Donnerstag, 10. Dezember 2020/Nr. 50

Attenhöfen Baach Gauingen Gossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör

57. Jahrgang Donnerstag, den 10. Dezember 2020 19/Nr. 50

Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 0 73 73 / 2 05 - 0 · Fax 0 73 73 / 2 05 - 55 [email protected] · www.zwiefalten.de Donnerstag, 10. Dezember 2020/Nr. 50 2

Aufgrund Ihres Rechtscharakters gilt sie unmittelbar. So müssen sich nach § 3, Krankheitsverdächtige unverzüglich in Abson- derung begeben. Termine Positiv getestete Personen, die sich nicht bereits nach Absatz 1 13.12.2020 in Absonderung befinden, müssen sich unverzüglich nach Kindergottesdienst Kath. Kirchengemeinde Kenntnisnahme des positiven Testergebnisses in Absonderung Bußfeier Kath. Kirchengemeinde begeben,

Haushaltsangehörige einer positiv getesteten Person müssen sich aufgrund ihrer Stellung als Haushaltsangehörige direkt absondern und müssen nicht mehr vom Gesundheitsamt Geänderter Redaktionsschluss: als Kontaktperson Kategorie I informiert werden.

Unser Redaktionsschluss für KW 51 Einzelverfügungen zur Absonderung sind somit seit 28.11.2020 liegt am Dienstag, 15.12.2020, nicht mehr erforderlich. Betroffene Personen erhalten jedoch um 4.00 Uhr. nachträglich bzw. nach Information der Ortpolizeibehörde (Gemeinde) durch das Gesundheitsamt eine Bescheinigung über den Zeitraum der Quarantäne, welche für etwaige Entschädi- gungsanträge notwendig ist. HINWEIS: Betriebsferien Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark Donau-Bussen (IGI DoBu) Von Montag, 21. Dezember 2020 bis Samstag, 02. Januar 2021 Am Donnerstag, 17. Dezember 2020, findet um 18:00 Uhr (Kalenderwoche 52/53). in der Stadthalle

In dieser Zeit erscheint eine Sitzung der Verbandsversammlung des kein Mitteilungsblatt. Interkommunalen Gewerbe- und Industrieparks Donau-Bussen (IGI DoBu) statt.

Öffentliche Bekanntmachungen Tagesordnung 1. Weitere Vertreter der Mitgliedsgemeinden in der Verbands- Gemeinde Zwiefalten versammlung Landkreis 2. Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes am Stand- ort Ertingen Neue Regelungen zur Corona-Quarantäne 3. Baubeschluss zur Errichtung der Erschließungs-Infrastruktur (Corona Verordnung Absonderung) im geplanten interkommunalen Gewerbegebiet am Standort Durch die Entwicklung des Infektionsgeschehens in den letzten Ertingen Wochen konnte eine unmittelbare bzw. schnelle Absonderung 4. Haushalts-/Wirtschaftsplan 2021 - Beratung und Beschluss- (Quarantäne) von Corona-Virusinfizierten oder krankheits- fassung verdächtigen Personen oder Kontaktpersonen nicht immer 5. Bekanntgaben des Zweckverbands IGI DoBu gewährleistet werden. 6. Wünsche, Anfragen, Verschiedenes

Aus diesem Grund wurde vom Land Baden-Württemberg die Wir laden die Bürgerinnen und Bürger zu dieser Sitzung ein. Die „Corona VO Absonderung“ erlassen, die seit dem 28.11.2020 in Beratungsunterlagen für die öffentliche Sitzung liegen im Sit- Kraft trat. Die entsprechende Verordnung können Sie unter zungssaal aus. www.baden-wuerttemberg.de einsehen.

Riedlingen, 03.12.2020 Die „Corona VO Absonderung“ beschleunigt das Vorgehen bei gez. Schafft Isolationspflichten und enthält auch klare Anforderungen an Zwecksverbandsvorsitzender diese.

Verantwortlich: Verlag: Druck: Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt NAK GmbH & Co. KG Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm Druckstandort Münsingen Herausgeber: T 0731 156 681 · F 0731 156 684 Gutenbergstraße 1 Gemeinde und Bürgermeisteramt Zwiefalten [email protected] · www.nak-verlag.de 72525 Münsingen Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten T 07373 20 50 · F 07373 2 05 55 [email protected], www.zwiefalten.de Donnerstag, 10. Dezember 2020/Nr. 50 3

Notrufe, Bereitschaftsdienste Nachbarschaftshilfe Zwiefalten 0 73 73 / 604 Pflegestützpunkt südliche Alb 0 73 87 / 98 41 46 - 2 Giftnotruf-Zentrale 0 89 / 1 92 40 Sozialstation St. Martin, 0 71 29 / 93 27 70 Hospizgruppe HPZ 0 73 73 / 91 59 98

Ärztlicher Notfalldienst Mobil: 01 52 / 26 36 89 66 Samstag, Sonn- und Feiertag und unter Feuerwehr 112 der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Polizei Notruf 110 Zahnärztlicher Notdienst 0 18 05 / 91 16 40 Polizeirevier Münsingen 0 7381 / 9364 - 0 Samstag - Montag 8.00 Uhr Polizeiposten Zwiefalten 0 73 73 / 28 23 Krankenhaus Ehingen 0 73 91 / 5 86 - 0 Gas-Störungsstelle 0800 / 0824505 Alb-Klinik Münsingen 0 73 81 / 1 81 - 0 Apothekennotdienst 08 00 / 00 22 8 33 (kostenlos) Landkreis Reutlingen – Beratungsstelle Mobil: 22 8 33* für Jugend- und Erziehungsfragen 0 73 81 / 92 95 60 SMS: “apo“ an 22 8 33* Diakonieverband Reutlingen / 0 73 73 / 921 26 40 *69 ct/Min/SMS „Rat & Tat“ Zwiefalten 01 52 / 53 45 77 64 Notdienstpläne im Internet www.lak-bw.notdienst-portal.de

Wasserzählerstände zum 31.12.2020 Bitte nur den Zählerstand ohne Nachkommastellen (im Beispiel: 1.603 m³ bzw. 263 m³) ablesen! Wir bitten Sie auch dieses Jahr die Wasserzählerstände zum 31.12.2020 selbst abzulesen. Dazu werden Sie in den nächsten Tagen wieder ein Anschreiben mit einer Ablesekarte erhalten.

Die Zählerstände können online mittels einem QR-Code oder angegebenen Link übermittelt werden. Hierzu scannen Sie einfach den QR-Code auf dem Anschreiben mit dem Smartphone ein oder rufen Sie die im Anschreiben genannte Website auf. Die Daten für Ihre Erfassung sind dadurch direkt vorbelegt und müssen von Ihnen nicht manuell ein- gegeben werden. Über das geöffnete Webportal können Sie die Daten an die Gemeinde übertragen.

Auch eine Rückantwort über unsere Homepage www.zwiefalten. de und der dort hinterlegten Blanko-Erfassungsmaske ist mög- lich. Hier müssen Sie zuerst das Kassenzeichen und die Zähler- nummer Ihrer Ablesekarte eintragen. Danach werden Sie auf die eigentliche Erfassungsmaske weitergeleitet.

Sie können uns die Karte aber auch per Post oder Fax (07373- 20555) zurückschicken oder im Briefkasten des Rathauses ein- werfen.

Eine telefonische Abgabe der Zählerstände ist nicht möglich. Fundamt Wir bitten um stichtagsgenaue Ablesung. Beim Bürgermeisteramt wurde 1 Schlüssel an einem schwarzen Ablesetag: 31.12.2020. langen Band abgegeben.

Damit die Abrechnung sofort im neuen Jahr erstellt werden Eigentumsansprüche sind baldmöglichst geltend zu machen. kann, erwarten wir Ihre Mitteilung bis spätestens 10.01.2021. Später eingehende Meldungen können wir leider nicht mehr berücksichtigen. In diesem Fall werden wir Ihren Verbrauch für das Abrechnungsjahr schätzen. Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Ihr Mitteilungsblatt. Kontrollieren Sie bitte regelmäßig Ihren Wasserzähler, um Empfehlen Sie uns weiter. mögliche Wasserverluste durch Rohrbrüche oder sonstige Undichtigkeiten zu vermeiden. Donnerstag, 10. Dezember 2020/Nr. 50 4

Abfall Papiertonne Ankündigung der Stromzählerablesung 2020 Abholung am Montag, 14. Dezember 2020 ab 06.00 Uhr

Alle Kunden – dazu zählen auch fremdversorgte Kunden – der Getreidemühle Zwiefalten eG erhalten für die Ablesung Ihrer Landkreis Reutlingen Stromzähler Ablesebriefe zur Selbstablesung. Mehr Sicherheit für Vorschulkinder Diese werden Ihnen in den nächsten Tagen zugestellt. Die Getreidemühle Zwiefalten eG bittet alle Netzkunden um Unter- Die Verkehrssicherheit im Landkreis Reutlingen zu stärken - die- stützung bei der Ablesung. Bitte senden Sie die Rückantwort ses Ziel verbindet die Kreisverkehrswacht Reutlingen-Münsingen ausgefüllt zurück. Sie vermeiden damit Schätzungen. Sie haben e.V. und den Förderverein Kriminal- und Verkehrsprävention im auch die Möglichkeit die Zählerstände telefonisch unter Landkreis Reutlingen. 07373/2812, per FAX 07373/1551, per E-Mail unter info@ getreidemuehle-zwiefalten.de und auf unserer Homepage unter Daher wurden jetzt gemeinsam mit finanzieller Unterstützung www.getreidemuehle-zwiefalten.de zu melden. der Stadtwerke , der Jugendstiftung der Kreissparkasse Reutlingen, Volksbank Münsingen und der Paul-Lechler-Stiftung Bitte beachten Sie, dass uns die Zählerstände bis spätestens einheitliche Sicherheitsdreiecke für alle Vorschulkinder im Freitag, 08. Januar 2021 vorliegen müssen. Landkreis Reutlingen produziert, die jetzt im gesamten Land- kreis Reutlingen verteilt werden. Sie sollen mit ihrer Signalfarbe zur Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr beitragen. Standesamtliche Nachrichten Oktober 2020 Die strapazierfähigen und hochwertigen Sicherheitsdreiecke werden an alle Kindergärten im gesamten Landkreis Reutlingen Geburten ausgegeben und verbleiben aus Gründen der Nachhaltigkeit in deren Eigentum. So kann jedem Vorschulkind zu Beginn des Mila Ujlakos, geb. am 23.10.2020 in Ehingen (Donau), letzten Kindergartenjahres ein Sicherheitsdreieck zur Verfügung Tochter von Dina Ujlakos geb. Jerinkic und Darian Ujlakos, gestellt werden. Kindergärten, die noch bestellen möchten, Zwiefalten können ihren Bedarf per E-Mail unter [email protected] mitteilen. Eheschließungen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Philipp Schneider und Jennifer Nadine Kocher, Baden-Württemberg Zwiefalten-Hochberg am 14.10.2020 in Riedlingen Neue Corona Verordnung Schule in Kraft getreten

Matthias Karl Knupfer und Nathalie Katharina Waidmann, Regelungen für Schulen in Stadt- und Landkreisen mit Zwiefalten-Hochberg besonders hohen Inzidenzwerten am 30.10.2020 in Zwiefalten Gesundheitsbestätigungen in Schulen und Kitas nicht mehr Sterbefälle erforderlich

Martha Katharina Waidmann geb. Engst, Zwiefalten-Gauingen Heute (8. Dezember) tritt die neue Corona-Verordnung Schule in am 07.10.2020 in Kraft. Neu sind darin die Regelungen für Schulen in Stadt- und Landkreisen mit besonders hohen Inzidenzwerten. Ziel der Manfred Willy Melchert, Zwiefalten Neuregelung ist, im Einzelfall einen Wechselbetrieb zwischen am 11.10.2020 in Zwiefalten Präsenzunterricht und Fernunterricht zu ermöglichen. Hier die Regelungen im Überblick: Fritz Josef Sauter, Zwiefalten-Upflamör am 14.10.2020 in Ehingen (Donau) • Der Übergang in einen Wechselbetrieb ist nur dann möglich, wenn sowohl in dem Stadt- oder Landkreis die Inzidenz über Bruno Konrad Walter, Zwiefalten 200 je 100.000 Einwohner liegt als auch das örtlich zustän- am 21.10.2020 in Zwiefalten dige Gesundheitsamt für die Gemeinde, in der die Schule liegt, ein besonderes Infektionsgeschehen feststellt. Maß- Maria Katharina Holzhauer geb. Rein, Zwiefalten-Upflamör gebliche Grundlage ist in jedem Fall die ausdrückliche Fest- am 27.10.2020 in Ehingen (Donau) stellung durch das örtlich zuständige Gesundheitsamt. Donnerstag, 10. Dezember 2020/Nr. 50 5

• Damit ist jedoch kein Automatismus verbunden: Die kon- Weitere Informationen krete Entscheidung, ob und in welcher Weise auf einen Wech- selbetrieb umgestellt wird, trifft die Schulleitung. Erforderlich • Die Corona-Verordnung Schule findet sich hier: ist darüber hinaus sowohl das Einvernehmen mit der zustän- https://km-bw.de/CoronaVO+Schule digen Schulaufsichtsbehörde (das Staatlichen Schulamt oder das Regierungspräsidium) als auch des zuständigen • Auch die Corona Verordnung Kita wurde neu gefasst, diese Gesundheitsamtes . Mit beiden Stellen muss vor einem Über- findet sich hier: https://km-bw.de/CoronaVO+Kita gang in den Wechselunterricht Kontakt aufgenommen und deren Einverständnis eingeholt werden. Mythos Schwäbische Alb

• Wechselunterricht ist möglich für die Klassenstufen 8 und Die besten Winterfreizeittipps und eine Winter- höher. wanderung auf der Mittleren Schwäbische Alb

• Ausdrücklich ausgenommen vom Wechselunterricht sind Seit Tagen wird es kälter und wir warten nur darauf, bis eine die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10, die weiße Winterdecke die raue Schönheit der Mittleren Schwä- im laufenden Schuljahr ihre Abschlussprüfung ablegen bischen Alb wieder umhüllt und die Winterliebhaber sich wieder werden, ebenso wie die Schülerinnen und Schüler der Jahr- wie im Märchen fühlen können – denn dann glänzt die Kuppen- gangsstufen der gymnasialen Oberstufe, die Abschluss- und alb mit Puderzuckerhügeln, locken verwunschen ruhende Prüfungsklassen der beruflichen Schulen sowie die Schüle- Wacholderheiden zu einem Winterspaziergang ... rinnen und Schüler der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren. Es gibt jedoch auch eine Vielzahl an winterlichen Freizeitaktivi- täten, die keine geschlossene Schneedecke benötigen. Die • Im Wechselbetrieb sollen mindestens 50 Prozent des Unter- kostenlose Winterbroschüre der Tourismusgemeinschaft Mythos richtsumfangs nach Stundentafel im Präsenzunterricht Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen gibt viele Tipps für erbracht werden. Bei der Organisation des Wechselunterrichts Aktivitäten im Winter: Der Leser erhält zusätzlich zu den ist sicherzustellen, dass die Schülerinnen und Schüler jeweils beliebten Winteraktivitäten eine Übersicht an Ausleihmöglich- längstens eine Woche im Fernunterricht sind und danach wie- keiten für Wintersportgeräte sowie einen Vorschlag für eine der im Präsenzunterricht. Winter-Wanderung an der frischen, klaren Luft der Schwäbischen Alb. Im Rahmen der so genannten „Hotspot-Strategie“ des Landes werden darüber hinaus die Gesundheitsämter ab einer 7-Tages- Die 24-seitige Broschüre listet Informationen und Kontaktdaten Inzidenz von 200 je 100.000 Einwohnern pro Woche und gleich- zu weiteren Themen wie beispielsweise Schneeschuhtouren, zeitig diffusem Infektionsgeschehen für die Stadt- und Land- Pferdeschlittenfahrten und viele Vorschläge für Langlaufloipen kreise per Allgemeinverfügung regeln, dass die öffentlichen und und Skilifte. Die Winter-Freizeittipps liegen in den Tourist privaten Sportstätten und Schwimmbäder auch für den Informationen oder Rathäusern des Landkreises Reutlingen Schulsport zu schließen sind. kostenlos zum Abholen bereit und können im Internet unter www.mythos-alb.de/service bestellt oder als Pdf-Dokument Darüber hinaus wurden in der neuen Corona Verordnung Schule heruntergeladen werden. Alle Informationen gibt es auch online die Regelungen zum Zutritts- und Teilnahmeverbot angepasst. unter www.mythos-alb.de. Aufgrund der landesweit neuen Quarantänebestimmungen ver- ringert sich auch in Schulen die Dauer des Zutritts- und Teil- nahmeverbots nach Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person von 14 auf 10 Tage.

Gesundheitsbestätigungen in Schulen und Kitas nicht mehr erforderlich

Neu ist außerdem, dass eine Erklärung der Erziehungsberechtig- ten zum Gesundheitszustand der Schülerinnen und Schüler an Schulen sowie in Kitas nicht mehr verlangt wird. Diese Selbst- erklärung, die zusätzlichen Verwaltungsaufwand mit sich ge- bracht hatte, ist zwischenzeitlich aufgrund der bestehenden Regelungen für Ein- und Rückreisende entbehrlich und muss somit nach den Weihnachtsferien nicht mehr erneut vorgelegt werden. Die Corona-Verordnung Schule sowie die Corona Verord- nung Kita wurden entsprechend angepasst. Donnerstag, 10. Dezember 2020/Nr. 50 6

Teilzeit, zu erlangen. Der Unterrichtsschwerpunkt richtet sich nach dem Ausbildungsberuf: Technische Physik, Biologie mit Gesundheitslehre, Wirtschaftslehre und Gestaltung.

Wann kommt der Bescheid? Wie geht es nach dem mittleren Bildungsabschluss weiter? Im Bildungszentrum haben Sie die Möglichkeit in verschiedenen Bis Ende 2022 bekommen alle anspruchsberechtigten Rentne- Berufskollegs die Fachhochschulreife zu erlangen und gleich- rinnen und Rentner ihren persönlichen Grundrentenbescheid zeitig eine Assistentenausbildung abzuschließen. von der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Das geschieht stufenweise: Ab Mitte 2021 sollen im ersten Schritt alle Per- Zukunftsplanung für die soziale Richtung. sonen ihre Berechnung zur Grundrente erhalten, die ab 1. Juli Im Berufskolleg Gesundheit/Pflege I und II wird neben der 2021 neu in Rente gehen oder parallel zu ihrer Rente noch Fachhochschulreife und mit einer praktischen und schriftlichen andere Sozialleistungen beziehen. Gleiches gilt für diejenigen, Zusatzprüfung die Berufsausbildung zum Assistenten im die bereits vor 1992 in Rente gegangen sind. Abgeschlossen Gesundheits- und Sozialwesen erworben. wird das Versandverfahren voraussichtlich Ende 2022 mit den jüngsten Rentnerinnen und Rentnern sowie mit Personen, die Zukunftsplanung für die kaufmännische Richtung zwischen Januar und Juni 2021 zum ersten Mal eine Rente Beim Berufskolleg Fremdsprachen bewegt man sich auf inter- erhalten. nationalem Parkett. Die Schwerpunktfächer Englisch und

Spanisch, sowie eine betriebswirtschaftliche Ausrichtung Grundrentenansprüche können frühstens ab Januar 2021 ent- erlauben es nach 2 Jahren neben der Fachhochschulreife auch stehen. Unabhängig davon, wann man Post von der Renten- die Ausbildung zum fremdsprachlichen Wirtschaftsassistenten versicherung bekommt: Aufgelaufene Zahlungen werden selbst- abzuschließen. verständlich rückwirkend überwiesen. Als weitere Option ist der Abschluss zum “Internationalen Wirt- Damit der straffe Zeitplan eingehalten werden kann, muss die schaftskorrespondenten” (KA) als Zusatzqualifikation mit LCCI- DRV gut geschultes Personal einsetzen: Bundesweit werden für Prüfung der Londoner Handelskammer möglich. die Grundrentenarbeiten mehr als 3.000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigt, über 200 davon bei der DRV Baden- Zukunftsplanung Abitur Württemberg. Derzeit sind entsprechende Stellen ausgeschrie- Das sozialwissenschaftliche Gymnasium führt mit dem Schwer- ben, die auch für Quereinsteiger aus anderen Verwaltungs- und punktfach “Pädagogik und Psychologie” in drei Jahren zum Sozialversicherungsbereichen geeignet sind (mehr dazu unter Abitur. www.deutsche-rentenversicherung-bw.de > Karriere). Kolping macht Schule! Insgesamt wird die neue Grundrentenleistung im Einführungs- Info: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, jahr etwa 1,3 Milliarden Euro kosten und bis 2025 auf 1,61 88499 Riedlingen, Tel. 07371/935013 Frau Rink, Milliarden Euro ansteigen. Hinzu kommen 2021 nochmal rund [email protected] 400 Millionen Euro für Personal und Verwaltung. Die Grundrente soll über Steuereinnahmen finanziert werden und nicht über die Beiträge der Versicherten. Deshalb wird der Bundeszuschuss zur Rentenversicherung um 1,5 Milliarden Euro erhöht. Kirchliche Nachrichten

Mehr Informationen und eine Broschüre zum Herunterladen fin- Katholisches Münsterpfarramt den Interessierte auf der Themenseite rund um die Grundrente Beda-Sommerberger-Straße 5 unter http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente. 88529 Zwiefalten Tel.: 600 , Fax 2375 e-Mail: [email protected] Schulnachrichten Homepage: www.se-zwiefalter-alb.drs.de

Kolping-Bildungszentrum Freitag, 11.12.2020 – 2. Adventswoche

14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Münster Plane Deine Zukunft. Nutze die Zeit nach der Schule oder 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Münster Ausbildung sinnvoll für Deine persönliche Weiterbildung. (Elisabeth Renner, Robert Fundel, Josef Chupin; Entwickle dich zur „Fachkraft von morgen“! im bes. Anliegen) Chancen nach der Lehre 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen Das Tagesberufskolleg bietet die Möglichkeit für all diejenigen, die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und die Fach- Samstag, 12.12.2020 – 2. Adventswoche hochschulreife in einem Jahr, in Vollzeit, oder in zwei Jahren in 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Donnerstag, 10. Dezember 2020/Nr. 50 7

Sonntag, 13.12.2020 – 3. Adventssonntag Pastoralreferentin Maria Grüner: 10.00 Uhr Amt im Münster im Pfarramt Zwiefalten 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Haus Adolph Kolping Montag 14.00 - 16.00 Uhr 17.00 Uhr Bußfeier im Münster Tel. 9214324; 0176-55079323 e-Mail: [email protected] Montag, 14.12.2020 – Hl. Johannes vom Kreuz 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Pastoraler Mitarbeiter Hubertus Ilg: 19.00 Uhr Abendmesse in Sonderbuch Dipl.- Kirchenmusiker (Willibald Rudolf; Fam. Aßfalg u. Vetter; im Haus Adolph Kolping (UG) Zwiefalten, Georg Straubinger) Kolpingstr. 3 Mittwoch 18.30 - 19.30 Uhr und nach Vereinbarung Dienstag, 15.12.2020 – 3. Adventswoche Tel. 9205699, Fax 9205698 09.00 Uhr Eucharistiefeier im Münster e-Mail: [email protected]

(Josef Schneider, Fam. Oßwald, Franz Fischer; Das Pfarrbüro ist geöffnet: Rosemarie Engst) Montag bis Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Montagnachmittag: 14.00 – 16.00 Uhr 19.00 Uhr Abendmesse in Baach (Fam. Dursch u. Mayr; Hans Burgmaier; Keine Anmeldung zu den Sonntagsgottesdiensten Monika Galster u. Eltern; Anna Schwab) in Zwiefalten Ab sofort müssen Sie sich nicht mehr für die Sonntagsgottes- Mittwoch, 16.12.2020 – 3. Adventswoche dienste in Zwiefalten anmelden. Dennoch benötigen wir ihre 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Kontaktdaten. Hierfür können Sie unten stehendes Formular ausschneiden, ausfüllen, mitbringen und in den Briefkasten am Donnerstag, 17.12.2020 – 3. Adventswoche Münstereingang einwerfen. Sollten Sie ihr Formular zu Hause 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium vergessen, haben Sie die Möglichkeit, ein solches am Kirchen- eingang auszufüllen. Freitag, 18.12.2020 – 3. Adventswoche Die Kontaktdaten werden benötigt um ggf. Infektionsketten 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium nachzuvollziehen und würden ggf. dem Gesundheitsamt mitge- 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen teilt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Samstag, 19.12.2020 – 3. Adventswoche 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium

Sonntag, 20.12.2020 – 4. Adventssonntag Anwesenheit beim Gottesdienst 10.00 Uhr Amt im Münster Bitte leserlich und vollständig ausfüllen und zum Gottes- 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium dienst mitbringen. Sicher zu erreichen sind die Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit: Abgabe beim Ordner am Kircheneingang

Pfarrer Paul Zeller: im Pfarramt, Tel. 600 Name, Vorname: ______Freitag 10.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung e-Mail: [email protected] weitere Familienangehörige: ______

Pfarrer Francois Thamba: im Pfarrhaus Aichelau, Telefonnummer: ______Franz-Arnold-Str. 42 Dienstag 10.00-12.00 Uhr Tel. 07388 – 9934675 Straße, Hausnummer: ______e-Mail: [email protected]

Diakon Dr. Radu Thuma: PLZ Wohnort: ______im Büro , Hauptstr. 21

Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Vielen Dank. Diese Daten dienen ggfs. dem Infektionsschutz Tel. 0170-4302009 und werden nach einem Monat vom Pfarrbüro vernichtet. e-Mail: [email protected] Donnerstag, 10. Dezember 2020/Nr. 50 8

Erstkommunion 2021 Damit erleichtern Sie unseren Mitarbeiterinnen das Erfassen der Bitte denken Sie daran, die Anmeldung zur Erstkommunion- Listen sehr! vorbereitung so bald als möglich im Münsterpfarramt oder im Anmeldeschluss wird der 22.12.2020, 12.00 Uhr sein. Pfarramt abzugeben. Herzlichen Dank! Sollten noch Plätze frei sein, können diese natürlich Kurzent- schlossenen zur Verfügung gestellt werden. In der Adventszeit gibt es zahlreiche Bußfeiern in der Sollten Sie keine Möglichkeit haben, sich online anzumelden, Seelsorgeeinheit Zwiefalter Alb: können Sie sich telefonisch (07373-600) im Münsterpfarramt Zwiefalten: Sonntag, 13.12., 17.00 Uhr anmelden. Hayingen: Dienstag, 15.12., 19.00 Uhr Indelhausen: Mittwoch, 16.12., 19.00 Uhr Krippenfeier im Münster – Anmeldung ab sofort möglich Wilsingen: Mittwoch, 16.12., 19.00 Uhr Am 24.12.2020 findet um 16.00 Uhr die ökumenische Ehestetten: Donnerstag, 17.12., 19.00 Uhr Krippen feier im Münster Zwiefalten statt. Tigerfeld: Donnerstag, 17.12., 19.00 Uhr Herzliche Einladung... Pfronstetten: Freitag, 18.12., 19.00 Uhr ... zur Mitgestaltung: Sollten Sie / Ihre Kinder noch Lust haben Huldstetten: Sonntag, 20.12., 17.00 Uhr eine kleine Sprechrolle zu übernehmen, dann melden Sie sich ger- Münzdorf: Sonntag, 20.12., 19.00 Uhr ne bei Pastoralreferentin Maria Grüner ([email protected]) Aichelau: Montag, 21.12., 19.30 Uhr ... zur Mitfeier: Eine Anmeldung zur Mitfeier ist in diesem Jahr obligatorisch. Herzliche Einladung zu unseren Bußfeiern Bitte melden Sie sich jetzt schon an und befolgen Sie die Gerade jetzt in der Adventszeit sind wir alle eingeladen, „dem Beschreibung auf der Homepage, sofern Sie wissen, dass Sie Herrn Wege zu bereiten“. Es wäre schön, wenn Sie die Gelegen- an diesem Gottesdienst teilnehmen wollen. heit dazu nützen würden. Die Adventszeit ist stets Zeit der (www.se-zwiefalter-alb.drs.de) Umkehr. Damit erleichtern Sie unseren Mitarbeiterinnen das Erfassen der Listen sehr! Kindergottesdienst zur Hl. Luzia Anmeldeschluss wird der 22.12.2020, 12.00 Uhr sein. Am 13.12.2020 feiern wir um 10.00 Uhr Sollten noch Plätze frei sein, können diese natürlich Kurzent- einen Kindergottesdienst zur Hl. Luzia im schlossenen zur Verfügung gestellt werden. Haus Adolph Kolping! Sollten Sie keine Möglichkeit haben, sich online anzumelden, Natürlich unter Einhaltung aller Regelungen können Sie sich telefonisch im Münsterpfarramt (07373 600) zum Infektionsschutz. anmelden. Bitte bringen Sie daher für Ihre Familie eine Picknickdecke oder Sitzkissen mit. Krankenkommunion – auch im Advent Wir sitzen auf dem Boden! Gerne besuchen wir unsere kranken Gemeindemitglieder mit der Das Tragen einer Mund-Nasen-Maske ist für alle ab 6 Jahren Krankenkommunion. Bitte melden Sie sich im Münsterpfarramt, verpflichtend. Tel. 07373/600. Bitte haben Sie Verständnis, dass nur eine begrenzte Anzahl von Familien teilnehmen kann und es ggf. keinen Platz mehr Sternsingeraktion 2021 gibt. – anders als geplant! Wir freuen uns auf Euch! Leider muss nun auch die Stern- Das KiGo Team Zwiefalten singeraktion in ihrer gewohnten und liebgewonnenen Form der Corona-Pandemie zum Opfer Das Licht aus Bethlehem fallen. hat seinen Weg bis auf die Alb in unsere Seel- Unter den geltenden Regelungen zum Infektionsschutz sind sorgeeinheit gefunden. Sie können es nach aber weder Vorbereitungstreffen möglich, noch können Kinder- dem Gottesdienst am 4. Advent im Vorraum Gruppen aus mehreren Haushalten gebildet werden, die dann des Münsters mitnehmen. von Haus zu Haus ziehen. Friedenslichter stehen dafür am Schriftenstand bereit. Gerne können Sie auch mit einer eige- Das angekündigte Treffen für die Vorbereitung der Zwiefalter nen Kerze/Laterne kommen. Sternsingeraktion am 12.12.2020 entfällt!

Der Segen kommt eventuell aber trotzdem zu Ihnen: Anmeldung zu den Weihnachtsgottesdiensten Ab sofort können Sie sich zu den Weihnachtsgottesdiensten im Sollten sich Familiengruppen (komplette Sternsingergruppen Zwiefalter Münster online anmelden. aus einem Haushalt) finden, die sich bereit erklären, die Stern- Bitte melden Sie sich jetzt schon an und befolgen Sie die singeraktion unter den gegebenen Hygiene- und Abstandsregeln Beschreibung auf unserer Homepage, sofern Sie wissen, durchzuführen, könnte eine Aktion in dieser Form teilweise dass Sie an einem Gottesdienst teilnehmen wollen. möglich gemacht werden. Donnerstag, 10. Dezember 2020/Nr. 50 9

Wenn Sie sich / ihr Euch vorstellen können / könnt mit Ihrer / Evangelische Eurer Familie auf Tour zu gehen, dann melden Sie sich / meldet Kirchengemeinde Zwiefalten Euch bitte im Pfarramt! Pfarramt Pfarrer Roland Albeck Ansonsten beschränkt sich die Sternsingeraktion in unserer Elsa-Brändström-Straße 12 Seelsorgeeinheit dieses Mal auf die jeweiligen Gottesdienste in 88529 Zwiefalten unseren Gemeinden am 06.01.2021 (Hayingen am 05.01.2021 Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 und Indelhausen am 10.01.2021). Dort werden auch die Segens- E-Mail: [email protected] aufkleber gesegnet und Sie können diese im Anschluss an den Gottesdienst für Ihre Haustüre mitnehmen. Evang. Kirchenpflege Zwiefalten- Hayingen IBAN: DE67640500000001203150 Wir bitten um Ihre Spende: Kreissparkasse Reutlingen Für das Kindermissionswerk und die großartige Arbeit, die es für Sprechzeiten Sekretariat für Zwiefalten und Hayingen: die Kinder unserer Welt vollbringt, bringt die vielerorts abge- Mittwoch und Donnerstag von 9:30 - 11:30 Uhr. sagte Sternsingeraktion große Einbußen mit sich. Wir bitten Sie Tel.: 07373 2885 daher sehr, trotzdem oder vielleicht auch genau deswegen, zu E-Mail: [email protected] spenden. In diesem Jahr geht die Spende vor allem an Kinder in der Ukraine. Mehr Informationen zu den einzelnen Projekten Pfarrerin Hanna Gack im Pfarramt Hayingen können Sie auch online unter www.sternsinger.de einsehen. Ehestetter Str. 3, 72534 Hayingen

Tel.: 07386 739 Spenden können Sie E-Mail: [email protected] - im Gottesdienst am 06.01.2021 (Hayingen 05.01.2021, Indelhausen 10.01.2021) Wochenspruch zum 3. Advent - im Pfarrbüro mit einer zweckgebundenen Spende an die „Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt Sternsingeraktion (auch gegen Spendenbescheinigung) gewaltig.“ (Jesaja 40,3.10) - direkt ans Kindermissionswerk unter www.sternsinger.de Macht den Weg frei! Dafür bereits heute ein herzliches „Vergelt’s Gott!“ Gott ist auf dem Weg in die Welt – das ist das Thema des 3.

Advents. Noch immer Wo Jesus kommt, da wird die Welt heller und heiler: suchen wir einen Aushilfsmesner / eine Aushilfsmesnerin. Um Vertrocknetes beginnt zu blühen, verschlossene Augen öffnen unsere Kirche täglich offen zu halten, benötigen wir einen sich, es zeigt sich, was in den Herzen verborgen ist. Ihm den Schließdienst, der vor allem am Montag bereit ist, diese Auf gabe Weg zu bereiten heißt wach zu bleiben und sich in Bewegung zu übernehmen. Bitte melden Sie sich beim Münsterpfarramt. setzen zu lassen: Mörsingen Traurige zu trösten, einander anzunehmen und die zu ermuti- gen, die längst schon aufgegeben haben. Sonntag, 13.12.2020 – 3. Adventssonntag 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, 11.12.2020

Sonntag, 20.12.2020 – 4. Adventssonntag 08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier

Anmeldung zu den Sonntagsgottesdiensten Bitte melden Sie sich bei Herrn Otto Waidmann, Tel. 663 an.

Upflamör 17:00 Uhr Adventsbesinnung im Gemeindehausgarten in Hayingen Sonntag, 13.12.2020 – 3. Adventssonntag Herzliche Einladung zu einer Adventsandacht draußen für klein 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier und groß.

Im Licht des Feuers und der Kerzen nehmen wir uns Zeit, Donnerstag, 17.12.2020 – 3. Adventswoche lauschen adventlichen Klängen und hören etwas über den Weih- 19.00 Uhr Rosenkranzgebet nachtsstern. Sonntag, 20.12.2020 – 4. Adventssonntag Voraussetzung: Warm anziehen, Taschenlampe oder Laterne 08.45 Uhr Eucharistiefeier mitbringen, eigene Tasse. Bitte beachten: Auch hier nehmen wir ihre Kontaktdaten auf, Anmeldung zu den Sonntagsgottesdiensten achten Sie bitte auf den Abstand, mit Kerzen sind die Steh- Bitte melden Sie sich bei Frau Katharina Schneider, Tel. 2846 plätze markiert. an. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes draußen ist erforderlich. Donnerstag, 10. Dezember 2020/Nr. 50 10

Gottesdienst am 3. Advent den 13.12.2020 ... zur Mitfeier: Eine Anmeldung zur Mitfeier ist in diesem Jahr 10:15 Uhr Gottesdienst im Kapitelsaal in Zwiefalten verbindlich. Bitte melden Sie sich jetzt schon an und befolgen Sie die Aktuelle Regelungen zum Gottesdienstbesuch: Beschreibung auf der Homepage, sofern Sie wissen, dass Sie Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist während des an diesem Gottesdienst teilnehmen wollen. gesamten Gottesdienstes verpflichtend. https://se-zwiefalter-alb.drs.de/gemeindeleben/gottesdienste- Bitte tragen Sie ihre Kontaktdaten in das Formular auf den unter-pandemiebedingungen/anmeldung-zum-gottesdienst.html Plätzen im Gottesdienst ein zur Nachverfolgung der Infektions- Damit erleichtern Sie unseren Mitarbeiterinnen das Erfassen der ketten. Listen sehr! Auf Gemeindegesang muss wieder vollständig verzichtet wer- den. Anmeldeschluss wird der 22.12.2020, 12.00 Uhr sein. Falls sie Krankheitssymptome aufweisen, bleiben Sie auf alle Sollten noch Plätze frei sein, können diese natürlich Kurzent- Fälle zuhause! schlossenen zur Verfügung gestellt werden.

Hinweis: Bitte ziehen Sie sich warm an. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, sich online anzumelden, Die Heizverordnung aufgrund der Pandemie erfordert das können Sie sich telefonisch im Münsterpfarramt (07373 600) Abschalten der Heizung während des Gottesdienstes. anmelden.

Mittwoch, 16.12.2020 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht in Mundingen Vereine und Organisationen Onlineangebote in der Adventszeit Unter diesen Links finden Sie digitale Angebote in der Advents- KKoollpingsfamiliepingsfamilie Zwiefalten Zwiefalten zeit, sowohl für Erwachsene, wie auch für Kinder. Evangelischen Adventskalender 2020 zum Thema Anlauf nehmen! 70. Ensmad-Wallfahrt 2020 https://adventskalender.evangelisch.de/ Nun ist also der Termin bereits vorüber. Adventskalender für Kinder zum Bau einer Weihnachtskrippe zu Und viele von uns waren mindestens in Hause Gedanken auf dieser Wallfahrt und auf https://www.michaeliskloster.de/kigo/Adventskalender dem Weg! Man würde heute sagen: Gottesdienste zum Zuhause feiern „Virtuell auf Wallfahrt und in Gemeinschaft“. https://www.michaeliskloster.de/in-zeiten-von-corona/gottes- Ich bedanke mich für die vielen Rückmeldungen und dienst-zeitgleich das Verständnis für diese Vorgehensweise. Als ich das Buch am letzten Samstagmorgen in der Kapelle „Orangen für Karai“ auslegte habe ich nicht erwartet, daß sich da so viele Am 1. Adventswochenende fand trotz aller Widerstände, in eintragen. Herzlichen Dank an Erich Schmid für die anderer Form als gewohnt, die alljährliche Orangenverkaufs- schöne Idee mit dem Buch. aktion zugunsten der Straßenkinder in Kenia statt.

Die Aktion hat 1000,- 3 für das Straßenkinderprojekt in Karai,

Kenia zusammengebracht!

Von Herzen DANKE an Sie alle, die Orangen gekauft haben, an Firma Weiss für Ihre Unterstützung und ganz besonders an Familie Knöll, für die Durchführung der Aktion.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wir hoffentlich Herzlichen Dank für eure Gedanken dort. Herzlichen auch wieder von Haus zu Haus ziehen können. Dank für die Disziplin und Eigenverantwortung auf eurem Weg dorthin. Adventsbesinnung Ich machte mich zwar nur ein kurzes Stück zu Fuß auf Ökumenische Krippenfeier im Münster den Weg; habe aber gespürt: … du ist nicht allein !! – Anmeldung ab sofort möglich Und so zitiere ich gerne unseren ersten Nachkriegs- schriftführer Franz Schmucker aus dem Protokoll zur ersten Wallfahrt 1951: Am 24.12.2020 findet um 16.00 Uhr die ökumenische Krippenfeier im Münster Zwiefalten statt. „ … In diesem kleinen aber seltsam schönen Kirchlein hielten wir eine gemeinschaftliche Singmesse. Hier Herzliche Einladung... zeigte sich einmal mehr, wie tief wir alle miteinander ... zur Mitgestaltung: Sollten Sie / Ihre Kinder noch Lust haben verbunden sind. Das Anliegen eines jeden war, daß eine kleine Sprechrolle zu übernehmen, dann melden Sie sich Gott ein Gefallen an dieser Wallfahrt finden möge.“ gerne bei Pastoralreferentin Maria Grüner So schreibt damals ein junger Mann mit 23 Jahren; - ([email protected]) wie beeindruckend.

Und noch etwas möchte ich euch nicht vorenthalten: unsere Erwähnung im sogenannten Ensmadbüchlein, das die Gemeinde Ittenhausen einmal aufgelegt hatte; - sozusagen eine Wahrnehmung von Außenstehenden:

„… Seit dem Jahre 1951 pilgert die Kolpingsfamilie Zwiefalten jährlich zu Fuß nach Ensmad. Grund dieser Wallfahrten ist ein Versprechen vom 21. Oktober 1951. An diesem Tage verunglückten zwei Kolpingssöhne mit Motorrad so schwer, daß der Motorrad-Lenker seinen schweren Verletzungen an der Unfallstelle erlag und sein Beifahrer mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus kam. Dabei legten die Kolpingssöhne das Versprechen ab, daß sie regelmäßig nach Ensmad pilgern würden, wenn der Schwerverletzte am Leben bliebe. Ihre Bitten und Gebete wurden erhört und die Kolpingsfamilie hielt ihr Versprechen.“

Danke ---- TREU KOLPING Josef Ott Kolpingsfamilie Zwiefalten

70. Ensmad-Wallfahrt 2020

Nun ist also der Termin bereits vorüber. Und viele von uns waren mindestens in Gedanken auf dieser Wallfahrt und auf dem Weg! Man würde heute sagen: „Virtuell auf Wallfahrt und in Gemeinschaft“.

Ich bedanke mich für die vielen Rückmeldungen und das Verständnis für diese Vorgehensweise. Als ich das Buch am letzten Samstagmorgen in der Kapelle auslegte habe ich nicht erwartet, daß sich da so viele eintragen. Herzlichen Dank an Erich Schmid für die schöne Idee mit dem Buch.

Herzlichen Dank für eure Gedanken dort. Herzlichen Dank für die Disziplin und Eigenverantwortung auf eurem Weg dorthin. Ich machte mich zwar nur ein kurzes Stück zu Fuß auf den Weg; habe aber gespürt: … du ist nicht allein !! Und so zitiere ich gerne unseren ersten Nachkriegs- schriftführer Franz Schmucker aus dem Protokoll zur ersten Wallfahrt 1951:

„ … In diesem kleinen aber seltsam schönen Kirchlein hielten wir eine gemeinschaftliche Singmesse. Hier zeigte sich einmal mehr, wie tief wir alle miteinander verbunden sind. Das Anliegen eines jeden war, daß Gott ein Gefallen an dieser Wallfahrt finden möge.Donnerstag,“ 10. Dezember 2020/Nr. 50

So 11 schreibt damals ein junger Mann mit 23 Jahren; - wie beeindruckend.

Und noch etwas möchte ich euch nicht vorenthalten: unsere Erwähnung im sogenannten Ensmadbüchlein, Aktuell und Wissenswertes das die Gemeinde Ittenhausen einmal aufgelegt hatte; - sozusagen eine Wahrnehmung von Außenstehenden: DRK Tafelladen Riedlingen verteilt am „… Seit dem Jahre 1951 pilgert die Kolpingsfamilie 23. Dezember 2020 Geschenke Zwiefalten jährlich zu Fuß nach Ensmad. Grund dieser Wallfahrten ist ein Versprechen vom 21. Oktober 1951. Durch Spenden aus der Bevölkerung, von Kirchen und Betrieben An diesem Tage verunglückten zwei Kolpingssöhne mit kann der Tafelladen Riedlingen auch an diesem Tag wie vor dem Motorrad so schwer, daß der Motorrad-Lenker seinen Nikolaustag an alle Besucher/innen eine reichhaltige Geschenk- schweren Verletzungen an der Unfallstelle erlag und tüte zu Weihnachten abgeben. Außerdem werden an diesem Tag sein Beifahrer mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus kam. Dabei legten die Kolpingssöhne das die Geschenkpakete, die die Klasse 8 der Geschwister Scholl Versprechen ab, daß sie regelmäßig nach Ensmad Realschule vorbereitet haben, verteilt. Ein Paket bekommt, wer pilgern würden, wenn der Schwerverletzte am Leben an die Schüler /innen einen Wunschzettel abgegeben hat. bliebe. Ihre Bitten und Gebete wurden erhört und die Kolpingsfamilie hielt ihr Versprechen.“ „Wir sind den Spenderinnen und Spendern sehr dankbar, dass sie durch ihre Hilfe, den Betrieb des Tafelladens und auch so Danke ---- TREU KOLPING Josef Ott Sonderaktionen möglich machen. Damit können wir einkom- mensschwachen Menschen eine wertvolle, ergänzende Hilfe mit Lebensmitteln geben,“ sagt Hans Petermann stellvertretend für www .m usikkapelle-zwief

alten.de die rund 40 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des DRK Tafel-

Musikkapelle Zwiefalten e. V. Über 100 Jahre Blasmusik am Fuße der schwäbischen Alb! M .. usikkapelle Zwiieffalltten e..V ladens.

Hol dir die Weihnachtsmarktstimmung nach Er teilt weiter mit, dass die Verantwortlichen des DRK Tafel- Hause: ladens Riedlingen beschlossen, den Tafelladen in der Regel

weiterhin jeweils am Samstag von 11.00 bis zumindest 12.30 Nachdem in diesem Jahr der Weihanchtsmarkt corona- Uhr – bei stärkerem Besuch auch länger - zu öffnen. bedingt abgesagt werden musste, wir aber unserer Linie bezüglich des Weihnachtsmarktes treu sein wollen, bieten Weiter hätten sie wegen der Feiertage festgelegt, 2020 den wir am kommenden Wochenende „Schupfnudeln to go“an. Tafelladen am Mittwoch, 23. Dezember 2020 in der Zeit von 11 Uhr – 13.30 Uhr letztmals zu öffnen. Wir werden deshalb am Marktplatz in Zwiefalten unter Vor- gabe der hygienischen Verordnungen die gebratenen Schupf- Der erste Öffnungstag im neuen Jahr ist nach dem Beschluss nudeln zum Verkauf anbieten. des Leitungsteams am Samstag, der 09.01.2021, von 11.Uhr bis 13.30 Uhr. Es ist keine Voranmeldung bzw. Vorbestellung nötig, einfach vorbeikommen und abholen. Danach wird der Tafelladen wieder regelmäßig jeden Samstag zwischen 11 Uhr und 13.30 Uhr geöffnet sein. Abholzeiten sind Samstag, 12.12. von 17 bis 20 Uhr Wer helfen will, dass der Tafelladen auch wichtige Grund- Sonntag, 13.12. von 11 bis 14 Uhr nahrungsmittel, die ihm Lebensmittel kaum spenden können, anbieten kann, kann dies auch durch eine Geldspende an die Wir bedanken uns bereits jetzt schon bei Ihnen für Ihre Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen tun. Sie hat dazu Unterstützung, so wie Sie uns beim Weihnachtsmarkt auch das Bankkonto IBAN: DE14 6545 0070 0000 4072 63 unterstützt haben. BIC SBCRDE66XXX eingerichtet. Als Zweck ist „Lebensmittel für Bedürftige“ anzugeben. Ihre Musikkapelle Zwiefalten e.V. Hay-Fidelity „Per Klick zum Gig – 3. Advent“

Auch diesen Adventssonntag dürfen Sie sich, gemeinsam mit Direkt an Ihre Haustür. uns, auf ein neues Chor-Video unter www.chor-hayfidelity.de Jede Woche neu. oder über die Webseite unseres Dirigenten unter www.zmeck- Besser informiert sein. music.de freuen.

Ihr Mitteilungsblatt. Am 3. Advent gehen wir mit einer etwas größeren Sängergruppe online. Es handelt sich um einen englischsprachigen Pop-Song, der thematisiert, auf was für einer wundervollen Welt wir leben. Donnerstag, 10. Dezember 2020/Nr. 50 12

Es ist eine wundervolle Welt, kommt nur auf die Perspektive an! Chor Espressivo präsentiert neue Jubiläums-CD Gerade in dieser Ausnahmezeit wird uns bewusst, wie schnell zu Weihnachten sich die Perspektive ändern kann. Gespannt? Klicken Sie einfach rein. Wir freuen uns! Noch vor Weihnachten erscheint die neue CD des Chors Espres- sivo mit dem Titel „Twenty“. Zum 20-jährigen Bestehen des Die Chor-Videos zum 1. und 2. Advent sind natürlich weiterhin Chors wurden 17 Titel, größtenteils Live-Mitschnitte aus dem auf unseren Webseiten online. Wir bedanken uns für die vielen Jahreskonzert 2019, zusammengestellt. Klicks und das Feedback und freuen uns, wenn wir ein bisschen Die CD kann ab sofort in Riedlingen in der Ulrich´schen Buch- Freude weitergeben können. Bleiben Sie gesund! handlung, bei TS Mode, Stöhr+Oster, IK Mode pur Irene Klaiber und bei Mark Raumschön gekauft werden oder in Zwiefalten bei der Fa. Auchter (Hauptstr. 40). Der Preis beträgt 14 Euro pro CD. ࣃ ࣃ ࣃ Ab einer Bestellung von 5 CDs werden die CDs von einzelnen ࣃ Sängerinnen und Sängern im Umkreis von 10 km direkt an die ࣃ ࣃ ࣃࣃ ࣃ ࣃ ࣃ ࣃ Haustüre geliefert. Die Bestellung ist möglich unter Vorstand@ chor-espressivo.de.