PA sämtl. HH sämtl. PA Amtsblatt der Großen Kreisstadt und der Gemeinden Doberschütz, Jesewitz und Zschepplin

8. Januar 2021 Nr. 1/ 31. Jahrgang Kabarett Leipziger Funzel Inhaltsverzeichnis Ein satirischer Spaß Die Stadtverwaltung informiert ...... 3

Geburten in der Stadt Eilenburg ...... 6

Eilenburger Vereine und Verbände ...... 7

Öffentliche Bekanntmachungen ...... 8

Öffentliche Ausschreibungen ...... 11

Nächste Ausgabe Fr., 22. Januar 2021

Redaktionsschluss Mi., 13. Januar 2021

Neues aus den Gemeinden: BÜRGERHAUS 17 Uhr Doberschütz ...... 13 18.04. Eilenburg 03423-7003930 Tickets online buchbar unter: www.buergerhaus-eilenburg.de Zschepplin ...... 15 Das gesamte Programm unter: www.kulturunternehmung.de www.eilenburg.de

- Anzeige(n) - Malerbetrieb seit 1991 0 34 23 / 75 13 01 Torgauer Landstraße 40 (Am Plan) · 04838 Eilenburg Mail: [email protected] · www.maler-eilenburg.de

Glück, Gesundheit und Zuversicht für das neue Jahr. Erreichbarkeit der Fachbereich Oberbürgermeisterbereich Wirtschaftsförderung 03423 652273 Stadtverwaltung Eilenburg Öffentlichkeitsarbeit 03423 652127

Öffnungszeiten des Bürgerbüros Fachbereich Ordnung und Soziales Sekretariat 03423 652159 bis 10.01.2021 geschlossen Ordnung/Sicherheit 03423 652171 Tel. Bürgerbüro: 03423 652261 Schulen 03423 652161 Tel. Zentrale: 03423 6520 Kitas 03423 652235 Jugend/Soziales 03423 652274 Öffnungszeiten des Standesamtes (nur mit Termin) Bauordnungsamt 03423 652267, 268 Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und Fachbereich Finanzen und Controlling 13.00 – 18.00 Uhr Sekretariat 03423 652231 Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und Grundstücksverkäufe 03423 652157, 136 13.00 – 16.00 Uhr sonst. Grundstücks- Tel. Standesamt: 03423 652-155, 652-148 angelegenheiten 03423 652156 Steuern 03423 652168 Kulturunternehmung Eilenburg Kasse 03423 652191 Bürgerhaus 03423 659394 Kinderfonds 03423 652190 Bibliothek 03423 652220 Museum 03423 652222 Fachbereich Bau und Stadtentwicklung Schwimmhalle 03423 758398 Sekretariat 03423 652141 Tourist-Information 03423 652226 Fachbereich Bürgerservice Sekretariat des Oberbürgermeisters Friedhofswesen 03423 652170 03423 652111 Abfall 03423 652272 Büro des Stadtrates 03423 652160, 162

Not- und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 14.01.2021 Engel-Apotheke, Torgauer Str. 18, Stadtwerke Eilenburg 04838 Eilenburg, 03423 603510 Stromversorgung (für die Netzgebiete der Stadt Eilen- 15.01.2021 Ringelnatz-Apotheke, Dr.-Külz-Str. 3, burg, Hainichen und Wedelwitz) 03423 687441 04808 , 03425 852010 Gasversorgung (für die Netzgebiete der Stadt Eilen- 16.01.2021 Puschkin-Apotheke, Puschkinstr. 99, burg und Hainichen) 0800-Eilenburg 04838 Eilenburg, 03423 607689 oder 0800 345362874 17.01.2021 Apotheke am Stadtpark, Geschwister- Fernwärmeversorgung (Netzgebiet Eilenburg-Ost) 03423 687435 Scholl-Str. 5, 04808 Wurzen, Versorgungsverband Eilenburg-Wurzen 03425 925000 (bei Störungen in der Wasserversorgung) 03423 685593 18.01.2021 Löwen-Apotheke, Rinckartstr. 1, Abwasserzweckverband „Mittlere “ 04838 Eilenburg, 03423 602356 24-Stunden-Service über Funktelefon 0172 7920219 19.01.2021 Adler-Apotheke, Leipziger Str. 13, EWV - Eilenburger Wohnungsbau -und Verwaltungs- 04821 Brandis, 034292 73067 gesellschaft 20.01.2021 Hirsch-Apotheke, Leipziger Str. 53, Hausmeister: 0177 6816050 04838 Eilenburg, 03423 604725 Klempner: bis 01.02.2021, Fa. Richter, 0178 2857241 21.01.2021 Adler-Apotheke, M.-Luther Str. 21, (nur in Havariefällen außerhalb der Bürozeiten) WGE - Wohnungsgenossenschaft Eilenburg eG 04808 Wurzen, 03425 923457 Bereitschaftstelefon 0173 3906386 22.01.2021 Linden-Apotheke, An der Linde 1, (nur in Havariefällen) 250104808, Hohburg, 034263 41355 Schlüsseldienst Steinert Tierärztlicher Bereitschaftsplan für den Bereich Bereitschaftstelefon (24 Stunden) 0176 47397284 Eilenburg oder 03423 7504260 Der Notfallbereitschaftsdienst hat laut Berufsordnung Apothekenbereitschaft die tierärztliche Versorgung an den Wochenenden, Feier- 08.01.2021 Neue Ost-Apotheke, Gabelweg 58, tagen und in den Nachtstunden zu gewährleisten. 04838 Eilenburg, 03423 603617 09.01.2021 Germania-Apotheke, Wettiner Platz 2, 08.01. – 15.01.2021 04808 Wurzen, 03425 922559 TÄGP Völz, Alte Dübener Str. 16, 04838 Zschepplin, 10.01.2021 Schloss-Apotheke, Schlossplatz 9, Tel.: 03423 600925, 0162 2635180 o. 0172 6803750 04827 Machern, 034292 77950 Dr. Pötzsch, Eilenburg, Franz-Mehring-Str. 35, 11.01.2021 Berg-Apotheke, Ferdinandstr. 4, Tel. 03423 603123 04838 Eilenburg, 03423 605202 15.01. – 22.01.2021 12.01.2021 Stadt-Apotheke, Domgasse 1, Tierarztpraxis Westermeyer GbR, Eilenburger Chaus- 04808 Wurzen, 03425 920071 see 66, 04838 Doberschütz, Tel.: 034244 529090 13.01.2021 Apotheke am Markt, Beuchaer Str. 1, Dr. Carola Schweitzer, Bad Düben, Ringstr. 24, 04821 Brandis, 034292 73980 Tel.: 034243 22611, Funk: 0172 3551037

Seite 2 Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021 Neues aus dem Stadtrat Der Eilenburger Stadtrat tagte am 7. Dezember 2020 und stimmte unter anderem zu folgenden Themen ab: B-Plan „FEZ – Wochenendplatz“ wird erneut öf- fentlich ausgelegt Der Stadtrat hat dem überarbeiteten Entwurf des Be- bauungsplans Nr. 19.3. „FEZ – Wochenendplatz“ zuge- stimmt und beschlossen, diesen erneut öffentlich aus- zulegen. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange werden ebenso beteiligt. Der B-Plan- Entwurf vom Juni musste überarbeitet werden, da es unter an- derem Änderungsbedarf durch die Untere Forstbehörde sowie die Landesdirektion Sachsen gab. Der Plan wird vom 04.01. – 25.01.2021 erneut öffentlich im Bürger- büro ausgelegt.

Kita Heinzelmännchen soll erweitert werden Grafik: Planungsbüro GRÜN Architekten Die Stadt Eilenburg plant für die ASB Kita „Eilenburger Heinzelmännchen“, welche sich im Stadtteil Berg befin- Neugestaltung der Freifläche am Hochhaus det, einen Erweiterungsbau in Modulbauweise zu errich- Die Freifläche am Hochhaus zwischen Torgauer Landstra- ten. Gründe dafür sind, den Bedarf an zusätzlichen Kin- ße und Thomas-Müntzer-Straße soll aufgewertet und für dergartenplätzen für die nächsten Jahre abzudecken und unterschiedliche Nutzergruppen attraktiver werden. Ziel die bereits jetzt bestehende Raumnot zu beheben. ist es, eine Spiel-, Sport- und Erholungsfläche für Jung Derzeit werden im Bestandsgebäude 123 Kindergarten- und Alt im Stadtteilzentrum Ost zu schaffen. Dies ent- und Kinderkrippenkinder untergebracht. Um den stei- spricht dem Handlungsschwerpunkt aus dem Städtebau- genden Betreuungsbedarf abdecken zu können, müssen lichen Entwicklungskonzept (SEKO) und soll daher über insgesamt 80 Plätze neu geschaffen werden. Da das das Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ Bestandsgebäude mit der jetzigen Kinderzahl schon (ehemals Stadtumbau Ost) gefördert werden. voll ausgelastet ist, besteht der dringende Bedarf eines Es ist eine Erweiterung der vorhandenen Spielflächen Erweiterungsbaus für die Einrichtung. In Abstimmung zum Mehrgenerationenspielplatz vorgesehen. Zudem mit dem Träger (ASB) ist geplant, in unmittelbarer sollen barrierefreie und seniorengerechte, zum Teil auch Nähe zum Bestandsgebäude einen zweigeschossigen rollstuhlgerechte, Fitness- und Bewegungsgeräte aufge- Erweiterungsbau in Modulbauweise zu errichten. Diese stellt werden. Geplant sind hier fünf bis sechs verschie- Bauweise bringt gegenüber einer konventionellen Bau- dene Geräte, welche in einem optisch abgegrenzten ausführung aufgrund der vorgefertigten Module Zeiter- Bereich installiert werden sollen. Der Eilenburger Stadt- sparnisse. seniorenrat wird in die Planungen mit einbezogen. Weiterführend ist eine Callisthenics Kombianlage geplant. Um den Modulneubau effektiv zu gestalten, sollen dort Callisthenics ist eine Form der Übung, die aus einer Viel- nur die 140 Kindergartenkinder in vier Gruppenräumen zahl von Bewegungen besteht, die große Muskelgruppen auf zwei Ebenen untergebracht werden. Die Gruppenräu- ausüben, wie zum Beispiel Laufen, Stehen, Greifen oder me sind vom Eingang aus über die Erschließungsachse Schieben. Die hier vorgesehene Anlage vereint verschie- denste Übungen auf kleinstem Raum und gehört zum all- mit Treppe und Aufzug zugänglich. Der dem Oberge- gemeinen Standard in Parkanlagen mit Fitnesscharakter. schoss vorgelagerte Laufgang dient nicht nur der zwei- Auch eine Boulderwand (Kletterwand) sowie ein bis zwei ten Rettungswegführung zur Fluchttreppe, sondern auch kleine Trampoline sollen installiert werden. als mögliche direkte Verbindung der oben gelegenen Ein- Zur Neugestaltung der Fläche am Hochhaus gehören heiten ins Freie. Alle Krippenkinder verbleiben im einge- auch diverse Anpflanzungen, unter anderem als Sicht- schossigen Altbau, welcher ebenso noch saniert werden schutz. Es ist geplant, den Baumbestand aufzustocken, soll. Auch der Mehrzweckraum und die Nebenräume für um die zentralen Wege durch einen Alleecharakter wei- Küche, Personal und Verwaltung finden dort ihren Platz. ter zu betonen und um eine verstärkte Beschattung der Alt- und Neubau werden über einen neuen gemeinsamen Spiel- und Fitnessbereiche zu erzielen. Als Trennung zur Eingangsbereich verbunden. Torgauer Landstraße sollen Hecken etc. ergänzt werden. Weiterhin sollen das vorhandene marode Wegesystems Der Stadtrat hat beschlossen, dass die Errichtung erneuert, die Beleuchtung auf den Hauptwegen neu- eines Erweiterungsbaues in Modulbauweise auf dem gebaut und der alte Haltestellenunterstand in Torgauer Gelände der KITA Heinzelmännchen sowie der Umbau Landstraße ersetzt werden. des Bestandsgebäudes in die Haushaltsplanung für Die Planungen sollen bis zum zweiten Quartal 2021 ab- die Jahre 2021/2022 mit aufgenommen wird. Die ge- geschlossen sein. Der Entwurf wird dann nochmals mit schätzten Kosten für die Vorhaben belaufen sich auf dem Bauausschuss sowie dem Stadtseniorenrat durch- knapp 2,4 Mio Euro. Weiterhin wurde beschlossen, gesprochen und abgestimmt, bevor weitere Leistungs- das Planungsbüro GRÜN Architekten mit der Planung phasen beauftragt werden. Geplant ist mit der Maßnah- zu beauftragen. me im dritten bis vierten Quartal 2021 zu beginnen.

Seite 3 Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021 Die Fertigstellung der Anlage ist für Anfang 2022 vorge- soll als Projekt über das Förderprogramm GRW-Infra sehen. (ein Instrument der Wirtschaftsförderung) angemeldet Die Stadträte haben die Umsetzung der mit einem Ge- werden. Für die anliegenden Gewerbebetriebe und na- samtinvestitionsvolumen in Höhe von 285.000 Euro be- türlich alle sonstigen Anlieger verbessert sich dadurch die schlossen. Die Planungsleistungen wurden an das Pla- verkehrliche Anbindung in diesem Bereich wesentlich. nungsbüro Grünplan vergeben. Seitens der Stadtverwaltung wird ein Beginn der Bauar- beiten für 2022 angestrebt, d. h. die Planungsleistungen müssen im Jahre 2021 erfolgen. Eine Voraussetzung zur Stellung des Fördermittelantrags ist das Vorliegen einer Entwurfsplanung. Daher hat der Stadtrat entschieden, das Büro ALBRECHTPLAN Pla- nungsgesellschaft für Ingenieur- und Straßenbau mbH mit der Planung zu beauftragen.

Friedrich-Tschanter-Oberschule wird erweitert – Los 03 „Erweiterter Rohbau“ vergeben Im Oktober 2019 erfolgte mit dem Bau- und Finanzie- rungsbeschluss der Startschuss für den Erweiterungs- neubau der Friedrich-Tschanter-Oberschule im Bereich des früheren Pfarrgartens. Dieser wird unter anderem mit Fördermitteln in Höhe von 3 Mio Euro aus Landesmit- teln des Freistaates Sachsen finanziert.

Schaffung eines multifunktionalen Treffpunktes im So erfolgt nun die Durchführung der Ausschreibungen Ortsteil Zschettgau der notwendigen Bauleistungen für die einzelnen Gewer- Angrenzend an das Begegnungszentrum und die Kita in ke. Die bauvorbereitenden Arbeiten mit den Losen 1 und 2 Zschettgau befindet sich eine öffentliche Freifläche, die wurden bereits vergeben und sind in der Umsetzung. derzeit über zwei Spielgeräte sowie einen Tisch mit Bän- ken verfügt. Der Spielplatz ist unattraktiv und spielt in Das Hauptbaugewerk „Los 03 - Erweiterter Rohbau“ be- der öffentlichen Wahrnehmung so gut wie keine Rolle. inhaltet die Sicherheits- und Baustelleneinrichtung, Erd- Der Tisch und die Bänke sind in die Jahre gekommen. und Gründungsarbeiten, Mauer-, Beton, -Stahlbeton-, Dem Begegnungszentrum fehlen eine vielfältig nutzbare Gerüst- und Putzarbeiten sowie Estrich-, Abdichtungs- öffentliche Freifläche sowie Fahrradabstellplätze. und Fußbodendämmarbeiten. Die Leistungen wurden öffentlich ausgeschrieben und Daher soll ein innovativer Treffpunkt geschaffen werden, der Stadtrat vergab das Los 03 an die Firma Lippe Bau der Angebote für verschiedene Zielgruppen bietet, z. B. GmbH aus Audenhain, weil es unter Berücksichtigung al- Einheimische, Wander- und Radtouristen. Das Projekt ler Umstände als das Wirtschaftlichste bewertet wurde. beinhaltet einen komplett neu gestalteten Spielplatz, ei- Die Kosten für den erweiterten Rohbau belaufen sich auf nen überdachten Sitzplatz, eine Tauschbox, eine Fahr- ca. 1,5 Mio Euro. Die Ausführung ist von Februar 2021 radabstellanlage mit E-Bike- und Handylademöglichkeit, bis Oktober 2021 geplant. einen WLAN-Hotspot und Beleuchtung. Die Spielgeräte sollen als landwirtschaftliche Maschinen und der Un- terstand als Feldscheune gestaltet werden. Das Projekt dient der Weiterentwicklung des Dorfgemeinschaftsle- bens, der Vermittlung bäuerlicher Traditionen und der Schaffung neuer „smarter“ Angebote.

Die Maßnahme wurde vom Ortschaftsrat initiiert und von der Stadtverwaltung weiterentwickelt. Die Projektidee ist beim Management der „LEADER-Region Dübener Heide“ Grafik: Giersdorff Architekten - Darstellung des Neubaus. eingereicht und positiv bewertet worden. Weiterhin wurde beim Landratsamt Nordsachsen ein Antrag auf Förderung Investiver Zuschuss für den Sportverein Lok Eilenburg von Vorhaben des ELER (Europäischer Landwirtschafts- In seiner vergangenen Sitzung hat der Stadtrat beschlos- fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) gestellt. sen, dem SV Lok Eilenburg einen Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro zur Mitfinanzierung des neuen Trainerturms In der vergangenen Stadtratssitzung haben die Stadträte sowie für die Erneuerung des Mattenbelages zur Verfü- beschlossen, vorbehaltlich der finalen Haushaltsplanung gung zu stellen. 2021/2022 und vorbehaltlich der Fördermittelzusage des Insgesamt plant der Verein für genannte Vorhaben ein Landratsamtes Nordsachsen, das Projekt umzusetzen. Gesamtinvestitionsvolumen von 103.000 Euro. Die Fi- Die Kosten für die Schaffung des Treffpunktes belaufen nanzierung soll anteilig über Fördermittel, Eigenmittel sich auf 75.000 Euro, wobei 80 Prozent durch ELER- des Vereins und Zuschüsse Dritter finanziert werden. Förderung finanziert werden sollen. Der kommunale Ei- genanteil von 20 Prozent wird dann durch vorhandene Grundstück im Gewerbegebiet „Am Schanzberg“ Mittel aus dem „simul+“-Wettbewerb geleistet. Das Büro wird verkauft Grünplan wurde mit den Planungsleistungen beauftragt. Die greenfield Industriepark Eilenburg GmbH – eine noch zu gründende Objektgesellschaft der greenfield Entwurfsplanung für den Ausbau der Rödgener development GmbH - hat einen Kaufantrag für eine etwa Straße vergeben 55.000 m² große Grundstücksfläche in der Mikael-Agricola- Bei der Rödgener Straße im Stadtteil Berg besteht der Straße im Gewerbegebiet „Am Schanzberg“ gestellt. Es ist dringende Bedarf einer grundhaften Erneuerung. Der geplant, auf dem Grundstück zukünftig drei Hallen durch Ausbau im Bereich zwischen dem Kreisverkehr Hallesche die GmbH herzustellen. Zwei Hallen im Flachbau sollen in Straße/Röhrenweg bis zur Einfahrt der Total Tankstelle kompakter Bauweise bereits im nächsten Jahr entstehen. Seite 4 Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021 Eine Kranhalle mit eigenem innenliegenden Gleis soll vor- Bürgerbegehren zum Verkauf des Grundstücks aussichtlich als Rohstofflager für das Presswerk der BMW Nordring 14 abgelehnt AG entstehen. Hier werden etwa 12 - 20 Arbeitsplätze ge- Der Stadtrat hat in seiner vergangenen Sitzung das Bür- schaffen. Außerdem ist eine etwa 10.500 m² große Halle gerbegehren „Sind Sie dafür, dass die Große Kreisstadt mit Erweiterungsoption auf 18.000 m² am bestehenden Eilenburg das Grundstück Nordring 14 in Eilenburg, auf Gleis geplant. Im Herbst 2021 sollen die Hallen soweit dem sich der Betrieb der Wäscherei und Textilpflege fertiggestellt sein. Die Investitionssumme zur Errichtung Wagner befindet, an die Betriebsinhaberin Frau Wagner beträgt ca. 27 Mio. Euro. zum Verkehrswert verkauft, um die Dienstleistung zu er- halten?“ abgelehnt. Die Mehrheit der Stadträte sieht im Der Stadtrat hat den Verkauf des Grundstückes in der Wesentlichen kein öffentliches Interesse in dem Begeh- Mikael-Agricola-Straße mit einer Teilfläche von etwa ren, sondern ein privates und stimmte gegen das Bür- 55.000 qm und einem Kaufpreis von 1,1 Mio Euro an die gerbegehren. greenfield Industriepark Eilenburg GmbH bestätigt.

Die Kindertagesstätte „Heinzelmännchen“ hat den schönsten Weihnachtsbaum geschmückt

Kita Dreikäsehoch aus Zschepplin und Grundschule Authausen belegen den zweiten und dritten Platz Auch im Jahr 2020 wurde trotz aller Umstände der Basteln des Baumschmucks. Wettbewerb „Wer schmückt den schönsten Weihnachts- Ebenso bedanken wir uns bei baum?“ durchgeführt. Die Aktion hat sich in den letz- allen Bürgerinnen und Bür- ten Jahren im Rahmen des Weihnachtsmarktes etabliert, gern, die sich an der Aktion musste aber aufgrund der aktuellen Situation organisa- per Abstimmung beteiligt torisch anders gestaltet werden. haben. Es haben sich insgesamt acht Kindereinrichtungen Ein großes Dankeschön geht und Schulen beteiligt. Die Grundschule Authausen, die zudem an alle Baumpaten, Grundschule Zschepplin, die Schule „Am Bürgergarten“, welche die Baumschmück- der Hort der Grundschule Berg, die Kindertagesstätten Aktion mit 100 Euro pro Kin- „Bummi“, „Heinzelmännchen“, „Tausend-Fühler“ aus dereinrichtung unterstützt Eilenburg und „Dreikäsehoch“ aus Zschepplin haben und die Bäume in den Ge- Baumschmuck gebastelt und die von der Stadt zur Verfü- schäften bzw. Einrichtungen gung gestellten Bäume geschmückt. Die Bewertung des präsentiert haben. Baumschmucks erfolgte dann per Online-Abstimmung Zu bestaunen waren die ge- unter www.eilenburg.de. schmückten Tannen bei Au- Die meisten Stimmen erhielt die Kita „Heinzelmännchen“ genoptik Glas (Torgauer Straße aus Eilenburg. Und wird somit mit 100 Euro Siegprämie 36), der Firma W. Bergmann belohnt. Der zweite Platz ging an die Kita „Dreikäse- Haushaltsgeräte/Elektroins- hoch“ aus Zschepplin und der dritte an die Grundschule tallation (Breite Straße 13), Foto: Stadtverwaltung Eilen- Authausen. Diese Einrichtungen erhalten 75 Euro be- im Geschäft „Das Buchhaus“ burg - Die Kita Heinzelmänn- ziehungsweise 50 Euro Siegprämie. Alle weiteren Kin- (Leipziger Straße 16), bei chen hat den schönsten dertagesstätten beziehungsweise Schulen bekommen Timeless Hair (Brunnenstra- Baum geschmückt. Dieser Trostpreise überreicht. Sobald es die Situation zulässt ße 23), im Sporttreff Müller stand beim „Sporttreff Mül- wird der Oberbürgermeister Ralf Scheler die Gewinne an (Wurzener Straße 6 - 7), beim ler“ am Wurzener Platz. die entsprechenden Einrichtungen verteilen. Wäschefräulein (Torgauer Die Stadtverwaltung Eilenburg dankt den teilnehmenden Straße 44), im Wohlfühlcafé (Leipziger Straße 7) sowie Einrichtungen für das Schmücken der Bäume und das in der Kinder- und Jugendarche (Nikolaiplatz 3).

Adventskalender-Aktion wurde leider vorzeitig beendet

Anmeldungen für den Sommerkalender werden entgegengenommen Aufgrund der Entwicklung in der Corona-Pandemie muss- Vereine und Institutionen. te die Adventskalender-Aktion leider vorzeitig beendet Es sollte nach wie vor darauf werden. Der Einzelhandel musste zum Großteil ab dem geachtet werden, dass das 16. Dezember 2020 schließen und somit konnten viele Angebot der Coronasituation geplante Angebote nicht mehr durchgeführt werden. angepasst ist. Alle Aktionen Alle Aktionen die nun bis zum 24. Dezember nicht mehr werden vorm Beginn des durchgeführt werden konnten, werden nach Absprache Sommerkalenders noch ein- mit den Gewerbetreibenden und Institutionen in den mal überprüft. Sommerkalender der Stadt Eilenburg übertragen. Dieser soll am 1. Juni 2021 starten. Anmeldungen für die Sommeraktion nimmt bereits jetzt Frau Schaaf von der Wirtschaftsförderung der Stadtver- Foto: Stadtverwaltung Ei- waltung Eilenburg unter der Rufnummer 03423 652273 lenburg – Heinz Elmann® oder per E-Mail an [email protected] entgegen. musste in Quarantäne. Er Wir benötigen eine Beschreibung der Aktion, die Kon- stand zur Adventskalender- taktdaten und einen Wunsch, an welchem Tag die Aktion Aktion vor den Geschäften stattfinden soll. Beteiligen können sich alle Gewerbetrei- und Einrichtungen bei denen benden (Händler, Dienstleister, Gastronomen etc.) sowie eine Aktion stattfand. Seite 5 Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021 Vereinsförderung der Stadt Eilenburg für 2021 Alle Eilenburger Vereine werden aufgerufen, eine Ver- • der Eilenburger Verein ist in der Stadt Eilenburg oder einsförderung zu beantragen. Anträge zur finanziel- als Ortsgruppe tätig und erbringt Leistungen für Bür- len Vereinsförderung für das Jahr 2020 können bis ger der Stadt Eilenburg zum 5. Februar 2021 bei der Stadtverwaltung Eilenburg, • Vereinsjubiläum ab 10 Jahre des Bestehens in 10-Jah- Fachbereich Ordnung und Soziales, Marktplatz 1, 04838 res-Schritten Eilenburg eingereicht werden. • Höchste Bewilligungssumme pro Verein sind 2.000 € Der Antrag kann formlos gestellt werden, muss aber fol- (bei dieser Form der Förderung); sie bemisst sich nach gende Daten enthalten: - der Höhe der Haushaltsplansummen für Sport/So- 1. Anzahl der Mitglieder unter 21 Jahre/Mitglieder über ziales/Kultur und Sonstige 21 Jahre - der Größe des Vereins/der Selbsthilfegruppe 2. Name des aktuellen Vorsitzenden mit Anschrift, Tele- - dem Umfang der Vereinstätigkeit fonnummer und E-Mail-Adresse - der Bedeutung der Veranstaltung für die Öffent- 3. Aktuelle Bankverbindung (IBAN) des Vereins/der lichkeit Selbsthilfegruppe - eigener Vereinsstätte/Aufwand der Vereinstätigkeit 4. Fördersumme - sozialen Belangen/Jugendarbeit 5. Förderzweck Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass später ein- Kriterien der Vereinsförderung sind: gehende Anträge nicht berücksichtigt werden können. Gleichzeitig möchten wir an die Abrechnung entspre- • Tätigkeit ist ehrenamtlich chend des Zuwendungsbescheides für das Jahr 2020 • Eingetragener Verein oder Selbsthilfegruppe erinnern. Rückfragen sind möglich bei Birgit Illo, Tel.: 03423 652-233; E-Mail: [email protected].

Wir begrüßen unsere jungen Mitbürger in der Großen Kreisstadt Eilenburg und umliegenden Gemeinden

Jakob Robin Ludwig geb. am 31.10.2020 geb. am 25.11.2020 geb. am 26.11.2020 3.900 g • 54 cm 3.890 g • 51 cm 2.985 g • 50 cm Die glücklichen Eltern: Die glücklichen Eltern: Die glücklichen Eltern: Stefanie und Dirk Uhlitzsch sowie Kristin Schneider und Robert Janine Berger und Schwester Klara Grubitzsch sowie Schwester Ria Rico Müller Eilenburg Zschepplin OT Naundorf Zschepplin OT Krippehna

Henrie Karl Im Eilenburger Krankenhaus geb. am 01.12.2020 geb. am 04.12.2020 erblickten u. a. genannte Babys 4.380 g • 58 cm 3.830 g • 50 cm das Licht der Welt. Diese Eltern Die glücklichen Eltern: Die glücklichen Eltern: gaben die Zustimmung zur Veröf- Anna Lindner und Katharina Küster und fentlichung einer Geburtsanzeige. Axel Schleinitz Jesse Töpfer Eilenburg Eilenburg Wir wünschen für die Zukunft alles Gute!

Seite 6 Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021 Frau Anita Scholz 100. Geburtstag Frau Anita Krüger 70. Geburtstag Herr Werner Porstmann 90. Geburtstag Herr Jürgen Krüger 70. Geburtstag Herr Hans-Jürgen Schulz 90. Geburtstag Herr Rudi Bednarz 80. Geburtstag Frau Ingrid Schulze 85. Geburtstag Herr Karl-Heinz Vogt 80. Geburtstag Frau Traude Münchow 85. Geburtstag Herr Georg Herrmann 80. Geburtstag Frau Christel Ackermann 85. Geburtstag Herr Hartmut Schmarsel 70. Geburtstag Frau Regina Richter 85. Geburtstag Frau Ingeborg Lohmann 90. Geburtstag Frau Marta Neumann 85. Geburtstag Frau Renate Eggert 85. Geburtstag Herr Peter Winkler 80. Geburtstag Frau Ingrid Schulz 85. Geburtstag Herr Hans-Jürgen Stock 80. Geburtstag Frau Brigitte Erdmann 80. Geburtstag Herr Hans Joachim Schulz 80. Geburtstag Frau Renate-Elisabeth Irmer 75. Geburtstag Frau Helga Kellnorat 80. Geburtstag Frau Elke Beitlich 70. Geburtstag Frau Charlotte Stecher 80. Geburtstag Frau Elisabeth Kläring 70. Geburtstag Frau Edda Zietlow 80. Geburtstag Herr Klaus Eidner 70. Geburtstag Frau Gretel Blobner 75. Geburtstag Herr Sigfrid Funke 75. Geburtstag Wir gratulieren auch den nicht genannten Geburtstags- Frau Waltraud Erika Koos 75. Geburtstag kindern recht herzlich! Sollte eine Gratulation nicht ge- Frau Renate Kauthe 70. Geburtstag wünscht werden, bitten wir um schriftliche Information Frau Renate Knoll 70. Geburtstag mindestens acht Wochen vor dem Geburtstag unter Frau Gertraud Weiße 70. Geburtstag Stadtverwaltung Eilenburg, Bürgerbüro, Marktplatz 1, Herr Mohammad Isa Yusufi 70. Geburtstag 04838 Eilenburg.

DRK Eilenburg e. V. - Blutspendertermine 2021 Blut zu spenden und dabei einen kleinen Teil des eigenen Katholische Kirche, Bernhardistraße 21 statt. Die Blut- Lebenssaftes herzugeben, ist ein Symbol für Mitmensch- spende wird mit Terminvergabe unter Telefon: 0341 lichkeit und Hilfe auf Gegenseitigkeit. Mit meinem Blut 9725393 oder 03423 700450 durchgeführt. rette ich Leben. Bei uns ist jeder willkommen, es gibt unzählige Mög- Und wer dringend Blut braucht, ist auf eine Blutspende lichkeiten seine Zeit zu verbringen. Keine ist sinnvoller angewiesen. Ein kostenloser Gesundheitscheck ist immer und vielseitiger, als die ehrenamtliche Mitarbeit im DRK. inklusive (Früherkennung). Umfangreiche Studien bele- Denn aktiv sein ist helfen, erleben, eingreifen, erfahren gen, dass für regelmäßige Blutspender das Risiko, einen kennen lernen, zupacken, gestalten, wissen und natür- Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden sinkt. lich Freude haben. Gerne Informieren wir Sie oder besu- chen Sie uns im Internet. Blutspende findet weiterhin für das Jahr 2021 am 03.02./ 07.04./02.06./04.08./06.10. und 01.12.2021 in der Zeit Detlev Funke von 14 Uhr bis 18:30 Uhr in Eilenburg im Pfarrhaus Kreisverband Eilenburg

Evangelische Kirchengemeinde Martin Rinckart Eilenburg, Nikolaiplatz 3, Tel. 60 20 56 Die Kirche im Internet: www.kirche-eilenburg.de jeden Donnerstag Sonntag, 17. Januar 08.00 Uhr Morgengebet in der Nikolaikirche 09.00 Uhr St. Nikolai – Gottesdienst jeden Freitag Sonntag, 24. Januar 18.00 Uhr Abendgebet in der Sakristei der 09.00 Uhr St. Nikolai - Gottesdienst Marienkirche Dienstag, 12. Januar 10.30 Uhr Andacht – Seniorenresidenz, Öffnungszeiten Gemeindebüro: Sydowstr. 1c dienstags von 09.00 Uhr bis 16:00 Uhr, mittwochs 14-täglich donnerstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 17.00 Uhr bis Pfarrerin Edelgard Richter 18.30 Uhr Konfirmanden 7. + 8. Klassen Tel.: 03423 754478 im Gemeindehaus E-Mail: [email protected] Die regelmäßigen Veranstaltungen werden durch Sonntag, 10. Januar die Verantwortlichen der Kreise bekannt gegeben. 09.00 Uhr St. Nikolai – Gottesdienst

Seite 7 Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021 Sitzung des Stadtausschusses

Sehr geehrte Einwohner der Stadt Eilenburg, 5. Schulgebäudeerweiterung an der Friedrich-Tschan- die nächste öffentliche Sitzung des Stadtausschusses ter-Oberschule, Oberschule Dorotheenstraße 4, findet am Montag, dem 18.01.2021, 18:00 Uhr im Bür- 04838 Eilenburg, Stadt, Los 08 Förderanlagen (Auf- gerhaus Eilenburg (Großer Saal), Franz-Mehring-Straße 23 zug) - Vergabebeschluss statt. 6. Multifunktionsgebäude Hallesche Str. 27, 04838 Ei- Pandemiebedingt kann es zu Anordnungen wie dem Tra- lenburg „Sanierungsmaßnahmen, Maßnahmen des gen von Mund-Nasen-Schutz oder Beschränkung der Be- baulichen Brandschutzes und an den Außenanlagen sucheranzahl kommen. des Ostflügels“ - Los 20 Aufzugsanlage - Technik nach DIN - Vergabebeschluss Öffentlicher Teil der Sitzung 7. Verkauf von Teilflächen des Grundstücks Straße der 1. Bestätigung der Tagesordnung öffentliche Sitzung Jugend, der Flur 14, Flurstück 73/7 (ca. 5 m²), und 2. Bekanntgabe eines in nichtöffentlicher Sitzung ge- der Flur 8, Flurstück 184/1 (ca. 70 m²) in der Ge- fassten Beschlusses markung Eilenburg 3. Beschaffung Möbel Hort Grundschule Berg - Verga- 8. Sonstige öffentliche Informationen und Anfragen bebeschluss der Ausschussmitglieder 4. Schulgebäudeerweiterung an der Friedrich-Tschan- ter-Oberschule, Oberschule Dorotheenstraße 4, Scheler 04838 Eilenburg, Stadt, Los 04 Dacharbeiten - Ver- Oberbürgermeister gabebeschluss

Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021 Aufgrund der Vorschriften aus § 27 Abs. 3 des Grund- Fälligkeitsterminen, bei der Zahlungsweise oder bei den steuergesetzes vom 7. August 1973 (BGBI. I S. 965) das Eigentumsverhältnissen eintreten. zuletzt durch Artikel 38 des Gesetzes vom 19.12.2008 Bitte beachten Sie die Grundsteuer ist wie folgt zu be- (BGBI. I S. 2794) geändert worden ist, in Verbindung mit gleichen: § 7 Abs. 3 des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes (SächsKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom - Quartalszahler zum 15.02.; 15.05.; 15.08. und 15.11. 26.08.2004 SächsGVB. Jg. 2004 Bl. Nr. 12 S.418, 2005 - Jahreszahler zum 01.07. S. 306 Fassung.-Nr.: 51-1 Rechtsbereinigt mit Stand vom 18. November 2012 Rechtsbehelfsbelehrung macht die Große Kreisstadt Eilenburg folgendes bekannt: Gegen die Festsetzung der Grundsteuer kann innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung dieser Bekanntma- Für diejenigen Schuldner der Grundsteuer, die im Kalen- chung Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch derjahr 2021 die gleiche Grundsteuer A und B wie im ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwal- Kalenderjahr 2020 zu entrichten haben und bis zum heu- tung Eilenburg Marktplatz 1, 04838 Eilenburg tigen Tage keinen anders lautenden Bescheid erhalten einzulegen. haben, wird die Grundsteuer hiermit durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffent- lichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, die sich sonst bei Zustellung eines schriftlichen Be- scheides ergeben würden Ein neuer Grundsteuerbescheid wird nur erteilt, wenn Scheler Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen, bei den Oberbürgermeister Eilenburg, den 08.01.2021

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Eilenburg

Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen für alle Haushalte kostenlos.

- Herausgeber: Große Kreisstadt Eilenburg, Telefon: 03423 652127, Fax: 03423 601612 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Stadt Eilenburg, Herr Scheler - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, www.wittich.de/agb/herzberg

Eingereichte Manuskripte erheben keinen Anspruch auf Veröffentlichung bzw. Vollständigkeit. Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM

Seite 8 Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021 Widmung eines Deichverteidigungsweges als Feldweg und Angliederung an den „Feldweg nach Zschepplin“

Anfangspunkt: Knoten: 4541934 Auenweg Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei Endpunkte: Knoten: 4541951; 4541949 der Stadtverwaltung Eilenburg, Fachbereich Bau- und und 0000802 jeweils Gemar- Stadtentwicklung, Marktplatz 1, 04838 Eilenburg einzu- kungsgrenze legen. Besonderheit: keine Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. Gemarkung: Hainichen, Flur 1 gez. Scheler Grundstück(e): Fl.-Stck.: 2/2 tlw.; 3/1; 3/2; Oberbürgermeister 9/1; 10/2 tlw.; 10/3 tlw.; 10/4 tlw.; 11/2 tlw.; 18/3 tlw.; 19/2 tlw.; Eigentümer: Stadt Eilenburg Länge: 339,4 Meter Feldweg Ausbauzustand: ausgebaut Verfügung: Widmung zum Feldweg Widmungsbeschränkung: keine Wirksamwerden: 01.01.2021 Die Rechtsbehelfsbelehrung ist Bestandteil dieser Be- kanntmachung.

Rechtsbehelfsbelehrung Die Verfügung kann während der üblichen Besuchszei- ten bei der Stadtverwaltung Eilenburg, Fachbereich Bau- und Stadtentwicklung, 04838 Eilenburg, Marktplatz 1 eingesehen werden.

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden.

Widmung „Fasanenweg“ als Ortsstraße bzw. Geh-/Radweg

Anfangspunkt: Knoten: 45421082 Rechtsbehelfsbelehrung Schießstandweg Die Verfügung kann während der üblichen Besuchszei- Endpunkt: Knoten: 4542246 ten bei der Stadtverwaltung Eilenburg, Fachbereich Bau- Schießstandweg und Stadtentwicklung, 04838 Eilenburg, Marktplatz 1 Besonderheit: Knoten: 0000797 - 0000798 eingesehen werden. 2. Abschnitt Geh- und Radweg verbindet die Straße Fasanen- Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats weg mit dem angrenzenden nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Gartenverein Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei Gemarkung: Eilenburg, Flur 36 der Stadtverwaltung Eilenburg, Fachbereich Bau- und Grundstück(e): Fl.-Nr. 3/62 Stadtentwicklung, Marktplatz 1, 04838 Eilenburg einzu- Eigentümer: Stadt Eilenburg legen. Länge: 315,5 Meter Ortsstraße Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. 24,5 Meter Geh-/Radweg Ausbauzustand: ausgebaut gez. Scheler Verfügung: Widmung zur Ortsstraße Oberbürgermeister bzw. Geh-/Radweg Widmungsbeschränkung: 2. Abschnitt: Geh-/Radweg Wirksamwerden: 01.01.2021

Die Rechtsbehelfsbelehrung ist Bestandteil dieser Be- kanntmachung.

Seite 9 Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021 Bekanntmachung der LISt GmbH handelnd im Auftrag des Freistaates Sachsen, vertreten durch das Landesamt für Straßenbau und Verkehr Niederlassung Leipzig

Vorbereitung der Planung für das Projekt: S 11, Neubau einer Radverkehrsanlage bei

Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken

Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt, im Verwaltungs- Zur Durchführung der Arbeiten müssen die Grundstücke gebiet der Stadt Eilenburg, zur Verbesserung der Ver- durch Beauftragte der Straßenbauverwaltung bzw. der kehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit, LISt GmbH betreten und ggfs. befahren werden. das o. a. Bauvorhaben durchzuführen. Die LISt GmbH wur- Ein Lageplan, mit Ausweisung des Vermessungskorri- de von dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr beauf- dors, kann gern auf Anfrage übersandt werden. tragt, hierfür entsprechende Planungen auszuführen. Als Ansprechpartner für eventuelle Fragen steht Ihnen Um das Vorhaben ordnungsgemäß planen zu können, Herr Gerd Meier, LISt GmbH werden in Abhängigkeit der Witterungsbedingungen auf Telefon: +49 37207 832-210 den Grundstücken der Telefax: +49 351 4511784-499 E-Mail: [email protected] Gemarkung: Eilenburg Flur 35 zur Verfügung. Flurstücke: 1/1, 2/9, 2/10, 3 Etwaig durch diese Vorarbeiten entstehende unmittelba- Gemarkung: Eilenburg Flur 36 re Vermögensnachteile werden in Geld entschädigt. Flurstücke: 4/1, 5/1, 5/2, 6/1, 6/2, 7, 70, Sollte eine Einigung über eine Entschädigung in Geld 71/2, 72, 74, 130, 131/1, 131/2, nicht erreicht werden können, setzt die Landesdirektion 131/2, 132/1, 133, 133, 176, 178 Sachsen auf Antrag der Straßenbaubehörde die Entschä- digung fest. im Zeitraum vom 09.02.2021 bis voraussichtlich Durch diese Vorarbeiten wird nicht über die Ausführung 26.02.2021 folgende Vorarbeiten durchgeführt: des geplanten Vorhabens entschieden. Vermessungsarbeiten. Hainichen, 11.12.2020 Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemein- Sören Trillenberg heit liegen, hat das Sächsische Straßengesetz (§ 38 Geschäftsführer SächsStrG) die Grundstücksberechtigten verpflichtet, diese zu dulden.

Seite 10 Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021

Stellenausschreibung

Die Muldestadt Eilenburg liegt in der Region Leipzig und ist nur 25 Kilometer bzw. 25 Minuten mit der S-Bahn von der Messemetropole Leipzig entfernt. Neben einer attrak- tiven Lebensqualität verfügt die charmante Kleinstadt über eine abwechslungsreiche Ansprechpartner: Kultur- und vielfältige Vereinslandschaft sowie einige einzigartige Natur- und Sporter- Stadtverwaltung lebnisse. Eilenburg Marktplatz 1 In der Stadtverwaltung Eilenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserer Ein- 04838 Eilenburg richtung Kita „Bärchen“ eine Stelle als FB Ordnung und Erzieher (m/w/d) Soziales Frau Waitz zu besetzen. Tel.: 03423 652145 Gesucht werden flexible, zuverlässige, offene und ehrliche, belastbare und teamfähige Stelle: Personen mit der o.g. Qualifikation. „Erzieher/in“ Der Grundlehrgang Erste Hilfe ist vor Arbeitsaufnahme zu absolvieren. Ein Nachweis zur Impfung gegen Masern ist zwingend erforderlich. Weiterhin nachgewiesen werden [email protected] sollte die Impfung gegen Mumps, Röteln, Keuchhusten und Windpocken. Ein erweiter- www.eilenburg.de tes polizeiliches Führungszeugnis wird erbeten. Es wird erwartet, dass die Erzieherinnen / der Erzieher ein gewisses Maß an Einfüh- lungs- aber auch an Durchsetzungsvermögen, Engagement und Organisationstalent besitzen sowie sich die entsprechenden Konzeptionen der Einrichtungen aneignen und danach arbeiten. Die Arbeitszeit beträgt 34 h/Woche. Die Bereitschaft zur Mehrarbeit und zur flexiblen Arbeitszeit wird vorausgesetzt. Die Vergütung erfolgt nach dem TVÖD-VKA, S 08a, Anlage C (Beschäftigte als Erzieher mit staatlicher Anerkennung). Wir bieten Ihnen:  Ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem engagierten und aufgeschlossenen Team  Die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen und Vorschlägen aktiv in den Arbeitsalltag einzubringen  Diverse Leistungen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, Mitarbeiterveranstaltungen und Team-Events  Attraktive Arbeitgeberleistungen des öffentlichen Dienstes.

Die zu besetzenden Stellen sind für Männer und Frauen in gleicher Weise geeignet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Rücksendung erfolgt nach Abschluss des Verfahrens. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewer- ber/in in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungs- verfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wenn es nicht zu einer Einstellung kommt bzw. kein frankierter Rückumschlag beiliegt, werden die Be- werbungsunterlagen auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Darstellung des beruflichen Werdegangs, Beurteilungen) richten Sie bitte, bevorzugt in elektronischer Form, bis zum 15.01.2021 an [email protected]. Postalische Be- werbungen senden Sie bitte an: Stadtverwaltung Eilenburg, FB Ordnung und Soziales „Erzieher/innen“, Marktplatz 1, 04838 Eilenburg.

Scheler

Oberbürgermeister

Seite 11 Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021 Stellenausschreibung Die Muldestadt Eilenburg liegt in der • Erweitertes Führungszeugnis und ein Nachweis zum Region Leipzig und ist nur 25 Kilome- Masernimpfstatus ter bzw. 25 Minuten mit der S-Bahn • Führerschein Klasse B von der Messemetropole Leipzig ent- fernt. Neben einer attraktiven Le- Wir bieten Ihnen: bensqualität verfügt die charmante Kleinstadt über eine • ein interessantes und verantwortungsvolles Tätig- abwechslungsreiche Kultur- und vielfältige Vereinsland- keitsfeld in zwei engagierten und aufgeschlossenen schaft sowie einige einzigartige Natur- und Sporterleb- Teams (Grundschule und Hort) nisse. • ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgaben- In der Stadtverwaltung Eilenburg ist zum 01.04.2021 gebiet eine Stelle als • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung unter Mitarbeiter (m/w/d) im Grundschul- Berücksichtigung arbeitsorganisatorischer Erforder- und Hortsekretariat lichkeiten (Grundschule Dr. Belian und Hort Berg) • diverse Leistungen des Betrieblichen Gesundheits- zu besetzen. managements, Mitarbeiterveranstaltungen und Team-Events Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: • attraktive Arbeitgeberleistungen des öffentlichen • Telefondienst, Auskunftserteilung, Bearbeitung von Dienstes. Terminangelegenheiten, Bearbeitung Postangele- genheiten, Beschaffung von Lernmitteln und ande- Die Arbeitszeit beträgt 35 Stunden/Woche. Eine Vollzeit- ren Büro- und Verbrauchsmitteln oder technischen besetzung wird bei entsprechenden Schülerzahlen ange- Geräten strebt. Die Vergütung erfolgt gemäß des Tarifvertrages • Betreuung von Haushalts-, Kassen- und Rechnungs- für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) in der Entgelt- wesen gruppe 5. • Unterstützung der Schul- und Hortleitung insbeson- Die zu besetzende Stelle ist für Männer und Frauen in dere bei Schreibarbeiten, bei Vorbereitungen und gleicher Weise geeignet. Schwerbehinderte werden bei Organisation von Terminen/Veranstaltungen/Fes- gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maß- ten, Statistiken, Kopierarbeiten gabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der Bewer- • Bearbeitung der Angelegenheiten der Schüler bspw. bung ist ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Einschulung, Anmeldung, Mithilfe bei Überwachung Gleichstellung beizufügen. der Schulpflicht, Schuluntersuchungen, Bildungs- Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/ empfehlungen, Schulbescheinigungen, Fahrtkosten- in in eine Speicherung der personenbezogenen Daten angelegenheiten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf • Bearbeitung der Angelegenheiten des Lehrkörpers dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wenn es nicht bspw. Krankmeldungen, Reisekosten, Betriebsun- zu einer Einstellung kommt bzw. kein frankierter Rü- tersuchungen ckumschlag beiliegt, werden die Bewerbungsunterlagen • Bearbeitung Ganztagesangebote auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege ver- • Bearbeitung Archiv, Jahresinventur nichtet. Eine abschließende Abgrenzung des Aufgabengebietes Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterla- wird ausdrücklich vorbehalten. gen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Darstellung des be- ruflichen Werdegangs, Beurteilungen) senden Sie bitte, Anforderungen: bevorzugt in elektronischer Form, bis zum 15.01.2021 • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als an [email protected]. Dabei sollte nur eine Gesamtdatei Bürokauffrau/-mann für Büromanagement (Kau-f- als pdf-Anhang beigefügt sein, die eine Größe von 5 MB frau/-mann f. Bürokommunikation, Bürokauffrau/- nicht übersteigt. mann, Fachangestellte/r f. Bürokommunikation) Postalische Bewerbungen senden Sie bitte an: oder vergleichbare Ausbildung Stadtverwaltung Eilenburg, Fachbereich Ordnung und • einschlägige Kenntnisse und Berufserfahrung, vor- Soziales „Mitarbeiter Grundschul- und Hortsekretariat“, zugsweise aus dem Bereich Schulsekretariat oder Personalverwaltung, Marktplatz 1, 04838 Eilenburg. einem vergleichbaren Sekretariat • gute IT-Kenntnisse und logisches Verständnis im Ansprechpartner: FB Ordnung und Soziales | Frau Umgang mit Anwendungssoftware Schneider | Tel.: 03423 652147 | [email protected] | • sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, schnelle www.eilenburg.de Auffassungsgabe • freundliches Auftreten sowie kompetenter, souverä- ner Umgang mit Schul- und Hortleitung, der Leh- rerschaft, den Schülern und Eltern sowie sonstigen Besuchern • Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Scheler Teamfähigkeit und Verschwiegenheit Oberbürgermeister

Öffentliche Ausschreibungen auch online Aktuelle Leistungsbeschreibungen nach VOB und VOL sind im Internet unter www.eilenburg.de in der Rubrik Rathaus - Ausschreibungen/Vergaben zu finden.

Seite 12 Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021 Der Gemeinderat der Gemeinde Doberschütz und seine Ausschüsse fassten in öffentlicher Sitzung folgende Beschlüsse

Bauausschuss am 15.10.2020 61/2020 Satzungsbeschluss B-Plan „Kiessee - Sprotta- 51/2020 Antrag auf Baugenehmigung; T. Vandrey und Siedlung“ P. Seehaus im OT Doberschütz 62/2020 Zustimmung zur Verschmelzung des Touris- 52/2020 Ermächtigung zur Vergabe von Bauleistungen musvereins „Sächs. Heideland“ e. V. auf den für „Brandschutztechnische Instandsetzung“, Tourismusverband „Sächs. Burgen- und Hei- Kita Battaune deland“ e. V. 53/2020 Vergabe von Winterdienstleistungen Teil 1 63/2020 Terminplan für die Sitzungen des Gemeinde- 54/2020 Vergabe von Winterdienstleistungen Teil 2 rates und seiner Ausschüsse 2021 55/2020 Stellungnahme zum B-Plan Nr. 55 „Wohnge- 64/2020 Spenden, Schenkungen und sonstige Zuwen- biet Wirtschaftsweg“ Stadt Eilenburg dungen

Gemeinderat am 03.12.2020 Bauausschuss am 10.12.2020 56/2020 Aufstellungsbeschluss zur 2. Änderung des 65/2020 Antrag auf Baugenehmigung; vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Ener- Gemeinde Doberschütz im OT Battaune giepark Rote Jahne“ 66/2020 Antrag auf Baugenehmigung; 57/2020 Beschluss zur Billigung und Offenlegung zur M. Löbl in Sprotta-Siedlung 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebau- 67/2020 Antrag auf Vorbescheid; N. Gieske in Mörtitz ungsplans „Energiepark Rote Jahne“ 68/2020 Antrag auf Vorbescheid; O. Scheidig in Bunitz 58/2020 Beschluss zur 2. Änderung des Flächennut- 69/2020 Stellungnahme zum B-Plan „Alte Dorfstraße“ zungsplanes der Gemeinde Doberschütz in Thallwitz OT Lossa 59/2020 Beschluss zur Billigung und Offenlegung zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der gez. Märtz Gemeinde Doberschütz Bürgermeister 60/2020 Abwägungsbeschluss zum Vorentwurf des B-Planes „Kiessee - Sprotta-Siedlung“

Bekanntmachung der Gemeinde Doberschütz von Beschlüssen über die Aufstellung und die frühzeitige Beteiligung zur 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Energiepark Rote Jahne“ Der Gemeinderat der Gemeinde Doberschütz hat in seiner Der Vorentwurf des Bebauungsplans mit Begründung Sitzung am 03.12.2020 die Aufstellung zur 2. Änderung und Umweltbericht wird in der Zeit vom 18.01.2021 bis des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Energiepark einschließlich 19.02.2021 in der Gemeindeverwaltung Rote Jahne“ (Beschluss Nr. 56/2020), beschlossen. Doberschütz, Breite Str. 17, 04838 Doberschütz, öffent- Der Geltungsbereich der 2. Änderung umfasst die Flur- lich ausgelegt. stücke 68/3 der Gemarkung Mörtitz, Flur 1, 60/52 der Montag 09:00 - 12:00 Uhr Gemarkung Mörtitz, Flur 4 und 24/44 der Gemarkung Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr Mörtitz, Flur 5 auf einer Fläche von ca. 6,59 ha. Er ist Mittwoch geschlossen innerhalb des Geltungsbereichs des rechtskräftigen Be- Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr bauungsplans in nachfolgender Abbildung dargestellt. Freitag geschlossen Folgende Planungsziele sollen erreicht werden: Aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit · politisches Ziel ist die Erhöhung des Anteils erneuerba- der Covid-19-Pandemie ist eine vorherige Terminabspra- rer Energien an der Gesamtenergieproduktion und so- che unter Tel. 034244 5400 notwendig. Eine Einsicht in mit Reduzierung des Anteils fossiler Energiegewinnung die Planunterlagen ist für die Dauer der Auslegung nach · Nachnutzung einer militärischen Konversionsfläche Terminvereinbarung durchgehend gewährleistet. als Fläche für Photovoltaik-Freiflächenanlagen Der Vorentwurf des Bebauungsplans, die Begründung · Erzeugung von Strom aus Solarenergie und damit und der Umweltbericht sind für die Dauer der Beteili- verbundene Reduzierung des CO2-Ausstoßes gungsfrist im Internet auf den Websites · Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung https://doberschuetz.eu/dob/ und Der Gemeinderat der Gemeinde Doberschütz hat in https://www.bk-landschaftsarchitekten.de/ seiner Sitzung am 03.12.2020 den Vorentwurf des Be- beteiligungen.html bauungsplans in der Fassung vom 01.09.2020 samt sowie über das zentrale Landesportal unter Begründung gebilligt und gemäß § 3 Abs. 1 BauGB zur https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/ frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit bestimmt bplan/startseite (Beschluss 57/2020). abrufbar. Gleichzeitig wird die frühzeitige Beteiligung der Behörden Für Rückfragen steht das beauftragte Büro Knoblich, Land- und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufga- schaftsarchitekten BDLA/IFLA, Zur Mulde 25, 04838 benbereich durch die Planung berührt werden kann, ge- Zschepplin, Telefon 03423 75860-0, Fax 03423 75860-59, mäß § 4 Abs. 1 BauGB und die Abstimmung mit den E-Mail [email protected] zur Ver- Nachbargemeinden nach § 2 Abs. 2 BauGB durchgeführt. fügung. Seite 13 Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021 Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stel- lungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.

Hinweis zum Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage des § 3 BauGB in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. E DSGVO und dem sächsischen Datenschutzge- setz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderan- gaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung.

Doberschütz, 14.12.2020 gez. Märtz Räumlicher Geltungsbereich des rechts- Bürgermeister kräftigen Bebauungsplans (Auszug aus RAPIS Raumplanungsinformationssystem Sachsen, 09.04.2020)

Räumlicher Geltungsbereich der 2. Änderung

Bekanntmachung der Gemeinde Doberschütz von Beschlüssen über die Aufstellung und die frühzeitige Beteiligung zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Doberschütz

Der Gemeinderat der Gemeinde Doberschütz hat in sei- Aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit ner Sitzung am 03.12.2020 die 2. Änderung des Flä- der Covid-19-Pandemie ist eine vorherige Terminabspra- chennutzungsplanes der Gemeinde Doberschütz gemäß che unter Tel. 034244 5400 notwendig. Eine Einsicht in § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen (Beschluss 58/2020). Die die Planunterlagen ist für die Dauer der Auslegung nach 2. Änderung des Flächennutzungsplanes erfolgt im Par- Terminvereinbarung durchgehend gewährleistet. allelverfahren gemäß § 8 Abs. 3 BauGB zur 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Energiepark Der Vorentwurf zur 2. Änderung des Flächennutzungspla- Rote Jahne“ der Gemeinde Doberschütz. nes, die Begründung und der Umweltbericht sind für die Der Änderungsbereich der 2. Änderung umfasst die Flur- Dauer der Beteiligungsfrist im Internet auf den Websites stücke 68/3 der Gemarkung Mörtitz, Flur 1, 60/52 der https://doberschuetz.eu/dob/ Gemarkung Mörtitz, Flur 4 und 24/44 der Gemarkung und Mörtitz, Flur 5. https://www.bk-landschaftsarchitekten.de/beteiligungen. Der Bereich der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes html der Gemeinde Doberschütz umfasst den Geltungsbereich sowie über das zentrale Landesportal unter der 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungspla- https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/bplan/ nes „Energiepark Rote Jahne“. Im wirksamen Flächennut- startseite zungsplan ist diese Fläche als Fläche für die Landwirtschaft dargestellt. Mit der 2. Änderung des Flächennutzungspla- abrufbar. nes soll sie als Sonderbaufläche dargestellt werden. Der Gemeinderat der Gemeinde Doberschütz hat in sei- Für Rückfragen steht das beauftragte Büro Knoblich, ner Sitzung am 03.12.2020 den Vorentwurf zur 2. Än- Landschaftsarchitekten BDLA/IFLA, Zur Mulde 25, 04838 derung des Flächennutzungsplanes in der Fassung vom Zschepplin, Telefon (03423) 75860-0, Fax (03423) 75860-59, 02.09.2020 samt Begründung gebilligt und gemäß § 3 E-Mail [email protected] zur Ver- Abs. 1 BauGB zur frühzeitigen Unterrichtung der Öffent- fügung. lichkeit bestimmt (Beschluss 59/2020). Gleichzeitig wird die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufga- benbereich durch die Planung berührt werden kann, ge- mäß § 4 Abs. 1 BauGB und die Abstimmung mit den Nach- bargemeinden nach § 2 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Der Vorentwurf zur 2. Änderung des Flächennutzungs- planes mit Begründung und Umweltbericht wird in der Zeit vom 18.01.2021 bis einschließlich 19.02.2021 in der Gemeindeverwaltung Doberschütz, Breite Str. 17, 04838 Doberschütz, öffentlich ausgelegt.

Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Freitag geschlossen Seite 14 Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021 Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist Hinweis zum Datenschutz: abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stel- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf lungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Grundlage des § 3 BauGB in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 2. Änderung des Flächennutzungsplans unberücksichtigt Buchst. E DSGVO und dem sächsischen Datenschutzge- bleiben. setz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderan- gaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung.

Doberschütz, 14.12.2020

gez. Märtz Bürgermeister

Einladung zur Gemeinderatssitzung 5. Beschluss – Antrag auf Neubau eines Einfamilien- hauses mit Garage im OT Krippehna Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Ge- Antragsteller: Herr Marko Neukranz, Leipzig meinde Zschepplin findet 6. Beschluss – Antrag auf Bauvorbescheid zum Neubau am Dienstag, dem 26.01.2021, 19.00 Uhr eines Eigenheimes im OT Zschepplin im Saal Naundorf, Bahnhofstraße 1, OT Naundorf in Antragsteller: Herr Sascha Hoffmann, Zschepplin 04838 Zschepplin statt, zu welcher ich Sie hiermit recht 7. Beschluss – Antrag auf Neubau eines Eigenheimes herzlich einladen möchte. im OT Zschepplin Tagesordnung: Antragsteller: Frau Marie Raeche und Herr Andreas 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Göttsching, OT Zschepplin Bestätigung der Tagesordnung 8. Beschluss - Verkauf des Flurstückes 143 der Flur 8, 2. Bestätigung der Niederschrift vom 27.10.2020 Gemarkung Krippehna 3. Beratung zum Bericht der überörtlichen Prüfung zur 9. Zustimmung zur Wahl des Gemeindewehrleiters Eröffnungsbilanz zum 01.01.2013 und des stellv. Gemeindewehrleiters der Freiwilligen 4. Beschluss – Antrag auf Bauvorbescheid zum Neubau Feuerwehren Zschepplin einer Lagerhalle im OT Steubeln 10. Beschluss – Annahme von Spenden, Schenkungen Antragsteller: Herr Stefan Krautwald, Zschepplin und ähnlichen Zuwendungen 11. Verschiedenes

Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an.

Kunath Bürgermeister

Seite 15 Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021 In der Stunde des Abschieds sind wir an Ihrer Seite. Bestattungsinstitut Bestattungshaus Jentzsch Andrea Steinbach GmbH Breite Straße 7 · 04838 Eilenburg Breite Str. 31 · 04838 Eilenburg · Puschkinstr. 21 TAG & NACHT Z 0 34 23 / 75 34 40 Bereitschaftsdienst Tag & Nacht Tel. 03423/60 24 73

Hausmeisterdienste Karsten Böge Haushalt-, Garten-, Treppenhaus Sie suchen meine Nummer raus. Wir bieten Ihnen für zu Hause hauswirtschaftliche Verrichtungen. Dübener Landstr. 35 Z 0 34 23 / 60 57 76 Auenweg 1 • 04838 Eilenburg • Tel. (03423) 700330 • Fax (03423) 700880 04838 Mörtitz Funk-Tel.: 01 71/1 13 74 96

Glaserei Paul Sonntag e. K. Bestattungen Inh. Thomas Sonntag Gustav-Adolf-Straße 23 Paul Sonntag e.K. HOLZ und GLAS 04849 Bad Düben Tel. 03 42 43 / 2 27 69 traditionelles Handwerk seit 1838 Inh. Dirk Sonntag mit neuen Möglichkeiten Fax 03 42 43 / 7 19 94 Bad Düben • Tel. 034243/2 34 15 • Fax 2 34 78 www.glaserei-sonntag.de · Funk 0 160 / 97 97 39 12 Ritterstr. 13 - Tag und Nacht

· Partner aller Karola Blum Krankenkassen Breite Straße 7 Rund-um-Service Ihrer Wohnung · Rollstuhlbeförderung 04838 Eilenburg Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen  Keller bis Boden besenrein BLUM (03423) 603100 auch Sperrmülltransporte BRENNSTOFFHANDEL BIG-BOSS Anruf Kostenlose genügt! Wir sorgen für Wärme Romeo Koch Bürozeit Mo - Fr 14 - 16 Uhr Heizöl, Kohle seit 1892 Angebote! Mühlstraße 1 · Eilenburg Paradeplatz 1 · 04849 Bad Düben Tel. 0 34 23 / 70 31 58 · Funk 01 71 / 8 28 36 72 Tel. 03 42 43 / 2 24 24

Diese Preise sind der www.massiv-haus-sachsen.de Wahnsinn! Landwirt Jetzt sucht WALD 2-Raum-Whg., 55 m² in EB-Berg, günstig im 2. OG, Einbauküche, Bad mit online zum Kauf Fenster, Dusche u. Wanne, Stell- drucken platz, KM 260,00 € + NK 129,50 € oder Pacht und 2 KM Kaution ab sofort zu ca. 20 km um Eilenburg vermieten. Tel. 0 34 23 / 60 56 05 Ihre Onlinedruckerei von oder Fu. 01 76 / 21 50 79 20 LINUS WITTICH Medien 03423 / 67 19 64

Seite 16 Anzeigenteil Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021 Abschied & Trauer Anzeige Trauerschleifen Die Sterbegeldversicherung Anzeige Die Auswahl des Schleifentextes ist wie die Auswahl der Blumen Im Gegensatz zu einer Lebens- bzw. Risikolebensversicherung für die Trauerdekoration aktive Trauerarbeit. ist der Abschluss einer Sterbegeldversicherung sehr viel einfa- Hier einige Beispiele dafür, wie Schleifentexte einmal anders cher, da bei guten Sterbegeld- Tarifen keine Gesundheitsfragen lauten können: gestellt werden. Anders als andere Kapitalversicherungen kann • Abschied in Dankbarkeit die Sterbegeld-Absicherung auch nicht gegen Hartz IV gepfän- • Alles hat seine Zeit det werden, womit Versicherte keine Angst haben müssen, die • Der Tod ist das Tor zum Leben bereits eingezahlte Summe an den Staat abgeben zu müssen. • Denn wohin gehen wir? Immer nach Hause. (Novalis) Eine Lebensversicherung oder gar der sprichwörtliche Spar- • Die Liebe ist größer als der Tod strumpf bieten keine Alternative gegenüber der intelligenten Form • Der Tod trennt – der Tod vereint der Vorsorge, da nur die Sterbegeldversicherung die vereinbarte • Ein erfülltes Leben ist beendet Summe zum Zeitpunkt des Todes des Versicherten an die be- • In jedem Ende steht ein Anfang stimmte Person auszahlt. Hier werden monatlich kleine Beträge • Was man nicht aufgibt, hat man nicht verloren (Fried. V. Schiller) eingezahlt, die im Todesfall ausbezahlt werden. Gerade für Men- • Es kam der Abend und ich tauchte in die Sterne schen mit kleineren Einkommen ist dies interessant. GBV • Dankbar ist das Gedächtnis des Herzens • Was man in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren BdF

Wir sind traurig, dass Du nicht mehr bei uns bist. DANKSAGUNG

Wir sind froh, dass Du Herzlichen Dank sagen wir allen, nicht mehr leiden musst. die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme Wir sind dankbar, dass Du auf vielfältige Weise zum Ausdruck immer für uns da warst. brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen von meinem lieben Mann, unserem Vater, Foto: Taschaklick/pixelio.de Schwiegervater und Opa

Danksagung Karl-Heinz Wir haben Abschied genommen von meinem lieben Ehemann Mohnicke

Manfred Unser besonderer Dank gilt - dem Pflegedienst Kolibri für die liebevolle Betreuung Schuster - dem Palliativteam Torgau - dem Bestattungshaus Jentzsch geb. 23. Januar 1940 gest. 28. November 2020 - dem Trauerredner Herrn Schöne für die herzlichen und tröstenden Worte sowie Wir möchten uns bei allen für die Anteilnahme bedanken. - dem Blumenhaus Meuche Besonderer Dank gilt Frau Dipl.-Med. Kornelia Pollmächer und ihrem Team, In stiller Trauer dem Pflegeteam vom DRK Eilenburg, Seine Sigrun dem Blumenhaus Brandt Hohenprießnitz Seine Töchter Ivonne, Sindy sowie dem Bestattungshaus Jentzsch. und Melanie und ihre Familien im Namen aller Angehörigen Ehefrau Ursula Schuster im Namen aller Angehörigen Zschepplin, im November 2020

Seite 17 Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021 Anzeigenteil Anzeigenteil

…wünscht ein gesundes neues Jahr

Ich bin für Sie da...

Ines Wienick

BESTELLEN SIE ONLINE AUF Ihre Medienberaterin vor Ort WWW.TEPPICH-ECK.DE!! Wie kann ich Ihnen helfen? 0171 4144032 Fax: 03535 489-240 [email protected] | www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Willkommen an der Salzmannschule Schnepfenthal Staatliches Spezialgymnasium für Sprachen Das Ensemble der Schule befindet sich auf einem Hügel umgeben von Wald und Wiesen. Das im Zeitraum von 2004-2006 komplett sanierte Hauptareal umfasst die historischen Schulgebäude, eine ehemalige Reithalle und ein parkähnliches Schulgelände. Im Herbst 2009 wurde der Internatscampus angrenzend am Schulareal fertig gestellt. Hier wohnen bis zu 320 Internatsschülerinnen und –schüler der Salzmannschule in 8 Jahrgangsstufenhäusern. Die Kosten zur Unterbringung und Vollverpflegung im Internat betragen ab dem Schuljahr 2020/21 328,00 Euro pro Monat. Die Monate Juli und August sind beitragsfrei. Für Familien mit einem geringen Nettojahreseinkommen werden die Unterkunftskosten bis zu 100% ermäßigt.

Fremdsprachen in Schnepfenthal Im Bereich des Fremdsprachenunterrichts müssen die Schüler vier moderne Fremdsprachen erlernen:

Klasse 5 Klasse 6 Klasse 8 Klasse 9 Weitere Informationen 1. Fremdsprache 2. Fremdsprache 3. Fremdsprache 4. Fremdsprache Weitreichende Informationen zum Schul-

Das Auswahlverfahren Englisch Chinesisch Spanisch Spanisch konzept erhalten Sie über unsere Home- Die an der Salzmannschule angemeldeten und Japanisch Französisch Französisch page www.salzmannschule.de. Latein oder Russisch Russisch Schüler nehmen an einem zentralen Arabisch oder oder Unter dem Link „Informationen“ finden Sie Aufnahmeverfahren am 20.03.2021 teil. Dabei Italienisch Italienisch hier auch alles Wissenswerte zum jährlichen werden der Leistungsstand in Deutsch, Sprachen lernen unter dem kommunikativen Aufnahmeverfahren und die Möglichkeit zur gegebenenfalls in Englisch sowie kognitive Gesichtspunkt heißt an der Salzmannschule z.B. Un- Aufnahme ab der Klassenstufe 8 als Fähigkeiten geprüft. terricht in Sprachgruppen von maximal 12 Schülern. Seiteneinsteiger. Die Universität in Erfurt begleitet dieses Außerdem wird ab der 6. Klasse Geschichte bilingual Der Anmeldezeitraum beginnt am 15.02. Aufnahmeverfahren wissenschaftlich. (Englisch) bis zum Abitur unterrichtet. und geht bis zum 06.03.2021. Basierend auf den Ergebnissen des Aus- Sprachreisen ab der Klassenstufe 7, Schulpartner- Die Salzmannschule stellt ihr umfangreiches wahlverfahrens werden in jeder Jahr- schaften, ein vierwöchiges Sprach-Betriebspraktikum in Konzept den Interessierten immer während gangsstufe bis zu 48 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 und unterrichtende Muttersprachler eines „Tages der offenen Tür“, am in zwei Klassen unterrichtet. transportieren die Authentizität beim Erlernen fremder 30.01.2021, vor. Sprachen. Über ihren Besuch würde sich die Schul- gemeinschaft freuen. Klostermühlenweg 2-8  99880 Waltershausen

Telefon Schule 0 36 22 – 91 30 Fax Schule 0 36 22 – 91 31 10 E-M@il [email protected] www.salzmannschule.de Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen in diesen bewegten Zeiten und Ihre Bereitschaft neue Wege mit uns zu gehen. Zum neuen Jahr wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute, Gesundheit und Zuversicht. Bleiben Sie gesund! Praxis für Podologie Elke Veh-Riedel Seitenstraße 34 · 04838 Doberschütz | OT Mörtitz · Telefon 03423 75 59 57

www.krebshilfe.de Nordring 28 04838 Eilenburg

03423-609211 0177/2002335 Vieles für Tier & Teich

SPENDENKONTO IBAN: Unsere Öffnungszeiten: DE      Mo - Fr 10.00 - 18.30 Uhr u. Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Spielen, Stofftiere, Schule – mein Leben ist toll. Dilara, mit einem Jahr an Krebs erkrankt

MoJé Bau Werte erhalten Neu-, Um-, Ausbau Bestens ausgebildet Fassadenarbeiten für die digitale Zukunft Tiefbau-, Pflasterarbeiten Beschichtungsarbeiten Heiko Kissmann Abrissarbeiten Maurer- und Betonbaumeister Containertransporte [email protected]

Gutshof 5 · 04838 Eilenburg OT Kospa · 0171 / 1975560 · 03423 / 603337 Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) am Standort Taucha bei Leipzig

Dachdeckermeister Freude an Technik, moderne Ausbildungsmethoden, berufliche TorsTen HarTung Perspektiven in der Region – das erwartet Sie bei envia TEL, Straße der Freiheit 7 dem führenden regionalen Telekommunikationsdienstleister und OT Sprotta-Siedlung Netzbetreiber mit sieben Rechenzentren in Mitteldeutschland. 04838 Doberschütz Sie haben Lichtgeschwindigkeit im Blut und wollen die digitale Dacheindeckungen aller Art Zukunft in Mitteldeutschland mitgestalten? Dann sind Sie bei uns Dachreparaturen/Notdienst/Wartung genau richtig! Werden Sie Teil unseres Teams bei envia TEL. Dachklempnerleistungen/preFA Fachwerkfassaden Abdichtungen vom Keller bis zum Dach Du willst mehr wissen? Dann besuche uns unter: Gerüstbau und Zimmereileistungen www.enviaTEL.de/karriere/auszubildende Mobil 01 63-41 70 577 Bewerbungsunterlagen: [email protected] Tel./Fax 034 23-75 78 43 · e-Mail [email protected]

In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE

Seite 19 Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021 Anzeigenteil Glück, Gesundheit und Zuversicht für das neue Jahr und… Es jagte einst ein großer Sturm laut brausend um den Glockenturm, fegte hier alle Straßen leer. Vor dem Tore tanzte ein Bär. Ein Festtag sollte heute sein; Jubel, Trubel für Groß und Klein. „Hilfe, Hilfe!“ rief da ein Kind, „Er bläst mich fort, der böse Wind.“ Doch der Bär pustete zurück, da war der Sturm fort, welch ein Glück. Die Feier konnt’ endlich starten, der Turm mocht’ länger nicht warten. Seiner Glocken Schlag, hell und klar, läutete ein das neue Jahr. … wir bedanken uns bei all unseren Kunden und Geschäftspartnern für ihr Vertrauen und Treue sowie die gute Zusammenarbeit im alten Jahr. Wir sind uns sicher, Ihnen auch im neuen Jahr ein kompetenter Partner zu sein.

Handwerksmeister HEIZUNG - SANITÄR - KLIMA 04838 Eilenburg · Wirtschaftsweg 1 E-Mail: [email protected] Tel.: 0 34 23 / 60 69 02 · Fax: 0 34 23 / 60 17 47 www.roemhild-eilenburg.de Hilmar & Christian Römhild Service-Wochen bei Krischke Technik Starten Sie ohne lange Wartezeit in den Frühling! • Fräsen von Baumstubben Unsere Serviceleistung für Ihren Rasenmäher & -traktor • Fachgerechte Baumpflege gem. ZTV • Motorölwechsel (inkl. Motoröl) für alle • Spezialbaumfällung • Messer schärfen/auswuchten Hersteller • Mähen u. Mulchen v. Großflächen • grobe Reinigung • Baumkontrolle nach VTA • Landschaftsbau & -pflege • Zündkerze prüfen Benzin- Forstbetrieb Hättich · Bunitzer Weg 1 · 04838 Doberschütz / OT Paschwitz • abschmieren/ölen Rasenmäher Telefon: 0 34 23/75 70 23 · Fax: 0 34 23/75 09 57 · Funk: 01 72/3 40 88 68 • Luftfilter reinigen www.forstbetrieb-haettich.de • Vergaser einstellen 29,90€ • Probelauf Rasentraktor Rechtsanwälte 90 Motorsensen und 90 SCHAEFER, BESECKE, HAUFFE & KOLL. 69, € Motorsägen 29, € Leipzig - Eilenburg - Magdeburg Günstiger Hol- und Carsten sChäfer Bringservice! Dr. steffen hauffe tobias rzehaCzek - Rechtsanwälte - Alle Fachgebiete Bergstr. 39 Eilenburg: Dr.-Külz-Ring 06 · Tel. 03423/706548 · Fax 03423/706550 04838 Eilenburg Tel.: 03423/606550 www.krischke-technik.de Besuchen Sie uns im Internet Vermietung von Baumstubbenfräse und Holzhäcksler bis 15 cm wittich.de

Seite 20 Anzeigenteil Amtsblatt Eilenburg, 8. Januar 2021