Gemeindekurier
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kärnten Vielseitig | Pestra Koroška Carinzia VERSATILE | Carinthia DIVERSE
EDWIN STRANNER CHRISTIAN LEHNER KÄRNTEN VIELSEITIG | Pestra KORoška CARINZIA VERSATILE | CARINTHIA DIVERSE Edwin Stranner (Fotos | Fotografije | Foto | Images) Christian Lehner (Texte | Besedila | Testi | Texts) Kärnten vielseitig Pestra Koroška Carinzia versatile Carinthia diverse Titelbild | Slika na naslovni strani | Illustrazione di copertina | Cover picture: Pörtschach am Wörthersee | Poreče ob Vrbskem jezeru | Pörtschach am Wörthersee | Pörtschach am Wörthersee Dom zu Gurk | Bazilika v Krki | Duomo di Gurk | Gurk Cathedral Übersetzungen | Prevodi | Traduzioni | Translations: Schweickhardt Das Übersetzungsbüro, Klagenfurt/Celovec Lektorat | Urednik | Redazione | Editing: Susanne Gudowius-Zechner Grafik, Layout & Satz | Grafična priprava in prelom | Grafica, layout & impaginazione | Graphics, layout & typesetting: typedesign Grimschitz, Klagenfurt/Celovec Druck | Tisk | Stampa | Printing: BUCH THEISS GmbH, St. Stefan i. Lavanttal © Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt/Celovec 2020 ISBN 978-3-7084-0638-1 Printed in Austria Inhalt | Kazalo | Contenuto | Content 6 Einleitung | Uvod | Introduzione | Introduction 9 Oberkärnten | Zgornja Koroška | Alta Carinzia | Upper Carinthia 64 Mittelkärnten | Srednja Koroška | Carinzia centrale | Central Carinthia 114 Zentralraum Kärnten | Osrednja Koroška | Area centrale della Carinzia | Carinthian central region 174 Unterkärnten | Spodnja Koroška | Bassa Carinzia | Lower Carinthia 228 Die Autoren | Avtorja | Gli autori | The authors Zentralraum Kärnten Osrednja Koroška Area centrale della Carinzia Carinthian -
Zur Biotopausstattung Des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II N 206./126
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 2016 Band/Volume: 206_126 Autor(en)/Author(s): Kirchmeir Hanns, Jungmeier Michael, Köstl Tobias Artikel/Article: Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II n 206./126. Jahrgang n Seiten 479–486 n Klagenfurt 2016 479 Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes Von Hanns KIRCHMEIR, Michael JUNGMEIER & Tobias KÖSTL Zusammenfassung Schlüsselwörter In den Jahren 2009 bis 2013 wurde für die 40 Gemeinden der Bezirke Klagenfurt, Vegetation, Bio top- Klagenfurt-Land, Villach und Villach Land ein Biotopkataster nach den Richtlinien der erfassung, Natur- Kärntner Landesregierung erstellt. Damit kann erstmals ein vollständiges Bild der schutz, Kärnten, Biotopausstattung der offenen Kulturlandschaften des Zentralraumes gezeichnet Österreich werden. Insgesamt sind 25.324 Biotope mit einer Gesamtfläche von 18.500 ha erfasst und im Kärnten Atlas verfügbar gemacht. Der hohe Anteil schützenswerter Flächen Keywords stellt in Anbetracht der hohen Entwicklungsdynamik des Zentralraumes eine beson- Vegetation, biotop dere naturschutzfachliche Herausforderung dar. Als erster Schritt soll die Auswer- mapping, nature tung der Datensätze vorgenommen werden. conservation, Carinthia, Austria Abstract During the years 2009 to 2013 a habitat register referring to the standards of the Government of Carinthia was elaborated for 40 municipalities of the districts Klagen- furt, Klagenfurt Land, Villach und Villach Land. For the first time this allows for drawing a comprehensive picture on the distribution of habitats in the open landscapes of the Carinthian central region (“Zentralraum”). All in all, 25.324 habitats with an overall acreage of 18.500 ha were mapped and made available in the digital atlas of Carinthia. -
Gebietsaufteilung Bauleiter Ab 2018
Gebietsaufteilung Bauleiter ab 2018 Heiligenblut Rennweg am Katschberg Mallnitz Malta Reichenfels Friesach Metnitz Grosskirchheim Flattach Bad St.Leonhard Preitenegg Hüttenberg im Lavantal Obervellach Krems in Kärnten Micheldorf Mörtschach Strassburg Guttaring Glödnitz Trebesing Stall Reisseck St.Veit an der Glan Gmünd Deutsch- Frantschach - Sankt Weitensfeld Althofen Wolfsberg Reichenau Griffen Klein St.Paul Gertraud Winklern im Gurktal Spittal an der Drau Lurnfeld Gurk Mölbling Rangersdorf Mühldorf Kappel Lendorf Bad Seeboden Albeck am Kleinkirchheim Krappfeld Sachsenburg Millstatt Radenthein Wolfsberg Feldkirchen Frauenstein Baldramsdorf Eberstein Gnesau Steuerberg Kleblach - Lind Spittal an St.Georgen am Steinfeld Feld am See St.Urban St.Andrä der Drau Längsee St.Georgen Irschen Berg/i.D. Liebenfels Ferndorf im Lavantal Oberdrauburg Diex Himmelberg St.Veit an der Glan Arriach Brückl Greifenburg Griffen Afritz Glanegg Dellach/i.D. Stockenboi Fresach St.Paul Feldkirchen im Steindorf am in Kärnten Weissensee Magdalens- Lavantal Ossiachersee Lesachtal Villach Land Maria Saal berg Treffen Ossiach Völkermarkt Gitschtal Lavamünd Dellach/i.G. Paternion Weissenstein Moosburg Poggersdorf Ruden Kirchbach Techelsberg Kötschach-Mauthen Velden am W.S. Pörtschach Neuhaus am W.S. am W.S. Krumpendorf Klagenfurt Bad Bleiberg Wernberg am W.S. Grafenstein Hermagor- Hermagor Villach St.Kanzian am Bleiburg Presseger Maria Wörth Eberndorf St.Stefan Stadt Klopeiner See See Nötsch im im Gailtal Stadt Schiefling Gailtal Keutschach am Ebental Rosegg am See Feistritz/G. See Völkermarkt Köttmannsdorf Maria Rain Hohenturn Finkenstein Ludmannsdorf Gallizien Sittersdorf Globasnitz Feistritz ob Bleiburg Arnoldstein St.Magareten St.Jakob/i.R. im Feistritz/i.R. Rosental Ferlach Klagenfurt Land Eisenkappel - Zell Vellach Leiter UA Agrartechnik Legende Bauleiter: Dipl. Ing. (FH) Hebein - Tel.: 0664 / 80536 - 11501 Ing. -
Ergebnis 33.Zwei-Seen-Lauf 2014
33. Zwei-Seen-Lauf - Afritz am See Gesunde Gemeinde Cup 2014 10.August 2014 1 See - offizielle Ergebnisliste Rang Startnr. Name UCI Code Verein Laufzeit Differenz Schüler 1 weiblich 1 See 1. 113 JUPPE Anna AUT ASKÖ Villach 30:01.81 2. 89 BRANDL Alissa AUT LLC Suetschach 42:26.43 12:24.62 Damen Allgemein 1 See 1. 104 DELLA MEA * Astrid AUT BSG Infineon 36:48.92 Damen W30 1 See 1. 88 KUMHOFER Simone AUT RC Feld am See 27:37.25 2. 118 ILEINA Inga LTU LFL Köstenberg 32:51.64 05:14.39 Damen W40 1 See 1. 108 ZWERGER * Michaela AUT BSG Infineon 24:19.98 2. 111 NOISTERNIG Jutta AUT LZ Lassnerweg 34:24.00 10:04.02 3. 106 HAUSOTT* Tanja AUT BSG Infineon 34:40.21 10:20.23 4. 98 JAHNKOW Renate AUT Kärntenurlauber 35:28.91 11:08.93 5. 116 SCHLECHTER Renate AUT 43:13.39 18:53.41 Damen W50 1 See 1. 105 HAINZL * Renate AUT BSG Infineon 33:32.72 2. 107 PRIESSNIG * Mathilda AUT BSG Infineon 36:39.44 03:06.72 Schüler 2 männlich 1 See 1. 112 EHRENREICH Marc AUT ASKÖ Villach 29:45.15 Schüler 1 männlich 1 See 1. 91 ROGL Nico AUT TLC Feldkirchen 30:26.44 Jugend männlich 1 See 1. 115 LICINIO Stefan ITA Atletica Gorizia Görz 23:37.80 2. 120 HIPPE Yannis DEU 24:22.54 44.74 Herren M30 1 See 1. 87 NINDL Christian AUT Bikeexpress 22:39.67 2. 123 FRISIERO Alberto ITA Hypo Alpe Adria 27:18.14 04:38.47 3. -
Zertifizierung 2018
ZERTIFIZIERUNG 2018 Die Gemeinden im Überblick www.ktn.gv.at e5-Gemeinden sind die Vorreiter für unsere Energiezukunft Kärntens Gemeinden sind für die Erreichung der Energie- und Klimaziele unseres Bundeslandes ganz wichtige Partnerinnen! All jene Gemeinden, die bereits am Energie- und Klimaschutzprogramm e5 teilnehmen, zählen zu den Vorreiterinnen in Sachen nachhaltiger Energie- und Klimaschutzarbeit. Was im Jahr 2005 mit vier Pilotgemeinden (Arnoldstein, Guttaring, Reichenfels und Trebesing) begann, ist 2018 auf die stolze Summe von 46 Gemeinden angewachsen. Sie alle haben sich dazu entschlossen, die Energie- und Klimaschutzarbeit auf kommunaler Ebene mit verschiedensten Projekten und viel ehrenamtlichem Engagement sowie fachlicher Betreuung durch das „e5-Kärnten“- Team in die Hand zu nehmen. Als Vorzeigegemeinden in Sachen Energieeffizienz sind sie außerdem Teil eines europäischen Netzwerks, dem European Energy Award. 14 dieser Gemeinden haben sich heuer dem Zertifizierungsprozess unterzogen und werden in Summe mit 52 e ausgezeichnet. Ich gratuliere den energieeffizientesten Gemeinden Kärntens 2018 ganz herzlich und lade alle Gemeinden dazu ein, sich dem e5-Programm anzuschließen. Arbeiten Sie mit uns gemeinsam an einer umwelt- und klimafreundlichen Zukunft! © Gernot Gleiss Mag.a Sara Schaar, Landesrätin für Umwelt, Energie und Naturschutz e5 in Kärnten Das e5-Programm unterstützt Gemeinden bei einer nachhaltigen Klimaschutzarbeit in den Bereichen Energie und Mobilität. Was bedeutet e5? e5 ist die „Champions League“ der energieeffizienten Städte und Gemeinden. Ziel des e5-Programms ist es, langfristige Klimaschutzmaßnahmen zu setzen und deren Wirksamkeit zu evaluieren. Je nach Grad der erreichten Energieeffizienz erhält eine Gemeinde bis zu fünf „e“. Der Erhalt eines „e“ ist dabei mit einer Haube in der Gastronomie vergleichbar. Das Programm eignet sich übrigens gleichermaßen für kleine Gemeinden wie große Städte, da der Maßnahmenkatalog individuell auf die Potenziale Ihrer Gemeinde zugeschnitten wird. -
Ausgabe April 2016
ZUGESTELLT DURCH POST.AT MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE NÖTSCH IM GAILTAL | JAHRGANG NR. 41 | FOLGE 151 | APRIL 2016 Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger, liebe Jugend! In diesem Jahr können Sie sich auf einige attraktive Veranstal- lang des Radweges und im Ortsbe- tungen freuen, die unsere Marktgemeinde sehr aufwerten wer- reich Emmersdorf haben wir die den. Den Mittwoch, 25. Mai, sollten Sie sich schon jetzt vor- Sträucher bereits großzügig zu- merken. Das Militärkommando Kärnten, unter Brigadier Walter rückgeschnitten. Gitschthaler, wird bei uns 400 Rekruten angeloben. Um 16 Uhr Es freut uns, dass die Räumlich- beginnt die Totenehrung im Friedenspark beim Kriegerdenkmal keiten des ehemaligen Uhrenfach- unserer Marktgemeinde, die Angelobung selbst findet um 17 geschäftes an unsere Abwasserbeseiti- Uhr auf dem Sportplatz der Dobratscharena statt. Dies wird eine gung Unteres Gailtal Errichtungs- und ganz besondere Veranstaltung und wir rechnen mit bis zu 3500 Betriebs-GmbH als Büroraum Menschen. Dass bei 132 Gemeinden und nur 4 Angelobungen vermietet ist. Der Beschluss im im Jahr gerade wir ausgewählt worden sind, ist uns eine beson- Gemeinderat erfolgte einstim- dere Ehre. Ich bedanke mich besonders bei Gemeinderat Mag. mig. Damit haben wir eine (FH) Rudolf Schädl, der diese große Veranstaltung zu uns ge- wichtige Institution in das holt hat. Im Sinne der Solidarität würde ich mich freuen, wenn Gemeindegebiet geholt, die uns raschere Abhandlungen im möglichst viele Häuser an diesem Tag beflaggt werden, aber Abwasserbereich, unter anderem bei zukünftigen Bauvorha- auch, um unsere Marktgemeinde entsprechend zu präsentieren. ben, ermöglicht. Außerdem haben wir damit eine zusätzliche Spektakulär wird auch die Kindersicherheitsolympiade, die bei geringfügige Arbeitsstelle in der Marktgemeinde geschaffen. -
Ausflugsziele Ossiacher See Ausflugsziele Naturpark Dobratsch
1 1 1 Mobil durch die Nockberge Ausflugsziele Villach Region Villach - Faaker See - Ossiacher See Entdecken Sie die Ausflugsziele rund um den Villacher Hauptbahnhof - der Start- bzw. Endstation der Sommerbusse und des Naturpark Shuttles. S2 Richtung Salzburg 185 km Radbus Spittal St. Veit (D) München 310 km an der Drau City Tour Villach: Interaktive City Tour durch die Radbutler Villach (5 Min.) (CH) Zürich 540 km Steindorf Villacher Innenstadt (2 Min.) Hauptplatz und Altstadt Villach (7 Min.) Arriach Tourismusinformation Villach (3 Min.) Stadtpfarrkirche St. Jakob mit Aussichtsturm (9 Min.) Bodensdorf Sommerbus Ossiacher See Gerlitzen Alpe Congress Center Villach (5 Min.) Museum der Stadt Villach (10 Min.) Radbus Spittal und Tarvis Drau Schifffahrt (5 Min.) Relief von Kärnten (15 Min.) Afritzer See S1 Richtung Die Gehzeiten sind in einer durchschnittliche Gehgeschwindigkeit angegeben und geschätzt. Spittal/Drau Weißenstein Afritz am See Sattendorf Paternion Drau A10 Gerlitzen Verditz Kanzelbahn Ausflugsziele Naturpark Dobratsch Ossiacher See Mit dem Naturpark Shuttle von Villach direkt in den Naturpark! Aber auch die Haltestellen Annenheim Ossiach vor und auf der Alpenstraße sind einen Zwischenstopp wert! Treffen Ossiacher See Schifffahrt 5 Villach Warmbad Bahnhof KärntenTherme Warmbad-Villach (1 Min.) Thermal Urquellbecken (5 Min.) Bad Bleiberg Einstieg Fitness- und Gesundheitsparcours Warmbad-Villach (5 Min.) Einstieg Warmbader Natur- und Kulturlehrpfad (5 Min.) Einstieg Dobratsch Rundwanderweg -
Einen Schönen Sommer Wünschen Bgm
AMTLICHE MITTEILUNG | Jahrgang 16 | Ausgabe 01 | Juli 2018 Partnergemeinde Moimacco Radwandertag in unserer Partnergemeinde Moimacco! Bericht auf Seite 14 Einen schönen Sommer wünschen Bgm. RR Ing. Florian Tschinderle, der Gemeinderat und die Gemeindebediensteten BADESPASS AN DER OBEREN ADRIA Grado: 01.08. / 05.08. / 29.08. / 02.09.2018 € 30,– Caorle: 08.08. / 12.08. / 05.09. / 09.09.2018 € 32,– Lignano: 15.08. / 19.08. / 16.09.2018 € 30,– Bibione: 25.07. / 29.07. / 22.08. / 26.08.2018 € 30,– Kinder bis 15 Jahre zahlen € 17,– 9 Stunden Aufenthalt! Venedig – Königin der Adria 28.07. / 15.08.2018 € 57,– Busreise, Schi fahrt ab/bis Busparkplatz nach San Marco, Stadtführung Kinder bis 14 Jahre € 39,– Einen schönen Sommer Aqualandia Wasserpark in Jesolo 18.08. / 02.09.2018 € 57,– wünscht das Team von Busreise, Eintritt Aqualandia Kinder bis 1,40m € 42,– / Kinder bis 1,00m € 20,– Predjame, die Höhlenburg & Höhle von Postojna 25.08. / 15.09.2018 € 64,– Busreise, Eintritt & Führung Predjame und Postojna Kinder bis 14 Jahre € 44,– MEHRTAGESREISEN Legoland – Bavaria Filmstudios – Allianz Arena 24.08. – 26.08.2018 € 320,– Busreise, 2x NF im Raum Günzburg, Family-Tour Allianz Arena München, Tageskarte Legoland, Kompletttour Bavaria Filmstudios Kinder bis 15 Jahre € 217,– Passau & Linz mit Donauschi fahrt 01.09. – 02.09.2018 € 185,– Busreise, 1x HP im 3* Hotel, Stadtführung Passau, Schi fahrt Passau-Linz Sommerausklang in Rabac € 345,– 22.09. – 29.09.2018 Installationstechnik Serschön GmbH Busreise, 7x HP im 3* Hotel in Rabac 9602 Hohenthurn 41, Telefon: -
Demographie Check:Kärnten 2020 Endbericht
Demographie_Check: Kärnten 2020 Villach, Juni 2021 Im Auftrag des Landes Kärnten Abteilung 10 – Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum Mag. Christian Kropfitsch Dr. Kurt Rakobitsch Unterabteilungsleiter Sachgebietsleiter Leitung UA Orts- und Regionalentwicklung Landesstelle LEADER Kärnten Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum Ländlicher Raum Tel.: 050 536-11071 Tel.: 050 536-11073 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Autor*in Fachhochschule Kärnten – Studienbereich Wirtschaft und Management – Public Management FH-Prof.in MMag.a Dr.in Kathrin Stainer-Hämmerle Mag. Dr. Thomas Friedrich Zametter FH-Professorin für Politikwissenschaft Senior Researcher/Lecturer Leitung BA und MA Public Management Public Management FH-Kärnten – gemeinnützige Privatstiftung FH-Kärnten – gemeinnützige Privatstiftung Tel.: 05 90500-2416 Tel.: 05 90500-2459 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Kartenmaterial 1 Mag. Birgit Doiber Sachbearbeiterin Regionalentwicklung und GIS Programmmanagement und Projektkoordination Landesstelle LEADER Kärnten Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum Tel.: 050 536-11077 Mail: [email protected] Datenlieferung und unterstützende Informationen Mag. Dr. Angelika Sternath, MSc Dipl.-Ing. Thomas Graf, Bakk. Sozialstatistik Wirtschaftsstatistik Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 1 - Amt der Kärntner Landesregierung Landesamtsdirektion Abteilung 1 - Landesamtsdirektion Landesstelle -
Gemeindezeitung Oktober 2017
Zugestellt durch Post.at www.feld-am-see.gv.at Feld am See Aktuell Amtliche Mitteilung Oktober 2017 Aus dem Inhalt: Trachtenkapelle • Die e5-Energiegemeinde Feld am See • Lebensbewegungen • Baum- und Heckenschnitt • Heizkostenzuschuss • Kirchtag • Oldtimertreffen • Veranstaltungen • Öffnungszeiten Betriebe • Aus dem Kindergarten Trachtenkapelle Feld am See Rückblick auf ein fulminantes Jubiläumsjahr Die Zeit vergeht doch wie im Fluge. Man hat das Gefühl, gera Wege nochmals bei allen Mitwirkenden und Besuchern herz de noch für das Frühjahrskonzert geprobt zu haben, und schon lich für ihre Unterstützung bedanken, ohne die dieses Fest ist die Auftrittssaison auch wieder vorbei. Wir haben uns auch nicht so erfolgreich geworden wäre. Und so beenden wir die heuer wieder an zahlreichen Veranstaltungen beteiligt wie dem Saison 2017 voller wundervoller Eindrücke und motiviert, die Faschingsumzug, dem Maibaumaufstellen, dem Fischfest und Probenarbeit bald wieder aufzunehmen. Denn, wenn die Zeit diversen Frühschoppen. Doch an ein Event denken wir mit weiter so verfliegt, ist das nächste Frühjahrskonzert bestimmt besonderer Freude und auch einem Fünkchen Stolz zurück – nicht mehr weit. Ihr möchtet mehr über die Trachtenkapelle unser Zeltfest. Feld am See erfahren, Fotos durchstöbern und immer am Lau Das große Jubiläumszeltfest gab den Musikern und Musiker fenden gehalten werden? Dann besucht uns doch auf unserer innen die Möglichkeit, mit Einheimischen, Urlaubern und be Homepage unter www.tkfeldamsee.at oder auf unserer Face freundeten Kapellen ihr 45jähriges Bestehen zu feiern. Ein bookSeite unter „Trachtenkapelle Feld am See“. Wir freuen ganzes Wochenende lang wurde gelacht, musiziert und nach uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! allen Regeln der Kunst gefeiert. Wir möchten uns auf diesem René Dossi 2 Feld am See Aktuell Oktober 2017 dem Radentheiner Bürgermeister Michael Maier ist es mir jetzt gelungen, einen Konsens auf Gemeindeebene zu finden, dem dann auch die Genossenschaft beitreten konnte. -
Dezember 2018 Amtliches Mitteilungsblatt Der Gemeinde Arriach · Verlagspostamt: 9545 Radenthein L Weihnachtswünsche Bensaufgaben Notwendig Ist, Sollte Das Ziel Sein
An einen Haushalt in der Gemeinde Arriach! Zugestellt durch Post.at www.arriach.at · [email protected] Nr. 11/2018 · Dezember 2018 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Arriach · Verlagspostamt: 9545 Radenthein l Weihnachtswünsche bensaufgaben notwendig ist, sollte das Ziel sein. Bürgermeister Gerald Ebner, 1. Vzbgm. Gerhard Findenig, 2. Alles auf dieser Welt ist vergänglich Vzbgm. Manfred Fischer, GV Friedhelm Ofner, die Gemein- und oft müssen wir zur Kenntnis deräte der Gemeinde Arriach sowie die Gemeindebediensteten nehmen, dass diese Vergänglichkeit wünschen der Gemeindebevölkerung ein schönes Weihnachts- sehr plötzlich unser Leben verändern fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019. kann. Daher ist es für uns auch wich- tig, dass wir unseren Ruhepol und die l Freiwillige Feuerwehren Zeit der Entspannung finden. Viele werden hoffentlich auf eine er- Die MitgliederInnen der Freiwilligen Feuer- folgreiche und schöne Zeit zurückbli- wehren Arriach und Laastadt bedanken sich bei cken. Einige haben auch mit schwe- den BürgerInnen von Arriach für die Unterstüt- ren Schicksalsschlägen zu hadern, sei es durch den Verlust zung und wünschen allen eine besinnliche Ad- eines geliebten Menschen oder durch eine schwere Krankheit. ventszeit, frohe Weihnachten und ein gesundes, Nützen wir die Zeit, die wir miteinander verbringen dürfen, - erfolgreiches neues Jahr. familiär, beruflich und gesellschaftlich - so zu gestalten, dass OBI Erwin Tabojer OBI Markus Müller jeder für sich zufrieden ist. Im Kreis seiner Familie und Lieben Gemeinde- und Ortsfeuerwehrkommandant Ortsfeuerwehrkommandant die Geborgenheit zu finden, die für die Bewältigung der Le- Laastadt Arriach Das Spar-Team wünscht all unseren treuen Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen beschwingten Rutsch ins 2019! 2 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS l Bericht des Bürgermeisters Würde dieser Passus im ÖEK nicht aufscheinen, dann könnte die Realisierung des Projektes jederzeit ohne Einflussnahme der Sehr geehrte Gemeinde Arriach erfolgen. -
Rosegger Nachrichten Dezember 2016
g g e s o R 2 3 2 9 • t a . t s o P h c r u d t l l e t Rosegger s Rosegger e g u Z NNaacchhrriicchhtteenn Dezember 2016 • Ausgabe 129 Die Filialkirche St. Christof am Hum steht einsam auf einem bewaldeten Bergrücken bei Pirk. Der spätgotische, holzschindelgedeckte Bau wurde 1486 erstmals urkundlich erwähnt. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Inhalt Rosegger Nachrichten INHALTSVERZEICHNIS: Blutspendeaktion 2017 Blutspendeaktion 14.02.2017 .................................. 2 Redaktionsschluss für die Ausgaben 2017 .................. 2 Der freiwillige Blutspendedienst des Kärntner Roten Vorwort Bgm. Franz Richau ...................................... 3 Kreuzes veranstaltet am Öffnung des Flächenwidmungsplanes 2017 ................ 4 Dienstag, dem 14. Februar 2017, Ein Christbaum für das Gemeindeamt ........................ 4 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr Bericht 1. Vzbgm. Werner Schuster ............................ 5 im Feuerwehrhaus Rosegg eine Blutabnahme. Bericht 2. Vzbgm. Michael Graschitz .......................... 6 Bericht SPÖ Rosegg ................................................ 7 Die Bevölkerung von Rosegg und Umgebung Bericht FPÖ Rosegg ................................................ 8 wird gebeten, sich recht zahlreich an dieser Bericht Rosegger Liste ............................................ 9 Blutspendeaktion zu beteiligen. Altersehrungen .................................................... 10 Sterbefälle .......................................................... 10 Mit besten Dank und Besuch der Partnergemeinde