G 20715 B AMTSBLATT DES ERZBISTUMS KÖLN Stück 9 160. Jahrgang Köln, 1. August 2020

Inhalt

Dokumente der Deutschen Bischofskonferenz Nr. 105 Änderung der Richtsätze für die Gebührenzusammenstellung in Nr. 102 Aufruf der Deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag ...... 105 Orgelpflegeverträgen im Erzbistum Köln ...... 107 Nr. 106 Ernennung zum Orgelsachverständigen im Erzbistum Köln . . . . . 107 Bekanntmachungen des Generalvikars Nr. 107 Termine Erwachsenenfirmung 2020 ...... 107 Nr. 103 Hinweise zur Durchführung der missio-Aktion zum Sonntag der Nr. 108 Verschiebung der Peterspfennigkollekte...... 108 Weltmission am 25. Oktober 2020...... 106 Nr. 104 Gebührenordnung für die Tätigkeit der amtlich bestellten Orgel- Personalia und Glockensachverständigen im Erzbistum Köln ...... 106 Nr. 109 Personalchronik...... 108

Dokumente der Deutschen Bischofskonferenz

Nr. 102 Aufruf der deutschen Bischöfe zum einander zugehen und miteinander sprechen. Wo Weltmissionssonntag 2020 Menschen sich auf die Friedensbotschaft ihrer Reli- gion besinnen, können sie gemeinsam Konflikte lö- Liebe Schwestern und Brüder, sen, weichen verhärtete Fronten auf und Frieden wird möglich. „Selig, die Frieden stiften“ (Mt 5,9). Diese Seligprei- sung Jesu ist das Leitwort zum Monat der Weltmis- „Selig, die Frieden stiften.“ Mitten in unserer von sion 2020. Auch in unserer Zeit ist sie hoch aktuell. Unfrieden geplagten Welt beruft und befähigt Gott Wie schwer ist es doch, Frieden zu halten und zu Menschen, Friedensstifter zu sein. Wir bitten Sie: fördern! Setzen Sie am Weltmissionssonntag ein Zeichen. Beten Sie für unsere Schwestern und Brüder, die Die diesjährige Aktion der missio-Werke lenkt den sich aktiv für Frieden und Versöhnung einsetzen! Blick auf Westafrika. In dieser Region lebten lange Unterstützen Sie bei der Kollekte am kommenden Zeit Menschen verschiedener Religionen und Eth- Sonntag die wichtigen Initiativen von missio! nien friedlich zusammen. Gegenwärtig wird sie aber immer mehr zum Schauplatz von Anschlägen und Mainz, 3. März 2020 Übergriffen. Mit Sorge nehmen wir wahr, wie dort Konflikte religiös aufgeladen werden, um Menschen gegeneinander aufzubringen und Gewalt anzufa- Für das Erzbistum Köln chen. Durch die Corona-Pandemie haben sich die Lebensbedingungen der Menschen zusätzlich ver- + Rainer Maria Card. Woelki schlechtert. Erzbischof von Köln Dieser Aufruf soll am Sonntag, dem 18. Oktober 2020, in allen Die Kirchen in Westafrika setzen sich durch interre- Gottesdiensten (auch am Vorabend) verlesen werden. Der Ertrag ligiöse Zusammenarbeit gegen den Missbrauch von der Kollekte am 25. Oktober 2020 ist ausschließlich für die Päpst- Religion ein. Sie helfen, dass Konfliktparteien auf- lichen Missionswerke missio in Aachen und München bestimmt. Amtsblatt des Erzbistums Köln 106 Stück 9 · 1. August 2020 Bekanntmachungen des Generalvikars

Nr. 103 Hinweise zur Durchführung der missio-Aktion schaftsprojekte, ist nicht zulässig. missio ist den Spendern zum Sonntag der Weltmission am 25. Oktober gegenüber rechenschaftspflichtig. Sobald das Ergebnis der Kol- 2020 lekte vorliegt, sollte es der Gemeinde mit einem herzlichen Dank bekannt gegeben werden. Köln, 15. Juli 2020 Informationen und Kontakt Weitere Informationen und Materialien sowie Veranstaltungs- hinweise finden Sie auf www.missio-hilft.de/wms. Am 25. Oktober begehen wir in Deutschland den Sonntag der Fragen zum Monat der Weltmission in den Diözesen beant- Weltmission, der in diesem Jahr im Zeichen der Initiative wortet gerne die Bildungsabteilung bei missio: „Frieden leben“ der deutschen katholischen Werke und Diöze- Tel.: 0241-7507-263 oder [email protected]. sen steht. Mit dem Leitwort „Selig, die Frieden stiften“ (Mt Über [email protected] oder Tel.: 0241-7507-350, 5,9) aus der Bergpredigt legt missio den Fokus auf Solidarität Fax: 0241-7507-336 können Sie alle Materialien zum Welt- und sozialen Frieden. Aufgrund der weltweiten Covid 19-Kri- missionssonntag direkt bestellen. se wird vieles anders sein. Schwerpunktregion Westafrika Im Mittelpunkt der missio-Aktion steht die Kirche in West- afrika. Viele Länder dieser Region gehören schon heute zu den ärmsten der Welt. Das Gesundheitswesen ist oft mangelhaft Nr. 104 Gebührenordnung für die Tätigkeit der amtlich und einer Pandemie in keiner Weise gewachsen. Probleme bei bestellten Orgel- und Glockensachverständigen der Lebensmittelversorgung und die Einschränkung der Bewe- im Erzbistum Köln gungsfreiheit lassen besonders in den fragilen Staaten Unruhen befürchten. Schon vor Corona wurde das friedliche Miteinan- Köln, 14. Juli 2020 der von Gewalt und terroristischen Anschlägen erschüttert. Die Kirche vor Ort ist vor große Herausforderungen gestellt Die in dem Bereich des Erzbistums Köln tätigen Orgel- und und geht, so gut sie kann, auf die medizinischen und pastora- Glockensachverständigen erbringen ihre Leistungen aufgrund len Bedürfnisse der Menschen ein. und nach Maßgabe der im Amtsblatt des Erzbistums Köln 2003, Nr. 3 veröffentlichten Regelung vom 01.01.2003. Für Der diesjährige Weltmissionssonntag bietet die Möglichkeit, die Glockensachverständigen gilt die im Amtsblatt 2003, Nr. 4 solidarisch zu sein und zu zeigen, dass niemand alleine ist. mis- veröffentlichte Regelung vom 13.12.2002. Die Honorierung sio stellt Partnerinnen und Partner vor, die an der Seite von der vorgenannten Sachverständigen richtet sich nach folgender Menschen in Not stehen und sich unermüdlich für Verständi- Gebührenordnung (zuletzt angepasst im Amtsblatt des Erzbis- gung, soziale Gerechtigkeit und ein friedliches Miteinander tums Köln 2011, Nr. 122, Seite 216 ff): einsetzen. Eröffnung der missio-Aktion 1.0 Honorare 1.1 Beratungen 55,00 Euro/ Stunde Die bundesweite missio-Aktion 2020 startet voraussichtlich mit einem Festwochenende vom 2. bis 4. Oktober im Bistum 1.2 Ortstermine mit Beteiligten Mainz. In einem feierlichen Pontifikalamt im Hohen Dom St. nach Sachverständigenordnung Martin zu Mainz eröffnet Bischof Peter Kohlgraf am 4. Okto- 55,00 Euro / Stunde ber offiziell den Monat der Weltmission. 1.3 Schriftliches Gutachten (Zustand, Bestand, vorzunehmende missio-Aktion in den Gemeinden Arbeiten) 210,00Euro (Festgebühr) • Im August wird die Informationsmappe zum Welt- 1.4 Erstellung der Disposition missionssonntag an alle Pfarrgemeinden geschickt. 110,00Euro (Festgebühr) 1.5 Ausschreibungsvorbereitung • Anfang September folgt der Versand der bestellten und Prüfung mit Vergabevorschlag, Materialpakete. je Angebot 5,00 Euro (Festgebühr) • Das Plakat wird bestimmt von dem Motiv eines Oliven- 1.6 Ausführungsüberwachung und zweigs. In den Blättern sind missio-Partnerinnen und Abnahmevorbereitung 55,00 Euro / Stunde Partner zu sehen, die sich langfristig für das Wohlergehen 1.7 Schriftliche Abnahmeempfehlung ihrer Mitmenschen einsetzen. Besonders in Krisenzeiten 110,00 Euro (Festgebühr) sind sie Trostspender und Hoffnungsbringer. 1.8 Überprüfung von Pflegeverträgen Bitte hängen Sie das Plakat gut sichtbar in Ihrer Gemeinde 20,00 Euro (Festgebühr) aus. 2.0 Nebenkosten missio-Kollekte am 25. Oktober 2.1 Telefon, Porto auf Nachweis Die missio-Kollekte findet am Sonntag der Weltmission, den 2.2 Fotokopien, etc. auf Nachweis 25. Oktober 2020, in allen Gottesdiensten (auch am Vora- 2.3 Fahrtkosten bend) statt. Das jeweilige Generalvikariat überweist die Spen- öffentliche Verkehrsmittel zum Nachweis; den, einschließlich der später eingegangenen, an die missio- Privat-PKW – die km-Pauschale richtet Werke. Auf ausdrücklichen Wunsch der Bischöfe soll die Kol- sich nach den geltenden Steuerbestim- lekte zeitnah und ohne jeden Abzug von den Gemeinden über mungen, derzeit: 0,30 Euro/km. die Bistumskassen an missio weitergeleitet werden. Eine pfar- 2.4 Teilnahme an Fachseminaren reiinterne Verwendung der Kollektengelder, z.B. für Partner- Kostenerstattung für die genehmigte Teil- Amtsblatt des Erzbistums Köln Stück 9 · 1. August 2020 107

nahme an von Erzbistum anerkannten Fachta- Nr. 107 Termine Erwachsenenfirmung 2020 gungen (nach Maßgabe der Ordnung für die Be- diensteten des Erzbischöflichen Generalvikaria- Köln, 22. Juni 2020 tes Köln) Die Honorierung schließt anfallende Versicherungsbeträge der Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie Sachverständigen im Rahmen einer dem Auftragswert angemes- musste die Erwachsenenfirmung am Pfingstsamstag ausfallen. senen Haftpflicht- und Vermögensschadenhaftpflichtversiche- Dieser bistumsweite Termin wird nun in vier dezentralen Veran- rung ein. Eine Unfallversicherung wird seitens des Erzbischöf- staltungen nachgeholt. lichen Generalvikariates sichergestellt. Die Sachverständigen haben die Honorare und Gebühren ord- Die Erwachsenenfirmung im Hohen Dom zu Köln findet statt nungsgemäß zu versteuern. Fahrzeiten werden nicht nach Ziff. am Samstag, 19. September 2020, 18:30 Uhr. Firmspender ist 1.0 honoriert. Weihbischof Ansgar Puff. Honorare für Konzerte oder Führungen der Sachverständigen Eine vorherige Einstimmung zum Gottesdienst wird es gegen fallen nicht unter diese Gebührenordnung. 16.00 Uhr im Domforum geben.

Die vorstehende Gebührenordnung tritt am 01. August 2020 in Die Vorbereitungskurse der KGI Fides Köln für diesen Firmter- Kraft. Gleichzeitig tritt die Gebührenordnung vom 01. August min sind ausgebucht. 2011 (Amtsblatt des Erzbistums Köln 2011, Nr. 122, Seite 216 Der nächste Abendkurs bereitet auf die Erwachsenenfirmung in ff) außer Kraft. Wuppertal am 20. November 2020 vor. Kurstermine: 1.10.2020/15.10.2020/22.10.2020/29.10.2020/5.11.2020/ 12.11.2020/17.11.2020 Weitere Informationen zur Vorbereitung und Anmeldung wer- den auf der Internetseite der KGI Fides Köln bereitgestellt: Nr. 105 Änderung der Richtsätze für die Gebühren- http://www.fides.koeln/firmung/ zusammenstellung in Orgelpflegeverträgen im Erzbistum Köln In Bonn findet die Erwachsenenfirmung am Freitag, 11. Sep- tember 2020, 18 Uhr in St. Remigius statt. Firmspender ist Köln, 14. Juli 2020 Weihbischof Ansgar Puff. Angeboten werden die Vorbereitungswochenenden vom 28. - Die am 15. April 2003 im Amtsblatt des Erzbistums Köln 2003, 30. August oder vom 4. - 6. September 2020 im Münster-Carré Nr. 115, Seite 91 f veröffentlichte und mit Datum vom 1. Mai Bonn. Anmeldung bei Gabriele Althen-Höhn, KGI Fides Bonn: 2003 in Kraft getretene Gebührenordnung über die Richtsätze [email protected], Tel. 0228-9858 863 für die Gebührenzusammenstellung in Orgelpflegeverträgen, geändert am 1. Februar 2004, veröffentlicht im Amtsblatt des Die Erwachsenenfirmung in Düsseldorf findet am Freitag, Erzbistums Köln 2004, Nr. 68, Seite 64 wird wie folgt geändert: 18. September 2020, 18 Uhr in der Marienkirche (St. Mariä Empfängnis, Oststr. 42, 40211 Düsseldorf) statt. Firmspender Der Richtsatz für den Grundpreis der Wartung (Wartung mit ist Weihbischof Dr. Schwaderlapp. Hauptstimmung, Wartung mit Teilstimmung und Wartung al- lein) wird von 120 Euro um 40 Euro auf 160 Euro erhöht. Die Vorbereitungstermine sind geplant am 17.8.2020/ 24.8.2020/31.8.2020, jeweils 19.30 Uhr in der KGI Fides-Stelle Der Richtsatz für den Zuschlag je zu stimmendem Register bei Hohenzollernstr. 22, 40211 Düsseldorf. Anmeldung über Pater der Wartung mit Hauptstimmung wird von 23 Euro um 7 Euro Athanasius Spies, KGI Fides Düsseldorf, Tel. 0211-9069 037, auf 30 Euro erhöht. [email protected].

Der Stundensatz für einen vom Auftragnehmer gestellten Tasten- Die Erwachsenenfirmung in Wuppertal findet am 20. Novem- halter wird von 25 Euro/Stunde um 5 Euro/Stunde auf 30 Eu- ber 2020, 18.30 Uhr in St. Laurentius statt. Firmspender ist Erz- ro/Stunde erhöht. bischof Rainer Maria Kardinal Woelki. Die Einstimmung auf die Firmfeier beginnt gegen 17 Uhr. Die Änderung der Richtsätze tritt am 01.08.2020 in Kraft. Der Vorbereitungskurs beginnt am 14. Oktober 2020, 19 Uhr im Kath. Stadthaus, Laurentiusstr. 7, 42103 Wuppertal (1. Etage). Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf www.kgi-wuppertal.de. Anmeldung zum Firmkurs bei der KGI Nr. 106 Ernennung zum Orgelsachverständigen für das Fides Wuppertal, Tel. 0202-4296 9674. Erzbistum Köln Aufgrund der beschränkten Personenzahlen in den Kirchen wer- Köln, 6. Juli 2020 den Pfarrer, die einzelne erwachsene Firmbewerber vorbereiten, gebeten, diese direkt beim Erzb. Generalvikariat, Referat Kate- Der Generalvikar hat Herrn Meik Impekoven, Pfarrei St. Ste- chese und Sakramentenpastoral, Diakon Tobias Wiegelmann phan, Bachemer Straße 104a, 50931 Köln, vom 1. Juli 2020 bis (Tel. 0221-1642 1803, [email protected]) 30. Juni 2025 zum Orgelsachverständigen für das Erzbistum zu melden. Dort wird die Teilnahme an einem Firmtermin nach Köln ernannt. der Anzahl der verfügbaren Plätze koordiniert. Amtsblatt des Erzbistums Köln 108 Stück 9 · 1. August 2020

Nr. 108 Verschiebung der Peterspfennigkollekte Neuer Endtermin für die Abführung des Kollektenertrags an das Erzbistum Köln ist für diese Kollekte der 30.10.2020. Köln, 9. Juli 2020 Wir bitten um Beachtung dieser Änderungen. Laut Mitteilung der Deutschen Bischofskonferenz wird die Pe- terspfennigkollekte in diesem Jahr vom 05.07.2020 auf den 04.10.2020 verschoben.

Personalia

Nr. 109 Personalchronik 04.06. Herr Diakon Wilhelm Liebing weiterhin bis zum 31. August 2021 zum Diakon im Subsidiarsdienst an KLERIKER den Pfarreien St. Jakobus in Engelskirchen-Ründe- roth, Herz Jesu in Engelskirchen-Loope und St. Peter Vom Herrn Erzbischof wurde am 19. Juni 2020, dem Hoch- und Paul in Engelskirchen im Seelsorgebereich fest des Heiligsten Herzens Jesu, zum Priester geweiht: Engelskirchen sowie an den Pfarreien Herz Jesu in Herr Riccardo Aletti, Heimatgemeinde Pfarrei der Schutz- Gummersbach-Dieringhausen, St. Anna in Gum- engel, Mailand. mersbach-Belmicke, St. Elisabeth in Gummersbach- Herr Udo Casel, bisheriger Einsatzbereich Seelsorgebereich Derschlag, St. Franziskus in Gummersbach, St. Fran- Königswinter – Am Oelberg. ziskus Xaverius in Gummersbach-Eckenhagen, Herr Markus Höfer, Heimatgemeinde St. Josef, Langenfeld. St. Maria vom Frieden in Gummersbach-Niederseß- Herr Benedikt Kellermann, Heimatgemeinde St. Philipp Neri, mar und St. Stephanus in Bergneustadt im Seelsorge- München. bereich Oberberg-Mitte des Kreisdekanates Oberber- Herr Nicola Robotti, Heimatgemeinde San Paolo, Alessandria. gischer Kreis. Herr Matthias Stahl, Heimatgemeinde St. Philipp Neri, Mün- 04.06. Herr Pfarrer Burkhard Möller mit Wirkung vom chen. 1. August 2020 bis zum 31. August 2020 – unter Bei- Herr Johannes Winkeler, Heimatgemeinde St. Vitus, Lönin- behaltung seiner bisherigen Aufgaben – zum Pfarrver- gen. weser an den Pfarreien St. Antonius in Oberlahr, St. Bartholomäus in Windhagen, St. Laurentius in Vom Herrn Erzbischof wurde ernannt am: Asbach, St. Pantaleon in Buchholz und St. Trinitatis 27.05. Herr Pfarrer Michael Nolten mit Wirkung vom 1. Sep- in Asbach-Ehrenstein sowie zum Rektoratspfarrver- tember 2020 zum Seelsorger in der Krankenhausseel- weser an der Pfarrei Rosenkranzkönigin in Asbach- sorge am St. Katharinen-Hospital in Frechen sowie Limbach im Seelsorgebereich Rheinischer Wester- zum Pfarrvikar an den Pfarreien Heilig Geist in Fre- wald des Kreisdekanates Rhein-Sieg-Kreis. chen-Bachem, St. Antonius in Frechen-Habbelrath, 05.06. Herr Diakon Michael Kehren mit Wirkung vom St. Audomar in Frechen, St. Mariä Himmelfahrt in . September 2020 zum Diakon an den Pfarreien Frechen-Grefrath, St. Maria Königin in Frechen, St. Dionysius in Elsdorf-Heppendorf, St. Laurentius St. Sebastianus in Frechen-Königsdorf, St. Severin in in Elsdorf-Esch, St. Lucia und St. Hubertus in Els- Frechen und St. Ulrich in Frechen-Buschbell im Seel- dorf-Angelsdorf, St. Mariä Geburt in Elsdorf, sorgebereich Frechen des Kreisdekanates Rhein-Erft- St. Martinus in Elsdorf-Niederembt, St. Michael in Kreis. Elsdorf-Berrendorf und St. Simon und Judas Thad- 01.06. Herr Kaplan Hector Miranda Uribe mit Wirkung vom däus in Elsdorf-Esch-Oberembt im Seelsorgebereich 1. September 2020 zum Kaplan an den Pfarreien Elsdorf sowie an den Pfarreien St. Georg in Bedburg- St. Johann Baptist in Wuppertal-Barmen, St. Konrad Kaster, St. Lambertus in Bedburg, St. Lucia in Bed- in Wuppertal-Hatzfeld, St. Marien in Wuppertal- burg-Rath, St. Martinus in Bedburg-Kirchherten, Barmen und St. Mariä Himmelfahrt in Wuppertal- St. Matthias in Bedburg-Kirchtroisdorf, St. Peter in Nächstebreck im Seelsorgebereich Barmen-Nordost Bedburg-Königshoven, St. Ursula Bedburg-Lipp und des Stadtdekanates Wuppertal. St. Willibrordus Bedburg-Blerichen im Seelsorgebe- 04.06. Herr Pfarrer Dr. Giovanni Ferro weiterhin bis zum reich Stadt Bedburg des Kreisdekanates Rhein-Erft- 30. April 2021 – im Einvernehmen mit seinem Hei- Kreis. matbischof – zum Subsidiar an der Katholischen Ita- 17.06. Herr Pfarrer Sebastian Hannig mit Wirkung vom lienischen Mission in Köln. 1. September 2020 – unter Beibehaltung seiner bishe- 04.06. Herr Pfarrer Edmund Knopp weiterhin bis zum rigen Aufgaben – zum Pfarrvikar an der Pfarrei 31. August 2021 zum Subsidiar an den Pfarreien Hei- St. Maximin in Wülfrath im Kreisdekanat Mett- lig Kreuz in Euskirchen-Kreuzweingarten, Kreuzauf- mann. findung in Euskirchen-Elsig, St. Brictus in Euskir- 17.06. Herr Kaplan Daniel Sluminsky mit Wirkung vom chen-Euenheim, St. Georg in Euskirchen-Frauen- 1. September 2020 – unter Beibehaltung seiner bishe- berg, St. Martin in Euskirchen-Stotzheim und rigen Aufgaben – zum Subsidiar an den Pfarreien St. Medardus in Euskirchen-Wißkirchen im Seelsor- St. Anna in Sankt Augustin-Hangelar, St. Augustinus gebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt sowie an der in Sankt Augustin-Menden, St. Mariä Heimsuchung Pfarrei St. Martin in Euskirchen des Kreisdekanates in Sankt Augustin-Mülldorf, St. Maria Königin in Euskirchen. Sankt Augustin und St. Martinus in Sankt Augustin- Amtsblatt des Erzbistums Köln Stück 9 · 1. August 2020 109

Niederpleis im Seelsorgebereich Sankt Augustin des gebereich Mauenheim/Niehl/Weidenpesch des Stadt- Kreisdekanates Rhein-Sieg-Kreis. dekanates Köln. 18.06. Herr Pfarrer Gregor Maria Schulte mit Wirkung vom 22.06. Herr Diakon Fritz Botermann weiterhin bis zum 1. September 2020 – unter Beibehaltung seiner bis- 31. August 2023 zum Diakon mit Zivilberuf an der herigen Aufgaben – zum Pfarrvikar an der Pfarrei Pfarrei St. Thomas Morus in Bonn im Stadtdekanat St. Maximin in Wülfrath im Kreisdekanat Mett- Bonn. mann. 22.06. Herr Diakon Heinrich Braun weiterhin bis zum 18.06. Herr Kaplan Arnaud Zadji mit Wirkung vom 1. Sep- 31. August 2023 zum Diakon im Subsidiarsdienst an tember 2020 – unter Beibehaltung seiner bisherigen der Pfarrei St. Suitbertus in Remscheid im Stadtdeka- Aufgaben und im Einvernehmen mit seinem Heimat- nat Remscheid. bischof – zum Kaplan zur Aushilfe an der Pfarrei 22.06. Herr Pfarrer Silvio Eick mit Wirkung vom 1. Septem- St. Lambertus in im Kreisdekanat Mett- ber 2020 – unter Beibehaltung seiner bisherigen Auf- mann. gaben – zum Pfarrvikar an den Pfarreien St. Aegidius 19.06. Herr Neupriester Riccardo Aletti FSCB – im Einver- in Bornheim-Hersel, St. Evergislus in Bornheim- nehmen mit seinem Ordensoberen – zum Kaplan im Brenig, St. Georg in Bornheim-Widdig, St. Sebastian Vorbereitungsdienst an den Pfarreien St. Cosmas und in Bornheim-Roisdorf und St. Servatius in Bornheim Damian in Köln-Weiler, St. Elisabeth in Köln-Pesch im Seelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vor- und St. Martinus in Köln-Esch im Seelsorgebereich gebirge und an den Pfarreien St. Jakobus in Alfter- Kreuz-Köln-Nord des Stadtdekanates Köln. Gielsdorf, St. Lambertus in Alfter-Witterschlick, 19.06. Herr Neupriester Udo Casel zum Kaplan im Vorberei- St. Mariä Himmelfahrt in Alfter-Oedekoven, tungsdienst an den Pfarreien St. Mariä Himmelfahrt St. Matthäus in Alfter und St. Mariä Hilf in Alfter- in Königswinter-Eudenbach, Zur Schmerzhaften Volmershoven im Seelsorgebereich Alfter des Kreis- Mutter in Königswinter-Ittenbach, St. Joseph und dekanates Rhein-Sieg-Kreis. St. Judas Thaddäus in Königswinter-Thomasberg- 22.06. Herr Diakon Joachim Fuhrmann mit Wirkung vom Heisterbacherrott, St. Margareta in Königswinter- 1. September 2020 – unter Beibehaltung seiner bishe- Stieldorf und St. Pankratius in Königswinter-Ober- rigen Aufgaben – zum Diakon an den Pfarreien pleis im Seelsorgebereich Königswinter – Am Oelberg St. Aegidius in Bornheim-Hersel, St. Evergislus in des Kreisdekanates Rhein-Sieg-Kreis. Bornheim-Brenig, St. Georg in Bornheim-Widdig, 19.06. Herr Neupriester Markus Höfer zum Kaplan im Vorbe- St. Sebastian in Bornheim-Roisdorf und St. Servatius reitungsdienst an der Pfarrei St. Margareta (Basilika in Bornheim im Seelsorgebereich Bornheim – An minor) in Düsseldorf-Gerresheim im Stadtdekanat Rhein und Vorgebirge und an den Pfarreien St. Jako- Düsseldorf. bus in Alfter-Gielsdorf, St. Lambertus in Alfter-Wit- terschlick, St. Mariä Himmelfahrt in Alfter-Oedeko- 19.06. Herr Neupriester Benedikt Kellermann zum Kaplan im ven, St. Matthäus in Alfter und St. Mariä Hilf in Alf- Vorbereitungsdienst an den Pfarreien St. Bruno in ter-Volmershoven im Seelsorgebereich Alfter des Köln-Klettenberg und St. Nikolaus und Karl Borro- Kreisdekanates Rhein-Sieg-Kreis. mäus in Köln-Sülz im Seelsorgebereich Sülz/Kletten- berg des Stadtdekanates Köln. 22.06. Herr Diakon Rüdiger Gerbode mit Wirkung vom 1. September 2020 – unter Beibehaltung seiner bishe- 19.06. Herr Neupriester Nicola Robotti FSCB – im Einver- rigen Aufgaben – zum Diakon mit Zivilberuf an den nehmen mit seinem Ordensoberen – zum Kaplan im Pfarreien St. Aegidius in Bornheim-Hemmerich, Vorbereitungsdienst an den Pfarreien St. Cosmas und St. Albertus Magnus in Bornheim-Dersdorf, St. Ger- Damian in Köln-Weiler, St. Elisabeth in Köln-Pesch vasius und Protasius in Bornheim-Sechtem, St. Jo- und St. Martinus in Köln-Esch im Seelsorgebereich seph in Bornheim-Kardorf, St. Markus in Bornheim- Kreuz-Köln-Nord des Stadtdekanates Köln. Rösberg, St. Martin in Bornheim-Merten, St. Mi- 19.06. Herr Neupriester Matthias Stahl zum Kaplan im Vor- chael in Bornheim-Waldorf und St. Walburga in bereitungsdienst an der Pfarrei St. Laurentius in Ber- Bornheim-Walberberg im Seelsorgebereich Bornheim gisch Gladbach im Kreisdekanat Rheinisch-Bergi- – Vorgebirge und an den Pfarreien St. Aegidius in scher Kreis. Bornheim-Hersel, St. Evergislus in Bornheim-Brenig, 19.06. Herr Neupriester Johannes Winkeler zum Kaplan im St. Georg in Bornheim-Widdig, St. Sebastian in Vorbereitungsdienst an der Pfarrei St. Martin in Eus- Bornheim-Roisdorf und St. Servatius in Bornheim im kirchen sowie an den Pfarreien Kreuzauffindung in Seelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vorge- Euskirchen-Elsig, St. Brictius in Euskirchen-Euen- birge des Kreisdekanates Rhein-Sieg-Kreis. heim, St. Martin in Euskirchen-Stotzheim, St. Georg 22.06. Herr Diakon Adalbert Halbach mit Wirkung vom in Euskirchen-Frauenberg, St. Medardus in Euskir- 1. September 2020 – unter Beibehaltung seiner bishe- chen-Wißkirchen und Heilig Kreuz in Euskirchen- rigen Aufgaben – zum Diakon an den Pfarreien Kreuzweingarten im Seelsorgebereich Euskirchen- St. Aegidius in Bornheim-Hemmerich, St. Albertus Bleibach/Hardt des Kreisdekanates Euskirchen. Magnus in Bornheim-Dersdorf, St. Gervasius und 22.06. Herr Diakon Michael Anhut mit Wirkung vom 1. Sep- Protasius in Bornheim-Sechtem, St. Joseph in Born- tember 2020 – unter Beibehaltung seiner bisherigen heim-Kardorf, St. Markus in Bornheim-Rösberg, Aufgaben – zum Diakon an der Pfarrei St. Lambertus St. Martin in Bornheim-Merten, St. Michael in Born- in Mettmann im Kreisdekanat Mettmann. heim-Waldorf und St. Walburga in Bornheim-Wal- 22.06. Herr Pfarrer Jürgen Arnolds mit Wirkung vom 1. Sep- berberg im Seelsorgebereich Bornheim – Vorgebirge tember 2020 zum Pfarrvikar an den Pfarreien und an den Pfarreien St. Jakobus in Alfter-Gielsdorf, Hl. Kreuz in Köln-Weidenpesch, St. Katharina und St. Lambertus in Alfter-Witterschlick, St. Mariä St. Clemens in Köln-Niehl und St. Quirinus und Sal- Himmelfahrt in Alfter-Oedekoven, St. Matthäus in vator in Köln-Mauenheim/Weidenpesch im Seelsor- Alfter und St. Mariä Hilf in Alfter-Volmershoven im Amtsblatt des Erzbistums Köln 110 Stück 9 · 1. August 2020

Seelsorgebereich Alfter des Kreisdekanates Rhein- Pfarreien St. Jakobus in Alfter-Gielsdorf, St. Lamber- Sieg-Kreis. tus in Alfter-Witterschlick, St. Mariä Himmelfahrt in 22.06. Pater Dr. Christian Chibuike Ikpeamaeze SMMM mit Alfter-Oedekoven, St. Matthäus in Alfter und St. Ma- Wirkung vom 1. September 2020 befristet bis zum riä Hilf in Alfter-Volmershoven im Seelsorgebereich 31. August 2021 – unter Beibehaltung und gleich- Alfter des Kreisdekanates Rhein-Sieg-Kreis. lautender Befristung seiner bisherigen Aufgaben und 22.06. Herr Pfarrer Stefan Lischka mit Wirkung vom 1. Sep- im Einvernehmen mit seinem Ordensoberen – zum tember 2020 – unter Beibehaltung seiner bisherigen Kaplan an den Pfarreien St. Aegidius in Bornheim- Aufgaben – zum Pfarrvikar an den Pfarreien St. Aegi- Hemmerich, St. Albertus Magnus in Bornheim-Ders- dius in Bornheim-Hemmerich, St. Albertus Magnus dorf, St. Gervasius und Protasius in Bornheim-Sech- in Bornheim-Dersdorf, St. Gervasius und Protasius in tem, St. Joseph in Bornheim-Kardorf, St. Markus in Bornheim-Sechtem, St. Joseph in Bornheim-Kardorf, Bornheim-Rösberg, St. Martin in Bornheim-Merten, St. Markus in Bornheim-Rösberg, St. Martin in St. Michael in Bornheim-Waldorf und St. Walburga Bornheim-Merten, St. Michael in Bornheim-Waldorf in Bornheim-Walberberg im Seelsorgebereich Born- und St. Walburga in Bornheim-Walberberg im Seel- heim – Vorgebirge und an den Pfarreien St. Jakobus sorgebereich Bornheim – Vorgebirge und an den in Alfter-Gielsdorf, St. Lambertus in Alfter-Witter- Pfarreien St. Aegidius in Bornheim-Hersel, St. Ever- schlick, St. Mariä Himmelfahrt in Alfter-Oedekoven, gislus in Bornheim-Brenig, St. Georg in Bornheim- St. Matthäus in Alfter und St. Mariä Hilf in Alfter- Widdig, St. Sebastian in Bornheim-Roisdorf und Volmershoven im Seelsorgebereich Alfter des Kreis- St. Servatius in Bornheim im Seelsorgebereich Born- dekanates Rhein-Sieg-Kreis. heim – An Rhein und Vorgebirge des Kreisdekanates 22.06. Pater Francis Kaviyil Kurian OFM mit Wirkung vom Rhein-Sieg-Kreis. 1. September 2020 – im Einvernehmen mit seinem 22.06. Herr Ehrendechant Hubert Ludwikowski weiterhin bis Ordensoberen – zum Kaplan an den Pfarreien St. An- zum 31. August 2021 zum Subsidiar an den Pfarreien dreas und Evergislus in Bonn-Bad Godesberg, St. Ma- St. Margareta in Brühl, St. Matthäus in Brühl und rien und St. Servatius in Bonn-Bad Godesberg und St. Pantaleon und St. Severin in Brühl im Seelsorge- St. Martin und Severin in Bonn-Bad Godesberg im bereich Brühl des Kreisdekanates Rhein-Erft-Kreis. Seelsorgebereich Bad Godesberg des Stadtdekanates 22.06. Herr Diakon Hans-Josef Mies weiterhin bis zum Bonn. 30. September 2021 zum Diakon im Subsidiarsdienst 22.06. Msgr. Friedhelm Keuser weiterhin bis zum 31. Juli an den Pfarreien Hl. Kreuz in Köln-Weidenpesch, 2021 zum Subsidiar an der Pfarrei St. Anna in Ratin- St. Katharina und St. Clemens in Köln-Niehl und gen im Kreisdekanat Mettmann. St. Quirinus und Salvator in Köln Mauenheim/Wei- 22.06. Herr Kaplan Thorsten Kluck mit Wirkung vom 1. Sep- denpesch im Seelsorgebereich Mauenheim/Niehl/ tember 2020 zum Kaplan an den Pfarreien St. Cle- Weidenpesch des Stadtdekanates Köln. mens in Solingen und St. Johannes der Täufer in So- 22.06. Herr Domkapitular Dr. Dominik Meiering mit Wir- lingen im Stadtdekanat Solingen. kung vom 1. Juli 2020 – unter Beibehaltung seiner 22.06. Herr Pfarrer Helge Korell mit Wirkung vom 1. Sep- bisherigen Aufgaben – zum Leiter der Cityseelsorge in tember 2020 zum Pfarrvikar an den Pfarreien Christ Köln im Stadtdekanat Köln. König in Neuss, Heilig Geist in Neuss-Weißenberg, 22.06. Herr Pfarrer Georg Wilhelm Neuhöfer weiterhin bis St. Joseph in Neuss-Weißenberg und St. Thomas Mo- zum 31. August 2021 zum Subsidiar an den Pfarreien rus in Neuss-Vogelsang im Seelsorgebereich Neuss- St. Joseph in Kerpen-Brüggen, St. Kunibert in Ker- Nord des Kreisdekanates Rhein-Kreis Neuss. pen-Blatzheim, St. Martinus in Kerpen, St. Michael 22.06. Herr Pfarrer Franz-Josef Kreuer weiterhin bis zum in Kerpen-Buir, St. Quirinus in Kerpen-Mödrath und 31. August 2021 zum Subsidiar an den Pfarreien St. Rochus in Kerpen-Balkhausen im Seelsorgebe- St. Dionysius in Niederkassel-Rheidt, St. Lambertus reich Kerpen-Südwest des Kreisdekanates Rhein-Erft- in Troisdorf-Bergheim und St. Laurentius in Nieder- Kreis. kassel-Mondorf im Seelsorgebereich Siegmündung 22.06. Herr Kaplan Dr. Horst Noeggerath mit Wirkung vom des Kreisdekanates Rhein-Sieg-Kreis. 1. September 2020 zum Pfarrvikar mit dem Titel 22.06. Msgr. Rainald-Peter Krischer weiterhin bis zum Pfarrer an den Pfarreien Hl. Kreuz in Weilerswist- 31. August 2021 zum Subsidiar an den Pfarreien Vernich, St. Johannes der Täufer und Laurentius in St. Agnes in Düsseldorf-Angermund, St. Lambertus Weilerswist-Metternich, St. Mauritius in Weilerswist in Düsseldorf-Kalkum, St. Remigius in Düsseldorf- und St. Pankratius in Weilerswist-Lommersum im Wittlaer und St. Suitbertus in Düsseldorf-Kaisers- Seelsorgebereich Weilerswist des Kreisdekanates Eus- werth im Seelsorgebereich Angerland/Kaiserswerth kirchen. des Stadtdekanates Düsseldorf. 22.06. Herr Pfarrer Norbert Prümm mit Wirkung vom 22.06. Herr Pfarrer Gerhard Lenski mit Wirkung vom 1. Sep- 1. September 2020 – unter Beibehaltung seiner bishe- tember 2020 bis zum 31. Oktober 2021 – unter Bei- rigen Aufgaben – zum Pfarrvikar an den Pfarreien behaltung und Verlängerung seiner bisherigen Aufga- St. Aegidius in Bornheim-Hersel, St. Evergislus in ben und im Einvernehmen mit seinem Heimatbi- Bornheim-Brenig, St. Georg in Bornheim-Widdig, schof – zum Subsidiar an den Pfarreien St. Aegidius St. Sebastian in Bornheim-Roisdorf und St. Servatius in Bornheim-Hemmerich, St. Albertus Magnus in in Bornheim im Seelsorgebereich Bornheim – An Bornheim-Dersdorf, St. Gervasius und Protasius in Rhein und Vorgebirge und an den Pfarreien St. Jako- Bornheim-Sechtem, St. Joseph in Bornheim-Kardorf, bus in Alfter-Gielsdorf, St. Lambertus in Alfter-Wit- St. Markus in Bornheim-Rösberg, St. Martin in terschlick, St. Mariä Himmelfahrt in Alfter-Oedeko- Bornheim-Merten, St. Michael in Bornheim-Waldorf ven, St. Matthäus in Alfter und St. Mariä Hilf in Alf- und St. Walburga in Bornheim-Walberberg im Seel- ter-Volmershoven im Seelsorgebereich Alfter des sorgebereich Bornheim – Vorgebirge und an den Kreisdekanates Rhein-Sieg-Kreis. Amtsblatt des Erzbistums Köln Stück 9 · 1. August 2020 111

22.06. Herr Pfarrer Wolfgang Pütz mit Wirkung vom 1. Sep- und Joseph in Altenkirchen im Kreisdekanat Alten- tember 2020 – unter Beibehaltung seiner bisherigen kirchen. Aufgaben – zum Subsidiar an den Pfarreien St. Aegi- 22.06. Pater Marselinus Silviandre Ta CSsR mit Wirkung dius in Bornheim-Hemmerich, St. Albertus Magnus vom 1. September 2020 bis zum 31. August 2021 – in Bornheim-Dersdorf, St. Gervasius und Protasius in unter Beibehaltung seiner bisherigen Aufgaben und Bornheim-Sechtem, St. Joseph in Bornheim-Kardorf, im Einvernehmen mit seinem Ordensoberen – zum St. Markus in Bornheim-Rösberg, St. Martin in Subsidiar an den Pfarreien St. Aegidius in Bornheim- Bornheim-Merten, St. Michael in Bornheim-Waldorf Hemmerich, St. Albertus Magnus in Bornheim-Ders- und St. Walburga in Bornheim-Walberberg im Seel- dorf, St. Gervasius und Protasius in Bornheim-Sech- sorgebereich Bornheim – Vorgebirge und an den tem, St. Joseph in Bornheim-Kardorf, St. Markus in Pfarreien St. Jakobus in Alfter-Gielsdorf, St. Lamber- Bornheim-Rösberg, St. Martin in Bornheim-Merten, tus in Alfter-Witterschlick, St. Mariä Himmelfahrt in St. Michael in Bornheim-Waldorf und St. Walburga Alfter-Oedekoven, St. Matthäus in Alfter und St. Ma- in Bornheim-Walberberg im Seelsorgebereich Born- riä Hilf in Alfter-Volmershoven im Seelsorgebereich heim – Vorgebirge und an den Pfarreien St. Aegidius Alfter des Kreisdekanates Rhein-Sieg-Kreis. in Bornheim-Hersel, St. Evergislus in Bornheim-Bre- 22.06. Herr Pfarrer Hans-Georg Redder mit Wirkung vom nig, St. Georg in Bornheim-Widdig, St. Sebastian in 1. September 2020 für die Dauer von zunächst fünf Bornheim-Roisdorf und St. Servatius in Bornheim Jahren bis zum 31. August 2025 zum Subsidiar an der imSeelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vorge- Pfarrei St. Engelbert und St. Bonifatius in Köln im birge im Kreisdekanat Rhein-Sieg-Kreis. Stadtdekanat Köln. 22.06. Herr Pfarrer Georg Christian Theisen mit Wirkung 22.06. Herr Pfarrer Wolfgang Rick mit Wirkung zum 1. Juli vom 1. September 2020 bis zum 28. Februar 2023 – 2020 – unter Beibehaltung seiner bisherigen Aufga- unter Beibehaltung seiner bisherigen Aufgaben – zum ben – als Stadtseelsorger der Malteserstadtgliederung Subsidiar an den Pfarreien St. Aegidius in Bornheim- Bad Honnef im Kreisdekanat Rhein-Sieg-Kreis. Hemmerich, St. Albertus Magnus in Bornheim-Ders- 22.06. Herr Kaplan Juan Riquelme Cano mit Wirkung vom dorf, St. Gervasius und Protasius in Bornheim-Sech- 1. September 2020 zum Kaplan an den Pfarreien tem, St. Joseph in Bornheim-Kardorf, St. Markus in St. Hubertus in Düsseldorf-Itter, St. Joseph in Düs- Bornheim-Rösberg, St. Martin in Bornheim-Merten, seldorf-Holthausen, St. Maria in den Benden in Düs- St. Michael in Bornheim-Waldorf und St. Walburga seldorf-Wersten, St. Maria Rosenkranz in Düsseldorf- in Bornheim-Walberberg im Seelsorgebereich Born- Wersten und St. Nikolaus in Düsseldorf-Himmelgeist heim – Vorgebirge und an den Pfarreien St. Aegidius im Seelsorgebereich Düsseldorfer Rheinbogen des in Bornheim-Hersel, St. Evergislus in Bornheim-Bre- Stadtdekanates Düsseldorf. nig, St. Georg in Bornheim-Widdig, St. Sebastian in 22.06. Herr Diakon Martin Sander mit Wirkung vom 1. Sep- Bornheim-Roisdorf und St. Servatius in Bornheim im tember 2020 – unter Beibehaltung seiner bisherigen Seelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vorge- Aufgaben – zum Diakon an den Pfarreien St. Aegi- birge des Kreisdekanates Rhein-Sieg-Kreis. dius in Bornheim-Hemmerich, St. Albertus Magnus 22.06. Herr Kaplan Alvaro Danilo Tuj Oreno mit Wirkung in Bornheim-Dersdorf, St. Gervasius und Protasius in vom 1. September 2020 zum Kaplan an den Pfarreien Bornheim-Sechtem, St. Joseph in Bornheim-Kardorf, St. Agatha in Lindlar-Kapellensüng, St. Apollinaris St. Markus in Bornheim-Rösberg, St. Martin in in Lindlar-Frielingsdorf, St. Joseph in Lindlar-Linde, Bornheim-Merten, St. Michael in Bornheim-Waldorf St. Laurentius in Lindlar-Hohkeppel und St. Severin und St. Walburga in Bornheim-Walberberg im Seel- in Lindlar im Seelsorgebereich Lindlar des Kreisdeka- sorgebereich Bornheim – Vorgebirge und an den nates Oberbergischer Kreis. Pfarreien St. Aegidius in Bornheim-Hersel, St. Ever- 22.06. Herr Pfarrer Norbert Windheuser mit Wirkung vom gislus in Bornheim-Brenig, St. Georg in Bornheim- 1. September 2020 bis zum 30. September 2021 – Widdig, St. Sebastian in Bornheim-Roisdorf und unter Beibehaltung und Verlängerung seiner bisheri- St. Servatius in Bornheim im Seelsorgebereich Born- gen Aufgaben – zum Subsidiar an den Pfarreien heim – An Rhein und Vorgebirge des Kreisdekanates St. Aegidius in Bornheim-Hemmerich, St. Albertus Rhein-Sieg-Kreis. Magnus in Bornheim-Dersdorf, St. Gervasius und 22.06. Herr Pfarrer Heinrich Schröder mit Wirkung vom Protasius in Bornheim-Sechtem, St. Joseph in Born- 1. September 2020 bis zum 31. Dezember 2021 – un- heim-Kardorf, St. Markus in Bornheim-Rösberg, ter Beibehaltung und Verlängerung seiner bisherigen St. Martin in Bornheim-Merten, St. Michael in Born- Aufgaben und im Einvernehmen mit Ihrem Heimat- heim-Waldorf und St. Walburga in Bornheim-Wal- bischof – zum Subsidiar an den Pfarreien St. Aegidius berberg im Seelsorgebereich Bornheim – Vorgebirge in Bornheim-Hersel, St. Evergislus in Bornheim-Bre- und an den Pfarreien St. Jakobus in Alfter-Gielsdorf, nig, St. Georg in Bornheim-Widdig, St. Sebastian in St. Lambertus in Alfter-Witterschlick, St. Mariä Bornheim-Roisdorf und St. Servatius in Bornheim im Himmelfahrt in Alfter-Oedekoven, St. Matthäus in Seelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vorge- Alfter und St. Mariä Hilf in Alfter-Volmershoven im birge und an den Pfarreien St. Jakobus in Alfter- Seelsorgebereich Alfter im Kreisdekanat Rhein-Sieg- Gielsdorf, St. Lambertus in Alfter-Witterschlick, Kreis. St. Mariä Himmelfahrt in Alfter-Oedekoven, St. 24.06. Herr Kaplan Klaus Heep mit Wirkung vom 1. Septem- Matthäus in Alfter und St. Mariä Hilf in Alfter-Vol- ber 2020 – unter Beibehaltung seiner bisherigen Auf- mershoven im Seelsorgebereich Alfter des Kreisdekan- gaben – zum Kaplan an den Pfarreien St. Laurentius ates Rhein-Sieg-Kreis. in Königswinter-Oberdollendorf, St. Michael in Kö- 22.06. Pater Roy Sebastian CMI mit Wirkung vom 1. Sep- nigswinter-Niederdollendorf und St. Remigius in Kö- tember 2020 – im Einvernehmen mit seinem Or- nigswinter im Seelsorgebereich Königswinter – Tal densoberen – zum Kaplan an der Pfarrei St. Jakobus des Kreisdekanates Rhein-Sieg-Kreis. Amtsblatt des Erzbistums Köln 112 Stück 9 · 1. August 2020

24.06. Herr Pfarrer Frederick Ogbu mit Wirkung vom 1. Sep- 25.06. Herrn Spiritual Dariusz Szyszka mit Ablauf des 31. Ju- tember 2020 bis zum 31. August 2021 – unter Beibe- li 2020 – im Einvernehmen mit seinem Heimatbi- haltung seiner bisherigen Aufgaben und im Einver- schof – als Spiritual des Internationalen Erzbischöf- nehmen mit seinem Heimatbischof – zum Subsidiar lichen Missionarischen Priesterseminars Redemptoris an den Pfarreien St. Joseph und St. Judas Thaddäus in Mater, Bonn entpflichtet. Königswinter – Thomasberg – Heisterbacherrott, 26.06. die Beauftragung von Herrn Pfarrer Jürgen Behr als St. Margareta in Königswinter-Stieldorf, St. Pankra- Supervisor im kirchlichen Feld im Erzbistum Köln tius in Königswinter-Oberpleis, St. Mariä Himmel- mit Wirkung vom 10. November 2020 für weitere fahrt in Königswinter-Eudenbach und Zur Schmerz- sechs Jahre verlängert. haften Mutter in Königswinter-Ittenbach im Seelsor- 26.06. den Verzicht von Herrn Pfarrer Dariusz Bogdan Glo- gebereich Königswinter – Am Oelberg des Kreisdeka- wacki auf seine Pfarrstellen mit Ablauf des 31. August nates Rhein-Sieg-Kreis. 2020 angenommen und ihn als Pfarrer und als Vorsit- 24.06. Herr Pfarrer Benedikt Schmetz mit Wirkung vom zenden des Kirchengemeindeverbandes an den Pfar- 1. Juli 2020 zum Pfarrvikar zur besonderen Verfü- reien St. Michael in Königswinter-Niederdollendorf, gung des Stadtdechanten im Stadtdekanat Wuppertal. St. Remigius in Königswinter-Altstadt und St. Lau- 24.06. Herr Diakon Heinz-Peter Schmitz mit Wirkung vom rentius in Königswinter-Oberdollendorf im Seelsor- 1. September 2020 bis zum 31. Dezember 2020 – un- gebereich Königswinter – Tal des Kreisdekanates ter Beibehaltung seiner bisherigen Aufgaben – zum Rhein-Sieg-Kreis entpflichtet. Diakon im Subsidiarsdienst an den Pfarreien St. Lau- 26.06. Herrn Pfarrer Dr. Jozef Pieniazek mit Wirkung vom rentius in Königswinter-Oberdollendorf, St. Michael 1. September 2020 in den Ruhestand versetzt. in Königswinter-Niederdollendorf und St. Remigius 26.06. Herrn Pfarrer Winfried Schwarzer mit Ablauf des in Königswinter im Seelsorgebereich Königswinter- 30. Juni 2020 in den Ruhestand versetzt und mit Tal des Kreisdekanates Rhein-Sieg-Kreis. Wirkung vom 1. Juli 2020 für die Dauer von zu- 24.06. Herr Diakon Detlef Wienczek mit Wirkung vom nächst einem Jahr zum Subsidiar an den Pfarreien 1. September 2020 bis zum 28. Februar 2021 – unter St. Josef und St. Martin in Langenfeld und St. Gere- Beibehaltung seiner bisherigen Aufgaben – zum Dia- on und Dionysius in im Kreis- kon im Subsidiarsdienst an den Pfarreien St. Joseph dekanat Mettmann ernannt. und St. Judas Thaddäus in Königswinter-Thomas- 30.06. Herrn Pfarrer Michael Hennes mit Ablauf des 31. Au- berg-Heisterbacherrott, St. Margareta in Königswin- gust 2020 als Krankenhauspfarrer in den Einrichtun- ter-Stieldorf, St. Pankratius in Königswinter-Ober- gen der St. Lukas-Klinik in Solingen, des St. Josef- pleis, St. Mariä Himmelfahrt in Königswinter-Eu- Krankenhauses in und des St. Josefs Kranken- denbach und Zur Schmerzhaften Mutter in hauses in entpflichtet und mit Wirkung vom Königswinter-Ittenbach im Seelsorgebereich Königs- 1. September 2020 in den Ruhestand versetzt. winter – Am Oelberg des Kreisdekanates Rhein-Sieg- 30.06. Pater Nelson Kottiath Pappachan OCD mit Ablauf des Kreis. 31. August 2020 – im Einvernehmen mit seinem Or- 24.06. Herr Pfarrer Alexander Wimmershoff mit Wirkung densoberen – als Kaplan an den Pfarreien St. Anna in vom 1. September 2020 – unter Beibehaltung seiner Sankt Augustin-Hangelar, St. Augustinus in Sankt bisherigen Aufgaben – zum Pfarrvikar an den Pfar- Augustin-Menden, St. Mariä Heimsuchung in Sankt reien St. Laurentius in Königswinter-Oberdollendorf, Augustin-Mülldorf, St. Maria Königin in Sankt Au- St. Michael in Königswinter-Niederdollendorf und gustin und St. Martinus in Sankt Augustin-Nieder- St. Remigius in Königswinter im Seelsorgebereich pleis im Seelsorgebereich Sankt Augustin des Kreis- Königswinter-Tal des Kreisdekanates Rhein-Sieg- dekanates Rhein-Sieg-Kreis entpflichtet sowie gleich- Kreis. zeitig mit Wirkung vom 1. September 2020 zum Hausgeistlichen am Katholisch Sozialen Institut der 25.06. Herr Pfarrer Michael Kuhlmann mit Wirkung vom Erzdiözese Köln in Siegburg im Kreisdekanat Rhein- 1. September 2020 – unter Beibehaltung seiner bishe- Sieg-Kreis ernannt. rigen Aufgaben – zum Spiritual des Internationalen 01.07. Herrn Diakon Reimund Witte mit Ablauf des 30. Sep- Erzbischöflichen Missionarischen Priesterseminars tember 2020 als Diakon an der Hohen Domkirche Redemptoris Mater, Bonn. St. Petrus in Köln im Stadtdekanat Köln entpflichtet 26.06. Herr Pfarrer Erhard März weiterhin bis zum 30. Juni und mit Wirkung vom 1. Oktober 2020 in den Ru- 2021 zum Subsidiar an den Pfarreien St. Margareta in hestand versetzt. Brühl, St. Matthäus in Brühl und St. Pantaleon und St. Severin in Brühl im Seelsorgebereich Brühl des Aus dem priesterlichen Dienst ausgeschieden ist am: Kreisdekanates Rhein-Erft-Kreis. 10.07. Herr Domagoj Vuletic.

Der Herr Erzbischof hat am: Es starb im Herrn am: 23.06. Msgr. Winfried Auel mit Wirkung zum 31. Juli 2020 19.03. Pater Hubert Nelskamp OFM, 81 Jahre. als Beauftragten für ältere und kranke Priester im Erz- 20.06. Pfarrer i. R. Karl-Josef Hegemann, 80 Jahre. bistum Köln – für das Stadtdekanat Düsseldorf und 23.06. Pfarrer i. R. Ludwig Fußhoeller, 90 Jahre. das Kreisdekanat Rhein-Kreis-Neuss – in Zusammen- 06.07. Diakon Dr. Martin Wandel, 91 Jahre. arbeit mit der Hauptabteilung Seelsorge-Personal im Erzbischöflichen Generalvikariat entpflichtet. 24.06. Herrn Pfarrer Heiner Gather mit Wirkung vom 1. Au- LAIEN IN DER SEELSORGE gust 2020 in den Ruhestand versetzt. 25.06. Herrn Pfarrer Dr. Thomas Bahne weiterhin bis zum Es wurde beauftragt am: 30. September 2022 zur Habilitation an der Katho- 04.06. Herr Stefan Drießen mit Wirkung vom 1. Septem- lisch-Theologischen Fakultät Erfurt freigestellt. ber 2020 – unter Beibehaltung seiner bisherigen Amtsblatt des Erzbistums Köln Stück 9 · 1. August 2020 113

Aufgaben – als Gemeindereferent an der Pfarrei St. Albertus Magnus in Bornheim-Dersdorf, St. Josef und Martin in Langenfeld im Kreisdekan- St. Gervasius und Protasius in Bornheim-Sechtem, at Mettmann. St. Joseph in Bornheim-Kardorf, St. Markus in 04.06. Frau Britta Schöllmann mit Wirkung vom 1. Sep- Bornheim-Rösberg, St. Martin in Bornheim-Mer- tember 2020 – unter Beibehaltung ihrer bisherigen ten, St. Michael in Bornheim-Waldorf und St. Wal- Aufgaben – als Gemeindereferentin an der Pfarrei burga in Bornheim-Walberberg im Seelsorgebe- St. Gereon und Dionysius in Monheim am Rhein reich Bornheim – Vorgebirge und an den Pfarreien im Kreisdekanat Mettmann. St. Jakobus in Alfter-Gielsdorf, St. Lambertus in 04.06. Frau Sara Manuela Sust mit Wirkung vom 1. Sep- Alfter-Witterschlick, St. Mariä Himmelfahrt in Alf- tember 2020 – unter Beibehaltung ihrer bisherigen ter-Oedekoven, St. Matthäus in Alfter und St. Ma- Aufgaben – als Pastoralreferentin an der Pfarrei riä Hilf in Alfter-Volmershoven im Seelsorgebereich St. Gereon und Dionysius in Monheim am Rhein Alfter des Kreisdekanates Rhein-Sieg-Kreis. im Kreisdekanat Mettmann. 24.06. Frau Bernadette Molzberger mit Wirkung vom 04.06. Herr Detlef Tappen mit Wirkung vom 1. September 1. September 2020 – unter Beibehaltung ihrer bis- 2020 – unter Beibehaltung seiner bisherigen Aufga- herigen Aufgaben – als Pastoralreferentin an den ben – als Pastoralreferent an der Pfarrei St. Gereon Pfarreien St. Aegidius in Bornheim-Hemmerich, und Dionysius in Monheim am Rhein im Kreis- St. Albertus Magnus in Bornheim-Dersdorf, dekanat Mettmann. St. Gervasius und Protasius in Bornheim-Sechtem, 18.06. Herr Martin Brendler mit Wirkung vom 1. Juli St. Joseph in Bornheim-Kardorf, St. Markus in 2020 – unter Beibehaltung seiner bisherigen Aufga- Bornheim-Rösberg, St. Martin in Bornheim- ben – als Gemeindereferent in der Krankenhaus- Merten, St. Michael in Bornheim-Waldorf und seelsorge am Kreiskrankenhaus Dormagen im St. Walburga in Bornheim-Walberberg im Seelsor- Kreisdekanat Rhein-Kreis Neuss. gebereich Bornheim – Vorgebirge und an den Pfar- 18.06. Herr Peter Stamm mit Wirkung vom 1. September reien St. Aegidius in Bornheim-Hersel, St. Evergis- 2020 als Gemeindereferent in der Krankenhaus- lus in Bornheim-Brenig, St. Georg in Bornheim- seelsorge am Universitätsklinikum in Düsseldorf Widdig, St. Sebastian in Bornheim-Roisdorf und im Stadtdekanat Düsseldorf. St. Servatius in Bornheim im Seelsorgebereich 22.06. Frau Elisabeth Schmitz mit Wirkung vom 1. Sep- Bornheim – An Rhein und Vorgebirge im Kreis- tember 2020 als Gemeindereferentin an der Pfarrei dekanat Rhein-Sieg-Kreis. St. Marien in Wachtberg im Kreisdekanat Rhein- 24.06. Frau Dorothee Steinmann mit Wirkung vom 1. Sep- Sieg-Kreis. tember 2020 – unter Beibehaltung ihrer bisherigen 22.06. Herr Hubert Schneider mit Wirkung vom 1. Juli Aufgaben – als Gemeindereferentin an den Pfar- 2020 – unter Beibehaltung seiner bisherigen Aufga- reien St. Laurentius in Königswinter-Oberdollen- ben – als Diözesankurat der Deutschen Pfadfinder- dorf, St. Michael in Königswinter-Niederdollen- schaft St. Georg (DPSG) im Erzbistum Köln. dorf und St. Remigius in Königswinter im Seelsor- 24.06. Frau Jutta Barthold mit Wirkung vom 1. September gebereich Königswinter-Tal des Kreisdekanates 2020 – unter Beibehaltung ihrer bisherigen Aufga- Rhein-Sieg-Kreis. ben – als Gemeindereferentin an den Pfarreien 24.06. Frau Ute Trimpert mit Wirkung vom 1. September St. Joseph und St. Judas Thaddäus in Königswin- 2020 – unter Beibehaltung ihrer bisherigen Aufga- ter-Thomasberg-Heisterbacherrott, St. Margareta ben – als Gemeindereferentin an den Pfarreien in Königswinter-Stieldorf, St. Pankratius in Kö- St. Aegidius in Bornheim-Hersel, St. Evergislus in nigswinter-Oberpleis, St. Mariä Himmelfahrt in Bornheim-Brenig, St. Georg in Bornheim-Widdig, Königswinter-Eudenbach und Zur Schmerzhaften St. Sebastian in Bornheim-Roisdorf und St. Serva- Mutter in Königswinter-Ittenbach im Seelsorgebe- tius in Bornheim im Seelsorgebereich Bornheim – reich Königswinter – Am Oelberg des Kreisdekana- An Rhein und Vorgebirge und an den Pfarreien tes Rhein-Sieg-Kreis. St. Jakobus in Alfter-Gielsdorf, St. Lambertus in 24.06. Frau Judith Effing mit Wirkung vom 1. September Alfter-Witterschlick, St. Mariä Himmelfahrt in Alf- 2020 – unter Beibehaltung ihrer bisherigen Aufga- ter-Oedekoven, St. Matthäus in Alfter und St. Ma- ben – als Gemeindereferentin an den Pfarreien riä Hilf in Alfter-Volmershoven im Seelsorgebereich St. Laurentius in Königswinter-Oberdollendorf, Alfter im Kreisdekanat Rhein-Sieg-Kreis. St. Michael in Königswinter-Niederdollendorf und 24.06. Frau Andrea Windhorst-Riede mit Wirkung vom St. Remigius in Königswinter im Seelsorgebereich 1. September 2020 – unter Beibehaltung ihrer bis- Königswinter-Tal des Kreisdekanates Rhein-Sieg- herigen Aufgaben – als Pastoralreferentin an den Kreis. Pfarreien St. Aegidius in Bornheim-Hersel, 24.06. Frau Barbara Gotter mit Wirkung vom 1. Septem- St. Evergislus in Bornheim-Brenig, St. Georg in ber 2020 – unter Beibehaltung ihrer bisherigen Bornheim-Widdig, St. Sebastian in Bornheim-Ro- Aufgaben – als Gemeindereferentin an den Pfar- isdorf und St. Servatius in Bornheim im Seelsorge- reien St. Laurentius in Königswinter-Oberdollen- bereich Bornheim – An Rhein und Vorgebirge und dorf, St. Michael in Königswinter-Niederdollen- an den Pfarreien St. Jakobus in Alfter-Gielsdorf, dorf und St. Remigius in Königswinter im Seelsor- St. Lambertus in Alfter-Witterschlick, St. Mariä gebereich Königswinter-Tal des Kreisdekanates Himmelfahrt in Alfter-Oedekoven, St. Matthäus Rhein-Sieg-Kreis. in Alfter und St. Mariä Hilf in Alfter-Volmershoven 24.06. Frau Elisabeth John-Krupp mit Wirkung vom im Seelsorgebereich Alfter des Kreisdekanates 1. September 2020 – unter Beibehaltung ihrer bis- Rhein-Sieg-Kreis. herigen Aufgaben – als Gemeindereferentin an den 24.06. Herr Stephan Zinnecker mit Wirkung vom 1. Sep- Pfarreien St. Aegidius in Bornheim-Hemmerich, tember 2020 – unter Beibehaltung seiner bisheri- Amtsblatt des Erzbistums Köln 114 Stück 9 · 1. August 2020

gen Aufgaben – als Pastoralreferent in der Kranken- Erzbistum Köln sowie als Gemeindereferentin in hausseelsorge am Vinzenz Pallotti Hospital in Ber- der Krankenhausseelsorge am Universitätsklinikum gisch Gladbach-Bensberg, Evangelischen Kranken- in Düsseldorf im Stadtdekanat Düsseldorf. haus in Bergisch Gladbach und Marien-Kranken- 26.06. Herr Norbert Caspers mit Ablauf des 31. August haus in Bergisch Gladbach. 2020 als Pastoralreferent für das Erzbistum Köln 25.06. Frau Laura Hoppe mit Wirkung vom 1. September sowie als Pastoralreferent an der Pfarrei St. Nikolaus 2020 bis zum 31. August 2021 als Gemeindeassis- in Wipperfürth im Kreisdekanat Oberbergischer tentin an den Pfarreien St. Johannes der Täufer in Kreis. Solingen und St. Clemens in Solingen im Stadtde- kanat Solingen. 26.06. Frau Angelika Pfitzner-Rojek mit Ablauf des 26.06. Frau Kathrin Fago mit Wirkung vom 1. September 30. September 2020 als Gemeindereferentin für das 2020 als Gemeindereferentin in der Krankenhaus- Erzbistum Köln sowie als Gemeindereferentin an seelsorgeseelsorge an der St. Lukas Klinik in Solin- den Pfarreien St. Katharina in Hürth-Alt-Hürth, gen-Ohligs im Stadtdekanat Solingen und am St. Wendelinus in Hürth-Berrenrath, St. Maria am St. Josef-Krankenhaus in Haan und St. Josefs Kran- Brunnen in Hürth-Burbach, St. Mariä Geburt in kenhaus in Hilden im Kreisdekanat Mettmann. Hürth-Efferen, St. Martinus in Hürth-Fischenich, 26.06. Schwester Kamila Nowak mit Wirkung vom 1. Sep- St. Dionysius in Hürth-Gleuel, Zu den Heiligen tember 2020 – im Einvernehmen mit ihrer Or- Severin, Joseph und Ursula in Hürth-Hermülheim, densoberin – als Helferin in der Seelsorge an der St. Johannes Baptist in Hürth-Kendenich und Pfarrei St. Antonius und Benediktus in Düsseldorf St. Brictius in Hürth-Stotzheim im Seelsorgebe- im Stadtdekanat Düsseldorf. reich Hürth des Kreisdekanates Rhein-Erft-Kreis. 01.07. Frau Andrea Strickmann als Gemeindereferentin für 26.06. Herr Josef Schäfers mit Ablauf des 31. Oktober 2020 das Erzbistum Köln. als Pastoralreferent in der Gemeindepastoral im Stadtdekanat Köln für Freistellung von der Arbeit Es wurde entpflichtet am: gemäß Vereinbarung bis zum 31. Juli 2021. 29.05. Frau Maria Verspohl mit Ablauf des 31. Juli 2020 26.06. Schwester Maria Margot Schmitt mit Ablauf des als Gemeindereferentin für das Erzbistum Köln so- 31. August 2020 – im Einvernehmen mit ihrer Or- wie als Gemeindereferentin in der Krankenhaus- densoberin – als Gemeindereferentin für das Erz- seelsorge in den Einrichtungen der MediClin Fach- bistum Köln sowie als Gemeindereferentin an den klinik Rhein/Ruhr in Essen-Kettwig im Kreisdeka- Pfarreien St. Jakobus in Alfter-Gielsdorf, St. Lam- nat Mettmann. bertus in Alfter-Witterschlick, St. Mariä Hilf in 25.06. Herr Andreas Groß mit Ablauf des 31. August 2020 Alfter-Volmershoven, St. Mariä Himmelfahrt in als Gemeindereferent für das Erzbistum Köln sowie Alfter-Oedekoven und St. Matthäus in Alfter im als Gemeindereferent am Kreiskrankenhaus in Seelsorgebereich Alfter des Kreisdekanates Rhein- Gummersbach, am St. Josef-Krankenhaus in En- Sieg-Kreis. gelskirchen, an der Aggertalklinik in Engelskirchen, am Reha-Zentrum in Reichshof-Eckenhagen, am 30.06. Herr Hans-Bernhard Hagedorn als Pastoralreferent Kreiskrankenhaus in Waldbröl, an der Rhein-Sieg- für das Erzbistum Köln. Rehaklinik in Nümbrecht und als Koordinator in 01.07. Frau Kristina Ober mit Ablauf des 30. September der Feuerwehr-, Rettungsdienst- und Notfallseel- 2020 als Pastoralreferentin für das Erzbistum Köln sorge im Kreisdekanat Oberbergischer Kreis. sowie als Referentin für die Ehepastoral im Kreis- 25.06. Frau Brigitta Swemers-Heßling mit Ablauf des dekanat Rhein-Kreis-Neuss und im Stadtdekanat 31. August 2020 als Gemeindereferentin für das Düsseldorf.

Zur Post gegeben am 3. August 2020

Herausgegeben vom Erzbischöflichen Generalvikariat, Marzellenstraße 32, 50668 Köln Verlag: LUTHE e.K., Jakordenstraße 23, 50668 Köln – Druck: LUTHE Druck und Medienservice e.K., Köln Bezugspreis jährlich 40,90 Euro, zzgl. ges. MwSt., Porto und Versandkosten