Einladung zur Einwohner- Gemeindeversammlung

Freitag, 11. Juni 2021 19.30 Uhr

Einladung | Allgemeine Hinweise

Einladung Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Der Gemeinderat Biberstein lädt Sie mit dieser Broschüre herzlich zur Gemeinde- versammlung vom 11. Juni 2021 ein. Als Mitbürgerinnen und Mitbürger haben Sie die Möglichkeit, die Zukunft der ­Gemeinde aktiv mitzugestalten. Nehmen Sie sich die Zeit und besuchen Sie die ­Gemeindeversammlung. Wir freuen uns auf Sie!

Allgemeine Hinweise

Covid 19 Die Lage ist aufgrund der Corona-Pandemie nachwievor unsicher. Bedingun- gen, die zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Einladung noch Gültigkeit hatten, können an der Versammlung bereits wieder anders lauten. Sicher gilt eine generelle Maskenpflicht ab dem Zugang zum Schulgelände ­(Pausenhof oder Trockenplatz). Der Gemeinderat ist auf die Situation vorbereitet und hat verschiedene Szenarien ausgearbeitet um notwendige Schutzmassnahmen einhalten zu können. Wir bitten Sie die Weisungen und Informationen vor Ort zu beachten.

Aktenauflage Die Unterlagen zu den einzelnen Traktanden liegen vom 26. Mai bis zum 10. Juni 2021 im Gemeindehaus, Foyer 1. Stock, während den ordentlichen Bürostunden öffentlich auf.

Berichte und Anträge Im Folgenden werden die Berichte und Anträge zu den einzelnen Geschäf- ten in einer kompakten Form zusammengefasst. Die ausführlichen Unterla- gen können unter www.biberstein.ch/Politik/Gemeindeversammlung eingese- hen oder bei der Kanzlei als gedruckte oder als digitale Unterlage bestellt werden ([email protected], 062 839 00 50).

3 Allgemeine Hinweise

Bildnachweis Die nachstehend verwendeten Bilder stammen aus dem Bildarchiv der Gemeinde Biberstein. Planausschnitte sind aus den Originalplanunterlagen kopiert, mit dem Einverständnis der Planverfassenden.

Stimmrechtsausweis Neu befindet sich der Stimmrechtsausweis auf der Umschlagrückseite. Die Seite ist perforiert, so dass der Stimmrechtsausweis abgetrennt werden kann. Die- ser ist an die Gemeindeversammlung mitzubringen und am Eingang zum Versamm- lungslokal den Stimmenzählerinnen abzugeben.

Abstimmung Die Stimmzettel für den Abstimmungssonntag vom 13. Juni 2021, können an der Urne vor dem Versammlungslokal von 19.15 bis 19.30 Uhr abgegeben werden.

Tonaufnahme Für die Erstellung des Protokolls werden Tonaufnahmen gemacht. Diese werden nach Genehmigung des Protokolls wieder gelöscht.

Lokalität Bei guten Witterungsbedingungen findet die Versammlung im Freien auf dem Pau- senplatz statt! Kurzfristige Änderungen der Lokalität sind möglich.

Umtrunk Zum heutigen Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass den Versammlungsteilnehmen- den im Anschluss an die Gemeindeversammlung der traditionelle Umtrunk leider nicht offeriert werden kann. Auch hier ist eine kurzfristige Programmänderung­ möglich.

4

Traktandenliste

Traktandenliste 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 4. September 2020 2. Rechenschaftsbericht und Gemeinderechnungen 2020 3. Einbürgerung Krohn Clemens und Borm Anne Katrin mit den Kindern Borm Amelie, Julius und Philippa 4. Kreditabrechnung Arbeiten im und um das Gemeindehaus 5. Genehmigung des Bestattungs- und Friedhofreglementes der Gemeinden Küttigen und Biberstein 6. Regionale Winternutzung Freibad Suhr-Buchs-Gränichen; Genehmigung Verpflichtungskredit von Fr. 37‘500.00 7. Zustimmung zur Anschaffung eines Kranrückeschleppers des Forstbetriebes Region , verbunden mit der Genehmigung eines Verpflichtungskredites von Fr. 75‘700.00 8. Sanierung Pumpwerk Unternberg; Genehmigung Verpflichtungskredit von Fr. 164‘000.00 9. Sanierung Pumpwerk Schachen; Genehmigung Verpflichtungskredit von Fr. 217‘000.00 10. Entwässerung Schulhaus- und Schachenareal; Genehmigung Verpflichtungs­kredit von Fr. 326‘000.00 11. Genehmigung Zusatzkredit Revision Nutzungsplanung von Fr. 85‘000.00 12. Gemeinderatsentschädigung Amtsperiode 2022/2025 13. Orientierung über das Umsetzen der Änderung der Führungsstrukturen an der Schule Biberstein 14. Verschiedenes und Umfrage

6

Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Traktandum 1 Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4. September 2020 Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4. September 2020 wurde von der Finanzkommission geprüft. Das vollständige, anonymisierte Protokoll kann unter www.biberstein.ch/Politik/Gemeindeversammlungen eingesehen werden.

Antrag Die Einwohnergemeindeversammlung wolle das Protokoll vom 4. September 2020 genehmigen.

8 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Traktandum 2 Rechenschaftsbericht und Gemeinderechnungen 2020 Der Rechenschaftsbericht ist in die allgemeinen Bemerkungen, die statistischen An- gaben und die Gemeinderechnungen gegliedert. Weil nicht alle Stimmberechtigten den Rechenschaftsbericht mit den vollständigen Rechnungen zugestellt wünschen, werden hier noch die wichtigsten Fakten wiedergegeben.

Einwohnergemeinde Das Ergebnis wird im dreistufigen Erfolgsausweis dargestellt und präsentiert sich wie folgt:

Operatives Ergebnis gemäss Budget Fr. 104‘265.00 Ergebnissteigerung gegenüber Budget Fr. 395‘219.32 Operatives Ergebnis gemäss Rechnung Fr. 499‘484.32 Ausserordentlicher Ertrag gemäss Rechnung Fr. 0.00 Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 2020 Fr. 499‘484.32

Die Rechnung 2020 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 499‘484.32 ab. Nachdem mit dem Steuerabschluss 2019 erstmals in der Geschichte von Biberstein über Fr. 6 Mio. Einkommens- und Vermögenssteuern verzeichnet wurden, hat sich das Bild nun geändert. Grösstenteils dürften dies bereits Auswirkungen der Corona- Pandemie sein. Die Einkommens- und Vermögenssteuern liegen rund 1.6 % unter dem budgetierten Steuersoll. Dank grösserer Vorjahreskorrekturen liegen die Steu- ern nicht noch mehr unter dem Budget. Trotz des erneuten Ertragsüberschusses können die langfristigen Schulden noch nicht abgebaut werden. Dies liegt vorallem daran, dass noch keine Rückzahlungen fällig waren. Im Jahr 2021 sollte ein Abbau möglich sein.

9 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Es kann allgemein festgehalten werden, dass die Corona-Pandemie Folgen hatte. Daneben wurde in den einzelnen Verwaltungsbereichen sehr kostenbewusst gear- beitet. Auch 2020 verursachen nicht beeinflussbare Kosten (z.B. Besoldungsanteile an Kanton und Gemeinden, Pflegefinanzierung, materielle Hilfe) grosse Abweichun- gen zum Budget.

Wasserversorgung Operatives Ergebnis gemäss Budget Fr. 163‘820.00 Ergebnissteigerung gegenüber Budget Fr. 108‘159.25 Operatives Ergebnis gemäss Rechnung Fr. 271‘979.25 Ausserordentlicher Ertrag gemäss Rechnung Fr. 0.00 Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 2020 Fr. 271‘979.25

Abwasserbeseitigung Operatives Ergebnis gemäss Budget – Fr. 44‘840.00 Ergebnissteigerung gegenüber Budget Fr. 56‘312.00 Operatives Ergebnis gemäss Rechnung Fr. 11‘472.00 Ausserordentlicher Ertrag gemäss Rechnung Fr. 0.00 Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 2020 Fr. 11‘472.00

Anträge a) Der Rechenschaftsbericht 2020 sei zu genehmigen. b) Die laufende Rechnung, die Investitionsrechnung sowie die Bilanz der Einwohnergemeinde des Jahres 2020 seien zu genehmigen.

10 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Traktandum 3 Einbürgerung Krohn Clemens Gerd, Borm Anne Katrin mit den Kindern Borm Amelie, Julius und Philippa Clemens Gerd Krohn, 1967, Anne Katrin Borm, 1974, Amelie Charlotte Kallio- pe Borm, 2008, Julius Felix Maximilian Borm, 2010 und Philippa Thora Sophie Borm, 2013, alle deutsche Staatsangehörige, wohnhaft an der Auensteinerstrasse 12, haben das Gesuch um Einbürgerung in der Schweiz, im Kanton und in der Gemeinde Biberstein eingereicht. Anlässlich des Einbürgerungstests und des Gesprächs wurde festgestellt, dass die ­Voraussetzungen für die Einbürgerungen vollumfänglich erfüllt sind. Im ganzen Kanton Aargau sind die gleichen Einbürgerungsgebühren zu entrichten. Diese sind für eine Einzelperson auf Fr. 1‘500.00 und für Kinder ab dem vollendeten 10. Lebensjahr auf Fr. 750.00 festgesetzt worden.

Antrag Die Gemeindeversammlung wolle Clemens Krohn und Anne Katrin Borm sowie den Kindern Amelie, Julius und Philippa Borm, das Gemeindebürgerrecht gegen eine Einbürgerungsabgabe von gesamthaft Fr. 4‘500.00 zusichern.

11 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Traktandum 4 Kreditabrechnung Arbeiten im und um das Gemeindehaus Die Gemeindeversammlung vom 23. November 2018 hatte dem Verpflichtungskre- dit für die Arbeiten im und um das Gemeindehaus zugestimmt. Der Kredit wurde unterteilt in die Heizung (Fr. 130‘000.00) und die Umgebung (Fr. 117‘000.00).

Die Kreditabrechnung zeigt folgendes Bild: Kredit Bruttoanlagenkosten Kreditüberschreitung Fr. 247‘000.00 Fr. 250‘782.25 Fr. 3‘782.25

Die Überschreitung resultiert aus dem Heizungsbereich. Dort waren die Anlageteile und Zusatzarbeiten teurer als vorgesehen. Auch beim Ersatz der Fenster im ehe- maligen Feuerwehrmagazin und bei den Ingenieurleistungen wurde leicht über dem Voranschlag abgerechnet. Bei der Umgebung wurde der Betrag für die Baumeister- und Metallbauarbeiten sowie für die Anpassung der Umgebung nicht ausgeschöpft. Die Neugestaltung und die Anpflanzung der Baumgrube (Brunnennische) konnten ebenfalls über den Kre- dit abgerechnet werden. Die Minderaufwendungen bei den Umgebungsarbeiten konnten die Mehrausgaben der Heizungsanlagen nicht ganz decken.

Antrag Die Gemeindeversammlung wolle die Kreditabrechnung „Arbeiten im und um das Gemeindehaus“ genehmigen.

12 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Traktandum 5 Genehmigung des Bestattungs- und Friedhofreglementes der Gemeinden Küttigen und Biberstein

Ausgangslage Das gültige Bestattungs- und Friedhofreglement für den Kirchberg stammt aus dem Jahr 2004. Im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Gemeinschaftsgrabes drängte sich eine Anpassung der gesetzlichen Grundlagen auf. Die Überarbeitung wurde durch eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern beider Gemeinden sowie weiteren betroffenen Personen, begleitet.

Änderungen Die Neufassung des Reglementes stützt sich auf die übergeordneten Vorgaben des kantonalen Gesundheitsgesetzes, der kantonalen Verordnung über das Bestattungs- wesen sowie des kantonalen Gesetzes über die Einwohnergemeinden. Die Änderun- gen bedeuten im Wesentlichen eine Anpassung an die heutige Rechtslage und die bisherigen Erfahrungen im Umgang mit dem Reglement. Die detaillierten Unterlagen können unter www.biberstein.ch/Politik/Gemeindever- sammlung eingesehen werden.

Antrag Die Gemeindeversammlung wolle das Bestattungs- und Friedhofreglement der Gemeinden Küttigen und Biberstein genehmigen.

13 Fernwärmekanal Fernwärmekanal

5459 5459 5460 5460 NG 74 NG 74 455 455 5456 5456 3 3 .95 .95 10 10 713 713 Kanalweg Kanalweg 5457 5457

5455 5455

Schnitt Schnitt

A-A A-A 32.80 32.80 Grundriss EG 1:200 Grundriss EG 1:200

4957 4957

456 456

452 452

Fundamente Fundamente

Traglufthalle 5454 Traglufthalle 5454

Chilegrabematte Chilegrabematte Schnitt Schnitt

Schnitt C-C Schnitt C-C 457 457 Berichte und Anträge B-B zu den B-B einzelnen Traktanden

346 346 .05 .05 3 3

Fernwärmekanal Fernwärmekanal Ansicht NO 1:200 Ansicht NO 1:200

Suhre Suhre 4955 4955 Kanalweg Kanalweg

Fernwärmekanal

5459 5460 2686 2686 NG 74 464 464 455 AVA 1 AVA 1 5456 2687 2687 3

Wyna Wyna .95 10 467 467 713 Kanalweg 5457

5455

Schnitt

A-A 32.80 Schnitt Schnitt Grundriss EG 1:200 5539 5539 4957 462 462 A-A A-A Traktandum 6 456 452

Fundamente

Traglufthalle 5454

Chilegrabematte Schnitt Regionale WinternutzungSchnitt C-C Freibad Suhr-Buchs-Gränichen; 457 B-B

346 .05 Verpflichtungskredit von Fr. 37‘500.003 463 463 Fernwärmekanal Ansicht NO 1:200

Suhre 5451 5451 5453 5453 4955 Kanalweg

2686 464 AVA 1 2687

Wyna 490 490 In 467der Region Aarau bestehen in den Wintermonaten nicht genügend Schwimm-

Schnitt 5539 Ansicht SO 1:200 Ansicht SO 1:200 flächen. Diese462 Erfahrungswerte A-A der bestehenden Hallenbäder wurden 2018 durch

Situation 1:500 Situation 1:500

Alter 3229 Alter 3229

Badiweg Badiweg eine Studie bestätigt. Zu spüren bekommen dies verschiedene Wassersportvereine, 2689 5071 2689 5071 2 2 5076 5076

449 449 453 453

1490 1490

2645 2645 4962 763 445 4962 763 445 48 48

4 4 443 443 463

Wynenfeldweg Wynenfeldweg

4961 4961 6 444 6 444 5451 5453 1093 1093

25 25 NG 13 NG 13 425 425

1a 1a

1835 8a 428 446 1835 8a 428 446

8 8

358 429 358 429 Grienmatte Grienmatte 2848 2848 die Öffentlichkeit aber auch die Schulen. 447 447 1092 1092 490

4960 4960 4964 4964 5075 5075

454 454 448 448 Ansicht SO 1:200 Suhre Suhre

3440 3440

Neuer Neuer

Badiweg Badiweg

468 468

Fernwärmekanal Fernwärmekanal 1094 2648 1094 2648 4959 4959 5459 5459 Situation 1:500 5460 5460 NG 74 NG 74 2504 455 2504 455 5456 5456

713 Kanalweg 713 Kanalweg

Alter 3229 686 686 5457 5457

Badiweg 2689 5071 2 5076 5455 5455

Schnitt Schnitt 449 453 H 2646 H 2646 WC WC 1490 D D

WC WC A-A A-A 2645

D D Entrée . Entrée . 4962 763 Gard Gard 445 48 IV IV

WC WC

D D 4 Trainer Trainer

4957 Duschen 4957 Duschen Trainer Trainer

D D 1250 1250Eingang H Eingang H . WC . WC Garderoben Garderoben 443 H H Gard Gard WC WC

H H 471 471 Wynenfeldweg Duschen 456 Duschen 456 Schwimmhalle Schwimmhalle 4961 Eingang Eingang 6 444 4973 4973 1093 452 452

25 NG 13 425

Fundamente Fundamente 1a Traglufthalle 5454 Traglufthalle 5454 1835 8a 428 446

8 2646 2646

15 15 358 429 Grienmatte 3261 3261 2848 2647 2647 Chilegrabematte Schnitt Chilegrabematte Schnitt 447 1092 Schnitt C-C Schnitt C-C 2719 2719 457 457 B-B B-B 4960 680 680 4964 3262 3262 5075 346 346 480 480 2768 2768 18 18 472 472 454 448 2699 680 2699 680 16 2720 16 2720 5077 5077 Suhre Fernwärmekanal Fernwärmekanal 2699 2699

Suhre 4955 Suhre 4955 Kanalweg Kanalweg 3440

Neuer 3276 3276 2672 2672 459 459 Badiweg 3263 20 4967 Chilematteweg 3263 20 4967 Chilematteweg 468 2700 2700 2686 2686 2670 464 2670 464 2979 AVA 1 2979 AVA 1 22 2687 22 2687

Fernwärmekanal 2671 2671 Wyna Wyna 1094 2648 2700 2668 467 2700 2668 467 4959 13 3269 13 3269 5459 3275 3275 5460 NG 74 2504 455 5456 16 16

2666 2666 3264 3270 3264 Schnitt 3270 Schnitt 713 Kanalweg 5539 5539 5457 18 18 686 A-A A-A 13 13 2667 462 2667 462 3267 3267 5455 2172 2172 2665 2665 Schnitt H 2646 WC

D

WC 1421 3274 1421 3274 2648 2648 A-A trée D En . 473 473 d Gar

IV

WC

ner D rai T

ner 4957 Duschen rai T roben D Eingang H 1250 . WC Garde d H 12 12 Gar 2980 2980 WC

le H 471 hal Duschen hwimm 456 2663 u 2663 u Sc 3268 . 3268 . 5078 5078 Eingang 4973 14 14 452

Funda

2664 2664 m ente

T raglufth 5454 3265 3265 alle 4968 4968 11b 11b 2173 60 2173 60 2646 15 10 10 3261 9 9 2647 Chilegrabematte Schnitt 683 683

Schnitt C-C 2719 457 3266 2170 3266 2170 463 463 B-B 5451 .00 5453 5451 .00 5453 680 3262 346 480 11a 11a 2768 18 472

2173 2173 2699 479 479 2720 680 2977 2977 16 u u Fernwärmekanal 5077 . u . u 2699 2174 . 490 2174 . 490 Suhre 4955 Kanalweg

3276 2672 5353 5353 459 3263 20 4967 Chilematteweg

2700 2686 2670 464 2979 AVA 1 22 2687 7 7 2671 Wyna 2700 467 13 2668 3269 3275 2171 2171

Fernwärmekanal Fernwärmekanal 16

2666 NG 62 NG 62 3264 3270 Schnitt 18 5539 A-A 13 462 3267 2667 . 4969 . 4969 2665 2172 u u 2648 2175 2175 1421 3274 473 4971 4971 12 2980 2663 u 3268 . 5078 14

1533 1533 3265 2664 2978 10 2978 10 4968 11b 2173 60 10 26 26 9 2289 2350 2289 2350 683 458 458 3266 2170 463 5451 .00 5453 2981 2981 11a 479 2977 2173 u . u 2174 . 490 2544 2544 Kanalweg Kanalweg 5353

7

2171 5354 5354 Fernwärmekanal 2347 2886 2347 2886 NG 62

u. 4969 5 5 2175 Wiesenweg 5470 Wiesenweg 5470 4971 u. u. 1533 2349 2349 2978 10 2545 2545 26 2289 2350 458 2981

2348 22 2348 22 2544 Kanalweg 430 430 504 504 5354 4970 4970 2347 2886 5 Wiesenweg 5470 u. 2349 2545 5040 2367 5040 2367

2348 22 430 504 4970 5386 5386 5040 2367 (3340) 3238 (3340) 3238 5386 (3340) 3238 465 465 465 2554 2554 2554 Mühlemattweg Mühlemattweg Mühlemattweg 1712 u. 1712 1712 2436 24 2351 12 . . 482 1693 2436 24 u 2351 12 2436 24 u 2351 12

482 1693 482 1693 4950 Hüenerwadel 494 2359 4950 4950 Hüenerwadel Hüenerwadel 494 494 2359 2359 möglicher Kranstandort 1:1000 möglicher Kranstandort 1:1000 möglicher Kranstandort 1:1000 391.00

389.00 391.00 391.00 Kanal 388.80 387.90 Suhre

389.00 389.00 Kanal 388.80Kanal 388.80 387.90 387Suhre.90 Suhre Ausschnitte aus Plänen VorprojektSchnitt A-A 1:200 vom 25. Juni 2019, Schnitt A-A

Überdachung Freibad Suhr - Buchs - Gränichen aarau regio Traglufthalle mit Ertüchtigung bestehendes Garderobengebäude Vorprojekt Bau Nr. : Objektnummer Massstab : 1:500 / 1:200 Erstellt : 09.05.19 Index Nr. / Dat. : A / 25.06.19 Plan Nr. : 1002-04 SBG Planformat : A1 Gezeichnet : nw Kote ±0.00 : Schnitt C-C 1:200 Schnitt B-B 1:200 Dateipfad : FSBG 19-06-25.vwx Schnitt A-A 1:200 Schnitt A-A 1:200 Felber Widmer Schweizer Architekten SIA AG - Vordere Vorstadt 8 - 5000 Aarau - tel 062 832 11 66 - fax 062 824 67 69 - [email protected] - www.fws-arch.ch

Überdachung Freibad Suhr - Buchs - Gränichen Überdachung Freibad Suhr - Buchs - Gränichen aarau regio aarau regio Traglufthalle mit Ertüchtigung bestehendesTraglufthalle Garderobengebäude mit Ertüchtigung bestehendes Garderobengebäude Vorprojekt Vorprojekt Bau Nr. : Objektnummer Massstab Bau Nr: 1:500. / 1:200: Objektnummer Erstellt Massstab: 09.05.19 : 1:500 / 1:200 Index Nr. / DatErstellt. : A / 25.06.19: 09.05.19 Index Nr. / Dat. : A / 25.06.19 Plan Nr. : 1002-04 SBG Planformat Plan Nr: A1. : 1002-04 SBG GezeichnetPlanformat: nw : A1 Kote ±0.00Gezeichnet: : nw Kote ±0.00 : Schnitt C-C 1:200 Schnitt C-C 1:200 Schnitt B-B 1:200 Schnitt B-B 1:200 Dateipfad : FSBG 19-06-25.vwx Dateipfad : FSBG 19-06-25.vwx Schnitt C-C Schnitt B-B Felber Widmer Schweizer Architekten SIA AG - VordereFelber Vorstadt Widmer 8 Schweizer - 5000 Aarau Architekten - tel SIA 062 AG 832 11- 66Vordere - faxVorstadt 062 824 8 67 - 69 5000 - Aarau info@fws-arch - tel 062.ch 832 - 11 www 66 .fws-arch - fax 062.ch 824 67 69 - [email protected] - www.fws-arch.ch

Um den Flächenbedarf langfristig zu decken, wird ab 2021 durch den Regionalpla- nungsverband aarau regio der Neubau eines regionalen Schwimmbades geprüft. Für die kurzfristige Abdeckung des Flächenbedarfs, ist das Überdecken des 50m-Be- ckens, während den Wintermonaten, beim Freibad Suhr-Buchs-Gränichen vorgese- hen. Dieses Projekt bietet eine kurzfristig realisierbare Lösung, welches die Winter- schwimmflächen in den nächsten 15 Jahren sicherstellt. Neben der Errichtung der Traglufthalle müssen auch die bestehenden Garderoben für die winterliche Nutzung umgebaut werden. Zusätzlich sind die bestehenden Aussenanlagen landschaftlich und ökologisch aufzuwerten. Sämtliche Anlagen wer- den hindernisfrei ausgestaltet.

14 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Die Standortwahl zur Erstellung einer Traglufthalle fiel auf das Schwimmbad Suhr- Buchs-Gränichen, da dieses ein wettbewerbskonformes 50m-Becken besitzt, bereits heute unterkellert und mit Fernwärme beheizt ist und damit am kostengünstigsten aufgerüstet werden kann. Von der Traglufthalle sollen nicht nur Vereins- und Schulsport profitieren. Auch die Öffentlichkeit kann aus den zusätzlichen Kapazitäten einen Nutzen ziehen. Konkret werden die übrigen gedeckten Schwimm- und Bademöglichkeiten der Region vom Vereins- und Schulsport entlastet und stehen so vermehrt den privaten Nutzerin- nen und Nutzern zur Verfügung. Das Projekt hat damit regionale Bedeutung. Aus kantonaler Sicht kommt dem Projekt sogar überregionale Bedeutung zu, was mit einer namhaften finanziellen Unterstützung gezeigt wird. Die antizipierten Investitionskosten betragen ca. 3 Mio. Franken. Hinzu kommen Projektkosten und die Bewilligungsgebühren sowie jährliche Unterhaltskosten, wel- che ein Defizit von ca. 100’000 Franken verursachen. Von kantonaler Seite wird das Projekt mit bis zu 25 % der Investitionen unterstützt. Die verbleibende Investitionssumme wird über einen Kostenschlüssel finanziert. Daran sollen sich sämtliche Mitgliedergemeinden von aarau regio beteiligen. Die Standortge-

Fernwärmekanal

5459 5460 NG 74 455 5456 3 .95 10 713 Kanalweg 5457

5455

Schnitt

A-A 32.80 Grundriss EG 1:200

4957

456

452

Fundamente

Traglufthalle 5454

Chilegrabematte Schnitt

Schnitt C-C 457 B-B

346 .05 3

Fernwärmekanal Ansicht NO 1:200

Suhre 4955 Kanalweg

2686 464 AVA 1 2687

Wyna 467

Schnitt 5539 462 A-A

463 5451 5453

490

Ansicht SO 1:200

Situation 1:500

Alter 3229

Badiweg 2689 5071 2 5076

449 453

1490

2645 4962 763 445 48

4

443

Wynenfeldweg

4961 6 444 1093

25 NG 13 425

1a

1835 8a 428 446

8

Lageplan358 429 der Traglufthalle beim Schwimmbad Suhr-Buchs-Gränichen Grienmatte 2848

447 1092

4960 4964 5075

454 448

Suhre

3440

Neuer

Badiweg

468

Fernwärmekanal 1094 2648 4959 5459 5460 NG 74 2504 455 5456

713 Kanalweg

686 5457

5455

Schnitt H 2646 WC

D

WC A-A

D Entrée .

Gard

IV

WC

D

Trainer

4957 Duschen Trainer

D Eingang H 1250 . WC Garderoben H Gard WC

471 H Duschen 456 Schwimmhalle

Eingang

4973 452

Fundamente

Traglufthalle 5454

2646 15 3261 2647 Chilegrabematte Schnitt

Schnitt C-C 2719 457 B-B

680 3262 346 480 2768 18 472

2699 680 16 2720

Fernwärmekanal 5077 2699

Suhre 4955 Kanalweg

3276 2672 459 3263 20 4967 Chilematteweg

2700 2686 2670 464 2979 AVA 1 22 2687 2671 Wyna 2700 2668 467 13 3269 3275

16

2666 3264 3270 Schnitt 18 5539 A-A 13 2667 462 3267 2665 2172 1421 3274 473 2648

12 2980

2663 u 3268 . 5078 14

3265 2664 4968 11b 2173 60 10 9 683

3266 2170 463 5451 .00 5453

11a 479 2977 2173 u . u 2174 . 490

5353

7

2171 Fernwärmekanal NG 62 u. 4969 2175 4971

1533 2978 10 26 2289 2350 458 2981

2544 Kanalweg

5354 2347 2886 5 Wiesenweg 5470 u. 2349 2545

2348 22 430 504 4970

5040 2367

5386 (3340) 3238 465 2554 Mühlemattweg 1712. 2436 24 u 2351 12 482 1693

4950 Hüenerwadel 494 2359 möglicher Kranstandort 1:1000

391.00

389.00 Kanal 388.80 15 387.90 Suhre

Schnitt A-A 1:200

Überdachung Freibad Suhr - Buchs - Gränichen aarau regio Traglufthalle mit Ertüchtigung bestehendes Garderobengebäude Vorprojekt Bau Nr. : Objektnummer Massstab : 1:500 / 1:200 Erstellt : 09.05.19 Index Nr. / Dat. : A / 25.06.19 Plan Nr. : 1002-04 SBG Planformat : A1 Gezeichnet : nw Kote ±0.00 : Schnitt C-C 1:200 Schnitt B-B 1:200 Dateipfad : FSBG 19-06-25.vwx Felber Widmer Schweizer Architekten SIA AG - Vordere Vorstadt 8 - 5000 Aarau - tel 062 832 11 66 - fax 062 824 67 69 - [email protected] - www.fws-arch.ch Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

meinden und die Stadt Aarau leisten dabei mit 50 % den grössten Anteil. Die restlichen 50 % werden gemäss den Einwohnerzahlen von den übrigen Mitgliedsgemeinden des Planungsverbandes getragen. Unter der Voraussetzung, dass die Regionsgemeinden den provisorisch zugesicherten Beitrag mit ihren Budgets für das Jahr 2021 bewilligen, kann davon ausgegangen werden, dass die Investitionskosten gedeckt sind. Für den jährlichen Betrieb und Unterhalt leisten, neben den drei Standortgemein- den und Aarau, auch die nutzenden Vereine einen Beitrag. Die übrigen Gemeinden der Region werden für die Betriebs- und Unterhaltskosten nicht beigezogen. Der Baubeginn soll am 1. September 2021 (Ende der Sommerbadesaison) sein. Ziel ist es, die Halle bis zum 30. April 2022, dem Start der nächsten Sommerbadesaison, fertig zu stellen. Die Gemeinde Biberstein profitiert in hohem Masse von regionalen Angeboten, ins- besondere in der Stadt Aarau. Für den Gemeinderat ist deshalb klar, dass Biberstein auch bei diesem regionalen Angebot mitmachen soll. Die einmaligen Kosten sind überschaubar. Es kann mit einem relativ geringen finanziellen Aufwand ein Beitrag an ein wichtiges regionales Projekt geleistet werden. Der Realisierung der Traglufthalle kommt eine Vorreiterrolle zu. Scheitert das Un- terfangen, werden auch künftige regionale Projekte, von denen Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinden von aarau regio profitieren könnten, einen schweren Stand haben.

Antrag Die Gemeindeversammlung wolle einem Verpflichtungskredit von ­Fr. 37‘500.00 als Beitrag an die Traglufthalle beim Schwimmbad Suhr- Buchs-Gränichen zustimmen.

16 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Traktandum 7 Zustimmung zur Anschaffung eines Kranrückeschleppers des Forstbetriebes Region Aarau, verbunden mit der Genehmigung eines Verpflichtungskredites von Fr. 75‘700.00

Ausgangslage Seit dem 1. Januar 2008 lassen die drei Waldbesitzerinnen Ortsbürgergemeinde ­Aarau, Einwohnergemeinde Biberstein und Ortsbürgergemeinde , ihre Wälder durch den Forstbetrieb Region Aarau pflegen und bewirtschaften.

Ersatz Kranrückeschlepper Der Forstbetrieb will den vorhandenen Kranrückeschlepper ersetzen. Dieser ist seit 1992 in Betrieb und hat mit 12‘200 Betriebsstunden seine Lebensdauer erreicht. Er wird in der Holzerei mit schwerem Holz eingesetzt, das nicht mit dem „Vollernter“ aufgerüstet werden kann und wird auch für Notfälle, nach Sturm- oder Schnee- druckschäden, für die Öffnung der Strassen benötigt. Die Kosten für die Ersatzbe- schaffung belaufen sich auf Fr. 461‘500.00.

Neuer Kranrückeschlepper

17 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Satzungsgemäss haben die drei Verbandsgemeinden Investitionen im Verhält- nis ihrer Waldflächen über separate Kreditvorlagen bereitzustellen. Der Anteil für ­Biberstein beläuft sich auf Fr. 75‘700.00. Das Fahrzeug kann nur angeschafft werden, wenn alle drei Gemeinden den Investi- tionsbeitrag beschliessen.

Antrag Die Gemeindeversammlung wolle einem Verpflichtungskredit von Fr. 75‘700.00 für die Ersatzbeschaffung des Kranrückeschleppers des Forst- betriebes Region Aarau zustimmen.

18 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Traktandum 8 Sanierung Pumpwerk Unternberg; Genehmigung Verpflichtungskredit von Fr. 164‘000.00

Ausgangslage Das Pumpwerk „Unternberg“ liegt am Langenrain und wurde im Jahr 1984 erstellt. Es ist für die Entwässerung der Gebiete „Rain“ und „Hübel“ mit einer Einzugsge- bietsfläche von ca. 1.6 ha zuständig. Die Pumpen wurden im Jahr 2014 ersetzt.

Eingang Pumpwerk „Unternberg“

19 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Das Abwasser wird mittels zwei Pumpen über eine gemeinsame Druckleitung in die Freispiegelleitung in der Unternbergstrasse gefördert. Dabei wird eine Höhe von ca. 12 m überwunden.

Massnahmen Zur Aufrüstung des Pumpwerkes sind folgende baulichen Massnahmen in Bezug auf Arbeitssicherheit und -hygiene bzw. Sanitäranlagen vorgesehen:

Pumpe Um eine möglichst hohe Sicherheit gegen Explosionen zu gewährleisten, wird eine so genannte „Ex-Zone“ ausgeschieden. Für die Massnahmenplanung werden alle elektromaschinellen Anlageteile im Schacht „ex-zonenkonform“ ausgeführt. Die im Jahr 2014 ersetzten Pumpen sind nicht „ex-geschützt“ und daher durch konfor- me Pumpen zu ersetzen. Der Betriebsraum liegt ausserhalb der Ex-Zone und kann daher konventionell ausgerüstet werden. Die Abdeckungen und Einstiege vom Be- triebsraum zum Pumpenschacht sind gasdicht zu erstellen.

Leitung Im Normalfall wird das Abwasser nur durch eine Pumpe befördert. Die beiden Pum- pen wechseln den Betrieb periodisch ab bzw. sind redundant geschaltet. Bei einer bestimmten Wassermenge werden beide Pumpen eingeschaltet, damit das anfal- lende Abwasser befördert werden kann. Die beiden Entleerungsleitungen stammen vermutlich aus dem Jahr 1984. Im Zusammenhang mit der Sanierung sind die beiden Leitungen inklusive den Rückschlagklappen zu ersetzen.

Lüftung Zur Sicherstellung einer reinen Atmosphäre bei Unterhaltsarbeiten ist eine festins- tallierte Lüftung vorgesehen.

20 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Kosten Die Kosten wurden aufgrund eingeholter Offerten und anhand von Richtpreisen er- mittelt und zeigen folgendes Bild:

Gebäude Fr. 41‘000.00

Baunebenkosten Fr. 35‘000.00

Elektromaschinelle Ausrüstung Fr. 24‘000.00

Technik Fr. 52‘000.00

Total Fr. 152‘000.00

MwSt. und Rechnung Fr. 12‘000.00

Total Fr. 164‘000.00

Von den Bruttokosten werden Fr. 138‘000.00 durch die Gemeinde getragen. Fr. 14‘000.00 übernimmt die Abwasserreinigungsanlage (ARA), Aarau. Mit der Um- rüstung der Anlage kann das Pumpwerk in die Steuerung der ARA integriert werden.

Antrag Die Gemeindeversammlung wolle einem Verpflichtungskredit für die Sanie- rung des Pumpwerks Unternberg von Fr. 164‘000.00 zustimmen.

21 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Traktandum 9 Sanierung Pumpwerk Schachen; Genehmigung Verpflichtungskredit von Fr. 217‘000.00

Ausgangslage Das Pumpwerk wurde im Jahr 1963 erstellt. Das Bauwerk besteht aus einem Schacht und einem darüber liegenden Betriebsraum. Die Pumpen wurden im Jahr 1974 er- setzt. Eine neue Steuerung wurde 1994 eingebaut. 2016 wurde der Schacht saniert. Die installierten Anlageteile im Pumpwerk sind zum Teil nicht mehr zeitgemäss.

Pumpenhaus Schachen bei den Veloständern vor der Turnhalle 22 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Das Bauwerk befindet sich im Schulhausareal. Das Pumpwerk ist grundsätzlich für die Entwässerung des Gebiets Schulhausareal und Schachen zuständig. Das Ab- wasser wird mittels zwei Pumpen über eine gemeinsame Druckleitung in die Frei- spiegelleitung in der Aarauerstrasse gefördert. Dabei wird eine Höhe von ca. 26 m überwunden. Durch das anfallende Oberflächenwasser von den Strassen und den befestigten Vorplätzen, sowie den Parkplätzen, ist das Pumpwerk stark ausgelastet. Es kommt vermehrt zu Rückstaus in der Zuleitung und auch teilweise zum Überlauf des Pump- schachtes. Die installierten Pumpen sind grundsätzlich so ausgelegt, dass sie für die künftig zu erwartende Abflussmenge genügen. Im Rahmen der Schulhaus- und Turnhallensanierung im Jahr 2014 wurden die Lei- tungen um das Schulhaus neu erstellt und ein Trennsystem eingeführt. Die Abwas- serzuleitungen zum Pumpwerk von der Turnhalle und vom Schulhaus wurden mit einem Schieber bereits rückstausicher ausgeführt. Das anfallende Regenwasser der Vorplätze wird soweit möglich versickert und nicht in die Kanalisation eingeleitet. So kann die anfallende Wassermenge stark reduziert werden, weshalb leistungsstärke- re Pumpen auch künftig nicht notwendig sind.

Entwässerung Schachen und Schulhaus Aufgrund von verschiedenen Hochwasserproblemen wurde im Jahr 2019 durch die Bodmer Bauingenieure AG eine Massnahmenüberprüfung des gesamten Schul- hausareals ausgearbeitet. Wie bereits erwähnt ist an der Pumpanlage einiges Abwasser angeschlossen. Zu- sammen mit den zunehmenden Starkregenereignissen, kann dies zu Überlastungen des Pumpwerks Schulhaus führen. Neben der Sanierung des Pumpwerks sind daher auch weitere Massnahmen geplant. Es wird dazu auf die Ausführungen des nachfol- genden Traktandums 10, „Entwässerung Schulhaus- und Schachenareal“ verwiesen.

23 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Massnahmen Pumpwerk Zur Aufrüstung des Pumpwerkes sind folgende baulichen Massnahmen in Bezug auf Arbeitssicherheit und -hygiene bzw. Sanitäranlagen vorgesehen:

Pumpe Um eine möglichst hohe Sicherheit gegen Explosion zu gewährleisten wird eine so genannte „Ex-Zone“ ausgeschieden. Für die Massnahmenplanung werden alle elek- tromaschinellen Anlageteile im Schacht „ex-zonenkonform“ ausgeführt. Die beiden Pumpen aus dem Jahr 1974 werden durch neue ex-geschützte Pumpen ersetzt. Der Betriebsraum liegt ausserhalb der Ex-Zone und kann daher konventionell ausgerüs- tet werden. Im Normalfall wird das Abwasser nur durch eine Pumpe befördert. Die beiden Pum- pen wechseln den Betrieb periodisch ab bzw. sind redundant geschaltet. Bei einer bestimmten Wassermenge werden beide Pumpen eingeschaltet, damit das anfal- lende Abwasser befördert werden kann. Die bestehende Pumpenleistung ist für die ermittelte Abwassermenge genügend gross dimensioniert.

Leitung Das Problem mit dem Überlaufen des Schachtes wird mit dem erwähnten Projekt „Entwässerung Schulhaus- und Schachenareal“ behoben. Durch die Reduktion des anfallenden Abwassers bleibt der Wasserspiegel immer unter der Einlaufhöhe. Die beiden Entleerungsleitungen wurden vermutlich mit den Pumpen im Jahr 1974 installiert. Im Zusammenhang mit der Sanierung sollen die beiden Leitungen inklusi- ve den Rückschlagklappen ersetzt werden.

Lüftung Zur Sicherstellung einer reinen Atmosphäre bei Unterhaltsarbeiten ist eine fest­ installierte Lüftung vorgesehen.

24 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Kosten Die Kosten wurden aufgrund eingeholter Offerten und anhand von Richtpreisen er- mittelt und zeigen folgendes Bild:

Gebäude Fr. 52‘000.00

Baunebenkosten Fr. 42‘000.00

Elektromaschinelle Ausrüstung Fr. 28‘000.00

Technik Fr. 79‘000.00

Total Fr. 201‘000.00

MwSt. und Rechnung Fr. 16‘000.00

Total Fr. 217‘000.00

Von den Bruttokosten werden Fr. 187‘000.00 durch die Gemeinde getragen. Fr. 14‘000.00 übernimmt die Abwasserreinigungsanlage (ARA), Aarau. Mit der Um- rüstung der Anlage kann das Pumpwerk in die Steuerung der ARA integriert werden.

Antrag Die Gemeindeversammlung wolle einem Verpflichtungskredit für die Sanie- rung des Pumpwerks Schachen von Fr. 217‘000.00 zustimmen.

25 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Traktandum 10 Entwässerung Schulhaus- und Schachenareal; Genehmigung Verpflichtungskredit von Fr. 326‘000.00

Ausgangslage Aufgrund von verschiedenen Hochwasserproblemen wurde im Jahr 2019 durch die Bodmer Bauingenieure AG eine Massnahmenüberprüfung des gesamten Schul- hausareals ausgearbeitet. In dieser Prüfung wurde vorgeschlagen ein Teiltrennsys- tem zu erstellen. Das Strassenwasser gilt grundsätzlich als Schmutzwasser und darf nicht in das öf- fentliche Gewässer eingeleitet werden. Eine Trennung muss also über eine indirekte Versickerung erfolgen. Es wurde vorgeschlagen, die Strassenentwässerung sowie die Parkplätze über örtliche Versickerungsmulden zu entwässern. Infolge der Elimi- nierung des Regenwassers aus dem Kanalisationsnetz, kann die dem Pumpwerk zu- geführte Wassermenge reduziert werden. Für die Ableitungen der Einlaufschächte und Rinnen müssen neue Leitungen erstellt und den verschiedenen Versickerungs- mulden zugeführt werden. Zu den Details wird auch auf die vorstehenden Ausführungen im Traktandum 9 un- ter dem Titel „Sanierung Pumpanlage Schachen“ verwiesen.

Massnahmen In der Generellen Entwässerungsplanung (GEP) ist vorgesehen, die bestehende öf- fentliche Zuleitung vom Fähriweg (unterhalb des Schlosses) resp. vom Schulweg zum Pumpwerk, mit einer Leitung mit grösserem Nennwert zu ersetzen. Ebenfalls ist vorgesehen die Steigleitung von der Pumpanlage mit einem grösseren Nennwert zu ersetzen. Mit der vorliegenden Massnahmenplanung wird aufgezeigt, dass die Pumpanlage und die Kanalisationsleitung im Fähriweg resp. Schulweg nicht ersetzt werden müs- sen. Die erforderliche Entlastung dieser Anlagen erfolgt mit einer konsequenten Umsetzung des Trennsystems.

26 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Es sind folgende Massnahmen geplant:

Leitung nordöstlich Sammelstelle bis zum Retentionsbecken Mit dieser Leitung wird Platz- und Strassenwasser, sowie der Sauberwasserzufluss von der „Schlossmatt“ und Quellwasser vom Einzugsgebiet, zur bestehenden Re- tentions- und Versickerungsanlage beim Trockenplatz geleitet. Die bestehende Ent- wässerung vom Entsorgungsplatz in die Pumpanlage bleibt bestehen.

Leitung südlich bisheriger Aarfähre-Spielplatz bis zu neuer Abtiefung vor der Turnhalle Mit dieser Leitung wird das Platz- und Strassenwasser in eine neue, ca. 600 m2 grosse Abtiefung im Wiesland, zwischen dem Parkplatz und der Turnhalle, geleitet.

Leitung südöstlich bisheriger Aarfähre-Spielplatz bis zu neuer Abtiefung bei der Badiwiese Mit dieser Leitung wird das Platz- und Strassenwasser in eine neue, ca. 120 m2 gros- se Abtiefung im Wiesland, unterhalb der Kurve Rohrerstrasse-Mühlerain, geleitet.

Ausführung Abtiefungen Für die zwei neuen Abtiefungen wird der Humus abgestossen und im kiesigen Un- tergrund eine wannenförmige Vertiefung ausgehoben. Die Oberfläche der Vertie- fung wird mit einem Kies-, Humusgemisch abgedeckt.

Erhöhung Damm entlang Turnhalle Mit dem Projekt „Hochwasserschutz Schulanlagen“ aus dem Jahr 2013 ist ein Damm entlang der Turnhalle erstellt worden. Heute ist der Damm nur noch als geringe Erhöhung im Gelände sichtbar. Weil er das Untergeschoss der Turnhalle vor dem Oberflächenwasser aus dem Wiesland schützen soll, wird er erhöht.

27 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Bestehende Mulde für Oberflächenwasser Pausenplatz und bestehender Damm vor Turnhalle

Häusliches Abwasser (Schmutzwasser) Im Fähriweg und dem Schulweg bis zur Pumpanlage beim Schulhaus, befindet sich eine Schmutzwasserleitung. Dieser Leitung fliesst das häusliche Abwasser der Schlossanlage und einem Teil der Liegenschaften an der Aarauerstrasse zu. Der bau- liche Zustand der Leitung und der Schächte genügt den heutigen Anforderungen nicht mehr. Damit auf einen aufwändigen Neubau im Grundwasser verzichtet wer- den kann, ist eine Innensanierung vorgesehen.

28 KS 28b

PVC 400 D = 390.32 E1 = 387.85 E1 = 383.61 KS 102 A1 = 384.73 1892 13 4 A1 = 383.61 S = 383.61 S = 384.73 D = 381.12 97 100 1541 E1 = 380.05 2 SBR 350, 8.78 ‰, 38.72 m 1990 PVC 300, 130.15 ‰, 27.201511 m E2 = 380.05 103 1515 150 A1 = 380.05 PE 50 GG 100 100 SBR 300 S = 380.05 97 KS 26 104 D = 390.11 1966 SBR 500 M 02.2 447 E1 = 384.51 KS mit WU u. D = 375.41 Rest. Jägerstübli Mühlistäge PVC 53 21.89 o/oo A1 = 384.43 RKB III -15.53- M 02.3 E1 = 374.05 PE 40/32.6 S = 384.51 125 1977 D = 378.99 A1 = 374.05 E1 = 384.13 ¬ Wasserspeicher SBR 300, 43.78 ‰ E1 = 377.59 1797 S = 374.05 A1 = 384.13 KS 28a 6 PE 63 Legende Werkleitungen Legende Flächen 1811 A1 = 377.59 PVC100 SBR 300, 14.58 ‰, 59.00 m GD 100 S = 384.01 D = 390.43 150 GD 125 S = 377.59 KS PE 160/130.8 PE 32/26.2 269 102 E1 = 384.60 M 02.1 1993 GD 100 1993 Verteilschacht E2 = 384.20 D = 372.66 12 Kanalisation bestehend Gebäude bestehend 1513 1516 A1 = 384.17 SBR 500 PVC 300, 134.87 ‰, 20.09 m E1 = 371.34 1540 KS 101a 2009 2187 A1 = 371.34 RB ob Dorfplatz S = 384.17 D = 384.15 10.31 o/oo S = 371.34 Schacht mit PE 32/28 E1 = 381.83 8 2 Meteorwasserleitung bestehend Strassenflächen bestehendSickerschacht A1 = 381.83 Wasseruhr und S = 381.83 SAN 16 Abstellhahnen ES Bauvorhaben "Aarfähre" Unternbergstrasse-59.19- 120 Gehwegflächen bestehend Pflicht für Trennsystem PE 50/40.8 ¬ Meteor- und Platzabwasser projektiert Schlossmatt 2 PE 50/36.2 GD 40 1796 Ehemals PE 63 U 80 Rest. Aarfähre Kanalisation Sanierung/Renovierung Mauern bestehend 106 u. 1794 Elektrokabel bestehend Gewässer bestehend Schlossanlage U 80 222 Hydrant Nr. 24 567 Renovierung Kanalisation, L = ca. 233 m 98 ZR Wasserleitung bestehend Grünfläche 150 1544 99 Ablagerungen wegfräsen, Einläufe sanieren,M 02 Inliner einziehen D = 369.21 98 Gasleitung bestehend Abtiefung projektiert Rebberg Lage ungewiss PVC 300, 130.51 E1 = 367.91 1798 A1 = 367.91 S = 361.91 Geländemulde bestehend Retentions- und KS 110d - KS 110c Telefonkabel bestehend Versickerungsanlage 200 200 ‰ , 26.28 m undichte Muffen SE = 361.08 M 01.2 S = 360.20 mit 2 Stahlmanschetten repariert

Entsorgungsplatz 200 D = 367.41 200 200 E1 = 366.29 Fernsehkabel bestehend Bestehende Ent- KS 110bl PVC 300 99 wässerung in PN 110 VS MW PW 01 PE 32/28 S = 365.10 ø 1000/600 D = 367.84 S = 366.00 KS 110i Schloss Biberstein D = 361.70 ø 1000/600 SE = 361.23 1795 SS D = 366.92 ø 1000/600 SA = 361.00 A1 = 365.02 Auslauf Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden S = 365.02 D = 361.80 ES110a.3 Mühlerain S = 360.80 SE = 360.82 Best. Verhältnisse ungewiss 1807 1806 D = 361.74 A = 361.24 abklären am Bau GG 100 G 1 ← PP ø 200, 5 ‰ 1543 ES110a.3.1 293 ← PP ø 150, 10 ‰ D = 361.95 200 PVC 125 o KS 110d 55 Druckleitung A = 361.55 GG 100 ZR 200, 159.72 ‰, 22.91 m Versickerung VS MW PW 02 Weiher D = 363.34 PVC 125 KS 110b NF 515 ø 1000 / 600 Schulweg ø 1000/600 1799 E1 = 359.65 D = 361.88 GG 100 Gemeinde Biberstein D = 362.20 A1 = 359.65 S = 359.50 ES110b.1 PE 40/32.6 ES110x.4 D = 362.05 Hydrant Nr. 34 fällt ausser Betrieb mSBR 250, 5.14 ‰, 60.32 m E1 = 359.28 S = 359.65 D = 361.65 E1 = 361.54 D = 362.10 A1 = 359.28 360.200 SBR 250 ZR 120 KS 110k A = 361.15 E2 = 361.60 A = 361.70 S = 359.28 Wassereintritt 200 254 D = 364.21 1805 E3 = 361.60 ESli=361.25 abdichten ZR 180 A = 361.52 E1 = 361.36 ESob=361.63 A1 = 361.36 NC 3317 KS 110a ES3=360.35 Sanierung Riss S = 361.36 ES110x.3 D = 361.77 ES10 ZR 150 E1 = 358.97 mit Roboter Prüfung Bedarf Leitung, KS 110c D = 361.78 D = 361.78 ES110b.2 ← PP ø 200, 10 ‰ A1 = 358.97 fällt ausser Betrieb falls ja spülen/sanieren A = 361.28229 A = 361.41 ZR 150 oder ersetzen D = 363.77 m S = 358.97 D = 361.99 SBR 250, 5.56 ‰, 44.99 m SBR 250 E1 = 359.49 SBR 150 S = 360.56 A = 361.59 PP ø 150, 5 ‰ → SS A1 = 359.49 362.000 NF 516 ø 1250 / 600 E2 PW 110 PVC 100 Bauherr: D = 361.60 PS T E1 S = 359.49 Einwohnergemeinde Biberstein Schulhaus ø 2000 / 800 E3 S = 359.83 ES5 SBR 250, 4.57 ‰, 35.00 m KS T1 D = 362.07 PP ø 150 m m ø 1000 / 600 ZR 200 SBR 250, 5.62 ‰, 37.38 m Q = 2x20 l/s S = 357.61 35 ‰ D = 362.22 D = 361.55 Steuerkabine ← Hm = 26.5 mWs E1= 358.60 KS 110f S = 358.35 S = 360.82 E2= 358.60 PP ø 200 → 362.000 361.800 E = 358.75 PS T A = 361.75 Brunnen 1803 D = 363.31 A = 358.75 PP Si ø 300, 5.0 ‰, 29.45 m → E1

Bauobjekt: KS 28b A1 = 360.41

E A = 360.81 VS MW PW 03 PVC 400 2 G 5/4 Schulhausareal und Schachen ZR 150 D = 390.32 ø 1000/600 S = 360.41 E1 = 387.85 E1 = 383.61 E1 ES4 A1 = 384.73 13 KS 102 A1 = 383.61 ← PP ø 250, 5 ‰ D = 363.50 1892 4 S = 384.73 E2 D = 381.12 S = 383.61 100 D = 361.76 PP ø 200, 5‰ → 97 SS ø 600 362.150 Auslauf SE = 362.75 360.80 1541 E1 = 380.05 2 SBR 350, 8.78 ‰, 38.72 m S = 360.61 362.000 1990 PVC 300, 130.15 ‰, 27.201511 m D = 361.63 PP ø 200 → E2 = 380.05 103 1515 150 SA = 361.80 Entwässerung S = 360.16 A = 361.33 PE 50 A1 = 380.05 S = 361.39 ES3 ES110c.2 GG 100 E= 360.91 100 SBR 300 S = 380.05 97 KS 26 362.100 104 362.400 D = 362.12 D = 363.44 ← PP Si ø 250, 5.0 ‰, 28.65 m DW D = 390.11 1966 SBR 500 M 02.2 3.50 447 S = 360.72 E1 = 384.51 A = 362.80 361.900 KS mit WU Druckleitung PE 100 (NW 225 / 198.2), PN10, Serie 8, 76.30 m → S = 360.70 u. D = 375.41 PVC 53 21.89 o/oo A1 = 384.43 1541 Rest. Jägerstübli Mühlistäge A = 361.62 fällt ausser Betrieb -15.53- S = 360.50 Fähriweg M 02.3 RKB III kok Projekt 2021 E1 = 374.05 ← PP Si ø 300, 5.6 ‰, 37.25 m S = 384.51 PE 40/32.6 125 KS 110e 1977 WSp = 361.05 NF 517a D = 378.99 A1 = 374.05 E1 = 384.13 ¬ Wasserspeicher SBR 300, 43.78 ‰ KS Badi D = 361.90 E1 = 377.59 1797 S = 374.05 A1 = 384.13 KS 28a 6 PE 63 Legende Werkleitungen Legende Flächen 1811 A1 = 377.59 PVC100 362.550 Spielwiese Spielfeld mit Belag SBR 300, 14.58 ‰, 59.00 m GD 100 S = 384.01 D = 390.43 150 GD 125 361.950 E1 = 359.90 S = 377.59 362.300 KS 102 PE 160/130.8 PE 32/26.2 Auslauf A1 = 359.90 Objekte: 269 GD 100 E1 = 384.60 362.500 1993 M 02.1 1993 Verteilschacht Renovierung Kanalisation 12 E2 = 384.20 S = 359.90 Speilwiese D = 372.66 1513 1516 A1 = 384.17 SBR 500 1800 S = 361.67 Kanalisation bestehend Gebäude bestehend E1 = 371.34 KS 101a Schacht mit Abstellhahn PVC 300, 134.87 ‰, 20.09 m 1540 2009cm 60 - 50 2187 A1 = 371.34 RB ob Dorfplatz S = 384.17 220 D = 384.15 10.31 o/oo NC 3318 PE 32/28 S = 371.34 Schacht mit

E1 = 381.83 362.000 2 Neubau Meteor- und Platzwasserableitung Damm best. Erhöhung 8 ← PP ø 200, 15 ‰ Strassenflächen bestehend A1 = 381.83 Wasseruhr und Meteorwasserleitung bestehend Sickerschacht Spielfeld / Plätze GG 100 Dorfbach SAN 16 Abstellhahnen ES S = 381.83 ZR 150

Bauvorhaben "Aarfähre" Unternbergstrasse-59.19- Turnhalle Neubau Abtiefungen für Versickerung 120 Pflicht für Trennsystem ← PP ø 150 362.500 Gehwegflächen bestehend Wiesland PEParkplatz 50/40.8 Schachen ¬ Meteor- und Platzabwasser projektiert Schlossmatt 2 PE 50/36.2 1796 GD 40 PE 63 U 80 Ehemals KS TS1 1804 Rest. Aarfähre ø 1000 / 600 3.50 360.50 Kanalisation Sanierung/Renovierung ParkplatzMauern bestehend Schachen D = 360.38 S = 358.89 ES2 Leerrohr PE 150 2171 106 für Stromkabel Abtiefung ca. 120 m2 u. KS T2 D =1794 362.92 2 Schächtli NW 400 ø 1000 / 600 Meteor- und Strassen- SchulwegGewässer bestehend Schlossanlage DW U 80 S = 361.62 mit Gussdeckel Elektrokabel bestehend D = 362.88 222 abwasser verläuft Hydrant Nr. 24 S = 358.14 A = 362.47 567 362.200 E = 358.88 98 ZR oberflächig Renovierung Kanalisation, L = ca. 233 m A = 358.81 Wasserleitung bestehend MühlerainGrünfläche 150 1544 PP ø 125 → 99 200 ← PP ø 150M 02 KS S1 Ablagerungen wegfräsen, Einläufe sanieren, Inliner einziehen ZR 150 ø 1000 / 600 D = 369.21 A = 361.6798 Rebberg Lage ungewiss PVC 300, 130.51 E1 = 367.91 362.400 Gasleitung bestehend FähriwegAbtiefung projektiert D = 360.08 DW S = 358.06 1798 A1 = 367.91 GG 70 fällt ausser Betrieb E = 358.66 S = 361.91 Brunnen Geländemulde bestehend Retentions- und A = 358.66 ← PP Si ø 250, 5.6 ‰, 41.00 m KS TS2 KS 110d - KS 110c 114 Telefonkabel bestehend Versickerungsanlage 200 ‰ ← PP ø 200, 15 ‰ 200 ø 1000 / 600 PE ø 150 , 26.28 m undichte Muffen Schulweg / Fähriweg, Schmutzwasser Schächli SE = 361.08 D = 362.89 M 01.2 10‰, 6.80m SS ø 1000 362.450 Rohrerstrasse S = 360.20 mit 2 Stahlmanschetten repariert

Entsorgungsplatz 200 S = 359.00 D = 367.41 200 ø 150 D = 362.50 200 E1 = 366.29 Fernsehkabel bestehendPlanbezeichnung: Bestehende Ent- KS 110bl PVC 300 S = 361.94 99 wässerung in PN 110 VS MW PW 01 PE 32/28 S = 365.10 ø 125 Situation 1:500 ø 1000/600 D = 367.84 PP Si ø 250, 7.5 ‰, 16.00 m → A = 361.74 Parkplatz Schachen S = 366.00 KS 110i Schloss Biberstein D = 361.70 ø 1000/600 SE = 361.23 SS ø 800 1795 SS D = 366.92 SA = 361.00 ø 1000/600 Vorplatz Turnhalle D A1= 362.51= 365.02 ES1 Schulweg Meteorwasser

Auslauf Schulhaus S = 365.02 Bauliche Massnahmen D = 361.80 ES110a.3 DW Mühlerainund Schulhaus S = 362.01 S = 360.80 SE = 360.82 Best. Verhältnisse ungewiss D = 362.83 1807 1806 D = 361.74 A = 362.01 abklären am Bau S = 361.83 A = 361.24 PP Si ø 300, 5.5 ‰, 32.50 m → NG 114 GG 100 G 1 Ausschnitt Projektplan mit AbtiefungA = 362.37 beim Parkplatz und Damm bei der Turnhalle ← PP ø 200, 5 ‰ 1543 ES110a.3.1 293 220 PP Si ø 250, 7.3 ‰, 26.05 m → ← PP ø 150, 10 ‰ D = 361.95 200 PVC 125 o KS 110d 55 Druckleitung 220 A = 361.55 GG 100 ZR 200, 159.72 ‰, 22.91 m Vorstudie Vorprojekt BauprojektVersickerung Ausführungsprojekt Ausgeführtes Werk VS MW PW 02 Weiher D = 363.34 PVC 125 KS 110b NF 515 ø 1000 / 600 Schulweg ø 1000/600 1799 E1 = 359.65 D = 361.88 GG 100 Gemeinde Biberstein D = 362.20 A1 = 359.65 S = 359.50 ES110b.1 PE 40/32.6 ES110x.4Schächli D = 362.05 Hydrant Nr. 34 fällt ausser Betrieb mSBR 250, 5.14 ‰, 60.32 m E1 = 359.28 S = 359.65 D = 361.65 E1 = 361.54 D = 362.10 A1 = 359.28 360.200 SBR 250 ZR 120 KS 110k A = 361.15 E2 = 361.60 A = 361.70 S = 359.28 Wassereintritt 200 254 D = 364.21 1805 E3 = 361.60 ESli=361.25 abdichten SAN 15 ÜBERSICHTSSKIZZE 1 : 25`000 ZR 180 1956 A = 361.52 E1 = 361.36 ESob=361.63 A1 = 361.36 NC 3317 KS 110a ES3=360.35 Geländemulde bestehend Sanierung Riss S = 361.36 1801 ES110x.3 D = 361.77 ES10 ZR 150 Dach- und Platzwasser Zufahrt Turnhalle E1 = 358.97 mit Roboter Prüfung Bedarf Leitung, KS 110c verläuft oberflächig D = 361.78 D = 361.78 ES110b.2 ← PP ø 200, 10 ‰ A1 = 358.97 fällt ausser Betrieb falls ja spülen/sanieren und Schulhaus A = 361.28229 A = 361.41 ZR 150 oder ersetzen D = 363.77 m S = 358.97 D = 361.99 SBR 250, 5.56 ‰, 44.99 m SBR 250 E1 = 359.49 SBR 150 S = 360.56 A = 361.59 PP ø 150, 5 ‰ → SS A1 = 359.49 362.000 NF 516 ø 1250 / 600 E2 KS S2 Hydrant Nr. 35 PW 110 PVC 100 Bauherr: D = 361.60 PS T E1 S = 359.49 Einwohnergemeinde Biberstein Schulhaus ø 2000 / 800 E3 ø 1000 / 600 2 S = 359.83 ES5 SBR 250, 4.57 ‰, 35.00 m KS T1 D = 362.07 PP ø 150 m m Abtiefung ca. 600 m ø 1000 / 600 ZR 200 SBR 250, 5.62 ‰, 37.38 mD = 361.33 Q = 2x20 l/s S = 357.61 35 ‰ D = 362.22 255 D = 361.55 PS SSteuerkabine ← DW S = 358.06 Hm = 26.5 mWs E1= 358.60 Dach- und Platzwasser KS 110f S = 358.35 S = 360.82 E2= 358.60 ø 2000 / 800 E = 358.81 PP ø 200 → 362.000 E = 358.75 PS T A = 361.75 361.800 1803 D = 363.31 E1 D = 361.29 A = 358.73 Brunnen verläuft oberflächig

Bauobjekt: A = 358.75 PP Si ø 300, 5.0 ‰, 29.45 m → A1 = 360.41 E A = 360.81 S = 357.25 VS MW PW 03

2 G 5/4 S = 360.41 Schulhausareal und Schachen E1= 358.48 ZR 150 ø 1000/600 E1 E2= 358.48 ES4 ← PP Si ø 300, 5.3 ‰, 47.50 m GG 100 ← PP ø 250, 5 ‰ D = 363.50

E E2

1

362.150 E D = 361.76 PP ø 200, 5‰ → SE = 362.75 N SS ø 600 2 360.80 Aareweg S = 360.61 Auslauf D = 361.63 Absenkschacht 12 PP ø 200 → SA = 361.80 362.000 Entwässerung S = 360.16 DW A = 361.33 200 A = 360.35 AnschlussS = an 361.39 Drainageleitung ES3 ES110c.2 E= 360.91 D = 361.18 362.100 RS 362.400 D = 362.12 D = 363.44 ø 1200 / 600 ← PP Si ø 250, 5.0 ‰, 28.65 m DW S = 356.66 3.50 S = 360.72 A = 362.80 D = 361.900 363.23 Druckleitung PE 100 (NW 225 / 198.2), PN10, Serie 8, 76.30 m → 1541 S = 360.70 A = 361.62 fällt ausser Betrieb Druckleitung PE 100 (NW 225 / 198.2), PN10, Serie 8, 88.60 m → S = 362.12 S = 360.50 Fähriweg kok Projekt 2021 ← PP Si ø 300, 5.6 ‰, 37.25 m KS 110e WSp = 361.05 NF 517a KS Badi D = 361.90 362.550 Spielwiese Spielfeld mit Belag 362.300 361.950 E1 = 359.90 Objekte: 362.500 Auslauf A1 = 359.90 Renovierung Kanalisation S = 359.90 Speilwiese 1800

Schacht mit Abstellhahn S = 361.67 50 - 60 cm 60 - 50 220 NC 3318

362.000 Neubau Meteor- und Platzwasserableitung Damm best. Erhöhung ← PP ø 200, 15 ‰ 257 Spielfeld / Plätze GG 100 Vorplatz Turnhalle / Schulhaus / Zufahrt Dorfbach

ZR 150 Turnhalle

← PP ø 150 362.500 Neubau Abtiefungen für Versickerung Wiesland Parkplatz Schachen KS TS1 G 50 200 1804 ø 1000 / 600 3.50 360.50 Parkplatz Schachen D = 360.38 257 Plan-Nr. 1902/101 S =Format: 358.89 41/84 ES2 Leerrohr PE 150 2171 für Stromkabel Abtiefung ca. 120 m2 KS T2 D = 362.92 2 Schächtli NW 400 257 Schulweg ø 1000 / 600 DW S = 361.62 mit Gussdeckel Meteor- und Strassen- D = 362.88 abwasser verläuft S = 358.14 A = 362.47 E = 358.88 362.200 oberflächig Mühlerain Name Datum A = 358.81 PP ø 125 → 200

← PP ø 150 KS S1 ZR 150 Bio Badi ø 1000 / 600 A = 361.67 362.400 Fähriweg D = 360.08 DW Bodmer S = 358.06 GG 70 fällt ausser Betrieb ProjektE = 358.66/ Statik bl Juni 2017 / März 2021 Brunnen Ausschnitt Projektplan mit Abtiefung unterhalb Mühlerain A = 358.66 ← PP Si ø 250, 5.6 ‰, 41.00 m KS TS2 114 ← PP ø 200, 15 ‰ Weiher ø 1000 / 600 PE ø 150 Schulweg / Fähriweg, Schmutzwasser Schächli G 1/2 D = 362.89 10‰, 6.80m SS ø 1000 362.450 Rohrerstrasse S = 359.00 ø 150 D = 362.50 Planbezeichnung: Bauingenieure Gezeichnet rh/ln 02.07.2019 / 23.03.2021 S = 361.94 ø 125

Druckleitung PE 100 (NW 280 / 246.8), PN10, Serie 8, 114.50 m ca. 5 ‰→ Situation 1:500 PP Si ø 250, 7.5 ‰, 16.00 m → A = 361.74 Parkplatz Schachen Druckleitung PE 100 (NW 280 / 246.8), PN10, Serie 8, 114.50 m ca. 5 ‰→ 100 SS ø 800 Geprüft bl 02.07.2019 / 23.03.2021Vorplatz Turnhalle D = 362.51 ES1 Schulweg Meteorwasser

Schulhaus DW und Schulhaus S = 362.01 Bauliche Massnahmen Bodmer Bauingenieure AG D = 362.83 Unterwasserkanal AXPO A = 362.01 S = 361.83 PP Si ø 300, 5.5 ‰, 32.50 m → NG 114 Industriestrasse 25 5033 Buchs AG A = 362.37 29 Freigegeben bl 23.03.2021220 PP Si ø 250, 7.3 ‰, 26.05 m → Meteor- und Platzwasserableitung Meteor- und Platzwasserableitung Meteor- und Platzwasserableitung Vorstudie Vorprojekt Bauprojekt 062Ausführungsprojekt 838 21 80 [email protected]ührtes Werk 220 Schächli Änderungen A . . PP 150/200 1802 PP 150/200/250 PP 150/200

ÜBERSICHTSSKIZZE 1 : 25`000 1956 SAN 15 Geländemulde bestehend 1801 B . . Dach- und Platzwasser Zufahrt Turnhalle verläuft oberflächig und Schulhaus

KS S2 Hydrant Nr. 35 ø 1000 / 600 Abtiefung ca. 600 m2 D = 361.33 255 PS S DW S = 358.06 Dach- und Platzwasser ø 2000 / 800 E = 358.81 D = 361.29 A = 358.73 verläuft oberflächig S = 357.25 E1= 358.48 E2= 358.48 ← PP Si ø 300, 5.3 ‰, 47.50 m GG 100

E

1

E N 2 Aareweg Absenkschacht 12 DW A = 360.35 Anschluss an Drainageleitung 200 D = 361.18 RS ø 1200 / 600 S = 356.66 D = 363.23 Druckleitung PE 100 (NW 225 / 198.2), PN10, Serie 8, 88.60 m → S = 362.12

Vorplatz Turnhalle / Schulhaus / Zufahrt 257 Aare

G 50 200 Plan-Nr. 1902/101 Format: 41/84 257 257 Name Datum Bio Badi Bodmer Projekt / Statik bl Juni 2017 / März 2021 Weiher G 1/2 Bauingenieure Gezeichnet rh/ln 02.07.2019 / 23.03.2021

Druckleitung PE 100 (NW 280 / 246.8), PN10, Serie 8, 114.50 m ca. 5 ‰→

Druckleitung PE 100 (NW 280 / 246.8), PN10, Serie 8, 114.50 m ca. 5 ‰→ 100 Geprüft bl 02.07.2019 / 23.03.2021 Bodmer Bauingenieure AG Unterwasserkanal AXPO Industriestrasse 25 5033 Buchs AG Freigegeben bl 23.03.2021 062 838 21 80 [email protected] Meteor- und Platzwasserableitung Meteor- und Platzwasserableitung Meteor- und Platzwasserableitung Änderungen A . . PP 150/200 1802 PP 150/200/250 PP 150/200

B . . Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Kosten Die Kosten wurden aufgrund eingeholter Offerten und anhand von Richtpreisen er- mittelt und zeigen folgendes Bild:

Meteor- und Platzwasserleitungen

Bauarbeiten Fr. 97‘000.00

Diverses und Unvorhergesehenes Fr. 10‘000.00

Nebenarbeiten Fr. 6‘000.00

Honorare Fr. 15‘000.00

Total Fr. 128‘000.00

MwSt. und Rechnung Fr. 10‘000.00

Total Fr. 138‘000.00

Kanalisation Schmutzwasser

Bauarbeiten Fr. 79‘100.00

Diverses und Unvorhergesehenes Fr. 7‘000.00

Honorare Fr. 9‘000.00

Total Fr. 95‘100.00

MwSt. und Rechnung Fr. 7‘900.00

Total Fr. 103‘000.00

30 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Abtiefungen

Bauarbeiten Fr. 61‘000.00

Diverses und Unvorhergesehenes Fr. 7‘000.00

Honorare Fr. 10‘000.00

Total Fr. 78‘000.00

MwSt. und Rechnung Fr. 7‘000.00

Total Fr. 85‘000.00

Dies ergibt einen Gesamtbetrag von Fr. 326‘000.00 für die Massnahmen zur Ent- wässerung des Schulhaus- und Schachenareals.

Baufortgang Während den Bauarbeiten ist die Benützung der Strassen und Parkplatzanlagen eingeschränkt. Die Zufahrt zu den Schulanlagen bleibt jederzeit gewährleistet. Die Zufahrt zum Entsorgungsplatz der Gemeinde sollte mit einem etappenweisen Vor- gehen offengehalten werden können. In einem ersten Schritt ist geplant die Abtiefungen auszuführen, anschliessend die Zuleitungen. Die Werkleitungsgräben werden etappenweise mit der Tragschicht wieder hergestellt. Nach Abschluss der Leitungsgräben und der Instandstellung der Tragschicht, wird auf die Grabenflicke eine neue Deckschicht eingebaut. Für die Ausführung der gesamten Bauarbeiten ist mit einer Bauzeit von ca. zwei Monaten zu rechnen.

Antrag Die Gemeindeversammlung wolle einem Verpflichtungskredit für die Entwäs- serung des Schulhaus- und Schachenareals von Fr. 326‘000.00 zustimmen.

31 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Traktandum 11 Genehmigung Zusatzkredit Revision Nutzungsplanung von Fr. 85‘000.00

Ausgangslage Nach der Ablehnung der Gesamtrevision der Nutzungsplanung der Gemeinde Biber- stein an der Referendumsabstimmung vom 13. Dezember 2020, ist die Vorlage zu überarbeiten und der Gemeindeversammlung erneut zur Abstimmung vorzulegen.

Warum ein Zusatzkredit? Gemäss § 90i Abs. 1 des Gemeindegesetzes ist, vor dem Eingehen neuer Verpflich- tungen, ein Zusatzkredit einzuholen, wenn sich vor oder während der Ausführung eines Vorhabens zeigt, dass der gesprochene Verpflichtungskredit nicht ausreicht. Der ursprünglich bewilligte Kredit beläuft sich auf Fr. 170‘000.00 und ist bereits um knapp Fr. 20‘000.00 überschritten.

32 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Kosten Es ist mit folgenden Kosten zu rechnen:

Kredit gesprochen Fr. 170‘000.00

bereits gebraucht Fr. 189‘950.00

zusätzlich einzuholen Fr. 19‘950.00

Planungsbüro Fr. 42‘000.00

Verkehrsrichtplan Fr. 6‘000.00

Sitzungsgelder Fr. 1‘000.00

Juristische Begleitung Fr. 10‘000.00

Reserve, Erklärvideo, Rundung Fr. 6‘050.00

Total notwendiger Kredit Fr. 85‘000.00

Antrag Die Gemeindeversammlung wolle einem Zusatzkredit für die Revision Nutzungsplanung von Fr. 85‘000.00 zustimmen.

33 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Traktandum 12 Gemeinderatsentschädigung Amtsperiode 2022/2025

Ausgangslage Laut § 20 Abs. 2 lit. e des Gemeindegesetzes hat die Gemeindeversammlung die Entschädigung der Mitglieder des Gemeinderates festzulegen. Gemäss Praxis in der Gemeinde Biberstein werden diese Ansätze jeweils während der Amtsperiode nicht verändert. Die Brutto-Besoldungen betragen in der laufenden Amtsperiode 2018/2021:

Gemeindeammann Fr. 18‘000.00

Vizeammann Fr. 12‘500.00

Gemeinderäte je Fr. 11‘000.00

Erwägungen Die Gemeindeammännervereinigung des Kantons Aargau führte im Jahr 2016 eine Umfrage über die Entschädigung von Mitgliedern von Aargauer Gemeinderäten durch. Daraus entstanden Empfehlungen, wie Gemeinderatsbesoldungen attraktiv ausgestaltet werden könnten. Gemeinderäte haben nicht nur Führungs- und Steuerungsaufgaben, sondern auch vielfältige Kommunikations- und Repräsentationspflichten. Im interkantonalen Ver- gleich sind die Aargauer Gemeinden für einen verhältnismässig grossen Anteil aller öffentlichen Aufgaben verantwortlich. Die Gemeindeammännervereinigung hatte für die unterschiedlichen Gemeinde- grössen die Pensen der Ämter errechnet und den entsprechenden Lohn ausgear- beitet. Diese Empfehlungen sehen für Gemeinden mit 1001 bis 2000 Einwohnern folgendermassen aus:

34 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Gemeindeammann Fr. 150‘000.00/Jahr (100%) Pensum 29% Fr. 43‘500.00

Vizeammann Fr. 120‘000.00/Jahr (100%) Pensum 17% Fr. 20‘400.00

Gemeinderäte Fr. 120‘000.00/Jahr (100%) Pensum 14% Fr. 16‘800.00

Für den Gemeinderat Biberstein kommt eine Anpassung der Besoldung auf das Niveau der Empfehlungen der Gemeindeammännervereinigung nicht in Frage. Die ausgewiesenen Prozente stimmen, zumindest für das Gemeinde- und Vizeammann- amt nicht. Zudem vertreten die Gemeinderatsmitglieder klar die Meinung, dass in Biberstein immer noch davon ausgegangen werden kann, dass die Tätigkeit in der Behörde teilweise als Ehrenamt angesehen werden darf. Abzuwarten bleibt es, was die Mehrbelastung im Ressort Schule bedeutet, wenn die neuen Führungsstruktu- ren greifen. Der Gemeinderat hat die Finanzkommission gebeten, sich bezüglich der Besoldung für die nächste Amtsperiode Gedanken zu machen und einen Antrag zu übermitteln.

Antrag Finanzkommission Die Finanzkommission stellt fest, dass die Gesamtsumme der Besoldungen des Ge- meinderats Biberstein, auch nach verschiedenen Anpassungen der letzten Jahre, wesentlich unter der Empfehlung der Gemeindeammännervereinigung des Kan- tons Aargau liegt. Sie geht aber davon aus, dass die verhältnismässig tiefe Besol- dung allen Gemeinderatskandidat*innen vor der Wahl bekannt ist. Zumal auch die Finanzkommission die Auffassung vertritt, dass die Tätigkeit in der Behörde und das Repräsentationsrecht für Biberstein einen gewissen nicht materiellen „Ehren- sold“ umfassen. Die Entschädigung soll dem Arbeitsaufwand entsprechend angemessen sein und muss mit der Übernahme neuer Aufgaben angepasst werden. Die Finanzkommis- sion hat daher dem Gemeinderat empfohlen, die Gesamtbesoldungssumme von aktuell Fr. 63‘500.00 auf Fr. 70‘000.00 zu erhöhen. Die Verteilung der Fr. 6‘500.00 Erhöhung auf die einzelnen Ratsmitglieder sei aber Sache des Gemeinderates.

35 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Der Gemeinderat hat, gestützt auf die Empfehlungen der Finanzkommission, den folgenden Antrag formuliert:

Antrag Die Jahresbesoldungen für die Mitglieder des Gemeinderates seien für die Amtsperiode 2022/2025 wie folgt festzusetzen:

Gemeindeammann Fr. 20‘000.00

Vizeammann Fr. 14‘000.00

Gemeinderäte je Fr. 12‘000.00

Was der Gesamtlohnsumme von Fr. 70‘000.00 entspricht. Diese Ansätze gelten brutto inklusive Teuerungszulage und bleiben für die ganze Amtsperiode unverändert.

36 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Traktandum 13 Orientierung über das Umsetzen der Änderung der Führungsstrukturen an der Schule Biberstein

Ausgangslage Das Aargauer Stimmvolk hat am 27. September 2020 die Vorlage über die kommu- nalen Führungsstrukturen der Aargauer Volksschule angenommen. Künftig werden die Gemeinderäte die Verantwortung für die strategische und finanzielle Führung der Schule ihrer Gemeinde tragen. Die Aufgaben und Kompetenzen der Schulpflege gehen per 1. Januar 2022 an den Gemeinderat über. Das Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) hatte bereits kurz nach der Ab- stimmung erste Informationen über die Umsetzungsvorbereitungen versandt. Die Schulpflegerinnen und Schulpfleger spielen in diesem Prozess eine wichtige Rolle. Gemeinderat und Schulleitung zählen darauf, dass die Schulpflegen ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben, so dass diese für die Führung der Schule vor Ort weiterhin nutzbar sind.

Umsetzung in Biberstein Es ist für den Gemeinderat Biberstein enorm wichtig die Neuorganisation sauber aufzugleisen. Die Schulpflege wurde von Anfang an ins Boot geholt. Gemeinderat Rolf Meyer steht als Ressortchef im regelmässigen Austausch mit der Schule. Zur Begleitung der Umsetzung der neuen Führungsstrukturen wurde eine Kommis- sion eingesetzt. Dieser gehören der Ressortchef, die Schulleitung, der Präsident der Schulpflege und der Verwaltungsleiter an. In einem ersten Schritt wurden die Entscheidkompetenzen der Schule in das kom- munale Kompetenzreglement übernommen. Die Schulleitung erhält dabei sehr viele Kompetenzen zugewiesen. Die Schule wird im Organigramm der Gemeinde ab 1. Januar 2022 als Abteilung aufgeführt und in die Verwaltungsabläufe eingebettet.

37 Berichte und Anträge zu den einzelnen Traktanden

Es ist nicht angedacht, eine ständige Kommission resp. eine neue Schulpflege einzu- setzen. Vielmehr sollen für Schwerpunkte gezielt Begleitgruppen resp. -kommissio- nen bestellt werden. Die Meilensteine sind gut aufbereitet, es liegen genügend Muster vor und das BKS bedient die Gemeinden regelmässig mit notwendigen Informationen. Es verbleibt nun noch ein halbes Jahr um den Übergang der Führung der Volksschule bereit zu machen und in die richtigen Bahnen zu lenken. Die Gemeinde Biberstein ist gut unterwegs und bezieht alle Mitwirkenden mit ein. Hier finden Sie weitere Informationen des Departementes Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau:

https://www.ag.ch/de/bks/ueber_uns_bks/dossiers_projekte_bks/optimierung_fueh- rungsstrukturen/optimierung_fuehrungsstrukturen.jsp

38

P.P. 5023 Biberstein Post CH AG

Gemeindeverwaltung Kirchbergstrasse 1, 5023 Biberstein

Stimmrechtsausweis zur Teilnahme an der Gemeindeversammlung vom

Freitag, 11. Juni 2021 19.30 Uhr

Dieser Stimmrechtsausweis ist abzutrennen und an der Gemeindeversammlung abzugeben.