Mit Der Bahn in Den Nationalpark Hohe Tauern Mit Der Bahn in Den
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Neue Bonner Hütte Im Bergwegenetz
Informationen Interessante Touren Die Neue Bonner Hütte im Bergwegenetz Daten zur Hütte Gipfeltouren mit kurzer Anfahrt 29 Schlafplätze in 6 Zweibettzimmern und 4 Mehrbettzimmern; in Kareck (2481 m): Ausgangspunkt: Katschbergpass; mittelschwere allen Zimmern Zentralheizung sowie fließendes Kalt- und Warm- Bergwanderung auf herrlichen Aussichtsberg; wasser; zwei Duschen, mehrere Toiletten (Parterre und erste Etage); Gehzeit: ca. 2 Std. zwei gemütliche Gasträume; große Sonnenterrasse mit überdachtem Stubeck (2370 m): Ausgangspunkt: St. Peter; Bergwanderung Sitzplatz; Spiel- und Lesematerial, Kinderhochstühle, Kinderbetten; über Zicker Alm (1727 m) und Torscharte (2106 m) zum Stubeck. Schutzhütte der Kategorie II. Abstieg über Hirneck (2164 m); Öffnungszeiten Gehzeit: ca. 6 Std. Neue Bonner Hütte Die Hütte ist geöffnet von Ende Mai/Anfang Juni bis Mitte Oktober Sternspitze (2497 m): Ausgangspunkt: St. Peter; Bergwanderung und vom 25. Dezember bis März (witterungsabhängig). auf den Hausberg von Rennweg; Online-Reservierung Gehzeit: ca. 4 Std. Buchungen sind direkt unter www.neue-bonner-huette.at möglich. Reitereck (2790 m): Ausgangspunkt: Maltaberg; Bergwande- rung über Leonhardhütte und Ochsenhütte zum fantastischen Karten und Führer Aussichtsgipfel; Freytag & Berndt Liesertal, Spittal an der Drau, Nockalmstraße; WK 221, 1:50.000 Gipfeltouren Gehzeit: ca. 6 Std. KOMPASS Wanderkarte Nockberge-Liesertal; WK 66, 1:50.000, Großer Hafner (3076 m): Ausgangspunkt: Maltatal; Zwei-Tages- Rother Wanderführer Nockberge; A. Kimmer, H. Lang, G. Baumhackl Schöngelitzhöhe (1811 m): Katschberg (1641 m): Bergtour mit Übernachtung auf der Kattowitzer Hütte (2319 m) Rother Wanderführer Lungau; H. Mayer Leichte Wanderung auf Leichte Bergwanderung; den Hausberg der Hütte; Rother Wanderführer Kärnten West (Skitouren); C. Wutte, G. Sagmeister Gehzeit: ca. 3 Std. Wanderungen mit kurzer Anfahrt Ein Ordner mit zahlreichen Tourenvorschlägen liegt bei den Hütten Gehzeit: ca. -
National-Park Summer Programme 2020
adventurous 2020 Summer programme Out and about with the National Park ranger East Tyrol www.hohetauern.at Hohe Tauern National Park a journey back to the roots Total area - Tyrol, Carinthia, Salzburg: 1,856 km², of which 1,078 km² core area Nature area in accordance with IUCN criteria: 880 km² National Park communities: 30 Natural environment: 200 km² woodlands, 766 moors, 848 lakes, about 180 km² of glaciers Length of streams: approx. 990 km Feel the summer in the National Park National Park Attractions Ownership: approx. 83% privately owned Animals: approx. 10,000 species The Hohe Tauern National Park in Tyrol with its natural In June 2020, the new wildlife Plants: approx. 1,500 species Tyrol: Hiking trail network 1,200 km, 17 themed paths, 120 huts / alpine pastures qualities is regarded a real insider tip - unspoilt, pristine observation tower Oberhaus with 3 and authentic. Guided hikes with National Park rangers levels and a height of 22 meters will be opened and will offer numerous opportunities to forget the everyday offer an unobstructed view of the natural wonders in the hassle and regain strength and the zest for life. distant Defereggen Valley (near the Oberhaus car park). The rangers will spy out the BIG FIVE, tell exciting stories The fantastic world of the National Park in East Tyrol is about small and large alpine dwellers and guide you to waiting to be explored. Get your backpack ready, lace the most beautiful places and photo motifs of the alpine your hiking boots and off you go to Hohe Tauern National Park. -
SPH Newsletter
No. 43 | May 2016 SPH newsletter news DEAR READERS! News from CEE/SEE page 2 Staffi ng page 10 Lettings page 11 special Today airports are much more than air traffi c hubs. Around some of them so called airport cities are developing offering nearly all functions of a city. page 12 ‘Panta Rhei’ – everything fl ows – this offi ce building in Düsseldorf Airport City is named. It is part of the German portfolio of Austrian Immofi nanz AG. In many respects everything fl ows also in Austrian listed real estate companies. Some time ago Oliver Schumy suc- ceeded Eduard Zehetner as CEO of Immofi nanz, more recently Stefan Schönauer became background Member of the Board following Birgit Noggler who stepped down. And most recently A resort in High Tauern is followed the news that Immofi nanz intends to acquire from O1 a 26 per cent stake in CA promoting itself not only with Immo. There CEO Bruno Ettenauer had surprisingly stepped down at the end of 2015, nature, but as well with arts. his successor Frank Nickel was promptly appointed. Since 2006 Bruno Ettenauer has Are arts and culture in general been responsible for CA Immo’s fortune, fi rst as Member of the Board, and since 2009 as able to make a destination more CEO and Chairman of the Board. Still longer, since 1992 and therefore nearly 25 years attractive for tourists? page 16 Karl Bier was Member of the Managing Board and since 1998 Chairman of the Man- aging Board at UBM. Together with Heribert Smolé, also Member of the Management Board and responsible for Finance & Controlling, Karl Bier stepped down some days ago. -
Ankogel- Hochalm-Gruppe/Hohe Tauern, Austria) / New Insights on the Variscan Basement in the Eastern Tauern Window____
Austrian Journal of Earth Sciences Volume 103/2 Vienna 2010 Schists and Amphibolites of the Kleinelendtal (Ankogel- Hochalm-Gruppe/Hohe Tauern, Austria) / New Insights on the Variscan Basement in the eastern Tauern Window____ Linda LERCHBAUMER1)*), Urs KLOETZLI2) & Gerhard PESTAL3) KEYWORDS 1) Bavarian Research Institute, University of Bayreuth, Universitätsstraße 30, D-95447 Bayreuth, Germany; Variscan basement 2) Department of Lithospheric Research, University of Vienna, Althanstrasse 14, A-1090 Wien, Austria; pre-Mesozoic units 3) Geological Survey of Austria, Neulinggasse 38, A-1030 Wien, Austria; U-Pb-zircon-dating Tauern Window *) Corresponding author, [email protected] Eastern Alps Abstract In the Kleinelendtal/Ankogel-Hochalm-Group (eastern Tauern Window) pre-Mesozoic units are well preserved. These units com- prise Variscan orthogneisses (the Zentralgneise) and their host rocks, the “Pre-Zentralgneis-Complexes” (formerly “Altes Dach”).__ The “Pre-Zentralgneis-Complexes” comprise the “Zwischenelendschiefer” (biotite-schists, garnet-micaschists and sericite-schists) and amphibolites. Their contacts with the Zentralgneise are mostly concealed by debris- and rock flows or overprinted by shear zones and faults. Preserved primary contacts are rare. Characteristic of the biotite-schists are biotite-blasts of golden colour due to weathering. Besides this biotite, quartz, plagioclase, potassium feldspar, white mica, and chlorite also calcite, garnet, magnetite/ ilmenite, titanite, and zircon are present._________________________________________________________________________ -
Protokoll Der Gemeinderatssitzung Vom 25. März 2019
2/2019 MarktgemeindeObervellach Politischer Bezirk: Spittal an der Drau Obervellach 21, 9821Obervellach : 04782/2211, Fax: 04782/2211-24 e-Mail:[email protected] Marktgemeinde Obervellach, A-9821 Obervellach 21 Obervellach, am 27.März 2019 Niederschrift aufgenommen über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Obervellach am Montag, den 25. März 2019 im Gemeindeamt Obervellach, Sitzungsraum. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:15 Uhr Anwesend: Frau Bürgermeisterin Anita Gössnitzer als Vorsitzende Herr 1. Vizebürgermeister Johann Schachner Herr 2. Vizebürgermeister Paul Pristavec Herr Vorstandsmitglied Mag. Helmut Höhr Herr Vorstandsmitglied Martin Stocker Herr Gemeinderatsmitglied Ing. Friedrich Auernig Herr Gemeinderatsmitglied Otto Gugganig Herr Gemeinderatsmitglied Bernhard Huber Herr Gemeinderatsmitglied Arnold Klammer Herr Gemeinderatsmitglied Ing. Arnold Angermann Herr Gemeinderatsmitglied Harald Vogt Herr Gemeinderatsmitglied Johann Sagerschnig Herr Gemeinderatsmitglied Franz Oberrainer Herr Gemeinderatsmitglied DI. Johannes Staats Herr Gemeinderatsmitglied Klaus Pacher Herr Gemeinderatsmitglied Hubert Franta Herr Gemeinderats-Ersatzmitglied Ing. Dominik Pacher Herr Gemeinderats-Ersatzmitglied Ing. Christian Vierbauch Herr Gemeinderats-Ersatzmitglied Josef Gantschacher Herr Amtsleiter Rudolf Pleschberger Herr Finanzverwalter Mag. Andreas Kleinwächter, Schriftführer Herr Erlebnisbad-Betriebsleiter Josef Eisank Abwesend: Herr Gemeinderatsmitglied Ing. Ingomar Preis Frau Gemeinderatsmitglied Hildegard Merle Herr Gemeinderatsmitglied -
Heiligenblut Am Grossglockner Grosskirchheim Mörtschach Winklern
Ihre Gastgeber im Erlebnisraum GROSSGLOCKNER / HEILIGENBLUT YOUR HOSTS IN THE GROSSGLOCKNER / HEILIGENBLUT REGION HEILIGENBLUT AM GROSSGLOCKNER GROSSKIRCHHEIM MÖRTSCHACH WINKLERN WWW.HEILIGENBLUT.AT 1 IHRE URLAUBSORTE YOUR VILLAGES HEILIGENBLUT Bergsteigerdorf am Fuße des Großglockners Wild. Mystisch. Heimelig. Legendary mountaineering village at the foot of the Grossglockner. Wild. Mythical. Tranquil. Tourismusverband Heiligenblut am Großglockner Hof 4 | A-9844 Heiligenblut am Großglockner Tel.: +43 (0) 4824/2700-20 [email protected] | www.heiligenblut.at GROSSKIRCHHEIM INHALT CONTENTS im Herzen des Welcome to the Grossglockner/Heiligenblut region 3 SERVUS im Erlebnisraum WELCOME to the Gross- Nationalparks Hohe Tauern Grossglockner/Heiligenblut glockner/Heiligenblut region Historisch. Faszinierend. Entspannend. 5 ÜBER DIE REGION ABOUT THE REGION At the heart of the Hohe Tauern National Park. 13 HEILIGENBLUT AM GROSSGLOCKNER Historical. Fascinating. Peaceful. 15 KARTE MAP Servus im Erlebnisraum Gemeinde Großkirchheim 17 HOTELS HOTELS Döllach 47 | A-9843 Großkirchheim 21 GASTHOF, PENSION INN, B&B GROSSGLOCKNER/HEILIGENBLUT Tel.: +43 (0) 4825/521 25 PRIVATZIMMER B&B IN PRIVATE HOMES 27 AppARTEMENTS APARTMENTS [email protected] | www.grosskirchheim.gv.at Historische Plätze. Verträumte Orte. Atemberaubende Landschaft. 23 BAUERNHOF FARMHOUSES Vom Tor zum Nationalpark Hohe Tauern in Winklern über Mörtschach & Großkirchheim bis nach 38 HÜTTEN, FERIENHÄUSER CHALETS, HOLIDAY HOMES Heiligenblut am Großglockner; überall findet man Zeugen -
Kopfformat Mit Wappen
Politischer Bezirk: Spittal an der Drau, Obervellach 21, 9821 Obervellach Tel.: 04782/2211, Fax: 04782/2211-24, e-Mail: [email protected] h o m e p a g e : www.obervellach.gv.at Amtliche Mitteilung – An einen Haushalt – zugestellt durch post.at 3/2019 12. Feber 2019 Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Marktgemeinde Obervellach teilt mit, dass Herr Josef Mölschl Bürgermeister der Marktgemeinde Obervellach von 1964 bis 2002 Abgeordneter zum Kärntner Landtag 1975 bis 1989 Mitglied des Bundesrates von 1974 bis 1975 Träger des Silbernen Verdienstzeichens der Republik Österreich und des Großen Goldenen Ehrenzeichens des Landes Kärnten am Sonntag, den 3. Februar 2019 im 90. Lebensjahr verstorben ist. Herr Josef Mölschl hat 38 Jahre als Bürgermeister mit außergewöhnlichem Einsatz die positive Entwicklung der Marktgemeinde Obervellach gestaltet und in diesem Zeitraum zahlreiche Infra- struktureinrichtungen umgesetzt. Besonders sind ihm die Anliegen der Bevölkerung Obervel- lachs am Herzen gelegen. Herzlichen Dank für all die Bemühungen zum Wohle Obervellachs. Als Anerkennung für die herausragenden Leistungen wurde Herr Mölschl zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Obervellach ernannt. Unser Mitgefühl entbieten wir der Trauerfamilie. Die Marktgemeinde Obervellach wird ihrem Altbürgermeister Josef Mölschl ein ehrendes Andenken bewahren. Die Begräbnisfeier fand am Freitag, 8. Februar 2019 in Obervellach statt. Während der Amtszeit von Herrn Josef Mölschl als Bürgermeister der Marktgemeinde Obervel- lach wurden unter anderen folgende -
Reisebegleiter Endlich Am Ziel!
1 Rundgang in Heiligenblut am Großglockner .....................Seite 10 2 Gößnitzfall/Natura Mystica ....................................................Seite 12 3 Haritzersteig und Bricciusweg ..............................................Seite 13 4 Gößnitztal: Das Almtal ............................................................Seite 15 5 Glocknerhaus und Gletscherweg zur Pasterze ...............Seite 18 6 Rund um die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe .............................Seite 20 7 Panoramaweg Gamsgrube ....................................................Seite 22 8 Erlebnisberg Schareck ...........................................................Seite 26 9 Kleines Fleißtal – Goldgräberdorf Heiligenblut .................Seite 28 10 Rundweg Apriacher Almen ....................................................Seite 30 11 Kulturgesch. Wanderung durch Großkirchheim ..............Seite 34 12 Wege zum Gold – Großes Zirknitztal .................................Seite 37 Endlich am Ziel! 13 Gradental und Gartltal ...........................................................Seite 39 14 Wangenitztal und Wanderparadies Astental ....................Seite 41 15 Winklerner Alm .........................................................................Seite 44 WEITERE INFOS: 16 Kulturlandschaftsweg Winklern ............................................Seite 45 17 Das Marterle .............................................................................Seite 46 Hohe Tauern – die Nationalpark-Region Reisebegleiter 18 Raggaschlucht und Barbarossaschlucht ............................Seite -
Zeitung 2020
MARKTGEMEINDE SachsenburgAmtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Erscheinungsort und Verlagspostamt 9751 Sachsenburg Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2021 wünschen Ihnen die Gemeinderäte die Gemeindevorstandsmitglieder die Vizebürgermeister die Mitarbeiter der Gemeinde und Ihr Bürgermeister Wilfried Pichler ITTEILUNGSBLATT Dezember 2020 M 1 INHALTSVERZEICHNIS Der Bürgermeister ■ 03 Aus dem Gemeindeamt ■ 04 –09 Aus dem Standesamt ■ 10–11 Bücherei ■ 12 Ausschüsse ■ 13 –17 Geburtstage ■ 18 Freiwillige Feuerwehren ■ 19 –21 Volksschule ■ 22–23 Pfarrkindergarten ■ 24–25 Eltern-Kind-Gruppe ■ 26–27 Trachtenkapelle-Hasslacher ■ 28 Sachsenburger Partl ■ 29 Laienspielgruppe ■ 30–31 SV Blau-Weiss Sachsenburg ■ 32 –33 RC Lords of Dirt ■ 34 Sachsenburger für Sachsenburg ■ 35 Pensionistenverband ■ 36 Bergrettung ■ 37 Polizei ■ 38 Nahversorger ■ 39 Unser Kalvarienberg ■ 40–41 In memoriam – Physiotherapie ■ 42 Müllabfuhr ■ 43 Titelseite: Wilfried Kuß Geburt Christi, rechter Seitenflügel, Rupertikirche Obergottesfeld Impressum: Marktgemeinde Sachsenburg, 9751 Sachsenburg, Marktplatz 12, Telefon 0 47 69 / 29 25, E-Mail: [email protected]. Internet: www.sachsenburg.at Koordination: Silvia Hinteregger Layout: Wilfried Kuß/Paula Supan Druck: Hermagoras Druckerei, Klagenfurt, Adi-Dassler-Gasse 4, 9073 Viktring 2 DER BÜRGERMEISTER Geschätzte Mitbürgerinnen Geschätzte Mitbürger Liebe Jugend as Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr Ansuchen um finanzielle Unterstützung vom zustän- welches für uns alle massive Einschränkungen -
Camping Regionher L L S Tauern Tra 2428 Hochtor 2246 Muhr U ße U Bad Gasteinr N 2505 St
Hohe g Murtörl h Hochalpenstraße a n Fell CAMPING G LUST letsc Fuscher Törl Stubnerkogel 2260 Camping Regionher l L s Tauern tra 2428 Hochtor 2246 Muhr u ße u Bad Gasteinr n 2505 St. Michael Großglockner3798 BöcksteinMaute HafnerRotgüldensee P a s t Franz Josefs Auto- er Sonnblick Kalser ze Höhe Kolm -Bahnverladung 9 Hohe Tauern - die Nationalpark-Region uernhaus Sportgastein 3076 Katschbergtunnel Maut 3105 Saigurn Ankogel Kölnbrein- Erzh. s (5439 m) Johann Htt. e Schareck Gamskarlsp. speicher ke 3246 n Maut rklamm rte 3122 Camping in herausragenden Naturlandschaften wie im Nationalpark Heiligenblut16 Wu 2832 Hochalmspitze Oberdorf oßdorf Fallerhütte Maut Böses Weibl Apriach 3360 Hohe Tauern oder im Outdoorpark Oberdrautal ist ein unvergessliches i Maut Rennweg Kals am Putschall oGroßglocknerl 3119 Mallnitz Naturerlebnis. Die besondere Lage der vielen kleinen Campingplätze sach b e Koschach h o r M Döllach M h c 15ö St.Nikola c i. M. Innerfragant a machen den Urlaub mit Zelt und Wohnmobil in unserer alpinen Urlaubs- a l S l Sadnig Reißeck B p p e 105 l Malta Kremsbr. r r u Sagritz t se 2745 Flattach a region einzigartig. al G Außerfragant 2965 K Obervellach Dornbach Ober- Eisentra 108 12Möll Gößnitz falkenstein Gmünd Die familienfreundlichen, überschaubaren Campingplätze bieten einen Mörtschach 11 106 nn 106 Polinik Penk 99 G hohen Komfort und sind natürliche Rückzugsoasen inmitten der herrlichen lde Stall Gmünd/Maltatal 107 Tresdorf14 2784 Napplach Natur. Die Nähe zu den attraktiven Outdoor-Aktivitäten im Nationalpark Schlaiten Winklern Trebesing n Ainet Unterkolbnitz A10 Rangersdorf 10 Altersberg Hohe Tauern oder im Oberdrautal garantieren viel Abwechslung auf der Rotstein Nußdorf 1204 Mühldorf 13 Lainach Pusarnitz 2702 Iselberg-Stronach Möllbrücke Lieserhfn. -
Radbus Mölltal Glocknerradweg 2017
Rad- und Wanderbus Glocknerradweg - Großglockner täglich außer Samstag vom 17.Juni bis 07.September 2018 Der Radbus fährt ab den Haltestellen: Eine spannende Radreise - Radeln á la carte Auch 2018 lädt das Mölltal zum Erkunden von Lebensraum Spittal-Millstättersee Bf/Bbf 8:35 WasserProjekten, die von spannend bis sportlich reichen. Ob Spittal/Drau Krankenhaus 8:40 Groß oder Klein, Jung oder Alt, hier findet jeder sein Windschnurn 8:42 persönliches Rad und Wassererlebnis. Der 80 km lange St.Peter im Holz Freßnitz, Teurnia 8:43 Glocknerradweg R8 ab Döllach entlang des wildromantischen Lendorf im Drautal Bundesstraße 8:46 Möllflusses verbindet die einzelnen Erlebnisstationen. Pusarnitz Abzw 8:48 Möllbrücke Bundesstraße/Möllbrücke 8:51 Pattendorf 8:52 Mühldorf Glanzermühle 8:54 Mühldorf Gh Winkler 8:55 Erlebnis - und Raststationen Kolbnitz Kraftwerk, Gemeindeamt 8:57 entlang des Glocknerradweges R8: Kolbnitz Polan 8:59 Heiligenblut: Wasserwunderweg Jungfernsprung Napplach, Penk Penkerwirt 9:01 Großkirchheim: Gartlwasserfall Gappen, Gratschach 9:03 Winklern: Mautturm Winklern Stallhofen Gh Reichhold 9:07 Stall: Gößnitz seestau Stallhofen Siedlung 9:08 Flattach: Raggaschlucht Obervellach Spar/Billa an 9:10 Obervellach: Groppensteinschlucht,k .ulturhist Stätten Obervellach Spar/Billa ab 9:15 Möllbrücke: Mölldorado,Schwimmbad Raufen, Semslach, Söbriach 9:17 Raggaschlucht 9:21 Flattach, Kleindorf 9:22 Außerfragant 9:25 Gößnitz 9:29 Servicestationen entlang des Radweges: Rakowitzen, Wöllatratten 9:31 Gemeinde Heiligenblut: Intersport Grossglockner, Pußtratten 9:34 Tel. 04824/2256-145 Stall Cafe Suntinger, Siedlung 9:35 Gemeinde Mörtschach: Tankstelle Passler, Tel. 0 4826 / 365 Latzendorf, Tresdorf 9:37 Gemeinde Flattach: Intersport Flattach, Tel. 0664/6557190 Lamnitz 9:41 Gemeinde Lurnfeld: Radprofi G. -
Ausflugsziele Im Winter Geöffnet 2020 21 Aktuell.Indd
Ausflugstipps Winter 2020/21 © Kärnten Werbung, Franz Gerdl Inhaltsverzeichnis Seite 1) Erlebnisse / Slow Food 3 2) Kärnten Card / Ausflugsziele 4 - 8 3) Geführte Touren 9 5) Indoor Kartbahn 9 6) Escape Rooms 10 7) Erlebnis- und Hallenbäder 11-12 8) Sportliche Aktivitäten / Kaiserburg Bob / Nocky Flitzer 13-14 9) Naturpark Dobratsch / Schneealm 15 10) Kärnten Qualitätssiegel 16 2 Erlebnisse in Kärnten Mit Aktivitäten in freier Natur, Entdeckergeist und vielen Aha-Erlebnissen Vielfalt, Abwechslung und Sonne ohne Ende auf der Südseite der Alpen. Wenn die Natur ihre ganze Farbenpracht aufbringt, das kristallklare Wasser der Kärntner Seen im Sonnenlicht glitzert und der Tisch reich gedeckt mit kulinarischen Köstlichkeiten ist, entfaltet das Land sein ganzes Potential. https://www.kaernten.at/erlebnisse/#/erlebnisse Slow Food Travel - Alpe Adria Kärnten Die Reisen zu den Wurzeln des guten Geschmacks Kärnten bestreitet mit der Initiative Slow Food einen neuen Weg der Nachhaltigkeit und des wertvollen Genusses. Die Verwendung saisonaler und regionaler Produkte steht im Vordergrund sowie die handwerkliche Herstellung bester Lebensmittel und deren kreative Veredelung. Gutes Brot ist Handwerkskunst Die Kärntner Bäckermeister haben sich zur Vereinigung „Die Brothandwerker“ zusammengetan. Mit großer fachlicher Kenntnis zelebrieren sie ihre Brottradition und geben dem Brot das zurück, was es braucht: Zeit. Kärntens Hofläden, Greißler und Genuss-Shops - Mitbringsl aus Kärnten Sie sind quer über das Land verstreut, sich in einem Punkt jedoch einig: Angeboten wird, was regional und gut ist. Die Kärntner Hofläden, Greißler und Genuss-Shops sind einen Besuch wert, denn hier kann man die Besonderheiten der Kärntner Küche für die eigenen vier Wände ein- packen. Wer also auf der Suche nach einem passenden Mitbringsel ist oder sich einfach selbst etwas Gutes tun möchte, sollte dem einen oder anderen Laden auf seinen Reisen durch das Land einen Besuch abstatten, den hier ist die Vielfalt zuhause.