1 2016

GEMEINDENACHRICHTEN Amtliche Mitteilung der Gemeinde Irschen – Zugestellt durch Post.at durch – Zugestellt der Gemeinde Irschen Mitteilung Amtliche

Vorwort Aktuelles Abfallwirtschaft Vereinsberichte Bürgermeister Gottfried Aktuelle Berichte und Fakten u. Tipps zur Abfall- Berichte der Irschner Mandler zieht Bilanz Zahlen vermeidung Vereine u. Kulturträger Allgemeines Layout: mediacomART •Christina BERNHART• Irschenwww.mediacomart.com • Foto: Franz Gerdl, mediacomART sowie Verfasser dereinzelnen Berichte Für denInhaltverantwortlich: Bürgermeister Gottfried Mandler bzw. Verfasser dereinzelnen Berichte Herausgeber: GemeindeIrschen IMPRESSUM: Vorwort des Bürgermeisters

Sehr geschätzte Irschnerinnen und Irschner!

Die Winterzeit wurde seitens der Gemeindegremien genutzt, Projekte zu pla- nen, die Finanzierung sicherzustellen und baureif zu machen. Mehr als 1 Mil- lion Euro können heuer investiert werden. Einige große Vorhaben sind damit auf Schiene und die Umsetzung kann beginnen. Unser größtes und wie ich glaube, auch sehr wichtiges, ist das „Baulandmo- dell“ im Ortszentrum. 10 Bauparzellen werden nach der Erschließung für Inte- ressenten zur Errichtung von Einfamilienhäusern zur Verfügung stehen. Unser Ziel war es, möglichst kostengünstigen Baugrund bereitstellen zu können. Mit guten Förderungen aus Mitteln des Landes Kärnten und Leadermitteln der EU ist uns das auch gelungen. Allgemeines Das Altstoffsammelzentrum, einst das 1. im Oberen Drautal und damit zu- kunftweisend für eine geordnete Abfallwirtschaft, wird umgebaut und erwei- tert und den heutigen Erfordernissen angepasst. Für Sanierungen und Verbesserungen unseres Straßennetzes sind für dieses Jahr wieder rund € 300.000 vorgesehen. Immer mehr wird auf den öffentlichen Verkehr umgestiegen. Ein wichtiger Beitrag für mehr Verkehrssicherheit und Umweltbewusstsein. Diesem Um- stand Rechnung tragend wird das dadurch entstandene Parkplatzproblem an der ÖBB-Haltestelle Irschen durch eine Parkflächenerweiterung gelöst. In ge- meinsamer Finanzierung durch ÖBB, Land Kärnten und Gemeinde werden 20 Autoparkplätze und 30 überdachte Stellplätze für Zweiräder errichtet. Viele Diskussionen gibt es um unseren Nahversorger. Tatsache ist, dass uns die Fa. SPAR mitgeteilt hat, dass sie den derzeitigen Standort nicht mehr wei- terbetreiben will. Dafür an der B100 im Bereich Gröfelhof ein neues, größe- res Geschäft errichten möchte. Damit wäre aber das derzeitige Geschäft im Dorfzentrum aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr gesichert. Nach vielen Diskussionen mit der Bevölkerung und der Beratung durch kaufmännische Fachleute hat der Gemeinderat eine Widmung für den neuen Standort abge- lehnt. Begründet wurde diese Entscheidung mit der Tatsache, dass der Nah- versorger im Zentrum unverzichtbar ist, da sich auch alle anderen wichtigen Infrastruktureinrichtungen wie Arzt, Kindergarten, Volksschule, Bank, Kirche und Pfarramt, Tourismusbüro und Gemeindeamt, im Ortszentrum befinden. Seitens der Gemeinde werden jetzt verschiedene Möglichkeiten für den Erhalt des Geschäftes in Irschen geprüft. Das neue Rüstfahrzeug für die FF- Rittersdorf wird voraussichtlich im Sommer geliefert. Anschaffungskosten € 180.000. Ein besonderes Jubiläum begeht heuer unser Leitbild „Natur- und Kräuter- dorf“. Vor 25 Jahren aus einer Idee geboren, hat es eine außerordentlich er- folgreiche Entwicklung genommen. Nichts hat unser Gemeinde- und Ortsbild in diesen Jahren mehr geprägt, als dieses Leitbild. Durch viele ortsbildneri- sche Maßnahmen und der Errichtung von typischen infrastrukturellen Projek- ten wie dem Kräuterhaus „Pfarrstadel“, Kräutergarten, Kräuterkraftkreis und privaten Kräuterstationen, erlangte Irschen als „Natur- und Kräuterdorf“ eine ganz besondere Bekanntheit weit über unsere Landesgrenzen hinaus.

Irschner Gemeindenachrichten 1/2016 3 Aber auch viele weitere Projekte wie Errichtung und Be- Und ich darf feststellen, Irschen zeigt Herz und Hilfsbe- schilderung eines weitverzweigten Wanderwegenetzes reitschaft. Ein herzliches Danke allen, die bisher mit Sach- und viele Maßnahmen zur Ortsverschönerung wurden oder Geldspenden „Irschen hilft“ unterstützt haben. umgesetzt. Durch das engagierte Mitwirken der Bevölke- Ein besonderer Dank auch jenen, die sich aktiv in die Be- rung ist es auch gelungen, großartige nationale und in- treuung der „Flüchtlinge“ einbringen. ternationale Auszeichnungen zu bekommen. 2015 wurde unsere Gemeinde zum wiederholten Male als schönstes Leider gibt es auch bei uns einige wenige, die der Not Dorf Kärntens ausgezeichnet. Eckart Mandler, der seit 25 dieser Menschen alles andere als menschlich begegnen. Jahren dieses Leitbild entwickelt und weiterentwickelt Die Einträge einiger „Facebook“ Benutzer in unserer Ge- hat, seinem gesamten Team und den vielen Privatinitia- meinde, sogar namentlich genannt, machen mich als Bür- tiven gilt ein besonderer Dank. In guter Kooperation zwi- germeister beschämt und zornig. Diese Handvoll men- schen Gemeinde, Marketingverein und privatem Enga- schenverachtender „Bürger“ sollten sich für ihr Verhalten gement sehen wir einer weiteren positiven Entwicklung schämen. Gott sei Dank denkt die ganz große Mehrheit entgegen. unserer Bevölkerung entschieden anders. Darauf bin ich stolz und darf mich dafür ganz besonders bedanken. Ein Das Thema „Flüchtlinge“ und die damit verbundenen herzliches Danke auch allen Sach- und Geldspendern. Das Schicksale ist leider ein nahezu fester Bestandteil der Komitee „Irschen hilft“ setzt diese Mittel verantwortungs- täglichen Berichterstattung in allen Medien. Wenn wir voll ein. bis vor kurzem nur Leser, Hörer und Seher der vielen Meldungen waren, so sind wir derzeit auch direkt damit Nach langen Wintermonaten ist nun das Frühjahr ein- befasst. Auch wenn das Asylwesen in die Verantwortung gekehrt. Es wächst und blüht schon überall. Um Haus von Bund und Land fällt, so ist es doch auch unsere mora- und Garten und auf den Feldern ist die Arbeit schon voll lische und menschliche Pflicht, uns um die von Krieg und im Gange. Viele tragen mit ihrer Arbeit auch wieder zu Vertreibung betroffenen Menschen, die sich in unserer einem schönen Ortsbild und einer gepflegten Kultur- Gemeinde aufhalten, zu kümmern. „Irschen hilft“ und landschaft bei. Ein herzliches Danke dafür. Auch die Ur- viele freiwillige Helferinnen und Helfer haben sich dieser laubs- und Ferienzeit ist nicht mehr fern. Namens der Ge- Allgemeines Verantwortung gestellt. meindevertretung und der Mitarbeiter wünsche ich allen eine schöne und erholsame Sommerzeit. „Der Wert einer Gesellschaft ist daran messbar, wie sie mit Menschen, die in Not geraten sind oder deren Hilfe Ihr Bürgermeister

Allgemeines benötigen, umgeht“.

Gottfried Mandler Baulandmodell wird umgesetzt

Nach Umwidmung der Flächen von „Grünland“ in „Bau- Mitverlegt werden auch die Stromversorgung sowie Te- land-Dorfgebiet“ kann demnächst mit den Erschließungs- lefonanschlussleitungen. Der Preis wurde vom Gemein- arbeiten begonnen werden. Entstehen werden 10 Bau- derat mit € 38,00/ m² festgelegt. Für konkrete Auskünfte parzellen für Einfamilienhäuser. Auf allen Parzellen sind können sich Interessenten gerne an die Gemeinde wen- Anschlüsse für Abwasser und Trinkwasser vorgesehen. den.

Irschner 4 Gemeindenachrichten 1|2016 Hol Dir die kostenlose Müll App. Dein persönlicher Müllkalender zur Erinnerung. IRSCHEN | Allgemeines

Rechnungsabschluss 2015 www.muellapp.com Der Rechnungsabschluss konnte mit Gesamteinnahmen und -ausgaben in der Höhe von € 4.094.128,92 positiv abgeschlossen werden. Es konnte ein SOLL- Überschuss in der Höhe von € 8.109,19 erzielt werden.

Folgende Ausgaben sind im außerordentlichen Haushalt Öffnungszeiten des im Jahr 2015 angefallen: Gemeindeamtes: Sanierung Gemeindestraßen € 45.847,97 MO, DI, MI, FR WLV-Verbauung Mödritschgraben € 12.788,00 7.30 – 12.00 u. 12.30 – 16.00 Uhr Allgemeines Förderung Wegbau Obere Leppen € 85.989,95 Donnerstag 7.30 – 12.00 u. 12.30 – 18.00 Uhr Förderung Wegbau Pölland € 15.003,62 Sprechstunden Bürgermeister LED-Umstellung Ortsbeleuchtung € 108.288,08 nach Vereinbarung Ankauf Bauland € 203.625,38 Digitaler Wasser- und Kanalleitungskataster € 38.688,42 Wussten Sie, dass… Sanierungen Kanalschächte € 27.674,15 zz in Irschen aktuell 95 Hunde gemeldet sind Einige wichtige Zahlen im ordentlichen Haushalt: zz die Irschner Tierhalter lt. letzter Viehbestandserhe- Maßnahmen der allgemeinen Sozialhilfe: € 457.809,94 bung 35 Pferde, 1.026 Rin- der, 54 Schweine und 187 Rettungsbeitrag € 21.550,10 Schafe/Ziegen halten Betriebsabgangsdeckung der Krankenanstalten € 244.224,74 zz in der Gemeinde Irschen aktuell 2.028 Personen mit Betrieb der Wasserversorgung € 49.676,00 Hauptwohnsitz gemeldet Betrieb der Abwasserentsorgung und Kläranlage € 421.054,85 sind (davon 1.037 männlich und 991 weiblich) Betrieb der Müllbeseitigung € 108.761,74 zz der Winterdienst in Irschen Zuführung an die allgemeine Rücklage € 20.078,67 ca. 50 Straßenkilometer betreut. Umlage an das Land Kärnten € 49.283,27 Einnahmen Grundsteuer € 101.780,43 Einnahmen Kommunalsteuer € 88.940,60 Öffnungszeiten Gemeindebücherei Einnahmen Steuer-Ertragsanteile € 1.554.638,83

Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage der Jeden Freitag Gemeinde Irschen unter Aktuelles www.irschen.gv.at 14.30 - 16.00 Uhr

Irschner Gemeindenachrichten 1/2016 5 Sprechtage für allgemeine Fundamt Rechtsfragen Im Fundamt wurden wieder einige Gegenstände abgegeben, die noch von nie- Im Sitzungssaal des Gemeinde- mandem abgeholt wurden: amtes findet zu folgenden Termi- zz Einzelschlüssel mit Anhänger – Fundort: Weneberger Weg, März 2016 nen von 9.00 bis 10.00 Uhr ein zz Optische Sonnenbrille– Fundort: Weneberger Weg, Dezember 2015 Sprechtag über Rechtsfragen des z Alltages (Familien-, Erb-, Vertrags-, z Schlüsselbund mit rotem Anhänger – Fundort: Glanz, November 2015 Arbeits- und Strafrecht, Konsu- zz Jugendrad grau – Fundort: Kreuzweg Richtung Simmerlach, Herbst 2015 mentenschutz etc.) statt. zz SONY Digitalkamera – Fundort: Kosakendenkmal, August 2015 Dr. Horwath wird kostenlose Aus- zz Einzelschlüssel mit Anhänger/Geldbörse Fisch – Fundort: Weg Richtung künfte erteilen: Schloss Stein 06. Juni zz Autoschlüssel Opel – Fundort: Bahnhaltestelle Irschen, Mai 2015 05. September zz Brieftasche für Jugendliche (NITRO)– Fundort: Weg Kräuterhaus, April 03. Oktober 2015 07. November zz Herrenring silber/schwarz – Fundort: Weg zum Kindergarten, Februar 12. Dezember 2015 Sollten Sie o. g. bzw. generell Gegenstände vermissen, so wenden Sie sich an NEU Nespresso Behälter das Fundamt im Gemeindeamt. Es liegen dort noch weitere Brillen, Schlüssel usw.

Allgemeines Freie Wohnungen

Für Nespresso-Kapseln steht im ESG Wohnung in Irschen (neben Gemeindeamt): ASZ nach dem Umbau ein Sam- Wohnung im 1. OG, 107,17 m², ausgestattet mit VR, 4 Zimmer, AR, Küche, Bad, melbehälter zur Verfügung. WC, Balkon. Verfügbar ab sofort. Mietzins ca. € 586,-Baukostenbeitrag ca. € 5.835,- Keine Eternit - Entsorgung Weiters steht im ESG-Wohnhaus Irschen 96 (unterhalb Kindergarten) 1 Eigen- im ASZ Irschen tumswohnung mit 52 m² (2. OG mit Südbalkon) zum Verkauf. Aufgrund einer neuen Verord- Infos: Gemeindeamt Irschen: Tel. 04710/2377 nung ist es nicht mehr möglich, Eternit im Altstoffsammelzent- rum Irschen abzugeben. Tierzuchtförderung von Rindern: Bezüglich einer notwendigen Entsorgung setzen Sie sich bitte Die Tierzuchtförderung für die Rinderhalter der Gemeinde Irschen wird in direkt mit der Firma Rossbacher Form einer „De-minimis-Beihilfe“ gewährt. Dieser Beitrag ist auf Antrag der GmbH in Verbindung: Tierbesitzer seitens der Gemeinde zu leisten. Tel. 04852/6669 oder Im Rahmen der gemeinschaftsrechtlichen Bestimmungen über De-minimis- [email protected] Beihilfen im Agrarsektor wird die Gemeinde Irschen den landwirtschaftlichen Betrieben einen Beitrag in der Höhe von € 10,00 pro weiblichem deckfähigem Rind und Jahr leisten. Förderfähig sind weibliche Rinder, die am 01. Juli des Förderjahres zumindest 18 Monate alt sind. Wenn Licht in der Seele ist, Die Auszahlung der Förderung ist bis spätestens 31.12.2016 schriftlich bei der ist Schönheit im Menschen. Gemeinde Irschen zu beantragen. Für die Auszahlung der Förderung ist die Wenn Schönheit im Menschen ist, Vorlage eines Bestandsregisters mit Stichtag 01. Juli 2016 notwendig. Die För- ist Harmonie im Haus. derantragsformulare sind am Gemeindeamt Irschen erhältlich. Diese Leistung Wenn Harmonie im Haus ist, gilt nicht für die künstliche Besamung im Rahmen der Pferdezucht. ist Ordnung in der Nation. Wenn Ordnung in der Nation ist, ist Frieden in der Welt. (Chinesisches Sprichwort)

Irschner 6 Gemeindenachrichten 1/2016 Die neue Kärntner Heizungsanlagenverordnung Verein Forum Besser Hören Die neue Kärntner Heizungsanlagenverordnung (K-Heiz-VO) soll einen Beitrag Sprechtage im Bezirk Spittal/Drau zur Verbesserung der Luftqualität und zur effizienten Energienutzung leisten. Dazu sind bezüglich Heizungsanlagen emissionsmindernde Maßnahmen erfor- Jeden 1. Dienstag im Monat in derlich. Wurden bisher Abgasmessungen nur an mit flüssigen und gasförmigen der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr, Brennstoffen betriebenen Heizungsanlagen vorgenommen, so sind nun auch GKK Spittal, Ortenburger Str. 4 verpflichtende Abgasmessungen an Heizungsanlagen vorgesehen, die mit (Juli/August keine Sprechtage). festen Brennstoffen (Stückholz, Holzhackgut, Pellets, Kohle und Koks, etc.) betrieben werden. Angebote: Diese müssen bis spätestens 01.04.2017 für alle Festbrennstoffheizungen vor- zz Individuelle Beratung liegen zz Begleitung bei Hörgerätean- DIE ÜBERPRÜFUNGEN VON HEIZUNGSANLAGEN passung, Cochlea Implanta- tion, etc. Neue Anlagen sind sinnvollerweise beim Einbau, spätestens jedoch inner- zz Aufklärung und Unterstüt- halb von vier Wochen nach Inbetriebnahme und danach wiederkehrend ei- Allgemeines ner Überprüfung zu unterziehen, bei welcher die Errichtung und Ausstattung zung beim Einsatz techni- der Heizungsanlage sowie die Einhaltung der Grenzwerte und das Vorhanden- scher Hörhilfsmittel sein des Anlagendatenblattes, kontrolliert werden. zz und Höranlagen etc. Die neue Kärntner Heizungsanlagenverordnung finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Irschen unter Downloads.

Bedarfserhebung Biomülltonne Infos: Es wird demnächst möglich sein, den Haushalten/Wohnanlagen/Gasthäu- Forum besser HÖREN – sern Biomülltonnen zur Verfügung zu stellen, die wöchentlich/14-tägig – je Schwerhörigenzentrum Kärnten, nach Jahreszeit - abgeholt werden sollen. Tel. 0463 / 310380 Größe der Tonnen: 60 lt. 80 lt 120 lt [email protected] www.besserhoeren.org Voraussichtliche Kosten pro Entleerung: ca. € 3,50 ca. € 7,50 ca. € 10,50 Sollten Sie eine Biotonne benötigen, bitte beim Gemeindeamt melden. Tel. Nr. 04710/2377-12

Irschner Gemeindenachrichten 1/2016 7 Aufwandmengen

Gemüse (je nach Nährstoffbedarf) 1-3l/m² Gehölze 3-5 l/m² Stauden (schwachwüchsig) 3 l/m² Stauden (starkwüchsig) 6 l/m² Rasenflächen 6 l/m²

bei Neuanlagen von Pflanzflächen

Sandböden bis 25l/m² Schluff- und Lehmböden bis 35l/m² Durch die Verwendung von Kompost leistet man auch einen Beitrag zum Klimaschutz, da CO2 im Boden gebun- Copyright Foto © AWV Westkärnten den bleibt Kompost - Richtiges Entsorgen von Kunst- Bio-Power für den grünen Daumen stoff und Leichtverpackungen

Jetzt sprießt sie wieder, die Lust auf’s Garteln, Setzen und Säen! Qualitätskompost aus der Kompostanlage ist die perfekte Basis für den Anbauerfolg von gesundem Ge- müse und herrlicher Blütenpracht. Regional, nachhaltig, ökologisch! Abfallwirtschaft Pflanzen lieben lockere, humusreiche Böden mit ausrei- Allgemeines chend Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor! Durch Kom- posterde werden Gartenboden, Hochbeet, Acker & Co genau damit versorgt. Zusätzlich leistet man einen tollen Beitrag zum Klimaschutz, da CO² im Boden gebunden bleibt. Im Hausgarten dient Kompost zum Düngen von Gemüse- flächen und Blumen, zur Rasenpflege, bei der Neuanlage und laufenden Düngung von Hochbeeten sowie zur Mi- schung mit Erde und Sand bei der Neuanlage von Rasen- und Pflanzenflächen. Auch unsere Landwirte und - Gärt nereien - im konventionellen wie auch im biologischen Bereich - schwören auf die Verwendung von Kompost. Er wirkt positiv auf die Fruchtbarkeit, auf den Luft- und Was- Rund 100 Liter hat so ein Gelber Sack an Fassungsvolu- serhaushalt der Erde und fördert so die Nährstoffversor- men! Es ist schade, wenn dieses Potential nicht genutzt gung und -speicherung für die Pflanze. Bodenlebewesen wird. Damit ein Gelber Sack optimal und richtig gefüllt fühlen sich in kompostangereicherter Erde pudelwohl werden kann, hier ein paar Tipps und Tricks. und halten sie locker und leicht durchwurzelbar. Der „Knick-Trick“! Durch Zusammenfalzen und Zusam- In der Kompostanlage werden Bioabfälle, Laub sowie menpressen der Abfälle können auch Sie dazu beitragen, Strauch- und Baumschnitt gesammelt. Laufende Kont- Ihren Gelben Sack bestmöglich zu füllen und einen wert- rollen und Analysen sorgen für die hohe und beständige vollen Beitrag in Sachen Abfallentsorgung zu leisten. Den Qualität des Kompostes. Rechtzeitig zur Pflanzsaison ist Gelben Sack erhalten Sie im Gemeindeamt Irschen. frischer Kompost bei der Kompostanlage verfügbar! Wohin mit anderen Kunststoffabfällen? Jene Kunststoff- Kompostanlage in Simmerlach, geöffnet jeden Freitag abfälle, die nicht über den Gelben Sack entsorgt werden von 13.00 bis 16.00 Uhr dürfen (siehe Abfalltrennblatt), können im ASZ abgege- Ansprechpartner: Neureiter Andreas ben werden, das nach dem Umbau wieder ab 17. Juni Telefon: 0664/7677099 2016 – jeden 2. Freitag von 13.00 bis 16.00 Uhr, geöffnet ist!

Irschner 8 Gemeindenachrichten 1|2016 Tipps zur richtigen Entsorgung von Leicht- flaschen, Tragetaschen oder Fleecepullover. Je sauberer und besser sortiert das Sammelmaterial ist, desto besser verpackungen kann es verwertet werden. Daher achten Sie bitte dar- auf, was nicht in den Gelben Sack gehört. Für das richtige DAS DARF IN DEN GELBEN SACK: Sammeln gibt es tonnenweise Argumente und die Um- Plastikflaschen für: welt profitiert. Energie und Rohstoffe werden eingespart und damit Ressourcen geschont. Der Treibhauseffekt zz Getränke (z. B. PET-Flaschen, …) wird verringert, der Klimaschutz gefördert. Durch die ge- z z Wasch- und Reinigungsmittel (z. B. Haushaltsreini- trennte Verpackungssammlung werden jährlich 650.000 ger, Spülmittel, Weichspüler, Waschmittel, …) Tonnen CO₂ eingespart. zz Körperpflegemittel ( z. B. Duschgel, Shampoo, …) Verpackungen aus Kunststoffverbundmaterial Tipps zur Abfallvermeidung beim Einkauf zz Joghurtbecher Hier noch ein paar Tipps zur Abfallvermeidung. Abfall zu zz Chipspackungen vermeiden ist so einfach, entlastet die Umwelt und schont meist die Geldbörse. Vor allem, da ein wesentlicher Teil zz Gemüse-, Obst- und Fleischtassen an Leichtverpackungen beim Lebensmittelkauf anfällt. zz Getränkeverpackungen, Getränkekartons (Tetra Pak) Abfallwirtschaft zz Vor dem Einkauf eine Liste schreiben zz Kunststofftuben und -kanister zz Kaufen Sie nur die Dinge ein, die auf Ihrer Einkaufs- zz Tablettenverpackungen, Blister liste stehen und die Sie wirklich brauchen. zz Plastiksäcke zz Einkaufstasche nicht vergessen zz Folien zz So ersparen Sie sich und der Umwelt ein weiteres zz Styropor Einwegsackerl. Wichtig! zz Nie hungrig einkaufen gehen zz Hungrig lässt man sich eher zu ungeplanten und zu zz Die Gegenstände bitte restentleert einwerfen. großen Einkäufen hinreißen. zz „Knick-Trick“: Getränkekartons und Kunststofffla- zz Auf das Ablaufdatum achten. schen bitte flachdrücken und den Boden umkni- cken. zz Schauen Sie schon beim Einkauf auf das Ablaufda- tum, sonst landen Vorräte schneller als gedacht im zz Das Einbringen von mit einer Presse verdichteten Müll. Verpackungsabfällen ist nicht zulässig. zz Kauf von Großpackungen überdenken. DAS DARF NICHT IN DEN GELBEN SACK: zz Achten Sie darauf, dass Sie auch tatsächlich die gesamte gekaufte Menge verbrauchen können, die zz Einweg-Handschuhe Sie einkaufen. zz Schlauchboote, Luftmatratzen zz Reparieren statt neu kaufen. Nicht alles, was nicht zz Duschvorhänge mehr funktioniert, muss gleich ersetzt werden. zz Planen zz Jausenboxen und Mehrwegtrinkflaschen verwen- zz Kinderspielzeug den. Für Schule, Ausflüge, im Büro und Co. eine gute zz Wäschekörbe Alternative zu Alufolie, Plastikflaschen und Dosen. zz Rohre zz Gartenschläuche, Schläuche Elektrogeräte zz Gummistiefel Elektroaltgeräte und alte Bat- zz Zahnbürsten terien richtig zu entsorgen, ist zz Kleiderbügel viel einfacher als man denkt zz Videokassetten und noch dazu für die Konsu- menten völlig kostenlos! Das Was passiert nach der Entsorgung? Sammeln schützt zudem un- Kunststoffverpackungen werden in der Sortieranlage der sere Umwelt, schont Rohstoffe Firma Rossbacher in Lienz händisch in einzelne Kunst- und spart Kosten. stoffarten aussortiert. Die leeren Verpackungen aus Im Haus- oder Sperrmüll gehen Kunststoff und Materialverbunden sind dann wertvoller sie nicht nur verloren, sondern Rohstoff für neue Produkte. Durch die Verwertung wer- schaden auch der Umwelt. den z. B. aus Ihren Plastikflaschen wieder neue Plastik-

Irschner Gemeindenachrichten 1/2016 9 Bienenvölker melden - Wer erteilt die Wanderbescheinigung? Die Wanderbescheinigung wird von den dazu ermächtig- Mitwirkung von Gemeinden ten Stellen erteilt. Das sind der Das Kärntner Bienenwirtschaftsgesetz 2007 sieht für Bie- zz Landesverband für Bienenzucht in Kärnten, Ob- nenhalter einige Meldeverpflichtungen vor. Lückenlose mann Meinhard Schöffmann, Ochsendorf 16, 9064 Meldungen von Bienenvölkern sind vor allem deshalb Pischeldorf und der wichtig, um im Falle von Bienenseuchen flächendeckend zz Landesverband für zukunfts- und erwerbsorientierte notwendige Maßnahmen treffen zu können. Imker, die Imkerei in Kärnten, Obmann Franz Offner, Siegels- mit ihren Bienenvölkern außerhalb des Gemeindegebie- dorf 38, 9431 St. Stefan im Lavanttal. tes vom Heimbienenstand wandern, müssen den Wan- Anträge für die Wanderbescheinigung können von der derbienenstand bekannt geben. Homepage heruntergeladen werden www.bienenzucht.org

Meldeverpflichtung für Heimbienenstände: Bienenwanderung nur mit gültiger Wanderbe- Jeder Bienenhalter ist verpflichtet, bis längstens 15. scheinigung: April alle Heimbienenstände unter Angabe folgender Da- ten dem Bürgermeister zu melden: Die Bienenwanderung ist mindestens zwei Wochen vor der geplanten Bienenwanderung beim Bürgermeister zz Standort des Bienenstandes (Grundstücksnummer, bekannt zu geben. Dabei sind der Ort des Wanderbie- Katastralgemeinde) nenstandes mit Grundstücksnummer und Katastralge- zz Anzahl der Bienenvölker meinde und die Anzahl der Bienenvölker anzugeben. Es zz Bienenrasse, sofern nicht Bienen der Rasse „Carni- ist auch eine gültige Wanderbescheinigung vorzulegen. ca“ gehalten werden Schließlich ist die Bienenrasse anzugeben, sofern nicht Aktuelles mit Bienen der Rasse Carnica gewandert wird. Die bei Kennzeichnung von Bienenständen: der Bienenwanderung erforderlichen Mindestabstände zu anderen Bienenständen sind im Kärntner Bienenwirt- Jeder Bienenstand muss gekennzeichnet sein und zwar schaftsgesetz geregelt. mit Name, Anschrift und Telefonnummer des Bienenhal- ters. So kann im Falle von außergewöhnlichen Umständen Auskünfte und Informationen erteilen: (z.B. Auftreten von Bienenkrankheiten) der Bienenhalter Mag. Carmen Zraunig und DI Barbara Kircher umgehend verständigt werden. Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 10 – Land- und Forstwirtschaft Wanderimkerei – was ist zu beachten? T: 050 536 DW 11 414 oder DW 11021 Die Vorschriften hinsichtlich Bienenwanderung betrifft nur jene Imker, die Bienenvölker außerhalb des Gemein- degebietes ihres Heimbienenstandes bringen. Die Bie- Ältester Irschner feierte Geburtstag nenwanderung unterliegt keiner zeitlichen Beschränkung.

Wanderbescheinigung: Für eine Bienenwanderung innerhalb von Kärnten be- nötigt der Imker eine gültige Wanderbescheinigung. Die Wanderbescheinigung enthält folgende Informationen: zz Name des Bienenhalters zz Anzahl der Bienenstöcke, mit denen gewandert wird zz Standort der Bienenstöcke zum Zeitpunkt der Seu- chenkontrolle zz Hinweis auf nachgewiesene Seuchenfreiheit der Bienenvölker zz Nachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung Vor kurzem feierte Florian Angerer als ältester Bürger unserer Gemeinde seinen 99. Geburtstag. Bürgermeis- zz Angabe der Bienenrasse, falls nicht mit Bienen der ter Gottfried Mandler überbrachte ihm gemeinsam mit Rasse „Carnica“ gewandert wird Vertreterinnen der Irschner Pensionisten die besten Die Untersuchung nach dem Bienenseuchengesetz erfolgt Grüße der Gemeindevertretung. Florian Angerer ist er- von Sachverständigen, deren Kontakte können in den je- freulicherweise in sehr guter gesundheitlicher Verfas- weiligen Bezirkshauptmannschaften erfragt werden. sung und sieht, gut betreut von seiner Gattin Anna und der Familie, freudig seinem 100er entgegen. Wir wün- schen ihm alles Gute und weiterhin viel Lebensfreude.

Irschner 10 Gemeindenachrichten 1|2016 Hospizarbeit in Oberkärnten

Mit insgesamt über 30 aktiven Hospizbegleiterinnen zei- gen die vier Oberkärntner Hospizteams Spittal, Mölltal FamiliJa, Oberes Drautal und Lieser-Maltatal unglaubli- ches Engagement, das sie im Jahr 2015 mit nahezu 3.600 ehrenamtlichen Stunden unter Beweis stellen konnten. Im Hospizteam Oberes Drautal sind unter der Leitung von Christine Ganeider 11 Begleiterinnen aktiv. Die Ehren- amtlichen schenken Tag für Tag Menschen in der letzten Lebensphase Zeit und sehen ihre wertvolle Arbeit als „Le- bensbegleitung“. Edith W., Hospizbegleiterin (Hospizteam Oberes Drautal): „Eines der wichtigsten Ziele ist es, Le- bensqualität und menschliche Würde bis zuletzt zu wah- ren. Und, beim Loslassen zu unterstützen.“ Aktuelles Neben Begleitungen von Schwerstkranken und Angehö- rigen engagieren sich die Ehrenamtlichen regelmäßig bei Schule“ im letzten Jahr gestartet. Unsere ausgebildeten Informations- und Benefizveranstaltungen. Auch überre- Moderatorinnen, auch Ganeider ist Moderatorin, brin- gional wird zusammen gearbeitet, die Hospizteams tref- gen auch im neuen Schuljahr Kindern und Jugendlichen fen sich regelmäßig zum Austausch und zu Fortbildungen. vom Volksschulalter bis zum Maturaniveau die Themen Leben, Abschied nehmen, Sterben, Tod und Trauer kre- Die Anfragen für Hospizbegleitungen in Oberkärnten sind ativ, interaktiv und gefühlvoll nahe. Die Rückmeldungen im Steigen begriffen. Um neue ehrenamtliche Hospizbe- der Schüler, Eltern und Lehrer sind sehr positiv und wir gleiterinnen für die Regionen zu gewinnen, läuft bis Juli verzeichnen ein großes Interesse an Workshops. 2016 ein Hospizgrundkurs in Möllbrücke. Jährlich werden zwei bis drei Hospizgrundkurse in ganz Kärnten organi- siert. Hospizbewegung Kärnten – Fakten Die Hospizbewegung Kärnten stellt sich dem Thema „Le- zz Gründung 1997 als unabhängiger, überkonfessi- ben, Sterben, Tod und Trauer“ seit fast zwei Jahrzehnten. oneller Verein auf Initiative der Diakonie Waiern 18.786 ehrenamtliche Stunden durften die 153 Hospiz- (heute Diakonie de La Tour). begleiterinnen und neun Begleiter der Hospizbewegung zz Über 160 qualifizierte Ehrenamtliche begleiten kos- Kärnten im Jahr 2015 in ganz Kärnten Schwerstkranken tenfrei Menschen in der letzten Lebensphase sowie und Sterbenden sowie deren Angehörigen schenken. Zu ihre Angehörigen. den 16 Hospizteams sind 2016 bereits zwei neu gegrün- zz Die Begleitung findet zu Hause, in Krankenhäusern, dete Teams dazu gekommen: das Hospizteam Himmel- auf Palliativstationen sowie in Pflegeeinrichtungen berg und das Hospizteam Feldkirchen. statt. zz Pro Jahr werden dzt. kärntenweit in 18 Teams mehr Und was kommt dann …? Kinder, Tod und als 18.000 ehrenamtliche Stunden geleistet. Trauer zz Die Hospizbewegung Kärnten finanziert sich Immer wieder werden wir mit dem Schicksal von Kindern, überwiegend über Mitgliedsbeiträge, Spenden und die lebensbedrohlich erkrankt sind oder Tod und Trauer Förderungen. in ihrem Umfeld erleben, konfrontiert. „Kinder gehen mit Für Rückfragen: einer lebensbedrohlichen Krankheit (der eigenen oder der eines Angehörigen), Sterben und Trauer anders um Hospizbewegung Kärnten, als Erwachsene. Sie haben in Krisen andere Bedürfnisse, Mag. Petra Richter, die auch von der jeweiligen Entwicklungsphase abhän- Ökonomische Leitung gen. Daher ist es wichtig, entsprechende altersgerechte 0463-32303-208 Bewältigungsstrategien zu kennen bzw. diese gemeinsam [email protected] mit ihnen zu erarbeiten“, erklärt Christine Ganeider, die [email protected] den Aufbaukurs zur Kinderhospizbegleiterin absolviert hat. Die Hospizbewegung schafft in diesem Jahr ein An- www.hospizbewegung-diakonie.at gebot, das speziell auf die Bedürfnisse dieser Kinder und Spendenkonto: Kärntner Sparkasse ihrer Familien ausgerichtet ist. IBAN AT 33 2070 6044 0029 2761 BIC KSPKAT2KXXX Sehr erfolgreich ist auch unser Projekt „Hospiz macht

Irschner Gemeindenachrichten 1/2016 11 Tierschutz & Tierhaltung - die wichtigsten Bestimmungen

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebür- hauptmannschaft gestellt werden ger! zz Die Haltung von Tieren im Rahmen gewerblicher Tätigkei- ten oder zum Zwecke der Zucht und des Verkaufs ist bei Als Tierschutzombudsfrau des Landes Kärnten möchte ich der Bezirkshauptmannschaft bewilligungs- bzw. melde- Ihnen einige wichtige Bestimmungen rund um die Tier- pflichtig haltung näherbringen. Rechtliche Grundlage bildet das zz Rituelle Schlachtungen dürfen nur in einer dafür ein- Tierschutzgesetz und seine Verordnungen. Ziel dieses gerichteten und von der Behörde dafür zugelassenen Bundesgesetzes ist der Schutz des Lebens und des Wohl- Schlachtanlage durchgeführt werden befindens der Tiere aus der besonderen Verantwortung Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und seinen Verord- des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf: nungen werden mit bis zu 15 000 Euro bestraft und Tier- zz Unter Tierquälerei fällt z.B. der Besitz von Stachelhals-, halteverbote können ausgesprochen werden! Korallenhalsbändern oder elektrisierenden oder chemi- schen Dressurgeräten. Bei der Ausbildung von Hunden sind Methoden der positiven Motivation zu bevorzugen! Katzenkastrationspflicht Tierschutzqualifizierte Hundetrainer helfen bei einer mo- dernen und gewaltfreien Hundeerziehung Als Kärntner Tierschutzombudsfrau möchte ich Sie über zz Das Züchten, Importieren, Erwerben, Vermitteln, Weiter- die gesetzliche Pflicht, Katzen kastrieren zu lassen, -auf geben oder Ausstellen von Tieren mit Qualzuchtmerkma- klären: len ist Tierquälerei zz Das Aussetzen oder Verlassen von Heim-, Haustieren oder Täglich werde ich mit dem Problem der ungehemmten nicht heimischen Wildtieren ist Tierquälerei Katzenvermehrung konfrontiert. Einheimische und Tou- zz Verbotene Eingriffe sind z.B. das Kupieren der Ohren und risten beklagen sich über leidende, kranke und durch des Schwanzes bei Hunden, ebenso das Durchtrennen Inzucht geschädigte Katzengruppen. Diese Populationen der Stimmbänder - ständiges, leidiges, Hundegebell kann bereiten den Menschen Schwierigkeiten durch ihre Aus- durch Training mit positiver Verstärkung behoben werden scheidungen und ihr oft zerstörerisches Verhalten. Eine zz öffentliches Feilbieten von Tieren ist nur im Rahmen von einzige nichtkastrierte Katze kann in 5 Jahren 12.680 Tierschutz genehmigten gewerblichen Haltungen oder gemeldeten Nachkommen produzieren! Züchtern gestattet Diese Fähigkeit zur lawinenartigen Vermehrung gelingt zz Eine Person, die ein Tier erkennbar verletzt oder in Gefahr durch eine außerordentlich hohe Fruchtbarkeit dieser gebracht hat, muss diesem Tier helfen oder eine solche Hilfeleistung veranlassen Tierart. Etwa ab dem 7. Lebensmonat wirft eine Katze bis zu 3mal pro Jahr ca. 4 Katzenwelpen. Laufende Würfe er- zz Kranke oder verletzte Tiere müssen unverzüglich ord- nungsgemäß, erforderlichenfalls durch einen Tierarzt, folgen bis zu ihrem natürlichen Lebensende mit bis zu 20 versorgt werden Jahren. Streunende, nicht auf Menschen geprägte Katzen bekommen ebensolche Nachkommen. Diese verwilder- zz eine dauernde Anbindehaltung ist verboten ten Tiere und vor allem deren Nachkommen lassen sich zz eine vorübergehende Anbindehaltung von Hunden und von Menschen nicht berühren. Wildtieren ist verboten zz Hunde müssen täglich ausreichend Auslauf und Sozialkon- Aus diesem Grund gilt in Österreich eine Kastrations- takt zu Menschen haben pflicht von Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie. zz Tiere dürfen, nach der Straßenverkehrsordnung, nicht an Ausgenommen sind nur gemeldete Katzenzuchten. Fahrzeugen angehängt werden oder während der Fahrt an Bei einer Katzenkastration werden die Eierstöcke bzw. die der Leine gehalten werden Hoden entfernt. Die Tiere werden insgesamt gesünder, z z Hunde im Freien benötigen eine geeignete Schutzhütte schöner und erreichen ein höheres Lebensalter. Die Lust und außerhalb davon einen witterungsgeschützten, schat- Schadnager zu bekämpfen bleibt jedoch erhalten. tigen und wärmegedämmten Liegeplatz (z.B. Gummimat- te) Lassen Sie Ihre Katzen kastrieren und melden Sie herren- zz Der Aufenthaltsbereich ist sauber zu halten lose streunende Tiere Ihrem Gemeindeamt! zz Katzen müssen kastriert werden Mag. Dr. Jutta Wagner, Tierschutzombudsfrau zz Alle Hunde müssen gechippt und in der österreichischen Heimtierdatenbank auf ihren Halter registriert sein, als AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Nachweis gilt die aktuelle Registrierungsnummer Tierschutzombudsstelle zz Auf www.fundtiere-kaernten.at können entlaufene Tiere Abteilung 5-Gesundheit und Pflege gesucht werden Unterabteilung Veterinärwesen z z Die Haltung von Wildtieren mit besonderen Ansprüchen Tel.Nr.: +43 (0) 50 536 37000 muss bei der Bezirkshauptmannschaft angezeigt werden Mobil: +43 (0) 664/80 536 37000 zz Für die Verwendung von Tieren bei Veranstaltungen muss, E-Mail: [email protected] mindestens 4 Wochen vorher, ein Antrag bei der Bezirks-

Irschner 12 Gemeindenachrichten 1|2016 Humanenergetik und Entspannung in Irschen

Im energetischen Weltbild besteht der Mensch chen Ebene zu Energieblockaden führen, die aus drei Ebenen. Neben der für uns allen sicht- sich wiederum auf der körperlichen Ebene als baren „materiellen“ Ebene (Körper, physische „Krankheiten“, „Verspannungen“ oder „Unwohl- Erscheinung) gibt es auch die sogenannte sein“ manifestieren. Als Humanenergetikerin energetische bzw. feinsto iche Ebene (Gedan- setze ich verschiedene Techniken ein, um die ken, Gefühle, Meridiane, Chakren, Aura usw.) Blockaden im energetischen Bereich zu lösen. und eine höhere Ebene, in der unsere Talente Kann die Energie wieder frei  ießen, regt das und Fähigkeiten verankert sind. die Selbstheilungskräfte des Körpers an, da die Im Alltag sind wir zahlreichen Stresssituati- Ebenen sich gegenseitig beein ussen. Im Fol- onen, Herausforderungen und Belastungen genden möchte ich kurz drei dieser Techniken ausgesetzt. Diese können auf der feinsto i- und ihre Wirkweisen vorstellen:

Dr. John F. Thie entwickelte diese Methode, in der er die Schulmedizin mit der östlichen Heilkunst, Erfahrungen aus Touch for Health, zu deutsch der Chiropraktik, Ernährungswissenschaft, Akupressur und Kinesiologie vereint. Ziel ist die Herstellung und Erhaltung „Gesund durch Berühren“ eines ausbalancierten Energiesystems – also von Gesund- heit. Als Arbeitsmaterial dienen meine Hände.

Um die Selbstregulierungsfähigkeit des Organismus an- zuregen, wird bei der Farbpunktur eine Art ausgleichende Informationen in den Körper eingeschleust. Die Stimulation erfolgt mit verschiedenen Lichtfarben, indem mit einer spe- Farbpunktur ziellen Lampe sensible Hautzonen mit bestimmten Licht- frequenzen in einer genauen Abfolge bestrahlt werden.

Die Klangschalenmassage ist eine 5000 Jahre alte Heilkunst, die in Tibet, Nepal und Indien wurzelt. Bei dieser Entspan- nungsmethode werden Klangschalen auf den bekleideten Körper gesetzt. Durch Anschlagen oder Streichen wird die Entspannung Schale in Schwingung versetzt, was man hört und spürt. Infolge des hohen Wassergehalts im menschlichen Körper mit Klangschalen breiten sich diese Vibrationen konzentrisch bis in jede Zelle aus. Dieses Phänomen führt in kürzester Zeit zu einer tiefen Entspannung, einem herrlichen Wohlgefühl und der Auf- lösung eventueller energetischer Blockaden.

Ich freue mich auf Euer Kommen. Unter 0676 729 36 78 Stefanie Petschnik · Irschen 89 können jederzeit Termine vereinbart werden. PS: Ich suche 0676 729 36 78 Personen mit Migräne für meine Diplomarbeit. Das Camp findet in Velden am Wörthersee statt. Um das FEUERBESCHAU Rotkreuz-Feeling perfekt zu gestalten, schlafen die Kin- macht Sinn und bringt Sicherheit! der und Jugendlichen auf Feldbetten in Zelten des Roten Kreuzes, für den Fall dass Schlechtwetter herrschen soll- Durch eine Gesetzesnovelle ist der zuständige Rauchfang- te, gibt es natürlich eine Alternativlösung. kehrer damit beauftragt und verpflichtet, die Feuerbe- „Besonders freut es uns, dass es heuer durch eine groß- schau in jedem Objekt durchzuführen. Nach Rücksprache zügige Spende möglich ist, Kindern aus finanziell benach- mit Ihrer Gemeinde wird die Feuerbeschau im Sommer teiligten Familien eine ermäßigte bis kostenlose Teilnah- 2016 durchgeführt. me anzubieten“, sagt die Rotkreuz-Mitarbeiterin Brigitte Der genaue Termin wird Ihnen mit einem Brief zugesen- Blüthl. det. Termin: 31. Juli – 6. August 2016 in Velden am Wörther- Sinn der Feuerbeschau: Ein nach Fertigstellung sicheres see/Kärnten Bauwerk wird im Laufe der Zeit durch seine Bewohner Kostenbeitrag: EUR 280,00 und Nutzer verändert. Durch sogenannte Betriebsblind- heit und Gewohnheiten können dadurch ungewollt Si- Informationen & Anmeldung: www.get-social.at/action- cherheitsrisiken entstehen. Um diese aufzuzeigen und zu camp oder unter T: 01/589 00-374, beseitigen, wird die Feuerbeschau durchgeführt und hilft [email protected] so den Nutzern der Objekte durch das Feststellen eventu- eller Risiken und durch fachkundige Beratung, wieder ein sicheres Objekt zu erhalten. Feriencamps für Jugendliche

Da mir als Ihr zuständiger Rauchfangkehrer der vorbeu- Keine Prüfungen und keine Hausaufgaben, dafür jede

Aktuelles gende Brandschutz sehr am Herzen liegt, sehen wir der Menge Spaß und Action einen ganzen Sommer lang. Feuerbeschau positiv entgegen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Die Action Company veranstaltet im Mölltal/Kärnten in den Sommerferien für Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Um die Feuerbeschau für Sie möglichst schonend und Jahren echte Power-Ferien. einfach durchzuführen, senden wir Ihnen rechtzeitig Ih- ren persönlichen Termin sowie eine Infobroschüre zu. Für unternehmungslustige Teens sind diese Camps ein absoluter Volltreffer. Jugendliche erleben hier ihren Ur- Ihr Team der Firma laub einerseits als „Action-total“ und andererseits als an- Rauchfangkehrermeister genehme Entspannung. ADI BAUER Reiten, Rafting, Mountainbike, Bogenschießen, Bungee- Running, Soap-Football, Hochseilgarten, Expedition Ro- ROTKREUZ ACTION CAMP 2016 binson, Canyoning, Golf, Go-Kart, Mohawk-Walk, Gladi- ator und viele Trendsportarten sind die Zutaten für den Im Rotkreuz Action Camp ha- aufregenden Fun-Cocktail. Nach dem Sport bieten die ben Kinder und Jugendliche aus Camps ein umfangreiches Freizeitpaket: Ein fetziges Rah- ganz Österreich im Alter von 10 menprogramm mit Disco, Lagerfeuer, Kinoabend, Nacht- bis 14 Jahren die Möglichkeit expedition und Showprogramm machen die Camps un- eine Woche lang mit viel Spiel, vergeßlich. Spaß und sozialem Engagement das Rote Kreuz näher kennen zu Es gibt 4 Arten von Camps: lernen. Actioncamps:Termine: 10. bis 16. Juli, 16. bis 22. Juli, 30. Die Campteilnehmer können hautnah erleben, wie man Juli bis 5. August während einer Katastrophe mit wenigen Mitteln zurecht- Funcamps: Termine: 10. bis 16. Juli, 30. Juli bis 5. August kommen kann und aus nächster Nähe erfahren, wie es ist, ein Flüchtling zu sein. Des Weiteren besuchen die Ju- Englischcamps: 16. bis 22. Juli und 30. Juli bis 5. August gendlichen Einsatzzentren von Freiwilligen und lernen, Mathecamp: 30. Juli bis 5. August wie man Erste Hilfe auch Outdoor anwenden kann. Rund- herum stehen Spiele, knifflige Rätsel, Wanderungen und Die Pauschalpreise betragen 399 Euro für die Funcamps, Schwimmen am Programm. 499 Euro für die Actioncamps und 419 Euro für die Lern- camps. Eines ist sicher, auf die Teilnehmer wartet eine Woche vollgepackt mit tollen Erlebnissen, Spaß, Teamgeist und Anmeldung und nähere das alles rund ums Thema der Humanität. Informationen: Mag. Herbert Lientschnig, Telefon 0664 / 341 28 15 oder www.actioncamps.at

Irschner 14 Gemeindenachrichten 1/2016 Vereine

Trachtenkapelle Irschen

Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage – sie ist die Jahreshauptversammlung des Kärntner Bildungswerkes, Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet, sie noch aus Musikern aus Osttirol und Irschen zusammen, garantiert unser Mensch-Sein“, sagte der heuer verstor- werden die Irschner Bläser (Paul Moser, Reinhard Schnee- bene österreichische Musiker, Dirigent und Meister der berger, Gottfried Moser, Manfred Filzmaier) mittlerweile Bildsprache, Nikolaus Harnoncourt. Ein schöner Gedanke, von den Zwickenberger Begleitern (Verena Bernhard und gerade in der heutigen Zeit, wo das Mensch-Sein manch- Claudia Freiberger sowie Harald Gradl) unterstützt. Bei mal zu kurz kommt. den Stücken greifen sie gerne auf Altbewährtes von Ro- bert Schwärzer und Peter Moser zurück. „Zurechtgespiel“ Die Menschen der TK Irschen stehen mitten im Arbeits- werden aber auch viele andere Stücke, die man findet jahr - vor dem kameradschaftlichen Höhepunkt, dem bzw. manchmal auch nur hört und für sich adaptiert. Da- Aufstellen des Maibaumes in Rittersdorf und nach dem bei wird besonderer Wert auf das Spielen von Weisen ge- musikalischen Höhepunkt, dem Konzertwertungsspiel legt, die durch eine besonders gefühlvolle Interpretation der Region Oberkärnten im April dieses Jahres, bei dem auch zum Markenzeichen dieser Kleingruppe geworden wir unsere Qualitäten zeigen durften. sind. Zu hören gibt es die Irschner Blos leider selten, etwa Diese Qualität wird zum einen durch das gemeinsame bei Hochzeiten und Frühschoppen. Wer öfter Lust auf Üben, zum anderen aber auch durch die Probenarbeit Tanzlmusi made in Irschen hat, muss auf ihre CD, die sie jedes Einzelnen aufrechterhalten. Dabei spielen unsere gemeinsam mit dem MGV Zwickenberg und der Klarinet- Kleingruppen und Ensembles eine wichtige Rolle. Nach tenmusik von Gerald Ranacher aufgenommen haben, zu- der ältesten Formation, der Bauernkapelle Irschen darf rückgreifen oder auf die neue CD warten, die im heurigen ich euch heute die zweitälteste Gruppe, die Irschner Blos Herbst eingespielt und präsentiert werden soll. vorstellen. Auf jeden Fall freuen sich die Damen und Herren der Gegründet im Jahr 1999 nach dem Vorbild der 6er Mu- Irschner Blos, genauso wie die gesamte Trachtenkapelle, sig, einer Tanzlmusi aus Südtirol, spielen sie heute mit auf euren Besuch bei ihren Auftritten in diesem Jahr! zwei Flügelhörnern, einer Tuba, einer Posaune, einem Hackbrett, einer Harfe und einer steirischen Harmonika. Für die TK Irschen Setzte sich die Irschner Blos bei ihrem ersten Auftritt, der Elvira Salcher

Bürofläche zu vermieten Im „Birkenhaus“ in Irschen, gleich neben der B100, stehen in der Gemeinschaftspraxis von Manuela Brandstätter ein Seminarraum (35qm), ein Beratungsraum (15qm) und ein Behandlungsraum (12qm) mit Massageliege zur stunden- bzw. tageweisen Vermietung zur Verfügung. Wartezimmer, Teeküche, Badezimmer und WC werden ge- meinschaftlich genutzt. Parkplätze in unmittelbarer Nähe sind vorhanden.

Anfragen an Manuela Brandstätter Tel: 0676 950 25 79 oder [email protected] Irschner Gemeindenachrichten 1/2016 15 Bericht des Seniorenbundes

Für den Seniorenbund Irschen war das abgelaufene Jahr Am 1. Juli trafen sich viele Mitglieder zum Ausflug in den 2015 ein schwieriges Jahr. Durch einen schweren Arbeits- Lungau. Im vollbesetzten Bus ging es über den Katschberg unfall im Frühjahr konnte Andreas Moser seine Funktion nach Tamsweg, wo ein „Samsun“ mit 6,20 m Höhe, 2,40 als Obmann nicht mehr ausüben. Mit dem Ableben der m Breite und 96 kg Gewicht besichtigt wurde. Sehr be- Kassierin und Schriftführerin Sophie Hueter auf Grund eindruckt war die Reisegruppe auch von der gotischen einer schweren Krankheit erreichte im September die Kirche und dem Friedhof mit den mit Lärchenholz umran- nächste traurige Nachricht den Seniorenbund. Beide füh- deten Grabzargen. Die Rückfahrt führte über die Turrach renden Kräfte leisteten die vergangenen sieben Jahre an mit Einkehr in . der Spitze unserer Senioren großartige Arbeit, wofür ih- Mit einer kleinen Weihnachtsfeier am 19. Dezember lie- nen die Mitglieder und der Vorstand auf das Herzlichste ßen die Senioren das Jahr 2015 im Gasthof Dorfwirt aus- ein gebührendes „Vergelt´s Gott“ aussprechen. klingen. Ein Gulasch mit Semmel, selbstgebackenes Weih- Einige Veranstaltungen konnten letztes Jahr trotz die- nachtsgebäck, Instrumentalstücke, Gedichtbeiträge und ser schmerzhaften Umstände durchgeführt werden. Das gemeinsam gesungene Weihnachtslieder rundeten diese „Fleischkrapfenessen“ am 5. Feber war für alle Teilneh- Feier ab. mer ein tolles Erlebnis. Mit musikalischen Beiträgen, Am 19. März 2016 fand die Jahreshauptversammlung G´stanzeln, Witzeinlagen und der Aufführung des Lust- mit Neuwahlen im Gasthof Dorfwirt statt. Nach der Be- spiels „Die schwerhörige Tante“ war für Spaß und Unter- grüßung durch DI Walter Hueter, der die Wahl auch haltung bestens gesorgt. vorbereitete, wurde in einer Gedenkminute mit Gebet

Vereine Am 19. März fand die Jahreshauptversammlung im Gast- der verstorbenen Mitglieder und Funktionäre gedacht. hof Gröfelhofer Wirt statt. Nach den Berichten von Ob- Die anschließende Wahl des neuen Vorstandes und der mann Andreas Moser und Sophie Hueter, nach Entlastung Ausschussmitglieder führte dann der Landesobmann der Funktionäre und dem Gedenken an die verstorbenen Ing. Carsten Johannsen durch. Als Obmann wurde Franz Mitglieder mit einem Gebet, gab es lobende Worte vom Eder, als Schriftführer Walter Stefan und als Kassier Anton Bezirksobmann Josef Koch. Kranabetter gewählt. Weitere Ausschussmitglieder, die auch die Stellvertreterfunktionen bekleiden, sind Annelie Die Muttertagsfeier mit vorgezogener Vatertagsfeier hielt Moser, Leni Wuggenig, Elfi Fasching und Johann Ackerer. der Seniorenbund am 5. Mai bei Kaffee und Kuchen im Hotel Landhof ab. Musikalisch umrahmten Musikschüler Das Ziel der neu gewählten Funktionäre ist, auch weiter- unter der Leitung von Christian Oberlojer und Senioren- hin gemeinsame Aktivitäten zu setzen. mitglieder mit Liedern und Gedichten die Veranstaltung. Der Vorstand des Irschner Seniorenbundes Die Mütter erhielten ein Blumenpräsent und die Väter ein Gratisgetränk.

 Spezialist für Steinschlichtungen

 Platzgestaltungen

 Betonschneidearbeiten 9773 Irschen 63 Tel.: 04710/2387, Fax: 04710/2387-4 E-Mail: [email protected]  Kernbohrungen

Irschner 16 Gemeindenachrichten 1|2016

Vereine

Bericht der Landjugend Irschen

Die Landjugend Irschen möchte diesen Bericht nützen, ein zusätzliches Fest neben dem Bauernball wird gedacht. um sich als Verein mit seinen Zielen und Unternehmun- Unser übergeordnetes Ziel ist allerdings, eine positive gen im Jahr 2016, etwas näher vorzustellen. Derzeit setzt und freundschaftliche Gemeinschaft unter den Mitglie- sich unsere Gruppe aus 22 aktiven Mitgliedern zusam- dern, die mit viel Spaß, Freude und Motivation an neue men. Die Samstagabende verbringen wir meist mit der Aufgaben herangehen. Wir möchten uns in diesem Sin- Landjugend Probe, wobei zuerst eine Tanzprobe und an- ne noch einmal bei allen recht herzlich bedanken, die die schließend eine gemeinsame Sitzung stattfindet. Wir ha- Landjugend Irschen, vor allem beim Bauernball, immer ben uns das Vorhaben gesteckt, dass jedes Mitglied die so tatkräftig unterstützen und freuen uns jederzeit über wichtigsten Grundtänze unserer Umgebung wie Walzer, neue Mitglieder, die unsere Gemeinschaft verstärken. Polka, Boarischer und Disco Fox erlernen und beherr- schen soll, um bei jeder Tanzgelegenheit mittanzen zu können. Seit Jänner versuchen wir motiviert und konzentriert neue Tänze und Choreografien einzustudieren, um beim Bauernball 2017 einen neuen Auftanz präsentieren zu können. Des Weiteren sind Auftritte bei Festen und Ver- anstaltungen anderer Landjugenden geplant. Auch einige gemeinsame Ausflüge haben wir bereits un- ternommen. Darunter: Schlitten fahren auf der Dolomi- tenhütte, Osterball in Obertilliach, Trachten-Clubbing in der Ebene Reichenau, das 40-jährige Jubiläum der Della- cher Landjugend, die 12. Nacht der Kärntner Landjugend in Althofen, die Bezirksausschusssitzung in Litzlhof und das Seminar – Feste sicher feiern auf Schloss Krastowitz. Aufgrund des erfolgreichen Bauernballs haben wir uns entschlossen, einen Teil unseres Geldes zu Gunsten der Tagesstätte „Vier Jahreszeiten“ in sowie an „Lo- Fric bewegt“ zu spenden. Sofern wir die Möglichkeit dazu haben, ist es uns eine große Freude andere Menschen durch einen Beitrag ein wenig unterstützen zu können. Für die Zukunft fassen wir uns ins Auge, weiterhin wö- chentlich zu tanzen und den gemeinnützigen Zwecken und Aufgaben eines Vereins gerecht zu werden. Auch an

Irschner Gemeindenachrichten 1/2016 17 40 Jahre Volksbühne Irschen

Seit nunmehr 40 Jahren ist die Volksbühne Irschen aktiv und bringt jedes Jahr zumindest einmal ein Theaterstück auf die Bühne. Ich möchte aber noch einige Jahrzehn- te weiter zurückblicken, mit einem Auszug aus unserer Chronik, die übrigens immer noch handschriftlich geführt wird.

v. l. n. r.: August Wurzer, Alois Huber, Rosemarie Fasching, Josef Ackerer, VSD Anna Striegl, Anna Benedikt, Johann Tscherner, Edith Moser, Wilfried Klaus, Susanna Tscherner Alois Huber war außerdem auch einer der Hauptmitbe- gründer dieser Unterhaltungsgruppe. Darüber hinaus ist er ein großes Antriebsrad, der nach Unterbrechung von 1965 bis 1975 wieder die Initiative ergreift und die Laien- spielgruppe zum Leben erweckt. (Auszug aus der Chronik der Volksbühne) Die Probenarbeit für unser heuriges Stück „Heribert der Klosterfraunarzissengeist“ geht schon dem Finale zu. Die Aufführungen finden am Eishockeygelände statt. Start ist der 20. Mai. Genaue Infos auf der Rückseite dieser Aus- gabe der Gemeindenachrichten. Liebe Irschnerinnen und Irschner, liebe Theaterfreunde es würde uns freuen euch bei einer unserer Aufführungen begrüßen zu können. Für die Volksbühne Irschen Johann Ackerer - Obmann

A-9773 Natur-und Kräuterdorf Irschen, +43/(0)4710/2378, [email protected] Ab 1.Mai wieder geöffnet!

v. l. n. r.: Manuela Striemitzer, Matthias Stefan, Inge Friedrich, Bei uns gibt’s: Judith Moser Kärntner Nudel, Seit 1950 war die Laienspielgruppe Irschen ein Bestand- Kräuter-Cordon bleu, teil der Dorfgemeinschaft. Leiterin dieser Kulturgruppe Hirschragout, war die Volksschuldirektorin Frau Anna Striegl, deren Ini- Kräutergerichte... tiative die Laienspielgruppe viel zu verdanken hat. Unter dürftigsten Verhältnissen musste man sich zu Beginn mit …frisch & hausgemacht

einer alten Kulisse behelfen. Dennoch waren die Auffüh- Schön wär’s, eure Tischreservierung zu bekommen! Tel.: 04710/2378 rungen beliebt und die darstellerischen Leistungen von Erfolgen gekrönt. Küche von 11.30 bis 20.00 Mittwoch Ruhetag, Sonntag ab 14.00 geschlossen, 1969 wurde vom Tischlermeister Peter Huber und sei- aber bei Vorbestellungen natürlich offen nem Sohn Alois ohne finanzielle Entschädigung für Arbeit (im Juli und August kein Ruhetag) und Material eine Wendekulisse hergestellt, welche vom Für Feiern aller Art und Zimmervermietung sind wir auch telefonisch erreichbar ÖBB–Bediensteten Baumgartner aus St. Veit bemalt wur- Kellerlokal „beim Strems“ im Sommer nur am de. Motiv dieser Kulisse war ein Stuben- und ein Land- Freitag ab 21.00 geöffnet schaftsbild.

Irschner 18 Gemeindenachrichten 1|2016 Vereine

Sportverein Irschen Bericht Sektion Tennis:

Auch in der `Winterpause` wurde wieder fleißig geübt. Die neu formierte Damenmannschaft hat in den Winter- monaten in der Tennishalle Lienz einmal pro Woche trai- niert. Ein ganz besonderer Dank gilt den Sponsoren Fa. Fliesen Dabringer, Karosserie und Lackierzentrum Wink- ler Hans sowie einem privaten Gönner für das Sponsern des Winterabos in der Tennishalle Lienz. Ebenso haben auch einige Nachwuchsspieler mit unseren Trainern in Lienz und Nußdorf einmal pro Woche trai- niert. Ein Dank an die Eltern, die es den Kindern ermög- licht haben. Die Herrenmannschaft hat beim Wintercup des TC Nuß- Damen 1 ( Landesliga B ), Herren 1 ( 2. Klasse – sind als dorf teilgenommen und konnte von 11 teilnehmenden beste dritte Mannschaft in diese Klasse aufgestiegen ), Teams den hervorragenden 4. Rang erreichen!!! Herren 2 ( 5. Klasse ), Burschen U11 ( Landesliga B ) und Mädchen U13 ( Landesliga A ). Ebenfalls bedanken wir uns bei der Gemeinde Irschen und Wohnen mit Hassler GmbH für das Sponsoring der Wir wünschen allen teilnehmenden Teams viel Erfolg und neuen Dressen für die Herrenmannschaft. Freude am Tennissport. Die Damenmannschaft schlug sich beim Wintercup des Das Team um Platzwart Sommer Peter ist derzeit mit der Tenniszentrums Oberkärnten auch recht gut und erreich- Tennisplatzsanierung betraut. Voraussichtlich wird die te den 3. Rang von 5 Mannschaften in der Leistungsgrup- Anlage schon ab 23.04.2016 bespielbar sein. Ein Dank an pe. Hinzuzufügen wäre, dass die Gegner ausschließlich alle die mitgeholfen haben, um super Voraussetzungen Männermannschaften waren. Auch hier ein Dank an die zu schaffen. Sponsoren Fa. Alpha Tech, Allianzagentur Schaunig und Voraussichtlich wird es wieder einen Jugendtenniskurs Raika Oberes Drautal/Weißensee für das Sponsoring der geben. Nähere Informationen folgen noch. neuen Trainingsanzüge und Dressen für die Damenmann- schaft. Einen weiteren Höhepunkt in dieser Saison wird das Irschner Kräuteropen sowie ein Oberdrautaler Mixedtur- In der kommenden Saison wird der TC Irschen mit 5 nier darstellen. Mannschaften die Kärntner Meisterschaft beschicken. Wir wünschen allen Sportlern eine freudige und unfall- freie Spielsaison.

Irschner Gemeindenachrichten 1/2016 19 Vereine Bericht Sektion Ski:

Die Skisaison 2015/2016 wurde am 2. April 2016 mit der Carina Lanzer ging nur bei einem Landesrennen an den Siegerehrung im Rahmen des Spittaler Ski-Bezirkscups of- Start, den Super-G der Kärntner Landesmeisterschaften fiziell abgeschlossen. Der SV-Irschen nahm mit insgesamt und wurde dort zweite. Weiters nahm sie an 24 FIS-Ren- 9 Läufern an diesem aus 6 Einzelrennen bestehenden Cup nen teil, wobei ein 3. und ein 6. Platz im Slalom und ein 6. teil. Insgesamt konnten wir 15 Klassensiege, 6 zweite und ein 7. Platz im Riesentorlauf in Abetone/Italien ihre Plätze sowie 6 dritte Plätze in Einzelrennen verbuchen. besten Saisonresultate waren. In der Gesamtwertung wurden David Benedikt und Dani- ela Pirkebner Klassensieger, Elena Pirkebner und Patrick Für unsere Kleinsten wurden ein Skikurs in Berg und dann Ebner wurden 2. und Daniela Erlacher erreichte den 3. einige Trainingseinheiten beim Weissensee, in Sillian, auf Gesamtrang. der Emberger Alm und in Heiligenblut angeboten. Beim

Bei den Schüler-Landescuprennen waren wir in der ab- Oberdrautaler Bambinicup wurden 3 Rennen durchge- gelaufenen Saison mit 4 Läufern vertreten, Theresia Gail- führt und unsere Irschner Kids erreichten dabei viele berger, Jonas Hueter, Celine Lanzer und Patrick Ebner. Stockerlplätze. Das Volksschul-Rennen wurde heuer vom Skiclub erstmals am Weissensee durchgeführt. Jene Kin- Celine belegte in der Klasse Schüler U14 in der Gesamt- der, die nicht am Skirennen teilnahmen, gingen Rodeln. wertung den 6. Rang (ihr bestes Resultat war ein zweiter Rang im Slalom in Feistritz), Theresia wurde in der Ge- Weiters veranstalteten wir einen Bezirkscup-Riesentor- samtwertung 11., Patrick wurde 21. und Jonas erreichte lauf und einen Landescup-Schülerslalom am Weissensee. in der Klasse Schüler U16 den 16. Rang. Allen Helfern und Gönnern des Skiclubs Irschen ein herz- liches Dankeschön! Irschner 20 Gemeindenachrichten 1|2016 Bericht Sektion Eishockey: Ec-Askö Irschen/Fighting with the bears Die U 14 spielte heuer eine sehr starke Saison. In 10 Spie- len gewannen sie 6 mal. Lediglich gegen den 1. und 2. der Nach dem schwierigen Winter im letzten Jahr konnten Tabelle gab es je 2 Niederlagen. Damit wurde es der her- wir heuer planmäßig auf eigenem Eis starten. Das erste vorragende 3. Platz, noch vor den Spielgemeinschaften Training zuhause konnte schon am 09.12.2015 bei perfek- Spittal/Feld am See, Lienz/Leisach und Pontebba/Arnold- ten Eisverhältnissen durchgeführt werden. Bis zu diesem stein. Als Sieger ging die Spielgemeinschaft Huben/Virgen Zeitpunkt trainierten wir in Spittal in der Eishalle. vor Steindorf vom Eis. Zum Saisonabschluss gewannen sie Für die Kampfmannschaft begann die Meisterschaft am noch das Blitzturnier in Lienz mit insgesamt 4 Mannschaf- 20.12.2015 mit dem Derby in . Dem positi- ten. ven Auftakt (6:4 gewonnen), folgten noch 4 weitere Siege Für die U 16 war die heurige Saison ein Lehrjahr. Unse- und 3 Niederlagen - 1 davon in Verlängerung - im Grund- re junge Mannschaft kämpfte bei jedem Spiel bis zur durchgang. Damit belegten wir den 3. Platz. Im Play off Schlusssirene, konnte aber Aufgrund der starken Gegner Halbfinale matchten wir uns mit dem 2. Plazierten, den nur phasenweise aufzeigen. Deshalb blieb der letzte Platz Galloways Kirchbach. Nach 2 spannenden Spielen siegte bei insgesamt 8 Vereinen. der Gegner mit 7:6 und 3:1. Damit blieb uns der 3. Platz. Vereine Diese Saison kam, aufgrund der ausgeglichenen Mann- Auch unser Farmteam war heuer wieder fleißig: Nach- schaften, eine tolle Meisterschaft mit knappen Ergebnis- dem im Herbst noch schnell eine komplette Ausrüstung sen zustande. besorgt wurde, konnten die Trainings noch intensiver durchgeführt werden. Durch den Zusammenschluss mit dem Nachwuchs von Sc Göriach/ konnten wir diese Saison mit einer U 14 Danke dem Trainer, den Betreuern und natürlich all unse- und einer U 16 Mannschaft an der Kärntner Nachwuchs- ren Spielern für ihren Trainingseifer und für ihren Einsatz meisterschaft teilnehmen. Die U 8 konnte heuer erstmals bei den Spielen und den Turnieren. in einem Spiel gegen Lienz und bei einem Turnier ihr Danke den Zuschauern, den Helfern, den Verantwortlichen Können unter Beweis stellen.Bei der U 11 bestritten wir in der Sprecherhütte, dem Kantinenteam, der Gemeinde 5 Turniere. Beim von uns veranstalteten Turnier nahmen und den Sponsoren. Ein großer Dank an Oberdrautaler insgesamt 7 Mannschaften mit 65 Kindern teil. Transporte Christian Hassler, der die Kampfmannschaft Die U 12 spielte einmal gegen Toblach und 2 Spiele ge- mit neuen Dressen ausgestattet hat. gen Virgen. Das Blitzturnier in Lienz mit 3 Mannschaften konnten sie gewinnen.

Reparaturverglasungen

Neuverglasungen aller Art Glastrennwände Dach- und Terrassenverglasungen Duschverglasungen, Küchenrückwände, uvm.

Ihre geschätzte Anfrage richten Sie bitte an unseren Glasermeister Dominic Mattersberger

Mobil: +43 664/4529800

Irschner Gemeindenachrichten 1/2016 21 Foto: Bei den jüngsten Kickern der Sektion Fußball kommt auch der Spaß nicht zu kurz Vereine Bericht Sektion Fußball: Großartiger Erfolg der Irschener Nachwuchs- Einen zusätzlichen Erfolg konnte unsere Torfrau Amelie fußballer: Unterkreuter erzielen. Im Rennen um den Titel „Torhüter des Turniers“ stach sie alle Jungs aus und bekam dafür Beim Bezirksvolksschul-Hallenturnier in Spittal/Drau gin- signierte Handschuhe von Wien Tormann Tino gen die Kicker der VS Irschen rund um Torfrau Amelie Un- Casali. terkreuter als Turniersieger hervor. Durch intensive Bemühungen der Sektion Fußball ist es Nach den Vorrundenspielen am Samstag, dem 27. Feb- gelungen, dass das große Bezirksfinale des heurigen Som- ruar 2016 belegte unsere Volksschule ex aequo mit der mer Volksschulcups am 31. Mai in Irschen ausgetragen VS den 1. Platz der Gruppe C, der den Aufstieg wird. Die Irschener Kicker müssen sich über eine Vor- in die Finalrunde am Sonntag bedeutete. Am Sonntag runde als Gruppensieger qualifizieren, um beim großen kämpften die 8 erfolgreichsten Mannschaften des Vorta- Heimturnier dabei sein zu dürfen. Der Sieger des Bezirks- ges – aufgeteilt in 2 Gruppen zu je 4 Mannschaften – um finales darf dann auch am Landesfinale in Klagenfurt teil- den Sieg. Mit 2 Siegen und 1 Unentschieden wurden wir nehmen. in der Gruppe B Erster und zogen in das Halbfinale ein. Dort erwartete uns mit Steinfeld ein knallharter Gegner, Um den Nachwuchs in der Sektion Fußball braucht man den wir im Elfmeterschießen durch eine tolle Parade un- sich keine Sorgen zu machen. Es trainieren derzeit rund serer Amelie schlagen konnten. Im Finale siegten unsere 20 Kinder im Kindergarten- bzw. frühen Volksschulalter Jungs dank einer großartigen Mannschaftsleistung 2:1 regelmäßig am Irschener Sportgelände, um auch in den über die VS Gmünd. Den Sieg möchten die Spieler unse- nächsten Jahren erfolgreich am Kärntner Volksschulcup rem Mittelfeldmotor Johannes Mandler widmen, der lei- und an den Nachwuchsmeisterschaften des Kärntner der krankheitsbedingt fehlte. Fußballverbandes teilnehmen zu können.

Irschner 22 Gemeindenachrichten 1|2016 Tourismus

© FranzGERDL 25 Jahre Kräuterdorf Irschen vom Kräutergärtchen zum internationalen Kräuterdorf Was vor 25 Jahren mit einem kleinen Kräutergärtchen in Viele praktische Tipps und Kräuterkun- Irschen begonnen hatte, ist heute zu einem unverwech- de bietet auch das neues Sommerpro- selbaren Markenzeichen für die ganze Gemeinde gewor- gramm „Mit Kräutern durch’s Jahr“. den. In unserem kleinen Bergdorf hat man am Fuße des Höhepunkt ist das 17. Irschner Kräuter- Scharniks und vor mehr als 300 Jahren noch nach Gold festival am 2./3. Juli mit vielen interes- und Edelmetallen geschürft. Heute glänzen nicht mehr santen Vorträgen rund um das Thema die Steine, sondern es sprießen an allen Ecken und Enden „Traditionelle Europäische Heilkunde“ duftende Kräuter. Nahezu jedes Haus hat seinen eigenen (TEH). Gemüse- und Kräutergarten und auch sonst blühen auf den steilen, naturbelassenen Bergwiesen noch unzählige Das Kräuterhaus Pfarrstadel hat ab An- Wiesenblumen, die eine Augenweide für alle Natur- und fang Mai wieder durchgehend Blumenfreunde sind. In das seit 2003 eröffnete Kräuter- zz von Montag bis Samstag, täglich von 9 – 12 Uhr und haus Pfarrstadel liefern inzwischen mehr als 60 Produzen- von 15 – 18 Uhr geöffnet. ten ihre schmackhaften und kreativen Kräuterprodukte – vom Arnikaschnaps bis zum Zitronenmelissentee. Allein Information und Anmeldung im Kräuterdorf-Informati- in den letzten zehn Jahren konnten so die fleißigen Kräu- onsbüro. terlieferanten rund eine Million Euro Umsatz verbuchen. Viele andere Gemeinden aus anderen Regionen Europas Zimmervermietung zukunftsfit machen nehmen das Kräuterdorf Irschen zum Vorbild. Darauf kön- nen wir mit Recht stolz sein Die Privatzimmervermietung hat im Laufe der vergange- Kräuter, Blüten, Bienen – die Natur im nen Jahre stark abgenom- men. Trotzdem gib es immer Dorf der Düfte noch Nachfrage nach einem gemütlichen Ferienquartier „Im 25. Jubiläumsjahr geht es um das Leben und die Be- mit familiärer Betreuung und deutung der Bienen und Imker. Eine kleine Ausstellung günstigen Preisen. Dazu wurde 2015 der Kärntner Privat- im Kräuterhaus Pfarrstadel, Führungen und Vorträge von zimmerverband gegründet, der die Interessen und das anerkannten Experten vermitteln beim Irschner Kräuter- Angebot der gastfreundlichen, privaten Zimmervermieter festival Wissenswertes aus dem Leben der Bienen und vertritt und vermarktet. Wenn Sie als Zimmervermieter Imker. aktiv an einer Präsentation und Vermietung Ihrer Gäste-

Irschner Gemeindenachrichten 1/2016 23 betten interessiert sind, dann melden Sie sich bitte beim Tourismusbüro. Der Kräuterdorf-Marketingverein Irschen Der neue Vorstand des unterstützt Sie gerne auf dem Weg zu einer zukunftsfähi- Kräuterdorf-Marketingvereines Irschen gen Privatzimmervermietung. Info auch auf www.kaern- tenprivat.com In der Vollversammlung am 14. April wurde der Touris- musberater und Projektbetreuer Eckart Mandler wie- „Das G’schäft gehört ins Dorf“ – der zum Obmann gewählt. Die weiteren Mitglieder: Markus Locker (Stv.), Ingrid Nahversorgung als zentrale kommunale Aufgabe Striemitzer, Daniel Heregger, Hubert Slapnig, Hildegard Kranabetter, Gabi Gatterer, Renate Moser, Annette In der Diskussion um die Wallner, Nicole Kanders, Annette Wuggenig; Aufrechterhaltung des örtlichen Lebensmittel- Aus dem Gemeinderat sind folgende Vertreter im Vor- geschäftes ist aus Sicht stand vertreten: Bgm. Gottfried Mandler, Alfred Tief- des Tourismus und des nig, Hans Ackerer, Ing. Nobert Lengfeldner und Robert Kräuterdorfes Irschen DeZordo die Erhaltung des bis- herigen Standortes im Dorfzentrum eine ganz Kräutersaison 2016 zentrale kommunale Aufgabe. Diese dient Die Kräutersaison im Kräuterhaus Pfarrstadel wurde nicht nur der Nahver- am sorgung der Ortsbewoh- Samstag, den 7. Mai eröffnet ner, sondern erfüllt auch zz mit Frischkräutermarkt Tourismus wichtige soziale und ge- zz Eröffnung der Bienenausstellung und meinwirtschaftliche Funktionen. Ein Dorfzentrum ohne zz Vortrag von Imker Herbert Zwischenbrugger Geschäft würde dem Entwicklungsleitbild des Natur- und über das Leben der Bienen und Imker. Kräuterdorfes stark widersprechen. Der Ortskern von Irschen kann langfristig nur durch eine nachhaltige und aktive Nahversorgung positiv weiterentwickelt und le- benswert erhalten werden. Jede Schaffung von neuen Geschäftsflächen außerhalb des zentralen Siedlungsbe- reiches ist aus Sicht des Kräuterdorfes abzulehnen.

Irschner 24 Gemeindenachrichten 1|2016 Blumenecke Frank Stangl ihr kompetenter Partner für Schnittblumen und Geschenksartikel Hochzeits- und Trauerfloristik Gartengestaltung und -pflege Balkon- und Jungpflanzen

9640 Kötschach-Mauthen 12a Blumenecke Tel. 04715 415 www.blumenecke.at Frank STANGL [email protected]

Irschner Gemeindenachrichten 1/2016 25

Irschner 26 Gemeindenachrichten 1|2016 Abfalltrennung leicht gemacht! Bunt- und Papier und Kunststoff- Weißglas Karton Metall verpackungen Bioabfall Restmüll

Bunt- bzw. Gelber Sack / Braune Tonne / Weißglasbehälter Rote Tonne Blaue Tonne Gelbe Tonne Komposthaufen Schwarze Tonne • Flaschen • Zeitungen • Weißblechdosen Plastikfl aschen für: • Obst- und Gemüsereste Abfälle die nicht • Parfumfl acons • Illustrierte • Getränkedosen • Getränke • verdorbene Lebensmittel getrennt gesammelt • Lebensmittelgläser • Prospekte • Konservendosen • Waschmittel • Lebensmittelreste werden: • Einwegfl aschen • Hefte • Alufolien • Reinigungsmittel • Eierschalen • Porzellan & Keramik • Medizinfl aschen • Bücher • Kronenkorken, Ge- • Körperpfl egemittel • Kaffeesatz und Filter • Glühbirnen • Glasampullen • Schreibpapier tränkeverschlusskappen • Teebeutel • Fotos • Kosmetikfl aschen • Kataloge • Tuben aus Metall Verpackungen aus • Schnittblumen • Zahnbürsten • Fensterkuverts • spachtelreine bzw. Kunststoffverbund- • Gartenabfälle • verschmutzte • Karton tropffreie Farb- und material Verpackungen Weiß- und • Wellpappe Lackdosen • Joghurtbecher • Asche (Kohleofen) Buntglas trennen! • Kraftpapiersäcke • restentleerte (druckgas- • Chipspackungen Biotonne: • Wegwerfwindeln Verschlüsse freie) Spraydosen • Gemüse-, Fleischtassen zur Verbesserung der • Hygieneartikel entfernen! • Getränkeverpackungen Hygiene dienen • Spielzeug Karton immer falten! Bitte alle Metallver- (Tetra Pak) • kaputte Schuhe Tablettenverpackungen Papier- oder packungen restentleert • Maisstärkesäcke! • Strumpfhosen einwerfen! • Plastiksäcke & Folien • Styropor • Verschlüsse • Hygienepapier JA!• Chipspackungen • Einweg-Handschuhe • Plastiksäcke Abfälle, die getrennt ge- • Deckel • Taschentücher (Verbundstoffe) • Schlauchboote • Verpackungen sammelt und verwertet • Porzellan • verschmutztes Papier • Spraydosen und • Luftmatratzen • Flüssige Abfälle (Spei- werden können: • Steingutfl aschen • beschichtetes Papier Gaskartuschen etc. mit • Duschvorhänge seöle und –fette) • Tragbare Kleider und • Keramik • Kohlepapier Restinhalten • Planen • Kohle, Koks, Asche Schuhe • Glasgeschirr • Tapeten • Wäschespinnen • Kinderspielzeug • Tierkadaver • Verpackungen (Glas, • Trinkgläser • verschmutzte Tiefkühl- • Töpfe • Wäschekörbe • Haustierkot und Streu Metall, Karton, Kunst- • Glühlampen verpackungen • Pfannen • Rohre • Windeln, Hygieneartikel stoff) • Fensterglas • Schrauben • Gartenschläuche • Zigarettenstummel • Bioabfall • Spiegelglas • Nägel • Gummistiefel • Problemstoffe • Elektroaltgeräte • Drahtglas • Metallteile • Zahnbürsten • Staubsaugerinhalt, • Altpapier • Glasteile von Elektro- • Draht • Kleiderbügel Kehricht • Problemstoffe geräten (z.B. Ceran- • E-Geräte • Videokassetten • Kaffee- und Teekapseln felder) • Eisenschrott • Steine, Bauschutt, Sperrmüll NEIN!• Weihnachtsbäume Altstoffsammelzentrum - ASZ Elektroaltgeräte und Batterien Sperrmüll Textilien und Schuhe

• Wasch- und Geschirrspülmaschi- Österreichische Post AG Hausmüll, der auf Grund seiner • Gebrauchte, aber noch tragbare nen, E-Herde Info.Post Entgelt bezahlt Größe & Form nicht in den Kleidungsstücke • Kühl- und Gefriergeräte Restmüllbehälter passt! • Saubere Babykleidung • Fernseher • kaputte Polstermöbel • Bettwäsche und Decken • Computer und Bildschirme • Teppiche • tragbare Schuhe paarweise • Elektrokleingeräte • Sportgeräte, Schi zusammenbinden Elektroaltgeräte und alte Batterien richtig zu entsorgen ist viel einfacher,• Spar- undals man Leuchtstoffl denkt, und ampennoch dazu für die Konsumenten völlig • Kinderwagen,.. • Bitte in durchsichtigen Säcken kostenlos! Die Elektroaltgeräte• Altgerätebatterien können bei den Sammelst (Trockenbat-ellen der Gemeinden (Altstoffsammelzentrum, verpacken und verschnüren! Recyclinghof) abgegeben werden. Durch die ordnungsgemäße Entsorgung können die enthaltenen, wertvollenterien) Rohstoffe wieder genützt werden. Im Haus- oder Sperrmüll gehen sie Schrottnicht nur verloren, sondern schaden auch der Umwelt. Altholz behandelt Bauschutt In Österreich gibt es folgende Sammelkategorien: Elektro-Grossgeräte• Eisenteile, Torstahl, Blech • Möbelteile aus Holz ohne • Reiner Bauschutt Groß ist jedes Gerät, dessen längste Seitenkante länger als 50 cm ist. Bsp: Waschmaschine, Wäschetrockner,• Geschirrspüler, Kabel, Draht, Elektroherde Seile oder auch nur deren Ceranfelder, Heizgeräte etc. Polsterung (ohne Verunreinigung durch Elektro-Kleingeräte• Fahrräder • Spanplatten, Sperrholz und Kunststoff, Holz, Metall,..) Auch die Kleinsten also einfach alle Geräte, deren längste Seitenkante kürzer als 50 cm ist, sind viel zu schade für• dieBügelbrett, Hausmülltonne Servierplatten und werden getrennt aus gesammelt. Zu den Kleingeräten zählen lackierte Holzteile • Fliesen fast alle tragbaren Elektrogeräte, wie: Bügeleisen, Toaster, Kaffeemaschine, Mixer, Rasierapparat, Radio,Metall, CD-Player, Besteck, Videorecorder, Kerzenständer sämtliches Computerzubehör etc. • Holzfenster und -türen • Dach- und Deckenziegel

Bildschirmgeräte• Metallrohre, Armaturen, • Imprägnierte Hölzer, wie z.B. • Zement, Mörtel und Verputze Die Bestandteile dieserRegenrinnen,.. Gerätekategorie können besonders gut verwertet werden. Dazu gehören Zaunpfähle, Verschalungen,… • Kies TV-Geräte, Computerbildschirme und Laptops, aber auch alle Monitore beispielsweise von Überwachungssystemen. • Gasbetonprodukte (YTONG) Kühlgeräte In diese Kategorie gehören alle Kühlschränke und Tiefkühltruhen, aber auch Klimageräte für Problemstoffeden privaten Bereich. Sie alle enthalten klimarelevante Schadstoffe Altspeiseöl und -fett Reifen Batterien Das alte BatterienAltöl und Akkus nicht in den Restmüll gehören, wissen die meisten Gebrauchte Frittier- und Braten- PKW-Reifen mit oder ohne ÖsterreicherInnen• schon längst. Alte Gerätebatterien, Knopfzellen, Akkus und auch • • wiederaufladbare• BatterienLösungs- können & Desinfektionsmittelkostenlos bei den Sammelstellen der Gemeinden und im fette bzw. -öle Felgen Handel abgegeben• Nitroverdünnung,werden. Farben und • Öle von eingelegten Speisen Gasentladungslampen Dazu gehören Energiesparlampen,Lacke Leuchtstoffröhren, Quecksilber- und Natriumdampflampen. (Fisch, Schafskäse,…) „Normale“ Glühbirnen hingegen müssen nicht getrennt gesammelt werden. Diese gehören zum Restmüll. • Quecksilber(-thermometer) • Butterschmalz und Schweine- Die gute, alte GlühbirneFotochemikalien hat ausgedient und wird entsprechend der neuen EU-Verordnung schmalz schrittweise vom• Ma rkt genommen. Der Einsatz von •Energiesparlampen Medikamente, trägt Kosmetika nicht nur dazu bei, das Klima zu schützen. Durch die • Verdorbene und abgelaufene längere Lebensdauer und den geringen Stromverbrauch sparen VerbraucherInnen auch bares Geld. • Säuren, Laugen Speiseöle und -fette Eine neue Marken-Energiesparlampe enthält nur geringe Mengen an Quecksilber. Wenn eine Lampe zu Bruch geht, reicht es aus die Scherben zusammen zu kehren und in einem Behältnis aufzubewahren (nicht saugen oder mit bloßen Händen berühren!). Nach dem Wegräumen der Bruchstücke, den Raum gut 20 Minuten lüften. Grundsätzlich gehören Energiesparlampen, auch Weiterewenn Informationen sie zerbrochen sind ins Altstoffsa erhaltenmmelzentrum Sieund nicht bei in den den Restmüll! Mitarbeitern Ihrer Heimatgemeinde und beim Abfallwirtschaftsverband

ABFALLWIRTSCHAFTSVERBAND SPITTAL/DRAU Ihre Abfuhrtermine Schüttbach 27, 9800 Tel: 04762-3404 , www.awvspittal.at Abfallwirtschaftsverband Westkärnten Infos zum Kühwegboden 13 / 9620 Hermagor-Pressegger See Sammelzentrum Tel.: +43 4282 2333 270 www.muellapp.com offi [email protected] www.awvwestkaernten.at . Heribert, der .Klosterfra.u Narzissengeist