AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE

Zugestellt durch at Verlagspostamt 9871 am Millstätter See AUSGABE APRIL / MAI 2018

Frohe Ostern!

KONZERTE DER NMMS SEEBODEN – 14. UND 27. APRIL • FRÜHJAHRSKONZERT DER TK SEEBODEN – 12. MAI • CHORABEND DES GEMISCHTEN CHORS SEEBODEN – 26. MAI VERWALTUNG Sprech- und Amtstage, Termine und Öffnungszeiten

Amtsleiter Tel. 812 55 21 Bürgermeister T: 04762 812 55 20 Mag. (FH) Possegger Josef, T: 0676 898 36 0104 Sekretariat Wolfgang [email protected] Leitenmüller Cordula, Tel. 812 55 22 Klinar Staatsbürgerschaft, Standesamt, Abfallwirtschaft, Umweltberatung, EDV SPRECHSTUNDEN Trojer Karl Heinz, Tel. 812 55 24 Di 9:00 bis 11:00 Uhr Referent für Kultur, Orts- Mi 9:00 bis 11:00 Uhr Meldeamt, Land- & Forstwirtschaft, Sport und Vereine (8:00 bis 12:00 Uhr) bildpflege, Sicherheit Do 9:00 bis 11:00 Uhr Traschitzker Andrea, Tel. 812 55 23 und Feuerwehrwesen, Terminvereinbarung mit Buchhaltung, Finanzverwalterin Jugend, Bürgerservice Fr. Leitenmüller, 04762 81255 22 Dabernig Trautlinde, Tel. 812 55 27 Steuern, Abgaben Zwischenberger Margreth, Tel. 812 55 32 1. Vizebgm. T: 0664 180 32 87 [email protected] Buchhaltung, Grünschnittabfuhr Christian Granegger Raffaela, Tel. 812 55 26 Tribelnig Soziales und Wohnen, Bauhof, Schulen und Kindergärten Referent für Finanzen Hodel Andrea, Tel. 812 55 34 und Infrastruktur (Wirt- Bauamtsleiter, Amtsleiter-Stellvertreter schaft und Raumplanung, Tel. 812 55 31 Bau, Straßen und Beleuch- Mag. Reichhart Dietmar, tung, Wasserwirtschaft) Terminvereinbarung! Bauamt Ing. Steiner Johann, Tel. 812 55 30 Lang Walburg, Tel. 812 55 29 (Gemeindezeitung) T: 0664 113 59 76 2. Vizebgm. Mag.a Fuchs Edith, Tel. 812 55 28 [email protected] Ino Bauhof Bodner Krammer Josef, Tel. 0676 898 360 300 Wasserwerk Krammer Josef, Tel. 0676 898 360 300 (Betriebsleiter) Referent für Sport und Holzfeind Udo, Tel. 0676 898 360 304 Vereine, Tourismus und Winkler Christian, Tel. 0676 898 360 309 Fischerei Terminvereinbarung! Bürgerservice & Gästemeldeamt, Vermittlung Preiml Andrea, Tel. 812 55 10 GV T: 0699 104 61 273 Morgenstern Martin, Tel. 812 55 11 a [email protected] Mag. Christiane Tourismusbüro de Piero Koch Hellmuth, Tel. 812 55 13 oder 0676 898 360 400 Kuttin Susanne, Tel. 812 55 12 Referentin für Bildung Beils Daniela, Tel. 812 55 15 (Schulen, Kindergärten, Hort, Kleinkindbetreuung, Bücherei) Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See, Fax 04762 828 34, und Frauen Terminvereinbarung! E-Mail: [email protected] • Internet: www.seeboden.at Gemeindeamt – Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr. In dringenden Fällen besteht T: 0699 155 515 35 GV auch außerhalb des Parteienverkehrs, nach vorheriger telefonischer Rücksprache [email protected] Thomas mit dem zuständigen Sachbearbeiter, die Möglichkeit einer Erledigung. Schäfauer Öffnungszeiten Bürger- und Tourismusbüro: Montag bis Donnerstag, 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr. Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr. Referent für Soziales, Wohnungen, Generatio- Amtstage nen, Familie, Dorfservice Terminvereinbarung! Notar Mag. Fitzek (erste Rechtsauskunft kostenlos) Gemeindeamt, 2. Stock. Jeden 1. Montag des Monats von 11:00 bis 12:00 Uhr. Um GV T: 0664 492 28 75 pünktliche Anwesenheit wird gebeten. Nächster Amtstag: Montag, 7. Mai 2018. [email protected] Lorène Rechtsanwalt Dr. De Nicolo (kostenlose anwaltliche Rechtsauskunft) Stranner Gemeindeamt, 2. Stock. Jeden 1. Freitag des Monats ab 13:00 Uhr. Um pünktliche Anwesenheit wird gebeten. Nächste Amtstage: Freitag, 6. April 2018, Freitag, 4. Mai 2018. Referentin für Umwelt Gemeindebücherei und Energie Terminvereinbarung! Jeden Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr.

GV T: 0676 347 23 00 h.zwischenberger@ ASZ – Altstoffsammelzentrum Horst freiheitliche-ktn.at Mittwoch und Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr, Lieserhofen, Loibenigweg 2, Zwischenberger Tel. 04762 4153. Redaktionsschluss Referent für Land- und Forstwirtschaft, Die nächste Gemeindezeitung erscheint am 28. Mai 2018. (Redak- Jagdwesen Terminvereinbarung! tionsschluss: 11. Mai 2018, 12:00 Uhr). Berichte, Inserate etc. bitte an [email protected] mailen

2 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 2018 BÜRGERMEISTERBRIEF

Natürlich ist uns bewusst, dass den drei Bäderbetreibern Sehr geehrte Seebodnerinnen und ganz besonders der Familie Meixner hier einiges zugemutet wird. Wir dürfen aber für uns in Anspruch neh- und Seebodner, liebe Jugend, men, dass wir uns seit Jahren vergeblich um eine gemein- verehrte Gäste! same Lösung im Sinne der Ansprüche der Schwimmer bemüht und mit der geförderten Saisonkarte für Kinder und Jugendliche durchaus die Interessen der gewerbli- Wir konnten im Winter einen „Freien Seezugang“ orga- chen Badbetreiber mitberücksichtigt haben. nisieren. Dabei mietet das Land Kärnten eine Fläche am Die intensiven und direkten Gespräche mit der Familie See, pflegt diese mit Hilfe der jeweiligen Gemeinde und Meixner waren für uns als Errichter eines „Freien See- übernimmt – und das ist der entscheidende Punkt – die zuganges“ unmittelbar neben dem Standbad Meixner Haftung. Diese Hilfestellung des Landes geht vom Lan- ein Gebot von Fairness und Anstand. Dass dabei noch deshauptmann Dr. Kaiser aus und soll der Allgemeinheit die Möglichkeit für die Benutzung der (privaten) Meix- und den Gästen einen freien Zugang zum See mit der nerhofstraße und die Benutzung der Parkplätze beim Möglichkeit des Abkühlens bringen. Dabei ist der „Freie Meixnerbad für die Allgemeinheit (Nutzer des freien Seezugang“ nicht mit einem Strandbad zu verwech- Seezuganges, Spaziergänger, Sportler im Klauberpark, seln. Bädertypische Einrichtungen wie Kabinen, Toiletten, Radfahrer etc.) testweise für 2018 vertraglich festgelegt Duschen oder Bademeister darf es eben keinesfalls werden konnte, eröffnet neue Perspektiven im Bereich geben, weil im Problemfall der freie Seezugang anson- Klauberpark und Meixnerbad. Konkret darf in der Zeit vom sten haftungsmäßig zum „unzulänglichen Strandbad“ 1. Mai bis 30. September die Meixnerhofstraße von jeder- erklärt werden würde. Aber unser „Freier Seezugang“ wird mann befahren und die Parkplätze unbeschränkt benutzt das Abkühlen ohne Eintrittsgeld und ohne Abhängigkeit werden. In der Zeit von 1. Juni bis zum 30. August darf von Öffnungszeiten ermöglichen. die Gemeinde diese Möglichkeit an der Hauptstraße aktiv Der „Freie Seezugang“ in Seeboden wird nach der erfolg- bewerben und anzeigen. reich stattgefundenen Evaluierung durch das Land im Klauberpark direkt am Wasser eingerichtet werden. Der Antrag liegt zur Unterfertigung beim Amt der Kärntner Landesregierung und sollte zeitgerecht zwecks endgülti- ger Vorbereitungen für die Badesaison vorliegen. Gemäß dem Örtlichen Entwicklungskonzept (ÖEK 2013) ist der Klauberpark als der Erlebnis- und Sportpark für diese Einrichtung optimal geeignet und sollte die beiden anderen großen Parks entlasten. Dabei soll der Klinger- park – im ÖEK 2013 als „ruhiger Park“ angedacht – wie- der mehr seiner Funktion als Park und weniger als „nicht genehmigtes Strandbad“ zugeführt werden. Der Blumenpark mit seiner Schiffsanlegestelle und der Bootsvermietung wurde schon bisher einigermaßen diszi- pliniert als „Spaziergänger-Park“ genutzt. Neuer Unternehmer in Seeboden: Niek Marissink mit seinem Bike Shop

3INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRILINFORMATIONEN / MAI 2018 UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 20183 BÜRGERMEISTERBRIEF

schule) laufen sehr gut. Derzeit wird von den Fachleuten auf Landesebene ein Raumkonzept erarbeitet. In weiterer Folge soll gemeinsam mit der Fachhochschule Spittal ein Architektur-Wettbewerb ausgeschrieben werden. Wir werden im Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss als Bekenntnis zur Umsetzung diskutieren und hoffentlich verabschieden. Diesen Grundsatzbeschluss brauchen wir auch, um die Anforderungen bei der überfälligen Sanie- rung der etwas missglückten „Designer-Stiege“ zwischen Hauptplatz und Kirchplatz angemessen berücksichtigen zu können.

Betriebsansiedlungen Neuer Unternehmer in Seeboden: Johannes Leitner mit seinem Foto-Studio Jede Betriebsansiedlung ist erfreulich. Wenn man sie als Indiz für die wachsende Attraktivität unserer Heimatge- Wir bedanken uns bei der Familie Meixner für diesen meinde sieht, ist das somit doppelt erfreulich. spannenden Versuch, freuen uns für die Parkplatz-Benut- zer und wünschen allen eine wunderschöne Badesaison. Ich darf das neue Friseur- und Kosmetik-Studio „Hairz- Die Parkplatz-Entlastung in der Hochsaison im Bereich blut“ mit Karin Gasser und ihrem Team in der Hauptstraße von See- und Ortszentrum werden wir als erfreulichen 116 (ehemaliges Kaufhaus Zeiner) begrüßen, die mit viel Nebeneffekt genau beobachten und dokumentieren. Leidenschaft und Herzblut ihren Betrieb führt. Baulandmodell Lurnbichl Von den 15 Baugründen des Baulandmodells Lurnbichl sind 14 verkauft. Die neuen Eigentümer und künftigen „Häuslbauer“ haben wir am 9. März zu einem Kennenler- nen ins Kulturhaus eingeladen. Dabei wurden die Vertre- ter von Lieserhofer Einrichtungen (Kindergarten, Feuer- wehr, Vereine etc.) und Vertreter der Gemeinde (Bauamt etc.) vorgestellt. Wir streben damit nicht nur konkrete Hilfestellungen, sondern auch ein schnelleres Kennenler- nen und ein rasches Entstehen einer Dorfgemeinschaft an. Die jungen Familien mit Kindern als neue Lieserhofer begrüßen und kennenlernen zu dürfen war für mich und meine Kollegen/-innen ein großes Vergnügen. Neue Unternehmerin in Seeboden: Karin Gasser mit ihrem Friseurstudio „Hairzblut“ Übrigens: Der letzte Baugrund (direkt neben dem Birken- stüberl) mit ca. 1.000 m2 ist zu Redaktionsschuss dieser Weiters freuen wir uns ganz besonders über die Geschäfts- Gemeindezeitung noch zu haben. Bei Interesse melden eröffnung vom „Bike Shop Seeboden“ der Familie Niek Sie sich bitte bei Frau Lang vom Bauamt (812 55 29). Marissink in der Hauptstraße 36 (ehemalige Sattlerei Koch) mit Beratung, Service und Reparatur. Bildungscampus Die Gespräche mit dem Land und allen Betroffenen Ebenfalls sehr erfreulich ist die Eröffnung des Foto- auf Gemeindeebene zur Errichtung des Seebodner Bil- Studios von Herrn Johannes Leitner in der Hauptstraße dungscampus’ (Zusammenführung von Neuer Mittelschu- 136 (gegenüber Billa, nahe unseres Tierarztes Steinegg). le, Volksschule, Kindergarten, Hort, Kleinkindbetreuung, Sommerkindergarten, Ganztagsbetreuung und Musik- Sehr bedeutsam und ein ermutigendes Signal ist die Ansiedlung der „Kärntner Woche“ im Impulscenter an der Hauptstraße am Thomas Morgenstern Platz 1. Geben wir unseren Seebodner Unternehmen wenn immer es mög- lich ist den Vorrang!

Ich wünsche allen neuen Seebodner Unternehmen viel Erfolg und werde in der nächsten Ausgabe der Gemein- dezeitung weitere Jungunternehmer vorstellen.

Frohe Ostern wünscht Ihr Bürgermeister

Neues Unternehmen in Seeboden: die Regionalzeitung Kärntner Woche Wolfgang Klinar

4 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 2018 BÜRGERMEISTERBRIEF Freundschaftliche Kontakte nach Japan und hohe Auszeichnung für Günther Klösch!

Die Bonsaigärten der Familie Klösch sind weit über Dazu gehört erwähnt, dass Günther Klösch für seine unsere Grenzen hinaus bekannt und jedes Jahr ein gern Verdienste zur Verbreitung und Entwicklung der Bonsai- besuchtes Ausflugsziel für tausende Besucher. Günther Kultur in Österreich und in Europa, aber auch für die und Dorli Klösch haben unter großem persönlichen Ein- Förderung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen satz über mittlerweile mehr als 40 Jahre diese wunder- Österreich und Japan von der japanische Regierung den schönen Gärten entwickelt. Alljährlich finden im Frühjahr „Orden der aufgehenden Sonne, goldene und silberne das Blütenfest „Hana Matsuri“ und im Herbst das „Shiki- Strahlen“ verliehen bekommen hat. Bei einer Festveran- Sai“ statt. Auch Kurse und Seminare über Bonsai, Ike- staltung in der japanischen Botschaft in Wien wurde ihm bana, Origami sowie Veranstaltungen zur Erfahrung der der Orden in einer feierlichen Zeremonien durch den japa- japanischen Kultur werden angeboten. Da in einem Bon- nischen Botschafter, Herrn Kiyoshi Koinuma, überreicht. sai mehr steckt als nur eine Pflanze, wird versucht, den Ich war zu dieser würdevollen Feier eingeladen und von Besuchern die Philosophie und das Arbeiten mit Bonsai der Gastfreundschaft und von der Zuerkennung dieser zu erklären und die japanische Tradition und Geschichte hohen Auszeichnung an meinen Freund sehr berührt. Wir zu vermitteln. sind alle sehr stolz auf die Familie Klösch und wir freuen uns mit Ihnen. Auch im fernen Japan wurde man darauf aufmerksam und so entstanden über die Jahre viele Kontakte, unter ande- rem zur Stadt Saijo. Zu besonderen Anlässen besuchten die Stadtvertreter von Saijo schon mehrmals unsere Gemeinde. Im November vergangenen Jahres war Herr Toshihisa Tamai – Bürgermeister der Stadt Saijo – mit einer Delegation von hohen Stadtvertretern in Seeboden zu Gast. Herr Bürgermeister Tamai unterbreitete uns eini- ge Vorschläge für eine freundschaftliche Zusammenarbeit und sprach – zur Vertiefung und Konkretisierung dieser Vorschläge – eine Einladung zu einem Gegenbesuch in Saijo aus. Ordensverleihung in der japanischen Botschaft

Bericht des Wirtschafts- und Verkehrs- und Parkplatzkonzept See- und Ortszen- trum Finanzreferenten Im Seezentrum entlang der Seeparkstraße wird ein 7 Meter breiter Streifen angekauft und 35 Parkplätze errichtet. Damit wird für jene Parkplätze Ersatz geschaf- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger unserer Markt- fen, die mit der Umgestaltung der Festwiese verloren gemeinde Seeboden am Millstätter See! gehen werden. In einem öffentlichen Planungsprozess soll hier eine neue Festwiesen-Infrastruktur geschaffen Rand- und Böschungsgestaltungen der Promenade werden (kleiner, dafür wetterunabhängig), der Golfweg zum See Die Promenade zum See zwischen Wiesenweg und See- statt Parkplätzen Kinderspielplätze bieten und die Tram- zentrum wird noch im Frühjahr mit den Leisten an den polinanlage verlegt, damit die Promenade tatsächlich zum Seiten, der Gestaltung der Grünstreifen am Rande und See (eigentlich bis auf die Brücke im See) weitergeführt mit der Abgrenzung (Holzzaun) zur landwirtschaftlichen werden kann. Fläche weitergeführt. Die Oberflächengestaltung (Begeg- nungszone) wird im Sommer bzw. Herbst mit Einbindung Das Seebodner Lichtwellennetz von Experten und der Öffentlichkeit festgelegt. Neben den Straßensanierungsprojekten beschäftigen wir uns besonders mit der Breitband-Initiative. Derzeit bemühen wir uns um eine Bundesförderung für die Licht- Einstieg zur Promenade zum See am Otto-Eder-Platz Der Einstieg zur Promenade zum See an der Hauptstraße wellen-Anbindung unserer Bildungseinrichtungen (Volks- wird mit dem Aushub der neuen Parkplätze im Seezen- schule Lieserhofen, Kindergarten Lieserhofen, Schulzen- trum aufgefüllt und so gestaltet, dass man hier ein schö- trum Seeboden, Volksschule und Kindergarten Treffling). Wenn wir für die Förderung beim Bund ausgewählt nes Ortsbild als vorübergehende Lösung erreicht, bis eine Entscheidung fällt, was mit dem Objekt Hauptstraße werden, bekommen wir nicht nur eine ungewöhnlich hohe 90 (ehemaliger Installateur Egger) passiert. Förderquote (teilweise 90 %), sondern viel und dringende Arbeit, da eine Umsetzung innerhalb von 12 Monaten

5INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRILINFORMATIONEN / MAI 2018 UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 20185 AUS DEN REFERATEN verlangt wird. Die Kraftanstrengung ist die Sache jeden- Investition geschätzt. Offensichtlich war die Garage mit falls wert, weil wir mit der Verlegung der Leerverrohrung den 55 Stellplätzen ursprünglich überdimensioniert. Nun- wesentliche Grundlagen für das künftige gemeindeeigene mehr spielt sie bei den Bemühungen um Erhalt und Wei- Lichtwellennetz schaffen. terentwicklung des Ortszentrums eine zentrale Rolle. Es gibt noch heute Seebodner, die von der Existenz dieser Die Kelag Schrebergärten Tiefgarage keine Kenntnis haben! Da die Verfügbarkeit Seit dem Jahr 2003 bemüht sich die Gemeinde, dass von Parkmöglichkeiten im Zentrum die Voraussetzung für sich die Kelag als Eigentümerin und Verpächterin der die Entwicklung von Geschäften (nicht nur von Lebensmit- Gärten um die rechtlichen Grundlagen für die Schreber- telgeschäften) ist, werden wir durch die Bewirtschaftung gärten an der Lieser annehmen möge. Leider teilt uns die hier lenkend eingreifen. Es genügt, die beiden verordne- Kelag im Jänner 2018 mit, dass man eine Widmung für ten gebührenpflichtigen Parkplätze (unterhalb der Kirche die Gärten nicht weiterverfolgen werde. Damit steht ein neben der Schulallee und in der Tiefgarage) tatsächlich Abrissbescheid durch die Gemeinde als unausweichliche zu leben. Als Ausgleich für diese gebührenpflichtigen Konsequenz im Raum. Diese unerfreuliche Situation hat Flächen und die Kurzparkflächen haben wir in den letzten auch den ORF auf den Plan gerufen. Obwohl Journali- Jahren dutzende Dauerparkflächen geschaffen (Troppan- sten, Historiker und Anwälte am ORF-Beitrag gearbeitet Villa, Trefflinger Straße, Techendorfer Platz/Paulihof) und haben, ist das Ergebnis dürftig (viel Stimmungsmache, die Dauerparkplätze im Seezentrum durch die Direktver- wenig konstruktiver Beitrag). Dass „Schrebergarten“ vor bindung (Promenade zum See) in eine zumutbare Entfer- 50 Jahren etwas entscheidend anderes bedeutet hat nung gebracht. Unsere tolle Garage mit ebenerdigen Aus- als heute (damals: Lebensmittelerzeugung und Geräte- gängen auf den Hauptplatz soll heller, freundlicher und Hütten; heute eher „Freizeitwohnsitz“), müsste man schon übersichtlicher gestaltet werden, besser angezeigt und erkennen und berücksichtigen. damit leichter zu finden sein. Und letztlich braucht es end- Bevor wir als Gemeindevertreter durch „Wegschauen“ lich einen Namen. Hier schwebt uns der selbsterklärende in den Amtsmissbrauch rutschen, haben wir die Spitzen Name „Hauptplatz-Garage“ vor. Bessere Vorschläge der Landesregierung um Unterstützung gebeten. Die Ent- sind hoch willkommen! scheidung steht an! 1. Vizebgm. Christian Tribelnig Jahresabschluss 2017 Referent für Finanzen, Zukunfts- und Die Jahresrechnung 2017 wurde ausgeglichen erstellt und Wirtschaftsentwicklung, Wasserwirtschaft, von der Gemeindeaufsicht für gut und richtig befunden. Bau, Planung & Beleuchtung Ein- und Ausgaben im Umfang von ca. 15 Millionen Euro sind in neun Klassen und hunderten Ansätzen dargestellt und nachlesbar. Die Entwicklung des Budgets zeigt die Kriminalpolizeiliche positive Entwicklung unserer Gemeinde insgesamt. Die Ertragsanteile entwickeln sich dank Zuzug gut, ebenso Wahrnehmungsmeldung die Kommunalsteuer und die Grundsteuer. Seit Langem Am 14.3.2018 um 21:10 Uhr und am 15.3.2018 um 8:33 Uhr – und noch zunehmend – sind die Ausgabenpositionen langten an zwei Spittaler Wohnhäusern (Name, Adresse, „Sozialhilfe“ mit jährlich bereits 1,6 Millionen Euro und Tel.-Nr. – einmal Festnetz, einmal Mobil, im Telefonbuch; die Abgangsdeckung der Krankenanstalten in der Höhe beide sind Pensionisten, einander unbekannt) jeweils ein von jährlich 860.000 Euro eine echte Herausforderung. Anruf mit mitgesendeter Nr. +43 4762 133 ein. Der Anrufer Der Investitionsrückstau im Bereich der Straßenerhal- stellte sich mit hochdeutscher Sprache als Christian NEU- tung konnte auch 2017 wieder etwas reduziert werden MANN von der PI Spittal/Drau vor. und wird von uns derzeit in der Größenordnung von 2,5 Beim 2. Fall sagte er ungefähr: „Wir haben einen Notfall. Wir haben eine Liste mit mehreren Hauseinbrüchen. Ihr Haus Millionen eingeschätzt. Die gelegentlich von genervten steht auch darauf.“ Daraufhin legte die Angerufene auf. Straßenbenützern aufgeworfene Frage, warum man die- Beide angerufenen Pensionistinnen wandten sich umge- sen Rückstau nicht in einem „Kraftakt“ mit einer entspre- hend an die Polizei, wo ihnen mitgeteilt wurde, dass diese chenden Fremdfinanzierung beseitigt, ist verständlich. Anrufe nicht von der Polizei kamen. Allerdings sind die Stabilitätskriterien mit dem notwendi- Im 1. Fall wurde die auf dem Smartphone gespeicherte gen Ziel einer Vermeidung von Neuverschuldungen der Nummer rückgerufen. Der Anruf langte bei der BLS Spittal/ öffentlichen Haushalte („Maastricht“) auf der staatlichen Drau ein. Es dürfte sich um ein sogenanntes „Spoofing“ handeln, wobei die eigene Identität mit einer real existie- Ebene der Gemeinden besonders einschränkend! Somit renden Nummer verschleiert bzw. in diesen Fällen als Poli- wäre es fahrlässig, für einige Jahre dem Straßenbau zei vorgetäuscht wird. zu Lasten anderer Aufgaben noch mehr Vorzug einzu- In diesem 1. Fall ist noch relevant, dass in der Nacht eini- räumen. Wir müssen hier längerfristig einen „gesunden ge Zeit nach dem Anruf offensichtlich der zum Wohnhaus Mix“ erarbeiten und die vielen Mosaiksteine einer guten gehörende Garten betreten und eine Gartentür ausgehängt Gesamtentwicklung unserer Gemeinde immer über- wurde, worauf mit Bewegungsmelder Licht anging. blicken und berücksichtigen. Ob diese Anrufmethode auskundschaftender Bestandteil eines Einbruchsgeschehens ist, kann nicht gesagt, aber auch nicht ausgeschlossen werden. Parkplatzkonzept Ortszentrum REPUBLIK ÖSTERREICH Der Dienststellenleiter Viel zu wenig haben wir in den 20 Jahren seit der Errich- LANDESPOLIZEIDIREKTION KÄRNTEN tung der Tiefgarage am Hauptplatz diese seinerzeitige Lengsfeld Klaus, KontrInsp.

6 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 2018 AUS DEN REFERATEN Information – Wildbachbegehung 2018

Die Marktgemeinde ist laut § 101 Forstgesetz 1975 dazu verpflichtet, mindestens einmal jährlich die Wildbäche im Gemeindegebiet zu begehen bzw. begehen zu lassen und das Bachbett sowie den näheren Uferbereich auf Veränderungen oder Beeinträchtigungen (Holzablage- rungen, Holzverklausungen, umgestürzte Bäume, ver- landete Durchlässe etc.) zu kontrollieren. In Anbetracht immer stärkerer Niederschlagsereignisse mit den dazu- gehörigen enormen Abflussmengen ist dies eine wichtige Vorkehrung für den Schutz und die Sicherheit unserer Bevölkerung und ihrer Besitztümer.

In unserer Gemeinde wird heuer die Wildbachbegehung von einem Expertenteam der Firma „umwelterkundung. at“durchgeführt, die im Frühjahr 2018 bzw. in den näch- sten Monaten sämtliche Wildbäche auf Missstände über- prüfen.

Die vorgefundenen Missstände werden dokumentiert und den Grundstückseigentümer/-innen anschließend schriftlich mitgeteilt bzw. werden diese aufgefordert, Holz oder andere den Wasserlauf hemmende Gegenstände ehestmöglich zu beseitigen. Wir bitten die Wald- und Grundstückseigentümer/-innen im Eigeninteresse bereits vor der Begehung bestehende Ablagerungen zu entfer- nen. der Wildbachbegehung zu unterstützen, indem Sie ihnen Im Sinne der Gefahrenprävention bitten wir die Bürger- den Zugang zu den Wildbächen gewähren und vorgefun- innen und Bürger, die Firma „umwelterkundung.at“ bei dene Missstände ehestmöglich beseitigen.

Herzliche Einladung zum Jubiläumsangebote: Jahre Baumschule 70 Winkler

Tag derSa 14. offenen April 8–17 Uhr Tschu-Tschu-BahnTür und am Sonntag So 15. April 9–16 Uhr Kinderprogramm

Tel.04762/81203 Das Oberkärntner Pflanzenland

7INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRILINFORMATIONEN / MAI 2018 UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 20187 AUS DEN REFERATEN

Bericht des Referenten für Nachhaltigkeit und Tourismus, kurz BMNT. Klingt wie eine Abkürzung für Sprengstoff und fühlt sich auch so an. für Land- und Forstwirtschaft Nachhaltigkeit steht für Land- und Forstwirtschaft und wird von Ökologen dominiert. Sicher war Nachhaltigkeit immer „Wer san ma denn, wos hob’n ma denn?“ eine Prämisse bei der Bewirtschaftung von Feld und Wald. Die Bauern sind mit einem Bevölkerungsanteil von ca. 4,5 Aus einem Eigenschaftswort, das in letzter Zeit inflationär % mittlerweile leider eine Minderheit geworden, aber sie verwendet wird, eine Ersatzerwähnung für einen uralten bewirtschaften seit Generationen 85 % der Staatsfläche. Berufsstand zu kreieren, ist schon sehr dreist. Und die Im Wesentlichen ist es ihr Auftrag, die Bevölkerung zu Kombination mit Tourismus birgt wahres Sprengpotential. ernähren und nebenbei pflegen und erhalten sie unsere Wer wirbt um Mountainbiker und andere Naturbesucher, hochgelobte Kulturlandschaft. In den letzten Jahrzehnten und wer besitzt die Flächen, welche die Touristiker nutzen hat das Selbstwertgefühl der Bauern etwas gelitten. Die wollen, entgeltlos, haftungsfrei und immerwährend? Von Abhängigkeit von Ausgleichszulagen und großen Konzer- den Medien unterstützt wird die Mehrheitsbevölkerung nen ist für den freien Bauernstand nicht leicht zu verkraf- diesbezüglich ein leichtes Spiel haben um die notwendi- ten. Und jetzt verliert sich ihr Berufstand, die Land- und gen Ressourcen abzuschmutzen. Wer über Jahrhunderte Forstwirtschaft, auch noch im hohen politischen Leben. gute Dienste an Land und Bevölkerung vollbracht hat, ver- dient wahrlich Besseres. Almen, Wiesen und erholsame Einst war das Land- und Forstwirtschaftsministerium Wälder, alles wurde durch Bauernhand geschaffen. Die ein Schlüsselministerium. Der Minister war angesehen Romantik und Schönheit der Landschaft basiert auf Fein- und hatte eine gewichtige Stimme. Im Laufe der Jahre gefühl und Wissen um die Natur. Schipisten, Mountainbi- kamen Umweltschutz und Wasserwirtschaft ins Ministeri- ketrails und eckige Betonappartments an den schönsten um. Wichtige Sparten, die dem Zeitgeist entgegenkamen Aussichtspunkten sind das Werk von Touristikern. Der und sukzessive an Bedeutung gewannen. Lebensministe- Tourismus macht das Geschäft und der Grundstücksbe- rium nannte sich diese Komposition. Mit einem Logo, das sitzer ist der Querulant. Wie soll das zusammenpassen, doch noch sehr an die gute alte Land- und Forstwirtschaft erinnerte. Was aber seit den letzten Nationalratswahlen fragt sich passiert ist, ist ein gewaltiger Dämpfer für jeden boden- GV Horst Zwischenberger ständigen Bauern. Ihr Ministerium, also ihre oberste Referent für Land- und Forstwirtschaft, politische Instanz, nennt sich jetzt Bundesministerium Jagdwesen

Bericht der Referentin und glauben Sie mir, ich weiß selbst, wie schwer das sein kann! Ich hoffe, dass wir Ihnen bald mit unserer neuen, für Bildung und Frauen modernisierten Bibliothek einen Ort bieten können, wo Sie Ihre Freude am Lesen ausleben können! Mehr dazu demnächst! Liebe Seebodnerinnen und Seebodner, haben Sie den Begriff „Nachrichtenkompetenz“ schon Ich möchte an dieser Stelle einmal ein großes Danke- einmal gehört? Nein? Diese Kompetenz wird in Zeiten schön aussprechen - und zwar dem Verein „Seebodner der Digitalisierung immer wichtiger. Und es ist vor allem für Seebodner“! Sein Obmann Sepp Obweger hat immer wichtig, sie unseren Kindern zu vermitteln, die mit Smart- ein offenes Ohr für unsere Schulen und Kindergärten, phone und Google aufwachsen wie keine Generation vor wenn es darum geht zu unterstützen, z. B. einen Trans- ihnen. Die Nachrichtenkompetenz ist das Vermögen, port zum Schikurs zu finanzieren. Danke! den Wahrheitsgehalt einer Information einzuschät- zen. Nicht alles, was das Internet ausspuckt, ist wahr und Mein heutiger Buchtipp führt Sie in das Wien des richtig. Eine Information ist auch nicht automatisch richtig, beginnenden 20. Jahrhunderts: Ernst Lothar beschreibt weil sie ein Freund verbreitet hat. Jede Information, die in seinem 1944 erschienenen Buch „Der Engel mit der glaubwürdig sein will, braucht zwei unabhängige Quellen Posaune“ die Geschichte der Klavierbauerfamilie Alt, die und jede Meinung braucht eine Gegenmeinung. Junge im Haus Seilerstätte 10 wohnt. Den Hauseingang ziert Menschen heute beziehen ihr Wissen abseits der Schule ein Engel, der Posaune spielt. Das Sittenbild der zu Ende mehrheitlich aus dem Internet. Wie viele Jugendliche neh- gehenden Monarchie und der Zwischenkriegszeit fesselt men eine Tageszeitung zur Hand oder hören die Radio- durch seine feine Verwebung von realen Geschehnissen nachrichten? (Und wie viele Eltern??) Sorgen Sie in Ihrer (der Tod von Kronprinz Rudolf) und fiktiven Mitgliedern Familie dafür, dass wieder gelesen wird, dass Bücher der Familie Alt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! ein Teil des Lebens sind. Reduzieren Sie die bewegten Bilder, bewegen Sie Ihren Geist durch Lesen. Legen Sie GVin Mag.a Christiane de Piero ihr Handy zur Seite, vergessen Sie es für eine Stunde – Referentin für Bildung und Frauen

Impressum: „Aktuelles Seeboden” ist eine periodisch erscheinende Zeitschrift der Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Wolfgang Klinar, Hauptplatz 1, 9871 Seeboden am M. S. Tel. 04762 812 55. – Druck: Petz Druck, 9800 Spittal/Drau 445_18

8 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 2018 AUS DEN REFERATEN

Bericht des Referenten für Sport unser Programm mit Ausfahrten, toller Gastronomie und einen wunderschönen Abschlussabend. und Vereine, Tourismus und Die 28. Stocksporttage, getragen vom Team im Büro Fischerei (Organisation Daniela Beils) und dem neuen Vorstand des 1. EC Seeboden, gehören zu den größten Veranstal- Geschätzte Seebodnerinnen und Seebodner, tungen der Region. Wenn über 250 Mannschaften nach liebe Jugend! Seeboden kommen, um an einem Wochenende sich ihrem Hobby hinzugeben, dann zeugt das von perfekter „Was macht einen erfolgreichen Sommer in Seebo- Betreuung und Abwicklung des Turniers. den aus? Wie werden wir die Erwartungen erfüllen können?“ Triathlon der Einsatzkräfte: Bereits zum 7. Mal findet Diese Frage stellt sich das Team vom Bürger- und Touris- dieser Triathlon am Millstätter See statt. Die Organisation musbüro wohl jedes Jahr am Beginn der Sommersaison. liegt in den bewährten Händen von DI Horst Tuppinger Das heißt aber nicht, dass der Winter eine tote Saison (Rettungshundestaffel), Josef Krammer (Feuerwehr) und ist, ganz im Gegenteil: Organisation des Schibusses, Hellmuth Koch (Rotes Kreuz). Neben dem Teambewerb Zimmervermittlung, Advent- und Silvesterveranstaltungen wird eine Einzelwertung und ein Staffelbewerb für jeden fordern natürlich auch Zeit und Arbeit. Obwohl wir uns Sportbegeisterten angeboten. Erstmals werden heuer mitten im digitalen Zeitalter befinden, ist die Seebodner auch die Österreichischen Meisterschaften der Para- Morgenpost gefragt wie nie. Diese tägliche Information triathleten in Seeboden ausgetragen. gibt es jetzt auch für und Döbriach. Und in den vergangenen Monaten haben wir uns die neue Den größten Einsatz verlangt von allen die Betreuung Webseite der Gemeinde vorgenommen, um den Abschnitt und Servicierung unserer Gäste, der Vermieter, von Wis- Tourismus mit notwendigen Infos und ordentlicher gra- sensdurstigen usw. Serviceleistungen wie Ausstellen fischer Gestaltung zu versehen. der Kärnten Card, der MIC oder der Seeboden Service Card, Wanderberatung, Auskünfte zu Veranstaltungen in Natürlich hat der Sommer in Seeboden einen viel höheren der Region und in Kärnten stehen an der Tagesordnung Stellenwert, erfordert höheren Personal- und Zeiteinsatz, und sind für uns das Aushängeschild unserer Arbeit mit klare Arbeitsteilung und professionelle Projektbetreuung. den Menschen. Die Ausgabe von Fischerkarten, die Buchung von Aus- Das Wanderprogramm für die gesamte Region Mill- flugsfahrten und Abendrundfahrten der Millstätter See stätter See wird von Seeboden aus von Susanne Kuttin Schifffahrt, die Buchung der Wochenprogrammpunkte der organisiert. Mit dem Almexpress werden fünfmal wöchent- Region Millstätter See und natürlich die allwöchentliche lich unsere Gäste zum Beginn der Wanderung gebracht Gästeehrung runden unser Aufgabenpaket ab. und am Endpunkt wieder abgeholt. Auf Wunsch wird die Tour von einem Bergwanderführer begleitet. Die Touren- Speziell für Seeboden entwickeln wir Programmpunkte planung und Einteilung der Führer erfolgt gemeinsam wie den Bauernhoftag, die Kunterbunte Kräuterstunde, mit den Bergwanderführern Millstätter See und erfreut das Zumba Dance, die Zubereitung von veganem Eis, sich seit Jahren großer Beliebtheit. Wir freuen uns ganz die Kinderwanderung H2O & CO, das Piratenschiff „Black besonders, wenn auch Seebodnerinnen und Seebodner Pearl“, das Schnupperklettern und Bachsteinmalen, das daran teilnehmen. Geocaching oder die Nordic-Walking Tour mit Jo Her- mann.

Daneben arbeiten wir konsequent an der weiteren Umset- zung unserer Garten:Kunst am See. So beteiligen wir uns heuer aktiv am Projekt „Kunst am Abend“ und werden unser Tourismusbüro zur Ausstellungsfläche machen. Die aktive Beteiligung an der Gestaltung der neuen Prome- nade zum See, Vorgespräche für das Seezentrum und selbstverständlich die Digitalisierung unserer Ortschaften werden dieses Projekt erlebbar machen. Vielleicht gelingt sogar zum Abschluss 2024 eine Landesgartenschau in Seeboden.

Der Seebodner Herbst ist gekennzeichnet durch 3 besondere Veranstaltungen: Strudelfest, Chorfestival und Kristall-Renke. Zu Fronleichnam sind es das Corvette-Treffen und die Stocksporttage, die unseren vollen Einsatz bedürfen. Nachdem wir im vorigen Jahr das Strudelfest leider absa- Unsere Corvette-Freunde kommen bereits zum 17. Mal gen mussten, sind wir für heuer wieder voll motiviert, um an den Millstätter See und freuen sich immer wieder über Seeboden das Fest der Vereine zu präsentieren. Das

9INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRILINFORMATIONEN / MAI 2018 UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 20189 AUS DEN REFERATEN

Ambiente im Blumenpark soll jeden einladen, diesen Tag mit uns gemeinsam zu feiern. Aus dem vielfältigen Vereinsleben kann ich nur einige Höhepunkte präsentieren. Heuer findet im gewohnten 3. Chorfestival „BERG-SEE-KLANG“: Daniela Beils 5-Jahres-Rhythmus das große Erntedankfest der Markt- arbeitet hier intensiv und mit viel Einsatz, um die Chöre gemeinde in Tangern statt. Die Feuerwehren feiern in unseres Landes vom Festival zu überzeugen. Einige Tangern die Fahrzeugweihe, in Seeboden wird das neue Anmeldungen sind bereits vorhanden und so werden die Rüsthaus feierlich übergeben. „singenden Tage“ auch heuer wieder in Seeboden statt- finden. Traditionelle Kirchtage und Dorffeste bereichern den Sommer genauso wie die Literatur im Rosenpark oder Ende September bis Anfang Oktober heißt es dann 16 das Hutfest zu Peter und Paul in Wirlsdorf. Mit einem Tage lang „Angeln um die Kristall-Renke vom Millstät- Jubiläumskonzert der NMMS Seeboden feiert die Schule ter See“. Im heurigen Jahr dürfen wir mit DAIWA einen den 40-jährigen musikalischen Schwerpunkt. neuen Sponsor willkommen heißen und können daher diese Veranstaltung wieder in gewohnter Art und Weise Nicht zu vergessen sind natürlich wieder die Ritterspiele abwickeln. Die gesamte Abwicklung dieser Veranstaltung im August auf Burg Sommeregg genauso wie der all- für die Region erfolgt im Büro Seeboden (Organisation wöchentliche Landmarkt am Hauptplatz, der sich zum Susanne Kuttin) mit Unterstützung von Aufsichtsorganen beliebten Treffpunkt am Freitagabend entwickelt hat. des Fischereiverbandes Millstätter See. Wir freuen uns wieder auf die vielfältigen Kulturinitiativen wie das Poesiefestival oder die „Kunst am Abend“. Den Theaterwagen werden wir wieder im Blumenpark begrü- ßen, aus unserer Partnerstadt Ptuj kommen Künstler in das Impulscenter zur Vernissage.

Zu Schluss darf ich Sie noch auf 3 besondere Konzert- abende einladen. Am Samstag, 14. April trifft in der Kirche Unterhaus die Klasse 3b der NMMS auf Bonum Cantum

© Simonis, Wien und am Freitag, 27. April wird der Chor der 4b der NMMS

Foto: gemeinsam mit dem Quartett Zwazwatett in der Pfarr- kirche Seeboden für Sie singen und musizieren. Und Wie der Name Tourismus- und Bürgerbüro schon ver- dann darf ich Sie noch zum Chorabend des Gemischten rät, wird in diesen Räumen weit mehr als nur die exempla- Chores Seeboden am 26. Mai ins Kulturhaus einladen. risch angeführte Arbeit erledigt. Andrea Preiml und Martin Morgenstern bemühen sich um die Bürgeranliegen, die ja Vom 1. Mai bis 30. September sind über 80 Tage mit durchaus sehr anspruchsvoll sein können. Veranstaltungen besetzt. Es ist etwas los in Seeboden Die Seenixe, die Festwiese, der Fischereihafen, die am Millstätter See. Wir laden Sie herzlich ein dabei zu Verwaltung der Tiefgarage etc. gehören ebenfalls zum sein. Arbeitsfeld. Was dieses Team auszeichnet ist einfach 2. Vizebgm. Ino Bodner gesagt: Es ist nicht alles Chefsache, sondern jeder einzel- Referent für Sport, Vereine, ne ein Teil des Erfolges. Das ist auch ein Führungserfolg. Tourismus und Fischerei

Einladung zur Flurreinigung am Samstag, dem 7. April 2018, ab 8:30 Uhr – bei jeder Witterung!

Werte Gemeindebürger/-innen, werte teilnehmende damit auf rege Beteiligung seitens der örtlichen Bevölke- Vereine und Dorfgemeinschaften! rung.

Ein Winter, wie er früher einmal war. Von November bis Neben dem persönlichen Beitrag für die Umwelt garantiert März. Nun warten wir auf den Osterhasen und darauf, die Teilnahme das reale Erleben von Natur und Nachbar- was unter dem Schnee zutage kommt. schaft.

Was dabei nicht zum Verzehr und Gebrauch geeignet ist, Eine positive Version von #MEE TOO. das kommt in die Sammelsäcke der Flurreiniger. GVin Lorène Stranner Alle Obleute unterstützen auch heuer wieder diese Aktion. Referentin für Umwelt und Energie Gemeinsam hoffen wir auf gute Wetterbedingungen und

10 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 2018 AUS DEN REFERATEN Aktuelle Bauvorhaben

Bauwerber/-in Bauvorhaben Bauplatz – Grundstück Goldeck Textil GmbH Errichtung einer Zufahrt und Erweiterung der Seebacher Straße 11-13 August Mayer Verkehrs-, Manipulations- und Parkflächen Grundstück 4/5, KG Seeboden Andre Arrich Neubau Wohnhaus mit Nebengebäude Am Lurnbichl Verena Striedinger und Luftwärmepumpe Grundstück 1262/17, KG Lieserhofen Daniel Brandstätter Neubau Wohnhaus mit Carport Am Lurnbichl Anita Brandstätter Grundstück 1262/7, KG Lieserhofen Patrick Pirker Abbruch bestehende Garage und Holzlager Raufen 1 sowie Neubau landwirtschaftliches Gebäude Grundstücke 617/2, 631/1, KG Lieserhofen GfreTriLa Liegenschafts- Errichtung Gaube Auf der Ertlhöhe 33 verwaltungs OG Grundstück 679/6, KG Seeboden Eva Granig Neubau Wohnhaus mit Carport und Nebengebäude Unterhaus Grundstück 371/3, KG Lieseregg Matthias Kleinfercher Neubau Wohnhaus mit Carport und Gartenhaus Unterhaus Grundstück 375, KG Lieseregg Mujdin Abduramani Umbau Lager in Wohnungen Hauptstraße 52 (Verwendungszweckänderung) Grundstück .22/3, KG Seeboden Nina Tukatsch Errichtung überdachte Stellplätze und Lagerraum Trasischk 14 sowie Änderungen beim Bestandsgebäude Grundstücke 1217/1, 1217/2, KG Treffling Jakobus Immobilien GmbH Umbau und Dachgeschoßausbau des Wohn- Hauptstraße 50 und Geschäftshauses Grundstück .172, KG Seeboden Bernd Stranig Erhöhung der bestehenden Stützmauer Flurweg 1 (Steinschlichtung) sowie Errichtung bewehrte Erde Grundstück 796/10, KG Seeboden Tytus Filek Neubau Wohnhaus mit Garage Unterhaus Sonja Filek Grundstücke 1655/4, 1653, KG Treffling

Flurreinigung – Einsatzplan

Sammelgebiet Organisation Treffpunkt ANSPRECHPERSON SEEBODEN OST GAC Meixnerhof Hanno Buchner SEEBODEN SÜD Wirlsdorf „Das Dorf mit Herz“ Mörtbauerhof Hellmuth Koch SEEBODEN NORD und WEST Ortsgman Kraut / Krauter Mühlstüb’l Werner Olsacher sen. / Ortschaft Reich / SV Seeboden Franz Trojer / Herbert Brugger TREFFLING Unser Dorf Treffling ehem. GH Mühle Wolfgang Tölderer TREFFLINGER MÜHLBACH NMMS Seeboden Troppan Villa, 8:00 Uhr Ino Bodner Neigungsgruppe Angew. Fischökologie TANGERN Ortschaft Tangern FF-Haus Eduard Tscharnutter PIRK / UNTERHAUS / PUKK PUKK - Spielplatz Hans Kapeller KOLM / KÖTZING LIESERHOFEN / KARLS- Umwelt-Referat und Volksschule Lieserhofen Lorène Stranner DORF / RAUFEN örtliche Bevölkerung LIESERBRÜCKE WEST Ortsverein GH Anderle Wolfgang Goller Lieserbrücke West Gerald Unterwaditzer LIESERBRÜCKE OST / SEEBACH Wassergenossenschaft Parkplatz „Rettet das Kind“ Johann Brugger LURNBICHL Verein „Die Lurnbichler“ Nähe Spielplatz Dietmar Kalt

Sammelsäcke und Arbeitshandschuhe werden am Treffpunkt ausgegeben. Als dankeschön laden wir alle Helfer/-innen zu einer Stärkung ein.

11INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRILINFORMATIONEN / MAI 2018 UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 201811 AUS DEN REFERATEN Entleerungen Restmüll, Biomüll, Papier, Gelber Sack

RESTMÜLL BIOMÜLL

Seeboden Tour I: Seeboden sowie in allen Ortschaften Do 05.04.2018 14-tägig Do 29.03.2018 Do 17.05.2018 Do 19.04.2018 14-tägig, 4-wöchentl. Do 12.04.2018 Do 24.05.2018 Do 26.04.2018 Fr 01.06.2018 Do 03.05.2018 14-tägig Fr 11.05.2018 Do 07.06.2018 Do 17.05.2018 14-tägig, 4-wöchentl. Mi 30.05.2018 14-tägig Fr 08.06.2018 wöchentlich PAPIER Seeboden Tour II: Bereich Ia: Treffling, Muskanitzen, Liedweg, Schloßau, Unterhaus, Kötzing, Kolm, Pirk, Trasischk, Lieserbrücke Fr 06.04.2018 14-tägig WEST (Waldhofweg, Gartenstraße, Birkenstraße, Grudweg Fr 20.04.2018 14-tägig, 4-wöchentl. südlich der Autobahn, Katschbergstraße südlich der Auto- Fr 04.05.2018 14-tägig bahn) Fr 18.05.2018 14-tägig, 4-wöchentl. Do, 29.03.2018 Do, 26.04.2018 Do, 24.05.2018 Fr 01.06.2018 wöchentlich, 14-tägig Fr 08.06.2018 wöchentlich Bereich Ib: Lieserhofen, Karlsdorf, Lurnbichl, Raufen, Litzl- dorf, Lieseregg, Seebach, Kras, Lieserbrücke OST, Lieserbrü- cke WEST (außer Waldhofweg, Gartenstraße, Birkenstraße, Lieserhofen: Grudweg südlich der Autobahn, Katschbergstraße südlich der Fr 30.03.2018 14-tägig Autobahn) Mo 16.04.2018 14-tägig, 4-wöchentl. Mo, 23.04.2018 Mo, 22.05.2018 Fr 27.04.2018 14-tägig Bereich IIa: Tangern, Seeboden östlich der Trefflinger Mo 14.05.2018 14-tägig, 4-wöchentl. Straße und nördlich der Hauptstraße bis zum Kreisverkehr. Mo 28.05.2018 14-tägig Trefflinger Straße bis Einfahrt Unterhaus Mo 11.06.2018 wöchentl., 14-tägig, 4-wöchentl. Do, 12.04.2018 Mi, 09.05.2018 Do, 07.06.2018 Ortschaften: Bereich IIb: Seeboden westlich der Trefflinger Straße, Do 29.03.2018 14-tägig Hauptstraße und Bereich südlich der Hauptstraße Do 12.04.2018 14-tägig, 4-wöchentl. Mo, 09.04.2018 Mo, 07.05.2018 Mo, 04.06.2018 Do 26.04.2018 14-tägig Fr 11.05.2018 14-tägig, 4-wöchentl. St. Wolfgang Fr 25.05.2018 14-tägig Do, 05.04.2018 Mi, 16.05.2018 Do 07.06.2018 wöchentl., 14-tägig, 4-wöchentl. Klein GELBER SACK ANZEIGEN_ Bereich I: Karlsdorf, Kolm, Kötzing, Kras, Liedweg, Lie- serbrücke Ost/West, Lieseregg, Lieserhofen, Lurnbichl, Mus- Sonstiges: kanitzen, Pirk, Seebach, Schloßau, Trasischk, Treffling und Ich betreue während Ihrer Abwesenheit Ihr/e Woh- Unterhaus nung/Haus/Anwesen (Grundstück), kleine Repara- Fr, 13.04.2018 Fr, 25.05.2018 tur- oder Handwerksarbeiten sowie Gartenarbeiten können mit übernommen werden. Telefon: 0676 928 74 39 Bereich II: Seeboden und Tangern Fr, 04.05.2018 Fr, 15.06.2018 Fertigbetonstiege mit Podest, 125 cm breit, glatte Oberfläche, 2 Elemente, 19 Stufen mit je 16 cm Höhe, 32 cm Tiefe, Aufhängemöglichkeit für Heben und Ver- St. Wolfgang laden, Frühjahr 2017 geliefert, zu verkaufen. Mi, 04.04.2018 Mi, 16.05.2018 Telefon: 04766 21 03

12 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 2018 STANDESAMT

Geburten Sterbefälle Teo Noisternig geboren am 11. Jänner 2018 Ferdinand Anton Wögerbauer Kolm 13, 9871 Seeboden am Millstätter See Seeboden am Millstätter See, Kraut 1 verstorben am 15. Jänner 2018 Anna Maria Oberlerchner 88 Jahre alt geboren am 14. Jänner 2018 Tangern 15, 9871 Seeboden am Millstätter See Friedrich Gruber Seeboden am Millstätter See, Seestraße 22 Adin Hrnjić verstorben am 19. Jänner 2018, 78 Jahre alt geboren am 19. Jänner 2018 Seebacher Straße 5, 9871 Seeboden am M. S. Otto Müller Paul Mirtič Seeboden am Millstätter See, Hauptstraße 132 geboren am 8. Februar 2018 verstorben am 19. Jänner 2018, 77 Jahre alt Lieserhofer Straße 72b, 9851 Lieserbrücke Johanna Luise Kaaser Defne Sara Çakir Seeboden am Millstätter See, Kraut 1 geboren am 9. Februar 2018 verstorben am 23. Jänner 2018, 95 Jahre alt Hauptplatz 4, 9871 Seeboden am Millstätter See Margaretha Egger Anna Schnitzer Seeboden am Millstätter See, Kraut 1 geboren am 11. Februar 2018 verstorben am 8. Februar 2018, 86 Jahre alt Treffling 130, 9871 Seeboden am Millstätter See Hubert Prettner Lea Mayer Seeboden am Millstätter See, Kraut 1 geboren am 13. Februar 2018 verstorben am 15. Februar 2018, 85 Jahre alt Am Unterrain 6, 9871 Seeboden am Millstätter See

Leanne Sophie Ortner Werner Fercher geboren am 19. Februar 2018 Lieserbrücke, Danhoferweg 20 Liedweg 17, 9871 Seeboden am Millstätter See verstorben am 18. Februar 2018, 74 Jahre alt

Vanessa Auer Gertrud Maria Anna Winkler geboren am 22. Februar 2018 Seeboden am Millstätter See, Kraut 1 Rosenweg 9, 9851 Lieserbrücke verstorben am 23. Februar 2018 83 Jahre alt David Pirker geboren am 2. März 2018 Rudolf Lengsfeld Römerstraße 14, 9851 Lieserbrücke Lieserbrücke, Am Lurnbichl 45 verstorben am 24. Februar 2018 Sarah Mitterer 95 Jahre alt geboren am 5. März 2018 Zirbenweg 10, 9871 Seeboden am Millstätter See Brigitte Hinteregger Felix Pucher Seeboden am Millstätter See, Treffling 70 geboren am 5. März 2018 verstorben am 27. Februar 2018 Alte Straße 6, 9871 Seeboden am Millstätter See 86 Jahre alt

Danksagung zum Heimgang meines lieben Mannes Fred Gruber Durch den späteren Erscheinungstermin der Zeitung ist es mir erst jetzt möglich, mich noch einmal allerherzlichst zu bedanken für die Trost gebenden Worte, die Anteilnahme und den Beistand, den ich von so vielen Menschen erfahren durfte. Mein ganz besonderer Dank gilt Pater Noah Mathe für die herzliche und würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, Herrn OSR Dir. Hans-Peter Strobl für die ergreifenden Worte des Gebets, Frau Prof. Anja Hafner-Weihs für das „Ave Maria“, Herrn Bgm. Wolfgang Klinar und der Marktgemeinde Seeboden, Vertretern des Tourismus, des Fischerei- verbandes, des 1. EC Seeboden, der Soldatenkameradschaft Seeboden-Treffling, den Kameraden der FF-Seeboden, den Musikern/-innen der TK Seeboden, den Wirlsdorfern, Familie Karl Winkler für die liebevoll gesteckten Rosen- herzen und Kränze, bei allen Freunden, Bekannten und Nachbarn für die Kranzablösen und Kerzen, die Gedenk- kerzen und Kondolenzeinträge im Internet. Ich sage nochmals „Dankeschön“. Herzlichen Dank für all eure Hilfe und Gott vergelt’s. Theresia Gruber und Familien

13INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRILINFORMATIONEN / MAI 2018 UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 201813 INFORMATION Spannende Zeiten und einfache Geschichten würzen das Leben! Über die verschiedenen Aktivitäten in Bezug auf Veran- treffen sich bereits am 7. April zur 1. Praktikantenakade- staltungen in unserem Büro wurden Sie ja bereits durch mie und werden so auf ihre Arbeit für unsere Region und den Vizebürgermeister und zuständigen Referenten Ino ihre Orte vorbereitet. Wieder eine Idee, die durch den Bodner informiert. Verbund unserer Tourismusverbände umgesetzt wird.

Ich möchte mich gerne den anderen für uns durchaus 27. April 2018 – Wir bereisen unsere Region sehr spannenden Themen innerhalb des TVBs widmen. Unsere Gastgeber sind eingeladen mit den Mitarbeiter- Unsere touristische Homepage www.seeboden.net wurde innen und Mitarbeitern der Tourismusverbände die wich- dieser Tage onlinegestellt und ist nun auch für mobile tigsten Orte unserer Region zu bereisen. Was gibt es alles Endgeräte optimal abrufbar. Wie umfangreich unser zu berichten? Wenn man hautnah dabei ist, wird man Angebot eigentlich ist, wurde uns bei der Erstellung der diese Geschichten auch besser erzählen können! neuen Seite wieder bewusst. Sie sehen, dass wir also gemeinsame Sache machen, Mit den finalen Arbeiten zu www.seeboden.at wird auch bei der jeder seine Stärke einbringt und als gleichwer- unsere Gemeindeseite im neuen Glanz erscheinen und tiger Partner gesehen wird. Ich kann mich erinnern, dass somit das Gesamtbild unseres Ortes perfektionieren. ich solche Zeilen schon einmal geschrieben habe. Nun Die vielen detaillierten Arbeiten in den vergangenen scheint es innerhalb der Region und den Verbänden zu Jahren machen sich mit einem Schlag bezahlt! So wird funktionieren und das macht uns auch stolz ein Teil davon von den neuen Infobroschüren von Seeboden auf Filme zu sein. auf unserer Homepage verlinkt. Unsere Parkuhr macht Lust auf mehr Seeboden! Unsere Impulsfilme von Five- Positive Stimmung trägt uns auch bei den Vermieter- Elements Films werden für alle zugänglich! Die Bilder von stammtischen, die wir immer gemeinsam mit der Spre- Philipp Simonis erwecken Sehnsucht nach Seeboden. cherin der Privatvermieter unserer Region, Jaqueline ten Haken, organisieren dürfen. Volles Haus hieß es übrigens Durch intensive Bemühungen und unsere insgesamt 11 beim Bierwirt am 14. März 2018. Wanderstartplätze in Seeboden werden wir im Mai auch in die erlesene Riege der Europäischen Wanderdörfer aufgenommen. Wir sind stolz, dass wir in Kärnten der erste Ort mit diesem tollen Angebot sind. Die Überrei- chung des Zertifikates soll beim Meeting der europä- ischen Wanderdörfer in Seeboden Anfang Mai erfolgen. Selbstverständlich werden wir die Gelegenheit nutzen und unser Seeboden bestens präsentieren.

Die Vermietermappe Im Verbund der Tourismusverbände am Millstätter See können wir unsere jeweiligen Stärken intensiv einbringen. Stichwort volles Haus! So wurde aus einer nur für Spittal konzipierten Vermieter- Der Verband der Privatzimmervermieter freut sich natür- mappe eine für jeden Ort mit 50 Ausflugzielen bestückte lich über neue Mitglieder. Gerne können Sie sich bei uns Vermietermappe, die immer noch gerne von unseren im Büro über die Mitgliedschaft erkundigen. Betrieben bestellt werden kann. Eigentlich eine einfache Idee, die offensichtlich unsere Gastgeber sehr gut unter- Tourismus hat Zukunft! stützt. Exemplarisch für die vielen Investitionen im Tourismus möchten wir heute Andreas Winkler nennen. Er baut im Kuglerhof gerade mehrere Ferienwohnungen, die mit 30 Betten doch eine große Investition darstellen. Das sind definitiv neue Betten für Seeboden und unsere Region, neue Möglichkeiten für die Gastronomie, das Gewerbe und die vielen Angebote unseres Ortes! Sie merken, dass wir vor Energie nur so sprudeln und von der positiven Grundstimmung im Tourismus getragen werden. Ob dies auch mit dem nun spürbaren Frühling zusammenhängt, das lassen wir Sie entscheiden! Freuen wir uns aber jedenfalls über jeden Sonnenstrahl, der See- boden nun aufblühen lässt! Praktikantenakademie Das gab es ja noch nie am See! Alle unsere Praktikanten, Hellmuth Koch die im Sommer in den Tourismusbüros arbeiten werden, Leiter Tourismus- und Bürgerbüro

1414 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 2018 INFORMATION

SAVE THE DATE: 11. bis 13. Mai 2018 HIER GIBT ES DREI TAGE VOLLES PROGRAMM E-MOTIONS - Gratis die neuesten E-Bikes testen, Touren fahren, Tipps von lokalen Guides bekommen und kulinar- ische Highlights rund um den See genießen – bei E-Motions kommt jeder auf seine Kosten. Das E-Bike-Event beim 1. Kärnten Badehaus Das Modell Yucatan von Winora ist nur eines von vielen ■ Geführte Touren für jeden Anspruch und jedes topaktuellen 2018er E-Bike-Modellen, die man bei Fitness-Level E-Motions testen kann. Es steht stellvertretend für die ■ Raiffeisen-Fahrtechniktraining in Seeboden im PROGRAMMPUNKTE: komplette Test-Palette. Hier kann man komfortable Klauberpark Tiefeinsteiger für Genuss-Touren, sportliche Trekking- ■ 3 Tage Street Food Market mit internationalen TOUR MIT FRANZ KLAMMER Bikes und sogar E-Rennräder für Kilometersammler kulinarischen Highlights Die österreichische Skilegende eröff- ausprobieren. Und natürlich gibt es auch vollgefederte ■ Filme, Vorträge und viel Information zur Technik net am Freitag das Festival auf der E-MTBs für heiße Ritte auf den Trails am Millstätter See. der E-Bikes Winora-Haibike-Tour mit Gästen rund Spannende Shows mit den besten Akrobaten der ■ um den See. Fahrradszene: Tom Öhler, Bobby Root ■ Käntnermilch Rad-Kinderparcours ■ Shuttlebusse von Seeboden bis nach Millstatt Tipp: Tour zum Egelsee Runde zu einem versteckten Naturidyll zwischen Millstätter See und Drautal für E-Mountainbiker mit ca. 300 Höhenmetern. Der Egelsee ist ein Moorsee, an dem man die Seele und die Füße im Wasser baumeln lassen kann.

WHEELIE-KING BOBBY ROOT „Wheelie-Weltrekordhaler“ Bobby will auf den Bikes unseres Partners M1 Sporttechnik zeigen, was mit dem E-Bike geht.

SIDE EVENTs in den Orten Radshows mit Tom Öhler u. v. m. Der Radler-Treffpunkt: X-Bar am See (Hotel Royal X in Seeboden am M. S.)

E-MOTIONS KNOW HOW BERATUNG ZUR E-BIKE-TECHNIK GEFÜHRTE TOUREN FÜR JEDEN ANSPRUCH Führende E-Bike-Hersteller wie Lang oder kurz, steil oder flach, komfortabel oder holprig – die ortskundigen Winora und Antriebshersteller wie Bike-Guides fahren mit Gruppen zu den schönsten Plätzen am Millstätter See Brose erklären, auf was es beim Kauf und der Nutzung eines modernen ■ TOUREN FÜR GENIESSER führen auf den schön- ■ E-MTB-TOUREN bieten auf den Almwegen und E-Bikes ankommt. sten Radwegen rund um den See oder zu kulinar- Trails der Nockberge Panorama und puren ischen Hot Spots. Tipp: Die Kulinarik-Tour führt Fahrspaß. Tipp: die Nockbike-Trailsafari durchfor- INDIVIDUELLE TYP-BERATUNG vorbei an Almenwirtschaften, See-Terrassen und stet die feinsten Bike-Trails von ganz Kärnten. Ich habe noch kein E-Bike und weiß romantischen Picknickplätzen. ■ RAIFFEISEN-FAHRTECHNIK-WORKSHOPS nicht, welches zu mir passt. Hier ■ TOUREN FÜR AKTIVE UND SPORTLER klettern vermitteln sicheres Bremsen und lässige bekomme ich die Antwort – mit hinauf in die Aussichts-Ebene über dem See, Radbeherrschung in jeder Situation. Beratung und Testfahrten. erkunden auf Radwegen und Seitenstraßen das gesamte Revier. Tipp: Die Sternenbalkontour zum Halbtagestour 15,- | Ganztagestour 29,- besten Foto-Spot. INFO & BUCHUNG: alle Tourdaten und NEUE ERFAHRUNG: E-RENNRAD Beschreibungen gibt es unter: Brandneue Einblicke: E-Motions- www.emotions-event.com Partner Fazua baut Antriebe speziell für E-Rennräder.

EMOTIONS-EVENT.COM

15INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRILINFORMATIONEN / MAI 2018 UNSERER MARKTGEMEINDE15 – APRIL / MAI 201815 VERANSTALTUNGEN

WÖCHENTLICHE VERANSTALTUNGEN

MO BIS SO Hana Matsuri – japanisches Fest im Bonsaimuseum JEDEN MITTWOCH Ein Windhauch Japans (ab 16.5.) 10:00 bzw. 17:00 Uhr (vom 6.5. bis 3.6.) 15:30 Uhr Bonsai Museum Bonsai Museum Die Zeitlosigkeit, die im Bonsaigedanken steckt, und das Wissen darum, dass ein Menschenalter nicht ausreicht, um einen „fertigen“ Erleben Sie blühende Bonsai, speziell japanische Azaleen, in ihrer Bonsai zu gestalten, versucht Günther Klösch zu vermitteln. Eine ganzen Pracht. 6. Mai bis 3. Juni 2018. Öffnungszeiten: Mo bis Fr Tasse Maccha-Tee im Teehaus und der Blick auf den Bonsaigarten 10:00 bis 18:00 Uhr, Sa und So 10:00 bis 17:00 Uhr. lassen den „Windhauch ihrer japanischen Heimat“ am Millstätter See spüren. Preis: 19 Euro pro Pers., Teilnehmer: mind. 4 Personen, Dauer: ca. 2 Std., Leistung: 1 Eintritt Bonsai Museum, 1 Führung, MONTAG BIS Ausstellung Margret Joch und Gerhart Weihs Teezeremonie (Maccha-Tee und Okashi), Anmeldung 24 Std. vor- FREITAG (bis 1.6.) her: Bonsai Museum, [email protected] oder Tel. 819 47 Impuls Center Ausstellung in der Stiegenhausgalerie am Thomas Morgenstern JEDEN MITTWOCH Qi Gong – Quelle der Lebenskraft (bis 4.7.) Platz. Dauer der Ausstellung: 23.3. bis 1.6.2018. 18:30 UHR Eltern-Kind-Zentrum Treffling Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr. www.kultur-impuls.com Ein Kurs mit Jürgen Filzmoser (Dipl. Qigonglehrer). Körperliche Vitalität, geistige Klarheit und eine innere Ausgeglichenheit durch die alte chinesische Bewegungs-, Atem- und Meditationsform zur JEDEN MONTAG Almexpress & Bergwanderführer Herstellung eines gesunden Gleichgewichtes. Beitrag: 80 Euro pro 9:45 Uhr „Im Biosphärenpark Nockberge“ (ab 21.5.) Semester (13-15 Abende), Anmeldung und Information: Nöringsattel – Kamplnock [email protected] oder Tel. 0676 440 74 90 Der Almexpress bringt Sie bequem zum Ausgangspunkt und holt Sie wieder ab. Preis Almexpress: 16 Euro pro Erw. und 8 Euro pro Kind; mit MIC 50 % Ermäßigung. Einstieg: Döbriach, Millstatt oder See- JEDEN MITTWOCH Tanzkurs Standard für Tanzpaare (bis 27.6.) boden, Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr unter Tel. 812 55 12 19:30 Uhr Hotel Royal X Tanzen liegt im Trend! Tanzkurs Standard für Tanzpaare von 19:30 JEDEN MONTAG „Kraft trifft Yoga“ mit Barbara (bis 28.5.) bis 20:30 Uhr im Hotel Royal X. Kosten für Kursstunde: 10 Euro/Per- 18:00 Uhr Turnsaal VS Seeboden son. Anmeldung bei Claudia Meier, Tanzstudio „MOVIN“, Tel: 0650 „Kraft trifft Yoga“ mit Mag. Barbara Lax. Kurse jeden Montag von 261 81 35 oder Mail: www.movin.at/anmeldung-tanzen 18:00 bis 19:15 Uhr im Turnsaal der Volksschule Seeboden. Kosten: je 10 Einheiten 110 Euro/Person. Anmeldung unter 0660 8161317 JEDEN DONNERSTAG Almexpress & Bergwanderführer oder [email protected] 9:45 Uhr „Am Alpe-Adria-Trail“ (ab 24.5.) Sommereggerhütte – Tschiernock Der Almexpress bringt Sie bequem zum Ausgangspunkt und holt Sie JEDEN DIENSTAG Almexpress & Bergwanderführer wieder ab. Preis Almexpress: 16 Euro pro Erw. und 8 Euro pro Kind; 9:15 Uhr „Am Weltenberg Mirnock“ (ab 22.5.) mit MIC 50 % Ermäßigung. Einstieg: Döbriach, Millstatt oder See- Gingerhütte – Mirnock boden, Anmeldung bis zum Vortag 16:00 Uhr unter Tel. 812 55 12 Der Almexpress bringt Sie bequem zum Ausgangspunkt und holt Sie wieder ab. Preis Almexpress: 16 Euro pro Erw. und 8 Euro pro Kind; JEDEN DONNERSTAG Geocaching (ab 31.5.) mit MIC 50 % Ermäßigung. Einstieg: Döbriach, Millstatt oder See- 15:00 Uhr Seeboden am M. S. boden, Anmeldung bis zum Vortag 16:00 Uhr unter Tel. 812 55 12 Schnuppercachen in Seeboden. Anmeldung bis zum Vortag 16:00 Uhr im Tourismusbüro Seeboden unter Tel. 812 55 15, Teilnahme: JEDEN DIENSTAG Kunterbunte Kräuterstunde (ab 15.5.) kostenlos, Leihgebühr für das GPS-Gerät: 8 Euro + 50 Euro Kauti- 9:30 Uhr Treffling on, für Kinder mit MIC kostenlos, TIPP: Nutzen Sie die kostenlosen Ob Kräuterspaziergang, Wissen um Anwendung und Heilkräfte der Dauerparkplätze im Seezentrum! Wildpflanzen, Verarbeitung als Grüne Kosmetik... Wir verbringen einen Vormittag ganz im Zeichen unserer grünen Freunde. Mit Mag. JEDEN DONNERSTAG Rückenfit mit Entspannungselementen (bis 24.5.) Maria Winkler – Pharmazeutin, Kräuterfachfrau, Kräuterpädagogin, 17:30 Uhr Turnsaal VS Seeboden Grüne Kosmetikpädagogin. Treffpunkt: Treffling – unterhalb der Mautstelle Tschiernockstraße. Anmeldung bis zum Vortag 14:00 Uhr BE fit – BE well – BE you – mit Martina Rüger, jeden Donnerstag von im Tourismusbüro Seeboden, Tel. 812 55 15 17:30 bis 18:30 Uhr im Turnsaal der Volksschule Seeboden. Kosten: je 10 Einheiten á 90 Euro/Person – 1 Einheit á 10 Euro/Person. JEDEN DIENSTAG „Fit mit Kinderwagen“ mit Barbara (bis 26.6.) Tel. 0680 556 46 33 10:00 Uhr Südufer/Tangern Spielplatz Sanftes Ausdauertraining mit deinem Baby im Freien mit Mag. Bar- JEDEN FREITAG Almexpress & Bergwanderführer bara Lax. Kurse jeden Dienstag vom 6. März bis 26. Juni 2018 von 9:45 Uhr „Goldeck – Goldgräbern auf der Spur“ (ab 25.5.) 10:00 bis 11:00 Uhr. Treffpunkt variiert, Kosten: 6 Euro pro Einheit, Goldeckbahn Spittal/Drau Anmeldung bis zum Vortag unter Tel. 0660 816 13 17 oder Der Almexpress bringt Sie bequem zum Ausgangspunkt und holt Sie [email protected] wieder ab. Preis Almexpress: 16 Euro pro Erw. und 8 Euro pro Kind; mit MIC 50 % Ermäßigung. Einstieg: Döbriach, Millstatt oder See- JEDEN MITTWOCH Almexpress & Bergwanderführer boden, Anmeldung bis zum Vortag 16:00 Uhr unter Tel. 812 55 12 9:15 Uhr „Der Granat – Feuerstein der Liebe“ (ab 23.5.) Schwaigerhütte – Kamplnock JEDEN FREITAG Landmarkt (bis 27.4. – 10:00 Uhr, ab 4.5. – 17:00 Uhr) Der Almexpress bringt Sie bequem zum Ausgangspunkt und holt Sie 10:00 bzw. 17:00 Uhr Hauptplatz in Seeboden am Millstätter See wieder ab. Preis Almexpress: 16 Euro pro Erw. und 8 Euro pro Kind; mit MIC 50 % Ermäßigung. Einstieg: Döbriach, Millstatt oder See- Verkauf von regionalen landwirtschaftlichen Produkten. boden, Anmeldung bis zum Vortag 16:00 Uhr unter Tel. 812 55 12 In den Sommermonaten mit Livemusik. JEDEN MITTWOCH Tanzen in Seeboden (bis 27.6.) 15:30 Uhr Hotel Royal X Tanzworkshops in Seeboden mit Claudia Meier vom Tanzstudio JEDEN SA UND SO Brunch auf der Seeterrasse Haifischbar (ab 5.5.) „MOVIN“ im Hotel ROYAL X. Zumba für Kinder: 15:30 bis 16:20 Uhr, 10:00 Uhr Seewirt Winkler für Teenies: 16:30 bis 17:20 Uhr, für Jugendliche: 17:30 bis 18:20 Uhr. Preis: 8,50 Euro/Einheit/Kind. Jeden Samstag und Sonntag Brunch auf der Terrasse von der Zumba für Erwachsene: 18:30 Uhr. Preis: 10 Euro/Einheit/Erw. Haifischbar. Für Mädelsrunden, Geburtstage, Familientreffen etc. Anmeldungen unter: www.movin.at/anmeldung-tanzen oder Tischreservierung erforderlich: Tel. 811 68 Tel. 0650 261 81 35

16 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 2018 VERANSTALTUNGEN

VERANSTALTUNGEN

Sa, 31. März, 13:00 Uhr Kugelrollen Fr, 20. April, 15:00 Uhr Smart Teens Treffen Wirlsdorf Evangelische Kirche Unterhaus Ein traditionelles Treffen der Männer am Ostersamstag, zwei Gruppen treten gegeneinander an, Für Teenies ab 9 Jahren, von 15:00 bis 17:00 Uhr. Gäste sind gerne eingeladen. Treffpunkt: Moertbauerhof. Sa, 21. April, 14:00 Uhr Halbtageskurs „Saatgutvermehrung Mo, 2. April, 9:00 Uhr Flohmarkt auf Burg Sommeregg für Einsteiger/-innen“ Burg Sommeregg Eltern-Kind-Zentrum Treffling Die Burgarena verwandelt sich wieder zu einem bunten Flohmarkt. Infos unter: Tel. 0650 585 85 13 Anhand ausgewählter Kulturen wird praktisch und theoretisch gezeigt und erklärt, wie man sor- tenreines Saatgut erhält. Grundlagen über Bestäubungsbiologie und Verkreuzungsmöglichkeiten. Mo, 2. April, 10:00 Uhr Ostermontag am Wolfsberg Beitrag: 59 Euro/Pers. , für Seepferdchen- und FNL-Mitglieder: 54 Euro. Anmeldung und Information Kirche St. Wolfgang unter: Tel. 0664 107 47 34 oder [email protected] 10:00 Uhr Festgottesdienst mit der TK Seeboden, Schweinsstelzenversteigerung mit dem MGV Seeboden, Fest rund um die Kirche St. Wolfgang, Eierpecken für Kinder. Musik und Unterhaltung beim GH St. Wolfgang mit edelBlech. So, 22. April, 9:30 Uhr Kindergottesdienst Evangelische Kirche Unterhaus Gottesdienst für Kinder von 9:30 bis 10:30 Uhr. Montag, 2. April Oblitzen (2.658 m) Muhr. Aufstieg ab Hintermuhr. Ca. 1.400 Hm im Anstieg, 4 Stun- den. Es führt Albin Huber, Tel. 0650 616 60 30 Sonntag, 22. April Rauchkofel (2.463 m) Kötschach/Mauthen – Plöckenpass – Untere Valentinalm (1.205 m) Von der Unteren zur Oberen Valentinalm und ins Valentintörl. Jetzt nach Norden drehend noch ca. Fr, 6. April, 15:00 Uhr Smart Teens Treffen Evangelische Kirche Unterhaus eine Stunde auf den Gipfel. 1.300 Hm im Anstieg, ca. 4 Stunden. Für Teenies ab 9 Jahren, von 15:00 bis 17:00 Uhr. Es führt Albin Huber, Tel. 0650 616 60 30

Sa, 7. April, 19:00 Uhr Konzert der Viel-Harmonie Salzburg Do, 26. April, 18:00 Uhr Erfahrungsaustausch – Pflegestammtisch Herz-Jesu-Kirche Sitzungssaal Marktgemeinde Seeboden Mit „viel Harmonie“ durch die Zeit! Das Akkordeonorchester aus Salzburg gastiert wieder in Seebo- Erfahrungsaustausch für pflegende, betreuende Angehörige und für alle Interessierten im 2. Stock den in der Herz-Jesu-Kirche. Eintritt: freiwillige Spende. der Marktgemeinde Seeboden – Sitzungssaal. Von 18:00 bis 20:00 Uhr. Infos bei: MMag. Sandra Bindhammer BScN M.Ed., Tel: 0660 507 75 00 So, 8. April, 8:45 Uhr Heilige Messe mit dem EC-Chor Kirche „Maria Himmelfahrt“ zu Lieseregg Fr, 27. April, 19:00 Uhr Konzert der NMMS Seeboden Heilige Messe mit dem EC Chor. Anschließend Pfarrcafe. Herz-Jesu-Kirche Konzert der 4b der NMMS Seeboden gemeinsam mit dem Zwazwatett. So, 8. April, 9:30 Uhr Kindergottesdienst Evangelische Kirche Unterhaus Sa, 28. und So, 29. April Hocharn (3.251 m) Gottesdienst für Kinder von 09:30 bis 10:30 Uhr. Heiligenblut – Fleißkehre Samstag: Aufstieg von der Fleißkehre über den Zirmsee zum Hohen Sonnblick und Hocharn. 1.720 Sonntag, 8. April Melnikscharte (2.587 m) Hm im Anstieg, ca. 6,5 Stunden. Abfahrt nach Kolm-Saigurn (1.596 m) und Nächtigung. Sonntag: Pöllatal – Kochlöffelhütte. Aufstieg über Tscheiplhütte und Aufstieg auf den Sonnblick (3.106 m). 1.500 Hm und ca. 5 Stunden. Abfahrt zur Fleißkehre. Anmel- Tscheipleisig in die Scharte. 1.250 Hm im Anstieg, ca. 4 Stunden. dung bis 2. April. Es führt Michael Unterlerchner Tel. 0664 341 85 29 Es führt Waltraud Schmölzer, Tel. 0664 732 57 322 Mo, 30. April, 15:00 Uhr Vortrag „Schulstress – Nein Danke!“ Eltern-Kind-Zentrum Treffling 200 Do, 12. April, 16:00 Uhr Vortrag „Die Organuhr aus Sicht der chin. Medizin“ Eltern-Kind-Zentrum Ein Vortrag mit Frau Prof. Herta Meirer (Kinesiologin, Lernpädagogin) über den heutigen Lernstress Ein Vortrag von Katja Mohrenschildt (Shiatsu und Gesundheitspraxis Spittal/Drau) über die innere der Schüler, der Pädagogen und der Eltern. Präsentation von Lösungen, um diese stressige Zeit Uhr und wie man immer wiederkehrende Symptome zur gleichen Tages- bzw. Nachtzeit behandeln mit schulpflichtigen Kindern zu meistern. Beitrag: 10 Euro/Pers. Anmeldung und Information unter: kann und was es bedeutet. Beitrag: 5 Euro Anmeldung und Information unter: Tel. 0676 545 38 65 [email protected] oder Tel. 0664 107 47 34 oder [email protected] Di, 1. Mai, 11:00 Uhr Maifest der FF-Kötzing Fr, 13. und Sa, 14. April Gospelweekend des Kärntner Sängerbundes, 13:00 Uhr Festplatz Kötzing Hotel Royal X Ein Seminar am 13. und 14. April im Hotel Royal X für Chorleiter/-innen, Jungchorleiter/-innen, Dienstag, 1. Mai Geißelkopf (2.974 m) Chorleiterstellvertreter/-innen und Sänger/-innen. Kursleitung: Julia Plozner, Referent: Markus – Tauerntal. Vom Parkplatz unterhalb der Jamnigalm Zwitter. Kosten: 35 Euro (Mitglieder), 40 Euro (Nichtmitglieder). Anmeldeschluss: 28. März 2018. über das Tauernhaus zur Hagener Hütte und auf den Gipfel. 1.300 Hm im Anstieg, 5 Stunden. Bei Kontakt: Knt. Sängerbund, Tel. 05 0536 576 45, [email protected] guten Verhältnissen Abfahrt über die Feldseescharte. Es führt Karl Divos, Tel. 0676 407 27 40

Fr, 13. April, 19:00 Uhr Multimediashow mit dem Kärntner Hans Wenzl Fr, 4. Mai, 15:00 Uhr Smart Teens Treffen Kulturhaus Seeboden Evangelische Kirche Unterhaus Abenteuer 8000 – eine Multimediashow über den Mount Everest und Makalu mit dem erfolg- Für Teenies ab 9 Jahren, von 15:00 bis 17:00 Uhr. reichsten Kärntner Höhenbergsteiger Hans Wenzl. Eintritt: 10 Euro. Kartenvorverkauf: Volksbank Seeboden und Spittal/Drau, Tourismusbüro Seeboden, Hotel Moserhof Seeboden und bei allen Sonntag, 6. Mai Oberlercherspitz (3.106 m) Bergretter/-innen der Ortsstelle Spittal/Drau – Stockenboi. Maltatal – Almrauschhütte. Von der Hütte Aufstieg über das Findelkar und das Findelkarkees zum Gipfel. 1.500 Hm im Anstieg, ca. 4,5 Stunden. Es führt Hans Dobnig, Tel. 0680 200 90 19 Sa, 14. April, 19:00 Uhr Konzert „Schwungvoll in den Frühling“ Evangelische Pfarrkirche in Unterhaus Klasse 3b trifft Bonum Cantum. Leitung: Christine Mitterer und Dieter Auer. Eintritt: 8 Euro (Kinder Donnerstag, 10. Mai Hochalm (3.360 m) bis 14 Jahre frei). Maltatal – Gmündner Hütte. Von der Gmündner Hütte über die Villacher Hütte und das Hochalmkees zum Gipfel. 2.180 Hm im Anstieg, ca. 8 Std. (Ersatztermin: So, 15. April, 19:00 Uhr Kindergottesdienst 12. bzw. 13. Mai.). Es führt Michael Unterlerchner, Tel. 0664 341 85 29 Evangelische Kirche Unterhaus Gottesdienst für Kinder von 09:30 bis 10:30 Uhr.

Sonntag, 15. April Feldseekopf (2.864 m) Weitere Veranstaltungen Mallnitz – Tauerntal. Vom Parkplatz unterhalb der Jamnigalm direkt nach Westen in die Scharte. 1.200 Hm im Anstieg, ca. 3,5 Stunden. finden Sie unter Es führt Albin Huber Tel. 0650 616 60 30 www.veranstaltungen.seeboden.at

17INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRILINFORMATIONEN / MAI 2018 UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 201817 VERANSTALTUNGEN

VERANSTALTUNGEN

Sa, 12. Mai, 19:30 Uhr Frühjahrskonzert der TK Seeboden Sa, 26. Mai, 20:00 Uhr Chorabend Gemischter Chor Seeboden Kulturhaus Seeboden Kulturhaus Seeboden Konzert der Trachtenkapelle Seeboden. Karten im Bürger- und Tourismusbüro Seeboden sowie bei Chorabend des Gemischten Chores Seeboden. allen Musiker/-innen erhältlich. So, 27. Mai, 8:45 Uhr Fronleichnamsprozession – Pfarrfest Lieseregg So, 13. Mai, 9:30 Uhr Kindergottesdienst Kirche „Maria Himmelfahrt“ zu Lieseregg Evangelische Kirche Unterhaus Festgottesdienst mit Fronleichnamsprozession, anschließend Pfarrfest. Gottesdienst für Kinder von 09:30 bis 10:30 Uhr. So, 27. Mai, 9:30 Uhr Kindergottesdienst Evangelische Kirche Unterhaus 18. bis 21. Mai 1. Cabrio Treffen am Millstätter See Seehotel Steiner Gottesdienst für Kinder von 09:30 bis 10:30 Uhr. Heuer treffen sich zum 1. Mal die Cabrios in Seeboden. So, 27. Mai, 12:00 Uhr Dorffest „Unser Dorf Treffling“ Gastgarten Bergheimat Fr, 18. Mai, 15:00 Uhr Smart Teens Treffen In Treffling wird mit dem Verein „Unser Dorf Treffling“ gefeiert. Für Kinder gibt es ein eigenes Kin- Evangelische Kirche Unterhaus derprogramm. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Für Teenies ab 9 Jahren, von 15:00 bis 17:00 Uhr. Sonntag, 27. Mai Petereck (2.893 m) So, 20. Mai, 9:30 Uhr Kindergottesdienst Maltatal – Kölnbreinsperre. Vom Kölnbreinstüberl in das breite Evangelische Kirche Unterhaus Kölnbreinkar zum Gipfel. 900 Hm im Anstieg, ca. 3 Std. Es führt Klaus Maier, Tel. 0650 501 77 71 Gottesdienst für Kinder von 09:30 bis 10:30 Uhr. 31. Mai bis 3. Juni 28. Internationale Stocksporttage So, 20. Mai, 10:00 Uhr Heilige Messe mit dem „Senior/-innen-Chor“ Multisportanlage Seeboden Herz-Jesu-Kirche An die 250 internationalen Mannschaften kämpfen um die begehrte Seebodner Wappentrophäe, Heilige Messe in der Pfarrkirche Seeboden mit dem „Senior/-innen-Chor“. ab 08:00 Uhr Anmeldung im Kulturhaus, ab 12:00 Uhr Ausgabe der Startnummern, ab 12:30 Uhr Turnierbeginn Trio Damen und Herren // ab 19:00 Uhr Dämmerschoppen mit Musik auf der Montag, 21. Mai Großer Hafner (3.076 m) Stocksportanlage. Maltatal – Kölnbreinsperre. Vom Kölnbreinstüberl in das breite Kölnbreinkar und Wastlkar und weiter über das Wastkarkees zum Gipfel. 1.400 Hm im Anstieg, ca. Do, 31. Mai, 9:00 Uhr Fronleichnamsprozession 5 Std. Es führt Albin Huber, Tel. 0650 616 60 30 Herz-Jesu-Kirche Fronleichnamsprozession und ökumenische Feier im Blumenpark. Do, 24. Mai, 18:00 Uhr Vortrag – Pflegestammtisch Sitzungssaal Marktgemeinde Seeboden Do, 31. Mai, 9:00 Uhr Gustav Adolf Fest Vortrag von MMag. Sandra Bindhammer über Belastungsfaktoren pflegender und/oder betreuender Blumenpark Angehöriger im 2. Stock der Marktgemeinde Seeboden – Sitzungssaal. Von 18:00 bis 20:00 Uhr. Um ca. 9:00 Uhr Festgottesdienst im Blumenpark – FEST DER BEGEGNUNG – mit Bischof Michael Infos bei: MMag. Sandra Bindhammer BScN M.Ed., 0660 50 77 500 Bünker. Ab ca. 14:00 Uhr Schifffahrt, im Anschluss Musik und Unterhaltung durch anwesende Chöre und den beiden Bischöfen Michael Bünker und Alois Schwarz im Blumenpark, Kinderprogramm.

Fr, 25. Mai, 15:00 Uhr Smart Teens Treffen Evangelische Kirche Unterhaus Donnerstag, 31. Mai Mittleres Schwarzhorn (2.931 m) Maltatal – Kölnbreinsperre. Von der Kölnbreinsperre mit dem Bike Für Teenies ab 9 Jahren, von 15:00 bis 17:00 Uhr. bis zur Kleinelendbrücke. Aufstieg durch das Eisental, die Schwarzhornrinne und das Schwarzhorn- kees zum Gipfel. 1.100 Hm im Anstieg, ca. 5 Std. Es führt Albin Huber, Tel. 0650 616 60 30

Weitere Veranstaltungen 31. Mai bis 2. Juni 17. Corvette Treffen Seeboden Hauptplatz finden Sie unter Heuer treffen sich bereits zum 17. Mal die Corvette Freunde in Seeboden am Millstätter See. Alle www.veranstaltungen.seeboden.at Informationen auf: www.corvettetreffen.seeboden.at Kirchliche Termine der Osterwoche in den Pfarren Seeboden, Lieseregg, Lieserhofen, Tangern, Treffling und Unterhaus

29. März, Gründonnerstag Osterfestgottesdienst Treffling 08:45 Uhr Hl. Messe Treffling 16:00 Uhr Osterfestgottesdienst Seeboden 10:00 Uhr Hl. Messe Lieseregg 17:30 Uhr Gestaltung Gemischter Chor Hl. Messe mit Ölbergstunde Seeboden 19:00 Uhr 2. April, Ostermontag 30. März, Karfreitag Ostermontag Lieseregg 08:45 Uhr Kreuzwegandacht Lieseregg 10:00 Uhr Ostermontag St. Wolfgang 10:00 Uhr Kreuzwegandacht Seeboden 15:00 Uhr MGV und Trachtenkapelle Karfreitagsliturgie Lieseregg 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie Treffling 15:00 Uhr Evangelische Pfarrkirche Unterhaus Karfreitagsliturgie Seeboden 19:00 Uhr 25. März, Palmsonntag 31. März, Karsamstag Gottesdienst Unterhaus 09:30 Uhr Osterspeisensegnung Lieserhofen 14:00 Uhr 29. März, Gründonnerstag Osterspeisensegnung Treffling 14:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Unterhaus 18:00 Uhr Osterspeisensegnung Lieseregg 15:00 Uhr 30. März, Karfreitag Osterspeisensegnung Tangern 15:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit der Unterhaus 09:30 Uhr Osterspeisensegnung Seeboden 16:00 Uhr SG Unterhaus und Kindergottesdienst Osternachtsliturgie Treffling 17:30 Uhr Alpha-Gottesdienst am Abend, Unterhaus 18:00 Uhr Osternachtsliturgie Lieseregg 18:00 Uhr Thema: Petrus der Versager Osternachtsliturgie Seeboden 20:00 Uhr 1. April, Ostersonntag 1. April, Ostersonntag Auferstehungsfeier, Unterhaus 06:00 Uhr Auferstehungsfeier Lieserhofen 05:00 Uhr Alpha-Gottesdienst mit Osterfrühstück MGV und Trachtenkapelle Familienfestgottesdienst mit Abendmahl Unterhaus 09:30 Uhr Osterfestgottesdienst Lieseregg 08:45 Uhr mit der SG Unterhaus, danach Osternestsuche

18 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 2018 VERANSTALTUNGEN Abenteuer 8000

Spittal/Drau Stockenboi

AUSBILDUNG ZUM FREIWILLIGEN SOZIALBEGLEITER

WANN: 07. April 2018, 09:00 Uhr AUSWAHLTAG Mount Everest und Makalu WO: Rotes Kreuz, Grete Bittner Straße 9, 9020 Klagenfurt INFOS: u 050 9144-1065 r [email protected] Multimediashow mit dem Kärntner ANMELDUNG: Lebenslauf und Motivationsschreiben per E-Mail Die Sozialbegleitung ist eine mittelfristige, durch freiwillige Rot Kreuz Mitarbeiter erbrachte, Hans Wenzl kostenlose persönliche Unterstützung für Menschen in schwierigen sozialen Lagen. Sie bietet Information zu Hilfsangeboten, Begleitung zu Behörden, Beratungsstellen oder Ämtern und einer der erfolgreichsten unterstützt bei vielfältigen konkreten Aufgaben. Die Problemlagen können Bereiche wie Höhenbergsteiger Österreichs Finanzen und Wohnen, Pflege oder Gesundheit, aber auch Familie und Arbeit betreffen. AUSBILDUNGSTERMINE: 21.04., 28.04., 05.05., 25.05. (NM) UND 26.05.2018 Freitag, 13. April 2018 19.00 Uhr, Kulturhaus Seeboden

mit Unterstützung von Kartenvorverkauf: Volksbank Spittal und Seeboden, Tourismusbüro Seeboden, Moserhof Seeboden und bei allen

BergretterInnen der Ortsstelle Spittal/Drau – Stockenboi ¶ Kreiner Druck, Spittal

€ 10,– Eintritt AUSBILDUNG | LANDESVERBAND | WWW.ROTESKREUZ.AT/KAERNTEN Kreiner DrucK

KREINER Konzert „Weilst a Herz håst …“ zum Abschluss der 4 Jahre NMMS mit dem Chor und Instrumentalisten der 4b, NMMS Seeboden (Ltg. Sabine Markt) und dem gemischten Quartett Zwazwatett (Ltg. Franzkiska Ortner) Freitag, 27. April 2018 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Seeboden Eintritt: 8 Euro

19INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRILINFORMATIONEN / MAI 2018 UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 201819 INFORMATION Klima- und Energie-Modellregion Millstätter See

Schwerpunkt Strom

Wie sehr der Strom unser Leben beeinflusst merken wir meist nur, wenn die Versorgung einmal kurzfristig wegfällt. Nicht nur Unterhaltungsangebote, sondern auch die Grundversorgung wie Kühlung und in vielen Haushalten die primäre Wärmeversorgung funktionie- ren ohne Strom nicht mehr.

Aber woher kommt der Strom überhaupt? Wie hoch ist der Ökostromanteil? Ist der Stromverbrauch in meinem Haushalt generell zu hoch? Welche Optimierungs- möglichkeiten gibt es? Wer diese Fragen beantworten kann, hat meist schon eine sehr gute Grundlage, um geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Energiesituation umzusetzen.

Um konkrete Fragen zu den Stromanbietern zu beant- worten, bietet sich am 25. April 2018 die Möglichkeit, im Rahmen eines gratis Informationsangebotes mit Mittwoch, 25. April 2018 Beratung durch die E-Control wertvolle Tipps zu 17:00 bis 19:00 Uhr erhalten. Die E-Control ist die gesetzlich festgelegte Regulierungsbehörde für den österreichischen Ener- Kulturhaus der Marktgemeinde giemarkt. Zu den Aufgaben der E-Control zählt u.a. Seeboden – Kleiner Saal die zentrale Informationsstelle für Strom- und Gasver- Nutzen Sie diese Gelegenheit und informieren Sie sich. braucher. Energieberatung in der Gemeinde

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind nicht nur Schlag- Förderthemen, Energiekosten, worte, sondern für jeden einzelnen relevant. Die Kelag- Energiesparmaßnahmen und vielem mehr: Energieberatung steht Ihnen gerne für alle Fragen rund Wann: 15. Mai 2018 von 9:00 bis 12:00 Uhr um das Thema Energie zur Verfügung und berät Sie zu Wo: Gemeindeamt Seeboden Bonum Cantum Vokal Wir sind ein noch recht junger Chor mit vielen begeister- Verein, sind jedoch ab sofort in Seeboden heimisch, wo ten jungen und junggeblieben Sängerinnen und Sängern. Vereinsleben geschätzt und gefördert wird. Das Highlight Seit unserer Gründung vor rund 3 Jahren ist schon aller- des vergangenen Jahres war neben unserem eigenen hand geschehen. Ursprünglich waren wir ein Millstätter Konzert im Herbst der Auftritt als Vorgruppe der Band „Die SEER“. Auch für dieses Jahr haben wir einiges vor! Kon- zerte in Seeboden stehen ebenso auf dem Programm wie die geplante Teilnahme beim „Kärntner Chor des Jahres“.

Geprobt wird donnerstags um 19:00 Uhr in der NMMS Seeboden. Wir würden uns übrigens ganz besonders über männliche Unterstützung für unsere Tenöre und Bässe freuen!! Musikalische Grüße Auer Dieter, Chorleiter Eder Herbert, Obmann, Tel. 0676 947 20 57

20 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 2018 INFORMATION

ärntner lumenolympiade Blumenschmuckwettbewerb 2018

Sehr geehrte Seebodner/-innen, liebe Blumenfreunde! Voriges Jahr nahmen u. a. auch die Kindergärten Lie- serhofen und Treffling erfolgreich teil! Wir gratulieren Ich darf jetzt schon daran erinnern und euch einladen, nochmals sehr herzlich und danken den Kindergartenlei- wieder an der Blumenolympiade teilzunehmen. Es ist terinnen (Gerda Huber und Sigrid Zwischenberger) sowie jedes Jahr eine Freude, dem Engagement der einzelnen den Kindergartenhelferinnen (Gabriele Gritzner und Doris Blumen- und Gartenfreunde/-innen zuzusehen und die Weißensteiner) für ihre Mühe und Geduld mit den Kindern Erfolge sprechen für sich. Das Anmeldeformular und bei der Blumenolympiade 2017. genauere Informationen werden in der nächsten Gemein- dezeitung zu finden sein. Cordula Leitenmüller

KG Lieserhofen KG Treffling

Simsalabim! im AHA Seniorenzentrum Seeboden

Kürzlich luden die Bewohner des AHA Seniorenzentrums führungen wie beispielsweise mit Luftballons waren sehr Seeboden Jugendliche aus dem Integrationszentrum abwechslungsreich und nicht leicht zu durchschauen. Seebach dazu ein, mit ihnen einen magischen Nachmittag zu verbringen. „Die Kunststücke gefielen Alt und Jung und schafften für alle eine willkommene Abwechslung, weil man durch sie Der überaus bekannte Zauberkünstler Magic Chrisss hat für einen Augenblick aus dem Alltag gerissen wurde!“, so Alt und Jung verzaubert und alle mit seinen magischen Elfriede Gruber, Fachsozialbetreuerin im AHA Senioren- Zaubertricks hellauf begeistert. Die farbenfrohen Vor- zentrum Seeboden.

Die Raupe Gartenservice | Hausservice Winterdienst

Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie unseren Rundum-Service!

Gritzner Lukas · 9851 Lieserbrücke · Mitterweg 40 Mobil: 0650 305 86 62 · Mail: [email protected] www.m-noisternig.at

21INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRILINFORMATIONEN / MAI 2018 UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 201821 INFORMATION Kärntner Seniorenring – Ortsgruppe Seeboden

Mit der Jahreshauptversammlung am 2. Dezember 2017 beim Trefflingerwirt endete ein weiteres erfolgreiches Jahr unserer Ortsgruppe Seeboden. Obmann Egon Eder konnte neben ca. 90 Mitgliedern auch die Landesge- schäftsführerin Frau Mag. Iris Pirker-Frühauf begrüßen. Für die musikalische Umrahmung sorgte traditionell der MGV Harmonie Lieserhofen.

Das Führungsteam Peter Koller und Egon Eder konnte auf eine stetig wachsende Mitgliederschar zurückblicken, die nun mittlerweile auf über 140 Mitglieder angewachsen Die Fahrten ins benachbarte Ausland führten uns in die ist. Dies ist wohl darauf zurückzuführen, weil wir unseren Mosaikschule nach Spilimbergo, in die weltgrößte Wein- Mitgliedern attraktive Ausflüge im In- und Ausland zu bauschule nach Rauscedo und nach Concordia Sagittaria erschwinglichen Inklusivpreisen anbieten können. Darü- sowie Portogruaro, wo wir das für alle unbekannte Denk- ber hinaus lassen die profunden Kenntnisse von Peter mal für Julius Raab besuchten. Koller und die Italienisch-Kenntnisse von Frau Inge Eder jede Reise zu einem kulturellen Höhepunkt in aktuellen Als Andenken an diese vielen gemeinsamen Aktivitäten und geschichtlichen Ereignissen und auch in kulinarischer erstellt unser Mitglied Ingrid Koller jährlich einen wunder- Weise werden. schönen Bildband. Natürlich ist dieser käuflich zu erwer- ben und ist oft eine Geschenksmöglichkeit der Angehöri- Unsere Ausflüge kennzeichnen sich durch eine Mischung gen an unsere Mitglieder. aus Erleben der Heimat und deren Kulinarik: Einladung zur „Gelben Suppe“, Salzkammergut, Großglockner, Ebbs Auch für 2018 wollen wir wiederum unseren Mitgliedern mit dem bekannten Blumenkorso, Gschlösstal (bekannt Neues aus der Heimat und dem benachbarten Ausland aus „9 Schätze, 9 Plätze“) oder auch dem Besuch des bieten. Seniorenballes in Völkermarkt. Egon Eder, Obmann

Großglockner Blumencorso Ebbs Weinbauschule Rauscedo

Am Donnerstag, dem 15. Feber besuchten wir mit der Nach dem guten und ausreichenden Mittagessen im Ortsgruppe unsere Landeshauptstadt. Die erste Führung Landhaushof stand die nächste interessante Führung an: gab es im Jubiläumsstadttheater hinter die Kulissen. Wir Wir besichtigten die beiden Wappensäle mit dem Für- konnten uns die Bühnentechnik sowie die Tischlerei, stenstein, den Koligsaal sowie den Plenarsaal. Auch bei Malerei, Schneiderei anschauen und bei der Perückener- dieser Führung wurde alles bestens erklärt. zeugung zuschauen. Anschließend machten wir einen Altstadtbummel, der am Abschließend gab es noch eine Kaffeepause im Partei- Benediktinermarkt endete. büro.

22 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 2018 INFORMATION

Dorfservice aktuell FSME-Impfaktion 2018 Rückschau auf das Jahr 2017 Vom Gesundheitsamt der BH Spittal/Drau wird

am Mittwoch, 11. April 2018, ab 14:30 Uhr im Tourismusbüro – Bürgerservice,

Im Jahr 2017 ist das Dorfservice gewachsen. Wir freuen eine FSME-Impfung angeboten. uns, die beiden Gemeinden Millstatt und als neue Kooperationsgemeinden willkommen zu heißen. Kosten für Impfstoff und Impfung Dorfservice ist in den Gemeinden ein unverzichtbarer Für Versicherte der Kärntner Dienstleister geworden und bietet den Bürgerinnen und Gebietskrankenkasse: Bürgern ein vielfältiges Angebot zur Entlastung im Alltag. Erwachsene 23 Euro Hier möchten wir Sie über die geleisteten Einsätze in See- Kinder bis 16 Jahre 19 Euro boden informieren: Für Versicherte von anderen Hilfe im Alltag durch freiwillige Mitarbeiter/-innen in Versicherungsanstalten: Ihrer Gemeinde: Erwachsene 27 Euro • 870 Einsätze, 9.006 gefahrene km, Kinder bis 16 Jahre 23 Euro 1.181 Stunden geschenkte Zeit • 525 Fahrten- und Einkaufsservice Diese Personen bekommen von ihrer Sozialversi- • 10 x Einkaufsservice cherungsanstalt auf Antrag (wird bei der Impfung • 14 x Kinderbetreuung und Mathematik-Unterstützung ausgestellt) den entsprechenden Kostenbeitrag rück- in der VS Treffling erstattet. • 2 Begleitungen zu Kirche/Friedhof • 3 kleine Hilfsdienste Die Einverständniserklärungen zur Impfung liegen • 316 Besuchsdienste im Tourismus- und Bürgerbüro auf. Weitere 332 Stunden wurden von den ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen für Veranstaltungen, Sitzungen, Weiter- bildungen und gemeinsame Aktivitäten eingebracht. Einladung zum Dorfservice-Mitarbeiterin Doris Wirnsberger konnte in 44 Pflegestammtisch Anfragen zu sozialen Themen Auskunft und Hilfestellung geben. für pflegende/betreuende Angehörige und Interessierte Der Stammtisch für pflegende und/oder betreuende Angehörige Herzlichen Dank an unser ehrenamtliches Team ist ein Angebot im Rahmen der Initiative „Gesunde Gemeinde“ Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den und bietet die Möglichkeit, gemeinsam die Herausforderungen der Pflege und Betreuung zu Hause zu thematisieren, Erfahrungen vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen aus der Gruppe auszutauschen und fachliche Beratung in Anspruch zu nehmen. „Zeit für Dich“ bedanken. Nur durch den so vielseitigen Einsatz von euch allen ist es möglich, diese Menge an Termine: Einsätzen zu leisten. Vielen Donnerstag, 26. April 2018 von 18:00 bis 20:00 Uhr: Dank für euer Engagement Thema: Erfahrungsaustausch für pflegende und/oder und weiterhin viel Freude am betreuende Angehörige Miteinander im Dorfservice! Donnerstag, 24. Mai 2018 von 18:00 bis 20:00 Uhr: Rebohle Rita und Scheider Thema: Belastungsfaktoren pflegender und/oder Herta arbeiten seit kurzem im betreuender Angehöriger Referentin: MMag.a Sandra Bindhammer BScN M.Ed. Dorfservice mit und verstär- ken somit die ehrenamtliche Marktgemeindeamt Seeboden am M. S. Gruppe Seeboden. Es ist schön, dass ihr einen Teil eurer jeweils 2. Stock Sitzungssaal Zeit den Bürger/-innen aus Seeboden zur Verfügung Die Teilnahme ist kostenlos! stellt. Liebe Rita, liebe Herta, wir wünschen euch für euer Tun viel Freude und Elan! Wir freuen uns auf Ihr Kommen MMag.a Sandra Bindhammer BScN M.Ed. Doris Wirnsberger ist für Sie von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 12:00 Uhr unter Tel. 0650 990 40 15 Thomas Schäfauer Wolfgang Klinar erreichbar. Sozialreferent Bürgermeister Für ein persönliches Gespräch nutzen Sie gerne die Sprechstunden jeden Montag und Dienstag von 9:00 bis 11:00 Uhr im Gemeindeamt, 2. Stock!

23INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRILINFORMATIONEN / MAI 2018 UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 201823 INFORMATION

Unsere Veranstaltungen im April / Mai:

Saatgutvermehrung für Anfänger (Arche Noah) Samstag, 21. April, 14-18 Uhr Anmeldung: 0664 107 47 34 Fit mit Kinderwagen Die Organuhr aus Sicht der TCM [email protected] jeden Dienstag 10-11 Uhr Donnerstag, 12. April, 16 Uhr Anmeldung: 0660 816 13 17 Anmeldung: 0664 107 47 34 Schulstress - Nein danke! Babymassage Montag, 30. April, 15 Uhr Dienstag, 10., 17., 24. April, 9-10 Uhr Anmeldung: 0664 107 47 34 Anmeldung: 0664 734 02 547 [email protected]

Musikalischer Jahresbericht 2017 55 aktive Mitglieder und 23 (Mini)Minis im Jahr 2017 – Während Sie diese Zeilen lesen, befindet sich die TK See- das spricht für sich. Auch im vergangenen Jahr hat es boden in den musikalischen Vorbereitungen für das Jahr uns wieder große Freude bereitet, den Seebodner/-innen 2018, denn auch für heuer stehen bereits einige musika- sowie den Gästen und Freunden aus Nah und Fern mit lische Schmankerln am Terminkalender. unserer Musik einige stimmungsvolle Stunden zu besche- ren. Zu unseren musikalischen Höhepunkten zählten im In diesem Zuge dürfen wir Sie abschließend und voraus- Jahr 2017 unter anderem das traditionelle Frühjahrs- schauend noch recht herzlich zu unserem 41. Frühjahrs- konzert und das Rock- und Popkonzert im Herbst. Bei konzert am 12. Mai 2018 um 19:30 Uhr ins Kulturhaus letzterem präsentierte sich die Trachtenkapelle ganz in Seeboden einladen und freuen uns schon jetzt auf Ihr Schwarz und verwandelte durch rockige Klänge und eine Kommen. fulminante Lichtershow das Kulturhaus in eine Showbüh- Mit musikalischen Grüßen ne; zudem versprachen die Musiker/-innen ihrem Publi- Martin Zlattinger kum ein Konzert unter dem Motto „let us entertain you“ Obmann der TK Seeboden und konnten diesem mehr als gerecht werden. Weiters trat die Kapelle im Juni 2017 bei der Marschwer- tung in Irschen an, holte sich dort einen Stockerlplatz und konnte sich so den Kärntner Löwen, eine vom Land Kärnten verliehene Auszeichnung, welche Wertschätzung und die Anerkennung der Qualitätssteigerung ausdrücken soll, erkämpfen. Wir bedanken uns auf diesem Wege ganz herzlich bei der Marktgemeinde sowie bei all jenen, die unseren Verein durch Sponsoring oder Spenden stets so großzügig för- dern. Durch ihre Unterstützung ist es möglich, dass die Trachtenkapelle Seeboden sich selbst und ihre Musik in der Region und auch über die Grenzen hinaus weiterhin als Kulturträger des Landes präsentieren kann.

24 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 2018 INFORMATION

TENNISINFO des 1. TC Seeboden

Auf in die neue Tennissaison! Somit sind von Mitte Mai bis Mitte Juli hochkarätige Matches auf unserer Anlage garantiert. Über alle Heimspieltermine Voller Elan startet der 1. Tennisclub Seeboden in die Frei- informieren wir natürlich rechtzeitig auf unserer Homepage. luftsaison 2018. Unsere sieben Sandplätze werden nach einem umfangreichen Frühjahrsservice bei entsprechender Witterung ab Mitte April bespielbar sein. Wir freuen uns schon jetzt auf den Besuch unserer Mitglieder und zahlreicher Gäste auf unserer Anlage! Den offiziellen Saisonstart werden wir heuer am Samstag, dem 28. April mit unserem Saisoneröffnungsturnier ab 13:00 einläuten – zeitgleich wieder mit dem Aktionstag des ÖTV „GÖST - Ganz Österreich spielt Tennis“. Wir hoffen auf viele Teilnehmer für dieses gesellige Doppelturnier für alle Spielstärken. Für das kulinarische Wohl wird sicher auch Weitere Veranstaltungen und Termine wieder gesorgt sein. Bitte um zeitgerechte Anmeldung beim Platzwart oder per Mail. Neben unserem eigenen Mannschaftsbewerb, dem ITN Team-Cup (Mitte Juli bis Ende August), dürfen wir schon Zweimal Spitzentennis in der Landesliga A jetzt folgende Veranstaltungen für 2018 bekannt geben: Mit der Spielgemeinschaft Millstättersee sind wir dieses Hans-Glawischnig-Gedenk-Turnier am So., 12. August Jahr wieder mit 14 Mannschaften, davon fünf Jugendteams, Finaltag Clubmeisterschaften am So., 9. September bei den Kärntner Meisterschaften vertreten. Dabei können Meisterschaften Kinder/Jugend am Sa., 22. September wir heuer einen ganz besonderen „Tennis-Leckerbissen“ anbieten – erstmals sind wir mit Damen und Herren in der Wir freuen uns auf eine tolle Saison! Zusätzlicher höchsten Kärntner Spielklasse, der Landesliga A, am Start. Platzwart gesucht!

1. TC Seeboden / Seeparkstraße 15 / 0660 8171808 / [email protected] / www.tennisclub-seeboden.com

Suche: Klein Suche Hausverwaltung und/oder Reinigungskraft für zwei Ferienhäuser in Seeboden ab April 2018. ANZEIGEN_ Telefon: 0676 346 01 78 Für die Sommersaison suchen wir Praktikanten, Kellner/-innen, Küchenhilfe, Abwäscher/in, Jungkoch/- Zu vermieten: köchin. Bewerbungen an Restaurant Seewirt-Hai- Renovierte Wohnung am Süduferweg zu vermieten: fischbar Winkler, Mail: [email protected], 73 m², Balkon, Seeblick, 2 PKW-Abstellplätze, Gar- Telefon: 811 68 tenbenutzung. MP 650 Euro inkl. BK, exkl. Strom, Telefon: 0664 141 94 24 Suche Hilfe für den Garten (jäten). Telefon: 0664 570 03 33 Vermiete ab Juni: 5 Zi-Whg., 112 m², 35 m² überd. Suche „Putzfee“ für Einfamilienwohnhaus in Seebo- Terrasse und 15 m²-Loggia, 2 PKW-Stellpl., Garten- den. 1 x pro Woche, Telefon: 0699 115 18 453 anteil, Hangl., an ruhige Mieter o. Haustiere, MP 950 Euro inkl. BK, exkl. Strom. Telefon: 0676 722 50 82 Seehotel Steiner sucht für lange Sommersaison (ab Ende April) engagierten Jungkoch oder Sous Chef, Dauerappartement, 1 bis 2 Zi., ab Sept. von verläss- sehr gute Bezahlung, Einzelzimmer im Haus, 5- bzw. lichem, sauberen Mieter gesucht. Bevorzugt ruhiges, 6-Tage-Woche. Telefon: 0664 181 80 79 friedliches Umfeld mit Seeblick, Weitsicht und Nähe Seehotel Steiner sucht für Juli/August Barkellner/in für zu öffentl. Verkehrsmitteln. Telefon: 0664 279 75 25 Cocktailbar „Legere“, Einzelzimmer im Haus, 6-Tage- Woche. Telefon: 0664 181 80 79 Appartement, 40 m², teilmöbliert, in ruhiger, sonniger Lage mit Terrasse und Blick über den See, MP 350 Suchen für Sommersaison ab Juni eine Küchenhilfe. Euro inkl. Carport und Heizung, exkl. Strom und Was- Sei dabei in unserem freundlichen und motivierten ser. Telefon: 0650 531 88 68. Team! Gästehaus Bärwald – Seeboden am Millstätter See, Familie Velten. Telefon: 0676 924 20 80

25INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRILINFORMATIONEN / MAI 2018 UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 201825 INFORMATION SV Seeboden aktuell

Seeboden-Nachwuchs in allen Hallen Aspekte führten alle drei Mannschaften Kärntens vertreten ein Kurzcamp in Umag durch. Dabei Mit den Teams aller Altersgruppen (U8, U10, U11, U13, nahmen 32 Spieler und drei Trainer teil, U15 und U17) waren unsere Trainer im abgelaufenen wobei ein Großteil der Kosten von den Winter bei Hallenturnieren im ganzen Land dabei. Teilwei- Teilnehmern selbst übernommen worden sind. Dankens- se konnten wir mit den Kärntner Spitzenteams mithalten, werter Weise haben uns das Hotel Royal X, die Autohäu- die U11 erspielte sich zusätzlich einen Turniersieg in ser Tuppinger, Unterlerchner, KFZ-Olsacher und Bmstr. Tamsweg. Beim KFV-Nachwuchs-Hallencup schafften Brugger die Fahrzeuge gratis zur Verfügung gestellt. drei unserer Teams die Finalrunden der besten acht Nach dieser gelungenen Vorbereitung blicken wir optimi- Mannschaften, wobei die U8 den 4., die U11 und U17 stisch auf die Frühjahrssaison und freuen uns wieder auf jeweils den 5. Gesamtrang erreichten. Als einzigartig kann die Heimspiele in der Sportarena Seeboden. der Sieg des Volksschulhallen-Bezirkscups 2018 bezeich- net werden, welcher in beiden Altersgruppen (1./2. Klasse Nächste Heimspiele unserer und 3./4. Klasse) an die Volksschule Seeboden ging. Die I. und II. Mannschaft: Mannschaften sind von unseren Trainern Sabine Zlanabit- nig und Martin Abwerzger betreut worden. II. Mannschaft – SV Rennweg am So, dem 8. April um 14:00 Uhr So erfreulich die Hallensaison auch war, jetzt geht’s endlich wieder im Freien los! I. Mannschaft – SV am So, dem 15. April um 15:00 Uhr Gemeinsame Vorbereitung der „Erwachsenenteams“ II. Mannschaft – SV Obermillstatt In der Winterzeit absolvierten die U17, II. und I. Mann- am So, dem 22. April um 14:00 Uhr schaft, aus organisatorischen Gründen die meisten Trai- ningseinheiten örtlich und zeitlich getrennt voneinander. I. Mannschaft – ATUS Nötsch Zur Stärkung des Zusammenhalts, der rationelleren Nut- am Sa, dem 28. April um 16:00 Uhr zung der Trainingsbedingungen und weiterer positiver II. Mannschaft – WSG II am So, dem 6. Mai um 11:00 Uhr

Alle Fußballinteressierten und auch jene Personen, wel- che Leute treffen wollen, sind am Sportplatz in der Sportarena Seeboden herzlich willkommen. Ebenso laden wir auch alle interessierten Mädchen und Buben zum Mitspielen oder auch zum Schnuppern ein. Unsere Nach- wuchstrainer, vom Fußballkindergarten bis zur U17, freuen sich auf jede/n angehende/n Fußballspieler/in. Für telefonische Auskünfte stehen unser Nachwuchsleiter Franz Trojer oder ich als Obmann jederzeit zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen Volksschule-Seeboden – 1./2. Klasse Herbert Brugger Obmann des SV Seeboden

Klein ANZEIGEN_ Suche: Platzwart gesucht: Der 1. Tennisclub Seeboden sucht für die heurige Saison einen zusätzlichen Platzwart für 1 bis 2 Tage in der Woche. Telefon: 0664 441 31 88, Obmann Christian Stuppnig Volksschule-Seeboden – 3./4. Klasse

26 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 2018 WIRTSCHAFT

DER SCHÖNSTE URLAUB FÜR SIE! Wo: Bacher Reisen Radenthein

REISEN MIT DEM LUXUSREISEBUS

3. bis 8. April Brüssel, Flandern & Luxemburg € 840,–

4. bis 8. April Genussreise ins Piemont € 585,–

14. bis 22. April Rumänien & Moldauköster € 899,–

25. bis 30. April Pilgerreise Lourdes € 999,–

27. bis 29. April Radtour „Prosecco und Brenta“ € 375,–

3. bis 7. Juni Insel Elba für Genießer € 545,–

6. bis 10. Juni Kultur am Lago mit Freunden

Maggiore € 725,– REISENFRÜHLING18 – SOMMER

9. bis 16. Juni Madeira - Blumeninsel € 1.425,–

ELEKTRO TECHNIK GMEILBAUER Preis p.P./DZ - IHR Katalog kostenlos anfordern! www.bacher-reisen.at

Radenthein ✆ Feldkirchen 0 42 46 // 30 72 ✆ Klagenfurt 0 42 76 // 33 33 ✆ Gmünd 0 463 // 326 88 ✆ NEUER ALLE REISEN DIESER WELT 0 47 32 // 371 75 ELEKTRIKER Flugreisen, Kreuzfahrten, Hotelbuchungen etc. 4. bis 11. Mai 2018 Griechenland: Kreta IN Hotel „Creta Royal“, adults only, Doppelzimmer/Halbpension SEEBODEN Preis pro Person im DZ inkl. Flug ab Salzburg: ab € 620,– EIN STARKES REISETEAM

Nutzen Sie die langjährigen Erfahrungen unseres Reise-Teams. Topp: Keine Buchungsgebühr Moderne Buchungstools Elektroinstallation Wir beraten aus Leidenschaft! Photovoltaik Businstallationen Alarmanlagen und Videoüberwachungen +43 650 777 5668 E-Mail: [email protected] Lexhöhe 44 AT - 9871 Seeboden 9545 Radenthein · Millstätter Straße 45 · ✆ 0 42 46/30 72 [email protected] · www.bacher-reisen.at

27INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRILINFORMATIONEN / MAI 2018 UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 201827 WIRTSCHAFT

Seeboden: Wohnung mit Seeboden/Spittal an der : Millstatt: Chalet-Wohnung im Bergblick in Ruhelage, groß- Drau: Landhausvilla direkt Stadtresidenz, urbanes und Herzen der Altstadt, Neubau, zügiger Wohn-Essraum, 2 vom Architekten, individuelle barrierefreies Wohnen mitten Sonnenterrasse ca. 16 m², Zimmer, Bad, sep. WC, AB, 2 Raumaufteilung, hochwertige, in der Stadt, 2 Zimmer, Balkon barrierefrei, 2 Zimmer, Lift, Keller, 2 Autoabstellplätze, ökologische Bauausführung, mit Bergblick, Lift, Carport, Tiefgarage, Wfl. ca. 64 m² - Wfl. ca. 118 m² - HWB: 50 Wfl. ca. 150 m² Wfl. ca. 62 m² Baubeginn erfolgt! Kaufpreis: Euro 235.000,-- Kaufpreis: Euro 365.000,-- Kaufpreis: Euro 179.500,-- Kaufpreis: Euro 225.000,-- Erfolgshonorar nach Vereinbarung Provisionsfrei! Provisionsfrei! Provisionsfrei! Ihre Immobilie soll verkauft oder vermietet werden? Dann warten Sie nicht länger und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin! Leerstehung kostet Geld! Ich stehe Ihnen als zertifizierte Immobilienmaklerin zur Seite. Sie erhalten 100 % Sicherheit durch Ermittlung des realistischen Marktwertes - schnelle und professionelle Abwicklung - Vermittlungshonorar wird nur im Erfolgsfall verrechnet! 80 % unserer Immobilien verkaufen wir innerhalb von 1 - 5 Monaten. Wenn Sie wollen auch Ihre! Wir garantieren eine diskrete und vertrauensvolle Abwicklung. Unsere Referenzen finden Sie auf unserer Homepage: www.weberreal.at

WEBERREAL Immobilien - Bernadett Weber Hauptplatz 3 - 9871 Seeboden -Tel.: +43 (0)664 1955 700 E-Mail: [email protected] - Homepage: www.weberreal.at

Wir sind ein neues Unternehmen im Bereich der 24-Stunden-Pflege in BETDA Österreich, mit Sitz in Seeboden am Millstätter See, Kärnten.

Wir sehen uns der Qualität 24 h in der Pflege verpflichtet, darauf achten wir besonders. Betreuung

Daheim Vermittlung von Yogakurse ab April zertifizierten,

deutschsprechenden Kraft trifft Yoga! Pflegefachkräften für die Mo., 9.4. – 4.6. 2018, 18.00-19.15h, Turnsaal VS Seeboden Di., 10.4. – 5.6. 2018, 18.00-19.15h, Turnsaal VS Treffling www.betda.at 24-Stunden-Betreuung im Je 7 Einheiten EUR 77,00 Haushalt Mi., 11.4. – 6.6. 2018, 8.45-10.00h, Aktive Auszeit Hauptstr. 13 8 Einheiten EUR 88,00 Erstberatung und

Erhebung des Sanftes Yoga 60+ Pflegebedarfs (wir kommen Mi., 11.4.-6.6. 2018, 10.30-11.30h, Aktive Auszeit Hauptstr. 13 0664/260 96 67 8 Einheiten EUR 75,00 auch gerne zu einem Beratungsgespräch ins Info und Anmeldung: Mag. Barbara Lax, Tel: 0660 81 61 317, Mail: [email protected] Krankenhaus)

28 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 2018 WIRTSCHAFT

Damit Sie immer sicher ans Ziel kommen, machen wir Ihr Auto fit für den Sommer!

Service, Reifenmontage & Unterbodenkonservierung, Lackausbesserungsarbeiten, Windschutzscheibenreparaturen, Schadensbehebungen & Lackierungen, Versicherungsabwicklung bei Unfallschäden, uvm. 9871 Seeboden, Treffling 75 – Tel.: 04762 / 81 7 92

29INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRILINFORMATIONEN / MAI 2018 UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 201829

WIRTSCHAFT

30 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 2018 WIRTSCHAFT

Bequem! Entspannt! Zuhause! Neu  Teilmassage

 Ganzkörpermassage Bequem! Entspannt! Zuhause!  Bindegewebsmassage  Ak Tuepiulmnakstsmagae s sage  Fuß Graenfzlekxözrpoenrme assage Bindegewebsmassage  Spo rtmassage  Akupunktmassage Thai Yoga Massage  Fußreflexzone  Ha Swpaoiritamnaisscahge Lomi Lomi Nui  Ba Tbyh aui nYdo gKa iMndasesramgea ssage  Sch Hwaawnagiieanrsiscchhaef Ltsommai sLsaogmei Nui  Ru Bssaibsyc huen dH Koindigemrmaassssaage Schwangerschaftsmassage  Ko mbimassage Russische Honigmassage Frau Mag. Walpurga Wegscheider und ihr Team freuen sich über ihre neue  Kombimassage Mitarbeiterin Angelika Grabmann. Angelika ist ausgebildete Drogistin und geprüfte Grundlegend erhält man bei einer verordneten Heilmassage, Kosmetikmeisterin und berät Sie gerne in unserer neu gestalteten nach Zustimmung des Arztes, einen geringen Kosmetikabteilung. Grundlegend erhält man bei einer verordneten Heilmassage, nach ZustimKmousntegn daens tAeirlz tzeus,r eüicnken. geringen Lernen Sie die Kosmetikwelt der Jakobus Apotheke kennen und finden Sie bei einer Kostenanteil zurück. kostenlosen Hautanalyse die für Sie am besten geeignete Hautpflege. Termine bitte telefonisch vereinbaren - Danke! Wir führen weltbekannte Naturkosmetik-Marken ebenso wie dermatologisch Termine bitte telefonisch vereinbaren - Danke! getestete Serien für sensible Haut. Ich berate Sie gerne und freuIceh mbeircahte aSuief gIehrrneen u Andn ruf! Wir freuen uns auf Sie freue mich auf Ihren Anruf!

TeTleelefofonn:: 066644 4 422 7 67 63 3343 4

HHeeiilmaasssseeuurirni n SSaabbrinnaa K Kaalelse s

www.leitner-photography.at ZVR: 408278078

9020 Klagenfurt Fast 19 % der Bevölkerung ist schwerhörig, Gasometergasse 4a / Eingang Platzgasse bei den über 60jährigen ist es bereits jeder Dritte! Tel.: 0463 310 380 Fax: 0463 310 380 4 In Österreich leben ca. 1,6 Millionen Schwerhörige, e-mail: [email protected] aber nach wie vor wird ihre schwierige Lebenssituation web: www.besserhoeren.org in der Öffentlichkeit nicht erkannt! web: www.schwerhoerigen-service.at

Bei der Technischen Assistenz und Beratungsstelle (tab) und dem Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten, erhalten Betroffene, Angehörige und Interessierte kostenlos Information und Beratung rund um´s STUDIOERÖFFNUNG! HÖREN.

Angebote: - Individuelle Beratung DER KREATIVE H AFEN - Begleitung bei Hörgeräteanpassung, Cochlea Implantation, etc. - Aufklärung und Unterstützung beim Einsatz technischer Hörhilfsmittel und Höranlagen AM M ILLSTÄTTERSEE - etc.

Sprechtage im Bezirk Spittal / Drau AB Jeden 1. Dienstag im Monat in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr 26. MÄRZ 2018 Gebietskrankenkasse Spittal / Drau, Ortenburger Straße 4 Juli / August und in den „Weihnachtsferien“ keine Sprechtage

Hör- und Sprechtage in Klagenfurt Jeden Donnerstag 9.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr Forum besser HÖREN – Schwerhörigenzentrum Kärnten in Klagenfurt Gasometergasse 4a / Eingang Platzgasse Andere Wochentage nach Vereinbarung

Unter dem Motto: „Schwerhörigkeit sieht man nicht, man muss darüber reden“ findet 1 x monatlich das Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe für Schwerhörige und deren Angehörige, Cochlea Implantat – Gruppe F OTOSHOOTINGS l A UFTRAGSFOTOGRAFIE l V IDEOPRODUKTIONEN sowie die Gruppe Eltern hörbeeinträchtigter Kinder statt. 1 x wöchentlich gibt es in den Räumen von Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten einen Treffpunkt für Schwerhörige. G RAFIK - & W EBDESIGN l F INE A RT P RINTS & D RUCKSERVICE Infos: Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten Tel: 0463 / 310 380 Fax: 0463 / 310 380 4 H AUPTSTRASSE 130, 9871 S EEBODEN Mail: [email protected] Homepage: www.besserhoeren.org

31INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – APRILINFORMATIONEN / MAI 2018 UNSERER MARKTGEMEINDE – APRIL / MAI 201831 Ostern in Seeboden am M. S.

Ostermarkt Ostermontag am Wolfsberg

Freitag, 30. März 2018 - 10:00 Uhr Montag, 2. April 2018 - 10:00 Uhr Hauptplatz Seeboden St. Wolfgang - Wolfsberg Verkauf landwirtschaftlicher Produkte Festgottesdienst mit der TK Seeboden Schwerpunkt Osterbrauchtum Schweinsstelzenversteigerung mit dem Kunsthandwerk MGV Seeboden Fest rund um die Kirche St. Wolfgang Eierpecken für Kinder Kugelrollen Musik und Unterhaltung mit „edelBlech“ Samstag, 31. März 2018 - 13:00 Uhr beim GH St. Wolfgang Wirlsdorf - Moertbauerhof Ein traditionelles Treffen der Männer am Ostersamstag // zwei Gruppen treten gegeneinander an // Gäste sind gerne eingeladen