Sonntag 14. Juli, 13 – 18 Uhr Sonntag 18. August, 14 – 18 Uhr Sonntag 1. September ab 11 Uhr Okt. Gisela und Harald Goergens Rosel Kuhlmann Frauke Gottschalk Tel. 05721 73258 Tel. 05724 3687 Tel. 05724 98558 Habichhorster Straße 75 Maschstraße 23 Bahnhofstr. 1 31655 31683 OT Vehlen 31691 Kirchhorsten OT Thema: Teich, Stauden, Büsche, Thema: Garten mit Blumen und Thema: Gartenräume und Samstag 19. und Bäume – unser Garten erfüllt uns Gemüse, Hochbeet und einiges Gartenträume Sonntag 20. Oktober, 11 – 18 Uhr manche Träume ... mehr … Annemarie u. Gerhard Schmidt Sonntag 1. September ab 14 Uhr 31547 Rehburg-Loccum Sonntag 21. Juli ab 17 Uhr Samstag 31. August ab 14 Uhr Heide Schreiber wie am 1. Mai und 8./9. Juni Christel Meyer Stadtgarten Stadthagen Tel. 05724 8139 Thema: Herbstzauber Tel. 05726 7494013 Stadt Stadthagen – Christina Bühre Poststraße 30 [email protected] Tel. 05721 2734 31691 Nienstädt OT Liekwegen Montag 28. Oktober, 14 – 16 Uhr Waldstr. 25, 31712 Niedernwöhren Habichhorster Straße 2 Thema: Farbenzauber im Spät­ IGS Thema: Ein Sommerabend 31655 Stadthagen sommergarten. Themenbeete mit Frau Dreier, Frau Ellersiek gefüllt mit Gartenvielfalt, Zauber Thema: Tage der Weser-Renaissance Gräsern, Stauden, Buchskugeln, Tel. 05723 94620 der Natur! – »Vom Residenzgarten zum Stadt- Teich an der Terrasse. [email protected] garten«. wie am 27. Mai und 2. September Sonntag 28. Juli, 14 – 18 Uhr Montag 2. September, 14 – 16 Uhr Elke Teuber IGS Rodenberg Tel. 05723 2251 Frau Dreier, Frau Ellersiek bis Sep. [email protected] Sep. Tel. 05723 94620 Mai Dorfstr. 47, 31542 [email protected] OT Waltringhausen wie am 27. Mai Thema: Mediterraner Steingarten Sonntag 1. September, 12 – 18 Uhr Samstag 7. September Anette Deterding 17 – 21.30 Uhr Nur nach telefon. Vereinbarung Aug. Tel. 05726 610 Waltraud Schmieding ab Mitte Mai – Ende September Hauptstraße 54 31655 Stadthagen Martha Benthin-Potrzebowski 31719 wie am 9. Juni Tel. 05722 85395 Thema: Ländlicher Garten mit ge- Thema: Gartenvielfalt am Abend, [email protected] stalteten Staudenrabatten, Gemüse- mit Ausstellung von Töpferware. Bergstraße 9 Sonntag 11. August, 11 – 18 Uhr beeten und Obstbäumen. Außer- 31707 OT Heeßen Irene Buzalkovski dem besondere Leidenschaft für die Sonntag 8. September, 13 – 18 Uhr Kaffee auf Wunsch 31688 Nienstädt Fuchsie in Töpfen und winterhart Paritätische Lebenshilfe Thema: Garten zum Relaxen und wie am 26. Mai im Beet. -Weserbergland GmbH Träumen zwischen Rosen, Stauden 2013 nur bei trockenem Wetter Int. Kindertagesstätte u. Sprach- und Sträuchern, zum Teil natur­ Thema: Dahlien in allen Farben, Sonntag 1. September, 11 – 18 Uhr heilkindergarten belassen. Es gibt einen kleinen Nachblüte historischer Rosen, Hannelore und Walter Dreyer »Haus des Kindes« Koiteich, etwas Obst und Gemüse. Trockenmauer, naturnahes Gärt- Tel. 05726 717 Carsten Prante, Tel. 05722 909010 Wunderschöner Blick übers Weser- Die offene Pforte nern, kleiner Kreativstand. Hauptstraße 4 [email protected] gebirge. 31719 Wiedensahl Bahnhofstr. 13, 31675 Bückeburg Sonntag 11. August, 11 – 17 Uhr Thema: Blütenrausch und Grasge- Thema: Ein Garten für Groß und Nur nach telefon. Vereinbarung Gartenbauverein Stadthagen flüster in spätsommerlicher Garten- Klein zum sehen, schmecken und Thea von Kroge und Umgebung e.V. pracht mit Bibelpflanzen, Bonsai riechen mit besonderen Obst-­ Tel. 05033 7076 Dieter Kellermeier, Tel. 05721 4494 und Raritäten. gehölzen. An diesem Tag laden Wilhelm-Suhr-Str. 32 Bückeburger Straße 11 wir Kinder, Familien und Garten-­ 31558 31655 Stadthagen Sonntag 1. September ab 11 Uhr begeisterte ein, bei vielfältigen Thema: Romantischer Museums­ Thema: Gemüseanbau im Haus­ Renate und Ines Röbke-Lange Aktionen und Infos rund ums garten mit kleinen Häusern und garten, auch auf Hochbeeten. Der Tel. 05724 98041 Thema »Garten« einen schönen Geschichte, ein Stück Vergangen- Schaugarten liegt an der Habich- [email protected] Sonntag zu genießen. heit – Moorgarten. horster Str. 3 (Einfahrt Kinder- Südhorster Straße 2 garten Jägerhof). 31691 Kirchhorsten OT Helpsen Wenn Sie Fragen haben, Thema: Großer Zier- und Nutz­ Betreten der Gärten auf eigene Sonntag 11. August, 11 – 17 Uhr garten, durch Hecken und Wege helfen wir gerne weiter: Gefahr, Eltern haften für Ihre Kinder. Gabriele Freifrau v. Münchhausen unterteilt, seltene Gehölze, Rosen, Beate Barth: Tel. 05722 4379 Fotografieren in den Gärten bitte Tel. 05043 5738 Stauden etc. nur auf Anfrage. Rintelner Straße 6, 31552 Marlis Kerkhoff: Thema: Blütenzauber im Schloßhof [email protected] Zeichenerklärung Juni Sonntag 9. Juni, 11 – 18 Uhr Sonntag 16. Juni, 11 – 18 Uhr Samstag 29. u. Sonntag 30. Juni andere Termine nach Waltraud Schmieding Marlis Kerkhoff 14 – 19 Uhr Juli telefonischer Vereinbarung Tel. 05721 3494 Tel. 05724 9579583 Mensching-Buhr / Kuchen am Gartentag Kaffee Probsthäger Straße 45 www.garten-kerkhoff.de Tel. 05721 75565 erhältlich 31655 Stadthagen Glück-Auf-Straße 4 Landstraße 92 Samstag 1. u. Sonntag 2. Juni Thema: Ein Garten vieler Fanta- 31683 Obernkirchen 31717 Samstag 6. u. Sonntag 7. Juli 13 – 18 Uhr ­­sien, mit Kaffee und Kuchen und Thema: Kleiner, halbschattiger Thema: Bäuerliches Anwesen mit ab 11 Uhr Andreas Wickbold Ausstellung von Töpferware. Garten im Cottagestyle. Naturnaher Blumen, Gemüse, Obstwiese und Gudrun Bruns Mai Tel. 05766 941029 Teich, farblich gestaltete Beete in Bachlauf. Besonderheit: Wunder- Tel. 05723 8530 Wiedensahler Straße 24 Sonntag 9. Juni, 14 – 17 Uhr diversen Gartenräumen, integrierte schöne Calla. [email protected] 31547 Rehburg-Loccum OT Loccum Bärbel Schöning und Sitzplätze und Dekorationen Hauptstraße 25 Thema: Parkähnliche Gartenanlage Manfred Schirmer überwiegend aus Naturmaterialien. Sonntag 30. Juni, 13 – 18 Uhr 31559 Mittwoch 1. Mai, 11 – 18 Uhr mit Rhododendren, Staudenbeete, Tel. 05723 76669 Kleine Bilderausstellung. Sabine Brandt Thema: »Vom Nutzen eines Annemarie u. Gerhard Schmidt Gehölze, Teiche, Buchsparterre, In der Peser 17 Tel. 05724 98668 Gartens!?« Der Nutzgarten im Tel. 05037 1358 Ruine und viele lauschige Plätze, 31542 Bad Nenndorf Sonntag 16. Juni, 13 – 18 Uhr [email protected] Laufe der Generationen. Eigene Schierstraße 4 die zum Verweilen einladen. Thema: 2009 angelegter Garten Garten Brockmann Postweg 1 Gedanken hierzu erwünscht. 31547 Rehburg-Loccum im Neubaugebiet »In der Peser«. (Stadt Obernkirchen) 31683 Obernkirchen Thema: Unser Frühlingsgarten Sonntag 2. Juni, 11 – 18 Uhr Inspiriert durch englische Gärten Tel. 05722 85866 u. 05724 903518 Thema: Parkähnlicher Garten auf Sonntag 7. Juli, 13 – 17 Uhr Kathrin Güsewelle mit viel Buchsbaum, Stauden und Hinter dem Graben 1000 qm. Hauptsächlich in Form Ursula Rohloff Sonntag 26. Mai, 11 – 18 Uhr [email protected] Rosen, mehrere Sitzplätze und 31683 Obernkirchen geschnittener Buchs, Lebensbäume, Tel. 05725 913077 Christa Bison Volksdorf 54 etwas Kunst. Der Vorgarten/Stein- Thema: Denkmalgeschützter Amberbaum, Lebkuchenbaum Angerweg 1 Tel. 05726 587 31715 Meerbeck OT Volksdorf garten mit Kräuterspirale ist noch Garten des ausgehenden 19. Jahr- und chin. Blumenhartriegel prägen 31699 Schützenstr. 18, 31719 Wiedensahl Thema: Umgestaltung einer alten in Arbeit. hunderts. Von Mai bis August ist den Garten. Thema: Mein kleines Paradies! Thema: Mein Wohlfühlgarten – Wiese mit noch recht jung angeleg- der Garten sonntags von 12–18 Uhr Rosen, Stauden, Hügelbeete, Teich- ländlicher Garten mit verschiede- ten Beeten, u.a. Hügel-, Stauden- Samstag 15. u. Sonntag 16. Juni geöffnet, wochentags ist der Sonntag 30. Juni, 14 – 17 Uhr anlage, viele Plätze zum Träumen. nen Räumen. und Rosenbeet. 13 – 18 Uhr Gartenschlüssel in der Info-Galerie, Rosenhof Seniorensitz Margret Krömer Friedrich-Ebert-Straße, erhältlich. Edith Seddig Sonntag 14. Juli ab 11 Uhr Sonntag 26. Mai, 12 – 18 Uhr Sonntag 2. Juni, 13 – 18 Uhr Tel. 05721 75101 [email protected] Familie Behrens Elfriede Hasse Ute und Dr. Karl-Heinz Oelkers Landstraße 68, 31717 Nordsehl Sonntag 16. Juni, 13 – 18 Uhr Hüttenstraße 13 Tel. 01702308866 Tel. 05721 8349405 Tel. 0177 7768410 Thema: 5000 qm großer Rosen­ Friederike Pöhler 31655 Stadthagen [email protected] Blyinghausen 3 Diekstraße 27 garten mit mehr als 100 verschie­ Tel. 05726 340 Thema: Parkähnliche Garten-­ Ahrensburger Straße 2 31655 Stadthagen 31693 OT Hiddensen denen Strauch- und Kletterrosen. [email protected] anlage mit Rosen, Teich und 31737 OT Steinbergen Thema: Parkähnlicher Garten an Thema: Gartenvariationen um die Senkgarten mit Teich und kleinem Ziegeleiweg 2 Sinnesgarten. Thema: Kreuz und quer durch einem bäuerlichen Anwesen mit Gebäude einer historischen Hof­ Wasserfall. Terrassen bepflanzt mit 31719 Wiedensahl die Pflanzenwelt. kleiner Trachtenausstellung. stelle mit großer Streuobstwiese Aurikel, Iris, Päonien und Allium. Thema: Unser Garten am und Backhaus. Ausstellung auf der Bauerndiele. Ziegeleiweg Fortsetzung Sonntag 26. Mai, 11 – 18 Uhr auf der RÜckseite Irene Buzalkovski Samstag 8. u. Sonntag 9. Juni Samstag 15. u. Sonntag 16. Juni Sonntag 23. Juni, 12 – 18 Uhr Tel. 05721 929720 13 – 18 Uhr 11 – 18 Uhr Doris und Karlheinz Poll [email protected] Sigrid Kruppa und Ralf Tepfer Ingrid Bödeker [email protected] Schwarzer Weg 24 Tel. 05725 6631 Tel. 0571 75909 Grundstraße 5 31688 Nienstädt Auf dem Rähden 27, 31553 [email protected] 31655 Stadthagen OT Wendthagen nur bei trockenem Wetter Thema: Naturnaher Garten mit Kronenweg 34 Thema: Romantischer Rosengarten www.schaumburgerland-tourismus.de Thema: Frühblühende historische zwei kleinen Teichen, Sträucher und 32457 Porta Westfalica Hausberge in ländlicher Idylle mit über Rosen, Trockenmauer, naturnahes Bäume teilen verschiedene Bereiche Thema: Über 200 verschiedene 100 Beet-, Strauch- und Kletterrosen. Gärtnern, kl. Kreativstand. ab und geben immer neue Durch- Stauden, Rosen und Gehölze, Kleine Gemäldeausstellung. blicke, ein kleiner Innenhof bietet 2 Teiche und div. Sitzplätze laden Montag 27. Mai, 14 – 16 Uhr Platz zum Verweilen. zum Verweilen ein. Samstag 29. Juni, 13 – 18 Uhr u. IGS Rodenberg, Sonntag 30. Juni, 10 – 18 Uhr Frau Dreier, Frau Ellersiek Samstag 8. u. Sonntag 9. Juni Sonntag 16. Juni, 12–18 Uhr Heinz und Liselotte Emmrich Tel. 05723 94620 11 – 18 Uhr Ilona und Hermann Schröder Tel. 05766 1590 Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V. [email protected] Annemarie und Gerhard Schmidt Tel. 05725 304 [email protected] Schloßplatz 5 | 31675 Bückeburg Suntalstr. 19, 31552 Rodenberg 31547 Rehburg-Loccum [email protected] Am Hülskamp 5 Tel. 05722 890550 | Fax 05722 890552 Thema: Schulgarten der IGS/Stadt- wie am 1. Mai Auf dem Rähden 45 31547 Rehburg-Loccum OT Loccum [email protected] schule Rodenberg: Kleiner Bauern- Thema: Ein parkähnlicher Garten 31553 Auhagen Thema: Bütenpracht in einem garten und großer Schulgarten, mit Teich. Thema: Naturnaher Garten mit Rosen- und Staudengarten. bearbeitet und gepflegt von Rosen, Stauden, Teich, Bauerngar- Schülerinnen uund Schülern der ten und Obstbaumwiese. Besichti- gefördert durch 5.–10. Klassen. gung der Keramikwerkstatt möglich.