Kopfformat Mit Wappen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
National-Park Summer Programme 2020
adventurous 2020 Summer programme Out and about with the National Park ranger East Tyrol www.hohetauern.at Hohe Tauern National Park a journey back to the roots Total area - Tyrol, Carinthia, Salzburg: 1,856 km², of which 1,078 km² core area Nature area in accordance with IUCN criteria: 880 km² National Park communities: 30 Natural environment: 200 km² woodlands, 766 moors, 848 lakes, about 180 km² of glaciers Length of streams: approx. 990 km Feel the summer in the National Park National Park Attractions Ownership: approx. 83% privately owned Animals: approx. 10,000 species The Hohe Tauern National Park in Tyrol with its natural In June 2020, the new wildlife Plants: approx. 1,500 species Tyrol: Hiking trail network 1,200 km, 17 themed paths, 120 huts / alpine pastures qualities is regarded a real insider tip - unspoilt, pristine observation tower Oberhaus with 3 and authentic. Guided hikes with National Park rangers levels and a height of 22 meters will be opened and will offer numerous opportunities to forget the everyday offer an unobstructed view of the natural wonders in the hassle and regain strength and the zest for life. distant Defereggen Valley (near the Oberhaus car park). The rangers will spy out the BIG FIVE, tell exciting stories The fantastic world of the National Park in East Tyrol is about small and large alpine dwellers and guide you to waiting to be explored. Get your backpack ready, lace the most beautiful places and photo motifs of the alpine your hiking boots and off you go to Hohe Tauern National Park. -
NR. 11. Jahrgang 71 . DO 4. März 2021
NR. 11F Jahrgang 71 . D' 4F Mär= 20>1 ■ STELLENAUSSCHREIBUNGEN Bezirkshauptmannschaften Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 1 – Lan- 7ezirkshau9tmanns,ha- Klagen;urt-Land: Genehmigung desamtsdirektion: eine Planstelle im „Höheren Dienst des +eilbebauungs9lanes „Logistik=entrum >0>0 – in der !nterabteilung "nterne #e$ision% 8,hiefling am ?örBersee“ in der @arktgemeinde Abteilung 1 – Landesamtsdirektion&'rganisationsein- 8,hiefling heit Personalangelegenheiten: eine Planstelle im „Ge- hobenen )er*altungsdienst in +eilbes,hä-igung 7ezirkshau9tmanns,ha- )illa,h-Land: Genehmigung des .50 12 in der !nterabteilung Personalverrechnung% +eilbebauungs9lanes „:eistrit=/Drau-Ost in der Abteilung 5 - Gesundheit und P3ege/IL): eine Plan- @arktgemeinde Paternion stelle im „Gehobenen Dienst an !ntersu,hungsanstal- ten als 4hemis,he/r Analytiker/in% 7ezirkshau9tmanns,ha- 8tF )eit an der Glan: 7etriebs=ei- Abteilung 6 – 7ildung und 89ort: eine Planstelle im ten und 7ereits,ha-sdienst der GHentlichen A9othe- „Gehobenen )er*altungsdienst als :a,hau;sicht im ken im 7ezirk 8tF )eit/Glan 7ereich der <lementar9ädagogik; Abteilung 10 – Land- und :orst*irts,ha-, Ländlicher 7ezirkshau9tmanns,ha- 89ittal an der Drau: 7etriebs=ei- #aum: eine Planstelle als +ierar=t&+ierär=tin in der !n- ten und 7ereits,ha-sdienst der öffentlichen ApoBe- terabteilung )eterinär*esen% ken in 8eeboden, @illstatt und GmEnd% Abteilung 12 – ?asser*irts,ha-: eine Planstelle im 7etriebs=eiten und 7ereits,ha-sdienst der öffentlichen „Gehobenen +echnis,hen Dienst in der !nterabtei- Apotheken -
Mit Der Bahn in Den Nationalpark Hohe Tauern Mit Der Bahn in Den
MitMit derder BahnBahn inin denden NationalparkNationalpark HoheHohe TauernTauern NATIONALPARK HOHE TAUERN HERZLICH WILLKOMMEN in der Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten Der Nationalpark Hohe Tauern erstreckt sich über erstaunliche 1.800 km² und ist somit der größte Nationalpark der gesamten Alpen. Ein Juwel, dem sich die Nationalpark-Region in Kärnten verpfl ichtet fühlt, indem sie mit überraschenden Services und Einrichtungen den Bergen ihre Anstrengung nimmt und die Menschen näher an die Natur heranführt. Gerade im Erlebnisraum rund um die „Alpine Perle“ und dem Alpenvereins-Bergsteigerdorf Mallnitz, dem historischen Markt Obervellach und die beschaulichen Dörfer in der Gemeinde Reißeck wird nachhaltiger Tourismus mit Leidenschaft gelebt. Daher spielen die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn und nachhaltige Tourismusangebote vor Ort eine große Rolle, damit Ihnen für einen unvergess- lichen Urlaub in der unberührten Natur des Nationalparks nichts im Wege steht! Erleben Sie magische Momente in der Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten! Wir freuen uns auf Sie, Tourismusverband Mallnitz Tourismusverband Obervellach-Reißeck 2 Pasterze mit Johannisberg, 3.453 m Tauerntal Mallnitz: Naturerlebnis Jamnigalm INHALT 04 DIE TAUERNBAHN Die Bahn in den Nationalpark 05 DER NATIONALPARK HOHE TAUERN Das größte Schutzgebiet der Alpen 06 CICLOVIA Alpe Adria Radweg Von Salzburg bis nach Grado 07 GLOCKNERRADWEG Mit dem Rad durch das Mölltal 08 MALLNITZ Die Perle des Nationalparks 14 OBERVELLACH Wilde Wasser und goldene Zeiten 22 REISSECK Am Fuße des Danielsbergs 25 ALPE-ADRIA-TRAIL Vom Gletscher ans Meer 26 KÄRNTEN RENT E-BIKE Kärntenweites Radverleihsystem 27 ERLEBNIS 3000 Hochalpiner Skispaß am Mölltaler Gletscher und Ankogel 4 I DIE TAUERNBAHN DIE BAHN IN DEN NATIONALPARK Als am 5. -
Ausgewählte Fastentücher Des Oberen Drautales Von Sachsenburg Bis Zwickenberg
„Und siehe, der Vorhang des Tempels riss von oben bis unten entzwei …“ – ausgewählte Fastentücher des oberen Drautales von Sachsenburg bis Zwickenberg Manuela Maier Ziel: Sachsenburg, Greifenburg, Berg im Drautal, Dellach im Drautal, Zwickenberg; Polit. Bez. Spittal an der Drau Anreise: Von Klagenfurt am Wörthersee bzw. Villach auf der A10 kommend, verlässt man die Autobahn bei der Abfahrt in Lendorf und fährt dann auf der B100 weiter bis zur Abzweigung „Sachsenburg“. Die Pfarrkirche befindet sich am östlichen Ortsende des Marktes. In der Nähe gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Wer mit der Bahn anreisen möchte, nimmt die S-Bahn der Hauptverkehrslinie Friesach–Spittal-Millstätter See bzw. eine schnelle Intercityverbindung von Klagenfurt am Wörthersee nach Spittal-Millstätter See. Dort steigt man in die S-Bahn nach Lienz um. Der kleine Bahnhof „Markt Sachsenburg“ liegt lediglich einige Schritte von der Pfarrkirche von Sachsenburg entfernt. Der Weg dorthin führt über eine Brücke. Die Ortsdurchfahrt von Sachsenburg mündet in östlicher Richtung bei der Ortschaft Obergottesfeld wieder in die B100, welcher man dann bis Greifenburg folgt. Nach kurzer Fahrzeit erreicht man rechter Hand die Abzweigung nach Berg im Drautal. Im Bereich der erhöht thronenden Pfarrkirche von Berg gibt es keine guten Parkmöglichkeiten, daher empfiehlt es sich, das Auto bereits im Ort abzustellen und bis zur Kirche hinauf zu spazieren. Während Greifenburg abseits der Bahnstation liegt, ist die Pfarrkirche von Berg auch für Bahnreisende noch mit einem kurzen Fußmarsch leicht erreichbar. Dellach im Drautal liegt ebenfalls an der B100, für Bahnreisende ist der Ort allerdings nur mit einiger Mühe zu erreichen. Eine Alternative bietet der Postbus von Spittal an der Drau nach Oberdrauburg, wobei die Fahrzeiten allerdings eingeschränkt sind. -
Protokoll Der Gemeinderatssitzung Vom 25. März 2019
2/2019 MarktgemeindeObervellach Politischer Bezirk: Spittal an der Drau Obervellach 21, 9821Obervellach : 04782/2211, Fax: 04782/2211-24 e-Mail:[email protected] Marktgemeinde Obervellach, A-9821 Obervellach 21 Obervellach, am 27.März 2019 Niederschrift aufgenommen über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Obervellach am Montag, den 25. März 2019 im Gemeindeamt Obervellach, Sitzungsraum. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:15 Uhr Anwesend: Frau Bürgermeisterin Anita Gössnitzer als Vorsitzende Herr 1. Vizebürgermeister Johann Schachner Herr 2. Vizebürgermeister Paul Pristavec Herr Vorstandsmitglied Mag. Helmut Höhr Herr Vorstandsmitglied Martin Stocker Herr Gemeinderatsmitglied Ing. Friedrich Auernig Herr Gemeinderatsmitglied Otto Gugganig Herr Gemeinderatsmitglied Bernhard Huber Herr Gemeinderatsmitglied Arnold Klammer Herr Gemeinderatsmitglied Ing. Arnold Angermann Herr Gemeinderatsmitglied Harald Vogt Herr Gemeinderatsmitglied Johann Sagerschnig Herr Gemeinderatsmitglied Franz Oberrainer Herr Gemeinderatsmitglied DI. Johannes Staats Herr Gemeinderatsmitglied Klaus Pacher Herr Gemeinderatsmitglied Hubert Franta Herr Gemeinderats-Ersatzmitglied Ing. Dominik Pacher Herr Gemeinderats-Ersatzmitglied Ing. Christian Vierbauch Herr Gemeinderats-Ersatzmitglied Josef Gantschacher Herr Amtsleiter Rudolf Pleschberger Herr Finanzverwalter Mag. Andreas Kleinwächter, Schriftführer Herr Erlebnisbad-Betriebsleiter Josef Eisank Abwesend: Herr Gemeinderatsmitglied Ing. Ingomar Preis Frau Gemeinderatsmitglied Hildegard Merle Herr Gemeinderatsmitglied -
Bezirksschulschitag Spittal an Der Drau Riesenslalom OFFIZIELLE
Bezirksschulschitag Spittal an der Drau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Bezirksschulrat Spittal/Drau Genehmigungsnr. Durchf. Verein NF Radenthein Vereinscode KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter K.Seebacher................... Streckenname Kaiserburg I Wettkampfleiter P.Funder......................... Start 1360 m Schiedsrichter Ziel 1068 m Startrichter W.Kleinsasser................ Höhendifferenz 292 m Zielrichter W.Dabernig.................... Streckenlänge m Kurssetzer A.Hopfgartner................. Tore / R.-Änder. 39 / Vorläufer H.Reichhold.................... G.Koller.......................... M.Glabischnig................. Startzeit 10:30 Wetter / Schnee bewölkt / griffig Tmp. Start / Ziel -2 / -1 Rang Stnr Teilnehmer JG Verein Total Diff WG 1 / weiblich 1. 3 .................. BRANDNER Laura 01 VS Greifenburg 1:14.57 2. 7 .................. WINKLER Doris 01 NS/NMS Greifenburg 1:19.13 4.56 3. 5 .................. ALTERSBERGER Tonia 02 VS West Spittal/Drau 1:22.58 8.01 4. 12 .................. PIRKEBNER Daniela 02 VS Irschen 1:22.99 8.42 5. 9 .................. LANZER Celine 02 VS Irschen 1:23.56 8.99 6. 10 .................. RAMSBACHER Constanze 01 HS Rennweg 1:23.69 9.12 7. 2 .................. GAILBERGER Theresia 02 VS Irschen 1:25.07 10.50 8. 11 .................. ZIRKNITZER Lea 01 NHS Winklern 1:25.36 10.79 9. 1 .................. JEHSNER Aileen 01 HS Rennweg 1:29.14 14.57 10. 4 .................. PULVERER Johanna 01 VS Bad Kleinkirchheim 1:31.64 17.07 11. 13 .................. EGGER Lisa-Marie 02 VS Sachsenburg 1:32.39 17.82 12. 8 .................. WIRNSBERGER Franziska 02 VS Gmünd 1:43.42 28.85 WG 1/ männlich 1. 17 .................. HEREGGER Lukas 01 HS Dellach/Drau 1:15.88 2. 25 .................. THALER Thomas 01 HS Dellach/Drau 1:16.07 0.19 3. 29 ................. -
Heiligenblut Am Grossglockner Grosskirchheim Mörtschach Winklern
Ihre Gastgeber im Erlebnisraum GROSSGLOCKNER / HEILIGENBLUT YOUR HOSTS IN THE GROSSGLOCKNER / HEILIGENBLUT REGION HEILIGENBLUT AM GROSSGLOCKNER GROSSKIRCHHEIM MÖRTSCHACH WINKLERN WWW.HEILIGENBLUT.AT 1 IHRE URLAUBSORTE YOUR VILLAGES HEILIGENBLUT Bergsteigerdorf am Fuße des Großglockners Wild. Mystisch. Heimelig. Legendary mountaineering village at the foot of the Grossglockner. Wild. Mythical. Tranquil. Tourismusverband Heiligenblut am Großglockner Hof 4 | A-9844 Heiligenblut am Großglockner Tel.: +43 (0) 4824/2700-20 [email protected] | www.heiligenblut.at GROSSKIRCHHEIM INHALT CONTENTS im Herzen des Welcome to the Grossglockner/Heiligenblut region 3 SERVUS im Erlebnisraum WELCOME to the Gross- Nationalparks Hohe Tauern Grossglockner/Heiligenblut glockner/Heiligenblut region Historisch. Faszinierend. Entspannend. 5 ÜBER DIE REGION ABOUT THE REGION At the heart of the Hohe Tauern National Park. 13 HEILIGENBLUT AM GROSSGLOCKNER Historical. Fascinating. Peaceful. 15 KARTE MAP Servus im Erlebnisraum Gemeinde Großkirchheim 17 HOTELS HOTELS Döllach 47 | A-9843 Großkirchheim 21 GASTHOF, PENSION INN, B&B GROSSGLOCKNER/HEILIGENBLUT Tel.: +43 (0) 4825/521 25 PRIVATZIMMER B&B IN PRIVATE HOMES 27 AppARTEMENTS APARTMENTS [email protected] | www.grosskirchheim.gv.at Historische Plätze. Verträumte Orte. Atemberaubende Landschaft. 23 BAUERNHOF FARMHOUSES Vom Tor zum Nationalpark Hohe Tauern in Winklern über Mörtschach & Großkirchheim bis nach 38 HÜTTEN, FERIENHÄUSER CHALETS, HOLIDAY HOMES Heiligenblut am Großglockner; überall findet man Zeugen -
Reisebegleiter Endlich Am Ziel!
1 Rundgang in Heiligenblut am Großglockner .....................Seite 10 2 Gößnitzfall/Natura Mystica ....................................................Seite 12 3 Haritzersteig und Bricciusweg ..............................................Seite 13 4 Gößnitztal: Das Almtal ............................................................Seite 15 5 Glocknerhaus und Gletscherweg zur Pasterze ...............Seite 18 6 Rund um die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe .............................Seite 20 7 Panoramaweg Gamsgrube ....................................................Seite 22 8 Erlebnisberg Schareck ...........................................................Seite 26 9 Kleines Fleißtal – Goldgräberdorf Heiligenblut .................Seite 28 10 Rundweg Apriacher Almen ....................................................Seite 30 11 Kulturgesch. Wanderung durch Großkirchheim ..............Seite 34 12 Wege zum Gold – Großes Zirknitztal .................................Seite 37 Endlich am Ziel! 13 Gradental und Gartltal ...........................................................Seite 39 14 Wangenitztal und Wanderparadies Astental ....................Seite 41 15 Winklerner Alm .........................................................................Seite 44 WEITERE INFOS: 16 Kulturlandschaftsweg Winklern ............................................Seite 45 17 Das Marterle .............................................................................Seite 46 Hohe Tauern – die Nationalpark-Region Reisebegleiter 18 Raggaschlucht und Barbarossaschlucht ............................Seite -
Camping Regionher L L S Tauern Tra 2428 Hochtor 2246 Muhr U ße U Bad Gasteinr N 2505 St
Hohe g Murtörl h Hochalpenstraße a n Fell CAMPING G LUST letsc Fuscher Törl Stubnerkogel 2260 Camping Regionher l L s Tauern tra 2428 Hochtor 2246 Muhr u ße u Bad Gasteinr n 2505 St. Michael Großglockner3798 BöcksteinMaute HafnerRotgüldensee P a s t Franz Josefs Auto- er Sonnblick Kalser ze Höhe Kolm -Bahnverladung 9 Hohe Tauern - die Nationalpark-Region uernhaus Sportgastein 3076 Katschbergtunnel Maut 3105 Saigurn Ankogel Kölnbrein- Erzh. s (5439 m) Johann Htt. e Schareck Gamskarlsp. speicher ke 3246 n Maut rklamm rte 3122 Camping in herausragenden Naturlandschaften wie im Nationalpark Heiligenblut16 Wu 2832 Hochalmspitze Oberdorf oßdorf Fallerhütte Maut Böses Weibl Apriach 3360 Hohe Tauern oder im Outdoorpark Oberdrautal ist ein unvergessliches i Maut Rennweg Kals am Putschall oGroßglocknerl 3119 Mallnitz Naturerlebnis. Die besondere Lage der vielen kleinen Campingplätze sach b e Koschach h o r M Döllach M h c 15ö St.Nikola c i. M. Innerfragant a machen den Urlaub mit Zelt und Wohnmobil in unserer alpinen Urlaubs- a l S l Sadnig Reißeck B p p e 105 l Malta Kremsbr. r r u Sagritz t se 2745 Flattach a region einzigartig. al G Außerfragant 2965 K Obervellach Dornbach Ober- Eisentra 108 12Möll Gößnitz falkenstein Gmünd Die familienfreundlichen, überschaubaren Campingplätze bieten einen Mörtschach 11 106 nn 106 Polinik Penk 99 G hohen Komfort und sind natürliche Rückzugsoasen inmitten der herrlichen lde Stall Gmünd/Maltatal 107 Tresdorf14 2784 Napplach Natur. Die Nähe zu den attraktiven Outdoor-Aktivitäten im Nationalpark Schlaiten Winklern Trebesing n Ainet Unterkolbnitz A10 Rangersdorf 10 Altersberg Hohe Tauern oder im Oberdrautal garantieren viel Abwechslung auf der Rotstein Nußdorf 1204 Mühldorf 13 Lainach Pusarnitz 2702 Iselberg-Stronach Möllbrücke Lieserhfn. -
Radbus Mölltal Glocknerradweg 2017
Rad- und Wanderbus Glocknerradweg - Großglockner täglich außer Samstag vom 17.Juni bis 07.September 2018 Der Radbus fährt ab den Haltestellen: Eine spannende Radreise - Radeln á la carte Auch 2018 lädt das Mölltal zum Erkunden von Lebensraum Spittal-Millstättersee Bf/Bbf 8:35 WasserProjekten, die von spannend bis sportlich reichen. Ob Spittal/Drau Krankenhaus 8:40 Groß oder Klein, Jung oder Alt, hier findet jeder sein Windschnurn 8:42 persönliches Rad und Wassererlebnis. Der 80 km lange St.Peter im Holz Freßnitz, Teurnia 8:43 Glocknerradweg R8 ab Döllach entlang des wildromantischen Lendorf im Drautal Bundesstraße 8:46 Möllflusses verbindet die einzelnen Erlebnisstationen. Pusarnitz Abzw 8:48 Möllbrücke Bundesstraße/Möllbrücke 8:51 Pattendorf 8:52 Mühldorf Glanzermühle 8:54 Mühldorf Gh Winkler 8:55 Erlebnis - und Raststationen Kolbnitz Kraftwerk, Gemeindeamt 8:57 entlang des Glocknerradweges R8: Kolbnitz Polan 8:59 Heiligenblut: Wasserwunderweg Jungfernsprung Napplach, Penk Penkerwirt 9:01 Großkirchheim: Gartlwasserfall Gappen, Gratschach 9:03 Winklern: Mautturm Winklern Stallhofen Gh Reichhold 9:07 Stall: Gößnitz seestau Stallhofen Siedlung 9:08 Flattach: Raggaschlucht Obervellach Spar/Billa an 9:10 Obervellach: Groppensteinschlucht,k .ulturhist Stätten Obervellach Spar/Billa ab 9:15 Möllbrücke: Mölldorado,Schwimmbad Raufen, Semslach, Söbriach 9:17 Raggaschlucht 9:21 Flattach, Kleindorf 9:22 Außerfragant 9:25 Gößnitz 9:29 Servicestationen entlang des Radweges: Rakowitzen, Wöllatratten 9:31 Gemeinde Heiligenblut: Intersport Grossglockner, Pußtratten 9:34 Tel. 04824/2256-145 Stall Cafe Suntinger, Siedlung 9:35 Gemeinde Mörtschach: Tankstelle Passler, Tel. 0 4826 / 365 Latzendorf, Tresdorf 9:37 Gemeinde Flattach: Intersport Flattach, Tel. 0664/6557190 Lamnitz 9:41 Gemeinde Lurnfeld: Radprofi G. -
Ausflugsziele Im Winter Geöffnet 2020 21 Aktuell.Indd
Ausflugstipps Winter 2020/21 © Kärnten Werbung, Franz Gerdl Inhaltsverzeichnis Seite 1) Erlebnisse / Slow Food 3 2) Kärnten Card / Ausflugsziele 4 - 8 3) Geführte Touren 9 5) Indoor Kartbahn 9 6) Escape Rooms 10 7) Erlebnis- und Hallenbäder 11-12 8) Sportliche Aktivitäten / Kaiserburg Bob / Nocky Flitzer 13-14 9) Naturpark Dobratsch / Schneealm 15 10) Kärnten Qualitätssiegel 16 2 Erlebnisse in Kärnten Mit Aktivitäten in freier Natur, Entdeckergeist und vielen Aha-Erlebnissen Vielfalt, Abwechslung und Sonne ohne Ende auf der Südseite der Alpen. Wenn die Natur ihre ganze Farbenpracht aufbringt, das kristallklare Wasser der Kärntner Seen im Sonnenlicht glitzert und der Tisch reich gedeckt mit kulinarischen Köstlichkeiten ist, entfaltet das Land sein ganzes Potential. https://www.kaernten.at/erlebnisse/#/erlebnisse Slow Food Travel - Alpe Adria Kärnten Die Reisen zu den Wurzeln des guten Geschmacks Kärnten bestreitet mit der Initiative Slow Food einen neuen Weg der Nachhaltigkeit und des wertvollen Genusses. Die Verwendung saisonaler und regionaler Produkte steht im Vordergrund sowie die handwerkliche Herstellung bester Lebensmittel und deren kreative Veredelung. Gutes Brot ist Handwerkskunst Die Kärntner Bäckermeister haben sich zur Vereinigung „Die Brothandwerker“ zusammengetan. Mit großer fachlicher Kenntnis zelebrieren sie ihre Brottradition und geben dem Brot das zurück, was es braucht: Zeit. Kärntens Hofläden, Greißler und Genuss-Shops - Mitbringsl aus Kärnten Sie sind quer über das Land verstreut, sich in einem Punkt jedoch einig: Angeboten wird, was regional und gut ist. Die Kärntner Hofläden, Greißler und Genuss-Shops sind einen Besuch wert, denn hier kann man die Besonderheiten der Kärntner Küche für die eigenen vier Wände ein- packen. Wer also auf der Suche nach einem passenden Mitbringsel ist oder sich einfach selbst etwas Gutes tun möchte, sollte dem einen oder anderen Laden auf seinen Reisen durch das Land einen Besuch abstatten, den hier ist die Vielfalt zuhause. -
Corona Test-Angebote
Corona Test-Angebote An folgenden Standorten in unserer Region werden kostenlose Antigen-Tests mit einer Gültigkeitsdauer von 24 Stunden durchgeführt. Die jeweilige Anmelde-Information bzw. Abweichung ist pro Standort angeführt. Folgendes in den Teststraßen nicht vergessen: • E-Card (wenn vorhanden) • Lichtbildausweis • FFP2-Maske Heiligenblut am Großglockner in der Artzpraxis Dr. Helene Lackner (Winkl 71) • Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 13:00 bis 15:00 Uhr • Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr Eine vorherige Anmeldung über www.oesterreich-testet.at (Auswahl Bundesland Kärnten) ist zwingend notwendig. Anmeldung auch telefonisch über die Hotline 0800/220 330 möglich. Mörtschach im Café Hubertus (Gasthof Fair, gegenüber der ENI-Tankstelle) • Montag & Freitag von 09:00 bis 11:00 Uhr • Mittwoch & Samstag von 17:00 bis 19:00 Uhr Eine vorherige Anmeldung über www.oesterreich-testet.at (Auswahl Bundesland Kärnten) ist zwingend notwendig. Anmeldung auch telefonisch über die Hotline 0800/220 330 möglich. Winklern im Testbus am Busterminal Winklern • Dienstag: von 08:30 bis 12:30 Uhr • Donnerstag: von 13:30 bis 17:30 Uhr Eine vorherige Anmeldung über www.oesterreich-testet.at (Auswahl Bundesland Kärnten) ist zwingend notwendig. Anmeldung auch telefonisch über die Hotline 0800/220 330 möglich. Stand: 10. September 2021 | Liste erstellt lt. Rückmeldungen der Regionsgemeinden Flattach im Kulturhaus Flattach (Flattach 100) • Dienstag und Samstag: von 09:00 bis 11:00 Uhr Eine vorherige Anmeldung über www.oesterreich-testet.at (Auswahl Bundesland Kärnten) ist zwingend notwendig. Anmeldung auch telefonisch über die Hotline 0800/220 330 möglich. Reißeck Dr. Werner Nagele (Unterkolbnitz 50) • Montag - Mittwoch und Freitag: von 07:30 bis 14:00 Uhr Der Test für Einheimische (E-Card) ist kostenlos und für Gäste ohne E-Card € 10,00 pro Person Für den Test ist keine Anmeldung erforderlich – es muss jedoch mit Wartezeiten gerechnet werden.