PDF-Dokument
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Niederschrift Über Die Im Umlaufwege Gefassten Beschlüsse Des Gemeinderates Der Marktgemeinde Arnoldstein Vom 06.05.2020
Niederschrift über die im Umlaufwege gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Arnoldstein vom 06.05.2020 Aufgrund der Ausgangsbeschränkung (COVID-19) fand die öffentliche GR-Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Arnoldstein, geplant am 28. April 2020, nicht statt. Die Gemeinderäte der Marktgemeinde Arnoldstein stimmten per Umlaufbeschluss bis 06. Mai 2020 ab. An der Beschlussfassung im Umlaufweg haben teilgenommen: 19 SPÖ-GR-Mitglieder: Bgm. Kessler Erich, Vzbgm. Ing. Antolitsch Reinhard, GR Brenndörfer Stefanie, GV Fuss Georg Fuss, GR Glawischnig Werner, GR Haberle Daniel, GR Kampfer Sabine, GR Koch Roland, GR Koch Werner, GR Kugi Adelheid, GR Melcher Gerit, GR Michenthaler Gernot, GV Scheurer Michaela, GR Schmucker Gabriele, GR Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH) Spitaler Gerd, GR Trines Hermann, GR Tschudnig Elke BEd, GR Mag. Wucherer Sigrid und Vzbgm. Zußner Karl. 4 ÖVP-GR-Mitglieder: GV Ing. Fertala Gerd, GR Koller Peter, GR MMag. Dr. Koller Tanja und GR Vido Gerhard 4 FPÖ-GR-Mitglieder: GR Gauster Thomas, GRE Novak Elisabeth, GR Standner Manfred und GR Standner Wolfgang Tagesordnungspunkte: 1.) Ausschuss für die Kontrolle der Gebarung – Bericht 2.) Auflösung Zwischenfinanzierung; Altkanal – WV 3.) Naturpark Dobratsch; Besucherlenkung – Beantragung Fahrverbot 4.) Übertragung von Zuständigkeiten der Gemeinde in Bauangelegenheiten aus dem eigenen Wirkungsbereich an die Bezirkshauptmannschaft 5.) Übernahme einer Grundstücksteilfläche in das Öffentliche Gut der Marktgemeinde Arnoldstein, im Ort Neuhaus, KG Riegersdorf -
Einen Schönen Sommer Wünschen Bgm
AMTLICHE MITTEILUNG | Jahrgang 19 | Ausgabe 01 | Juli 2021 Partnergemeinde Moimacco Einen schönen Sommer wünschen Bgm. Michael Schnabl, der Gemeinderat und die Gemeindebediensteten Bürgermeisterbrief 03 Geschätzte Gemeinde bürgerInnen, liebe Jugend! Wir befinden uns bereits mitten im Sommer und die Gemein- getragen. Es ist geplant, auch in Zu- dearbeit ist voll im Gange. Ich möchte mich bei allen Wähle- kunft wieder Instandhaltungsprojekte rinnen und Wählern bedanken, dass Sie mir Ihr Vertrauen ge- einzureichen. schenkt haben. Mein Dank gilt aber auch allen MitarbeiterInnen Aber auch das Projekt Hochwasser- und WahlhelferInnen, welche trotz verschärfter Covid-19 Vor- schutz Gefahrenzonenplan Rašica schriften einen reibungslosen Ablauf bei der Durchführung der Bach (Bach von Achomitz nach Dreu- Bürgermeister- und Gemeinderatswahl gewährleisten konnten. lach) und Draschitz-Ost (Bach Aber auch der Gemeindewahlbehörde, die nach dem Einbruch von Neudraschitz nach ins Gemeindeamt befinden musste, dass die Vorwahlstimmzet- Dreulach) wurde von Herrn tel beim wieder aufgefundenen Tresor für gültig erklärt wur- DI Niederbichler (Fa. IC den, ein recht herzliches Dankeschön. flussbau) und Herrn Schu- Am 26. März 2021 wurden die Vizebürgermeister, der Ge- mi vom Amt für Wasser- meinderat als auch ich als Bürgermeister, im kleinen Rahmen wirtschaft Hermagor, im Veranstaltungssaal im FF- und Clubhaus in Hohen thurn, dem Gemeinderat bei angelobt. Ich freue mich auf eine gute und konstruktive Zu- der Gemeinderatssit- sammenarbeit mit euch allen. zung präsentiert. Der Gemeinderat beschloss Danken möchte ich allen ausgeschiedenen Gemeinderäten für einstimmig ein Finanzierungsansuchen zu stellen und den Inte- ihr Engagement und ihren Einsatz in den letzten Jahren, bzw. ressentenbeitrag von € 12.000,-- zu übernehmen. Jahrzehnten für die Gemeinde Hohen thurn. Im Zuge der An- gelobungsfeier erfolgte auch die so genannte „Schlüsselüber- Beim Projekt Krebsenbach in Unterstossau werden bereits gabe“ von Bgm. -
Kärnten Vielseitig | Pestra Koroška Carinzia VERSATILE | Carinthia DIVERSE
EDWIN STRANNER CHRISTIAN LEHNER KÄRNTEN VIELSEITIG | Pestra KORoška CARINZIA VERSATILE | CARINTHIA DIVERSE Edwin Stranner (Fotos | Fotografije | Foto | Images) Christian Lehner (Texte | Besedila | Testi | Texts) Kärnten vielseitig Pestra Koroška Carinzia versatile Carinthia diverse Titelbild | Slika na naslovni strani | Illustrazione di copertina | Cover picture: Pörtschach am Wörthersee | Poreče ob Vrbskem jezeru | Pörtschach am Wörthersee | Pörtschach am Wörthersee Dom zu Gurk | Bazilika v Krki | Duomo di Gurk | Gurk Cathedral Übersetzungen | Prevodi | Traduzioni | Translations: Schweickhardt Das Übersetzungsbüro, Klagenfurt/Celovec Lektorat | Urednik | Redazione | Editing: Susanne Gudowius-Zechner Grafik, Layout & Satz | Grafična priprava in prelom | Grafica, layout & impaginazione | Graphics, layout & typesetting: typedesign Grimschitz, Klagenfurt/Celovec Druck | Tisk | Stampa | Printing: BUCH THEISS GmbH, St. Stefan i. Lavanttal © Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt/Celovec 2020 ISBN 978-3-7084-0638-1 Printed in Austria Inhalt | Kazalo | Contenuto | Content 6 Einleitung | Uvod | Introduzione | Introduction 9 Oberkärnten | Zgornja Koroška | Alta Carinzia | Upper Carinthia 64 Mittelkärnten | Srednja Koroška | Carinzia centrale | Central Carinthia 114 Zentralraum Kärnten | Osrednja Koroška | Area centrale della Carinzia | Carinthian central region 174 Unterkärnten | Spodnja Koroška | Bassa Carinzia | Lower Carinthia 228 Die Autoren | Avtorja | Gli autori | The authors Zentralraum Kärnten Osrednja Koroška Area centrale della Carinzia Carinthian -
Zur Biotopausstattung Des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II N 206./126
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 2016 Band/Volume: 206_126 Autor(en)/Author(s): Kirchmeir Hanns, Jungmeier Michael, Köstl Tobias Artikel/Article: Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II n 206./126. Jahrgang n Seiten 479–486 n Klagenfurt 2016 479 Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes Von Hanns KIRCHMEIR, Michael JUNGMEIER & Tobias KÖSTL Zusammenfassung Schlüsselwörter In den Jahren 2009 bis 2013 wurde für die 40 Gemeinden der Bezirke Klagenfurt, Vegetation, Bio top- Klagenfurt-Land, Villach und Villach Land ein Biotopkataster nach den Richtlinien der erfassung, Natur- Kärntner Landesregierung erstellt. Damit kann erstmals ein vollständiges Bild der schutz, Kärnten, Biotopausstattung der offenen Kulturlandschaften des Zentralraumes gezeichnet Österreich werden. Insgesamt sind 25.324 Biotope mit einer Gesamtfläche von 18.500 ha erfasst und im Kärnten Atlas verfügbar gemacht. Der hohe Anteil schützenswerter Flächen Keywords stellt in Anbetracht der hohen Entwicklungsdynamik des Zentralraumes eine beson- Vegetation, biotop dere naturschutzfachliche Herausforderung dar. Als erster Schritt soll die Auswer- mapping, nature tung der Datensätze vorgenommen werden. conservation, Carinthia, Austria Abstract During the years 2009 to 2013 a habitat register referring to the standards of the Government of Carinthia was elaborated for 40 municipalities of the districts Klagen- furt, Klagenfurt Land, Villach und Villach Land. For the first time this allows for drawing a comprehensive picture on the distribution of habitats in the open landscapes of the Carinthian central region (“Zentralraum”). All in all, 25.324 habitats with an overall acreage of 18.500 ha were mapped and made available in the digital atlas of Carinthia. -
Publikatieblad C 125
ISSN 0378-7079 Publikatieblad C 125 38e jaargang van de Europese Gemeenschappen 22 mei 1995 Uitgave in de Nederlandse taal Mededelingen en bekendmakingen Nummer Inhoud Bladzijde I Mededelingen II Voorbereidende besluiten Commissie 95/C 125/01 Voorstel voor een richtlijn van de Raad betreffende de lijst van agrarische probleem gebieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG ( Oostenrijk ) 1 NL 2 22 . 5 . 95 NL Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen Nr . C 125/1 II (Voobereidende besluiten) COMMISSIE Voorstel voor een richtlijn van de Raad betreffende de lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG ( Oostenrijk ) ( 95/C 125/01 ) COM(9S) 58 def. — 95/0060(CNS) (Door de Commissie ingediend op 8 maart 1995) DE RAAD VAN DE EUROPESE UNIE, taire lijst van agrarische probleemgebieden, alsmede gege vens over de kenmerken van die gebieden ; Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap, Overwegende dat als criteria zijn gehanteerd, de zeer ongunstige klimatologische omstandigheden als bedoeld Gelet op Richtlijn 75/268/EEG van de Raad van 28 april in artikel 3 , lid 3 , eerste streepje, van Richtlijn 751 1975 betreffende de landbouw in bergstreken en in 268/EEG en de ligging op een hoogte van ten minste 700 sommige probleemgebieden ( 1 ), laatstelijk gewijzigd bij de meter ( centrum van de plaats of gemiddelde hoogte van Akte van toetreding van Oostenrijk, Finland en Zweden, de gemeente ), en, bij wijze van uitzondering, ten minste en met name op artikel 2 , lid 2 , 600 m in de Salzburgse vooralpen, en in het aan de rivier de Mur grenzende gebied ( Murtal ) in Midden-Stiermar Gezien het voorstel van de Commissie, ken; Overwegende dat de in artikel 3 , lid 3 , tweede streepje , Gezien het advies van het Europees Parlement, van Richtlijn 75/268/EEG bedoelde sterke hellingen een hellingsgraad van meer dan 20% hebben; Overwegende dat omvangrijke delen van het grondgebied van de nieuwe Lid-Staten met permanente natuurlijke Overwegende dat, bij combinatie van de twee bovenge handicaps te kampen hebben en dat in verklaring nr . -
Ergebnis 33.Zwei-Seen-Lauf 2014
33. Zwei-Seen-Lauf - Afritz am See Gesunde Gemeinde Cup 2014 10.August 2014 1 See - offizielle Ergebnisliste Rang Startnr. Name UCI Code Verein Laufzeit Differenz Schüler 1 weiblich 1 See 1. 113 JUPPE Anna AUT ASKÖ Villach 30:01.81 2. 89 BRANDL Alissa AUT LLC Suetschach 42:26.43 12:24.62 Damen Allgemein 1 See 1. 104 DELLA MEA * Astrid AUT BSG Infineon 36:48.92 Damen W30 1 See 1. 88 KUMHOFER Simone AUT RC Feld am See 27:37.25 2. 118 ILEINA Inga LTU LFL Köstenberg 32:51.64 05:14.39 Damen W40 1 See 1. 108 ZWERGER * Michaela AUT BSG Infineon 24:19.98 2. 111 NOISTERNIG Jutta AUT LZ Lassnerweg 34:24.00 10:04.02 3. 106 HAUSOTT* Tanja AUT BSG Infineon 34:40.21 10:20.23 4. 98 JAHNKOW Renate AUT Kärntenurlauber 35:28.91 11:08.93 5. 116 SCHLECHTER Renate AUT 43:13.39 18:53.41 Damen W50 1 See 1. 105 HAINZL * Renate AUT BSG Infineon 33:32.72 2. 107 PRIESSNIG * Mathilda AUT BSG Infineon 36:39.44 03:06.72 Schüler 2 männlich 1 See 1. 112 EHRENREICH Marc AUT ASKÖ Villach 29:45.15 Schüler 1 männlich 1 See 1. 91 ROGL Nico AUT TLC Feldkirchen 30:26.44 Jugend männlich 1 See 1. 115 LICINIO Stefan ITA Atletica Gorizia Görz 23:37.80 2. 120 HIPPE Yannis DEU 24:22.54 44.74 Herren M30 1 See 1. 87 NINDL Christian AUT Bikeexpress 22:39.67 2. 123 FRISIERO Alberto ITA Hypo Alpe Adria 27:18.14 04:38.47 3. -
LIFE-Projekt Gail – Kurzbericht Die Gail Wieder Lebendig Und Sicher
LIFE+ GAIL NATUR FLUSS LIFE-Projekt Gail – Kurzbericht die gail wieder lebendig und sicher 1 Vorworte Inhalt In den vergangenen fünf Mit dem LIFE-Projekt an Jahren ist an der mitt- der Gail hat die Bundes- leren Gail in den Gemein- wasserbauverwaltung den Feistritz, Nötsch und Kärnten ein eindrucksvol- St. Stefan viel passiert. les Zeichen gesetzt. Das Willkommen im Naturjuwel – Das Europaschutzgebiet Görtschacher Moos...................4 Nicht nur vor Ort am Fluss, sondern auch in Projekt zeigt einen gemeinsamen Weg für Die Gail: ein verbauter Fluss – Hintergründe zum LIFE-Projekt.............................................6 den Köpfen der Menschen. Sie haben ihren ein Optimum an ökologischer Verbesserung Fluss, die Gail, wieder bewusst erlebt und bei gleichzeitiger Einhaltung der schutzwas- Das LIFE-Projekt Gail – Ein Modell für integrative Gewässerentwicklung..........................8 schätzen gelernt – als Lebensader, als Naher- serwirtschaftlichen Vorgaben. Maßnahmen im Überblick..............................................................................................................10 holungsraum oder schlicht als Arbeitgeber In drei Pilotstrecken entlang der Gail wurden in einer ländlichen Region. unterschiedliche Maßnahmenvarianten zur Die Gail wird neu gebettet – Drei „Musterstrecken“ im Vergleich......................................12 Das LIFE-Projekt diente dabei immer wieder Instandhaltung des Abflussprofils umge- Maßnahmen außerhalb der Gail..................................................................................................16 -
Nötsch Im Gailtal – Marktgemeinde Seit 20 Jahren
AMTLICHE MITTEILUNG • ZUGESTELLT DURCH POST.AT SONDERAUSGABE DER MARKTGEMEINDE NÖTSCH IM GAILTAL SEPTEMBER 2019 Nötsch im Gailtal – Marktgemeinde seit 20 Jahren www.noetsch.at 02 Grußwort Die Verleihungsurkunde wurde von Landeshautpmann Dr. Jörg Haider im Zuge einer großen Markterhebungsfeier vom 25. – 27. Juni 1999 feierlich an Bürgermeister DI Franz Staudacher übergeben. 20 Jahre später können wir noch immer mit Stolz behaupten, dass unsere Marktgemeinde im Bereich der Infrastruktur, in der Wirtschaft, im Angebot der Freizeiteinrichtungen, im Tou- rismus und in besonderem Maße auf kulturellem Gebiet ein breites und hervorragendes Spektrum bietet. Mit diesem schönen Jubiläum wollen wir die kontinuierliche positive Entwicklung von der Vergangenheit bis in die Gegen- wart würdigen. Wir wollen dabei aber auch nicht vergessen, dass dies vor allem auch ein Verdienst der Bewohnerinnen und Bewohner von Nötsch im Gailtal ist, die durch ihre Arbeit und ihren Fleiß mit dazu beitragen, dass Nötsch im Gailtal sich ständig weiterentwickelt und in aller Munde ist. In dieser Festbroschüre wollen wir aufzeigen wie sich die Marktgemeinde heute durch ihre zentrale Struktur und durch ihre erhebliche Vielfalt an Angeboten und Versorgungsein- richtungen auszeichnet. In Nötsch im Gailtal wird ein breites Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Spektrum für den täglichen Grundbedarf, längerfristige Dien- Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! ste und Einrichtungen sowie eine Vielzahl an Aktivitäten und Angeboten auf sportlichem, touristischem, wirtschaftlichem, -
Ausgabestellen Der Gratis-Covid-19 -Tests (Stand 28.07.2021)
Ausgabestellen der Gratis-Covid-19 -Tests (Stand 28.07.2021) Klagenfurt/Klagenfurt Land Ausgabestellen Adresse Ausgabezeiten E-Mail Telefon Gemeinden Tourismusverband TVB Lager Mo und Mi von [email protected] +43 463 287 463 0 Klagenfurt am Klagenfurt Adi Dassler Gasse 4 14.00-17.00 Uhr Wörthersee 9073 Viktring Gemeinde Keutschach Keutschach 1 Mi von 7.30-12.00 Uhr keutschach- +43 4273 2291 Keutschach am See am See 9074 Keutschach und 15.00-18.00 Uhr [email protected] Tourismusbüro Hauptstraße 145 Mo - Fr krumpendorf@wo- +43 4229 2343 31 Krumpendorf am Krumpendorf 9201 Krumpendorf 09.00 - 15.00 Uhr erthersee.com Wörthersee Tourismusinformation Seepromenade 5 Do von 8.00-12.00 Uhr mariawoert- +43 4273 2240 0 Maria Wörth Maria Wörth 9082 Maria Wörth und 12.30-16.00 Uhr [email protected] Gemeinde Moosburg Kirchplatz 1 Mo - Mi von 7.30-16.00 [email protected] +43 4272 83400 Moosburg 9062 Moosburg Do 7.30-19.00 Uhr und Fr von 7.30-13.00 Uhr TVB Pörtschach Werzer Promenade 1 Mo - Fr von [email protected] +43 4274 38288 Pörtschach am 9210 Pörtschach am 09.00 - 13.00 Uhr Wörther See Wörthersee Techelsberg am Wörther See Regionalverband Freibacher Straße 1 Mittwoch von info@carnica-rosen- +43 4227 5119 13 Feistritz im Rosental Carnica Region 9170 Ferlach 8.00-16.00 Uhr tal.at Ferlach Rosental Keutschach am See Köttmannsdorf Ludmannsdorf Maria Rain St.Jakob im Rosental St.Margareten im Ro- sental Zell TVB Rosegg Schloss Rosegg Mi und Do von [email protected] + 43 4274 2712 Rosegg Schloss Rosegg 1 12.00 - 17.00 Uhr 9232 Rosegg Tourismusbüro Pyramidenkogelstraße Mo - Fr von schiefling@woerther- +43 4274 2275 22 Schiefling am Schiefling 150 8.00 - 12.00 Uhr see.com Wörther See 9535 Schiefling St. -
Zertifizierung 2018
ZERTIFIZIERUNG 2018 Die Gemeinden im Überblick www.ktn.gv.at e5-Gemeinden sind die Vorreiter für unsere Energiezukunft Kärntens Gemeinden sind für die Erreichung der Energie- und Klimaziele unseres Bundeslandes ganz wichtige Partnerinnen! All jene Gemeinden, die bereits am Energie- und Klimaschutzprogramm e5 teilnehmen, zählen zu den Vorreiterinnen in Sachen nachhaltiger Energie- und Klimaschutzarbeit. Was im Jahr 2005 mit vier Pilotgemeinden (Arnoldstein, Guttaring, Reichenfels und Trebesing) begann, ist 2018 auf die stolze Summe von 46 Gemeinden angewachsen. Sie alle haben sich dazu entschlossen, die Energie- und Klimaschutzarbeit auf kommunaler Ebene mit verschiedensten Projekten und viel ehrenamtlichem Engagement sowie fachlicher Betreuung durch das „e5-Kärnten“- Team in die Hand zu nehmen. Als Vorzeigegemeinden in Sachen Energieeffizienz sind sie außerdem Teil eines europäischen Netzwerks, dem European Energy Award. 14 dieser Gemeinden haben sich heuer dem Zertifizierungsprozess unterzogen und werden in Summe mit 52 e ausgezeichnet. Ich gratuliere den energieeffizientesten Gemeinden Kärntens 2018 ganz herzlich und lade alle Gemeinden dazu ein, sich dem e5-Programm anzuschließen. Arbeiten Sie mit uns gemeinsam an einer umwelt- und klimafreundlichen Zukunft! © Gernot Gleiss Mag.a Sara Schaar, Landesrätin für Umwelt, Energie und Naturschutz e5 in Kärnten Das e5-Programm unterstützt Gemeinden bei einer nachhaltigen Klimaschutzarbeit in den Bereichen Energie und Mobilität. Was bedeutet e5? e5 ist die „Champions League“ der energieeffizienten Städte und Gemeinden. Ziel des e5-Programms ist es, langfristige Klimaschutzmaßnahmen zu setzen und deren Wirksamkeit zu evaluieren. Je nach Grad der erreichten Energieeffizienz erhält eine Gemeinde bis zu fünf „e“. Der Erhalt eines „e“ ist dabei mit einer Haube in der Gastronomie vergleichbar. Das Programm eignet sich übrigens gleichermaßen für kleine Gemeinden wie große Städte, da der Maßnahmenkatalog individuell auf die Potenziale Ihrer Gemeinde zugeschnitten wird. -
Ausgabe April 2016
ZUGESTELLT DURCH POST.AT MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE NÖTSCH IM GAILTAL | JAHRGANG NR. 41 | FOLGE 151 | APRIL 2016 Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger, liebe Jugend! In diesem Jahr können Sie sich auf einige attraktive Veranstal- lang des Radweges und im Ortsbe- tungen freuen, die unsere Marktgemeinde sehr aufwerten wer- reich Emmersdorf haben wir die den. Den Mittwoch, 25. Mai, sollten Sie sich schon jetzt vor- Sträucher bereits großzügig zu- merken. Das Militärkommando Kärnten, unter Brigadier Walter rückgeschnitten. Gitschthaler, wird bei uns 400 Rekruten angeloben. Um 16 Uhr Es freut uns, dass die Räumlich- beginnt die Totenehrung im Friedenspark beim Kriegerdenkmal keiten des ehemaligen Uhrenfach- unserer Marktgemeinde, die Angelobung selbst findet um 17 geschäftes an unsere Abwasserbeseiti- Uhr auf dem Sportplatz der Dobratscharena statt. Dies wird eine gung Unteres Gailtal Errichtungs- und ganz besondere Veranstaltung und wir rechnen mit bis zu 3500 Betriebs-GmbH als Büroraum Menschen. Dass bei 132 Gemeinden und nur 4 Angelobungen vermietet ist. Der Beschluss im im Jahr gerade wir ausgewählt worden sind, ist uns eine beson- Gemeinderat erfolgte einstim- dere Ehre. Ich bedanke mich besonders bei Gemeinderat Mag. mig. Damit haben wir eine (FH) Rudolf Schädl, der diese große Veranstaltung zu uns ge- wichtige Institution in das holt hat. Im Sinne der Solidarität würde ich mich freuen, wenn Gemeindegebiet geholt, die uns raschere Abhandlungen im möglichst viele Häuser an diesem Tag beflaggt werden, aber Abwasserbereich, unter anderem bei zukünftigen Bauvorha- auch, um unsere Marktgemeinde entsprechend zu präsentieren. ben, ermöglicht. Außerdem haben wir damit eine zusätzliche Spektakulär wird auch die Kindersicherheitsolympiade, die bei geringfügige Arbeitsstelle in der Marktgemeinde geschaffen. -
Ausflugsziele Ossiacher See Ausflugsziele Naturpark Dobratsch
1 1 1 Mobil durch die Nockberge Ausflugsziele Villach Region Villach - Faaker See - Ossiacher See Entdecken Sie die Ausflugsziele rund um den Villacher Hauptbahnhof - der Start- bzw. Endstation der Sommerbusse und des Naturpark Shuttles. S2 Richtung Salzburg 185 km Radbus Spittal St. Veit (D) München 310 km an der Drau City Tour Villach: Interaktive City Tour durch die Radbutler Villach (5 Min.) (CH) Zürich 540 km Steindorf Villacher Innenstadt (2 Min.) Hauptplatz und Altstadt Villach (7 Min.) Arriach Tourismusinformation Villach (3 Min.) Stadtpfarrkirche St. Jakob mit Aussichtsturm (9 Min.) Bodensdorf Sommerbus Ossiacher See Gerlitzen Alpe Congress Center Villach (5 Min.) Museum der Stadt Villach (10 Min.) Radbus Spittal und Tarvis Drau Schifffahrt (5 Min.) Relief von Kärnten (15 Min.) Afritzer See S1 Richtung Die Gehzeiten sind in einer durchschnittliche Gehgeschwindigkeit angegeben und geschätzt. Spittal/Drau Weißenstein Afritz am See Sattendorf Paternion Drau A10 Gerlitzen Verditz Kanzelbahn Ausflugsziele Naturpark Dobratsch Ossiacher See Mit dem Naturpark Shuttle von Villach direkt in den Naturpark! Aber auch die Haltestellen Annenheim Ossiach vor und auf der Alpenstraße sind einen Zwischenstopp wert! Treffen Ossiacher See Schifffahrt 5 Villach Warmbad Bahnhof KärntenTherme Warmbad-Villach (1 Min.) Thermal Urquellbecken (5 Min.) Bad Bleiberg Einstieg Fitness- und Gesundheitsparcours Warmbad-Villach (5 Min.) Einstieg Warmbader Natur- und Kulturlehrpfad (5 Min.) Einstieg Dobratsch Rundwanderweg