SPH Newsletter
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Neue Bonner Hütte Im Bergwegenetz
Informationen Interessante Touren Die Neue Bonner Hütte im Bergwegenetz Daten zur Hütte Gipfeltouren mit kurzer Anfahrt 29 Schlafplätze in 6 Zweibettzimmern und 4 Mehrbettzimmern; in Kareck (2481 m): Ausgangspunkt: Katschbergpass; mittelschwere allen Zimmern Zentralheizung sowie fließendes Kalt- und Warm- Bergwanderung auf herrlichen Aussichtsberg; wasser; zwei Duschen, mehrere Toiletten (Parterre und erste Etage); Gehzeit: ca. 2 Std. zwei gemütliche Gasträume; große Sonnenterrasse mit überdachtem Stubeck (2370 m): Ausgangspunkt: St. Peter; Bergwanderung Sitzplatz; Spiel- und Lesematerial, Kinderhochstühle, Kinderbetten; über Zicker Alm (1727 m) und Torscharte (2106 m) zum Stubeck. Schutzhütte der Kategorie II. Abstieg über Hirneck (2164 m); Öffnungszeiten Gehzeit: ca. 6 Std. Neue Bonner Hütte Die Hütte ist geöffnet von Ende Mai/Anfang Juni bis Mitte Oktober Sternspitze (2497 m): Ausgangspunkt: St. Peter; Bergwanderung und vom 25. Dezember bis März (witterungsabhängig). auf den Hausberg von Rennweg; Online-Reservierung Gehzeit: ca. 4 Std. Buchungen sind direkt unter www.neue-bonner-huette.at möglich. Reitereck (2790 m): Ausgangspunkt: Maltaberg; Bergwande- rung über Leonhardhütte und Ochsenhütte zum fantastischen Karten und Führer Aussichtsgipfel; Freytag & Berndt Liesertal, Spittal an der Drau, Nockalmstraße; WK 221, 1:50.000 Gipfeltouren Gehzeit: ca. 6 Std. KOMPASS Wanderkarte Nockberge-Liesertal; WK 66, 1:50.000, Großer Hafner (3076 m): Ausgangspunkt: Maltatal; Zwei-Tages- Rother Wanderführer Nockberge; A. Kimmer, H. Lang, G. Baumhackl Schöngelitzhöhe (1811 m): Katschberg (1641 m): Bergtour mit Übernachtung auf der Kattowitzer Hütte (2319 m) Rother Wanderführer Lungau; H. Mayer Leichte Wanderung auf Leichte Bergwanderung; den Hausberg der Hütte; Rother Wanderführer Kärnten West (Skitouren); C. Wutte, G. Sagmeister Gehzeit: ca. 3 Std. Wanderungen mit kurzer Anfahrt Ein Ordner mit zahlreichen Tourenvorschlägen liegt bei den Hütten Gehzeit: ca. -
National-Park Summer Programme 2020
adventurous 2020 Summer programme Out and about with the National Park ranger East Tyrol www.hohetauern.at Hohe Tauern National Park a journey back to the roots Total area - Tyrol, Carinthia, Salzburg: 1,856 km², of which 1,078 km² core area Nature area in accordance with IUCN criteria: 880 km² National Park communities: 30 Natural environment: 200 km² woodlands, 766 moors, 848 lakes, about 180 km² of glaciers Length of streams: approx. 990 km Feel the summer in the National Park National Park Attractions Ownership: approx. 83% privately owned Animals: approx. 10,000 species The Hohe Tauern National Park in Tyrol with its natural In June 2020, the new wildlife Plants: approx. 1,500 species Tyrol: Hiking trail network 1,200 km, 17 themed paths, 120 huts / alpine pastures qualities is regarded a real insider tip - unspoilt, pristine observation tower Oberhaus with 3 and authentic. Guided hikes with National Park rangers levels and a height of 22 meters will be opened and will offer numerous opportunities to forget the everyday offer an unobstructed view of the natural wonders in the hassle and regain strength and the zest for life. distant Defereggen Valley (near the Oberhaus car park). The rangers will spy out the BIG FIVE, tell exciting stories The fantastic world of the National Park in East Tyrol is about small and large alpine dwellers and guide you to waiting to be explored. Get your backpack ready, lace the most beautiful places and photo motifs of the alpine your hiking boots and off you go to Hohe Tauern National Park. -
Mit Der Bahn in Den Nationalpark Hohe Tauern Mit Der Bahn in Den
MitMit derder BahnBahn inin denden NationalparkNationalpark HoheHohe TauernTauern NATIONALPARK HOHE TAUERN HERZLICH WILLKOMMEN in der Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten Der Nationalpark Hohe Tauern erstreckt sich über erstaunliche 1.800 km² und ist somit der größte Nationalpark der gesamten Alpen. Ein Juwel, dem sich die Nationalpark-Region in Kärnten verpfl ichtet fühlt, indem sie mit überraschenden Services und Einrichtungen den Bergen ihre Anstrengung nimmt und die Menschen näher an die Natur heranführt. Gerade im Erlebnisraum rund um die „Alpine Perle“ und dem Alpenvereins-Bergsteigerdorf Mallnitz, dem historischen Markt Obervellach und die beschaulichen Dörfer in der Gemeinde Reißeck wird nachhaltiger Tourismus mit Leidenschaft gelebt. Daher spielen die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn und nachhaltige Tourismusangebote vor Ort eine große Rolle, damit Ihnen für einen unvergess- lichen Urlaub in der unberührten Natur des Nationalparks nichts im Wege steht! Erleben Sie magische Momente in der Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten! Wir freuen uns auf Sie, Tourismusverband Mallnitz Tourismusverband Obervellach-Reißeck 2 Pasterze mit Johannisberg, 3.453 m Tauerntal Mallnitz: Naturerlebnis Jamnigalm INHALT 04 DIE TAUERNBAHN Die Bahn in den Nationalpark 05 DER NATIONALPARK HOHE TAUERN Das größte Schutzgebiet der Alpen 06 CICLOVIA Alpe Adria Radweg Von Salzburg bis nach Grado 07 GLOCKNERRADWEG Mit dem Rad durch das Mölltal 08 MALLNITZ Die Perle des Nationalparks 14 OBERVELLACH Wilde Wasser und goldene Zeiten 22 REISSECK Am Fuße des Danielsbergs 25 ALPE-ADRIA-TRAIL Vom Gletscher ans Meer 26 KÄRNTEN RENT E-BIKE Kärntenweites Radverleihsystem 27 ERLEBNIS 3000 Hochalpiner Skispaß am Mölltaler Gletscher und Ankogel 4 I DIE TAUERNBAHN DIE BAHN IN DEN NATIONALPARK Als am 5. -
Ankogel- Hochalm-Gruppe/Hohe Tauern, Austria) / New Insights on the Variscan Basement in the Eastern Tauern Window____
Austrian Journal of Earth Sciences Volume 103/2 Vienna 2010 Schists and Amphibolites of the Kleinelendtal (Ankogel- Hochalm-Gruppe/Hohe Tauern, Austria) / New Insights on the Variscan Basement in the eastern Tauern Window____ Linda LERCHBAUMER1)*), Urs KLOETZLI2) & Gerhard PESTAL3) KEYWORDS 1) Bavarian Research Institute, University of Bayreuth, Universitätsstraße 30, D-95447 Bayreuth, Germany; Variscan basement 2) Department of Lithospheric Research, University of Vienna, Althanstrasse 14, A-1090 Wien, Austria; pre-Mesozoic units 3) Geological Survey of Austria, Neulinggasse 38, A-1030 Wien, Austria; U-Pb-zircon-dating Tauern Window *) Corresponding author, [email protected] Eastern Alps Abstract In the Kleinelendtal/Ankogel-Hochalm-Group (eastern Tauern Window) pre-Mesozoic units are well preserved. These units com- prise Variscan orthogneisses (the Zentralgneise) and their host rocks, the “Pre-Zentralgneis-Complexes” (formerly “Altes Dach”).__ The “Pre-Zentralgneis-Complexes” comprise the “Zwischenelendschiefer” (biotite-schists, garnet-micaschists and sericite-schists) and amphibolites. Their contacts with the Zentralgneise are mostly concealed by debris- and rock flows or overprinted by shear zones and faults. Preserved primary contacts are rare. Characteristic of the biotite-schists are biotite-blasts of golden colour due to weathering. Besides this biotite, quartz, plagioclase, potassium feldspar, white mica, and chlorite also calcite, garnet, magnetite/ ilmenite, titanite, and zircon are present._________________________________________________________________________ -
Reisebegleiter Endlich Am Ziel!
1 Rundgang in Heiligenblut am Großglockner .....................Seite 10 2 Gößnitzfall/Natura Mystica ....................................................Seite 12 3 Haritzersteig und Bricciusweg ..............................................Seite 13 4 Gößnitztal: Das Almtal ............................................................Seite 15 5 Glocknerhaus und Gletscherweg zur Pasterze ...............Seite 18 6 Rund um die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe .............................Seite 20 7 Panoramaweg Gamsgrube ....................................................Seite 22 8 Erlebnisberg Schareck ...........................................................Seite 26 9 Kleines Fleißtal – Goldgräberdorf Heiligenblut .................Seite 28 10 Rundweg Apriacher Almen ....................................................Seite 30 11 Kulturgesch. Wanderung durch Großkirchheim ..............Seite 34 12 Wege zum Gold – Großes Zirknitztal .................................Seite 37 Endlich am Ziel! 13 Gradental und Gartltal ...........................................................Seite 39 14 Wangenitztal und Wanderparadies Astental ....................Seite 41 15 Winklerner Alm .........................................................................Seite 44 WEITERE INFOS: 16 Kulturlandschaftsweg Winklern ............................................Seite 45 17 Das Marterle .............................................................................Seite 46 Hohe Tauern – die Nationalpark-Region Reisebegleiter 18 Raggaschlucht und Barbarossaschlucht ............................Seite -
Zeitung 2020
MARKTGEMEINDE SachsenburgAmtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Erscheinungsort und Verlagspostamt 9751 Sachsenburg Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2021 wünschen Ihnen die Gemeinderäte die Gemeindevorstandsmitglieder die Vizebürgermeister die Mitarbeiter der Gemeinde und Ihr Bürgermeister Wilfried Pichler ITTEILUNGSBLATT Dezember 2020 M 1 INHALTSVERZEICHNIS Der Bürgermeister ■ 03 Aus dem Gemeindeamt ■ 04 –09 Aus dem Standesamt ■ 10–11 Bücherei ■ 12 Ausschüsse ■ 13 –17 Geburtstage ■ 18 Freiwillige Feuerwehren ■ 19 –21 Volksschule ■ 22–23 Pfarrkindergarten ■ 24–25 Eltern-Kind-Gruppe ■ 26–27 Trachtenkapelle-Hasslacher ■ 28 Sachsenburger Partl ■ 29 Laienspielgruppe ■ 30–31 SV Blau-Weiss Sachsenburg ■ 32 –33 RC Lords of Dirt ■ 34 Sachsenburger für Sachsenburg ■ 35 Pensionistenverband ■ 36 Bergrettung ■ 37 Polizei ■ 38 Nahversorger ■ 39 Unser Kalvarienberg ■ 40–41 In memoriam – Physiotherapie ■ 42 Müllabfuhr ■ 43 Titelseite: Wilfried Kuß Geburt Christi, rechter Seitenflügel, Rupertikirche Obergottesfeld Impressum: Marktgemeinde Sachsenburg, 9751 Sachsenburg, Marktplatz 12, Telefon 0 47 69 / 29 25, E-Mail: [email protected]. Internet: www.sachsenburg.at Koordination: Silvia Hinteregger Layout: Wilfried Kuß/Paula Supan Druck: Hermagoras Druckerei, Klagenfurt, Adi-Dassler-Gasse 4, 9073 Viktring 2 DER BÜRGERMEISTER Geschätzte Mitbürgerinnen Geschätzte Mitbürger Liebe Jugend as Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr Ansuchen um finanzielle Unterstützung vom zustän- welches für uns alle massive Einschränkungen -
Die Wasserkraftwerke in Kärnten. WASSERKRAFTWERKE in KÄRNTEN 3
Strom aus den Hohen Tauern und aus der Drau. Die Wasserkraftwerke in Kärnten. WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN 3 Inhalt Wasserkraft bei VERBUND 4 Wasserkraftwerke in Kärnten 6 Kraftwerksgruppe Malta 8 Kraftwerk Malta-Oberstufe 10 Kraftwerk Malta-Hauptstufe 14 Kraftwerk Malta-Unterstufe 18 Kraftwerksgruppe Reißeck-Kreuzeck 20 Jahresspeicherwerk Reißeck 22 Tagesspeicherwerk Reißeck 24 Tagesspeicherwerk Kreuzeck, Kraftwerk Niklai 26 Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II 28 Kraftwerke an der Drau 30 Kraftwerk Paternion 32 Kraftwerk Kellerberg 34 Kraftwerk Villach 36 Kraftwerk Rosegg-St. Jakob 38 Kraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf 40 Kraftwerk Ferlach-Maria Rain 42 Kraftwerk Annabrücke 44 Kraftwerk Edling 46 Kraftwerk Schwabeck 48 Kraftwerk Lavamünd 50 WASSERKRAFTWERKE IN KÄRNTEN 5 VERBUND-Wasserkraftwerke in Österreich und Bayern Tschechien Donau Speicherkraftwerk Laufkraftwerk >5 MW Donau Slowakei Deutschland Gemeinschaftskraftwerk der VERBUND Hydro Power AG Beteiligung von VERBUND Salzach Enns Inn Ungarn Mur Schweiz Drau Italien Slowenien Kroatien Wasserkraft bei VERBUND erbund ist Österreichs führendes elektrischem Strom und ist Schrittmacher VERBUND-WASSERKRAFTWERKE IN ÖSTERREICH UND BAYERN V Elektrizitätsunternehmen und einer für saubere Energie und einer lebenswerten der großen Stromerzeuger aus Wasserkraft Zukunft für die nächsten Generationen. Anzahl Leistung in MW RAV in GWh in Europa. Insgesamt betreibt VERBUND der- Laufkraftwerke 1 94 4.060 22.619 zeit in Österreich und Bayern 128 Wasser- Die VERBUND Hydro Power AG ist ein Tochter- (Pump-)Speicherkraftwerke 2 22 3.755 4.422 kraftwerke mit einer Gesamtleistung von unternehmen von VERBUND mit Sitz in Wien Summe 3 116 7.815 27.041 rund 8.080 Megawatt und produziert jährlich und den Kernaufgaben der Planung, rund 28,2 Mrd. Kilowattstunden erneuer- Errichtung, Betriebsführung, Instandhaltung baren Strom. -
Corona Test-Angebote
Corona Test-Angebote An folgenden Standorten in unserer Region werden kostenlose Antigen-Tests mit einer Gültigkeitsdauer von 24 Stunden durchgeführt. Die jeweilige Anmelde-Information bzw. Abweichung ist pro Standort angeführt. Folgendes in den Teststraßen nicht vergessen: • E-Card (wenn vorhanden) • Lichtbildausweis • FFP2-Maske Heiligenblut am Großglockner in der Artzpraxis Dr. Helene Lackner (Winkl 71) • Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 13:00 bis 15:00 Uhr • Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr Eine vorherige Anmeldung über www.oesterreich-testet.at (Auswahl Bundesland Kärnten) ist zwingend notwendig. Anmeldung auch telefonisch über die Hotline 0800/220 330 möglich. Mörtschach im Café Hubertus (Gasthof Fair, gegenüber der ENI-Tankstelle) • Montag & Freitag von 09:00 bis 11:00 Uhr • Mittwoch & Samstag von 17:00 bis 19:00 Uhr Eine vorherige Anmeldung über www.oesterreich-testet.at (Auswahl Bundesland Kärnten) ist zwingend notwendig. Anmeldung auch telefonisch über die Hotline 0800/220 330 möglich. Winklern im Testbus am Busterminal Winklern • Dienstag: von 08:30 bis 12:30 Uhr • Donnerstag: von 13:30 bis 17:30 Uhr Eine vorherige Anmeldung über www.oesterreich-testet.at (Auswahl Bundesland Kärnten) ist zwingend notwendig. Anmeldung auch telefonisch über die Hotline 0800/220 330 möglich. Stand: 10. September 2021 | Liste erstellt lt. Rückmeldungen der Regionsgemeinden Flattach im Kulturhaus Flattach (Flattach 100) • Dienstag und Samstag: von 09:00 bis 11:00 Uhr Eine vorherige Anmeldung über www.oesterreich-testet.at (Auswahl Bundesland Kärnten) ist zwingend notwendig. Anmeldung auch telefonisch über die Hotline 0800/220 330 möglich. Reißeck Dr. Werner Nagele (Unterkolbnitz 50) • Montag - Mittwoch und Freitag: von 07:30 bis 14:00 Uhr Der Test für Einheimische (E-Card) ist kostenlos und für Gäste ohne E-Card € 10,00 pro Person Für den Test ist keine Anmeldung erforderlich – es muss jedoch mit Wartezeiten gerechnet werden. -
Hotel Pension Oswald
Hotelbeschreibung Oswald Österreich, Kärnten, Mallnitz Gastfreundschaft und Gemütlichkeit rund ums Jahr! Im Winter am Kachelofen in der Lärchenstube oder im Jägerstüberl einen Jagatee geniessen. Kategorie 3 Ort Mallnitz Lage zum Bahnhof: Mallnitz, ca. 1 km zum Ortszentrum: ca. 2 km ruhig, ländlich, Wanderregion, am Ortsrand, am Wald Liegewiese: Sonnenschirme, Liegen Höhe Ort: ca. 1.200 m Ausstattung offizielle Landeskategorie: 3 Sterne Hotelsprache: Englisch, Deutsch Anzahl Gebäude: 1, Anzahl Wohneinheiten: 17, Anzahl Betten: 40 Parkplatz klein/familiär, einfach, rustikal, landestypischer Stil Empfang/Rezeption www.itscoop.ch 0800 888 678 ITS Coop Travel, 2021. Alle Rechte vorbehalten. (Gratisnummer, Mo-Fr 9-12 Uhr & 13.30-18.30 Uhr) Seite 1 von 7 Hotelbeschreibung WLAN, in der Lobby, im Restaurant 1 Restaurant Speisesaal, Bar Hotelbus (Nationalpark Wanderbus, kostenpflichtig) Sonnenterrasse Doppelzimmer (DI/EI) Doppel, 1 Bad, Dusche oder Badewanne, Haartrockner, 1 TV (Sat-TV) Doppelzimmer Zustellbett (DIA) Doppel, 1 Sofabett, 1 Bad, Dusche oder Badewanne, Haartrockner, 1 TV (Sat-TV) Familienzimmer 1-Raum (FI) Familien, 1 Sofabett, 1 Bad, Dusche oder Badewanne, Haartrockner, 1 TV (Sat-TV), Anzahl Zimmer: 1 Familienunterbringung (FIA) 2 Doppelzimmer, ohne Verbindungstür, gegenüber, 1 Bad, Dusche oder Badewanne, Haartrockner, 2 TVs (Sat-TV) Verpflegung Halbpension: Frühstück (Buffet), Abendessen (3-Gänge-Menü) Kinder Spielplatz (aussen) Zimmerausstattung: Babybett (ca. 3 EUR/Tag, auf Anfrage) Sport & Spass inklusive (teils Fremdanbieter) Tischtennis, (Outdoor, nur im Sommer möglich) Nordic-Walking Sport & Spass gegen Gebühr (teils Fremdanbieter) Wandern www.itscoop.ch 0800 888 678 ITS Coop Travel, 2021. Alle Rechte vorbehalten. (Gratisnummer, Mo-Fr 9-12 Uhr & 13.30-18.30 Uhr) Seite 2 von 7 Hotelbeschreibung Tipps & Hinweise Kurtaxe zahlbar vor Ort Haustiere nicht gestattet Gültigkeitszeitraum Diese Leistungsbeschreibung ist gültig für den Reisezeitraum 25.12.2021 bis 1.4.2022 www.itscoop.ch 0800 888 678 ITS Coop Travel, 2021. -
Mallnitz Und Den Deutschen Alpenverein (DAV)
Der besondere Dank der Kostendeckung für die Herausgabe dieser Broschüre gilt in erster Linie dem Lebens- ministerium; ferner wurde die Drucklegung unterstützt durch das Land Tirol aus Mitteln des Naturschutzfonds, den Biosphärenpark Großes Walsertal Management, die Ortsvorstehung Ginzling, Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen, TVB Mayrhofen-Hippach, TVB Großarltal (Hüttschlag), Tourismusregion Nationalpark Gesäuse (Johns- bach), Gemeinde Kals am Großglockner, Gemeinde Kartitsch, Gemeinde Steinbach am Attersee, Gemeinde Un- tertilliach, Gemeinde Weißbach, Tourismusverein Mallnitz und den Deutschen Alpenverein (DAV). Herzlichen Dank! Impressum Herausgeber und Verleger: Oesterreichischer Alpenverein Fachabteilung Raumplanung-Naturschutz Wilhelm-Greil-Straße 15 Postfach 318 A-6010 Innsbruck ZVR-Zahl 989190235 Redaktion: ALPEN-CONSULT, Igls-Innsbruck Texte: Roland Kals, beratender Ingenieur für Raumplanung und Landschaftsplanung Ingenieurkonsulent für Geographie; Salzburg Geschäftsführer der OeAV-Sektion Salzburg; Salzburg Peter Haßlacher & Josef Essl, Fachabteilung Raumplanung-Naturschutz des Oesterreichischen Alpenvereins; Innsbruck Louis Oberwalder, Langjähriger Vorsitzender und Ehrenmitglied des Oesterreichischen Alpenvereins; Mils Walter Mair, Altvorsitzender der OeAV-Sektion Lienz; Lienz Marlies Bouzo, Tourismusbüro; Fontanella/Faschina Peter Angermann, Tourismusverein; Mallnitz Layout und grafische Gestaltung: Josef Essl (Fachabteilung Raumplanung-Naturschutz des OeAV) Titelbild: Patrick Bonato (Fachabteilung Raumplanung-Naturschutz -
Mallnitzer Nachrichten Die Zeitung Von Mallnitzern Für Mallnitzer Und Alle, Die Mallnitz Schätzen Und Lieben
Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MALLNITZER Nachrichten Die Zeitung von Mallnitzern für Mallnitzer und alle, die Mallnitz schätzen und lieben. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2020 Foto©FranzGerdl Zusammenwirken aller Einsatz- und Rettungsorganisationen n FF-Mallnitz Katastropheneinsatz n 10 Jahre Besuchernetzwerk n Forscherfest Mallnitz n Schutzbauten der WLV n Forum Anthropozän n Volksschule Mallnitz n Architekturwettbewerb n Alpin Pearls Programm n Endspurt bei "HOCHoben" Jahrgang 21 Dezember 2019 Folge 47 Unwettereinsatz Bürgermeister Landesrat Ing. Daniel Fellner Referent für Gemeinden und Katastrohenschutz Unwettereinsatz der Freiwilligen Feuerwehr in Mallnitz Die Bürgermeisterkolumne Innerhalb eines Jahres wurde te sich die Wettersituation, jedoch seiner Erfahrungen möchten wir Liebe Mallnitzerinnen nenkommission zu danken, die tigte Sorgen, dass wir aufgrund Mallnitz von zwei unterschiedli- setzten in der Nacht wieder massi- uns ganz herzlich bei ihm bedan- und Mallnitzer! unentwegt unterwegs war und die des von Menschen verantworteten chen Sturmtiefs getroffen. Wäh- ve Niederschläge ein. ken. Liebe Gäste! Situation beobachtet, die Gefah- Klimawandels immer öfter mit rend sich das Sturmtief Vaia Ende Die FF Mallnitz begann am Sonn- Am Dienstag, den 19.11. landete ren eingeschätzt und mit Sperren derartigen Ausnahmesituationen Oktober 2018 auf Windwurf und tagmorgen mit Vorbereitungsar- der Black Hawk mit einer Die letzten Wochen standen ganz und Evakuierungen entsprechende zu tun haben werden. Dies wird kleinere Überschwemmungen beiten, so wurden 300 Sandsäcke Versorgungsladung in Mallnitz. im Eindruck der Unwetterkatastro- Maßnahmen gesetzt hat. Ebenso uns alle noch vor große Herausfor- beschränkte, lösten die Unwetter befüllt, die Treibstoffversorgung Neben Versorgungsflügen musste phe in Kärnten. im Dauereinsatz war die Freiwillige derungen stellen. -
Plan Your Own Ski Adventure To
PLAN YOUR OWN SKI ADVENTURE TO... RESORTS IN ITALY RESORTS IN FRANCE RESORTS IN AUSTRIA Alleghe-Mt. Civetta / skicivetta.com Chamonix / chamonix.com Bad Gastein / badgastein.at Distance from Aviano: 1hr 45mins Distance from Aviano: 6hrs Distance from Aviano: 3hrs 30 mins Alta-Badia, Corvara / altabadi.it La Grave / lagrave-lameije.com Bad Kleinkirchheim / badkleinkirchheim.at Distance from Aviano: 2hrs 40mins Distance from Aviano: 7hrs Distance from Aviano: 2hrs 45mins Arrabba/Marmolada / dolomitisuperski.com Morzine / morzine-avoriaz.com Heiligenblut / gross-glockner.at Distance from Aviano: 2hrs 17mins Distance from Aviano: 7hrs Distance from Aviano: 3hrs 30mins Canazei di Tassa / fassaski.com Hintertux / www.tux.at Distance from Aviano: 5hrs 30mins Distance from Aviano: 3hrs RESORTS IN SLOVENIA Ischgl / ischgl.com Madonna di Campiglio / campiglio.com Bovec-Mt. Canin / boveckanin.si Distance from Aviano: 5hrs 30mins Distance from Aviano: 3hrs 55mins Distance from Aviano: 2hrs 20mins Kitzbuehel / www.kitzbuehel.com Cervinia / cervinia.it Kranjska Gora / kranjska-gora.si Distance from Aviano: 4hrs 45mins Distance from Aviano: 5hrs 50mins Distance from Aviano 2hrs 20mins Lech / lech-zuerst.at Cortina D’Ampesso / dolomitisuperski.com Lake Bled / bled.si/en Distance from Aviano: 5hrs 45 mins Distance from Aviano: 2hrs Distance from Aviano: 2hrs 45mins Mayrhofen / mayrhofen.at Courmayeur / aiat-monte-bianco.com Distance from Aviano: 5hrs Distance from Aviano: 5hrs 45mins RESORTS IN SWITZERLAND Mallnitz-Molltaler Glacier / mallnitz.at Falcade