Ausgabe April 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kärnten Vielseitig | Pestra Koroška Carinzia VERSATILE | Carinthia DIVERSE
EDWIN STRANNER CHRISTIAN LEHNER KÄRNTEN VIELSEITIG | Pestra KORoška CARINZIA VERSATILE | CARINTHIA DIVERSE Edwin Stranner (Fotos | Fotografije | Foto | Images) Christian Lehner (Texte | Besedila | Testi | Texts) Kärnten vielseitig Pestra Koroška Carinzia versatile Carinthia diverse Titelbild | Slika na naslovni strani | Illustrazione di copertina | Cover picture: Pörtschach am Wörthersee | Poreče ob Vrbskem jezeru | Pörtschach am Wörthersee | Pörtschach am Wörthersee Dom zu Gurk | Bazilika v Krki | Duomo di Gurk | Gurk Cathedral Übersetzungen | Prevodi | Traduzioni | Translations: Schweickhardt Das Übersetzungsbüro, Klagenfurt/Celovec Lektorat | Urednik | Redazione | Editing: Susanne Gudowius-Zechner Grafik, Layout & Satz | Grafična priprava in prelom | Grafica, layout & impaginazione | Graphics, layout & typesetting: typedesign Grimschitz, Klagenfurt/Celovec Druck | Tisk | Stampa | Printing: BUCH THEISS GmbH, St. Stefan i. Lavanttal © Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt/Celovec 2020 ISBN 978-3-7084-0638-1 Printed in Austria Inhalt | Kazalo | Contenuto | Content 6 Einleitung | Uvod | Introduzione | Introduction 9 Oberkärnten | Zgornja Koroška | Alta Carinzia | Upper Carinthia 64 Mittelkärnten | Srednja Koroška | Carinzia centrale | Central Carinthia 114 Zentralraum Kärnten | Osrednja Koroška | Area centrale della Carinzia | Carinthian central region 174 Unterkärnten | Spodnja Koroška | Bassa Carinzia | Lower Carinthia 228 Die Autoren | Avtorja | Gli autori | The authors Zentralraum Kärnten Osrednja Koroška Area centrale della Carinzia Carinthian -
Zur Biotopausstattung Des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II N 206./126
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 2016 Band/Volume: 206_126 Autor(en)/Author(s): Kirchmeir Hanns, Jungmeier Michael, Köstl Tobias Artikel/Article: Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II n 206./126. Jahrgang n Seiten 479–486 n Klagenfurt 2016 479 Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes Von Hanns KIRCHMEIR, Michael JUNGMEIER & Tobias KÖSTL Zusammenfassung Schlüsselwörter In den Jahren 2009 bis 2013 wurde für die 40 Gemeinden der Bezirke Klagenfurt, Vegetation, Bio top- Klagenfurt-Land, Villach und Villach Land ein Biotopkataster nach den Richtlinien der erfassung, Natur- Kärntner Landesregierung erstellt. Damit kann erstmals ein vollständiges Bild der schutz, Kärnten, Biotopausstattung der offenen Kulturlandschaften des Zentralraumes gezeichnet Österreich werden. Insgesamt sind 25.324 Biotope mit einer Gesamtfläche von 18.500 ha erfasst und im Kärnten Atlas verfügbar gemacht. Der hohe Anteil schützenswerter Flächen Keywords stellt in Anbetracht der hohen Entwicklungsdynamik des Zentralraumes eine beson- Vegetation, biotop dere naturschutzfachliche Herausforderung dar. Als erster Schritt soll die Auswer- mapping, nature tung der Datensätze vorgenommen werden. conservation, Carinthia, Austria Abstract During the years 2009 to 2013 a habitat register referring to the standards of the Government of Carinthia was elaborated for 40 municipalities of the districts Klagen- furt, Klagenfurt Land, Villach und Villach Land. For the first time this allows for drawing a comprehensive picture on the distribution of habitats in the open landscapes of the Carinthian central region (“Zentralraum”). All in all, 25.324 habitats with an overall acreage of 18.500 ha were mapped and made available in the digital atlas of Carinthia. -
Ergebnis 33.Zwei-Seen-Lauf 2014
33. Zwei-Seen-Lauf - Afritz am See Gesunde Gemeinde Cup 2014 10.August 2014 1 See - offizielle Ergebnisliste Rang Startnr. Name UCI Code Verein Laufzeit Differenz Schüler 1 weiblich 1 See 1. 113 JUPPE Anna AUT ASKÖ Villach 30:01.81 2. 89 BRANDL Alissa AUT LLC Suetschach 42:26.43 12:24.62 Damen Allgemein 1 See 1. 104 DELLA MEA * Astrid AUT BSG Infineon 36:48.92 Damen W30 1 See 1. 88 KUMHOFER Simone AUT RC Feld am See 27:37.25 2. 118 ILEINA Inga LTU LFL Köstenberg 32:51.64 05:14.39 Damen W40 1 See 1. 108 ZWERGER * Michaela AUT BSG Infineon 24:19.98 2. 111 NOISTERNIG Jutta AUT LZ Lassnerweg 34:24.00 10:04.02 3. 106 HAUSOTT* Tanja AUT BSG Infineon 34:40.21 10:20.23 4. 98 JAHNKOW Renate AUT Kärntenurlauber 35:28.91 11:08.93 5. 116 SCHLECHTER Renate AUT 43:13.39 18:53.41 Damen W50 1 See 1. 105 HAINZL * Renate AUT BSG Infineon 33:32.72 2. 107 PRIESSNIG * Mathilda AUT BSG Infineon 36:39.44 03:06.72 Schüler 2 männlich 1 See 1. 112 EHRENREICH Marc AUT ASKÖ Villach 29:45.15 Schüler 1 männlich 1 See 1. 91 ROGL Nico AUT TLC Feldkirchen 30:26.44 Jugend männlich 1 See 1. 115 LICINIO Stefan ITA Atletica Gorizia Görz 23:37.80 2. 120 HIPPE Yannis DEU 24:22.54 44.74 Herren M30 1 See 1. 87 NINDL Christian AUT Bikeexpress 22:39.67 2. 123 FRISIERO Alberto ITA Hypo Alpe Adria 27:18.14 04:38.47 3. -
Zertifizierung 2018
ZERTIFIZIERUNG 2018 Die Gemeinden im Überblick www.ktn.gv.at e5-Gemeinden sind die Vorreiter für unsere Energiezukunft Kärntens Gemeinden sind für die Erreichung der Energie- und Klimaziele unseres Bundeslandes ganz wichtige Partnerinnen! All jene Gemeinden, die bereits am Energie- und Klimaschutzprogramm e5 teilnehmen, zählen zu den Vorreiterinnen in Sachen nachhaltiger Energie- und Klimaschutzarbeit. Was im Jahr 2005 mit vier Pilotgemeinden (Arnoldstein, Guttaring, Reichenfels und Trebesing) begann, ist 2018 auf die stolze Summe von 46 Gemeinden angewachsen. Sie alle haben sich dazu entschlossen, die Energie- und Klimaschutzarbeit auf kommunaler Ebene mit verschiedensten Projekten und viel ehrenamtlichem Engagement sowie fachlicher Betreuung durch das „e5-Kärnten“- Team in die Hand zu nehmen. Als Vorzeigegemeinden in Sachen Energieeffizienz sind sie außerdem Teil eines europäischen Netzwerks, dem European Energy Award. 14 dieser Gemeinden haben sich heuer dem Zertifizierungsprozess unterzogen und werden in Summe mit 52 e ausgezeichnet. Ich gratuliere den energieeffizientesten Gemeinden Kärntens 2018 ganz herzlich und lade alle Gemeinden dazu ein, sich dem e5-Programm anzuschließen. Arbeiten Sie mit uns gemeinsam an einer umwelt- und klimafreundlichen Zukunft! © Gernot Gleiss Mag.a Sara Schaar, Landesrätin für Umwelt, Energie und Naturschutz e5 in Kärnten Das e5-Programm unterstützt Gemeinden bei einer nachhaltigen Klimaschutzarbeit in den Bereichen Energie und Mobilität. Was bedeutet e5? e5 ist die „Champions League“ der energieeffizienten Städte und Gemeinden. Ziel des e5-Programms ist es, langfristige Klimaschutzmaßnahmen zu setzen und deren Wirksamkeit zu evaluieren. Je nach Grad der erreichten Energieeffizienz erhält eine Gemeinde bis zu fünf „e“. Der Erhalt eines „e“ ist dabei mit einer Haube in der Gastronomie vergleichbar. Das Programm eignet sich übrigens gleichermaßen für kleine Gemeinden wie große Städte, da der Maßnahmenkatalog individuell auf die Potenziale Ihrer Gemeinde zugeschnitten wird. -
Ausflugsziele Ossiacher See Ausflugsziele Naturpark Dobratsch
1 1 1 Mobil durch die Nockberge Ausflugsziele Villach Region Villach - Faaker See - Ossiacher See Entdecken Sie die Ausflugsziele rund um den Villacher Hauptbahnhof - der Start- bzw. Endstation der Sommerbusse und des Naturpark Shuttles. S2 Richtung Salzburg 185 km Radbus Spittal St. Veit (D) München 310 km an der Drau City Tour Villach: Interaktive City Tour durch die Radbutler Villach (5 Min.) (CH) Zürich 540 km Steindorf Villacher Innenstadt (2 Min.) Hauptplatz und Altstadt Villach (7 Min.) Arriach Tourismusinformation Villach (3 Min.) Stadtpfarrkirche St. Jakob mit Aussichtsturm (9 Min.) Bodensdorf Sommerbus Ossiacher See Gerlitzen Alpe Congress Center Villach (5 Min.) Museum der Stadt Villach (10 Min.) Radbus Spittal und Tarvis Drau Schifffahrt (5 Min.) Relief von Kärnten (15 Min.) Afritzer See S1 Richtung Die Gehzeiten sind in einer durchschnittliche Gehgeschwindigkeit angegeben und geschätzt. Spittal/Drau Weißenstein Afritz am See Sattendorf Paternion Drau A10 Gerlitzen Verditz Kanzelbahn Ausflugsziele Naturpark Dobratsch Ossiacher See Mit dem Naturpark Shuttle von Villach direkt in den Naturpark! Aber auch die Haltestellen Annenheim Ossiach vor und auf der Alpenstraße sind einen Zwischenstopp wert! Treffen Ossiacher See Schifffahrt 5 Villach Warmbad Bahnhof KärntenTherme Warmbad-Villach (1 Min.) Thermal Urquellbecken (5 Min.) Bad Bleiberg Einstieg Fitness- und Gesundheitsparcours Warmbad-Villach (5 Min.) Einstieg Warmbader Natur- und Kulturlehrpfad (5 Min.) Einstieg Dobratsch Rundwanderweg -
Rosegger Nachrichten Dezember 2016
g g e s o R 2 3 2 9 • t a . t s o P h c r u d t l l e t Rosegger s Rosegger e g u Z NNaacchhrriicchhtteenn Dezember 2016 • Ausgabe 129 Die Filialkirche St. Christof am Hum steht einsam auf einem bewaldeten Bergrücken bei Pirk. Der spätgotische, holzschindelgedeckte Bau wurde 1486 erstmals urkundlich erwähnt. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Inhalt Rosegger Nachrichten INHALTSVERZEICHNIS: Blutspendeaktion 2017 Blutspendeaktion 14.02.2017 .................................. 2 Redaktionsschluss für die Ausgaben 2017 .................. 2 Der freiwillige Blutspendedienst des Kärntner Roten Vorwort Bgm. Franz Richau ...................................... 3 Kreuzes veranstaltet am Öffnung des Flächenwidmungsplanes 2017 ................ 4 Dienstag, dem 14. Februar 2017, Ein Christbaum für das Gemeindeamt ........................ 4 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr Bericht 1. Vzbgm. Werner Schuster ............................ 5 im Feuerwehrhaus Rosegg eine Blutabnahme. Bericht 2. Vzbgm. Michael Graschitz .......................... 6 Bericht SPÖ Rosegg ................................................ 7 Die Bevölkerung von Rosegg und Umgebung Bericht FPÖ Rosegg ................................................ 8 wird gebeten, sich recht zahlreich an dieser Bericht Rosegger Liste ............................................ 9 Blutspendeaktion zu beteiligen. Altersehrungen .................................................... 10 Sterbefälle .......................................................... 10 Mit besten Dank und Besuch der Partnergemeinde -
Protokollierte Firmen Kaernten
KT. Teil IV, Eingetragene Firmen Villach, Althofen — Berg 455 Allessandro del; Torso. v- Klagen- „Wiener Schick“, Therese Egger 8L (Die FZ. der drei KProk. bleibt auf- furter Str. 16; HptN. in Udine, Hermann Rintelen.‘ - Hauptplatz . recht.) u. FZ.: besteht der Vorst. Italien. Holzgroßhdlg. Inh.: Alles- Nr. 18. OHG. Ges.: Therese Egger .aus mehr als einer Rerson,.dann sandro del Torso, Udine. EProk.: u. Hermann Rintelen. (Villach zwei VorstM.‚ oder ein YorstM. Aquilinode Zordo, Villach. (Vil- A - 1 2), ' . mit einem Prok. oder ZWei Prok. ladi A - 4o). E: _Jos. Wilroiden - Draukai 16. Bau- gemeinsam. (Althofen B - 1). Erhard Troger. - _Gerbergasse 11; - meister, Ziegelei. ‚Inh.: Josef Will— Undsdorf, P. Althofen. ZwN. in _Marburg. HdL m. Fellen, roider. (Villach A — 8). l. Leder, Lederwaren u. Zugehöre Wimm‘berger Margarete, s. u. Alpen— J. Strutz, Holzhandel, Sägebetrieb artikeln. Inh.: Michael Troger. ländisches . und _Lohwerk. ‘- Inh.: Josef (Villach A - 35). Wirth F. X.‚ siehe unter Kärntner. Strutz‚ (Althofen A - 7). Hugo Troger, Handel mit Leder, Max Woger St „Comp. - Draubrücke. rohen Häuten und Fellen. — Ger- Manufakturwarenhdl. OHG. Ges.: ARNOLDSTEIN bergasse 11. (Villach A — _45). Max Woger u. Vinzenz Srebre (1-). Branntweinbrennerei Guion Bernardo Brüder Tröster, Villach. - Klagen- (Villach A - 97). öt Comp. in Arnoldstein. - OHG. , furter Str. 38. Wein- und „Mineral— Wolf 8: Weichs er, Alleininhaberin Ges.: Guion Bernardo, Arnold- wasserhdl. .OHG. Ges.: Dr. Franz Anna Wolf, Villach. — Moritsch- stein; Dorbolo Giuseppe u. Tarda- u. .Drs- Andreas Tröster. KProk.:‘ str. 1. Mechaniker- u. ‚Lohnfuhr- rossa Emilio, Landw. in Pegliano. Franz Tröster. VB. u. FZ.: die werksgewerbe. EProk.: Rudolfine VB. u. FZ.: nur der Ges. -
Verteilung "Selbsttests" Für Betriebe
Dienststelle Adresse Zugeteilte Betriebe aus den Gemeinden Straßenbaumt Klagenfurt Josef Sablatnig Straße 245 Klagenfurt am Wörthersee 9020 Klagenfurt Krumpendorf am Wörthersee Maria Wörth Moosburg Poggersdorf Pörtschach am Wörther See Techelsberg am Wörther See Straßenmeisterei Rosental Klagenfurter Straße 41 Feistritz im Rosental 9170 Ferlach Ferlach Keutschach am See Köttmannsdorf Ludmannsdorf Maria Rain Rosegg Schiefling am Wörthersee St. Jakob im Rosental St. Margareten im Rosental Zell Straßenmeisterei Eberstein Klagenfurter Straße 7-9 Brückl 9372 Eberstein Eberstein Klein St. Paul Straßburg Weitensfeld im Gurktal Straßenmeisterei St. Ruprechter Straße 20 Albeck Feldkirchen 9560 Feldkirchen Feldkirchen in Kärnten Glanegg Gnesau Himmelberg Ossiach Reichenau St.Urban Steindorf am Ossiacher See Steuerberg Straßenmeisterei Friesach Industriestraße 44 Althofen 9360 Friesach Friesach Glödnitz Gurk Guttaring Hüttenberg Kappel am Krappfeld Metnitz Micheldorf Straßenmeisterei Klagenfurter Straße 51a Deutsch-Griffen St.Veit/Glan 9300 St.Veit/Glan Frauenstein Liebenfels Magdalensberg Maria Saal Mölbling St. Georgen am Längsee St.Veit an der Glan Straßenbauamt Villach Werthenaustraße 26 Arnoldstein 9500 Villach Arriach Feistritz an der Gail Finkenstein am Faaker See Hohenthurn Treffen am Ossiacher See Velden am Wörther See Villach Wernberg Straßenmeisterei Dueler Straße 88 Afritz am See Feistritz/Drau 9710 Feistritz/Drau Bad Bleiberg Feld am See Ferndorf Fresach Nötsch im Gailtal Paternion Stockenboi Weissenstein Straßenmeisterei Hermagor Egger -
Gemeindekurier
Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at Jahrgang 64, Feber 2021 • Folge 244 Mitteilungen der Marktgemeinde Paternion Gemeindekurier Für Sie im Einsatz: Unsere Schneeräumer! Amtliches Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Werte Freunde unserer Gemeinde, liebe Jugend! Ich hoffe, Sie sind allesamt gut und gesund in das Jahr 2021 „gerutscht“. Wenngleich sich in den ersten Wochen des neuen Jahres noch nicht allzu viel anders darstellt, als wir dies schon seit mehreren Monaten zu ertragen haben, ist es dennoch immens wichtig, den Blick weiterhin nach vorne zu richten und daran zu arbeiten, dass wir ehestmöglich wieder unser ersehntes soziales Miteinander leben dürfen. Aufgrund der immer wieder verlängerten Lockdown-Maßnahmen ist es vor allem für große Teile unserer heimischen Wirtschaft enorm schwer, Sicherheit für zukünftiges Handeln zu erlangen. Es bleibt zu hoffen, dass die geltenden Maßnahmen Wirkung zeigen, sodass es für uns alle möglich wird, wieder frei und unbekümmert durch das Leben zu gehen. Auch die österreichischen Gemeinden haben in diesen Zeiten allesamt mit großen finanziellen Einbußen zu rechnen. Eine weitreichende Unterstützung seitens des Bundes und des Landes ist noch nicht zufriedenstellend in Aussicht gestellt. Insofern sind wir allesamt noch mehr gefordert, den reduzierten finanziellen Haushalt noch genauer und nachhaltiger einzusetzen. Dennoch muss es aber gewährleistet sein, dass die positive Entwicklung unserer lebens- und liebenswerten Gemeinde weiterhin unbeirrt voran geht. Die Verantwortung dafür zu tragen wird selbstverständlich kein leichter Akt, jedoch sehe ich uns gut dafür gerüstet, dass wir gestärkt aus dieser anspruchsvollen Zeit hervorgehen. Trotz erschwerter Bedingungen konnten in den letzten Monaten richtungsweisende Projekte verfolgt werden. So geht unser Bürger-Beteiligungsmodell, auch unter dem Arbeitstitel „Masterplan“ bekannt, in die Phase der ersten Umsetzungen. -
Niederschrift GR 8. Sitzung 15.12.2016
Zahl: 004-1/2015 O:\0 Allgemeines\004 Sitzungen\2015 - 2021\1 GR\8. GR Sitzung\Niederschrift 15.12.2016 V1.doc N I E D E R S C H R I F T über die 8. SITZUNG des GEMEINDERATES der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal am Donnerstag, den 15. Dezember 2016, um 19:00 Uhr im Veranstaltungssaal (Clubraum) der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal. ANWESENDE: Bürgermeister Dipl.-HLFL-Ing. Alfred ALTERSBERGER VP, als Vorsitzender Vize-Bgm. Peter POLITSCHNIG VP Vize-Bgm. Michael ROHR SPÖ GV Johann OITZL SPÖ GV Mag.a Veronika LEIBETSEDER GRÜKA GR Silvia GASTAGER VP GR Adam AL-HOSINI VP GR Bernhard SKINA VP GR Ingrid STÜSSI VP GR Wolfgang MACK VP GR Volker TISCHHART VP GR Rudolf SCHÄDL SPÖ GR Lieselotte EICHBERGER SPÖ GR Mag. (FH) Rudolf SCHÄDL SPÖ GR Johann ABUJA SPÖ GR Armin TRINK SPÖ GR Witgar WIEGELE GRÜKA GR Harald PERCHINIG FPÖ GR-Stv. Marlies MIKLAUTSCH FPÖ GR-Stv. Brigitte PIRNGRUBER VP ENTSCHULDIGT: GR Bernhard MIKLAUTSCH FPÖ UNENTSCHULDIGT: SCHRIFTFÜHRER: AL Mag.(FH) Philip MILLONIG Seite 1 Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung des Gemeinderates, begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Sitzung ist ordnungsgemäß nach den Bestimmungen der Kärntner Allgemeinen Gemeindeordnung - K-AGO und der geltenden Geschäftsordnung der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal einberufen worden. Die Zustellnachweise liegen vor. Fragestunde Der Vorsitzende stellt fest, dass gemäß § 46 ff der K-AGO keine schriftlichen Anfragen eingelangt sind. Tagesordnung: 1. Bestellung der Protokollprüfer 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Bergbahnen Dreiländereck – Interkommunale Kooperation 4. Selbständiger Antrag GR Skina – „Resolution an die ÖBB und Land Kärnten – Zugverkehr Hermagor/Kötschach-Mauthen“ 5. -
Vogelkundliche Beobachtungen Am Draustausee Rosegg (1981-1992) 65-93 ©Naturwissenschaftlicher Verein Für Kärnten, Austria, Download Unter
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 1993 Band/Volume: 183_103 Autor(en)/Author(s): Wagner Siegfried Artikel/Article: Vogelkundliche Beobachtungen am Draustausee Rosegg (1981-1992) 65-93 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Carinthia II 183./103. Jahrgang S. 65-93 Klagenfurt 1993 Vogelkundliche Beobachtungen am Draustausee Rosegg (1981-1992) Von Siegfried WAGNER Mit 10 Abbildungen ZUSAMMENFASSUNG Der Draustausee Rosegg wurde von 1981 bis 1992 durchschnittlich wöchentlich kontrol- liert, und dabei wurden insgesamt über 200 Vogelarten beobachtet. 100 mehr oder weni- ger an Wasser oder Naßflächen gebundene Arten werden hier vorgestellt. Gegenüber der Untersuchungsperiode 1974 bis 1980 (WAGNER 1981) erhöhte sich infolge natürlicher Verlandungen und wasserbaulicher Aktivitäten seitens der Österreichischen Draukraft- werke die Anzahl der Brutvögel von 5 bis 7 auf 12 bis 18 (Haubentaucher, Zwergtau- cher, Graureiher, Höckerschwan, Stockente, Reiherente, Wasserralle, Tüpfelsumpfhuhn?, Teichhuhn, Bläßhuhn, Flußregenpfeifer, Kiebitz, Eisvogel, Schafstelze, Rohrschwirl, Teich- und Sumpfrohrsänger sowie Rohrammer). Die bevorzugten Brutgebiete innerhalb des Stausees werden in Flußkilometerabschnitten dargestellt, eine Artenliste wird kommentiert. EINLEITUNG Der Draustausee Rosegg, zwischen Villach und Rosegg gelegen, stellt einen wichtigen Vogelrastplatz und seit -
Falda Di Pine
Eulenbach 260 Falda di Pine Eulenbach, Ung., s. Illenbäk. Facskó, Ung., Com. Trencsén, Bez. u. Bzg. Eulenberg, Mähr., Bzh. u. Bzg. Römerstadt, Zsolna, ■^í^, E. Zsolna = E. Sternberg = Römerstadt, T. Fáczánkert, Puste, Ung., Gmd., Com. u. P. Eulersberg, Salzb., Gmd. Werfenweng, Tolna. Bzg. u. P. Werfen. Fáczányos, Puste, Ung., Gmd. u. P. Marczali, Eulowitz, Schl., s. Eilowitz. Com. Somogy. Euratsfeld, N. Oe., Bzh. u. Bzg. Amstetten, Fadd, Ung., Com. Tolna, Bez. Duna-Földvär, *Qß>, E. Amstetten = Bzg. Paks, *0^, E. Tolna =, T. Euring, Salsh., Gmd., Bzg. u. P. Saalfelden. Fadimak, Ung., Com. Krassô-Szôrény, Bzg. Erakla, Puste, Ung., Gmd. u. P. Henszida, Béga, Bzg. Lugos, P. u. E. Balincz. Com. Bihar. Fading, O. Oe., Gmd. u. P. Gaspoltshofen, Ewitz, Böhm., Bzh. u. Bzg. Poliöka, P. Bistrau, Bzg. Haag. E. Brüsau. Fading, Steierm., Gmd. Zwaring, Bzg. Graz Ewitsch, Steierm., Bzh. u. Bzg. Leibnitz, Umgebg., P. Dobel. P. u. E. Ehrenhausen. Fadleiten, O. Oe., Gmd. Pichl, Bzg. Wels. Ewixengraben, N. Oe., Gmd. u. P. Wang, Faedo, Trl., Bzh. Trient, Bzg. Lavis, P. u. Bzg. Scheibbs. E. St. Michael a. d. Etsch, -f- Exensclilag, 0. Oe., Gmd. u. P. Peilstein, Faesz, Ung., s. Faisz. Bzg. Rohrbach. Fafák, Puste, Ung., Gmd. u. P. Lónyabánya, Exlwölir, 0. Oe., Gmd. u. P. Frankenburg, Com. Neográd. Bzg. Fränkenmarkt. Fügensdorf, Steierm., Gmd. Ziprein, Bzg. u. Exlwöhr, 0. Oe., Gmd. u. P. Vöcklamarkt, P. Kirchbach. Bzg. Frankenmarkt. Faggen, Trl., Bzh. Landeck, Bzg. Ried, P. Extragebäude, N. Oe., Gmd., Bzg. u. P. Prutz, E. Landeck. Waidhofen a. d. Thaya. Fahndorf, N. Oe., Bzh. u. Bzg. Ober-Holla- Eyvran, Mähr., s.