Berlinbulletin Aktuelles Aus Regierung Und Parlament

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Berlinbulletin Aktuelles Aus Regierung Und Parlament 17/2013 │ 23. Oktober 2013 www.dlr.deH /pw BerlinBulletin Aktuelles aus Regierung und Parlament Konstituierung des 18. Deutschen Bundestages beibehalten werden solle. Dennoch bestehe Norbert Lammert bleibt Präsident des Bedarf, die unterschiedlichen Fraktionsstärken, Bundestages wenn sie deutlich voneinander abweichen, im Der Bundestag hat Prof. Dr. Norbert Lammert Präsidium annähernd abzubilden. Daher sollten (CDU/CSU) in seiner ersten, konstituierenden Union und SPD je zwei Vizepräsidenten erhal- Sitzung der neuen Wahlperiode am Dienstag, ten. 22. Oktober 2013, mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Lammert konnte in geheimer Wahl Gesprächsbereitschaft bei 591 von 625 abgegebenen Stimmen bei 26 Ge- Minderheitenrechten genstimmen und acht Enthaltungen auf sich Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der vereinigen. Zu Stellvertretern Lammert wählte CDU/CSU, Michael Grosse-Bröme, begründete der Bundestag Peter Hintze (CDU/CSU), Johan- den Antrag mit den vielfältigen Aufgaben des nes Singhammer (CDU/CSU), Edelgard Bulmahn Parlaments und dem Interesse an einem „star- (SPD), Ulla Schmidt (SPD), Petra Pau (Die Linke) ken Präsidium“. Auch der Erste Parlamentari- und Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen). sche Geschäftsführer der SPD, Thomas Opper- mann, hielt ein siebenköpfiges Präsidium nicht Siebenköpfiges Präsidium für unangemessen groß für ein Parlament mit 631 Abgeordneten. Gegen das Votum der Oppositionsfraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen beschloss Oppermann sicherte der Opposition Gesprächs- der Bundestag auf Antrag von CDU/CSU und bereitschaft bei Minderheitenrechten zu, wenn SPD (18/2), dass die stärkste Fraktion sowie die es etwa um öffentliche Anhörungen, die Einset- nächstgrößere Fraktion je zwei Stellvertreter des zung von Untersuchungsausschüssen oder um Präsidenten, jede weitere Fraktion je einen Stell- Redezeiten im Plenum gehe: „Wir werden einen vertreter stellen. Konsens bekommen.“ Grosse-Brömer nannte Kritik an dieser Regelung „falsch und kleinlich“. Begründet wurde der Antrag damit, dass die 1994 in die Geschäftsordnung des Bundestages Opposition gegen erweitertes Präsidium aufgenommene so genannte Grundmandats- klausel auch in der neuen, 18. Wahlperiode Das sahen Dr. Petra Sitte und Britta Haßelmann, BerlinBulletin 17/2013 │ 23. Oktober 2013 Seite 2 Erste Parlamentarische Geschäftsführerinnen Bundesrat für den Vermittlungsausschuss nach der Linksfraktion und von Bündnis 90/Die Grü- Artikel 77 des Grundgesetzes, die Geschäfts- nen anders. Diese Geste habe ein „Geschmäck- ordnung für den Gemeinsamen Ausschuss, die le“ und werde nicht als vertrauensbildende Geschäftsordnung für das Verfahren nach Arti- Maßnahme wahrgenommen, sagte Sitte. Die kel 115d des Grundgesetzes (dringliche Geset- Aufgaben der Opposition würden mit weniger zesvorlagen) und die Richtlinien zur Überprü- Abgeordneten gewaltiger. Das Bundesverfas- fung auf eine Tätigkeit oder politische Verant- sungsgericht habe mehrfach die herausgehobe- wortung für das Ministerium für Staatssicher- ne Stellung der Opposition betont. heit/Amt für Nationale Sicherheit der ehemali- gen DDR für die neue Wahlperiode übernom- Britta Haßelmann bemängelte, dass die Vergrö- men werden. ßerung des Präsidiums nicht sachlich begründet werde, sondern mit dem Wunsch der SPD nach Der alte und neue Bundestagspräsident wies „Augenhöhe“ mit der CDU/CSU. Das Signal, darauf hin, dass im Bundestag mit 230 neuen das nach außen gegeben werde, sei: Eine Große Mitgliedern weniger Männer und mehr Frauen, Koalition wird teuer. mehr jüngere und weniger ältere Abgeordnete sitzen als in der letzten und in früheren Wahlpe- Grüne pochen auf Oppositionsrechte rioden. Auch habe es noch nie so viele Abge- ordnete mit einem Einwanderungshintergrund Der Bundestag soll nach dem Willen der Frakti- gegeben. on Bündnis 90/Die Grünen für den Fall einer großen Koalition aus CDU/CSU und SPD ankün- Parlamentarische Hausaufgaben digen, „die Minderheitenrechte der Oppositi- onsfraktionen im Hinblick auf diese außerge- Lammert hob hervor, dass mit der konstituie- wöhnliche Konstellation anzupassen und zu renden Sitzung auch die Amtszeit der Bundes- stärken“. In einem Antrag (18/4) schreibt die regierung ende. Die dann im Amt befindliche Grünen-Fraktion, es sei eine „unverzichtbare geschäftsführende Bundesregierung bedürfe Funktionsvoraussetzung für das Demokratie- nicht weniger der parlamentarischen Kontrolle prinzip“, dass die parlamentarische Minderheit als eine gewählte. Der Bundestag werde seine über effektive Rechte im Parlament und zur Arbeit nicht erst nach Abschluss der Koalitions- Kontrolle der Regierungspolitik verfügt. Die ge- verhandlungen aufnehmen. genwärtigen Regelungen gewährleisteten diese Funktionsvoraussetzungen „nicht hinreichend, Als „parlamentarische Hausaufgaben“ nannte wenn eine Bundesregierung von einer Koaliti- Lammert, dass geklärt werden müsse, ob Ände- onsmehrheit aus den Fraktionen von CDU/CSU rungen in der Geschäftsordnung oder in Geset- und SPD unterstützt werden würde“. zen nötig und möglich seien, um die Rechte der Opposition zu wahren. Die Minderheit müsse Geschäftsordnungen übernommen wissen, dass die Mehrheit entscheide, was gel- te. Die Mehrheit müsse akzeptieren, dass die Einstimmig bei Enthaltung einiger Abgeordneter Minderheit bis dahin ihre Vorschläge und Alter- der Linksfraktion beschloss der Bundestag auf nativen zur Geltung bringen können müsse. Alle Antrag von Union und SPD (18/1), dass die Ge- Fraktionen haben sich grundsätzlich dazu bereit schäftsordnung des Bundestages, die Gemein- erklärt. same Geschäftsordnung von Bundestag und BerlinBulletin 17/2013 │ 23. Oktober 2013 Seite 3 Zweifelhafter Drucksachenrekord und Wählern gibt. Die „offene Rede“ sei mög- lich und manchmal sogar nötig. Ferner machte der Bundestagspräsident auf die notwendige neue Balance zwischen Zahl und Dank an ausgeschiedene Abgeordnete Umfang der Beratungsgegenstände und der zur Verfügung stehenden Zeit aufmerksam. Mit fast Zu Beginn hatte Lammert seinem Amtsvorgän- 15.000 Drucksachen sei in den vergangenen ger Dr. h.c. Wolfgang Thierse (SPD) gedankt, vier Jahren ein „zweifelhafter Rekord“ von par- der lamentarischen Initiativen aufgestellt worden, darunter 900 Gesetzesvorhaben, von denen 553 verabschiedet worden seien. 15 Jahre im Präsidium des Bundestages vertre- ten war und als ehemaliges Mitglied der frei Das Parlament werde nicht daran vorbeikom- gewählten Volkskammer den Aufbruch der men, so Lammert weiter, entweder die Zahl der neuen Länder in die Demokratie fast ein Viertel- Sitzungswochen zu erhöhen oder den Ehrgeiz in jahrhundert lang begleitet habe. Der frühere der Produktion von Papieren stärker zu diszipli- Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms (FDP) nieren. Auch seien Parlamente keine Instrumen- gehörte dem Bundestag 33 Jahr lang an, davon te zur Beschleunigung, sondern zur Legitimie- 15 Jahre dem Präsidium. Stellvertretend für alle rung von Entscheidungen, was Sorgfalt und ausgeschiedenen Abgeordneten dankte Lam- Gründlichkeit voraussetze. Die gewöhnlich mert Eduard Oswald (CDU/CSU), der als Abge- mittwochs stattfindenden Regierungsbefragun- ordneter drei Fachausschüsse geleitet hatte und gen und Fragestunden seien beides keine zuletzt Vizepräsident des Bundestages war. „Glanzstücke des Parlaments“, so der Präsident Lammert erinnerte schließlich daran, dass das weiter. Beide sollten in „lebendigerer Weise“ Parlament keine Versammlung von Helden und neu geregelt werden. Heiligen, sondern von Volksvertretern sei, nicht besser und nicht schlechter als andere. Volksver- „Wahlrecht erneut in den Blick nehmen“ treter eben. Schließlich regte Lammert auch an, das in die- Alterspräsident begrüßt Gäste sem Jahr geänderte Wahlrecht noch einmal in den Blick zu nehmen. Ganze vier Überhang- Eröffnet hatte die Sitzung der CDU- mandate hätten zu 29 Ausgleichsmandaten Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Heinz Riesen- geführt. Es lasse sich ahnen, welche Größen- huber, mit 77 Jahren der älteste Abgeordnete ordnung das Parlament bei einem knapperen und damit bereits zum zweiten Mal Alterspräsi- Wahlausgang hätte annehmen können. Lam- dent. Er hieß Bundespräsident Joachim Gauck, mert riet dazu, noch vor der nächsten Bundes- den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, tagswahl einen sorgfältigen Blick auf die Rege- Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, Altbundespräsident lungen zu werfen. Prof. Dr. Horst Köhler, die früheren Bundes- tagspräsidenten Dr. h.c. Wolfgang Thierse, der Sollte es große Mehrheiten geben, so der Präsi- an diesem Tag seinen 70. Geburstag feierte, dent, werde die Urteilsbildung im Parlament und Prof. Dr. Rita Süssmuth auf der Tribüne des noch wichtiger als bei knappen Mehrheiten. Ein Plenarsaals willkommen. Parlament müsse die Auffassungen zum Aus- ruck bringen, die es unter den Abgeordneten Riesenhuber erinnerte an die FDP-Abgeor- BerlinBulletin 17/2013 │ 23. Oktober 2013 Seite 4 dneten, die dem neuen Bundestag nicht mehr sident auf den Zusammenhalt Europas ein. Da- angehören und dankte den ausgeschiedenen für gebe es keinen Masterplan. Die EU müsse Abgeordneten, die „uns verbunden bleiben“, aus Prinzipien wie dem, dass Hilfe nur wirksam für ihre Arbeit. Dabei ging er auch auf das Aus- werde, wenn jeder Staat aus eigener Kraft seine scheiden der FDP ein, die seit Gründung der Zukunft gestalte, neu erfunden werden. Bundesrepublik die deutsche Politik in „libera- lem Geist“ mitgestaltet habe. „Stillstand darf nicht sein“ Komplexe Herausforderungen Die deutsche Wissenschaft sei besser geworden, der Innovationswettbewerb sei aber nur zu ge- Riesenhuber zeichnete ein
Recommended publications
  • Framing Through Names and Titles in German
    Proceedings of the 12th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC 2020), pages 4924–4932 Marseille, 11–16 May 2020 c European Language Resources Association (ELRA), licensed under CC-BY-NC Doctor Who? Framing Through Names and Titles in German Esther van den Berg∗z, Katharina Korfhagey, Josef Ruppenhofer∗z, Michael Wiegand∗ and Katja Markert∗y ∗Leibniz ScienceCampus, Heidelberg/Mannheim, Germany yInstitute of Computational Linguistics, Heidelberg University, Germany zInstitute for German Language, Mannheim, Germany fvdberg|korfhage|[email protected] fruppenhofer|[email protected] Abstract Entity framing is the selection of aspects of an entity to promote a particular viewpoint towards that entity. We investigate entity framing of political figures through the use of names and titles in German online discourse, enhancing current research in entity framing through titling and naming that concentrates on English only. We collect tweets that mention prominent German politicians and annotate them for stance. We find that the formality of naming in these tweets correlates positively with their stance. This confirms sociolinguistic observations that naming and titling can have a status-indicating function and suggests that this function is dominant in German tweets mentioning political figures. We also find that this status-indicating function is much weaker in tweets from users that are politically left-leaning than in tweets by right-leaning users. This is in line with observations from moral psychology that left-leaning and right-leaning users assign different importance to maintaining social hierarchies. Keywords: framing, naming, Twitter, German, stance, sentiment, social media 1. Introduction An interesting language to contrast with English in terms of naming and titling is German.
    [Show full text]
  • October 24–26, 2021 2
    SCIENCE · INNOVATION · POLICIES WORLD HEALTH SUMMIT BERLIN, GERMANY & DIGITAL OCTOBER 24–26, 2021 2 “No-one is safe from COVID-19; “All countries have signed up to Universal no-one is safe until we are all Health Coverage by 2030. But we cannot safe from it. Even those who wait ten years. We need health systems conquer the virus within their that work, before we face an outbreak own borders remain prisoners of something more contagious than within these borders until it is COVID-19; more deadly; or both.” conquered everywhere.” ANTÓNIO GUTERRES Secretary-General, United Nations FRANK-WALTER STEINMEIER Federal President, Germany “We firmly believe that the “All pulling together—this must rights of women and girls be the hallmark of the European are not negotiable.” Health Union. I believe this can NATALIA KANEM be a test case for true global Executive Director, United Nations Population Fund (UNFPA) health compact. The need for leadership is clear and I believe the European Union must as- sume this responsibility.” “The lesson is clear: a strong health URSULA VON DER LEYEN system is a resilient health system. Health President, European Commission systems and preparedness are not only “Governments of countries an investment in the future, they are the that are doing well during foundation of our response today.” the pandemic have not TEDROS ADHANOM GHEBREYESUS Director-General, World Health Organization (WHO) only shown political leader- ship, but also have listened “If we don’t address the concerns and to scientists and followed fears we will not do ourselves a favor. their recommendations.” In the end, it is about how technology SOUMYA SWAMINATHAN Chief Scientist, World Health can be advanced as well as how Organization (WHO) we can make healthcare more human.” BERND MONTAG President and CEO, Siemens Healthineers AG, Germany “The pandemic has brought to light the “Academic collabo ration is importance of digital technologies and in place and is really a how it can radically bridging partnership.
    [Show full text]
  • DHB Kapitel 4.2 Wahl Und Amtszeit Der Vizepräsidenten Des Deutschen 13.08.2021 Bundestages
    DHB Kapitel 4.2 Wahl und Amtszeit der Vizepräsidenten des Deutschen 13.08.2021 Bundestages 4.2 Wahl und Amtszeit der Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages Stand: 13.8.2021 Grundlagen und Besonderheiten bei den Wahlen der Vizepräsidenten Die Stellvertreter des Präsidenten werden wie der Bundestagspräsident für die Dauer der Wahlperiode gewählt und können nicht abgewählt werden. Für die Wahl der Stellvertreter des Präsidenten sieht die Geschäftsordnung des Bundestages in § 2 Absatz 1 und 2 getrennte Wahlhandlungen mit verdeckten Stimmzetteln vor. In der 12. Wahlperiode (1990) sowie in der 17., 18. und 19. Wahlperiode (2009, 2013 und 2017) wurden die Stellvertreter mit verdeckten Stimmzetteln in einem Wahlgang (also mit einer Stimmkarte) gewählt1. In der 13. Wahlperiode (1994) wurde BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN drittstärkste Fraktion und beanspruchte einen Platz im Präsidium. Die SPD wollte andererseits auf einen ihrer bisherigen zwei Vizepräsidenten nicht verzichten. Zugleich war erkennbar, dass sich keine Mehrheit für eine Vergrößerung des Präsidiums von fünf auf sechs Mitglieder finden ließ, und die FDP war nicht bereit, als nunmehr kleinste Fraktion aus dem Präsidium auszuscheiden. Da eine interfraktionelle Einigung nicht zustande kam, musste die Wahl der Vizepräsidenten mit Hilfe einer Geschäftsordnungsänderung durchgeführt werden. Vor der eigentlichen Wahl kam es nach einer längeren Geschäftsordnungsdebatte zu folgendem Verfahren2: 1. Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Einräumung eines Grundmandats im Präsidium für jede Fraktion (Drucksache 13/8): Annahme. 2. Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD: Erweiterung des Präsidiums auf sechs Mitglieder (Drucksache 13/7): Ablehnung. 3. Abstimmung über den Änderungsantrag der Gruppe der PDS: Einräumung eines Grundmandats im Präsidium für jede Fraktion und Gruppe (Drucksache 13/15 [neu]): Ablehnung.
    [Show full text]
  • Annual Report 2010 Contents
    ANNUAL REPORT 2010 CONTENTS EDITORIAL 2 BUILDING BRIDGES: 20 YEARS OF THE ROSA LUXEMBURG FOUNDATION 4 Award-winning east-west projects 5 Posters from 20 years of the Rosa Luxemburg Foundation 6 KEY ISSUE: AUTOMOBILES, ENERGY AND POLITICS 8 «Power to the People» conference of the Academy of Political Education 9 «Auto.Mobil.Krise.» Conference of the Institute for Social Analysis 10 THE ACADEMY OF POLITICAL EDUCATION 12 PUBLICATIONS OF THE ROSA LUXEMBURG FOUNDATION 16 EDUCATIONAL WORK IN THE FEDERAL STATES 20 CENTRE FOR INTERNATIONAL DIALOGUE AND COOPERATION 32 Interview with the new director of the Centre, Wilfried Telkämper 33 New presences: The Foundations in Belgrade and Quito 34 Africa Conference «Resistance and awakening» 35 Visit by El Salvador’s foreign minister 36 Israel and Palestine: Gender dimensions. Conference in Brussels 36 RELAUNCH OF THE FOUNDATION WEBSITE 40 PROJECT SPONSORSHIP 42 FINANCIAL AND CONCEPTUAL SUPPORT: THE SCHOLARSHIP DEPARTMENT 52 Academic tutors 54 Conferences of the scholarship department 56 RosAlumni – an association for former scholarship recipients 57 Scholarship recipient and rabbi: Alina Treiger 57 ARCHIVE AND LIBRARY 58 Finding aid 58 What is a finding aid? 59 About the Foundation’s library: Interview with Uwe Michel 60 THE CULTURAL FORUM OF THE ROSA LUXEMBURG FOUNDATION 61 PERSONNEL DEVELOPMENT 64 THE FOUNDATION’S BODIES 66 General Assembly 66 Executive Board 68 Scientific Advisory Council 69 Discussion Groups 70 ORGANIGRAM 72 THE FOUNDATION’S BUDGET 74 PUBLISHING DETAILS/PHOTOS 80 1 Editorial Dear readers, new political developments, the movements for democratic change in many Arab countries, or the natural and nuclear disaster in Japan all point to one thing: we must be careful about assumed certainties.
    [Show full text]
  • Who Is Who in Impeding Climate Protection
    Who is Who in Impeding Climate Protection Links between politics and the energy industry The short route to climate collapse The UK meteorological offi ce forecast at the very beginning of the year that 2007 would be the warmest year since weather records began being made. The scientists there estimated that the global average temperature would be 0.54 degrees above the 14 degree average experienced over many years. The record so far, an average of 14.52 degrees, is held by 1998. 2005, which was similarly warm, went into the meteorologists’ record books on reaching an average of 14.65 degrees in the northern hemisphere. Findings made by the German meteorological service also confi rm the atmosphere to be warming. Shortly before the beginning of 2007 the service reported that the year 2006 had been one of the warmest years since weather records began being made in 1901, and the month of July had been the hottest ever since then. An average of 9.5 degrees was 1.3 degrees Celsius above the long-term average of 8.2 degrees. International climate experts are agreed that the global rise in temperature must stay below two degrees Celsius if the effects of climate change are to remain controllable. But the time corridor for the effective reduction of greenhouse gases damaging to the climate is getting narrower and narrower. In the last century already the Earth’s average temperature rose by 0.8 degrees. The experts in the UN Intergovernmental Panel on Climate Change anticipate a further rise of up to 6.4 degrees by 2100.
    [Show full text]
  • Vorabveröffentlichung
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 227. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 18. Juni 2009 25025 (A) (C) Redetext 227. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 18. Juni 2009 Beginn: 9.00 Uhr Präsident Dr. Norbert Lammert: Afghanistan (International Security Assis- Die Sitzung ist eröffnet. Guten Morgen, liebe Kolle- tance Force, ISAF) unter Führung der NATO ginnen und Kollegen. Ich begrüße Sie herzlich. auf Grundlage der Resolutionen 1386 (2001) und folgender Resolutionen, zuletzt Resolution Bevor wir in unsere umfangreiche Tagesordnung ein- 1833 (2008) des Sicherheitsrates der Vereinten treten, habe ich einige Glückwünsche vorzutragen. Die Nationen Kollegen Bernd Schmidbauer und Hans-Christian Ströbele haben ihre 70. Geburtstage gefeiert. – Drucksache 16/13377 – Überweisungsvorschlag: (Beifall) Auswärtiger Ausschuss (f) Rechtsausschuss Man will es kaum für möglich halten. Aber da unsere Verteidigungsausschuss Datenhandbücher im Allgemeinen sehr zuverlässig sind, Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe (B) muss ich von der Glaubwürdigkeit dieser Angaben aus- Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und (D) gehen. Entwicklung Haushaltsausschuss gemäß § 96 GO Ihre 60. Geburtstage haben der Kollege Christoph (siehe 226. Sitzung) Strässer und die Bundesministerin Ulla Schmidt gefei- ert; ZP 3 Weitere Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren (Beifall) (Ergänzung zung TOP 66) ich höre, sie seien auch schön gefeiert worden, was wir u damit ausdrücklich im Protokoll vermerkt haben. a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Gesine Lötzsch,
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 16/220
    Plenarprotokoll 16/220 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 220. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 7. Mai 2009 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- ter und der Fraktion DIE LINKE: neten Walter Kolbow, Dr. Hermann Scheer, Bundesverantwortung für den Steu- Dr. h. c. Gernot Erler, Dr. h. c. Hans ervollzug wahrnehmen Michelbach und Rüdiger Veit . 23969 A – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Barbara Höll, Dr. Axel Troost, nung . 23969 B Dr. Gregor Gysi, Oskar Lafontaine und der Fraktion DIE LINKE: Steuermiss- Absetzung des Tagesordnungspunktes 38 f . 23971 A brauch wirksam bekämpfen – Vor- handene Steuerquellen erschließen Tagesordnungspunkt 15: – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. a) Erste Beratung des von den Fraktionen der Barbara Höll, Wolfgang Nešković, CDU/CSU und der SPD eingebrachten Ulla Lötzer, weiterer Abgeordneter Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämp- und der Fraktion DIE LINKE: Steuer- fung der Steuerhinterziehung (Steuer- hinterziehung bekämpfen – Steuer- hinterziehungsbekämpfungsgesetz) oasen austrocknen (Drucksache 16/12852) . 23971 A – zu dem Antrag der Abgeordneten b) Beschlussempfehlung und Bericht des Fi- Christine Scheel, Kerstin Andreae, nanzausschusses Birgitt Bender, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE – zu dem Antrag der Fraktionen der GRÜNEN: Keine Hintertür für Steu- CDU/CSU und der SPD: Steuerhin- erhinterzieher terziehung bekämpfen (Drucksachen 16/11389, 16/11734, 16/9836, – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. 16/9479, 16/9166, 16/9168, 16/9421, Volker Wissing, Dr. Hermann Otto 16/12826) . 23971 B Solms, Carl-Ludwig Thiele, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . 23971 D FDP: Steuervollzug effektiver ma- Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . 23973 A chen Eduard Oswald (CDU/CSU) .
    [Show full text]
  • TR2010/0136.01-01/001- Technical Assistance for Improved Strategic
    National Programme for Turkey 2010 under the Instrument for Pre-Accession Assistance This project is co-financed by the European Union and the Republic of Turkey TR2010/0136.01-01/001- Technical Assistance for Improved Strategic Management Capacity Germany Country Report 30/01/2015 1 Table of Contents Page 1. General Information 4 1.1. Sources and Aims 4 1.2. Structural Aspects of the German State 4 1.3. Area and Population 7 1.4. GDP and Financial and Budgetary Situation 10 1.5. Main Economic and Commercial Characteristics 12 2. Government and Public Administration of the Federal Level 15 2.1. Federal Constitutional Structure (head of state, head of government, parliament, judiciary) 15 2.2. Central Bodies (chancellor, ministers) 16 2.3. Public Administration 17 2.3.1. Public Administration: employees 17 2.3.2. Public Administration: assessment and training 19 2.4. Reforms to the Structure of Government (past, in progress, planned) 22 3. Four Examples of Länder/Federal States (according to size, history, economic structure and geographic direction) 26 3.1. Baden-Württemberg - General Structure 28 3.1.1. Government and Public Administration 28 3.1.2. Reforms 30 3.2. Brandenburg - General Structure 32 3.2.1. Government and Public Administration 32 3.2.2. Reforms 33 3.3. Lower Saxony - General Structure 34 3.3.1. Government and Public Administration 35 3.3.2. Reforms 36 3.4. Saarland - General Structure 38 3.4.1. Government and Public Administration 38 3.4.2. Reforms 39 4. Strategic Planning and Public Budgeting 41 4.1.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 15/124
    Plenarprotokoll 15/124 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 124. Sitzung Berlin, Freitag, den 10. September 2004 Inhalt: Gedenkworte zum 15. Jahrestag der Öffnung Einzelplan 30 des Eisernen Vorhangs in Ungarn . 11321 A Bundesministerium für Bildung und Forschung Wahl des Abgeordneten Helge Braun als or- Edelgard Bulmahn, Bundesministerin dentliches Mitglied im Parlamentarischen BMBF . 11322 A Beirat . 11321 C Katherina Reiche (CDU/CSU) . 11325 C Entsendung des Abgeordneten Clemens Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ Binninger als stellvertretendes Mitglied im DIE GRÜNEN) . 11328 B Gemeinsamen Ausschuss gemäß Art. 53 des Ulrike Flach (FDP) . 11330 A Grundgesetzes . 11321 C Andrea Wicklein (SPD) . 11332 D Entsendung des Abgeordneten Ralf Göbel als Klaus-Peter Willsch (CDU/CSU) . 11335 B stellvertretendes Mitglied im Kuratorium der Stiftung „Haus der Geschichte der Dr. Reinhard Loske (BÜNDNIS 90/ Bundesrepublik Deutschland“ . 11321 C DIE GRÜNEN) . 11338 C Marion Seib (CDU/CSU) . 11340 C Entsendung des Abgeordneten Michael Grosse-Brömer als stellvertretendes Mitglied Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . 11342 C in der Gemeinsamen Kommission von Bun- Thomas Rachel (CDU/CSU) . 11344 D destag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung . 11321 D Jörg Tauss (SPD) . 11347 B Dr. Christoph Bergner Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- (CDU/CSU) . 11348 A neten Franziska Eichstädt-Bohlig . 11360 C Schlussrunde: Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): Haushaltsgesetz 2005 a) Erste Beratung des von der Bundesregie- Hans Eichel, Bundesminister BMF . 11350 C rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- Karl-Josef Laumann (CDU/CSU) . 11354 B haushaltsplans für das Haushaltsjahr Hans Eichel (SPD) . 11355 B 2005 (Haushaltsgesetz 2005) (Drucksache 15/3660) . 11321 D Franz Müntefering (SPD) . 11357 A b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Franziska Eichstädt-Bohlig (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) .
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 16/3
    Plenarprotokoll 16/3 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 3. Sitzung Berlin, Dienstag, den 22. November 2005 Inhalt: Nachruf auf die Abgeordnete Dagmar Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Schmidt (Meschede) . 65 A des Innern . 68 D Begrüßung der neuen Abgeordneten Brigitte Zypries, Bundesministerin der Justiz 68 D Christoph Pries und Johannes Singhammer 65 D Peer Steinbrück, Bundesminister der Finanzen 68 D Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie . 69 A Tagesordnungspunkt 1: Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Wahl der Bundeskanzlerin . 65 D Landwirtschaft und Verbraucherschutz . 69 A Präsident Dr. Norbert Lammert . 66 B Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister der Verteidigung . 69 A Ergebnis . 66 C Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin Dr. Angela Merkel (CDU/CSU) . 66 D für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 69 B Ulla Schmidt, Bundesministerin für Tagesordnungspunkt 2: Gesundheit . 69 B Eidesleistung der Bundeskanzlerin . 67 A Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung . 69 B Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 A Sigmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . 67 B Naturschutz und Reaktorsicherheit . 69 B Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung . 69 C Tagesordnungspunkt 3: Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie- für wirtschaftliche Zusammenarbeit und rung . 67 C Entwicklung . 69 C Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 C Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister für besondere Aufgaben . 69 C Tagesordnungspunkt 4: Eidesleistung der Bundesminister . 68 B Tagesordnungspunkt 5: Präsident Dr. Norbert Lammert . 68 B Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und des BÜND- Franz Müntefering, Bundesminister für Arbeit NISSES 90/DIE GRÜNEN: Bestimmung des und Soziales . 68 C Verfahrens für die Berechnung der Stellen- Dr.
    [Show full text]
  • Kapitel 5.8 Arbeitskreise Und Arbeitsgruppen 29.05.2020
    DHB Kapitel 5.8 Arbeitskreise und Arbeitsgruppen 29.05.2020 5.8 Arbeitskreise und Arbeitsgruppen Stand: 29.5.2020 Seit der 2. Wahlperiode (1953–1957) bilden die Fraktionen der CDU/CSU und SPD, seit der 3. Wahlperiode auch die FDP-Fraktion interne Arbeitskreise bzw. Arbeitsgruppen, deren Arbeitsgebiet bei der CDU/CSU-Fraktion zu Beginn der 9. Wahlperiode, bei der SPD- Fraktion während der 12. Wahlperiode der Gliederung der Bundestagsausschüsse entspricht. Die kleineren Fraktionen bzw. die Gruppen haben Arbeitsgruppen mit einem Arbeitsgebiet, das die Bereiche mehrerer Bundestagsausschüsse umfasst. Die Arbeitskreise und Arbeitsgruppen der Fraktionen sind Hilfsorgane der Fraktionsvollversammlung und dienen der fraktionsinternen Vorberatung. Arbeitsgruppen der CDU/CSU Vorsitzende der Arbeitsgruppen Wahl- (in der Regel zugleich Sprecher der Fraktionen für die einzelnen Fachgebiete) der periode CDU/CSU 12. WP 1. Recht (einschließlich Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung sowie 1990–1994 Petitionen) Norbert Geis (CSU) 2. Inneres und Sport Johannes Gerster (CDU) (bis 21.1.1992) Erwin Marschewski (CDU) (ab 21.1.1992) 3. Wirtschaft Matthias Wissmann (CDU) (bis 9.2.1993) Rainer Haungs (CDU) (ab 9.2.1993) 4. Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Egon Susset (CDU) 5. Verkehr Dirk Fischer (CDU) 6. Post und Telekommunikation Gerhard O. Pfeffermann (CDU) (bis 6.9.1993) Elmar Müller (CDU) (ab 21.9.1993) 7. Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Dietmar Kansy (CDU) 8. Finanzen Kurt Falthauser (CSU) (bis 9.2.1993) Hansgeorg Hauser (CSU) (ab 9.2.1993) 9. Haushalt Jochen Borchert (CDU) (bis 21.1.1993) Adolf Roth (CDU) (ab 9.2.1993) 10. Arbeit und Soziales Julius Louven (CDU) 11. Gesundheit Paul Hoffacker (CDU) Seite 1 von 34 DHB Kapitel 5.8 Arbeitskreise und Arbeitsgruppen 29.05.2020 Vorsitzende der Arbeitsgruppen Wahl- (in der Regel zugleich Sprecher der Fraktionen für die einzelnen Fachgebiete) der periode CDU/CSU 12.
    [Show full text]
  • Recruitment to Leadership Positions in the German Bundestag, 1994-2006
    Western Michigan University ScholarWorks at WMU Dissertations Graduate College 1-2011 Recruitment to Leadership Positions in the German Bundestag, 1994-2006 Melanie Kintz Western Michigan University Follow this and additional works at: https://scholarworks.wmich.edu/dissertations Part of the Comparative Politics Commons, International and Area Studies Commons, and the Public Affairs, Public Policy and Public Administration Commons Recommended Citation Kintz, Melanie, "Recruitment to Leadership Positions in the German Bundestag, 1994-2006" (2011). Dissertations. 428. https://scholarworks.wmich.edu/dissertations/428 This Dissertation-Open Access is brought to you for free and open access by the Graduate College at ScholarWorks at WMU. It has been accepted for inclusion in Dissertations by an authorized administrator of ScholarWorks at WMU. For more information, please contact [email protected]. RECRUITMENT TO LEADERSHIP POSITIONS IN THE GERMAN BUNDESTAG, 1994-2006 by Melanie Kintz A Dissertation Submitted to the Faculty of The Graduate College in partial fulfillment of the requirements for the Degree of Doctor of Philosophy Department of Political Science Advisor: Emily Hauptmann, Ph.D. Western Michigan University Kalamazoo, Michigan December 2011 RECRUITMENT TO LEADERSHIP POSITIONS IN THE GERMAN BUNDESTAG, 1994-2006 Melanie Kintz, Ph.D. Western Michigan University, 2011 This dissertation looks at the recruitment patterns to leadership positions in the German Bundestag from 1994 to 2006 with the objective of enhancing understanding of legislative careers and representation theory. Most research on political careers thus far has focused on who is elected to parliament, rather than on which legislators attain leadership positions. However, leadership positions within the parliament often come with special privileges and can serve as stepping stones to higher positions on the executive level.
    [Show full text]