Zertifizierung 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kärnten Vielseitig | Pestra Koroška Carinzia VERSATILE | Carinthia DIVERSE
EDWIN STRANNER CHRISTIAN LEHNER KÄRNTEN VIELSEITIG | Pestra KORoška CARINZIA VERSATILE | CARINTHIA DIVERSE Edwin Stranner (Fotos | Fotografije | Foto | Images) Christian Lehner (Texte | Besedila | Testi | Texts) Kärnten vielseitig Pestra Koroška Carinzia versatile Carinthia diverse Titelbild | Slika na naslovni strani | Illustrazione di copertina | Cover picture: Pörtschach am Wörthersee | Poreče ob Vrbskem jezeru | Pörtschach am Wörthersee | Pörtschach am Wörthersee Dom zu Gurk | Bazilika v Krki | Duomo di Gurk | Gurk Cathedral Übersetzungen | Prevodi | Traduzioni | Translations: Schweickhardt Das Übersetzungsbüro, Klagenfurt/Celovec Lektorat | Urednik | Redazione | Editing: Susanne Gudowius-Zechner Grafik, Layout & Satz | Grafična priprava in prelom | Grafica, layout & impaginazione | Graphics, layout & typesetting: typedesign Grimschitz, Klagenfurt/Celovec Druck | Tisk | Stampa | Printing: BUCH THEISS GmbH, St. Stefan i. Lavanttal © Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt/Celovec 2020 ISBN 978-3-7084-0638-1 Printed in Austria Inhalt | Kazalo | Contenuto | Content 6 Einleitung | Uvod | Introduzione | Introduction 9 Oberkärnten | Zgornja Koroška | Alta Carinzia | Upper Carinthia 64 Mittelkärnten | Srednja Koroška | Carinzia centrale | Central Carinthia 114 Zentralraum Kärnten | Osrednja Koroška | Area centrale della Carinzia | Carinthian central region 174 Unterkärnten | Spodnja Koroška | Bassa Carinzia | Lower Carinthia 228 Die Autoren | Avtorja | Gli autori | The authors Zentralraum Kärnten Osrednja Koroška Area centrale della Carinzia Carinthian -
Zur Biotopausstattung Des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II N 206./126
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 2016 Band/Volume: 206_126 Autor(en)/Author(s): Kirchmeir Hanns, Jungmeier Michael, Köstl Tobias Artikel/Article: Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II n 206./126. Jahrgang n Seiten 479–486 n Klagenfurt 2016 479 Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes Von Hanns KIRCHMEIR, Michael JUNGMEIER & Tobias KÖSTL Zusammenfassung Schlüsselwörter In den Jahren 2009 bis 2013 wurde für die 40 Gemeinden der Bezirke Klagenfurt, Vegetation, Bio top- Klagenfurt-Land, Villach und Villach Land ein Biotopkataster nach den Richtlinien der erfassung, Natur- Kärntner Landesregierung erstellt. Damit kann erstmals ein vollständiges Bild der schutz, Kärnten, Biotopausstattung der offenen Kulturlandschaften des Zentralraumes gezeichnet Österreich werden. Insgesamt sind 25.324 Biotope mit einer Gesamtfläche von 18.500 ha erfasst und im Kärnten Atlas verfügbar gemacht. Der hohe Anteil schützenswerter Flächen Keywords stellt in Anbetracht der hohen Entwicklungsdynamik des Zentralraumes eine beson- Vegetation, biotop dere naturschutzfachliche Herausforderung dar. Als erster Schritt soll die Auswer- mapping, nature tung der Datensätze vorgenommen werden. conservation, Carinthia, Austria Abstract During the years 2009 to 2013 a habitat register referring to the standards of the Government of Carinthia was elaborated for 40 municipalities of the districts Klagen- furt, Klagenfurt Land, Villach und Villach Land. For the first time this allows for drawing a comprehensive picture on the distribution of habitats in the open landscapes of the Carinthian central region (“Zentralraum”). All in all, 25.324 habitats with an overall acreage of 18.500 ha were mapped and made available in the digital atlas of Carinthia. -
Ergebnis 33.Zwei-Seen-Lauf 2014
33. Zwei-Seen-Lauf - Afritz am See Gesunde Gemeinde Cup 2014 10.August 2014 1 See - offizielle Ergebnisliste Rang Startnr. Name UCI Code Verein Laufzeit Differenz Schüler 1 weiblich 1 See 1. 113 JUPPE Anna AUT ASKÖ Villach 30:01.81 2. 89 BRANDL Alissa AUT LLC Suetschach 42:26.43 12:24.62 Damen Allgemein 1 See 1. 104 DELLA MEA * Astrid AUT BSG Infineon 36:48.92 Damen W30 1 See 1. 88 KUMHOFER Simone AUT RC Feld am See 27:37.25 2. 118 ILEINA Inga LTU LFL Köstenberg 32:51.64 05:14.39 Damen W40 1 See 1. 108 ZWERGER * Michaela AUT BSG Infineon 24:19.98 2. 111 NOISTERNIG Jutta AUT LZ Lassnerweg 34:24.00 10:04.02 3. 106 HAUSOTT* Tanja AUT BSG Infineon 34:40.21 10:20.23 4. 98 JAHNKOW Renate AUT Kärntenurlauber 35:28.91 11:08.93 5. 116 SCHLECHTER Renate AUT 43:13.39 18:53.41 Damen W50 1 See 1. 105 HAINZL * Renate AUT BSG Infineon 33:32.72 2. 107 PRIESSNIG * Mathilda AUT BSG Infineon 36:39.44 03:06.72 Schüler 2 männlich 1 See 1. 112 EHRENREICH Marc AUT ASKÖ Villach 29:45.15 Schüler 1 männlich 1 See 1. 91 ROGL Nico AUT TLC Feldkirchen 30:26.44 Jugend männlich 1 See 1. 115 LICINIO Stefan ITA Atletica Gorizia Görz 23:37.80 2. 120 HIPPE Yannis DEU 24:22.54 44.74 Herren M30 1 See 1. 87 NINDL Christian AUT Bikeexpress 22:39.67 2. 123 FRISIERO Alberto ITA Hypo Alpe Adria 27:18.14 04:38.47 3. -
Verordnung Des Bundesdenkmalamtes Betreffend Den Pol
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des pol. Bezirkes Spittal an der Drau, die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG Gemeinde 9546 Bad Kleinkirchheim Evangelische Filialkirche Dorfstraße A.B. OG. 296 161 .296 73204 Kleinkirchheim Kath. Filialkirche hl. Katharina im Bade Bach 6 624 .74 73204 Kleinkirchheim Kath. Pfarrkirche hl. Ulrich Kirchheimer Weg und Friedhof OG.161 624 .161 73204 Kleinkirchheim Kirchheimer Weg Jakobskapelle OG.161 624 .161 73204 Kleinkirchheim St.Oswald - Pfarrhof Kirchweg 7 37 .17 73213 St. Oswald Kath. Pfarrkirche hl. St.Oswald - 624 (GB Oswald und Friedhof Kirchweg OG.16 73204) .16, 151/2 73213 St. Oswald Gemeinde 9805 Baldramsdorf Kath. Filialkirche hl. Nikolaus Gendorf 57 .15 73402 Baldramsdorf Schloss Ortenburg (Paternschloss), Handwerksmuseum Unterhaus 18 75 .114, 1217/2 73402 Baldramsdorf Kath. Pfarrkirche hl. Martin .82/1, .82/2, und Friedhof Baldramsdorf 25 722 .198, 725/3 73402 Baldramsdorf Kath. Filialkirche hl. Anna Rosenheim 26, .35, 73405 Gschieß und ehem. Friedhofs- OG 54/4 45 54/4 gelände Kath. Filialkirche Lampersberg hl. Lambertus OG. 54 27 .54 73405 Gschieß Gemeinde 9771 Berg im Drautal Kath. Filialkirche hl. Atha- nasius und Mauerreste 71 .86, 947/1, 73101 Berg abgekommener Gebäude 951/1, 951/2 Mittelalterlicher Brunnen 71 340, 341 73101 Berg Kreuzigungsgruppe Friedhof 493 514/1 73101 Berg Pfarrhof Berg 3 493 .71 73101 Berg Kath. -
Kaernten 2012.Indd
1B4 1C4 1 1M4 1Y4 70% 70% C M Bogen 1 A Y B 2 C M Y 70% C M Y B 3 C M Y C M C M i l i t ä r k o m m a n d o K ä r n t e n Y C M Y B Ergänzungsabteilung: 9020 KLAGENFURT am WÖRTHER SEE, 4 C M Windisch-Kaserne, Rosenbergstraße 1-3 Y 70% C M Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 0800 bis 1400 Uhr Y B 5 C Telefon: 050201 - 0 M Y M Y C M Y C M Y B 6 STELLUNGSKUNDMACHUNG 2012 C Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des M G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 9 4 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unter- ziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1994 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stel- 7 lungskundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 04.12.2012 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos KÄRNTEN werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militärkom- des Militärkommandos KÄRNTEN der Stellung zugeführt. Das Stellungsverfahren, bei welchem durch den Einsatz mandos KÄRNTEN freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. -
Estimating Climatic and Economic Impacts on Tourism Demand in Austrian Ski Areas
ISSN 2074-9317 The Economics of Weather and Climate Risks Working Paper Series Working Paper No. 6/2009 ESTIMATING CLIMATIC AND ECONOMIC IMPACTS ON TOURISM DEMAND IN AUSTRIAN SKI AREAS Christoph Töglhofer,1,2 Franz Prettenthaler1,21234 1 Wegener Zentrum für Klima und globalen Wandel, Universität Graz 2 Institut für Technologie- und Regionalpolitik, Joanneum Research Graz 3 Radon Institute for Computational and Applied Mathematics, Austrian Academy of Sciences 4 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) The Economics of Weather and Climate Risk I (EWCRI) Table of Contents TABLE OF CONTENTS.......................................................................................................................................1 LIST OF FIGURES................................................................................................................................................2 LIST OF TABLES .................................................................................................................................................2 1 INTRODUCTION..........................................................................................................................................3 2 DATA MANIPULATION.............................................................................................................................5 2.1 Definition of ski areas.............................................................................................................................6 2.2 Determination of altitudes and coordinates -
Reisebegleiter Endlich Am Ziel!
1 Rundgang in Heiligenblut am Großglockner .....................Seite 10 2 Gößnitzfall/Natura Mystica ....................................................Seite 12 3 Haritzersteig und Bricciusweg ..............................................Seite 13 4 Gößnitztal: Das Almtal ............................................................Seite 15 5 Glocknerhaus und Gletscherweg zur Pasterze ...............Seite 18 6 Rund um die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe .............................Seite 20 7 Panoramaweg Gamsgrube ....................................................Seite 22 8 Erlebnisberg Schareck ...........................................................Seite 26 9 Kleines Fleißtal – Goldgräberdorf Heiligenblut .................Seite 28 10 Rundweg Apriacher Almen ....................................................Seite 30 11 Kulturgesch. Wanderung durch Großkirchheim ..............Seite 34 12 Wege zum Gold – Großes Zirknitztal .................................Seite 37 Endlich am Ziel! 13 Gradental und Gartltal ...........................................................Seite 39 14 Wangenitztal und Wanderparadies Astental ....................Seite 41 15 Winklerner Alm .........................................................................Seite 44 WEITERE INFOS: 16 Kulturlandschaftsweg Winklern ............................................Seite 45 17 Das Marterle .............................................................................Seite 46 Hohe Tauern – die Nationalpark-Region Reisebegleiter 18 Raggaschlucht und Barbarossaschlucht ............................Seite -
Anfahrt Zum ACTIONHOTEL Des SPORTHOTEL MÖLLTAL, Kleindorf
Anfahrt zum ACTIONHOTEL des SPORTHOTEL MÖLLTAL, Kleindorf 54, 9831 Flattach, Camp-Handy-Nummer: 0664 / 341 28 15 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- aus Wien, NÖ, STMK, Burgenland und Kärnten kommend: >>> Autobahn A2 >>> ab Villach Autobahn A 10 (nach der Abfahrt Spittal langsam aufpassen) >>> bei der Abzweigung Lendorf bzw. Mölltal abfahren >>> auf der Bundesstraße weiterfahren - nach ca. 8 km kommt eine Abzweigung ins Mölltal (Schilder: Mölltaler Gletscherbahnen, Mallnitz, Großglockner) >>> als nächstes folgen die Orte Mühldorf, Kolbnitz, Obervellach. Nun noch etwa 7 km auf der Bundesstraße weiterfahren bis zur Ortstafel Kleindorf. Auf der rechten Seite steht auf einer kleinen Anhöhe das Sporthotel, leicht erkennbar durch 2 Türme. Gleich gegenüber auf der linken Seite (Einfahrt beim Geschäft Blumenmosaik - danach noch ca. 300 m gerade aus fahren) erwartet Dich das jugendfreundliche Clubhotel "Actionhotel" des Sporthotel Mölltal. Ausreichend Parkplätze befinden sich vor dem Hotel. (Hinweis: die Zufahrt zum Hotel befindet sich auf der linken Straßenseite - ca. 100 Meter vor der großen Hinweistafel zum Schigebiet „Mölltaler Gletscher”) aus Salzburg und Oberösterreich kommend: >>> Tauernautobahn A 10 >>> bei der Abzweigung Lendorf bzw. Mölltal abfahren. >>> auf der Bundesstraße weiterfahren - nach ca. 8 km kommt eine Abzweigung ins Mölltal (Schilder: Mölltaler Gletscherbahnen, Mallnitz, Großglockner) >>> als nächstes folgen die Orte Mühldorf, Kolbnitz, Obervellach. Nun noch etwa 7 km auf der Bundesstraße weiterfahren bis zur Ortstafel Kleindorf. Auf der rechten Seite steht auf einer kleinen Anhöhe das Sporthotel, leicht erkennbar durch 2 Türme. Gleich gegenüber auf der linken Seite (Einfahrt beim Geschäft Blumenmosaik - danach noch ca. 300 m gerade aus fahren) erwartet Dich das jugendfreundliche Clubhotel "Actionhotel" des Sporthotel Mölltal. Ausreichend Parkplätze befinden sich vor dem Hotel. -
Ausgabe April 2016
ZUGESTELLT DURCH POST.AT MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE NÖTSCH IM GAILTAL | JAHRGANG NR. 41 | FOLGE 151 | APRIL 2016 Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger, liebe Jugend! In diesem Jahr können Sie sich auf einige attraktive Veranstal- lang des Radweges und im Ortsbe- tungen freuen, die unsere Marktgemeinde sehr aufwerten wer- reich Emmersdorf haben wir die den. Den Mittwoch, 25. Mai, sollten Sie sich schon jetzt vor- Sträucher bereits großzügig zu- merken. Das Militärkommando Kärnten, unter Brigadier Walter rückgeschnitten. Gitschthaler, wird bei uns 400 Rekruten angeloben. Um 16 Uhr Es freut uns, dass die Räumlich- beginnt die Totenehrung im Friedenspark beim Kriegerdenkmal keiten des ehemaligen Uhrenfach- unserer Marktgemeinde, die Angelobung selbst findet um 17 geschäftes an unsere Abwasserbeseiti- Uhr auf dem Sportplatz der Dobratscharena statt. Dies wird eine gung Unteres Gailtal Errichtungs- und ganz besondere Veranstaltung und wir rechnen mit bis zu 3500 Betriebs-GmbH als Büroraum Menschen. Dass bei 132 Gemeinden und nur 4 Angelobungen vermietet ist. Der Beschluss im im Jahr gerade wir ausgewählt worden sind, ist uns eine beson- Gemeinderat erfolgte einstim- dere Ehre. Ich bedanke mich besonders bei Gemeinderat Mag. mig. Damit haben wir eine (FH) Rudolf Schädl, der diese große Veranstaltung zu uns ge- wichtige Institution in das holt hat. Im Sinne der Solidarität würde ich mich freuen, wenn Gemeindegebiet geholt, die uns raschere Abhandlungen im möglichst viele Häuser an diesem Tag beflaggt werden, aber Abwasserbereich, unter anderem bei zukünftigen Bauvorha- auch, um unsere Marktgemeinde entsprechend zu präsentieren. ben, ermöglicht. Außerdem haben wir damit eine zusätzliche Spektakulär wird auch die Kindersicherheitsolympiade, die bei geringfügige Arbeitsstelle in der Marktgemeinde geschaffen. -
Radbus Mölltal Glocknerradweg 2017
Rad- und Wanderbus Glocknerradweg - Großglockner täglich außer Samstag vom 17.Juni bis 07.September 2018 Der Radbus fährt ab den Haltestellen: Eine spannende Radreise - Radeln á la carte Auch 2018 lädt das Mölltal zum Erkunden von Lebensraum Spittal-Millstättersee Bf/Bbf 8:35 WasserProjekten, die von spannend bis sportlich reichen. Ob Spittal/Drau Krankenhaus 8:40 Groß oder Klein, Jung oder Alt, hier findet jeder sein Windschnurn 8:42 persönliches Rad und Wassererlebnis. Der 80 km lange St.Peter im Holz Freßnitz, Teurnia 8:43 Glocknerradweg R8 ab Döllach entlang des wildromantischen Lendorf im Drautal Bundesstraße 8:46 Möllflusses verbindet die einzelnen Erlebnisstationen. Pusarnitz Abzw 8:48 Möllbrücke Bundesstraße/Möllbrücke 8:51 Pattendorf 8:52 Mühldorf Glanzermühle 8:54 Mühldorf Gh Winkler 8:55 Erlebnis - und Raststationen Kolbnitz Kraftwerk, Gemeindeamt 8:57 entlang des Glocknerradweges R8: Kolbnitz Polan 8:59 Heiligenblut: Wasserwunderweg Jungfernsprung Napplach, Penk Penkerwirt 9:01 Großkirchheim: Gartlwasserfall Gappen, Gratschach 9:03 Winklern: Mautturm Winklern Stallhofen Gh Reichhold 9:07 Stall: Gößnitz seestau Stallhofen Siedlung 9:08 Flattach: Raggaschlucht Obervellach Spar/Billa an 9:10 Obervellach: Groppensteinschlucht,k .ulturhist Stätten Obervellach Spar/Billa ab 9:15 Möllbrücke: Mölldorado,Schwimmbad Raufen, Semslach, Söbriach 9:17 Raggaschlucht 9:21 Flattach, Kleindorf 9:22 Außerfragant 9:25 Gößnitz 9:29 Servicestationen entlang des Radweges: Rakowitzen, Wöllatratten 9:31 Gemeinde Heiligenblut: Intersport Grossglockner, Pußtratten 9:34 Tel. 04824/2256-145 Stall Cafe Suntinger, Siedlung 9:35 Gemeinde Mörtschach: Tankstelle Passler, Tel. 0 4826 / 365 Latzendorf, Tresdorf 9:37 Gemeinde Flattach: Intersport Flattach, Tel. 0664/6557190 Lamnitz 9:41 Gemeinde Lurnfeld: Radprofi G. -
Ausflugsziele Ossiacher See Ausflugsziele Naturpark Dobratsch
1 1 1 Mobil durch die Nockberge Ausflugsziele Villach Region Villach - Faaker See - Ossiacher See Entdecken Sie die Ausflugsziele rund um den Villacher Hauptbahnhof - der Start- bzw. Endstation der Sommerbusse und des Naturpark Shuttles. S2 Richtung Salzburg 185 km Radbus Spittal St. Veit (D) München 310 km an der Drau City Tour Villach: Interaktive City Tour durch die Radbutler Villach (5 Min.) (CH) Zürich 540 km Steindorf Villacher Innenstadt (2 Min.) Hauptplatz und Altstadt Villach (7 Min.) Arriach Tourismusinformation Villach (3 Min.) Stadtpfarrkirche St. Jakob mit Aussichtsturm (9 Min.) Bodensdorf Sommerbus Ossiacher See Gerlitzen Alpe Congress Center Villach (5 Min.) Museum der Stadt Villach (10 Min.) Radbus Spittal und Tarvis Drau Schifffahrt (5 Min.) Relief von Kärnten (15 Min.) Afritzer See S1 Richtung Die Gehzeiten sind in einer durchschnittliche Gehgeschwindigkeit angegeben und geschätzt. Spittal/Drau Weißenstein Afritz am See Sattendorf Paternion Drau A10 Gerlitzen Verditz Kanzelbahn Ausflugsziele Naturpark Dobratsch Ossiacher See Mit dem Naturpark Shuttle von Villach direkt in den Naturpark! Aber auch die Haltestellen Annenheim Ossiach vor und auf der Alpenstraße sind einen Zwischenstopp wert! Treffen Ossiacher See Schifffahrt 5 Villach Warmbad Bahnhof KärntenTherme Warmbad-Villach (1 Min.) Thermal Urquellbecken (5 Min.) Bad Bleiberg Einstieg Fitness- und Gesundheitsparcours Warmbad-Villach (5 Min.) Einstieg Warmbader Natur- und Kulturlehrpfad (5 Min.) Einstieg Dobratsch Rundwanderweg -
Demographie Check:Kärnten 2020 Endbericht
Demographie_Check: Kärnten 2020 Villach, Juni 2021 Im Auftrag des Landes Kärnten Abteilung 10 – Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum Mag. Christian Kropfitsch Dr. Kurt Rakobitsch Unterabteilungsleiter Sachgebietsleiter Leitung UA Orts- und Regionalentwicklung Landesstelle LEADER Kärnten Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum Ländlicher Raum Tel.: 050 536-11071 Tel.: 050 536-11073 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Autor*in Fachhochschule Kärnten – Studienbereich Wirtschaft und Management – Public Management FH-Prof.in MMag.a Dr.in Kathrin Stainer-Hämmerle Mag. Dr. Thomas Friedrich Zametter FH-Professorin für Politikwissenschaft Senior Researcher/Lecturer Leitung BA und MA Public Management Public Management FH-Kärnten – gemeinnützige Privatstiftung FH-Kärnten – gemeinnützige Privatstiftung Tel.: 05 90500-2416 Tel.: 05 90500-2459 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Kartenmaterial 1 Mag. Birgit Doiber Sachbearbeiterin Regionalentwicklung und GIS Programmmanagement und Projektkoordination Landesstelle LEADER Kärnten Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum Tel.: 050 536-11077 Mail: [email protected] Datenlieferung und unterstützende Informationen Mag. Dr. Angelika Sternath, MSc Dipl.-Ing. Thomas Graf, Bakk. Sozialstatistik Wirtschaftsstatistik Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 1 - Amt der Kärntner Landesregierung Landesamtsdirektion Abteilung 1 - Landesamtsdirektion Landesstelle