Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Babenhausen mit seinen Ortsteilen Klosterbeuren und Unterschönegg

Jahrgang 1 Freitag, den 8. Januar 2021 Ausgabe 1/2021

Ich wünsche Ihnen allen ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr 2021.

Ihr

Otto Göppel 1. Bürgermeister Ausgabe 1/2021 2 Marktgemeinde Babenhausen

Markt Babenhausen, Marktplatz 1 Kindergärten Telefon ���������������������������������������������������������������������������08333 9400-0 KiTa Guter Hirte, Schulstraße 22 Telefon...... 08333 641 Telefax �������������������������������������������������������������������������08333 9400-94 E-Mail...... [email protected] E-Mail ��������������������������������������������������������������[email protected] Homepage ������������������������������������� www.babenhausen-schwaben.de Schlosseulen Telefon...... 08333 9269374 Vorzimmer Bgm.:...... 08333 9400-32 E-Mail...... [email protected] Einwohnermeldeamt ����������������������������������������������������08333 9400-24 Kinderhaus Hand in Hand, Griesbachstraße 29 Standesamt �����������������������������������������������������������������08333 9400-21 Telefon...... 08333 1376 Bauamt ������������������������������������������������������������������������08333 9400-25 E-Mail...... [email protected] Kasse ���������������������������������������������������������������������������08333 9400-56 Kindergarten Sternschnuppe, Lindenberg 65 Öffnungszeiten Kinderkrippe Sternschnuppe, Lindenberg 65 Montag bis Freitag ������������������������������������������������� 08:00 – 12:00 Uhr Telefon...... 08333 3657 Montag ...... 14:00 – 16:00 Uhr E-Mail...... [email protected] Donnerstag ������������������������������������������������������������� 16:00 – 18:00 Uhr Naturnaher Kindergarten, Weiherweg 49 Telefon...... 08333 9242986 Bauhof, Frundsbergstraße 10 E-Mail...... [email protected] Telefon ��������������������������������������������������������������������������08333 923248 Jugendzentrum, Frundsbergstraße 3 Wertstoffhof Babenhausen, Gänsberg 53 Telefon...... 08333 925151 Telefon...... 08333 4063 E-Mail...... [email protected] Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag:...... 14:00 - 18:00 Uhr (April – Okt.) ...... 14:00 - 17:00 Uhr (Nov. – März) Senioren Samstag...... 10:00 - 12:00 Uhr Bürger unterstützen Senioren, BuS Samstag ������������������������������������������������������������������15:00 - 17:00 Uhr Telefon...... 08333 9274368 nur Grünabfalle in der Zeit von April – Oktober (keine Wertstoffe!) Kreisaltenpflegeheim St. Andreas, Am Espach 20 Gemeindebücherei, Fürst-Fugger-Straße 2 Telefon...... 08333 3040 Telefon ������������������������������������������������������������������������������08333 4425 Öffnungszeiten Seniorenzentrum und Ambulante Krankenpflege Mittwoch...... 09:00 - 10:30 Uhr Babenhausen GmbH, Am Espach 6 Donnerstag...... 16:00 - 19:00 Uhr Telefon...... 08333 94060 Freitag...... 14:00 - 17:00 Uhr Sonntag...... 09:30 - 11:30 Uhr Versorger ÜWK Krumbach...... 08282 301-0 Schulen LEW Augsburg...... 0800 5396980 Erdgas Schwaben...... 0821 9002 0 Grundschule, Pestalozzistraße 10 Entstörungsdienst (Erdgas)...... 0130 828384 Telefon...... 08333 4710 E-Mail...... [email protected]

Mittelschule, Pestalozzistraße 7 Kaminkehrer Telefon: ...... 08333 92348-0 Kaminkehrer Unglert (Babenhausen):...... 0176 82974626 E-Mail...... [email protected] Kaminkehrer Schütz (Klb. und Unterschönegg):...... 08266 2113

Anton-Fugger-Realschule, Pestalozzistraße 7 Telefon...... 08333 92347-0 E-Mail...... [email protected] Notrufnummern Polizei...... 110 Dienststelle Babenhausen...... 08333 2280 Dienststelle ...... 08331 100-0 Feuerwehr...... 112 Die nächste Ausgabe erscheint bis spätestens Rettungsdienst...... 112 Freitag, 12.02.2021 Krankentransporte...... 19222 Ärztl. Bereitschaftsdienst �����������������������������������������������������116117 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...... 01805 911 680 Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Giftnotruf...... 089 19240 Dienstag, 02.02.2021 Kinder- und Jugendtelefon - Nummer gegen Kummer (unentgeltlich)...... 0800 1110333 Telefonseelsorge...... 0800-111 0 222 (Kath.) E-Mail: [email protected] �������������������������������������������������������������������� 0800-111 0 111 (Evang.) Sperr-Notruf für Bankkarte...... 116116 Ausgabe 1/2021 3 Marktgemeinde Babenhausen Bitte unterstützen sie den Räumdienst Amtliche Nachrichten „Damit die innerörtlichen Straßen möglichst zügig vom Räum- dienst der Gemeinde geräumt werden können, bitten wir Sie, wo irgend möglich Fahrzeuge nicht auf der Straße abzustellen. Sie unterstützen so den kommunalen Räumdienst bei seiner Freiwilliger Wehrdienst wichtigen Arbeit und verringern die Gefahr von Beschädigun- gen an Ihren Fahrzeugen.“ Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrverwaltung Die allgemeine Wehrpflicht ist, soweit kein Spannungs- oder Standesamt Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Sterbefälle Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, können sich nach § 58 In der Zeit vom 01.11.2020 bis zum 30.11.2020 wurde im Stan- b des Gesetzes über die Rechtsstellung der Soldaten (Solda- desamt Babenhausen der Sterbefall folgender Personen beur- kundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt tengesetz) verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. vor. Damit das Bundesamt für das Personalmanagement der Bun- deswehr die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst 03.11.2020 zu informieren, übermittelt die Meldebehörde diesem gem. § 58 Frieda Riedmaier geb. Martin c Abs. 1 Satz 1 Soldatengesetz bis zum 31.03.2021 Familien- Am Espach 20, 87727 Babenhausen name, Vornamen und gegenwärtige Anschrift der Personen mit 04.11.2020 deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2022 volljährig wer- Josef Rau den (Geburtsjahrgang 2004). Am Espach 20, 87727 Babenhausen Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu wieder- sprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebun- 09.11.2020 den und muss nicht begründet werden. Er kann bei der Meld- Friedrich Gschwind ebehörde (Verwaltungsgemeinschaft Babenhausen, Marktplatz Im Tafelmahd 43, 87727 Babenhausen 1, 87727 Babenhausen, Zi.Nr. 4 EG) eingelegt werden, bei wel- 16.11.2020 cher das Antragsformular erhältlich ist. Weiterhin ist das For- Berta Susanna Pauli geb. Baur mular auch unter www.vg-babenhausen.de erhältlich, um dann ausgefüllt und unterschrieben im Einwohnermeldeamt abgege- Im Paradies 21, 87743 Egg a.d. Günz ben zu werden. 23.11.2020 Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, wird Gerhard Josef Hendel die Meldebehörde die genannten Daten weitergeben. Schöneggweg 21, 87727 Babenhausen

Eheschließungen Nachrichten In der Zeit vom 01.11.2020 bis zum 30.11.2020 haben auf dem Standesamt Babenhausen die folgenden Paare die Ehe aus dem Rathaus geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 28.11.2020 Rentensprechtage 2021 Isolde Maria Schwohn geb. Hepp und Michael Volker Epple Hauptstraße 13, 87743 Egg a.d. Günz Auch im Jahr 2021 hält die Deutsche Rentenversicherung wieder einmal im Monat einen Rentensprechtag im Rathaus Babenhausen ab. Allen Bürgerinnen und Bürgern wird Gelegenheit gegeben, ihre Überlandwerk Krumbach (ÜWK) Rentenversicherungsunterlagen überprüfen und sich in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und der zula- kommt nach Babenhausen gengeförderten privaten Altersvorsorge kostenlos beraten zu Energieberatung vor Ort für alle Interessierten am: lassen. Die Verwaltungsgemeinschaft bittet den betroffenen Donnerstag, 28. Januar 2021 Personenkreis, diese Beratungsmöglichkeit in Anspruch zu von 16 – 18 Uhr im Rathaus in Babenhausen nehmen. (Einzeltermine nach Anmeldung) Die Beratung findet jeweils von 08:30-12:00 Uhr und von 13:10- Der ÜWK-Energieberater informiert Interessierte zu Energieeffi- 15:30 Uhr statt. Folgende Termine stehen hierbei zur Auswahl: zienz, eigene Stromerzeugung und -nutzung sowie intelligente 1. Halbjahr 2. Halbjahr Energielösungen im Haus. 22.04.2021 15.07.2021 Energiespartipps und eine Beratung rund um die ÜWK-Strom- 20.05.2021 19.08.2021 produkte ergänzen das Informationsangebot. Wer seine letzte 17.06.2021 16.09.2021 Rechnung mitbringt, erfährt genau, welches ÜWK-Angebot am 21.10.2021 besten passt. 18.11.2021 Dieses Beratungsangebot des ÜWK ist kostenlos. Wich- 16.12.2021 tig: Eine Anmeldung ist über die Gemeinde ist erforderlich Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie sich für einen Bera- unter Telefonnummer 08333 9400 -27 oder -28 oder per Mail tungstermin (unter Angabe Ihrer Sozialversicherungsnummer) an [email protected]. Sollte die Beratung auf- vorher anmelden, da die Termine immer schon im Vorfeld voll- grund der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden ständig ausgebucht sind. Termine werden im Rathaus Baben- können, informiert das ÜWK die Teilnehmer. hausen, Zi.-Nr. 2/3 oder unter Tel. Nr. 08333/9400-22 oder -21 Geplant ist, die Beratung künftig jeden letzten Donnerstag im vergeben. Monat von Uhr 16 – 18 Uhr anzubieten. Ausgabe 1/2021 4 Marktgemeinde Babenhausen

Start des Projektes „Kita am Schloss“ Nach langen Ver- handlungen fand am Mi.09.12.20 der sym- bolische Spatenstich  des Bauherrn Alex-  ander Graf Fugger -  Babenhausen statt. Mit  von der Partie waren  1. Bgm. Otto Göppel,  Kindergartenreferent  im Marktrat Benedikt Neubauer, KiTa Lei-   Sudhaus &  Malzsilo steht frei [5] ter Reinhold Jungwirth  sowie Kinder und Mit-  arbeiter der Außen-  gruppe „Schlosseulen“.  Seitdem schreiten die  Abrissarbeiten täglich voran. Diese sind not-  wendig, da neben den  historischen Ökono-  miegebäuden ein Neu-  bau die neue „KiTa am  Schloss“ ergänzt. Diese  Nachricht ist besonders  für werdende Eltern  und junge Familien  ein Geschenk vor den  Weihnachtstagen, denn  in 2 ½ Jahren soll diese  neue Einrichtung star-  ten.  Bild 1,2,3,5,6: Detlef  van Eupen - Bild 4,7,8  & Text: KiTa „Guter Hirte“

Straßenbaumaßnahme Die entsprechenden Müllgefäße müssen rechtzeitig ab 06.00 Uhr am Straßenrand zur Leerung bereitstehen. Sollte Ihre in der Lindenstraße Tonne dennoch nicht geleert werden, wenden Sie sich bitte an die Firma Hörger in Stetten. Die Straßenbaumaßnahme in Tel.: 08261/ 732 767 der Lindenstraße, wurde mit der Einbringung der Asphalt- tragschicht für das Jahr 2020 Illegale Entsorgung von Müll beendet und für den Verkehr freigegeben. Je nach Wetter- lage werden die noch ausste- henden Restarbeiten, inklusive des noch fehlenden Feinbela- ges im Frühjahr 2021 fertigge- stellt.

Abfallentsorgung

Abfuhrtermine Abfuhrtermine Babenhausen Restmüll: Mittwoch, 13.01., 27.01., 10.02. Altpapier: Donnerstag, 14.01.,11.02. Gelbe Tonne: Samstag, 09.01., Donnerstag, 04.02. Biomüll: Samstag, 09.01., Freitag, 22.01., 05.02.

Abfuhrtermine Klosterbeuren und Unterschönegg Restmüll: Samstag, 09.01., Donnerstag, 21.01., 04.02. Altpapier: Donnerstag, 14.01., 11.02. Gelbe Tonne: Donnerstag, 28.01. Biomüll: Samstag, 09.01., Freitag, 22.01., 05.02. Ausgabe 1/2021 5 Marktgemeinde Babenhausen In den angrenzenden Felder Werner und Anna Richter und Äcker im Bereich Gries- bachstraße - Beim Hohen zur Eisernen Hochzeit (65 Jahre) Kreuz wird vermehrt die illegale Entsorgung und Ablage von Gartenabfällen und insbeson- dere auch von Küchenabfällen festgestellt.

Dies ist kein Kavaliersdelikt!

Falls Sie Beobachtungen gemacht haben, bitten wir Sie um Mitteilung an das Vor- zimmer 08333 940032. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Otto Göppel, 1. Bürgermeister Fundamt Neues aus dem Fundamt Oberschönegg: Marktgemeinderat In Oberschönegg wurde „Am Pilzenberg“ ein schwarzes Jugendrad gefunden. Kurzbericht aus dem Marktrat Es kann im Rathaus in Oberschönegg abgeholt werden. Auszug aus dem Protokoll der öffentlichen MR-Sitzung vom 07.10.2020 2. Änderung des bestehenden Bebauungsplanes für das Gebiet „B3 - Südlich des Sportplatzes“ nach § 13a BauGB als Vorhaben der Innenentwicklung 1. Abwägung zum vorausgehenden Verfahrensschritt nach §§ 13 bzw. 3 und 4 BauGB mit Behandlung der Stellungnah- men, die von Privatpersonen im Rahmen der erneuten Öffentlichen Auslegung und der nochmaligen Beteili- gung der Behörden und sonstigen Träger Öffentlicher Belange zum Entwurfsstand vom 26.06.2019 eingegan- gen sind. 2. Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 BauGB über die Planfassung mit Stand vom 26.06.2019, redaktionell ergänzt am 09.12.2020

Der 1. Bürgermeister BESCHLUSS informiert 1. Abwägungsbeschluss Das Ergebnis der 2. erneuten öffentlichen Beteiligung nach Wir gratulieren § 4a Abs. 3 i. V. m. §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB zum zweiten Entwurf der 2. Änderung des rechtsgültigen Bebau- Georg und Christa Stauber ungsplanes mit Stand vom 26.06.2019 wurde vom Marktrat zur Goldenen Hochzeit mit Sitzung vom 09.12.2020 behandelt. Das Ergebnis mit den jeweiligen Abstimmungsergebnissen ist als Anlage bei- gefügt. 2. Satzungsbeschluss Der Marktrat beschließt mit Sitzung vom 09.12.2020 den vom Planungsbüro DAURER + HASSE erstellten Planungs- stand (Planzeichnung und Festsetzungen durch Text mit Begründung) zur oben genannten Bebauungsplan-Ände- rung. Der als Anlage beigefügte Planungsstand in der Bezeich- nung „Endgültige Planfassung“ mit Stand vom 26.06.2019, redaktionell angepasst am 09.12.2020, ist Bestandteil die- ses Beschlusses. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, a) den Satzungsbeschluss zum gegenständlichen Bebauungsplan gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt zu machen sowie im Internet zu veröffentli- Otto Göppel, 1. Bürgermeister chen, Ausgabe 1/2021 6 Marktgemeinde Babenhausen

b) das Landratsamt Unterallgäu über den erfolgten Sat- Der Abweichung zum Verzicht auf zwei Stellplätze wird zuge- zungsbeschluss zu unterrichten sowie diesem die stimmt. erforderlichen Unterlagen zu überlassen. Mit 20 : 0 Stimmen angenommen. Hinweise: Dieser Beschluss ist gemäß BauGB ortsüblich und im Internet bekanntzumachen. Festsetzung der VG-Umlage Da die Bebauungsplanänderung gemäß § 13 BauGB als Ver- Vorabbeteiligung des Marktes einfachtes Verfahren durchgeführt wird, wurde kein Umweltbe- Dieser Tagesordnungspunkt wird auf eine der nächsten Sitzun- richt gemäß § 2a BauGB erstellt. gen vertragt. Die grundsätzlich erforderliche Nachführung der Darstellung im rechtsgültigen Flächennutzungsplan der Gemeinde wird zu Diskussion und Beschlussfassung über die Verlängerung gegebener Zeit in Verbindung mit sonstigem, bestehendem des Familienförderprogramms oder sich noch ergebendem Änderungsbedarf nachgeholt. BESCHLUSS Mit 20 : 0 Stimmen angenommen. Das Familienförderprogramm beim Kauf eines gemeindlichen Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohngebäudes und Bauplatzes wird überarbeitet und an den Finanzausschuss Errichtung von zwei Stellplätzen in der Roseggerstraße auf überwiesen. der Fl.Nr. 706/6 der Gemarkung Babenhausen Mit 20 : 0 Stimmen angenommen. BESCHLUSS Der Gemeinderat stellt einem Bauantrag das gemeindliche Ein- Vereinszuschüsse 2020 vernehmen nicht in Aussicht, da die Zufahrt zu den geplanten BESCHLUSS Stellplätzen problematisch ist, da diese über einen nicht aus- Mit den vorgetragenen Zuschüssen an die Vereine und Organi- gebauten Weg führt. Die First- und Traufhöhe sollte sich den bestehenden Reihenhäusern anpassen. Die Fassade sollte sationen besteht Einverständnis. in ähnlicher Weise gestaltet werden. Der Befreiung zur Über- Mit 19 : 0 Stimmen angenommen. schreitung der Baugrenze wird nicht zugestimmt. 1 Enthaltung Mit 20 : 0 Stimmen angenommen. Bauantrag zur Sanierung des bestehenden Einfamilienhau- ses mit Nutzungsänderung der Werkstatt in Wohnfläche in der Tirolerstraße 15 auf der Fl.Nr.123 der Gemarkung Nachrichten anderer Babenhausen örtlicher Einrichtungen BESCHLUSS Dem Bauantrag wird in der vorliegenden Form zugestimmt. Dem beantragten Stellplatz wird nicht zugestimmt, da die Min- Jugendzentrum Babenhausen destlänge von 5 m nicht eingehalten ist und der notwendige Stauraum von 3 m vor der Garage nicht eingehalten ist. ...in der Weihnachtsbäckerei Mit 19 : 1 Stimmen angenommen.ch In der momentanen Coronasituation, ist es manchmal schwie- Bauantrag zum Aufstellen von zwei ortsfesten Speicherbe- rig, auf andere Menschen zuzugehen. Gerade deshalb fanden hältern Stickstoff/Sauerstoff im Schöneggweg 26 auf der wir, vom Jugendzentrum Babenhausen des Kreisjugendring Fl.Nr. 4389 der Gemarkung Babenhausen Unterallgäu, es wichtig, ein Zeichen des Mit- und Füreinanders BESCHLUSS zu setzen. Dem Bauantrag wird in der vorliegenden Form zugestimmt. Der Herausgekommen sind dabei mehrere Sorten selbstgebacke- Befreiung zur Errichtung der Behälter außerhalb der Baugrenze ner Plätzchen, die der Tafel in Babenhausen zugute kamen. in der privaten Grünfläche wird zugestimmt. Wir hoffen, damit vielen Menschen eine vorweihnachtliche Mit 20 : 0 Stimmen angenommen. Freude bereitet zu haben. Bauantrag zum Abbruch eines ehemaligen landwirtschaft- lichen Gebäudes und Neubau eines Wohnhauses mit 12 Wohneinheiten und Tiefgarage in der Clemens-Hofbauer- Straße3 auf der Fl.Nr. 416 der Gemarkung Babenhausen BESCHLUSS Der Marktgemeinderat hält die Entscheidung vom 18.12.2019 aufrecht. Mit 20 : 0 Stimmen angenommen. Antrag auf isolierte Befreiung zum Wohnungseinbau in bestehenden Maschinenraum, Neubau von 3 Fertigteilgara- gen in der Tiroler Straße 30 auf der Fl.Nr. 2067/5 der Gemar- kung Babenhausen BESCHLUSS Den Befreiungen zur Anzahl der Wohneinheiten (drei anstelle zwei), der Grundflächenzahl (0,476 anstelle 0,3), der Geschossflächenzahl (0,782 anstelle 0,5) und der Überschrei- tung der Baugrenze sowie den notwendigen Abweichungen wird zugestimmt. Mit 18 : 0 Stimmen angenommen. Bauantrag zur Umnutzung eines Hobbyraumes in eine Fuß- pflege- und Massagepraxis im Gänsberg 8 auf der Fl.Nr. 722 der Gemarkung Babenhausen BESCHLUSS Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag in der vorliegenden Form zu. Ausgabe 1/2021 7 Marktgemeinde Babenhausen Naturnaher Kindergarten Kindergärten Neue Elternbeiratsmitglieder

Sternschnuppe – Kindergarten Verlosung Weihnachtsfenster Verlosung Weihnachtsfenster

 Am 21.12.20 war es endlich soweit. Nach vier glitzernden Adventswochenenden waren alle Buchstaben für das Lösungswort WEIHNACHTSZAUBER in unserem leuchtenden Fenster versteckt.

Und so freuen uns mit unseren Gewinnern: 50 Euro Ebner Pek Zehra + Mustafa Der Naturkindergarten am Fuggerweiher freut sich über die + eine süße Überraschung neuen Elternbeiratsmitglieder für das Jahr 2020/21 !

25 Euro Primagutschein Burde Josef 1. Vorsitzende Theresa Unglert + eine kleine Überraschung Mazziotta Gianluca 2. Schriftführerin Ulrike Schmieder 3. Kassiererin Christiane Horber Spiel (Wert ca. 20 Euro) Ellerbrock Jonas + eine kleine Überraschung Coban Ibrahim 4. Franziska Sutter Weißhaupt Christin 5. Eros Cusin 6. Christina Wassermann 10 Euro Primagutschein Kössinger Romy + eine kleine Überraschung Hiller Anna Schwarze Lara Schmölz-Heratsch Ruth

5 Euro Primagutschein König Karl Impressum + Holzstifte Huber Laura + Nico Amts- und Mitteilungsblatt Mohr Letizia Reinhardt Sabine der Gemeinde Babenhausen(Schwaben) Zedelmaier Jannik Schmölz Winfried + Sofia Erscheinungsweise: freitags in der zweiten Woche des Monats Di Pietro Diego Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. 5 Euro Primagutschein Hiller Anton Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, + eine kleine Überraschung Engel Linda Mohr Jonas Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de Reinhardt Johannes – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Daniele Mazziotta Der Erste Bürgermeister des Marktes Babenhausen,

Marktplatz 1, 87727 Babenhausen; Turnbeutel Coban Selin + eine kleine Überraschung – für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Vitamintüte Wachter Jonas + eine kleine Überraschung Ellerbrock Elisa – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Mazziotta Alessia 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil. Mohr Tobias

An dieser Stelle danken wir folgenden Sponsoren für die Gutschein- und Für Textververöffentlichungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbe- Sachpreise: Elternbeirat Sternschnuppe, Marktgemeinde, Fam. Rothdach dingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbe- (Bauexpert), Fam. Escher (Getränke Escher), Fam. Bock (Bock Abbruch- dingt die Meinung der Redaktion wieder. Recycling), Elke Mai (Elke’s Bastelgrube), Daniel Bechter (Rewe), Netto Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die all- (Winterrieder Straße) gemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Wir hoffen dass wir ganz vielen Menschen mit unserem Adventsfenster preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder in dieser ungewöhnlichen Zeit eine kleine Freude machen konnten! anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelex- emplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Ihr Sternschnuppenteam auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Anzeigenservice wird bei uns Wittich-Bonk. ganz GROSS geschrieben! Ausgabe 1/2021 8 Marktgemeinde Babenhausen

Auswärtige Stellen und Behörden

Landratsamt Unterallgäu

Corona-Impfung

Das Unterallgäuer Landratsamt hat ein ehemaliges Möbelhaus in Bad Wörishofen zum Impfzentrum umfunktioniert. Damit wolle man als erstes die besonders zu schützenden Menschen in den Seniorenheimen impfen - sowohl die Bewoh- ner als auch die Mitarbeiter. Mobile Teams sollen den Impfstoff im Impfzentrum abholen und zu den Heimen bringen, wo die- ser in enger Kooperation mit Heimleitern und Hausärzten ver- abreicht werde. Im Unterallgäu und in Memmingen leben Kap- lan zufolge 2600 Menschen in Seniorenheimen. Deshalb werde man wahrscheinlich die ersten beiden Impfstoff-Lieferungen für die Heime benötigen. „Wenn wir weiteren Impfstoff bekommen, werden wir auch in den Impfzentren beginnen.“ Voraussetzung hierfür sei auch, dass dann die für die Registrierung erforderli- Impfarzt Dr. Heinz Leuchtgens (links) und Koordinierungsarzt che, bayernweite Software zur Verfügung steht. Die Impfzent- Dr. Max Kaplan stellten das Bad Wörishofer Impfzentrum vor. ren seien logistisch eine „große Herausforderung“, sagte Kap- lan. Man wolle nicht übereilt, sondern überlegt starten, betonte Dr. Jan Henrik Sperling, Koordinierungsarzt in Memmingen. Das Impfzentrum Unterallgäu-Memmingen besteht aus zwei Standorten - einem Impfzentrum in Memmingen und einem Impfzentrum in Bad Wörishofen. Betrieben werden diese künf- tig vom Malteser Hilfsdienst Memmingen. Man habe sich für eine Zusammenarbeit mit Memmingen entschieden, um Res- sourcen wie den Impfstoff oder die impfenden Ärzte möglichst effizient einzusetzen, informierte Doris Back, Abteilungsleite- rin im Landratsamt. Außerdem müssten viele Bürger aus dem westlichen Landkreis so nicht bis nach Bad Wörishofen fah- ren, sondern könnten sich in Memmingen impfen lassen. Ein- gerichtet wurden die Impfzentren von Stadt und Landratsamt getrennt. In Bad Wörishofen hat das Unterallgäuer Landrat- Pro Stunde sollen im Bad Wörishofer Impfzentrum 25 Personen samt ein ehemaliges Möbelhaus in der Gottfried-Daimler-Straße geimpft werden. umfunktioniert. „Die Mitarbeiter haben dieses in kürzester Zeit aufgebaut“, betonte Back. Das Gebäude sei dem Landratsamt von der Regierung von Schwaben überlassen worden. Aktuell finden hier noch Restarbeiten statt. Wenn das Impfzentrum Unterallgäu-Memmingen in Betrieb geht, werde an beiden Standorten an sieben Tage die Woche von 8 bis 22 Uhr geimpft, erklärte Dr. Heinz Leuchtgens, ärzt- licher Leiter des Bad Wörishofer Impfzentrums. Vorher müsse man sich telefonisch oder über das Internet anmelden. Nach drei Wochen müsse eine zweite Impfung erfolgen. Geplant ist, dass die Ärzte drei Schichten mit je drei Stunden arbeiten und pro Stunde und Standort 25 Personen impfen.

Die Ärzte warben darum, das Angebot zu nutzen. „Gegen Corona zu impfen, ist eine Chance für uns, die Pandemie in Ein Leitsystem weist den Impflingen den Weg durchs Impfzent- den Griff zu bekommen“, sagte Sperling. „Gehen Sie zum rum - von der Anmeldung bis zum Check out. Impfen“, appellierte auch Kaplan an die Bürger. Der Impfstoff Sobald der Impfstoff da ist, wird im Unterallgäu und in Mem- konnte laut Kaplan so schnell entwickelt werden, weil alle Betei- mingen geimpft: Das war die Kernaussage bei einem Pres- ligten eng kooperiert haben und auch genügend finanzielle Mit- segespräch im Corona-Impfzentrum in Bad Wörishofen. Über tel zur Verfügung standen. Dies sei aber nicht auf Kosten von mobile Impfteams soll zuerst in den Seniorenheimen in Mem- Sicherheit und Qualität geschehen. Im Gegenteil: „Wir haben mingen und dem Unterallgäu geimpft werden. Ab Anfang den sichersten Impfstoff, den man haben kann.“ Januar soll es dann auch in den beiden Standorten des Impf- zentrums in Memmingen und Bad Wörishofen losgehen. Sobald eine Anmeldung im Impfzentrum möglich ist, wird dies Dr. Max Kaplan, ärztlicher Koordinator im Unterallgäu, rechnet bekannt gegeben. Welches Impfzentrum für Bürger aus wel- damit, dass für das gemeinsame Impfzentrum von Stadt und chen Gemeinden zuständig ist sowie weitere Informationen Landratsamt zunächst rund 1000 Impfdosen zur Verfügung ste- rund um das Corona-Virus, findet man auf der Homepage des hen werden. Landkreises unter www.unterallgaeu.de/corona Ausgabe 1/2021 9 Marktgemeinde Babenhausen Bereits seit 1983 entschädigt der Freistaat Bayern über das Vertragsnaturschutzprogramm Landwirte, die ihre Wiesen und Weiden weniger intensiv nutzen. Die Förderung gleicht den erhöhten Bewirtschaftungsaufwand und Nutzungseinbußen aus. Meist beträgt die Förderung rund 500 Euro pro Hektar. „Honoriert wird im Unterallgäu vor allem eine spätere Mahd, damit die Wiesenblumen blühen und auch aussamen können“, Zuständigkeitsbereiche erklärt Simmnacher. „Weil sich die Landwirte bereiterklären, auf Dünger zu verzichten und die Flächen später zu mähen, erhöht der Impfzentren sich die Pflanzen- und Insektenvielfalt auf den Wiesen.“ Die Anträge können ab 11. Januar bis 24. Februar abgeschlos- sen werden. Beraten lassen können sich Interessenten aber das ganze Jahr über: „Bei Fragen kann man sich gerne an uns

Kettershausen wenden“, sagt Finkenzeller. „Falls erforderlich machen wir uns

Kirchheim auch vor Ort ein Bild von der Situation.“ Info: Kontakt zu Fabienne Finkenzeller und Maximilian Simm- Babenhausen Breitenbrunn nacher kann man unter Telefon (08261) 995-671 oder -261

Oberschönegg aufnehmen. Mehr zum Vertragsnaturschutz findet man auch im Ettringen Pleß Internet unter www.unterallgaeu.de/naturschutz Egg Oberrieden a.d. Günz Boos

Rammingen Türkheim Lauben Amberg

Heimertingen Holzgünz

Westerheim Stetten Sonstiges auswärtiger Trunkels- berg Sontheim Buxheim Bad Wörishofen Stellen und Behörden

Memmingen

Benningen

Ottobeuren Lachen Mehr heimische Bio-Produkte

Kronburg Wolfert- Impfzentrum Unterallgäu schwenden auf den Speiseplan Gottlieb-Daimler-Str. 26 Böhen 86825 Bad Wörishofen Praxisbeispiele machen es vor – weitere zukunftsweisende Bad Grönenbach

Legau Einrichtungen gesucht! Impfzentrum Memmingen Buxacher Str. 8 Immer mehr Einrichtungen und Unternehmen übernehmen Ver- 87700 Memmingen antwortung für die Umwelt, ihre Region sowie ihre Mitarbeiter und Kunden. Dazu gehört auch ein ganzheitlicher Ansatz hin zu einer nachhaltigen und gesunden Esskultur. Gleichzeitig legen immer mehr Menschen großen Wert auf frische, gesunde, regi- onale und biologische Speisen, auch beim Essen außer Haus. Für eine blühende und artenreiche Wie der Einsatz von heimischen Bio-Lebensmittel umgesetzt werden kann, zeigen bereits gute Beispiele von Babenhausen Landschaft im Unterallgäu bis Obergünzburg. Landwirte können finanzielle Förderung beantragen. Jugendbildungsstätte Babenhausen (JuBi) kocht mit regionalen Bio-Produkten In der JuBi Babenhausen werden bereits seit 20 Jahren rund 20 % Bio-Lebensmittel in der Verpflegung verwendet. Saisonales Bio-Gemüse und –Obst, Bio-Eier und ein Bio-Käsesortiment wer- den im Umkreis von ca. 20 km bezogen. Auch mit Trockenpro- dukten wie Reis, Mehl und Hülsenfrüchte vom Händler aus der Region, wird in Bio-Qualität gekocht. „Der Einsatz von Bio-Produk- ten ist gut machbar und muss nicht unbedingt teurer sein“, erklärt Georg Göppel, Leiter der Hauswirtschaft an der JuBi.

Seniorenheim Obergünzburg – Schritt für Schritt zu mehr Bio aus der Region Blühende, artenreiche Wiesen, auf denen es summt und Die Senioren- und Pflegeheime des Landkreises Ostallgäu, brummt, das wünschen sich viele. Landwirte, die sich für diese darunter auch das Obergünzburger Seniorenheim, setzen künf- Artenvielfalt engagieren und dafür einen höheren Aufwand und tig auf mehr heimische Bio-Produkte in ihren Küchen. Dabei Nutzungseinbußen in Kauf nehmen, können am Vertragsnatur- werden sie durch den Bio-Spitzenkoch Alfred Fahr im Rahmen schutzprogramm teilnehmen und erhalten darüber einen finan- des BioRegio-Coachings begleitet. Zum Auftakt des Coachings ziellen Ausgleich. hatte das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Augsburg gemeinsam mit den Öko-Modellregionen Ostallgäu Insgesamt bewirtschaften im Unterallgäu mittlerweile 280 und Günztal geladen. Beim ersten Treffen wurden die grund- Betriebe rund 1100 Hektar Fläche nach den Vorgaben des Ver- sätzlichen Vorteile und Möglichkeiten des Einsatzes von regi- tragsnaturschutzes. Dies entspricht rund 0,9 Prozent der Land- onalen Bio-Produkten in Großküchen aufgezeigt. Im nächsten kreisfläche. „Wir würden uns freuen, wenn wir diesen Anteil Schritt geht Coach Alfred Fahr direkt in die Großküchen der noch weiter steigern könnten“, sagen Maximilian Simmnacher Einrichtungen und erarbeitet mit den Küchenchefs vor Ort kon- und Fabienne Finkenzeller von der Unteren Naturschutzbe- krete Konzepte zur Umstellung. hörde am Landratsamt. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es rund 950 Hektar, 2018 noch 750 Hektar Fläche. Einen ent- Interessierte Einrichtungen gesucht! sprechenden Antrag können Landwirte und anerkannte Natur- „Wir sehen in der Außer-Haus-Verpflegung eine große Chance schutzverbände stellen. Landwirte verpflichten sich durch das für eine nachhaltige Entwicklung in unserer Region und haben Vertragsnaturschutzprogramm, fünf Jahre lang die Flächen dafür bereits eine Vielzahl an tollen Bio-Produkten im Allgäu zu nach den Vorgaben des Naturschutzes zu bewirtschaften. bieten“, sagt Rebecca Schweiß, Projektmanagerin der Öko- Ausgabe 1/2021 10 Marktgemeinde Babenhausen Modellregion Günztal. Einrichtungen aus der Öko-Modellregion von Kitas, über Schulen bis hin zu Betriebskantinen, die ihre Verpflegung nachhaltig verbessern möchten und Interesse an Vereine und Verbände einem Coaching haben, können sich bei Rebecca Schweiß ([email protected]) melden. In Koopera- tion mit dem Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpfle- gung Schwaben, der Öko-Modellregion und einem erfahrenen Alpenverein Ortsgruppe Babenhausen Koch werden die teilnehmenden Einrichtungen über einen Zeit- Absage der Jahreshauptversammlung raum von 6 Monaten fachkompetent begleitet. Mehr Infos unter am 15.01.2021 www.oekomodellregion-guenztal.de Ortsgruppe Babenhausen Die Jahreshauptversammlung am Bio aus der Region für die Region - 15.01.2021 Immer auf dem Laufenden bleiben! ist abgesagt. Ab sofort halten Sie die Öko-Modellregionen Ostallgäu & Günz- tal mit ihrem gemeinsamen Newsletter immer auf dem Lau- Eine Planung ist zur Zeit nicht möglich! fenden! Sie erfahren Aktuelles aus den Projekten und Veran- Die Nächste Jahreshauptversammlung ist im Januar 2022 staltungen sowie zu Themen der WertSchätzungskette in den geplant. Öko-Modellregionen – sozusagen vom Bio-Korn bis zum Brot Informationen zur Ortsgruppe finden sie in unserem Vereinsheft beim Bäcker ums Eck. Somit ist für alle etwas dabei, vom Land- „Bergstiefel“ das mitte Januar Versand wird. wirt, zur Verarbeiterin, zum Gastronom, zur Vermarkterin über Mit freundlichen Grüßen Schüler bis hin zur Verbraucherin. Bär Alexander Wenn Sie den gemeinsamen Newsletter zukünftig zugeschickt 1.Vorsitzender OG Babenhausen bekommen möchten, dann senden Sie bitte eine Mail an oeko- [email protected] oder melden Sie sich direkt DAV - Tourenprogramm 2021 über die Homepage www.oekomodellregion-guenztal.de unter der Ortsgruppe Babenhausen der Nachricht „Newsletter“ an. (Bitte beachten Sie, dass die geltenden Corona-Regeln zu beachten sind)

Sonntag, 17. Januar 2021 Schneeschuhtour, leicht Salmaser Höhe 1254 m und Thaler Höhe 1166 m Diese Schneeschuhtour starten wir in der kleinen Gemeinde Bewusster Kleidung kaufen Wiedemannsdorf, direkt gelegen an der Deutschen Alpen- straße zwischen Oberstaufen und Immenstadt. Die Tour ist 60 neue Kleidungsstücke kauft statistisch gesehen der Durch- auch für Neueinsteiger bestens geeignet. LVS-Ausrüstung und schnittsdeutsche im Jahr. 20 Prozent davon landen sofort im Schneeschuhe können gegen Gebühr ausgeliehen werden. Schrank und werden nicht ein einziges Mal getragen. Studien Gehzeit ca 5 Std. kommen zum Ergebnis, dass der Anteil des Bekleidungs- und Ausgangspunkt: Wiedemannsdorf 100 km Schuhsektors an den weltweiten Treibhausgasemissionen bei Leitung: Mitterbacher Mike, Tel.Nr. 08333-946775 über acht Prozent liegt. Die Zahlen zeigen: wir müssen auch in puncto Kleidung unser Konsumverhalten ändern. Sonntag, 24. Januar 2021 Vor jeder Shopping-Tour sollte also die Frage stehen: Was Schneeschuhtour, leicht brauche ich wirklich? Hier noch schnell ein T-Shirt kaufen, nur Koflerjoch, 1863 m, Ammergauer Alpen weil es ein echtes Schnäppchen ist? Das sollte man lieber las- Die Schneeschuhwanderung auf den kleinen Nachbarn des sen. Nur ein Beispiel: Ein einfaches weißes T-Shirt aus Baum- Säulings bietet herrliches Schneeschuhgelände. Nach gut 2 wolle, das etwas über 200 Gramm wiegt, verursacht in der ½ stündigem Aufstieg und 900 hm erreichen wir das Kofler- Summe etwa sieben Kilogramm Kohlendioxid, bis es das joch. Nach Überschreitung des Joch geht es nordwärts wieder erste Mal getragen wird – angefangen von der Produktion, zurück zum Ausgangspunkt. Sollte die Zeit noch reichen, ist über die Verpackung, den Transport bis hin zum Verkauf. eine Einkehr in der Dürrenberg Alm geplant. Noch viel schlechter sieht die CO2-Bilanz bei einem Oberteil LVS-Ausrüstung und Schneeschuhe können gegen Gebühr aus synthetischen Chemiefasern, zum Beispiel Polyester, aus, ausgeliehen werden. für deren Produktion Erdöl benötigt wird. Gehzeit ca 5 Std. Eine gute Alternative bieten Kleiderfloh- Ausgangspunkt: Reutte, Parkplatz Urisee, 120 km märkte und Tauschbörsen. Inzwischen Leitung: Miller Willi, Tel.Nr. 08333-8760 gibt es auch im Internet Anbieter für Secondhand-Kleidung. Hier sind Freitag, 12. Februar 2021 häufig wirklich gute erhaltene Abendwanderung Textilien zu sehr niedrigen Wir treffen uns um 19.00 Uhr am BRK Heim und wandern in der Preis dabei. Umgebung von Babenhausen. Es ist keine gemeinsame Einkehrmöglichkeit geplant. Ausgangspunkt: BRK Heim Babenhausen www.eza-energieberatung.de Leitung: Huber Thomas, Tel.Nr. 08333-2433 Sonntag, 14. Februar 2021 Schneeschuhtour, leicht Girenkopf 1683 m Geburtsanzeigen online aufgeben Einfache „Panorama Stapferei“ in „Bayerisch Sibirien“ Von Balderschwang gehen wir auf einem meist geräumten wittich.de/geburt Fahrweg bis zur Socheralp. Fortsetzung auf Seite 14 Ausgabe 1/2021 11 Marktgemeinde Babenhausen Betrüger machen trotz Lockdown keine Pause (ebenfalls angebliche Polizisten) übergeben wer- den sollen. Auf dem Telefondisplay erscheinen die Ortsvorwahl und die 110. Ein weiteres Betätigungsfeld der Betrüger sind die falschen Gewinnversprechen. Es meldet sich meist ein „Anwalt“ oder ein „Notar“, der eine größere Gewinnsumme in Aussicht stellt, die aber nur aus- gezahlt werden kann, wenn angefallene Gebühren beglichen werden. Diese sollen in der Regel über Transferdienstleister wie Western Union bezahlt werden. Teilweise müssen die Opfer Wertkarten und Ähnliches übers Internet kaufen. Die freigege- benen Nummern werden dann den Betrügern mit- „Hallo Oma, ich bin’s...“, „Hier spricht Haupt- geteilt, die sofort die Wertkarten einlösen. In allen kommissar Wagner…“, „Herzlichen Glück- Fällen ist das bezahlte Geld in der Regel verloren. wunsch - Sie haben gewonnen!“ Neben diesen (häufigsten) Betrügereien melden Mit solchen oder ähnlichen Einleitungen versu- sich vermehrt angebliche Mitarbeiter des Software- chen Betrüger immer wieder, ältere Menschen zu Giganten Microsoft, die den Opfern vorgaukeln, ködern, um an ihr Geld und ihre Wertsachen zu dass sich zum Beispiel ein Virus in den Tiefen des gelangen. Während den Seniorenberatern, die im Programms eingenistet habe und sie mittels Fern- Auftrag des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West wartung diesen entfernen können. Das Ziel der Präventiv-Vorträge halten, in Coronazeiten die Gauner ist in diesem Fall der Zugang zum Compu- Hände gebunden sind, nutzen die Gauner sogar ter, um Zugangsdaten, PINs und Passwörter aus- bewusst die Pandemie für ihre Betrügereien. zuspähen. Aus sogenannten Callcentern, die in der Regel im Auch wenn sich die Schlagzeilen in der Tages- Ausland betrieben werden, werden gezielt ältere zeitung häufen, dass Senioren nicht auf Anrufer Menschen angerufen, um sie mit den oftmals hereingefallen sind, ist die Anzahl der erfolgrei- bekannten Maschen wie etwa dem Enkeltrick, den chen Betrugsversuche immer noch erheblich zu falschen Polizeibeamten oder falschen Gewinn- groß. Jedes einzelne Opfer ist eines zu viel. So ist versprechen übers Ohr zu hauen. Um potenzielle einem Zeitungsbericht vom 22. Oktober zufolge Opfer zu finden, durchforsten die Betrüger alte im Bereich des hiesigen Polizeipräsidiums allein Telefonbücher, Telefon-CDs oder besorgen sich durch falsche Polizeibeamte ein Schaden von Einwohnerverzeichnisse und suchen darin nach 340.000 Euro entstanden. alten, kaum noch vorhandenen Vornamen. Damit möglichst niemand auf die Betrüger herein- Geschickt horchen die Anrufer, die rhetorisch fällt hält die Polizei ein äußerst gut geschult sind, in bestem Deutsch die potenziellen Opfer aus. Für die Täter ist es wich- paar Tipps parat, unter anderem diese: tig zu wissen, ob die Angerufenen allein sind; sie • Geben Sie keine Informationen am Telefon preis können keine Zeugen brauchen. Und eine einzelne - auch keine Namen Person ist leichter zu manipulieren als mehrere • Die Polizei wird Sie niemals unter 110 anrufen Personen, die sich absprechen können. Daneben • Übergeben Sie kein Geld oder Wertgegen- wird ausgeforscht, ob Geld oder Wertsachen über- stände an Fremde haupt vorhanden sind. • Bewahren Sie gesundes Misstrauen • Rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei unter 110 an So werden sich dann Enkel melden, die in eine • Melden Sie Betrugsversuche bei Ihrer Polizei- Notlage geraten sind und dringend Geld brau- dienststelle. chen. Oder ein überzeugend klingender „Polizei- • Reden Sie mit Ihren Angehörigen über das beamter“ erzählt eine Schauergeschichte über eine festgenommene Einbrecherbande, von der Thema, machen Sie Eltern und Großeltern darauf allerdings zwei Mitglieder entkommen sind, die aufmerksam. nun bei dem oder der Angerufenen einbrechen wollen. Auch hier wird ausgeforscht, ob Geld und (Polizeipräsidium Schwaben Süd/West / Senioren- Wertsachen vorhanden sind, die dann an Abholer berater) Ausgabe 1/2021 12 Marktgemeinde Babenhausen Ausgabe 1/2021 13 Marktgemeinde Babenhausen Ausgabe 1/2021 14 Marktgemeinde Babenhausen Der nur selten gespurte Weiterweg führt uns zur oberen Bal- Samstag, 01. Mai 2021 derschwanger Alpe und weiter zur Spicherhaldealpe. Von hier Maiwanderung können wir schon die Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm Nachdem vergangenes Jahr unsere traditionelle Maitour aus- genießen. Nun folgen wir dem Westgrat auf den Gipfel. LVS- gefallen ist, planen wir für dieses Jahr wieder eine Wanderung Ausrüstung und Schneeschuhe können gegen Gebühr ausge- in der Gegend um Babenhausen. Unterwegs und auch für liehen werden. die Mittagsrast sollte sich Jeder selbst versorgen. (Bitte auch Gehzeit: ca 5 Std. Getränke selber mitbringen) Ausgangspunkt: Balderschwang, 125 km Treffpunkt: 9.30 Uhr „Auf der Wies“ in Babenhausen Leitung: Mitterbacher Mike, Tel.Nr. 08333-946775 Leitung: Manuela und Thomas Huber, Tel.Nr. 08333-2433

Sonntag, 28. Februar 2021 Samstag, 15. Mai 2021 Schneeschuhtour, Sonnenaufgangstour Sonnenuntergangstour Rohnenspitze, 1990 m Grünten 1738 mtr., leicht Für den ersten Teil des Aufstieges nutzen wir die Skipiste bis Wir besteigen zum Sonnenuntergang den Wächter des Allgäus zum Wald. Danach geht es auf dem Ostgrat Richtung Gipfel- und erleben hoffentlich auf dem grandiosen Aussichtsberg kreuz. Dort angekommen erwartet uns hoffentlich die Sonne einen stimmungsvollen Sonnenuntergang. und ein herrlicher Rundblick. Der Abstieg erfolgt durch das Pontental. LVS-Ausrüstung und Schneeschuhe können gegen Ausgangspunkt: Kranzegg, 110 km Gebühr ausgeliehen werden. Leitung: Neuhäusler Johann, Tel.Nr. 08333-934764 Gehzeit: ca 6 Std. Ausgangspunkt: Zöbeln, 110 km Samstag, 29. Mai und Sonntag, 30. Mai 2021 Leitung: Miller Willi, Tel.Nr. 08333-8760 2 tägige Radtour „Berg-Bier Tour“ Samstag, 06. März und Sonntag, 07. März 2021 Von unserem Ausgangspunkt Münsingen starten wir die Rad- Familienwochenende tour durch das Tiefental Richtung Lautertal. Vorbei an vielen Schneegestöber auf der Alpe Hochbühl 1390 m Burgruinen erreichen wir die Donau und schließlich unsere Winterspaß, kinderfreundlich. Übernachtungsmöglichkeit in Ehingen. Dort ist eine Besichti- Von Rodeln bis Pisteln oder sonstigen Spaßfortbewegungs- gung der Berg-Bier Brauerei geplant. Der zweite Tag der Rad- mittel ist alles möglich. Hütteneigener Skilift ist vorhanden und tour führt uns in die Bierkulturstadt Ehingen und weiter durch kann von den Übernachtungsgästen kostenlos benutzt werden. das Donautal nach Schelklingen und weiter zum Blautopf. Auf Anmeldung: bis Sonntag, 14.02.2021 dem Rückweg nach Münsingen ist evtl. noch die Besichtigung Ausgangspunkt: Oberstaufen 115 km der Sontheimer Höhle geplant. Leitung: Rosi und Swen Arnold, Tel.Nr. 08333-9260190 Radstrecke: 1. Tag ca. 50 km, 2. Tag ca 65 km Anmeldeschluss: 08 . Mai 2021 Sonntag, 21. März 2021 Leitung: Mitterbacher Mike, Tel.Nr. 08333-946775 Bouldern und Klettern in der neuen Boulderhalle der Sek- tion Memmingen Freitag, 11. Juni 2021 Wir treffen uns am Sonntagvormittag in der neuen Boulderhalle Monatsversammlung unserer Sektion in Memmingen. Bei entsprechender Beteiligung Radtour wird eine Besichtigung der neuen Räumlichkeiten organisiert. Anstelle der Monatsversammlung unternehmen wir eine Rad- Anmeldung bis 14.03.2021 erforderlich tour zur Kneippanlage nach Mohrenhausen. Nach der ange- Leitung: Bär Alexander, Tel.Nr. 08333-9278484 und Arnold sagten Kneipprunde bleibt noch genügend Zeit für ein „Feier- Swen Tel.Nr. 08333-9260190 abendbier“ mit einem stimmungsvollen Sonnenuntergang. Treffpunkt: 19.oo Uhr am BRK Heim Karfreitag, 02. April 2021 Leitung: Miller Willi, Tel.Nr. 08333-8760 Bergtour, leicht „Karfreitagstour“ Samstag, 26. Juni 2021 Je nach Wetterlage planen wir im Allgäu eine leichte Bergtour, Bouldern in der „Sport Schindele alpin base“ deren Ziel kurzfristig entschieden wird. Neues Boulderzentrum der Sektion Memmingen. Leitung: Miller Willi, Tel.Nr. 08333-8760 Wir möchten am diesem Samstag allen Interessierten, Familien Freitag, 09. April 2021 und Bouldern-Neulingen die Möglichkeit bieten, das neue Bou- Monatsversammlung derzentrum Kennenzulernen. Es würde sich auch die Möglich- keit bieten, an der Außenfassade der Boulderhalle das Klettern Bilderrückblick von verschiedenen Touren aus dem Jahr 2020 unter Anleitung zu versuchen. und früher Treffpunkt: ca 16.oo Uhr an der Kletterhalle Anmeldung wäre Ab Montag, 12.04.2021 bis Montag, 25.10.2021 wünschenswert Mountainbiken, wöchentlich montags Leitung: Bär Alexander Tel.Nr. 08333-9278484, Arnold Swen MTB , mittel Tel.Nr. 08333-9260190 Wir treffen uns jeden Montag beim Uhrengeschäft Rupp, Stadt- Sonntag, 27. Juni 2021 gasse Babenhausen Treffpunkt: Uhrengeschäft Rupp, 18.15 Uhr Bergtour, mittel Leitung: Kai Rupp, Tel.Nr. 08333-95142 und Franz Körper, Plattenberg 2247 m und Pitzenegg 2174 m Tel.Nr. 08333-95382 Herrliche Rundtour mit einzigartigen Blicken auf das Wetter- steingebirge und die Mieminger Kette. Bei der Gratwanderung Sonntag, 18. April 2021 vom Plattenberg zum Pitzenegg gibt es herrliche Tiefblicke Radtour in den Frühling zum Heiterwanger- und Plansee. Meist nur kleine Pfade, Steige Auf dem Rad erkunden wir unsere mittelschwäbische Heimat. und wegloses Gelände. Die Radstrecke und das Ziel werden noch ausgearbeitet. Gehzeit: ca 7 Std. Die Streckenlänge beträgt ca 60 – 70 km Ausgangspunkt: Lähn 125 km Leitung: Miller Willi, Tel.Nr. 08333-8760 Leitung: Miller Willi, Tel.Nr. 08333-8760 Ausgabe 1/2021 15 Marktgemeinde Babenhausen Freitag, 02. Juli 2021 Freitag, 05. November 2021 Monatsversammlung, Bouldern in der „Sport Schindele alpin base“ Spanferkelessen. Anstelle der Monatsversammlung treffen wir uns in der Boulder- Wir treffen uns erneut zum traditionellen Spanferkelessen am halle unserer Sektion Memmingen. Rot-Kreuz-Haus in Babenhausen. Treffpunkt: BRK Heim Babenhausen, 18.00 Uhr Die Vorstandschaft wünscht sich vor allem, dass auch die Jün- Leitung: Bär Alexander, Tel.Nr. 08333-9278484, Swen Arnold, geren sich daran beteiligen. Tel.Nr. 08333-9260190 Bitte Teller und Besteck mitbringen, für Getränke und ein herz- Sonntag, 21. November 2021 haftes Spanferkel ist gesorgt. Bergtour, leicht Beginn: 20.00 Uhr Saisonabschlusstour im Allgäu Leitung: Franz Reiser, Tel. 08333-1066 Ziel je nach Wetterlage Freitag, 09. Juli bis Sonntag, 11. Juli 2021 Gehzeit: ca 4 Std. Familienausfahrt, Bergtour leicht Leitung: Miller Willi, Tel.Nr. 08333-8760 Familienwochenende auf der Madrisa Hütte, Vorarlberg, Mon- Für die Teilnahme an unseren Vereinstouren gelten die tafon 1660 m, Selbstversorgerhütte zum Wandern. Zustieg zur Bedingungen der Sektion Memmingen. Anmeldungen zu Hütte ist für Kinderwagen geeignet. den Tagestouren sind 3 Tage, Anmeldungen zu den Mehr- tagestouren sind mind. 8 Tage bzw. bis zum jeweiligen Dauer für Zustieg ca 1 Stunde. Einzelne Unternehmungen wer- Anmeldeschluss ausnahmslos an den Tourenleiter zu rich- den vor Ort in der Gruppe abgestimmt. Einkauf erfolgt nach ten. Absprache mit den Teilnehmern durch den Tourenorganisator. Anmeldung: bis Sonntag, 16. Mai 2021 Hinweis für die Seniorengruppe: Leitung: Rosi und Swen Arnold, Tel. Nr. 08333-9260190 Wir unternehmen Wanderungen, Radtouren, leichte Berg- touren, Winterwanderungen, Schneeschuhtouren, Besichtigun- Freitag, 10. September 2021 gen, usw. Die Touren werden individuell und witterungsbedingt Monatsversammlung etwa eine Woche vor der Durchführung vereinbart. Die Seni- Stadt- oder Klosterführung in bzw. Besichtigung in oren treffen sich zu den üblichen Monatsversammlungen und der näheren Umgebung. Genaue Informationen auf der Servi- darüber hinaus jeweils am ceseite der Illertisser Zeitung zu gegebener Zeit. - Mittwoch der ungerade Woche zum Wandern und Berg- touren Leitung: Huber Franziska, Tel.Nr. 0175/2337630 - Mittwoch der gerade Woche zu den Radtouren. Sonntag, 19. September 2021 Weitere Informationen und sonstige Fragen zu den Touren und Bergtour, leicht Beteiligung in der Seniorengruppe können bei der Monatsver- Sonnenkopf, 1712 mtr., Allgäuer Alpen. sammlung oder auch telefonisch bei Franz Reiser Tel. 08333- 1066 oder zu Radtouren bei Lothar Bahner Tel. 08333-8307 Die Gipfel der „Sonnenköpfe“, Schnippenkopf, Heidelbeer- und erfragt werden. Sonnenkopft sind leicht zu besteigen und somit für Jung und Alt ein beliebtes Gipfelziel. Der Aufstieg gestaltet sich leicht und Bitte beachten: Zu allen Radtouren besteht Helmpflicht. bietet viel Sonne zu fast jeder Jahreszeit. Nach Abschluss der Gipfelrunde ist die Einkehr in der Sonnenklause der Abschluss einer gelungenen Tour. Bund Naturschutz e.V. Ausgangspunkt: Hinang 100 km Ortsgruppe Babenhausen Leitung: Bär Alexander, Tel.Nr. 08333-9278484 WIR SUCHEN DICH! Sonntag, 10. Oktober 2021 Zinken 1613 mtr. und Sorgschrofen 1635 mtr. Bergtour, mittel Du hast Lust in einer Kindergruppe der Jugendorganisation BUND Naturschutz zu ent- Mit Blick auf die malerisch und weitläufigen herbstlichen Wie- decken und zu erleben? sen von Unterjoch beginnt unsere Wanderung, bevor es ab Dann freuen wir uns auf dich. den Zehrerhöfen steiler bergan geht. Anspruchsvoller ist erst der Gipfelanstieg, der uns durch ein Felsenfenster zum Zinken • Gruppenstart ab Januar, sofern „Corona“ es führt. Der Weg führt uns weiter zum Gipfel des Sorgschrofen, zulässt bevor uns der Rundweg zum Ausgangspunkt zurück führt. Hm • 2-wöchige Gruppenstunden von 1-2 Stunden Dauer 700 m • Ziel: Die Natur kennen und schätzen lernen auf spielerische und kindgerechte Weise Dauer: ca. 5 Std. • Alter der Kinder: 4-7 Jahre Ausgangspunkt: Unterjoch 100 km • Den Slogan von der kommenden Gruppenleiterausbildung Leitung: Neuhäusler Johann TelNr. 08333-934764 finde ich auch gut: „Dreckig, aber Glücklich!“ … kann man vielleicht auch unterbringen. Sonntag, 24. Oktober 2021 • Anmeldung und weitere Info unter: Bergtour, leicht [email protected] Salober, 1290 m Unsere schöne Runde beginnt direkt am Ufer des Weißensees, führt vorbei am Alatsee und schließlich hinauf zum Aussichts- punkt Vier-Seen-Blick. Auf der anderen Seite erheben sich die Alpengipfel. Im Anschluss führt uns der Weg auf dem Zirmgrat über den Salober und entlang der Hänge von Zwölferkopf und Einerkopf zur Mariengrotte und schließlich zur Burgruine Fal- kenstein Ausgangspunkt: Weißensee 100 km Gehzeit: ca 5 Std. Leitung: Miller Werner, Tel. Nr. 08333-2175 Ausgabe 1/2021 16 Marktgemeinde Babenhausen Er liegt in allen Kirchen der Pfarreiengemeinschaft aus. Darü- ber hinaus finden Sie alle Informationen zum Gottesdienstange- Kirchliche Nachrichten bot in der Presse bzw. auf unserer Homepage: www.babenhausen-pfarreiengemeinschaft.de Pfarreiengemeinschaft Babenhausen St. Andreas - Babenhausen, Termine St. Ursus - Klosterbeuren Pfarramt Babenhausen Veranstaltungen / Treffen / Martkplatz 5 Ausstellungen: 87727 Babenhausen Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Vorschriften Tel. 08333-926990 E-Mail: [email protected] 15.01.2021 Homepage: www.babenhausen-pfarreiengemeinschaft.de Abgesagt: Alpenverein Ortsgruppe Babenhausen: Jahreshauptversammlung Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Fr ������������������������������������������������������ 8.30 -11.00 Uhr 20.01.2021 19:00 Uhr Do �������������������������������������������������������������������� 14.00 -17.00 Uhr Markt Babenhausen: Öffentliche Sitzung des Marktgemeinde- rates Erreichbarkeit der Geistlichen (außerhalb der Bürozeiten): (Den Sitzungsort entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung) Pfarrer Thomas Brom: Tel. 08333-9464064 (Pfarrhof Weinried) Pater Jaimon Thandapilly: Tel. 08333-9253019 (Pfarrhof Ket- 10.02.2021 19:00 Uhr tershausen) Markt Babenhausen: Öffentliche Sitzung des Marktgemeinde- rates Pfarrer-Sprechstunde im Pfarrhof Babenhausen (ohne Termin- vereinbarung): Montag 16 - 17 Uhr (Den Sitzungsort entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung) Regelmäßige Veranstaltungen / Treffen / Ausstellungen: Informationen Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Vorschriften Infos zum Hygienekonzept bei Gottesdiensten in der Pfar- reiengemeinschaft Täglich (außer Ruhetage) Für den Besuch der Gottesdienste in der Pfarreiengemein- Cafe Fahrenschon schaft Babenhausen ist die Vergabe von Platzkarten auch wei- Ausstellung von Bildern der Künstlerin Gretel Salzgeber terhin nicht vorgesehen. Wir rufen aber alle Kirchenbesucher auf, sich auf die vielen Gottesdienstangebote in der Pfarreien- Jeden Montag von10.00 bis 11.30 Uhr gemeinschaft zu verteilen. Schlaganfall-Sportgruppe - Treffen Bitte beachten Sie dabei folgende Regelungen: in den Räumen von Pro-Physio, Am Espach 20 • Gottesdienstbesucher sind verpflichtet, sich am Kirchen- eingang die Hände zu desinfizieren. Ohne eine entspre- Am 1. Montag des Monats um 14.30 Uhr chende Mund- bzw. Nasenbedeckung (Abk. MNB) ist kein VDK-Stammtisch im Kaffee Rosa Einlass möglich. • Auf dem Weg vom Kircheneingang zum markierten Platz Am 3. Montag des Monats von 13.30 bis 16.30 Uhr bzw. beim Verlassen der Kirche, muss eine MNB getragen Treffen und Beratung für pflegende Angehörige: werden. großer Saal des Gasthauses Rössle • Es besteht Maskenpflicht während des gesamten Got- tesdienstes. Sogenannte „Klarsichtmasken“ oder „Face- Am letzten Montag des Monats ab 15 Uhr Shields“ sind nicht zulässig. Bürger umsorgen Senioren, BUS: • Es gilt grundsätzlich die Abstandsregel von 1,50 m von Seniorentreff im Café Rosa, Auf der Wies, Babenhausen allen Personen aus verschiedenen Hausständen. • Der Gemeindegesang ist bis auf weiteres untersagt. Wich- Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr tig: Gesang von kleinen Chören (4 Pers.) bzw. von Solisten Menschen begegnen Menschen: ist zulässig, sowie von kleinen Bläsergruppen (2 Pers.). Teestunde für Alle • Der Kommunionempfang (Keine Mundkommunion!) ist Evang. Gemeindehaus, Akazienweg 4 möglich. Der Priester bzw. Kommunionhelfer in der Pfarrei- engemeinschaft Babenhausen geht von Bank zu Bank und Jeden 1. Dienstag des Monats um 18.00 Uhr spendet die Kommunion am Platz auf einer Serviette. Sozial-Raum-Projekt „Inklusives Babenhausen“: Inklusiver Stammtisch, Infos zum Gottesdienstangebot Wir bitten Sie, um ihr Verständnis, dass wir die Gottesdienste Menschen mit und ohne Behinderung reffen sich zum unge- der Pfarreien Babenhausen und Klosterbeuren bis auf weiteres zwungenen Beisammensein in den Räumen des Dominikus- nicht im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlichen können. Ringeisen-Werk, Hofbrühl 10 in Babenhausen Die gegenwärtige Situation macht eine langfristige Gottes- Info: Markus Schneider 08333/9253834 dienstplanung unmöglich. Die Entwicklung der Infektionszah- Jeden 1. Dienstag des Monats um 19.00 Uhr len im Landkreis Unterallgäu bestimmen, ob Gottesdienste in unseren Kirchen bzw. „unter freiem Himmel“ stattfinden können Menschen begegnen Menschen: oder nicht. Bedauerlicherweise können im Seniorenheim St. Treffen im Gasthaus Rössle, Schrannenstraße 8 Andreas daher momentan keine Gottesdienste gefeiert werden. Wir bitten Sie, die aktuellen Entwicklungen im Blick zu behalten Jeden 1. Dienstag des Monats um 19.00 Uhr und sich über unseren Kirchenanzeiger zu informieren, ob Got- Schlaganfall-Sport-Gruppe: tesdienste stattfinden können oder nicht. Treffen im Gasthaus Rössle, Schrannenstraße 8 Ausgabe 1/2021 17 Marktgemeinde Babenhausen Jeden Donnerstag (außer Ferien) von 09.00 bis 10.00 Uhr Die Praxis bleibt während der Übergabe vom 31.12.2020 bis BRK, Frauenarbeitskreis Babenhausen: zum 12.01.2021 geschlossen. Seniorengymnastik im Rot-Kreuz-Haus, Bahnhofstraße 4

Jeden 1. Donnerstag des Monats von 14.00 bis 15.00 Uhr Bürger unterstützen Senioren: Literaturstunde mit Fred Strittmatter im Gasthaus Rössle, Roter Saal, Eintritt frei

Jeden Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Arbeiterwohlfahrt Babenhausen e. V.: Lebensmittelhilfe an Bedürftige im ehem. Feuerwehrhaus, Frundsbergstr. 10 ½ Sicher durch die dunkle Jahreszeit Jeden Donnerstag Gerade in der Zeit der dunklen Jahreszeit sind Fußgänger und Kleiderkammer (während des Lockdowns geschlossen) Radfahrer, darunter vor allem Kinder, wegen der schlechten Annahme von 10.00 bis 12.00 Uhr Sichtverhältnisse, besonders gefährdet. Abgabe von 14.00 bis 16.00 Uhr Dieses Thema wurde in der letzten Marktgemeinderatssitzung im ehem. Feuerwehrhaus, Frundsbergstr. 10 ½, Babenhausen von Herrn Marktrat Schröter angesprochen. Bürgermeister Göppel bittet daher Fußgänger und Fahrradfah- Jeden 1. und 3. Donnerstag des Monats um 09.30 Uhr rer helle oder besser noch reflektierende Kleidung zu tragen, Evang. - Luth. Pfarrei Babenhausen: damit sie bei Dämmerung und Dunkelheit schon aus großer CVJM-Babycafe im Evang. Gemeindehaus, Akazienweg 4 Entfernung zu erkennen sind. Mit einfachen Mitteln kann so das Risiko übersehen zu werden erheblich gesenkt werden. Monatlich an einem Donnerstag um 14.30 Uhr An die Autofahrer ergeht der Aufruf, in dieser Jahreszeit beson- Evang. Gemeindenachmittag: ders aufmerksam und mit angemessener Geschwindigkeit zu Zusammenkunft im Evang. Gemeindehaus. Der VdK schließt fahren. sich an Bessere Sichtbarkeit und angepasste Geschwindigkeit bedeu- Termine entnehmen Sie bitte der Tagespresse ten mehr Sicherheit und können sogar Leben retten. Denn letzt- endlich können Fahrzeugführer im Straßenverkehr nur auf das Jeden Freitag von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr reagieren, was sie rechtzeitig sehen: Dunkel gekleidete Fuß- Wochenmarkt gänger werden beispielsweise in der Nacht oder bei schlechter auf dem Platz Auf der Wies Sicht im Abblendlicht vom Autofahrer erst aus 25 bis 30 Meter Entfernung wahrgenommen. Jeden Freitag (außer in den Schulferien) Ein hell und kontrastreich gekleideter Fußgänger wird vom von 16.30 bis17.30 Uhr Autofahrer schon aus einer Entfernung von 40 bis 50 Metern CVJM-Kinderstunde: erkannt. Ein Fußgänger, der mit reflektierender Kleidung unter- Kinder von 4 - 8 Jahre sind herzlich willkommen wegs ist, kann vom Autofahrer schon aus einer Entfernung von 130 bis 160 Metern gesehen werden. Evang. Gemeindehaus, Akazienweg 4. „Jeder Unfall ist einer zu viel! Schaffen Sie für sich und ihre Kin- Jeden Freitag von Oktober - Ostern um 20.00 Uhr der mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit!“, so der Appell vom 1. Schachfreunde Frickenhausen/Lauben: Bürgermeister Otto Göppel. Gemeinsames Schachspielen in Frickenhausen, Bergstraße, Dorfgemeinschaftshaus Gaststätten, die Abholung Kontaktadresse: Jochen Klug, 08333 3173 und Lieferung anbieten Jeden 1. Freitag des Monats um 19.30 Uhr Der Grieche am Schloss, Tel. 08333/9278100 Obst- und Gartenbauverein: Di - So 17 - 21 Uhr, Sonn- u. Feiertags 11:30 - 14 Uhr Stammtisch im Gasthaus Göppel Cafe Fahrenschon, Tel. 08333/934815 Falls sich ein Termin verändert hat, freuen wir uns über eine Sa - So 12 - 17 Uhr, Straßenverkauf von Kuchen und Torten kurze Mitteilung.

Was sonst noch interessiert

Praxisübergabe Vorsicht: „Blüten“! Zum Jahresende übergibt Dr. med. Stefan Held seine Praxis an Herrn Simon Müller und Herrn Dr. Benedikt Kreuzpointner. Sie werden die Praxis zusammen mit Frau Dr. Siegrun Spies Falschgeld kann Ihnen überall angeboten werden. und dem eingespielten Team fortführen. Damit ist auch in Zukunft eine kompetente und umfassende Betreuung der Bür- ger sichergestellt. Der Markt Babenhausen bedankt sich recht herzlich bei Dr. med. Stefan Held für die jahrelange, gute Ver- sorgung der Bürger. Seinen Nachfolgern Herrn Simon Müller und Dr. med. Benedikt Kreuzpointner wünscht der Markt Babenhausen einen guten www.polizei-beratung.de Start. Ausgabe 1/2021 18 Marktgemeinde Babenhausen Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

-Anzeige- Zwei Arbeitsschritte in einem (djd-k). Wärmedämm-Verbund- wie ein üblicher Putz aufgetra- systeme (WDVS) für die Außen- gen. Dabei lassen sich selbst seite der Fassade sind zwar die größere Unebenheiten im Mau- gängige Lösung, um Energie erwerk ausgleichen. In Sachen zu sparen - aber nicht für jedes Dämmleistung stehen moderne Gebäude geeignet. Insbeson- Putzsysteme den WDVS heute dere wenn die Außenhülle des fast in nichts mehr nach. Aus- Wohnhauses erhalten bleiben führliche Informationen zu den soll oder aus Gründen des Denk- technischen Möglichkeiten gibt malschutzes gar nicht verändert es etwa unter www.vdpm.info werden darf, braucht es andere sowie beim Fachhandwerker vor Systeme. Wärmedämmputze Ort. Das Auftragen des Wärme- sind sowohl für innen als auch dämmputzes gehört in jedem außen geeignet und werden Fall in Profihände.

Schlecht zu Fuß?

(djd-k). Wir sind ständig un- eines Verlusts wichtiger Fähig- terwegs - beruflich wie privat. keiten abzusichern“, erklärt Solange wir rundum gesund Michael Martin von der Nürn- sind, ist das alles kein Problem. berger Versicherung. Mit einer Doch was geschieht, wenn Grundfähigkeitsversicherung unsere Mobilität und geistige kann man für den Verlust oder Leistungsfähigkeit beispiels- die Einschränkung der Fähig- weise durch eine Erkrankung keiten, die für den Alltag rele- eingeschränkt wird? Wenn Au- vant sind, etwa auf www.nuern- tofahren oder der Fußweg zum berger.de vorsorgen. Vom Staat Problem werden? „Solche Sor- ist in solchen Fällen derweil gen sind Grund genug, unsere wenig bis gar keine finanzielle Existenz gegen die Folgen einer Unterstützung zu erwarten. starken Beeinträchtigung oder Ausgabe 1/2021 19 Marktgemeinde Babenhausen

DasDas BrotBrot Ihre neue private Kleinanzeige

von NENEBENAN.BENAN. 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Ihr nächster Job schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und NEBENAN. 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Kostenlose © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom Jobsuche – print & digital! ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung ( Mobil optimierte Job-Ansicht – finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – alles in einem Portal! ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick. Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Anzeige mit Rahmen. Tel.-Nr. 09191 7232- Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 Name / Vorname [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 Straße / Hausnummer [email protected] Mahnungen -13 / -20 PLZ / Ort [email protected] Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Privatanzeigen -25 / -31 Bankeinzug Bargeld liegt bei [email protected] SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Redaktion -25 / -31 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- [email protected] gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ Reklamation bzgl. Verteilung wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. - Blätter A – M -40 IBAN - Blätter N – Z -27 DE [email protected] Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Allgemeine Servicefragen -0 Online-Portal zu finden. [email protected]

Datum Unterschrift Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: * Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr anzeigen.wittich.de Ausgabe 1/2021 20 Marktgemeinde Babenhausen

SelbSelbständigständige Buchhae Buchhalterin lterin überübernimmnimmt kostet kongünsstetigngünsdas tig das BuBuchenchenIhreIhr lfred.rGelfscd.häGeftsscvohärfälftsle vorfälle derderFinaFinznabunzchhabultchunhag ltung undundlfd. lfLohn-/Ged. Lohn-/Gehaltsabrhaltsaechnungbrenechnungen wwwwww.scha.schaule-buerule-o.debuer· ¡o.de0151·/20¡60127518 69/206 27 8 69

Anne Walcher Elektroangelegenheiten? Tees - Düfte - Naturkosmetik- Wir sind auch 2021 für Sie da! Bio-Lebensmittel e. K. Unterrother Str. 2 - 89281 Altenstadt %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Tel.: 08337 / 9 00 28 56 - [email protected] Räumungsverkauf wegen Umzug!!! Winter-Öffnungszeiten: Bis zu 50 % Rabatt !! Jede Woche %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Diese Woche 8.00 – 17.30 Uhr Öffnungszeiten: Aufder Wies 11 Fischverkauf:Fischverkauf am Mo. - Fr. 8.30 Uhr - 12.30 Uhr 87727 Babenhausen + 14.00 - 18.00 Uhr Tel.08333/926720 jFreitaeden gDonnerstag und Samsta beimg www.annewalcher.de Sa. 9.00 - 12.30 Uhr V-Marktbeim V-Markt Illertissen Weißenhorn Wir halten für Sie eine reichhaltige Auswahl an frischen See- und Süßwasserfischen bereit. Delikater Räucherfisch Weber Bauelemente sowie unsere Feinkostsalate aus eigener Herstellung Ihr zuverlässiger Partner am Bau: Große Auswahl an belegten Fischbrötchen. Beratung, Verkauf und Montage von • Haustüren • Markisen Fisch & Feinkost Carmen Lutz • Fenstern • Holzdecken Verkaufszeit: 8.00 Uhr – 18.00 Uhr • Zimmertüren • Bodenbeläge • Rollläden • Garagentore • Wintergärten • Insektenschutz Buchtipps zur Heimatgeschichte zur schwäbischen Region: St.-Florian-Str. 1 a  Die Illerflösserei, 456 S., 90 Abb., 2 versch. Buchausstatt. 89281 Altenstadt/Filzingen  Tel. 08337 / 8899 • Fax 08337 / 900792 Geschichte des Illertals, 700 S., 140 Abb., 49,99 €  Chronik Osterberg-Weiler, Wie’s früher war, 21 Abb., 502 S.  Allgemeine Geschichte der ehemaligen Herrschaft Eichheim Portofrei bestellbar unter: www.bod.de oder www.amazon.de (nicht portofrei) oder: in Ihrer angestammten Buchhandlung.

Die Nr.1 bei PV-Anlagen mit Eigenverbrauch 10 JahreErfahrung bei über 4000 installierten Solarstrom PV-Anlagen Eigenverbrauch

Stromspeicher Hammerschmiede 7 89281 Altenstadt www.bus-sicherheit.de 08337/900 537 0

Ich bin für Sie da... Krankenfahrten

Fahrten zu Arztbesuchen (wie z.B Allgemein-, Zahn- und Josef Mayr Augenärzte), stationäre und ambulante Aufenthalte im Krankenhaus, Bestrahlung, Dialyse, Chemo, Reha und Ihr Regionalverkaufsleiter vor Ort vieles mehr Abrechnung mit allen Krankenkassen Wie kann ich Ihnen helfen? Fahrdienst Alle Fahrten auch im Rollstuhl sitzend möglich 0177 9159856 Mobil: Altenstadt/Dettingen Rollstuhlfahrten sind mit bis zu 4 Tel.: 08238 5085557 • Fax. 08238 5085558 Ochsenhausen Begleitpersonen möglich. [email protected] www.wittich.de www.sms-reisen.net Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Tel. 08337 740 25 41