an alle Haushalte www..de

Herausgeber: Gemeinde Woringen Memminger Straße 1 87789 Woringen Telefon 0 83 31 / 55 13 Fax 0 83 31 / 8 90 94 [email protected] www.woringen.de verantwortlich: Volker Müller, 1. Bgm. Satz und Druck: Werbung Müller Sonntag, 01.03.2020 Jahrgang 23 / Nr. 4 29.02. Funken Landrat Hans-Joachim Weirather 01.04. Gartenabfallsammlung holzig gratuliert Frau Maria Hanka zu ihrem 100. Geburtstag. 02.03. Restmüllabfuhr 04.03. BBV Jahresversammlung 06.03. Weltgebetstag 06.03. Altpapiertonne 07.03. Kaffeekränzchen und Preisschafkopfen im Wirtshaus Schwarzer Adler 07.03. Schadstoffmobil 07.03. Wertstoffhof 10.03. Biomüllabfuhr 11.03. 150 Jahre Apis TERMINE 15.03. Kommunalwahl aus dem Rathaus

Öffnungszeiten Gemeinde Woringen Nachbarschaftshilfe Woringen Montag 1600 - 1800 Uhr Liebe Woringerinnen und Woringer, Dienstag – Freitag 830 - 1100 Uhr wir freuen uns, dass die Nachbarschaftshilfe Telefon 0 83 31 / 55 13 – Fax 0 83 31 / 8 90 94 Nachbarschafts- in Woringen seit Anfang Februar so positiv hilfe Woringen Handy Bgm. 01 63 / 773 24 46 an den Start gegangen ist. Mittlerweile wur- e-mail: [email protected] – Internet: www.woringen.de den einige Gespräche geführt und wir konn- ten bereits Einsätze unserer Helfer vermitteln. Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach Vielen Dank an unsere Helfer! 00 00 Falls Sie Unterstützung benötigen, scheuen Sie sich nicht, uns an- Montag 800 - 1600 Uhr durchgehend Dienstag 8 - 12 Uhr zurufen. Wir sind gerne für Sie da. 00 00 Diana Eder und Sarah Zillenbiller Mittwoch 800 - 1200 Uhr 00 00 Donnerstag 800 - 1200 Uhr und 14 - 18 Uhr Freitag 8 - 12 Uhr e-mail: [email protected] Herzliche Einladung zur Gemeinderatssitzung Telefon-Nummern im Rathaus Bad Grönenbach: am Montag, dem 2. März 2020 um 20 Uhr im Rathaus! Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Kerler 0 83 34 / 605-21 Die Tagesordnung wird wie immer ausgehängt. Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 0 83 34 / 605-22 Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 0 83 34 / 605-23 Schrottcontainer Passamt, Einwohnermeldeamt 0 83 34 / 605-13, 605-16, 605-24 Rentenangelegenheiten 0 83 34 / 605-13 Das Landratsamt teilt mit, dass in den Schrottcontainer im Wertstoffhof Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 0 83 34 / 605-16 immer wieder Dinge geworfen werden, die dort nicht hineingehören. Es Ordnungsamt 0 83 34 / 605-24 handelt sich dabei u.a. um Atlreifen, Heizkessel und Pufferspeicher mit Iso- Standesamt 0 83 34 / 605-24 lierung. Pufferspeicher dürfen nur ohne Isolierung in den Schrottcontainer. Steueramt 0 83 34 / 605-15 Die Isolierung, meist Mineralwolle, ist in Big Bags verpackt in Breitenbrunn Kasse 0 83 34 / 605-11 zu entsorgen. Altreifen dürfen grundsätzlich nicht in den Container. Sollten Mitteilungsblatt 0 83 34 / 605-13 diese „Fehlwürfe“, die ja eigentlich nur außerhalb der Öffnungszeiten des Kurverwaltung 0 83 34 / 605-31 Wertstoffhofs über den Zaun passieren können, nicht aufhören, werden wir den Wertstoffhof mit Kameras überwachen. Nachbarschaftshilfe Woringen Sie erreichen uns unter Telefon 01 51 / 15 29 54 70 Mit freundlichen Grüßen Ihr jeden Montag von 1000 h - 1200 h und jeden Donnerstag von 1600 h Nachbarschafts- - 1800 h oder per mail: Volker Müller, hilfe Woringen [email protected] 1. Bürgermeister Gemeinde- und Landkreiswahlen am 15.03.2020 Bei der Kommunalwahl am 15.03.2020 werden im Bereich der Gemeinde Wor- Termine ingen der Bürgermeister, der Landrat, der Gemeinderat und der 00 Kreistag neu gewählt. 02.03.2020, 18 Uhr Jugendfeuerwehr 02.03.2020, Besprechung Führungskräfte Der Gemeindewahlausschuss hat für die Wahl des Bürgermeisters 02.03.2020, 2000 Uhr Gerätewarte folgende Wahlvorschläge zugelassen: 04.03.2020, 2000 Uhr Kameradschaftsabend 01 Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU) Die Freiwillige Feuerwehr Woringen lädt alle Freunde und Gönner Markus Schelle, Verwaltungsfachwirt ins Feuerwehrhaus recht herzlich ein. 07 Freie Wähler Woringen e. V. 45 Jochen Lutz, Feinmechanikermeister, 2. Bürgermeister, 09.03.2020, 19 Uhr Übung Gruppe 1+2 Woringen 16.03.2020, 1800 Uhr Jugendfeuerwehr 16.03.2020, 1945 Uhr Übung Gruppe 3+4 und für die Wahl der Gemeinderäte: Der 66-Turnier- 08 Wir für Woringen sieger heißt Jochen Lutz. Die Wahl findet in insgesamt zwei Stimmbezirken statt. Diese be- Jochen Lutz legt finden sich im Kindergarten Guter Hirte, Zeller Str. 4 oder in der allen die Karten Grundschule Woringen, Kempter Str. 10. Ihr persönliches Wahllo- und erhält dafür kal ist auf dem Wahlbenachrichtigungsbrief vermerkt. Die Wahllo- den Wanderpokal. kale sind von 8.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Ab 18.00 Uhr findet die Bild von links: Auszählung der einzelnen Gremien statt. Vorsitzender Wer- Die Auszählung der Briefwahl erfolgt ebenfalls in der Grundschule ner Müller, Sieger Woringen. Jochen Lutz und Turnierleiter Rainer Mögliche Stichwahl am 29.03.2020 Bögle Zum neuen Landrat des Unterallgäus ist gewählt, wer mind. 50% der abgegebenen Stimmen erhält. Erreicht keiner der Kandidaten www.feuerwehr-woringen.de diesen Wert, wird am Sonntag, 29.03.2020 eine Stichwahl zwi- schen den zwei Bewerbern mit den meisten Stimmen stattfinden.

Bitte beachten Sie, dass die Wahlbenachrichtigung sowie die dar- auf vermerkten Stimmbezirke auch bei einer möglichen Stichwahl Mikrozensus 2020 im Januar gestartet für den Landrat des Unterallgäus gelten. Sie erhalten keinen neuen Wahlbenachrichtigungsbrief. Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet Beantragung von Briefwahl wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei ei- nem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Die Briefwahlunterlagen können wie gewohnt auf der Rückseite der Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Wahlbenachrichtigung beantragt werden. Zudem können sie auch Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von besonders geschul- online auf der Homepage www.woringen.de unter der Rubrik „Bür- ten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer ger Service Portal“ beantragt werden. wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zum Bitte folgen Sie hier den Hinweisen zur Beantragung der Brief- Pendlerverhalten der berufstätigen Bevölkerung befragt. Für den wahl-unterlagen online. Sie benötigen dazu die Angaben aus Ih- überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusge- rem Wahlbenachrichtigungsbrief. Die Briefwahlunterlagen werden setz Auskunftspflicht. Ihnen dann per Post zugeschickt. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die Bei Beantragung von Briefwahl bitten wir gleich zu vermerken, ob im Laufe des Jahres 2020 eine Ankündigung zur Mikrozensusbe- diese auch für eine eventuelle Stichwahl zugesandt werden sollen. fragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unter- stützen. Vorläufige Ergebnisse

Am Wahltag können Sie ab 18.00 Uhr die vorläufigen Ergebnisse Sprechtag der Kommunalwahlen im Internet unter www.bad-groenenbach.de, der Deutschen Rentenversicherung Verlinkung zu Wahlseiten, abrufen. Wir möchten Sie jedoch darauf am Mittwoch, 01.04.2020, von 8.00 bis 12.00 Uhr und von hinweisen, dass jeweils der aktuelle Auszählungsstand angezeigt 13.20 bis 16.00 Uhr im Haus des Gastes – Trauzimmer, 1. Stock – wird und es sich grundsätzlich um vorläufige Ergebnisse handelt. Marktplatz 5, 87730 Bad Grönenbach Je nach Auszählungsstand können sich die Ergebnisse noch weiter Als Rentenversicherter der früheren LVA, BfA oder eines anderen verändern. Trägers (wie Knappschaft, Bahn, See) haben Sie an diesem Tag die Gelegenheit, vor Ort Ihre Rentenversicherungsunterlagen überprü- Die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft in Bad Grönen- fen und sich in Fragen der Rentenversicherung kostenlos beraten bach hat am Montag, 16.03. und, falls es eine Stichwahl gibt, am zu lassen. Eine vorherige Terminvereinbarung (unter Angabe Ihrer Montag, 30.03.2020 ganztägig geschlossen. Versicherungsnummer) im Bürgerbüro des Rathauses Bad Grönen- Das Rathaus Woringen ist an beiden Tagen wie gewohnt von 16 – bach (Tel. 08334/ 605-13 /-16 / -24) ist unbedingt erforderlich. 18 Uhr geöffnet. Zum Termin sind dann Personalausweis oder Reisepass und sämtli- che Rentenversicherungsunterlagen mitzubringen. Anja Ohneberg, Wahlamt Rentenamt 2 Dienstleistungsbetriebe in geringen Mengen gebührenfrei. Größe- Müllabfuhr re Mengen aus Betrieben kosten 1,50 Euro pro Kilogramm. Neu 02.03.2020 Restmüllabfuhr ist, dass pro Anlieferung maximal 50 Kilogramm an Schadstoffen 06.03.2020 Altpapiertonne angenommen werden, unabhängig davon, ob es sich um eine 07.03.2020 Schadstoffmobil private oder gewerbliche Anlieferung handelt. Medikamente aus 10.03.2020 Biomüllabfuhr Apotheken können aber weiterhin ohne Mengenbegrenzung an- geliefert werden. Info: Eine vollständige Übersicht aller Termine des Schadstoffmo- bils ist im Internet unter www.unterallgaeu.de/abfuhrkalender zu Wertstoffhof finden. Außerdem sind die Sammeltermine in der Unterallgäu-App Woringen für den jeweils angemeldeten Standort hinterlegt. Die Abfallwirt- 00 00 schaftsberatung des Landkreises Unterallgäu gibt bei Fragen Aus- Samstag, 07.03.2020 9 – 13 h kunft unter Telefon (08261) 995-367 oder -467. jeden 1. Samstag 900 – 1300 h 00 00 Zum Bild: Im März können wieder Problemabfälle beim Schad- jeden 3. Freitag 13 – 17 h stoffmobil abgegeben werden. Foto: Stefanie Vögele/Landratsamt Unterallgäu Wertstoffhof Landkreis - Abfall Gartenabfälle werden Montag 1500 – 1800 h Mittwoch 900 – 1200 h künftig nicht mehr abgeholt Freitag 1400 – 1800 h Samstag 900 – 1300 h Unterallgäu. In den Unterallgäuer Gemeinden werden künftig keine Gartenabfälle mehr abge- Notrufe holt. Der Umweltausschuss des Unterallgäuer Kreistags hat beschlossen, dass die Gartenabfallsammlung einge- Rettungsdienst Memmingen % 112 stellt wird. Gründe hierfür waren übermäßig stark gestiegene Kos- Strom, 24-Std.-Störungsdienst % 0800 539 6380 ten und die Tatsache, dass die Bürger den Großteil der Gartenab- Fax 08331/851-219 fälle selbst an den Wertstoffhöfen und Kompostanlagen anliefern. Wasser % 08331/89763 Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, die Gartenabfallsammlung Feuerwehr-Notruf % 112 trotzdem weiter anzubieten, aber von vier auf zwei Sammlungen Polizei-Notruf % 110 im Jahr zu reduzieren. Die letzten beiden Sammlungen finden im Polizei-Inspektion Memmingen, Am Schanzmeister 2, März und im Mai statt. Die Verwaltung will den Abfallmarkt aber 87700 Memmingen % 0 83 31 / 100-0 weiter beobachten und das Thema erneut in den Ausschuss brin- gen, sollten die Kosten für die Sammlung wieder sinken. Edgar Putz, Leiter der Abfallwirtschaft am Landratsamt, hatte den Mitglie- Das Schadstoffmobil dern des Umweltausschusses den Hintergrund erläutert. Bislang war das Grüngut viermal im Jahr - im März, Mai, September und kommt November - bei Straßensammlungen flächendeckend im gesam- ten Unterallgäu abgeholt und zu Kompostieranlagen gefahren Das Schadstoffmobil kommt am Samstag, worden. Die Abfuhr übernahm ein privater Dienstleister im Auf- dem 07.03.2020 nach Woringen (am Rat- trag des Landkreises. Mit der Neuvergabe der Dienstleistung wä- haus). Dort können Problemabfälle wie Lösungsmittel, Lackreste, ren die Kosten aufgrund der Marktentwicklung unverhältnismäßig Rostentferner und Reinigungsmittel kostenlos abgegeben werden. stark gestiegen und hätten sich auch bei einer Reduzierung auf Wichtig ist laut der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises: Die zwei Sammlungen mehr als verdoppelt. Bisher fielen für alle vier Schadstoffe sollten in ihren ursprünglichen Gefäßen bleiben und Sammlungen rund 65.000 Euro an, bei einer Neuvergabe wären nicht zusammengeschüttet werden. Dies könnte gefährliche chemi- es künftig 152.000 Euro für zwei Sammlungen gewesen. Deshalb sche Reaktionen verursachen. Wegen möglicher Rückfragen sollten hatte das mit der Prüfung der Angebote beauftragte Ingenieurbüro die Problemabfälle nur persönlich abgegeben werden. Sie dürfen wegen Unwirtschaftlichkeit von einer Auftragsvergabe abgeraten. nicht unbeaufsichtigt an der Sammelstelle zurückgelassen werden. Gleichzeitig waren die bei der Gartenabfallsammlung erfassten Beim Schadstoffmobil abgegeben werden können Mengen in den vergangenen Jahren kontinuierlich rückläufig. So • alle Stoffe mit Gefahrensymbolen - z.B. flüssige Farb- und betrug der Anteil des über die Sammlungen erfassten Grünguts zu- Lackreste (keine Wandfarbe), Lösungsmittel, Laugen und Säuren, letzt nur noch fünf Prozent am Gesamtaufkommen an Gartenabfäl- PCB-haltige Kondensatoren, Spraydosen mit Inhalt, quecksilber- len. Auch die meisten der anderen 71 Landkreise in Bayern bieten haltige Abfälle, Haushaltsreiniger, Rostentferner, Pflanzen- und keine flächendeckende Grünguterfassung im Holsystem an. Das Holzschutzmittel und Fotochemikalien. Auch Medikamente können Unterallgäu war einer von sieben Landkreisen mit diesem Angebot. abgegeben werden. • In die Restmülltonne gehören Wandfarbe (Dispersionsfarbe), eingetrocknete Farben und Lacke sowie Glühbirnen und Halogen- Erste öffentliche Abfuhr lampen. Flüssige Wandfarbe sollte man vorher eintrocknen lassen von holzigem Grüngut oder mit Sägemehl oder Gips eindicken. Auch Medikamente kön- nen über den Restmüll entsorgt werden. Sie sollten aber in ihrer im Jahr 2020 Verpackung gelassen und so in die Tonne gegeben werden, dass niemand daran gelangt. Bitte beachten Sie: Bei der 1. Sammlung • Auf dem Wertstoffhof richtig sind Energiesparlampen, Leucht- wird nur holziges Grüngut (z.B. Baumschnitt oder Christbäume), stoffröhren und LEDs, Batterien aus Elektrogeräten und Kraftfahr- das sich zur Aufbereitung von Hackschnitzeln eignet, mitgenom- zeugen, PUR-Schaumdosen, Altreifen ohne Felgen bis 60 Zentime- men. ter Durchmesser, Speiseöle und -fette. Die erste Abfuhr von holzigem Grüngut im Jahr 2020 findet in • Leere Spraydosen gehören in die Gelbe Tonne. Woringen am Mittwoch, dem 01.04.2020 und in Woringen-Goß- • Altöl aus Motoren oder Maschinen sowie feste ölhaltige Abfälle mannshofen am Dienstag, dem 31.03.2020, jeweils ab 7 Uhr statt. können bei jeder Ölverkaufsstelle zurückgegeben werden. Hinweise: • Kontakt mit der Abfallwirtschaftsberatung aufnehmen sollte, wer 1. Soweit wie möglich sollen pflanzliche Abfälle aus Gärten auf Feuerwerks- und Sprengkörper sowie Munition entsorgen möchte. dem eigenen Grundstück kompostiert werden. Das gilt auch für beschädigte LithiumBatterien über 500 Gramm 2. Sollte eine Eigenkompostierung nicht möglich sein, können die (zum Beispiel Akkus aus Bohrmaschinen oder Laptops). Diese sind Gartenabfälle gebündelt bereitgestellt werden, wobei ein Bündel gefährlich, da sie sich erhitzen und selbst entzünden können. Des- nicht länger oder breiter als 1,50 m sein darf. Stämme (max. 15 halb sollte man die Batterien mit Sand bedecken. Die Abgabe cm Durchmesser) müssen auf dieses Maß gekürzt sein. Bündel dür- von Schadstoffen ist für private Haushalte und für Gewerbe- und fen ein Gewicht von 25 kg nicht überschreiten. Zum Bündeln bitte 3 keine Kunststoffe verwenden! Am besten eignet sich ausreichend starker, natürlicher Bindfaden. Mit Kunststoffen gebündelte Garten- Evangelisch-Lutherische abfälle werden nicht mitgenommen! Kirchengemeinde Schilf, Thuja oder Laub werden nicht mitgenommen. Sie können erst bei der zweiten Gartenabfallsammlung bereitgestellt werden. Eröffnungsgemeinde der Springsäcke, Plastiksäcke, Metallwannen und Schubkarren sind zur 45. Aktion BROT FÜR DIE WELT in Bayern 2003 Bereitstellung nicht geeignet und werden nicht entleert. Kunststoff- wannen dürfen sich nach oben nicht verengen und ein Volumen Sonntag, 1. März 2020 von 60 Litern nicht überschreiten. 930 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Edith Pfindel), gleichzeitig ist Die Bereitstellung darf frühestens einen Tag vor der Abholung er- Kindergottesdienst, anschließend ist Kirchkaffee. folgen. Freitag, 6. März 2020 Zum Bündeln von holzigen Gartenabfällen dürfen keine Kunststoff- 30 stricke verwendet werden. Am besten eignet sich ausreichend star- 19 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag (Team) ker Bindfaden. Sonntag, 8. März 2020 3. Mitgenommen werden haushaltsübliche Mengen bis zu 2 m³. 930 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl ¸ 4. Die Abfälle werden an den genannten Tagen jeweils ab der an- (Pfarrer Michael Kolbe) gegebenen Uhrzeit abgeholt. Soweit Abholtermine auf einen Mon- 1100 Uhr Mini-Gottesdienst (Pfarrer Kolbe & Team) tag fallen, ist durch Verlegung des Abfuhrbeginns auf 08:00 Uhr die Möglichkeit gegeben, die Gartenabfälle erst am Abholtag be- Dienstag, 10. März 2020 reitzustellen. Die Bereitstellung hat so zu erfolgen, dass die Abho- 2000 Uhr Konfirmanden-Elternabend (Rathaus) lung ohne Schwierigkeiten vorgenommen werden kann. Fahrzeuge und Fußgänger dürfen nicht behindert oder belästigt werden. Es Sonntag, 15. März 2020 erfolgt nur eine Durchfahrt der Abholfahrzeuge; danach bereitge- 1000 Uhr Konfi-UPDATE ¸ stellte Abfälle können nicht mehr abgeholt werden. (Pfarrer Kolbe & Konfis) Sollten Störungen in der Abholung auftreten oder Unklarheiten be- stehen, wenden Sie sich bitte an die ¸ = Übertragung ins Gemeindehaus Firma Dorr GmbH & Co.KG Kerzen und gebrauchte Briefmarken Unterwanger Str. 8, 87439 Kempten Briefmarken werden nach wie vor im Pfarramt angenommen Tel.: 08 31/5 91 17-11 oder an das Landratsamt Unterallgäu, (für Herzogsägmühle). Für Kerzen steht im Wertstoffhof eine rote Telefon-Nrn.: 0 82 61/9 95-3 67 oder -4 67. Tonne (ebenfalls für die Herzogsägmühle). 5. Durch Eigenkompostierung, das Angebot der Grünguterfassung des Landkreises - einschließlich der Biotonne - ist die Entsorgung Kirchenchor der gesamten Gartenabfälle abgedeckt. Eine Entsorgung von immer montags um 20 Uhr pflanzlichen Abfällen über die Restmülltonne ist nach der Abfall- im „Haus der Begegnung“, Zellerbachstraße wirtschaftssatzung nicht zulässig. , 28.01.2020 Konfirmanden-Unterricht Landratsamt Unterallgäu jeden Mittwoch von 16 bis 17.30 Uhr im „Haus der Begegnung“, Edgar Putz Zellerbachstraße 4 Es handelt sich um die vorletzte Gartenabfallsamm- Sprechstunde Pfr. Kolbe: lung. Nach einer weiteren Sammlung im Mai wird das Donnerstag, 17-18 Uhr und nach Vereinbarung Angebot eingestellt. Urlaub von Pfr. Kolbe: Donnerstag, 27.02.2020 bis Montag, 02.03.2020. Die Vertretung hat Pfr. Mül- ler aus Dickenreishausen, Telefon: 08331 86466 Bürozeiten Annemarie Haug: Mittwoch, 9 – 10 Uhr und Donnerstag, 17-19 Uhr So ist das Pfarramt erreichbar: Telefon 0 83 31 / 29 53 – Fax 0 83 31 / 89 489 Email-Adresse: [email protected] Dienstag, 03. März 2020, 2000 Uhr Bibelzeit Thema: Johannes, Kapitel 15, Vers 15–31 mit Manfred Hanka im Haus der Begegnung, Zellerbachstr. 4, Woringen Spiel- und Lernhaus Donnerstag 06. März 2020, 1800 Uhr Männerforum „Guter Hirte“ Thema: „Man wird doch noch seine Meinung frei sagen dürfen“ mit Pfarrer Dr. Jochen Teuffel Wir suchen für unser im Haus der Begegnung, Spiel- und Lernhaus Zellerbachstr. 4, Woringen zum September 2020 Dienstag, 11. März 2020, 1930 Uhr FSJ-Praktikanten (m/w) „Abend für die Frau“ mit Christiane Rösel und/oder Vorpraktikanten im Haus der Begegnung, Zellerbachstr. 4, Woringen im ersten oder zweiten Jahr (m/w). Sonntag, 15. März 2020, 1800 Uhr Bei Interesse Bewerbungen bitte an Bezirksgottesdienst Spiel- und Lernhaus Guter Hirte im Bezirkszentrum, Bodenseestr. 1, MM Zeller Str. 4, 87789 Woringen Kinderclub Eingeladen sind alle Kinder der 1. und 2. Klasse. [email protected] Jeden Freitag von 1630 - 1745 Uhr, Nähere Informationen: J außer in den Ferien L Einrichtungsleitung Betina Hafenrichter, Treffpunkt: Haus der Begegnung, Zellerbachstr. 4, Woringen Telefon 0 83 31 / 58 35 4 Katholische JFG Kirchengemeinde C1-Junioren werden Sonntag, 1. März 2020 überragender Unterallgäuer 900 Uhr: Eucharistiefeier in Zell Hallenmeister Nach anfänglichen Startschwierigkeiten steigerten Freitag, 6. März 2020 sich unsere jungen Wölfe von Spiel zu Spiel und wur- 900 Uhr: Eucharistiefeier in Zell den verdient Unterallgäuer Hallenmeister!!! Das erste Spiel endete noch 0 : 0 gegen Hasel-Roth-Günz. Da- Sonntag, 8. März 2020 nach steigerte sich das Team des Trainergespanns Liemen und Kessi 900 Uhr: Familiengottesdienst in Zell mit Vorstel- enorm. lung der Erstkommunionkinder Zell - Woringen Beim 3 : 1 gegen die Kreisstädter aus Mindelheim beherrschten wir den Gegner komplett und als nächstes wurde Buxheim durch unseren starken Angriff um Pasi, Corvin und Josiah mit 4 : 0 zerlegt. Dienstag, 10. März 2020 00 Im vorletzten Spiel gegen Eppishausen wurde unsere Abwehr das 19 Uhr: Eucharistiefeier in Woringen erste Mal richtig gefordert, doch Torwart Luzian, Lasse, Florian und Erik hielten souverän die Null. Kurz vor Schluss erzielte Corvin den Sonntag, 15. März 2020 glücklichen Siegtreffer. So kam es zum Endspiel gegen Wertachtal, 900 Uhr: Eucharistiefeier in Zell das hochverdient mit 2 : 1 gewonnen wurde. die Öffnungszeiten des Pfarrbüros Bad Grönenbach: Montag 8.30 - 11.00 h Dienstag 15.00 - 18.00 h Mittwoch 8.30 - 11.00 h Freitag 8.30 - 11.00 h Telefon 0 83 34 / 2 15 Fax 0 83 34 / 66 74 Internet: www.kath-kirche-mm.de/Bad-Groenenbach e-mail: [email protected] Unsere Seelsorger sind zu erreichen: Pfarrer Klemens Geiger 0 83 34 / 77 64 Pater P. Thomas 0 83 34 / 80 89 798 oder 0 83 34 / 215 Gem.Ref. Sonja Woyschnitzka 0 83 34 / 98 85 31 Caritas Sozialstation MM und Umgebung 0 83 31 / 92 43

Woringer Bürger- gemeinschaft e.V. Arbeitskreis Soziales Es spielten: vorne: Luzian Bittner, Mitte: Flo, Josiah, Pasi, hinten: Mo, Liemen, Corv, Lasse, Erik, Dominik, der sich im ersten Spiel schwer Seniorengymnastik an der Schulter verletzte und so zum Zuschauen verurteilt war. Herzliche Einladung zu unserer Senio- rengymnastik „Fit und beweglich im Alter“ ab Mittwoch, den 18. März 2020 im Haus der Begegnung. Anmeldung und Info bei Gerhard Honold (Tel.: 08331/ 473 87).

Junioren-Förder-Gemein- schaft (JFG) Kronburg Einladung zur Jahreshauptver- sammlung 2020 Sehr geehrte Mitglieder, werte Spieler der JFG Kronburg, liebe Eltern, liebe Stammvereinsmitglieder Hiermit möchten wir Sie recht herzlich zur diesjährigen An alle Spielerinnen der ehemaligen Jahreshauptversammlung der Junioren-Förder-Gemeinschaft (JFG) Kronburg einladen. Die Jahreshauptversammlung findet Mädchen- und Damen- -Mannschaft am Mittwoch, dem 25. März 2020, um 20 Uhr, im Sportheim in sowie alle Betreuerinnen und Trainer! Dickenreishausen statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Am Freitag, dem 17. Juli 1970 fand in Grönenbach das erste Da- Punkte: men - Fußball- Freundschafts-Spiel gegen die dortige Mannschaft 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorstandes, 3. Bericht des Schatzmeisters statt, das wir mit 2:1 gewonnen haben. Im gleichen Jahr folgte 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung der Vorstandschaft das Rückspiel in Woringen und endete 1:1. Zum 50. Jahrestag, 6. Genehmigung des Haushaltsvorschlages für die Saison 2020/21 7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge, 8. Wahlen auch wieder ein Freitag, treffen wir uns in unserem Vereinslokal 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge Schwarzer Adler zu einem gemütlichen Beisammensein. Bitte auch Achtung: Anträge sind mind. 1 Woche vor Sitzungstermin bei der Vor- auswärtige Spielerinnen informieren - danke! Fotos und eventuell standschaft einzureichen noch vorhandene Zeitungsartikel bitte mitbringen! Nähere Infor- Sehr geehrte Eltern und sonstige Angehörige unserer Nachwuchsfußbal- mationen in einem der nächsten Woringer Blättle. ler, unterstützen Sie unsere Arbeit. Kommen Sie zu unserer Jahreshaupt- Ich freue mich sehr auf ein Wiedersehen mit Euch! versammlung und bringen sich ein. Herzliche Grüße von Eurer Anni! Mit freundlichen Grüßen, die Vorstandschaft 5 Grundschule Woringer Musikanten Woringen Herzliche Einladung zum Frühjahrskonzert der Woringer Musikanten Die Schulanmeldung für das nächste Schuljahr am Samstag, 28. März 2020 um 20 Uhr findet statt am in der Turnhalle Dienstag, 24. April 2020 ab 15.00 Uhr Unser Dirigent Johann Scheitzeneder hat wie- in der Grundschule Woringen der ein anspruchsvolles und breit gefächertes Angemeldet werden müssen: Programm zusammengestellt. Näheres hierzu folgt im Blättle vom l Kinder, die bis zum 30.06.2014 geboren sind. 15.03.2020. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! l Kinder, die im Vorjahr vom Schul- Ihre Woringer Musikanten besuch zurückgestellt wurden. Angemeldet werden können: l Kinder, die in der Zeit zwischen dem 01.07.2014 und Wir machen Kurzurlaub 30.09.2014 geboren sind (Einschulungskorridor; bitte nehmen vom 26. Februar bis 4. März 2020. Sie Kontakt zur Schulleitung auf, falls noch nicht geschehen) l Kinder, die in der Zeit zwischen dem 01.10.2014 und Am 5. März sind wir wieder 31.12.2014 geboren sind (vorzeitige Einschulung) für Sie da. l Kinder mit einem Geburtsdatum ab 01.01.2015. Für diese Kinder ist ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich. Nähere Auskunft erteilt die Schulleitung. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: l Geburtsurkunde des Kindes, l ggf. Unterlagen zum elterlichen Sorgerecht und Taufschein, l Bescheinigung des Gesundheitsamtes über die durchgeführte Schuleingangsuntersuchung U9 (Sie kann nachgereicht Ortsverband Woringen werden.), Einladung zur gemeinsamen Jahresversammlung der Ortsverbände l Impfpass zum Nachweis, dass Ihr Kind gegen Masern geimpft ist. Lachen und Woringen des bayrischen Bauernverbandes. Diese fin- Die Schulanmeldung soll für die Kinder etwas Besonderes sein. det am Mittwoch, dem 4. März 2020 um 20 Uhr in der Bahnhof-Re- Elternbeirat, Schulkinder und Lehrkräfte werden einen Imbiss und stauration Woringen statt. Referent ist Andreas Magg aus Sontheim. Getränke anbieten, dazu auch verschiedene Aktionen wie Foto- Er ist im Landkreisteam von „Land schafft Verbindung“. Er wird uns grafieren, Basteln, Einpflanzen, …. über die Organisation von LsV und deren Ziele informieren. Bitte nehmen Sie während der Wartezeiten die verschiedenen Akti- onen wahr und nehmen Sie sich Zeit für Ihr Kind. Wir freuen uns auf viele zukünftige Erstklässlerinnen und Erstklässler! Sigrid Beier, Rektorin

Vorlesewettbewerb der Grundschule Woringen An unserer Schule fand in diesem Schuljahr erstmalig ein Vorle- sewettbewerb in den vierten Klassen statt. Es ging darum, einen geschriebenen Text allein mit der Stimme als Ausdrucksmittel zum Leben zu erwecken. Dazu bedarf es einer deutlichen Aussprache, sinngemäßen Betonung und eines angemessenen Lesetempos. In einem klasseninternen Vorlesewettbewerb wurden die drei Klassen- sieger ermittelt. Im Schulentscheid am 14.01.2020 schätzte dann eine Jury, die aus K. Mädler, P. Litzka und M. Riedmaier bestand, die Leseleistungen ein. Unser Schulsieger hat bei der Beurteilung der Kriterien am besten abgeschnitten. Herzlichen Glückwunsch! Er wird unsere Schule beim Stadtentscheid am 3. März in der Edith- Stein-Schule würdig vertreten.

Obst-und Gartenbau- verein Woringen Wir laden unsere Mitglieder und Interessenten zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 19.03.2020 um 20 Uhr im Wirtshaus Schwarzer Adler herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung / 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht / 4. Ehrungen 5. PowerPoint-Präsentation von Hans Kiesel aus Reichholzried zum Thema „Der Lech - von der Quelle bis zum Fall“ 6. Bekanntmachungen, Wünsche und Anträge Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. 6 Die Jugendfeuerwehr erfreut sich neuer T-Shirts. Eine der Freiwilligen Feuerwehr Woringen nahe stehen- de Person hat sich für deren Einsatz erkenntlich gezeigt. Obwohl der großzügige Spender namentlich nicht erwähnt werden möchte, ist es der Feuerwehr ein Anliegen, sich auf diesem Wege für die gut angelegte Spendenbereitschaft auf´s herzlichste zu be- danken. Vielen Dank!

von links nach rechts: Jugendwart Sebastian Buttler mit seinen Jungs aus der Jugendfeuerwehr, Rauh Hannes, Lutz Jonas,Willer Simon, Hefele Michael, Kaufmann Hannes, Oexle Hannes, Zeiser Nico, Rauh Elias und Einsiedler Phillipp

Schrebergarten in Woringen zu vermieten. Der Garten ist vollständig angelegt, mit Beeten, beinhaltet ein Gewächshaus und ist ca.130 m² groß. Außerdem gehört ein abschließbarer Freisitz mit ca.10 m² dazu. Weitere Infos unter 0151 65172788, Michael Hübschke

So kann der Gemeinderat gewählt werden: Sie können 28 Stimmen vergeben.

8 Sie können ein „Listenkreuz“ oben bei „Kennwort Wir für Woringen (WfW)“ machen. Damit geben Sie jedem/r der 24 aufgeführten Kandidaten/innen eine Stimme. 8 Sie können ein „Listenkreuz“ machen und verschiedene der 24 Kandidaten/innen durchstrei- chen. Damit geben Sie jedem der nicht durchgestri- chenen Kandidaten eine Stimme. 8 Sie können ein Kreuz im Kreis vor den Kandidaten/ innen machen. Damit geben Sie jedem/r der ange- kreuzten Kandidaten/innen eine Stimme. Es darf nicht kumuliert werden! Sie dürfen also keinem/r Kandidaten/in mehr als eine Stimme geben! 8 Sie können unter den aufgeführten Kandidaten/ innen weitere Kandidaten/innen in die freien Felder eintragen. Damit geben Sie diesen jeweils eine Stim- me. Sie dürfen aber keine/n der oben abgedruckten Kandidaten/innen noch einmal in die freien Felder eintragen. 7 Rückblick auf 2019 die Kinder und Jugendlichen. Die Vielfalt an handwerklichen, Danke und ein großes Lob natürlich allen Kin- künstlerischen, interessanten und dern und Jugendlichen, die mitgemacht und sportlichen Angeboten ist beeindru- mit viel Eifer, Freude und natürlich auch viel ckend und sicher auch in einer Art Spaß die Aktionen mit Leben gefüllt haben. 83 fördernd und lehrreich, zuallererst Teilnehmer/innen haben teilgenommen, über aber stehen immer noch der Spaß 200 Kinder und Jugendliche waren zu betreuen und das Miteinander. und anzuleiten. Ein großer Dank auch an alle Kursleiter/innen und Betreuer/innen. Alles lief unkompliziert und hervorragend vor- Mitmachen! bereitet ab. 16 Aktionen wurden angeboten, Wer einen ganzen Tag oder auch nur einen hal- 15 davon fanden statt – „Handlettering“ muss- ben Tag in den Ferien „opfern“ und als Veran- te leider abgesagt werden. stalter oder Betreuer/Helfer einer Aktion dabei Absolute Renner waren wiederum sein möchte, sollte sich doch bitte unbedingt das „Töpfern“ und „Jumping Fitness“. melden. Termine und Zeiten, in welchen die Beim Töpfern musste, obwohl ein Betreuer zur Verfügung stehen, können verein- zweiter, zusätzlicher Kurs eingescho- bart und abgestimmt werden. Auch Vereine / ben wurde, einigen Teilnehmer/innen Parteien oder sonstige Gruppierungen dürfen abgesagt werden. sich angesprochen fühlen. Gute Ideen und Vor- Beim „Malen bis 10“ wurde auch schläge für eine Aktion in den nächsten Som- noch ein zweiter Kurs eingeschoben, merferien, auch Verbesserungsvorschläge sind immer „Jumping Fitness“ wurde ebenfalls in zwei Gruppen geteilt (jedoch willkommen. gleichzeitig). Die Macher der Aktionen waren: Alexan- Gerald Jütten der Weber, Daniela Theurer, Jenny Tob- Brunnenstraße 1 ler, Edith Pfindel, Annette Rossmanith, 87789 Woringen Marlene Karrer, Lisa Hilscher, Monika [email protected] Küchle, Sebastian Buttler und Christoph Tel.: 01 70 - 736 57 50 Oexle mit der Feuerwehr Woringen, Fa- milie Andreas Karrer, Gerald Jütten, Ka- tharina Nattenmiller, Benny Spitzer (mit Balkonbläser spenden für das Ferienprogramm CVJM) und Manuela Wegmann. Schön, dass die Woringer Firmen ebenfalls hinter diesem Programm Im Rahmen des Advents- stehen und immer auch mal halfen. Herauszuheben ist das En- fensters organisierten die gagement der VHB; Herr Christoph Maiki als Ansprechpartner. Wir „Balkonbläser Woringen“ durften nicht nur mit den Kindern unter Anleitung das Insektenhotel ein originelles Fenster bauen, sondern konnten auch die gesamte Fertigung verfolgen. und einen vorweihnacht- Dankeschön auch der Feuerwehr Woringen für zwei tolle Tage und lichen Abend mit Punsch, dem CVJM für die Durchführung und Glühwein und mehr. Organisation des Abschlusstages. Zu guter Letzt stellten sie den Zu guter Letzt gilt der Dank der Ge- Erlös dieses Abends dem Fe- meinde Woringen, Bürgermeister rienprogramm Woringen zur Volker Müller und dem Gemeinderat, Verfügung. Im Namen der die dafür gesorgt haben, dass die Kinder und Jugendlichen Trägerschaft von der Gemeinde Wo- nahm Gerald Jütten den Betrag von 157,24 € in Empfang und ver- ringen übernommen wurde und die sprach einen standesgemäßen Einsatz für dieses Sponsoring. Gemeinde somit auch das Risiko von Versicherungsschutz und Finanzen trägt. An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen der Gemeinde Das Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche ist abhängig von Woringen auch ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern den Menschen, die Aktionen anbieten und durchführen. 2020 ist und bei den Kindern ganz herzlich für dieses tolle Ferienprogramm das vierte Jahr des Programms und es zeigt sich wiederum die äu- und hoffe, dass es auch weiterhin so gut angenommen wird. ßerst positive Entwicklung. Gut für die Gemeinde, ich behaupte auch für die Organisatoren und Helfer, gut aber in erster Linie für

Die Gemeinde Woringen Einladung Wir laden ganz herzlich ein zu unserem Früh- gratuliert ganz herzlich jahrskonzert am Samstag den 04. April 2020 um 20.00 Uhr in der Festhalle in Wolfertschwenden! Egal ob Klein oder Groß, Zauberkünstler, Frau Genoveva Eurich zum 90. Geburtstag kleine Hexe oder Bergliebhaber, Blasmusikfreunde oder die, die es noch werden möchten; es sind alle herzlich eingeladen und es ist bestimmt für Frau Barbara Kaufmann zum 70. Geburtstag jeden etwas dabei! Marsch, Walzer, Polka oder etwas Modernes, unser neuer Frontmann Oliver Donek hat ein tolles und abwechslungsreiches Herrn Johann Huith zum 70. Geburtstag Programm zusammengestellt, das wir Ihnen gern präsentieren werden. Für Speisen und Getränke ist natürlich bestens gesorgt. Schauen Sie vorbei Frau Maria Strunz zum 92. Geburtstag und genießen Sie mit uns den Abend! Ihre Zeller Blasmusik! 8 Landwirtschaft und Naturschutz. Chancen nach dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ Einladung zur Podiumsdiskussion am 5. März um 20 Uhr in Bad Grönenbach (Postsaal) Teilnehmer: Manfred Gromer, BDM (Bundesverband Deutscher Milchviehhalter), Siegfried Villing, BBV (Bayerischer Bauernverband) Ortsverband Bad Grönenbach / Zell, Elisabeth Waizenegger, AbL (Arbeitsgemein- Menschen mit Behinderung schaft bäuerliche Landwirtschaft) ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen Moderation: Dr. Ulrich Hampl, EFB (Erfahrungsfeld Bauernhof) In eine Familie eingebunden sein, gemeinsam Abendessen oder die Freizeit Impulsvortrag: Dipl. Agrar-Ing. Marion Ruppaner, Agrarreferentin Bund Naturschutz in Bayern e.V. gestalten: Betreutes Wohnen in Familien (BWF) bringt mehr Normalität und Veranstalter: Bund Naturschutz in Bayern e.V. Selbstbestimmung in den Alltag von erwachsenen Menschen mit einer Be- Ortsgruppe Bad Grönenbach hinderung. Beim BWF lebt ein erwachsener Mensch mit einer Behinderung in einer Familie oder bei einer Einzelperson und wird von dieser im Alltag Amphibiensammlung 2020 begleitet. Die Aufgabe der Gastfamilie ist es, den Menschen mit einer Be- Naturschutz geht alle an. Die Amphibien gehören zu den bedrohten einträchtigung bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und ihm Tierarten. Im März/April erfolgen erneut die Wanderungen zu den einen entsprechenden Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Für ihr Engage- Laichplätzen entlang der Herbisrieder Straße. Wir freuen uns über frei- willige Helfer, welche uns unterstützen. Meldet euch bei Gerhard Die- ment erhalten Gastfamilien ein Betreuungsentgelt. Unterstützt und beraten trich (Tel. 08334/7434). Gerne auch Kinder in Begleitung ihrer Eltern. werden die Familien von einem Fachteam. Monatstreff: Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 4. März um 20 Sie haben Interesse einen Gast aufzunehmen, sind auf der Suche nach ei- Uhr im Gasthof Post (Bad Grönenbach) statt. ner Gastfamilie oder haben weitere Fragen? Dann rufen Sie mich gerne an! Einladung zur Podiumsdiskussion „Landwirtschaft und Naturschutz“ am Donnerstag, 5. März um 20 Uhr im Postsaal (Bad Grönenbach). Infos und Kontakt: Regens Wagner Offene Hilfen Memmingen, Petra Stahl, Helmut Wassermann, Schriftführer Telefon: 08331 97476-207 oder E-Mail: bwf-memmingen@regens-wag- ner.de, Internet: www.regens-wagner-.de 9 Fahrschule Gießmann ehemals Peter´s Fahrschule Ausbildung Kl. A, B, T, C/CE Unterricht: Mo. 1930 Uhr - 2100 Uhr / Fr. 1600 Uhr - 1730 Uhr Tel. Info unter 08331-5133: Die-Fr. von 800 - 1200 Uhr

10 Redaktionschluss für‘s nächste Blättle: Ausgabe 5 vom 15.03.2020: 06.03.2020 Volker Müller Hinter den Gärten 24 87789 Woringen Tel. 0 83 31/99 09 56 [email protected]

Il pomodoro macht Urlaub. Er kommt erst am 7. April wieder zum Rathaus.

11 Ihr Kosmetikstudio in Woringen Öffnungszeiten: Montag – Freitag 800 – 1200 Uhr Alpenstraße 12 a, 87789 Woringen Telefon 0 83 31 / 490 59 29 – Mobil 01 76 / 279 76 674 www.Glueckskaefer-Woringen.de v Maniküre v Wimpernverlängerung v Pediküre v Haarentfernung v Shellac / Gellack v Gesichtsbehandlungen Geschenkgutscheine erhältlich!