Wandergebiet Service & Kontakt

Touristinformation Ziesar Mühlentor 15A, 14793 Ziesar Wandern Telefon (033830) 12735 rund um die Burg Ziesar E-Mail: [email protected]

Naturparkzentrum Hoher Fläming OT Raben, Brennereiweg 45 14823 /Fläming Telefon (033848) 60004 E-Mail: info@fl aeming.net

Infos im Internet: www.wandern-im-fl aeming.de

Wanderkarten: Topographische Freizeitkarte Naturpark Hoher Fläming, 1:50.000, LGB ; Wetterfeste Rad- und Wanderkarte „Hoher Fläming“, 1:60.000, Publicpress Rund um die Burg Ziesar Ihre Gastgeber: Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten Rund um die Bischofsresidenz Ziesar kann man das Wandern fi nden Sie im Internet unter www.wandern-im-fl aeming.de besonders entspannt angehen. Es gibt kaum Höhenunter- schiede zu überwinden, denn die Landschaft geht hier schon Anreise in die fl ache Ebene des Fiener Bruchs über. Mit dem Auto: Über die A2, Abfahrt Ziesar. Wiesen, auf denen Störche umherstelzen, Weiden mit wo- Ohne Auto: Mit dem Bus gendem Gras und Pferdekoppeln zwischen kleinen bis sehr 588 vom Bahnhof Bad kleinen Dörfchen prägen den Landstrich. Kleine Wasserläufe Belzig (RE 7) und dem Bus wie Buckau oder Litzenbach fl ießen hier. Sie trieben früher 560 bzw. 562 vom Bahnhof mehrere Mühlen an, die teilweise heute noch zu sehen Brandenburg/Havel (RE 1). sind. Einziger Wermutstropfen dieses sehr schönen Wander- Aktuelle Informationen gebietes rund um die Bischofsresidenz Ziesar ist die nahe unter fahrinfo.vbb.de oder Bundesautobahn. Telefon (030) 25414141.

Die Burg Ziesar liegt am nordwestlichen Ende des Burgen- wanderweges, welcher die vier Flämingburgen in Ziesar, , Raben und auf 148 Kilometer Länge miteinander verbindet. Die Burg tauchte erstmals in der Stif- tungsurkunde des Bistums Brandenburg (948 oder 965) auf. Der slawische Name Zi-e-sar bedeutet frei übersetzt „Ort hinter dem See“. Er spielt auf die natürlichen Gegebenheiten an: Die Burg lag auf einem Höhenrücken zwischen Seen und dem Feuchtgebiet des Fiener Bruchs und deckte die wichtige Herausgeber: Naturparkverein Hoher Fläming e.V., Verbindung zwischen den Metropolen Magdeburg und OT Raben, Brennereiweg 45, 14823 Rabenstein/Fläming Gefördert durch: Fotos: Gerald Seiler, Bansen/Wittig, Jürgen Rocholl/FACE, Brandenburg. Am ehemaligen Seeufer verläuft ein schöner Naturparkarchiv Wanderweg. Mit etwas Glück sieht man hier noch Schach- Karte: Geobasisdaten © GeoBasis-DE/LGB, brettblumen – auf jeden Fall hat man aber immer einen GB-D 10/2015 Gestaltung und Druck: SCHOKOVANILLE, guten Blick auf den Burgturm mit seiner charakteristischen M. Bottke & S. Bartha GbR, Brandenburg/Havel Bischofsmütze. Stand: September 2018 Erlebniswandern Naturpark-Rundwanderwege

Rundwanderweg 51 (5 km) Bischofsresidenz Burg Ziesar – „Alte See“ –

BÜCKNITZ Bischofsresidenz Burg Ziesar Der Rundwanderweg 51 ist ein fünf Kilometer

GLIENECKE kurzer Spazierweg um die Alte See, einem seit langem ver- landeten Flachsee, der heute von Wiesen und Bruchwäldern

HERREN- geprägt wird. Es ergeben sich immer wieder schöne Blicke MÜHLE auf den Bergfried der Burg, die man über den Burgpark ZIESAR erreicht. Die Runde entlang des alten Seeufers lässt sich gut Steinberg mit dem Rundwanderweg 50 kombinieren.

KÖPERNITZ

Buckautal

Hotel, Pension, Gemeinde Ferienunterkunft Buckau mit Frühstück

Ein Wanderparadies vor den Toren Berlins Rundwanderweg 50 (15 km) Bischofsresidenz Burg Ziesar – Bücknitz – Herrenmühle – Altehrwürdige Burgen, sanfte Hügel, kühle Bäche, weite Buckauniederung – Köpernitz – Ziesar Wälder, versteckte Dörfer – der Naturpark Hoher Fläming hat Der Rundwanderweg 50 führt in die Umgebung des Acker- seinen Besuchern einiges zu bieten. Mit einem Augenzwinkern bürgerstädtchens Ziesar durch lichte Kiefernwälder und die wird diese Naturlandschaft auch das „kleinste Mittelgebirge Wiesen und Weiden des Fiener Bruchs. Zum Abschluss lädt das Deutschlands“ genannt. Der Hagelberg, ein echter „Zweihun- Museum in der Bischofsresidenz Burg Ziesar zu einem Ausfl ug derter“, lädt am höchst gelegenen Gipfelkreuz in die Kirchengeschichte Brandenburgs ein. Rundwanderweg 52 (12 km) zum Eintrag ins Gipfelbuch ein. Bücknitz – Eulenmühle – Glienecke – Steinberg – Herrenmühle – Bücknitz Eine Region macht sich auf den Weg, die Herzen der Flachland- Der Rundwanderweg 52 ist ein sehr schöner Weg wanderer zu erobern ... Doch dabei soll bloß keine Langeweile durch eine abwechslungsreiche Niederungslandschaft mit aufkommen! Kunst am Wegesrand, ein Wanderweg für Kinder, zahlreichen Weiden und Pferdekoppeln am Wegesrand. Gesundheitswege rund um Bad Belzig – das Wanderwegesys- Auf dem 12 Kilometer langen Rundweg werden regelmäßig tem im Naturpark ist vielseitig. Entdecken auch Sie für sich das die Buckau, der Litzenbach und weitere Fließgewässer Wandern neu – vor den Toren der Metropole Berlin! überquert.