DEZEMBER 2018 GEMEINDENACHRICHTEN Amtliche Mitteilung der Gemeinde Irschen – Zugestellt durch Post.at durch – Zugestellt der Gemeinde Irschen Mitteilung Amtliche

Vorwort Aktuelle Infos Allgemeine Infos Vereinsberichte Bürgermeister Gottfried u. Termine aus dem Ge- Fakten u. Berichte aus Berichte der Irschner Mandler meindeamt unserer Gemeinde Vereine u. Kulturträger Besinnliche Weihnachten und ein gesundes Jahr 2019

IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Irschen Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Gottfried Mandler bzw. Verfasser der einzelnen Berichte Foto: mediacomART sowie Verfasser der einzelnen Berichte Layout: mediacomART • Christina BERNHART• Irschen • www.mediacomart.com

Irschner 2 Gemeindenachrichten 2/2018 Vorwort des Bürgermeisters

Geschätzte Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugend!

Das Unwetter Ende November hat viele wieder an die Katastrophenjahre 1965/66 erinnert. Gott sei Dank waren dann die Auswirkungen ungleich gerin- ger als die damaligen katastrophalen Ereignisse mit 9 Toten. Trotzdem sind die Schäden an Wegen und Straßen, im besonderem aber in unseren Wäldern ganz beträchtlich. Als verlässliche Helfer in dieser schwierigen Situation haben sich dabei wieder einmal unsere Feuerwehren erwiesen. Sie waren rund um die Uhr im Einsatz. In gemeinsamer Arbeit und mit Unterstützung von Räumgeräten und LKW`s unserer Firmen, konnten die meisten Verkehrswege sehr rasch wieder be- fahrbar gemacht werden. Auch die im Vorfeld durchgeführte Vorbereitung aller Blaulichtorganisationen und zuständigen Behördenstellen auf die zu erwarten- den Unwetterereignisse durch die Bezirkshauptmannschaft Spittal war hilfreich und vorbildlich. Ich bedanke mich bei allen, die in diesen Stunden und Tagen im Einsatz waren. Die Aufräumarbeiten und Beseitigung der Schäden sind mittlerweile in Angriff genommen worden und werden durch bereitgestellte Förderungen von Land und Bund auch finanziell unterstützt. Für das kommende Jahr ist als größ- Am Ende eines Jahres darf auch ein Rückblick auf diese 12 Monate nicht fehlen tes Vorhaben die Generalsanierung und auf einige Projekte und Ereignisse hingewiesen werden. unserer Volksschule geplant. Ebenso stehen wieder diverse Straßensanie- Was uns besonders wichtig war, ist die Erhaltung unseres Lebensmittelgeschäf- rungen und Verbauungsmaßnahmen tes. Die Firma MPreis hat nach der Beendigung der kaufmännischen Tätigkeit der WLV auf unserem Arbeitsplan. von Edi Hueter die wichtige Nahversorgung in unserer Gemeinde übernommen. Durch unseren Einkauf im Ort können wir für ein langfristiges Bestehen dieses Es war ein recht arbeitsintensives Geschäftes sorgen. Dem Edi Hueter, der mit seiner Familie über viele Jahre für Jahr und ich bedanke mich bei allen, unsere Nahversorgung gesorgt hat, darf dafür seitens der Gemeindevertretung die wieder positiv mitgearbeitet ha- und der Bevölkerung ein herzliches Danke gesagt werden. ben. Danke dem Gemeinderat und den Mitarbeitern der Gemeinde. Ein Nach dem Umbau zu einem Café und Teehaus als „Marktplatz des gute Ge- herzliches Danke allen Vereinen und schmacks“ konnte das nunmehrige „Liebstöckl“ als wichtige gastronomische Ein- Institutionen, die mit ihren vielseiti- richtung rechtzeitig zum diesjährigen Kräuterfest seinen Betrieb aufnehmen. Ein gen Beiträgen und Leistungen zu ei- herzliches Danke den am Umbau beteiligten Firmen und allen fleißigen Händen, nem lebendigen und lebenswerten die diese Umbauarbeiten in so kurzer Zeit ermöglicht haben. Gemeindeleben beigetragen haben. Eine weitere größere Investition wurde in die Errichtung einer zentralen Peletts- Für die bevorstehenden Weihnachten heizanlage für Sporthaus, Bauhof, Probelokal der Trachtenkapelle und Feuer- wünsche ich namens der Gemeinde- wehrhaus getätigt. vertretung und der Mitarbeiter allen Herr Pfarrer und Ehrenbürger Geistl. Rat Josef Granig hat nach 36-jähriger seel- besinnliche und ruhige Feiertage, viel sorgerischer Tätigkeit in unserer Gemeinde seinen verdienten Ruhestand ange- Gesundheit und Zufriedenheit im treten und ist nach Lienz verzogen. Für sein langjähriges unermüdliches Wirken kommenden neuen Jahr. in unserer Pfarrgemeinde und für seinen besonderen Einsatz beim Renovieren Ihr Bürgermeister und Erhalten unserer vielen kirchlichen Bauten und Kleinode, gebührt ihm gro- ßer Dank und Anerkennung. Wir wünschen ihm in seinem neuen Lebensabschnitt alles Gute und vor allem viel Gesundheit. Seit 1. September hat Hr. Provisor Mario Polimetla die kirchlichen Aufgaben in unserer Gemeinde übernommen. Wir heißen ihn herzlich willkommen und freu- Gottfried Mandler en uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 3 Hol Dir die kostenlose Müll App. Dein persönlicher Müllkalender zur Erinnerung.

Aktuelle Infos

Generalsanierung unserer Volksschule www.muellapp.com

Öffnungszeiten des Gemeindeamtes: MO, DI, MI, FR 7.30 – 12.00 u. 12.30 – 16.00 Uhr Donnerstag 7.30 – 12.00 u. 12.30 – 18.00 Uhr Sprechstunden Bürgermeister nach Vereinbarung

Zugang Gemeindeamt für Im Rahmen der Sanierung der Volksschule werden folgende Maßnahmen erfolgen: Gehbeeinträchtigte zz Barrierefreier Zugang für das gesamte Schulgebäude Im Eingangsbereich zum Touris- zz Neuerrichtung des Glasdaches über der Aula musbüro (Erdgeschoß Gemeinde- zz Akustische Maßnahmen an den Decken sowie Erneuerung der Beleuchtung amt) befindet sich rechts vor der der Klassen Schiebetür eine Klingel. Falls geh- beeinträchtige Personen Service- zz Digitale Ausstattung der Klassen mit interaktiven Tafeln leistungen vom Gemeindeamt be- zz Innengeneralsanierung des Turnsaales: Wandverkleidungen, Deckenverklei- nötigen, bitte die Klingel benutzen, dungen, Akustik, Beleuchtung, Ausstattung damit das Amtsgeschäft im Erdge- zz Sanierungen der Fußböden im erforderlichem Ausmaß schoß erledigt werden kann. zz Aktualisierung des Brandschutzes und der Fluchtwege zz Behebung der Mauerwerksfeuchte in einigen Bereichen Bauwesen zz Fenstersanierung nach Bedarf und Farbgestaltung der Außenfassade Heuer wurden an 7 Verhandlungs- Die geschätzten Baukosten von rund 717.000 Euro werden mit 75 Prozent aus tagen insgesamt 26 Baubewilli- den Mitteln des Schulbaufonds des Landes und 25 Prozent von der Gemeinde gungen erteilt. Weiters wurden 17 finanziert. Baumitteilungen entgegen genom- Jausenbox für den Kindergarten men. Wie jedes Jahr erhalten alle Kinder, die neu im Kindergarten anfangen, die grüne Jausenbox des Abfallwirtschaftsverbandes. AWV-Umweltberaterin Antonia Bernhardt hat sie Mitte Novem- ber im Zuge eines spielerischen Öffnungszeiten Bücherei: Workshops an die Kinder über- jeden Freitag 14.30 bis geben. 16.00 Uhr

Irschner 4 Gemeindenachrichten 2/2018 Liebstöckl Wasseruntersuchung 2018 Im Juli 2018 hat das Liebstöckl in den ehemaligen Gem. § 1 der Trinkwasser-Informati- Räumlichkeiten vom Cafe Selina eröffnet. Das neue onsverordnung hat der Betreiber der Design und ein neues Konzept haben das Lokal zu ei- Wasserversorgungsanlage die Abneh- nem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt gemacht. mer über die Qualität des Trinkwas- Betreiber ist derzeit der Kräuterdorf-Marketingverein sers zu informieren. ganz nach dem Motto „Einfach – Genial – Regional“. Frau Unterweger hat auch 2018 Ganz etwas Besonderes ist der „Marktplatz des guten Geschmacks“ im Lieb- wieder Trinkwasserproben aus dem stöckl. Zu erwerben sind dort Köstlichkeiten von regionalen Produzenten. Gute Hochbehälter Irschen entnommen, Lebensmittel, bei denen man weiß, wo sie herkommen. geprüft und von der AGROLAB GmbH wurde folgendes Wasserzeug- Gemütliches Lokal mit regionalen Speisen nis (auszugsweise) ausgestellt: Im gemütlichen Lieb- stöckl warten Frühstücks- Wasserhärte und Sättigungsindex variationen, verschiedene Gesamthärte: 1,53° dH Suppen, hausgemachte Carbonathärte: 0,98° dH Irschner Erdäpfelkrapfen, Physikalisch-Chem. Parameter Salate, Pizzen und vieles Untersuchung: Temperatur mehr. Fondue und Feier- Ergebnis: 9,3 °C lichkeiten jeder Art rich- Normalwert: 0 – 12 °C ten wir auf Voranmeldung gerne aus. Täglich gibt es Untersuchung: pH-Wert hausgemachte Mehlspei- Ergebnis: 6,9 sen – natürlich auch zum Normalwert: 6,5 – 9,5 Mitnehmen. Untersuchung: Calcium Marktplatz des guten Geschmacks: Verkauf regionaler Spezialitäten im Liebstöckl Ergebnis: 7,9 mg/l Normalwert: bis 400 zz Speck, Salami, Verhackerts - Bauernhof Wastler zz Selchwaren, Schweins- und Rindfleisch - Langnerhof Berg Untersuchung: Magnesium Ergebnis: 1,84 mg/l zz Topfen- und Käseprodukte - Binterhof Berg Normalwert: bis 150 zz Nudel- und Teigwaren – Fam. Zwischenberger zz Schober Eier, Jobst Fische, Bauernbrot Mineral- oder Leitungswasser zz Kärntner Gemüsekiste trinken? z z Kräutertees, Gewürzmischungen Eine Erhebung der AK-Konsumenten- zz Geschenksartikel und und und ... schützer hat ergeben, dass Mineral- Öffnungszeiten: täglich ab 9 Uhr wasser im Vergleich zum Leitungs- Ruhetage: Montag/Dienstag wasser nicht nur teuer, sondern für einen gesunden Lebensstil auch nicht Wir freuen uns auf euren Besuch – das Team vom Liebstöckl! zwingend notwendig ist. Sowohl Lei- tungs- als auch Mineralwasser ist MPreis Haarstudio Creativ aufgrund der unterschiedlichen geo- logischen Verhältnisse der Quellorte mineralstoffhaltig. Die Ökobilanz von Leitungswasser ist im Vergleich zu Mineralwasser aus der PET-Flasche um etwa das Tau- sendfache günstiger. Aber nicht nur der Umweltaspekt, sondern auch der Preis von € 0,30/Jahr für 730 Liter Wasser (365 x 2 Liter pro Person) ist Die Firma MPreis hat nach der Been- In dem von der Gemeinde erworbe- sehr günstig, da die gleiche Menge digung der kaufmännischen Tätigkeit nen Objekt ist neben dem „Café Lieb- heimischen Mineralwassers je nach von Edi Hueter die wichtige Nahver- stöckl“ seit Mitte September auch das Sorte zwischen € 124,- und € 723,- sorgung in unserer Gemeinde über- „Haarstudio Creativ“ untergebracht. kostet. nommen.

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 5 Verabschiedung Pfarrer Josef Granig Angerer Florian gestorben

Geistl. Rat Josef Granig wurde anlässlich des diesjährigen Pfarrfestes nach 36jähriger Tätigkeit als Pfarrer in unserer Gemeinde unter großer Anwesenheit der Gemeindebevölkerung und vieler Abordnungen von Vereinen und Institutionen feierlich verabschiedet. Zugleich wurde unser neuer Pfarrer, Provisor Mario Florian Angerer sen., der älteste Irsch- Polimetla, herzlich willkommen geheißen. ner, ist im gesegneten Alter von 101 Jahren im Oktober verstorben. Freie Wohnung BUWOG-Wohnung in Irschen (neben Gemeindeamt): Pflegetelefon Wohnung im EG, 92,91 m², ausgestattet mit VR, 3 Zimmer, AR, Küche, Bad, WC Für Fragen rund um das Thema Pflege und Terrasse. Verfügbar ab sofort. Mietzins ca. € 526, Baukostenbeitrag ca. € 4.964,-. hat das Land Kärnten ein Pflegetele- Anstatt des Baukostenbeitrages kann auch eine Kaution von 3 Monatsmieten be- fon eingerichtet: zahlt werden. Infos: Gemeindeamt Irschen, Tel. 04710/2377 Tel. 0720 788 999 Montag bis Freitag, 10 – 11 Uhr zum Ortstarif Termine Kinderschikurse www.gps-ktn.at Berg (Berger Anger) Berg 1 16.12. bis 21.12.2018 13.30-16.00 Uhr E-Bike Ladestation Berg 2 23.12. bis 29.12.2018 09.30-12.00 Uhr Berg 3 30.12. bis 05.01.2019 09.30-12.00 Uhr Berg 4 10.02. bis 15.02.2019 09.30-12.00 Uhr Dellach (Schlepplift) Dellach 1 30.12. bis 05.01.2019 13.30-16.00 Uhr Dellach 2 03.02. bis 08.02.2019 13.30-16.00 Uhr Infos und Anmeldung: Oberdrautaler Sportschule, Waltraud Sattlegger Tel. 04712/8388 oder 0664/1301320 | [email protected] Mitte Oktober wurde die e-Bike-La- destation am Gemeindeplatz fertig gestellt. Kräuterbadstube auch für Irschner Bevölkerung nutzbar Die Kräuterbadestube im Landhof Irschen ist auch für die Irschner Bevölkerung nutzbar. Geöffnet zu den Öffnungszeiten des Hotel- und Restaurantbetriebes bzw. im Winterhalbjahr an den Wochenenden von 15 - 20 Uhr Anmeldungen: Landhof Irschen: Tel. 04710 20048 Eintrittspreis: € 13,- für Einheimische

Irschner 6 Gemeindenachrichten 2/2018 Schneeräumung - Fundamt die Verpflichtung von Grundstückseigentümern ist nach der STVO Im Fundamt wurden in diesem Jahr wie folgt geregelt wieder einige Gegenstände abgege- ben, die noch von niemandem abge- Wir machen noch einmal auf die gesetzlichen Grundlagen der Schneeräumungs- holt wurden: pflichten aufmerksam. zz Schlüssel Aprilia - gefunden am Grundstückseigentümer im Ortsgebiet sind laut dem Kärntner Straßengesetz Radweg Gröfelhof/Glanz Ende dazu verpflichtet dafür zu sorgen, dass Gehsteige und Gehwege, die sich in- April nerhalb einer Entfernung von 3 Metern von der Grundstücksgrenze befinden und dem öffentlichen Verkehr dienen, entlang der gesamten Liegenschaft in zz Kette Anhänger Eule –Mode - der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie schmuck - gefunden in Pölland bei Schnee und Glatteis bestreut sind. im April

Wer gegen die Verpflichtung der Räumung und der Bestreuung der Straße ver- zz Einzelschlüssel mit Anhänger stößt, begeht eine Verwaltungsübertretung! S-Budget - gefunden Ende Juni Die Verpflichtung der Grundstückseigentümer nach § 93 der StVO erstreckt Einfahrt Parkplatz Schwimmbad sich auch auf die Beseitigung des Schnees auf diesen Flächen, der durch einen zz Geldbetrag - gefunden bei der Schneepflug des Straßenerhalters dort hin geschoben worden ist. Darüber hi- Arlt-Kreuzung Ende Juni naus sind die Schneewächten und Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude zu entfernen. zz Fahrradschloss ABUS - gefunden Nach § 93 StVO haftet der Grundstückseigentümer bei Unterlassung der Räu- am Dorfplatz Simmerlach Mitte mung und Streuung der og. Flächen im Falle von Unfällen bzw. Sachschäden. August Eine Verbringung des Schnees auf öffentliche Straßen und Wege ist grundsätz- zz Brille schmal - Lesebrille lich verboten! gefunden auf der Weneberger Bei Zuwiderhandlung sind allfällige Kosten vom Verursacher zu tragen. Alm Nähe Unteralmhütte Ende September Müllinseln - Karton zz Einzelohrring rund - gefunden Die Altpapiercontainer bei den Müllinseln und beim Altstoffsammelzentrum sind Ende Oktober Straße oberhalb immer wieder überfüllt, weil Kartons und Schachteln in die Container geworfen Kinderspielplatz werden. Kleine Mengen Kartons und schön zusammengefaltete Schachteln sind Sollten Sie o. g. bzw. generell Gegen- kein Problem, aber wenn ganze Schachteln hineingeworfen werden, wirkt sich stände vermissen, so wenden Sie sich das negativ auf die Sammelqualität des Altpapiers aus bzw. sind die Container an das Fundamt im Gemeindeamt. viel zu schnell überfüllt. Es wird auch darauf hingewiesen, nur Altstoffe abzuliefern, für die auch Con- Silofolien tainer zur Verfügung stehen. Vor dem ASZ stehen Container für Papier, Karton, Metallverpackungen, Altglas und Altkleider – alles andere muss während der Öff- Silofolien können im Altstoffsammel- nungszeiten des ASZ angeliefert werden. zentrum nicht entgegen genommen werden, sondern müssen im Lager- Fehlwürfe werden überwacht und zur Anzeige gebracht! haus oder direkt bei der Firma Ross- bacher abgegeben werden. Gewichtsbeschränkung infolge Tauwetterperiode Da speziell in der Tauwetterperiode die Gefahr von Straßenschäden durch Sprechtag Psychologe Schwerfahrzeuge am größten ist, wird in der Tauperiode für ca. 4 bis 5 Wochen Mittwochs nach Vereinbarung im (je nach Witterung) wieder eine Gewichtsbeschränkung von 5 Tonnen festgelegt. Gemeindeamt Dellach. Die Bevölkerung und die Firmen werden aufgefordert, die Gewichtsbeschrän- Mag. Josef Bonyay kung unbedingt einzuhalten, um Straßenschäden und damit verbundene hohe Klin. Psychologe, Sanierungskosten zu vermeiden. Die Nichteinhaltung stellt eine Verwaltungs- Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut übertretung gem. STVO dar und wird in Folge mit einer Geldstrafe geahndet. Telefon: 0664 8327841 Bitte denken Sie daran, Heizmaterialien und Futtermittel rechtzeitig zu bestel- len, damit die Lieferung nicht während der Tauwetterperiode erfolgt.

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 7 Notariat unter neuer Führung Seit 01.10.2018 kümmert sich Christine Völkerer ums No- Besonders wichtig ist Christine Völkerer bei allem der per- tariat Greifenburg. Die gebürtige Niederösterreicherin sönliche und vertrauliche Kontakt zu ihren Klienten, Ver- verfügt nicht nur über sehr viel Erfahrung im juristischen lässlichkeit, eine gute Lösung für eine Sache zu finden, Bereich, sie ist durch ihr abgeschossenes BWL-Studium Verträge so zu gestalten, dass Streit vermieden wird, und auch ein Profi in Sachen Wirtschaft. Aus Liebe zu den un- Flexibilität. Bei ihr kann definitiv jedes Problem angespro- vergleichlichen Seen und Bergen ist sie nach ihrer vielfälti- chen werden. gen Ausbildung und diversen Top-Positionen in Wien und zz Die erste Rechtsauskunft ist kostenlos, Berlin im Endeffekt in Kärnten sesshaft geworden. Dank Ihres Charmes & ihres Know-Hows wird sie zweifelsohne zz Beratungen vor Ort (im Haus, am Hof, …) können enorm viel frischen Wind nach Oberkärnten bringen. Vie- jederzeit sehr gerne vereinbart werden. len Einheimischen ist sie ohnehin durch ihre rege Vortrags- zz Kinder und Hunde sind im Notariat herzlichst willkom- tätigkeit (bei Banken, Pflegeheimen, der Landwirtschafts- men. kammer, ...) bereits bestens bekannt. Völkerer ist zweifache Mutter & begeisterte Alpinistin. So hat sie jüngst auch den Kilimanjaro erklommen. Sie freut sich ganz besonders auf die bevorstehenden neuen Aufgaben. NEUERÖFFNUNG Ihr Tätigkeitsbereich ist vielfältig: NOTARIAT GREIFENBURG Kauf-, Übergabs-, Schenkungsverträge, Gesellschaftsver- T +43 4712 823 29 | M +43 664 166 56 24 träge, Umgründungen, Testamente, Pflichtteilsverzichte, E [email protected] Hauptstraße 58/1 | 9761 Greifenburg Vorsorgevollmachten, Verlassenschaften, Liegenschafts- teilungen, Beglaubigungen, Beurkundungen, Grundbuch, ÖFFENTLICHE NOTARIN Firmenbuch, Eheverträge, einvernehmliche Scheidungen, Mag.iur. CHRISTINE VÖLKERER Adoptionen, und vieles mehrwird im Notariat Greifenburg angeboten.

Disposition, Logistik Hauptsitz … your success is our business! Oberdrautaler Transporte Südbahnstrasse 5 Oberdrautaler Transporte Glanz 23 Josef Heregger GmbH A-9900 Lienz Josef Heregger GmbH A-9773 Irschen Telefon: +43 4852 62200 Telefon: +43 4710 4104 Fax: +43 4852 62200-820 Fax: +43 4710 4104-821 E-Mail: [email protected] Web: www.oberdrautaler-transporte.at

Irschner 8 Gemeindenachrichten 2|2018 Termine & Sprechtage

Müllabfuhr 2019 Altstoffsammelzentrum Gelber Sack Die 4-wöchentliche Müllabfuhr fin- Das Altstoffsammelzentrum ist jeden Am Abfuhrtag muss der Gelbe Sack det, wie bisher, jeden 4. Dienstag 2. Freitag von 13.00 – 16.00 Uhr zu um 6.00 Uhr an der Straße bzw. am (gerade Wochen statt): folgenden Terminen geöffnet zugewiesenen Sammelplatz bereit gestellt sein. Pro Haushalt werden 02. Jänner (Mittwoch) 04. Jänner 2 Rollen gelbe Säcke / Jahr zu Verfü- 29. Jänner 18. Jänner gung gestellt. 26. Februar 01. Februar 26. März 15. Februar 09. Jänner KW 2 23. April 01. März 20. Februar KW 8 21. Mai 15. März 03. April KW 14 18. Juni 29. März 15. Mai KW 20 16. Juli 12. April 26. Juni KW 26 13. August 26. April 07. August KW 32 10. September 10. Mai 18. September KW 38 08. Oktober 24. Mai 30. Oktober KW 44 05. November 07. Juni 11. Dezember KW 50 03. Dezember 21. Juni 31. Dezember 05. Juli Sprechtage für allgemeine 19. Juli Abfuhrtermine für die Bergortschaften 02. August Rechtsfragen Weneberg, Griebitsch, Leppen, Ober- 16. August Im Sitzungssaal des Gemeindeamtes rittersdorf und die Häuser Stresweg 30. August findet im 1. Halbjahr zu folgenden Nr. 20, Nr. 28 und Nr. 29: 13. September Terminen montags von 09.00 bis 27. September 15. Jänner 10.00 Uhr ein Sprechtag über Rechts- 11. Oktober fragen des Alltages (Familien-, Erb-, 12. Februar 25. Oktober 12. März Vertrags-, Arbeits- und Strafrecht, 08. November Konsumentenschutzgesetz etc.) statt. 09. April 22. November 07. Mai Dr. Horwath wird kostenlose Aus- 06. Dezember künfte erteilen: 04. Juni 20. Dezember 02. Juli 07. Jänner 30. Juli 11. Feber 27. August Sprechtag Jugendamt 01. April 24. September 06. Mai jeden 1. Dienstag im Monat von 22. Oktober 03. Juni 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Gemein- 19. November deamt Dellach. 17. Dezember Sozialversicherunganstalt Mag. (FH) Angelika Seebacher Telefon: 050 536 / 62292 der Bauern Pensionsversicherungsanstalt Unser Angebot: Marktgemeindeamt Greifenburg Sprechtage Information, Unterstützung und- ak Donnerstag 13.30 – 15.30 Uhr tive Hilfe für Familien in schwierigen Jeden Montag und Mittwoch, und belastenden Situationen, An- 10.01 24.01 07.30 – 13.00 Uhr (bei Feiertagen ist sprechpartner für Kinder, Jugendliche 07.02 21.02 kein Ersatztermin vorgesehen) und Eltern, für LehrerInnen und Kin- 07.03 21.03 Zur Vorsprache ist ein Lichtbildaus- dergärtnerInnen sowie für andere Be- 04.04 18.04 weis als Identitätsnachweis mitzu- zugs- und Betreuungspersonen 02.05 16.05 27.05. bringen. 13.06 27.06 Kärntner Gebietskrankenkasse Sprechtage Notariat 11.07 Ortenburger Straße 4 08.08 9800 Spittal Das Notariat Mag. Christine Völkerer, 05.09 19.09 Tel.: 050 03 03 Greifenburg, hält jeden 3. Dienstag 03.10 17.10 31.10. MaiL [email protected] im Monat von 14.11 28.11 10.45 bis 12.00 Uhr einen Sprechtag 12.12. im Gemeindeamt Irschen.

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 9 Standesamt | Bericht

Geburten Eltern: Todesfälle Dez. 2017 Petschnik Sandro 22.12.2017 Wenger Niklas Wenger Manuel u. Wilhelmer Patricia, Rittersdorf Simoner Maria 29.12.2017 Niederwieser Niklas Hassler Thomas u. Niederwieser Sabrina, Mötschlach Hassler Theresia Bernhard Lena Filzmaier Manfred u. Bernhard Evamaria, Gröfelhof 31.12.2017 Stefan Mila Stefan Matthias u. Ramona, Schörstadt Simoner Anna 24.01.2018 2018 De Cillia Horst 04.01.2018 Gradl Thomas Smoley Bernd u. Gradl Stefanie, Irschen Eichhorn Gudrun Wyttenbach Jana Wyttenbach Peter u. Susanne, Glanz 04.01.2018 Schader Johann Salcher Simon Bernhard Mathias u. Salcher Raphaela, Gröfelhof 20.02.2018 Lengfeldner Pius Lengfeldner Peter u. Tanja, Simmerlach Feil Albert 04.03.2018 Mandler Anna Mandler Josef u. MMag. Martina, Weneberg Scheiber Anna Maria Ackerer Lena Ackerer Simon u. Lorena, Simmerlach 11.03.2018 Gründler Jakob Josef Krieghofer Julia Annalies Krieghofer Georg u. Brantweiner Adelheid, Simmerlach 13.04.2018 Brandstätter Lia Maria Brandstätter Harald u. Sarah, Irschen Gruber Johann 21.04.2018 Neureiter Len Trutschnig Patrick u. Neureiter Sandra, Simmerlach Gailer Maria Stattmann Matthias Josef Stattmann Gerd u. Melanie, Gröfelhof 04.05.2018 Mitterberger Erich Friedrich Noah Friedrich Michael u. Nadine, Gröfelhof 05.05.2018 Angerer Helena Angerer Michael u. Gamper Sabrina, Irschen Filzmaier Rosalia 19.06.2018 Oberlojer Jana Ing. Oberlojer Daniel MBA u. Miriam BEd BEd, Irschen Zabernig Maria Moser Elina Marie Moser Gottfried und Sabrina, Rittersdorf 28.06.2018 Heregger Margaret Sommer Laurenz Trojer Johannes u. Sommer Anna-Maria, Gröfelhof 22.07.2018 Moser Aurelia Moser Manuel u. Fritzer Silva, Potschling Ebner Anna 02.08.2018 Lengfeldner Moritz Lengfeldner Manuel u. Huber Fabienne, Griebitsch Winkler Mathilde Heinz Nico De Zordo Wolfgang u. Heinz Laura, Gröfelhof 27.08.2018 Nagele Ben Christian Nagele Christian u. Barbara, Rittersdorf Wallner Eduard 07.09.2018 Eheschließungen Koinig Horst 10.09.2018 Unterweger Marc und Daniela, Irschen Angerer Florian Zabernig Hannes und Carmen, Potschling 06.10.2018 Bernhard Martin und Elfriede BA, Gröfelhof Oberlojer Josef 19.10.2018 Baumgartner-Kalser Markus und Sabrina, Rittersdorf Lenzhofer Josef Nagele Christian und Vanessa BA, Hintergassen 01.12.2018 Wuggenig Helmut und Sonja, Stresweg Statistik Penker Rudolf und Julia, Irschen Geburten 19 | 9 w / 10 m Ackerer Simon und Lorena, Simmerlach Todesfälle 20 | 9 w / 11 m Guggenberger Ludwig und Andrea, Simmerlach Eheschließungen 10 Steier Benedikt und Irina, München und Irschen

Irschner 10 Gemeindenachrichten 2/2018 Nachmittag für unsere Bericht des Ausschuss für ältere Generation Angelegenheiten der Familien & Mit unserer älteren Generation möchten wir gerne ab Februar 2019 Soziales monatlich einen gemütlichen Nach- mittag bei Kaffee und Kuchen- ver Eltern-Kind-Treff bringen. Unsere Fahrer/innen vom Bürgerservice-Team holen euch gerne zu Hause ab. Bei Interesse bitte bis spätestens 15. Jänner 2019 im Ge- meindeamt melden.

Bürgerservice Folgende Dienste werden von unse- rem Bürgerservice-Team angeboten: zz Fahrtenservice im Umkreis von ca. 20 km zz Besuchsdienst zz Einkaufservice zz Begleitungsdienste z.B. Fried- hof, Kirche, Arzt zz Kinderbetreuung Wenn auch Sie eine der Service- leistungen benötigen, melden Sie sich bitte rechtzeitig von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Im Rahmen der Gesunden Gemeinde wird von Rebecca Mitterberger ein Spiele- Uhr im Gemeindeamt Irschen Tel. Nr. vormittag für alle Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren durchgeführt. Ein Block um- 04710/2377-11. fasst 10 Einheiten. Der Selbstkostenbeitrag der Eltern beträgt € 3,- pro Einheit. Von unseren ehrenamtlichen Mitglie- Falls Bedarf besteht, wird im Frühjahr 2019 wieder ein Eltern-Kind-Treff angebo- dern wurden im vergangenen Jahr ten. Interessenten können sich bitte entweder bei Rebecca Mitterberger oder im 3407 km Fahrtendienste für unsere Gemeindeamt melden. Gemeindebürgerinnen und –bürger zurückgelegt. Tagesmütter Weiters wurden 96 Besucherdienste Unsere beiden Tagesmütter würden sich freuen, ihre Kinder betreuen zu dürfen: vorgenommen und außerdem wurde zz Linder Conny, Mötschlach, Tel. 0664/1219173 die Pflege für ein Familiengrab von unseren Mitarbeiterinnen übernom- zz Mitterberger Rebecca, Leppen, Tel. 0664/253531 men. Angebote für unsere Kindergarten- u. Volksschulkinder Erfreulicherweise können wir nun Pe- ter Schneeberger aus Rittersdorf zu zz Schulobstaktion unserem ehrenamtlichen Bürgerser- zz Nachmittagsbetreuung vice-Team zählen und sind ihm dafür zz Sommerbetreuung u.v.m. sehr dankbar, da besonders die Fahr- tendienste von unserer Bevölkerung Kinderfasching immer mehr in Anspruch genommen werden. Sollten auch Sie daran inte- Im nächsten Jahr möchten wir – Ausschuss für Familien und Soziales, Kulturaus- ressiert sein, bei der ehrenamtlichen schuss und die freiwilligen Helfer wieder am Faschingssonntag einen Umzug ver- Gruppe mitzuarbeiten, melden Sie anstalten. Wir freuen uns, wenn ein paar Gruppen, Vereine oder Ortschaften mit sich bitte im Gemeindeamt, wir freu- einem Festwagen daran teilnehmen würden. en uns über jeden Mitarbeiter. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei allen bedanken, die jedes Jahr zum Seitens der Gemeinde möchten wir Gelingen des Kinderfaschings beitragen. uns bei den freiwilligen ehrenamtli- chen Mitarbeiterinnen recht herzlich

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 11 für ihren Einsatz bedanken und dem gesamten Team ein aufrichtiges DANKE- Die Einkommensgrenzen sind „Net- SCHÖN aussprechen. tobeträge“! Es ist von der Einkom- menssituation bei Antragstellung „Es ist das Herz, das schenkt. Hände geben nur.“ auszugehen. Sonderzahlungen sind In diesem Sinne wünschen wir allen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und bei Ermittlungen der Einkommens- grenzen nicht zu berücksichtigen. Un- alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Jahr terhaltsleistungen sind vom Nettoein- Ausschuss für Angelegenheiten der Familien und Soziales: kommen abzuziehen. Peter Sommer Als Einkommen gelten alle Einkünfte Margit Angerer aus selbständiger oder unselbstän- DI Walter Hueter diger Tätigkeit, Renten, Pensionen, Sonja Brandner Einkommen nach dem Opferfürsor- Johann Linder – beratendes Mitglied gegesetz, Leistungen aus der Arbeits- Sandra Winkler – Obfrau losenversicherung, der Krankenver- sicherung, Geldleistungen aus dem Heizzuschuss 2018/2019 K-MSG (Mindestsicherung) ferner auch Familienzuschüsse, Unterhalts- Anträge auf Heizkostenzuschuss können wieder bis 25.02.2019 im Gemeindeamt zahlungen jeglicher Art, Lehrlingsent- gestellt werden. 50 % des Heizkostenzuschusses werden von der Gemeinde Ir- schädigungen sowie Stipendien und schen bezahlt. Die monatlichen Einkommensgrenzen betragen für den Kinderbetreuungsgeld. Heizzuschuss von € 180,00 Einkommensgrenze Bei Lehrlingen, die eine Lehrlingsent- schädigung beziehen, und im gemein- Bei Alleinstehenden/Alleinerziehern € 863,04 samen Haushalt mit einem Elternteil Bei alleinstehenden PensionistInnen (gilt nicht für leben, ist von einer Haushaltsgemein- Witwen/Witwer) die mind. 360 Beitragsmonate der schaft von zwei Personen auszuge- Pflichtversicherung aufgrund einer Erwerbstätigkeit hen. erworben haben € 969,88 Nicht als Einkünfte gelten Familien- Bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen beihilfen, Naturalbezüge, Kriegsop- (z.B. Ehepaare, Lebensgemeinschaften, Elternteil ferentschädigung, Pflegegelder und mit volljährigem Kind) € 1.294,55 die Wohnbeihilfe nach dem Wohn- bauförderungsgesetz. Zuschlag für jede weitere Person (auch Minderjährige) € 133,17 Bei der Antragstellung sind bitte fol- gende Unterlagen mitzubringen: Heizzuschuss von € 110,00 Einkommensgrenze zz Einkommensnachweise aller Personen im Haushalt Bei Alleinstehenden/Alleinerziehern € 1.071,38 zz Nachweise von Unterhaltsan- Bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen sprüchen (Alimente) (z.B. Ehepaare, Lebensgemeinschaften, Elternteil mit volljährigem Kind) € 1.473,15 Zuschlag für jede weitere Person (auch Minderjährige) € 133,17 Unser Team wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

A-9773 Irschen 63 Tel. (04710) 2387 Fax: (04710) 2387-4 Irschner Mail: [email protected] 12 Gemeindenachrichten 2/2018 Bericht Kulturausschuss

Am Ende des Jahres 2018 ist es wieder an der Zeit, den Irschner Vereinen und extreme Abkauung der Vorderzähne Institutionen einen herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und die ausgerich- des Oberkiefers im Vergleich zu den teten Veranstaltungen das ganze Jahr über, zu sagen! Viele unserer Kinder und Zähnen des Unterkiefers, was auf Jugendlichen finden bei ihnen eine funktionierende Gemeinschaft vor und somit eine starke Fehlstellung des Kiefers auch Halt in einer mitunter schwierigen Lebensphase. In dieser entscheiden sie hinweist. unter anderem auch über ihre schulische und berufliche Zukunft. Hier kann eine Zudem wurden Gewebsverkalkungen gute Bindung zum Verein auch mit ausschlaggebend sein, ob ein junger Mensch im Bereich der Schädelbasis und der in unserer Gemeinde bleibt oder eben nicht, bzw. ob er nach der Ausbildung/ Halswirbelsäule nachgewiesen, die dem Studium wieder zurückkommt. auf Mangelerscheinungen, die in der Aus diesem und vielen anderen Gründen kann die Vereinsarbeit nicht hoch ge- Antike jedenfalls weit verbreitet wa- nug geschätzt werden. Sie ist ein sehr wichtiger Bestandteil einer funktionieren- ren, zurückzuführen sind. den Ortsgemeinschaft und trägt so wesentlich zum Kampf gegen die Abwande- Alle weiteren menschlichen Über- rung bei, unter der viele Gemeinden leiden. reste werden noch untersucht und Gerade im Zeitalter der Individualisierung und Ich-Gesellschaft, wo der Einzel- im Moment werden auch DNA-Ana- ne über das Kollektiv und die Gemeinschaft gestellt wird. Menschen wollen sich lysen durchgeführt, die mögliche nicht mehr binden, weder im Verein noch in der Partnerschaft. Sie wollen ihr Verwandtschaftsverhältnisse der eigenes Leben leben und vollkommen frei in ihren Entscheidungen sein, ohne Verstorbenen zeigen können. Leider Rücksicht auf andere, bzw. die Gemeinschaft. Das mag zwar modern und viel- liegen von diesen Analysen noch kei- leicht sogar legitim sein, es bleibt trotzdem die große Frage, wie eine jahrtausen- ne Informationen vor. dealte menschliche Gesellschaft so funktionieren soll. Diesen Statusbericht haben wir von Nach diesen etwas nachdenklichen Worten kommen wir aber wieder auf unser Frau Dr. Barbara Kainrath von der Vereins- und Kulturleben in Irschen zurück. Das Projekt Bühnenvergrößerung im Universität Innsbruck erhalten. Wir Bärenwappensaal befindet sich noch in der ersten Planungsphase, es muss hier hoffen natürlich, dass die erfolgsver- eine für alle Seiten akzeptable und vernünftige Lösung für die nächsten Jahrzehn- sprechenden Grabungen nächstes te gefunden werden. Jahr am Burgbichl fortgesetzt werden können! Die Ausgrabungen am Burgbichl konnten heuer aufgrund des Wechsels der Ei- gentumsverhältnisse leider nicht weitergeführt werden. In der Zwischenzeit sind Abschließend wünschen wir allen jedoch Neuigkeiten zu den am Burgbichl gefundenen Skeletten eingetroffen: Irschnerinnen und Irschnern geseg- nete Weihnachten und Prosit 2019! Bei der archäologischen Ausgrabung 2017 auf dem Burgbichl kamen auch einige Besuchen Sie auch im kommenden menschliche Skelette zu Tage, die am Naturhistorischen Museum in Wien ausge- Jahr wieder die Veranstaltungen un- wertet werden. Erste Resultate liegen nun vor. serer Vereine/Institutionen, damit die Im gemauerten Grab bei der frühchristlichen Kirche, die sich auf der Hügelkuppe Kultur weiter lebt. erhob, befanden sich 8 Individuen: 3 Kleinkinder, 2 Neugeborene, 1 jugendliche Für den Kulturausschuss Person, 2 Erwachsene. Bisher wurde das jugendliche Skelett schon pathologisch Peter Sommer, Obmann untersucht: die Sterbealters- und Geschlechtsdiagnose ergab, dass es von ei- nem ca. 13 – 15-jährigen, vermutlich weiblichen Individuum stammt. Am Skelett konnten an mehreren Stellen Hinweise von Entzündungen gefunden werden. Zudem fallen die für das geringe Sterbealter stark betonten Muskelmarken – ins- besondere im Bereich der unteren Extremität und den Unterarmen – auf. Das In der Stille und Geduld bedeutet wahrscheinlich, dass die Person trotz des jungen Alters sehr viel und hart arbeiten musste! des Winters Westlich des Eingangs in die Kirche wurde ein Skelett aufgedeckt, das in sehr liegt die Kraft schlechtem Erhaltungszustand angetroffen wurde: ein wahrscheinlich männli- ches Individuum im Alter zwischen 40 und 60 Jahren weist einige Besonderhei- für das Neue. ten auf. Zunächst ist die insgesamt sehr schlechte Zahngesundheit zu erwähnen. So wurden der Verlust von 9 Zähnen, Karieserkrankungen, Zahnsteinablagerun- gen sowie Wurzelspitzenabszesse festgestellt. Von besonderem Interesse ist die

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 13 An dieser Stelle sei gesagt, dass die betroffenen Waldgebiete „FORSTLI- CHES SPERRGEBIET“ sind und nicht betreten werden dürfen! Zudem folgte fast augenblicklich Bericht Landwirtschaftsausschuss ein Preisverfall von 25 %. Genauso schwer in Mitleidenschaft gezogen wurden fast alle Alm- und Forstwege sowie ein Teilstück des Kreuzweges. Die Aufräum- und Sanierungsarbei- ten werden noch Monate in Anspruch nehmen. An dieser Stelle ein Dankeschön den Irschner Feuerwehren und allen Frei- willigen Helfern, die in diesen Tagen im Einsatz waren und unsere Gemein- de vor weiteren Schäden bewahrt ha- ben! Ausschuss für Land- und Forstwirt- schaft und Umwelt Fasching Dionys (Obmann) Bild: Bergh Peter Mandler Gottfried Tiefnig Alfred Über Tage anhaltende Regenschauer und orkanartige Sturmböen haben in der Ackerer Johann Nacht vom 29. auf 30. Oktober zu Murenabgängen und noch nie dagewesenen Lanzer Manfred Windwürfen im gesamten Gemeindegebiet geführt! Ersten vorsichtigen Schät- Schneeberger Roland (beratend) zungen nach sind inklusive Katastrophenfolgehiebe zirka 25.000 - 30.000 Fest- meter Holz betroffen, dessen Aufarbeitung äußerst gefährlich ist.

Wir wünschen euch besinnliche Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!

eure AlliAnz Agentur tiefnig

Die Kalender für 2019 sind da!

Irschner 14 Gemeindenachrichten 2/2018 Thomas Hecher ist Öster- reichischer Enduro Staats- meister 2018 Aktuelles aus Irschen

Er ist ein Ausnahmetalent im Extrem- sport Motocross! Für den 14-jährigen Pöllandner verlief die heurige Saison grandios. Er holte sich bei der Austrian Cross Country Geschenk Gottes – Eine Geschichte über Ausgrenzung und Mobbing Championship Serie in der Klasse WCS 2 bis 85 ccm den österreichischen Die Jungschar Irschen brachte am 3. und 4. November das Musical „Geschenk Meistertitel. Beim Motocross Kärnten Gottes“ zur Aufführung. Die Vorstellungen waren an beiden Tagen sehr gut be- Cup konnte er die Gesamtwertung für sucht, wir waren sozusagen „ausverkauft“. sich entscheiden sowie bei der Endu- ro Trophy wurde er trotz eines ver- Die ursprüngliche Geschichte von Lene Mayer-Skumanz „Maria und das schwar- passten Rennens Dritter. Insgesamt ze Schaf“ wurde von Alexandra Hassler vollständig adaptiert und mit vielen neu- nahm er in dieser Saison an 17 Ren- en und eigenen Ideen als Bühnenfassung gestaltet. Viele unserer Kinder haben nen teil, wobei er immer am Stockerl schon Erfahrungen mit Ausgrenzung im Freundeskreis und in der Schule machen stand. Sein Ziel im Motorsport ist es, müssen. Auch die Reaktionen des Publikums ließen erahnen, dass dieses Thema beim härtesten Rennen, dem Erzberg- nicht unbekannt ist. So haben die Kinder durch ihr Spiel viele Menschen nicht nur rodeo, teilzunehmen. zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken bewegt. Abschließend möchte er sich bei sei- Ich bin sehr, sehr stolz auf meine 17 Kinder und 4 Jugendlichen im Alter von 7 - 15 ner Familie, all seinen Freunden und Jahren. Das Einstudieren der Lieder, die Proben und die Gestaltung der Masken Sponsoren für die tolle Unterstützung erfolgten in gerade einmal sieben Wochen. Während der Proben tauchten immer bedanken! wieder neue Ideen von den Kindern auf, die eingebaut werden wollten und wur- den. So entstand nach und nach unser ganz eigenes, besonderes Stück. Großer Dank gilt Christian und Karoline Hassler mit ihrer Belegschaft der Fa. 12 bis 19 Uhr Oberdrautaler Transporte. Danke auch an die Fam. Schneeberger, vgl. Wastler :tag der18. Jänneroffenen 2019 | tür für das Bereitstellen ihres Geräteunterstandes. Von der Theatergruppe Irschen durften wir die Stühle und die Mikrofonanlage ausleihen. Nichts aber geht ohne open mind. open doors. die Eltern und Freunde der Kinder, die an allen Ecken und Enden zusammen ge- holfen haben, um diese Veranstaltung zustande zu bringen. Vor allem möchte ich aber den zahlreichen Zuschauern danken. Wir waren über- designed by Arianna Ritscher by designed 4AHK wältigt von eurem Zuspruch. Ein herzliches Vergelt`s Gott nicht nur für die frei- willigen Spenden, sondern zuallererst für den frenetischen Applaus und jedes gute Wort von euch! Segnen heißt ja, jemanden etwas Gutes sagen: Somit sind wir von euch vielfach gesegnet worden! Danke! Danke! Danke! Kontakt bei Interesse am Stück bzw. einer Aufführung: 0664/73487238 Eva Elwischger mode | kunst | wirtschaft | medien Richard-Wagner-Straße 8 | 9500 Villach Tel. +43 (0) 4242 248 09 | Fax +43 (0) 4242 218 860 www.chs-villach.at | [email protected]

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 15 CASTRUM URSEN an der VIA IULIA AUGUSTA Dieses von mir errichtete Denkmal soll verloren gegangene Geschichte wieder Unterkirche stammt möglicherweise sichtbar machen und nicht mehr vergessen lassen - das antike Irschen soll auf- aus der Römerzeit und war vermut- steigen wie der Phönix aus der Asche. lich ein Mithräum. Die im Friedhofs- gelände gefundene Bronzemünze Die damit verbundene Geschichte nach hinten aufgerollt: vom Schwarzen Meer aus 124 n.Chr. Nach der Schlacht bei Greifenburg (1252) zwischen dem Herzog von Kärnten und wäre ein Indiz dafür, sie wird von ei- dem Grafen von Görz (der Görzer verlor bekanntlich die Schlacht und durfte nicht nem aus Persien zurückkehrenden mehr über die Draubrücke bei Potschling, um über den Gailbergsattel und den römischen Soldaten stammen, der sie Plöckenpass nach Friaul zu kommen), errichtete Graf Meinhard III von Görz auf zusammen mit dem Mithraskult nach dem Gebiet des heutigen , das er von seinem Schwiegervater, dem Irschen mitgebracht hat. Grafen Albert von Tirol, erbte, eine Mautstation mit Drauübergang und neuem Straßenaufstieg zum Gailbergsattel. Mit dieser Verlegung des Straßenknotens von Potschling nach Oberdrauburg kam das Ende für den seit tausenden Jahren bestehenden Macht- und Kultplatz im Raum Irschen (Der schlagartigen Wechsel ohne Übergang könnte das Vergessen worden sein der vorausgegangenen Ge- schichte erklären. Warum gibt es keine Überlieferung dazu? Vermutlich wurden die Aufzeichnungen bei den Bränden in Oberdrauburg vernichtet). Die Slawenzeit (7./8. Jh.) hinterließ uns viele Ortsnamen. Potschling leitet sich vom slawischen Pocadlo ab, das Raststelle bedeutet und zu einem Straßenkno- ten passt. Zur nachrömischen Oberherrschaft der Franken ist uns die neben dem Eingang in die Pfarrkirche eingemauerte Grabplatte (7./8. Jh.) überliefert. Der romanische Ortsname Irschen, von castrum Ursen, kann auf den römischen Grenzgeneral Ursus zurückgeführt werden. Er wird als Stifter des frühchristlichen Mosaiks in der Friedhofskirche von Teurnia genannt und wird in der Völkerwan- derungszeit um 500, als Teurnia Hauptstadt der Provinz wurde, den Straßenknoten in Irschen gegen das Einwandern der Völker aus dem Osten über den Plöckenpass nach Italien, zum castrum Ursen ausgebaut haben. Aus der vorrömischen Zeit sind zum seit jeher bestehenden Straßenkno- An der Straßenabzweigung im Talboden befand sich die römische Zollstation ten mit Flussübergang Fundbelege Loncium. Hier wurde der Warenzoll von der Provinz Noricum in die Kernprovinz gegeben, sie reichen zurück bis in die Italia eingehoben - die römischen Zollpächter errichteten dort einen Opferaltar. Steinzeit. Diesem Platz nachgehend, ergab den Standort der Potschlinger Kapelle, der nicht einer Dorfkapelle entspricht. Die seit 2016 laufenden archäolo- gischen Grabungen am Burgbichl Auch die Pfarrkirche wird auf einem vorchristlichen Kultplatz errichtet sein – die liefern uns jetzt neue Funde und Be-

Irschner 16 Gemeindenachrichten 2/2018 funde, die eine durchgehende Besiedlung bis ins Mittelalter erkennen lassen. Es Argumente für die Kastration war die strategisch bedeutende Stelle am Flussübergang. Für die Keltenzeit kann es sich hier an dieser geographisch strategischen Stelle um den keltischen Zen- von Katzen: tralort Idunum handeln, wo es auf einem keltischen Fürstenhof zu ersten Kon- zz Gesetzlich vorgeschrieben takten mit Rom kam und römische Gesandte mit dem Keltenfürst den ersten (Ausnahme: Bei der Bezirks- Gastfreundschaftsvertrag schlossen. hauptmannschaft gemeldete Mit diesem Denkmal hat Irschen quasi wieder direkten Anschluss an die Adria - Katzenzuchten inkl. Eintragung in schon in prähistorischer Zeit sammelten sich hier im Drautal, im Raum Irschen, der österreichischen Heimtierda- die Tauernübergänge und führten über den Gailbergsattel und den Plöckenpass tenbank) an die nördliche Adria und übers Meer nach Ägypten und in den Orient. zz Keine lawinenartige Nachkom- menschaft Dietmar Simoner Mehr unter: zz Keine Verantwortung für diese http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Dietmar_Simoner Nachkommen http://de.wikipedia.org/wiki/Irschen z https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Irschen z Keine Verantwortung für die http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Aguntum Gewöhnung der Katzenwelpen an den Menschen zz Größere Widerstandskraft kast- Basarfrauen rierter Tiere zz deutlich höhere Lebenserwar- tung kastrierter Tiere zz Keine Probleme durch scheue Streunertiere zz Keine Belästigung von Menschen durch Kot, Harn, Lärm und den Anblick kranker Tiere zz Verringertes Erkrankungsrisiko von Menschen durch von Katzen übertragbaren Krankheiten zz Verringertes Erkrankungsrisiko von Nutztieren durch von Katzen übertragbaren Krankheiten zz Verringerte Ausbreitung von Der diesjährige Weihnachtsbasar wird unseren 3 Feuerwehren für ihren stetigen Katzenkrankheiten ehrenamtlichen Einsatz für die Sicherheit unserer Bevölkerung, im Besonderen zz Verringerte negative Auswirkun- auch bei dem letzten Unwetter, als Dankeschön gewidmet. gen auf das Ökosystem Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen, die heuer wieder tatkräftig mit- zz Nur zahme, gesunde und damit geholfen haben. Ein herzliches Danke auch allen Besucherinnen und Besuchern. ästhetische Katzen sind eine Zier für Haus und Hof 1. Bundesreservesieg ging nach Oberkärnten Bitte lassen Sie alle, vor allem auch scheue, Katzen in Haus und Hof kast- Alle zwei Jahre findet die No- rieren und nötigenfalls markieren! riker Bundesjungstutenschau für 3- und 4-jährige Stuten Tierschutzombudsfrau statt. Die besten 90 von Öster- Mag. Dr. Jutta Wagner reich werden von der jeweili- gen Kommission beurteilt und davon die Siegerstuten ermit- Weihnacht muss im Herzen sein, telt. nicht nur im Kerzenschimmer Winkler Peter Paul aus Irschen und wirken muss der helle gelang es erstmals am 6. Sep- Schein tember 2018 im Pferdezentrum Stadl Paura (OÖ) mit seiner selbst gezogenen nicht heute nur, nein, immer ….. 3-jährigen Stute Enja nach Müller Diamant den Gruppensieg und weiters den Bundesreservesieg, Schauklasse 1a, mit nach Hause zu nehmen. Dazumal konnte (Joseph Hieß) er auch schon mit der Mutterstute Elli und Großmutter Perle im Spitzenfeld mit Schauklasse 1b mitmischen. Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 17 Freeride In den langen Herbstmonaten, bevor sich der erste Schnee auf den Berggipfeln zeigt, tourten wir mit unseren Filmen Als ich 2009 das erste Mal beim World Tour Finale in Ver- mehrere Woche lang zu Stopps in Österreich, Deutschland bier am Start stehen durfte, dachte ich mir allen Ernstes, und der Schweiz. Die Kinosäle waren in der Regel ausver- dass ich von lauter Verrückten umgeben bin und ich eigent- kauft, das Interesse groß und die Abende lang. lich gar nicht so recht weiß, was ich hier eigentlich zu su- chen habe. Die Freeride World Tour ist so etwas wie der Einige der Verrückten von damals sind mittlerweile gute Weltcup in der Disziplin Freeride. Das Finale findet alljähr- Freunde geworden, noch immer auf Skiern unterwegs, lich im Nobelskiort Verbier in der französischsprachigen nicht mehr ganz so wild wie damals, aber Freeriden ohne Schweiz statt. Zu bewältigen ist ein Nordhang, welcher an auch über Felsen zu springen ist nun mal der halbe Spaß. die 50° steile Passagen aufweist mit einer Höhendifferenz Einige begeisterte Besucher diverser Filmabende darf ich von 600 m. Dazwischen sollte man natürlich auch noch mittlerweile auch als meine Gäste am Arlberg begrüßen. über den einen oder anderen Felsen springen, da dies nun Seit 2015 bin ich hauptberuflich als Berg- und Skiführer am mal zum Freeriden dazugehört wie die Geschwindigkeit Arlberg tätig und versuche die Leidenschaft fürs Freeriden zum Abfahrtslauf. Bewertet wird man von 5 Kampfrichtern, auch weiter zu geben. Daneben haben wir vor ca. zwei Jah- die einen fixen Kriterienkatalog abarbeiten. Ziel ist es, den ren den ersten Freeride Club Österreichs ins Leben gerufen Hang möglichst flüssig, möglichst sicher auf einer Linie zu – wir versuchen den Jugendlichen mit unserer Erfahrung bewältigen, die man an den Tagen zuvor einstudiert. weiter zu helfen und Sicherheit zu lehren, aber auch den In Schweden, Frankreich, Amerika und Teilen der Schweiz Spaß nicht zu kurz kommen zu lassen. Mittlerweile betreu- genoss das Freeriden damals schon einen viel höheren Stel- en wir 9 Jugendliche im Alter von 13 - 16 Jahren und wir lenwert als bei uns, weshalb die ersten Erfolge auf Wett- hoffen, dass sich österreichweit mehrere Skiclubs für die- kampfebene auch von Athleten dieser Länder eingefahren se Idee begeistern und den Jugendlichen auch abseits des wurden. Mittlerweile beweisen aber einige österreichische Rennlaufs Alternativen bieten. Weltmeistertitel, 5 x Ski Damen und 1 x Snowboard Herren, sowie zahlreiche Nachwuchswettkämpfe, dass auch hier zu Lande der Sport Freeride sich immer größerer Beliebtheit erfreut und sich auch etabliert. Als ich mich 2009 das erste Mal mit den Königen der Ver- rückten in einem Wettkampf messen durfte, hatte ich mich im Vorfeld bei zwei Qualifikationen durchgesetzt. In Folge wurden mir die ersten Verträge von Sponsoren angebo- ten und die kommenden Jahre durfte ich mein Hobby zum Beruf machen. Bis 2012 nahm ich an der Freeride World Tour teil. In Argentinien, Japan, Kanada, Norwegen und quer über den Alpenbogen war ich mit und auf Skiern un- Das Gleiten auf zwei Holzbrettern ist immer noch meine terwegs. Neben der aktiven Teilnahme an Wettkämpfen, liebste Freizeitbeschäftigung. Mehr als das – als Bergführer, war natürlich das Produzieren von Freeride Filmen Haupt- Freeridecoach und Skientwickler für eine Skifirma, sorgt es bestandteil des Lebens als Freerider und viele schöne Erin- auch für mein Einkommen und beschert mir nach wie vor nerungen hängen an einzelnen Momenten, welche uns bei viele schöne und unvergessliche Momente. den Dreharbeiten sehr viel Freude bereitet haben. Björn Heregger

Irschner 18 Gemeindenachrichten 2|2018 Irschen hilft Von März 2016 bis Oktober 2018 waren im Irschenerhof in Potschling insgesamt 147 Flüchtlinge aus 11 Nationen untergebracht. Vom sechs Monate alten Roman aus Afgha- nistan über die 40-jährige Nuerman, die mit ihrem achtjäh- rigen Sohn allein aus einer chinesischen Uiguren-Provinz geflüchtet ist, bis zum 74-jährigen Mykhaylo aus der Ukra- ine, vom Analphabeten bis zur promovierten Psychologin waren alle Altersgruppen und soziale Schichten vertreten. Aber alle hatten etwas gemeinsam – schlimme Lebenser- fahrungen, abenteuerliche Fluchterlebnisse und eine mehr als ungewisse und sorgenvolle Zukunft. Viele Abschiedstränen und berührende Dankesschreiben zeugen davon, dass diese Menschen während ihres Aufent- haltes in unserer Gemeinde von der Bevölkerung sehr gut aufgenommen und behandelt wurden. Viele Freiwillige haben sich darum bemüht, den Asylwer- bern das Lebensnotwendigste zu geben, sie zu integrieren, ihnen unsere Sprache und Werte zu vermitteln, ihnen zu- mindest zeitweise eine Beschäftigung und damit wieder Le- benssinn und Perspektiven zu geben. Großzügige Geld- und Sachspenden, eine starke Unterstützung seitens der Ge- meinde und der Pfarre, haben alles ungemein erleichtert. Trotz oft widrigster Umstände ist daher Vieles gelungen. Vor allem die Sprachlehrerinnen haben Außerordentliches geleistet. Allen, die mitgeholfen haben oder irgendwie be- teiligt waren, sei ein ganz großer Dank ausgesprochen. Nachfolgend eine kurze Einnahmen- und Ausgabenüber- sicht von „Irschen hilft“: Es wurden uns knapp über 8.000,- Euro an Spendengeldern anvertraut. Ausgaben: Bekleidung und Schuhe 1.900 EUR Schulbedarf, Bücher, Prüfungskosten, etc. 1.750 EUR W-LAN Internetzugang (LTE-Router für alle in 950 EUR der Pension) Mobilität (Fahrten, Transporte, ÖBB – Vorteilsti- 750 EUR ckets, Fahrräder, etc.) Arztkosten, Medikamente, gebrauchter Roll- 400 EUR stuhl, etc. Viele Hilfszahlungen wurden nicht über das „Irschen hilft“ Arbeitsbekleidung, Sicherheitsschuhe 400 EUR Konto abgewickelt, sondern wurden direkt gezahlt (z.B. Ba- Geschenke für die Kinder (Ostern, Weihnach- 250 EUR sarfrauen das Schulgeld für Daniel, etc.) ten), Feiern, Sportveranstaltungen Neben den sehr vielen privaten Spendern (Einzelspenden Kinderwagen, Babynahrung, Windel, Drogerie- 250 EUR bis zu 500,- !!) sind die Basarfrauen, das katholische Bil- artikel dungswerk, die katholische Frauenbewegung, der Pfarr- Spende nach einem verheerenden Wohnhaus- 250 EUR gemeinderat (Erlös Pfarrfest) und die Unabhängige Berger brand in Untertilliach (2017) Liste als „Großspender“ zu bezeichnen. Gesamt: 6.900 EUR Hansjörg Mandler

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 19 Die Rittersdorfer Aufzeichnungen, die ein ganzes Jahr lang geführt wurden, zeugen von einer gesunden und voll- wertigen Ernährung: So lag die Quote für Fleisch bei nur 4 Irschner Gschicht´n kg (!) pro Kopf und Jahr sowie 14 kg Fett in Form von Schweineschmalz (gegenwärtig werden in Österreich 40 kg Fleisch pro Pers./Jahr verzehrt) – jede Person trank jedoch ca. 380 Liter Milch und aß ca. 300 kg Getreidepro- dukte, 70 kg Erdäpfel, 100 kg Kraut und 180 kg Rüben im Jahr. SPEISEN 1832 Unterschrieben und damit bestätigt Eine sechsköpfige Bauernwirtschaft in Rittersdorf war im Jahre 1832 als Muster- haben den „Speiszettel“ für die- Ge haushalt für den ganzen Bezirk Greifenburg betreffend Lebensgewohnheiten und meinde Rittersdorf unter anderem Essen auserkoren worden. Michael Ebner (Rittersdorfer Küster – Dr. Wilhelm Wadl zitierte im Jahr 2017 bei einer Festrede in Berg - als Beispiel sprich Kirchendiener, vlg. Marl), Ma- für die ehemaligen Essensgewohnheiten im Drautal - aus diesen Rittersdorfer thias Filzmaier (vlg. Fischer), Stefan Haushaltsaufzeichnungen: Taurer (vlg. Christöfl - Salcher), Peter Wenzl (vlg. Greiml), Josef Mandler Gefrühstückt wurde tagtäglich eine Schottensuppe mit Farferl, dann Milchkoch (vlg. Schupfer) und Johann Urbaner mit Brot. (vlg. Nigl). Das Mittagessen bestand in der Regel ebenfalls aus zwei Gängen: Vorspeise (sog. Vorricht): viermal die Woche Kraut, dreimal die Woche Rüben. SCHWIMMBAD 1978 Mittagshauptgericht: viermal kamen Polenta mit Milch und dreimal die Woche „Ein modernes Schwimmbad und kei- Speckknödel auf den Tisch. ne Schulden“ so lautete vor 40 Jah- ren, im Juni 1978, die Schlagzeile der Das Abendessen war ebenfalls zweigängig: jeden Tag wurden Erdäpfel oder Salat Oberkärntner Nachrichten anlässlich als Vorspeise aufgetragen. Die Hauptspeise des Abendmahls war entweder eine der feierlichen Eröffnung des Irschner Einbrenn-, Milch- oder Gerstbrennsuppe. Das Highlight waren an jedem Sams- Schwimmbades. tagabend die gefüllten Nudeln mit Schmalz. Bei seiner Festrede berichtete Bürger- Festtagskost war selten und etwas Besonderes. meister Thomas Linder, dass das Bau- Die Anzahl der Festtage war von Region zu Region unterschiedlich: im Krappfeld vorhaben 5,5 Millionen Schilling (mit waren zum Beispiel bis 14 Festtage im Jahr üblich – im Oberen Drautal nur sechs Inflationseinrechnung sind das heute (Neujahr, Fasching, Ostern, Pfingsten, Kirchtag und Christtag). rd. 950.000.- Euro) gekostet habe. Stolz sagte er: Wir haben keine Schul- Ein Rittersdorfer Kirchtagsmenü vor fast 200 Jahren war achtgängig: den, alles ist bezahlt. Der Bürgermeis- zz das Festmahl begann mit Speckknödeln ter bedankte sich bei allen am Bau be- zz 2. Gang: Rindfleisch mit Sauce oder Kraut teiligten Firmen, beim Gemeinderat und bei der Landesregierung für die zz 3. Gang: Speck, Selchfleisch und Würste mit Kraut Bedarfszuweisungen. zz 4. Gang: Schöpsener-Braten mit rotem Rübensalat Landeshauptmann Leopold Wag- zz 5. Gang: geschnittene Nudeln ner gratulierte Irschen zum neuen zz 6. Gang: eingemachte Suppe Schwimmbad und hob die Wichtig- zz 7. Gang: Germnudel mit Schmalz keit der Anlage für den Fremdenver- zz 8. Gang: gebackene Krapfen kehr, für die Jugend und die gesamte Bevölkerung hervor. Die Patenkinder der Bauersleute bekamen zum Kirchtag „etliche gebackene Krapfen“ sowie zu Weihnachten, Ostern und Allerheiligen einen Laib Brot. Es war der Kärntner Landesregierung ein starkes Bedürfnis, eine solche In- Es gab damals keine Fische und kein Wild in der bäuerlichen Küche – außer man vestition zu unterstützen. war Wilderer. Jagd und Fischerei waren adelige und geistliche Privilegien. Es gab auch wenig Geflügelfleisch.

Irschner 20 Gemeindenachrichten 2/2018 Pfarrer Georg Granig nahm die Segnung vor und die gera- Ein besonderer Dank für die Unterstützung an Dr. Wilhelm de erst in die Kärntnerliga aufgestiegene Kampfmannschaft Wadl (Direktor des Kärntner Landesarchivs), Josef Filzmaier des SV Irschen sorgte mit spektakulären Wassersprüngen (Farbfotos) und Maria Saringer. für besondere Showeinlagen. Vier Jahre vorher - im Jahre 1974 - war der neue Fußballplatz eröffnet worden.

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 21 Berichte aus unseren Schulen

Volksschule Irschen Im Schuljahr 2018/19 werden an der VS Irschen 77 Schüler in 4 Klassen unter-  Geforscht wurde auch im Zuge ei- richtet. nes Stromworkshops, bei dem über die Entstehung, Funktion und -Ver Lehrkörper wendung von Strom viel Information vermittelt wurde, um im Anschluss 1. Klasse 14 Schüler VD Elisabeth Pichler BEd daran Lämpchen zum Leuchten, Räd- chen zum Drehen und sogar Autos 2. Klasse 19 Schüler VOL Elisabeth Pirker zum Fahren zu bringen. 3. Klasse 21 Schüler VOL Karin Bernhart  Ebenso spannend war auch der 4. Klasse 23 Schüler vL Rosemarie Oberlojer NAWI Vormittag, an dem die Schü- lerInnen die Naturwissenschaften, Werkerziehung vLWE Ulrike Sorschag durch das Team der NMS Dellach, Kath. Religion vRL Marion Wallensteiner welches das Experimentieren, Pro- bieren und Entdecken ermöglichte, Evang. Religion vRL Ursula Hörtnagel näher kennen lernen durften. 1. Kl.1 ME, 1 DL, 2 BSP, 4. Kl. 1 E vL Katrin Oberlerchner  Interessantes zum Thema Haut- schutz erfuhren wir alle im Zuge eines Workshops. Über die Beschaffenheit der Haut und das richtige Eincremen wurden wir sehr genau informiert.  In der Messehalle 5 in Klagenfurt präsentierte der Chor der Volksschule die Abschlusspräsentation der zwei Projektjahre „G´sunde Lebenswelt Schule“, die in Zusammenarbeit mit der GKK erfolgte.  Natürlich genoss die 4. Klasse wie- der drei erlebnisreiche Tage in der Landeshauptstadt sowie die bestan- dene Radfahrprüfung und den Besuch bei der Feuerwehr.  Das Eislaufen, Schwimmen, ein Radausflug, und Tennisschnuppern gehörten genauso zum Schulalltag  Der stille See trifft den sprudelnden Gebirgsbach. Gemeinsam mit dem Na- wie der erfolgreiche Einsatz unserer turpark Rangern bereiteten die Kinder der Volksschule Irschen eine Naturpark Fußballer, die Teilnahme am Raiffei- Wanderung besonderer Art vor. Eine Erlebnis - Trekking - Tour mit Kleintieren sen Malwettbewerb, ein Wandertag führte uns durch die Landschaft am Weißensee und zeigte uns die kleinsten Be- mit strahlendem Sonnenschein, und wohner des Baches (Strudelwurm, Eintagsfliegen Larve & Co) welche wir fangen der Besuch der NMS Dellach. und mit der Lupe genau beobachten konnten, als auch so manche Fraßspuren der Wildtiere im Sommer. Das Sammeln von Wildkräutern und die Verkostung  Schul- als auch Kindergartenkin- dieser, nachdem sie zu einem schmackhaften Smoothie verarbeitet wurden, bil- der erfreuten sich an der Aufführung deten den Abschluss dieser beeindruckenden Abenteuerwanderung. „Don Quijote“ mit dem Mozarten- semble Luzern.  Aber auch im Winter ermöglichte der ASKÖ Irschen allen Kindern der Volks- schule einen wunderschönen Vormittag am Weißensee, sowohl am Eis und auf  Besondere Begeisterung bereitete der Piste mit Schirennen, als auch das Schlittenfahren auf der Piste des Seewie- allen Kindern die Fahrt ins Stadtthea- senliftes. ter Klagenfurt.

Irschner 22 Gemeindenachrichten 2/2018  Beiträge unserer Volksschule beim Martinsumzug, dem Mein Dank gilt den vielen außerschulischen Helferinnen Gemeindealtentag, der Abschlussveranstaltung der Musik- und Helfern, Hw. Herrn Pfarrer GR Josef Granig, Provisor schule und dem Verkauf von Weihnachtskarten zu Gunsten Mario Polimetla, Herrn Bgm. Gottfried Mandler und dem der Rote Nasen Clowns, runden das Jahr ab. Gemeinderat, dem Amtspersonal, dem Team des Kinder- gartens Irschen, unserem IT-Betreuer Ludwig Guggenber- ger, der Polizeiinspektion Oberdrauburg, der Raiffeisen- bank Irschen, sowie den Funktionären und Mitgliedern der örtlichen Vereine. Besonders bedanke ich mich bei meinen Kolleginnen, den Eltern, den Schülerinnen und Schülern, dem Reinigungs- personal und den Gemeindearbeitern für die sehr gute Zusammenarbeit und großartige Unterstützung in allen Le- benslagen. Ich wünsche Ihnen für das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel viel Gesundheit, Glück und Zuver- sicht  Für Aufregung sorgte sowohl die Möglichkeit mit Ben- VD Elisabeth Pichler BEd zinautos zu fahren, als auch die Rettung aus dem „brennen- den“ Schulhaus durch die Freiwillige Feuerwehr Irschen im Zuge einer Feuerwehrübung.

Karl Manhart, Johann Ackerer und das Team von Let´s DOIT wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 23 Neue Mittelschule NMS Dellach/Drau

 Unser Team der NMS Del- lach/Drau wurde heuer zum 2. Mal Landesmeister. Trainer Mag. Pucher Siegfried freut sich mit seinen Schützlingen. Auch bei der Bundesmeister- schaft in Kundl konnte man sehr gut abschneiden. Ein Dank der Familie TRUNK, den Eisschützen sowie Fa. Estriche Ritscher und Allianz Schaunig. Herzlichen Dank und herzliche Gratulation!  Raika Zeichenwettbewerb Wie immer, so kurz vor Schulschluss, strahlende SiegerIn- nen - bei meist strahlendem Wetter! Die besten Zeichnun- gen des diesjährigen Wettbewerbes wurden prämiert. Das Thema lautete „Transport“. Dank an Hannes und Laura von der Raika - auch für das gute Eis!

 Ein toller Erste Hilfe Kurs (2 Tage a 8 Stunden) mit wirk- lich braven TeilnehmerInnen. Großes Lob von den beiden Kursleiterinnen Frau Astrid Lenzer und Frau Reinhild Wal- ker. Für die 4b und besonders auch für die 4a Klasse! Selten erlebt. Ein großer Dank auch dem ÖJRK!

 1. Wandertag der neuen 1b Klasse Mit Frau KV Oberlojer und Fr. Kollegin Unterkreuter. Das Schloss Stein ist immer eine Wanderung wert! Die Kinder zeigten sich begeistert!

 NAWI GROUP NMS GOES VS...” Es ist schon zu einer schönen Tradition geworden... Erfahrungsaustausch und gegenseitige Besuche. Dank an Herrn NMSOL Schmutzer Andreas und an VS Leiterin Dir. Mag. Ruggenthaler Christine. Auch in der VS Oberdrauburg und Irschen waren die jungen Forscher der NMSD zu Gast  Der Europäische Tag der Sprachen und wurden sehr nett empfangen. am 26.09.2018 in der Europaschule stand unter dem Motto „Sprachen neu denken - Grenzen überwinden“. SchülerIn- nen der 4a machten sich in einem Projekt – unter der Ltg. von Frau NMSOL Hermine Platzer - Gedanken darüber!

Irschner 24 Gemeindenachrichten 2|2018 aus. Im Frühjahr folgt dann ein Neustart – da will man wie- der bis zumindest ins B-Pool Semifinale - wie schon in den letzten Jahren! Auch in der Halle will man wieder in die Fi- nalrunde kommen.

 Feuerwehrübung 2018 Die Schulen im „Bildungspark Dellach“ (Bildungszentrum) sowie der Kindergarten bedanken sich bei den Feuer- wehren des Ortes - unter der kompetenten Leitung von Kommandantstv. Hannes Pirker und Abschnittsfeuerwehr- kommandant Armin Ivants für die Durchführung der Feu-  „3 klasse” (wunderbare) Klassentreffen erwehrübung 2018, die uns allen das Gefühl gibt, im (hof- Die Abgangsjahrgänge 2008, 1998 und Jg. 1972 kamen fentlich nie eintretenden Ernstfall) bestens gerüstet zu sein. gerne “back to the roots”. Unter ihnen Sportgrößen, Dok- Als kleinen Dank gab es nach der positiven „Analyse“ eine toren, Meister, Jungmütter, Omas, Opas, PensionistInnen, kleine Stärkung Studenten, Väter und viele tüchtige Hausfrauen! Unser Herr Schulwart (selbst einer der Neo 60er) und der Herr Direktor führten durchs Haus und luden auf ein Glas Sekt ein! Wir alle freuten uns auf das Wiedersehn an der ehem. Bildungsstätte! Wer nicht dabei war, hat wirklich was ver- säumt. Das nächste Mal dann eben ... “Nachsitzen”. Dank den Organisatoren! Als Direktor der NMS Dellach/Drau möchte ich mich am Ende des fast abgelaufenen Kalenderjahres, wiederum bei allen Freunden und Gönnern der Schule für die äußerst gute Zusammenarbeit und die stets wohlwollende Unter- stützung recht herzlich bedanken. Wir werden uns auch 2019 bemühen, das in uns gesetzte Vertrauen recht zu  Reiche Ernte fertigen. Die äußert gute Zusammenarbeit mit den Eltern Heuer gab es eine reiche Ernte an Äpfeln im Schulgarten. In und die Förderung durch die Öffentlichkeit helfen uns ganz einem Projekt wurde alles fachmännisch/-fraulich “selfma- entscheidend bei der Bewältigung der an uns gestellten de” unter der “Regie” von Frau OLfWE Lanzinger Birgit und Aufgaben! Herrn Schulwart Schwaberl Helmut und einer “Gesunde Er- Es war ein sehr anstrengendes aber auch erfolgreiches Jahr, nährungsgruppe“ verarbeitet. das wir gemeinsam bewältigt haben! Auch den benachbar- ten Volksschulen mit den KollegInnen und DirektorInnen, die stets um bestfunktionierende Zusammenarbeit und gute Nachbarschaft bemüht sind, sei herzlichst gedankt.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche, ruhige Adventszeit. Ein frohes Fest sowie alles Gute und vor allem Gesund- heit im Neuen Jahr 2019! OSR Dir. Resei Franz und das Team der NMS Dellach/Drau  Unsere Schülerligamannschaft 2018/19 ist wieder sehr stark. Nach 2 Siegen gegen die NMS Kötschach schied man leider nach einem knappen 2:3 in Gmünd - mit viel Pech

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 25 Untertags musizierten hunderte VolksmusikantInnen in der Innsbru- cker Altstadt und im Congress. Ein großer Dank gilt allen Musikschulen und übergeordneten Institutionen für die sehr gute Zusammenarbeit, vor allem aber den vielen engagierten Lehrpersonen, die ihre SchülerInnen so verantwortungsvoll und gewissen- haft vorbereitet haben. In der Musikschule Oberes Drautal erspielten sich die Kramer Buam (Mi- chael und Christoph) aus Dellach Drau (Steirische Harmonika und Gitarre) ei- nen AUGEZEICHNETEN ERFOLG. Das Harmonika Duo Christoph Kramer aus Dellach Drau und Niklas Hereg- ger aus Irschen erspielten sich einen SEHR GUTEN ERFOLG. Thomas Thaler aus Oberdrauburg war als Harmonikasolist auf der Bühne ak- tiv. Er erhielt das Prädikat SEHR GUT. v.l.n.r. Niklas Heregger, Thomas Thaler, Michael Kramer, Paul Moser (Direktor der MS- Obe- Verantwortliche Lehrer: Matthias res Drautal), Christoph Kramer, Matthias Wassermann (Lehrer für Steirische Harmonika) Wassermann (Steirische Harmonika) Musikschule Oberes Drautal und Franz Unterpirker (Gitarre) Insgesamt holten sich die Kärntner Tolle Erfolge beim 23. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb mit 11 AUSZEICHNUNGEN und 5 SEHR GUTEN ERFOLGEN nach den Ti- Vom 25. – 28. Oktober 2018 war Innsbruck wieder die Hauptstadt der Alpen in rolern die zweitbeste Wertung von elf Sachen Volksmusik. Tausende Musikbegeisterte und über 500 Musikantinnen Ländern. und Musikanten aus dem deutschsprachigen Alpenraum kamen zusammen, um sich beim 23. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis Wir gratulieren herzlichst! von erfahrenen Fachleuten bewerten und beraten zu lassen.

X-Mas Party

Christtag 25. Dezember 2018 ab 21:00 Uhr Bärenwappensaal Irschen

Musik: Caraboo Das Friedenslicht ist am 24.12. wieder bei den Bildstöcken in den Ortschaften Rittersdorf und Eintritt: € 7,00 Gröfelhof verfügbar. Nachtbus fährt lt. Fahrplan

Auf Euren Besuch freuen sich die Kameraden der FF Rittersdorf

Irschner 26 Gemeindenachrichten 2/2018 Zum Kirchtag am 6. und 7. Oktober hatten wir mit dem Wetter nicht so viel Glück. Am Samstag abend spiel- te die Gruppe „Vollbluet“ zum Tanz Berichte aus dem Irschner auf und am Sonntag vor dem Got- Vereinsgeschehen tesdienst weihten wir unsere neue Tragkraftspritze ein. Anschließend veranstalteten wir den traditionellen Kirchtagsfrühschoppen im Bärenwap- pensaal. Ich darf mich an dieser Stelle bei allen Helfern und Kameraden für die tat- kräftige Unterstützung recht herzlich bedanken!

Einsätze im Jahr 2018: Das Jahr 2018 begann sehr ruhig. zz 14.09.2018: Ein Schauer zog über Irschen. Das Irschner Bachl ging im Bereich Dorfwirt über. Ein Kel- ler musste deshalb ausgepumpt werden und die Straße zur RAIBA musste gereinigt werden. Das Ende des Oktobers war geprägt durch das Unwetter, welches uns eini- ge Tage in Alarmbereitschaft versetz- Feuerwehr Irschen te. zz 28.10. Erste kleinere Überflutun- Bei der Feuerwehr Irschen neigt sich ein ereignisreiches und arbeitsintensives gen und einmal Wasser im Keller. Jahr dem Ende zu. zz 29.10. Zunehmende Wassermen- Die Feierlichkeiten starteten wir im Jahr 2018 mit unserem Christi Himmelfahrt gen führen zu Bach-Verklausun- Frühschoppen. gen und Vermurungen. Wind- würfe in der Nacht führten zur Am 15. Juni feierten wir unser 120-Jahr-Jubiläum. Dabei blickten wir nicht nur Unterbrechung der Stromleitun- auf die Vergangenheit unserer Wehr, sondern auch voller Erwartung auf unsere gen und blockierten viele Wege. Jugend, die am Samstag den 16. Juni ihr Können beim Bezirksleistungsbewerb Ein Verkehrsunfall Richtung Pot- mit tollen Leistungen unter Beweis stellte! Die idealen Wetterverhältnisse und schling ereignete sich ebenfalls. die malerische Kulisse am Sportplatz waren dabei natürlich ein „Highlight“ für zz 30.10. und 31.10.: Das Wetter unser Jubiläum! verbesserte sich und die Aufräu- marbeiten starteten. zz 01.11. erneute Verklausung von einem Bach. An dieser Stelle möchte ich mich bei all meinen Kameraden herzlich be- danken für die geleisteten Dienste und Arbeit! Abschließend wünsche ich allen Irsch- nerinnen und Irschnern frohe Weih- nachten und ein gutes, neues Jahr 2019! Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Pilz

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 27 Feuerwehrjugend Irschen Auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2018 kann die Jugend- feuerwehr Irschen zurückblicken. Derzeit zählen 20 Mäd- chen und 15 Buben zur Jugendfeuerwehr Irschen, die von unseren Jugendbetreuern GRADL Simon, LANZER Manfred, REINPRECHT Melissa und SCHNEEBERGER Reinhard, RE- GENFELDER Thomas von der FF-Rittersdorf betreut werden. Am Wissenstest in Gold nahmen 9 Mitglieder teil, 4 davon konnten mit Auszeichnung abschließen. Beim Wissensspiel in Spittal traten 6 Mitglieder an, am Wissenstest in Bronze nahmen 8 Kinder teil, 5 mit Auszeichnung, in Silber waren 4 Kinder dabei, 2 mit Auszeichnung.

Zum Auftakt des Bewerbsjahres fuhren wir am 26. Mai mit Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Insgesamt 2 Gruppen nach Mieger (Klagenfurt Land) zum dortigen 52 Gruppen (Burschen, gemischte Gruppen und Mädchen- Bezirksbewerb und belegten mit den Burschen die Plätze gruppen aus Österreich sowie zwei Gruppen aus Südtirol) 4 in Bronze und 2 in Silber, die Mädchen wurden in beiden gingen an den Start. Bei den Mädchengruppen belegten die Bewerben jeweils 3. Irschner Mädels den hervorragenden 2. Platz und wurden Am 2. Juni nahmen wir mit einer gemischten Gruppe beim somit Bundesvizemeister der Feuerwehrjugend. Unsere Bezirksfeuerwehrjugendbewerb in Steuerberg teil und be- Irschner Mädels starteten als erste Mädchengruppe in den legten in Bronze den dritten Platz und in Silber erreichten Bewerb und liefen auf der Hindernisbahn eine fehlerfreie wir den ausgezeichneten 1. Platz. Zeit von 56,50 und führten bis zur letzten Mädchengruppe, den amtierenden Vizeweltmeister aus Oberösterreich, das Am 16. Juni fanden dann die Bezirksmeisterschaften im Feld an. Rahmen des 120-jährigen Bestandsjubiläums der FF-Ir- schen am Irschner Sportplatz statt, 30 Irschner Kinder nah- Vor der herrlichen Kulisse am Wiener Rathausplatz und men am Bewerb teil. In der Kategorie Bronze Einzel A wur- hunderten Schlachtenbummlern wurden die Siegergrup- de Heregger Julia Bezirksmeisterin, Alina Stefaner wurde 3., pen verkündet sowie die Urkunden und Preise überreicht. Katharina Wuggenig belegte den 5. Platz. An dieser Stelle möchten wir den Eltern unserer Jugendfeu- erwehrmitglieder für das Verständnis und das Begleiten zu In Silber Einzel wurde Sarah Mietschnig Bezirksmeisterin den Wettbewerben herzlich danken. und Hanna Angerer belegte den 5. Platz. Zum Abschluss des Bewerbsjahres fuhren wir Anfang Sep- In den Gruppenbewerben belegten die Burschen in Bronze tember mit zwei Almsafaris auf die Weneberger Alm und den 2. Rang und in Silber den 3. Platz. Die Mädchen wurden wanderten zur Unteralmhütte, wo wir von Albert und sei- in Silber und Bronze jeweils Spittaler Bezirksmeister. nem Team kulinarisch verwöhnt wurden. Bei den Landesmeisterschaften am 30. Juni in Möltschach Am Vormittag des 24. Dezembers (Heiliger Abend) werden (Villach Land) waren 31 Kinder mit dabei, Katharina Wug- die Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr wieder das Frie- genig wurde als beste in Bronze Einzel A 8. Im Einzelbewerb denslicht aus Bethlehem in die Haushalte im Pflichtbereich Silber wurde Sarah Mietschnig 1. und holte somit auch heu- der FF Irschen und der FF Rittersdorf bringen. er wieder den Landesmeistertitel nach Irschen. Sollte jemand Interesse haben, der Jugendfeuerwehr bei- Weiters belegte Kevin Filzmaier den ausgezeichneten 4 zutreten, ist er bei uns jederzeit herzlich willkommen. Vor- Platz. Bei den Gruppenbewerben belegten die Burschen in aussetzungen sind das vollendete 10. Lebensjahr. Auskünf- Bronze den ausgezeichneten 4. Platz und in Silber den 7. te erteilen gerne unsere beiden Jugendbetreuer und die Platz. Die Mädchengruppe belegte in Bronze den 10. Platz Kommandantschaft der FF Irschen. und wurde in Silber sensationell Kärntner Landesmeister und qualifizierte sich somit für die Bundesmeisterschaften Abschließend wünschen wir allen Gemeindebürgerinnen in Wien. Leider verfehlten die Burschen die Qualifikation und Gemeindebürgern Frohe Weihnachten und alles Gute knapp um einen Rang. im Jahr 2019. Am 12. Juli vertraten wir unser Bundesland bei den Salz- HBM Simon Gradl burger Landesmeisterschaften in Mauterndorf und dort HFM Manfred Lanzer erreichten die Burschen in Silber und Bronze jeweils den 3. Rang und die Mädchen wurden zweimal 5. Am letzten Augustwochenende fand dann in Wien der

Irschner 28 Gemeindenachrichten 2|2018 Trachtengruppe Irschen

Anlässlich unseres 35-jährigen Bestehens möchten wir über unsere Aktivitäten berichten. Unser Vereinsjahr beginnt mit der Teilnahme an der Oster- prozession. Zur Erstkommuni- on bekommen die Kinder von uns 5 Brote und 2 Fische aus Lebkuchen, sowie ein Schutz- engelbildchen. Den Fronleich- nam in Irschen, Rittersdorf und Simmerlach feiern wir eben- falls mit. Der große Frauentag am 15. August ist der Höhepunkt in unserem Vereinsjahr. An diesem Tag bieten wir Lavendelsa- ckerln, Grußkarten, Natursträußchen, Gewürzkekse, Kräut- ersalz usw. zum Verkauf an. Trachtenkapelle Irschen Beim Villacher Kirchtag sind wir ebenfalls mit den Schuh- plattlern vertreten. Auch das Erntedankfest hat Tradition. Vergangene Zeiten Revue passieren ließ die TK Irschen bei Den Abschluss des Jahres bildet die Weihnachtsfeier für ihrem 51. Cäcilienkonzert. Geschichten, Figuren und Ereig- unsere älteren Mitbürger. Hier servieren wir Kuchen und nisse aus längst vergangenen Zeiten, wurden musikalisch Kekse. verpackt und bildeten den roten Faden durch das Pro- gramm. Die Musik als roter Faden, als Lebensbegleiter, spannt sich durch unser aller Leben. Im Besonderen trifft das wohl auf unseren Zabernig Hubert sen. zu. Wenn man seit 70 Jah- ren Teil einer Gemeinschaft ist, seit 70 Jahren sein Leben, neben der Familie, der Musik widmet, seit 70 Jahren durch viele Höhen und Tiefen geht, seit 70 Jahren bei traurigen und fröhlichen Anlässen dabei ist, dann ist dieser rote Fa- den kein dünner Seidenfaden, sondern gleicht wohl eher einem unverwüstlichen Strick. Ob als begnadeter Tenorist und Baritonist, als Kapellmeis- ter zwischen 1970 und 1974 bzw. zwischen 1975 und 1981, als Lehrmeister für viele Musiker oder als unermüdlicher „Bratler“, der sein Instrument in manch geselliger Runde auspackt und (immer auswendig!) seine Melodien erklin- gen lässt, ist er immer Vorbild für alle Musikerinnen und Musiker. Diese Vorbildwirkung ist auch das, was in einer Über einen von uns organisierten Nähkurs konnten sich vor kleinen Umfrage unter den Kameradinnen und Kamera- 2 Jahren 10 neue Mitglieder mit dem Sommerdirndl ein- den der TK Irschen am öftesten mit unserem Nussbaumer kleiden. Dazu haben wir auch Strohhüte mit passendem Hubert, in Verbindung gebracht wird. Natürlich auch seine Stoff zum Dirndl selbst angefertigt. Auch heuer können wir Musikalität, sein Einsatz, sein Pflichtbewusstsein, seine Ge- wieder 8 neue Mitglieder begrüßen. Wir würden uns auch radlinigkeit und Ehrlichkeit und ganz besonders auch seine über weitere Anfragen freuen. Beharrlichkeit. Die braucht es wohl auch, wenn man über einen so langen Zeitraum ein, in musikalischer wie mensch- Abschließend danken wir allen Mitgliedern für den guten licher Hinsicht, unverzichtbarer Bestandteil eines Orches- Zusammenhalt, für die fleißige und verlässliche Mitarbeit, ters ist. sowie für die schöne Kameradschaft. Ein herzlicher Dank ergeht auch an alle Sponsoren und die Gemeinde für den Die Auszeichnung mit der Ehrenurkunde des Kärntner finanziellen Zuschuss. Blasmusikverbandes, die Hubert Zabernig anlässlich des Cäcilienkonzertes erhielt, kann nur ein kleines Dankeschön Schneeberger Annemarie für das Wirken eines großen Musikanten und besonderen Obfrau Menschen sein. Danke Hubert! Elvira Salcher Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 29 Schuhplattlergruppe Hochstadlerbuam Irschen Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Alle Rang. Bei den Allgemeinen konnten wir mit sehr starker paar Jahre findet eine Cupwertung mit mindestens 3 Wer- Leistung den Tagessieg mit nach Hause nehmen und noch tungsplatteln- und Tanzen in Kärnten statt - hierbei werden einen sehr guten 7. Platz. die Kärntner Meistertitel vergeben. Heuer war wieder so Mit diesen Einzelergebnissen konnten folgende Gesamter- ein Jahr - Lavamünd, und waren die drei gebnisse erzielt werden: Kärntner Meister im Schuhplatteln Austragungsorte. Auf dieses Event haben wir uns intensiv in der Altersgruppe Jugend 1 und mit einer Allgemeinen mit allen Altersklassen vorbereitet und die harte Arbeit hat Gruppe. Kärntner Vizemeister mit unserer Jugend 2 Grup- sich gelohnt: pe und die zweite Allgemeine Gruppe erarbeitet sich noch In Lavamünd konnte unsere jüngste Nachwuchsgruppe den 3. Gesamtrang. (unter 12 Jahre) und auch die Jugend 2 (12 - 16 Jahre) den Ein weiteres Highlight für unsere Nachwuchsplattler war Gruppensieg mit nach Hause nehmen. wieder ein fulminanter Auftritt auf internationaler Bühne, Für unsere Allgemeine Gruppe (über 16 Jahre) gab es den nämlich beim Live Frühschoppen im deutschen Fernsehen: hervorragenden 4. und den ausgezeichneten 2. Platz. Beim „Immer wieder Sonntags mit Stefan Mross“. Eine Gruppe Wertungsplatteln in Flattach, welches nur für die Allgemei- unserer jüngsten Plattler, rund um Felix und Adam Zeber, ne Altersklasse stattfand, konnten wir den 1. und 2. Rang durften bei diesem Live-Auftritt ihr plattlerisches Können erplatteln! unter Beweis stellen. Mit den ausgezeichneten Ergebnissen aus dem Wertungs- platten und den aufregenden internationalen Auftritten können wir mit Stolz behaupten, dass die Nachwuchsar- beit innerhalb unseres Vereins funktioniert. Wichtiger aber als jeder Preis und Anerkennung, ist die innere Einstellung zu unserem Brauchtum. Es ist schön mit anzusehen, dass junge Leute in der heutigen modernen Zeit mit einer Be- geisterung und Motivation ein altes Brauchtum weiterle- ben. Diese Grundeinstellung von Generation zu Generati- on weiterzugeben, muss unsere Hauptaufgabe als Verein sein. Getrieben von diesen Grundgedanken, haben wir uns entschlossen, wieder mit einer neuen Nachwuchsgruppe zu starten. Im September dieses Jahres starteten Benedikt Rudi und Zeber Daniel den Probenbetrieb mit 19 jungen Nach Seeboden reisten wir wieder mit der kompletten Burschen. Mannschaft. Unsere Jugend 1 - Gruppe wurde Tagessie- Abschließend wünschen wir, die Hochstadlerbuam, ein be- ger und die Jugend 2 plattelte auf den ausgezeichneten 2. sinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019. Martin Gradl, Schriftfüher Irschner 30 Gemeindenachrichten 2|2018 Volksbühne Irschen Aufführungen zum vollen Erfolg. Zusätzlich zu den Fixter- minen, war auch die Zusatzvorstellung bis auf den letzten Platz ausverkauft. Eine ganz besondere Freude war mir, dass ich mit dem Vor- stand des Theaterservice Kärnten, zwei langjährige Vereins- mitglieder ehren durfte. Huber Rosa und Friedrich Inge sind seit 40 Jahren aktive Mitglieder der Volksbühne Irschen. Meine lieben Damen, ich sage noch einmal Danke! Nach der anstrengenden Theaterzeit mussten wir natürlich ausspannen und unternahmen eine Almpartie auf den Zwi- ckenberg. Auf Einladung von Oberhuber Josef vlg. Hanesn, trafen wir uns bei seiner Hütte. Da es den ganzen Tag stark regnete, konnten wir diese „ leider“ auch nicht verlassen. Besucherrekord beim „Brandner Kasper“ Danke, Sepp! Nach 3 monatiger Probenzeit haben wir heuer im Sommer Liebe Theaterfreunde, wenn Ihr diese Gemeindenachrich- das bekannte Theaterstück „Der Brandner Kasper und das ten lest, liegen die Aufführungen des Dramas „Kein Platz für ewig Leben“ aufgeführt. Eine besondere Herausforderung Idioten“ von Felix Mitterer schon hinter uns. Ich hoffe, wir war das überaus aufwendige Bühnenbild. Nur durch die Zu- können sagen: „Es war ein Erfolg!“ sammenarbeit aller Spieler ist es möglich, so ein Großpro- jekt auf die Beine zu stellen. Natürlich auch ein besonderer Liebe Irschnernerinnen und Irschner! Ich wünsche euch im Dank gilt den freiwilligen Helfern und unseren Sponsoren. Namen der Volksbühne Irschen Frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2019! Dank der großartigen Spielleitung von Friedrich Inge und der schauspielerischen Leistung aller Akteure, wurden die Johann Ackerer, Obmann Landjugend Irschen Wir möchten hiermit auch die Gelegenheit nutzen, einen Suchaufruf zu starten - die Landjugend sucht dringend Trachten. Falls also jemand eine rote oder blaue Tracht, eine dreiviertel Lederhose, ein Trachtenhemd oder eine braun-rote Herren Trachtenjacke daheim hätte, wären wir sehr dankbar. Wir sind natürlich gerne bereit, die Stücke entgeltlich abzulösen. Am besten einfach unter Tel. +43 660 6598407 melden. Vielen lieben Dank im Voraus! Veronika Zach

Die Landjugend möchte sich auch heuer wieder für die großartige Unterstützung von allen Seiten bedanken. Es war wieder ein erfolgreiches Landjugendjahr mit vielen spannenden und lustigen Ereignissen. Angefangen vom Bauernball im Jänner über verschiedene Auftritte und tra- ditionelles Mitwirken, war alles dabei. Als Highlight kristalli- sierte sich vor allem das Ausflugs- und Probenwochenende in Kroatien heraus. Zurzeit stecken wir wieder voll in den Ballvorbereitungen und freuen uns am 12. Jänner mit euch auf eine unvergess- liche Ballnacht.

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 31 Danach ließen wir uns das Mittagessen im Gasthaus Avse- Seniorenbund Irschen nik gut schmecken. Den Nachmittag bis zur Heimfahrt um 16.30 Uhr verbrachten wir im benachbarten Bled. Am 17. Oktober war Frau Birgit Marold vom Hilfswerk Kärn- ten als Referentin zum Thema „Ist mein Gehirn nur untrai- niert oder bin ich schon dement“ zu Gast in Dellach/Drau. Etliche Mitglieder unserer Ortsgruppe nahmen an dieser von der Ortsgruppe Dellach organisierten interessanten Veranstaltung teil. Heuer feierte der „Seniorenbund Bezirk Spittal“ sein 40-jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem Anlass wurden alle Ortsgruppen des Bezirkes zu einer Seniorenwallfahrt nach Maria Luggau am 8. November eingeladen. Insgesamt nahmen rund 250 Teilnehmer (15 Mitglieder aus unserer Ortsgruppe) daran teil. An- und Rückreise waren nur über Kartitsch möglich, da wegen der Unwetterschäden das Le- Der bevorstehende Jahreswechsel gibt Anlass, noch einmal sachtal ab Kötschach für den Verkehr gesperrt war. In der einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Jahr zu geben. Basilika feierten wir gemeinsam mit Dechant Ernst Wind- Im Gasthof Gröfelhofer wurde am 2. Feber die Jahres- bichler und Superintendent Mag. Manfred Sauer einen hauptversammlung abgehalten. Trotz äußerst schlechter ökumenischen Gottesdienst. Witterungsverhältnisse konnten neben etlichen Ehrengäs- Nach der anschließenden Begrüßung traf man sich zu ei- ten, darunter unser Bezirksobmann Johann Walker, viele nem gemütlichen Beisammensein mit Mittagessen beim Mitglieder begrüßt werden. Nach einer Gedenkminute für „Paternwirt“. unsere verstorbenen Mitglieder folgten Kassabericht und Grußworte der Ehrengäste. Bezirksobmann Walker dankte Am Nachmittag des 11. Dezember rundete die Advent- und für die Einladung und die wertvolle Arbeit der Ortsgruppe Weihnachtsfeier unsere gemeinsamen Aktivitäten im Jahr Irschen. Weiters berichtete er über die Arbeit des Senio- 2018 ab. Die zahlreichen Mitglieder, die der Einladung folg- renbundes auf Bezirks- und Landesebene und die positive ten, ließen sich von besinnlichen Gedichten, Textbeiträgen, Stimmung, die durch die neue Landesobfrau Mag. Elisabeth Liedern und Instrumentalstücken auf Weihnachten ein- Scheucher-Pichler spürbar ist. Nach der Vollversammlung stimmen. Kaffee und Selbstgebackenes sowie Würstel mit folgte in Form einer kleinen Faschingsfeier der heitere Teil Senf und Kren wurden vom Servicepersonal aufgetischt. Es dieses Nachmittags mit schwungvoller Musik und lustigen herrschte prächtige Advent- und Weihnachtsstimmung, so- Textbeiträgen. Ein herzlicher Dank für die ausgezeichnete dass es draußen schon dunkel wurde, als sich die letzten Bewirtung und die köstlich zubereiteten Fleischkrapfen ge- Besucher auf den Heimweg machten. bührt der Familie Gröfelhofer. Mit einem herzlichen „Vergeltsgott“ bedanke ich mich ab- Der Dorfwirt war der Treffpunkt der heurigen Muttertags- schließend bei der Gemeinde und der RAIBA Irschen für die feier am 11. Mai. Zahlreiche Frauen, etliche in Begleitung finanzielle Unterstützung, meinem Ausschuss und allen, die ihrer Männer, folgten der Einladung. Bei Kaffee, Reindling an der Mitwirkung und zum Gelingen der Aktivitäten beige- und Kuchen sowie Liedbeiträgen, Gedichten und Instru- tragen haben. mentalstücken entwickelte sich ein netter geselliger Nach- So wünsche ich zum bevorstehenden Weihnachtsfest und mittag. Zum Abschluss erhielt jede Frau ein kleines Blumen- Jahreswechsel alles Gute, Zufriedenheit, vor allem Gesund- geschenk. heit und Gottes Segen. Die Weneberger Alm war das heurige Ziel unserer Almsa- Franz Eder, Obmann fari am 19. Juli. Bei herrlichem Wetter verbrachten wir die- sen erlebnisreichen Tag mit Wanderungen, gemeinsamen Singen und stimmungsvollen Musikbeiträgen. Die Hütten- Bau - Projekt Management wirtsleute Albert und Annemarie verköstigten uns bestens, Örtliche Bauaufsicht wofür ihnen, genauso wie den Chauffeuren Wuggenig An- Planung ton und Heregger Josef sowie Autoreisen Siebler, unser herzlichster Dank gilt. Baumeister Der Höhepunkt in diesem Jahr war der Tagesausflug mit Management Pflastermeister „Siebler Reisen“ in unser Nachbarland Slowenien nach Be- Bau - Projekt gunje. Dort besuchten wir das Avsenik-Museum. Es waren Mötschlach 33 9773 Irschen wohl alle beeindruckt vom Vortrag und der Filmvorführung Büro: 0676 / 919 76 78 Mobil: 0699 / 166 55 210 über Slavko Avsenik, den Ausnahmemusiker und Chef der Baumeister Mail: [email protected] PT Original Oberkrainer.

Irschner 32 Gemeindenachrichten 2|2018 Pensionistenverband Irschen Unser erster Nachmittag wurde gemeinsam mit der „Ge- sunden Gemeinde“ beim Gröfelhofer Wirt abgehalten. Herr Dr. Georg Lexer hielt unter dem Titel „Lass Nahrung deine Medizin sein“ einen interessanten und gut besuch- ten Vortrag. Eine gesunde Ernährung ist das beste Vorsor- gungssystem im Gesundheitswesen. Besonders die tradi- tionelle Nahrung wäre wichtig. Dr. Lexer wies auch darauf hin, dass wir mehr Bewusstsein schaffen sollten, wo unsere Nahrung herkommt. Großen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben natürliche Lebensmittel, Bewegung und die seelische Gesundheit. An- schließend gab es noch, wie üblich, ein gutes Essen für die Mitglieder! Die Mitglieder des Pensionistenverbandes, Ortsgruppe Ir- Der Ausschuss der Ortsgruppe dankt allen Helfern und schen, waren im Jahr 2018 wieder sehr aktiv. Es gab viele Spendern für die Unterstützung! Herzlichen Dank den Mit- Möglichkeiten, bei irgendeiner angebotenen Veranstaltung gestaltern, besonders den Kindern. dabei zu sein. Mit einer schönen Weihnachtsfeier beendete die Ortsgrup- Besonders die Faschingsveranstaltungen der auswärtigen pe das Vereinsjahr! Ortsgruppen waren sehr gefragt. Das Frühjahrstreffen in Zypern, der Ausflug in die Wildschönau sowie der Bezirks- Gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wandertag in Malta und der Landeswandertag auf das Naß- wünschen feld waren gut besucht. Maria Petschnik und Mitarbeiter

Liebe Irschner Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen!

Ich möchte mich auf diesem Wege für Ihre geschätzten

Aufträge und die gute Zusammenarbeit bedanken

und wünsche Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes

Weihnachtsfest und alles Gute sowie viel Gesundheit für 2019.

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 33 Es wird daher jeder Zweigverein „sei- ne“ eigenen Mitglieder führen und verwalten. Der Gesamtsportverein hat künftig (wie auch bisher) die Aufgabe, zu ko- Sportverein Irschen ordinieren - gemeinsame Angelegen- heiten der Zweigvereine (Kontakt zu Aus „1“ wird „6“! Förderstellen, Koordination von Pro- jekten ...) abzuwickeln. Bei der Jahreshauptversammlung am 08.09.2018 beschloss der Sportverein Ir- schen, einen neuen Weg einzuschlagen. Wir sind überzeugt, mit der neuen Lösung den richtigen Weg für die Zu- Obmann Rudi Benedikt berichtet, dass der Gesamtsportverein Irschen in den kunft gefunden zu haben. letzten Jahren massiv gespürt hat, dass Änderungen der Vereinsstatuten not- wendig sind. Vor allem im Bereich der Haftung bei Schäden bzw. Klagen, aber Für den Hauptverein auch im Bereich der Finanzgebarung gibt es Handlungsbedarf. ASKÖ Irschen Obmann Benedikt Rudi Anhand einer schematischen Darstellung erklärt er, dass nach den bisherigen Statuten der Gesamtsportverein über alle Sektionen im rechtlichen Sinne ge- standen ist. ASKÖ TC Irschen Eine sehr erfreuliche Tennissaison neigt sich dem Ende zu. Zu Saisonbeginn wurde von Sektions- leiter Wallner Christopher ein Tennis- trainingscamp in UMAG organisiert. 25 Mitglieder haben Ende März daran mit großem Einsatz teilgenommen. Im Anschluss daran konnte Platzwart Sommer Peter mit Team aufgrund der Im Vorfeld dieser Sitzung gab es intensive Diskussionen im Vorstand (ohne Sekti- günstigen Wetterverhältnisse bereits onsleiter) und dann auch mit den Sektionsleitern. Die „externen Fachleute“ die Mitte April die sanierten Tennisplätze kontaktiert wurden, waren einstimmig der Meinung, dass der aktuelle Zustand freigeben. Recht herzlichen Dank an „grob fahrlässig“ sei. alle Helfer !!! Schlussendlich standen 2 Möglichkeiten zur Diskussion: Auch heuer wurde wieder ein Nach- wuchstenniskurs durchgeführt. 17 zz die Sektionen „entmachten“ und zu einem großen Verein zusammenführen Kinder bzw. Jugendliche haben daran oder teilgenommen. Ganz besonders freut zz den guten Irschner Weg fortführen und die Sektionen zu selbständigen uns, dass unsere eigenen Trainer/In- „Zweigvereinen“ machen. nen Pritsch Martin und Pirkebner Da- Wir haben uns für die Lösung der Zweigvereine geeinigt. Künftig werden aus den niela die Jugendlichen hervorragend bisherigen Sektionen eigene Vereine, mit einer eigenen ZVR-Zahl. Die Haftung coachten und diese mit großer Freu- obliegt künftig dem Obmann des Zweigvereins. de mitmachten. Bei der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Irschen wurde daher eine Än- Zum bereits 8. Mal wurde heuer das derung der Vereinsstatuten ohne Gegenstimme und Enthaltungen beschlossen beliebte Kräuteropen Turnier mit und gleichzeitig die neuen Zweigvereine gegründet. Das Vermögen der Sektio- Mannschaften aus Klagenfurt, See- nen ging an die neu gegründeten Zweigvereine über. boden, , Lienz, Dellach und Irschen durchgeführt. 29 Mannschaf- Aus Sektionen werden Zweigvereine! ten ermittelten in den Bewerben Mixed, Damen und Herrendoppel ihre Sieger. Für die Turnierleitung galt es, 74 Spiele !!! an zwei Spielta- gen unter einen Hut zu bringen. Der Zeitplan wurde bravourös eingehal- Künftig sind alle Zweigvereine auf derselben rechtlichen Ebene wie der Haupt- ten und Christopher konnte pünktlich verein und jeder Zweigverein haftet für seinen Bereich. Jeder Zweigverein hat die Siegerehrung durchführen. Unser sein eigenes Statut und ist ein eigener Verein im Vereinsregister Österreichs. großer Dank gilt allen Sponsoren und Helfern !!!

Irschner 34 Gemeindenachrichten 2/2018 Salentinig Gabriela, Pirkebner Daniela und Elena wurden zwei Niederlagen einstecken. Mit 59 Treffern hat man sogar gleich im ersten Jahr mit der Damenmannschaft von TC Li- über 30 Tore mehr als der Erstplatzierte Lienz erzielt. enz Kärntner Landesmeister. Sollte es Kinder geben, die Freude am Sport haben und sich Die Herren 1 erreichten in der 2. Klasse den 8. Rang. Die gerne unserem Nachwuchs anschließen wollen, meldet Herren 2 wurden in der 5. Klasse Zweiter. Die Mädchen U11 euch einfach bei einem unserer Nachwuchstrainer. erreichten den 3. Platz in der Landesliga. Die Reserve konnte von Anfang an vorne mithalten und Rekordbeteiligung bei den heurigen Vereinsmeisterschaf- stand mit 30 Punkten aus zwölf Spielen Anfang November ten. 32 Teams haben in den Bewerben Mixed-Doppel, Her- als Herbstmeister und Winterkönig fest. Als einzige Mann- ren-Doppel und Herren Einzel teilgenommen. In 66 Spielen schaft der Reserve Meisterschaft ist man im Herbst ohne wurden in den einzelnen Bewerben die Sieger ermittelt. Niederlage geblieben und musste in drei Unentschieden lediglich 6 Punkte abgeben. Im Frühjahr will man natürlich Sieger Mixed – Doppel: Pritsch Michael und Pirkebner Da- an diese Leistungen anknüpfen. niela Der Start der Kampfmannschaft in die Saison 2018/2019 Sieger Herren-Doppel: Pritsch Michael und Mandler Ingo verlief sehr schwierig. Geplagt vom Verletzungspech und Sieger Herren Einzel: Pirkebner Gerfried aufgrund fehlender zählbarer Ergebnisse, sah man sich ge- zwungen, sich nach zwei guten Jahren Anfang September Wir möchten uns nochmals bei allen Mitgliedern bedanken, von Trainer Günter Tabernig zu trennen. Für ihn übernahm dass ihr den Vereinsgedanken lebt, unsere wunderschöne der ehemalige -Co Andreas Rohrer und mit ihm ka- Anlage nutzt und bei diversen Veranstaltungen teilnehmt men auch die Erfolge zurück auf den Irschner Bichl. Bei ei- bzw. mithelft. ner Serie von acht ungeschlagenen Spielen in Folge musste Wir wünschen allen IrschnerInnen ein frohes Weihnachts- man in zehn Spielen lediglich zwei Niederlagen hinnehmen fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. und überwintert somit auf dem 11. Tabellenplatz. Im Früh- jahr soll es dann aber noch einige Plätze nach oben gehen. Abwechslungsreicher Herbst beim ASKÖ Irschen Fußball Ganz nach unserem Motto #dastepptderbär ging für den ASKÖ Irschen Fußball Anfang November eine abwechs- lungsreiche Herbstsaison zu Ende. In unseren Nachwuchs- mannschaften U8, U11, U13 und U15 spielen und trainieren aktuell fast 60 Kinder. Unsere Youngsters in der U8, trainiert von Nachwuchsleiter Bernd Sommer und Guido Govaert, erreichten bei sechs Turnierteilnahmen fünf 2. Plätze, das Heimturnier in Irschen konnte gewonnen werden. Neben ihrem fußballerischen Können, konnten die Kinder auch ihre Kletterkünste bei einem Ausflug in die Galitzenklamm unter Beweis stellen. Die U11 mit ihren Trainern Hermann Schader und Sepp Lö- chel, schloss die Herbstsaison auf dem 3. Platz ab. Neben dem Meisterschaftsbetrieb zählte die Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb sicherlich zu den Highlights. Bei diesem Turnier in Moosburg konnte man sich mit Teams aus Deutschland, Slowenien, Kroatien und Russland mes- sen. Der ASKÖ Irschen Fußball bedankt sich bei allen Sponso- Mit vier Kindern aus Oberdrauburg und drei Kindern aus ren, freiwilligen Helfern, Spielern, Trainern und Fans, die Greifenburg sind in der U13 derzeit 16 Kinder aktiv. Ein Un- zum Spielbetrieb und zum Vereinsleben beitragen. Wir entschieden gegen den Zweiplatzierten Lienz und ein Sieg wünschen allen Wintersportlern eine gelungene, vor allem gegen den Dritten Matrei, stimmt die beiden Trainer Han- aber eine verletzungsfreie Saison und freuen uns auf ein nes Zabernig und Günther Brandstätter zuversichtlich, auch Wiedersehen im Frühjahr am Irschner Bichl. im Frühjahr an diese Leistungen anknüpfen zu können. Schöne Feiertage wünscht der ASKÖ Irschen Fußball. Die U15 unter Trainer Heli Scheiber verpasst den Herbst- meistertitel nur um einen Punkt. Dennoch hat sich gezeigt, dass die Mannschaft mit den Besten mithalten kann. Mit fünf Siegen aus fünf Spielen konnte man zuhause das Punk- temaximum einfahren. Lediglich in der Ferne musste man

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 35 Wir möchten auch darauf hinweisen , dass unsere Kinder (Kinder der Gemeinde Irschen) auch heuer wieder in Berg am Mar Anger gratis Skifahren können! In Dellach, Berg, und Greifenburg finden wieder Skikurse durch die Ober- drautaler Sportschule statt. Siehe Ausschreibung dafür an- bei! Jonas Hueter wird auch heuer wieder bei FIS-Rennen an den Start gehen, wir wünschen ihm viel Erfolg. Unsere Termine für heuer bzw. das Jahr 2019: zz Skitourenlauf 6. Jänner zz Bambinirennen Berg: Termin folgt zz Bambinirennen Bruggen: Termin folgt zz Bambinirennen Weissensee: Termin folgt zz Volksschulrennen 25. Jänner, Weissensee zz Bezirkscup SL 26. Jänner, Weissensee zz Landescup SL 27. Jänner, Weissensee

Zweigverein Ski Alpin / Ausdauersport: Zum alljährlichen Treffpunkt im Sommer machten wir eine Wanderung in die Kesselwände und ließen diesen Tag ge- mütlich mit Grill und Kaffee und Kuchen unterhalb der Draubrücke ausklingen. Dabei konnten wir auch die Aus- grabungen besichtigen.

Mit den Kindern führten wir während des Sommers einmal im Monat eine Aktivität durch, dabei waren wir wandern und klettern. Als Höhepunkt (zuerst als Hüttenübernach- tung geplant) gingen wir einen Klettersteig auf den Pattern- kofel, und dies bei Traumwetter. Ich möchte mich bei meinem gesamten Team, den Eltern, Kindern für die sehr gute Zusammenarbeit und Mithilfe be- Bereits Ende Oktober starteten wir mit dem Trockentrai- danken. ning in der Volksschule. Mit großem Eifer und viel Freude sind über 20 Kinder im Alter von 5 – 10 Jahren beim wö- Abschließend möchten wir der Gemeinde Irschen für die chentlichen Training dabei, um vielleicht dann beim Oberd- Unterstützung DANKE sagen und wir hoffen auf eine erfolg- rautaler Bambinicup starten zu können. reiche, unfallfreie Skisaison 2018/19. Lanzer Carina legte mit Erfolg die Prüfung zum Ski D-Trainer In diesem Sinne wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest ab. Ihre Schwester Celine absolvierte die Ausbildung zum und ein gesundes, glückliches Jahr 2019! Landeskilehrer. Recht herzliche Gratulation! Zweigvereinsobmann Carina, Celine und Peter Pschartzer werden uns auch heuer Benedikt Rudi wieder beim Training unterstützen.

Irschner 36 Gemeindenachrichten 2|2018 EC ASKÖ Irschen

Der EC ASKÖ Irschen hatte im Jahr 2018 einiges zu feiern. Unsere Nachwuchscracks würden sich auch über zahlrei- Zuerst den Gewinn der Meisterschaft in der Unterliga WEST, chen Besuch bei ihren Spielen freuen, wenn es im Winter den Landesvizemeister in der Schülerliga und im Sommer auf eigenem Eis los geht. das 30-jährige Bestehen des Vereines. Die U19 nimmt dieses Jahr am neu gegründeten Goldeck Bei diesem Fest wurden unsere Alt-und Gründungsmitglie- Cup in Spittal teil - gemeinsam mit den Altersgenossen aus der geehrt. Ebenso wie die Landesvizemeister im Schüler- Oberdrauburg und Göriach. Da, wie gesagt, diese Spieler liga-Pokal. Zum Schluss erfolgte die Pokalübergabe an die vermehrt in die Kapfmanschaft eingebaut werden, helfen Kampfmannschaft durch Vertreter des Kärntner Eishockey hier einige Spieler des Farmteams aus. Verbandes und unseren Ehrengast EBEL-Profi Andreas Kristler. Der EC Irschen bedankt sich bei allen, die mitgehol- fen haben, damit unser Fest so reibungslos über die Bühne ging. Doch nach der Saison ist vor der Saison und nachdem der EC Irschen nun eine Klasse höher antritt, wird es umso schwerer werden, diese Erfolge zu wiederholen. In der Kärntner Liga Division 2 West wird es gegen Lienz, Leisach, Virgen, Prägraten und Huben II ein harter Kampf, um die Klasse zu halten. Neu ist unser Spielertrainer Do- minik „Niki“ Strobl, der unseren letztjährigen Erfolgscoach Mark Stuckey ersetzen wird. Er wird versuchen langsam den Generationswechsel zu vollziehen, der sich in den Das Farmteam wird dafür zu einem kurzen Trainigslager nächsten Jahren anbahnt. Wir bedanken uns bei Mark für nach Tschechien fahren, damit es die U19 bestmöglich un- 2 erfolgreiche Jahre und wünschen Niki alles Gute für die terstützen kann, um im Goldeckcup erfolgreich zu sein. Zukunft. An euch liebe Fans: Bitte habt etwas Geduld mit den jungen Spielern, die nach und nach in die Kampfmann- Zu guter Letzt bedanken wir uns bei allen Sponsoren, Gön- schaft aufrücken. nern, freiwilligen Helfern und bei jedem Fan, der eines un- serer Spiele am Irschner Eisplatz mitverfolgt. Beim Nachwuchs haben wir wieder Spielgemeinschaften bei der U12 und U14 mit Oberdrauburg und Göriach. Bei Der EC Irschen wünscht allen besinnliche Feiertage und ei- der U16 eine Spielgemeinschaft mit Lienz. Die Kids sind nen guten Rutsch ins Jahr 2019. schon seit Ende Oktober jedes Wochenende auf dem Eis in der Halle in Spittal und haben auch schon die ersten Spiele hinter sich gebracht. Auf ein Trainingslager in Tschechien wurde dieses Jahr verzichtet und statt dessen ein „kleines Trainingslager“ in Spittal abgehalten.

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 37 Tourismus Irschen

Einfach – Genial – Regional In Zeiten der Globalisierung wird alles, was aus und in der Region ist, zusehends kostbarer: Echte Lebensmittel, faire Arbeitsplätze, ein lebendiger Dorfkern und ein positives Miteinander. Eines unserer wichtigsten Ziele als Kräuterdorf-Marketingverein ist es, unser Dorf in Zusammenarbeit mit der Gemeinde von innen zu stärken und als lebenswerte Gemeinde zu erhalten. Das Jahr 2018 war für unseren Verein ein turbulentes Jahr. Eckart Mandler, unserer langjähriger Ob- mann, ist im Juni von seinem Amt zurückgetreten. Hiermit wollen wir ihm nochmals Dank aussprechen für seine Leidenschaft, seine Ideen und sein Engagement. Bei der Vollversammlung des Kräu- terdorf-Marketingvereins wurde Johann Ackerer zum Obmann und Gabi Gatterer zur Stellvertreterin gewählt.

KMV ist Postpartner Mit dem Mini M-Preis hat Irschen seit dem Sommer wieder einen Nahversorger im Ortskern. Die vormals im SPAR untergebrachte Postfiliale befindet sich jetzt im Tourismusbüro mit einer Öffnungszeit von 20 Stunden die Woche – Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00. Betreut wird die Filiale vom Kräuterdorf-Marketing- verein mit Unterstützung der Gemeinde.

KräuterHaus, Teegarten und Produktion Eine der Hauptaufgaben des Kräu- terdorf-Marketingvereines ist nach wie vor die Vermarktung der hei- mischen Kräuterprodukte im Kräu- Wanderwege, Rastplätze & Co. terHaus. Seit heuer verstärken Anita Filzmaier und Birgit Ebner unser Nach wie vor ist der Kräuterdorf-Mar- Team, welches auch heuer wieder ketingverein stets um eine intakte großartige Arbeit geleistet hat. Infrastruktur bemüht: Gut gepflegte Wanderwege, schöne Rastplätze und Während der Wintermonate findet ein gepflegtes Ortsbild gehören zu der Verkauf der Kräuterprodukte in unseren Aufgabenbereichen. Auch der Kräuterwerkstatt im Gemeinde- heuer konnte Irschen einen stolzen amt statt. zweiten Platz in der regionalen Be- Öffnungszeiten: wertung der Blumenolympiade er- MO, MI, FR: 10 – 12 Uhr und zielen. Hier auch mal ein ganz großes FR: 15 – 17 Uhr. Danke an alle Bürger/innen, die ihre Privatgärten so liebevoll hegen und pflegen - ein wichtiger Beitrag für ein schönes Gesamtortsbild.

Irschner 38 Gemeindenachrichten 2/2018 Fernsehteams und Journalisten zu Besuch Viel Handwerkskunst und Handarbeit stecken in diesen Produkten. Die Erzeuger bekommen entsprechend faire Berichte in Servus TV und Zurück zur Natur im ORF2 sowie Preise für ihre Erzeugnisse. Reportagen in zahlreichen Illustrierten und Gartenmagazi- nen sorgen für ständige Nachfrage und steigern das Inter- Ein Kindergarten, eine Schule, ein Pfarrer, eine Postfiliale esse für einen Besuch im Kräuterdorf. und ein Nahversorger, eine Gasthauskultur und örtliche Ar- beitsplätze sind in einem Dorf unserer Größe keine Selbst- Das Team von „Guten Morgen Österreich“ war Anfang Sep- verständlichkeit mehr. Das in Kombination mit dem Verkauf tember in Irschen zu Gast und hat unser Kräuterdorf weit regionaler Spezialitäten im KräuterHaus-Pfarrstadel, dem über die Landesgrenzen hinaus präsentiert. händischen Anbau von Kräutern und die Herstellung und Danke allen Mitwirkenden und Besuchern! Vermarktung örtlicher Erzeugnisse sind optimale Voraus- setzungen, um „Slow Food Dorf“ werden zu können. Vorschau 2019 – „Slow Food Village“ Eine neue Herausforderung und eine große Chance für un- sere Gemeinde! Das Thema „Slow Food“ ist zur Zeit in aller Munde. Im Prin- zip geht es dabei um eine gesunde Dorfstruktur mit Produk- Im Namen des Kräuterdorf-Marketingvereins möchte ich tion und Vermarktung von GUT.SAUBER.FAIR-Lebensmit- mich bei allen Lieferanten des KräuterHauses und allen, die teln. Englisch ist der Begriff, weil es sich um eine weltweite zum positiven Gelingen des Kräuterfestes beigetragen ha- Bewegung handelt, einer Gegenbewegung zu „Fast Food“. ben, bedanken. Mit „Slow“ ist gemeint, den Lebensmitteln die Zeit zu ge- Ich wünsche allen ein FROHES WEIHNACHTSFEST und ein ben, die sie brauchen, um sich gut und gesund zu entwi- GESUNDES, GLÜCKLICHES JAHR 2019. ckeln. Tiere dürfen in Ruhe wachsen bevor sie geschlachtet Johann Ackerer werden, Speck wird ohne künstliche Zusätze geselcht und und das Team vom Kräuterdorf-Marketingverein Irschen abgehangen, Brot darf mit langen Gärzeiten zum vollen Ge- schmack reifen.

Wir wünschen zu Weihnachten

besinnliche Stunden und  für das neue Jahr  Gesundheit, Glück und Erfolg.      

  Die Adventszeit beginnt in den Herzen eines jeden Menschen. Licht ist etwas, das sich im Inneren entfaltet und nach außen strahlt. Gudrun Kropp

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die vielen Begegnungen.

Besinnliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht FamiliJa - Familienforum Mölltal

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 39 Was „Vaiva“ mit „Slow Food“ zu tun hat

Unwetterkatastrophen und Nahrungsmittelproduktion Das „Natur- und Kräuterdorf Irschen“ hat schon in der Ver- hängen mehr zusammen als wir erahnen können gangenheit in Kombination mit der „Gesunden Gemeinde“ Die großen Schäden des letzten Sturmtiefs namens VAIVA, und „Klimaschutzgemeinde“ vorbildliche Maßnahmen um- das tiefe Wunden in unserer Landschaft hinterlassen hat, gesetzt. Nun bietet das neue Projekt „Slow Food-Dorf“, das werden uns noch länger an die katastrophalen Stunden von Kärnten aus als Modell für besseres Leben am Land Ende Oktober erinnern. Die Klimaerwärmung ist nun auch entwickelt wird, neue Chancen zur Stärkung und Förderung bei uns angekommen. Steigende Temperaturen in der Erd- der bäuerlichen Produktion und der dörflichen Strukturen. atmosphäre durch den erhöhten CO²-Ausstoß tragen ua. Als „Keimzelle des guten Lebens“ gibt es für Slow Food-Dör- zur Erwärmung der Wassertemperaturen in der Adria bei. fer die Möglichkeit, auf die Stärken der Bevölkerung und Dort erwärmen sich dann die Luftmassen über dem Meer das Potenzial der örtlichen Landschaft aufzubauen, um der und es entwickeln sich Luftströmungen, die dann als Sturm- zunehmenden Landflucht und Abwanderung junger Men- tiefs mit orkanartigen Winden gegen und über die Alpen schen aus ländlichen Regionen entgegen zu steuern. ziehen. Klimaexperten sind sich einig, dass die Häufigkei- Bewusstseinsbildung im Kindergarten und in der Volks- ten zunehmen und auch wir in Kärnten von den weltweiten schule mit spielerischem Zugang zur Wertschätzung von Auswirkungen des Klimawandels öfters betroffen sein wer- Nahrungsmitteln aus dem Garten, mit Zubereitung von den. Aber was hat das mit der Bewegung von Slow Food zu einfachem, gesundem Essen oder das Erlernen des guten tun? Sehr viel! Geschmacks tragen schon im Kindesalter dazu bei, dass im Denn mit jedem Griff beim Einkauf in das Ladenregal von späteren Leben Wert auf nahrhafte und nachhaltige Nah- Supermärkten und Diskontern stimmen wir als Konsument rung gelegt wird. über die Herkunft, die Art der Produktion und Verarbeitung Auch wenn wir den Klimawandel nicht von heute auf mor- von Lebensmitteln ab. Je weiter weg und je unbekannter gen ändern und Naturkatastrophen wie „VAIRA“ nicht kurz- die Herkunft, desto weniger wissen wir über die Inhaltsstof- fristig verhindern können, tragen wir als Konsument jeden fe und den Wert der Lebensmittel. Je näher die Herstel- Tag Verantwortung für die Klimaveränderung! lung, je weniger Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden, Einkaufen im Dorf, Einkaufen bei Direktvermarktern in der je besser und sauberer die Produktion von Fleisch, Milch, Region, auf Märkten oder einfach selber produzieren, ver- Getreide, Obst und Gemüse umso umweltfreundlicher und bessert nicht nur die Ökobilanz, sondern sichert und fördert CO²-schonender ist der Herstellungsprozess. Slow Food als auch die Arbeitsplätze in der Umgebung. Lebensmittel, die Non-Profit-Organisation mit Millionen von Anhängern in von Bauern aus der Umgebung kommen tragen außerdem über 160 Ländern der Erde kämpft mit zahlreichen Projek- dazu bei, dass unsere Landschaft als lebenswerter Raum ten und vielen Initiativen für eine nachhaltige, ökologische langfristig erhalten bleibt. Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion abseits der industriellen Produktion von billigen Massennahrungsmit- Die Gemeinde Irschen hat mit der Sicherung der Nahver- teln. sorgung MPreis und der Errichtung des „Liebstöckl“ mit dem Marktplatz des guten Geschmacks die richtigen Wei- Seitdem die Kärnten-Werbung in Zusammenarbeit mit dem chen für ein lebenswertes Dorf gestellt. Nützen wir diese Agrar- und Tourismusreferat des Landes Kärnten die Slow Einrichtungen so oft wie möglich, sie sind auch die sozialen Food-Initiative für eine verantwortungsvolle Ernährungs- Kommunikationsorte im Dorf und garantieren ein gutes Le- und Esskultur in Kärnten gestartet hat, findet auch in un- ben im Natur- und Kräuterdorf Irschen. Slow Food ist damit serem Land ein Umdenken bei der Besorgung und beim auch in Irschen angekommen. Einkauf von Lebensmitteln statt. Gute und saubere Lebens- mittel zu fairen Preisen einkaufen soll in Zukunft auch die Eckart Mandler, Slow Food Kärnten Landwirtschaft und die kleinen Lebensmittelhandwerker wie Bäcker oder Fleischer und Käsereien in Bergregionen existentiell absichern helfen.

Irschner 40 Gemeindenachrichten 2|2018

Weihnachtsrezept „Es ist Zeit, für das was war,

Zutaten: DANKE zu sagen, 1 Löffel Herzenswärme damit das, was werden wird, 1 Päckchen Liebe unter einem guten Stern beginnt!“. 1 Gramm Vorfreude 1 große Portion Versöhnlichkeit FROHE WEIHNACHTEN 1 handvoll guter Wünsche und ein gesundes & glückliches 1 Hauch Besinnlichkeit JAHR 2019 wünscht das Landhof-Team Zubereitung: Alle Zutaten tief im Herzen bewegen Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und mit lieben Menschen teilen. in unserem Landhof!

WEITBLICK…

Ein turbulentes Jahr mit vielen Ereignissen geht zu Ende und wir blicken weiterhin nach vorne…

Der Landhof Irschen bleibt unter der Führung von mir, Markus bestehen und ich würde mich sehr freuen, Euch auch im nächsten Jahr als unsere Gäste in gemütlicher Atmosphäre begrüßen zu dürfen.

Euer Markus

Wander- & Wohlfühlhotel Jederzeit bei Landhof Irschen T. 04710/20048 uns erhältlich! [email protected] www.landhof-irschen.at

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 41 Gesunder und erholsamer Schlaf

Alle Bewegungen die wir ausführen, alle Positionen die wir einnehmen, werden im Gehirn gespeichert. Bei Bewegungsmangel im Alltag verkürzen Muskeln und Faszien. Die Folgen können Schmerzen in Muskeln und Gelenken sein.

Wie schlafen Sie? Ungefähr zwei Drittel der Menschen schlafen in Seitenlage, entweder ein Knie angezogen oder in Embryonalhaltung. Die meisten schlafen mit mindestens einem Bein „im Sitzen“, denn der Winkel im Hüftgelenk entspricht etwa dem auf dem Sitzmöbel. Das kann zu Problemen im Bereich der Hüfte und des Rückens führen. Dabei können auch die Schultern überfordert werden.

Es wird empfohlen, auf dem Rücken oder dem Bauch zu schlafen. Wird die Schlafposition dahingehend geändert kann in den ersten Wochen Unwohlsein empfunden werden. Verspannungen und Steifigkeiten können entstehen. Anschließend geht es aufwärts, denn es wird dabei ein Training absolviert: Ein Hüft-, Rücken- und Schultergesundheitstraining. Warum? Weil viele der Verkürzungen „im Schlaf“ wegtrainiert werden. Der Mensch ist für Schlafen auf dem Rücken oder auf dem Bauch konzipiert. Dabei wird die Wirbelsäule begradigt und entspannt, vor allem im Bereich des Nackens. Am besten reduzieren Sie die Höhe Ihres Kissens langsam, damit fällt einem die Umstellung vom Schlafen in der Rückenlage von Tag zu Tag leichter.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2019 mit viel Bewegung und gutem Schlaf!!!

Denk seit 30 Jahren für Sie da. Alois Striemitzer Versicherungen, Leasing & Finanzierungen � 9772 Dellach/Drau, Grientschnig 13 ☎ ✉ +43 (0) 664 24 13 330 [email protected] Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019!

Irschner 42 Gemeindenachrichten 2|2018

Seit mittlerweile 4 Jahren besteht das „Birkenhaus Manuela Brandstätter“ und entwickelt sich zunehmend zu einem Kompetenzzentrum, in dem Fachleute zu den verschiedensten Bereichen ihre Dienste anbieten: Von Physiotherapie und Massage, über Holopathie bis hin zur Psychologischen Beratung und Trauerbegleitung – im Birkenhaus hat alles seinen Platz.

Vor allem die Fortbildungen für die Begleitung sterbender und trauernder Menschen sind seit Jahren fixer Hauptbestandteil meines persönlichen Angebots und mein Herzensthema. Mit den Fortbildungsmöglichkeiten in dem Spannungsfeld "Sterben - Tod - Trauer" möchte ich vor allem zur Sensibilisierung und Enttabuisierung beitragen. Den Eigenheiten kindlicher Trauer und der Trauer von Jugendlichen wird dabei besondere Beachtung und Aufmerksamkeit geschenkt.

Mittlerweile biete ich 4 Fortbildungen an:  Einführungskurs Trauerbegleitung (nach den Richtlinien der BAT) 04./05./11./12.10.2019  Einblicke in die Sterbebegleitung 09.11.2019  Fortbildung zum/r zertifizierten Kinder- & Jugendtrauerbegleiter/in Februar-Mai 2019  Fortbildung zum/r zertifizierten Erwachsenentrauerbegleiter/in Jänner-März 2019 In den Kursen erwerben Sie Sozial- und Fachkompetenzen auf dem Gebiet der Sterbe- und Trauerbegleitung. Die Fortbildungen werden gemäß §4 Abs 2 iVm und §63 iVm § 104c GuKG idgF BGBI I 120/2016 durchgeführt und richten sich gezielt an Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, Pädagog/innen und den Sozialbereich, aber auch an alle Interessierte.

------Ausschneiden------

Ermäßigungsgutschein in Höhe von 70,- auf eine der Fortbildungen

(Solange Plätze frei sind)

------

Im Birkenhaus ist noch Platz! Es steht ein ca. 12 qm großer Raum zur Verfügung, der sich als Büro oder Beratungsraum, aber auch für kosmetische Anwendungen wie Fußpflege, Nageldesign und Gesichtsbehandlung eignet. Der Raum kann nach eigenen Vorstellungen und Wünschen gestaltet werden. Ich freue mich über Kompetenzerweiterung!

Anmeldungen, Anfragen und weitere Informationen unter

0676 950 25 79 - [email protected] – www.birkenhaus.com

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und zufriedenes Jahr 2019 wünscht Manuela Brandstätter vom Birkenhaus!

Irschner Gemeindenachrichten 2/2018 43 Ihr Komplettpaket für den Wald

Forst- und jagdwirtschaftliche Betreuung von Waldbesitzern für nachhaltige und gewinnbringende Waldwirtschaft.

 Betriebsbetreuung / Betriebsberatung  Waldwirtschaftspläne und Forstkarten  Holzernteeinsätze  Waldhackguterzeugung  Auff orstung und Kulturschutz  Aufschließungsplanung

Ingenieurbüro für Forst-, Holz- und Jagdwirtschaft Ofö. Ing Wolfgang Erlacher [email protected] +43 676 847 801 100 www.forst-holz-jagd.at

langjähriges Know-how im Forstbetrieb