Gemeindeinfo
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
MORGENPOST Freitag, 1
SEEBODNER MORGENPOST Freitag, 1. Oktober 2021 VERANSTALTUNGEN HEUTE Landmarkt - Seeboden Uhrzeit: 11:00 Uhr Ort: Seeboden am M. S. Veranstaltungsort: Hauptplatz Verkauf von regionalen land- wirtschaftlichen Produkten und Kunsthandwerk. Radentheiner Stadtmarkt Uhrzeit: 15:00 Uhr Ort: Döbriach-Radenthein Der Millstätter See Veranstaltungsort: Weiler-Rems Platz Radenthein Die Entstehung Regional einkaufen - Produkte Der Millstätter See ist ein beeindru- Auseinanderströmung der Massen direkt vom Erzeuger, Kunsthand- ckendes Relikt der letzten Eiszeit. vom Mirnock und das weitere Ab- werk und Unterhaltung. Während dieser war Oberkärnten schmelzen bewirkte letztendlich Es gelten die aktuellen bis auf eine Meereshöhe von un- die Bildung des Millstätter Sees. Die CORONA-Regeln gefähr 1.800 Meter von einer ge- mächtigen, ebenflächigen Schotter- schlossenen Eisschicht bedeckt. Der terrassen bei Seeboden markieren Stadttheater Klagenfurt unter- Draugletscher, zusätzlich durch den die unterschiedlich hohen Wasser- wegs Möll- und Liesergletscher gespeist, stände während der sich über tau- Chorkonzert formte das heutige Erscheinungs- sende Jahre hinziehenden Taupe- Uhrzeit: 19:00 Uhr bild der Seeregion entscheidend riode. Ort: Spittal an der Drau mit. Dieser gewaltige, ostwärts ab- Veranstaltungsort: Stadtpfarrkir- fließende Gletscherstrom wurde che Spittal am Ostufer unseres Sees durch die Tipp: Euro 12,-/ Euro 8,- erm./ Abon- unüberwindbare Barriere des 2.110 Bei einer Wanderung von Seebo- nent*innen gratis Meter hohen Mirnocks zweigeteilt. den nach -
Gewinner Anradeln 2014 –Wir Gratulieren!
Gewinner Anradeln 2014 –Wir gratulieren! Preis Sponsor Gewinner 1 Fahrrad Zweirad More Markus Kassmannhuber/Ferndorf 1 Charterfahrt für 1 h mit der Marktgemeinde Seeboden Karl Oberndorfer/Seeboden Seenixe im Sommer 2014 1 Essen für zwei Personen Strandhotel Pichler Hildegard Eder/Rennweg 1 Essen für zwei Personen Bachlwirt Seeboden Widholm Walter/Unterparschenbrunn Die Seebodner Nixe TVB Seeboden Gasser Elfi/Seeboden 10 er Block Carinthia Jumping Seeboden Oskar Linder/Spittal/Drau 1 Familienkarte Granatium Radenthein Günter Stallegger /Gmünd BUFF Headwear Armin´s Radlwerkstatt Gisela Hermann/Seeboden Gutschein 10,‐‐ Euro Armin´s Radlwerkstatt Hubert Kucher/Wölfnitz Preis Camp Royal X Martin Telsnig/Seeboden Familienkarte Granatium Radenthein Maximilian Stummer/Seeboden Buff Headband Armin´s Radlwerkstatt Veronika Pichler/8734 Gutschein 10,‐‐ Euro Armin´s Radlwerkstatt Irene Ramsbacher/Rennweg Trinkflasche Armin´s Radlwerkstatt Marie Glanznig/Fresach 1 Rucksack Sagamundo Döbriach Margit Brugger Turbo Spray Armin´s Radlwerkstatt Christa Spanning/Riegersdorf 2 Paar Funktionssocken Schuhhaus Müller Radenthein Veronika Haberl Preis Camp Royal X Jamina Dullnig/Seeboden Familienkarte Granatium Radenthein Martin Telsnig/Seeboden 1 Die Geschichte von Millstatt TVB Millstatt Christa Pfeifhofer Radschmiermittel Armin´s Radlwerkstatt Christine Hübner 1 Kindersicherheitshelm Raiffeisenbank Millstätter See Unterlerchner Doris 1 Kindersicherheitshelm Raiffeisenbank Millstätter See Ilse Wieser/Laas 1 Kindersicherheitshelm Raiffeisenbank Millstätter See -
Verteilungsordnung Kärnten 2021
1 Jv 2084/20z-13 (Bitte in allen Eingaben anführen) LANDESGERICHT KLAGENFURT DER PRÄSIDENT Klagenfurt, am 12.11.2020 J. W. Dobernigstraße 2 9020 Klagenfurt am WS Tel.: +43 (0) 463 5840-373 361 Gemäß § 5 des Bundesgesetzes vom 11. November 1970 über die Tätigkeit der Notare als Beauftragte der Gerichte (Gerichtskommissäre) im Verfahren außer Streitsachen, BGBl Nr 343/1970, wird nachstehende V e r t e i l u n g s o r d n u n g für die Zeit vom 01. Jänner 2021 bis 31. Dezember 2021 erlassen: Bezirksgerichtssprengel Gerichtskommissäre K l a g e n f u r t : Im wöchentlichen Wechsel die öffentlichen Notare Mag. Karl Daniel Grazer, Mag. Martin Thaler Mag. Werner Stein, Mag. Dieter Wallner, Dr. Christian Haiden, Mag. Stefan Lindner, Mag. Hans Peter Umfahrer, Mag. Klaus Schöffmann laut Anlage 1) V i l l a c h : 1. Für die Gemeinden: Arnoldstein, Hohenthurn, Der einzige öffentliche Notar Feistritz/Gail und Nötsch und für die zur in Arnoldstein Gemeinde Finkenstein gehörigen Ortschaften: Fürnitz, Korpitsch, Oberrain, Oberrain Lederersiedlung, Sigmontitsch, Unterrain und St.Job: K:\Praesid\Mails\Verteilungsordnung\Verteilungsordnung 2021.doc Bezirksgerichtssprengel Gerichtskommissäre 2. Für die Gemeinden : Rosegg, St.Jakob i.R. Der einzige öffentliche Notar und Velden am Wörthersee und die zur in Rosegg Gemeinde Finkenstein gehörigen Ortschaften: Kopein, Ledenitzen, Mallenitzen, Oberferlach, Petschenitzen und Unterferlach: 3. Für die Gemeinden : Ferndorf, Fresach, Der einzige öffentliche Notar Paternion, Stockenboi und Weißenstein: in Paternion 4. Für den restlichen Sprengel: Im wöchentlichen Wechsel die öffentlichen Notare Mag. Gerald Rauchenwald, Dr. Johannes Locnikar, Dr. Claudia Stern, Mag. Christine Fitzek Dr. -
National-Park Summer Programme 2020
adventurous 2020 Summer programme Out and about with the National Park ranger East Tyrol www.hohetauern.at Hohe Tauern National Park a journey back to the roots Total area - Tyrol, Carinthia, Salzburg: 1,856 km², of which 1,078 km² core area Nature area in accordance with IUCN criteria: 880 km² National Park communities: 30 Natural environment: 200 km² woodlands, 766 moors, 848 lakes, about 180 km² of glaciers Length of streams: approx. 990 km Feel the summer in the National Park National Park Attractions Ownership: approx. 83% privately owned Animals: approx. 10,000 species The Hohe Tauern National Park in Tyrol with its natural In June 2020, the new wildlife Plants: approx. 1,500 species Tyrol: Hiking trail network 1,200 km, 17 themed paths, 120 huts / alpine pastures qualities is regarded a real insider tip - unspoilt, pristine observation tower Oberhaus with 3 and authentic. Guided hikes with National Park rangers levels and a height of 22 meters will be opened and will offer numerous opportunities to forget the everyday offer an unobstructed view of the natural wonders in the hassle and regain strength and the zest for life. distant Defereggen Valley (near the Oberhaus car park). The rangers will spy out the BIG FIVE, tell exciting stories The fantastic world of the National Park in East Tyrol is about small and large alpine dwellers and guide you to waiting to be explored. Get your backpack ready, lace the most beautiful places and photo motifs of the alpine your hiking boots and off you go to Hohe Tauern National Park. -
NR. 11. Jahrgang 71 . DO 4. März 2021
NR. 11F Jahrgang 71 . D' 4F Mär= 20>1 ■ STELLENAUSSCHREIBUNGEN Bezirkshauptmannschaften Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 1 – Lan- 7ezirkshau9tmanns,ha- Klagen;urt-Land: Genehmigung desamtsdirektion: eine Planstelle im „Höheren Dienst des +eilbebauungs9lanes „Logistik=entrum >0>0 – in der !nterabteilung "nterne #e$ision% 8,hiefling am ?örBersee“ in der @arktgemeinde Abteilung 1 – Landesamtsdirektion&'rganisationsein- 8,hiefling heit Personalangelegenheiten: eine Planstelle im „Ge- hobenen )er*altungsdienst in +eilbes,hä-igung 7ezirkshau9tmanns,ha- )illa,h-Land: Genehmigung des .50 12 in der !nterabteilung Personalverrechnung% +eilbebauungs9lanes „:eistrit=/Drau-Ost in der Abteilung 5 - Gesundheit und P3ege/IL): eine Plan- @arktgemeinde Paternion stelle im „Gehobenen Dienst an !ntersu,hungsanstal- ten als 4hemis,he/r Analytiker/in% 7ezirkshau9tmanns,ha- 8tF )eit an der Glan: 7etriebs=ei- Abteilung 6 – 7ildung und 89ort: eine Planstelle im ten und 7ereits,ha-sdienst der GHentlichen A9othe- „Gehobenen )er*altungsdienst als :a,hau;sicht im ken im 7ezirk 8tF )eit/Glan 7ereich der <lementar9ädagogik; Abteilung 10 – Land- und :orst*irts,ha-, Ländlicher 7ezirkshau9tmanns,ha- 89ittal an der Drau: 7etriebs=ei- #aum: eine Planstelle als +ierar=t&+ierär=tin in der !n- ten und 7ereits,ha-sdienst der öffentlichen ApoBe- terabteilung )eterinär*esen% ken in 8eeboden, @illstatt und GmEnd% Abteilung 12 – ?asser*irts,ha-: eine Planstelle im 7etriebs=eiten und 7ereits,ha-sdienst der öffentlichen „Gehobenen +echnis,hen Dienst in der !nterabtei- Apotheken -
VOLKSSCHULE OBERDRAUBURG Schuljahr 1945/46 1. Oktober 1945. Nachdem an Der Schule Oberdrauburg Siet 5 Monaten Kein Unterricht Me
VOLKSSCHULE OBERDRAUBURG Schuljahr 1945/46 1. Oktober 1945. Nachdem an der Schule Oberdrauburg siet 5 Monaten kein Unterricht mehr war, hat am 1. Okt. 45 der Schulbetrieb wieder begonnen. Die 3 Klassen werden geführt von 3 Lehrerinnen. Anfangs war mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Fenster mußten alle neu eingeglast werden, was fast ein Ding der Unmöglichkeit war, da kein Glas zugewiesen wurde. In der 1. Klasse fehlte der Ofen. Es mußte daher eine Zeit alterniert werden. Dann wurde ein Eisenofen in die Klasse gestellt u. am 3. Dez. konnte der normale Betrieb wieder aufgenommen werden. Der Schulbesuch ist gut. Ges. 4. Dez. 1945 B. Genser provis. Schulleiter Am 20. Dezember 1945 fand in der 3. Klasse der Schule eine kleine Weihnachtsfeier statt, zu der die Eltern der Kinder eingeladen wurden. Die Feier wurde gestaltet von den Schülern der 3. Klasse (Gesang u. ein Hirtenspiel) u. einigen der 2. u. 1. Klasse, die Gedichte zum Vortrag brachten. Schuljahr 1947/48 Mit Beginn des Schuljahres 1947/48 wurde Lehrer Hans Rogy der Schule in Oberdrauburg zur Dienstleistung zugewiesen und mit der Schulleitung betraut. Die Chronik wurde seit 1941/42 nicht mehr geführt, wie aus dem Buch I zu ersehen ist. Mit Schuljahrsbeginn 1945/46 wurde zwar begonnen, doch blieb es auch dabei. Der Grund mag darin zu suchen sein, daß an der Schule drei Lehrerinnen (Genser, Oberammer, Ebner) den Unterricht versahen, doch mußte die Ln. Genser, die anfangs die Schulleitung innehatte, diese an acht registrierpflichtige Lehrpersonen in Flaschberg und Irschtal abtreten. Somit unterblieb die Weiterführung der Schulchronik. Warum in den weiteren Kriegsjahren von 1942-1945 (Zusammenbruch-Kriegsende - 8. -
Ausgewählte Fastentücher Des Oberen Drautales Von Sachsenburg Bis Zwickenberg
„Und siehe, der Vorhang des Tempels riss von oben bis unten entzwei …“ – ausgewählte Fastentücher des oberen Drautales von Sachsenburg bis Zwickenberg Manuela Maier Ziel: Sachsenburg, Greifenburg, Berg im Drautal, Dellach im Drautal, Zwickenberg; Polit. Bez. Spittal an der Drau Anreise: Von Klagenfurt am Wörthersee bzw. Villach auf der A10 kommend, verlässt man die Autobahn bei der Abfahrt in Lendorf und fährt dann auf der B100 weiter bis zur Abzweigung „Sachsenburg“. Die Pfarrkirche befindet sich am östlichen Ortsende des Marktes. In der Nähe gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Wer mit der Bahn anreisen möchte, nimmt die S-Bahn der Hauptverkehrslinie Friesach–Spittal-Millstätter See bzw. eine schnelle Intercityverbindung von Klagenfurt am Wörthersee nach Spittal-Millstätter See. Dort steigt man in die S-Bahn nach Lienz um. Der kleine Bahnhof „Markt Sachsenburg“ liegt lediglich einige Schritte von der Pfarrkirche von Sachsenburg entfernt. Der Weg dorthin führt über eine Brücke. Die Ortsdurchfahrt von Sachsenburg mündet in östlicher Richtung bei der Ortschaft Obergottesfeld wieder in die B100, welcher man dann bis Greifenburg folgt. Nach kurzer Fahrzeit erreicht man rechter Hand die Abzweigung nach Berg im Drautal. Im Bereich der erhöht thronenden Pfarrkirche von Berg gibt es keine guten Parkmöglichkeiten, daher empfiehlt es sich, das Auto bereits im Ort abzustellen und bis zur Kirche hinauf zu spazieren. Während Greifenburg abseits der Bahnstation liegt, ist die Pfarrkirche von Berg auch für Bahnreisende noch mit einem kurzen Fußmarsch leicht erreichbar. Dellach im Drautal liegt ebenfalls an der B100, für Bahnreisende ist der Ort allerdings nur mit einiger Mühe zu erreichen. Eine Alternative bietet der Postbus von Spittal an der Drau nach Oberdrauburg, wobei die Fahrzeiten allerdings eingeschränkt sind. -
Arbeitskreis Wachau
I. Bewerbungsformular 1. Kurzbeschreibung des Elements Betreffend die nachstehenden Punkte 3 – 9. Maximal 300 Wörter. Man kann die Anfänge der Flößerei auf der Drau mit denen des Holzhandels in Verbindung bringen. Sie war bis zum Ausbau der Bahnlinien die kostengünstigste Methode des Holztransports. Vorzugsweise eigneten sich dazu die natürlichen Fließgewässer. In Kärnten war es die Drau, die als große West-Ost-Verbindung sowohl für den Transport im Inland, wie auch für den ins benachbarte Ausland eine große Bedeutung hatte. Von Oberkärnten, wo der Fluss ab Oberdrauburg befahrbar war, wurde bereits im Mittelalter Nutzholz auf Flößen die Drau abwärts verfrachtet. Als Oblast dienten weiche Sagklötze, Baumstämme, Schnittwaren, Brennholz, später auch viele andere Produkte. Die Drau galt ab dem 17. Jahrhundert als die „Kärntner Holzstrasse“. Die Flöße waren 21,5m lang, 4,5 m breit und entweder vier- oder fünfstößig. Zum Zusammenbinden kamen sowohl Wieden als auch eiserne Ringhaken zur Verwendung. Der Floßverkehr hatte auch noch nach dem Bahnbau zu Ende des 19. Jh. und beginnenden 20. Jh. eine gewisse Bedeutung, bis er 1952 aufgrund der Konkurrenz durch den LKW Verkehr und den Ausbau der Kraftwerke zum Erliegen kam. Bis heute hat sich in den Ortschaften an der oberen Drau das Wissen erhalten, das sich sowohl auf die traditionelle Handwerkstechnik des Floßbaus bezieht als auch die Naturgefahren bei der Ausübung der Flößerei selbst. Seit 1990 besteht der Verein der Oberdrautaler Flößer, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die lange Tradition nicht nur nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, sondern die Technik des Floßeinbindens und -fahrens auch an die junge Generation weiterzugeben. -
In Kärnten in Kärnten Krems Krems MENSCHEN & MÄRKTE
KREMSKREMS inin KÄRNTENKÄRNTEN Amtliche Mitteilung · Zugestellt durch Österreichische Post GEMEINDENACHRICHTEN Dezember 2017 KREMS in KÄRNTEN KREMS in KÄRNTEN Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend, verehrte Gäste! enige Tage noch September ein leichtes Nächti- und allzu rasch gungsplus. Wir freuen uns darü- ist wieder ein Jahr ber, dass in unserem Schigebiet zu Ende. Ein Jahr Innerkrems nunmehr der Liftbe- Wvoll von Ereignissen, Freuden und trieb gesichert ist. Der Kauf von leider manchmal auch Leid. Das Saisonkarten von Gemeindebür- Jahresende ist auch die Zeit für gern wurde von der Gemeinde einen kleinen Rückblick, Bilanz wieder mit € 25,00 je Karte unter- zu ziehen und neue Ziele für die stützt. Johann Winkler Zukunft zu definieren. Bürgermeister So wünsche ich unseren Gäs- Die Bauarbeiten an der Ge- ten und Einheimischen wieder meindekanalisation sind auch in schöne Schitage in Innerkrems. Inhalt diesem Jahr zügig vorangegangen. Im Jahr 2018 erfolgt die Fertigstel- Ich möchte mich besonders bei Sprechstunden Bürgermeister: Bürgermeister ............. 3 lung des Bauabschnittes Krems- den Feuerwehren, der Jägerschaft Di., 10.00 bis 12.00 Uhr brücke – St. Nikolai – Kremsberg Gemeindeamt .............. 4 sowie bei allen Vereinen und In- Fr., 14.00 bis 16.00 Uhr – Vorderkrems. Gleichzeitig lau- Aktuelles ....................18 stitutionen für ihr Engagement fen die Vorarbeiten für den letzten oder nach tel. Vereinbarung bedanken und sie um die Fortset- Geburten & Hochzeit ..19 Teil der Gemeindekanalisation mit Bgm. Winkler unter zung ihrer Arbeit zum Wohle un- mit der Entsorgung der Ortschaft Vereine .......................22 serer Bevölkerung bitten. 0664 / 406 20 80 Vordernöring. Sonstiges ....................38 Ein besonderer Dank gilt na- Mit einem großen Wegbau- türlich auch den Lehrerinnen in projekt - dem Ausbau und der an- schließenden Asphaltierung des unserer Volksschule mit dem neu- Güterweges Wetschenbach - wur- en Leiter Dir. -
Fahrpreise Ausflugs- Und Wanderbus Im Lieser- / Maltatal Und Auf Den Katschberg
Fahrplan-Informationen und Fahrplan-Downloads: Fahrpreise www.kaernten-bus.at Einzelkarte Einzelkarte Einzelkarte Hin&Retour Hin&Retour Hin&Retour Vollpreis Senioren Spar Vollpreis Senioren Spar Gmünd in Kärnten - Maltatal - Kölnbreinsperre Kölnbreinsperre - Maltatal - Gmünd in Kärnten Gmünd in Kärnten - Maltaberg Spittal - Maltaberg 11,50 € 8,00 € 6,00 € 19,20 € 12,40 € 10,00 € Gmünd - Maltaberg 8,20 € 6,30 € 4,50 € 12,90 € 9,00 € 7,10 € gültig ab Dienstag, 29.06.2021 bis Samstag, 25.09.2021 gültig ab Dienstag, 29.06.2021 bis Samstag, 25.09.2021 gültig ab Mittwoch, 30.06.2021 bis Mittwoch, 29.09.2021 Malta - Maltaberg 6,80 € 5,50 € 3,70 € 10,70 € 7,80 € 5,80 € Rennweg - Maltaberg 10,50 € 7,50 € 5,50 € 17,20 € 11,30 € 9,10 € Rufbus Rufbus Rufbus Spittal - Frido Kordon H. 9,40 € 7,00 € 5,00 € 15,10 € 10,20 € 8,20 € Bus fährt nur auf telefonische Bus fährt nur auf telefonische Bus fährt nur auf telefonische Gmünd - Frido Kordon H. 5,30 € 4,70 € 3,10 € 8,20 € 6,60 € 4,80 € Vorbestellung bis 18 Uhr des Vortages Vorbestellung bis 18 Uhr des Vortages Vorbestellung bis 18 Uhr des Vortages Malta - Frido Kordon H. 6,80 € 5,50 € 3,70 € 10,70 € 7,80 € 5,80 € Telefon: +43 (0) 4732 37 175 Telefon: +43 (0) 4732 37 175 Telefon: +43 (0) 4732 37 175 Rennweg - Frido Kordon H. 8,20 € 6,30 € 4,50 € 12,90 € 9,00 € 7,10 € 5132 Spittal/Drau - Gmünd in Kärnten Dienstag 5132 Spittal/Drau - Gmünd in Kärnten Samstag Donnerstag Einzelkarte Einzelkarte Einzelkarte Hin&Retour Hin&Retour Hin&Retour Spittal Millstättersee Bf/Bhf ab 08:36 15:36 07:36 12:36 08:36 14:36 -
Verordnung Des Bundesdenkmalamtes Betreffend Den Pol
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des pol. Bezirkes Spittal an der Drau, die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG Gemeinde 9546 Bad Kleinkirchheim Evangelische Filialkirche Dorfstraße A.B. OG. 296 161 .296 73204 Kleinkirchheim Kath. Filialkirche hl. Katharina im Bade Bach 6 624 .74 73204 Kleinkirchheim Kath. Pfarrkirche hl. Ulrich Kirchheimer Weg und Friedhof OG.161 624 .161 73204 Kleinkirchheim Kirchheimer Weg Jakobskapelle OG.161 624 .161 73204 Kleinkirchheim St.Oswald - Pfarrhof Kirchweg 7 37 .17 73213 St. Oswald Kath. Pfarrkirche hl. St.Oswald - 624 (GB Oswald und Friedhof Kirchweg OG.16 73204) .16, 151/2 73213 St. Oswald Gemeinde 9805 Baldramsdorf Kath. Filialkirche hl. Nikolaus Gendorf 57 .15 73402 Baldramsdorf Schloss Ortenburg (Paternschloss), Handwerksmuseum Unterhaus 18 75 .114, 1217/2 73402 Baldramsdorf Kath. Pfarrkirche hl. Martin .82/1, .82/2, und Friedhof Baldramsdorf 25 722 .198, 725/3 73402 Baldramsdorf Kath. Filialkirche hl. Anna Rosenheim 26, .35, 73405 Gschieß und ehem. Friedhofs- OG 54/4 45 54/4 gelände Kath. Filialkirche Lampersberg hl. Lambertus OG. 54 27 .54 73405 Gschieß Gemeinde 9771 Berg im Drautal Kath. Filialkirche hl. Atha- nasius und Mauerreste 71 .86, 947/1, 73101 Berg abgekommener Gebäude 951/1, 951/2 Mittelalterlicher Brunnen 71 340, 341 73101 Berg Kreuzigungsgruppe Friedhof 493 514/1 73101 Berg Pfarrhof Berg 3 493 .71 73101 Berg Kath. -
Bezirksschulschitag Spittal an Der Drau Riesenslalom OFFIZIELLE
Bezirksschulschitag Spittal an der Drau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Bezirksschulrat Spittal/Drau Genehmigungsnr. Durchf. Verein NF Radenthein Vereinscode KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter K.Seebacher................... Streckenname Kaiserburg I Wettkampfleiter P.Funder......................... Start 1360 m Schiedsrichter Ziel 1068 m Startrichter W.Kleinsasser................ Höhendifferenz 292 m Zielrichter W.Dabernig.................... Streckenlänge m Kurssetzer A.Hopfgartner................. Tore / R.-Änder. 39 / Vorläufer H.Reichhold.................... G.Koller.......................... M.Glabischnig................. Startzeit 10:30 Wetter / Schnee bewölkt / griffig Tmp. Start / Ziel -2 / -1 Rang Stnr Teilnehmer JG Verein Total Diff WG 1 / weiblich 1. 3 .................. BRANDNER Laura 01 VS Greifenburg 1:14.57 2. 7 .................. WINKLER Doris 01 NS/NMS Greifenburg 1:19.13 4.56 3. 5 .................. ALTERSBERGER Tonia 02 VS West Spittal/Drau 1:22.58 8.01 4. 12 .................. PIRKEBNER Daniela 02 VS Irschen 1:22.99 8.42 5. 9 .................. LANZER Celine 02 VS Irschen 1:23.56 8.99 6. 10 .................. RAMSBACHER Constanze 01 HS Rennweg 1:23.69 9.12 7. 2 .................. GAILBERGER Theresia 02 VS Irschen 1:25.07 10.50 8. 11 .................. ZIRKNITZER Lea 01 NHS Winklern 1:25.36 10.79 9. 1 .................. JEHSNER Aileen 01 HS Rennweg 1:29.14 14.57 10. 4 .................. PULVERER Johanna 01 VS Bad Kleinkirchheim 1:31.64 17.07 11. 13 .................. EGGER Lisa-Marie 02 VS Sachsenburg 1:32.39 17.82 12. 8 .................. WIRNSBERGER Franziska 02 VS Gmünd 1:43.42 28.85 WG 1/ männlich 1. 17 .................. HEREGGER Lukas 01 HS Dellach/Drau 1:15.88 2. 25 .................. THALER Thomas 01 HS Dellach/Drau 1:16.07 0.19 3. 29 .................