SEEBODNER MORGENPOST Freitag, 1. Oktober 2021

VERANSTALTUNGEN HEUTE

Landmarkt - Uhrzeit: 11:00 Uhr Ort: Seeboden am M. S. Veranstaltungsort: Hauptplatz Verkauf von regionalen land- wirtschaftlichen Produkten und Kunsthandwerk.

Radentheiner Stadtmarkt Uhrzeit: 15:00 Uhr Ort: Döbriach- Der Millstätter See Veranstaltungsort: Weiler-Rems Platz Radenthein Die Entstehung Regional einkaufen - Produkte Der Millstätter See ist ein beeindru- Auseinanderströmung der Massen direkt vom Erzeuger, Kunsthand- ckendes Relikt der letzten Eiszeit. vom Mirnock und das weitere Ab- werk und Unterhaltung. Während dieser war Oberkärnten schmelzen bewirkte letztendlich Es gelten die aktuellen bis auf eine Meereshöhe von un- die Bildung des Millstätter Sees. Die CORONA-Regeln gefähr 1.800 Meter von einer ge- mächtigen, ebenflächigen Schotter- schlossenen Eisschicht bedeckt. Der terrassen bei Seeboden markieren Stadttheater unter- Draugletscher, zusätzlich durch den die unterschiedlich hohen Wasser- wegs Möll- und Liesergletscher gespeist, stände während der sich über tau- Chorkonzert formte das heutige Erscheinungs- sende Jahre hinziehenden Taupe- Uhrzeit: 19:00 Uhr bild der Seeregion entscheidend riode. Ort: mit. Dieser gewaltige, ostwärts ab- Veranstaltungsort: Stadtpfarrkir- fließende Gletscherstrom wurde che Spittal am Ostufer unseres Sees durch die Tipp: Euro 12,-/ Euro 8,- erm./ Abon- unüberwindbare Barriere des 2.110 Bei einer Wanderung von Seebo- nent*innen gratis Meter hohen Mirnocks zweigeteilt. den nach Kötzing, können Sie diese Sein südlicher Arm konnte ungehin- Schotterterrassen hautnah erleben. dert Richtung Südosten abfließen Links und rechts des Weges befin- und grub sich dabei immer tiefer den sich Schottergruben, die diese in das untere Drautal ein. Hingegen Zeit eindrucksvoll dokumentieren. WETTER MORGEN pressten sich die Eismassen des nördlichen Arms mit zweimaliger rechtwinkliger Richtungsänderung Min: 6°C bei Döbriach und Radenthein durch Max: 19°C die dortige Engstelle hindurch und konnten erst anschließend durch Nws.: 0 % das so genannte „Gegendtal“ in Richtung abströmen. Diese Neu in Seeboden „MeinSeeboden“ www.seeboden.net Alle 14 Tage neueste Informationen auf Youtube Was wäre mit ...... interessante Geschichten: Wir entwickeln Slow Food Dörfer

Unser Land Kärnten konnte sich be- Croce, Generalsekretär von Slow Food reits als Slow Food Reisedestination International. Mit dem Slow Food einen Namen machen. Das Gailtal Village wird den Menschen in den und Lesachtal wurden zur ersten Slow Dörfern die Existenz zurückgegeben, Food Travel Destination ernannt. Nun die durch Jahrhunderte hindurch Tra- folgte der Auftrag, ein weltweites Leit- ditionen der Vorfahren rund um die projekt „Slow Food Village“ zu erarbei- Nahversorger überliefert haben. Die ten. Slow Food ist eine weltweit goße Rückbesinnung auf die grundlegen- Bewegung, die sich für die Erhaltung den Werte des menschlichen Lebens der regionalen Küche mit heimischen stehen im Vordergrund. Lebensmitteln und regionalen Pro- Gäste aber auch Einheimische suchen dukten einsetzt. „Zurück zu den Ur- wieder die regionale, authentische sprüngen des guten Geschmacks“ Kulinarik. lautet das Konzept. Die Qualität und ist seit 2019 dabei. Seeboden Nachhaltigkeit der einzelnen Produk- wurde am 23.09.2021 zum Slow Food te stehen im Vordergrund, so Paolo di Village ernannt.

“ ÖFFNUNGSZEITEN Wer hat es sich nicht schon einmal ge- Do - Sa 11:00 - 21:00 Uhr wünscht - „Schlemmen und Völlern wie zu So: 11:00 - 17:00 Uhr Ritterszeiten“. Die Köche und Mundschenke Für Gruppen ab 10 Personen jederzeit gegen der Burg Sommeregg bereiten Ihnen dieses Voranmeldung. Vergnügen gerne.

... Wissen über Schnapsbrennen

Eine hochprozentige Tradition

Vor vielen Bauernhöfen findet man Die Tradition des Schnapsbrennens noch heute sogenannte Streuobstwie- gab es bereits im Mittelalter. Wahr- sen. Meist sind es alte knorrige Bäume. scheinlich ist sie noch viel älter. Vor Vielfach Apfel- aber auch Birnbäume. den Alchimisten haben schon die Probiert man irrtümlich eine solche Araber das Destillieren vergorener saure Birne, fragt man sich, was man Früchte oder Pflanzen gekannt. Das aus dieser Frucht wohl machen kann. „brennende Wasser“ wurde lange Zeit Das Geheimnis ist leicht gelüftet. als Heilmittel eingesetzt. Das Wort Während der Wintermonate werden Spirituosen leitet sich vom lateinischen die Birnen noch auf vielen Bauernhö- spiritus = Geist ab. fen zu hochprozentigen Köstlichkeiten verarbeitet. Wir bieten mehr ... TESTMÖGLICHKEITEN Kulinarische Radspuren IN DER REGION

„Wenn man durchs Land fährt, Wir bieten in der Region viele soll man das, was man im Wald, Testmöglichkeiten an. auf Wiesen und in Seen sieht, in Es gibt nun auch Angebote für den Kochtöpfen wiederfinden.“, so Gratis - PCR Tests Metzgerwirt Emanuel Stadler. Wer richtig Urlaub macht, der macht ihn mit allen seinen Sinnen. Der ge- nießt die Landschaft, die Natur, den Duft einer Wiese und das Rauschen der Bäume und Gewässer. Und er lässt es sich schmecken, was Haus und Hof, Küche und Keller, Almen und Felder zu bieten haben. Da man nicht nur mit dem Gaumen schmeckt, sondern mit allen Sin- nen, geht es mit sanftem Rückenwind im Sattel eines E-Bikes zu den Digitaler Selbsttest kulinarischen Logenplätzen am Millstätter See.

Wochentag: Mi, Do, Fr & Sa ( bis Ende September) In Kärnten bieten wir sowohl unse- Ausgangspunkt: Individuell ren Mitbürgern als auch unseren Startzeit | Dauer: Individuell | ca. 5–6 Std. Gästen die Möglichkeit, einen digita- Preis: € 35,– pro Person exkl. E-Bike (gerne sind wir Ihnen bei der len Selbsttest mit 24h Gültigkeit zu Reservierung eines E-Bikes behilflich) machen. Leistung: 1 Radkarte 5 Verkostungen besonderer regionaler Köstlichkeiten in ver- https://selbsttest.ktn.gv.at schiedenen Kulinarik-Betrieben rund um den Millstätter See (Schaukäserei Kaslab‘n Nockberge, Hotel Restaurant Metzgerwirt, Fischimbiss im Garten, Landhaus Löscher, Laggerhof) Info: Geführte Gruppenbuchungen auf Anfrage möglich.

Reservierung: Millstätter See Tourismus GmbH [email protected], Tel. +43 4766 3700-0 Gästeregistrierung Interessantes ... weitere Veranstaltungstipps Erntedank Gottesdienst evang. Kirche Unterhaus Datum: 03.10.2021 Uhrzeit: 09:30 Uhr Ort: Seeboden am Millstätter See Veranstaltungsort: Evangelische Kirche in Unterhaus Erntedankgottesdienst in Unterhaus.

Mobile Ausstellung“CARINTHIja 2020“ Datum: noch bis 03.10.2021 Uhrzeit: Freitag 09:00 -20:00 Uhr Samstag und Sonntag 09:00 - 17.00 Uhr Ort: Spittal/Drau Veranstaltungsort: Stadtpark Spittal In einer einzigartigen Landmark-Architektur werden 100 Jahre Kärntner Geschichte auf einer 40 Meter langen Ausstellungsplattform dargestellt. Gegliedert in thematisch unterschiedlich ausgerichtete Module besucht diese transportable und damit mobile Aus- stellung die Stadt Spittal an der Drau. Die Besucherinnen und Besucher erwarten Einblicke in die historischen Hintergründe der Volksabstim- mung 1920 und in die Entwicklung Kärntens der letzten 100 Jahre. Weitere Themen sind Erinnerungs- orte und politische Beteiligung, Sprachspiele und Lebenschancen sowie Kärnten als traditionsreiche Zukunftsregion Europas.

Alle Veranstaltungen:

26. DAIWA Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See 26. September - 9. Oktober

SPRUCH DES TAGES Kärntnerisch g`redt Grantnscherbn wütender Mensch Es ist so leicht, unwillkommene pritscheln Kinder spielen mit Wasser und unliebsame Gedanken zu- nopfetzn schlafen rückzuweisen und schon hat man seine Ruhe wieder. zomgmotschgat zusammengedrückt Mark Aurel Funzn eingebildete Frau

Impressum: Tourismusverband Seeboden, Hauptplatz 1; für den Inhalt verantwortlich Hellmuth Koch