Strom aus den Hohen und aus der Drau. Die Wasserkraftwerke in Kärnten. WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN 3

Inhalt

Wasserkraft bei VERBUND 4

Wasserkraftwerke in Kärnten 6

Kraftwerksgruppe Malta 8 Kraftwerk Malta-Oberstufe 10 Kraftwerk Malta-Hauptstufe 14 Kraftwerk Malta-Unterstufe 18

Kraftwerksgruppe Reißeck-Kreuzeck 20 Jahresspeicherwerk Reißeck 22 Tagesspeicherwerk Reißeck 24 Tagesspeicherwerk Kreuzeck, Kraftwerk Niklai 26 Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II 28

Kraftwerke an der Drau 30 Kraftwerk Paternion 32 Kraftwerk Kellerberg 34 Kraftwerk Villach 36 Kraftwerk Rosegg-St. Jakob 38 Kraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf 40 Kraftwerk Ferlach-Maria Rain 42 Kraftwerk Annabrücke 44 Kraftwerk Edling 46 Kraftwerk Schwabeck 48 Kraftwerk Lavamünd 50 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN 5

VERBUND-Wasserkraftwerke in Österreich und Bayern

Tschechien

Donau Speicherkraftwerk

Laufkraftwerk >5 MW Donau Slowakei Deutschland Gemeinschaftskraftwerk der VERBUND Hydro Power AG Beteiligung von VERBUND

Salzach

Enns Inn Ungarn Mur

Schweiz

Drau Italien

Slowenien

Kroatien

Wasserkraft bei VERBUND

erbund ist Österreichs führendes elektrischem Strom und ist Schrittmacher VERBUND-WASSERKRAFTWERKE IN ÖSTERREICH UND BAYERN V Elektrizitätsunternehmen und einer für saubere Energie und einer lebenswerten der großen Stromerzeuger aus Wasserkraft Zukunft für die nächsten Generationen. Anzahl Leistung in MW RAV in GWh in Europa. Insgesamt betreibt VERBUND der- Laufkraftwerke 1 94 4.060 22.619 zeit in Österreich und Bayern 128 Wasser- Die VERBUND Hydro Power AG ist ein Tochter- (Pump-)Speicherkraftwerke 2 22 3.755 4.422 kraftwerke mit einer Gesamtleistung von unternehmen von VERBUND mit Sitz in Wien Summe 3 116 7.815 27.041 rund 8.080 Megawatt und produziert jährlich und den Kernaufgaben der Planung, rund 28,2 Mrd. Kilowattstunden erneuer- Errichtung, Betriebsführung, Instandhaltung baren Strom. und des Managements der Wasserkraftwerke Beteiligungen 4 Anzahl Leistung in MW RAV in GWh von VERBUND. Das Unternehmen betreibt Laufkraftwerke 12 266 1.155 VERBUND betreut mehr als 1 Mio. Stromkun- Wasserkraftanlagen an Donau, Drau, Enns, den in Europa, handelt in 15 Ländern mit Inn, Mur, Salzach und Salza sowie in den Anzahl Leistung in MW RAV in GWh Strom und beschäftigt rund 3.000 Mitarbei- Gebirgsregionen Kaprun, Malta-Reisseck, Summe Wasserkraft 128 8.081 28.197 terinnen und Mitarbeiter. Auf allen Wert- Zillertal und in der Weststeiermark. schöpfungsstufen des Stroms – Erzeugung, Übertragung, Handel und Vertrieb – erbringt Der Wasserkraftpark in Österreich von GWh Gigawattstunde (= 1 Mio. Kilowattstunden) VERBUND in Österreich und Europa ökono- VERBUND umfasst 107 Wasserkraftwerke, MW Megawatt (= 1.000 Kilowatt) RAV Regelarbeitsvermögen (durchschnittliche Jahreserzeugung aus natürlichem Zufluss) mische und ökologische Spitzenleistungen. überwiegend im alleinigen Eigentum oder 1 davon 11 Schwellkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 641 MW Seit 1988 notiert VERBUND an der Börse über Gemeinschaftskraftwerke mit Lan- 2 davon 6 Pumpspeicherwerke mit einer gesamten Pumpleistung von 2.046 MW Wien, 51% des Aktienkapitals besitzt die desgesellschaften sowie über eine Beteili- 3 Mehrheitseigentum und Betriebsführung durch VERBUND Hydro Power AG (VHP) 33% Eigentum Kraftwerk Nußdorf in Wien, Betriebsführung VHP Republik Österreich. gung an der Ennskraftwerke AG. In Bayern 50% Eigentum Kraftwerke Mittlere Salzach, Betriebsführung AG betreiben die Tochterunternehmen VERBUND 50% Eigentum Kraftwerke Gössendorf und Kalsdorf, Betriebsführung VHP VERBUND steht heute für höchste Kompetenz Innkraftwerke GmbH und Grenzkraftwerke 70% Eigentum und Betriebsführung durch VERBUND Innkraftwerke GmbH 100% Eigentum Österreichisch-Bayerische Kraftwerke AG und Donaukraftwerk Jochenstein AG, und anerkanntes Know-how bei Erzeugung, GmbH insgesamt 21 Wasserkraftwerke am Betriebsführung Grenzkraftwerke GmbH Übertragung, Handel und Vertrieb von Inn und eines an der Donau. 4 50% Beteiligung Ennskraftwerke AG 6 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN 7

Speicher Kölnbrein Malta Oberstufe

Malta Möll Lieser Reißeck II Kolbnitz Trinkwasser Reißeck Jahresspeicher Reißeck Tagesspeicher Malta Hauptstufe Gurk Kreuzeck Mühldorf Niklai Lavant Malta Spittal Steinfeld Unterstufe Kellerberg Drau Paternion Schwabeck Klagenfurt Drau Rosegg- am Wörthersee Villach St. Jakob Gail Lavamünd Edling Laufkraftwerk Annabrücke Speicherkraftwerk Ferlach-Maria Rain Feistritz- Ludmannsdorf

DIE KRAFTWERKE IN KÄRNTEN

Die Kraftwerke der Werksgruppe Malta/Reißeck Kraftwerksanlage Typ Flussgebiet Jahr der IBN EPL/MW RAV/GWh Kölnbreinsperre mit Berghotel Malta Malta-Oberstufe JP Malta 1979 120,0 1 37,4 1 Malta-Hauptstufe JP Malta und Lieser 1979 730,0 1 618,4 1 Malta-Unterstufe L/S Möll 1979 41,0 1 120,0 1 Jahresspeicherwerk Reißeck S Großer u. Kleiner 1962 67,5 1 54,8 1 Wasserkraftwerke in Kärnten Mühldorfer See, Radl-, Kessele-, Quarz- und Hochalmsee Insgesamt 21 VERBUND-Wasserkraftwerke den niederschlagsreichsten Gebieten Kärntens Tagesspeicherwerk Reißeck S Riecken-, Zwenberg- 1953 23,2 1 62,0 1 erzeugen in Kärnten zusammen jährlich zählt. Das Einzugsgebiet weist starke Verglet- und Mühldorfer Bach rund 3,7 Mrd. Kilowattstunden (kWh) Strom. scherungen auf, die eine wertvolle Abfluss- Tagesspeicherwerk Kreuzeck S Teuchl-, Seebach-, 1960 45,0 1 163,0 1 Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die reserve in trockenen Sommern darstellen. Niklai-, Gra- und Versorgung Kärntens und Österreichs mit Dieses Wasserdargebot wird von modernen Gnoppnitzbach elektrischer Energie. Das Wasser aus den Kraftwerksanlagen genutzt. Die 11 Speicher-, Zwischenkraftwerk Niklai L Gnoppnitz-, Gra- und 1960 1,6 1 7,0 1 Hohen Tauern ist die größte Energiequelle Pumpspeicher- und Laufkraftwerke der Niklaibach für die Wasserkraftwerke von VERBUND in Werksgruppe Malta/Reißeck verfügen über Pumpspeicherkraftwerk JP Großer Mühldorfer See 2015 430,01 —1 Kärnten. Drau, Möll, Malta und zahlreiche eine Leistung von mehr als 1.400 MW. Reißeck II Montage der Druckrohrleitung der Gletscherbäche liefern Energie für wertvollen 10 weitere Laufkraftwerke an der Drau liefern 3 1 1 Speicherstufe Reißeck, 16.10.1954 3 Kraftwerke kleiner als 1 MW 0,8 3,0 Strom aus Wasserkraft. Wasser- und energie- im Jahr 2,6 Mrd. kWh umweltfreundliche elek- Summe Werksgruppe Malta/Reißeck 1.459,1 1 1.065,6 1 wirtschaftliche Untersuchungen ließen schon trische Energie, das entspricht etwa 60% des 90 JAHRE WASSERKRAFT früh erkennen, dass das Innere Maltatal zu gesamten Stromverbrauchs in Kärnten. Erste Planungen für den Bau von Was- Die Kraftwerke der Werksgruppe Drau serkraftwerken in den Hohen Tauern 1 1 und am Reißecker Seenplateau reichen Paternion L/S Drau 1988 23,5 95,0 bis vor den Ersten Weltkrieg zurück. Kellerberg L/S Drau 1985 24,6 1 96,0 1 Mit dem Kleinkraftwerk Mühldorf wurde 1 1 1925 die erste Anlage in Betrieb ge- Villach L/S Drau 1984 24,6 100,0 EPL Engpassleistung nommen. 90 Jahre später drehen sich in Rosegg-St. Jakob L/S Drau 1974 80,0 1 338,0 1 GWh Gigawattstunde (= 1 Mio. Kilowattstunden) der neuesten Anlage der Werksgruppe IBN Inbetriebnahme 1 1 Malta/Reißeck, dem Pumpspeicherkraft- Feistritz-Ludmannsdorf L/S Drau 1968 88,0 354,0 MW Megawatt (= 1.000 Kilowatt) werk Reißeck II, erstmals die Turbinen. Ferlach-Maria Rain L/S Drau 1975 75,0 1 318,0 1 RAV Regelarbeitsvermögen aus natürlichem Zufluss 2 2 Annabrücke L/S Drau 1981 90,0 390,0 JP Jahrespumpspeicherkraftwerk Edling L/S Drau 1962 87,0 1 407,0 1 L Laufkraftwerk L/S Lauf-/Schwellkraftwerk Schwabeck L/S Drau 1943/1995 79,0 1 378,0 1 S Speicherkraftwerk Lavamünd L/S Drau 1949 28,0 1 156,0 1 1 inkl. Wehrturbine 2 inkl. ÖBB-Maschine 16 ²/³ Hz Summe Werksgruppe Drau 599,7 1 2.632,0 1 3 Trinkwasserkraftwerk Kolbnitz, Laufkraftwerk Mühldorf, Summe Kraftwerke in Kärnten 2.058,8 1 3.697,6 1 Laufkraftwerk Steinfeld 8 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKSGRUPPE MALTA 9

Ankogel Großglockner Böseck 2834m 3252m Schwarzhorn 3798 m Tristenspitz 2933m 2930m Reißeck Mallnitz 3360m Hochalmsee 2965m B106 B105 2379m h ac rgb Te be Radlsee uc en hlb Zw 2399m ach Speicher Kölnbrein 2379m 1902m Möll Kleiner Mühldorfer See

l 2319m a Ausgleichsspeicher Speicher Bergrestaurant & Großer Mühldorfer See Hotel Malta t Gößkar Galgenbichl 1704m l 1704m Speicher l B106 Großer Mühldorfer See Kraftstation e Lieser almbäche 3 ö ch Nutzinhalt 7,8 Mio. m ba G m.ü.A Tages- en ö ek ß Galgenbichl Ober MelnikbachMar MoosbachKrumpenbach Ri b speicherwerk M a 3500 c Pumpstation h

l Kreuzeck Hattelberg d Tagesspeicher Roßwiese 1194m Pumpspeicherkraftwerk

a Hochalmbäche Birkofenbach Kolbnitz M eimlbäche Reißeck II almbach a 3000

l Pr Samerbach t

a t Wasserschloss Schoberboden II Schönangerbach Zwischenkraftwerk Findelkarbach Ritter Niklai Pumpspeicherkraftwerk

Kraftstation Kolbnitz a Speicher

Beileitung Malta Süd r Beileitung Malta No Reißeck II 2500 Kölnbrein 2.319,0m G t Malta- ö ß 3 b Hochalm-Straße Nutzinhalt 200 Mio. m a c Wasserschloss Burgstall Kraftstation h Ausgleichsbecken Rottau l N Rottau i 1.902,0m Wasserschloss Hattelberg k 598m 2000 l a h i ac b r B a a fe c Wehranlage Rottau or 1704,0m h ld üh M M

1500 Kraftstation Vorspeicher Mühldorf Ausgleichsspeicher 1106,0m Galgenbichl Galgenbichl Gößkar l 3 (mittlere Nutzinhalt 4,4 Mio. m 3 Möll Nutzinhalt 1,8 Mio. m a Malta Rohfallhöhe) 1000 t Kraftstation u a Möllbrücke a lt r a 598,0m D M 553,0m Kraftstation Rottau Legende: 500 B106 Bachfassung Wehr und Kraftstation l Gmünd B99 B100 E 66 Möllbrücke e r t a Triebwasserführung Ausgleichsbecken Rottau Möllbrücke B100 e s Salzburg Spittal a.d. Drau L i Bachbeileitung Nutzinhalt 0,5 Mio. m3 Drau A 10 E 55 ser B100 E 66 Lie Drau

Speicherkraftwerke Malta und Reißeck, Übersichtspanorama Speicherkraftwerke Malta, Übersichtslängenschnitt

Kraftwerksgruppe Malta

Mit den Pumpspeicherkraftwerken Malta- zuzüglich 406.000 kW der Speicherpumpen SPEICHERKRAFTWERKE MALTA – ALLGEMEINE DATEN Oberstufe und Malta-Hauptstufe kann bei in den Kraftstationen Galgenbichl und Rottau geringem Strombedarf im österreichischen und erzeugt im Jahr aus natürlichem Zufluss Kraftwerk Malta-Oberstufe Malta-Hauptstufe Malta-Unter- Übertragungsnetz, aber auch bei Hochwas- mehr als 775 Mio. kWh wertvollen Strom aus stufe 1 sergefahr, Wasser aus dem Vorspeicher Gal- umweltfreundlicher Wasserkraft. Kraftwerkstyp JP JP L/S 1 genbichl und dem Ausgleichsspeicher Gößkar Die 3-stufige Kraftwerksgruppe wurde von Inbetriebnahme 1979 1979 1979 1 bzw. aus dem Ausgleichsbecken Rottau in 1971 bis 1979 errichtet. Sie ist auch heute Einzugsgebiet 51,3 km² 77,3 km² 1.233,0 km² 1 den höher gelegenen Jahresspeicher Köln- noch eine der leistungsstärksten Speicher- Engpassleistung Turbinenbetrieb 120.000 kW 730.000 kW 41.000 kW 1 brein verlagert werden. Die Kraftwerksgrup- kraftwerksgruppen Österreichs. 1 Kraftstation Rottau pe Malta hat eine Leistung von 891.000 kW Engpassleistung Turbinenbetrieb 116.000 kW 290.000 kW — Erzeugung im Regeljahr ² 37,4 GWh 618,4 GWh 120,0 GWh 1 KRAFTSTATION ROTTAU Mittlere Rohfallhöhe 158,6 m 1.094,1 m 44,0 m 1 Alle Kraftwerke sind automatisiert und werden von der Zentralwarte in der Kraftstation Rottau aus überwacht und Speicher fernbedient. Hier befindet sich auch die Kraftwerk Malta-Oberstufe Malta-Hauptstufe Malta-Unterstufe 1 Betriebsleitung der Kraftwerksgruppe Malta/Reißeck. Speicher/Ausgleichsbecken Kölnbrein Galgenbichl Gößkar Rottau 1 Speichertyp Jahresspeicher Vorspeicher Ausgleichs- Ausgleichsbe- speicher cken 1 Stauziel 1.902,0 m 1.704,0 m 1.704,0 m 598,0 m 1 JP Jahrespumpspeicherkraftwerk L/S Lauf-/Schwellkraftwerk 1 Absenkziel 1.760,0 m 1.680,0 m 1.680,0 m 596,5 m 1 inkl. Wehrturbine Nutzinhalt 200,2 Mio. m³ 4,4 Mio. m³ 1,8 Mio. m³ 0,5 Mio. m³ 1 2 aus natürlichem Zufluss 3 bezogen auf Kraftwerk Malta-Hauptstufe Energieinhalt ³ 588,3 GWh 11,4 GWh 4,7 GWh —1 10 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKSGRUPPE MALTA 11

TECHNISCHE DATEN – SPERRENBAUWERK

Speicher Kölnbrein Sperre Kölnbrein Sperrentyp doppelt gekrümmte Bogenmauer mit luftseitigem Stützgewölbe Mauerhöhe 200,0 m Kronenlänge 626,0 m Kronenbreite 7,6 m Max. Basisbreite 41,0 m Betonkubatur Sperre 1.580.000 m³ Stützgewölbe 460.000 m³

TECHNISCHE DATEN – TRIEBWASSERFÜHRUNG

Kölnbreinstollen Länge 2.520 m Innen-Ø 4,7 m

Qmax 76 m³/s Neigung 3,4 – 4,0 %

Unterwasserstollen Länge 192,0 m Innen-Ø 5,0 m

Speicher und Sperre Kölnbrein

Kraftwerk Malta-Oberstufe

Speicher Kölnbrein Neues Stützgewölbe Triebwasserführung Malta-Oberstufe Kraftstation Galgenbichl Das Stauziel des Jahresspeichers Kölnbrein Von 1989 bis 1992 wurde ein luftseitig der Der rund 2,5 km lange Kölnbreinstollen wur- Die Kraftstation Galgenbichl ist knapp mit einem Nutzinhalt von 200 Mio. m3 liegt Sperre angeordnetes Stützgewölbe errichtet. de in herkömmlicher Art durch Bohren und vor dem luftseitigen Fuß des Schüttdammes auf Höhe 1.902 m. Die Kölnbreinsperre, eine Die Übertragung der Abstützkraft von der Sprengen vorgetrieben. Er wurde mit einer Galgenbichl angeordnet. In der Kraftstation doppelt gekrümmte Bogenmauer, bildet das Sperre auf das Stützgewölbe erfolgt über durchgehenden Neigung von 3,4 % bis 4,0 % sind 2 Maschinensätze mit vertikaler Welle Abschlussbauwerk für den Speicher. Mit einer 613 Lagerelemente, die entlang von 9 hori- ausgeführt und ist als Lehnenstollen soweit in und einer Nennleistung von zusammen Höhe von 200 m ist sie nicht nur die höchste zontal angeordneten Konsolreihen eingebaut den Berg gelegt, dass der Innendruck in den 120 MW installiert, die aus je 1 Pumpturbine Talsperre Österreichs, sondern auch eine der sind. Jedes dieser Lagerelemente besteht aus Schalbetonstrecken vom Gebirge voll über- und einem polumschaltbaren Motorgenera- höchsten Bogenmauern Europas. Der Spei- einer Stahlkeilkonstruktion und aus einem so nommen werden kann. Der Kölnbreinstollen tor bestehen. Das wesentliche Merkmal der Kontrollgang im Sperrenkörper cher ist so dimensioniert, dass er im Som- genannten stahlplattenbewehrten Elasto- ist durch die Verteilleitung mit den Pump- beiden „Isogyre-Maschinen“ ist, dass sie für merhalbjahr zu etwa 50 % aus natürlichen merlager. Zur naturnahen Einbindung in die turbinen in der Kraftstation Galgenbichl den Pump- und Turbinenbetrieb mit 2 geson- UMFASSENDE KONTROLLE Zuflüssen gefüllt werden kann. Die weitere Gebirgslandschaft wurde das Stützgewölbe verbunden. derten Laufrädern auf einer Welle ausgerüstet Das Verhalten der Sperre und des Füllung erfolgt durch den Pumpbetrieb. mit Stein- und Erdmaterial überschüttet und sind, wobei die Drehrichtung im Turbinen- Untergrundes wird durch rund 2.500 Messeinrichtungen überwacht, die anschließend begrünt. und Pumpbetrieb die gleiche ist. zum Großteil in den Kontrollgängen im Sperrenkörper, im Sohlgang entlang der Aufstandsfläche und in den Lotschäch- ten eingebaut sind. 12 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKSGRUPPE MALTA 13

TECHNISCHE DATEN – MASCHINELLE EINRICHTUNGEN

Turbinen / Pumpen Anzahl 2 Bauart Francis-Pumpturbinen (Isogyre) Anordnung vertikal Nennleistung Turbinenbetrieb je 62.800 kW Pumpbetrieb je 58.000 kW Nenndurchfluss Turbinenbetrieb je 35 m³/s Nennförderstrom Pumpbetrieb je 38 m³/s Nenndrehzahl 375 / 500 U/min Turbinenlaufrad-Ø 1,75 m Pumpenlaufrad-Ø 1,68 m

Motorgeneratoren Anzahl 2 Nennleistung je 70.000 kVA Nennspannung 8,8 kV

Kraftstation Galgenbichl, im Hintergrund die 200 m hohe Kölnbreinsperre

Bergrestaurant & Hotel Malta

1.902m Stauziel

1.685,8

1.850m

Kontrollgang

Maschinenhalle

Motorgenerator

Block- 1.800m 1.667,0 umspanner Hängelot Kugelklappen 1.771,30 Turbinenabfluss

Oberwasser- Absenkziel Verteilrohrleitung 1.760m 1.655,0 Grundablass Stützgewölbe Isogyre-Pumpturbine Unterwasser- Verteilrohrleitung 1.646,8 1.700m Vorboden

Pumpenzufluss Drosselklappe Schwimmlot Spülleitung Entwässerungskanal Höhe in m über Adria 0 5 10 m Höhe in m über Adria 0 10 20 30 40 50 m

Kraftstation Galgenbichl, Maschinenhalle Kraftstation Galgenbichl, Querschnitt durch das Krafthaus Sperre Kölnbrein, Querschnitt 14 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKSGRUPPE MALTA 15

TECHNISCHE DATEN – TRIEBWASSERFÜHRUNG

Triebwasserstollen Länge Innen-Ø Qmax Gefälle Maltastollen 9.350 m 4,9 m 80 m³/s Zwischenstollen Gößkar 518 m 4,0 m 80 m³/s Göß- und Hattelbergstollen 9.765 m 4,9 – 4,7 m 80 m³/s 2-Kammer-Differenzial-Wasser- schloss mit Rückströmdrossel Burgstallstollen: Schrägschacht 196 m 4,0 m 100 % Flachstrecke 1.072 m 4,0 m

Kraftabstieg Wandstärke Länge Innen-Ø Qmax Max. Gefälle Druckrohrleitung 15 – 64 mm 1.843 m 2,6 – 2,5 m 2 x 40 m³/s 81 % (2 Rohrstränge)

Speicher Gößkar

Kraftwerk Malta-Hauptstufe

Vorspeicher Galgenbichl Triebwasserführung Der Vorspeicher Galgenbichl dient zur Die rund 23 km lange Triebwasserführung Zwischenspeicherung des Wassers aus den umfasst das mehr als 21 km lange Stollensys- Bachbeileitungen und als Ausgleichsbe- tem des Malta-, Göß-, Hattelberg- und Burg- cken bei Turbinenbetrieb in der Kraftstation stallstollens sowie die rund 1,8 km lange Galgenbichl. Von hier kann das Wasser in den Druckrohrleitung. Die Stollen wurden rund 200 m höher gelegenen Jahresspeicher konventionell durch Bohren und Sprengen Kölnbrein gepumpt und gespeichert oder aufgefahren. Durch gute geologische Ver- über den Triebwasserweg zur Kraftstation hältnisse mussten nur kurze Teilstücke mit Kraftstation Rottau, Freiluftschaltanlage Rottau geleitet und zu Spitzenstrom verarbei- einer Stahlpanzerung versehen werden. tet werden. Den Abschluss des Vorspeichers Von der Apparatekammer Burgstall, am Galgenbichl bilden 2 Sperrenbauwerke, ein Ende des Burgstallstollens, verzweigt sich 50 m hoher Kiesschüttdamm mit Asphalt- die Panzerung über ein Hosenrohr in die beton-Oberflächendichtung und eine 15 m frei verlegte, 2-strängige Druckrohrleitung hohe Betongewichtsmauer. zur Kraftstation Rottau.

Ausgleichsspeicher Gößkar Kraftstation Rottau Der Ausgleichsspeicher Gößkar hat neben In der Kraftstation Rottau im Mölltal sind der Fassung der Gößbäche die Aufgabe, Fließ- 4 Maschinensätze mit vertikaler Welle höhenverluste zu verringern. Das Sperren- und einer Nennleistung von zusammen Kraftstation Rottau, Maschinenhalle bauwerk für den Ausgleichsspeicher Gößkar 730 MW installiert. 2 Maschinensätze

NETZEINSPEISUNG bildet die Gößkarsperre, ein 55 m hoher bestehen aus je einer 6-düsigen Pelton- Kiesschüttdamm mit Asphaltbeton-Ober- Turbine und 1 Generator. Die beiden weite- Die erzeugte Energie wird in den Hauptumspannern auf 220.000 Volt flächendichtung. Der Speicher ist mit ren Maschinensätze sind zusätzlich mit einer hochgespannt und direkt an die Frei- dem Druckstollen des Kraftwerkes Malta- 4-stufigen Speicherpumpe, 1 hydraulischen luftschaltanlage neben der Kraftstation Hauptstufe durch einen 180 m langen Stollen Wandler und anstelle des Generators mit abgeleitet. mit einem Durchmesser von 4,0 m verbun- 1 Motorgenerator ausgerüstet. den. Das Stauziel beider Speicher liegt bei

1.704 m, der Nutzinhalt beträgt zusammen Kraftstation Rottau, Druckrohrleitung, im Hintergrund der rund 6,2 Mio. m3. Ausgleichsspeicher Rottau 16 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKSGRUPPE MALTA 17

TECHNISCHE DATEN – SPERRENBAUWERKE TECHNISCHE DATEN – MASCHINELLE EINRICHTUNGEN

Speicher Galgenbichl Gößkar Turbinen Abschlussbauwerke Betongewichtsmauer Kies-Schüttdamm mit Kies-Schüttdamm mit Anzahl 4 Asphaltbetonoberfläche Asphaltbetonoberfläche Bauart Pelton-Turbinen, 6-düsig Mauerhöhe 15,0 m 50,0 m 55,0 m Anordnung vertikal Kronenlänge 85,0 m 115,0 m 260,0 m Nennleistung je 182.500 kW Kronenbreite 2,5 m 5,0 m 5,0 m Nenndurchfluss je 20 m³/s Max. Basisbreite 10,0 m 160,0 m 175,0 m Nenndrehzahl 500 U/min Sperrenkubatur 6.500 m³ 175.000 m³ 520.000 m³ Laufrad-Ø 3,31 m

Generatoren/Motorgeneratoren Anzahl 2/2

Speicher Kölnbrein Vorspeicher Galgenbichl Stauziel 1902 m ü. A. Stauziel 1704 m ü. A. Nennleistung je 220.000 kVA Nutzinhalt 200 Mio m3 Nutzinhalt 4,4 Mio m3 Nennspannung 13,8 kV ± 7,5 % Kölnbreinstollen Speicher Großer Mühldorfer See d Stauziel 2319 m ü. A. Maltastollen Beileitung Malta Nor Nutzinhalt 7,8 Mio. m3 Druckstollen Innen-∅ = 4,7 m Malta 3 Beileitung Malta Süd Speicherpumpen Ausbaudurchfluß = 80 m /s Gößbach Gesamtlänge = ca. 9,4 km Wasserschloss Beileitung Göß Süd Ausgleichsspeicher Gößkar Schoberboden II Anzahl 2 Stauziel 1704 m ü. A. Apparatekammer Nutzinhalt 1,8 Mio m3 Gößkar Druckschacht Bauart Radialpumpe, 1-flutig, 4-stufig Göß-, Hattelberg- Wasserschloss Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II und Burgstallstollen Burgstall Innen-∅ = 4,9 m 1585 m Anordnung vertikal 3 Ausbaudurchfluß = 80 m /s Unterwasserstollen Gesamtlänge = ca. 11 km Wasserschloss Nennleistung je 145.000 kW Wehranlage mit Fischwanderhilfe Rottau Hattelberg Apparatekammer Burgstall Förderstrom je 11,6 m³/s FISCHWANDERHILFE ROTTAU Anfahreinrichtung/Kupplung Hydraulischer Synchronisierwandler Druckrohrleitung Pumpbetrieb 2 Rohrstränge Auf einer Länge von 435 m entstanden Innen-∅ = 2,6 - 2,5 m Kraftstation Rottau Gesamtlänge = ca. 1,9 km insgesamt 104 Pools mit 16 Ruhe- und

Laichzonen für Fische und Wasserlebe- Maschinen- urbinenbetrieb T wesen. Ausgerichtet ist die Wanderhilfe halle an den wichtigsten Fischarten der Möll: Maschinenhalle Betriebsleitung 628,26 Huchen, Aalrutten, Koppen, Äschen und Freiluftschaltanlage Bachforellen. Das Bauwerk verbindet die Obervellach, Mallnitz Möll mit dem über 15 m höher liegenden Vorbecken Ausgleichsbecken Rottau. Freistrahlturbine Haupt- Motorgenerator umspanner Ausgleichsbecken Rottau B 106 Mölltal Bundesstr Verteilleitung Stauziel 598 m ü. A. Nutzinhalt 500.000 m3 601,50 aße 600,00 598,00m Stauziel Spittal Vorbecken Kraftwerk Malta-Hauptstufe, schematische Darstellung

580,00 Pumpenzulauf Ausgleichsbecken Rottau Unterwasserkanal Die Möll wird im Talboden Rottau an der Wandler 568,70 Wehranlage gestaut und bildet so ein fast (Hydraulische Kupplung)

2 km langes Ausgleichsbecken, das durch Speicherpumpe seine Gestaltung den Eindruck eines natür- Höhe in m über Adria lichen Sees erweckt. Es dient als Ausgleich für 0 5 10 15 20m den Turbinenbetrieb der Kraftstation Rottau beziehungsweise als Entnahmebecken für die Kraftstation Rottau, Querschnitt Speicherpumpen. 18 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKSGRUPPE MALTA 19

TECHNISCHE DATEN – TRIEBWASSERFÜHRUNG

Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II Wehranlage Mallnitz 2 Wehrfelder lichte Weite je 15 m Kraftstation Rottau Segmentverschlüsse mit aufgesetzten Stauklappen Verschlusshöhe 13,7 m Obervellach, Mallnitz Oberwasserkanal Ausgleichsbecken Rottau Mühldorf Stauziel 598 m ü. A. Ausbaudurchfluss 110,0 m³/s 3 589 m Nutzinhalt 500.000 m Ö ndesbahn Salzburg – sterr. Bu Villach Aushub 1,15 Mio. m³ B Spittal 106 Möllt Wehranlage Rottau al-Bun desstraße Dammschüttung 650.000 m³ Möll Oberwasserkanal Asphaltbetonbelag 90.000 m² Länge = ca. 2,5 km Spittal Ausbaudurchfluß = 110 m3/s Sachsenwegstollen Sachsenwegstollen Innen-∅ = 6,6 m Länge 1.732,0 m Länge = ca. 1,75 km Ausbaudurchfluß = 110 m3/s Ausbaudurchfluss 110,0 m³/s Innen-Ø 6,6 m Kraftstation Möllbrücke Möllbrücke 557 m

TECHNISCHE DATEN – MASCHINELLE EINRICHTUNGEN l ta it p S B 1 Turbinen

00 alte Dr Anzahl 2 Unterwasserkanal Österr. Bundesbahn Spittal – Lienz Länge = 110 m Bauart Kaplan-Turbinen

autal-Bundesstr Freiluftschaltanlage Sachsenbur Anordnung vertikal Nennleistung je 21.450 kW

g, Lienz Nenndurchfluss je 55,0 m³/s

aße Lienz Drau Nenndrehzahl 300 U/min

Kraftwerk Malta-Unterstufe, schematische Darstellung Laufrad-Ø 2,8 m

Generatoren Kraftwerk Malta-Unterstufe Anzahl 2 Nennleistung je 27.000 kVA Nennspannung 10,5 kV ± 7,5 % Kraftwerks- und Wehranlage Oberwasserkanal und Sachsenweg- Die Malta-Unterstufe – dritte Stufe der Kraft- stollen Wehrturbine werksgruppe Malta – weist eine Ausbaufall- Der Querschnitt des Einlaufbauwerkes Rottau Bauart Propeller-Turbine, horizontal eingebaut höhe von 48,9 m auf und nützt das Unter- ist für die Ausbauwassermenge des Kraftwer- wasser des Kraftwerkes Malta-Hauptstufe kes Malta-Unterstufe ausgelegt. Der rund Nennleistung 615 kW sowie das Wasser der Möll. Die Wehranlage 2,5 km lange Oberwasserkanal bildet den Ausbaufallhöhe 14,0 m Rottau bildet das Abschlussbauwerk für das ersten Teil des Triebwasserweges vom Aus- Ausgleichsbecken Rottau und weist je zwei gleichsbecken Rottau zum Sachsenwegstol- 15 m breite und 13,7 m hohe Wehrfelder mit len. Der als Verbindung zwischen Möll- und Kraftstation Möllbrücke Drucksegmenten und aufgesetzten Stauklap- Drautal errichtete Sachsenwegstollen ist rund pen auf. Im Trennpfeiler, zwischen Wehr- 1,7 km lang, schließt an den Oberwasserkanal Maschinenhalle KRAFTSTATION MÖLLBRÜCKE und Oberwasserkanal-Einlaufbauwerk, ist an und endet bei der Kraftstation Möllbrücke. In der Kraftstation sind 2 Maschinen- Tafelschütz ÖBB-Eisenbahnbrücke sätze mit vertikaler Welle und einer 1 Propeller-Turbine mit einer Leistung von Engpassleistung von zusammen 615 kW eingebaut. Damit wird das abzuge- Generator 560,05 41.000 kW eingebaut. Jeder der beiden bende Pflichtwasser in die Möll – im Ausmaß Maschinensätze besteht aus 1 Kaplan- Sachsenweg- Turbine und 1 Synchrongenerator. von 5 m³/s – sichergestellt. stollen

549,10 548,50

Hosenrohr Drosselklappe

Kaplan-Turbine

Höhe in m über Adria 0 5 10 20 m Kraftstation Möllbrücke, Querschnitt KRAFTWERKSGRUPPE REISSECK-KREUZECK 21

KRAFTWERKSGRUPPE REISSECK-KREUZECK – ALLGEMEINE DATEN

Kraftwerk JSW Reißeck TSW Reißeck TSW Kreuzeck PSW Reißeck II Niklai Kraftwerkstyp S S S JP L Inbetriebnahme 1962 1953 1960 2015 1960 Einzugsgebiet 7,6 km² 42,6 km² 114,7 km² 1,08 km² 64,2 km² Engpassleistung Turbinenbetrieb 67.500 kW 23.200 kW 45.000 kW 430.000 kW 1.635 kW Engpassleistung Pumpbetrieb 18.600 kW 430.000 kW Erzeugung im Regeljahr ¹ 54,8 GWh 62,0 GWh 163,0 GWh — 7,0 GWh Rohfallhöhe 1.772,5 m 678,5 m 587,5 m 595,0 m 56,9 m

Speicher Kraftwerk JSW Reißeck TSW Reißeck TSW Kreuzeck PSW Reißeck II Speicher / 4 Speicherseen Gondelwiese Roßwiese Großer Mühldorfer Ausgleichsbecken See, Galgenbichl, Gößkar Speichertyp Jahresspeicher Tagesspeicher Tagesspeicher Jahresspeicher Stauziel 2.319,0 m bis 1.288,5 m 1.194,0 m 2.319,0 m 2.399,0 m Kleiner (links) und Großer Mühldorfer See Absenkziel 2.255,0 m bis 1.280,5 m 1.180,0 m 2.255,0 m 2.354,0 m Nutzinhalt 17,15 Mio. m³ 0,04 Mio. m³ 0,21 Mio. m³ 7,76 Mio. m³ Kraftwerksgruppe Energieinhalt 68,6 GWh 0,06 GWh 0,28 GWh 31,2 GWh

JSW Jahresspeicherwerk PSW Pumpspeicherwerk Reißeck-Kreuzeck TSW Tagesspeicherwerk JP Jahrespumpspeicherkraftwerk L Laufkraftwerk Die Kraftwerksgruppe Reißeck-Kreuzeck be- In der gemeinsamen Kraftstation Kolbnitz S Speicherkraftwerk 1 aus natürlichem Zufluss steht aus 1 Jahresspeicherwerk, 2 Tagesspei- sind 7 Hauptmaschinensätze eingebaut. cherwerken und einigen Kleinkraftwerken Die Kraftwerke sind automatisiert und sowie dem neuen Pumpspeicherkraftwerk werden von der Zentralwarte Malta aus Reißeck II. Die seit 2015 in ihrer Gesamtheit überwacht und fernbedient. Der Abtransport fertiggestellte Kraftwerksanlage verfügt über der erzeugten elektrischen Energie erfolgt

Speicher Kölnbrein eine Turbinenleistung von 568.100 kW und über die 110-kV-Freiluftschaltanlage in das Ausgleichsspeicher Reißeck Oberer Gößkar 2965m Radlsee Zwenberger See Hochalmsee Stauziel 2399 m ü. A. Kleiner Mühldorfer See Hohe Leier Stauziel 2379 m ü. A. Quarzsee Nutzinhalt 2,47 Mio m3 Stauziel 2379 m ü. A. Großer Mühldorfer See über eine Pumpleistung von 448.600 kW. Die Netz der Austrian Power Grid (APG) und in Nutzinhalt 4,11 Mio m3 Kesselesee Nutzinhalt 2,77 Mio m3 Stauziel 2319 m ü. A. 2774m Nutzinhalt 7,8 Mio m3

Unterer Maltastollen Schoberspitze Druckstollen Jahreserzeugung beträgt rund 290 Mio. kWh. das Landesnetz. Zwenberger See 2573m Jahresspeicherwerk Reißeck 2 Wasserschloss Wasserschloss Einzugsgebiet 7,6 km 2.391,50 m Schoberboden II Rohfallhöhe Hmax = 1772,5 m h c a Schoberboden B

r Druckschacht e rg e b en Apparatekammer Kraftkaverne Zw Schoberboden Hattelbe Reißeck II 1303 m Wasserschloss Bachfassung rgstollen Burgstall ch Mallnitz ba Reißeck- Wasserschloss n Mühldo ke Hattelberg rfer B ie Standseilbahn ach R Druckrohrleitung Unterwasserstollen Innen-∅ = 1,35 - 0,95 m Apparatekammer 1286 m Gesamtlänge = 4.234,5 m Pumpbetrieb Burgstall 1290 m Bachfassung Tagesspeicherwerk Reißeck Bachfassung Einzugsgebiet 41,1 km2 Rohfallhöhe H = 678,5 m 2.400,50 Hattelberg 2.399,75 Pumpstation Hattelberg T Tagesspeicher Gondelwiese urbinenbetrieb Länge 188 18.600 kW Stauziel 1288,5 m ü. A. 2.399,00 Stauziel Nutzinhalt 0,04 Mio. m3

1

m Druckrohrleitung ÖBB Tauer nbahn 2 Rohrstränge Salzburg – Villach 5 m3/s 4,5 m3/s Bahnhof Kolbnitz O b e r v e l l a c h , M a l l n i t z Talstation

1:1,65 Kolbnitz 1:1,5 613 m Spittal

Möll Steinschlichtung Kraftstation Rottau Kontrollschacht Werkstätten 2.390,80 Krafthaus Kolbnitz h c 138.200 kW 2.389,40 a B Vorbecken lb Maschinenhalle 106 Mölltal Bundesst Absenkziel Bachfassung ch u h Te c Bachfassung a Freiluftschaltanlage Freiluftschaltanlage b raße Bachfassung z t Spittal 2.384,00 i

Bachfassung n

ü L Talstation Bachfassung 9 m3/s Möll

Bergstation Druckrohrleitung Turbinenbetrieb vom Tagesspeicher Roßwiese Innen-∅ = 1,8 - 1,35 m Vorschüttung Betonkern Gesamtlänge = 1.546 m Ausgleichsbecken Rottau Tagesspeicher Roßwiese Tagesspeicherwerk Kreuzeck Stauziel 1.194 m ü. A. Nutzinhalt 0,2 Mio. m3 Einzugsgebiet 114,7 km2

Ni kla iba ch

h

c

a

b G

z

t r

i a Zwischenkraftwerk Niklai

n b

p a 2 Maschinensätze 1.600 kW

p c

h

o

n G Bachfassung Ni kla iba Höhe in m über Adria Bachfassung ch ch 0 5 10 m Bachfassung rba ise Ka

Sperre Radlsee, Querschnitt Kraftwerksgruppe Reißeck-Kreuzeck, schematische Darstellung 22 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKSGRUPPE REISSECK-KREUZECK 23

TECHNISCHE DATEN – MASCHINELLE EINRICHTUNGEN

Turbinen Anzahl 3 Bauart Pelton-Turbinen, 1-düsig Anordnung horizontal Nennleistung je 22.800 kW Nenndurchfluss je 1,47 m³/s Nenndrehzahl 750 U/min Laufrad-Ø 2,54 m

Generatoren Anzahl 3 Nennleistung 2 x 25.000 kVA 1 x 28.000 kVA Nennspannung 10,5 kV

Speicherpumpen Anzahl 3 Bauart Radialpumpe, 1-flutig, 8-stufig Anordnung horizontal

Kraftstation Kolbnitz mit Freiluftschaltanlage Nennleistung je 6.200 kW Nenndurchfluss je 0,45 m³/s Jahresspeicherwerk Reißeck Nenndrehzahl 1.500 U/min Motoren Anzahl 3 Die Hochgebirgsspeicher teau des Reißeck-Massives herangezogen. Bauart Asynchronmotoren Das Jahresspeicherwerk Reißeck ist das Kern- An 4 dieser hochalpinen Seen wurden Stau- stück der aus 3 Stufen bestehenden Kraft- mauern und Dämme errichtet. Das Fassungs- Nennleistung je 6.200 kW werksanlage. Zur Speicherung des Wassers vermögen der Seen wurde dadurch von 5,4 auf Nennspannung 10,5 kW werden natürliche Karseen auf dem Seenpla- insgesamt 17,2 Millionen m3 erhöht.

2.320,00 2.319,00 Stauziel TECHNISCHE DATEN – SPERRENBAUWERKE

Pumpstation Hattelberg Speicher Großer Mühl­ Kleiner Mühl­ Hochalmsee Radlsee Hängelot dorfer See dorfer See PUMPSTATION HATTELBERG Speichertyp Jahresspeicher Jahresspeicher Jahresspeicher Jahresspeicher Kontroll- gang Das hydraulische Verbindungsglied zwi- Stauziel 2.319,0 m 2.379,0 m 2.379,0 m 2.399,0 m 2.300,00 schen dem Tagesspeicherwerk Reißeck und dem Jahresspeicherwerk Reißeck Absenkziel 2.255,0 m 2.335,0 m 2.330,0 m 2.354.0 m 2 1: 0,66 stellt die Pumpstation Hattelberg dar.

3 jeweils 8-stufige Hochdruck-Spei- 1: 0,0 cherpumpensätze fördern über eine Nutzinhalt 7,8 Mio. m³ 2,8 Mio. m³ 4,1 Mio. m³ 2,5 Mio. m³ Höhendifferenz von 1.200 m Wasser Sperre Sperre Sperre Sperre Damm aus dem Tagesspeicherwerk Reißeck Großer Mühl-­ Kleiner Mühl- Hochalmsee Radlsee 2.283,70 natürl. Seespiegel 2.284,00 HYDRAULISCHES SYSTEM in die Speicherseen auf dem Reißeck- dorfer See dorfer See Seenplateau. 2.280,00 theor. Aufstandsfläche Die entstandenen Speicherseen sind Sperren- bzw. Gewichtsmauer Gewichtsmauer Gewichtsmauer Schüttdamm mit durch Stollen, Rohrleitungen und Dammtyp und Schüttdamm Betonkern Sohlgang Regulierorgane in einem eigenen hydraulischen System zusammenge- mit Betonkern fasst. Das gespeicherte Wasser wird in Mauer- bzw. 46,5 m 41,0 m 24,5 m / 8,75 m 16,2 m einer einzigen Stufe mit einer Fallhöhe Dammhöhe von 1.772,5 m mit 3 Maschinensätzen mit Pelton-Turbinen mit zusammen Kronen- bzw. 433 m 159 m 237 / 120 m 212 m 67.500 kW Leistung in der Kraftstation Dammlänge Kolbnitz abgearbeitet. Diese Fallhöhe war bis vor kurzem noch die größte Kronen- bzw. 2,8 m 2,8 m 2,8 / 2,25 m 2,5 m der Welt. Dammbreite 2.250,00 Absenkziel Max. Basisbreite 31,0 m 27,0 m 16,5 / 17 m 38 m Beton- bzw. 152.900 m³ 60.400 m³ 28.900 m³ / 20.300 m³ Höhe in m über Adria 0 5 10m Sperre Großer Mühldorfer See, Schüttkubatur 4.360 m³ Querschnitt 24 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKSGRUPPE REISSECK-KREUZECK 25

TECHNISCHE DATEN – MASCHINELLE EINRICHTUNGEN

Turbinen Anzahl 2 Bauart Pelton-Turbinen, 2-düsig Anordnung horizontal Nennleistung 20.050 bzw. 8.080 kW Nenndurchfluss 3,75 bzw. 1,52 m³/s Nenndrehzahl 500 bzw. 750 U/min Laufrad-Ø 2,47 bzw. 1,56 m

Generatoren Anzahl 2 Nennleistung 20.000 bzw. 9.000 kVA Nennspannung 10,5 kV

Speicher Gondelwiese mit der Druckrohrleitung Malta-Hauptstufe

Tagesspeicherwerk Reißeck

626,30 Die Kraftwerksanlage Kolbnitz, entweder direkt im Laufwerksbetrieb Auf der Südseite des Reißeckmassivs werden oder unter Zwischenschaltung des Tages- der Rieken-, Zwenberg- und Mühldorfer Bach speichers Gondelwiese. Dieser Tagesspeicher als Hauptzubringer gefasst und dem Tages- ermöglicht mit einer mittleren Rohfallhöhe speicherwerk Reißeck zugeführt. Die Nutzung von 678,5 m und einem Nutzinhalt von rund dieser Gewässer erfolgt durch 2 Maschinen- 41.000 m3 eine Anpassung des Kraftwerksein- sätze mit Pelton-Turbinen mit zusammen satzes an den Spitzenlastbedarf. 619,64 23.200 kW Leistung in der Kraftstation

Kraftstation Kolbnitz, Maschinenhalle

70 t

Maschinenhalle

Peltonturbine Einlaufdüse 12,5 t Generator Schieberhalle 607,63 Turbinenachse TECHNISCHE DATEN – SPERRENBAUWERK

Speicher Gondelwiese Kugelschieber Speichertyp Tagesspeicher Ringschieber Unterwasser-Turbinenabfluss Stauziel 1.288,5 m 601,80 Druckrohrleitung Absenkziel 1.280,5 m 600,65 Nutzinhalt 0,04 Mio. m³ Höhe in m über Adria Sperrentyp Speicherbecken in Betonbauweise 0 1 2 3 4 5 m Krafthaus Kolbnitz, Querschnitt durch eine Turbine Mauer- bzw. Dammhöhe 14,0 m der Speicherstufe Reißeck 26 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKSGRUPPE REISSECK-KREUZECK 27

TECHNISCHE DATEN – MASCHINELLE EINRICHTUNGEN

Kraftwerk Kreuzeck Niklai Turbinen Anzahl 2 2 Bauart Pelton-Turbinen, 2-düsig Francis-Turbinen Anordnung horizontal horizontal Nennleistung je 23.330 kW 1.133 bzw. 504 kW Nenndurchfluss je 4,60 m³/s 2,50 bzw. 1,12 m³/s Nenndrehzahl 500 U/min 750 bzw. 1.000 U/min Laufrad-Ø 2,47 m 0,61 bzw. 0,48 m

Generatoren Anzahl 2 2 Nennleistung je 25.000 kVA 1.400 bzw. 600 kVA Nennspannung 10,5 kV 10,5 kV

Tagesspeicher Roßwiese

Tagesspeicherwerk Kreuzeck, Kraftwerk Niklai

Die Kraftwerksanlage Kraftwerk Niklai Das Tagesspeicherwerk Kreuzeck verwertet Das Zwischenkraftwerk Niklai nutzt mit 2 Ma- die Abflüsse einiger Bäche im östlichen schinensätzen mit Francis-Turbinen bei einer Bereich der Kreuzeckgruppe, die durch ein Gesamtleistung von 1.600 kW die Höhendiffe- ausgedehntes Stollensystem erfasst und dem renz von 57 m zwischen den geländebedingt Tagesspeicher Roßwiese zugeführt werden. höher liegenden Drautal-seitigen Bachfassun- Dazu gehören der Teuchl-, der Gnoppnitz-, gen und dem Tagesspeicher Roßwiese. Dieser Gra- und Niklaibach samt Nebenbächen. Tagesspeicher, ein 19,5 m tiefes Becken mit Über eine Fallhöhe von 587,5 m erzeugen in Erddammumschließung und innenseitiger der Kraftstation Kolbnitz 2 Maschinensätze mit Asphaltbetondichtung, ermöglicht mit einem Pelton-Turbinen, Gesamtleistung 45.000 kW, Nutzinhalt von 209.000 m3 die Anpassung des wertvollen Strom aus Wasserkraft. Kraftwerkseinsatzes an den Spitzenlastbedarf.

TECHNISCHE DATEN – SPERRENBAUWERK

Speicher Roßwiese Speichertyp Tagesspeicher Stauziel 1.194,0 m Absenkziel 1.180,0 m Nutzinhalt 0,2 Mio. m³ Sperrentyp Speicherbecken mit Erddamm-Umschließung und innenseitiger Asphaltbetondichtung Mauer- bzw. Dammhöhe 20,0 m Kraftwerk Niklai 28 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKSGRUPPE REISSECK-KREUZECK 29

Motorgeneratoren Anzahl 2 Nennleistung 240.000 kVA Nennspannung 15,5 kV

Speicherpumpen Anzahl 2 Bauart Pumpturbine Anordnung vertikal Nennleistung 430.000 kW Förderstrom 80 m³/s

TECHNISCHE DATEN – TRIEBWASSERFÜHRUNG

Triebwasserstollen Länge 7.359 m Ausbruch-Ø 7,0 m Innen-Ø 6,2 m

Qmax 80 m³/s

Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II, Bauphase 2013 Kraftabstieg – Schrägschacht Länge 825 m Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II Neigung 42° Ausbruch-Ø 4,3 m Innen-Ø 3,6 m Die Kraftwerksanlage Kraftwerk im Berg Das Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II Weil Reißeck II mit den bereits vorhande- Kraftabstieg – Flachstrecke erhöht die Turbinenleistung der Kraftwerks- nen Speichern der Kraftwerkssysteme Malta Länge 589 m gruppe Malta/Reißeck um 430 MW auf und Reißeck/Kreuzeck arbeitet, sind die Ausbruch-Ø 4,3 m 1.459 MW. Nach nur 5-jähriger Bauzeit Eingriffe in die Natur gering. Alle wichti- Innen-Ø 3,6 m und mit einer Investitionssumme von gen Komponenten wie Triebwasserstollen, Gefälle 140 ‰ 385 Mio. Euro wurde die Anlage im Mühl- Maschinen- und Trafokaverne aber auch die dorfer Graben 2015 in Betrieb genommen. Ab- und Zuleitung des Stroms befinden sich Mit 2 Pumpturbinen kann die Höhendifferenz vollkommen unterirdisch im Fels. VERBUND Lagerstätten von Ausbruchmaterial zwischen dem Speicher Großer Mühldorfer investierte beim Pumpspeicherkraftwerk werden rasch wiederbegrünt See und den Speichern Gößkar- und Galgen- Reißeck II insgesamt 8 Mio. Euro in ökologi-

WIEDERBEGRÜNUNG bichl zur Erzeugung von Ausgleichs- und sche Ausgleichsmaßnahmen. Regelenergie genutzt werden. Der ausgebrochene Fels für Tunnel und Kaverne – insgesamt 500.000 m³ – wird mit einem speziellen Verfahren begrünt. Maschinenkaverne Trafokaverne Das sogenannte „Grassoden-Verfahren“ erlaubt eine rasche, regionaltypische Be- 1.615,80 grünung der hochalpinen Böden jenseits 1.612,05 der Waldgrenze. Hallenkran 220 kV SF6 Schaltanlage 2 x 115 t Generatorableitung M1 Trafo Maschinenhalle TECHNISCHE DATEN – MASCHINELLE EINRICHTUNGEN Generator 1.598,50

1.596,95 Turbinen Kugel- schieber UW Verteilrohrleitung Maschinenachse Anzahl 2 Hosenrohr 1.585,00 Bauart Pumpturbine Saugrohrklappe Anordnung vertikal 1.576,80 Nennleistung 430.000 kW Nenndurchfluss 80 m³/s Pump- turbine Nenndrehzahl 750 U/min Höhe in m über Adria 0 5 10 m Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II, Laufrad-Ø 2,8 m Querschnitt durch die Maschinen- und Trafokaverne KRAFTWERKE AN DER DRAU 31

DIE KRAFTWERKE AN DER DRAU

Kraftwerksanlage Typ Flussgebiet Jahr der IBN EPL/MW RAV/GWh Paternion L/S Drau 1988 23,5 1 95,0 1 Kellerberg L/S Drau 1985 24,6 1 96,0 1 Villach L/S Drau 1984 24,6 1 100,0 1 Rosegg-St. Jakob L/S Drau 1974 80,0 ¹ 338,0 ¹ Feistritz-Ludmannsdorf L/S Drau 1968 88,0 1 354,0 1

1 1 Ferlach-Maria Rain L/S Drau 1975 75,0 318,0 EPL Engpassleistung Annabrücke L/S Drau 1981 90,0 ² 390,0 ² GWh Gigawattstunde (= 1 Mio. Kilowattstunden) IBN Inbetriebnahme 1 1 Edling L/S Drau 1962 87,0 407,0 MW Megawatt (= 1.000 Kilowatt) Schwabeck L/S Drau 1943/1995 79,0 1 378,0 1 RAV Regelarbeitsvermögen aus natürlichem Zufluss Lavamünd L/S Drau 1945/1949 28,0 1 156,0 1 L/S Lauf-/Schwellkraftwerk Summe Werksgruppe Drau 599,7 1 2.632,0 1 1 inkl. Wehrturbine 2 inkl. ÖBB-Maschine 16 ²/³ Hz

Millstätter See

Lavant Kärnten Steier- Paternion mark Ossiacher See Schwabeck Gurk Lavamünd Drau Kellerberg Wörther See Klagenfurt Villach Dr Villach au l Edling Kraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf a Gail R n t o s e Annabrücke Rosegg-St. Jakob n Ferlach-Maria Rain e SLO Feistritz-Ludmannsdorf k I n SLO a Kraftwerke an der Drau K a r a w

Wasserkraft ist eine natürliche, saubere, nie 10 Draukraftwerke, bei einer gesamten Leis- Die Kraftwerke an der österreichischen Drau, Draufsicht versiegende Energiequelle. An der Drau wird tung von ca. 600.000 kW, zusammen mehr als sie seit mehr als 70 Jahren zur Stromerzeu- 2,6 Mrd. kWh umweltfreundliche elektrische gung genutzt. Heute arbeiten 10 Laufkraft- Energie, das sind rund 60 % des gesamten werke an der österreichischen Drau. Sie alle Stromverbrauches in Kärnten. liefern nicht nur Strom, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung natürlicher Bei höherer Wasserführung der Drau fließt je- Lebensräume. Auf rund 220 km Länge fließt nes Wasser, das die Turbinen nicht zur Strom- die Drau durch Kärnten. Mit mehr als 290 m erzeugung nutzen können, über die Wehr- Flussreinigung an der Drau Höhendifferenz zwischen der Osttiroler und felder. Bei größeren Hochwässern müssen die der slowenischen Grenze entspricht ihr Ge- Wehrverschlüsse vollständig geöffnet werden. UMWELTSCHUTZ KONKRET fälle dem eines Gebirgsflusses. Aus diesem Alle Kraftwerke an der Drau sind nach EMAS Bei den Draukraftwerken fischt gewaltigen Energiepotential erzeugen die und ISO 14001 zertifiziert. VERBUND Unmengen an Müll aus dem Wasser. Alleine in Kärnten wird die Drau jährlich um bis zu 700 Tonnen von Schwemmgut befreit. 32 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKE AN DER DRAU 33

TECHNISCHE DATEN

Turbinen Anzahl 2 Bauart Kaplan-Turbinen Anordnung vertikal Nennleistung je 12.300 kW Nenndurchfluss je 160 m³/s Nenndrehzahl 100 U/min Laufrad-Ø 4,8 m

Generatoren Anzahl 2 Nennleistung je 15.500 kVA Nennspannung 6,3 kV

Wehranlage 3 Wehrfelder lichte Weite je 16 m Drucksegmentschütze mit aufgesetzten Stauklappen Verschlusshöhe 10,8 m Stauziel 515,0 m ü. A. Stauraumlänge rd. 6,4 km Kraftwerk Paternion

Kraftwerk Paternion

Die Kraftwerksanlage Naturnahe Gestaltung Portalkran Oberwasserbereich Unterwasserbereich Das Kraftwerk Paternion wurde von 1985 bis Durch die abwechselnde Anordnung der (Stauraum) 1988 als zehntes und letztes österreichisches 3 Wehrfelder und der beiden Kraftwerks- Draukraftwerk zwischen Paternion und der pfeiler konnte eine ansprechende archi- 518,90 slowenischen Staatsgrenze bei Lavamünd tektonische Formgebung erzielt werden. 515,00m Stauziel 513,40 errichtet. Das in Pfeilerbauweise errichtete In enger Zusammenarbeit mit Ökologen Flusskraftwerk erfüllt als Mehrzweckbau zu- wurden Dämme, Seichtuferbuchten und Drau 505,30m sätzlich die Funktion eines Brückentragwerkes Laichplätze für Fische in den Begleitgerinnen 504,40 für die hier über die Drau führende Landes- naturnah gestaltet. Kolkschutz Kraftwerk Paternion, Maschinenhalle straße. In jedem der beiden 20 m breiten und 497,40 48 m langen Pfeiler ist 1 Maschinensatz mit Schlitzwand Druck-Segmentschütz Schlitzwand vertikaler Welle, bestehend aus Kaplan-Turbi- mit aufgesetzter ne und Drehstromgenerator eingebaut. Stauklappe Höhe in m über Adria Schlitzwand 0 5 10m Kraftwerk Paternion, Querschnitt durch ein Wehrfeld

Portalkran Oberwasserbereich Unterwasserbereich (Stauraum)

Rechenreinigungsmaschine 518,90 ALLGEMEINE DATEN Blockumspanner 515,00m Stauziel Generator 513,40 Straßenbrücke Kraftwerkstyp Lauf-/Schwellkraftwerk Drau Ausführung Pfeilerkraftwerk 505,40 505,30m 503,40 Inbetriebnahme 1988 Engpassleistung 23.500 kW Einlaufrechen Erzeugung im Regeljahr 95 GWh 493,30 Schlitzwand Schlitzwand Ausbaufallhöhe 9,2 m Kaplan-Turbine Ausbauwassermenge 320 m³/s Höhe in m über Adria 0 5 10m Schlitzwand Kraftwerk Paternion, Fischwanderhilfe Umsetzung bis 2015 Querschnitt durch das Krafthaus

34 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKE AN DER DRAU 35

TECHNISCHE DATEN

Turbinen Anzahl 2 Bauart Kaplan-Turbinen Anordnung vertikal Nennleistung je 12.300 kW Nenndurchfluss je 160 m³/s Nenndrehzahl 100 U/min Laufrad-Ø 4,8 m

Generatoren Anzahl 2 Nennleistung je 15.500 kVA Nennspannung 6,3 kV

Wehranlage 3 Wehrfelder lichte Weite je 16 m Drucksegmentschütze mit aufgesetzten Stauklappen Verschlusshöhe 10,8 m Stauziel 505,3 m ü. A. Stauraumlänge rd. 9,8 km Kraftwerk Kellerberg

Kraftwerk Kellerberg

Die Kraftwerksanlage Neues Naherholungsgebiet Das von 1982 bis 1985 errichtete Kraftwerk Die in der ehemaligen Kellerberger Drau- Oberwasserbereich Unterwasserbereich (Stauraum) Portalkran Kellerberg wurde ebenso wie die Oberlieger- schleife errichteten Stauweiher sind mit stufe Paternion als auch die Unterliegerstufe naturnah gestalteten Gerinnen miteinander 509,20 Wehrbrücke mit Villach als Pfeilerkraftwerk ausgeführt. verbunden. Neben den Flachwasserbereichen 505,30m Stauziel Verbindungsgang Die abwechselnde Anordnung der 3 Wehrfel- und Kiesinseln entstanden im Mittelteil der

der und der beiden Maschinenpfeiler bringt Drauschleife ein Naherholungsgebiet mit Drau 497,30 495,60m neben der ansprechenden architektonischen Badeteich und wichtige Reproduktionsberei- 494,70 Gestaltung auch strömungstechnische Vor- che für Fische. Kraftwerk Kellerberg, Turbinen-Ringraum teile und Verbesserungen bei der Schwemm- 487,70 zeugabfuhr. In jedem der beiden 20 m breiten und 48 m langen Pfeiler ist 1 Maschinensatz Schlitzwand Druck-Segmentschütz Schlitzwand mit aufgesetzter Stauklappe mit vertikaler Welle, bestehend aus Kaplan- Höhe in m über Adria Turbine und Drehstromgenerator eingebaut. 0 5 10m Kraftwerk Kellerberg, Querschnitt durch ein Wehrfeld

Oberwasserbereich Unterwasserbereich (Stauraum) Portalkran

Rechenreinigungsmaschine ALLGEMEINE DATEN 509,20 Blockumspanner 505,30m Stauziel Generator 503,70 Kraftwerkstyp Lauf-/Schwellkraftwerk Drau 497,30 Ausführung Pfeilerkraftwerk 495,70 495,60m Inbetriebnahme 1985 493,70 Engpassleistung 24.600 kW Einlaufrechen Erzeugung im Regeljahr 96 GWh 483,60 Schlitzwand Schlitzwand Ausbaufallhöhe 9,3 m Ausbauwassermenge 320 m³/s Kaplan-Turbine Schlitzwand Höhe in m über Adria 0 5 10m Kraftwerk Kellerberg, Fischwanderhilfe Umsetzung bis 2015 Querschnitt durch das Krafthaus

36 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKE AN DER DRAU 37

TECHNISCHE DATEN

Turbinen Anzahl 2 Bauart Kaplan-Turbinen Anordnung vertikal Nennleistung je 12.500 kW Nenndurchfluss je 160 m³/s Nenndrehzahl 100 U/min Laufrad-Ø 4,8 m

Generatoren Anzahl 2 Nennleistung je 15.500 kVA Nennspannung 6,3 kV

Wehranlage 3 Wehrfelder lichte Weite je 16 m Drucksegmentschütze mit aufgesetzten Stauklappen Verschlusshöhe 11 m Stauziel 495,6 m ü. A. Stauraumlänge rd. 10,3 km Kraftwerk Villach

Kraftwerk Villach Portalkran Oberwasserbereich Unterwasserbereich (Stauraum)

Die Kraftwerksanlage Hochwassergefahr minimiert 499,50 Das Hauptbauwerk ist ebenso wie die beiden Das wichtigste Anliegen der Villacher Bevöl- 495,60m Stauziel Oberliegerstufen Kellerberg und Paternion als kerung war die Hochwasserfreiheit für den zeichnungsgleiches Pfeilerkraftwerk konzi- gesamten Stadtbereich. Durch das Tieferle- Drau 487,60 piert. Es umfasst zwei 20 m breite Maschinen- gen der Draubettsohle, die Errichtung von 485,00 485,50m pfeiler und 3 je 16 m breite Wehröffnungen. Uferschutzdämmen im Stauraum und die 483,30

In den beiden Maschinenpfeilern ist je 1 Ma- Einhaltung vorgeschriebener Staukoten im 478,00 schinensatz mit vertikaler Welle eingebaut. Betrieb wurde die Hochwassergefahr im Be- Druck-Segmentschütz Jeder von ihnen besteht aus Kaplan-Turbine reich von Villach wesentlich minimiert. Fischwanderhilfe Villach und Drehstromgenerator. Im Unterwasserbereich wurden die Drau- ufer neu gestaltet. Geh- und Radwege sowie Höhe in m über Adria 0 5 10m FISCHWANDERHILFE VILLACH ausgedehnte Grünflächen prägen heute das Die Fischwanderhilfe Villach ist eine Stadtbild von ViIlach. Kraftwerk Villach, Querschnitt durch ein Wehrfeld Kombination aus technischer und naturnaher Bauweise. Verborgene Lockstrompumpen erzeugen einen Wasserstrom und lotsen so die Fische direkt zum Umgehungsbach. Die Anlage Portalkran wurde vom Umweltministerium mit dem Neptun-Wasserpreis ausgezeichnet. Oberwasserbereich Unterwasserbereich (Stauraum)

Rechenreinigungsmaschine 499,50

ALLGEMEINE DATEN 495,60m Stauziel Generator Blockumspanner

Drau 487,60 Kraftwerkstyp Lauf-/Schwellkraftwerk 485,50m Barrierefreier Anglerplatz Villach 486,00 484,00 Ausführung Pfeilerkraftwerk 483,30 BARRIEREFREIER ANGLERPLATZ Inbetriebnahme 1983/1984 Einlaufrechen Direkt am Drauradweg R1 im Villacher Engpassleistung 24.600 kW 473,90 Stadtgebiet entstand ein geebneter und Kaplan-Turbine Erzeugung im Regeljahr 100 GWh asphaltierter Anglerplatz. Das Gemein- schaftsprojekt zwischen VERBUND, Ausbaufallhöhe 9,7 m Stadt Villach und Fischereiverein er- Höhe in m über Adria 0 5 10m Ausbauwassermenge 320 m³/s möglicht beeinträchtigten Personen den barrierefreien Zugang zum Drauufer. Fischwanderhilfe ja Kraftwerk Villach, Querschnitt durch das Krafthaus

38 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKE AN DER DRAU 39

TECHNISCHE DATEN

Turbinen Anzahl 2 1 Bauart Kaplan-Turbinen Propeller-Turbine Anordnung vertikal horizontal Nennleistung je 41.000 kW 758 kW Nenndurchfluss je 197,5 m³/s 5 m³/s Nenndrehzahl 136,4 U/min 610 U/min Laufrad-Ø 5,1 m 1,0 m

Generatoren Anzahl 2 1 Nennleistung je 47.000 kVA 770 kVA Nennspannung 10,5 kV 3,0 kV

Wehranlage 4 Wehrfelder lichte Weite je 15 m Drucksegmentverschlüsse mit aufgesetzten Stauklappen Verschlusshöhe 12,8 m Stauziel 485,5 m Stauraumlänge 17,2 km Oberwasserkanal 3,5 km

Kraftwerk Rosegg-St. Jakob, Wehranlage St. Martin Oberwasserbereich Unterwasserbereich (Stauraum) Wehrkran

Kraftwerk Rosegg-St. Jakob 478,85 Stauziel 485,50m

477,10 Einziges Ausleitungskraftwerk Weitläufige Naturschutzzone Drau Das von 1970 bis 1974 errichtete Kraftwerk Der rund 3,5 km lange, offene Oberwasser- 473,00 Rosegg-St.Jakob ist das einzige Ausleitungs- kanal schneidet die Rosegger Drauschleife ab 468,00 468,30m kraftwerk an der Drau. Die Wehranlage und führt das Triebwasser der Kraftstation zu. Dammtafelverschluss 464,00

St. Martin wurde am Beginn der Rosegger In dieser sind 2 Maschinensätze mit vertikaler Kontrollgang Drauschleife errichtet. Die 4 je 15 m breiten Welle, bestehend aus je 1 Kaplan-Turbine und Druck-Segmentschütz Wehrfelder wurden mit Drucksegmentschüt- 1 Drehstromgenerator, installiert. Der rund mit aufgesetzter Stauklappe zen und aufgesetzten Stauklappen ausge- 17 km lange Stauraum reicht bis zum Orts- 0 5 10m Kraftwerk Rosegg-St. Jakob, Kraftstation Höhe in m über Adria Kraftwerk Rosegg-St. Jakob, führt. Zur Nutzung der abzugebenden Pflicht- rand von Villach. Im Bereich der Wernberger Querschnitt durch ein Wehrfeld wassermenge wurde in den Trennpfeiler zum Schleife entstand in Zusammenarbeit mit Oberwasserkanaleinlauf 1 Propeller-Turbine Ökologen eine weitläufige Naturschutzzone, mit horizontaler Welle und Drehstromgene- die als Fischlaichplatz und Vogelreservat rator eingebaut. internationale Anerkennung fand. Oberwasserbereich Unterwasserbereich (Stauraum) Rechenreinigungsmaschine

485,50m Stauziel Maschinenhauskran ALLGEMEINE DATEN 484,15 Blockumspanner

Flachwasserbiotop Föderlach Drau Kraftwerkstyp Lauf-/Schwellkraftwerk 473,50 Dammtafelwinde Generator WERTVOLLE BIOTOPE Ausführung Ausleitungskraftwerk 469,70 Einlaufrechen Neben dem Vogelreservat „Wernberger Inbetriebnahme 1974 Drauschleife“ bildet das „Flachwas- Engpassleistung 80.000 kW 1 461,50m serbiotop Föderlach“ einen weiteren Erzeugung im Regeljahr 338 GWh 1 456,50 wertvollen Lebensraum. Das 10 ha Kontrollgang große Naturschutzgebiet entstand aus Ausbaufallhöhe 23,5 m Aushubmaterial vom Stauraum und Ausbauwassermenge 400 m³/s wurde für 120 verschiedene Vogelarten 444,86 attraktives Brut- und Durchzugsgebiet. Fischwanderhilfe ja Höhe in m über Adria 0 5 10m Kaplan-Turbine Kraftwerk Rosegg-St. Jakob, 1 inkl. Wehrturbine Querschnitt durch das Krafthaus 40 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKE AN DER DRAU 41

TECHNISCHE DATEN

Turbinen Anzahl 2 Bauart Kaplan-Turbinen Anordnung vertikal Nennleistung je 44.000 kW Nenndurchfluss je 210 m³/s Nenndrehzahl 136,4 U/min Laufrad-Ø 5,1 m

Generatoren Anzahl 2 Nennleistung je 52.000 kVA Nennspannung 10,5 kV

Wehranlage 3 Wehrfelder lichte Weite je 15 m Drucksegmentschütz, Staubalken und Klappe Verschlusshöhe 23,1 m Stauziel 461,5 m ü. A. Stauraumlänge rd. 13,7 km

Oberwasserbereich Dammtafelkran Unterwasserbereich Kraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf (Stauraum) 463,60 461,50m Stauziel Stauklappe Kraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf

Drau Leitkraftwerk der Draukette Nachhaltiger Hochwasserschutz 439,50 Das Kraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf er- Durch den Aufstau der Drau entstand ein 437,80m richtet von 1965 bis 1968 ist seit 1998 das Leit- rund 15 km langer und bis zu 800 m breiter

kraftwerk und die Zentralwarte der gesamten Stausee. Mit der Errichtung von 4 Uferdäm- 429,00 Draukette. Hier befindet sich auch der Sitz men und 2 Landaufhöhungen wurden die Kontrollgang der Werksgruppenleitung. In der Kraftstation erforderlichen Voraussetzungen für einen am linken Drauufer sind 2 Maschinensätze nachhaltigen Hochwasserschutz der Sied- Druck-Segmentschütz Höhe in m über Adria mit vertikaler Welle, bestehend aus Kaplan- lungsgebiete am Stausee geschaffen. 0 5 10m Turbine und Drehstromgenerator, eingebaut. Land-Art-Projekt „Zikkurat“ Kraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf, Querschnitt durch ein Wehrfeld

LAND-ART-PROJEKT „Zikkurat“ ist ein Landschaftsgestal- Oberwasserbereich Unterwasserbereich (Stauraum) Dammtafelkran tungsprojekt in der Selkacher Bucht. Ein sich spiralförmig vom Hafen nach Rechenreinigungsmaschine 463,60 Maschinen- 461,50m Stauziel oben windender Gehweg umkreist einen hauskran Betriebsgebäude begrünten Schotterkegel. Eine Wellen- Spülrinne kette bildet das Bindeglied zur Drau. Die Land-Art-Elemente korrespondieren ALLGEMEINE DATEN Generator mit den Eigenschaften des Wassers Einlaufrechen Flachwasserbiotop „Selkacher Bucht“ und nehmen die Formen von Strudel, Drau Schnecke und Welle an. Kraftwerkstyp Lauf-/Schwellkraftwerk 440,50 FLACHWASSERBIOTOP 437,80m Ausführung Buchtenkraftwerk Das Flachwasserbiotop „Selkacher Inbetriebnahme 1968 Bucht“ besteht aus eng miteinander 432,20 verzahnten, künstlich geschaffenen Engpassleistung 88.000 kW Lebensräumen wie Flachwasser- und Erzeugung im Regeljahr 354 GWh Schlickzonen, Tiefenwasserrinnen 420,92 sowie Inseln mit Flach- und Steilufern. Ausbaufallhöhe 23 m Das rund 13 ha große Areal ist ein Höhe in m über Adria 0 5 10m wertvolles Bindeglied im Biotopverbund Ausbauwassermenge 420 m³/s Kaplan-Turbine entlang der Drau. Fischwanderhilfe geplant bis 2021 Kraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf, Querschnitt durch das Krafthaus

42 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKE AN DER DRAU 43

TECHNISCHE DATEN

Turbinen Anzahl 2 Bauart Kaplan-Turbinen Anordnung vertikal Nennleistung je 39.000 kW Nenndurchfluss je 205 m³/s Nenndrehzahl 125 U/min Laufrad-Ø 5,1 m

Generatoren Anzahl 2 Nennleistung je 50.000 kVA Nennspannung 10,5 kV

Wehranlage 3 Wehrfelder lichte Weite je 15 m Drucksegmentschütze mit aufgesetzten Stauklappen Verschlusshöhe 16,9 m Stauziel 437,8 m ü. A. Stauraumlänge rd. 10,6 km

Oberwasserbereich Unterwasserbereich (Stauraum) Dammtafelkran Kraftwerk Ferlach-Maria Rain 439,80 437,80m Stauziel Kraftwerk Ferlach-Maria Rain Drau

422,00 Das Buchtenkraftwerk Technische Einrichtungen 421,10 418,55 416,40m Das Kraftwerk Ferlach-Maria Rain ist ein In der rechtsufrig angeordneten Kraftstation Buchtenkraftwerk und wurde von 1971 bis sind 2 Maschinensätze mit vertikaler Welle Kontrollgang 1975 in Trockenbauweise, das heißt in einer eingebaut. Jeder Maschinensatz besteht aus 405,00 umspundeten Baugrube errichtet. Der Rück- 1 Kaplan-Turbine und 1 Drehstromgenerator. Druck-Segmentschütz stauraum ist 10,6 km lang und reicht bis in Die Wehranlage besteht aus 3 Wehrfeldern mit aufgesetzter Stauklappe den Unterwasserbereich der Oberliegerstufe mit beweglichen Wehrverschlüssen. Jedes Höhe in m über Adria 0 5 10m Feistritz-Ludmannsdorf. Um die erforderliche Wehrfeld ist im Normalbetrieb durch eine Kraftwerk Ferlach-Maria Rain, Kraftwerk Ferlach-Maria Rain, Querschnitt durch ein Wehrfeld Maschinenhalle Gesamtfallhöhe zu erreichen, wurde die Drau Drucksegmentschütze mit aufgesetzter Klap- oberhalb des Hauptbauwerkes um rund 17 m pe verschlossen, bei Hochwasser kann es zur aufgestaut und unterhalb die Flusssohle bis Gänze geöffnet werden. zu 4,5 m eingetieft. Oberwasserbereich Unterwasserbereich (Stauraum) Dammtafelkran Maschinenhauskran Rechenreinigungsmaschine 439,80 437,80m Stauziel

Einlaufrechen Blockumspanner ALLGEMEINE DATEN Rastplatz am Drauradweg Drau Generator

Kraftwerkstyp Lauf-/Schwellkraftwerk 422,00 WASSERRASTPLATZ Ausführung Buchtenkraftwerk 416,40m Auf dem Plateau neben dem Kraftwerk Ferlach-Maria Rain befindet sich direkt Inbetriebnahme 1975 am Drauradweg R1 ein liebevoll gestal- Engpassleistung 75.000 kW Kontrollgang teter Rastplatz mit Trinkwasserbrunnen, Sitzgelegenheiten und Infotafeln. Erzeugung im Regeljahr 318 GWh 400,36 Der Wasserrastplatz wurde von der Ausbaufallhöhe 21,2 m Initiative „Lebensraum Wasser“ aus- gezeichnet. Ausbauwassermenge 410 m³/s Höhe in m über Adria 0 5 10m Kaplan-Turbine Kraftwerk Ferlach-Maria Rain, Fischwanderhilfe geplant bis 2021 Querschnitt durch das Krafthaus

44 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKE AN DER DRAU 45

TECHNISCHE DATEN

Turbinen Anzahl 2 Bauart Kaplan-Turbinen Anordnung vertikal Nennleistung 46.900 / 46.500 kW Nenndurchfluss 210 / 208 m³/s Nenndrehzahl 142,9 / 136,4 U/min Laufrad-Ø 5,1 m

Generatoren Anzahl 2 Nennleistung 60.000 / 58.000 kVA Nennspannung 10 / 10,5 kV

Wehranlage 3 Wehrfelder lichte Weite je 18 m Drucksegmentschütze mit aufgesetzten Stauklappen Verschlusshöhe 15 m Stauziel 416,4 m ü. A. Stauraumlänge rd. 14,6 km

Oberwasserbereich Dammtafelkran Unterwasserbereich (Stauraum) Kraftwerk Annabrücke 418,40 416,40m Stauziel

Kraftwerk Annabrücke Drau Trennpfeiler 401,60

Leistungsstärkstes Kraftwerk Größte Fallhöhe 396,00 Das Kraftwerk Annabrücke, errichtet von Mit 24,7 m weist das Kraftwerk Annabrücke Kontrollgang 390,80m 1976 bis 1981, ist mit einer Leistung von die größte Fallhöhe aller österreichischen 90.000 kW das leistungsstärkste Kraftwerk an Draukraftwerke auf. Durch eine ingenieur- der österreichischen Drau. In der linksufrig biologische Verbauung der Stauraumufer und 379,50 Kolkschutz angeordneten Kraftstation sind 2 vertikalach- in enger Zusammenarbeit mit Ökologen ent- Schlitzwand Druck-Segmentschütz Schlitzwand sige Maschinensätze mit je 1 Kaplan-Turbine standen Badeseen, Seichtwasserzonen, Inseln mit aufgesetzter Stauklappe eingebaut. Eine von ihnen treibt einen Ein- und Tümpel. Der Stauraum wurde zu einem Höhe in m über Adria 0 5 10m Kraftwerk Annabrücke, Maschinenhalle Kraftwerk Annabrücke, phasen-Bahnstromgenerator mit 16 ⅔ Hz an, neuen Lebensraum für Vögel und Fische aber Querschnitt durch ein Wehrfeld die andere, wie bei allen anderen Kraftwerken auch zu einem gern angenommenen Nah- an der Drau, einen 50-Hz-Drehstromgenerator. erholungsgebiet für die Bevölkerung.

Oberwasserbereich Unterwasserbereich (Stauraum) Dammtafelkran Rechenreinigungsmaschine 418,40 416,40m Stauziel ALLGEMEINE DATEN Einlaufrechen Maschinenhauskran Europaschutzgebiet Guntschacher Au Blockumspanner Kraftwerkstyp Lauf-/Schwellkraftwerk Drau

GUNTSCHACHER AU Ausführung Buchtenkraftwerk 398,00 Auf Anregung von Naturschützern Inbetriebnahme 1981 390,80m wurden die Flussbaumaßnahmen für Engpassleistung 90.000 kW 1 das Kraftwerk so umgestaltet, dass es Erzeugung im Regeljahr 390 GWh 1 385,20 sich zu einer wertvollen Aulandschaft Kontrollgang entwickeln konnte. Das neu geschaffene Ausbaufallhöhe 25,2 m Kolkschutz „Flussökosystem aus zweiter Hand“ wurde 2005 zum Naturschutzgebiet er- Ausbauwassermenge 418 m³/s 374,46 Schlitzwand Schlitzwand klärt und wenig später als Europaschutz- Fischwanderhilfe geplant bis 2021 gebiet ausgewiesen. Höhe in m über Adria Kaplan-Turbine 0 5 10m Kraftwerk Annabrücke, 1 inkl. ÖBB-Maschine 16 ²/³ Hz Querschnitt durch das Krafthaus 46 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKE AN DER DRAU 47

TECHNISCHE DATEN

Turbinen Anzahl 2 Bauart Kaplan-Turbinen Anordnung vertikal Nennleistung je 44.500 kW Nenndurchfluss je 210 m³/s Nenndrehzahl 115,4 U/min Laufrad-Ø 5,6 m

Generatoren Anzahl 2 Nennleistung je 50.000 kVA Nennspannung 10,5 kV

Wehranlage 3 Wehrfelder lichte Weite je 15 m Drucksegmentschütze mit aufgesetzten Stauklappen Verschlusshöhe 17 m Stauziel 390,8 m ü. A. Stauraumlänge rd. 24,0 km

Dammtafelkran Oberwasserbereich Unterwasserbereich Kraftwerk Edling (Stauraum)

Straßenbrücke 393,00 390,80m Stauziel Kraftwerk Edling 389,20

Drau Die Kraftwerksanlage Stauraum dient Naherholung 357,50 Trenn- 374,40 Das Kraftwerk Edling wurde von 1958 bis Durch den Bau des Kraftwerkes entstand pfeiler 1962 am Beginn der Schluchtstrecke der der Völkermarkter Stausee. Mit einer Fläche 369,02m Drau im Jauntal errichtet. In der Kraftstation von rund 9,3 km2 ist er der drittgrößte See 365,00 Druck-Segmentschütz am linken Drauufer sind 2 Maschinensätze Kärntens. Der Stausee hat sich seit der Er- mit aufgesetzter Stauklappe 361,00 mit vertikaler Welle, bestehend aus je richtung des Kraftwerkes zu einem Natur- und 357,50

1 Kaplan-Turbine und 1 Drehstromgenerator Naherholungsgebiet entwickelt, das weithin Kontrollgang Höhe in m über Adria eingebaut. Eine Besonderheit bei diesen Ma- bekannt ist. Überschüssiges Erd- und Ge- 0 5 10m Kraftwerk Edling, Kraftwerk Edling, Maschinenhalle schinen ist, dass Turbinenteile weitestgehend steinsmaterial vom Bau der Autobahnumfah- Querschnitt durch ein Wehrfeld in Schweißkonstruktion ausgeführt wurden. rung Völkermarkt wurde für die naturnahe Gestaltung des Stauraumes optimal verwertet. Dammtafelkran Oberwasserbereich Unterwasserbereich (Stauraum)

Straßenbrücke Rechenreinigungsmaschine Blockumspanner 393,02 390,80m Stauziel Maschinen- hauskran Flachwasserbiotop Neudenstein ALLGEMEINE DATEN Generator Drau FLACHWASSERBIOTOP NEUDEN- Kraftwerkstyp Lauf-/Schwellkraftwerk STEIN Einlaufrechen Ausführung Buchtenkraftwerk 373,00 Das Biotop ist „Lebensraum aus zweiter 369,02m Hand“. Aus rund 790.000 m³ Erd- und Inbetriebnahme 1962 368,00 Gesteinsmaterial wurde ein wertvolles Engpassleistung 87.000 kW Ökosystem geschaffen. Mittlerweile Erzeugung im Regeljahr 407 GWh wurde die 18 ha große Fläche Rück- Kontrollgang zugsgebiet für seltene Arten und zum Ausbaufallhöhe 21,2 m 365,61 Natura-2000-Gebiet erklärt. Insgesamt werden 146 Vogelarten nachgewiesen. Ausbauwassermenge 420 m³/s Höhe in m über Adria Kaplan-Turbine 0 5 10m Kraftwerk Edling, Fischwanderhilfe geplant bis 2021 Querschnitt durch das Krafthaus

48 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKE AN DER DRAU 49

TECHNISCHE DATEN

Turbinen Anzahl 3 1 Bauart Kaplan-Turbinen Propeller-Turbine Anordnung vertikal vertikal Nennleistung je 21.000 kW 14.900 kW Nenndurchfluss je 128 m³/s 80 m³/s Nenndrehzahl 166,7 U/min 166,7 U/min Laufrad-Ø 4,1 m 3,5 m

Generatoren Anzahl 3 1 Nennleistung je 22.000 kVA 18.000 kVA Nennspannung 10,0 kV 10,5 kV

Wehranlage 3 Wehrfelder lichte Weite je 18,75 m Verschlüsse: Hakendoppelschütze Verschlusshöhe 14,3 m Stauziel 369,02 m ü. A. Stauraumlänge rd. 16,4 km

Kraftwerk Schwabeck

Oberwasserbereich Dammtafelkran Unterwasserbereich Kraftwerk Schwabeck (Stauraum)

Zufahrtsstraße 369,99 369,02m Stauziel Ältestes Draukraftwerk Leistungsoptimierung

Das älteste Draukraftwerk Österreichs wurde Mitte der 1990er Jahre wurde das Kraftwerk Haken- 359,19 Zufahrtsstraße doppelschütz bereits in den 1930er Jahren geplant und in umfassend saniert und optimiert. Drau Krafthaus den Kriegsjahren von 1939 bis 1943 errichtet. Die Leistung der 3 Maschinensätze mit Ka- 354,69 351,19 Eine bauliche Besonderheit des Kraftwerks plan-Turbinen wurde auf je 21.000 kW erhöht. 348,67m Schwabeck ist die Anordnung der 3 vertikal- In das vierte Wehrfeld wurde ein zusätzlicher 346,59 Kontrollgang achsigen Maschinensätze. Diese sind Maschinensatz, bestehend aus Propeller- 341,69 nicht wie üblicherweise in einer Maschinen- Turbine und Drehstromgenerator eingebaut. Bauphase Anfang 1940er Jahre halle, sondern in Schächten eingebaut. Jeder Im Laufe von mehr als 70 Jahren Kraftwerks- Höhe in m über Adria 0 5 10m Kraftwerk Schwabeck, Maschinensatz besteht aus 1 Kaplan-Turbine bestand entwickelten sich im Stauraum dicht- Querschnitt durch ein Wehrfeld und 1 Drehstromgenerator. bewachsene Uferböschungen und Seicht- wasserzonen. Es entstand allmählich eine Draulandschaft, deren Naturbelassenheit als beispielhaft bezeichnet werden kann. Oberwasserbereich Unterwasserbereich (Stauraum) Dammtafelkran

Schwemmzeug- Rechenreinigungsmaschine ankerwagen 369,99 Generatorabluftkanal Stauziel 369,02m Gedenktafeln erinnern an die Zwangs- ALLGEMEINE DATEN Maschinenkran arbeiter Generator Drau Kraftwerkstyp Lauf-/Schwellkraftwerk Einlauf- 359,89 KRITISCHE GESCHICHTE rechen Ausführung Buchtenkraftwerk Bei den Kraftwerken Lavamünd und 351,69 351,19 Schwabeck stellte VERBUND in Zu- Inbetriebnahme 1943/1995 sammenarbeit mit einer Historikerkom- 348,67m Engpassleistung 79.000 kW 346,19 mission und dem Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft Erzeugung im Regeljahr 378 GWh 2 Gedenktafeln auf. Die Mahnmale erin- Spülkanal Ausbaufallhöhe 20,2 m 338,29 nern an die von den Nationalsozialisten Turbineneinlauf beim Bau der Kraftwerke eingesetzten Ausbauwassermenge 465 m³/s Höhe in m über Adria 0 5 10m Kaplan-Turbine Kraftwerk Schwabeck, Zwangsarbeiter. Fischwanderhilfe Umsetzung bis 2015 Querschnitt durch das Krafthaus

50 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN KRAFTWERKE AN DER DRAU 51

TECHNISCHE DATEN

Turbinen Anzahl 3 Bauart Kaplan-Turbinen Anordnung vertikal Nennleistung je 9.580 kW Nenndurchfluss je 128 m³/s Nenndrehzahl 100 U/min Laufrad-Ø 4,49 m

Generatoren Anzahl 3 Nennleistung je 12.500 kVA Nennspannung 5,1 kV

Wehranlage 4 Wehrfelder lichte Weite je 24 m Verschlüsse: Hakendoppelschütze Verschlusshöhe 11 m Stauziel 348,67 m ü. A. Stauraumlänge rd. 6,3 km

Portalkran

Oberwasserbereich Unterwasserbereich Kraftwerk Lavamünd (Stauraum)

Rechenreinigungsmaschine Kraftwerk Lavamünd 348,67m Stauziel Maschinenpfeiler

Drau 340,87 Erstes Pfeilerkraftwerk Erhöhung der Gesamtleistung 339,30m Das Kraftwerk Lavamünd wurde nach der In jedem der drei 16 m breiten und 48 m lan- 337,17 337,67

Fertigstellung der Oberliegerstufe Schwabeck gen Pfeiler ist 1 Maschinensatz mit vertikaler 333,05 in den Kriegsjahren von 1942 bis 1945 er- Welle, bestehend aus Kaplan-Turbine und richtet. Der dritte Maschinensatz wurde 1949 Drehstromgenerator eingebaut. In den 1980er eingebaut. Es war das erste Draukraftwerk, Jahren wurden die Maschinensätze erneuert Hakendoppelschütz das als Pfeilerkraftwerk ausgeführt wurde. und die Gesamtleistung des Kraftwerkes auf Höhe in m über Adria 0 5 10m Die 3 Maschinensätze und 4 Wehrfelder sind 28.000 kW erhöht. Das Kraftwerk Lavamünd Kraftwerk Lavamünd, über die gesamte Flussbreite abwechselnd wird in Folge des kleinen Stauraumes mit der Querschnitt durch ein Wehrfeld Kraftwerk Lavamünd, Maschinenhalle angeordnet. Oberliegerstufe Schwabeck im Takt betrieben.

Portalkran

Oberwasserbereich Unterwasserbereich (Stauraum)

Generatorabdeckung Rechenreinigungsmaschine Generator

349,97 ALLGEMEINE DATEN 348,67m Stauziel

Tauchwand Kraftwerkstyp Lauf-/Schwellkraftwerk Drau 340,67 339,67 Ausführung Pfeilerkraftwerk 338,67 339,30m 337,17 Inbetriebnahme 1949

Engpassleistung 28.000 kW 330,27 Erzeugung im Regeljahr 156 GWh Einlaufrechen Ausbaufallhöhe 8,9 m 384 m³/s Kaplan-Turbine Ausbauwassermenge Höhe in m über Adria 0 5 10m Kraftwerk Lavamünd, Fischwanderhilfe Umsetzung bis 2015 Querschnitt durch das Krafthaus

Kontakt VERBUND Hydro Power AG Europaplatz 2, A-1150 Wien Telefon. +43 (0) 50313-0 E-Mail. [email protected] Web. www.verbund.com

Werksgruppe Malta/Reißeck Kraftstation Rottau A-9815 Kolbnitz Telefon. +43 (0) 50313-39200

Werksgruppe Drau Kraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf A-9181 Feistritz/Rosental Telefon. +43 (0) 50313-33239

Impressum Medieninhaber und Herausgeber VERBUND Hydro Power AG, A-1150 Wien Redaktion Andreas Kuchler, Ira Stanic-Maruna Bildredaktion Johannes Wiedl Fotos VERBUND, arco, MOORSFILM – GYROCAM Layout & Produktion Since Today Panoramagrafiken Netzteil Druck Wallig Print kompensiert Id-Nr. 1331865 Auflage 2013 www.druckmedien.at