1 2015

GEMEINDENACHRICHTEN Amtliche Mitteilung der Gemeinde Irschen – Zugestellt durch Post.at durch – Zugestellt der Gemeinde Irschen Mitteilung Amtliche

Vorwort Aktuelles Wahlen 2015 Vereinsberichte Bürgermeister Gottfried Aktuelle Berichte und Gemeinderats- u. Bürger- Berichte der Irschner Mandler zieht Bilanz Zahlen meisterwahlen Vereine u. Kulturträger Allgemeines Layout: mediacomART •Christina BERNHART• Irschenwww.mediacomart.com • Foto: Franz Gerdl |www.franzgerdl.at, mediacomART sowie Verfasser dereinzelnen Berichte Für denInhaltverantwortlich: Bürgermeister Gottfried Mandler bzw. Verfasser dereinzelnen Berichte Herausgeber: GemeindeIrschen IMPRESSUM: des Winters sind dieTräume Frühlings Die Blumen des Ostern Frohe Vorwort des Bürgermeisters Sehr geschätzte Irschnerinnen und Irschner, liebe Jugend! Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen liegen hinter uns. Erfreulich war wieder das große Interesse der Wählerinnen und Wähler. Die Beteiligung von fast 85 Prozent zeugt von hoher demokratischer Verantwortung unserer Be- völkerung und den Willen zur Mitbestimmung über die Zusammensetzung der neuen Gemeindevertretung. Ein herzliches Danke an alle, die ihre Stimme ab- gegeben haben. Die Wahlen haben zum Teil größere Veränderungen gebracht. Von insgesamt 19 Gemeinderatssitzen werden 11 Mandate neu besetzt. Besonders betonen möchte ich die faire Wahlwerbung aller Parteien. Jedem war bewusst, dass einem Wahlsonntag immer ein Montag folgt, an dem wieder die gemeinsame Arbeit für unsere Gemeinde im Vordergrund zu stehen hat. Ich darf mich bei allen für ihren Einsatz bedanken. Besonderer Dank gilt auch den Mitgliedern Allgemeines der Wahlbehörden und den Mitarbeitern der Gemeinde für die ordentliche Abwicklung des gesamten Wahlaktes. Bei den aus dem Gemeinderat ausgeschiedenen Mandataren möchte ich mich ganz besonders bedanken. Einige von ihnen waren 18 Jahre lang Mandatsträ- ger und haben in diesen vielen Jahren das Geschehen und die Entwicklung unserer Gemeinde entscheidend mitgeprägt. Allen ein herzliches Danke für ihre verantwortungsvolle und sachliche Arbeit. Ich darf mich aber auch persönlich für die große Unterstützung bei meiner Kandidatur für das Bürgermeisteramt ganz besonders bedanken. Ich werde mich bemühen, das große Vertrauen zu rechtfertigen und meine Arbeit im In- teresse unserer Gemeinde fortsetzen. Auch bei meinem Mitbewerber bedan- ke ich mich für die sachliche und faire Wahlwerbung. Nun liegt wieder eine 6-jährige Gemeinderatsperiode vor uns. Die ins Auge ge- fassten Vorhaben wurden in den verschiedenen Wahlbroschüren angekündigt. Allen gemeinsam ist das Bemühen, unsere Gemeinde positiv weiter zu entwi- ckeln. Manches an Aufgaben wird die Zeit mit sich bringen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Gemeinderat und auf eine sinnvolle Umsetzung vieler Projekte. Das Frühjahr steht vor der Tür und damit beginnt die Arbeit in freier Natur. Viele fleißige Hände werden wieder an der Gestaltung eines schönen Orts- bildes unseres „Natur- und Kräuterdorfes“ arbeiten. Ich darf mich schon jetzt bei allen bedanken, die im privaten- bzw. im öffentlichen Bereich dazu ihren Beitrag leisten. Namens der Gemeindevertretung, aber auch persönlich, wünsche ich allen schöne Ostern und eine schöne Sommerzeit. Mit besten Grüßen Bürgermeister

Gottfried Mandler

Irschner Gemeindenachrichten 1/2015 3 Hol Dir die kostenlose Müll App. Dein persönlicher Müllkalender zur Erinnerung. IRSCHEN | Allgemeines

Rechnungsabschluss 2014 www.muellapp.com Der Rechnungsabschlusses 2014 ergibt im ordentlichen Haushalt einen SOLL- Überschuss in der Höhe von € 5.687,41. Die Gebührenhaushalte (Wasser, Müll, Kanal) und der Wirtschaftshof wurden mit einem positiven Saldo abgeschlos- sen.

Folgende außerordentliche Vorhaben wurden im Jahr Öffnungszeiten des 2014 realisiert: Gemeindeamtes: Heizungsumstellung Gemeindeamt – Holzpelletsheizung € 35.346,51 MO, DI, MI, FR Heizungsumstellung Volksschule – Holzpelletsheizung € 56.274,89 7.30 – 12.00 u. 12.30 – 16.00 Uhr Erweiterung Rüsthaus/Wirtschaftshof Irschen € 23.000,00 Donnerstag 7.30 – 12.00 u. 12.30 – 18.00 Uhr Errichtung von Urnengräbern in Rittersdorf € 30.313,76 Sprechstunden Bürgermeister Sanierung Gemeindestraßen und Verbindungsstraßen € 404.207,82 nach Vereinbarung Wildbachverbauung Mödritschgraben € 19.880,00

Budget 2015 Budget Förderung Wegbau Leppen € 18.867,87 Wussten Sie, … Aufschließung Gewerbezone neu € 68.212,86 zz dass die Gemeinde Irschen aktuell 2.020 Einwohner hat Erstellung digitaler Kanal- und Wasserleitungskataster € 12.315,90 zz dass aktuell in Irschen 93 Erweiterung Kläranlage und Errichtung Klärschlammverer- € 72.493,19 Hunde gemeldet sind dungsanlage zz dass die Irschner Landwirte Sanierungen Kanalschächte € 28.081,20 43 Pferde, 1.080 Rinder, 74 Schweine und 206 Schafe/ Ziegen halten (lt. letzter Interessante Daten: Tierbestandserhebung) Ausgaben für Sozialhilfe € 420.731,92 Gemeindebeitrag Rettungsdienst € 14.353,92 Rechnungsabschuss Betriebsabgangsdeckung Krankenanstalten € 267.341,75 Der Rechnungsabschluss wurde Winterdienst/Schneeräumung € 166.608,36 am 12.02.2015 vom Kontrollaus- schuss der Gemeinde Irschen und Einnahmen Grundsteuer € 101.710,28 am 17.02.2015 von der Gemein- Einnahmen Kommunalsteuer € 105.882,93 deaufsicht des Amtes der Kärnt- ner Landesregierung begutachtet. Einnahmen Ertragsanteile an gemeinschaftlichen Es sind keinerlei Beanstandungen € 1.523.597,06 Bundesabgaben aufgetreten

Irschner 4 Gemeindenachrichten 1/2015 Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2015 Zur Gemeinderatswahl am 1. März 2015 wird aufgrund des Ermittlungsverfah- Aufgrund des Ermittlungsverfahrens rens folgendes Wahlergebnis bekanntgegeben: für die Wahl des Bürgermeisters wird folgendes Ergebnis bekanntge- Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen geben: 1424 Stimmen Gesamtsumme der 1424 Summe der ungültigen Stimmen 27 abgegebenen gül- Summe der gültigen Stimmen 1397 tigen und ungülti- gen Stimmen davon entfallen Summe der ungül- 73 auf die Sozialdemokratische Partei, SPÖ 702 Stimmen tigen Stimmen Wahlen auf die Irschner Volkspartei, ÖVP 498 Stimmen Summe der gülti- 1351 gen Stimmen auf die Freiheitlichen und Unabhängigen in Irschen, FPÖ 197 Stimmen davon entfallen

Wahlwerber Anzahl der zu vergebenden Gemeinderatssitze 19 MANDLER Gottfried 920 Stimmen davon entfallen Wahlwerber auf die Sozialdemokratische Partei, SPÖ 10 GR-Sitze ACKERER Johann 431 Stimmen auf die Irschner Volkspartei, ÖVP 7 GR-Sitze Ein herzliches Dankeschön an alle Irschnerinnen und Irschner, die an auf die Freiheitlichen und Unabhängigen in Irschen, FPÖ 2 GR-Sitze der Wahl teilgenommen haben.

Aufgrund des Wahlergebnisses wird von der SPÖ der 1. Vizebürgermeister Sprechtage für allgemeine und von der ÖVP der 2. Vizebürgermeister gestellt. Rechtsfragen Folgende Personen werden aufgrund des Ermittlungsverfahrens in den Ge- meinderat berufen: Im Sitzungssaal des Gemeinde- amtes findet zu folgenden Termi- Familien und Vorname Geburtjahr Partei nen von 9.00 bis 10.00 Uhr ein Sprechtag über Rechtsfragen des MANDLER Gottfried 1951 SPÖ Alltages (Familien-, Erb-, Vertrags-, ACKERER Johann 1963 ÖVP Arbeits- und Strafrecht, Konsu- TIEFNIG Alfred 1962 SPÖ mentenschutz etc.) statt. DI HUETER Walter 1962 ÖVP Dr. Horwath wird kostenlose Aus- WINKLER Sandra 1976 SPÖ künfte erteilen: LINDER Johann 1975 FPÖ 04. Mai, BENEDIKT Peter 1962 SPÖ 08. Juni, DULLNIG Manfred 1970 ÖVP 24. August, EDER Benjamin 1989 SPÖ 05. Oktober FASCHING Dionys 1973 ÖVP 02. November, KRISTLER Jutta 1955 SPÖ 07. Dezember ANGERER Margit 1964 SPÖ ORTNER Hannes 1963 ÖVP Öffnungszeiten SCHNEEBERGER Roland 1978 FPÖ Gemeindebücherei LANZER Manfred 1965 SPÖ Ing. LENGFELDNER Norbert 1980 ÖVP MANDLER Stefan 1981 SPÖ SOMMER Peter 1975 ÖVP Jeden Freitag BRANDNER Sonja 1974 SPÖ 14.30 - 16.00 Uhr

Irschner Gemeindenachrichten 1/2015 5 Kompostieranlage Abfallbilanz Biomüll von Haushalten (Obst- Auszug aus der Jahresabfallbilanzmeldung der Gemeinde Irschen vom Jahr und Gemüsereste, Lebensmit- 2014 – folgende Mengen wurden im ASZ Irschen gesammelt: telreste, Eierschalen, Kaffeesatz und Filter) kann jeden Freitag Altlacke, Farben 1.131 kg von 13.00 bis 16.00 Uhr bei der Altreifen 1.545 kg Kompostieranlage in Simmerlach angeliefert werden. Altholz 23.580 kg Nutzen Sie diese ordnungsgemä- Bauschutt 25.940 kg ße Entsorgung des Biomülls – Bio- müll gehört nicht in den Restmüll Bildschirmgeräte 2.880 kg und in die Kanalisation! Elektro-/Elektronik-Kleingeräte 3.690 kg Ebenfalls dürfen Strauchschnitte, Fette (Frittieröle) 1.164 kg Baumschnitt, Grünschnitte, - Blu men usw. nicht öffentlich abge- Altkleider 16.404 kg lagert werden – dafür steht die Hausmüll 195.750 kg Kompostieranlage in Simmerlach jeden Freitag in der Zeit von 13:00 Altpapier, Pappe 193.440 kg Uhr bis 16:00 Uhr zur Verfügung. Sperrmüll 34.820 kg Bitte halten Sie sich bei der Anlie- ferung an die Öffnungszeiten und vermeiden Sie Verunreinigungen Fundamt

Allgemeines des Kompostmaterials (Schotter, Im Fundamt wurden in diesem Jahr wieder einige Gegenstände abgegeben, Ziegel, Plastik usw.)! die noch von niemandem abgeholt wurden: Die Kompostieranlage steht Ihnen zz Daunenjacke dünn blau - Fundort: Feld südlich Dorfzentrum, März KOSTENLOS zur Verfügung! zz Herrenring silber/schwarz - Fundort: Weg zum Kindergarten, Februar zz VW Autoschlüssel - Fundort: zw. B100 und Glanz, Dezember Sammlung Tetra-Pack zz Samsung Handycover weiß, Samsung Akku und Sony Ericsson Akku - Fundort: Müllinsel Rittersdorf, Oktober Tetra-Packungen (Milchpackun- zz Armband silber - Fundort: Kräuterfestival 2014 gen, Fruchtsäfte …) werden im ASZ getrennt gesammelt. zz Perlenkette- Fundort: Kleinfeldturnier 2014 zz Digitalkamera Sony mit brauner Lederhülle - Fundort: Pfarrkirche, Juni Bitte diese Getränkekartons nicht mehr in den gelben Sack geben, zz Einzelschlüssel Aprilia Fundort: ASZ, April 2014 sondern getrennt sammeln und Sollten Sie o. g. bzw. generell Gegenstände vermissen, so wenden Sie sich an im ASZ abliefern. das Fundamt im Gemeindeamt.

Altpapier und Kartonagen Freie Wohnungen Karton soll nicht in die Altpapier- Im ESG-Wohnhaus Irschen 95 (neben Gemeindeamt) sind folgende Wohnun- container geworfen werden, da gen frei: 92,91 m² (EG), 107,17 m² (1. OG) sowie 130,71 m² (2. OG auf 2 Ebe- die Container sonst zu schnell nen) überfüllt sind. Für die Kartona- Weiters steht im ESG-Wohnhaus Irschen 96 (unterhalb Kindergarten) 1 Eigen- gen stehen im ASZ eigene Behäl- tumswohnung mit 52 m² (2. OG mit Südbalkon) zum Verkauf. ter zur Verfügung! Infos: Gemeindeamt Irschen: Tel. 04710/2377 Ordentlich zusammengestellt, können die Schachteln auch au- ßerhalb der Öffnungszeiten vor Terminänderung Muttertagsfeier dem ASZ abgestellt werden. Die Muttertagsfeier des Seniorenbundes im Landhof Irschen wird vom 7. auf Dienstag, den 5. Mai 2015 vorverlegt!

Irschner 6 Gemeindenachrichten 1/2015 Hundehaltung Sprechtag Notariat

Am Gemeindeamt gehen im- Das Notariat Mag. Christine mer wieder Beschwerden ein, Fitzek, , hält jeden dass Hunde im Gemeindegebiet 3. Dienstag im Monat von 10.30 frei herumlaufen. Da die Wege bis 12.00 Uhr einen Sprechtag im von Freizeitsportlern und Spa- Gemeindeamt Irschen ziergängern genutzt werden, verweisen wir auf die Hunde- haltungsvorschriften, die unter Ausschreibung Badbuffet anderem auch bestimmen, dass beim Aufenthalt außerhalb ein- Das Badbuffet der Gemeinde- Ir gefriedeter Grundflächen Leine oder Maulkorb jedenfalls mitzuführen und im schen wird für die Sommersaison Falle eines unerwarteten Auftretens von Menschen, Tieren oder Verkehrsmit- 2015 zur Verpachtung ausge- teln sofort zu verwenden sind. schrieben.

An öffentlichen Orten, an denen erfahrungsgemäß mit einer größeren Anzahl Voraussetzung für die Pacht ist Allgemeines von Menschen, Tieren oder Verkehrsmitteln gerechnet werden muss (wie Stra- das Vorliegen einer Gewerbebe- ßen, Plätze, Dorfbereich usw.) müssen Hunde ohnehin entweder mit einem rechtigung, die vom Pächter zu Maulkorb versehen sein oder an der Leine geführt werden. beantragen ist. Am Sportgelände, auf den Spielplätzen, am Dorfplatz usw. muss immer wieder Falls Sie Interesse an der Betreu- Hundekot festgestellt werden. Deshalb machen wir wiederholt darauf auf- ung des Badbuffets haben, ersu- merksam, dass Verunreinigungen durch Hundekot an öffentlichen Orten und chen wir Sie, dies dem Gemeinde- Wegen unverzüglich von jenen Personen zu beseitigen sind, denen die Ver- amt möglichst rasch mitzuteilen wahrung oder Beaufsichtigung des Tieres obliegt. Es ist hygienisch nicht vertretbar, wenn zB Kinder am Spielplatz/Sportplatz mit Hundekot in Berührung kommen. Verein Forum Besser Hören Da die Reinigung des Hundekotes für die Gemeinde Kosten verursacht, muss Sprechtage im Bezirk Spittal/Drau überlegt werden, die Hundeabgabe zu erhöhen, wenn die Hundehalter nicht Jeden 1. Dienstag im Monat in mehr Rücksicht auf Umwelt und Mitbürger nehmen. der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr, Bei Nichteinhaltung der Hundehaltungsvorschriften muss mit einer Anzeige GKK Spittal, Ortenburger Str. 4 gerechnet werden! (Juli/August keine Sprechtage). Füttern von fremden Hunden Angebote: zz Individuelle Beratung Hunde (vorwiegend in Mötschlach) wurden von Unbekannten heimlich mit zz Begleitung bei Hörgerätean- verdorbenem Fleisch, Schlachtabfällen und alten Knochen gefüttert! passung, Cochlea Implanta- Wir weisen darauf hin, dass es sich dabei um eine strafbare Tat handelt! Für tion, etc. Schlachtabfälle, tote Kleintiere bis 80 kg u. dgl. stehen die Tierkörperentsor- zz Aufklärung und Unterstüt- gungs-Container beim Bauernhof vlg. Wastler zur Verfügung. zung beim Einsatz techni- scher Hörhilfsmittel Tierzuchtförderung von Rindern zz und Höranlagen etc.

Gemeindebeitrag 2015 Die Tierzuchtförderung für die Rinderhalter der Gemeinde Irschen wird in Form einer „Deminimis-Beihilfe“ gewährt. Dieser Beitrag ist auf Antrag der Tierbesitzer seitens der Gemeinde zu leisten. Die Antragsformulare sind am Infos: Gemeindeamt Irschen erhältlich. Forum besser HÖREN – Schwerhörigenzentrum Kärnten, Im Rahmen der gemeinschaftsrechtlichen Bestimmungen über Deminimis- Tel. 0463 / 310380 Beihilfen im Agrarsektor wird die Gemeinde Irschen den landwirtschaftlichen [email protected] Betrieben einen Beitrag in der Höhe von € 5,00 pro weiblichem deckfähigem www.besserhoeren.org Rind und Jahr leisten. Förderfähig sind weibliche Rinder, die am 1. Juli des För- derjahres zumindest 18 Monate alt sind.

Irschner Gemeindenachrichten 1/2015 7 Die Auszahlung der Förderung ist bis spätestens 31.12.2015 schriftlich in Papierform mittels Förderantrag bei der Gemeinde Irschen zu beantragen. Für die Auszah- lung der Förderung ist die Vorlage eines Bestandsregis- ters mit Stichtag 1. Juli 2015 notwendig. Für weitere Informationen und Hilfe zum Antrag und zum Bestandsregister steht Ihnen das Gemeindeamt Irschen jederzeit zur Verfügung. Diese Leistung gilt nicht für die künstliche Besamung im Rahmen der Pferdezucht. © Landesmuseum Kärnten Es handelt sich um ein nachtaktives, kleineres Tier, das als Falter überwintert. Die Fortpflanzung findet zur Zeit der Energieservicestelle Schneeschmelze statt. Man findet ihn daher nur auf vom Winter übrig gebliebenen Schneeflecken in etwa 2000 m Auf Initiative des Umwelt- und Energiereferenten Holub Seehöhe. wurde eine eigene Energieservicestelle eingerichtet, die der Bevölkerung für alle Fragen rund um das Thema Ener- Infoabend in Irschen gie Hilfestellung leisten soll. Die geistige Wirbelsäulenaufrich- Wenn es um Fragen und Antworten rund um das Thema tung ist eine neue Dimension des Energie geht, wird die Energieservicestelle in Zukunft – Geistigen Heilens. Es findet keine sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen Manipulation am Skelett statt, auch und Betriebe – Anlaufstelle Nummer Eins sein. Gleich ob keine Berührung. Dennoch kann in eine Energieberatung für das eigene Zuhause oder aus- wenigen Augenblicken die Wirbel- führliche Hilfestellungen zu Ablauf und Beantragung von säule gerade werden, sich Schulter- Allgemeines Förderungen. Auch die Themen Energieeffizienz, Energie- blätter und Beinlängen ausgleichen. sparen, alternative Mobilität, energiesparendes Bauen, Langjährige Rückenleiden oder Beschwerden kön- Heizen oder Stromkosten werden durch das neue Bera- nen mit dieser Methode ein Ende finden. Die geis- tungsangebot abgedeckt. tige Aufrichtung stärkt die Selbstheilungskräfte und Allgemeines Verwaltungszentrum, Mießtalerstraße 1, stellt eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele 9020 Klagenfurt her! Jeder Mensch - vom Baby bis zum Senior - soll- Tel. 050-536-18808 te sich geistig aufrichten lassen, weil im Grunde alle [email protected] Menschen unterschiedlich lange Beine haben. Damit geschieht Heilung auf allen Ebenen des Seins! Frei- Neue Schmetterlingsart entdeckt williger Unkostenbeitrag! 29. April 2015, 19:00 Uhr Christian Wieser, der Chef der zoologischen Abteilung des Kindergarten / Mehrzweckraum Kärntner Landesmuseums hat eine neue Schmetterlings- 9773 Irschen art entdeckt – ein Nachtfalter, der nur einen Zentime- ter groß wird – er heißt Rhigognostis Scharnikensis. Der Power Point Präsentation Name des Insekts leitet sich vom Fundort her: Christian Filmvorführung Wieser, einer der renommiertesten Insektenkundler Ös- terreichs, fand das Tier auf unserem Hausberg Scharnik. Vortragender: Martin Theronja Zedlacher Die Wahrscheinlichkeit, in Mitteleuropa noch eine neue Humanenergetiker Art zu finden, sei lt. Herrn Wieser in etwa so groß wie ein 9753 Lind Lotto-Sechser. www.martinzedlacher.com

Irschner 8 Gemeindenachrichten 1|2015 Ausschuss für Angelegenheiten Familie und Soziales Kinderfasching Bürgerservice

Im Jahr 2014 wurden von den ehrenamtlichen Mitarbei- terinnen des Bürgerservice folgende Leistungen erbracht: zz 1.336 km (44 Fahrten) Fahrtenservice zz 34 Besucherdienste Seitens der Gemeinde möchten wir allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen für Ihren Einsatz ein herzliches Danke- schön sagen. Danke auch für alle freiwilligen Spenden für das Bürgerservice. Wenn Sie Dienste des Bürgerservice in Anspruch nehmen

möchten, wie z.B. Familie & Soziales zz Fahrtenservice zz Einkaufservice zz Begleitungsdienste z.B. Friedhof, Kirche, Arzt zz Kinderbetreuung zz Besuchsdienst wenden Sie sich bitte rechtzeitig (nach Möglichkeit 1 Tag vorher) von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr an das Gemeindeamt Irschen – Tel. 04710/2377-11. „Wir sind gerne für Sie da!“

Nachmittagskinderbetreuung

Im Namen des Ausschusses für Familie und Soziales und In den letzten Tagen wurde vermehrt von Eltern der dem Kulturausschuss möchten wir uns bei allen bedan- Wunsch nach einer Nachmittagsbetreuung für Kinder- ken, die zum Gelingen des Kinderfaschings beigetragen garten- und Volksschulkinder geäußert. Sollte der Bedarf haben. dafür gegeben sein, ist die Gemeinde natürlich bestrebt, Vielen Dank für die zwei Festwägen, den Sponsoren und eine Nachmittagskinderbetreuung für Kinder im Alter von den vielen freiwilligen Helfern. 3 bis 10 Jahren einzuführen. Nachdem wir im nächsten Jahr „15 Jahre Kinderfasching“ Wenn auch Sie daran interessiert sind, melden Sie sich feiern, würden wir uns über eine größere Beteiligung an bitte im Gemeindeamt. Festwägen freuen. Freiwillige gesucht Kindernotfallkurs Bei Trauerfällen ergibt sich leider immer wieder das Pro- Das Rote Kreuz Greifenburg würde einen 6stündigen Kin- blem, dass eine Trauerparte mit der Post zu spät an die dernotfallkurs in zwei Einheiten zum Preis von € 42,-- pro Haushalte zugestellt wird. Person und für Paare € 35,-- pro Person anbieten. Im Rah- Es werden daher 4 bis 5 Freiwillige gesucht, die gegen men der Gesunden Gemeinde wird ein Teil der Kosten eine finanzielle Entschädigung bereit wären, Partenzettel übernommen. an die Haushalte zuzustellen. Wenn Sie am Kindernotfallkurs teilnehmen möchten, Bei Interesse melden Sie sich bitte im Gemeindeamt. melden Sie sich bitte im Gemeindeamt in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr unter der Tel.Nr. 04710/2377-11.

Irschner Gemeindenachrichten 1/2015 9 Hauskrankenpflege Im ersten Benützungsmonat wird keine Leihgebühr ver- rechnet. Der Erlös der Gebühren wird für Reparaturen Wir möchten darüber informieren, dass von den Basar- und den Ankauf neuer Pflegegeräte verwendet. frauen nachstehend angeführte Pflegegeräte den Irsch- Wenn das Pflegegerät nicht mehr benötigt wird, bitten ner Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt wer- wir darum, das Gerät gereinigt und im ordentlichen Zu- den: stand zurückzugeben, andernfalls muss eine Reinigung in zz Rollstuhl Rechnung gestellt werden. zz Pflegebetten mit Matratzen Sollten Sie einen Pflegebehelf benötigen, melden Sie sich zz Toilettstühle bitte im Gemeindeamt! zz Gehhilfen zz Hebekran Studentenförderung zz Beistelltische Für alle Studenten, die in der Gemeinde Irschen mit Für die Geräte werden pro Monat folgende Leihgebühren Hauptwohnsitz gemeldet bleiben und für Studienzwecke verrechnet: eine weitere Unterkunft am Studienort benötigen und somit Wohnkosten entstehen, wird ab März 2015 eine Rollstuhl € 20,00 Studentenförderung von € 100,-- pro Semester von der Pflegebett € 17,00 Gemeinde gewährt. Matratze, Hebekran € 8,00 Die Förderung kann im Gemeindeamt unter Vorlage einer Inskriptionsbestätigung beantragt werden. Auflage mit Kompressor € 6,00 Die Mitglieder des Ausschusses für Angelegenheiten der Gehhilfe, Toilettstuhl € 4,00 Familie und Soziales wünschen ein schönes Osterfest.

Winkler Sandra (Obfrau) Familie & Soziales Familie

 Spezialist für Steinschlichtungen

 Platzgestaltungen

 Betonschneidearbeiten 9773 Irschen 63 Tel.: 04710/2387, Fax: 04710/2387-4 E-Mail: [email protected]  Kernbohrungen

Das heimische Unternehmen erledigt alle Arbeiten im Hoch-, als auch im Tiefbau  funktionell,  wirtschaftlich,  umweltbewusst und  termingerecht. Der seit 52 Jahren bestehende Betrieb bildete bereits über 140 Lehrlinge zu tatkräftigen Facharbeitern und Polieren aus. Unser Team erfüllt Ihre Wünsche und berät Sie gerne.

Irschner 10 Gemeindenachrichten 1|2015 Aktuelle Kurzberichte

Betreutes Reisen mit dem Roten Kreuz Pflege daheim leicht(er) gemacht

Manche Menschen möchten gerne reisen, aber ihre kör- Spezielle Kurse helfen im Pflegealltag, Kursstart am 18. perlichen Beschwerden und die Furcht, im Notfall alleine April 2015 gelassen zu sein, schreckt sie davor zurück. Bestens ge- Über 500.000 Österreicher pflegen Angehörige oder nahe sorgt ist für ältere oder behinderte Menschen, wenn sie stehende Menschen zu Hause. Und es werden immer mit dem Roten Kreuz auf Reisen gehen. mehr. Sind Sie einer von Ihnen? Sind auch Sie großen kör- Ich mache sicher Urlaub. Das erklärt schon einiges vom perlichen und seelischen Belastungen ausgesetzt? Oder Service des betreuten Reisen. Speziell ausgebildete Mit- möchte ich mich auf eine Pflegesituation vorbereiten? arbeiterinnen und Mitarbeiter des Österreichischen Ro- Das Rote Kreuz bietet einen Grundkurs „Betreuung und ten Kreuzes vermitteln dabei das beruhigende Gefühl von Pflege zuhause“ an, der sich aus mehreren Modulen zu- Sicherheit. „Um unseren Reiseteilnehmern ein bestmög-

sammensetzt und sowohl für Menschen in konkreten Aktuelles liches Service bieten zu können, setzen wir unsere Rei- Pflegesituationen gedacht ist, wie auch für Menschen, segruppen entsprechend den individuellen Bedürfnissen die sich rechtzeitig auf eine möglicherweise auf sie zu- zusammen und führen mit jedem Interessenten ein Vor- kommende Pflegesituation vorbereiten wollen. gespräch“, erzählt Friedrich Linko, der Bezirkskoordinator des Roten Kreuzes Spittal. Im Grundkurs werden die wichtigsten Grundlagen der häuslichen Pflege von kranken und älteren Menschen Da im Alter manches schwieriger wird, aber das Sicher- vermittelt. Besonderer Wert wird dabei auf Kommunika- heits- und Komfortbedürfnis der Urlauber steigt, wurden tion und gegenseitiges Verständnis gelegt. Das Rote Kreuz für das Jahr 2015 wieder sorgfältig ausgewählte Ziele bietet diesen Kurs in der Bezirksstelle Spittal mit Start am von der Tagesfahrt nach Grado oder an den Wörthersee 18. April um 08.30 Uhr an. In mehreren Kursstunden er- bis zu einer Reise nach Strunjan in Slowenien und eine fahren die Teilnehmer Wissenswertes und Hilfreiches aus Kreuzfahrt nach Griechenland organisiert. Rollstuhlfahrer dem Themenbereich „Betreuung und Pflege in der Fami- können mitreisen, denn der verwendete Autobus ist be- lie“. hindertengerecht eingerichtet. Die Kursleiterin Sandra Reiseziele 2015: Bindhammer: „Angehöri- ge, die Menschen im Alter zz Kroatien - Rovinj 10.04. - 17.04.2015 pflegen sind nicht nur kör- zz Grado - Tagesfahrt 28.04. perlichen, sondern auch zz Slowenien - Strunjan 07.06. - 14.06. psychischen Belastungen zz Italien - Südtirol und Gardasee 10.07. - 15.07. ausgesetzt. Wir werden daher im Kurs auch prakti- zz Wörthersee - Tagesfahrt 21.07. sche Tipps zur Stressbewäl- zz Wocheiner See - Tagesfahrt 20.08. tigung geben. Außerdem zz Kroatien - Zadar 10.09. - 17.09. bleibt Zeit, dass die Teil- zz Kreuzfahrt Griech. Inseln & Türkei 10.10. - 17.10.2015 nehmer ihre Erfahrungen austauschen können. Anfragen und weitere Informationen: Rufen Sie uns an. Wir geben Ihnen gerne weitere Aus- Österreichisches Rote Kreuz künfte. Tel. 0509144 DW 1321. Kursanmeldung unter er- 0463/45 555 1061 stehilfe.at oder Bezirksstelle Spittal a.d. Drau Herr Friedrich Linko, Tel. 0676 4127675

Irschner Gemeindenachrichten 1/2015 11 Mountainbiken über Stock und Stein

Mountainbiking boomt. Kein Wunder, es ist eine sportliche Herausforderung und es gibt auch ein attraktives Wegenetz in unseren Alpen.

Solange du mit deinem Bike auf den ausgewiesenen Routen bleibst, bist du für die Tiere, z. B. Schalenwild oder die störungs- empfindlichen Auerhühner, berechenbar. Meist betrachten sie dich dann nicht als Gefahr und sehen in dir keinen Grund für Panik und Flucht. Mountainbiker abseits von Wegen verursachen – neben den Störungen für die Tiere – auch

Boden- und Vegetationsschäden (z. B. Erosions- Peinhaupt © T. rinnen), zerstören Lebensräume und Futterplätze. Respektiere

deine Grenzen

Dämmerungsstunden sind „Essenszeiten“

Besonders die Dämmerungsstunden sind „Essenszeiten“ für viele Wildtiere. Wer das respektiert, ist um diese Zeit nicht mehr in © Ch. Burgstaller sensiblen Lebensräumen unterwegs.

Kaum zu glauben, aber selbst auf Forststraßen werden viele Amphibien überfahren, und zwar nicht nur von Autos, auch von Mountainbikes.

Die Tiere sitzen auf den Schotterstraßen, um Insekten zu jagen und werden dabei leicht übersehen. © H. Hinterstoisser

Irschner 12 Gemeindenachrichten 1/2015 Aktuelles

Ramsar Obere Drau Das 1069 ha große Europaschutzgebiet Obere Drau ent- delungsprojekte gelang es auch, relativ stabile Bestände lang des rund 68 km langen Flussabschnittes in den 13 der ursprünglich im Gebiet vorkommenden Deutschen Gemeinden , Irschen, , Tamariske zu etablieren. Seitens der Arge NATURSCHUTZ , Greifenburg, Steinfeld, Kleblach-Lind, werden regelmäßig Pflegemaßnahmen zur Stabilisierung , , , , Bald- der Bestände gesetzt. ramsdorf und Stockenboi wurde als 23. Ramsar-Gebiet Die Tierwelt weist eine große Anzahl gefährdeter und sel- Österreichs in die Liste der Feuchtgebiete von internati- tener Arten auf. 19 nachgewiesene heimische Fischarten, onaler Bedeutung aufgenommen. darunter auch europaweit gefährdete Arten wie Huchen, Auf Initiative der Arge NATURSCHUTZ wurden im Jahr Strömer, Steinbeißer, Koppe oder Neunauge und über 2013 in Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Amt 140 Vogelarten (davon rund 50 Rote Liste-Arten) geben der Kärntner Landesregierung, Abt. 8-Uabt. Naturschutz dem Gebiet eine besondere faunistische Bedeutung. Eine die Vorarbeiten für die Aufnahme des Europaschutzge- weitere Rarität ist auch der Dohlenkrebs, der österreich- bietes Obere Drau in die Ramsar-Liste von Feuchtgebei- weit nur im Oberen Gail-, Gitsch-, Möll- und Drautal na- ten mit internationaler Bedeutung begonnen. Im Früh- türliche Vorkommen aufweist. jahr 2014 wurden dem Ramsarbüro in Gland (Schweiz) In den Jahren 1999 bis 2011 wurden im Rahmen von zwei die erforderlichen Unterlagen (Ramsar Information Sheet durch die Bundeswasserbauverwaltung Kärnten und den und Lageplan) übermittelt. Naturschutz Kärnten initiierten LIFE-Natur-Projekten ins- Das Ramsar Sekretariat hat das Eurpaschutzgebiet Obere gesamt rund 10 Flusskilometer revitalisiert, ca. 100 Au- Drau mit Beschluss vom 13. Mai 2014 mit der Nummer gewässer geschaffen und rund 100 ha Auwald gesichert. 2208 in die Ramsar-Liste aufgenommen. Weiters wurden 6 Flussbettaufweitungen durchgeführt und in enger Kooperation mit der Wildbach- und Lawi- Am 2. Februar 2015, anlässlich des Weltfeuchtgebietsta- nenverbauung eine neue Geschiebesperre am Feistritz- ges, wurden im Veranstaltungszentrum Sachsenburg Ver- bach in Berg errichtet, die teilweise offen ist und so den tretern der 13 Gemeinden in Anwesenheit von LR Holub Schotter kontrolliert in die Drau lässt. Ziel dieser Revita- und MR Dipl. Ing. Dr. Gerhard Schwach in Vertretung von lisierungsmaßnahmen war neben der Verbesserung der BM Andrä Rupprechter die Ramsar-Urkunden überreicht. Lebensraumvielfalt im Gewässer und der Schaffung neu- Das Ramsargebiet Obere Drau ist ident mit dem Europa- er Lebensräume im Gewässerumland (Anlage von Stillge- schutzgebiet. Es umfasst einen rund 68 km langen frei wässer), auch die Reduktion der Eintiefung der Flussohle, fließenden Flussabschnitt an der Drau zwischen Oberd- welche eine negative Auswirkungen auf die Hochwasser- rauburg und dem Draustau bei Paternion östlich von Spit- sicherheit bewirkt. tal an der Drau. Der überwiegende Teil ist öffentliches Neben dem Sablatnigmoor (1992), Hörfeld-Moor (1996), Wassergut. Angrenzende Auwälder und landwirtschaftli- der Moor- und Seenlandschaft Keutschach-Schiefling che Flächen befinden sich im bäuerlichen Privateigentum. (2005) und dem St. Lorenzener Hochmoor in der Gemein- Aus vegetationskundlicher Sicht sind die Grauerlenauwäl- de Reichenau (2011) ist das Europaschutzgebiet Obere der im Europaschutzgebiet Obere Drau von überregiona- Drau das fünfte Ramsar-Gebiet Kärntens. ler und internationaler Bedeutung. Über Wiederansie-

Irschner Gemeindenachrichten 1/2015 13 Einladung Buchpräsentation

Pensionistenverband

Faschingsball am 29.01.2015 Anlässlich der Eröffnung der Die PVÖ Ortsgruppe Irschen startete das Jahresprogramm mit dem Faschings- Irschner Gartentage möchte ich ball. Obfrau Maria Petschnik konnte ca. 80 einheimische Mitglieder und 160 Euch recht herzlich zur Präsenta- Gäste im Bärenwappensaal begrüßen. Das reichhaltige Kuchenbüffet wurde tion meines Buches „Die Heilkraft regelrecht gestürmt. Zur Stärkung gab es wieder wie üblich Fleischkrapfen. Für

Vereine der Bäume“ einladen. stimmungsvolle Musik sorgte das beliebte „Wildsee Duo“ Diese findet am 9. Mai 2015 um Jahreshauptversammlung 26.02.2015 10:30 Uhr statt. Zur Jahreshauptversammlung am 26.02.2015 im Bärenwappensaal wurden Mein Ziel ist es, den Menschen die Mitglieder der PVÖ – Ortsgruppe Irschen zu einem Essen geladen. An- mit diesem Buch die Wertschät- schließend erfolgte die Begrüßung durch Obfrau Maria Petschnik. Als Ehren- zung der Bäume als Lebensraum, gäste konnte die Vorsitzende Bürgermeister Gottfried Mandler, Ehrenbürger Apotheke und Genussmittel wie- Allgemeines und Altbürgermeister Thomas Linder, sowie die Bezirkssekretärin, Frau Irm- der näher zu bringen und dabei gard Huber, in Vertretung des Bezirksvorsitzenden, Herrn Johann Truskaller, vielleicht die Erinnerung an eige- willkommen heißen. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglie- ne Kindertage zurückzuholen, in der des letzten Vereinsjahres, folgte der Bericht der Obfrau über die vielen denen die meisten von uns eine Aktivitäten der Ortsgruppe. Frau Maria Petschnik dankte der Gemeinde, allen Menge Zeit in der Natur verbracht Helfern, den Basarfrauen, den Gasthäusern, der Raika Irschen, ebenso dem haben. gesamten Vorstand für die Mitarbeit und Unterstützung. Auch ein Dank an die Die enthaltenen Rezepte und Ide- Bezirks- und Landesleitung. Bei den Reisen war die Ortsgruppe Irschen mit ins- en laden zum Kochen, Ansetzen, gesamt 87 Mitgliedern stark vertreten. Als nächsten Programmpunkt hörten Räuchern und Experimentieren wir den Bericht von Annemarie Egger über die Finanzen. Die Entlastung erfolg- ein. Das Buch ist bereits ab Mitte te auf Antrag der Kontrolle einstimmig. Frau Irmgard Huber überbrachte die April bei mir erhältlich. Grüße von Bezirksobmann Johann Truskaller. Sie dankte Frau Egger Annemarie für die vorbildliche Kassaführung und Frau Petschnik für die gute Reisebeglei- Ich freue mich auf Euren Besuch! tung. Frau Irmgard Huber verwies noch auf die Hilfe für die Mitglieder bei Andrea Huber Anträgen usw. Danke für die Verbundenheit zum Bezirk an alle Mitglieder der Pensionisten. Anschließend wurden die Ehrungen von insgesamt 25 Mitglie- dern durchgeführt. Obfrau Maria Petschnik dankte der ausscheidenden Schriftführerin Frau Vielleicht haben wir Winkler Hemma für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand. Altbürgermeister Thomas Linder würdigte in seiner Ansprache die Führung und Leistungen des Menschen zwei Ohren gesamten Vorstandes. Bürgermeister Gottfried Mandler dankte ebenfalls den und nur einen Mund, Verantwortlichen der Ortsgruppe für ihre Tätigkeiten, besonders der Vorsit- weil wir mehr zuhören zenden Frau Maria Petschnik. Zum Abschluss fand ein gemütliches Zusammen- sein der Anwesenden bei Kaffee und Krapfen statt. als reden sollten. Ein Frohes Osterfest wünscht Maria Petschnik mit Team

Irschner 14 Gemeindenachrichten 1/2015 Vereine

Trachtenkapelle Irschen

Wenn sich Irschner Musikanten treffen, egal wo, egal Zabernig Helmut und spielt in der Besetzung mit Huber wann, dauert es meistens nicht lange und es wird musi- Engelbert, Scheiber Helmuth, Zabernig Helmut, Zabernig ziert – auswendig, ohne Noten. Was weitum als Irschner Josef, Zabernig Andreas, Zabernig Hubert, Trojer Hannes, Gemütlichkeit bekannt ist, findet seinen Ursprung in der Sommer Peter und Mandler Martin gerne bei Veranstal- Tradition des Spiels in kleinen Gruppen, wie es von der TK tungen auf, wo auf gemütliches Beisammensein, traditio- Irschen seit vielen Jahren gepflegt wird. In diesen Grup- nelle Volksmusik mit charakteristischem Klang und quali- pen schult sich das Zusammenspiel, das Gefühl für die tätsvolles Musizieren Wert gelegt wird. gleiche Artikulation, das Gehör für die Intonation und der Zu hören gibt es die Bauernkapelle Irschen außer auf musikalische Ausdruck. ihrem eigenen Tonträger aus dem Jahr 2002 mit dem In den nächsten Ausgaben der Gemeindenachrichten ha- Titel „Irschner Gemütlichkeit“ auch auf der neuen CD ben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen die diversen der Trachtenkapelle Irschen „Mit Herz und Freud“, die Ensembles unserer Musik näher vorzustellen. wir Ihnen am 25. April um 20 Uhr im Rahmen des Früh- jahrskonzertes gerne präsentieren möchten. Auf dieser Den Beginn möchten wir mit dem am längsten bestehen- CD, für deren Stücke zur Gänze Huby Maier der Mölltaler den Vertreter unserer Kleingruppentradition machen, mit Tausendsasser verantwortlich zeichnet, hören Sie neben der Bauernkapelle Irschen. der Bauernkapelle und der Trachtenkapelle Irschen auch In der gleichen Instrumentenbesetzung spielend wie anno die Irschner Weisen Blos und die Irschner Blos, zwei Klein- dazumal zur Gründerzeit im 19 Jhd. unter Michael Nuss- gruppen die wir Ihnen gerne in der nächsten Ausgabe der baumer vulgo Flitsch, also mit zwei Flügelhörnern, einer Gemeindenachrichten vorstellen möchten. Es- und einer B – Klarinette, zwei Posaunen und je einem Bis dahin verbleiben wir mit der Hoffnung auf ein Wie- Horn, Tenorhorn und Bass, sind sie das Synonym für qua- dersehen bei einem unserer Sommerkonzerte oder als litätvolles Musizieren und die Gemütlichkeit schlechthin. Daumendrücker bei der diesjährigen Marschwertung in Charakteristisch ist der Klang vor allem durch den drei- Gmünd. stimmigen Begleitsatz, der die Stücke, großteils noch Ori- ginalstücke aus der Gründerzeit, unverwechselbar macht. Diese vorwiegend nur spielerisch überlieferten und erst Für die TK Irschen im Nachhinein notierten Werke zu pflegen, ist das Haupt- Elvira Salcher anliegen der Bauernkapelle. Im Jahr 2015 steht die Gruppe unter der Leitung von

Irschner Gemeindenachrichten 1/2015 15 Ec-Askö Irschen/Fighting with the Bears 50 Jahre Sportverein ASKÖ Irschen Bericht der Sektion Eishockey:

Ein „eigenartiger“ Winter neigt sich dem Ende! Zu warm Nachdem die neue Kunststoffbande aufgestellt wurde, Sportverein zum „Eis“ machen, zu warm zum „Schnee“ machen. So konnte der Winter kommen. Aber es wurde ein sehr, ging es bis ins neue Jahr, mit viel Mühe und Aufwand sehr schwieriger Winter. Deshalb konnten wir erst am konnte wenigstens der Eisplatz für unsere zwei Sektionen 27.12.2014 das erste Mal auf eigenem Eis trainieren. hergestellt werden. An eine fertige Piste war wie im rest- Das erste Heimspiel erfolgte dann am 02.01.2015. Es ist lichen Drautal auch bei unserem Lift nicht zu denken. Ein der hervorragenden Arbeit unserer verantwortlichen wenig frustrierend für unsere Schisektion - konnten doch Eismeister und deren Helfer zu verdanken, dass wir alle einige Veranstaltungen (Bambinirennen, Volksschulren- Heimspiele der Kampfmannschaft und der U-14 durch- nen, Vereinsmeisterschaften, Skikurse, ...) nicht durchge- führen konnten. führt werden. So hoffen wir auf den nächsten Winter…. Aufgrund der guten Vorbereitung durch unseren Trainer ein „Schicksalswinter“ für unseren Lift! Jindrich Kuba konnte die Kampfmannschaft von Beginn Der Winter ist vorbei, der Sommer kommt! Die Fußballer an ein sehr gutes Eishockey zeigen. Mit der Unterstützung trainieren schon fleißig und stehen in den Startlöchern. unserer tollen Zuseher konnten wir die angepeilten Play- Der Tennisplatz wartet auf heiße Duelle, es kann losge- off Plätze erreichen. Da wurde der Meister in 2 gewonne- hen… nen Spielen ermittelt. Leider konnten wir diese 2 Final- spiele nicht gewinnen, und so wurde es der gute 2. Platz. Als Obmann darf ich mich bei allen Kindern, Jugendli- chen, Erwachsenen bedanken, die bei uns aktiv oder In Anbetracht der vielen Ausfälle einiger Stammspieler auch passiv mitmachen. Den Eltern danken für das Brin- sind wir mit dem 2. Platz in der Unterliga West vollauf gen, Beistehen, Abholen ihrer Kinder! Eine sicherlich gut zufrieden. investierte Zeit! Ohne Euch wäre vieles nicht möglich! Mit der U-14 haben wir das erste Mal an einer offiziellen Den Funktionären ein Danke und Kopf hoch - ihr macht Kärntner Meisterschaft teilgenommen. Nachdem wir die eine super Arbeit, die nicht nur in Kärnten mehr als her- einzige Mannschaft mit Natureis sind, hatten wir natür- zeigbar ist! Super! lich gegen andere Teams einige Trainingsprobleme. Am 19.10.2014 haben wir mit dem Training 1x am Wochen- Allen Grundstückbesitzern, dem Gemeinderat mit Bür- ende in Toblach begonnen. Bis zum 27.12.2014 mussten germeister, den zahlreichen Sponsoren, Gönnern, den wir unsere Trainings in Toblach, Huben, und in Lienz ab- freiwilligen Helfern ein sportliches, herzliches Danke! solvieren. Wir freuen uns auf einen sportlichen Sommer! Insgesamt betreuten wir in diesem Winter wieder 33 Kin- Benedikt Rudi, der vom Jahrgang 2007-2000. Obmann des Gesamtsportvereins Das inoffizielle Farmteam findet immer mehr Gefallen am Eishockey und so wurden einige Trainings absolviert. Auch unter der Anleitung von unserem Coach Jindrich

Irschner 16 Gemeindenachrichten 1|2015 wurde eifrig gespielt. Auch die Fußballmannschaft hat Nachdem unsere Nachwuchsspieler aus dem Jugendten- die Fußballschuhe mit den Hockeyschuhen getauscht nis herausgewachsen sind, sind Teilnahmen an ÖTV Tur- und absolvierte eine Trainingseinheit auf Eis. Über das nieren seltener geworden. daraus entwickelte Spiel konnten sich nicht nur die Zu- Martin Pritsch spielte bei den Staatsmeisterschaften in schauer köstlich amüsieren. Seefeld mit und erreichte nach erfolgreicher Qualifikation den Hauptbewerb, wo er sich dem späteren Halbfinalis- Jahresbericht – Sektion Ski ten in drei Sätzen geschlagen geben musste. Daniel Tha- ler erreichte beim ITN Turnier in Feldkirchen den 3. Rang Die Skisaison 2014/2015 wird am 11. April 2015 mit der und bei den Landesmeisterschaften Platz 4. Mit Fabian Siegerehrung im Rahmen des Spittaler Ski-Bezirkscups of- Legerer schaffte er im Doppel Platz 2. fiziell abgeschlossen. Der SV-Irschen nahm mit insgesamt Besonders erfreulich sind auch die ersten Erfolge unserer 8 Läufern an diesem aus 6 Einzelrennen bestehenden Youngstars Sarah Pichler und Florian Gartner, die in ihrer Cup teil. Insgesamt konnten wir 12 Klassensiege, 6 zweite Altersgruppe beim Faschingsturnier in Lienz ihren ersten Plätze sowie 5 dritte Plätze in Einzelrennen verbuchen. In Turniersieg erreichten. Gratulation, nur weiter so! der Gesamtwertung wurden Elena und Daniela Pirkebner und Lukas Heregger Klassensieger. Damit sich die Jugend weiter mit Tennis und Sport im All- gemeinen beschäftigt, möchte der TC Irschen der Sportverein Bei unserem Kinderlandesrennen am Weißensee waren Irschner Jugend in der Saison 2015 ein sensationelles An- 3 Irschner Kinder vertreten, und Elena Pirkebner siegte in gebot unterbreiten. Unsere Aushängeschilder des Verei- der Klasse Kinder U10. nes, Gabriela Salentinig, Daniel Thaler und Martin Pritsch Auch bei den Schüler-Landesrennen waren wir in der haben auf dem Trainersektor bereits Fuß gefasst. Nach ei- abgelaufenen Saison mit 4 Läufern vertreten, Theresia ner professionellen Ausbildung geben die Genannten be- Gailberger, Jonas Hueter, Celine Lanzer und Patrick Eb- reits Tennisunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. ner. Carina Lanzer ging bei 5 Landesrennen an den Start, Der TC Irschen bietet interessierten Kindern an, von Mai konnte 4 davon gewinnen und wurde Kärntner Meisterin bis September einmal in der Woche ein Training zu ab- im Super-G, weiter nahm sie an 25 FIS-Rennen teil, wobei solvieren. Im Preis inbegriffen sind 20 Trainerstunden (zu ein 14. Platz beim Slalom in Sexten das beste Saisonre- dritt oder viert), der Mitgliedsbeitrag und die Saisonkarte sultat war. Super Einsatz aller Kinder und deren Eltern! - um sage und schreibe 120 € (Anmeldungen u Infos bei Danke dafür. Klaus Salentinig 0664-4006455). Aufgrund der warmen Temperaturen war ein Liftbetrieb Sollte jemand öfters trainieren wollen oder mit Tennis- leider nicht möglich - wir möchten den Grundstücksbe- trainer Legerer Jürgen das Training bestreiten, dann steht sitzern und Anrainern und vielen Helfern trotzdem für ihr dem natürlich nichts im Wege. Weiters werden auch, je Entgegenkommen recht herzlich danken. nach Spielstärke, Turniere bestritten und diverse Spiele Für unsere Kleinsten wurden ein Skikurs und im Anschluss veranstaltet. daran ein paar Trainingseinheiten beim Weissensee ange- Auch Jugendliche und Erwachsene sind bei uns herzlich boten. Beim Oberdrautaler Bambinicup konnte nur ein willkommen. Nutzt die super Infrastruktur in unserem Rennen auf der Emberger Alm durchgeführt werden, alle neuen Gebäude - schaut`s vorbei und schnuppert´s ein- 6 Teilnehmer erreichten Stockerlplätze. So blieb den Kids mal hinein in den Tennissport. „nur“ das Pistenfahren, was aber eh mehr Spaß macht! Weitere Informationen zum Geschehen in der Sektion Ski Sektion Fußball sind unter www.sv-irschen.at ersichtlich. Vorschau auf das Event des Jahres!

Sektion Tennis |Wintersaison 2014/15 Bereits zum 29. Mal jährt sich heuer vom 26. bis 28. Juni das große Sportfest der Sektion Fußball. Erstmals wird es Mit großen Schritten nähern wir uns dem Frühling und statt des klassischen Kleinfeldturniers ein Bubble Soccer somit dem Tennisspiel im Freien. Jeder Spieler freut sich, Turnier geben. Die Fun-Sportart ist dem Fußball sehr wenn es nach der Hallensaison wieder raus in die Natur ähnlich. Ein wirklich guter Fußballspieler muss man al- geht. Heuer sind vom TC Irschen zwei Herrenmannschaf- lerdings nicht sein, denn beim Bubble Soccer steht der ten beim Wintercup in Nussdorf-Debant angetreten. Die Spaßfaktor im Vordergrund. Deshalb wenden wir uns mit Spiele sind noch voll im Gange. Weiterhin viel Spaß und diesem Turnier nicht nur an Profifußballteams, sondern gute Matches! besonders auch an Kulturvereine, an Mixed- und Damen- mannschaften, an Hobbyclubmannschaften, Firmen und Unsere Jugend spielte in Lienz beim Wintercup mit und an Fußballfanclubs. Gabriela Salentinig und Martin Pritsch erreichten den 4. Platz, sowie Daniel Thaler mit seiner Mannschaft den 6. Nähere Infos zur Anmeldung und zu Bubble Soccer gibt Platz.

Irschner Gemeindenachrichten 1/2015 17 Bubble Soccer on facebook

es auf der Internetseite der Sektion Fußball unter http://fussball.sv- irschen.at und auf Facebook unter http://tinyurl.com/bubblesoc- cer2015 Start des Fußballfestes ist bereits am Freitag mit dem traditionellen Alt- herrenturnier (Ofen Franz Gedenk- turnier) und mit der Auslosung zum 1. Bubble Soccer Event in Irschen. BEIM 29. IRSCHNER FUSSBALLFEST Danach sorgen DJ Hermann und DJ McRabbit im Festzelt für Stimmung. Am Samstag rollen die Spieler beim 1. Irschner Bubble Soccer Turnier. PLACE TO BE SAVE THE DATE Nach der Siegerehrung zeigt uns die Sportgelände Top-Band „Die Alpencasanovas“, was Material ist. Karten für die Abend- SAMSTAG IRSCHEN veranstaltung sind im Vorverkauf bei 27. JUNI den Spielern und Funktionären der Sektion Fußball erhältlich. Gibt‘s bei den Kickern & Funktionären des Der Sonntag ist schon traditionell SV IRSCHEN LIVE ON STAGE dem Irschner Nachwuchs gewidmet. Sprotverein VV 5,00 | AK 7,00 Neben den Meisterschaftsfinali der Unter 14, Unter 12 und Unter 10 fin- ab 21 Uhr det auch ein Unter 7 und ein Unter 8 Turnier statt. Allgemeines Die Sektion Fußball bittet die Irsch- ner Bevölkerung um Unterstützung beim Fest und um zahlreiche Teil- nahme am 1.Bubble Soccer Turnier.

Frühlingsgrüße aus Rosmaries Kräutergarten … Regen bringt Segen!“… so war das Kräuterjahr 2014 wohl recht nass, aber trotzdem haben wir eine gute Kräuterernte einbringen können. Jetzt ist unser Vorrat fast aufgebraucht, und wir freuen uns schon sehr auf die kommende Kräuter- und Gartensaison. Wir werden uns bemühen, die frischen , bunten und wohlschmeckenden Kräu- ter wieder sorgfältigst zu be- und verarbeiten, damit sich unsere Kunden an den neuen Kräuterprodukten erfreuen können. Eine nette Geschenksidee: Mein Buch ,,Das Kräuterwissen für Leib und Seele“ ist nun seit einem Jahr am Markt, und ist bei vielen Menschen und besonders bei Kräuterliebhabern sehr beliebt, da viele Tipps und Rezepturen aus der Schatzkiste der Natur beschrie- ben sind. Es ist erhältlich bei mir ab Hof…, auf Wunsch auch persönlich signiert,im Kräu- terhaus-Pfarrstadel oder in allen Buchhandlungen und über Internetbestellung. Herzliche Kräutergrüße Rosmarie und Sepp Kranabetter mit fleißigem Team

Irschner 18 Gemeindenachrichten 1/2015 Gesetzliche Bestimmungen rund ums Moped Ein Moped ist laut Gesetz als ein Motorfahrrad mit bis zu 50 ccm Hubraum und maximal 45 km/h zugelasse- ner Bauartgeschwindigkeit definiert. Seit 19. Jänner 2013 ist für das Lenken von Mopeds die Lenkberechtigung Klasse AM (umgangssprachlich oft auch als „Mopedführerschein“ bezeichnet) erfor- derlich. Diese Klasse findet sich am Führerschein – für jede Bewerberin/jeden Bewerber wird daher ein Wir haben wieder geöffnet und freuen uns auf Euch! Scheckkartenführerschein ausgestellt.

Die Klasse AM kann ab dem vollendeten 15. Lebens- Unsere Öffnungszeiten: jahr erworben werden. Die Ausbildung zur Erlangung der Lenkberechtigung für die Klasse AM kann frühes- März/April und Oktober: Montag und Dienstag= Ruhetag tens sechs Monate vor dem 15. Geburtstag begonnen Mai bis September: Montag = Ruhetag werden. Warme Küche: (Dienstag) bis Samstag am Abend: 18:00-21:00 Uhr Voraussetzungen: Sonntag und an allen Feiertagen: Mittagsküche 11:30-14:00 Uhr zz Mindestalter: 15 Jahre Feiern aller Art richten wir wieder gerne für Euch aus! Um Tischreservierung wird höflich gebeten! zz Theoriekurs über sechs Unterrichtseinheiten (à 50 Minuten) und eine Theorieprüfung (Moped- NEU: renovierte Terrasse mit neuen Eiskreationen  prüfung) Frohe Ostern und schöne Feiertage zz Praxiskurs über sechs Unterrichtseinheiten (à wünschen Sonja und Markus mit Team 50 Minuten) am Übungsplatz Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir noch ein flexibles und zz Praxiskurs über zwei Unterrichtseinheiten (à 50 engagiertes Zimmermädchen! Wir freuen uns auf Eure Bewerbung! Wander-& Wohlfühlhotel Landhof Irschen, Stresweg 8, 9773 Irschen Minuten) Lenken im öffentlichen Verkehr [email protected], www.landhof-irschen.at, Tel.: 04710/ 20048 zz Nachweis über ausreichende Fahrzeugbeherr- schung gegenüber der Instruktorin/dem Inst- ruktor oder der Fahrlehrerin/dem Fahrlehrer zz Einwilligung eines Erziehungsberechtigten, sofern das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet wurde zz ärztliches Gutachten, wenn die Klasse AM nach Vollendung des 20. Lebensjahr beantragt wird. Der sechsstündige Praxiskurs am Übungsplatz kann zugunsten des Fahrens im Verkehr verkürzt werden, sofern die Gesamtdauer von acht Übungseinheiten für die Praxisausbildung nicht unterschritten wird. Zuständige Stellen sind Fahrschulen und Autofahrer- clubs Info Mopedausweise bleiben weiterhin gültig, müssen aber bis 19. Jänner 2033 in einen Führerschein der Klasse AM umgeschrieben werden (Kosten: 49,50 Euro). Kommandant der Polizeiinspektion Oberdrauburg Maier Norbert, KI

Irschner Gemeindenachrichten 1/2015 19 Tourismus Wilde Kräuter – essbare Natur Neues für das Kräuterdorf Irschen

Jedes Mal wenn der Winter den Blick auf die Wiesen, Wälder und Berge frei gibt, blüht unser Kräuterdorf neu auf. Damit wieder viele Besucher nach Ir- schen kommen und mit Begeisterung vom Aufenthalt bei uns erzählen, hat der Kräuterdorf-Marketingverein für den Kräutersommer wieder ein inte- ressantes Programm zusammenge- stellt. Das Motto für 2015 lautet „Wilde Kräuter – essbare Natur“ und widmet sich ganz den wildwachsenden, essbaren Pflanzen, die schon fast in Vergessenheit geraten sind. Sie liefern meist TIPP: Im Frühjahr erscheint das neue Buch „Die Heilkraft alle für die Ernährung wichtigen Inhaltsstoffe und schme- der Bäume“ von Andrea Huber. Dort finden Sie viele Tipps cken oft viel besser als ihre kultivierten Abkömmlinge. und schöne Rezepte. (Nähere Infos siehe Seite 14) Erstpräsentation am 9. Mai 2015 beim Irschner Garten- Essbares aus dem Wald tag. Schon mal was von der Heilkraft der Bäume gehört? Ne- ben den Wildkräutern liefern auch unsere Bäume wert- „Die grüne Stunde“ für die ältere volle Vitamine, Balaststoffe und andere Spurenelemente. Generation Ob Fichtenwipfel oder Birkenblätter, Haselnüsse oder Zirbenzapfen, köstliche Himbeeren und geschmackvol- „Wer auch nur wenige Stunden im Garten verbringt und le Brombeeren – der Wald hält ein ganzes Menü bereit. dabei den Duft und die Farbe der Kräuter aufnimmt, lebt Was man an köstlichen Zutaten aus dem Wald gewinnen glücklicher“, so beschreiben Studien die therapeutischen kann, möchten wir am geplanten Baum-Erlebnisweg vom Wirkungen der Gartenarbeit. Das Kräuterdorf-Team lädt Kräuterschaugarten zum Panoramarastplatz im Hofer- daher im Sommer junggebliebene, kräuterinteressierte Wald zeigen.

Irschner 20 Gemeindenachrichten 1|2015 Menschen aus unserer Gemeinde ein, um gemeinsam mit Steinpyramide auf der Kreuzlhöhe unseren Kräuterfrauen die frischen Blätter und Blüten im Garten zu zupfen und für köstliche Teemischungen zu ver- Ein besonderer Bergerlebnispunkt liegt am Schnittpunkt arbeiten. Als Belohnung wird bei Kaffee und Kuchen über der vier Gemeinden Irschen, Dellach, Oberdrauburg und die heilende Wirkung der Teekräuter geplaudert. . Information und Anmeldung im Kräuterdorf-Informati- Auf 2624 m Seehöhe, auf der Kreuzlhöhe soll im Sommer onsbüro. eine Steinpyramide errichtet werden, die den Grenz- schnittpunkt der vier Dörfer markiert. Die Kreuzlhöhe er- Ein neuer Wildkräuterpfad in Irschen reicht der Wanderer auf seiner Tour durch die Kreuzeck- gruppe von der Hugo-Gerbershütte zum Hochkreuz. Wilde Pflanzen wachsen meist ohne großes Zutun der Wir suchen noch freiwillige HelferInnen, die bei der Er- Menschen und suchen sich ihren Platz an der Sonne richtung der Steinpyramide behilflich sein möchten oder im Schatten, zwischen Steinen oder unter Bäumen. Welche Wildpflanzen für den Genuss und als Hausmit- tel geeignet sind, wird ab dem Frühsommer ein kleiner Was der Kräuterdorf-Marketingverein Wildkräuterpfad am alten „Schasbach“ in der Nähe des Irschen sonst noch vor hat? Tourismus Kindergartens zeigen. Auf der kleinen Steinmauer und an der Böschung präsentieren wir den Kräuterfreunden die unscheinbaren Genüsse.

Wanderweg durch die Dobelbachklamm

Neben den vielen Kräuteraktivitäten kümmern wir uns auch um den Blumenschmuck im Dorfzentrum, die Pfle- ge der Begrüßungstafeln an der Bundesstraße und die Instandhaltung der Wanderwege inkl. Beschilderung und Zu den heimischen Naturschönheiten zählt zweifelsohne Markierung. Eine aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eine Wanderung durch die Dobelbachklamm. Leider hat sichert Irschen eine vielseitige Berichterstattung in Maga- der Weg in den vergangenen Jahren unter den Einflüs- zinen, Zeitungen und TV-Sendungen und die Aufrechter- sen von Gewittern und Schnee stark gelitten, sodass eine haltung des hohen Bekanntheitsgrades für das Kräuter- gefahrlose Begehung kaum möglich war. Wir möchten dorf Irschen. diesen Wanderweg aber bis zum Sommer in Zusammen- Unterstützen Sie uns mit Ihrer Pflege der Hausgärten und arbeit mit der Gemeinde und den Grundbesitzern wie- Balkone. So tragen auch Sie zu einem schönen Ortsbild der begehbar machen und einen Rundwanderweg über bei. Vielen Dank! Zwickenberg, Sittnitz zurück nach Simmerlach errichten. Wer dieses Naturjuwel erhalten und hier Hand anlegen möchte, ist herzlich zur Mithilfe eingeladen

Irschner Gemeindenachrichten 1/2015 21

Klangschalenmassage – Manuela Brandstätter - 0676 950 25 79 Der Ton der Klangschale berührt unser Innerstes, er bringt die Seele zum Schwingen. Ihr Klang löst Spannungen, mobilisiert Selbstheilungskräfte und setzt schöpferische Energien frei. Die Klangmassage ist eine sanfte Methode, um das Schwingungsgleichgewicht im Körper wieder herzustellen, Muskelverkrampfungen und Blockaden zu lösen, den ganzen Körper zu entspannen und die Energiezentren entlang der Wirbelsäule zu harmonisieren. Dies ist die Grundlage, um Selbstheilungs- und Regenerationsprozesse im Körper auszulösen. Die Körperzellen beginnen zunächst mit den Frequenzen der Klangschalen mitzuschwingen (treten in Resonanz) um sich dann über das Zellgedächtnis an die eigene "richtige", sprich gesunde Schwingung wieder zu erinnern und auf diese einzuschwingen. Eine wohltuende Massage für jede der über 60 Billionen Zellen im Körper! Die Klangschalenmassage ist eine wirkungsvolle Hilfe zur Stressbewältigung, gegen Verspannungen im Nacken & Schulterbereich und trägt zur Linderung von Kopfschmerzen und Migräne, sowie zur Regulation von Durchblutungsstörungen positiv bei. Eine Klangschalenmassage dauert ca. 60 Minuten und wird in lockerer Kleidung durchgeführt.

Manuelle Lymphdrainage und Ödemtherapie - Eva Thurm - 0660 48 40 112

Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine Form der physikalischen Therapie. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie, welche nach Verletzungen und Operationen (sekundäre Lymphödeme) entstehen können oder eine angeborene Schwäche des Lymphgefäßsystemes (primäre Lymphödeme) vorliegt. Durch verschiedene Grifftechniken soll das Lymphsystem aktiviert werden, indem vor allem die Pumpleistung der Lymphgefäße verbessert wird. Weitere Wirkungen neben der Entstauung sind: Anregung des Magen-Darm-Traktes und die schmerzlindernde und Tonus senkende Wirkung auf die Skelettmuskulatur. Anwendungsgebiete sind sämtliche orthopädische und traumatologische Erkrankungen, die mit einer Schwellung einhergehen, wie z. B. Verrenkungen, Zerrungen, Verstauchungen und Muskelfaserrisse. Bei Verbrenn- ungen, Schleudertrauma, Morbus Sudeck, Migräne und ähnlichen Krankheitsbildern kommt die Manuelle Lymphdrainage auch zur Anwendung. Vor und nach Operationen (z. B. Knie- oder Hüftgelenksersatz) hilft die MLD das Gewebe zu entstauen. Häufig können Schmerzmittelgaben verringert werden und der Heilungsprozess verläuft schneller. In der Narbenbehandlung kann die MLD eine bessere Verschieblichkeit der Narbe sowie eine Lymphgefäßneubildung im durchtrennten Gewebe bewirken. Nähere Informationen auf www.birkenhaus.com

Irschner 22 Gemeindenachrichten 1|2015

Im Birkenhaus ist nicht nur Raum für Körper, Geist & Seele, sondern Platz für alle!

Wer einen Raum mit außergewöhnlicher Atmosphäre für einen Kurs oder Workshop sucht, der hat ihn im Birkenhaus in Irschen gefunden. Der Raum kann stundenweise, halbtags oder ganztags gemietet werden. Egal ob für Vorträge, Seminare, Turn- oder Selbsthilfegruppen - in diesem wunderschönen Ambiente wird jede Veranstaltung einzigartig. Der Seminarraum verfügt durch den offenen Kamin, besonders breite Fensterfronten und helle Parkettböden über eine freundliche Atmosphäre und überzeugt darüber hinaus mit einer optimalen Ausstattung: Beamer mit Leinwand, CD/DVD-Player, Flipchart, Laptop. Außerdem besteht ein direkter Zugang auf die Terrasse und in weiterer Folge in den Garten, der nicht nur der perfekte Rahmen für den Erfahrungsaustausch während der Pausen ist, sondern auch von Rauchern hoch geschätzt wird. Die Teeküche ist klein aber zweckmäßig ausgestattet mit einer Kaffeemaschine, einem Kühlschrank, einem Wasserkocher und einem Backrohr mit Herdplatte.

Anfragen bei Manuela Brandstätter unter 0676 950 25 79 und auf www.birkenhaus.com

Terminaviso: Tag der offenen Tür im Birkenhaus

Am Samstag, dem 9. Mai öffnet das Birkenhaus seine Türen und lädt alle Irschnerinnen und Irschner herzlich ein, sich vor Ort umzusehen und über unsere Angebote zu informieren. Für Speis und Trank ist gesorgt. Die Band „Ranacher & Haritzer“ wird unseren Tag musikalisch begleiten. Nähere Informationen folgen! Wir freuen uns auf Euch! DROP NACHTBUS FÄHRT CH IN3 RS LAUT PLAN!

22:00 - 23:00 UHR HAPPY HOUR Alle mischgetränkean der FEUERWEHR bar um € 1.50

THE NIGHT OF THE YEAR NO LIMIT ELECTRO PARTY 2015

5. APRIL 2015 BÄRENWAPPENSAAL IRSCHEN 21:00 UHR

EINTRIT: 5,00 € EINE VERANSTALTUNG DER FF RITTERSDORF