Bicycle Tour 1998, 08 - 14 July
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
LAS Alpine Institute Cresting the Final the Dreaded Extended Learning Dr
LEYSIN AMERICAN SCHOOL IN SWITZERLAND Introducing THE 2016 EDITION 2016 LAS ALPINE INSTITUTE Welcome to Leysin American School’s new educational center for mountain science, sport, environment, and culture. A MAGAZINE FOR ALUMNI AND FRIENDS panorama LEYSIN AMERICAN SCHOOL IN SWITZERLAND Today, for a summer to Tomorrow remember YOUR GIFT TO THE LAS ANNUAL FUND, combined with those of other alumni, families & friends, ensures that we can continue to develop innovative, compassionate, and responsible citizens Alpine Adventure (ages 7-11) of the world. Alpine Exploration (ages 12-14) Alpine Challenge (ages 15-18) THE LAS ANNUAL FUND HELPS: • Support student scholarships and financial aid making LAS more diverse • Recruit, retain, and provide professional development for our world-class faculty • Continue to improve and upgrade our facilities and technology • Expand and enhance our wide range of academic, arts, athletics, and residential programs. Classes Excursions Cultural Tours Switzerland International Friends Morning classes in a Weekend excursions Students choose Switzerland offers Students share their variety of subjects to various a European country safety, security, and cultures local attractions to visit for one week natural beauty and lifestyles Please visit www.las.ch/alumni/giving to learn more about making a gift today! + 41 24 493 4888 | [email protected] | www.las.ch/summer 2 panorama | 2016 30 20 panorama Editors Emma Dixon, John Harlin III ‘14P, Benjamin Smith, Anthony Leutenegger Graphic Design Brittany Free Contributors Dr. L. Ira Bigelow ‘12P, ’13P, ‘15P, Mike Brinkmeyer, Alex Flynn-Padick, Paul Fomalont, John Harlin III ‘14P, Will Johnson, Mark Kolman, LAS Arts Team 49 (R. Allen Babcock, Kelly Deklinski, Keegan Luttrell, Brian Rusher), Anthony Leutenegger, Dr. -
Geschäftsbericht 2020
BERNER OBERLAND-BAHNEN AG GESCHÄFTSBERICHT 2020 www.jungfrau.ch/geschaeftsbericht-bob ORGANE DER GESELLSCHAFT VERWALTUNGSRAT AMTSDAUER BIS ZUR GV David-André Beeler, Präsident Interlaken 2022 Peter Balmer, Vizepräsident Grindelwald 2022 Yvonne Hunkeler 1 Grosswangen 2022 Andrea Schmid-Hess Hilterfingen 2022 Martin Schmied Lauterbrunnen 2022 Bettina Zinnert Wengen 2022 Gewählt durch den Regierungsrat des Kantons Bern: Cornelia Hofstetter Münchenbuchsee SEKRETÄR(IN) DES VERWALTUNGSRATS Christoph Schläppi 2 Grindelwald Isabelle Hofer 3 Bern REVISIONSSTELLE BDO AG Bern 2021 GESCHÄFTSLEITUNG Urs Kessler, Vorsitzender Interlaken Christoph Schläppi 2, Mitglied Grindelwald Corporate Secretary Christoph Seiler 4, Mitglied Unterseen Leiter Finanzen und Controlling ERWEITERTE GESCHÄFTSLEITUNG Thomas Aebischer 5 Unterseen Leiter Geschäftsfeld Berner Oberland-Bahnen Markus Balmer 5 Leissigen Leiter Geschäftsfeld Jungfraujoch – Top of Europe und Leiter Technik Patrizia Bickel 6 Konolfingen Leiterin Corporate Communications Matthias Bütler 7 Gümligen Leiter Marketing/Verkauf Dominik Liener 7 Interlaken Leiter Infrastruktur und Technik Marco Luggen 7 Grindelwald Leiter Betrieb Seilbahnen und Wintersport Reto Mettler Büren an der Aare Leiter Gastronomie Andreas Piattini 8 Luzern Leiter Human Resources Urs Siegenthaler Matten b. Interlaken Leiter Informatik Stefan Würgler 7 Interlaken Leiter Betrieb Eisenbahn BETRIEBSLEITER DER SCHYNIGE PLATTE-BAHN Werner Amacher Gsteigwiler SITZ DER GESELLSCHAFT Harderstrasse 14, CH-3800 Interlaken, Telefon +41 (0)33 828 71 11, Fax +41 (0)33 828 72 64, [email protected], jungfrau.ch MEDIENKONTAKT Kathrin Naegeli, Telefon +41 79 222 53 10 1 Rücktritt aus dem Verwaltungsrat per Generalversammlung vom 27. Mai 2021 6 Austritt aus der erweiterten Geschäftsleitung per 31. Januar 2020 2 Pensionierung per 31. Dezember 2020 und aus dem Unternehmen per 30. Juni 2020 3 Wahl als Sekretärin des Verwaltungsrats am 24. -
A Hydrographic Approach to the Alps
• • 330 A HYDROGRAPHIC APPROACH TO THE ALPS A HYDROGRAPHIC APPROACH TO THE ALPS • • • PART III BY E. CODDINGTON SUB-SYSTEMS OF (ADRIATIC .W. NORTH SEA] BASIC SYSTEM ' • HIS is the only Basic System whose watershed does not penetrate beyond the Alps, so it is immaterial whether it be traced·from W. to E. as [Adriatic .w. North Sea], or from E. toW. as [North Sea . w. Adriatic]. The Basic Watershed, which also answers to the title [Po ~ w. Rhine], is short arid for purposes of practical convenience scarcely requires subdivision, but the distinction between the Aar basin (actually Reuss, and Limmat) and that of the Rhine itself, is of too great significance to be overlooked, to say nothing of the magnitude and importance of the Major Branch System involved. This gives two Basic Sections of very unequal dimensions, but the ., Alps being of natural origin cannot be expected to fall into more or less equal com partments. Two rather less unbalanced sections could be obtained by differentiating Ticino.- and Adda-drainage on the Po-side, but this would exhibit both hydrographic and Alpine inferiority. (1) BASIC SECTION SYSTEM (Po .W. AAR]. This System happens to be synonymous with (Po .w. Reuss] and with [Ticino .w. Reuss]. · The Watershed From .Wyttenwasserstock (E) the Basic Watershed runs generally E.N.E. to the Hiihnerstock, Passo Cavanna, Pizzo Luceridro, St. Gotthard Pass, and Pizzo Centrale; thence S.E. to the Giubing and Unteralp Pass, and finally E.N.E., to end in the otherwise not very notable Piz Alv .1 Offshoot in the Po ( Ticino) basin A spur runs W.S.W. -
Dorfchronik Niederried Bei Interlaken
"Nidirriet", Niederried, wird kurz vor dem 15. April 1303 erstmals urkundlich erwähnt. Doch belegen einige wichtige Funde, dass bereits viel früher Menschen auf dem heutigen Gemeindegebiet gelebt haben. Somit beginnt die Chronik mit der Zeit dieser Funde. An- schliessend finden sich diverseste geschichtliche Themen aus Europa, der Eidgenossen- schaft, des Herrschaftsgebietes Bern und der Region, welche die Entstehung der heutigen Gemeindeform mit prägten oder zumindest beeinflussten. In all dies eingebettet sind ältere und neuere Be- und Gegebenheiten aus unserem Dorf. So ist es möglich, je nach Lust und Laune unser Gemeindegebiet zusammen mit seinen Einwohnern im Umfeld der Frühgeschichte, dann das Dorf Nidirriet in der Zeit seiner erst- maligen Benennung "56 Jahre vor 1303" (!), weiter die Bäuert Underried und später Nie- derried auf dem langen Weg hin zur Gegenwart kennenzulernen. ~ 4300 bis 1800 v. Chr. "Neolithikum" oder "die Jungsteinzeit" 1913 wurde beim Bahnbau westlich vom Weiler Ursisbalm in Niederried ein Hocker- grab aus dem Neolithikum gefunden. (Lage 637010 / 173675 / 584; unter dem nördli- chen der zwei Felsvorsprünge.) Das Grab aus 'Goldswilplatten' mit 1 m Länge und 0.4 m Breite enthielt ein Skelett einer 20 bis 25-jährigen Frau, den Kopf nach SW ge- richtet. 1924 wurde der Schädel von Prof. O. Schlaginhaufen als der niedrigsten bis dahin bekannten Variante der schweizeri- schen Neolithikerkapazität zugeordnet (kleinwüchsig, vergleichbar Pygmäen) und ist demzufolge um die 6'000 Jahre alt. Ausserhalb des Grabes im Nordosten la- gen wirr durcheinander Knochenüberreste zweier 7- bis 14-jähriger Kinder und eine Platte mit Asche. Vmtl. waren dies Spuren vom bereits damals üblichen Totenbrand. Weitere vier Gräber, "in nächster Nähe", wurden ohne Ausgrabung weggesprengt. -
Fahrplan 2019 Thuner- Und Brienzersee
bls.ch/schiff Fahrplan 2019 Thuner- und Brienzersee Horaire Lac de Thoune et Lac de Brienz Timetable Lake Thun and Lake Brienz 9.12.2018 – 14.12.2019 Herzlich willkommen Treten Sie ein und erleben Sie unvergessliche Momente an Bord unserer Schiffe. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Fahrpläne, attraktive Spartipps und Ausflugsideen für den Thuner- und Brienzersee. Bienvenue Montez à bord et vivez des moments inoubliables sur nos bateaux. Vous trouverez les horaires ainsi que des offres avantageuses pour les lacs de Thoune et de Brienz dans les pages qui suivent. Welcome Step on board and experience unforgettable moments on our boats. The following pages include the timetables and attractive tips on how to save money for Lake Thun and Lake Brienz. Schloss Thun Brienzer Rothorn 2266 m. ü. M. Schloss Hünegg Brienz 2,5 h Konolfingen, Burgdorf Dorf Brienz Meiringen, Luzern Münsingen, Bern Schloss Oberhofen Belp, Bern Brienzersee Thun Hünibach Niederhorn Oberried Schadau 1950 m. ü. M. Giessbach See Axalp Werft Hilterfingen 1,5h Oberhofen 1,5h Gwatt Längen- 2h Deltapark Brünig, Luzern schachen Beatushöhlen Niederried 1,5 h 45 min 1,5h Ringgenberg Iseltwald 2h Einigen Gunten 1h Merligen Interlaken Beatushöhlen- Ost 2h Beaten- 2,5 h Sundlauenen Spiez 40min bucht Bönigen Neuhaus Giessbach Zweisimmen, Wasserfälle Gstaad, Montreux Faulensee Visp, Brig Thunersee Interlaken West Grindelwald Kandersteg, Brig Lauterbrunnnen Jungfrauregion Därligen Leissigen Schloss Spiez Bahnhof Standseilbahn Schiffsverbindungen Gare Funiculaire Liaisons maritimes -
Wegweiser Für Seniorinnen Und Senioren
Wegweiser für Seniorinnen und Senioren BÖNIGEN MATTEN GSTEIGWILER RINGGENBERG GÜNDLISCHWAND UNTERSEEN INTERLAKEN WILDERSWIL 117 oder 112 Polizei 118 oder 112 Feuerwehr 1414 Rega 033 356 82 01 Kantonspolizei Posten Interlaken 143 Die Dargebotene Hand (seelische Krisen) 145 Vergiftungsnotfälle „Tox Zentrum“ Zürich 144 Sanitätsnotruf (Rettungswagen) Zahnärztlicher Notfalldienst und diensthabende Apotheke (Ersichtlich im Anzeiger Interlaken auf Seite 2) 2 Name: Dr. .................................. Adresse: ........................................ Telefon: 033 ................................. _____________________________________________________ Ärztlicher Notfalldienst Region Interlaken Notfallnummer 0900 576 747 (HANI) (CHF 1.98/Min vom Festnetz) Hausarztnotfall Region Interlaken (HANI) Spital Interlaken, Haus E (Ambulatorium), Weissenaustrasse 27, 3800 Unterseen Internet: www.han-i.ch E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 18.00-21.00 Uhr Samstag von 12.00 - 21.00 Uhr Sonntag von 12.00 - 20.00 Uhr Bitte beachten Sie auch die Informationen im Anzeiger Interlaken unter „Notfalldienste“ (Seite 2) Wenn Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt nicht erreichen und ausserhalb den Öffnungszeiten des HANI, können Sie auch den Spitalnotfall aufsuchen. 3 Foto: Herbert Steiner, Ringgenberg 4 Alt zu sein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heisst. (Martin Buber 1878-1965) Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger Wir freuen uns, Ihnen die 3. Auflage des Wegweisers für Seniorinnen und Senioren zu überreichen, welche die Koordinationskommission der Region Interlaken für Altersfragen im Auftrag der Gemeinden Bönigen, Gsteigwiler, Gündlischwand, Interlaken, Matten, Ringgenberg, Unterseen und Wilderswil auf den neuesten Stand gebracht hat. Sie finden in der Broschüre ein breites Spektrum von Informationen, die Ihnen und Ihren Angehörigen bei der Orientierung im dritten Lebensabschnitt behilflich sein können. Es sind altbekannte und neue, bewährte Hinweise zur Erhaltung und Verbesserung Ihrer Lebensqualität. -
Erlebnis Alpsommer Bönigen 1
Erlebnis Alpsommer Bönigen 1 Alte Pinte Bönigen | Museum | Galerie | KulturRaum Erlebnis Alpsommer Bönigen Fotografische Impressionen von der Alp Küenzlen-Läger und Historisches Katalog zur Sonderausstellung vom 31. August − 20. Oktober 2013 ____ Abkürzungen und Hinweise 1 Nummer des Exponats Texttafel «Im ...» Titel oder Originalschreibweise Niklaus Rodt | Vorname / Name 1650 – 1726 Geburts-/Todesjahr |* Geburtsjahr PB Privatbesitz Titelbild, Rückseite und Seiten 10 und 11: Franz Niklaus König | 1765 − 1832: Figuren aus der «Studien- Sammlung aus dem gewöhnlichen Leben […]» von 1828. Lithografie von A. Merian, Basel, Druck von Haller, Bern. In Zitaten und Legenden wurde die Originalschreib- weise verwendet. Die Exponate dürfen nicht fotografiert werden. ____ Herkunft der Objekte | Dank Alle Exponate ohne Besitzerangabe stammen aus der Samm- lung bzw. Dokumentation des Museums in derAlten Pinte Bönigen. Wir danken allen Leihgeberinnen und Leihgebern. ____ Idee zur Ausstellung | Fotografien der Alp Küenzlen-Läger Ursi und Ueli Michel-Feuz, Bönigen ____ Konzept, Recherche, Gestaltung, Herstellung, Katalog, Texte Peter Michel, Bern/Bönigen © Peter Michel und Alte Pinte Bönigen, 2013 2 Erlebnis Alpsommer Bönigen ERLEBNIS A LPSOMMER B ÖNIGEN Fotografische Impressionen von der Alp Küenzlen-Läger und Historisches Alp – Glosssar | Texttafel 1 «Bönigbärg in der Abendsonne» Burkhardt-Burri, H. (Schweiz. 1. Hälfte 20. Jh., tätig in Interlaken). Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Blick auf die von der rötlich scheinenden Abendsonne beleuchteten Abwürfe und das Furggenhorn vor leicht bewölktem Himmel. PB Schweiz. Wand Süd über Treppenabgang 2 «Brienzersee – Seepartie beim Houetenbach mit Blick gegen Brienz» Bandi, Hans | 1896 – 1973. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert «H. Bandi 1952» unten links. PB Schweiz. Auf dem Gemeindegebiet der Anstössergemeinden des Brienzersees finden sich insgesamt neu Alpen. -
Cycling Group Media Trip
Cycling Group Media Trip Destinations: Martigny Region and Alpes vaudoises Dates: from Wednesday 26 to Sunday 30 August 2020 (4 nights, 5 days) Participants: max. 8 international journalists Highlights: Itineraries of the 2020 UCI Road World Championships, “Routes of the Road World Championships” bookable offer, itinerary of the UCI Gran Fondo Switzerland Villars Fitness level: out of 3 stars Tech. level: out of 3 stars www.visitvalais.ch/cycling 1 VALAIS/WALLIS PROMOTION Conditions for taking part in this press trip - You must be in very good physical shape and have the stamina to keep going for several hours a day over several days. - You must have experience in road cycling and ride regularly. - Let us know if you are bringing your own bicycle. - If not, let us know if you ride with flat pedals or with clips. You must bring your own cycling shoes and pedals (these will be adjusted to fit your bicycle). - You must bring your own cycling helmet. Key: Fitness level: I do sports at least twice a month I do sports once or twice a week I do sports three or more times a week Technical level: I have never or hardly ever done this activity I do this activity occasionally I do this activity regularly 2 VALAIS/WALLIS PROMOTION Transport within Switzerland For your comfortable journey through Switzerland, Swiss Travel System (STS) is happy to provide you with a unique all-in-one 1st class Swiss Travel Pass. 4 advantages of your #swisstravelpass: - Unlimited travel by train, bus and boat - Public transportation in more than 90 cities and towns - Including mountain excursions: Rigi, Stanserhorn and Stoos - Free admission to more than 500 museums throughout Switzerland Two informative, free apps are available to you for travel by train, bus and boat. -
Studie Zur Zukunft Des Regionalverkehrs Spiez – Interlaken Ost Entscheidungsgrundlagen
Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination Kanton Bern Studie zur Zukunft des Regionalverkehrs Spiez – Interlaken Ost Entscheidungsgrundlagen Schlussbericht Zürich, 14. Juni 2016 INFRAS Forschung und Beratung www.infras.ch Impressum Studie zur Zukunft des Regionalverkehrs Spiez – Interlaken Ost Entscheidungsgrundlagen Schlussbericht Zürich, 14. Juni 2016 2680a_schlussbericht_20160614.docx Auftraggeber Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination Kanton Bern Reiterstrasse 11, 3011 Bern Projektleitung Christian Aebi, AÖV Bruno Meier, AÖV Autorinnen und Autoren Matthias Lebküchner, INFRAS Nicola Kugelmeier, INFRAS INFRAS, Binzstrasse 23, 8045 Zürich Tel. +41 44 205 95 95 INFRAS | 14. Juni 2016 | Impressum |3 Inhalt Zusammenfassung ______________________________________________________________ 5 1. Einleitung _____________________________________________________________ 10 1.1. Ausgangslage und Auftrag ________________________________________________ 10 1.2. Ziele der Studie _________________________________________________________ 11 1.3. Vorgehen und Abgrenzung der Studie _______________________________________ 11 1.4. Projektorganisation ______________________________________________________ 12 2. Marktanalyse __________________________________________________________ 14 2.1. Heutige Erschliessung ____________________________________________________ 14 2.2. Heutige Nachfrage ______________________________________________________ 18 2.3. Nachfrageprognose 2030 _________________________________________________ 21 2.4. -
Karte "Regional-Pass Berner Oberland" (.Pdf)
La Neuveville Luzern Wolhusen Burgdorf Rigi Regional-Pass Berner Oberland Jegenstorf Kleine Emme Littau Arth-Goldau Stand/Version/Etat: 12.2020 Sumiswald- h Malters Weggis Grünen Emme Vierwald- Horw Verkehrsmittel Aare Ins c Kehrsiten- Hasle- Vitznau Mode of transport Rüegsau Bürgenstock Brunnen Moyens de transport Napf Entlebuch Ramsei u Bürgenstock E Hergiswil m Pilatus stättersee Bahnen Busse Seilbahnen Schiffe Stansstad m b Railways Buses Cableways Boats Kerzers Aare Kleine Emme C Neuchâtel Alpnacher- Trains Autobus Transports Bateaux e Stans Ostermundigen e Alpnachstad see à câbles Bern n 1 B Urner- l Schüpfheim Alpnach Dorf Lac t Langnau i.E. Geltungsbereich Bern Gümligen Dallenwil see a t Area of validity Europaplatz Murten de Morat Rosshäusern Bern Worb Signau l Trubschachen n Lac Rayon de validité Flughafen 26 E Escholzmatt de Neuchâtel Laupen Wolfenschiessen Portalban La Broye Kehrsatz Rubigen Freie Fahrt Langis Sarnen Kerns Free travel Zäziwil Avenches Belp Flühli LU Libre circulation La Sarine Flamatt Konolfingen Sachseln Münsingen Sarner - Grafenort 38 Halber Preis vom Normaltarif Toffen see Flüeli- Schmitten Ranft ½ fare Jassbach Engelbergtunnel Röthenbach i.E. Voyages à ½-prix Aare Wichtrach Reuss Oberdiessbach Ristis Kaufdorf Heimenschwand Emme Giswil Glaubenbielen Sonderpreis Schwarzenburg Kiesen Süderen Sörenberg Thurnen Kemmeri- Engelberg Special pricePayerne Oberlangenegg boden Rossweid Lungerer- Prix spécial Riggisberg Unterlangenegg Rothornbahn Stöckalp Fribourg Uttigen see Trübsee Seftigen Heimberg Schwarzenegg Turren -
Voyage De Presse Groupe Vélo
Voyage de presse groupe vélo Destinations : Martigny région et les Alpes vaudoises Dates : Du mercredi 26 au dimanche 30 août 2020 (4 nuits, 5 jours) Participants : max. 8 journalistes internationaux Highlights : Des itinéraires des Championnats du Monde Route UCI 2020, l’offre réservable « Sur les traces des Championnats du Monde », l’itinéraire de l’UCI Gran Fondo Suisse Villars Niveau fitness : niveau 3/3 Niveau tech. : niveau 3/3 www.valais.ch/velo 1 VALAIS/WALLIS PROMOTION Conditions pour une participation à ce voyage de presse - Vous êtes en très bonne forme physique et êtes capable de fournir un effort de plusieurs heures sur plusieurs jours consécutifs. - Vous avez de l’expérience en vélo de route et pratiquez régulièrement ce sport. - Veuillez nous informer si vous emmenez votre propre vélo. - Si vous ne venez pas avec votre propre vélo, informez-nous si vous roulez en pédales plates ou à clips. Vous devez emporter vos propres chaussures de vélo et pédales (ces dernières seront ajustées à votre vélo de location). - Vous devez vous munir de votre propre casque de vélo. Légende : Niveau fitness : Je pratique du sport moins de deux fois par mois Je pratique du sport une ou deux fois par semaine Je pratique du sport trois fois et plus par semaine Niveau technique : Je n’ai jamais ou rarement pratiqué cette activité Je pratique de temps en temps cette activité Je pratique régulièrement cette activité 2 VALAIS/WALLIS PROMOTION Transports en Suisse Pour vous permettre de voyager confortablement dans toute la Suisse, Swiss Travel System (STS) a conçu pour vous un Swiss Travel Pass de 1re classe. -
Kohle, Ein 250-Jähriges Jubiläum
Mai 2021 DRACHEBÄRGZYTIG Zeitung der Gemeinde Beatenberg www.beatenberg.ch/zytig Kohle, ein 250-jähriges Jubiläum Beatenberg vor 40 Millionen Jahren o sah Beatenberg vor 40 Millio- „Wenn wir nachts durch die hellerleuchteten könnte. Der Verfasser, Hans-Peter Hufenus, nen Jahren aus. 25 Millionen Jahre, Gassen und Lauben gehen, können wir uns hat sich sofort bereit erklärt, bei der Ent- Snachdem die letzten Saurier auf Er- kaum vorstellen, wie finster die Stadt frü- wicklung dieses Projekts mitzuwirken. Der den ihren Geist ausgehaucht haben, und her einmal war. Höchstens das Finstergäss- Autor hat inzwischen an einigen Treffen von denen einer als Drachengespenst chen erinnert ein wenig an die alten Zeiten, in Beatenberg teilgenommen. Schnell hat noch bis vor kurzem in der Beatushöhle als der Berner Rat sich häufig mit den Folgen sich gezeigt, dass wenn es geschichtlich sein Unwesen trieb. der nächtlichen Dunkelheit befassen musste. um Beatenberg geht, die Kohle eine wich- Leute stolperten und stürzten, es gab zahlrei- tige Rolle spielt. Sybille Hunziker beschreibt im Büchlein che Arm- und Beinbrüche und Raubüberfälle Die Kohleförderung für Energienutzung „Kohlenabbau auf Beatenberg“, wie diese von fremdem Gesindel. Wer nach 9 Uhr abends ist inzwischen ein Ding der Vergangenheit, Kohle damals entstanden ist. Als sich die Gassen ohne Laterne betrat, erhielt eine Ge- nicht aber das Thema Kohle an und für sich. dann 15 Millionen Jahren später die Alpen fängnisstrafe, und noch im 18. Jahrhundert Im Gegenteil! In Form der Pflanzenkohle durch ein Aufeinanderprallen der europäi- mussten sich die vornehmen Damen abends feiert sie im Augenblick gerade ein Come- schen und der afrikanischen Platte bilde- von ihren Dienstmädchen begleiten lassen, die back.