Pirker Der Nationalsozialismus

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Pirker Der Nationalsozialismus Vorbemerkung Der Aufstieg des Nationalsozialismus war im Grunde nur infolge des «Anschlussverbotes» durch Peter Pirker die alliierten Mächte nach dem Ersten Weltkrieg als eigen- Zwei Bücher haben mich in der zweiten Hälfte der 1980er Bei den letzten freien Nationalratswahlen der Ersten Republik ständiger Staat entstanden. In Kärnten war der Deutschnati- ———————— Jahre für die politische Geschichte des Oberen Drautales (1918 – 1933) im Jahr 1930 bekamen die Nationalsozialisten onalismus zusätzlich durch eine starke Aversion gegen Wien interessiert: Das erste und bislang einzige Buch, in dem ein nur 3 % der Stimmen. Im selben Jahr begann ihr Aufstieg von gekennzeichnet, die noch wuchs, als die Metropole sozialde- Einheimischer offen Einblicke in den lokalen Nationalso- einer randständigen rechtsextremen Partei zu einer Mas- mokratisch regiert wurde. Doch die Rede von der Benachtei- zialismus gab, an dem er als Jugendlicher beteiligt war, war senpartei mit dem erklärten Anspruch auf die Übernahme ligung Kärntens war damals so wenig stichhaltig, wie heute.4 der autobiographische Bericht des Berger Bergbauern Arnulf der Staatsmacht. Die Partei schaffte es mit einfachen Erklä- Um Faktizität geht es aber nicht. Jeder Nationalismus benötigt Der Nationalsozialismus Fleißner «Wen Gott anspricht. Vom Nationalsozialismus zum rungen, klaren Feindbildern, radikalen Lösungsvorschlägen, Abgrenzungen, um ein – nach innen letztlich immer repressi- Glauben». Das zweite war eine 1988 erschienene Sammlung unermüdlicher Propaganda und unerschrockenem Aktivismus ves, nach außen letztlich immer aggressives – Gemeinschafts- im Oberen Drautal weitgehend autobiographischer Texte des aus Dellach im bei einem Großteil der Unzufriedenen, vor allem unter der Be- gefühl herzustellen. Der Kärntner Deutschnationalismus fand Drautal stammenden Journalisten Josef Nischelwitzer, der in amtenschaft, unter den LehrerInnen, StudentInnen, Handwer- seine äußeren Feinde in den Slowenen und in Wien.5 ———————— den 1930er Jahren als junger Arbeiter hier Widerstand gegen kern, Kaufleuten, schließlich Forst- und LandwirtInnen und Austrofaschismus und Nationalsozialismus zu organisieren auch der Arbeiterschaft, AnhängerInnen zu finden. Zu den Mit ihrem militanten Auftreten signalisierten die Nationalso- Aufstieg, Herrschaft, versuchte. Er überlebte acht Jahre Haft in verschiedenen Rahmenbedingungen des Erfolges der NSDAP gehört sicher zialisten, die 1930 in ganz Kärnten erst über 15 Ortsgruppen Konzentrationslagern. Beide Bücher hat mir mein Vater in die 1930 voll einsetzende globale Wirtschafts- und Finanz- mit nur 822 Mitgliedern verfügten, dass sie absolut gewillt Opposition und Widerstand die Hände gelegt. Er hat mir in der Folge auch geholfen, die krise. Kärnten war ein ökonomisch rückständiges Gebiet, mit waren, ihre Propaganda in die Tat umzusetzen – nicht nur den Kurrentschriften der Gendarmeriechroniken des Oberen Drau- noch stark feudalen Zügen. Mit einer Berufstätigkeitsrate von Juden die Schuld zu geben, sondern auch gegen sie vorzuge- tales zu entziffern, die der Ausgangspunkt für alle weiteren nur 43,5 % bildete Kärnten zusammen mit dem Burgenland hen, den «Anschluss» an Deutschland nicht nur herbeizuse- Forschungen gewesen sind. Dafür möchte ich mich bedanken.1 1934 das ökonomische Schlusslicht unter den österreichi- hen, sondern ihn herbeizuführen, nicht nur zu reden, sondern Eine wichtige Anregung waren etwas später die lokalhistori- schen Bundesländern.3 zu handeln und sie boten den Menschen an, an diesem Auf- schen Arbeiten des Außervillgratner Hinschauers Johannes E. bruch selbst teilhaben zu können, ihn miterleben zu können. Trojer, die kürzlich in einer Werkausgabe erschienen sind.2 Ein wesentlicher Ankerpunkt des Aufstieges der NSDAP war, Dieser Erlebnischarakter der politischen Propaganda der dass ihr Programm und ihre Propaganda an in der Gesellschaft NSDAP zog vor allem junge Männer an. Ich versuche im Folgenden einen Überblick über die lokale weit verbreitete Alltagsansichten anknüpften, diese bestä- Geschichte des Nationalsozialismus zu geben. Ich konzent- tigten, politisch radikalisierten und auf konkrete «Feinde» riere mich dabei auf politische Aspekte rund um das Projekt fokussierten. Das traf insbesondere auf den Antisemitismus Ein Flugblatt aus Oberdrauburg oder NS-Ideologie der Nationalsozialisten, durch Integration, Unterwerfung und zu, der den Juden die Schuld für Folgen von wirtschaftlichen und politisch-ökonomische Rahmenbedingungen Ausschluss eine deutsche Volksgemeinschaft zu schmieden, und sozialen Krisen, wie Arbeitslosigkeit, Geldentwertung sowie auf gegenläufige Handlungen von Eigensinn, Dissens, und Preisverfall gab und der eine lange religiöse Tradition im Von der Ideologie her war der Nationalsozialismus nicht be- Entziehung und Widerstand. christlichen Glauben hatte. Auch der Nationalismus, der an sonders schwer zu begreifen, wie ein aus Oberdrauburg erhal- die Höherwertigkeit und Vorrangstellung der jeweils eigenen tenes Schulungsflugblatt der NSDAP aus den frühen 1930er Namen, die im Text unterstrichen sind, verweisen auf weitere Nation glaubt, war eine weit verbreitete Vorstellung. In Kärn- Jahren zeigt. Er baute im Grunde auf einem einfachen partiku- biographische und literarische Texte zur betreffenden Per- ten profitierten die Nationalsozialisten vom starken Protes- laristischen Konzept auf: Den «Eigenen» geben, den «Frem- son im zweiten Teil des Buches. Dort finden sich auch die tantismus und von einem Deutschnationalismus, der spätes- den» nehmen. Die Unterscheidung zwischen den «Eigenen» Quellen- und Literaturhinweise zu diesen Todesopfern des tens seit dem Konflikt mit Jugoslawien um die Grenzziehung und den «Fremden» war durch eine für die «Eigenen» attrak- Nationalsozialismus. nach dem Ersten Weltkrieg in allen großen politischen Lagern tive, naturgegebene Höherstellung gekennzeichnet. Die «Ei- vorhanden war und sich gegen das Slawische richtete. genen» waren all jene, die durch eine besondere Blutsqualität als «Arier» ausgezeichnet zur «deutschen Volksgemeinschaft» Ein genuin österreichischer Nationalismus in Abgrenzung zum gehörten. Staatsbürger konnte nur sein, wer Deutscher war, Deutschnationalismus hat sich in den 1920er Jahren in Öster- Volksgenosse nur, wer «deutschen Blutes» war. Die «anderen» reich kaum entwickelt, am wenigsten in Kärnten. Österreich wurden als «minderwertig» bezeichnet. Zu ihnen gehörten 26 27 «Fremdvölker», wie die Slawen, die unterworfen oder ausge- saischer Religion. Aber um Erfahrung geht es auch hier nicht. die NSDAP, insbesondere ihre bewaffneten Wehrverbände, Einbruch in die Gemeinden schlossen werden konnten. Die Nationalsozialisten postu- Antisemiten konstruieren sich ein abstraktes Bild von den die bodenständige SA und die elitäre SS, besonders für junge lierten ein Recht auf Kolonien und «Lebensraum» für die Juden, das der Abfuhr ihrer eigenen Nöte dient, wie der franzö- Männer interessant, die während des Ersten Weltkrieges von Im Jahr 1932 erzielten die Nationalsozialisten bei den Land- beabsichtigte Expansion der Deutschen. Sie setzten also von sische Philosoph Jean-Paul Sartre erkannt hat: «Der Hass des militärischen und autoritären Werten geprägt worden waren, tagswahlen in Niederösterreich, Wien und Salzburg und bei Beginn an auf Krieg und Unterwerfung. Auf dem Programm Antisemiten ist nicht durch seine persönliche Erfahrung mit selbst aber noch nicht am Krieg teilgenommen hatten. den Gemeinderatswahlen in Kärnten und der Steiermark stand zugleich die Entfernung alles «Fremden» aus Deutsch- den Juden geprägt, sondern durch seine Neigung, die Ursachen erste größere Erfolge. Im Hauptort des Oberen Drautales, in land. Die NSDAP propagierte das Verbot jeder Einwanderung seines eigenen persönlichen Scheiterns auf seine abstrakte Der Nationalsozialismus präsentierte sich als neue Bewegung, Greifenburg, erhielten sie 21 % der Stimmen, was gegenüber Nicht-Deutscher und die zwangsweise Abschiebung aller seit Wahrnehmung der Juden zu projizieren.» Der Osttiroler Berg- die sich von den «alten» großen politischen Bewegungen, den Nationalratswahlen von 1930 einen merklichen Zu- 1914 in Deutschland lebenden Nicht-Deutschen.6 bauer David Holzer erklärte den Antisemitismus der 1930er den Sozialdemokraten und den Christlich-Sozialen, radikal wachs bedeutete und erstmals drei Mandate im Gemeinderat Jahre ähnlich: Ein Bauer, der am Viehmarkt immer weniger für abgrenzte. Versprochen wurde ein Ende des Parteienstreits brachte.11 Die Marktgemeinde zählte zu dieser Zeit etwa 2.000 Ausgeschlossen sollten zudem all jene werden, die im Inne- sein Vieh bekam, gab dem Viehhändler, den er sich als Juden sowie der Interessenskonflikte zwischen Unternehmern und Einwohner. Die flächenmäßig kleine, eng bebaute Ortschaft ren der Gesellschaft als Gefahr für den Bestand der deutschen vorstellte, die Schuld an sinkenden Preisen und Absatzproble- Arbeitern und stattdessen eine zentralisierte Staatsmacht, die unter dem gleichnamigen Schloss war das Verwaltungs-, Han- Volksgemeinschaft identifiziert wurden: die «Zigeuner», all men, nicht dem ökonomischen Gesamtprozess, in dem seine Gegensätze und Konflikte durch diktatorische Eingriffe von dels- und Gewerbezentrum mit dem im Schloss amtierenden jene Deutschen, die psychisch krank waren oder nicht den Produktionsmethoden nichts mehr wert waren.7 oben schlagartig lösen würde. Darauf setzten vor allem jene, Bezirksgericht, zahlreichen Handwerksbetrieben, Gastwirt- Vorstellungen der Nazis entsprachen, wie ein Deutscher zu die Angst vor wirtschaftlichem und sozialem Abstieg
Recommended publications
  • MORGENPOST Freitag, 1
    SEEBODNER MORGENPOST Freitag, 1. Oktober 2021 VERANSTALTUNGEN HEUTE Landmarkt - Seeboden Uhrzeit: 11:00 Uhr Ort: Seeboden am M. S. Veranstaltungsort: Hauptplatz Verkauf von regionalen land- wirtschaftlichen Produkten und Kunsthandwerk. Radentheiner Stadtmarkt Uhrzeit: 15:00 Uhr Ort: Döbriach-Radenthein Der Millstätter See Veranstaltungsort: Weiler-Rems Platz Radenthein Die Entstehung Regional einkaufen - Produkte Der Millstätter See ist ein beeindru- Auseinanderströmung der Massen direkt vom Erzeuger, Kunsthand- ckendes Relikt der letzten Eiszeit. vom Mirnock und das weitere Ab- werk und Unterhaltung. Während dieser war Oberkärnten schmelzen bewirkte letztendlich Es gelten die aktuellen bis auf eine Meereshöhe von un- die Bildung des Millstätter Sees. Die CORONA-Regeln gefähr 1.800 Meter von einer ge- mächtigen, ebenflächigen Schotter- schlossenen Eisschicht bedeckt. Der terrassen bei Seeboden markieren Stadttheater Klagenfurt unter- Draugletscher, zusätzlich durch den die unterschiedlich hohen Wasser- wegs Möll- und Liesergletscher gespeist, stände während der sich über tau- Chorkonzert formte das heutige Erscheinungs- sende Jahre hinziehenden Taupe- Uhrzeit: 19:00 Uhr bild der Seeregion entscheidend riode. Ort: Spittal an der Drau mit. Dieser gewaltige, ostwärts ab- Veranstaltungsort: Stadtpfarrkir- fließende Gletscherstrom wurde che Spittal am Ostufer unseres Sees durch die Tipp: Euro 12,-/ Euro 8,- erm./ Abon- unüberwindbare Barriere des 2.110 Bei einer Wanderung von Seebo- nent*innen gratis Meter hohen Mirnocks zweigeteilt. den nach
    [Show full text]
  • Gewinner Anradeln 2014 –Wir Gratulieren!
    Gewinner Anradeln 2014 –Wir gratulieren! Preis Sponsor Gewinner 1 Fahrrad Zweirad More Markus Kassmannhuber/Ferndorf 1 Charterfahrt für 1 h mit der Marktgemeinde Seeboden Karl Oberndorfer/Seeboden Seenixe im Sommer 2014 1 Essen für zwei Personen Strandhotel Pichler Hildegard Eder/Rennweg 1 Essen für zwei Personen Bachlwirt Seeboden Widholm Walter/Unterparschenbrunn Die Seebodner Nixe TVB Seeboden Gasser Elfi/Seeboden 10 er Block Carinthia Jumping Seeboden Oskar Linder/Spittal/Drau 1 Familienkarte Granatium Radenthein Günter Stallegger /Gmünd BUFF Headwear Armin´s Radlwerkstatt Gisela Hermann/Seeboden Gutschein 10,‐‐ Euro Armin´s Radlwerkstatt Hubert Kucher/Wölfnitz Preis Camp Royal X Martin Telsnig/Seeboden Familienkarte Granatium Radenthein Maximilian Stummer/Seeboden Buff Headband Armin´s Radlwerkstatt Veronika Pichler/8734 Gutschein 10,‐‐ Euro Armin´s Radlwerkstatt Irene Ramsbacher/Rennweg Trinkflasche Armin´s Radlwerkstatt Marie Glanznig/Fresach 1 Rucksack Sagamundo Döbriach Margit Brugger Turbo Spray Armin´s Radlwerkstatt Christa Spanning/Riegersdorf 2 Paar Funktionssocken Schuhhaus Müller Radenthein Veronika Haberl Preis Camp Royal X Jamina Dullnig/Seeboden Familienkarte Granatium Radenthein Martin Telsnig/Seeboden 1 Die Geschichte von Millstatt TVB Millstatt Christa Pfeifhofer Radschmiermittel Armin´s Radlwerkstatt Christine Hübner 1 Kindersicherheitshelm Raiffeisenbank Millstätter See Unterlerchner Doris 1 Kindersicherheitshelm Raiffeisenbank Millstätter See Ilse Wieser/Laas 1 Kindersicherheitshelm Raiffeisenbank Millstätter See
    [Show full text]
  • Verteilungsordnung Kärnten 2021
    1 Jv 2084/20z-13 (Bitte in allen Eingaben anführen) LANDESGERICHT KLAGENFURT DER PRÄSIDENT Klagenfurt, am 12.11.2020 J. W. Dobernigstraße 2 9020 Klagenfurt am WS Tel.: +43 (0) 463 5840-373 361 Gemäß § 5 des Bundesgesetzes vom 11. November 1970 über die Tätigkeit der Notare als Beauftragte der Gerichte (Gerichtskommissäre) im Verfahren außer Streitsachen, BGBl Nr 343/1970, wird nachstehende V e r t e i l u n g s o r d n u n g für die Zeit vom 01. Jänner 2021 bis 31. Dezember 2021 erlassen: Bezirksgerichtssprengel Gerichtskommissäre K l a g e n f u r t : Im wöchentlichen Wechsel die öffentlichen Notare Mag. Karl Daniel Grazer, Mag. Martin Thaler Mag. Werner Stein, Mag. Dieter Wallner, Dr. Christian Haiden, Mag. Stefan Lindner, Mag. Hans Peter Umfahrer, Mag. Klaus Schöffmann laut Anlage 1) V i l l a c h : 1. Für die Gemeinden: Arnoldstein, Hohenthurn, Der einzige öffentliche Notar Feistritz/Gail und Nötsch und für die zur in Arnoldstein Gemeinde Finkenstein gehörigen Ortschaften: Fürnitz, Korpitsch, Oberrain, Oberrain Lederersiedlung, Sigmontitsch, Unterrain und St.Job: K:\Praesid\Mails\Verteilungsordnung\Verteilungsordnung 2021.doc Bezirksgerichtssprengel Gerichtskommissäre 2. Für die Gemeinden : Rosegg, St.Jakob i.R. Der einzige öffentliche Notar und Velden am Wörthersee und die zur in Rosegg Gemeinde Finkenstein gehörigen Ortschaften: Kopein, Ledenitzen, Mallenitzen, Oberferlach, Petschenitzen und Unterferlach: 3. Für die Gemeinden : Ferndorf, Fresach, Der einzige öffentliche Notar Paternion, Stockenboi und Weißenstein: in Paternion 4. Für den restlichen Sprengel: Im wöchentlichen Wechsel die öffentlichen Notare Mag. Gerald Rauchenwald, Dr. Johannes Locnikar, Dr. Claudia Stern, Mag. Christine Fitzek Dr.
    [Show full text]
  • NR. 11. Jahrgang 71 . DO 4. März 2021
    NR. 11F Jahrgang 71 . D' 4F Mär= 20>1 ■ STELLENAUSSCHREIBUNGEN Bezirkshauptmannschaften Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 1 – Lan- 7ezirkshau9tmanns,ha- Klagen;urt-Land: Genehmigung desamtsdirektion: eine Planstelle im „Höheren Dienst des +eilbebauungs9lanes „Logistik=entrum >0>0 – in der !nterabteilung "nterne #e$ision% 8,hiefling am ?örBersee“ in der @arktgemeinde Abteilung 1 – Landesamtsdirektion&'rganisationsein- 8,hiefling heit Personalangelegenheiten: eine Planstelle im „Ge- hobenen )er*altungsdienst in +eilbes,hä-igung 7ezirkshau9tmanns,ha- )illa,h-Land: Genehmigung des .50 12 in der !nterabteilung Personalverrechnung% +eilbebauungs9lanes „:eistrit=/Drau-Ost in der Abteilung 5 - Gesundheit und P3ege/IL): eine Plan- @arktgemeinde Paternion stelle im „Gehobenen Dienst an !ntersu,hungsanstal- ten als 4hemis,he/r Analytiker/in% 7ezirkshau9tmanns,ha- 8tF )eit an der Glan: 7etriebs=ei- Abteilung 6 – 7ildung und 89ort: eine Planstelle im ten und 7ereits,ha-sdienst der GHentlichen A9othe- „Gehobenen )er*altungsdienst als :a,hau;sicht im ken im 7ezirk 8tF )eit/Glan 7ereich der <lementar9ädagogik; Abteilung 10 – Land- und :orst*irts,ha-, Ländlicher 7ezirkshau9tmanns,ha- 89ittal an der Drau: 7etriebs=ei- #aum: eine Planstelle als +ierar=t&+ierär=tin in der !n- ten und 7ereits,ha-sdienst der öffentlichen ApoBe- terabteilung )eterinär*esen% ken in 8eeboden, @illstatt und GmEnd% Abteilung 12 – ?asser*irts,ha-: eine Planstelle im 7etriebs=eiten und 7ereits,ha-sdienst der öffentlichen „Gehobenen +echnis,hen Dienst in der !nterabtei- Apotheken
    [Show full text]
  • Ausgewählte Fastentücher Des Oberen Drautales Von Sachsenburg Bis Zwickenberg
    „Und siehe, der Vorhang des Tempels riss von oben bis unten entzwei …“ – ausgewählte Fastentücher des oberen Drautales von Sachsenburg bis Zwickenberg Manuela Maier Ziel: Sachsenburg, Greifenburg, Berg im Drautal, Dellach im Drautal, Zwickenberg; Polit. Bez. Spittal an der Drau Anreise: Von Klagenfurt am Wörthersee bzw. Villach auf der A10 kommend, verlässt man die Autobahn bei der Abfahrt in Lendorf und fährt dann auf der B100 weiter bis zur Abzweigung „Sachsenburg“. Die Pfarrkirche befindet sich am östlichen Ortsende des Marktes. In der Nähe gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Wer mit der Bahn anreisen möchte, nimmt die S-Bahn der Hauptverkehrslinie Friesach–Spittal-Millstätter See bzw. eine schnelle Intercityverbindung von Klagenfurt am Wörthersee nach Spittal-Millstätter See. Dort steigt man in die S-Bahn nach Lienz um. Der kleine Bahnhof „Markt Sachsenburg“ liegt lediglich einige Schritte von der Pfarrkirche von Sachsenburg entfernt. Der Weg dorthin führt über eine Brücke. Die Ortsdurchfahrt von Sachsenburg mündet in östlicher Richtung bei der Ortschaft Obergottesfeld wieder in die B100, welcher man dann bis Greifenburg folgt. Nach kurzer Fahrzeit erreicht man rechter Hand die Abzweigung nach Berg im Drautal. Im Bereich der erhöht thronenden Pfarrkirche von Berg gibt es keine guten Parkmöglichkeiten, daher empfiehlt es sich, das Auto bereits im Ort abzustellen und bis zur Kirche hinauf zu spazieren. Während Greifenburg abseits der Bahnstation liegt, ist die Pfarrkirche von Berg auch für Bahnreisende noch mit einem kurzen Fußmarsch leicht erreichbar. Dellach im Drautal liegt ebenfalls an der B100, für Bahnreisende ist der Ort allerdings nur mit einiger Mühe zu erreichen. Eine Alternative bietet der Postbus von Spittal an der Drau nach Oberdrauburg, wobei die Fahrzeiten allerdings eingeschränkt sind.
    [Show full text]
  • Alle Routen Auf
    Regeln fürs Trailbiken Grünsee Grünsee Gruft g r e R b a 2232 1. Basiskönnen! Ein fahrtechnisches Können und Grundkondition sind essentiell für ein d k B95 b c a Zgartenalm c o sicheres Fahren. Wichtig beim Bremsen einen Finger zu verwenden, die Bremskraft richtig Alle Routenh auf: www.nockbike.at N h Plattnock c a zu verteilen und die Grundposition anzupassen. b lm 2. Schutzausrüstung tragen! Helm, Protektoren an Rücken, Ellbogen und Beinen sowie 2316 Hofa A10 h Handschuhe. c ba ld 3. Das verwendete Bike! Muss den Streckenbedingungen angepasst und gewartet sein. a p h ä r e n p a r W i o s k W in Großer B k Geeignet ist ein Freeride- oder Downhill-Bike. Tipp: Schutzausrüstung und Bikes kann L N lb an a d c Speikkofel f o h h r man in Verleihstationen ausleihen oder erwerben. aß ch c b a c a a hb Pfannnock b ch ac k n 4. Nur beschilderte Strecken! Befahren und Fahrverbote beachten. Nicht als „Bikestrecke“ fl e o g K b g e Trebesing rr gekennzeichnete Wege dürfen nicht befahren werden. nock/bike Karte beachten. 2254 e u a r S 5. Auf Sicht fahren und auf andere Biker Rücksicht nehmen! Geschwindigkeit und Fahr B99 Ra g c he weise entsprechend dem eigenen Können, dem Gelände, den Witterungsverhältnissen nb Kleiner Speikkofel ac e h Klomnock Speikkofelhütte und der „Verkehrsdichte“ anzupassen. Saureggen 2109 6. Von hinten kommende Mountainbiker! Müssen ihre Fahrspur stets so wählen, dass sie 2331 vorausfahrende, langsamere Biker nicht gefährden. L10 Rosennock Mallnock 7.
    [Show full text]
  • Sales Documents
    SALES DOCUMENTS THE DRAURADWEG LIMITLESS CYCLING ENJOYMENT The Drauradweg cycle path is East Tyrol and Carinthia’s main vein in the cycle network. Cyclists can follow the River Drau for over 366 km. The source of the Drau and thus the starting point of the cycle path lies in neighbouring Italy. The source is located on the Toblacher Feld in the Italian Puster Valley. Just a few kilometres further on it crosses the Austrian border and winds its way through East Tyrol and Carinthia to Slovenia (Maribor). As a cyclist, you can follow the Drau nearly all the way to its estuary on the Black Sea, even though the cycle infrastructure is still work-in-progress in neighbouring Slovenia and Croatia. FACTS ABOUT THE DRAURADWEG Continuous signposting (in Carinthia designation R1) Runs mainly directly along the riverbank of the Drau Well-developed cycle paths (asphalt, sand or gravel surface) In Italy and Carinthia suitable for families and leisure cyclists Perfectly suitable for trekking bikes or eBikes The most beautiful Carinthian bathing lakes near the cycle path Many places of interest near the cycle path (also included with the Kärnten Card) Good infrastructure in all partner establishments near the cycle path In Slovenia mountain bikes recommended (poorer infrastructure than in Carinthia) FACTS DRAURADWEG WIRTE WHERE QUALITY IS PARAMOUNT The Drauradweg Wirte (Drau cycle path inns) have been pedalling in the same direction since March 2007. From Toblach/Dobbiaco (Italy), through all of East Tyrol and Carinthia, all the way to Radlje ob Dravi (Slovenia) the chain of partners stretches along the whole of the Drau cycle path over a length of approx.
    [Show full text]
  • Stand Der Kärntner Biotopkartierung 1990 199-204 ©Naturwissenschaftlicher Verein Für Kärnten, Austria, Download Unter
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 1991 Band/Volume: 181_101 Autor(en)/Author(s): Hartl Helmut Artikel/Article: Stand der Kärntner Biotopkartierung 1990 199-204 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Carinthia II 181., 101. Jahrgang S. 199-2(14 Klagenfurt 1991 Stand der Kärntner Biotopkartierung 1990 Von Helmut H ARTI. Mit 1 Abbildung Im Jahre 1990 wurden 70 neue Biotope im Gelände erfaßt und EDV- mäßig mit dem Programm „BIODAT" gespeichert. Somit ergibt sich ein derzeitiger Stand von 204 schützenswerten Biotopen. Von jedem dieser Kleinlebensräume existiert eine genaue Beschreibung hinsichtlich Stand der Biotopkartierung 1990 A Grauerlen-Auw aider •Hoc hnoore, S c hwingrasen V B äun e, Hecken,Alleen • Seen, Teiche, Tun pel HAI twässer, A1 tarne (Jrua ldreste • Schwarzerlenbrüche Q Graben, Schluchten, Bäche # Standorte selt.Pflanzen ©Hang- u. Ouellnoore £i Trockenrasen X Interess.Steinbrüche U Flach-u. Zw i sc henrtoore "vj B1 unenr e i c he Mageru i esenm B1 unenre ì c he Fettw i esen Abb. 1: Stand der Biotopkartierung 1990. Sollten Ihnen weitere Biotope bekannt sein, bitten wir um Bekanntgabe. 199 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Lage und hervorstechender Pflanzengemeinschaften, eine kartographi- sche Darstellung, einige Bilder und eine Artenliste der dominierenden Pflanzenarten oder Arten, die auf Grund ihrer Seltenheit für einen Schutz dieses Biotops sprechen (interessante Tierarten werden in der Beschreibung berücksichtigt). Dank des Computers ist eine Auswertung nach den verschiedensten Gesichtspunkten möglich (z. B. nur „Rote- Liste"-Arten eines Biotops oder Ordnung der Biotope nach Gemein- den, Bezeichnungen, Ö-Karten usw.).
    [Show full text]
  • Arbeitskreis Wachau
    I. Bewerbungsformular 1. Kurzbeschreibung des Elements Betreffend die nachstehenden Punkte 3 – 9. Maximal 300 Wörter. Man kann die Anfänge der Flößerei auf der Drau mit denen des Holzhandels in Verbindung bringen. Sie war bis zum Ausbau der Bahnlinien die kostengünstigste Methode des Holztransports. Vorzugsweise eigneten sich dazu die natürlichen Fließgewässer. In Kärnten war es die Drau, die als große West-Ost-Verbindung sowohl für den Transport im Inland, wie auch für den ins benachbarte Ausland eine große Bedeutung hatte. Von Oberkärnten, wo der Fluss ab Oberdrauburg befahrbar war, wurde bereits im Mittelalter Nutzholz auf Flößen die Drau abwärts verfrachtet. Als Oblast dienten weiche Sagklötze, Baumstämme, Schnittwaren, Brennholz, später auch viele andere Produkte. Die Drau galt ab dem 17. Jahrhundert als die „Kärntner Holzstrasse“. Die Flöße waren 21,5m lang, 4,5 m breit und entweder vier- oder fünfstößig. Zum Zusammenbinden kamen sowohl Wieden als auch eiserne Ringhaken zur Verwendung. Der Floßverkehr hatte auch noch nach dem Bahnbau zu Ende des 19. Jh. und beginnenden 20. Jh. eine gewisse Bedeutung, bis er 1952 aufgrund der Konkurrenz durch den LKW Verkehr und den Ausbau der Kraftwerke zum Erliegen kam. Bis heute hat sich in den Ortschaften an der oberen Drau das Wissen erhalten, das sich sowohl auf die traditionelle Handwerkstechnik des Floßbaus bezieht als auch die Naturgefahren bei der Ausübung der Flößerei selbst. Seit 1990 besteht der Verein der Oberdrautaler Flößer, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die lange Tradition nicht nur nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, sondern die Technik des Floßeinbindens und -fahrens auch an die junge Generation weiterzugeben.
    [Show full text]
  • In Kärnten in Kärnten Krems Krems MENSCHEN & MÄRKTE
    KREMSKREMS inin KÄRNTENKÄRNTEN Amtliche Mitteilung · Zugestellt durch Österreichische Post GEMEINDENACHRICHTEN Dezember 2017 KREMS in KÄRNTEN KREMS in KÄRNTEN Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend, verehrte Gäste! enige Tage noch September ein leichtes Nächti- und allzu rasch gungsplus. Wir freuen uns darü- ist wieder ein Jahr ber, dass in unserem Schigebiet zu Ende. Ein Jahr Innerkrems nunmehr der Liftbe- Wvoll von Ereignissen, Freuden und trieb gesichert ist. Der Kauf von leider manchmal auch Leid. Das Saisonkarten von Gemeindebür- Jahresende ist auch die Zeit für gern wurde von der Gemeinde einen kleinen Rückblick, Bilanz wieder mit € 25,00 je Karte unter- zu ziehen und neue Ziele für die stützt. Johann Winkler Zukunft zu definieren. Bürgermeister So wünsche ich unseren Gäs- Die Bauarbeiten an der Ge- ten und Einheimischen wieder meindekanalisation sind auch in schöne Schitage in Innerkrems. Inhalt diesem Jahr zügig vorangegangen. Im Jahr 2018 erfolgt die Fertigstel- Ich möchte mich besonders bei Sprechstunden Bürgermeister: Bürgermeister ............. 3 lung des Bauabschnittes Krems- den Feuerwehren, der Jägerschaft Di., 10.00 bis 12.00 Uhr brücke – St. Nikolai – Kremsberg Gemeindeamt .............. 4 sowie bei allen Vereinen und In- Fr., 14.00 bis 16.00 Uhr – Vorderkrems. Gleichzeitig lau- Aktuelles ....................18 stitutionen für ihr Engagement fen die Vorarbeiten für den letzten oder nach tel. Vereinbarung bedanken und sie um die Fortset- Geburten & Hochzeit ..19 Teil der Gemeindekanalisation mit Bgm. Winkler unter zung ihrer Arbeit zum Wohle un- mit der Entsorgung der Ortschaft Vereine .......................22 serer Bevölkerung bitten. 0664 / 406 20 80 Vordernöring. Sonstiges ....................38 Ein besonderer Dank gilt na- Mit einem großen Wegbau- türlich auch den Lehrerinnen in projekt - dem Ausbau und der an- schließenden Asphaltierung des unserer Volksschule mit dem neu- Güterweges Wetschenbach - wur- en Leiter Dir.
    [Show full text]
  • Fahrpreise Ausflugs- Und Wanderbus Im Lieser- / Maltatal Und Auf Den Katschberg
    Fahrplan-Informationen und Fahrplan-Downloads: Fahrpreise www.kaernten-bus.at Einzelkarte Einzelkarte Einzelkarte Hin&Retour Hin&Retour Hin&Retour Vollpreis Senioren Spar Vollpreis Senioren Spar Gmünd in Kärnten - Maltatal - Kölnbreinsperre Kölnbreinsperre - Maltatal - Gmünd in Kärnten Gmünd in Kärnten - Maltaberg Spittal - Maltaberg 11,50 € 8,00 € 6,00 € 19,20 € 12,40 € 10,00 € Gmünd - Maltaberg 8,20 € 6,30 € 4,50 € 12,90 € 9,00 € 7,10 € gültig ab Dienstag, 29.06.2021 bis Samstag, 25.09.2021 gültig ab Dienstag, 29.06.2021 bis Samstag, 25.09.2021 gültig ab Mittwoch, 30.06.2021 bis Mittwoch, 29.09.2021 Malta - Maltaberg 6,80 € 5,50 € 3,70 € 10,70 € 7,80 € 5,80 € Rennweg - Maltaberg 10,50 € 7,50 € 5,50 € 17,20 € 11,30 € 9,10 € Rufbus Rufbus Rufbus Spittal - Frido Kordon H. 9,40 € 7,00 € 5,00 € 15,10 € 10,20 € 8,20 € Bus fährt nur auf telefonische Bus fährt nur auf telefonische Bus fährt nur auf telefonische Gmünd - Frido Kordon H. 5,30 € 4,70 € 3,10 € 8,20 € 6,60 € 4,80 € Vorbestellung bis 18 Uhr des Vortages Vorbestellung bis 18 Uhr des Vortages Vorbestellung bis 18 Uhr des Vortages Malta - Frido Kordon H. 6,80 € 5,50 € 3,70 € 10,70 € 7,80 € 5,80 € Telefon: +43 (0) 4732 37 175 Telefon: +43 (0) 4732 37 175 Telefon: +43 (0) 4732 37 175 Rennweg - Frido Kordon H. 8,20 € 6,30 € 4,50 € 12,90 € 9,00 € 7,10 € 5132 Spittal/Drau - Gmünd in Kärnten Dienstag 5132 Spittal/Drau - Gmünd in Kärnten Samstag Donnerstag Einzelkarte Einzelkarte Einzelkarte Hin&Retour Hin&Retour Hin&Retour Spittal Millstättersee Bf/Bhf ab 08:36 15:36 07:36 12:36 08:36 14:36
    [Show full text]
  • Gemeindezeitung 2/2016
    Mitteilungen der Gemeinde Ausschuss für Jugend und Sport Nr. 64/XII Amtliche Mitteilung Dezember 2016 Zugestellt durch Post.at www.baldramsdorf.gv.at 850 Jahre Baldramsdorf Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches Jahr 2017 wünschen Ihnen die Gemeinderäte, die Gemeindebediensteten und Ihr Bürgermeister Heinz Gerber Gemeinde BALDRAMSDORF Werte Gemeindebürgerin- Die schöneren Ereignisse im Jahreslauf gestalteten vorallem unsere Vereine mit den sehr aktiven Mitglie- nen und Gemeindebürger! dern und Freunden, wie an den einzelnen Berichten Geschätzte Freunde im Blattinneren zu ersehen ist. unserer Gemeinde, Ein Höhepunkt im Jahresgeschehen war sicher die liebe Jugend! Festveranstaltung zum 850 Jahr-Jubiläum von Bal- dramsdorf im September 2016. Jeder war zu den ein- zelnen Veranstaltungen herzlich eingeladen, ob als Akteur oder Besucher. Im Zentrum der Feierlichkeiten Das Jahr 2016 gestaltete sich im Rückblick reich an und einer eigenen Ausstellung im Dorfgemeinschafts- positiven aber auch an negativen Ereignissen. haus stand der Rückblick auf vergangene Zeiten, die Die Naturkatastrophe mit den starken Regenfällen am Entwicklung der Gemeinde mit ihren Ortschaften bis 4. September 2016 als Auslöser für die Murenabgän- zur heutigen Größe und dass Miteinander der heute ge, Überflutungen bis in einzelne Häuser, die Verklau- hier lebenden Menschen. sungen und Vermurungen des Baldramsdorfer Zörba- ches an der Landesstraße war so ein großer negativer Als Bürgermeister durfte ich mit Frau LH-Stv. Dr. Gaby Einschnitt
    [Show full text]