Volkshochschule

Programm Frühjahr 2019 Echt besonders ist das kulturelle Angebot in Meldorf. Wollen Sie wissen, welche Veranstaltungen stattfinden? 100 Jahre VHS Dann schauen Sie nach unter 2019 ist ein besonderes Jahr für die Volkshochschulen in Deutschland: Wir www.meldorf.de/veranstaltungen begehen ein großes Jubiläum. Die Verfassung der Weimarer Republik – Soll Ihre Veranstaltung in den Veranstaltungskalender der ersten Demokratie auf deutschem Boden - forderte im Paragraphen aufgenommen werden? Den Vordruck finden Sie unter: 148 alle staatlichen Ebenen auf, das Volksbildungswesen zu fördern. Dies führte dazu, dass deutschlandweit eine Vielzahl von Volkshochschulen ge- www.meldorf.de/vordruck/ gründet wurden. Oder Sie fragen in der Tourist-Info, Nordermarkt 10 Sie beriefen sich dabei auf den Verfassungsrang von Weiterbildung und bzw. in der Stadtbücherei, Rosenstr. 12 verstanden sich als Kind dieser Demokratie. Ähnlich vollzog sich die Ent- wicklung nach der Gründung der zweiten Demokratie, der Bundesrepublik Erst mal sehen, was los ist! Deutschland, in der es eine weitere Gründungswelle gab. Die Gründung Unser Veranstaltungskalender. der meisten Volkshochschulen in erfolgte in dieser Zeit, wo- bei in bereits im Kaiserreich eine Volkshochschule existierte. Im Februar 2019 wird dieses Jubiläum mit einer großen Festveranstaltung in der Frankfurter Paulskirche gefeiert. Der Präsident des Bundesverfas- sungsgerichts Andreas Voßkuhle wird die Festrede halten. Demokratie setzt mündige Bürger und Bürgerinnen voraus, die sich eine fundierte Mei- nung bilden können. Mit Ort und Person des Festaktes wird die Bedeutung der Volkshochschulen in diesem Zusammenhang unterstrichen. Zur Festveranstaltung wird es eine Buchpublikation geben, die sich mit den 100 Jahren der Volkshochschul-Entwicklung befasst. Dass darin auch ein Artikel über die Dithmarscher Volkshochschulen enthalten ist, empfin- den wir als Würdigung auch unserer Arbeit in Meldorf.

Anke Cornelius- Martin Gietzelt Stefan Zier (Bürgermeisterin)

3 Inhalt Inhalt

Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft 8 Bewegung/Fitness 49 Heimat- und Länderkunde 10 Golf 49 Gesundheit Verbraucherfragen 11 Entspannung/ 51 Gesellschaft Psychologie und Kommunikation 13 Stressbewältigung 51 Geschichte 16 Yoga 52 Gesellschaft Politik 20 Qigong 56 Feldenkrais ® 59 Bewegung/Fitness 60 Allgemein 27 Ernährung 60 EDV-Grundlagen/ 29 allg. Anwendungen 29 Beruf Kultur allgemein 62

Beruf Office-Anwendungen 32 Betriebswirtschaftliche unD 33 Literatur 64 Kultur Kaufmännische Kompetenzen 33 Künstlerisches und 66 Kita-Weiterbildung 34 Kunsthandwerkliches Gestalten 66 Textiles Gestalten 70

Offener Ganztag 36 Sprachen Schulsozialarbeit/Jugendtreff 38 Tanz 71 Pflege 39 Musik 72 bildung Grund- Arabisch 41 Lesen und Schreiben lernen 75

Dänisch 41 Gesundheit

Sprachen Deutsch 42 Englisch 42 Französisch 44 Stichwortverzeichnis 71 Italienisch 44 Russisch 45 Schwedisch 46 Spanisch 46 Kultur

Heizungsbau-Nord UG - Ihr Meisterbetrieb für:

o Heizsysteme regenerativ und konventionell Grundbildung o BHKW o Solare Kühlung o Sanitär o Wartung und Reparatur

Hauptstraße 44 25704 Tel.: 04832-908 455 [email protected] www.heizungsbau-nord.de

5 Volkshochschule Meldorf Bürgerverein Meldorf e. V. Betreiber: Volkshochschulen in Dithmarschen e.V.

Machen Sie mit! Geschäftsstelle 25704 Meldorf Süderstraße 16 (Ditmarsia) Tel.: 04832 9575-0 Der Bürgerverein wurde gegründet, um die Heimatkunde, Fax: 04832 9575-5 E-Mail: [email protected] die regionale Kultur, die Bildung und das bürgerschaftliche Internet: www.vhs-meldorf.de Engagement zu fördern. Als gemeinnütziger Verein sammelt er Spenden ein, um Bankverbindung: IBAN: DE 62 2225 0020 0000 1084 80 damit Veranstaltungen zu unterstützen, führt eigene Veran- BIC: NOLADE21WHO staltungen durch oder bietet Projektgruppen ein organisato- risches Dach zur Durchführung ihrer Veranstaltungen. Leiter Stefan Zier [email protected] (EDV und Beruf)

Wesentliche Projekte bzw. Unterstützungsmaßnahmen des Fachbereichsleiter Petra Giese [email protected] Vereins sind z.B.: (Gesellschaft, Gesundheit und Kultur, Kita-Weiterbildung)

• Öffentlichkeitsarbeit zum Stadtjubiläum: Soja Velminski [email protected] • Kunstobjekte: Zeitmaschine von Dieter Koswig (Sprachen)

• Kultur-Bonsche Verwaltung Brigitte Duchow [email protected] • Frequenzen Festival • Hafenfest im Speicherkoog Geschäftszeiten Montag 08.30 - 12.30 Uhr 14.30 - 17.00 Uhr • Und neu: Förderung Vogelschießen Dienstag 08.30 - 12.30 Uhr 14.30 - 17.00 Uhr Mittwoch geschlossen --- Donnerstag 08.30 - 12.30 Uhr 14.30 - 17.00 Uhr Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Freitag 08.30 - 12.30 Uhr --- Den Mitgliedsantrag und weitere Informationen erhalten Osterferien: geschlossen Sommerferien: die mittleren 4 Wochen geschlossen Sie unter: www.meldorf.de/buergerverein. (08.07. - 02.08.2019)

Zingelstraße 2 • Meldorf • Tel. 04832 9597-101 • [email protected] Hinweis: Nicht alle Kursräume sind barrierearm. Vorsitzende des Vereins: Anke Cornelius-Heide Bitte nehmen Sie bei Bedarf mit uns Eingetragen im Vereinsregister Pinneberg VR 1717 PI Kontakt auf. Wir versuchen Kurse dann entsprechend zu verlegen. IBAN: DE03 2225 0020 0090 0274 75 - BIC: NOLADE21 WHO 7 Gesellschaft und Leben Gesellschaft und Leben Gesellschaft Gesellschaft Schleswig-Holsteinische Weltraumfahrt ist wie Autofahren ... nur ganz anders 1107 Prof. Dr. Wolfgang J. Duschl Universitätsgesellschaft Schwerelosigkeit ist ein allseits bekanntes Phänomen im Weltraum. (Institut für Theoretische Phy- Aber dies ist nur eine von zahlreichen auf den ersten Blick überra- Vorträge der Sektion Meldorf sik und Astrophysik) schenden Eigenschaften der Weltraumfahrt. Vieles, was wir aus der Meldorf Fortbewegung im Alltag kennen, gilt nicht im Weltraum. So einfach Meldorfer Gelehrtenschule ´mal abzubiegen oder zu bremsen oder beschleunigen ist zum Bei- Wertewandel - Werteverlust - Wertevakuum An den Anlagen 16 spiel gar nicht möglich oder hat ganz andere Folgen als man erwarten Gegenwarts-Gesellschaften sind scheinbar einem erheblichen Ver- Mittwoch, 6.3.2019 1105 würde. In dem Vortrag sollen einige dieser überraschenden Phäno- schleiß von Werten unterworfen, was letztlich zu einem Werte-Vaku- 19.30 - 21.00 Uhr Prof. Dr. Hans-Werner Prahl mene vorgestellt und allgemeinverständlich begründet werden. Meldorf um führen kann. Werte, die sich im Laufe der Geschichte als relativ Entgelt: 5,- EUR Meldorfer Gelehrtenschule stabil erwiesen haben, werden nun in immer kürzerer Zeit fragwürdig und von der Bevölkerungsmehrheit kaum noch akzeptiert. Die ehe- Prof. Dr. Wolfgang J. Duschl, Institut für Theoretische Physik und An den Anlagen 16 Astrophysik, Leibnizstraße 15, 24118 Kiel Mittwoch, 23.1.2019 dem wertsetzenden Instanzen, wie Kirche oder Familie, haben ihre 19.30 - 21.00 Uhr Funktion eingebüßt, neue Instanzen, wie Medien oder Werbung, sind Entgelt: 5,- EUR an ihre Stelle getreten. Die neuen Instanzen sind aber gerade an Verschleiß und Tempo ausgerichtet. Zahlreiche gesellschaftliche Ver- änderungen erwecken den Eindruck, dass Werte in der Gegenwart Highlights aus verborgenen kaum noch gelten, neue Werte werden beschworen, Werte-Verkäufer ziehen durchs Land. Dieser Eindruck ist eher vordergründig und soll Insekten-Welten 1108 Prof. Dr. Urs Wyss nach strukturellen Ursachen durchleuchtet werden. Der Film (Laufzeit 62 Minuten) setzt sich aus verschiedenen unter Meldorf Alle Vorträge der einem Stereomikroskop dokumentierten Sequenzen zusammen. Die Meldorfer Gelehrtenschule Universitätsgesellschaft Prof. Dr. Hans-Werner Prahl, Institut für Pädagogik; Soziologie für ersten führen unter dem Thema „Vom Monster zur Diva“ in die Ju- An den Anlagen 16 Schleswig-Holstein sind für Pädagogen gend von Schwebfliegen und Florfliegen. Nach menschlichem Emp- Mittwoch, 20.3.2019 deren Mitglieder kostenfrei finden erscheint es ‚brutal‘, wie die Larven dieser Insekten im Verlauf 19.30 - 21.00 Uhr ihrer Entwicklung zum erwachsenen Insekt Hunderte von Blattläusen Entgelt: 5,- EUR A Comedy of Terrors. Shakespeares schaurig anzusehen verschlingen. Doch dann, wenn endgültig gesät- „Kaufmann von Venedig“ in rechtstheore- tigt, verwandeln sich die Monster in grazile Blüten-besuchende La- dies. Der Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarius) fängt und verzehrt 1106 tischer Sicht als Larve in einem Sandtrichter lauernd überwiegend Ameisen, führt Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg Shakespeares „Kaufmann von Venedig“ wird in den gängigen Werk- dann aber nach der Metamorphose als stattliche Ameisenjungfer ein Meldorf ausgaben den Komödien zugerechnet. Das tatsächlich grausige Ge- völlig anderes Leben. Besonders eindrucksvoll sind die von Schlupf- Meldorfer Gelehrtenschule schehen, das um das als Pfand gewährte mögliche Herausschneiden wespen im Verlauf der Evolution entwickelten Parasitierungsstrategi- An den Anlagen 16 eines „Pfundes Fleisch“ aus dem titelgebenden Kaufmann kreist, en. Sie werden an fünf Beispielen dargestellt. Es folgen Aufnahmen Mittwoch, 20.2.2019 steht dazu in bemerkenswertem Gegensatz. Es passt aber wiederum von zwei gefräßigen pflanzenschädlichen Mottenlarven (Plutella xy- 19.30 - 21.00 Uhr gut zu einem Stück, das von zahllosen Konversionen, Verschiebun- lostella; Lyonetia clerkella), welche am Ende ihrer jugendlichen Ent- Entgelt: 5,- EUR gen, Verkleidungen handelt und dabei dem scheinbar eindeutig juristi- wicklung architektonische Meisterwerke zur Vollendung bringen, um Alle Vorträge der schen setting des Stücks und dem ebenso scheinbar klaren Ausgang sich darin (wie sie hoffen) geschützt verpuppen zu können. Allgemein Universitätsgesellschaft zum Trotz die Frage nach der Rechtmäßigkeit des Handelns seiner bekannt ist das Loch in der Haselnuss, doch nur wenige wissen, wie Schleswig-Holstein sind für Protagonisten auf erstaunliche Weise in der Schwebe hält. es entsteht. Sein Urheber, der Haselnussbohrer Curculio nucum, wird deren Mitglieder kostenfrei dabei ertappt, wie er ein Ei in eine junge Haselnuss versenkt und sich Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg, Hermann Kantorowicz-Institut für juristi- dann darin entwickelt. Der Film endet mit einer amüsanten Geschich- sche Grundlagenforschung te über das Verhalten von zwei Schlupfwespen-Brüdern, die um die Gunst einer Schwester buhlen, wobei der Verlierer zum Gewinner wird.

Prof. Dr. Urs Wyss, Institut für Phytopathologie

8 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 9 Gesellschaft und Leben Gesellschaft und Leben Gesellschaft Gesellschaft Heimat- und Länderkunde Verbraucherfragen

Frühe Frauen in der Thermografie live: 1165 1112 Meldorfer Kommunalpolitik Wärmebilder sehen und verstehen Dipl. Ing. Reginald Reincke Karsten Schrum Meldorf, Süderstraße 16 Frühe Frauen in der Meldorfer Kommunalpolitik Schimmel an der Innenwand trotz Wärmedämmung? Hohe Heizkos- (Stadtarchivar) (Ditmarsia) Vor 100 Jahren erhielten die Frauen das aktive wie auch das passive ten, die nicht den Erwartungen nach einer Sanierung entsprechen? Meldorf, Rosenstraße 12 Donnerstag, 17.1.2019 Wahlrecht. Schon 1919 wurde erstmals eine Frau in die Meldorfer Energielecks kann man auf den ersten Blick nicht erkennen, aber die Donnerstag, 7.3.2019 19.00 - 20.30 Uhr Stadtvertretung gewählt. Ihr folgten bis 1933 noch zwei weitere sowie Wärmebildkamera macht sie sichtbar. Bei diesem Angebot werden 19.00 - 20.30 Uhr kostenfrei eine größere Zahl von Kandidatinnen. Der Vortrag stellt diese Frauen Sie zunächst in einem Vortrag über Chancen und Risiken bei der Nut- 1 Abend in kurzen Darstellungen vor. Er geht weiterhin den Möglichkeiten und zung von Wärmebildern aufgeklärt. Anschließend können Sie Ther- Entgelt: 12,50 EUR Hindernissen nach, die es damals für Frauen in der Kommunalpolitik mografie live im Einsatz erleben und sich Wärmebilder von einem Teilnehmende Stadtführer/in- gab. vorher festgelegten Gebäude direkt auf der Kamera ansehen. nen erhalten eine Ermäßigung Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine verbindliche Anmel- von 25%. dung spätestens eine Woche vor der Veranstaltung nötig. Dank der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ist die Anmeldung ist erforderlich! Teilnahme kostenfrei. Hinweis: Diese Veranstaltung ist als Fortbildungsveranstaltung für BITTE BEACHTEN SIE: Aussagekräftige Wärmebilder sind tempe- die Meldorfer Stadtführer/innen geeignet. raturabhängig. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass die Ver- anstaltung in extremen Fällen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden muss.

1122 Radio- Stadtredaktion Meldorf Andreas Guballa Radiomachen ist weit mehr als nur CDs auflegen und Musikmode- Meldorf, lokal.digital ration. Als „schnellstes Medium der Welt“ ist Radio geradezu ideal, Starke Roggenstraße 3 Gemeinschaft um den Hörern auch journalistisch aufbereitete Informationen zu Samstag, 26.01.2019 vermitteln. 11.00 - 18.00 Uhr Doch wie macht man das? Wie finde ich die richtigen Themen, wo die kostenfrei Quellen, wie stelle ich den Informanten und Betroffenen Fragen? Wie interviewe ich einen Gast oder einen Gesprächspartner? Wie texte und spreche ich meine Beiträge und aktuellen Nachrichten, damit es Offener Kanal Westküste seriös und dem Thema entsprechend klingt? Diese und mehr Fragen Bürgerfunk aus der Region für die Region beantwortet das Radio-Einsteiger-Seminar mit dem Ziel, regelmäßig aus Meldorf zu senden. Zuverlässig auch Radio zum Selbermachen In Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Westküste. mit Studios in Heide, Husum, Garding und Föhr

Informationen unter 0481/3333 oder im Internet: www.okwestkueste.de Zu empfangen im Bereich Heide und Meldorf auf UKW 105.2 sowie UKW 97.6 an der Westküste und im Internet unter livestream.okwk.de in schweren Zeiten.

Noch mehr Vorteile des genossen schaftlichen Wohnens gibt’s auf www.wo-di.de

10 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 11 Gesellschaft und Leben Gesellschaft und Leben Gesellschaft Gesellschaft Energiewende aktiv Psychologie und Kommunikation – Natürlich dämme ich richtig! Positiv mit Stress umgehen 1701 Jessica Passarge Donnerstag der 24.01.2019 steht in Meldorf unter dem Motto - Seminar für Frauen und Männer ab 18 Jahren - Energieverbrauch im und ums Haus und richtiges Dämmen. Das (Dipl.-Sozialpädagogin und Dieses Seminar wendet sich an Menschen mit Stressbelastungen, Klimaschutzmanagement des Kreises Dithmarschen, die Verbrau- Entspannungspädagogin) die ein Verfahren zur gezielten Dämpfung der akuten Stressreaktion cherzentrale Schleswig-Holstein sowie die Volkshochschule bie- Meldorf erlernen und dessen regelmäßige Anwendung zu vegetativ wirksa- ten gemeinsam gleich zwei Veranstaltungen zu diesen Themen Christian-Bütje-Schule mer Erholung und Regeneration finden möchten. Ziele: an: (am Schwimmbad) Forum • Definition von Stress, Stressfaktoren, Entspannung, Entspan- Samstag, 2.2.2019 und nungsreaktionen Samstag, 16.2.2019 • Erkennen von Stressursachen und derzeitiger eigener Stresslevel jeweils 14.30 - 17.30 Uhr • Erlernen verschiedener Methoden zur Stressreduzierung 2 Nachmittage Methoden: Entgelt: 54,- EUR Dipl. Ing. Reginald Reincke Energieberatungen: • Einbeziehung des sozialen Umfeldes Meldorf, Süderstraße 16 • Anleitung zur Selbstbeobachtung in belastenden Situationen Ab 14:00 Uhr wird Dipl.-Ing. Reincke, Energieberater der Verbrau- (Ditmarsia) • Praktische Einübung von Methoden zur Entspannungs- und Donnerstag, 24.1.2019 cherzentrale, mehrere Energieberatungen für Privathaushalte an- Stressreduktion ab 14.00 Uhr bieten. Eine Anmeldung für dieses kostenfreie Angebot ist erfor- • Umfangreiche Anleitung für den Einsatz der Übungen im Alltag kostenfrei derlich unter der 0800/809 802 400 (kostenfrei) oder zum Ortstarif Anmeldung unter: unter 0481/61 774. Die Beratungen finden statt in den Räumlich- Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, Kissen, warme Socken etwas 0800/809 802 400 (kostenfrei) keiten der vhs, Süderstr. 16 in Meldorf. zu trinken, evtl. vitaminreiche Kost, Schreibutensilien und bequeme oder 0481/61 774 (Ortstarif) Kleidung

Alltag neu erleben 1703 A Vortrag: Vortrag „richtig dämmen“ Mit dem Weg zu sich zur täglichen Entlastung Anja Wiebers Meldorf, Roggenstraße 3 Dieses Seminar bietet Wege, auf sich selbst zu blicken und einen (Präventologin, Sensorin, (lokal.digital) Ab 18:30 Uhr findet in der Roggenstr. 3 ein Vortrag zum Thema guten Umgang mit sich zu fördern. Sie können lernen was dahinter Lotsin) Donnerstag, 24.1.2019 richtiges Dämmen statt, denn die richtige Wärmedämmung schafft steckt, um sich selbst ein Freund zu sein. Meldorf, Süderstraße 16 18.30 Uhr ein angenehmes Raumklima, hält im Winter die Wärme im Haus Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen: (Ditmarsia) kostenfrei und verhindert im Sommer ein Aufheizen der Räume. Hier erhal- • Wie verstehe ich mich besser und kann Belastungen oder Über- Samstag, 2.3.2019 Anmeldung unter: ten Sie vom Energieberater der Verbraucherzentrale Informatio- forderungen entgegen wirken? 14.00 - 17.00 Uhr 0800/809 802 400 (kostenfrei) nen und Tipps, wie Sie Ihr Haus richtig und nachhaltig dämmen • Wo sind die Stolperfallen in meinem Alltag? Entgelt: 22,- EUR oder 0481/61 774 (Ortstarif) können, er wird auch verschiedene natürliche Alternativen fürs • Welchen inneren Antreiber habe ich? Warum sage ich JA wenn Dämmen vorstellen. Auch für dieses kostenfreie Angebot melden ich Nein meine? Sie sich bitte unter den oben genannten Rufnummern an. • Was möchte ich wirklich und wie kann ich es erreichen? Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Alltag neu erleben - Glückskompetenz 1703 B Was machen Glücksmomente mit meinen Körper und wie fördere ich Anja Wiebers das?! Gern zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Wahrnehmung erweitern (Präventologin, Sensorin, können, um dem Glück die Türen zu öffnen. Lotsin) Folgenden Fragen werden wir einbinden: Meldorf, Süderstraße 16 • Was stärkt mich? (Ditmarsia) • Wie kann ich gute Gefühle aufbauen und hervorrufen? Samstag, 16.3.2019 • Welche Situation bringen mir Freude? 14.00 - 17.00 Uhr • Wie werde ich mir wieder wichtig und kann das nach außen ver- Entgelt: 22,- EUR treten? Bitte mitbringen: Schreibmaterial

12 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 13 Nationalparkhaus Wattwurm

Wattexkursion (Watt) Auskunft und Anmeldung: Bei einer Wattexkursion wandern wir über den trockengefallenen NABU Meeresboden und entdecken gemeinsam seine Bewohner und ihre Nationalparkhaus Wattwurm Lebensweise. Hafenstraße 2, 25704 Meldorf Ausgangspunkt: Nationalparkhaus Tel.: 04832 6264 Dauer: eineinhalb Stunden E-Mail: [email protected] Die Führungen sind kostenlos. 9 Vogelführung (Orni) Der NABU freut sich jedoch Zusammen beobachten wir die heimischen Vogelarten an unseren über Spenden. Beobachtungspunkten und erläutern Verschiedenes zum Vogelzug und den Lebensweisen der Tiere. Für alle Führungen empfehlen www.freibad-meldorf.de Ausgangspunkt: Nationalparkhaus wir wetterfeste Kleidung und Dauer: eineinhalb Stunden stabiles Schuhwerk. Eine An- 05. Mai - 9. September meldung ist nicht nötig! Konikvortrag (Konik) Veranstalter: Der Vortrag thematisiert die im Wöhrdener Loch lebenden Konikpo- NABU Schleswig-Holstein Duplex Vulture 15.06.2019 nys, ihre Lebensweise und die Gründe, warum sie im Vogelschutz- gebiet leben. Ausgangspunkt: Parkplatz Beobachtungshütte Wöhrdener Loch Dauer: eine Stunde

Wattwanderungen in das Weltnaturerbe Wattenmeer mit Nationalpark-Partner- Kinderführung am Wöhrdener Loch Wattführer (WöLo Kids) Wir erleben das bunte Getümmel am Wöhrdener Loch auf eine für Wir bieten einstündige Kinder-, 2-stündige Wattwanderungen, Krabben schen, Kinder anschauliche Weise. Dabei geht es sowohl um die Vogelwelt Salzwiesenexkursionen, Hundewattwanderungen und 3-6 stündige Riesenwattwan- als auch um die Wildpferde. „Watt erleben“ mit allen Sinnen! Ausgangspunkt: Parkplatz Beobachtungshütte Wöhrdener Loch derungen zu den Außensänden vor der Dithmarscher Küste. Unser Motto ist „Watt Dauer: eine Stunde erleben“ mir allen Sinnen! Es ist nicht nur für unsere Gäste an der Nordsee, sondern auch für Einheimische ein tolles Erlebnis den Nationalpark vor unserer Haustür Bohlenwegtour (BWT) Zusammen lernen wir den Bohlenweg und seine Lebensräume für genauer kennenzulernen. Flora und Fauna kennen. Auf eine spielerische Art gewinnen die Teil- Die Termine standen bei nehmer ihr Wissen. Diese Wanderung ist familienfreundlich, jedoch Neben den ö entlichen Terminen haben wir auch Gruppenangebote anzubieten. Drucklegung noch nicht fest. auch für Einzelpersonen und Gruppen geeignet. Bitte informieren Sie sich unter: Hierzu haben wir auf unserer Internetseite Vorschläge aufgeführt. Ausgangspunkt: Nationalparkhaus Wir bieten einstündige Kinder-, 2-stündige Wattwanderungen, Krabbenfi schen, Salzwiesenexkursio- : eine Stunde Veranstalter: Wattführergemeinscha Dithmarscher Nordseeküste Dauer https://schleswig-holstein.nabu.de/ nen,[email protected] Hundewattwanderungen und 3-6 stündige Riesenwattwanderungen zu den Außensänden vor der Dithmarscher Küste. Fahrradtour durch den Speicherkoog NichtTermine nur für im unsere Internet: Gäste www.watterleben.de an der Nordsee, sondern auch für Einheimische ist es ein tolles Erlebnis den Nationalpark vor unserer Haustür genauer kennenzulernen. Neben den öffentlichen Terminen (SK Rad) haben wir auch Gruppenangebote anzubieten. Vorschläge fi nden Sie auf unserer Internetseite. Der Speicherkoog ist ein noch junger Lebensraum, in dem es viel zu entdecken gibt. Gemeinsam erkunden wir die Tierwelt und die Einzig- artigkeit des Kooges. Fahrräder müssen selbst mitgebracht werden! Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste Ausgangspunkt: Nationalparkhaus. : zweieinhalb Stunden [email protected] Dauer Termine im Internet: www.watterleben.de Gesellschaft und Leben Gesellschaft und Leben Gesellschaft Gesellschaft Geschichte Smart Democracy Die Veranstaltungsreihe Smart Democracy betrachtet unterschiedli- Geschichte Dithmarschens che Facetten der Digitalisierung aus gesellschaftspolitischer Perspek- Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen tive und nutzt gleichzeitig die Potenziale digitaler Bildungsformate in Meldorf und der Praxis. Spöttische Stimmen behaupten, dass das Interesse der Dithmarscher Alle Veranstaltungen der Reihe werden nach dem gleichen Prinzip an ihrer Geschichte wohl ausgeprägt sei, allerdings nur bis zum Ende geplant: An einer ausgewählten vhs halten ein bzw. zwei Referent/ der „großen“ Zeit der Eigenständigkeit 1559, für die sich der schil- innen einen Impulsvortrag; anschließend folgt eine moderierte Dis- lernde und unscharfe Begriff „Bauernrepublik“ etabliert hat. Mit dieser kussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung Veranstaltungsreihe wollen wir dem Interesse an der Dithmarscher wird via Live-Stream in andere Volkshochschulen übertragen. Über Geschichte einen fachlich sicheren Boden geben. Dafür konnten wir eine Online-Plattform können Teilnehmende Fragen zum Thema stel- eine Reihe von Kennern der Dithmarscher Geschichte als Referenten len und damit die Diskussion mit den Expertinnen und Experten be- gewinnen. Dazu zählen die Archäologen Dr. Rüdiger Kelm, Dr. Volker einflussen. Arnold und Dr. Dirk Meier ebenso wie die Historiker Jörg Mißfeldt, Rüdiger Möller und Martin Gietzelt. Vorgesehen ist ein chronologischer Durchlauf der Geschichte Dith- marschens von den Anfängen bis in das 20. Jahrhundert. Dabei werden pro Semester jeweils vier Nachmittage gestaltet und optional in einer Exkursion vertieft. Die Veranstaltungen finden im Semester- wechsel entweder in Wesselburen oder in Meldorf statt. Sie können semesterweise gebucht werden. Kohleausstieg statt Klimakrise: 2080 Es schlägt 1,5 vor 12! Michael Schäfer Die Veranstaltungen finden im Semesterwechsel entweder in Wes- Leitung des Fachbereichs Live-Webinar im lokal.digital Meldorf selburen oder in Meldorf statt. Sie können semesterweise gebucht Klimaschutz und Energiepolitik im Rahmen der Veranstaltungsreihe Smart Democracy. werden. beim WWF Deutschland

Ende 2015 hat sich in Paris die Weltgemeinschaft geeinigt, die glo- Dr. Klaus Grosfeld bale Temperaturerhöhung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen. Dazu Geschäftsführer des REKLIM 1806 Geschichte Dithmarschens müssen alle Länder ambitionierte nationale Schritte unternehmen. - Helmholtz-Verbund regionale Rüdiger Möller, Historiker Dithmarschens Weg ins Industriezeitalter Deutschland ist diesem Ziel bereits seit langer Zeit verpflichtet, die Klimaänderungen Martin Gietzelt, Historiker nationale Umsetzung muss dennoch deutlich ambitionierter werden, Meldorf, Rosenstraße 12 Von der Zeit der Landschaften Norder- und Süderdithmarschens als um die Klimaziele zu erreichen. Wie ist die derzeitige Klimaentwick- Meldorf, Roggenstraße 3 Donnerstag, 21.2.2019, Teil des dänischen Gesamtstaates bis zum Ende des Ersten Weltkrie- lung zu bewerten? Welche Schritte sind zwingend notwendig? lokal.digital Donnerstag, 28.2.2019, ges reicht der zeitliche Rahmen dieser Veranstaltungsreihe. Donnerstag, 14.3.2019 Donnerstag, 21.3.2019, Dabei werden die Folgen der Napoleonischen Kriege für Dithmar- Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem WWF. 19.00 - 20.45 Uhr Donnerstag, 28.3.2019, schen, die sich besonders im „Kosakenwinter“ und den wirtschaftli- kostenfrei jeweils17.00 - 18.30 Uhr chen Auswirkungen des dänischen Staatsbankrotts manifestieren, 4 Nachmittage genauso beleuchtet, wie etwa die Involvierung in den schleswig-hol- Entgelt: 56,- EUR steinischen Unabhängigkeitskampf des Jahres 1848. Die Skepsis der Einwohner Dithmarschens bei der Schaffung der preußischen Pro- vinz Schleswig-Holstein, die jedoch wie fast überall in den deutschen Ländern bald der Begeisterung für das 1871 gegründete Deutsche Kaiserreich wich, die fortschreitende Industrialisierung während der so genannten Gründerzeit mit ihrem Chausseenbau und den typi- schen Gebäuden, die bis heute das Ortsbild der Städte und Dörfer Findet mein Kurs statt? Dithmarschens prägen, gehören ebenfalls zu den angesprochenen Falls ein Kurs ausfallen sollte, Themen. nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.

16 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 17 Gesellschaft und Leben

Familienzentrum Meldorf

Plastik im Meer - Wie stoppen wir die Plastikflut? Gesellschaft Gesellschaft Live-Webinar im lokal.digital Meldorf im Rahmen der Veranstaltungsreihe Smart Democracy. 2081 Dr. Bernhard Bauske Livestream aus der vhs Bayreuth. Prof. Christian Laforsch Meldorf, Roggenstraße 3 Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns Men- lokal.digital schen. Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Mittwoch, 27.3.2019 Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere hun- 19.00 - 20.45 Uhr derttausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Han- kostenfrei dyteilen in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton. Strände unbewohnter Inseln versinken geradezu im Müll. Und auch direkt vor Referenten: unserer Haustür, beispielsweise in der Nordsee, sind Plastikabfälle Der Biologe Dr. Bernhard eine allgegenwärtige Gefahr für Fische, Vögel und Meeressäuger. Bauske betreut für den WWF Nicht zuletzt können kleine Plastikpartikel, sogenanntes Mikroplastik Deutschland das Thema Plas- und umweltschädliche Stoffe, die im Plastik enthalten sind oder daran tikmüll in den Ozeanen angereichert werde, über die Fische auch in die menschliche Nah- Informationsveranstaltung rungskette gelangen. Prof. Christian Laforsch hält ei- Doch wie kommt der ganze Müll ins Meer und welche Lösungen da- nen Lehrstuhl in Tierökologie an zur Kampagne gegen gibt es? der Fakultät für Biologie, Che- mie und Geowissenschaften Heute schon mit Ihrem Kind gesprochen? Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem WWF. der Universität Bayreuth.

Vortrag mit Torsten Heuer „Darf es ein bisschen mehr sein? - Die Medien im Familien-Alltag“ Markt der Möglichkeiten zum Thema Medien Informationen, Austausch und mehr Ausstellung der Kitas Kein’ Bock auf DONNERSTAG, 24. Januar 2019 von 18 bis 21 Uhr Plastik im Biomüll. in der Ditmarsia, Süderstr. 16, Meldorf

Infos: auch kompostierbare Plastiktüten Christiane Suhr, [email protected] dürfen nicht in die biotonne. Sabine Egge-Witt, [email protected]

Die Kampagne wird gefördert durch: Eine Initiative der norddeutschen www.wirfuerbio.de Abfallwirtschaftsbetriebe. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

KompostwerkFührungenTel. 04832 9575-0 · Fax auf 04832 Anfrage 9575-5 bei· E-Mail: der [email protected] AWD Tel. 0481-855049 19 Gesellschaft und Leben Gesellschaft und Leben Gesellschaft Gesellschaft Politik Poltische Gespräche am Markttag

Die „Politischen Gespräche am Markttag“ bilden eine Veranstal- Institutionen der Europäischen Union 1810 D Dirk Petsch tungsreihe, in der aktuelle wie auch allgemeine politische Themen im Vor der Wahl des Europäischen Parlamentes wird die Frage gestellt, (Dipl. Politologe) Lichte der politikwissenschaftlichen Analyse und fern von parteipoli- in welchem institutionellen Rahmen sich dieses bedeutendste supra- Meldorf, Süderstraße 16 tischen Interessen dargestellt und dann im Teilnehmerkreis diskutiert nationale Parlament der Welt bewegt, welche Rechte und welchen (Ditmarsia) werden können. Einfluss es hat. Hierzu werden die Institutionen der Europäischen Freitag, 26.4.2019 Union betrachtet und das Wechselspiel der politischen Kräfte disku- 18.00 - 19.30 Uhr tiert werden. Poltische Gespräche am Markttag kostenfrei Die Staatsstrukturprinzipien des Art. 20 GG Anmeldung erforderlich! 1810 A - Teil 1 Dirk Petsch Im Artikel 20 formuliert das Grundgesetz für die Bundesrepublik Poltische Gespräche am Markttag (Dipl. Politologe) Deutschland sechs Prinzipien, die das Gemeinwesen und seine frei- Meldorf, Süderstraße 16 Zum 70. Jubiläum des Grundgesetzes: heitliche Ordnung gestalten sollen. Der Artikel 79 des Grundgesetzes (Ditmarsia) stellt diese Prinzipien unter „Ewigkeitsgarantie“. Was hielten die Ver- Verfassungspatriotismus oder Freitag, 4.1.2019 fassungsgesetzgeber für so fundamental bedeutsam, dass es derart 18.00 - 19.30 Uhr „Wir sind das Volk“!? 1810 E herausgehoben wurde? Dirk Petsch kostenfrei Am 23.05.2019 jährt sich das Inkrafttreten des Grundgesetzes, der Teil I; Demokratie, Sozialstaat und Föderalismus (Dipl. Politologe) Anmeldung erforderlich! freiheitlichsten und erfolgreichsten deutschen Verfassung der bisheri- Meldorf, Süderstraße 16 gen Geschichte zum 70sten Mal. Doch angesichts der zunehmenden (Ditmarsia) Zersplitterung des Parteiensystems und lauter werdender rechtsex- Freitag, 3.5.2019 tremer Misstöne mag ungetrübte Feierstimmung nicht aufkommen. Poltische Gespräche am Markttag 18.00 - 19.30 Uhr Während einige der Väter der US-Verfassung in ihren „Federalist kostenfrei Die Staatsstrukturprinzipien des Art. 20 GG Papers“ alle wichtigen Aspekte der neuen Verfassung öffentlich dis- Anmeldung erforderlich! 1810 B - Teil 2 kutierten, ist das Grundgesetz für viele Deutsche quasi vom Himmel Dirk Petsch gefallen. Im Artikel 20 formuliert das Grundgesetz für die Bundesrepublik (Dipl. Politologe) Brauchen wir einen erneuerten Verfassungspatriotismus oder genügt Deutschland sechs Prinzipien, die das Gemeinwesen und seine frei- Meldorf, Süderstraße 16 es uns, „das Volk“ zu sein? heitliche Ordnung gestalten sollen. Der Artikel 79 des Grundgesetzes (Ditmarsia) stellt diese Prinzipien unter „Ewigkeitsgarantie“. Was hielten die Ver- Freitag, 8.2.2019 fassungsgesetzgeber für so fundamental bedeutsam, dass es derart 18.00 - 19.30 Uhr herausgehoben wurde? kostenfrei Teil II; Volkssouveränität, Gewaltenteilung und Rechtsstaat Poltische Gespräche am Markttag Anmeldung erforderlich! Vereinigte Staaten von Europa Poltische Gespräche am Markttag oder Europäische Republik? 1810 F Dirk Petsch Die Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsstaaten der EU haben ihrem Internationale Beziehungen a la Trump (Dipl. Politologe) Parlament erneut demokratische Legitimation verliehen. Gleichwohl Meldorf, Süderstraße 16 1810 C - ein „Kampf der Kulturen“? ist das schon lange kritisierte Demokratiedefizit der Europäischen Dirk Petsch (Ditmarsia) In seinem 1996 erschienenen Buch beschreibt Samuel Huntington Union noch immer nicht gelöst und trägt erheblich zur wachsenden (Dipl. Politologe) Freitag, 7.6.2019 eine Weltsicht, deren Kurzformel aus dem Titel längst Allgemeingut Unbeliebtheit dieses großen Friedens- und Wohlstandprojektes bei. Meldorf, Süderstraße 16 18.00 - 19.30 Uhr geworden ist. Die gegenwärtige US-Administration hat diese Sicht- Sollten wir, statt der allgemeinen Europaskepsis weiter Raum zu ge- (Ditmarsia) kostenfrei weise zur Regierungsideologie erhoben, in diesem Sinne ist Hunting- ben, einen nächsten Schritt wagen? Freitag, 8.3.2019 Anmeldung erforderlich! tons Werk eines der wichtigsten der letzten Jahrzehnte. 18.00 - 19.30 Uhr Neokonservative Weltsicht und die Suche nach neuen Gegnern, Ka- kostenfrei pitalinteressen als internationale Handlungsparameter sind für Do- Anmeldung erforderlich! nald Trump und sein Kabinett Realität. Hält Huntingtons Analyse der Überprüfung stand?

20 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 21 Schule Kita BILDUNGSKETTE Beruf Amt Kinderakademie Netzwerk für Kinder und Jugendliche von 9-13 Jahren Workshop für Eltern

1901 Was machen eigentlich Meeressäugerforscher? Anja Reckendorf Was sind Meeressäuger und wie schaffen sie es im Wasser zu leben? Welchen Pubertät 1910 (Veterinärin) Einfluss hat der Mensch auf das Leben von Walen und Seehunden? Und was Tania Feindt Meldorf, Süderstraße 16 macht eigentlich ein Forscher der sich mit Meeressäugern beschäftigt? Diesen Gelassenheit für Eltern Ditmarsia Fragen wollen wir gemeinsam auf den Grund gehen und teilweise spielerisch und (Lerncoach) , Süderstraße 16 Samstag, 12.01.2019 interaktiv in die Welt dieser faszinierenden Tiere hineinblicken. Vielleicht findet Die Pubertät kann für alle Familienmitglieder eine ner- Meldorf Ditmarsia 10.00 - 12.00 Uhr sich dabei ja auch der ein oder andere Meeresforscher von Morgen! venaufreibende Phase sein. Lerncoach Tania Feindt Entgelt: 1,- EUR In Kooperation mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover und der VHS Meldorf Freitag, 26.4.2019 erläutert, welche Veränderungen in der Pubertät im 16.00 - 18.30 Uhr 1902 Kreativ sein mit neuen Technologien im „lokal.digital“ Gehirn der Jugendlichen ablaufen. Diese Veränderun- Entgelt: 5,- EUR Andrea Beeck Du möchtest sehen, wie ein 3D-Drucker funktioniert und vielleicht selbst eine gen erklären so manches Verhalten. Der Fokus des Meldorf, Roggenstraße 3 Figur zum Ausdrucken entwerfen? Oder einen kleinen Minicomputer program- Workshops liegt darauf, Eltern Wege aufzuzeigen, lokal.digital mieren und ihn zum Leuchten bringen? Selbst in wenigen Minuten einen Schlüs- Samstag, 23.02.2019 selanhänger mit von dir gewählten Motiven mit einem Laser gravieren? Oder wie sie Ihre eigene Gelassenheit bewahren und dem 10.00 - 12.00 Uhr wissen, wie man mit einer Banane und einem PC Musik machen kann? Hamsterrad der Sorgen entkommen können. Entgelt: 1,- EUR In diesem Workshop kannst du all diese Dinge anschauen und ausprobieren. In Kooperation mit dem lokal.digital Meldorf und der VHS Meldorf Ein Angebot der Kinderakademie der Bildungskette Mitteldithmarschen in Kooperation mit der 1903 Reise ins Mittelalter Volkshochschule Meldorf Manuela Nitsch Dithmarschen sah im Mittelalter noch ganz anders aus als heute. Wie haben die Infos: Sabine Egge-Witt, [email protected] (Museumspädagogin) Menschen gewohnt, wie haben sie gearbeitet und welche Kleidung haben sie ge- Anmeldung: Volkshochschule Meldorf Meldorf, Bütjestr. 2-4 tragen? Und gab es in Dithmarschen eigentlich Ritter? Haben sie Schlachten ge- [email protected] oder Tel. 04832 9575-0 Dithmarscher schlagen? War das Mittelalter wirklich so eine dunkle Zeit? Auf diese und weitere Landesmuseum Fragen werden wir Antworten suchen. Wir werfen einen Blick in das Dithmarschen Samstag, 02.03.2019 vor über 500 Jahren und erkunden Museumsobjekte aus dieser Zeit. 10.30 - 12.30 Uhr Blumen, Tiere, bunte Farben: Im Mittelalter hatten viele Adelige, aber auch Famili- Entgelt: 1,- EUR en ihr eigenes Wappen. Zum Abschluss der Reise ins Mittelalter basteln wir unsere Januar - Juli 2019 eigenen Ritterschilde mit selbst entworfenen Wappen. In Kooperation mit dem Dithmarscher Landesmuseum und der VHS Meldorf 1904 SOFIA: Meine Reise mit dem Stratosphärenobservatorium Jörg Dewitz Die NASA hat ein Flugzeug, das in einer Höhe von 14 km, eine Höhe in der Men- (Mathe- und Physiklehrer) schen nicht mehr ohne Sauerstoffversorgung überleben können, sein Dach öffnet. Meldorf, Süderstraße 16 Darunter kommt ein Teleskop zum Vorschein und richtet seinen Blick auf den Him- Ditmarsia mel. An Bord des Flugzeugs sitzen Wissenschaftler, die Geheimnisse des Weltalls Samstag, 18.05.2019 entschlüsseln wollen ... Wer mehr drüber wissen möchte, kann die Geschichte 10.00 - 11.30 Uhr darüber von einem hören, der einen solchen Beobachtungsflug mitgemacht hat. Entgelt: 1,- EUR Jörg Dewitz wird etwas über das Flugzeug und das Teleskop erzählen und das Ganze mit Experimenten erklären. Außerdem berichtet er von meinen eigenen Erlebnissen an Bord des SOFIA. Warum der ganze Aufwand? Ja das werdet ihr auch erfahren! 1905 Helfen macht Spaß! Gabi Engel Möchtest du wissen, wie du im Notfall helfen kannst? (DRK Meldorf) Das Team vom Jugendrotkreuz Meldorf zeigt dir, wie Meldorf, Süderstraße 16 • du einen Notruf absetzt, Ditmarsia • leichte Verletzungen versorgst, Samstag, 15.06.2019 • eine stabile Seitenlage anwendest und noch einiges mehr. 15.00 - 17.00 Uhr Und das alles natürlich mit viel Freude, Spaß und Teamgeist. Entgelt: 1,- EUR In Kooperation mit dem DRK Meldorf und der VHS Meldorf

Infos: Sabine Egge-Witt, [email protected] Anmeldung: Volkshochschule Meldorf, [email protected] oder Tel. 04832 9575-0

Kontakt: [email protected] Unsere Aufgabe /Zweck : • ideellle und finanzielle Förderung der Meldorfer Stadtbücherei • Leseförderung von Kindern und Erwachsenen

Unsere Projekte :

• bundesweiter Vorlesetag im November • Bücherflohmarkt Meldorfwoche • Autoren-Lesungen in Meld. Schulen zusammen mit Buchhandlungen • Unterhaltung von zwei „Offenen Bücherschränken“ • Lesepaten in Meldorfer Schulen u. Kitas 1.Vorsitzender Raimer Suhr, Ehlerstr.6, 25704 Meldorf Grundschule Meldorf OGT Kontakt: [email protected] Mitgliedsbeitrag mindestens 12 €/Jahr, Jugendliche 6 € Konto Sparkasse Westholstein * IBAN DE42 0020 0000 1136 11 * BIC NOLADE21WHO

Stadtbücherei Meldorf Angebot Bei uns finden Sie ein ausgesuchtes Sortiment von aktu- ellen Büchern, Zeitschriften, CDs/MP3, DVDs/Blu-Rays, eBook-Readern, Computer- Stadtbücherei Meldorf spielen und Spielen. Unser Rosenstraße 12 Angebot von rund 20.000 Telefon 04832 5436 Medien versorgt unsere Fax 04832 600 09 25 Leserinnen und Leser mit E-Mail: Informationen zu fast [email protected] jedem Interessengebiet und wird durch den Öffnungszeiten Leihverkehr mit anderen Montag geschlossen Büchereien noch erweitert. Dienstag 10.00 - 18.00 Uhr Zusätzlich können Sie Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr über eMedien der „Onleihe Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr zwischen den Meeren“ nutzen. Freitag 10.00 - 13.00 Uhr Unser Onlinekatalog ermög- Samstag 10.00 - 12.00 Uhr licht Ihnen jederzeit die Suche im gesamten Medienbestand der Bücherei. Gern stehen wir Ihnen aber auch persönlich für eine fachliche Auskunft zur Verfügung. Beruf und Karriere

Ihr Digital-Abo inkl. Tablet Allgemein Ihre Zeitung · jederzeit · überall ab Punktlandung im Beruf 2020 18,95 € mtl., - Multiplikatoren Schulung - Iris Hoffmeyer zusätzl. zur gedruckten (Psychologische Beraterin und Tageszeitung Personal Coach) Der stilsichere Auftritt kann entscheidend für das weitere Miteinander Meldorf, Süderstraße 16

sein. Kleidung, Körperhaltung, Mimik oder Sprache, alles hat Einfluss (Ditmarsia) Beruf Beruf auf die Einschätzung zur eigenen Person. Innerhalb kürzester Zeit Mittwoch, 8.5.2019 hinterlassen wir damit einen ersten Eindruck. 14.00 - 18.00 Uhr ab Die aktuellen Benimmregeln, der Umgang mit Smartphone und PC, Entgelt: 53,30 EUR 32,95 € mtl., aber auch wichtige Tischsitten helfen uns dabei, zu punkten. ohne gedruckte Tageszeitung Wie Sie Ihre Schüler frühzeitig vorbereiten und motivieren, damit sie sich souverän bei Vorstellungsgesprächen oder im Praktikum bewe- gen und Fettnäpfchen veremeiden, erfahren Sie in einem unterhaltsa- men Vortrag mit neuen Erkenntnissen und vielen Tipps.

„Knigge heute“ für junge Leute 2022 Agnes Geers Verhaltensregeln für junge Menschen, die im privaten, schulischen (Diplom-Sozialpädagogin) oder beruflichen Umfeld durch gutes (ansprechendes) Auftreten mehr Meldorf, Süderstraße 16 Sicherheit gewinnen wollen. (Ditmarsia) Knigge ist heute “megain“, steigert das Selbstvertrauen und den Sym- Samstag, 16.3.2019 pathiewert. 9.30 - 16.30 Uhr Entgelt: 128,- EUR Themen: • Einstieg ins Thema Anmeldung bis (Wer war Knigge? Knigge gestern und heute) 01.03.2019 • Allgemeine Umgangsformen (Respekt und Achtung, der erste Eindruck, Kontaktaufnahme) • Gepflegtes Auftreten (Outfit, Dresscode, Körperpflege) • Kommunikation (Sprache, nonverbale Kommunikation, Small- talk, Telefonieren, nach Bedarf: Vorstellungsgespräch) • Verhalten bei Tisch (Tischmanieren, gemeinsam essen) • Netiquette (Verhaltensempfehlungen im Datennetz) • In der Liebe (Beziehung beenden)

Es wird ein gemeinsames Mittagessen eingenommen. Bitte geben Sie bei der Abnmeldung an, wenn Sie vegetarisch essen möchten.

Mehr Informationen unter www.boyens-medien.de/digital-abo Telefon: (0481) 6886- 400 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 27 Beruf und Karriere

EDV-Grundlagen/ allg. Anwendungen

Das Activepanel - die „digitale Tafel“ 2115 Helge Borchers In immer mehr Schulungs- und Vortragsräumen , lokal.digital finden sich internetfähige Touchbildschirme, Meldorf

Roggenstraße 3 Beruf Beruf sogenannte Activepanels. Mit Ihnen können - Samstag, 27.4.2019 neben einer Nutzung als digitale Tafel - auch 9.30 - 12.30 Uhr Präsentationen, Filme und EDV-Programme Entgelt: 20,- EUR einem Publikum präsentiert werden.

Die Teilnahme ist für Dozenten Um eigene Informations- und Lehrinhalte adequat zu präsentieren, an dithmarscher Volkshoch- ist ein sicherer Umgang mit dem Gerät wichtig. Lassen Sie sich die schulen kostenfrei. vielfältigen Möglichkeiten des Geräts zeigen, schließen Sie eigene Geräte (Laptops, Tablets oder Smartphones) an und lernen Sie die Bedienelemente kennen.

Trickfilme mit der App 2050 Trickfilme sind nicht nur etwas für professionelle Filmemacher. Mit Andreas Guballa einfacher Technik kann jeder kreativ werden und seinen eigenen Meldorf, lokal.digital Trickfilm erstellen. Gerade in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Roggenstraße 3 bietet es sich an, Trickfilme selbst zu machen, da sie das Erstellen Fr., 1.2.2019, 17.00 - 20.00 Uhr ihrer eigenen Geschichten lieben. Sa., 2.2.2019, 10.00 - 16.00 Uhr 2 Tage Mit einem Tablet (Smartphone) und einer kostenlosen App ist es heu- kostenfrei te sehr einfach, einzelne Bilder mit der integrierten Kamera aufzuneh- men und als Trickfilm ablaufen zu lassen. Offener Kanal Westküste In diesem Seminar werden die notwendigen Grundlagen für die Er- Bürgerfunk aus der Region für die Region stellung eines sogenannten Stop-Motion Films ausprobiert, der mit grafischen Elementen, Musik und Audiokommentaren nachträglich auch noch aufgepeppt werden kann. Radio zum Selbermachen mit Studios in Heide, Husum, Garding und Föhr

Informationen unter 0481/3333 oder im Internet: www.okwestkueste.de Zu empfangen im Bereich Heide und Meldorf auf UKW 105.2 sowie In Kooperation mit dem Offenen Kanal Westküste UKW 97.6 an der Westküste und im Internet unter livestream.okwk.de

Spiele programmieren mit Scratch 2051 Andrea Beeck für Jugendliche ab 10 Jahren Meldorf, Roggenstraße 3 Eigene Spiele programmieren mit der visuellen Programmiersprache lokal.digital Scratch. Dienstag, 9.4.2019 Workshop für Jugendliche ab 10 Jahren Mittwoch, 10.4.2019 und Donnerstag, 11.4.2019 In Kooperation mit lokal.digital. jeweils 11.00 - 12.30 Uhr https://lokal.digital-sh.de/ Meldorf 3 Vormittage kostenfrei

Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 29 Beruf und Karriere Beruf und Karriere

2052 Programmieren mit dem Calliope PC für Generation PLUS Andrea Beeck Workshop für Kinder von 8 - 11 Jahren Meldorf, Roggenstraße 3 - 14-tägliches offenes Treffen - 2112 In diesem Workshop lernt ihr den Calliope-Mini (kleiner Computer) Meldorf, Süderstraße 16 lokal.digital Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt in der Kommunikation zwischen und seine Bauteile kennen. (Ditmarsia) Mittwoch, 6.2.2019 Mit Hilfe der Programmiersprache SCRATCH schreiben wir ein Pro- den Teilnehmern und ihrem Austausch von Erfahrungen. 15.00 - 17.00 Uhr Hier treffen sich mehrheitlich Seniorinnen und Senioren, die schon gramm mit dem wir am Ende des Workshops Farben-Bingo auf dem Treffen: kostenfrei einige Erfahrungen mit dem PC mitbringen oder einiges darüber ver- Calliope spielen können. ab 03.01.2019 gessen haben. Aber auch Neueinsteiger können hier Anfangskennt- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. vierzehntäglich donnerstags nisse erlernen. Beim Einstieg im Umgang mit dem Tablet oder Smart- 15.30 - 17.30 Uhr Beruf Beruf phone, egal welches Fabrikat, kann geholfen werden. Eigene Geräte In Kooperation mit lokal.digital. Entgelt: mit entsprechendem Handbuch sind bitte mitzubringen. https://lokal.digital-sh.de/ Meldorf 5,- EUR/Teilnahmetag Das Treffen findet donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr statt.

Diese Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt der VHS-Meldorf und den seniorTrainerin Dithmarschen.

Anmeldungen für Interessierte der Generation PLUS bitte unter: Einführung in die Arbeit mit dem Kurt Friedrichs E-Mail: [email protected] Computer Tel.: 04832 3242 2110 - insbesondere für Senioren/innen - oder Heinz-Jürgen Templin Jürgen Szczecinna Dieser Kurs ist für Anfänger ohne oder mit geringen Computer-Kennt- Meldorf, Süderstraße 16 E-Mail: [email protected] nissen bestimmt. Nach einer kurzen Einführung über die Komponen- (Ditmarsia) Tel.: 04832 6011184 ten und die Arbeitsweise des Gerätes werden Schritt für Schritt die ab Mittwoch, 6.3.2019 Bedienung eines PCs mit Betriebssystem Windows erarbeitet. 8.30 - 11.45 Uhr Die Kurse finden in einer kleinen Gruppe mit höchstens 6 Teilnehmern 4 Vormittage statt. Der Kursraum in der Ditmarsia ist über einen Aufzug erreichbar. Entgelt: 94,- EUR Bei Interesse kann der Kurs nach Absprache verlängert werden.

sind: Android für Einsteiger, Googles Betriebs- 2114 Themen Maximillian Käckenhoff • die Bedienung von Tastatur und Maus system für Tablets und Smartphones Meldorf, Roggenstraße 3 • Programme starten und bedienen - Grundkurs - lokal.digital • mit mehreren Programmen parallel arbeiten (Multitasking) ab Dienstag, 12.03.2019 • kleinere Aufgaben (Malen und Schreiben) mit dem PC erledigen Lernen Sie das Betriebssystem Android kennen! Passen Sie Ihr 18.30 - 20.45 Uhr • einfache Fehlersituationen beherrschen Smartphone an Ihre Bedürfnisse an und lernen, das System so zu 3 Abende nutzen, wie es für Sie effektiv ist: telefonieren, Datendienste, WLAN Entgelt: 60,- EUR An Beispielen werden außerdem die dauerhafte Ablage von Daten und Bluetooth nutzen, Apps (de)installieren und die große Frage: z. B. Bildern und Texten (Speichern), das Wiederauffinden (Öffnen) Welche App brauche ich und auf welche kann ich verzichten? Brin- Die Kursgröße ist auf maximal und die Verwaltung dieser Daten geübt und sicherheitsrelevante Fra- gen Sie bitte Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit in das Seminar. 6 Teilnehmer/innen begrenzt. gestellungen besprochen. Keine Theorie sondern praktische Arbeit am Gerät steht im Vordergrund. Keine Voraussetzungen.

30 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 31 Beruf und Karriere Beruf und Karriere

Office-Anwendungen Betriebswirtschaftliche unD 2151 Powerpoint - erfolgreich präsentieren - Tagesseminar - Kaufmännische Kompetenzen Andrea Beeck In Arbeitswelt, Studium oder auch dem Vereinsleben erleichtern gut Meldorf, Süderstraße 16 gestaltete Präsentationen die Informationsvermittlung. Damit das Pu- Ausbildung der Ausbilder kompakt (Ditmarsia) blikum mit Interesse dabei bleibt, sollten jedoch einige Grundregeln Samstag, 19.1.2019 - Bildungsurlaub - 2600 beachtet werden. Gestalten Sie ansprechende Vorträge und Präsen- Dirk Petsch 9.00 - 16.00 Uhr Ziel des Lehrganges ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern

tationen mit Powerpoint. Inhalte: (Dipl. Politologe) Beruf Beruf Entgelt: 39,60 EUR alle Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, die zum Meldorf, Süderstraße 16 zzgl. Lehrbuch 16,60 EUR • Erstellen einer Präsentation mit Bildern, Text, Bestehen der IHK-Prüfung nach BBiG und AEVO notwendig sind. (Ditmarsia) Tabellen, Diagrammen, Dies geschieht in zeitlich kompakterer Form als durch das BiBB emp- Mo., 25.03. bis Fr., 29.03.2019 • Animation, fohlen, da so auch Interessierten, die beruflich und familiär stärker jeweils 8.30 - 16.00 Uhr • Tipps und Tricks zur Gestaltung und für die Präsentation. beansprucht sind, die Teilnahme an einer solchen Veranstaltung und 5 Tage Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse. die Erlangung einer auf dem Arbeitsmarkt relevanten Zusatzqualifika- Entgelt: 290,- EUR tion ermöglicht wird. inklusive Lehrbuch 2159 Excel 2013 - Grundlagen kompakt - Samstagsseminar - Die erfolgreich abgelegte Prüfung vor der zuständigen IHK gilt zu- Stefan Zier gleich als Teil IV der Meisterprüfung im Handwerk. Vermittelt werden Grundkenntnisse, die zur Erstellung, Gestaltung Eingeschränktes Meldorf, Süderstraße 16 Die zum erfolgreichen Abschluss erforderliche ausgeprägte Leis- und Auswertung von Tabellen notwendig sind. Inhalte: Rücktrittsrecht (Ditmarsia) tungsbereitschaft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird durch Samstag, 18.5.2019 und • Bearbeitungsgrundlagen, entsprechendes methodisches Instrumentarium während der Veran- Samstag, 25.5.2019 • Arbeiten mit Formeln, staltung gestützt und gefördert. jeweils 9.30 - 12.45 Uhr • Tabellen gestalten, formatieren und drucken, 2 Samstage • nützliche Techniken. Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine abgeschlossene Berufs- Ausbildung Entgelt: 39,60 EUR Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse. ausbildung oder gleichwertige Ausbildung. Nach dem Berufsbildungsgesetz darf als Ausbilder in der Berufsaus- bildung nur tätig sein, wer u. a. die berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt (fachliche Eignung). Diese Prüfung wird bei vielen beruflichen Fortbildungen (z. B. Meis- terprüfung im Handwerk Teil IV) anerkannt. Inhalte (4 Handlungsfelder): • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubilden- den mitwirken, • Ausbildung durchführen, • Ausbildung abschließen.

Grundsätzlich besteht eine Förderung über das Bundesausbildungs- förderungsgesetz Aufstiegs-BAföG). Nähere Auskünfte erhalten Sie von der Investitionsbank Schleswig- Holstein unter der Tel.-Nr. 04 31/99 05-0 oder www.aufstiegs-bafoeg.de

Bitte beachten: Die IHK Flensburg hat nur noch wenige Prüfungs- termine im Jahr. Eine zeitnahe Prüfung ist jedoch bei der IHK Kiel möglich. Die Prüfungstermine sind dort jeweils am ersten Dienstag eines jeden Monats, der nicht auf einen Feiertag fällt.

32 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 33 Beruf und Karriere Beruf und Karriere

Berufsbegleitender Qualifizierungslehr- 2901 H Kita-Weiterbildung Susanne Buchholz gang zur Fachkraft Frühpädagogik (Pädagogische Fachberatung) Bald Schulkind Der Qualifizierungslehrgang richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Meldorf, Süderstraße 16 die sich auf die Arbeit mit Kleinkindern (0-3 Jahre) in der Kindertages- (Ditmarsia) 2901 - jeder Abschied ist ein Neuanfang stätte vorbereiten wollen oder Personal, das sich in der fachlichen Susanne Buchholz ab Donnerstag, 26.9.2019, Im letzten KiTa - Jahr vor der Einschulung werden Entwicklungsunter- Arbeit mit Kleinkindern weiterentwickeln möchte. Dabei werden u. a. (Pädagogische Fachberatung) 13 Kurstage schiede deutlich: es gibt Kinder, die beginnen zu rechen, zu lesen und folgende Fragen geklärt: insgesamt 13 Unterrichtstage Meldorf, Süderstraße 16 große Sinn-Fragen zu stellen, andere entdecken gerade musikalische • Was brauchen Kinder zwischen 0 - 3 Jahre? in 6 Blöcken (Ditmarsia) Beruf Beruf oder künstlerische Talente und einige scheinen gar nicht „schulreif“ • Welche gesetzlichen Voraussetzungen sind vorhanden? Mittwoch, 3.4.2019 zu sein. Pädagogische Fachkräfte stehen jedes Jahr vor der Aufga- • Wie ist die vorbereitete Umgebung zu gestalten? 10.00 - 17.00 Uhr Block 1 be, die Kinder auf diesen neuen Lebensabschnitt vorzubereiten und • Wie sollten Räumlichkeiten allgemein aussehen? Entgelt: 120,- EUR Do. 26.09. und Fr. 27.09.2019 einen gelungenen, kindgerechten Übergang zu gestalten. Zwischen • Wie geschieht Bildung und Lernen? Block 2 Inklusion, Elternforderungen, Schulkonzepten und pädagogischen • Wie setze ich den Bildungsplan meines Bundeslandes um? Eingeschränktes Do., 07.11. und Fr., 08.11.2018 Grundsätzen stellt sich die Frage: was brauchen die Kinder wirklich? Rücktrittsrecht donnerstags 10.00 - 17.00 Uhr • „Kann - Kinder“ und „Schulreife“ - überholte Begriffe? Arbeitsgruppentreffen finden zwischen den Blöcken statt. freitags 09.00 - 15.00 Uhr In Kooperation mit dem KiTa- • Kooperationsmöglichkeiten mit Grundschulen Am 13. Kurstag findet das Kolloquium statt. Weiterbildungsprogramm S.-H. • Prima Ideen von großen Kindern! Entgelt: 990,- EUR • was Max lernt - Elterngespräche über Kinderspiele • linkshändige Kinder in Kita und Schule Anmeldeschluss: 30.08.2019 • Langeweile? - wenn Kinder früh lesen und rechnen können Eingeschränktes • voneinander lernen: Fragen und Austausch Rücktrittsrecht.

2902 Kinder stark machen In Kooperation mit dem KiTa- Matthias Meyer-Göllner Weiterbildungsprogramm S.-H. (Kinderliedermacher und - mit Musik und Liedern Starke Kinder meistern das Leben, auch wenn sie mit Schicksals- Musikpädagoge) schlägen zu kämpfen haben. Die Fähigkeit, sich auch von Schwie- Meldorf, Süderstraße 16 rigkeiten nicht unterkriegen zu lassen, entwickelt sich schon in der (Ditmarsia) frühen Kindheit. Die Förderung dieser „Resilienz“ beginnt deshalb in Donnerstag, 23.5.2019 der Krippe, im Kindergarten in der Grundschule und zu Hause. Aber sicher! Bindungs- und 2902 H 9.00 - 15.00 Uhr Beziehungsprozesse in der Kita gestalten Susanne Buchholz Musik und Lieder sind gut geeignet, um diese Entwicklung zu fördern. (Pädagogische Fachberatung) Entgelt: 75,- EUR Meldorf, Süderstraße 16 Sie geben Kindern Sicherheit, Kraft und Stärke und helfen, mit Pro- Verlässliche Bindungserfahrungen spielen in der KiTa eine große + 15 € für Begleitmaterial (Ditmarsia) blemen fertig zu werden. Die Lieder dieser Fortbildung unterstützen Rolle - denn von der Bindungsqualität hängt es ab, wie gut Kinder Mittwoch, 6.11.2019 Selbstwirksamkeit, soziale Kompetenz, Selbstregulation, Stressbe- spielen, entdecken und lernen können. Kinder, die sich sicher und Eingeschränktes 10.00 - 17.00 Uhr wältigung sowie Selbst- und Fremdwahrnehmung. Sie eignen sich für geborgen fühlen, können ihre Gefühle offen zeigen, Trost bei Bin- Rücktrittsrecht Entgelt: 120,- EUR die Arbeit mit Kindern genauso wie für das Singen und Spielen zu dungspersonen finden, offen und neugierig sein. Je mehr dies von Hause. Anfang an im KiTa - Alltag Berücksichtigung findet, desto besser kön- Eingeschränktes In Kooperation mit dem KiTa- Wie das funktioniert, wird aktiv erprobt mit nen (Selbst) Bildungsprozesse in der KiTa gelingen. Rücktrittsrecht Weiterbildungsprogramm S.-H. • Fingerspielen und Kniereitern • grundlegende Bindungsmodelle und die Auswirkung auf • Kreis- und Bewegungsspielen kindliches Verhalten In Kooperation mit dem KiTa- • Minimusical und Rollenspiel • die Kinder verstehen: Feinzeichen und Feinfühligkeit Weiterbildungsprogramm S.-H. • Musizieren mit Alltagsgegenständen • Funktionen kindlichen Verhaltens • Musikspielen zur Förderung sozialer Kompetenz • entwicklungsförderde Beziehungsmomente schaffen So können wir alle mithelfen, ein System aufzubauen, das einem • wie der Mut, Neues zu entdecken, entsteht wichtigen gemeinsamen Ziel folgt: Starke Kinder! • Zeit für Austausch, Fallbesprechungen und Reflexion Alle Noten, Texte und Gestaltungsideen finden sich im Begleitheft zur Fortbildung, inklusive CD mit allen Liedern

34 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 35 Beruf und Karriere Beruf und Karriere

Offener Ganztag Modul III „Kommunikation & Konfliktlösung“ 2931 HA Qualifizierung für Mitarbeiter/innen an Frauke Feitkenhauer Fortbildung für Betreuungskräfte Meldorf, Rosenstraße 12 Ganztagsschulen Offener Ganztagsschulen 13. und 14.9.2019, Die Zusammenarbeit von Schule und außerschulischen Partnern ist In der Arbeit an einer Ganztagsschule kommt es natürlicherweise im- Fr., 16.00 - 19.30 Uhr und an vielen Ganztagsschulen die Basis des Angebotes. Sie bereichert mer wieder zu konfliktreichen Situationen, in denen es darum geht, an- Sa., 9.00 - 17.30 Uhr die Vielfalt und das Spektrum der Angebote. Die Qualifizierung richtet gemessen und konfliktlösend zu agieren. Entgelt: 65,- EUR sich an Betreuungskräfte in Offenen Ganztagsschulen, die keine pä- inklusive Material Beruf Beruf In diesem Modul werden Rolle und Leitungsverantwortung der Kurs- dagogische Ausbildung haben. Sie soll ihnen mehr Sicherheit für die Eingeschränktes leitung in Konfliktsituationen beleuchtet: Wie können Sie Konflikte Arbeit im schulischen Rahmen geben. Rücktrittsrecht frühzeitig erkennen und mit ihnen umgehen? Wie können Sie Kinder befähigen, Konflikte eigenständig zu lösen? Wie können Sie Konflikte 2931 A Modul IV „Pädagogik & Lernen“ zwischen Kindern moderieren? Frauke Feitkenhauer Fortbildung für Betreuungskräfte Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis werden diese Fragen be- Meldorf, Rosenstraße 12 antwortet und verschiedene Möglichkeiten der Konfliktlösung eingeübt. 25. und 26.1.2019 Offener Ganztagsschulen Fr., 16.00 - 19.30 Uhr und Wie lernen Kinder und was brauchen sie, damit dies gelingt? Und Sa., 9.00 - 17.30 Uhr wie gestalte ich ein Angebot, damit Kinder und Jugendliche in ihrer Entgelt: 65,- EUR Entwicklung gefördert werden und sich entfalten können? Das sind inklusive Material zentrale Fragen, auf die im Modul IV eingegangen wird.

Eingeschränktes Es wird grundlegendes pädagogisches Wissen vermittelt, welches Sie direkt in Ihrer Arbeit als Kursleiter/-in anwenden können. Sie er- Modul I „Arbeitsfeld Ganztagsschule“ 2931 HB Rücktrittsrecht Frauke Feitkenhauer halten einen Überblick über die Entwicklungsstufen von Kindern und Fortbildung für Betreuungskräfte Jugendlichen und lernen die Phasen der Gruppendynamik kennen. Meldorf, Rosenstraße 12 Offener Ganztagsschulen 08. und 09.11.2019 Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit Formen der Partizipation Die Ganztagsschule ist ein Ort, an dem unterschiedliche Per- Fr., 16.00 - 19.30 Uhr und von Kindern und Jugendlichen und mit verschiedenen methodischen sonengruppen zusammentreffen: Schüler/-innen, Lehrkräf- Sa., 9.00 - 17.30 Uhr und didaktischen Gestaltungsmöglichkeiten. te, Eltern, Schulsozialarbeiter/-innen, päd. Mitarbeiter/-innen, Entgelt: 65,- EUR Bei Modul IV können Erstteilnehmer bedingt der Inhalte dazu kom- Ganztagskoordinator/-innen, Schulleitung u.v.m. treffen hier aufein- inklusive Material men. ander. All diese verschiedenen Gruppen haben Erwartungen an den Eingeschränktes Schulalltag und an Sie als Kursleitung. Rücktrittsrecht In diesem Modul Modul II • lernen Sie, was eine Ganztagsschule ist und welche Ziele sie verfolgt, 2931 B „Kommunikation & Gesprächsführung“ • setzen Sie sich gezielt mit den unterschiedlichen Erwartungen Frauke Feitkenhauer auseinander, Meldorf, Rosenstraße 12 Fortbildung für Betreuungskräfte • erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Rolle an der Schule zu reflek- 22. und 23.3.2019 Offener Ganztagsschulen tieren und sich zu positionieren, Fr., 16.00 - 19.30 Uhr und Als pädagogische/-r Mitarbeiter/-in einer Ganztagsschule führen Sie • beleuchten Sie die Ganztagsschule aus der Sicht der Kinder, re- Sa., 9.00 - 17.30 Uhr Gespräche innerhalb und außerhalb Ihrer Kurse mit Kindern, Jugend- flektieren Sie die verschiedenen Lebenswelten der Schülerinnen Entgelt: 65,- EUR lichen und Erwachsenen. Dabei stellen Sie Regeln auf, reflektieren und Schüler. inklusive Material Prozesse und geben und erhalten Feedback.

Eingeschränktes In diesem Modul lernen Sie verschiedene Gesprächstechniken und Rücktrittsrecht -settings sowie Gelingensbedingungen für gute Gespräche kennen. Sie erfahren, wie Sie Stolpersteine vermeiden. Sie lernen außerdem, wie Sie Regeln vereinbaren und wie Sie sich bei Regelbruch verhal- ten können.

36 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 37 Beruf und Karriere Beruf und Karriere

Schulsozialarbeit/Jugendtreff Pflege

2152 Medien sind überall Pflegekräfte schreiben sicher! 6010 Joachim Kring Dozententeam Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Besser schreiben, besser dokumentieren in der Pflege Meldorf, lokal.digital Jochen Dasecke Roggenstraße 3 aus Jugendtreffs und aus der Schulsozialarbeit - Bildungsurlaub Meldorf, Süderstraße 16 Donnerstag, 14.3.2019 Sie arbeiten in einem Jugendtreff oder in der Schulsozialarbeit und (Ditmarsia) Donnerstag, 21.3.2019 erleben, dass Medien ein zunehmend wichtiges Thema sind? Sie Die schriftlichen Anforderungen in Pflegeberufen steigen stetig. Dies 04.11.2019 - 06.11.2019 Beruf Beruf Donnerstag, 28.3.2019 stören sich daran, dass Jugend liche durch die ständige Benutzung stellt insbesondere Beschäftigte im Helferbereich vor große Heraus- jeweils 9.00 - 16.00 Uhr Dienstag, 2.4.2019 ihrer Smartphones oftmals die direkte Kommunikation vernach-lässi- forderungen. Dieser Kurs möchte Betroffenen mehr Sicherheit ver- 3 Tage Anschließend Projektphase in gen? Sie würden „Ihren“ Jugendlichen gern das kreative Potential von mitteln und die Qualität der Pflegedokumentation in den Betrieben Entgelt: 75,- EUR den Osterferien Handy, Video, Audio, Internet und Games nahe bringen? verbessern helfen. Donnerstag, 25.4.2019 Im Smartphone-Zeitalter lassen sich Medien gerade in der Jugend- Was gehört in den Pflegebericht und was nicht? Wie formuliere ich jeweils 10.00 - 18.00 Uhr und Schulsozialarbeit cool und kreativ einsetzen. Mit den Hochleis- einen klaren Satz? Und wie war das noch mal mit der neuen Recht- 5 Tage tungscomputern aus der Hosentasche können Sie zusammen mit den schreibung? In diesem 3-tägigen Intensivkurs lernen Sie Grundkennt- Entgelt: 55,- EUR Jugendlichen den Umgang damit aktiv gestalten und dabei auch über nisse der schriftlichen Kommunikation im Pflegebereich. Darüber Fehlentwicklungen und Datensicherheit informieren. hinaus werden Basiskompetenzen der deutschen Rechtschreibung Eingeschränktes eingeübt. Der Kurs eignet sich für Menschen, die sich für die Pflege interessie- Rücktrittsrecht Modul 1 Chancen und Risiken ren oder bereits im Pflegebereich arbeiten. Wir sprechen mit unse- Mediennutzung von Jugendlichen / Foto Ihr Kostenanteil beträgt insge- Aktuelle Mediennutzung / Rolle der Medien im Jugendalter, Selbst- rem Kursangebot auch Menschen mit Migrationshintergrund an, die samt 55 € für die fünf Module. darstellung / Fotoprojekte, Foto-Story, Foto-Apps / Urheberrecht, schon über gute mündliche Deutschkenntnisse verfügen jedoch noch Die Komplementärmittel trägt Recht am eigenen Bild Schwierigkeiten mit der deutschen Schriftsprache haben. der Offene Kanal Schleswig- Die Fortbildung ist in Schleswig-Holstein als Bildungsurlaub aner- Holstein (OKSH) aus seinem Modul 2 Smartphone / Social Media Anteil am Rundfunkbeitrag. Alleskönner Smartphone, Handy-Nutzung in der Einrichtung / Kom- kannt. Diese Fortbildung ist aus- munikation über Whatsapp & Co., Privatsphäre, Datenschutz, Kosten Wir fördern Arbeit Das Projekt wird aus dem Landes- schließlich als Gesamtveran- / YouTube als Nutzer und Produzent programm Arbeit mit Mitteln des staltung buchbar. Europäischen Sozialfonds geför- Modul 3 Audio / Video Landesprogramm Arbeit: Gefördert durch dert. Mehr Informationen im Inter- Hörspiel, Hörfunk, Podcast / ActionCam-Projekte, Stop-Motion, Ani- die Europäische Union, Europäischer Sozialfonds (ESF), net: www.eu-sh.schleswig-holstein.de mation / Audio- und Videoschnitt und das Land Schleswig-Holstein Kooperation mit dem Offenen Kanal SH und dem Modul 4 Games / Programmierung Offenen Kanal Westküste Games-Erprobung und kreative Nutzung, Altersfreigaben, exzessi- ve Nutzung / Handy-Schnitzeljagd, Quiz- und Abstimmungs-Tools, Augmented Reality / kleiner „MakerSpace“ mit Mini-Programmieren Offener Kanal Westküste („Coding“) Bürgerfunk aus der Region für die Region Modul 5 Öffentlich / Medienkonzept / Peer-to-peer- und Familienarbeit Bloggen, Posten, Printen, Gestalten eines Flyers, dienstliche Mes- Radio zum Selbermachen Sie wünschen eine Schulung für mit Studios in Heide, Husum, Garding und Föhr sengernutzung / Gestaltung von Familienarbeit und Peer-to-peer-Pro-

Informationen unter 0481/3333 oder im Internet: www.okwestkueste.de Zu empfangen im Bereich Heide und Meldorf auf UKW 105.2 sowie jekten / Medienkonzept für Ihre Einrichtung, präventiver Kinder- und Ihre Firma, Ihren Verein oder eine Gruppe? UKW 97.6 an der Westküste und im Internet unter livestream.okwk.de Jugendschutz In unseren Schulungsräumen oder bei Ihnen - sprechen Sie uns an!

38 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 39 Sprachen und Verständigung Sie finden unsere Kurse auch im Internet

• auf unserer Webseite: www.vhs-meldorf.de • beim Verein Volkshochschulen in Dithmarschen e.V Arabisch www.vhs-dithmarschen.de • beim Landesverband der Arabisch A1 Stufe 1 (Anfängerkurs) 3011 Manal Yuones Volkshochschulen Schleswig-Holsteins Bei einem Muttersprachler Arabisch lernen? Dieser Kurs macht‘s Meldorf, Süderstraße 16 möglich! Sie lernen alltägliche Ausdrücke, die wichtigsten Zeitformen (Ditmarsia) http://www.vhs-sh.net/ und einfache Sätze zu formulieren und zu verstehen. Mittwoch, 23.1.2019 Nach dem Besuch dieses Kurses werden Sie sich vorstellen, Dinge • oder einfach auf der Kurssuche des 18.00 - 19.30 Uhr beschreiben sowie einfache Fragen stellen und beantworten können. Bundesverbandes der Volkshochschulen 10 Abende Entgelt: 60,- EUR www.volkshochschulen.de • im Kursportal Schleswig-Holstein Dänisch www.sh.kursportal.info Sprachen Sprachen Dänisch A2 Stufe 2 3001 • und selbstverständlich auch mit der VHS-App Charlotte Opalla Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen über ver- Meldorf, Süderstraße 16 auf Ihrem Smartphone traute Themen und Tätigkeiten (z.B. Informationen zur Person, Ein- (Ditmarsia) käufe, Arbeit, Freizeit und reisen) mit einfachen Worten verständigen. Donnerstag, 14.2.2019 18.00 - 19.00 Uhr Lehrbuch: „dansk for dig“ Neu - ab Kapitel 10 10 Abende Entgelt: 40,- EUR

Kleingruppenregelung für Sprachkurse Dänisch B1 Stufe 2 3003 Im Programmbereich Sprachen gilt in der Regel eine Mindestteilnehmerzahl von Charlotte Opalla Wir wollen verschiedene Texte lesen, die zur freien Kommunikation entweder 6 oder 8 Personen. Daher werden die meisten Kurse für diese Personen- Meldorf, Süderstraße 16 anregen sollen. Das Dänisch Lehrwerk „paeredansk“ legt den Fokus anzahl kalkuliert. Wenn diese Teilnehmerzahl unterschritten wird, besteht trotzdem (Ditmarsia) auf mündliche und schriftliche Kommunikation zu den Themen Natur, die Möglichkeit, den Kurs in einer kleinen Gruppe durchzuführen als Alternative zum Dienstag, 19.2.2019 Kultur und Gesellschaft sowie zu persönlichen, nationalen und inter- Kursausfall. 19.00 - 20.00 Uhr nationalen Beziehungen. Solche Kleingruppen bieten den Vorteil einer besonders lernintensiven Arbeitsweise 10 Abende mit hoher Zuwendung durch den Kursleiter. Wenn alle Teilnehmer einer Umlage der Entgelt: 40,- EUR Kursgebühr zustimmen, kann der Kurs trotz Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl Lehrbuch: „paeredansk“ - Kapitel 1 stattfinden. Der Vorteil: Solange die Teilnehmer es wünschen, kann ein Kurs immer durchgeführt werden! Sollte in Ihrem Kurs die Mindesteilnehmerzahl unterschritten werden, werden wir Sie am ersten Termin informieren. Sollten Sie vorab Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle der Volkshochschule Meldorf unter Tel. 04832 9575-0 bzw. [email protected]. Findet mein Kurs statt? Falls ein Kurs ausfallen sollte, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.

Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 41 Sprachen und Verständigung Sprachen und Verständigung

Englisch für Wiederanfänger A2 Stufe 1 3103 Deutsch Julija Spirkoska Dieser Kurs richtet sich an Lernende mit Basiskenntnissen. Vielleicht (Lehrerin für Englisch, TESOL liegt Ihr Englischunterricht schon eine längere Zeit zurück und Sie ha- Certificate - Trinity College ben das Gefühl sich an das meiste nicht erinnern zu können? Wenn 3041 Deutsch A1 Stufe 1 (Anfängerkurs) London) Natalia Schamp nötig können Sie Sätze bilden, haben aber das Gefühl irgendwie Sind Sie für kurze Zeit in Deutschland und möchten so schnell wie Meldorf, Süderstraße 16 Meldorf, Rosenstraße 12 stimmt die Grammatik nicht? Ihnen fehlen die Vokabeln, die Sie im möglich Deutschkenntnisse aufbauen, damit Sie kommunizieren kön- (Ditmarsia) ab Mittwoch, 23.1.2019 alltäglichen Leben brauchen? Sie verstehen mehr, als Sie sagen kön- nen? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Wir lernen in einer Montag, 21.1.2019 16.30 - 18.00 Uhr nen? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Hier wird die Basis der stressfreien Atmosphäre mit angemessenem Lernmaterial und mit 17.30 - 19.00 Uhr 2-mal wöchentlich, Mi. und Fr. englischen Sprache nochmal wiederholt, z.B. wie man selbständig sehr kompetenten Lehrkräften. 10 Abende 10 Nachmittage und frei Sätze bildet, konkrete Fragen stellt und diese beantwortet. Ihr Entgelt: 60,- EUR Entgelt: 60,- EUR Vokabular wird aufgebaut und erweitert, besonders zu den Themen : „Schritte Plus 1“ Lehrbuch Familie, Beruf, Interessen und dem alltäglichen Leben. Außerdem wird Wert auf freies Sprechen gelegt, dass Sie nicht nur Ihre Englisch- kenntnisse verbessern, sondern auch direkt lernen das neue Wissen

praktisch anzuwenden. Sprachen Sprachen

Lehrbuch: Easy English A2.1

3042 Deutsch B2 - Fortsetzung des Herbstkurses Englisch Refresher B1.1 3104 Elisabeth Aniolowski Julija Spirkoska Sie haben die B1-Prüfung erfolgreich bestanden und möchten nun Sie verfügen über ziemlich gute Grundkenntnisse und können sich Meldorf, Rosenstraße 12 (Lehrerin für Englisch, TESOL die Grundlage für eine spätere Ausbildung schaffen und Ihre Deutsch- in ein paar Alltagssituationen verständlich machen. In diesem Kurs ab Dienstag, 22.1.2019 Certificate - Trinity College kenntnisse entsprechend erweitern? Dann besuchen Sie diesen werden wir Filme sehen und viel wiederholen, damit Sie wieder mit 17.00 - 20.15 Uhr London) Kurs! Hier werden Sie auf B2- Niveau vorbereitet, um abschließend Englisch sicher sind. In diesem Kurs werden auch die zwei Formen 2-mal wöchentlich, Di. und Do. Meldorf, Süderstraße 16 die B2-Prüfung zu absolvieren. der Gegenwart wiederholt, ebenso wie die einfache Vergangenheit. 20 Abende (Ditmarsia) Die Prüfung findet voraussichtlich im Mai/Juni 2019 statt. Schwerpunktmäßig wird Vokabular aufgebaut und freies Sprechen Entgelt: 280,- EUR Mittwoch, 23.1.2019 geübt. 16.00 - 17.30 Uhr Lehrbuch: Berliner Platz 4 Lehrbuch: Easy English B1.1 10 Nachmittage Entgelt: 60,- EUR Englisch

Bildungsurlaub Englisch für Anfänger A1 3105 Englisch A1 Stufe 1 Julija Spirkoska 3101 Anfängerkurs - Fortsetzung Ob beruflich oder privat die Kenntnisse der englischen Sprache (Lehrerin für Englisch, TESOL Gerd Hoppe werden mehr und mehr vorausgesetzt. Dieser einwöchige Kurs ist Heutzutage ist Englisch unerlässlich. Dieser Kurs richtet sich an alle, Certificate - Trinity College Meldorf, Süderstraße 16 geeignet für Lerner, die vor längerer Zeit schon einmal Englisch ge- die zielorientiert und mit Spaß und Leichtigkeit lernen möchten. Am London) (Ditmarsia) lernt haben und eine schnelle Auffrischung wünschen. Wir werden Ende der Stufe A1 können Sie andere begrüßen und sich vorstellen, Meldorf, Süderstraße 16 Freitag, 25.1.2019 Redewendungen in Alltagssituationen erlernen, unseren passiven sehr einfache Unterhaltungen über die Familie, Ihre Herkunft, Ihren (Ditmarsia) 16.30 - 18.00 Uhr Wortschatz reaktivieren und erweitern und die Grammatik bei diesen Beruf führen, im Cafe oder Restaurant etwas bestellen. Mo., 3.6. bis Fr., 7.6.2019, 10 Nachmittage Gelegenheiten wiederbeleben. Nach fünf englischen Tagen werden jeweils 9.00 - 16.00 Uhr Entgelt: 60,- EUR Sie die Sprachbarriere auf jeden Fall überwunden und Lust auf mehr 5 Tage Lehrbuch: Great, Kapitel 4 haben! Entgelt: 200,- EUR Das Kursbuch ist im Preis ent- Die Befreiung der Bildungsurlaubsveranstaltung nach dem Weiterbil- halten. dungsgesetz Schleswig-Holstein ist beantragt. Eingeschränktes Rücktrittsrecht

42 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 43 Sprachen und Verständigung Sprachen und Verständigung

Italienisch A1 Stufe 2 3302 Französisch Christina Nippe In diesem Kurs wollen wir unsere im Anfängerkurs erworbenen Kennt- , Süderstraße 16 nise weiter vertiefen. Wir werden uns mit Alltagsthematiken (Hotelre- Meldorf (Ditmarsia) servierungen, Restaurantbesuchen, Wegbeschreibungen, Familien- 3202 Französisch A 1 Stufe 2 Montag, 14.1.2019 Valerie Schmidt strukturen, Freizeitaktivitäten, Berufswelt usw.) befassen und dabei Mit dem Lehrbuch „On y va!“ trainieren Sie in Altagssituationen das 18.00 - 19.30 Uhr Meldorf, Süderstraße 16 weiterhin besonderen Wert auf die freie Kommunikation legen, die Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Es wird viel Wert auf Sprach- 15 Abende (Ditmarsia) nun auch im passato prossimo erfolgen kann. übungen gelegt. Ganz wichtig ist, Spaß am Lernen zu haben. Entgelt: 90,- EUR Montag, 21.1.2019 Lehrbuch: Passo dopo passo A1 HueberVerlag, 16.00 - 17.30 Uhr Lehrbuch: On y va! ab Lektion 9 ISBN 978-3-19409599, ca. ab Lektion 4 10 Nachmittage Entgelt: 60,- EUR Italienisch B1 Stufe 1 3303 Christina Nippe Wir wiederholen und vertiefen unsere Grammatikkenntnisse aus ca. Meldorf, Süderstraße 16

6 Semestern (Futur, Imperfekt, Präpositionen usw.) und erweitern un- Sprachen Sprachen (Ditmarsia) seren Wortschatz. Die freie Kommunikation, aber auch das Verfassen Mittwoch, 9.1.2019 eigener Texte werden weiter geübt und nebenbei gibt es wieder viele 19.45 - 21.15 Uhr 3206 Französische Konversation und Lektüre interessante Informationen über „bella Italia“. Valerie Schmidt 15 Abende Sie haben bereits in der Schule oder bei einem Aufenthalt in Frank- Meldorf, Rosenstraße 12 Lehrbuch: Passo dopo passo, A2 Hueber Verlag Entgelt: 90,- EUR reich die Sprache recht gut gelernt? Sie haben Freude daran, hin und Dienstag, 22.1.2019 ISBN 978-3-195095990 wieder gemeinsam einen Klassiker wie Maupassant in abgespeckter 18.00 - 19.30 Uhr Version zu lesen oder sich mit moderneren Texten auseinander zu 10 Abende setzen? Sie sind interessiert an landeskundlichen und (inter)kulturel- Entgelt: 60,- EUR Italienisch C1 Stufe 2 3304 len Themen und Sie sind nicht erbost, wenn der Unterricht durch die Christina Nippe In Absprache mit den Kursteilnehmern wollen wir anhand verschie- eine oder andere Grammatikübung ergänzt wird? - Dann sind Sie bei Meldorf, Süderstraße 16 dener kürzerer Texte oder aber auch einer längeren Lektüre, die uns richtig. (Ditmarsia) auch zur freien Kommunikation anregen sollen, unseren Wortschatz Das Ziel soll es sein, die Scheu vor dem Sprechen zu verlieren und in Mittwoch, 9.1.2019 erweitern. Komplexere Grammatikstrukturen werden wiederholt und lockerer Atmosphäre Ihre Französischkenntnisse aufzufrischen und 18.00 - 19.30 Uhr anhand von ergänzenden Übungen vertieft. zu verbessern. 15 Abende Lehrmittel: kürzere Texte werden gestellt, eine längere Lektüre wird Entgelt: 90,- EUR von den Teilnehmern käuflich erworben

Italienisch

3301 Italienisch A1 Stufe 1 (Anfängerkurs) Russisch Christina Nippe Sie lernen in entspannter Atmosphäre, sich in typischen Alltagssitu- Meldorf, Süderstraße 16 ationen sprachlich zurechtzufinden. Dabei steht besonders der kom- (Ditmarsia) Russisch A1 Stufe 2 3702 munikative Aspekt im Vordergrund, aber auch die Vermittlung solider Natalia Schamp Montag, 21.1.2019 Sie kennen schon die kyrillische Schrift und können lesen, sich vor- Grammatikkenntnisse. Spiele, Lieder und Wissenswertes über Land Meldorf, Rosenstraße 12 19.45 - 21.15 Uhr stellen, jemanden begrüßen sowie einfache Unterhaltungen führen! und Leute runden diesen Kurs ab. Mittwoch, 23.1.2019 12 Abende Aber das ist nicht genug für Sie und Sie möchten Ihre Russischkennt- 18.00 - 19.30 Uhr Entgelt: 72,- EUR nisse vertiefen?! Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Wir lesen Lehrbuch: Passo dopo passo A1, Hueber Verlag, 10 Abende und besprechen einfache Texte, spielen Dialoge und machen ver- ISBN 978-3- 194095991 Entgelt: 60,- EUR schiedene Übungen. Lehrbuch: „Jasno“ ca. ab Lektion 11

44 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 45 Sprachen und Verständigung Sprachen und Verständigung

Spanisch für Anfänger A1 Stufe 2 3902 Schwedisch Michelle Martinez-Conde Der Kurs bietet einen einfachen Einstieg in die spanische Sprache. Fabry Sie lernen Spanisch in lockerer und ungezwungener Atmosphäre. Am , Rosenstraße 12 3800 Schwedisch A1 Stufe 1 (Anfängerkurs) Ende der Stufe 1 können Sie: andere begrüßen und sich vorstellen Meldorf Gabriele Maria Thomm Montag, 28.1.2019 Tala svenska ? Nein? Dann besuchen Sie unbedingt diesen Kurs! und einfache Unterhaltungen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren (Lehrerin) 19.00 - 20.30 Uhr Denn hier können Sie die Grundlagen der schwedischen Sprache Beruf ) führen, im Cafe oder Restaurant etwas bestellen, einfache Meldorf, Süderstraße 16 10 Abende erlernen - und zwar so weit, dass Sie sich in allen skandinavischen Wegbeschreibungen geben. (Ditmarsia) Entgelt: 60,- EUR Ländern verständigen und andere verstehen können. Und noch ein Donnerstag, 24.1.2019 Grund, Schwedisch zu lernen: die schöne Melodie dieser Sprache. Lehrbuch: „eñe A1“, Hueber Verlag - ISBN 978-3-19-004219-7 17.45 - 19.15 Uhr 10 Abende Entgelt: 60,- EUR Spanisch ohne Stress für Anfänger am Vormittag 3903 Patricia Hackbarth Sprachen Sprachen 3801 Schwedisch A1 Stufe 2 Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Gabriele Maria Thomm Meldorf, Süderstraße 16 Sie beherrschen die Grundlagen der schwedischen Sprache auf A1- Der Kurs bietet einen einfachen Einstieg in die spanische Sprache. (Lehrerin) (Ditmarsia) Niveau und möchten nun kurze, einfache Gespräche auf schwedisch Sie lernen in lockerer und ungezwungener Atmosphäre, wie Sie sich Meldorf, Süderstraße 16 Dienstag, 22.1.2019 führen? Dann kommen Sie zu uns in den Kurs! in Alltagssituationen verständigen können. (Ditmarsia) 9.00 - 10.30 Uhr 10 Vormittage Dienstag, 22.1.2019 Teilnehmer besorgen sich das Buch bitte erst, wenn der Kurs sicher Entgelt: 60,- EUR 17.00 - 18.30 Uhr stattfindet. 10 Abende Entgelt: 60,- EUR Spanisch Lehrbuch: Impresiones A1, Hueber Verlag - ISBN 978-3-19-004545-7

3900 Spanisch für die Reise Julija Spirkoska Sie möchten eine Reise nach Spanien oder Lateinamerika machen (Lehrerin für Spanisch) und haben noch kein Spanisch gelernt? In diesem Kurs werden Meldorf, Süderstraße 16 Grundkenntnisse für die wichtigsten Situationen während einer Reise (Ditmarsia) eingeübt (Einkauf, Wegbeschreibung, Hotel und Restaurant/Café), Montag, 21.1.2019 Bildungsurlaub Spanisch für Anfänger A1 3905 H um Sie damit auf Ihren Auslandsaufenthalt sprachlich vorzubereiten. Julija Spirkoska 16.00 - 17.30 Uhr Dieser Bildungsurlaub ist ein schneller und intensiver Einstieg in die (Lehrerin für Englisch (TESOL 10 Nachmittage spanische Sprache. Viele kommunikative Aktivitäten, Videomaterial Certificate - Trinity College Entgelt: 60,- EUR etc. ermöglichen ein leichteres, unterhaltsames und lebendiges Ler- London) und Spanisch) nen. Meldorf, Süderstraße 16 (Ditmarsia) Mo., 9.9. bis Fr., 13.9.2019, 3901 Spanisch für Anfänger A1 Stufe 1 jeweils 9.00 - 16.00 Uhr Michelle Martinez-Conde Die Befreiung der Bildungsurlaubsveranstaltung nach dem Weiterbil- Sie haben Lust auf etwas Neues und möchten die spanische Sprache 5 Tage Fabry dungsgesetz Schleswig-Holstein ist beantragt. von Grund auf lernen? Dann kommen Sie in diesen Kurs! Er bietet Entgelt: 200,- EUR Meldorf, Rosenstraße 12 Ihnen einen einfachen Einstieg in die spanische Sprache. Sie lernen Montag, 28.1.2019 Spanisch in lockerer und ungezwungener Atmosphäre . Am Ende der Das Kursbuch ist im Preis ent- 17.30 - 19.00 Uhr Stufe 1 können Sie: andere begrüßen und sich vorstellen und ein- halten. 10 Nachmittage fache Unterhaltungen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) Entgelt: 60,- EUR führen. Eingeschränktes Rücktrittsrecht Fortsetzung des im Herbst 2018 gestarteten Kurses.

46 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 47 Gesundheit und Fitness

KOMFORTMATRATZEN All unser Wissen für Ihren Schlaf Bewegung/Fitness

Zumba® mit Vanessa 4010 A Vanessa Landskron - Dance like no one is watching you! - (Official Zumba®Instructor - Ziele dieses Einführungskurses sind, Ausdauer, Beweglichkeit und Basic Steps Level 1) Koordination mit latein-amerikanischer Musik und einigen Aerobic- Meldorf, Grundschule Elementen zu verbessern. Überwiegend handelt es sich um die mit- Turnhalle, Eingang Brüttstraße reißenden Rhythmen von Salsa, Merengue, Cumbia und Reggeaton. Montag, 7.1.2019 Jeder Tanzstil hat seine eigene Choreografie. Die Tanzschritte sind 19.45 - 20.45 Uhr für alle geeignet und leicht erlernbar. Spaß und Freude an der Be- 11 Abende wegung stehen dabei im Vordergrund. Tanzen heißt: Lebensfreude Entgelt: 71,10 EUR entwickeln!

Bitte mitbringen: bequeme und enganliegende Kleidung (Gymnas- 4010 B tikhose oder Leggins), feste Turnschuhe oder Gymnastikschuhe oder Angaben wie Kurs 4010 A Socken Montag, 29.4.2019 19.45 - 20.45 Uhr 7 Abende Entgelt: 45,30 EUR Gesundheit Gesundheit Schlafen Sie gut! Golf

Erlangung der DGV-Platzreife 4005

Golfschule Gut Apeldör - in Zusammenarbeit mit Hennstedt der Arbeitsgemeinschaft VHS/Golf Golfanlage "Gut Apeldör" HÖCHSTE Qualität UMFANGREICHE Beratung Ziel: DGV Platzreife Samstag, 6.7.2019 Voraussetzungen: keine 10.00 - 14.00 Uhr —› Verwendung bester Materialien —› durch geschulte Medizinprodukteberater Leitung: PGA-Professional (zertifizierter Golf-Trainer) › › — produziert in Norddeutschland — Analyse Ihres Körperprofils Leistung: Entgelt: 199,- EUR —› medizinisch getestet —› Computergestützte Auflagendruckmessung • 24 praktische Trainingseinheiten á 25 Minuten Weitere Termine nach Abspra- • Theorieschulung che • Platzreifeprüfung (Theorie und Praxis) • Freies Spiel auf dem BIG9 bis Kursende, gilt ab der 3. Kurs- Bitte beachten: Unterrichtseinheit Für alle Golf-Kurse gelten das KOMFORTMATRATZEN MIT ZUFRIEDENHEITSGARANTIE • Kostenfreie Mitgliedschaft auf dem BIG9 bis Jahresende eingeschränkte Rücktrittsrecht —› Exklusiv in unseren Fachgeschäften in , Heide und Lübeck und keine Gebührenermäßigung. Während der gesamten Kursdauer stehen zu Übungszwecken Leih- —› Rufen Sie uns an 04836 99 64 10 oder besuchen Sie uns im Internet schläger kostenlos zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit der Ar-

EDEN D E I I H A N beitsgemeinschaft VHS/GOLF R E F M I

T U ·

·

S

Z

· · G G Y A I E E N R A N T R M A www.wulff-matratzen.de

Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 49 TuRa Meldorf - Sport im Verein macht Spaß Wollen Sie Sport treiben? Allein oder mit ihrem Part- Gesundheit und Fitness ner? In einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten? Oder suchen sie für ihr Kind einen Sportverein, in dem es gut aufgehoben und sich unter Anleitung erfahrener und lizensierter Übungsleiter in verschiedenen Sportarten Entspannung/ ausprobieren kann? Dann sind sie bei uns richtig! Stressbewältigung

Entspannt in das Frühjahr 4102 TuRa Meldorf ist nicht nur der größte Sportverein in Meldorf und Um- Björn Ausborm Die individuelle Balance zwischen An- und Entspannung ist wichtig (Entspannungstrainer) gebung sondern auch der mit dem vielfältigsten Angebot für Sport und für ein erfülltes und gesundes Leben. Mit Hilfe von verschiedenen Meldorf Entspannungstechniken kann diese Balance erreicht und gefestigt Freizeit, das durch ein ständig wechselndes Kursangebot ergänzt wird. Christian-Bütje-Schule werden. Doch welche Entspannungstechnik ist die richtige für Sie? (am Schwimmbad) Forum Informieren sie sich auf unserer Internetseite www.tura-meldorf.de und/ Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Entspan- Freitag, 15.2.2019 nungsmethoden auszuprobieren, um so größere Gelassenheit zu er- 20.00 - 21.00 Uhr oder vereinbaren sie einen Beratungstermin unter 04832/3388. Die Tura- reichen, die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen, Stress nachhaltig zu 6 Abende reduzieren, die Gesundheit zu stabilisieren und die Leistungsfähigkeit Geschäftsstelle am Haupteingang des Stadions (Promenade 20) ist geöff- Entgelt: 48,- EUR zu verbessern. net am Montag und Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr und am Dienstag Folgende Entspannungsmethoden werden angeboten: Autogenes von 8.00 bis 12.00 Uhr. Training, Fantasiereisen, Progressive Muskelentspannung, Achtsam- keitsmeditation, Atemübungen, Entspannungsübungen aus der Kine- siologie und dem Qigong.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, und warme Socken; eine Un-

TuRa - der Sportverein für Meldorf und Umgebung Gesundheit Gesundheit Bei uns können sie in über zwanzig Sparten Sport treiben. Zusätzlich kön- terlage (Yogamatte oder Isomatte), eine Decke und ein Kopfkissen nen sie aus einem ständig wechselndes Kursangebot wählen. Auch ihr Sport treibender Nachwuchs ist bei uns gut aufgehoben. Erfahrene und lizensierte Übungssleiter/Trainer kümmern sich um sie.

Wir bieten Sportmöglichkeiten in: Autogenes Training nach J.-H. Schultz 4103 Gabriela Hotsch Das Ziel des Autogenen Trainings ist die willentliche Umschaltung • Badminton • Herzsport • Sportabzeichen (staatl. anerk. Ergotherapeutin vom Leistungs- zum Erholungszustand. und Psychotherapeutische Beim Autogenen Training werden gezielte intensive gedanklichen • Drums Alive • Ju Jutsu • Tai Bo Heilpraktikerin) Vorstellungen körperliche Umschaltvorgänge angeregt, die Sie in ei- Meldorf nen körperlich-seelischen Ruhezustnd versetzen. • Fechten • Leichtathletik • Tanzen Christian-Bütje-Schule Mit Hilfe des Autogenen Trainings ist es möglich zum vegetativen (am Schwimmbad) Forum • Floorball • Radsport • Turnen Nervensystem durchzudringen, das, unabhängig vom Bewusstsein, Donnerstag, 14.2.2019 alle Lebensprozesse steuert. Dadurch kann das Autogene Training 19.00 - 20.30 Uhr • Fußball • Rollstuhlsport • Volleyball zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Entspannung führen und zur 6 Abende Beseitigung von psychosomatischen Beschwerden beitragen. • Gesundheitssport • Sambo • Zumba Entgelt: 66,- EUR • Handball • Schwimmen • Boxen Bitte mitbringen: bequeme Kleidung • einem ständig wechselnden und interessanten Kursangebot (z.B. Aqua-Fitness, Ski-Fitness, Zumba-Kids) • Betreuung und Anleitung durch erfahrene lizensierte Übungsleiter / Trainer

Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 51 Gesundheit und Fitness Gesundheit und Fitness

Yoga Hatha-Yoga für Erwachsene - Aufbaustufe 4125 A - Ein Weg zu sich selbst - Angaben wie Kurs 4123 A Freitag, 11.1.2019 4123 A Hatha-Yoga für Erwachsene Altersgruppe: ab 17 Jahren 16.30 - 18.00 Uhr Bärbel Meyer - Ein Weg zu sich selbst - 10 Nachmittage (Yoga-Lehrerin) Inhalt wie 4123 A. Für Geübtere und für Teilnehmer/innen mit gerin- Entgelt: 90,- EUR Meldorf Aufbaustufe I , ab 17 Jahren gen Vorkenntnissen. Sporthalle (am Schwimmbad) In der heutigen Zeit, in der Alltagshektik, Stress und Ängste immer Gymnastikraum mehr zunehmen, ist Yoga ein Weg, um innere Stabilität, Lebensfreu- 4125 B ab Mittwoch, 9.1.2019 de und Entspannung wieder zu gewinnen. Angaben wie Kurs 4123 A 16.30 - 18.00 Uhr Die Kursteilnehmer/innen werden behutsam in die verschiedenen Freitag, 26.4.2019 10 Nachmittage Asanas (Stellungen) hineingeführt. 16.30 - 18.00 Uhr Entgelt: 90,- EUR Ziele: 7 Nachmittage • Steigerung körperlicher und seelischer Energie Entgelt: 63,- EUR 4123 B • Förderung der Beweglichkeit Angaben wie Kurs 4123 A • Abbau von Energieblockaden ab Mittwoch, 24.4.2019 • Kräftigung des Körpers 16.30 - 18.00 Uhr • Stärkung des Immunsystems 7 Nachmittage Wichtiger Hinweis: Bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie vor Entgelt: 63,- EUR Ihrer Kursanmeldung mit Ihrem Arzt sprechen! Bitte mitbringen: 2 Wolldecken, eine Yogamatte; Hilfsmittel werden gestellt Hatha-Yoga - Einführungskurse - 4129 A Gesundheit Gesundheit Kirsten Tarnero - Ein Geschenk für das tägliche Leben - Meldorf Christian-Bütje-Schule Hatha Yoga, was ist das eigentlich? (am Schwimmbad) Forum Ha bedeutet Sonne, Tha bedeutet Mond. Hatha Yoga harmonisiert ab Montag, 14.1.2019 also unsere beiden Grundenergien, die aktivierende wärmende und 20.00 - 21.30 Uhr die aufbauend kühlende. Durch tiefe und bewusste Atmung, durch 4124 A - Aufbaustufen - 11 Abende Hatha-Yoga für Erwachsene ausgewählte Asanas (Körperübungen) und Meditation, ist Hatha Angaben wie Kurs 4123 A Entgelt: 99,- EUR ab Mittwoch, 9.1.2019 - Ein Weg zu sich selbst - Yoga ein ganzheitlicher Weg im modernen Leben Ruhe und Gelas- 18.30 - 20.00 Uhr senheit zu erfahren. Es wirkt sich positiv auf ihre Beweglichkeit und 10 Abende Inhalt wie 4123 A. Für Geübtere. ihre Lebensfreude aus. Bitte mitbringen: 2 Wolldecken, eine Yogamatte; Hilfsmittel werden 4129 B Entgelt: 90,- EUR Durch gezieltes üben gelangen sie zu neuer Kraft, erhöhen ihre Ener- Angaben wie Kurs 4129 A gestellt 4124 B gie und beeinflusst positiv ihren Alltag. Hatha Yoga hilft ihnen Gegen- ab Montag, 29.4.2019 Angaben wie Kurs 4123 A sätze zu überwinden und ihre innere Balance zu finden. 20.00 - 21.30 Uhr Mittwoch, 24.4.2019 Dieser Kurs ist für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet. 8 Abende 18.30 - 20.00 Uhr Ich freue mich, sie auf der Matte zu begrüßen. Entgelt: 72,- EUR 7 Abende Entgelt: 63,- EUR Bitte mitbringen: 1 Yoga Matte, 1 Decke, bequeme Kleidung, Socken und Hilfsmittel deiner Wahl , z.B. Kissen, Gurte oder Klötze

Wichtiger Hinweis für alle Gesundheitskurse: Bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie vor Ihrer Kursanmeldung mit Ihrem Arzt sprechen!

52 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 53 Gesundheit und Fitness Gesundheit und Fitness

4131 A Hatha-Yoga - Aufbaustufen - Kundalini-Yoga für Erwachsene Kirsten Tarnero - Ein Geschenk für das tägliche Leben - und junge Leute 4146 Meldorf Hatha Yoga, was ist das eigentlich? Lydia Thießen Christian-Bütje-Schule Ha bedeutet Sonne, Tha bedeutet Mond. Hatha Yoga harmonisiert Tagesschwerpunkt: Asana (Lehrerin für Kundalini-Yoga, (am Schwimmbad) Forum Kundalini-Yoga ist eine dynamische Yogaform, bei der mit Hilfe von also unsere beiden Grundenergien, die aktivierende wärmende und Stufe 2) Montag, 14.1.2019 Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Medita- die aufbauend kühlende. Durch tiefe und bewusste Atmung, durch Meldorf 18.15 - 19.45 Uhr tion die Kundalini (Energie aus dem unteren Wirbelbereich) aktiviert ausgewählte Asanas (Körperübungen) und Meditation, ist Hatha Christian-Bütje-Schule 11 Abende wird. Dadurch entsteht ein Zustand von Vitalität, Klarheit und Be- Yoga ein ganzheitlicher Weg im modernen Leben Ruhe und Gelas- (am Schwimmbad) Forum Entgelt: 99,- EUR wusstheit (Kursusziele). Deshalb wird das Kundalini-Yoga auch „Yoga senheit zu erfahren. Es wirkt sich positiv auf ihre Beweglichkeit, ihre Sonntag, 3.2.2019 des Bewusstseins“ genannt. Gesundheit und ihre Lebensfreude aus. 10.00 - 13.00 Uhr Am Kursende findet eine lange, tiefe Entspannung mit themenbezo- In dem fortgeschrittenen Kurs tauchen wir tiefer in die Welt des Hatha Entgelt: 25,- EUR gener Meditation statt. 4131 B Yogas ein. Sie werden neue Asanas lernen und auch, länger und in- Angaben wie Kurs 4131 A tensiver in diesen zu verweilen. Die Meditation im Kundalini-Yoga wird als Beruhigung der Montag, 29.4.2019 Hinweise: Dieser Kurs eignet sich für Menschen mit Yoga Erfahrung und der Gedankenwellen beschrieben und ist immer auf den jeweiligen Ta- 18.15 - 19.45 Uhr Bereitschaft den Pfad des Yogas weiter zu gehen. Ich freue mich sie gesschwerpunkt ausgerichtet. 8 Abende auf der Matte begrüßen zu dürfen. Bitte nehmen Sie ca. 2,5 Stunden vorher nur noch leichte Kost zu Entgelt: 72,- EUR sich! Bitte mitbringen: 1 Matte, 1 Decke, 1 Kissen, warme Socken, be- Bitte mitbringen: eine Yogamatte oder Isomatte, eine Decke, even- queme Kleidung und Hilfsmittel deiner Wahl , z.B. Gurte oder Klötze tuell ein Kissen für den Kopf und ein Getränk - Tee oder Wasser Gesundheit Gesundheit

Kundalini-Yoga für Erwachsene 4147 und junge Leute Angaben wie Kurs 4146 Tagesschwerpunkt: Sonntag, 31.3.2019 10.00 - 13.00 Uhr Pranayama - Anwendung von Atemtechniken Entgelt: 25,- EUR

4148 Kundalini-Yoga für Erwachsene Angaben wie Kurs 4146 und junge Leute Sonntag, 26.5.2019 10.00 - 13.00 Uhr Tagesschwerpunkt: Meditation und Mudra Entgelt: 25,- EUR

4149 Kundalini-Yoga für Erwachsene Angaben wie Kurs 4146 Findet mein Kurs statt? und junge Leute Sonntag, 23.6.2019 Falls ein Kurs ausfallen sollte, Tagesschwerpunkt: Die Chakren 10.00 - 13.00 Uhr nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf. Entgelt: 25,- EUR

54 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 55 Gesundheit und Fitness Gesundheit und Fitness

4150 Hatha Yoga - Einführungskurs Qigong am Vormittag 4177 A Annett Helmcke Angelika Hansen Gemeinsam führen wir Atem- (Pranayama), Körper- (Asanas) und - Asiatische Gesundheitsübungen - (Qigonglehrerin) Meldorf Entspannungsübungen des Hatha - Yoga durch. Hatha - Yoga ist Qigong-Beschreibung siehe auch Kurs-Nr. 4175. Christian-Bütje-Schule Meldorf ein ganzheitlicher Ansatz, dabei wird das Bewußtsein zum eigenen In diesem Kurs nehmen wir uns die Zeit, unsere Übungen durch Wie- (am Schwimmbad) Forum Sporthalle (am Schwimmbad) Körper aktiviert. Schritt für Schritt werden einzelne Übungen bzw. derholungen zu vertiefen. Dadurch wird das Erleben des Qi-Flusses Sonntag, 20.1.2019 Gymnastikraum Übungsabläufe erlernt. intensiver. 10.00 - 13.00 Uhr Freitag, 11.1.2019 Yoga ist Fitness für Körper, Seele und Geist - du fühlst dich leichter, Um den Qi-Fluss im Organismus nachhaltig zu gestalten, sind in 10.30 - 12.00 Uhr Entgelt: 25,- EUR gesünder und ausgeglichener. diesem Kurs Elemente der Entspannung und Meditation enthalten. 10 Vormittage Im Fokus stehen Yogaübungen für Schulter, Nacken und Rücken, Dadurch haben wir die Möglichkeit, das Qi in eine höhere Energie zu Entgelt: 100,- EUR 4151 Yoga zum Kräftigen der Gelenke und zur Stärkung des Gleichge- wandeln und den Geist zu entspannen. Angaben wie Kurs 4150 wichts, Übungen gegen psychosomatische Erkrankungen/ Stress 4177 B Bitte mitbringen: Isomatte, kleines Kissen für den Kopf, evtl. eine Angaben wie Kurs 4177 A Sonntag, 17.2.2019 sowie Yoga für einen gesunden Schlaf (Yoga-Nidra). 10.00 - 13.00 Uhr Decke, Kleidung nach dem „Zwiebellook“, dicke Socken und gute Freitag, 26.4.2019 Während jeder Yogaeinheit steht die Verbindung von Bewegung und 10.30 - 12.00 Uhr Entgelt: 25,- EUR Laune Freude im Mittelpunkt. 7 Vormittage Entgelt: 70,- EUR 4152 Der Kurs ist offen für alle Interessierte, die Lust und Spaß haben, Angaben wie Kurs 4150 Yoga für sich kennen zu lernen. Sonntag, 17.3.2019 Qigong am Abend 4179 A Es empfiehlt sich an allen Terminen teilzunehmen. Angelika Hansen 10.00 - 13.00 Uhr - Asiatische Gesundheitsübungen - (Qigonglehrerin) Entgelt: 25,- EUR Bitte mitbringen: eine Yogamatte oder Gymnastikmatte, dicke So- Qigong ist eine chinesische Bewegungslehre zur Lebenspflege und Meldorf cken, Handtuch, Sitzkissen, eine Decke und evtl. ein Kopfkissen so- Gesunderhaltung. Qi bedeutet Energie, Gong heißt Übung/Arbeit, Christian-Bütje-Schule 4153 wie ein Getränk (Tee oder Wasser) d. h. mit diesen Übungen Lebensenergie stärken. (am Schwimmbad) Forum Gesundheit Gesundheit Angaben wie Kurs 4150 Qigong ist eine Kunst, die jede Person erlernen kann. Wir üben im Freitag, 11.1.2019 Sonntag, 16.6.2019 Hinweis: Bitte nehmen Sie ca. 2,5 Stunden vorher nur noch leichte Stehen und Sitzen. Es kommen Bewegungen aus dem Kranich-Qi- 18.00 - 18.45 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr Kost zu sich! gong, der 18fachen Methode von J. Zöller und den 18 Bewegungen 10 Abende Entgelt: 25,- EUR des Taiji-Qigong zur Anwendung. Entgelt: 50,- EUR Regelmäßige Qigong-Übungen fördern das Gesundwerden, schaffen 4179 B Leichtigkeit, Heiterkeit und Zufriedenheit. Angaben wie Kurs 4179 A Freitag, 26.4.2019 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung nach dem „Zwiebellook“, dicke 18.00 - 18.45 Uhr Qigong Socken und gute Laune 7 Abende Entgelt: 35,- EUR 4175 A Qigong am Vormittag Tai Chi Qi Gong am Abend 4180 A Angelika Hansen Angelika Hansen - Asiatische Gesundheitsübungen - - Asiatische Gesundheitsübungen - (Qigonglehrerin) (Qigonglehrerin) Die 18 harmonischen Übungen wurden entwickelt, damit Menschen Meldorf Qigong ist eine chinesische Bewegungslehre zur Lebenspflege und Meldorf Gesunderhaltung. Qi bedeutet Energie, Gong heißt Übung/Arbeit, jeden Alters ein Qigong System zur Hand haben zur Vorbeugung von Christian-Bütje-Schule Sporthalle (am Schwimmbad) Krankheiten und als Unterstützung einer Heilung. Sie können aber auch Gymnastikraum d. h. mit diesen Übungen Lebensenergie stärken. (am Schwimmbad) Forum einfach nur praktiziert werden zur Entspannung und für das Wohlbefin- Freitag, 11.1.2019 Qigong ist eine Kunst, die jede Person erlernen kann. Wir üben im Freitag, 11.1.2019 9.30 - 10.15 Uhr Stehen und Sitzen. Es kommen Bewegungen aus dem Kranich-Qi- den. 19.00 - 19.45 Uhr 10 Vormittage gong, der 18fachen Methode von J. Zöller und den 18 Bewegungen Die Einfachheit der Übungen hat dieses Qigong System so beliebt ge- 10 Abende Entgelt: 50,- EUR des Taiji-Qigong zur Anwendung. macht. Wegen ihrer Wirkung gehören sie zum Medizinischen Qigong. Entgelt: 50,- EUR Regelmäßige Qigong-Übungen fördern das Gesundwerden, schaffen Die 18 Tai Chi Qi Gong Übungen sollen zu mehr Vitalität verhelfen, zur 4175 B Leichtigkeit, Heiterkeit und Zufriedenheit. Minderung von Streß, zu Kräftigung der Muskeln, zur Stärkung der Ge- 4180 B Angaben wie Kurs 4175 A lenke, zur Anregung der inneren Organe, zur Stärkung des Kreislaufes, Angaben wie Kurs 4180 A für einen tieferen Schlaf, zum Ausgleich des Blutdrucks und vielem mehr. Freitag, 26.4.2019 Freitag, 26.4.2019 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung nach dem „Zwiebellook“, dicke 9.30 - 10.15 Uhr 19.00 - 19.45 Uhr Socken und gute Laune Bitte mitbringen: bequeme Kleidung nach dem „Zwiebellook“, dicke 7 Vormittage 7 Abende Entgelt: 35,- EUR Socken und gute Laune Entgelt: 35,- EUR

56 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 57 Gesundheit und Fitness Gesundheit und Fitness

4186 Qigong nach den Fünf Elementen Feldenkrais ® Maria Albers Tagesschwerpunkt: Wasser- und Metallelement (Qigong-Lehrerin und Physiotherapeutin) Feldenkrais® bewegt - Vormittagskurs 4190 A Heute werden wir das Wasser- und Metallelement ansprechen. Angela Eckhoff Meldorf Das Wasserelement ist die Basis für Entstehung, Wachstum und Spannungen lösen - Stress bewältigen (Feldenkrais®-Lehrerin) Christian-Bütje-Schule Wandlung. Die Nieren und die Blase werden diesem Element zuge- mit der Feldenkrais® Methode Meldorf, Schleswiger Straße 3 (am Schwimmbad) Forum ordnet. Wie wäre es, sich mühelos, mit weniger Kraftaufwand und mehr Leich- ab Mittwoch, 16.1.2019 Sonntag, 10.2.2019 Dem Metallelement werden Lunge und Dickdarm zugeordnet. tigkeit bewegen zu können? 10.00 - 11.15 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr Beide Elemente stehen für das Immunsystem und die Verbindung Viele unserer alltäglichen Bewegungen sind uns so vertraut, dass wir 5 Vormittage Entgelt: 24,- EUR zwischen außen und innen. oft gar nicht mehr darüber nachdenken, wie wir etwas tun. Vielleicht Entgelt: 52,10 EUR ziehen wir öfter die Schultern hoch oder beißen die Zähne zusammen, Inhalte: ohne dass es uns bewusst ist. • Atem und Bewegungsübungen Feldenkrais ist eine sanfte Bewegungslehre. Mit achtsam ausgeführten • Nierenstärkende Übungen 4190 B kleinen Bewegungen lernen wir, unseren Körper wieder bewusster und Angaben wie Kurs 4190 A • Klopfübungen feiner wahrzunehmen. ab Mittwoch, 20.2.2019 • Selbstmassagen Mit der Freude am Ausprobieren können wir dabei gewohnte Bewe- 10.00 - 11.15 Uhr Die allgemeine Wirkung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie die Ba- gungsmuster erkennen und neue Wahlmöglichkeiten in uns entdecken. 5 Vormittage Entgelt: 52,10 EUR lance zwischen Yin und Yang fördern und die harmonische Zusam- Bitte mitbringen: Neugier, warme und bequeme Kleidung, menarbeit der inneren Organe verbessern. dicke Socken, eine Matte und eine Decke Diese Übungen haben eine positive Wirkung bei chronischen Erkran- kungen wie z.B. chronischen Erkältungen, Asthma. Sie fördern den Stoffwechsel und regen die Durchblutung an. Um eine langfristige Spannungen lösen - Stress bewältigen 4193 Gesundheit Gesundheit Angela Eckhoff Wirkung zu erzielen, können diese Übungen in den Alltag übernom- mit der Feldenkrais® Methode (Feldenkrais®-Lehrerin) men werden. Tagesschwerpunkt: Meldorf, Schleswiger Straße 3 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Isomatte, das Drehen und Wenden erleichtern Sonntag, 10.2.2019 Meditationskissen falls vorhanden Die Feldenkrais®-Methode ist nach ihrem Begründer Dr. Moshé Felden- 10.00 - 13.00 Uhr krais (1904-1984) benannt. Er studierte intensiv die Zusammenhänge Entgelt: 25,- EUR zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Denken, Fühlen und Handeln. Qigong nach den Fünf Elementen Bewegungsabläufe werden auf leichte und spielerische Weise mit ver- 4187 Tagesschwerpunkt: Der Frühling als Holzelement schiedenen, ungewohnten Variationen erforscht. Das gibt dem Nerven- Maria Albers system Gelegenheit, auf feine Unterschiede zu reagieren und im acht- Die Frühlingsmonate bringen neues Leben in alle Dinge der Natur. (Qigong-Lehrerin und samen Erspüren neue Möglichkeiten zu entdecken, um sich wieder mit Es ist die Zeit des Aufwachens und Wachsens, in der das Leben nach Physiotherapeutin) mehr Leichtigkeit bewegen zu können. dem Winter mit neuer Kraft beginnt. Das dem Frühling zugeordnete Meldorf Verspannungen können sich lösen und emotionaler wie physischer Organ ist die Leber. Christian-Bütje-Schule Stress leichter bewältigt werden. (am Schwimmbad) Forum Inhalte: Bitte mitbringen: Neugier, warme und bequeme Kleidung, Sonntag, 19.5.2019 Informationen zum Leber und Gallenblasenmeridian dicke Socken, eine Matte und eine Decke 10.00 - 13.00 Uhr Qigongübungen für den Frühling Entgelt: 24,- EUR Meridiandehnübungen 4194 Angaben wie Kurs 4193 Massage der Füße und spezielle Akupressurpunkte Tagesschwerpunkt: bewegliche Schultern und freier Nacken Sonntag, 3.3.2019 Im Frühling müssen wir sorgsam mit der eigenen Energie umgehen. 10.00 - 13.00 Uhr Diese Übungen fördern den Stoffwechsel durch bessere Durchblu- Entgelt: 25,- EUR tung der Leber und des Gehirns. Blut- und Qi-Kreislauf werden akti- 4195 viert und reguliert. Energieblockaden werden gelöst. Tagesschwerpunkt: Angaben wie Kurs 4193 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Isomatte, Me- leichtfüßiger gehen Sonntag, 5.5.2019 ditationskissen falls vorhanden 10.00 - 13.00 Uhr Entgelt: 25,- EUR

58 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 59 Gesundheit und Fitness die Die Meldorfer Theatergruppe wurde 1982 gegrün- det. Drei Jahre später wurde daraus eine Arbeits- meldorfer gemeinschaft der Volkshochschule und damit so etwas wie ein ehrenamtlich betriebenes Stadtthea- Bewegung/Fitness theatergruppe ter. Heute gehört die Bühne auch zum Landesver- band der Amateurtheater Schleswig-Holstein und 4203 A Gymnastik im Sitzen und Stehen zum Bund Deutscher Amateurtheater. Zehn Jahre nach der Gründung wurde Petra Giese (Ergotherapeutin) für Frauen und Männer ab 65 Jahren 1992 die Ditmarsia bezogen, nachdem diese wörtlich aus Ruinen wieder Meldorf Auch ungeübte Teilnehmer/innen können alle Muskelgruppen zur Mu- auferstanden war. Seither hat die Gruppe optimale Arbeitsbedingungen für Sporthalle (am Schwimmbad) sik lockern und stärken. Zu Beginn jeder Stunde wird der Kreislauf den Spiel- und Probenbetrieb. Gymnastikraum regelmäßig in Schwung gebracht. ab Dienstag, 5.2.2019 Dehnungs-, An- und Entspannungsübungen der Muskulatur tragen 15.00 - 16.00 Uhr schließlich zum Wohlbefinden bei. In Vorbereitung sind jetzt 7 Nachmittage Entgelt: 46,60 EUR Hinweis: Begleitpersonen bei notwendigen Hilfen können kostenfrei TOM SAWYER UND HUCKLEBERRY FINN 4203 B teilnehmen! Ein Bühnenstück für die ganze Familie Angaben wie Kurs 4203 A Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung ab Dienstag, 23.4.2019 von Mark Twain, bearbeitet von Hannes Hirth , Regie Annelie Anhut 15.00 - 16.00 Uhr Ditmarsia, Süderstr. 16 in Meldorf 8 Nachmittage Entgelt: 53,30 EUR Premiere am Freitag 15. März, 17 Uhr Weitere Aufführungen: So 17., Fr 22., Sa 23. und So 24. März, immer um 17 Uhr. 4205 A Präventive Gymnastik Dörthe Otto Vorverkauf ab 4. Februar in der Peter Panter Buchhandlung. (Gymnastiklehrerin) - Bewegung erleben - Meldorf sowie Sporthalle (am Schwimmbad) Spezielle Übungen führen zur Kräftigung der gesamten Muskulatur, Gymnastikraum verbessern die Körperhaltung, die Balance, die Koordinationsfähig- DIE NASHÖRNER von Eugene Ionesco ab Dienstag, 5.2.2019 keit und die Körperwahrnehmung. Sie beugen damit Haltungs- und 7.45 - 8.45 Uhr Gelenkproblemen sowie Verspannungen vor. Regie Susan Claussen 8 Vormittage Ditmarsia, Süderstr.16 in Meldorf Entgelt: 53,40 EUR Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte und bequeme Sportkleidung Premiere und 7 weitere Aufführungen im November 2019 4205 B Angaben wie Kurs 4205 A Neben den Inszenierungen für die „große“ Ditmarsiabühne ab Dienstag, 7.5.2019 produziert die Meldorfer Theatergruppe auch literarisch- 7.45 - 8.45 Uhr 8 Vormittage musikalische Programme im Kammerspiel-Format. Entgelt: 53,40 EUR Ernährung DIE PAAR LEUCHTENDEN JAHRE Literarisch-musikalische Programm über Erich Kästner und Mascha Kalèko 4310 Was die Natur uns bietet Sonntag, 7. April, 16 Uhr in 25788 Wallen, Dorfstr. 26 Frauke Sattler Grundschule Elpersbüttel- Jeder der Pesto, Dressing, Salate oder Smoothie liebt Sonntag, 14. April, 16 Uhr im KBH Marne, Schillerst. 11 Donnstraße 1 (Küche) und sich naturbewusst ernähren möchte, kann in die- Samstag, 15.6.2019 sem Seminar erfahren, was uns die Natur bietet. 10.00 - 14.00 Uhr DEUTSCHE LEITKULTUR Bitte mitbringen: (vorläufiger Arbeitstitel) die Entgelt: 16,- EUR Schürze, Geschirrtuch und verschließbare Behälter Literarisch-musikalisches Programm + Umlage für die Lebensmittel, ca. 8,- bis 10,- EUR, bitte an Kulturdiele Struck, Hochdonner Str. 3 meldorfer die Dozentin entrichten in 25712 Großenrade Sonntag, 25. August, 16 Uhr theatergruppe 60 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf 61 Kultur und Gestalten Kultur und Gestalten

Kultur allgemein Wenn Sie mehr über die verschiedenen Fördermöglichkeiten im Rah- men von „Kultur macht stark“ und die Voraussetzungen für eine För- derung erfahren wollen oder Unterstützung bei der Wahl des passen- Informationsveranstaltung: den Programmpartners für Ihre Projektidee benötigen, dann berät Sie 5001 „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ die Servicestelle Schleswig-Holstein vor Ort: Kristin König, Koordina- Kristin König torin der Servicestelle „Kultur macht stark“ Schleswig-Holstein wird Meldorf, Süderstraße 16 Das größte Kulturförderprogramm der kulturellen Bildung in Deutsch- von 09:30 bis 11:30 Uhr in Meldorf und von 13:00 bis 16:00 Uhr (Ditmarsia) land „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ ist 2018 in eine zwei- in Wesselburen (Projektbüro Regenbogenhaus) vor Ort sein und Dienstag, 12.2.2019 te Förderphase gegangen: Noch bis 2022 stellt das Bundesministeri- Ihre Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch beantworten. 19.00 - 21.30 Uhr um für Bildung und Forschung (BMBF) insgesamt 250 Millionen Euro für lokale Maßnahmen der außerschulischen kulturellen Bildung für Melden Sie sich bei Interesse einfach unter Angabe des Ortes Melden Sie sich bei Interesse bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 und Ihrer Wunschzeit bis zum 08.02.2019 per Mail (koenig@lkj-sh. bitte bis zum 08.02.2019 per Jahren zur Verfügung. Insgesamt 30 Programmpartner setzen das de) oder telefonisch (04331/49270013) bei Frau König an; Termi- Mail ([email protected]) oder Programm des BMBF um und haben in diesem Rahmen jeweils ein ne werden jeweils zur vollen und zur halben Stunde vergeben. über die VHS Meldorf für die eigenes Konzept erstellt; dabei wird die gesamte (!) Bandbreite kultu- Veranstaltung an. reller Bildung abgedeckt. Die Teilnahme ist kostenlos KULTURSeminar Die Informationsveranstaltung in Meldorf richtet sich an alle „Langweilig, aber wichtig“ 5003 Ein Angebot des Kulturknoten- Vertreter*innen aus Vereinen, Verbänden, Initiativen, Jugend- und Jonas Siewertsen Bildungseinrichtungen sowie an alle Interessierten, die „Kultur macht Kaufmännische Prozesse im Kulturalltag Meldorf, Süderstraße 16 punktes Meldorf-Brunsbüttel in Als Musiker, Künstler oder Selbständiger jeglicher Art, treffen wir im- stark“ näher kennenlernen möchten: Kristin König, Koordinatorin der (Ditmarsia) Kooperation mit „Kultur macht mer wieder auf kaufmännische Fragen: Was sollte in Verträgen ste- Servicestelle „Kultur macht stark“ Schleswig-Holstein, wird Ihnen u.a. Mittwoch, 8.5.2019 stark“ und der Volkshochschule hen bzw. worauf sollte geachtet werden? Was ist grundsätzlich schon die Programmstruktur und die Voraussetzungen für eine Projektför- 18.30 - 21.00 Uhr Meldorf. gesetzlich geregelt ohne es im Vertrag zu nennen? derung erläutern, den Weg zur Antragstellung darlegen und einzelne kostenfrei Was genau muss in einer Rechnung stehen? Wie ist das mit der Um- Konzepte der Programmpartner vorstellen. begrenzte Teilnehmerzahl, satzsteuer, Vorsteuer oder Mehrwertsteuer? Gibt es Unterschiede? Anmeldung erforderlich Wann ist sie zu zahlen? Wie ist es mit der Kleinunternehmerregelung? Wie sieht ein korrekter Kosten- und Finanzierungsplan für z.B. Stif- tungen aus? Ein Angebot des Kulturknoten- punktes Meldorf-Brunsbüttel in

Ganz wichtig natürlich auch die Frage der richtigen Buchführung! Kultur Kultur 5002 Was ist zu beachten? Welche Hilfswerkzeuge gibt es? Was muss ich Kooperation mit der Volkshoch- Kristin König tun, damit das Finanzamt zufrieden mit mir ist? schule Meldorf Meldorf, Süderstraße 16 Kultur-Sprechtag: Die Servicestelle „Kultur (Ditmarsia) macht stark“ vor Ort! Dieses Seminar wird gegeben von Jonas Siewertsen: Tätig als Pro- Mittwoch, 13.2.2019 jektleiter in der kulturellen Bildung, angestellt bei der Internationalen 9.30 - 11.30 Uhr Kultur-Sprechtag: Die Servicestelle „Kultur macht stark“ vor Ort! Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg und Ansprechpartner für den „Kultur macht stark“: Noch bis 2022 fördert das Bundesministerium Kulturknotenpunkt Scheersberg. Er selbst ist Musiker, seit dem 17 Le- Ohne Terminvereinbarung für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt 250 Millionen Euro bensjahr selbständig und kennt daher die Problematiken und Frage- keine Teilnahme möglich! Projekte der kulturellen Bildung, die sich an bildungsbenachteiligte stellungen als Künstler und ebenso die Gegenseite als Veranstalter. Siehe Text. Kinder und Jugendliche richten. Dieser Nachmittag ersetzt keinesfalls einen Steuerberater, Buchhal- ter, Juristen oder das Aneignen von kaufmännischem Hintergrundwis- kostenfrei Filme drehen, Breakdance lernen, Zirkusübungen einstudieren, The- sen. Es ist jedoch ein Seminar, welches einen großen Rundumblick ater spielen, Graffitis sprühen, Computerspiele entwickeln, das Spek- bietet und Licht in den Kaufmannsdschungel des täglichen Kulturall- Ein Angebot des Kulturknoten- trum der förderfähigen Projekte ist enorm: Insgesamt 30 Programm- tages bringt. punktes Meldorf-Brunsbüttel in partner setzen das Programm des BMBF um und haben in diesem Kooperation mit „Kultur macht Rahmen jeweils ein eigenes Konzept erstellt; dabei wird die gesamte Bei der Veranstaltung erhält jeder eine Übersicht mit Informationen stark“ und der Volkshochschule Bandbreite kultureller Bildung abgedeckt. Ebenso breitgefächert wie zu allen wichtigen Themen. Das Seminar richtet sich an Kulturschaf- Meldorf. die geförderten Kulturbereiche sind die möglichen Projektformate wie fende/Musiker/Künstler die entweder neu in der Selbständigkeit sind beispielsweise Schnuppertage, Wochen- und Halbjahreskurse, Feri- oder auch schon länger dabei sind. enfreizeiten und Workshops.

62 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 63 Kultur und Gestalten Kultur und Gestalten

Literatur Mörderischer Kellerabend 5016 Petra Winter liest aus dem Meldorf Krimi Petra Winter Meldorf, Dom-Cafe „Und tot bist du“ (Gewölbekeller) Von der Idee zum Buch „Ene mene muh“ mit diesem Satz auf der Donnerstag, 21.2.2019 Stirn brandmarkt ein Mörder seine Opfer und 19.30 - 21.30 Uhr 5015 Workshop I für Autoren/Autorinnen beginnt so eine Serie von immer gleich ab- Petra Winter Vorverkauf: 9,- EUR Auch große Dichter und Schriftsteller hatten keine Scheu, über ihre laufenden Morden, die das beschauliche Mel- Burkhard Sill Abendkasse: 10,- EUR literarischen Werke zu berichten und sich darüber intensiv auszutau- dorf erschüttern. Es muss eine Verbindung Meldorf, Süderstraße 16 schen. Auf diese Art und Weise unterstützten sie sich gegenseitig und zwischen den Taten geben, und diese führt (Ditmarsia) gaben sich wertvolle Anregungen. in die Vergangenheit einiger nicht so braver Karten sind im Vorverkauf in Samstag, 9.3.2019 Wir beabsichtigen, Ihre Inspirationen zielgerichtet zu begleiten und Bürger des idyllischen Ortes in Dithmar- begrenzter Anzahl in der VHS- 10.00 - 17.00 Uhr mit Ihnen intensiv ins Gespräch zu kommen. schen. Es gilt herauszufinden, welche Rolle Geschäftsstelle, Süderstr. 16 Entgelt: 20,- EUR eine zänkische, rücksichtslose Gruppe alt- Inhalte: in Meldorf erhältlich. eingesessener Frauen und ein hochpotentes • Begrüßungs- und Vorstellungsrunde Gift dabei spielen. Können die Kommissare • Einzelreflektionen über Einflüsse, die Aufgeschriebens prägen Veranstalter: Volkshochschu- Meinders, Vesper und Claasen, nach ihrem le Meldorf und Peter Panter • Strukturierung Erfolg in Büsum, erneut des Rätsels Lösung Buchladen - ein Gedicht als Beispiel finden? - mind-mapping (zum Beispiel die „5 W‘s“) Ein harmloser Abzählreim wird zum Symbol von Ausgrenzung und - clustering (Anhäufung von Ideen) Abrechnung, Petra Winters Krimi „Und tot bist du“ nimmt die Dynamik - Erzählperspektive einer Kleinstadt ins Visier • Erstellung eines Plots (Handlungsablaufs) in Eigenarbeit • Informationsaustausch über die erstellten Plots Petra Winter, Jahrgang 1968, lebt und arbeitet als • Vorschau auf den nächsten Workshop Angestellte und Autorin in Meldorf. Mehrere Kurz- geschichten sind in Anthologien erschienen, ebenso in der Büsumer Kurzeitung. Ihr Krimidebüt „Mord(s) Bitte mitbringen: Schreibmaterial und etwas zu essen und zu trinken für die Pausen. saison“ erschien 2015, der Roman „Der Fluch von Thunderland“ folgte 2017. Vorstellung des Autorenteams: Petra Winter Petra Winter, Jahrgang 1968, lebt und arbeitet als An- gestellte und Autorin in Meldorf. Mehrere Kurzgeschichten sind in Lebensvisionen einer Großmutter 1804 Kultur Kultur Anthologien erschienen, ebenso in der Büsumer Kurzeitung. Ihr Kri- Brigitta Rohdewohld midebüt „Mord(s)saison“ erschien 2015, der Roman „Der Fluch von und ihres Enkels (M.A. Kulturwissenschaft) Thunderland“ folgte 2017. Mario Vargas Llosa: Das Paradies ist anderswo Meldorf, Süderstraße 16 Hauptprotagonisten sind in dieser literarischen Doppelbiographie von (Ditmarsia) Burkhard Sill wurde 1952 in Meldorf geboren. Er wuchs in dieser Vargas Llosa die historischen Figuren Flora Tristan (1803-1844) und Donnerstag, 14.02.2019 beschaulichen Kleinstadt auf. Nach seiner Ausbildung in den Berei- ihr Enkel, der Maler Paul Gauguin (1848-1903). 10.00 - 11.30 Uhr chen Verwaltung und Sozialpädagogik war er ein Jahrzehnt Leiter des Beide waren auf der Suche nach einer besseren/anderen Welt; ihre 6 Vormittage städtischen Jugendzentrums und mehr als drei Jahrzehnte „Haupt- Lebensentwürfe standen aber im krassen Gegensatz zueinander: Entgelt: 72,- EUR amtlich Pädagogischer Mitarbeiter“ der Volkshochschule Meldorf. Er Während Flora sich für Frauen- und Arbeiterbelange engagierte (sie gilt heute als Vorkämpferin sozialen Fortschritts), suchte ihr Enkel als schreibt Lyrik und Prosa, die in verschiedenen deutschen Verlagsan- Kunstschaffender sein Heil im einfachen und ursprünglichen Leben. thologien veröffentlicht wurden. Sein Lyrikband „Über dieSinne hin- Paul Gauguins Malerei begegnet uns überall. Sein Leben ist vielfach aus“ erschien in Tagebuchform in der Weimarer Schiller-Presse und literarisch und filmisch verarbeitet worden. Es ist jedoch Vargas Llo- umfasst den Schaffenszeitraum 1974 - 2004. sas Verdienst, die tragische Geschichte von Gauguins Großmutter dem Vergessen entrissen zu haben. Nach einer allgemeinen Einführung wollen wir gemeinsam den Inhalt des Romans erörtern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Buchausgabe: Mario Vargas Llosa: Das Paradies ist anderswo. Suhrkamp Verlag, 2012. ISBN: 3518735950

64 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 65 Kultur und Gestalten Kultur und Gestalten

Künstlerisches und Zeichenkurs für Abfänger & Fortgeschrittene 5055 Themenschwerpunkt: Stillleben Petra Giese (Ergotherapeutin) Kunsthandwerkliches Gestalten Zeichenübungen bringen uns auf kreative Gedanken. Entspannt er- , Rosenstraße 12 proben wir uns in Perspektiven und Proportionen. Wir wenden Misch- Meldorf Donnerstag, 14.2.2019 techniken an. Einführung in die traditionelle japanische 18.00 - 21.00 Uhr Entgelt: 20,- EUR 5054 Tuschmalerei - Tagesseminar - Zeichenutensilien, Skizzenheft, festes Papier, zum Jutta Kämpfer-Kuznik Bitte mitbringen: Beispiel Aquarellpapier, Aquarellfarben-oder stifte, falls vorhanden Meldorf - Die Sumi-E-Malerei - Wir lernen, uns mit sparsamen Mitteln auszudrücken - eine Beschrän- Christian-Bütje-Schule kung auf das Wesentliche , im Geiste des ZEN. Wir malen Bambus, (am Schwimmbad) Physikraum Kiefer oder Pflaumenblüte, in der japanischen Symbolik „Die 3 Ed- 5056 Samstag, 16.2.2019 Zeichenkurs für Abfänger & Fortgeschrittene len“. Angaben wie Kurs 5055 10.00 - 16.00 Uhr Themenschwerpunkt: Häusergassen und Wege Wir versuchen mit wenigen Pinselstrichen das Herz der Dinge zu er- Donnerstag, 14.3.2019 Entgelt: 56,- EUR fassen und darzustellen. Farbe wird als Ablenkung empfunden. 18.00 - 21.00 Uhr zzgl. 5,00 EUR Materialkosten Kein Pinselstrich wird vorgemacht oder korrigiert - er steht für sich Entgelt: 20,- EUR selbst , so wie er jetzt ist - in diesem Augenblick . Dasein im Hier und Jetzt. Zeichenkurs für Abfänger & Fortgeschrittene 5057 Wir malen auf Übungspapier, weißem Papier und japanischem Reis- Themenschwerpunkt: Portraits Angaben wie Kurs 5055 papier. Donnerstag, 9.5.2019 Ein berühmter Maler sagte: „Bevor Du zu malen beginnst, lass Herz 18.00 - 21.00 Uhr und Hand in die Pinselspitze fließen“. Wir lernen die chinesischen Entgelt: 20,- EUR Schriftzeichen „Frieden“ und „Freude“ kennen und schreiben. Wir Zeichenkurs für Abfänger & Fortgeschrittene beginnen und beenden unser Tagesseminar mit dem Klang einer 5058 Klangschale. Sie können am Kursende entscheiden, ob Sie sich in Themenschwerpunkt: Rosengarten Angaben wie Kurs 5055 weiteren Seminaren mit der nichtgewählten Symbolik (Bambus, Kie- Donnerstag, 6.6.2019 fer oder Pflaumenblüte) befassen wollen. 18.00 - 21.00 Uhr Hinweise zum Tagesseminar: Entgelt: 20,- EUR • Pinsel, Tusche und japanisches Reispapier stellt die Kursleiterin zur Verfügung

• Erklärungen zur japanischen Symbolik erhalten Sie als Text in Kultur Kultur deutscher Sprache mit nach Hause • Begriffserklärungen: Sumi = die Tusche; E = das Bild

Vorstellung der Kursleiterin Jutta Kämper-Kuznik studierte „Japanische Tuschmalerei“ an der Akademie Trier. Dort wurde sie 1990 von einem japanischen Künst- lerpaar nach Tokio eingeladen. Ein verstorbener japanischer Buddist hatte in seinem Testament niedergeschrieben, dass sie seinen ei- genen Tuschkasten, mit dem er ein Leben lang gemalt hatte, erben sollte. Diesen Tuschkasten bekam sie in Tokio geschenkt und brachte ihn mit nach Deutschland. Sie sah und sieht dies als Aufforderung an, Findet mein Kurs statt? die Lehre der Sumi-E-Malerei weiterzugeben. Ab 1991 folgten eigene Falls ein Kurs ausfallen sollte, Ausstellungen und Work-Shops an verschiedenen Einrichtungen. Jut- ta Kämpfer-Kuznik kommt aus Herborn/Hessen. Ihre Liebe zum Meer nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf. zog sie nach St. Peter-Ording.

Bitte mitbringen: 1 DIN A 4-Zeichenblock, 1 DIN A 3-Zeichenblock; etwas zum Essen und Trinken für die kurzen Pausen

66 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 67 Kultur und Gestalten Kultur und Gestalten

5059 A Bullet Journal - verfolgen Sie Ihre Ziele Upcycling - Neues aus Altem Petra Giese Das persönliche Bullet Journal (BuJo) bietet die große Möglichkeit Hingucker für Haus und Garten: 5063 (Ergotherapeutin) im Jahresverlauf an seinen privaten und/oder beruflichen Zielen zu Marion Sassenhagen Meldorf, Rosenstraße 12 Bunte Holzstelen und Windspiele u.a.m. arbeiten. Jeder Kursteilnehmer legt sein eigenes BuJo an und nutzt Verschiedene Holzhänge- und Standstelen können in verschiedenen Meldorf Donnerstag, 17.1.2019 es individuell. Im Jahresverlauf bietet der Kurs monatliche Treffen, um Größen farbig gestaltet werden. Die Hölzer werden mit Acrylfarben Christian-Bütje-Schule Donnerstag, 31.1.2019 zu reflektieren, sich auszutauschen und um den kommenden Monat bemalt. Sie sind sowohl für den Innen- wie auch den Außenbereich (am Schwimmbad) Physikraum Donnerstag, 28.2.2019 neu im Journal anzulegen. Dabei werden nicht nur Möglichkeiten der geeignet. Samstag, 22.6.2019 Donnerstag, 28.3.2019 strukturellen Aufteilung sondern auch Zeichentechniken vermittelt. Daneben lassen sich auch bunte Windspiele, Gartenvorhänge, Mo- 14.00 - 17.00 Uhr jeweils 18.00 - 21.00 Uhr bile, Wandkerzenhalter und Fensterschmuck aus unterschiedlichsten Sonntag, 23.6.2019 4 Abende Ryder Caroll, der Erfinder von diesem individuellem Planer, nennt das Materialien (Holzresten, Konservendosen und Deckeln) nach eige- 10.00 - 13.00 Uhr Entgelt: 64,- EUR BuJo: “Das analoge System fürs digitale Zeitalter.“ nen Vorstellungen anfertigen. 2 Tage Hinweis: Es können Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR bis 12,00 Entgelt: 48,- EUR Inhalte: EUR entstehen, je nach Auswahl. Die Materialkosten rechnen Sie bit- + Materialkosten von 5059 B • Anlegen eines Bullet Journals 3,00 - 12,00 EUR, bitte direkt Angaben wie Kurs 5059 A te direkt im Kurs mit der Kursleiterin ab. • Weiterführung im Jahresverlauf mit der Kursleitung abrechnen Donnerstag, 25.4.2019 • Möglichkeiten der strukturellen Aufteilung Donnerstag, 23.5.2019 Bitte mitbringen: eine Schürze, Zeitungspapier als Unterlage und • Zeichen- und Mischtechniken zur Gestaltung Donnerstag, 20.6.2019 verschiedene breite Borstenpinsel, wenn vorhanden Allzweck-oder • Formulierung und Reflektion eigener Ziele 3 Abende Metallschere (kann auch ausgeliehen werden) und Metallkleber so- • Austausch von Erfahrungswerten Entgelt: 48,- EUR wie einen kleinen Hammer. Bitte mitbringen: Bitte eigene Stifte (z. B. bunte Fineliner) mitbrin- gen, ein Lineal und andere Hilfsmittel (z. B. Schablonen, Stempel), falls vorhanden

Schmuckherstellung aus venezianischem Muranoglas 5070 Sonja Hinrichs 5061 Venedig ist nicht nur eine einziartige Stadt, sondern auch für seinen Kultur Kultur Stempel Werkstatt (Schmuckherstellerin) Petra Giese wunderschönen farbenprächtigen Schmuck aus Muranoglas bekannt. Wir stellen Stempel aus unterschiedlichen Materialien her und probie- Meldorf, Süderstraße 16 (Ergotherapeutin) Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und verwirklichen Sie Ihren per- ren sie gleich aus. Schriftzüge, Motive aus der Natur oder Phantasie- (Ditmarsia) Meldorf sönlichen Schmucktraum aus echtem venezianischen Muranoglas! elemente, wir wollen ihre Idee umsetzen! Freitag, 26.4.2019 Christian-Bütje-Schule Neben diesem verwenden wir echtes oder vergoldetes Silber wie 17.00 - 20.45 Uhr (am Schwimmbad) Physikraum auch versilberten und vergoldeten Edelstahl. Sie haben die Möglich- Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: Schere, Klebstoff und Zeichenu- Samstag, 30.3.2019 tensilien. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Farben, bitte ältere Klei- keit, daraus diverse Ketten, Armbänder, Anhänger oder Ohrringe für Entgelt: 28,80 EUR 14.00 - 18.00 Uhr dung überziehen! Zur entspannten Atmosphäre kann gerne etwas zu sich zu entwerfen und herzustellen oder für Ihre Lieben individuelle zzgl. Materialkosten Entgelt: 26,60 EUR Trinken und/oder Knabbern mitgebracht werden. Schmuckunikate als Geschenk zu kreiren. Eine Materialpauschale von Materialkosten entstehen 5,00 € wird direkt mit der in unterschiedlicher Höhe. Dozentin abgerechnet. Sie sind von der Anzahl der Schmuckstücke abhängig (ab 20,00 EUR). Bitte rechnen Sie diese direkt mit der Kursleiterin ab.

68 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 69 Kultur und Gestalten Kultur und Gestalten

Textiles Gestalten Tanz

5130 Filzen in Nunotechnik (Nassfilztechnik) Paartanz Standard und Latein 5700 Ingrid Rästa-Thomsen Bernd Jung Tanzen hält fit und macht Spaß! Auf Hochzeiten, Firmenfeiern, Ge- Meldorf Tagesthema: Stulpen Meldorf, Grundschule Wir filzen mit australische Merinowolle, auf Seide, in Hohlform Tech- burtstagspartys, Sommerfesten, ... Christian-Bütje-Schule Turnhalle, Eingang Brüttstraße nik Stulpen. Frischen Sie Ihre Tanzkünste auf und erlernen Sie Neues unter der (am Schwimmbad) Physikraum Sonntag, 13.1.2019 Keine Vorkenntnisse erforderlich. Leitung von Tanzsporttrainer Bernd Jung. Samstag, 2.2.2019 20.15 - 21.45 Uhr Beim Nunofilzen werden Wolle, Seide, Spitze und Stoffreste mit Seife Der fortlaufende Kurs findet wöchentlich, im Sommerhalbjahr vier- 13.30 - 18.00 Uhr 8 Abende und warmen Wasser zu einem Gewebe verbunden. Das Nunofilzen zehntäglich statt. Jeweils 8 Abende sind ein Kurs. Entgelt: 37,50 EUR Entgelt: 115,- EUR kommt aus Japan. „Nuno‘“ bedeutet „Gewebe“. Neue Paare sollten etwas Tanzerfahrung mitbringen. zzgl. Materialkosten (Entgelt pro Paar) Paarweise Anmeldung erforderlich! Die Materialkosten von 7,00 € Bitte mitbringen: alte Handtücher und ein Schere werden direkt mit der Dozentin Bitte mitbringen: Tanzschuhe abgerechnet.

Seidentücher in Nunofilz Technik Paartanz Standard und Latein 5131 (Nassfilztechnik) Ingrid Rästa-Thomsen für Anfänger/innen 5701 Wir filzen mit australische Merinowolle , nach eigene Fantasie , Sei- Bernd Jung Meldorf Tanzen hält fit und macht Spaß! Auf Hochzeiten, denschals in Nunofilz Technik. Dazu werden Stoffreste, Spitze, Garn, Meldorf, Grundschule Christian-Bütje-Schule Firmenfeiern, Geburtstagspartys, Sommerfesten, ... Bänder, Seidenstücke usw. verwendet. Turnhalle, Eingang Brüttstraße (am Schwimmbad) Physikraum Erlernen Sie Standard- und Lateintänze sowie den beliebten Discofox Keine Vorkenntnisse erforderlich. Sonntag, 13.1.2019 Samstag, 23.3.2019 unter der Leitung von Tanzsporttrainer Bernd Jung. 18.45 - 20.15 Uhr 13.30 - 18.00 Uhr Der fortlaufende Kurs findet 14-täglich statt. Jeweils 6 Abende sind Beim Nunofilzen werden Wolle, Seide, Spitze und Stoffreste mit Seife 6 Abende Entgelt: 37,50 EUR ein Kurs. und warmen Wasser zu einem Gewebe verbunden. Das Nunofilzen Entgelt: 86,- EUR Kultur Kultur zzgl. Materialkosten Paarweise Anmeldung erforderlich! kommt aus Japan. „Nuno‘“ bedeutet „Gewebe“. (Entgelt pro Paar) Die Materialkosten von 20,00 € werden direkt mit der Dozentin Bitte mitbringen: Tanzschuhe Bitte mitbringen: alte Handtücher und ein Schere abgerechnet.

Findet mein Kurs statt? Falls ein Kurs ausfallen sollte, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.

70 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 71 Kultur und Gestalten Kultur und Gestalten

Musik Ukulele-Aufbauworkshop I 5804 Für Altersgruppen ab 14 Jahren Thorsten Franck (Musiker) Der Workshop richtet sich an Personen, die bereits erste Erfahrungen mit der Ukulele sammeln konnten oder an einem Einsteigerworkshop Meldorf Gitarre leicht erlernen - Lieder begleiten Christian-Bütje-Schule teilgenommen haben. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. 5802 Aufbauseminar für TeilnehmerInnen des Einstiegkurses! (am Schwimmbad) Forum Hakan Hatay Das Tagesseminar „Gitarre leicht lernen - Lieder begleiten“ richtet Samstag, 23.3.2019 Meldorf sich an Erzieher/-innen, Lehrer-/innen, Eltern und alle, die mit Kindern Bitte mitbringen: 15.00 - 18.00 Uhr Ukulele, soweit vorhanden. Bei Bedarf können kostenlos Leihinstrumen- Christian-Bütje-Schule leben, arbeiten und spielen. Es bietet einen spielerischen Einstieg in Entgelt: 26,- EUR te zur Verfügung gestellt werden (bitte bei der Anmeldung angeben). (am Schwimmbad) Forum die Liedbegleitung für den pädagogischen Alltag. Viele Kinderlieder Samstag, 16.3.2019 wie zum Beispiel „Pitsch, Patsch, Pinguin“, „Bruder Jacob“, „Aram 10.00 - 16.00 Uhr sam sam“ und viele mehr lassen sich ohne jegliche Vorkenntnisse Entgelt: 53,60 EUR Ukulele-Aufbauworkshop II 5805 nach nur wenigen Stunden mit einem einzigen Quergriff auf der Gitar- Thorsten Franck re begleiten. Das geschieht durch das Umstimmen der Gitarrenseiten Für Altersgruppen ab 14 Jahren (Musiker) Anmeldeschluss: 01.03.2019. in die offene C-Stimmung. Diese Lernmethode wird immer häufiger Der Workshop richtet sich an leicht fortgeschrittene Spieler/-innen. Meldorf, Süderstraße 16 Vorhandene Kenntnisse werden vertieft und erweitert. angewendet, um die Gitarre zum Beispiel auch als „Orff-Instrument“ (Ditmarsia) Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. einzusetzen. Damit erlernen selbst Kinder ab 4 Jahren das gemeinsa- Samstag, 6.4.2019 me Musizieren mit der C-Gitarre im Rahmen der musikalischen Frü- 15.00 - 18.00 Uhr Bitte mitbringen: herziehung und im Zusammenspiel mit weiteren Istrumenten (Klang- Entgelt: 26,- EUR stäbe, Cajon, Xylophon...). Ukulele, soweit vorhanden. Bei Bedarf können kostenlos Leihinstrumen- te zur Verfügung gestellt werden (bitte bei der Anmeldung angeben). Hinweise: Es sind Vorkentnnisse auf dem Spielen der C-Gitarre er- forderlich. Bitte eine eigene Gitarre mitbringen sowie etwas zum Es- sen und Trinken. Ukulele-Aufbauworkshop III 5806 Thorsten Franck Für Altersgruppen ab 14 Jahren (Musiker) Sollten Sie Interesse an einem Anfänger Kurs zum Spielen der C- Der Workshop richtet sich an fortgeschrittene Spieler, bereits über Meldorf Gitarre haben, melden Sie sich bitte bei uns! einige Erfahrungen verfügen oder die vorherigen Workshops besucht Christian-Bütje-Schule haben. Bitte mitbringen: eine eigene Gitarre (am Schwimmbad) Forum

Samstag, 4.5.2019 Kultur Kultur Bitte mitbringen: 15.00 - 18.00 Uhr Ukulele, soweit vorhanden. Bei Bedarf können kostenlos Leihinstrumen- Entgelt: 26,- EUR te zur Verfügung gestellt werden (bitte bei der Anmeldung angeben). 5803 Ukulele - Einsteigerworkshop Thorsten Franck (Musiker) Für Altersgruppen ab 14 Jahren Einblicke in die Spielweise und die Eigenheiten der Ukulele, dem äu- Meldorf ßerst leicht zu erlernenden gitarrenähnlichen Instrument mit hohem Christian-Bütje-Schule Ukulele-Thementag: Spaßfaktor, gibt dieser Workshop. Er richtet sich Anfänger/-innen, die (am Schwimmbad) Forum 5807 über keine oder nur geringe Vorkenntnisse verfügen. Notenkenntnis- Gospels auf der Ukulele Samstag, 9.2.2019 Thorsten Franck se sind nicht erforderlich. Für Altersgruppen ab 14 Jahren (Musiker) 15.00 - 18.00 Uhr Speziell zum Thema Gospel wird dieser Workshop angeboten. Gos- Meldorf Entgelt: 26,- EUR pelsongs sind auf der Ukulele relativ einfach zu lernen und zu spielen. Bitte mitbringen: Christian-Bütje-Schule Der Workshop ist daher auch für Teilnehmer mit geringen Vorkennt- Ukulele, soweit vorhanden. Bei Bedarf können kostenlos Leihinstrumen- (am Schwimmbad) Forum nissen geeignet. te zur Verfügung gestellt werden (bitte bei der Anmeldung angeben). Samstag, 18.5.2019 15.00 - 18.00 Uhr Bitte mitbringen: Entgelt: 26,- EUR Ukulele, soweit vorhanden. Bei Bedarf können kostenlos Leihinstrumen- te zur Verfügung gestellt werden (bitte bei der Anmeldung angeben).

72 VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 73 Kultur und Gestalten Grundbildung

5808 Didgeridoo-Einsteigerworkshop Lesen und Schreiben lernen Thorsten Franck Für Altersgruppen ab 14 Jahren (Musiker) Der Workshop vermittelt einen Einblick in die Spielweise und die , Christian-Bütje- Lese- und Rechtschreibtraining Meldorf Eigenheiten eines der ungewöhnlichsten Instrumente überhaupt. Schule Gelernt werden hier von den Teilnehmern die Grundtechniken des für Erwachsene 6005 (am Schwimmbad) Forum Joachim Kring Didgeridoospiels, verschiedene Spieltechniken und eine Einführung In diesem Kurs schreiben wir eigene kurze Texte. Wir lesen Bücher, Samstag, 18.5.2019 Meldorf, Süderstraße 16 in die Zirkularatmung. Zeitungen, Behördenbriefe und vieles mehr. Wir lernen mit dem Com- 10.00 - 13.00 Uhr (Ditmarsia) puter, u.a. auf www.ich-will-lernen.de. ab Dienstag, 16.1.2018 Bitte mitbringen: Didgeridoo, soweit vorhanden. Bei Bedarf können Der Kurs richtet sich an deutschsprachige Teilnehmer-/innen. Wenn Entgelt: 26,- EUR 10.00 - 11.30 Uhr kostenlos Leihinstrumente zur Verfügung gestellt werden (bitte bei Sie eine andere Muttersprache haben, sollten Sie Deutsch sicher be- fortlaufend der Anmeldung angeben) herrschen. Sie können jederzeit in den Kurs einsteigen. Lassen Sie kostenfrei sich bitte vorher persönlich beraten.

Kontakt: Joachim Kring, Tel. 04832/ 4243, Volkshochschulen in Dithmarschen e.V.

Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene - Anfänger und Fortgeschrittene 6006 Joachim Kring Auch Erwachsene können das Lesen und Schreiben noch verbes- Meldorf, Süderstraße 16 sern. Lernen Sie ohne Stress und ohne Noten für Ihren Alltag und (Ditmarsia) Beruf. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe und haben viel Spaß. Der ab Dienstag, 16.1.2018 Kurs richtet sich an deutschsprachige Teilnehmer-/innen. Wenn Sie 17.00 - 18.30 Uhr eine andere Muttersprache haben, sollten Sie Deutsch sicher beherr- fortlaufend Eine einsame Insel, neun Jugendliche,Aloha ein Todesfall. schen. Sie können jederzeit in den Kurs einsteigen. Lassen Sie sich kostenfrei Die Theatergruppe der Meldorfer Gelehrtenschule lädt Sie im kommenden Jahr zu bitte vorher persönlich beraten. einem ungewöhnlichen Stück von Raoul Biltgen ein. Aloha spielt fernab von herkömmlichem, angelsächsischem Theater; eine Gruppe Ju- Kontakt: Joachim Kring, Tel. 04832/ 4243, Volkshochschulen in Dithmarschen e.V. gendlicher verbringt einen Tag am Strand einer unbewohnten Insel, doch am Ende des Tages ist alles anders. Was ist passiert? Drei Fassungen erzählen dieselbe Geschichte – oder doch nicht? Welche Fassung ist Lesen und Schreiben lernen gelogen, welche entspricht der Wahrheit? Ist überhaupt eine korrekt? für Erwachsene am Vormittag Alle Zuschauer sind Grundbildung Grundbildung - Anfänger und Fortgeschrittene 6007 eingeladen, sich selbst Joachim Kring Auch Erwachsene können das Lesen und Schreiben noch verbes- Gedanken zu machen und Meldorf, Süderstraße 16 sern. Lernen Sie ohne Stress und ohne Noten für Ihren Alltag und die einzelnen Fassungen (Ditmarsia) Beruf. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe und haben viel Spaß. Der ab Mittwoch, 17.1.2018 zu hinterfragen. Kurs richtet sich an deutschsprachige Teilnehmer-/innen. Wenn Sie 10.00 - 11.30 Uhr eine andere Muttersprache haben, sollten Sie Deutsch sicher beherr- Aufgeführt wird das Stück fortlaufend schen. Sie können jederzeit in den Kurs einsteigen. Lassen Sie sich im Februar 2019 kostenfrei bitte vorher persönlich beraten. und zwar am jeweils 2., 3., 6., 8. und 9. Kontakt: Die Theater-AG der Meldorfer Joachim Kring, Tel. 04832/ 4243, Volkshochschulen in Dithmarschen e.V. Gelehrtenschule freut sich über zahlreiche Besuche und hofft, Sie in ihrem modernen Theaterstück mitreißen zu 74können. VHS Meldorf, Süderstraße 16, 25704 Meldorf Tel. 04832 9575-0 · Fax 04832 9575-5 · E-Mail: [email protected] 75 VHS Brunsbüttel VHS Brunsbüttel Studienreisen Studienreisen

VHS Brsb. 1201 V O R S C H A U Boris Brokmeier Demokratie in Form und Architektur Volkshochschule VHS Brsb. 1202 Studienreise - Die südliche Toskana Brunsbüttel e.V. Sonja Schukat Diese Region hat es in sich: Olivenhaine, Zypressenalleen und klei- 100 Jahre Bauhaus Max-Planck-Straße 9-11 Volkshochschule ne Häuser aus Tuffstein – kurzum: eine traumhafte Kulturlandschaft. Studienseminar am Wochenende 25541 Brunsbüttel Brunsbüttel e.V. Hinzu kommen berühmte historische Städte und das große Finale der Die Gründung des Bauhauses 1919 in Weimar hatte die Zusammen- Max-Planck-Straße 9-11 Reise wird der Besuch der Oper „La Traviata“ in der Arena di Verona! führung von Kunst und Handwerk zum Ziel und sollte Design und Sa, 23.02.2019, 25541 Brunsbüttel Highlights: Werkstoffe für eine industrielle Produktion von Möbeln, Gebrauchsge- 09:00 - 17:00 Uhr • Standorthotel im traditionsreichen Kurort Chianciano Terme genständen und Architektur befördern, um Produkte für die Menschen und Reisezeitraum: • Montepulciano und Pienza erschwinglicher zu machen. So, 24.02.19, 29.08.2019 bis 06.09.2019 • Weinproben mit den berühmten Weinen der Toskana Damit einher ging eine neue Form des Zusammenarbeitens: Arbeiten 09:00 - 14:00 Uhr 9-tägige Studienreise • Assisi, Perugia und Lago di Trasimeno als demokratischer Prozess der Auseinandersetzung, Kommunikation VHS, 1. Stock, Raum 12 ab / bis Brunsbüttel • San Gimignano, die Stadt der Türme und des Streits um die besten Ideen. Staffelpreise: • Siena mit seiner mittelalterlichen Altstadt und UNESCO Weltkul- In diesem Seminar soll die Arbeitsweise und der künstlerisch-pro- Gebühr: 85,00 € bis 29 Personen: 1.085,00 € turerbe duktive Prozess des Bauhauses beleuchtet und mit weiteren zeit- VHS-Mitgl. 80,00 € genössischen und auch heutigen Formen künstlerischen Arbeitens (pro Person im DZ), • Besuch der Etruskerstädte Arezzo und Cortona verglichen werden, um herauszufinden, wie innovativ und effizient die ab 30 Personen: 999,00 € • Rückfahrt über Verona und Besuch der Oper 50 % Ermäßigung für an- Arbeits- und Entwicklungsprozesse des Bauhauses tatsächlich waren. (pro Person im DZ); Die vollständigen Reiseunterlagen können bei der VHS Brunsbüttel gemeldete Teilnehmer zur Einzelzimmerzuschlag: angefordert werden. Studienreise 1200 130,00 € Wichtiger Hinweis: Anmeldeschluss und Rücktrittsrecht keine Ermäßigung Aufgrund der historischen Städte und weiten Wege ist diese Reise bis So, 20.01.2019! NICHT für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet! Anmeldeschluss und Studienfahrt „100 Jahre Bauhaus - Jubiläum“ VHS Brsb. 1200 Rücktrittsrecht bis Das Bauhaus in Weimar und Dessau Sonja Schukat Mi, 29.05.2019! Volkshochschule 2019 jährt sich die Gründung des Bauhauses - jener 1925 von Walter Brunsbüttel e.V. Gropius in Dessau neu errichteten Hochschule für Gestaltung, die in Max-Planck-Straße 9-11 Reiseveranstalter im Sinne den zwanziger Jahren mit ihren modernen Arbeiten und Ideen bahn- des Reiserechts ist die Firma brechend für die Architektur war - zum 100sten Mal. Unsere Studien- 25541 Brunsbüttel INO-Reisen, Wetzlar reise stellt das Bauhaus in den Mittelpunkt, bietet aber auch Gelegen- 11.05.-14.05.2019 heit, weitere Kulturschätze zu erleben. Achtung - Anmeldefrist Informationsveranstaltung und Vortreffen Mit dem Bus geht es nach Weimar, wo Walter bis 08.02.2019 VHS Brsb. 1203 Gropius das Staatliche Bauhaus 1919 gründete. Rücktrittsrecht bis Sonja Schukat zur Studienreise „Die südliche Toskana“ Hier erkunden wir die Bauhaus-Universität, die 13.02.2019! Volkshochschule Kennenlern- und Informationstreffen für Reisende der Großherzoglich-Sächsische Kunstgewerbeschu- Brunsbüttel e.V. Studienreise und für Interessierte le Weimar sowie das Bauhaus-Museum Weimar. Gebühr ab 421,00 € Max-Planck-Straße 9-11 Dieses Treffen ist für alle Interssierte offen, dient aber primär Auch andere Sehenswürdigkeiten wie Goethes pro Person im DZ 25541 Brunsbüttel der Einstimmung auf die geplante Reise. Wohnhaus, die ­Anna-Amalia-Bibliothek oder die (Staffelpreise) Stadtkirche St. Peter und Paul können besucht Dienstag, 21.05.2019 Sie erhalten Informationen zum Reiseablauf, können Fragen werden. 195,00 € Zuschlag EZ 18:30 - 20:00 Uhr an einen erfahrenen Reiseleiter zu der Region stellen (Gastre- keine Ermäßigung ferent) und Erhalten die Gelegenheit für ein erstes Kennenler- Von Weimar geht es weiter nach Dessau. Neben VHS, 1. Stock, Raum 12 den allgemeinen Sehenswürdigkeiten wird hier Die vollständigen Reiseunter- 2 U-Std. nen der Mitreisenden. das Bauhaus-Museum besichtigt. Auch die Mei- Für bereits angemeldete Teilnehmer der Reise ist die Teilnah- lagen können bei der Gebühr: 6,00 € sterhäuser können besichtigt werden. me kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung unter Tel. (04852) VHS Brunsbüttel angefordert VHS-Mitgl. 5,00 € In Dessau befindet sich zudem der heute älteste, größte und schöns- werden. 51222 ist erforderlich. te Englische Garten Kontinentaleuropas und eine der bedeutendsten Gebührenfrei für bereits Anmeldeschluss u. Rücktrittsrecht bis Montag, 13.05.19 Landschaftsanlagen überhaupt - der Wörlitzer Park, der heute UNES- Veranstalter im Sinne des Rei- angemeldete Teilnehmer CO-Weltkulturerbe ist und den wir ebenfalls besichtigen werden. severtragsrechts ist die Reise­ Mission GmbH, Leipzig. Anmeldung und Info bei der Auf dem Rückweg werden wir noch in Magdeburg einen Zwischen- VHS Brunsbüttel e.V. stopp mit Besichtigung der Grünen Zitadelle, dem eindrucksvollen Ge- Anmeldung und Info bei der Max-Planck-Straße 9-11 bäudekomplex von Friedensreich Hundertwasser, einlegen, um uns VHS Brunsbüttel e.V. 25541 Brunsbüttel dann wieder auf den Rückweg zu machen. Max-Planck-Straße 9-11 Telefon (04852) 51222 oder 54720 Eine vorbereitende und einführende Veranstaltung für die Studienfahrt 25541 Brunsbüttel Fax (04852) - 54232 mit dem Titel „Demokratie in Form und Architektur - 100 Jahre Bau- Telefon (04852) 51222 oder 54720 E-Mail: [email protected] haus“ wird am 23. und 24. Februar 2019 angeboten. Fax (04852) - 54232 E-Mail: [email protected] Kurse der Kurse der Familienbildungsstätte Familienbildungsstätte Meldorf Meldorf

„Fit für die Schule“ am Vormittag in 5-Tage-Modul-Form und -Selbsthilfe- Allgemeine Lerninhalte: Falk Sokoll Abnehmen mit Hypnose Genaue Wahrnehmung, gezielte Hand-Augen-Koordination, allgemeines Mengenver- zertifizierter Hypnotiseur, Gewichtsreduktion ständnis, deutliches Hören und Sprechen, Ausdauer und Konzentration, Fantasie und Hypnose-Coach, Mediator Schlank sein – wer möchte das nicht? Bei den meisten Men- Kreativität, Kennenlernen der englischen Sprache. Ort: FBS/Ditmarsia schen kann Hypnose sehr gut beim Abnehmen helfen, denn mit der Kraft des Unterbewusstseins können nachhaltige Kurstage auf Anfrage Veränderungen des Essverhaltens umgesetzt werden; kön- nen Sie Dickmachern einfacher widerstehen… Silke Timmermann-Harders Diese Hypnose gibt Ihrem Unterbewusstsein den Auftrag, Ihr Wunschgewicht zu erreichen und hierzu einen Abneh- vormittags: Mo. bis Fr., 8.45-11.45 Uhr, Bei Interesse ist eine Betreuung von 8.00 bis 12.00 Uhr möglich! mprozess zu starten. Auf Wunsch kann dieser in weiteren Gebühren: 140,-€/je Monat, fortlaufend , Ort: Kursraum über der Bücherei/Rosenstraße 12, Meldorf Sitzungen gefestigt werden und so zusätzlichen Schwung bekommen. Gebühren: 90,-€/2x , fortlaufend

Falk Sokoll Rauchfrei mit Hypnose Kita-Club (ab ca. 3 Jahre) zertifizierter Hypnotiseur, Mit einer Erfolgsquote von etwa 90 Prozent gilt die Rau- cherentwöhnung mittels Hypnose als die sicherste Art, Kinder erwerben in allen Selbstbildungsprozessen Selbst-, Sozial-, Sach- und Lernmetho- Hypnose-Coach, Mediator denkompetenzen. Durch kindliche Neugierde, kindliches Handeln und gruppenüber-grei- dem blauen Dunst rasch und für immer Lebewohl zu sagen. Ort: FBS/Ditmarsia Aber Hypnose ist keine Hexerei: Der freie Wille und der ei- fende Aktivitäten wird vom einzelnen Kind beim Spielen das Vertrauen in die eigene Fä- gene Wunsch, mit dem Qualmen auch wirklich aufzuhören, higkeit gestärkt und finale Erkenntnisse können vom Kind durch unmittelbares Erleben Kurstage auf Anfrage müssen vorhanden sein. Unter dieser Voraussetzung kann selbst gewonnen werden. In alltäglichen Lebenssituationen und durch einfache Expe- unser Unterbewusstsein, unsere größte Kraftquelle, zur vol- rimente können die Kinder im Maxi-Club den Schritt vom Praktischen zum Konkreten len Form auflaufen und (fast) jede Veränderung bewirken. selbstständig bestimmen und nachvollziehen. Dabei werden im Spielen neben der Grup- In hypnotischer Trance können wir unsere Einstellung zum penfähigkeit auch das Selbstbewusstsein, die eigene Wahrnehmungsfähigkeit und die Rauchen ändern und das eigene suchtähnliche Verlangen in Verantwortung für das eigene Wohlbefinden gestärkt. Neben dem themenübergreifen- gelassene Gleichgültigkeit gegenüber dem Tabak verwan- den Schwerpunkt „Sprachrichtigkeit“ zählen mathematisches und technisches Verständ- deln. In zwei Sitzungen verabschieden wir uns von der un- nis, Gesundheitsförderung, interkulturelle und mediale Kompetenzen zu den Schwer- geliebten Gewohnheit und festigen die ersehnte Rauchfrei- punkten des individuell ausgerichteten, ganzheitlichen Bildungsprozesses im Kita-Club. heit. Bitte bequeme Kleidung anziehen. Gebühren: 90,-€/2x

Weitere Informationen und Süderstraße 16, 25704 Meldorf Montag bis Freitag., 9:00-12:00 Uhr, fortlaufend buchbar 2-5 Tage Anmeldung direkt bei der Telefon 04832-2375 Ort: FBS Ditmarsia, Gebühren: 80,-€/Monat, fortlaufend Familienbildungsstätte Anrufbeantworter

78 Meldorf [email protected] 79 Von Kultur Informationen zu Kulturveranstaltungen bis Beruf. stellen wir gerne auf unserem Blog ein. 100 Jahre Volkshochschule. www.kulturknotenpunkt-ds.de Bitte senden Sie Ihre Informationen digital an: [email protected].

Ihr Ansprechpartnerin: Petra Giese Projektleitung Kulturknotenpunkt Meldorf-Brunsbüttel, Standort Meldorf Tel. 04832 9575-3

vhs to go! MobileM bil Kurssuche K h mit it der d vhsApphA oder www.volkshochschule.de

Kostenlos erhältlich in den App-Stores www.volkshochschule.de © Foto: GaudiLab/shutterstock.com Alphabetisierung und Grundbildung Index Volkshochschulen in Dithmarschen e. V. Regionalstelle Dithmarschen 100 Jahre VHS 3 I S Inhalt 4, 5 Schleswig-Holsteinische Uni- Nur Mut! A Insekten 9 versitätsgesellschaft 8 Auch als Erwachsener können Sie Activepanel 29 iPad /iPhone 31 Schulkind 34 besser Lesen und Schreiben lernen! Alphabetisierung 82 Italienisch 44, 45 Schwedisch 46 Arabisch 41 Scratch 29 Wir haben Kurse in Brunsbüttel, K Ausbildung der Ausbilder 33 seniorTrainerin 31 Kinderakademie 22 Heide und Meldorf. Autogenes Training 51 Shakespeare 8 Klimakrise 17 Autoren/Autorinnen 64 Smartphone 31 Klimaschutzmanagement 12 Bei uns lernen Sie: Smartphones 31 Knigge 27 B Spanisch 46 • das, was Sie brauchen kulturknotenpunkt 81 Bauhaus 77 Stadtbücherei Meldorf 25 Kultur macht stark 62 • einmal in der Woche Bildungsurlaub 43, 47 Stempel 68 • am Vormittag oder am Abend Bullet Journal 68 L Stress 13 • in kleinen Gruppen Bürgerverein 6 Landesmuseum. Siehe 25 Studienreisen 76, 77 • ohne Angst Lesen und Schreiben 75 Sumi-E-Malerei 66 C lokal.digital 88 Computer 30 T Ich berate Sie gerne! M Tanz 71 Rufen Sie mich an: D Medien 38 Teilnahmebedingungen 87 Dänisch 41 Meldorf 10 Theater-AG der Meldorfer Joachim Kring, Tel. 04832 4243 Volkshochschulen meldorfer theatergruppe 61 in Dithmarschen e. V. Deutsch 42 Gelehrtenschule 74 Meldorfer Theatergruppe 61 [email protected] © Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. Didgeridoo 74 Thermografie 11 Mörderischer Kellerabend 65 Toskana 76 E Muranoglas 69 Trickfilme 29 Machen Sie Mut! Energiewende 12 N Trump 20 Englisch 42 NABU Schleswig-Holstein 15 TuRa Meldorf 50 Ernährung 60 Nationalparkhaus 15 Bitte machen Sie Betroffenen Mut und informieren Sie über unser U Europäische Union 21 Nationalparkhaus Wattwurm 15 Kurs- und Beratungsangebot. Excel 32 Ukulele 72 Wir bieten ein individuelles Lese- und Schreibtraining für Alltag und O Upcycling 69 Beruf. Zurzeit gibt es Kurse an den Volkshochschulen Brunsbüttel, F Offener Ganztag 36 Fachkraft Frühpädagogik 35 V Heide und Meldorf. P Vargas Llosa, Mario 65 Fahrradtour 76, 77 Pflege 39 Lassen Sie sich persönlich und kostenlos beraten. Familienbildungsstätte Meldorf 78 Verbraucherzentrale 12 Pflegekräfte 39 Feldenkrais® 59 Plastik 19 W Kontakt: Filzen 70 Politik 20 Wattführer. 14 Französisch 44 Siehe Joachim Kring, Tel. 04832 4243, E-Mail: [email protected] Powerpoint 32 Weltraumfahrt 9 programmieren 29 Wertewandel 8 Alphabetisierung und Grundbildung/Regionalstelle Dithmarschen G Volkshochschulen in Dithmarschen e. V., Süderstraße 16, Meldorf Geschäftsstelle 7 Q Y Geschichte Dithmarschens 16 Qigong 56 Yoga 52 Gitarre 72 Qualifizierung für Mitarbeiter/in- Wir fördern Arbeit Das Projekt „Alphabetisierung und Glückskompetenz 13 nen an Ganztagsschulen 36 Z Grundbildung“ wird aus dem Landesprogramm Golf 49 Zeichenkurs 67 R Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Gymnastik 60 Zumba® 49 gefördert. Mehr Informationen im Internet: Radio 10 Landesprogramm Arbeit: Gefördert durch www.EU-SH.schleswig-holstein.de Russisch 45 die Europäische Union, Europäischer Sozialfonds (ESF), 82 und das Land Schleswig-Holstein Datenschutzbestimmungen Volkshochschule Meldorf Anmeldung Betreiber: Volkshochschulen in Dithmarschen e. V. 1.Verantwortlichkeit für den Datenschutz Der Verein Volkshochschulen in Dithmarschen e.V. ist Verantwortlicher im Sinne des Da- Kurs Nr. Kurstitel Gebühr tenschutzrechts. € 2.Kursanmeldung Familienname Vorname Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maß- nahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzuge- benden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten un- terschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Vorname, Adresse) kann Straße Hausnummer PLZ Wohnort kein Vertrag geschlossen werden. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Inte- resse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Telefon (dienstl./privat) Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehen- den Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister E-Mail betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch ver- traglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. Ich erkenne die im VHS-Heft veröffentlichten Teilnahmebedingungen sowie die auf der Rückseite 3.Weitergabe Ihrer Daten vermerkten Bedingungen für die Teilnahme an. Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angegeben – Telefonnummer, an die OGT Koordinatoren zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Ferner kann bei Landesmittelkursen und sol- Ort/Datum Unterschrift chen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behör- den erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Vorname, Name, Anschrift) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als be- Volkshochschule rechtigtes Interesse weiterzuleiten. Meldorf Anmeldung Betreiber: Volkshochschulen in Dithmarschen e. V. 4.Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Kurs Nr. Kurstitel Gebühr Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt ab- € hängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. Familienname Vorname 5.Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetz- liche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbe- Straße Hausnummer PLZ Wohnort wahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwer- bung gesperrt. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungs- Telefon (dienstl./privat) weise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwe- cken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. E-Mail 6.Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu Ich erkenne die im VHS-Heft veröffentlichten Teilnahmebedingungen sowie die auf der Rückseite lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch vermerkten Bedingungen für die Teilnahme an. uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Ort/Datum Unterschrift Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten: [email protected] Teilnahmebedingungen (Auszug): Teilnahmebedingungen

1. Das Entgelt ergibt sich aus der aktuellen Die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vereins Volkshochschulen in Dithmarschen e.V. als Betreiber der Ankündigung der Veranstaltung. Das Ent- Bitte Volkshochschule Meldorf liegen in der Geschäftsstelle Süderstr. 16 in 25704 Meldorf aus. Sie sind auch unter gelt wird am Folgetag des ersten Veranstal- freimachen www.vhs-meldorf.de erreichbar. tungstages fällig. Auszug aus den AGB:

2. Sie können 3 Werktage vor Kursbeginn Vertragsschluss Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. Mündliche oder telefonische Anmeldungen sind verbindlich, wenn sie innerhalb von 10 von Ihrer Kursanmeldung zurücktreten, Tagen mündlich oder schriftlich angenommen werden. Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften wird durch diese Regelungen nicht wenn kein eingeschränktes Rücktrittsrecht berührt.

angegeben ist. Andernfalls kann die volle Entgelt Kursgebühr eingefordert werden. Das Das Entgelt ergibt sich aus der aktuellen Ankündigung der Veranstaltung. Das Entgelt wird am ersten Veranstaltungstag fällig. Auf Antrag kann eine Fernbleiben vom Kursus gilt gilt nicht als Ermäßigung des Teilnehmerentgelts bei Anmeldung nur durch die VHS-Geschäftsstelle gewährt werden für • Sozialhilfeempfänger/innen, Arbeitslose, Schwerbehinderte, Schüler/innen, Auszubildende, Studenten/Studentinnen, Abmeldung Bundesfreiwilligendienstleistende bis zu 50 % • Mehrfachbelegungen (Belegung verschiedenartiger Kurse in einem Semester), für den 2. Kursus von 25 %, Bankverbindung für den 3. Kursus von 50 %. • Für berufsbildende Maßnahmen und EDV-Kurse wird in der Regel keine Ermäßigung gewährt. IBAN: DE62 2225 0020 0000 1084 80 Volkshochschule Meldorf • Kinderkurse sind bereits ermäßigt. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich. BIC: NOLADE21WHO Organisatorische Änderungen Bitte geben Sie bei der Einzahlung die Kursnum- Süderstraße 16 Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch einen bestimmten Dozenten durchgeführt wird. Dies gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen eines Dozenten angekündigt wurde. Der Verein Volkshochschulen in Dithmarschen kann auch sachlichem Grund Ort mer an. 25704 Meldorf und Zeitpunkt sowie die Dauer einer Veranstaltung ändern. Muss eine Veranstaltungseinheit ausfallen, kann sie nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf besteht nicht.

Rücktritt und Kündigung durch den Verein Volkshochschulen in Dithmarschen Hinweis gemäß Datenschutzgesetz Die Mindestzahl der Teilnehmer wird in der Ankündigung der Veranstaltung angegeben. Sie beträgt mangels einer solchen Angabe 8 Personen. Wird Ihre Angaben zur Kursanmeldung werden aus- diese Mindestzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten. Der Veranstalter kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, ganz oder teilweise nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird das schließlich für interne Verwaltungszwecke ver- Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Einheiten zum Gesamtumfang der Veranstaltung geschuldet. Das gilt nicht, wenn die Berechnung wendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. der erbrachten Teilleistung für den Vertragspartner unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für den Teilnehmer ohne Wert ist. Wird das geschuldete Entgelt nicht innerhalb von 10 Tagen nach Veranstaltungsbeginn entrichtet, kann der Verein Volkshochschulen in Dithmar- schen unter Androhung des Rücktritts eine Nachfrist zur Bezahlung setzen und sodann vom Vertrag zurücktreten. Der Vertragspartner schuldet in diesem Fall vorbehaltlich weitergehender Ansprüche für die Bearbeitung eine Vergütung von 5 %, höchstens € 20,00. Der Verein Volkshochschulen in Dithmarschen kann in den Fällen des § 314 BGB kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: Teilnahmebedingungen (Auszug): • Gemeinschaftswidriges Verhalten trotz vorangehender Abmahnung und Androhung der Kündigung durch den Dozenten, insbesondere Stö- rung durch Lärm- und Geräuschbelästigung oder durch schlechtes Verhalten, • Ehrverletzungen aller Art gegenüber Teilnehmern, Kursleitern oder Beschäftigten des Vereins Volkshochschulen in Dithmarschen, 1. Das Entgelt ergibt sich aus der aktuellen • Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften, Ankündigung der Veranstaltung. Das Ent- • Missbrauch der Veranstaltung für parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke oder für Agitationen aller Art, Bitte • Beachtliche Verstöße gegen die Hausordnung. gelt wird am Folgetag des ersten Veranstal- freimachen • Statt einer Kündigung kann der Veranstalter den Teilnehmer auch von einer Veranstaltungseinheit ausschließen. tungstages fällig. • Der Vergütungsanspruch des Veranstalters wird durch eine solche Kündigung oder durch einen Ausschluss nicht berührt.

Kündigung und Widerruf durch den Vertragspartner 2. Sie können 3 Werktage vor Kursbeginn Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, das Ziel der Veranstaltung nachhaltig zu beeinträchtigen, hat der Vertragspartner den von Ihrer Kursanmeldung zurücktreten, Verein Volkshochschulen in Dithmarschen auf den Mangel hinzuweisen und ihm innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nachfrist Gelegen- wenn kein eingeschränktes Rücktrittsrecht heit zu geben, den Mangel zu beseitigen. Geschieht dies nicht, kann der Vertragspartner nach Ablauf der Frist den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. Der Vertragspartner kann den Vertrag kündigen, wenn die weitere Teilnahme an der Veranstaltung wegen organisatorischer Änderungen angegeben ist. Andernfalls kann die volle unzumutbar ist. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zur gesamten Veranstaltung geschuldet. Dies Kursgebühr eingefordert werden. Das gilt nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für den Vertragspartner unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung Fernbleiben vom Kursus gilt gilt nicht als für den Teilnehmer wertlos ist. Sie können 3 Werktage vor Kursbeginn von ihrer Kursusanmeldung zurücktreten, wenn kein eingeschränktes Rücktrittsrecht angegeben ist. Andern- Abmeldung falls kann die volle Kursusgebühr eingefordert werden. Maßgebend für die Frist ist der Eingang bei der VHS-Geschäftsstelle. Das Fernbleiben vom Kursus gilt nicht als Abmeldung. Dozenten sind zur Entgegennahme von Rücktrittsmeldungen etc. nicht berechtigt, sondern nur die VHS-Geschäfts- stelle! Bankverbindung Für alle Veranstaltungen mit der Kennzeichnung „Eingeschränktes Rücktrittsrecht“ ist ein Rücktritt ohne Zahlungsverpflichtung nur möglich, wenn Sie sich bei der VHS-Geschäftsstelle abgemeldet haben: IBAN: DE62 2225 0020 0000 1084 80 bei Wochenendveranstaltungen 4 Werktage vor Beginn Volkshochschule Meldorf bei Bildungsurlaubsveranstaltungen 10 Werktage vor Beginn. BIC: NOLADE21WHO Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht bleibt unberührt. Bitte geben Sie bei der Einzahlung die Kursnum- Süderstraße 16 Macht der Vertragspartner von einem ihm zustehenden gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch, so hat sie bereits erhaltene Unterrichtsmaterialien mer an. 25704 Meldorf zurückzugeben. Schadenersatzansprüche Schadenersatzansprüche gegen den Verein Volkshochschulen in Dithmarschen sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Hinweis gemäß Datenschutzgesetz Dieser Ausschluss gilt dann nicht, wenn der Verein Volkshochschulen in Dithmarschen Pflichten schuldhaft verletzt, die das Wesen des Vertrages Ihre Angaben zur Kursanmeldung werden aus- ausmachen, ferner nicht bei einer schuldhaften Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Teilnehmers. schließlich für interne Verwaltungszwecke ver- wendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. 87 Meldorf

lokal.digital ist eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die sich mit dem digitalen Wandel vertraut machen möchten. Sie können sich über Entwicklungen informieren, neue technische Geräte ausprobieren, mit Experten diskutieren, Wünsche zu Veranstaltun- gen äußern, und und und… Besuchen Sie uns in der Roggenstraße 3 in Meldorf! zum Beispiel: Unsere nächsten Sonderveranstaltungen: Infos zu Smartphone, Laptop & Co. 9. Januar 2019, 16.00 – 18.00 Uhr 3D-Druck Treffpunkt für LINUX-Fans Programmieren 15. Januar 2019, 19.00 Uhr Bilder digitalisieren „LAN-Party – Wie geht das?“ VR-Brille ausprobieren 360° Kamera testen 07. Februar 2019, 19:00 Uhr Laser-Gravieren ... Cloud Dienste: Die Datenwolke 21. März 2019, 18.00 Uhr ALGORITHMEN Öffnungszeiten – oder was weiß Google über mich? Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr Informieren Sie sich über aktuelle Mittwoch 09:30 - 14:00 Uhr Veranstaltungen direkt bei uns oder unter: Donnerstag 13:00 - 18:00 Uhr lokal.digital-sh.de Freitag 09:30 - 14:00 Uhr sowie für Gruppen nach Vereinbarung

Projektträger: