neuzuzueger_xpr2016.qxp_Umschalg 19.01.17 07:38 Seite 1

Gemeinde Küttigen

Willkommen in Küttigen neuzuzueger_xpr2016.qxp_Umschalg 19.01.17 07:38 Seite 2

Besuchen Sie unsere Homepage unter: www.kuettigen.ch oder www.rombach.ch. Impressum: Herausgeber: Gemeinde Küttigen Alle zwei Jahre werden alle Haushaltungen mit Druck und Gestaltung: Druckerei AG Suhr der Informationsbroschüre «Was finden Sie wo?» www.drucksuhr.ch bedient. 1. Auflage Januar 2008 4500 Ex. Das Verzeichnis gibt Auskunft über allerlei 2. Auflage Dezember 2014 300 Ex. Wissenswertes über unsere Gemeinde. 3. Auflage Dezember 2016 1500 Ex. neuzuzueger_xpr2016.qxp_vorschlag2_2016 19.01.17 07:26 Seite 1

Gemeinde Küttigen

Willkommen in Küttigen

Sie haben Küttigen als Ihren Wohnort ge- wählt. Darüber freuen wir uns sehr und wir heissen Sie in unserer Gemeinde am Jura- südfuss herzlich willkommen. Mit den Grüssen der Gemeindebehörde überreichen wir Ihnen diese Informations- schrift. Sie möge Ihnen Ihre neue Wohnge- meinde näher bringen, das Zurechtfinden und das Einleben in unserer Gemeinschaft erleichtern und zum Entstehen guter Be- ziehungen zwischen Ihnen/Ihrer Familie und den bereits in Küttigen ansässigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie der Behörde und den Amtsstellen beitragen. Küttigen möchte eine eigenständige, le- bendige Gemeinschaft sein und bleiben. Der Gemeinderat freut sich, wenn Sie am Geschehen in unserer Gemeinde teilneh- men und auf irgendeine Art und Weise am öffentlichen und gesellschaftlichen Leben aktiv mitwirken. GEMEINDERAT KÜTTIGEN Gerne hoffen wir, dass Sie sich bei uns Dieter Hauser, Gemeindeammann bald daheim fühlen werden. Robert Rütimann, Gemeindeschreiber In den Reben

1 neuzuzueger_xpr2016.qxp_vorschlag2_2016 19.01.17 07:26 Seite 2

Gemeinde Küttigen

Geschichtlicher Abriss

Küttigen besitzt ein reiches geschichtli- schaft über Küttigen und Erlinsbach zu ei- ches Erbe. Nach dem Ausweis steinzeitli- ner Vogtei ausgestalteten. Das Stift Bero- cher Funde war die fruchtbare Gegend des münster hatte seine Rechte bereits ein heutigen Dorfes schon früh besiedelt wor- Jahr zuvor an abgetreten. Nur das den. Die Ausgrabung der Burgruine Horen Recht zur Einsetzung des Pfarrers blieb förderte Spuren einer bronzezeitlichen ihm noch erhalten, welches erst 1853 Siedlung zu Tage. Im Bollacker vorgenom- durch Tausch an den Kanton über- mene Ausgrabungen haben den Nachweis ging. 1798 wurde Küttigen dem helveti- eines römischen Gutshofes zu Tage ge- schen Kanton Aargau zugeschlagen, um bracht. Das eigentliche Dorf «Chuttingen» dann 1803 Bestandteil des heutigen Kan- dürfte von den Alemannen der Sippe des tonsgebietes zu werden. Chuto um 450 n.Chr. erbaut worden sein. Urkundlich wird es, dessen Kern damals Einzelne Flurnamen, die mindestens seit der Meierhof war, erstmals 1036 in der dem späteren Mittelalter an der Südflanke Schenkung des Grafen Ulrich des Fünften des Brunnenberges oder der Egg haften, von Lenzburg genannt. Weitere wichtige weisen darauf hin, dass in Küttigen schon Zeugen des Mittelalters sind die beiden in sehr früher Zeit nach Erz gegraben wur- Burgruinen Königstein und Horen. Die de. Der Bohnerzbau hatte im 18. und 19. Burg Königstein wurde 1278 durch die Jahrhundert weit über die Region hinaus Burgruine Kienberger erbaut, die von dort ihre Herr- eine grosse Bedeutung. Horen

2 neuzuzueger_xpr2016.qxp_vorschlag2_2016 19.01.17 07:27 Seite 3

Gemeinde Küttigen

Küttiger Chaise

Literaturhinweise zur Dorfgeschichte: – Küttigen, Geschichte einer Vorortsgemeinde. Prof. Dr. Alfred Lüthi, , 2. Auflage 1992 – Küttiger Schulchronik von 1998 – Die Jubiläumsschrift der Ersparnisgesellschaft Küttigen 1834–1934 «Beiträge zur Heimatgeschichte von Küttigen» (vergriffen) – «Us eusem Dorf» zum Jubiläum 950 Jahre Küttigen, herausgegeben 1986 vom Landfrauenverein Küttigen – Geschichte der Kirchgemeinde Kirchberg (Küttigen und Biberstein) von 1987 – «Horentäli – Horenhof» von Markus Zuber und Gerhard Ammann von 2002

Spittel

3 neuzuzueger_xpr2016.qxp_vorschlag2_2016 19.01.17 07:27 Seite 4

Gemeinde Küttigen

Gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung bietet ihre Dienstleistungen seit dem 1. Mai 1974 im Gemeindehaus auf Stock an.

Besuchen Sie unsere Gemeinde auf www.kuettigen.ch oder www.rombach.ch.

Das Küttiger Wappen

Die Einführung des heutigen Gemeinde- Das heutige Gemeindewappen war früher wappens wurde 1948 beschlossen. Es Feldzeichen und Siegel der Herren von löste die Quitte (Chüttene) als Symbol ab, Kienberg-Königstein, zu deren Herrschaft die im Jahre 1829 aus Unkenntnis von Küttigen ungefähr 260 Jahre gehörte. Die Herkommen und Bedeutung des Ortsna- Gemeinde Kienberg SO hat das gleiche mens gewählt wurde. Wappen.

Gemeindehaus

4 neuzuzueger_xpr2016.qxp_vorschlag2_2016 19.01.17 07:27 Seite 5

Gemeinde Küttigen

Lage der Gemeinde

Küttigen liegt am Fusse der südlichsten mit 603 ha über die Hälfte Wald ist. Das Kette des Juras, unterhalb einer der Dorf liegt in einer leichten Mulde vor dem höchsten Erhebungen des Kantons Aar- Jura-Südhang mit einer weitgehend intak- gau, der Wasserflue und grenzt an die ten Landschaft und einer vielfältigen Flora Stadt Aarau sowie an die Gemeinden Bi- und Fauna. berstein, Thalheim, Densbüren, Oberhof Die Gemeinde Küttigen besteht aus den und Erlinsbach. Sie liegt 410 m ü. M. und beiden Postkreisen Küttigen und Rom- die Gesamtfläche beträgt 1189 ha, wovon bach.

Bevölkerungsentwicklung

(&!& #)"$ ($$$ ')"! '%(* #$$$ '*%& '$$$ *'#) *$$$ &!$" &!&% !"') &$!" &$$$ !$$$ $ !"#$ !%$$ !%&$ !%'$ !%($ !%"$ !%%$ &$$$ &$!$ &$!#

Flugaufnahme neuzuzueger_xpr2016.qxp_vorschlag2_2016 19.01.17 07:27 Seite 6

Gemeinde Küttigen

Verkehrsmässige Erschliessung

Küttigen liegt an den Postautolinien Aarau – Küttigen – Staffelegg – Frick – Laufenburg und Aarau – Küttigen – Ben- ken – Oberhof – Frick. Zudem wird Kütti- gen von zwei Linien der AAR bus + bahn mehrmals stündlich bedient: Linie 1 Küt- tigen – Rombach – Aarau – Buchs und Li- nie 4 Aarau – Rombach – Biberstein. Die Inbetriebnahme der neuen Staffe- leggstrasse am 7. Dezember 2010 mit der Verbindung von der Suhrenbrücke über die zwischen Rombach und Bi- berstein durch das Horental zum Staffe- leggdamm oberhalb Küttigen brachte der Gemeinde eine deutliche Entlastung vom Durchgangsverkehr. In den letzten Jahren wurden die Quar- tierstrassen in Tempo-30-Zonen über- führt.

Benkenstrasse

6 neuzuzueger_xpr2016.qxp_vorschlag2_2016 19.01.17 07:27 Seite 7

Gemeinde Küttigen

Industrie und Gewerbe

Küttigen verfügt in industriellen und vor al- tur- und Ingenieurbüros, Maler-/Gipserge- lem in gewerblichen und Dienstleistungs- schäfte, Zimmereien und Schreinereien. betrieben über rund 1300 Arbeitsplätze. Ausserdem befindet sich in Rombach eine Der einzige namhafte Industriebetrieb, die bedeutende Baumschule mit Gartencen- Bandweberei Firma Kuny AG an der Ben- ter. kenstrasse, beschäftigt im Stammhaus Küttigen über 100 Personen und unterhält In den beiden Zentren Küttigen und Rom- Tochtergesellschaften in Deutschland, bach besteht ein vielfältiges Dienstleis- England und Frankreich. tungs- und Einkaufsangebot. Zwei Banken, Die zahlreichen kleinen und mittleren ge- ein Hotel mit 52 Betten, ein Garni mit 81 werblichen Betriebe sind hauptsächlich im Zimmern sowie acht Gaststätte, davon ein Bausektor tätig: Baugeschäfte, Architek- Café, runden das Angebot ab.

Gewerbebauten «Dorfkern»

7

Blick auf Bandweberei Kuny AG

Blick Richtung Giebel neuzuzueger_xpr2016.qxp_vorschlag2_2016 19.01.17 07:27 Seite 8

Gemeinde Küttigen

Rebbau und Landwirtschaft

Am Südhang des Achenberges liegt an sche Ausgleichsmassnahmen sowie die sonniger Lage der Küttiger Rebberg. Die- Bewirtschaftung von Hunderten von Hoch- ser ist zu je einem Drittel bestockt mit stammobstbäumen haben einen hohen Riesling × Sylvaner, Pinot Noir und Sauvi- Stellenwert. Auch gewinnt die Direktver- gnon Blanc. Im Durchschnitt werden in marktung verschiedenster landwirtschaftli- Küttigen rund 210 hl Rotwein und 110 hl cher Produkte zunehmend an Bedeutung. Weisswein produziert. Aber auch Speziali- Eine Kürbisausstellung mit Direktverkauf täten wie Gewürztraminer, Pinot-Gris und ab Hof jeweils im Herbst ist weit über die Tannats Malbec gedeihen und ergeben Gemeindegrenze hinaus bekannt. ebenfalls einen hervorragenden Wein. Die An der Gründungsversammlung vom Qualitätsweine erfreuen sich einer gros- 13. November 2008 stimmten rund 75 % sen Nachfrage. der Grundeigentümer der Durchführung Der Weinbau hat in unserem Dorf eine his- der Modernen Melioration Küttigen zu. torische Bedeutung. Die grösste Ausdeh- Seither begleitet die eingesetzte Boden- nung seiner Rebfläche hatte Küttigen verbesserungsgenossenschaft dieses zu- 1870 mit etwa 100 ha und einem durch- kunftsträchtige Projekt mit den Schwer- schnittlichen Jahresertrag von 4500 hl punktthemen «Landwirtschaft» und «Natur Wein. und Landschaft». Heute betreiben die Rebbauern den Wein- Das Küttiger-Rüebli hat eine Urform, die bau mit modernen Methoden und neuzeit- sich deutlich von anderen Karotten unter- lichen Anlagen (integrierte Produktion). scheidet. Es ist leicht gelblichelfenbeinfar- Auch Wein aus den Reben der Nachbarge- big und nach unten konisch. Nach mehr- meinden Biberstein, Erlinsbach und Herz- maligem Hacken und Jäten werden die nach wird in Küttigen gekeltert und ge- Rüebli mitsamt dem Kraut ausgezogen pflegt. und eingelagert. Vom ehemaligen Bauerndorf sind noch sie- ben Haupterwerbsbetriebe geblieben. Der Landfrauenverein lädt die Bev ölkerung Schwergewichtig wird Milchwirtschaft und periodisch zu Backtagen in ihrem Back- Ackerbau betrieben. Aber auch ökologi- hüsli in der «Wührimatt» ein.

Landfrauenverein bei der Ernte von Küttiger-Rüebli Blick von den Reben neuzuzueger_xpr2016.qxp_vorschlag2_2016 19.01.17 07:27 Seite 9

Gemeinde Küttigen

Kirche Kirchberg

Kirche Kirchberg 9 Die Kirche steht – weitherum sichtbar – auf dem Aus- sprünglichen Käsbissen ersetzt wurde. Renovationen läufer eines Juragrates zwischen den Dörfern Küttigen waren 1956 (innen und aussen) und 1987 (aussen), und Biberstein. Erstmals in einer Urkunde erwähnt 2006 (innen) und 2011 (aussen) nötig. Nun strahlt wurde sie 1036, als sie noch dem Stift Beromünster der goldene Hahn über dem schönen Kirchenraum mit gehörte. Um 1500 wurde ein Neubau in spätgoti- den farbigen Glasfenstern des Aarauer Künstlers Felix schem Stil errichtet. Hoffmann wieder in neuer Frische vom Kirchberg. Das klassizistische Pfarrhaus neben der Kirche stammt aus dem Jahr 1844. Um die Mitte des letzten Das zweite Zentrum der Kirchgemeinde liegt auf Jahrhunderts fand eine intensive Auseinandersetzung Stock, wo 1973 ein Kirchgemeindehaus mit Unter- wegen des Turmdaches statt. Sie endete damit, dass richtsräumen und Sekretariat sowie einer Pfarrwoh- der Spitzhelm aus dem 19. Jahrhundert durch den ur- nung erbaut wurde. neuzuzueger_xpr2016.qxp_vorschlag2_2016 19.01.17 07:27 Seite 10

Gemeinde Küttigen

Erholung, Freizeit, Kultur, Vereine

Die sich im Gemeindebann Küttigen und Eine Sport- und Tennisanlage sowie das den angrenzenden Juragemeinden erhe- idyllisch gelegene Schwimmbad dienen benden Höhen des Kettenjuras sowie ihre der Fitness und Gesundheit von Jung und grossen Waldungen bilden ein abwechs- Alt. lungsreiches und einmaliges Naherho- Der Vitaparcours im Buechwald lädt ein, lungsgebiet der Region Aarau, welches zu sich in der freien Natur fit zu halten. Entdeckungen und Freizeitaktivitäten aller Im 1990 sanierten und umgebauten Art einlädt. An klaren Tagen ist das ganze Schützenhaus «Talmatt» gehen die Schüt- Mittelland und als Abschluss der Alpen- zen ihrem Hobby nach. kranz von Eiger, Mönch und Jungfrau bis 2010 wurde in Zusammenarbeit mit der zum Säntis zu sehen. Stadt Aarau in Küttigen die Jugendarbeit Seit jeher verfügt Küttigen über eine viel- eingeführt. Im Sommer 2013 konnte im al- fältige kulturelle Tätigkeit. Über 40 Vereine ten Gemeindehaus ein Jugendraum seine der verschiedensten Interessengebiete Türen öffnen. beleben das Dorfgeschehen und bieten Im Jahre 2001 wurde der Geo-Wanderweg vielfältige Freizeitbeschäftigungen an. Küttigen-Staffelegg geschaffen. Anhand ei- Die Mehrzweckhalle Dorf und weitere ner einfachen Wanderung von Küttigen hi- Räumlichkeiten stehen den Vereinen zur nauf zur Staffelegg oder umgekehrt sind Benützung zur Verfügung. Das Spittel-Ge- mit Hilfe von verständlichen Informations- bäude aus dem 16. Jahrhundert diente vor Tafeln die wichtigsten Stationen der Ket- allem (und zwar bis 1946) als Küttiger Ar- tenjura-Entstehung, seiner Gesteine und menhaus. Nachdem das historische Ge- Fossilien zu erfahren. bäude bei der Schulanlage Dorf während Jahrzehnten leer stand und immer mehr Traditionelle Anlässe in Küttigen: zerfiel, wurde das Gebäude 1987/88 total Jugendfest und Waldumgang im Zweijahres- saniert und einerseits für Schulzwecke Rhythmus alternierend, Neujahrsapéro, Seniorenausflug und Jungbürgerfeier und andererseits für das kulturelle Leben jährlich, Neuzuzügerempfang und offizielle und das Vereinswesen von Küttigen umge- Bundesfeier alle zwei Jahre. baut.

Schützenhaus Talmatt neuzuzueger_xpr2016.qxp_vorschlag2_2016 19.01.17 07:27 Seite 11

Gemeinde Küttigen

Blick «Chüerüti» Richtung Dorf

Schwimmbad Wührimatt neuzuzueger_xpr2016.qxp_vorschlag2_2016 19.01.17 07:28 Seite 12

Gemeinde Küttigen

Schule und Kindergarten

Küttigen hat zwei Schulzentren, eines im Dorf, das andere auf Stock. Das alte «Türmlischulhaus» wurde 1834 erstellt und verdankt seinen Namen dem charak- teristischen Uhrturm. Nach umfangreichen Sanierungs- und Umnutzungsarbeiten konnten in diesem Gebäude im August 2016 drei Kindergartenabteilungen ihren Betrieb aufnehmen. Das «Turnhallenschulhaus» mit Mehr- zweckhalle wurde 1910 eingeweiht.m I Frühling 2013 konnte der Neubau eines weiteren Schulhauses bezogen werden. Die Schulanlagen Dorf samt weiteren Lie- genschaften werden ab einer Holzschnit- zelheizung mit umweltfreundlicher Wärme Türmlischulhaus Dorf bedient. Gleichzeitig erfuhr das gesamte Schul- areal Dorf eine Neu- bzw. Umgestaltung. Die Schulanlage auf Stock mit drei Schul- pavillons, Singsaal und zwei Turnhallen wurde in drei Etappen im Zeitraum von 1956 bis 1977 realisiert. Mit Beginn des Schuljahres 2007/08 konnte auf Stock ein neues Schulhaus samt einer Turnhalle in Betrieb genommen werden. In Küttigen wird die Unter- und Mittelstufe unterrichtet, auf Stock ist auch die Real- und Sekundarschule untergebracht. Die «Bezler» besuchen die Bezirksschule in Aarau. Seit bald 20 Jahren besteht mit Biberstein 12 ein Schulvertrag, wonach die Oberstufen- Pavillon Schulanlage Stock schüler in der Schulanlage auf Stock in Rombach den Unterricht besuchen kön- nen. In sechs Kindergartenabteilungen werden die fünf- und sechsjährigen Kinder betreut. Die Tagesstrukturen Küttigen-Rombach bieten mit 20 Krippenplätzen sowie zwei Hortgruppen zu je 13 Plätzen zeitgemässe familienergänzende Betreuungslösungen an.

Schulhaus Dorf neuzuzueger_xpr2016.qxp_vorschlag2_2016 19.01.17 07:28 Seite 13

Gemeinde Küttigen

Die Ortsbürgergemeinde und der Wald

Als Naherholungsgebiet laden unsere Wäl- ner, Bolliger, Dubs, Frey, Graf, Iberg, Stänz, der zum Spazieren und Verweilen ein. Gut und Wehrli. eingerichtete Feuerstellen und Bänke bie- Im Jahre 2000 wurde auf dem Gemeinde- ten vielfältige Möglichkeiten, Rast zu ma- gebiet von Erlinsbach und Küttigen das chen. Zur besseren Orientierung wurden Waldreservat «Egg-Königstein» mit einer die Waldwege im Buechwald 2016 be- Fläche von 240 Hektaren geschaffen. Die- schriftet. ses ist bis heute das grösste Naturwaldre- 2014 wurden die beiden Forstreviere Er- servat des Kantons Aargau. Damit verbun- linsbach-Küttigen und Densbüren unter den ist in erster Linie die Möglichkeit, die Einbezug des Staatswaldes zum «Forstbe- vom Menschen weitgehend unbeeinfluss- trieb Jura» zusammengeschlossen und te Natur am Rand des dicht besiedelten werden seither gemeinsam bewirtschaf- und intensiv genutzten Mittellandes zu er- tet. Die gesamte Waldfläche des Forstbe- leben. Durch den Verzicht auf jegliche triebes Jura beläuft sich auf rund 1700 forstliche Nutzung und Pflege wird der na- Hektaren. türlichen Waldentwicklung freien Lauf ge- Der Werkhof liegt in Erlinsbach. Der Holz- lassen. Damit werden sich im Laufe der schopf «Rieden» wird vom Forstbetrieb für Zeit alle Entwicklungsphasen des Natur- die Aufbereitung von Brennholz genutzt, waldes mit ihren für die biologische Vielfalt welches in Küttigen für so manch warmes wertvollen speziellen Lebensgemeinschaf- Wohnzimmer sorgt. Der weitaus grösste ten einstellen. Es werden Waldbilder zu be- Teil unserer Waldungen ist im Besitz der wundern sein, die wir uns vom Schweizer Ortsbürgergemeinde. Mehr als die Hälfte Wald nicht gewohnt sind. Das Gebiet soll der Küttiger Gemeindefläche ist mit Wald Spaziergängern, Wanderern, Schulklassen bestockt. Von den rund 6200 Einwohnerin- und anderen interessierten Kreisen als An- nen und Einwohnern von Küttigen wohnen schauungsobjekt offen stehen. rund 400 Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Der Forstbetrieb Jura bietet auch Führun- in der Gemeinde. Alteingesessene Kütti- gen und Exkursionen durch das Naturwald- ger Familiennamen: Basler, Bircher, Blatt- reservat an.

Waldimpressionen neuzuzueger_xpr2016.qxp_vorschlag2_2016 19.01.17 07:28 Seite 14

Gemeinde Küttigen

Entwicklung der Gemeinde und regionale Zusammenarbeit Weltkrieg entstandenen, neuen Wohnquar- tieren fanden zahlreiche Familien im eige- nen Heim oder in einer Wohnung ihr Zu- hause an schönster Lage. Seit 2011 ist Küttigen zusammen mit 26 weiteren Gemeinden Teil des Juraparks Aargau. Zusammen mit den Parkbewoh- nern setzt sich der Jurapark für die Erhal- tung und Aufwertung der natürlichen und kulturellen Schätze sowie von Natur und Landschaft ein wie auch für die Förderung einer nachhaltig betriebenen Wirt schaft, welche den ländlichen Raum des Parkge- biets wirtschaftlich stärkt. Die Gemeinde ist die laufenden Infrastruk- turaufgaben stets angegangen und hat die für eine attraktive Wohngemeinde notwen- digen Anlagen erstellt. Küttigen ist eine eigenständige Gemeinde und soll nicht zu einer gesichtslosen, ab- hängigen Schlafgemeinde werden. Seniorenzentrum Als eine der ersten Gemeinden des Kan- Wo es aber notwendig, sinnvoll, effizienter Wasserflue tons gab sich Küttigen 1927 eine kommu- und kostengünstiger ist, wird eine Zusam- nale Bauordnung. Der erste Zonenplan menarbeit mit den umliegenden Gemein- wurde von der Gemeindeversammlung im den, beziehungsweise der Region ange- Jahre 1957 genehmigt. Seither erfolgten strebt. Beispiele: Regionaler Planungsver- verschiedene Anpassungen, Erweiterun- band, Wasserversorgung, Abfallbewirt- gen und auch Rückzonungen. schaftung, Abwasser, Suchtberatung, Ge- Die derzeit gültige Allgemeine Nutzungs- sundheitswesen und Feuerwehr. planung stammt aus dem Jahre 1994. Im Der Friedhof Kirchberg wird gemeinsam Jahre 2009 hat der Gemeinderat die Ge- mit der Nachbargemeinde Biberstein un- 14 samtrevision der Planungsinstrumente im terhalten. Der Zivilschutzorganisation Aare Baugebiet und im Kulturland in Angriff ge- gehören neben Küttigen acht weitere Regi- nommen. Die Grundlagenerarbeitung für onsgemeinden an. Mit den Gemeinden Er- eine überschaubare, gesunde Weiterent- linsbach und Densbüren hat man sich wicklung unserer Gemeinde einerseits, so- 2014 zum Forstbetrieb Jura zusammenge- wie die Erhaltung der einmaligen Schön- schlossen. heit und Vielfalt der Natur und Landschaft Die Gemeinden Biberstein, Densbüren, Er- andererseits, steht kurz vor dem Ab- linsbach und Küttigen betreiben gemein- schluss. sam die Spitex Aare-Nord und fördern und Bauland und Wohnungen sind in Küttigen unterstützen mit ihren Dienstleistungen wegen der attraktiven Wohnlage nach wie das Wohnen und Leben zu Hause für Men- vor besonders gefragt. Die starke Bautä- schen aller Altersgruppen, die auf Hilfe, tigkeit hält seit Jahren an. Seit Jahrzehn- Pflege, Betreuung und Begleitung angewie- ten versucht Küttigen mit sichtbarem Er- sen sind. folg, den charakteristischen Dorfkern mit Seit bald dreissig Jahren steht in Küttigen den schützenswerten Häusern und Häu- an ruhiger, sonniger Lage das Senioren- sergruppen zu sanieren und zu aktivieren zentrum Wasserflue. Nach einer umfang- und den kommenden Generationen unver- reichen Sanierung und Erweiterung verfügt sehrt zu erhalten. In den seit dem zweiten das Zentrum seit Herbst 2010 über neuzuzueger_xpr2016.qxp_vorschlag2_2016 19.01.17 07:28 Seite 15

Gemeinde Küttigen

43 Zimmer (40 Einzel- und 3 Ehepaarzim- senbergstrasse-Bohnlet-Neumatt, Burghal- mer) sowie 12 Pflegestudios und ein Feri- de und Breusch. enzimmer. Zudem wurden im gleichen Jahr Zusammen mit einem Schulhausneubau in unmittelbarer Nähe 20 Alterswohnun- wurde im Dorf eine weitere Holzschnitze- gen realisiert. Trägerin des Seniorenzen- lanlage erstellt. Seit dem Winter 2011/12 trums ist die rechtlich selbständige Stif- beliefert ein externer Contractor die ge- tung Alterssiedlung Küttigen. samte Schulanlage Dorf, das Seniorenzen- Im Herbst 2010 wurde Küttigen als Bestä- trum Wasserflue sowie angrenzende Lie- tigung der getätigten Anstrengungen im genschaften mit Wärme. Bereich Umwelt mit dem Label «Energie- Küttigen ist von einem Bauerndorf zu einer stadt» ausgezeichnet; im Frühling 2016 er- der grössten Vorortsgemeinden von Aarau folgte die erstmalige Rezertifizierung. mit zahlreichen Industrie- und Gewerbebe- Der Wärmeverbund Bohnlet betreibt seit trieben herangewachsen. Die wenigen ver- 1995 eine zentrale Holzschnitzel-Hei- bliebenen Bauernbetriebe sorgen für die zungsanlage. Die 2005 erweiterte Heiz- Bewirtschaftung und Pflege der Land- zentrale liefert Wärme in die Gebiete Ro- schaft.

Waldimpressionen

15 neuzuzueger_xpr2016.qxp_vorschlag2_2016 19.01.17 07:28 Seite 16

Gemeinde Küttigen

Wasserflue

Dorfansicht

Dorfkern neuzuzueger_xpr2016.qxp_Umschalg 19.01.17 07:38 Seite 2

Besuchen Sie unsere Homepage unter: www.kuettigen.ch oder www.rombach.ch. Impressum: Herausgeber: Gemeinde Küttigen Alle zwei Jahre werden alle Haushaltungen mit Druck und Gestaltung: Druckerei AG Suhr der Informationsbroschüre «Was finden Sie wo?» www.drucksuhr.ch bedient. 1. Auflage Januar 2008 4500 Ex. Das Verzeichnis gibt Auskunft über allerlei 2. Auflage Dezember 2014 300 Ex. Wissenswertes über unsere Gemeinde. 3. Auflage Dezember 2016 1500 Ex. neuzuzueger_xpr2016.qxp_Umschalg 19.01.17 07:38 Seite 1

Gemeinde Küttigen

Willkommen in Küttigen