Freizeitangebote für Jugendliche

in

Zusammenstellung im Rahmen des Projekts Bildungspartnerschaften an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule

Stand: März 2017 Sportvereine KiezSportLotsenInfo: Sportangebote für Jugendliche in Moabit

Kontakt: Susanne Bürger BEWEGUNG\\\WORKSHOP Mobil: 0157/33 28 13 28 G ESTALTUNG \\\TEAM Mail: [email protected] Internet: facebook.com/KiezSportLotsin/

Standort: TimeOut, Putbusser Str. 28, 13355 Susanne Bürger Sprechstunden: Freitags 16 – 18 Uhr, Stadtschloss Treff (Moabit) KIEZSPORTLOTSIN [Montags 17 – 19 Uhr, TimeOut ()] FÜR DEN BEZIRK

März 2017 ASV Berlin e. V. Geschäftsstelle, Tel: 393 65 32 E-Mail: info(at)asv-berlin-ev.de, info(at)asv-berlin-turnen.de Homepage: asv-berlin-ev.de Mitgliedschaft 10 – 15 €/Monat plus Aufnahmegebühr von 15 € Angebote Leichtathletik (Kinder ab 5 Jahren), Ort: „Hauptplatz“ (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin) Schwimmen (Seepferdchen, Bronze, Freischwimmer und Silber), Ort: Hallenbad (Seydlitzstr. 7, 10557 Berlin) Tischtennis (Kinder ab 6 Jahre), Ort: Heinrich-von-Kleist-OS (Levetzowstr. 3/5, 10555 Berlin) Turnen (Gerätturnen: Mädchen&Jungen 6-18 Jahre, Wettkampfturnen Mädchen ab 5 Jahren), Orte: Turnhalle Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin), Turnhalle Turmstr. 86, 10559 Berlin Weitere Infoblätter: Boxen, Fußball, Judo, Taekwondo

Barliner Workout Berlin Ramin Schaeffer, ramin.schaeffer(at)barliner-workout.de E-Mail: info(at)barliner-workout.de Homepage: barliner-workout.de Ort: Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin), direkt vor dem Tribünengebäude Angebot: Calisthenetics, Street Workout (Outdoor Kraftsport)

Berliner Turnerschaft Korporation Turn- und Sportvereine e. V. Geschäftsstelle, Tel: 665 19 92 E-Mail: info(at)berlinerturnerschaft.de Homepage: berlinerturnerschaft.de Mitgliedschaft 96 €/Jahr, 8 € Aufnahmegebühr Ort: Moabiter Grundschule, Paulstr. 28, 10557 Berlin Programm: Turnen (Mädchenturnen, Schülerturnen).

Deutsch Indonesischer Badminton Verein Moabit T: 0163 41 88 481 E-Mail: vorstand(at)dibvm.de Homepage: dibvm.de Mitgliedschaft: 10-15 €/Monat, 15 € Aufnahmegebühr. Familienbeiträge möglich Orte: Kurt-Tucholsky-GS (Rathenower Str. 18, 10559 Berlin), Gotzkowsky-GS (Zinzendorfer Str. 15, 10555 Berlin), Gebrüder-Grimm-GS (Lynarstr. 14, 13353 Berlin) Programm: Badminton Achtung: Warteliste!

Gefördert durch: KiezSportLotsenInfo

SEITE\\\2 DJK Blau-Weiß Frau Agelopoúloú, Tel: 398 499 39, E-Mail: mariaagelopoulou(at)aol.com Homepage: djk-blau-weiss.de Mitgliedschaft Ort: Carl-Bolle-Schule, Waldenserstr. 20-21, 10551 Berlin Programm: Tischtennis (Schüler, Jugendliche, Erwachsene)

GymArtistic Berlin e.V. Tel.: 391 91 40, E-Mail: info(at)gymartistic.de Homepage: gymartistic.de Ort: Anne-Frank-GS, Paulstr. 20c, 10557 Berlin Mitgliedschaft: 11,50 - 14,50 €/Monat (Kinder/Erw) Programm: Turnen (Gerätturnen, Wettkampfturnen) (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)

Radsportvereinigung (RvG) Nord e.V. Tim Körner, Tel: 0163 668 35 45, E-Mail: timkoerner(at)rg-kiel.de Homepage: rvg-nord-berlin.de Mitgliedschaft Orte: Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule (Neues Ufer 6, 10553 Berlin), Erika-Mann- Grundschule (Utrechter Straße 25 – 27, 13347 Berlin) Programm: Radball (Jugendliche, Erwachsene)

TSV GutsMuths 1861 e.V. Geschäftsstelle, Tel.: 391 39 24 E-Mail: info(at)tsgutsmuths-berlin.de Homepage: tsvgutsmuths-berlin.de Mitgliedschaft: 12 €/Monat, zusätzliche Kosten für Kurse Orte: „Wulle“, Wullenweberstr. 15, 1055 Berlin, Hansa-GS (Lessingstr. 5, 1055 Berlin), Heinrich-von- Kleist-Schule (Levetzowstraße 3, 10555 Berlin) Angebote: Handball, Basketball (Freizeit, 9- 15 Jahre), Schwimmen (ab 6 Jahren), Volleyball (ab 7 Jahren), Badminton (Aufnahmestopp), Tischtennis, Sport-Spiel-Spaß (4 – 6 Jahre, 7 – 9 Jahre, 8 – 12 Jahre, 10 -16 Jahre/nur Mädchen), Judo (ab 6 Jahren), Taekwondo

TTG Mitte 2010 e.V. Peter Lindner, E-Mail: tischtennis(at)tischtennisgemeinschaft.de Homepage: tischtennisgemeinschaft.de Mitgliedschaft: 5 €/Monat, (Schnuppertraining 3x für 5 €) Ort: Theodor-Heuss-OS (Quitzowstraße 138-142, 10559 Berlin) Programm: Tischtennis

Weddinger Eislauf- und Rollsport-Club (WERC) e.V. Geschäftsstelle, Tel.: 496 24 32 Allgemeine Mail: info(at)werc-berlin.de Homepage: werc-berlin.de Mitgliedschaft: 12 €/Monat, zzgl. 35 € Aufnahmegebühr, ggf. Kosten für Leihrollschuhe Orte: Sporthalle (unten) Schönstedtstr. 4, 13357 Berlin-, Rollschuhbahn im Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin-Moabit) Programm: Rollkunstlauf (Kinder ab 4 Jahren)

Gefördert durch: KiezSportLotsenInfo: Basketball

Kontakt: Susanne Bürger

Mobil: 0157/33 28 13 28 BEWEGUNG\\\WORKSHOP Mail: [email protected] G ESTALTUNG \\\TEAM Internet: facebook.com/KiezSportLotsin/ Standort: TimeOut, Putbusser Str. 28, 13355 Berlin Susanne Bürger

Sprechstunden: Freitags 16 – 18 Uhr, Stadtschloss Treff (Moabit) KIEZSPORTLOTSIN [Montags 17 – 19 Uhr, TimeOut (Gesundbrunnen)] FÜR DEN BEZIRK MITTE

März 2017

Freizeitbasketball

TSV GutsMuths 1861 e.V. Tel.: 3 93 24 40 Mail: info(at)tsvgutsmuths-berlin.de Homepage: tsvgutsmuths-berlin.de Ort: Techniker Schule (Bochumer Str. 8, 10555 Berlin), Hansa-GS (Lessingstr. 5, 1055 Berlin) Mitgliedschaft: 85,50 - 137 €/Jahr, 5-8 € Aufnahmegebühr Kinder&Jugendliche (9 – 15 Jahren), Männer, gemischt (Freizeitbasketball)

Basketball mit Wettkampfbetrieb

ASV Moabit e.V. Roman Godau, Tel.: 346 46 10 80 E-Mail: gs(at)asv-bball.de - Homepage: asv-bball.de Orte: Moabiter-GS, Paulstr. 28-33, 10557 Berlin (kleine und große Halle) Zugang Gerhardstraße Mitgliedschaft: 11 - 17 € im Monat, 20 € Aufnahmegebühr Jungen ab 9 Jahren

BC Lions Moabit 21 Andreas Riebold, Tel. 0178 563 46 72 E-Mail: gs-bclionsmoabit(at)email.de Homepage: bc-lions-moabit.jimdo.com Mitgliedschaft: 15 – 17 € im Monat, 30 € Aufnahmegebühr Ort: Moabiter-GS, Paulstr. 28-33, 10557 Berlin (kleine und große Halle) Zugang Gerhardstraße Mitgliedschaft Frauen, Jungen ab 15 Jahren

Gefördert durch: KiezSportLotsenInfo: Fußball

Kontakt: Susanne Bürger BEWEGUNG\\\WORKSHOP Mobil: 0157/33 28 13 28 G ESTALTUNG \\\TEAM Mail: [email protected] Internet: facebook.com/KiezSportLotsin/ Susanne Bürger

Standort: TimeOut, Putbusser Str. 28, 13355 Berlin KIEZSPORTLOTSIN Sprechstunden: Freitags 16 – 18 Uhr, Stadtschloss Treff (Moabit) IM BEZIRK MITTE [Montags 17 – 19 Uhr, TimeOut (Gesundbrunnen)] März 2017

ASV Berlin e. V. Geschäftsstelle, Tel.: 393 65 32 E-Mail: info(at)asv-berlin-ev.de - Homepage: asv-berlin-fussball.de Ort: Poststadion, Lehrter Str. 59, 10557 Berlin (Tenne 1 oder 2) Mitgliedschaft: 8 €/Monat zzgl. 10 € Aufnahmegebühr Jungen ab 9 Jahren, Jugendliche, Männer, Senioren

BAK 07 - Berliner Athletik Klub 07 e. V. Geschäftsstelle, Tel.: 450 244 01 E-Mail: info(at)bak07.de - Homepage: alte.bak07.net Orte: Poststadion, Lehrter Str. 59, 10557 Berlin. Moabiter-GS, Paulstr. 28-33, 10557 Berlin (große Halle). Heinrich-von-Stephan-OS, Neues Ufer 6, 10553 Berlin (nur Winter) Mitgliedschaft Jungen U10 bis Männer (leistungsorientiert)

Moabiter FSV Berlin 2010 e.V. Matthias Vogel (Sportwart), Mobil: 0157 58 19 59 48 E-Mails: info(at)moabiter-fsv.de; matthias.vogel(at)hotmail.de Homepage: moabiter-fsv.de Ort: Poststadion. Lehrter Str. 59, 10557 Berlin Mitgliedschaft: 8 – 11 €/Monat Ausschließlich Mädchen (ab 8/9 Jahren), Damen

Sport Club Minerva 93 e. V. Frank Pannier (Jugendleiter), Tel.: 453 26 05 Mail: info(at)scminerva1893.de - Homepage: scminerva1893.de Orte: Sportplatz Chausseestr. 83, 10115 Berlin (Wedding), Poststadion, Lehrter Str. 59, 10557 Berlin (Moabit) Mitgliedschaft: 8 €/Monat zzgl. 6 € Aufnahmegebühr Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche, Männer, Frauen

SpVgg Tiergarten 58 e.V. Carola Gründel (1. Jugendleiterin) Tel: 792 358 2 oder 0173 432 57 64 Mail: carola(at)spvgg-tiergarten.de - Homepage: spvgg-tiergarten.de Ort: Sportplatz Neues Ufer 2. Heinrich-von-Stephan-OS, Neues Ufer 6, 10553 Berlin (nur Winter) Mitgliedschaft Jungen (A- bis F-Jugend) ab 6 Jahren (Jg. 2010), Männer (bis Ü50)

Gefördert durch:

KiezSportLotsenInfo: Kampfsport

BEWEGUNG\\\WORKSHOP Kontakt: Susanne Bürger G ESTALTUNG \\\TEAM

Mobil: 0157/33 28 13 28 Mail: [email protected] Internet: facebook.com/KiezSportLotsin/ Susanne Bürger

Standort: TimeOut, Putbusser Str. 28, 13355 Berlin KIEZSPORTLOTSIN Sprechstunden: Freitags 16 – 18 Uhr, Stadtschloss Treff (Moabit) FÜR DEN BEZIRK MITTE

[Montags 17 – 19 Uhr, TimeOut (Gesundbrunnen)] März 2017

ASV Berlin e. V. Geschäftsstelle, Tel: 393 65 32 E-Mail: info(at)asv-berlin-ev.de, info(at)asv-berlin-turnen.de Homepage: asv-berlin-ev.de Mitgliedschaft 10 – 15 €/Monat plus Aufnahmegebühr von 15 € Angebote Boxen (Kinder ab 10 Jahren), Ort: Anne-Frank-Schule (Paulstr. 20c, 10557 Berlin) Judo (Kinder ab 5 Jahren), Ort: James-Kruess-Schule (Siemensstr. 20, 10551 Berlin) Taekwondo (Kinder ab 6 Jahren), Ort: Leo-Lionni-GS (Müllerstr. 158, 13353 Berlin)

TSV GutsMuths 1861 e.V. Geschäftsstelle, Tel.: 391 39 24 E-Mail: info(at)tsgutsmuths-berlin.de Homepage: tsvgutsmuths-berlin.de Mitgliedschaft: 12 €/Monat, zusätzliche Kosten für Kurse Orte: „Wulle“, Wullenweberstr. 15, 1055 Berlin, Hansa-GS (Lessingstr. 5, 1055 Berlin), Heinrich-von- Kleist-Schule (Levetzowstraße 3, 10555 Berlin) Angebote: Judo (ab 6 Jahren), Taekwondo

Toruko e.V. E-Mail: info(at)toruko.de Homepage: toruko.de Mitgliedschaft: 15/20 € im Monat (Kinder/Erw.), 20 € Aufnahmegebühr Orte: Miriam-Makeba-Grundschule (Zinzendorfstr. 15/16, 10555 Berlin), Erika-Mann-Grundschule, (Utrechter Str. 27, 13347 Berlin) Programm: Karate (Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche, Erwachsene)

Kampfkunstschule Shidokan Tel.: 430 21 594 E-Mail: info(at)kampfkunstschule-shidokan.de Homepage: kampfkunstschule-shidokan.de Ort: Waldstr. 50, 10551 Berlin Kosten: Kursgebühren Programm: Karate (Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche, Erwachsene)

Gefördert durch: KiezSportLotsenInfo

KAMPFSPORT SEITE\\\2

SC Kang Berlin e.V. Frau Hübsch, 0160 812 93 23 E-Mail: sc.kang.berlin(at)web.de Homepage: sckang.de Kosten: Mitgliedschaft Ort: Hedwig-Dohm-Schule, Stephanstr. 27, 10559 Berlin Programm: Taekwondo (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)

Taekwondo Devils Berlin e.V. Mario Scheifl, Tel.: 396 96 54 E-Mail: Bewegung-lernen(at)gmx.de Ort: Hedwig-Dohm-Schule, Stephanstr. 27, 10559 Berlin Programm: Taekwondo

SV Siegfried-Nordwest Berlin 1887 e.V. Günter Nieberlein, Tel.: 412 5884 E-Mail. Vorstand[at]snw1887.de Homepage: snw1887.de Kosten: Mitgliedschaft 8,00 € (Erwachsene) bzw. 6,50 € (Kinder) im Monat Ort: Anne-Frank-GS, Paulstr. 20 B, 10557 Berlin Programm: Ringen (Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Erwachsene)

Berlin Kali School/YIPU e.V. Geschäftsstelle, Dipita Schäfer E-Mail: dipitas(at)yahoo.de, berlinkalischool(at)gmail.com Homepage: berlin-kali-school.com Kosten: Jahresbeitrag Verein (55/82 €) zuzüglich 40 - 60 €/Monat für Kurse Ort: Moabiter-GS, Paulstr. 28-33, 10557 Berlin (kleine und große Halle) Programm: Taijiquan, Qigong, Pekiti Tirsia Kali (PTK)

Gefördert durch: KiezSportLotsenInfo: Schwimmen

Kontakt: Susanne Bürger

Mobil: 0157/33 28 13 28 BEWEGUNG\\\WORKSHOP Mail: [email protected] GESTALTUNG \\\TEAM Internet: facebook.com/KiezSportLotsin/ Susanne Bürger Standort: TimeOut, Putbusser Str. 28, 13355 Berlin Sprechstunden: Freitags 16 – 18 Uhr, Stadtschloss Treff (Moabit) KIEZSPORTLOTSIN FÜR DEN BEZIRK MITTE [Montags 17 – 19 Uhr, TimeOut (Gesundbrunnen)] März 2017

Schwimmbäder der Berliner Bäder Betriebe Kurse für jeds Schwimmbad auf berlinerbaeder.de, Auskunft unter Tel.: 22 19 00 11

Stadtbad Tiergarten Seydlitzstraße 7, 10557 Berlin - Mitte Homepage: berlinerbaeder.de/baeder/stadtbad-tiergarten/ Badebetrieb: Dienstag bis Sonntag

Stadtbad - Neue Halle Krumme Straße 9, 10585 Berlin – Charlottenburg Homepage: berlinerbaeder.de/baeder/stadtbad-charlottenburg-neue-halle/ Badebetrieb: Dienstag bis Sonntag

Stadtbad Charlottenburg - Alte Halle Krumme Straße 10 10585 Berlin – Charlottenburg Homepage: berlinerbaeder.de/baeder/stadtbad-charlottenburg-alte-halle/ Badebetrieb und Kurse sowie Schwimmzeiten für Frauen, Schwangere, Senioren, Behinderte von Montag bis Sonntag

Sportvereine in Moabit (und angrenzend)

ASV Berlin e. V. Geschäftsstelle, Tel.: 393 65 32 E-Mail: info(at)asv-berlin-ev.de - Homepage: asv-berlin-fussball.de Ort: Stadtbad Tiergarten Mitgliedschaft: 7 - 10 €/Monat zzgl. 10 € Aufnahmegebühr, Schwimmkurse extra Kinder (ab 5 Jahren), Jugendliche, Erwachsene Programm: Schwimmen (Seepferdchen-Schwimmen, Freischwimmer, Senioren), Aqua-Gymnastik

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Tiergarten Martin Wiemann (Geschäftsführer), Tel.: 349 015 83 E-Mail: info(at)tiergarten.dlrg.de - tiergarten.dlrg.de Ort: Stadtbad Tiergarten Mitgliedschaft: 5 – 7 €/Monat Kinder (ab 5 Jahren), Jugendliche, Erwachsene Programm: Schwimmausbildung vom Seepferdchen bis Jugendschwimmabzeichen und Rettungsschwimmer, Wassergymnastik

Gefördert durch: Schwimmen SEITE\\\2 KiezSportLotsenInfo: Schwimmen

PSV Delphin 1889 e. V. im Polizei-Sport-Verein Berlin Tel: 394 29 18 Mail: info(at)psv-delphin.de - Homepage: psv-delphin.de Ort: Stadtbad Tiergarten (Seydlitzstraße 7, 10557 Berlin), SSE Landsberger Allee Mitgliedschaft: 96-126 €/Jahr (Familienbeiträge), 10-15 € Aufnahmegebühr Programm: Freizeitschwimmen, Wettkampf-und Leistungsschwimmen Kinder, Jugendliche, Erwachsene

SV Rot-Weiß Viktoria Mitte 08 e. V. Tel.: 48 82 96 21 Mail: schwimmen(at)viktoriamitte.de Homepage: viktoriamitte.de Ort: Stadtbad Tiergarten, Seydlitzstraße 7, 10557 Berlin Mitgliedschaft 10 €/Monat (10 € Aufnahmegebühr). Familienbeitrag 35 €/Monat Programm: Lehrschwimmen, Kinder (ab 5 Jahren)

TSV GutsMuths 1861 e.V. Tel.: 3 93 24 40 Mail: info(at)tsvgutsmuths-berlin.de Homepage: tsvgutsmuths-berlin.de Ort: Stadtbad Tiergarten (Seydlitzstraße 7, 10557 Berlin) Mitgliedschaft: 85,50 - 137 €/Jahr, 5-8 € Aufnahmegebühr Programm: Lehrschwimmen, Freizeitschwimmen, Leistungsschwimmen Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Erwachsene, Senioren Achtung: Lange Wartelisten!

Gefördert durch: KiezSportLotsenInfo: Eiskunstlauf, Eishockey

Kontakt: Susanne Bürger

Mobil: 0157/33 28 13 28 BEWEGUNG\\\WORKSHOP Mail: [email protected] G ESTALTUNG \\\TEAM

Internet: facebook.com/KiezSportLotsin/ Susanne Bürger Standort: TimeOut, Putbusser Str. 28, 13355 Berlin Sprechstunden: Freitags 16 – 18 Uhr, Stadtschloss Treff (Moabit) KIEZSPORTLOTSIN FÜR DEN BEZIRK MITTE [Montags 17 – 19 Uhr, TimeOut (Gesundbrunnen)]

September 2016

Weddinger Eislauf- und Rollsport-Club (ERC) e.V. Tel.: 01578 452 17 70 (Corinna Chhas) Mail: eislaufen-werc(at)web.de Homepage: werc-berlin.de Mitgliedschaft: 12 €/Monat, zzgl. 35 € Aufnahmegebühr, Kosten für Leihschlittschuhe Ort: Erika-Hess-Eisstadion, Müllerstr. 185, 13353 Berlin Programm: Eiskunstlauf Schnuppertraining nach Anmeldung möglich

„Die ungewöhnliche Eislaufschule“ Tel: 84309341 Mail: info(at)eislaufschule.de Homepage: eislaufschule.de Kosten: Kursgebühren Ort: Erika-Hess-Eisstadion, Müllerstr. 185, 13353 Berlin Programm: Eiskunstlauf (Kurse und Privatunterricht), Eistanz, Ringhockey (Kinder) Kinder, Erwachsene

F.A.S.S. Freier Akademischer Sportverein Siegmundshof Tel.: 75 70 68 32 Homepage: fass-berlin.de Mitgliedschaft Ort: Erika-Hess-Eisstadion, Müllerstr. 185, 13353 Berlin Programm: Eishockey Kinder (ab 4 Jahren), Jugendliche, Erwachsene

Gefördert durch:

KiezSportLotsenInfo: Tanzen

BEWEGUNG\\\WORKSHOP Kontakt: Susanne Bürger G ESTALTUNG \\\TEAM

Mobil: 0157/33 28 13 28 Mail: [email protected] Internet: facebook.com/KiezSportLotsin/ Susanne Bürger

Standort: TimeOut, Putbusser Str. 28, 13355 Berlin KIEZSPORTLOTSIN Sprechstunden: Freitags 16 – 18 Uhr, Stadtschloss Treff (Moabit) FÜR DEN BEZIRK MITTE

[Montags 17 – 19 Uhr, TimeOut (Gesundbrunnen)] Februar 2017

#Moabit SOS-Kinderdorf Kamer Eser, Tel.: 33 09 93 19 E-Mail: kamer.eser(at)sos-kinderdorf.de Homepage: sos-kinderdorf.de/kinderdorf-berlin Ort: Waldstr. 23/24, 10551 Berlin Programm: Tanz für Mädchen (6 – 8 Jahre, 9 – 13 Jahre) - kostenlos

#Sprengelkiez Intergalaktischer Kulturverein e.V. Ansprechpartner: Duplex Ngok, Mobil: 0157 84 56 91 19 Mail: intergalaktischerkulturverein(at)gmail.com Homepage: intergalaktischer-kulturverein.org Ort: Sprengelstr. 15, 13353 Berlin Programm: Afro Aerobic (Dienstag 18-19 Uhr und Freitag 17-18 Uhr) Kosten: 10 €/Monat, 5 € Probestunde (Barzahlung)

#Wedding Schalasch - Interkulturelles Familien- und Jugendzentrum im Dialog-Haus Wedding Tel.: 28 59 94 85 - Mail: mitte(at)schalasch.de Homepage: schalasch.de Ort: Lindower Str. 18, 13347 Berlin Programm: „Body Talk“, KampfLab“ für Jugendliche, Orientalischer Tanz (Jugendliche, Erwachsene), Kaukasischer Tanz (Jugendliche), Standardtanz ( Jugendliche, Erwachsene) Kosten: Gratisangebote oder geringe Kostenbeteiligung

#Soldiner und #Alt-Mitte TanzHausBerlinMitte Ansprechpartnerin: Hanne Franziska Bender (Sprechzeit: Mittwoch: 12.30-14.30 Uhr) Anmeldung: Wedding, Ruheplatzstr. 4, 13347 Berlin, Raum 3 Telefon: 9018-44257 - Tanzbüro Mobil: 01520 158 76 22 Mail: bender(at)tanzhausberlinmitte.de Homepage: tanzhausberlinmitte.de Orte Tanzangebote: Wallstr. 42 und 32, Linienstraße 162, Fabrik Osloer Straße (Theatersaal) Mitgliedschaft: 7 - 12 €/Monat (Kursgebühr), Online-Anmeldung oder persönliche Beratung Programm: Klassischer Tanz, Jazz, HipHop, Spitzentanz

Gefördert durch:

Jugendfreizeiteinrichtungen WOLFGANG-SCHEUNEMANN-HAUS | BREDOW-TREFF

ZIELGRUPPE: Kinder ab 9 Jahren und Jugendliche ANGEBOTE:

TISCHTENNIS: Montag, 15.00-17.00 UHR / Alter 9-14

…………………………………………………………………………………………………………………………………….

BASKETBALL: Montag, 18.00-21.30 Uhr Alter ab 14

………………………………………………………………………………………………………………….…………………

FITNESS: Montag-Mittwoch, 18.00-22.00 Uhr / Alter ab 14 Mädchen und Jungen in separaten Räumen

…………………………………………………………………………………………………………………………………….

INLINEHOCKEY: Dienstag, 14.00-16.00 Uhr / Alter 9-14

…………………………………………………………………………………………………………………………………….

FUSSBALL: Dienstag, 18.00-20.00 Uhr Mädchen & Jungen

…………………………………………………………………………………………………………………………………….

VOLLEYBALL: Mittwoch, 18.00-21.00 Uhr / Alter ab 14 Mädchen und Jungen in separaten Räumen

…………………………………………………………………………………………………………………………………….

BOXEN: Donnerstag, 16.00-17.30 Uhr / Alter 9-14

…………………………………………………………………………………………………………………………………….

INLINER: Freitag, 15.30-17.00 Uhr / Alter 9-14

…………………………………………………………………………………………………………………………………….

… sowie offener Jugend- Boxen, Fitnessraum ... t reff... separater Mädchen- Internet, multimediafähige treff mit eigenen Räumen … PCs ... offene Angebote ... Keramik-, Mal-, Foto- und Kurse ... Projekte für Kochkurse … Tischtennis, Kinder ... Arabischunter- Volley-, Basket- und Fuß- richt … ball, Billard, Kickern,

Ansprechpartner finden Sie auf:

http://www.bredow-treff.de/6.html

Öffnungszeiten:

Für Jugendliche ab 14 J.: Montag–Mittwoch / 18.00-22.00 Uhr weitere Öffnungszeiten: http://www.bredow-treff.de/1.html

Bredowstr. 31/32 Facebook: „Bredow Treff“ 10551 Berlin www.bredow-treff.de Tel: 030/ 394 08 078 [email protected] Fax: 030/ 394 00 172 [email protected]

KICK-Tiergarten

ZIELGRUPPE: alle Kinder und Jugendliche ANGEBOTE:

Kinder und Jugendliche werden an eine sinnvolle Freizeitge- staltung herangeführt und mit passenden Sportvereinen in Kontakt gebracht.

Insgesamt sollen die Kinder und Jugendlichen durch das Erfahren von Anerkennung, Strukturen und einer eigenen Zielbestimmung neue, positive Lebensperspektiven entwickeln.

KICK arbeitet auch mit der Berliner Polizei zusammen.

Ansprechpartner:

Manu und Nina

Öffnungszeiten:

montags bis donnerstags von 13.00 – 18.00 Uhr

Jugendfreizeitheim Treffpunkt Bredowstraße

Bredowstr. 31/32 www.kick-projekt.de 10551 Berlin [email protected] Tel. 030 / 39 90 28 36

Mädchentreff Beraberce e.V.

ZIELGRUPPE: Mädchen ab 11 Jahre ANGEBOTE:

… Beratung und Information, Freitags gibt es im Beraberce Hausaufgabenbetreuung, immer ein offenes Angebot! Theaterworkshop, Bewerbungs- Weitere Infos auf training, Ferienprogramme, www.beraberce.de und Veranstaltungen, Workshops, facebook „Beraberce Ausflüge... Mädchenclub“

Ansprechpartner: Dr. Gerlinde Parchmann, Figen Fidan

Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. & Fr. von 13:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Mädchentreff Beraberce e.V.

Wilhemshavener Str. 61 www.beraberce.de 10551 Berlin [email protected] Telefon: 030 / 3967561 Fax: 030 / 39875110

Mädchen-Kultur-Treff Dünja

ZIELGRUPPE: Mädchen und junge Frauen zwischen 10 und 21 Jahren ANGEBOTE:

… Hausaufgaben + Dünja = Weitere Infos auf Spaß … Computertraining … http://moabiter- Berufsorientierung – Zukunft ratschlag.de/maedchen-treff- ich komme! … Freizeit, was duenja/angebote-maedchen/ fange ich damit an? … Mädchen-Talk … Inter- kultureller Austausch … Beratung … Elternarbeit …

Ansprechpartner: Marietta Heuck, Leitung Tabea Henrichs

Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 15 bis 19 Uhr

Mädchen-Kultur-Treff Dünja

Jagowstr. 12 http://moabiter- 10555 Berlin ratschlag.de/maedchen-treff- Telefon: 030 / 39105898 duenja/ [email protected]

K3 - KiezKidsklub

ZIELGRUPPE: Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren ANGEBOTE:

Offener Bereich: Tischtennis, Kicker und Billard, Holz- und Elektrowerkstatt, Töpfern sowie Hausaufgabenhilfe

Außerdem bietet das K3 wechselnde Projekte und Workshops, Materialen aller Art zum kreativen Ausleben, betreutes Internet, politische Bildungsarbeit, Mädchen- und Jungenarbeit, Ferienprogramm sowie Ausflüge und Ferienfahrten Aktuelle Infos auf facebook unter „Kiez-Kids-Klub K3“

Ansprechpartner: Sozialpädagogin/Leitung Julia Mägdefrau

Öffnungszeiten: Mo – Fr von 13:30 – 18:00 Uhr

K3 – KiezKidsklub

Kirchstr. 4 www.frecherspatz.de 10557 Berlin www.facebook.de/KiezKidsKlubK3 Telefon: 030 / 39 84 47 47 [email protected]

Zille Klub

ZIELGRUPPE: Kinder und Jugendliche im Alter von 12 – 21 Jahre ANGEBOTE:

THEATERGRUPPE: Montag, 15.00-17.00 Uhr Mittwoch, 15.00-17.00 Uhr …………………………………………………………………………………………………………………….

BOXTRAINING: Montag, 18.30 Uhr, Jugendliche Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr, Jugendliche …………………………………………………………………………………………………………………….

KUNST-WERKSTATT: Donnerstag, 15.00-18.00 Uhr für Mädchen ab 10 Jahre …………………………………………………………………………………………………………………….

MUSIKGRUPPE: Freitag, 15.00-17.00 Uhr

…………………………………………………………………………………………………………………………………….

KOCHEN: Freitag, ab 18 Uhr

Ansprechpartner: Inge Hoffmann-Lauter, Marek Marczynski, Luca Reiter

Öffnungszeiten: Jugendbereich: Mo–Fr von 15:30 – 20:30 Uhr Do bis 19:30 Uhr

Zille Klub

Rathenower Straße 17 www.klubheim-berlin.de 10559 Berlin facebook unter „Zille Klub“ Telefon: 030 / 505 66 739 [email protected]

Karame e.V., arabische Jugendeinrichtung

ZIELGRUPPE: Jugendliche unterschiedlicher Nationalität im Alter von 10 bis 18 Jahren ANGEBOTE:

Zitat: In der Arbeit geht es vor allem um die Identitätsbildung von Jugendlichen. Sie sollen erkennen und wissen wohin sie gehören. Der Jugendclub Karame ist darauf bedacht, die Jugendlichen auf dem Weg in ihre Selbstständigkeit zu unterstützen und ihnen zu einer sicheren und stabilen Zukunft zu verhelfen.“ Angebote:

Verschiedene Projekte (Geschichtsprojekte, Jugendclub, arabische Schule), kulturelle und politische Workshops und Seminare, Sportangebote

Ansprechpartner: Mohamad Zaher

Öffnungszeiten: Bürozeiten: Mo - Fr 10:00-15:00 Uhr Jugendclub: Mo - Fr 13:00-19:00 Uhr

Karame e.V., arabische Jugendeinrichtung

Wilhelmshavener Str. 22 http://www.karame.de/ 10551 Berlin [email protected] Tel.: 030-39 03 55 16 Fax: 030-39 03 55 18

Otto-Spielplatz

ZIELGRUPPE: Kinder und Jugendliche im Alter von 5 – 14 Jahre ANGEBOTE:

…………………………………………………………………………………………………………. Pädagogisch betreuter Spielplatz für Spiel, Spaß und Sport …………………………………………………………………………………………………………. Offene Spiel- und Bewegungsangebote …………………………………………………………………………………………………………. Gruppenaktivität in der Werkstatt, der Küche oder dem Lese- und Lernraum …………………………………………………………………………………………………………. Eigenes Beet bepflanzen ………………………………………………………………………………………………………….

Ansprechpartner: Bernd Brunner, Leitung

Öffnungszeiten: im Winter - November bis März Mo.-Fr.: 14.00 - 18.00 Uhr im Sommer - April bis Oktober Mo.-Fr.: 10.00 - 19.00 Uhr Sa.-So.: 14.00 - 18.00 Uhr

Otto-Spielplatz

Alt-Moabit 34 http://moabiter-ratschlag.de/otto- 10555 Berlin spielplatz/ Tel.: 030 / 39835730 [email protected] Fax.: 030 / 39741748 Jugendhaus B8

ZIELGRUPPE: Kinder und Jugendliche im Alter von 9 – 15 Jahre ANGEBOTE:

…………………………………………………………………………………………………………. Offener Kinder- und Jugendtreff …………………………………………………………………………………………………………. Fußballturniere …………………………………………………………………………………………………………. Beachvolleyball …………………………………………………………………………………………………………. Nähen und Gestalten, Kochen …………………………………………………………………………………………………………. Medienprojekte ………………………………………………………………………………………………………….

Ansprechpartner: Claudia Rauhut, [email protected]

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 15 bis 20 Uhr

Jugendhaus B8

Berlichingenstr. 8-11 http://jugendhausb8.de/ 10553 Berlin [email protected] Tel.: 030 / 397 409 07 Fax.: 030 / 397 409 23 Kufakids, Kulturfabrik Moabit

ZIELGRUPPE: Kinder und Jugendliche im Alter von 9 – 16 Jahre ANGEBOTE:

…………………………………………………………………………………………………………. Klara-Franke-Spielplatz …………………………………………………………………………………………………………. Ausflüge zu benachbarten Sport- und Spielplätzen, Parks oder ins Schwimmbad …………………………………………………………………………………………………………. Hausaufgabenbetreuung in der Remise mit gemeinsamen Imbiss …………………………………………………………………………………………………………. Theather AG, Musik machen, Tanzen, Kochen, Malen, uvm. …………………………………………………………………………………………………………. Feste: Sommerfest, Halloween, Bayram, Weihnachten und Geburtstage …………………………………………………………………………………………………………. KufaKids-Eltern können in der Remise zusammenkommen, zum gegenseitigen Kennenlernen, Tee trinken und Unterhalten; auch um Hilfe zu finden bei Problemen, die das Leben und die Kindererziehung mit sich bringen.

Ansprechpartner: Fr. Dr. Jutta Schramm

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr

Kufakids, Kulturfabrik Moabit

Lehrter Str. 35 http://kulturfabrik-moabit.de/ 10557 Berlin kufa/kufakids/ Tel.: 030 / 397 50 56 [email protected] Fax.: 030 / 948 89 012 Jugendklub Schlupfwinkel

ZIELGRUPPE: Kinder und Jugendliche im Alter von 12 – 18 Jahre ANGEBOTE:

…………………………………………………………………………………………………………. offenen Freizeitangeboten wie Kickern, Billard und Tischtennis …………………………………………………………………………………………………………. Beratung und Unterstützung bei schulischen, persönlichen oder rechtlichen Problemen …………………………………………………………………………………………………………. Hausaufgaben- und Bewerbungshilfe …………………………………………………………………………………………………………. wöchentlichen Mädchentag und Veranstaltungsreihen und Wochenenden für Mädchen …………………………………………………………………………………………………………. Jungentage ………………………………………………………………………………………………………….

Ansprechpartner: Frau Demirkan, Herr Fritz, Herr Sakizci

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 12.30 bis 19.30 Uhr Freitag: 10.30 - 18.30 Uhr, 16.00 - 18.30 Uhr Fußballgruppe Montag - Mädchentag Freitag - Jungentag

Jugendklub Schlupfwinkel

Kaiserin-Augusta-Allee 98-100 10553 Berlin www.klubheim-berlin.de/ Tel.: 030 / 391 64 48 [email protected] Fax.: 030 / 24 53 21 79 Musikschulen Musikschule Fanny Hensel

ZIELGRUPPE: Kinder, Jugendliche und Erwachsene ANGEBOTE:

Die Musikschule „Fanny Hensel“ ist eine öffentliche Bildungseinrichtung und zugleich ein Treffpunkt für künstlerische und soziale Begegnungen. Sie ist offen für Musik- und Tanz- interessierte jeglichen Alters, unterschiedlichster Kulturkreise, Nationalitäten und Bevölkerungsschichten. Durch die aktive, gemeinschaftliche Beschäftigung mit Musik und Tanz will sie den Zugang zu anderen Weltbildern und Kulturen fördern, zu Kommunikation und Integration beitragen sowie Hilfestellung zu einer eigenen musikalisch-kulturellen Werthaltung geben. Über 250 Veranstaltungen prägen die pädagogische Arbeit der Musikschule Fanny Hensel und sorgen für einen wahrnehmbaren Auftritt im Bezirk. Hervorzuheben ist hier vielleicht der Wettbewerb „Jugend musiziert“. Nähere Infos hierzu unter https://www.berlin.de/musikschule-mitte/aktuelles/jugend- musiziert/ oder auch http://www.jugend-musiziert-berlin.de/

Bitte informieren Sie sich darüber hinaus über das sehr umfangreiche Angebot der Musikschule „Fanny Hensel“ auf: https://www.berlin.de/musikschule-mitte/

Ansprechpartner:

Verwaltungsleitg.: Frau Becker (030) 9018-37520

A-E und G: Frau Reiner (030) 9018-37507 H-L und F: Frau Erken (030) 9018-37504 M-Z: Frau Westphal (030) 9018-37503

Persönliche Sprechzeiten: Di von 14:00 – 18:00 Uhr Do von 08:00 – 12:00 Uhr

Musikschule Fanny Hensel

Geschäftsstelle http://www.berlin.de/musikschule- Bezirksamt Mitte 4. Etg. mitte/ Mathilde-Jacob-Platz 1 10551 Berlin [email protected] Tel.: 030 / 9018-37522 Fax: 030 / 9018-37575

moa musikschule

ZIELGRUPPE: Jugendliche ab 12 Jahren ANGEBOTE:

Das Unterrichtsangebot der „moa musikschule“ richtet sich an alle Altersstufen:

Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene – Anfänger, Fortgeschrittene oder Wieder-Einsteiger.

Ihr habt wenig Zeit, Ihr habt keine Vorkenntnisse? Aber Ihr möchtet trotzdem ein Instrument oder Gesang erlernen um einen Ausgleich zum Alltag zu haben?

Dafür bietet die „moa musikschule“ den Unterricht auch abends oder am Wochenende und in Form von Intensivworkshops an.

So z.B. : Gemeinsam Trommeln in Moabit für alle ab 12 Jahren OHNE Vorkenntnisse „Einfach-drauf-los-Trommeln“ auf verschiedenen Trommeln, Percussionsinstrumenten, mit dem eigenen Körper, Stimme, Sticks u.a.

ie „moa musikschule“ ldt Euch zu einem Treffen ein, zu dem ein ausgebildeter Schlagzeug- und Percussion-Lehrer die Möglichkeit anbietet, mit dem bereitgestellten Percussion - Instrumenten in einen offenen Rhythmik-Kurs einzusteigen. Es dürfen selbstverständlich eigene Instrumente und Ideen mitgebracht werden, auch wenn es nur der eigene Körper mit Füßen, Händen und Stimme ist! Alle Klangkörper, ob selbst mitgebrachte oder vorhandene, ob Cello, Rasselei oder Stuhl, lassen sich einbinden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber können dem Gesamt-Projekt nur unterstützend zu Gute kommen! Durch Miteinander-Trommeln, dem Verbinden von Groove und Beat und der Kommunikation und Interaktion in der Gruppe entsteht ein gemeinsames, kulturell übergreifendes Musikerlebnis und es entwickeln sich rhythmische Arrangements. Habt Freude am Rythmus und laßt diese unter fachlicher Anleitung in musikalische Bahnen lenken! Erlebt die kreative Gruppenenergie! Ansprechpartner: Wiebke Meyer

Unterrichtszeiten: Bürozeiten: Montag – Samstag Di: 12h – 14h30 10h – 21h Do: 11h – 14h und nach Vereinbarung Fr: 11h – 12h30 und nach Vereinbarung (nicht während der Schulferien)

moa musikschule

Rathenower Straße 43 www.moamusikschule.de 10559 Berlin Tel.: 030 / 39 88 37 52 [email protected] Fax: 030 / 39 88 37 53 Freie Musikschule Tiergarten (bisher Musikschule Melanchthonstraße)

ZIELGRUPPE: K i n d e r u nd J u g en d l i c h e ANGEBOTE:

Das An ge bo t d e r „ F r e i en Mu si k s ch u l e T i e rg ar t e n“ i st sehr um f a ng r ei c h u nd h at n eb en d em k l as si sc he n „ I n st rumen t al - u n d G es an gs u n t e rr i c ht “ f o l g en d e T heme ns chwer p u nk t e :

• Instrumenten-Karussell • Gehörbildung und Musiktheorie • Workshops • Musikwerkstatt für Kids • Ausstellungen • Musikprojekte für Kids

Bitte informieren Sie sich auf der Website über das aktuelle Angebot!

Ansprechpartner: Die Freie Musikschule Tiergarten ist eine selbstverwaltete Musikschule und hat daher kein Sekretariat. Bitte setzen Sie sich bei Fragen, Anmeldung oder anderen Anliegen direkt mit den einzelnen LehrerInnen in Verbindung. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website unter „Kontakt“. Vielen Dank! Freie Musikschule Tiergarten http://www.musikschule-melanchthonstrasse.de/

Hauptsitz Zweigstelle Daniel Tummes: Melanchthonstraße 14 Bremerstrasse 50 10557 Berlin 10551 Berlin

Zweigstelle: Zweigstelle „K3“: Levetzowstraße 16 Kirchstrasse 3 10555 Berlin 10557 Berlin BERLIN SAZ EVI

ZIELGRUPPE: K i n d e r a b 8 J a hr e n ANGEBOTE:

Bei dem „BERLIN SAZ EVI“ handelt es sichzum einen um ein Geschäft für türkische Musikinstrumente und zum anderen um eine Musiksschule. Sie bietet Ki nd e rn , J u g en d l i che n u nd au ch E rwac h s en en d i e Mö g l i c hk ei t , d i e t ü r k i sch e olksmusik zu e rl er ne n. H i er ei n Au s zu g au s d em ak t u el l en A ng eb o t :

• Baglama Unterricht (Langhals, Kurzhals und verschiedeneSpieltechniken) • Wettbewerb für " Jugend musiziert" • Theorie und Gesang • Chorunterricht • Soziale und Kulturelle Aktivitäten

Ansprechpartner: Ali Rıza Türk

Öffnungszeiten: Di., Do. & Fr.: 12:00 bis 19:00 Uhr Mi.: 12:00 bis 16:00 Uhr Sa.: 11:00 bis 16:00 Uhr Montag, Sonntag & Feiertage: geschlossen

Berlin Saz Evi

Alt-Moabit 83c www.berlinsazevi.de 10555 Berlin [email protected] Tel.: 030 / 39 87 99 19 Fax: 030 / 39 87 99 19 Theater und Akrobatik Jugendtheaterbüro Berlin

ZIELGRUPPE: Jugendliche ANGEBOTE:

Im Manifest, das Jugendliche des JTB 2011 entwickelten, heißt es:

Wir sind ein Zusammenschluss von Jugendlichen ganz verschiedener Altersgruppen, Religionen, Nationalitäten und Charakteren. Einige von uns machen seit vielen Jahren Theater. 2009 gründeten wir das JugendtheaterBüro Berlin (JTB). Einer von uns sagte einmal: „Pack uns alle in den Mixer und raus kommt mehr als Multikulti.“ Dieser Satz trifft nicht nur auf unsere gesamte betriebliche Arbeit zu, sondern spiegelt sich insbesondere in unseren selbstinszenierten Produktionen wider. Komplex, vielfältig, widersprüchlich, wie das Leben eben so ist!

Dem Theater ist wichtig, dass die Jugendlichen in allen Bereichen (auf und hinter der Bühne, aber auch im Büro) den Betrieb aktiv mitgestalten, ihre Perspektiven einbringen und zunehmend Verantwortung übernehmen.

Ansprechpartner unter: http://www.grenzen-los.eu/jugendtheaterbuero/ueber-uns/team/

Öffnungszeiten:

Montag 15h00 – 17h00 Crew 16h00 – 18h00 Intendanz

Dienstag 16h30 – 18h30 Ensemble Leitung 16h30 – 18h30 Dramaturgie

Donnerstag Jeden 1. und 3.Donnerstag im Monat findet die AG Öffentlichkeitsarbeit statt.

Samstag Jeden 1. und 3. Samstag im Monat findet die offene Theaterschule statt: 11h00 -12h00 – Gemeinsam Frühstücken 12h00-14h00: Training (Impro, Bewegung, Stimme) 14h00-16h00: neue Produktionen

JugendtheaterBüro Berlin Initiative-Grenzen-Los! e.V.

Wiclefstr. 32 10551 Berlin Tel.: 030 / 488 15 220/1

http://www.grenzen-los.eu/jugendtheaterbuero http://www.facebook.com/jugendtheaterbuero [email protected] Kulturbremse Berlin Moabit

ZIELGRUPPE: Kinder und Jugendliche im Alter von 9 – 16 Jahre ANGEBOTE:

In der Kulturbremse können sich Kinder und Jugendliche in verschiedenen artistischen Elementen austoben. …………………………………………………………………………………………………………. Im Luftakrobatikraum werden neue Bewegungen am Tuch und am Trapez gelernt. Kraft und Beweglichkeit werden trainiert und die Kinder lernen, sich gegenseitig zu motivieren. In kleinen Abschlussshows innerhalb der Gruppe oder für öffentliches Publikum werden die erlernten Sequenzen gezeigt. …………………………………………………………………………………………………………. Im Raum nebenan lernen die Kids (Partner)Akrobatik und Tanz. Zum Aufwärmen stehen meist Spiele auf dem Programm, die Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung in der Gruppe fördern. …………………………………………………………………………………………………………. Akrobatik, Tanz & Zirkus stärken das Vertrauen der Kinder und Jugendlichen in sich und die eigenen (körperlichen) Fähigkeiten. Energie und Gefühle werden auf kreative Art und Weise ausgedrückt & transformiert. Im gemeinsamen Kreieren lernen die Kinder und Jugendlichen sich selbst besser kennen und schärfen ihre interkulturelle und zwischenmenschliche Sensibilität.

Ansprechpartner: Noopy: 0176 470 61 404 Jana: [email protected]

Öffnungszeiten / Kursangebote: https://kulturbremse-berlin.jimdo.com/kurse/

Kulturbremse Berlin Moabit

Jagowstr. 29 https://kulturbremse-berlin.jimdo.com/ 10555 Berlin [email protected] Tel.: 030 / 53 799 798 Gripstheater

ZIELGRUPPE: K i n d e r u nd J u g en d l i c h e

ANGEBOTE:

GRIPS ist zeitgenössisches und politisches Volkstheater und wird oft als „Mutmachertheater“ bezeichnet. Im Vordergrund steht die gesellschaftskritische Auseinander- setzung mit den realen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. GRIPS erreicht dabei ein generationen-, kulturen- und schichtenübergreifendes Publikum. Das Haus fühlt sich besonders jenen verpflichtet, die in einer zunehmend global gesteuerten Gesellschaft als benachteiligt gelten. Es bezieht in seiner Arbeit Stellung auf unterschiedliche Formen von Ungerechtigkeit und reagiert aktiv auf gesellschaftliche Missstände.

Auszug aus dem aktuellen Spielplan:

Inside IS Für Menschen ab 15 10 Tage im Islamischen Staat« von Jürgen Todenhöfer ………………………………………………………………………………………………………….

NASSER #7Leben Für Menschen ab 13 coming of age - Geschichte des Berliners Nasser El-Ahmad ………………………………………………………………………………………………………….

Eins auf die Fresse Für Menschen ab 13 Krimi über Mobbing, Liebe und Gewalt ………………………………………………………………………………………………………….

Kriegerin F ür Menschen ab 14 Nach dem Film von David Wnendt ………………………………………………………………………………………………………….

Ab heute heißt Du Sara F ür Menschen ab 15 33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin ………………………………………………………………………………………………………….

Der Gast ist Gott F ür Menschen ab 14 über Vorurteile, kulturellen Austausch, Grenzen und Chancen der Verständigung Was ist Banda Agita?

Banda Agita heißt der Jugendclub vom GRIPS Theater. Gegründet wurde er 2003.

Die Jugendlichen kommen aus unterschiedlichen Stadtteilen von Berlin und beschreiten unterschiedliche Bildungswege. Sie haben eine gemeinsame Leidenschaft die sie verbindet: Das Theaterspielen! Auch in dieser Spielzeit arbeiten die Jugendlichen wieder an einem selbstentwickelten Stück.

Ansprechpartner: Besucherservice und Schulbeauftragte Vera Düwel Tel.: 030 - 39 74 74 11 [email protected]

Kasse Tel. 030 - 39 74 74 77

Öffnungszeiten: siehe hierzu den Programmplanunter: http://www.grips-theater.de/programm/

Gripstheater

Es gibt 2 Spielstätten:

GRIPS Hansaplatz GRIPS Podewil Altonaer Straße 22 Klosterstraße 68 10557 Berlin 10179 Berlin U9 Hansaplatz U2 Klosterstraße