Donnerstag, 3. Dezember 2020/Nr. 49

Attenhöfen Baach Gauingen Gossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör

57. Jahrgang Donnerstag, den 3. Dezember 2020 19/Nr. 49

Foto: Maria Bloching Eine ganz besondere Feier in einer ganz besonderen Zeit

Zum Abschluss der ökumenischen Adventseröffnung am vergangenen Sonntagabend im Münster begrüßte die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Knab-Hänle als Vertreterin der Gemeinde Zwiefalten, auch im Namen der neuen Bürgermeisterin Frau Alexandra Hepp, den Bischof der Diözese Rottenburg-, Herrn Dr. Fürst und den Landesbischof der evangelischen Landeskirche, Herrn Dr.h.c. July sowie Herrn Pfarrer Zeller und Frau Pfarrerin Gack.

In ihrer Ansprache machte sie deutlich, dass die Eindämmung der Corona-Pandemie von allen derzeit ein großes Maß an Einschränkungen erfordert. Viele Menschen sind beeinträchtigt durch die Kontaktreduzierungen, haben existenzielle Nöte, fühlen sich alleine, sorgen sich um die Zukunft und sind in Angst um erkrankte Angehörige. Die Vorfreude auf ein Weihnachtsfest im großen Familien- und Freundeskreis ist eingegrenzt und auch die Teil- nahme an kirchlichen Feiern findet unter anderen Voraussetzungen statt. Mit dieser eindrücklichen Advents- eröffnung ist es den Mitwirkenden und Organisatoren gelungen, nicht nur ein klares Zeichen der Ökumene zu setzen, sondern insbesondere auch Mut und Zuversicht auszusprechen. Dafür dankte sie allen Beteiligten herzlich.

Die Besonderheit dieser Feier und die Tatsache, dass beide Bischöfe zeitgleich daran teilnahmen, hat die Gemeinde Zwiefalten zum Anlass genommen, diese ins goldene Buch der Gemeinde Zwiefalten eintragen zu lassen.

Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 0 73 73 / 2 05 - 0 · Fax 0 73 73 / 2 05 - 55 [email protected] · www.zwiefalten.de Donnerstag, 3. Dezember 2020/Nr. 49 2

Geänderter Redaktionsschluss: Termine Unser Redaktionsschluss für KW 51 liegt am Dienstag, 15.12.2020, 08.12.2020 um 4.00 Uhr. Wallfahrtsgottesdienst - Mariä Empfängnis Kath. Kirchengemeinde

09.12.2020 GEMEINDE ZWIEFALTEN Gemeinderatssitzung Gemeinde Zwiefalten Wasserwerk

Abschlagszahlung Wasser- und Abwassergebühren 10.12.2020 zum 01. Dezember 2020 Rorate Kath. Kirchengemeinde Wir erinnern an die Fälligkeit der 4. Vorauszahlung für die Wasser- und Abwassergebühren am 01.12.2020. Sofern uns kein Lastschriftmandat vorliegt, bitten wir Sie um Öffentliche Bekanntmachungen Überweisung unter Angabe des Kassenzeichens. Bitte zahlen Sie pünktlich, damit keine unnötigen Mahn- gebühren und Säumniszuschläge entstehen. Gemeinderatssitzung Die Höhe der Vorauszahlung entnehmen Sie aus dem letzten Jahresendbescheid vom 10.02.2020. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, den 09. Dezember 2020 um 19:00 Uhr in der Rentalhalle, Falls nach dem 10.02.2020 noch eine Änderung vorgenommen Mauerstr. 1 in 88529 Zwiefalten statt. wurde, so ist die Höhe der zum 01.12.2020 fälligen Voraus- zahlung aus dem neuesten Bescheid ersichtlich. Tagesordnung: Öffentlich: Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an 1.) Stellungnahme zu Bauanträgen: Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium

a) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus Carport, Alpenblick 21, 88529 Zwiefalten-Gauingen dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwoh-

nern, darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 Bundesmelde- b) Neubau eines barrierefreien Mehrfamilienwohnhauses gesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, mit 9 Wohneinheiten und Mehrfachgaragen im Erdge- Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. schoss, Beda-Sommerberger-Str. 1 in 88529 Zwiefalten Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere 2.) Vereidigung und Verpflichtung der neu gewählten Bürger- Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende meisterin Frau Alexandra Hepp Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehe- jubiläum. a.) Vereidigung und Verpflichtung b.) Grußworte Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- c.) Ansprache von Frau Bürgermeisterin Hepp und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubi-

larinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst Hinweis: sind zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Wir bitten die interessierten Zuhörer mit ausreichend Abstand Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des 1,5 m – 2 m auf der Zuschauertribüne Platz zu nehmen. Jubiläums.

Verantwortlich: Verlag: Druck: Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt NAK GmbH & Co. KG Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm Druckstandort Münsingen Herausgeber: T 0731 156 681 · F 0731 156 684 Gutenbergstraße 1 Gemeinde und Bürgermeisteramt Zwiefalten [email protected] · www.nak-verlag.de 72525 Münsingen Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten T 07373 20 50 · F 07373 2 05 55 [email protected], www.zwiefalten.de Donnerstag, 3. Dezember 2020/Nr. 49 3

Notrufe, Bereitschaftsdienste Nachbarschaftshilfe Zwiefalten 0 73 73 / 604 Pflegestützpunkt südliche Alb 0 73 87 / 98 41 46 - 2 Giftnotruf-Zentrale 0 89 / 1 92 40 Sozialstation St. Martin, 0 71 29 / 93 27 70 Hospizgruppe HPZ 0 73 73 / 91 59 98

Ärztlicher Notfalldienst Mobil: 01 52 / 26 36 89 66 Samstag, Sonn- und Feiertag und unter Feuerwehr 112 der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Polizei Notruf 110 Zahnärztlicher Notdienst 0 18 05 / 91 16 40 Polizeirevier Münsingen 0 7381 / 9364 - 0 Samstag - Montag 8.00 Uhr Polizeiposten Zwiefalten 0 73 73 / 28 23 Krankenhaus Ehingen 0 73 91 / 5 86 - 0 Gas-Störungsstelle 0800 / 0824505 Alb-Klinik Münsingen 0 73 81 / 1 81 - 0 Apothekennotdienst 08 00 / 00 22 8 33 (kostenlos) Landkreis – Beratungsstelle Mobil: 22 8 33* für Jugend- und Erziehungsfragen 0 73 81 / 92 95 60 SMS: “apo“ an 22 8 33* Diakonieverband Reutlingen / 0 73 73 / 921 26 40 *69 ct/Min/SMS „Rat & Tat“ Zwiefalten 01 52 / 53 45 77 64 Notdienstpläne im Internet www.lak-bw.notdienst-portal.de Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, Widerspruch gegen die Übermittlung von haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Daten zum Zwecke der Information der Unions- Der Widerspruch kann beim Bürgermeisteramt Zwiefalten, bürgerinnen und Unionsbürger bei Wahlen und Marktplatz 3, Einwohnermeldeamt (Zimmer 19), 88529 Zwie- Abstimmungen falten eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländische Widerruf. Unionsbürgerinnen und Unionsbürger teilnehmen können, dürfen die Meldebehörden die in § 44 Absatz 1 Satz 1 Bundes- Die bisher eingegangenen Meldungen der Vorjahre werden meldegesetz (BMG) bezeichneten Daten (Familienname, Vor- entsprechend berücksichtigt. namen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache) sowie die Angaben über die Staatsangehörigkeiten dieser Unionsbürgerinnen und Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten Unionsbürger nutzen, um ihnen Informationen von Parteien, an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzu- Abstimmungen senden, vgl. § 2 Absatz 3 des baden-württembergischen Aus- führungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz (BW AGBMG). Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Die betroffenen Personen haben das Recht, der Nutzung Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvor- ihrer Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann beim schlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf Bürgermeisteramt Zwiefalten, Marktplatz 3, Einwohnermelde- staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder amt (Zimmer 19), 88529 Zwiefalten eingelegt werden. Der Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Gruppenaus- Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. künfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das

Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben an Adressbuchverlage ist, diese Tatsache. Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mit- (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. geteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermit- Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Fami- telt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder liennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermitt- Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, lung zu widersprechen. Der Widerspruch kann beim Bürger- haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. meisteramt Zwiefalten, Marktplatz 3, Einwohnermeldeamt Der Widerspruch kann beim Bürgermeisteramt Zwiefalten, (Zimmer 19), 88529 Zwiefalten eingelegt werden. Bei einem Marktplatz 3, Einwohnermeldeamt (Zimmer 19), 88529 Zwiefal- Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wider- ten eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten spruch gilt bis zu seinem Widerruf. nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Donnerstag, 3. Dezember 2020/Nr. 49 4

Widerspruch gegen die Übermittlung von Veranstaltungskalender 2021 Daten an eine öffentlich-rechtliche Religions- gesellschaft Trotz der Einschränkungen und Beschränkungen des öffent- lichen Lebens laufen die Planungen des öffentlichen Lebens Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz weiter. (BMG), § 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und § 18 Meldeverordnung aufge- Zur Planung des Veranstaltungskalenders 2021 bitten wir Sie, führten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Reli- die Veranstaltungstermine dem Bürgermeisteramt Zwiefalten gionsgesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. mitzuteilen.

Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen Den Vordruck für die Veranstaltungstermine können Sie auf (Ehegatten, minder jährige Kinder und die Eltern von minder- der Startseite unserer Homepage www.zwiefalten.de unter jährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich- „Aktuelles“ – „Vorbereitung des Veranstaltungskalenders 2021“ rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. herunterladen und bearbeitet an [email protected] zurück- senden. Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, früheren Namen, Geburtsdatum und Ge- burtsort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften.

Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 Ankündigung der Stromzählerablesung 2020 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht Alle Kunden – dazu zählen auch fremdversorgte Kunden – der die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuer- Getreidemühle Zwiefalten eG erhalten für die Ablesung Ihrer erhebungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der Stromzähler Ablesebriefe zur Selbstablesung. öffentlich rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. Diese werden Ihnen in den nächsten Tagen zugestellt. Die Getreidemühle Zwiefalten eG bittet alle Netzkunden um Unter- Der Widerspruch kann beim Bürgermeisteramt Zwiefalten, stützung bei der Ablesung. Bitte senden Sie die Rückantwort Marktplatz 3 Einwohnermeldeamt (Zimmer 19), 88529 Zwie- ausgefüllt zurück. Sie vermeiden damit Schätzungen. Sie haben falten eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem auch die Möglichkeit die Zählerstände telefonisch unter Widerruf. 07373/2812, per FAX 07373/1551, per E-Mail unter info@ getreidemuehle-zwiefalten.de und auf unserer Homepage unter Weihnachtsbeleuchtung www.getreidemuehle-zwiefalten.de zu melden. Damit Zwiefalten auch in diesem Jahr in der Adventszeit einen besonderen vorweihnachtlichen Charme erhält, bitten wir alle Bitte beachten Sie, dass uns die Zählerstände bis spätestens Eigentümer und Bewohner entlang der Hauptstraße die Freitag, 08. Januar 2021 vorliegen müssen. Weihnachtsbeleuchtung an den Häusern von Freitag, den 27. November 2020 bis einschließlich Mittwoch, den Monatlicher Probealarm Feuerwehr über Sirene 06. Januar 2021 einzuschalten. Der nächste Probealarm findet am Montag, 07. Dezember 2020 Die diesjährigen Einschaltzeiten unserer um 18.00 Uhr statt. Beleuchtungsaktion: morgens: von 6.00 Uhr - 8.00 Uhr Um Beachtung wird gebeten. abends: von 16.15 Uhr - 24.00 Uhr. Ende der Beleuchtungsaktion: Abfall Mittwoch, 06.01.2021, 24.00 Uhr. Restmüll/Biotonne Herzlichen Dank für die schönen Weihnachtsbäume auf den Abholung am Montag, 07. Dezember 2020 ab 06.00 Uhr öffentlichen Plätzen der Gemeinde. Die Bäume stammen von der „Schloss Ehrenfels Saint-André Stiftung“. Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Die geschmückten Weihnachtsbäume tragen zur Verschönerung Ihr Mitteilungsblatt. des Ortsbildes bei und bringen zusammen mit den Lichterketten Empfehlen Sie uns weiter. an den geschmückten Häusern, eine adventliche Stimmung in unsere schöne Gemeinde. Donnerstag, 3. Dezember 2020/Nr. 49 5

Ausgewogen, frisch und jetzt auch Bestätigung des kulinarischen Ansatzes zertifiziert „Die Teilnahme an dem Modellprojekt ermöglichte es uns, Struk- SÜDWÜRTTEMBERG (ZfP) – Die Küchen des ZfP Südwürttem- turen und Abläufe einem geschulten Blick von außen zu unter- berg in Bad Schussenried, Weissenau und Zwiefalten haben ziehen“, erklärt Weirauch. Das Bestreben der Wirtschaftsabtei- die DGE-Auditierung erfolgreich gemeistert. Die Zertifizie- lung grundsätzlich sei es, durch eine ernährungsphysiologisch rung erfolgte im Rahmen des Modellprojekts „Gutes Essen optimale Verpflegung mit frischen, ökologisch erzeugten in der Klinik“ des Landeszentrums für Ernährung Baden- Lebensmitteln aus der Region bestmöglich zur Genesung und Württemberg. zum Wohlbefinden von Patienten und Bewohnenden beizu- tragen und die Küche gleichzeitig wirtschaftlich zu führen. „Die

Zertifikate bestätigen uns in unserem Tun und unserer Philo- Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) bescheinigte sophie. Es war aber nie der Ansatz, nur ihretwegen teilzu- den ZfP-Küchenteams eine sehr gute und lückenlose Umsetzung nehmen.“ Bereits zuvor habe man sich auf einem guten Weg der Vorgaben. Zahlenmäßig drückte sich dies im Gesamtergeb- befunden, so Weirauch weiter. nis mit 98 von möglichen 100 Punkten aus. „Man erkennt den sehr intensiven Umgang mit dem Thema Ernährung“, lobte die Auditorin. Die für die Zertifizierungen notwendigen Anpassungen hatten die Küchenleiter Thomas Kopatschek, Christopher Caspers und

Anton Eisele gemeinsam mit den Diätassistentinnen Silvia Klar, Silvia Klar, als ZfP-Diätassistentin inhaltlich hauptverantwort- Patricia Sperlich und Heidemarie Zaharanski sowie Projektleiter lich für die Umsetzung der Vorgaben für das DGE-Zertifikat Weirauch fachlich umfassend geplant. Regelmäßige Workshops „Station Ernährung“, zeigte sich sehr zufrieden: „Wir sind stolz boten den ZfP-Küchenteams die Möglichkeit, sich mit den ande- über das Ergebnis und erleichtert, dass der Zertifizierungs- ren fünf Modellküchen auszutauschen. Wegen Corona konnten prozess trotz Corona abgeschlossen werden konnte.“ diese zum Teil nur online stattfinden. Aufgrund der am Ende

durchweg sehr guten Bewertungen, die in allen Bereichen bei Die Speiseversorgung des ZfP Südwürttemberg wird dezentral weit über den geforderten 80 Prozentpunkten lagen, steht das betrieben. Rund 135 Mitarbeitende der Wirtschaftsabteilung erste Überprüfungsaudit im ZfP erst 2022 an. sind an den Standorten Bad Schussenried, Weissenau und Zwie- falten täglich im Einsatz. Sie sind zuständig für die Zubereitung i: Nach wie vor dürfen Besuchende nicht in den ZfP-Casinos von jährlich rund 520.000 Frühstücken, 900.000 Mittagessen verpflegt werden. Wie lange diese coronabedingte Ein- und 540.000 Abendessen. schränkung beibehalten werden muss, ist derzeit nicht ab-

sehbar. Die 10 Regeln der DGE für eine vollwertige Ernährung

Für das Zertifikat gibt die DGE genaue Werte und Spezifika vor: „Das geht von der Speisenauswahl über den Fett- und Eiweiß- gehalt der Gerichte bis hin zur klaren Deklaration im Verkauf“, erklärt ZfP-Projektleiter Lars Weirauch. Auch die Informierung und Umsetzung auf den Stationen und der Umgang mit den Patientinnen und Patienten in Verbindung mit ihrer Ernährung sei klar definiert. Grundlage dafür bilden die „10 Regeln der DGE“ für eine gesundheitsfördernde Ernährung, die beispiels- weise fünf Gemüse-/Obst-Portionen täglich, den sparsamen Einsatz von Zucker und Salz sowie Vollkornprodukte empfehlen.

Das Modellprojekt „Gutes Essen in der Klinik“ des Landes- zentrums für Ernährung Baden-Württemberg startete im Mai vergangenen Jahres. „Offiziell wurde die ZfP-Küche in Weisse- Diätassistentin Silvia Klar und Projektleiter Lars Weirauch (hinten) nau als eine von landesweit sechs Kliniken dafür ausgewählt“, freuen sich mit den drei Küchenchefs (von links) Thomas erklärt Projektleiter Weirauch. „Da unsere drei Küchen eng Kopatschek, Anton Eisele und Christopher Caspers über die erfolg- kooperieren, gleiche Prozessabläufe und Organisationsstruk- reiche DGE-Zertifizierung der ZfP-Küchen. turen haben, kommen die Ergebnisse und Verbesserungen aber natürlich allen Standorten zugute.“ Ein Etappenziel hatte die ZfP-Wirtschaftsabteilung bereits im April erreicht, als die Küchen mit dem Bio-Siegel nach EG-Öko-Verordnung ausge- zeichnet werden konnten.

Donnerstag, 3. Dezember 2020/Nr. 49 6

Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewie- Baden-Württemberg sen. Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imker- - Anstalt des öffentlichen Rechts - verein werden von diesem an einen der beiden Landesverbände Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart weiter gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der keinem der beiden Landesverbände angeschlossen Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag ist, müssen die Völker bei der Tierseuchenkasse gemeldet wer- 2021 ist der 01.01.2021 den.

Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2020 versandt. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Sollten Sie bis zum 01.01.2021 keinen Meldebogen erhalten Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begrün- sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem kön- det sich auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesund- nen Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemel- heitsgesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. deter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossen- schaften) sind zum 1. Februar 2021 meldepflichtig. Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673 – 710, E-Mail: [email protected], Internet: www.tsk-bw.de Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwer- tungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2021 einen Melde bogen. Schulnachrichten Melde- und beitragspflichtige Tiere sind: Pferde Schweine Schafe Hühner Truthühner/Puten

Meldepflichtige Tiere sind: Schülerinnen und Schüler basteln den Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband gemeldet) Weihnachtsschmuck für die Kreissparkasse

Nicht zu melden sind: Die Klasse 2 der Münsterschule in Zwiefalten beteiligte sich Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schrode an der Gestal- Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Infor- tung des Weihnachtsbaumes der Kreissparkasse. mationssystem für Tiere) herangezogen.

Nicht meldepflichtig sind u.a. Gefangengehaltene Wildtiere An den Zweigen hängen nun kleine Kunstwerke. Neben aus Ton (z.B. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten gebastelten Schutzengeln, finden sich auch Wolken und Sterne am Baum. Die 20 Schülerinnen und Schüler erhielten 100,00 1 Werden bis zu 25 Hühner und/oder Truthühner und keine für die Klassenkasse sowie kleine Präsente zum Vernaschen. anderen beitragspflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt der- zeit die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und/oder Dafür möchte sich die Klasse 2 ganz herzlich beim Leiter der Truthühner. Filialdirektion, Ralf Fuchsloch, bedanken.

Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobby- haltung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort.

Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemeldet werden.

Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis 15.01.2021 an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Voraussetzungen und nähere Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird. Das Informationsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.tsk-bw.de. Donnerstag, 3. Dezember 2020/Nr. 49 7

Kolping-Bildungszentrum Kirchliche Nachrichten Schulen und Kurse/Lehrgänge beim Kolping-Bildungszentrum Katholisches Münsterpfarramt Beda-Sommerberger-Straße 5 Lehrgang: Praktische/r Betriebswirt/in (KA) 88529 Zwiefalten In 18 Monaten vermittelt der berufsbegleitende Lehrgang Tel.: 600 , Fax 2375 betriebswirtschaftliches Know-how und Managementwissen zur e-Mail: [email protected] Übernahme von Führungsaufgaben. Homepage: www.se-zwiefalter-alb.drs.de Die einmalige Kombination von Selbststudium mit flexibler Zeiteinteilung und Unterstützung durch monatlichen Präsenz- Freitag, 04.12.2020 – Hl. Barbara, sel. Adolph Kolping unterricht ist das Besondere dieses Lehrgangskonzepts. Diese 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Fortbildung ist zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für

Fernunterricht, Nr. 513882. Lehrgangstart ist am 13. März 2021. Samstag, 05.12.2020 – Hl. Anno Infoabend ist am 20. Januar 2021 ab 19:00 Uhr, Sonderprospekt 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium und Zeitplan senden wir gerne zu.

Sonntag, 06.12.2020 – 2. Advent Prüfungsvorbereitung fürs Abitur in Mathematik, 10.00 Uhr Amt im Münster 6 Unterrichte von Mo. bis Do. von 10:15 bis 12:30 Uhr 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium ab 28.12.2020

English-Refresher-Grundkurs, Montag, 07.12.2020 – Hl. Ambrosius 10 x mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr, ab 13.01.2021 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 19.00 Uhr Abendmesse in Hochberg Spanisch-Intensiv-Abk 3 (Josef Schmid; Eugen Schneider, Elsa Neher u. 10 x donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr, ab 14.01.2021 Angeh.) 19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sonderbuch Spanisch-Intensiv-Abk 16 10 x donnerstags von 19:30 bis 21:00 Uhr, ab 14.01.2021 Dienstag, 08.12.2020 – Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Wirtschaftsenglisch, 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst im Münster 10 x montags von 17:30 bis 19:00 Uhr, ab 18.01.2021 (Maria u. Josef Baier, Klara Kling, Anni Mayr; Maria Ragg; Maria Aierstock; Fam. Trommeter u. König) Vorbereitung auf die Kommunikationsprüfung in Englisch, 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium findet in den Faschingsferien am 12., 15. und 16. Februar 2021 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Mittwoch, 09.12.2020 – 2. Adventswoche statt. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium

Unsere Schulen: Donnerstag, 10.12.2020 – 2. Adventswoche • Tages-Berufskolleg 06.00 Uhr Rorate im Münster • Sozialwissenschaftliches Gymnasium 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Berufskolleg Gesundheit I und II • Berufskolleg Fremdsprachen mit Ausbildung zum fremd- Freitag, 11.12.2020 – 2. Adventswoche sprachlichen Wirtschaftsassistenten oder Internationalen 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Münster Wirtschaftskorrespondenten (KA) 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Münster • VABO berufsvorbereitende Berufsfachschule (Elisabeth Renner, Robert Fundel, Josef Chupin; im bes. Anliegen) Info: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen 88499 Riedlingen, Tel. 07371/935011, [email protected], Samstag, 12.12.2020 – 2. Adventswoche http://www.kolping-riedlingen.de 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium

Sonntag, 13.12.2020 – 3. Adventssonntag Jede Woche. 10.00 Uhr Amt im Münster 48 Wochen im Jahr. 17.00 Uhr Bußfeier im Münster

Donnerstag, 3. Dezember 2020/Nr. 49 8

Sicher zu erreichen sind die Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit: Anwesenheit beim Gottesdienst

Bitte leserlich und vollständig ausfüllen und zum Gottes- Pfarrer Paul Zeller: dienst mitbringen. im Pfarramt, Tel. 600 Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Abgabe beim Ordner am Kircheneingang und nach Vereinbarung e-Mail: [email protected]

Name, Vorname: ______Pfarrer Francois Thamba: im Pfarrhaus Aichelau, Franz-Arnold-Str. 42 weitere Familienangehörige: ______Dienstag 10.00-12.00 Uhr Tel. 07388 – 9934675 e-Mail: [email protected] Telefonnummer: ______

Diakon Dr. Radu Thuma: im Büro , Hauptstr. 21 Straße, Hausnummer: ______Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Tel. 0170-4302009 e-Mail: [email protected] PLZ Wohnort: ______

Pastoralreferentin Maria Grüner: Vielen Dank. Diese Daten dienen ggfs. dem Infektionsschutz im Pfarramt Zwiefalten und werden nach einem Monat vom Pfarrbüro vernichtet. Montag 14.00 - 16.00 Uhr Tel. 9214324; 0176-55079323 Hausgebet e-Mail: [email protected] Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 07. Dezember um 19.30 Uhr mit Glockengeläut zum Pastoraler Mitarbeiter Hubertus Ilg: Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Haus- Dipl.- Kirchenmusiker gebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten im Haus Adolph Kolping (UG) Zwiefalten, geworden. Kolpingstr. 3 Das Faltblatt, das am Ende der Gottesdienste des 2. Advents- Mittwoch 18.30 - 19.30 Uhr und nach Vereinbarung sonntags ausgeteilt wird, ist ein Vorschlag zur Gestaltung des Tel. 9205699, Fax 9205698 Hausgebets. e-Mail: [email protected] Mariä Empfängnis Das Pfarrbüro ist geöffnet: Am 08. Dezember feiert die katholische Kirche das Hochfest der Montag bis Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, Montagnachmittag: 14.00 – 16.00 Uhr 9 Monate vor ihrer Geburt. Dieses besondere Ereignis wollen wir in einem Gottesdienst würdigen. Dazu laden wir Sie herzlich am Keine Anmeldung zu den Sonntagsgottesdiensten Dienstag, 08.12.2020 um 10.00 Uhr im Münster ein. in Zwiefalten Ab sofort müssen Sie sich nicht mehr für die Sonntagsgottes- Rorate-Gottesdienst dienste in Zwiefalten anmelden. Dennoch benötigen wir ihre Herzliche Einladung zum Rorate-Gottesdienst am Donnerstag, Kontaktdaten. Hierfür können Sie unten stehendes Formular 10. Dezember um 06.00 Uhr im Münster. ausschneiden, ausfüllen, mitbringen und in den Briefkasten am Die morgendliche Marienmesse im Advent kann uns einstimmen Münstereingang einwerfen. Sollten Sie ihr Formular zu Hause auf den Tag. vergessen, haben Sie die Möglichkeit, ein solches am Kirchen- In der Adventszeit gibt es zahlreiche Bußfeiern in der Seel- eingang auszufüllen. sorgeeinheit Zwiefalter Alb: Zwiefalten: Sonntag, 13.12., 17.00 Uhr Die Kontaktdaten werden benötigt um ggf. Infektionsketten : Dienstag, 15.12., 19.00 Uhr nachzuvollziehen und würden ggf. dem Gesundheitsamt mitge- Indelhausen: Mittwoch, 16.12., 19.00 Uhr teilt. Wilsingen: Mittwoch, 16.12., 19.00 Uhr Ehestetten: Donnerstag, 17.12., 19.00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis. Tigerfeld: Donnerstag, 17.12., 19.00 Uhr Donnerstag, 3. Dezember 2020/Nr. 49 9

Pfronstetten: Freitag, 18.12., 19.00 Uhr Sonntag, 13.12.2020 – 3. Adventssonntag Huldstetten: Sonntag, 20.12., 17.00 Uhr 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Münzdorf: Sonntag, 20.12., 19.00 Uhr Aichelau: Montag, 21.12., 19.30 Uhr Anmeldung zu den Sonntagsgottesdiensten Bitte melden Sie sich bei Frau Katharina Schneider, Tel. 2846 Krippenspiel 2020 an. Dieses Jahr ist alles anders. Wir planen trotzdem mit dem, was so möglich ist. Es soll eine Kombination aus Mitmachkrippen- Kath. Kindergarten St. Gertrud spiel für alle und einzelnen Sprechern geben. Es wird in Hayingen (15 Uhr) und Zwiefalten (16 Uhr) eine ökumenische Du weißt noch nicht was du nach der Schule machen möchtest? Krippenfeier geben. Du hast gerne Kontakt zu Kindern? Daher suchen wir Kinder, die gerne eine Sprechrolle über- Du interessierst dich für einen Beruf der mit Kindern zu tun nehmen würden. hat? Für Zwiefalten melden Sie sich bei Pastoralreferentin Maria Du möchtest ins Berufsleben schnuppern?

Grüner ([email protected]) und für Hayingen bei Pfarrerin Du möchtest dein eigenes Geld verdienen?

Hanna Gack ([email protected]). Wir sind gespannt und freuen uns auf die gemeinsame Gestal- tung. Dann komm doch zu uns und mach ein

Krankenkommunion – auch im Advent Gerne besuchen wir unsere kranken Gemeindemitglieder mit der FSJFreiwilliges soziales Jahr Krankenkommunion. Bitte melden Sie sich im Münsterpfarramt, Tel. 07373/600. Der Kindergarten St Gertrud, Zwiefalten bietet eine FSJ Stelle für das nächste Schuljahr 2021/2022 an. Noch immer Es wartet auf Dich: suchen wir einen Aushilfsmesner / eine Aushilfsmesnerin. Um Über 80 Kinder zwischen 0 und 6 Jahren unsere Kirche täglich offen zu halten, benötigen wir einen Eine nettes, aufgeschlossenes Team Schließdienst, der vor allem am Montag bereit ist, diese Auf- Abwechslungsreiche Arbeit gabe zu übernehmen. Bitte melden Sie sich beim Münsterpfarr- Taschengeld amt. Na hast du Lust bekommen?

Altarweihe in Ehestetten Dann schick deine Bewerbung an: Am Sonntag, den 06.12.2020 findet die Altarweihe mit Weih- Kindergarten St. Gertrud, Elsa-Brändström Straße 18, bischof Thomas Maria Renz in der St. Nikolaus-Kirche in Ehe- 88529 Zwiefalten stetten statt. Mit der Altarweihe ist die Kirchenrenovation nun Du bist dir noch nicht so sicher? abgeschlossen. Dann mach einen Termin mit uns und schau einfach mal vorbei. Telefon: 07373/1370 Mörsingen Evangelische Samstag, 05.12.2020 – Hl. Anno Kirchengemeinde Zwiefalten 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse Pfarramt (Karl Eisele u. Angeh.; Elsa u. Anton Neher, Josef Pfarrer Roland Albeck Münch u. Sabina Waidmann; Markus Waidmann u. Elsa-Brändström-Straße 12 Angeh.) 88529 Zwiefalten Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 Sonntag, 13.12.2020 – 3. Adventssonntag E-Mail: [email protected] 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Evang. Kirchenpflege Zwiefalten- Hayingen Anmeldung zu den Sonntagsgottesdiensten IBAN: DE67640500000001203150 Bitte melden Sie sich bei Herrn Otto Waidmann, Tel. 663 an. Kreissparkasse Reutlingen Sprechzeiten Pfarramt Zwiefalten: Upflamör Herr Pfarrer Albeck ist nun in den Ruhestand verabschiedet. Allerdings ist unsere Pfarramtssekretärin Marina Koller zu Sonntag, 06.12.2020 – 2. Advent folgenden Zeiten vor Ort: 08.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch und Donnerstag von 9:30 -11:30 Uhr. Donnerstag, 10.12.2020 – 2. Adventswoche Tel.: 07373 2885 19.00 Uhr Rosenkranzgebet E-Mail: [email protected] Donnerstag, 3. Dezember 2020/Nr. 49 10

Pfarrerin Hanna Gack im Pfarramt Hayingen Krippenspiel 2020 mal anders: Ehestetter Str. 3, 72534 Hayingen Dieses Jahr ist alles anders. Wir planen trotzdem mit dem, was Tel.: 07386 739 so möglich ist. E-Mail: [email protected] Es soll eine Kombination aus Mitmachkrippenspiel für alle und einzelnen Sprechern geben. Wochenspruch zum 2. Advent Es wird in Hayingen (15 Uhr) und Zwiefalten (16 Uhr) eine „Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung ökumenische Krippenfeier geben. naht.“ (Lukas 21,28b) Daher suchen wir Kinder, die gerne eine Sprechrolle übernehmen würden. Hoffnung auf Befreiung Für Zwiefalten melden Sie sich bei Pastoralreferentin Maria Es ist der zweite Advent. Grüner ([email protected]) und für Hayingen bei Pfarrerin Die Kerzen leuchten. Hanna Gack ([email protected]). Jedes Licht erinnert uns: Gott kommt! Wir sind gespannt und freuen uns auf die gemeinsame Gestal- Mit jedem Licht wird es ein wenig heller. tung. Mit jedem Licht kommen wir dem Wunder näher. Onlineangebote in der Adventszeit Der Wochenspruch kann uns auch eine Anleitung sein: Unter diesen Links finden Sie digitale Angebote in der Advents- Richtet euch auf! Körperlich. zeit, sowohl für Erwachsene, wie auch für Kinder. Seht auf! Verändert den Blickwinkel, die Perspektive. Evangelischen Adventskalender 2020 zum Thema Anlauf nehmen! Und verliert Gott nicht aus dem Blick: Denn eure Erlösung naht! https://adventskalender.evangelisch.de/ Adventskalender für Kinder zum Bau einer Weihnachtskrippe zu Freitag, 4.12.2020 Hause 17:00 Uhr Adventsbesinnung im Gemeindehausgarten in https://www.michaeliskloster.de/kigo/Adventskalender Hayingen Gottesdienste zum Zuhause feiern Herzliche Einladung zu einer Adventsandacht draußen https://www.michaeliskloster.de/in-zeiten-von-corona/gottes- für klein und groß. dienst-zeitgleich Im Licht des Feuers und der Kerzen nehmen wir uns Zeit, lauschen adventlichen Klängen und hören etwas über den Adventskranz. Vereine und Organisationen Voraussetzung:

Warm anziehen, Taschenlampe oder Laterne mitbringen, KoKolpingsfamilielpingsfamili eZwiefalten Zwiefalten Für diejenigen, die also an diesen Tagen, hoffentlich eigene Tasse. einzeln oder in minimalen Grüppchen den Weg gehen Bitte beachten: Auch hier nehmen wir ihre Kontaktdaten auf, Nikolausbesuche 2020 wollen, lege ich ans Herz: achten Sie bitte auf den Abstand. - bitte haltet die AHA-Regeln ein Liebe Familien in Zwiefalten und Umgebung, Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes draußen ist erforderlich. - geht einzeln in die Kapelle nachdem auch nach dem Monat November die - nehmt Euer eigenes Schreibzeug mit Einschränkungen aufgrund der steigenden bzw. nach Gottesdienst am 2. Advent den 6.12.2020 und schenkt Euren Mitmenschen, Euren wie vor hohen Infektionszahlen während der Corona- 10:15 Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche in Hayingen Kolpinggeschwistern und auch Adolph Kolping ein Pandemie von der Landesregierung aufrecht erhalten Gebet ! Die Kollekte ist für das Gustav-Adolf-Werk. werden, müssen wir diese beliebte Einrichtung des

Nikolausgehens für dieses Jahr absagen. Aktuelle Regelungen zum Gottesdienstbesuch: Ich rufe Euch auch auf, zu diesem Anlaß, sei es wenn Aber nicht nur die behördlichen Vorschriften sondern Ihr Euch einzeln auf dem Weg macht oder wenn Ihr zu Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist während des auch die realistischen Betrachtungen der Abläufe gesamten Gottesdienstes verpflichtend. Hause bleibt, der zuletzt verstorbenen Mitglieder zu (Einkleiden, Einsatzbesprechung, Fahrten, Kontakte gedenken: Bitte tragen Sie ihre Kontaktdaten in das Formular auf den während und nach den Besuchen) lassen uns zu dem + Roland Tritschler Plätzen im Gottesdienst ein zur Nachverfolgung der Infektions- Schluß kommen, daß die Risiken nicht zu vertreten + Jürgen Geiselhart ketten. sind. die über viele Jahre mit uns diesen Weg gegangen sind. Auf Gemeindegesang muss wieder vollständig verzichtet wer- Und letzten Endes ist uns die Gesundheit der Kinder Wir vermissen sie sehr ! den. und Familien sehr wichtig ! Falls sie Krankheitssymptome aufweisen, bleiben Sie auf alle Wir bitten um Verständnis ! Und bedenkt, so wie es uns mit dieser liebgewonnen Fälle zuhause! Josef Ott religiösen Unternehmung, diesem Glaubenszeugnis geht, so geht es vielen Kolpingsfamilien mit dem Hinweis: Bitte ziehen Sie sich warm an. Die Heizverordnung 70. Ensmad-Wallfahrt 2020 Kolpinggedenktag. Diesen dürfen wir natürlich auch aufgrund der Pandemie erfordert das Abschalten der Heizung Hier wird es besonders berührend: das 70. Mal würden nicht vergessen: 4. Dezember während des Gottesdienstes. wir auf diesen Pilgergang gehen; vielen von uns ist die Wallfahrt ans Herz gewachsen, mental und auch religiös Frieden euch allen ! - TREU KOLPING Mittwoch, 09.12.2020 wichtig geworden und zu einem unverzichtbaren Termin Josef Ott 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht in Mundingen im Jahreslauf geworden.

Leider können wir

auch hier bei realistischer Als Gemeinschaft mit über 400.000 Mitgliedern in über Betrachtung überwiegend 60 Ländern weltweit wollen wir zum 30. Jahrestag der nur Risiken feststellen und Seligsprechung Adolph Kolpings ein Zeichen setzen. müssen auf die Wallfahrt Um sein Leben und Wirken, das in seinem Grundprinzip in 2020 verzichten. bis heute wirkt, nach außen zu tragen, haben wir eine Für einen Verein wie die Kolpingsfamilie, den wir als Petition zur Heiligsprechung unseres Verbandsgründers familienhafte generationsübergreifende Bildungs- und gestartet. Aktionsgemeinschaft und oft auch als „Familie Kolping“ bezeichnen, ist es natürlich schmerzlich. Es fehlt die Jede Unterschrift steht Begegnung und die Gemeinschaft. dabei für ein Leben, das Wir wissen alle, daß wir in Fahrgemeinschaften Adolph Kolping bereits anreisen würden, uns am Rappenstein begrüßen positiv berührt hat. wollen, auf dem Wege betend und singend zu nah beieinander sind; und dann nicht zusammen in die Werdet jetzt Teil unserer Aktion! Zeigt mit Eurer Kapelle können und auch keine Gaststätte zum Unterschrift und Eurem Gebet Eure Unterstützung für gemeinsamen Mahl zur Verfügung steht. Aber wir die Anerkennung des Lebens und Wirkens von Adolph werden die Wallfahrt nachholen; womöglich bietet sie Kolping. sich zur Maiandacht an. Die Unterschriften aus aller Welt werden anlässlich der Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Seligsprechung Wir treffen uns nicht; aber wir „bleiben zusammen“! von Adolph Kolping am 27. Oktober 2021 an Papst Franziskus übergeben. Ich bekam jedoch bei den zahlreichen Telefonaten, in denen ich die Entscheidung abklopfte, einen Unterschriftenlisten: bei Bruno Auchter oder Josef Ott wunderbaren Vorschlag, den ich hiermit anbiete: Die St. Ursula – Kapelle in Ensmad wird am kommenden Eine Unterschrift ist ebenfalls online möglich unter Wochenende also Samstag, 5.12. /Sonntag, 6.12. / www.petition-kolping.com. Montag, 7.12. jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr offen sein. Ich werde dort ein Buch für Gedanken und Bitte nehmt nur einmal an der Petition teil – entweder Widmungen auslegen. digital oder mit der Unterschrift auf dem Bogen. Kolpingsfamilie Zwiefalten Für diejenigen, die also an diesen Tagen, hoffentlich Kolpingsfamilie Zwiefalten einzeln Füroder diejenigen, in minimalen die alsoGrüppchen an diesen den Tagen,Weg gehen hoffentlich einzeln oder in minimalen Grüppchen den Weg gehen Nikolau sbesuche 2020 wollen, lege ich ans Herz: Nikolausbesuche 2020 -wo bittellen ,haltet lege ichdie ansAHA-Regeln Herz: ein Liebe Familien in Zwiefalten und Umgebung, - geht- einzeln bitte haltetin die dieKapelle AHA-Regeln ein nachdemLiebe auch Familien nach in demZwiefalten Monat und NovemberUmgebung, die - geht einzeln in die Kapelle nachdem auch nach dem Monat November die - nehmt Euer eigenes Schreibzeug mit Einschränkungen aufgrund der steigenden bzw. nach und schenkt- nehmt Euren Euer eigenesMitmenschen, Schreibzeug mitE uren wie vor Einschränkungenhohen Infektionszahlen aufgrund während der steigenden der Corona- bzw. nach und schenkt Euren Mitmenschen, Euren wie vor hohen Infektionszahlen während der Corona-Kolpinggeschwistern und auch Adolph Kolping ein Pandemie von der Landesregierung aufrecht erhalten Gebet !Kolpinggeschwistern und auch Adolph Kolping ein werden, Pandemiemüssen wirvon dieseder Landesregibeliebte erungEinrichtung aufrecht des erhalten Gebet ! werden, müssen wir diese beliebte Einrichtung des Nikolausgehens für dieses Jahr absagen. Nikolausgehens für dieses Jahr absagen. Ich rufe Euch auch auf, zu diesem Anlaß, sei es wenn Aber nicht nur die behördlichen Vorschriften sondern Ich rufe Euch auch auf, zu diesem Anlaß, sei es wenn Aber nicht nur die behördlichen Vorschriften sondernIhr Euch einzeln auf dem Weg macht oder wenn Ihr zu auch die realistischen Betrachtungen der Abläufe Ihr Euch einzeln auf dem Weg macht oder wenn Ihr zu auch die realistischen Betrachtungen der AbläufeHause bleibt, der zuletzt verstorbenen Mitglieder zu (Einkleiden, Einsatzbesprechung, Fahrten, Kontakte Hause bleibt, der zuletzt verstorbenen Mitglieder zu (Einkleiden, Einsatzbesprechung, Fahrten, Kontaktegedenken: während und nach den Besuchen) lassen uns zu dem gedenken: während und nach den Besuchen) lassen uns zu dem + Roland Tritschler Schluß kommen, daß die Risiken nicht zu vertreten + Roland Tritschler Schluß kommen, daß die Risiken nicht zu vertreten + Jürgen Geiselhart sind. + Jürgen Geiselhart sind. die über viele Jahre mit uns diesen Weg gegangen sind. Und letzten Endes ist uns die Gesundheit der Kinder die über viele Jahre mit uns diesen Weg gegangen sind. Und letzten Endes ist uns die Gesundheit der Kinder Wir vermissenWir vermissen sie sehr sie ! sehr ! und Familienund Familien sehr wichtig sehr !wichtig ! Wir bitten um Verständnis ! Wir bitten um VerständnisUnd ! bedenkt,Und bedenkt, so wie soes wieuns esmit uns dieser mit dieserliebgewonnen liebgewonnen Josef OttJosef Ottreli giösen Unternehmung, diesem Glaubenszeugnis religiösen Unternehmung, diesem Glaubenszeugnis geht, sogeht geht, so esgeht vielen es vielenKolpingsfamilien Kolpingsfamilien mit demmit dem

70. Ens7m0a. dE-nWsmalalfda-hWrta l l2fa0h2r0t 2020 Kolpinggedenktag.Kolpinggedenktag. Diesen Ddürfeniesen dürfenwir natürlich wir natürlich auch auch Hier wirdH ieres besonderswird es besonders berührend: berührend: das 70. dasMal 70.würden Mal würdennicht vergessen:nicht vergessen: 4. Deze 4m. bDeerz ember wir auf diesenwir auf Pilgergang diesen Pilgergang gehen; vielengehen ;von vielen unsDonnerstag, von ist dieuns ist 3. die Dezember 2020/Nr. 49 Wallfahrt11 Wallfahrt ans Herz ans gewachsen Herz gewachsen, mental, undmental auch und reli auchgiös religiös FriedenFrieden euch allen euch ! allen- TREU ! - KOLPING TREU KOLPING wichtig gewordenwichtig geworden und zu einemund zu unverzichtbaren einem unverzichtbaren Termin Termin Josef OttJosef Ott im Jahreslaufim Jahreslauf geworden. geworden.

Leider könnenLeider wirkönnen wir

auch hierauch bei hierrealistischer bei realistischer Als GemeinschaftAls Gemeinschaft mit über mit 400.000 über 400.000 Mitgliedern Mitgliedern in über in über BetrachtungBetrachtung überwiegend überwiegend 60 Ländern60 Ländern weltweit weltweit wollen wollenwir zum wir 30. zum Jahrestag 30. Jahrestag der der nur Risikennur feststellenRisiken feststellen und und SeligsprechungSeligsprechung Adolph AdolphKolpings Kolpings ein Zeichen ein Zeichen setzen. setzen. müssen amuüf sdsieen Waaulfl fdaiher tW allfahrt Um seinUm Leben sein undLeben Wirken, und Wirken, das in dasseinem in seinem Grundprinzip Grundprinzip in 2020 vine r2z0ic2h0t evne.r zichten. bis heutebis wirkt,heute nachwirkt, außen nach außenzu tragen, zu tragen, haben habenwir eine wir eine Für einenFür Ve einenrein wieVerein die wieKolpingsfamilie, die Kolpingsfamilie, den wir den als wir alsPetition Petition zur Heiligsprechung zur Heiligsprechung unseres unseres Verbandsgründers Verbandsgründers familienhaftefamilienhafte generationsübergreifende generationsübergreifende Bildungs Bildungs- und - undgestartet. gestartet. AktionsgemeinschaftAktionsgemeinschaft und oft auchund oft als auch „Familie als „ FamilieKolping “Kolping “ bezeichnen,bezeichnen, ist es natürlich ist es natürlich schmerzlich. schmerzlich. Es fehlt Es die fehlt dieJe de UnJteedresc Uhnritfetr sctehhritf t steht BegegnungBegegnung und die Gemeinschaft.und die Gemeinschaft. dabei füdra beeini fLüerb eeinn, Ldeabse n, das Wir wissenWir wissenalle, daßalle ,wir daß in wirFahrgemeinschaf in Fahrgemeinschaften tenAd olph AKdoolplpinhg K boelpreinitgs b ereits anreisen anreisen würden , würdenuns ,am uns Rappenstein am Rappenstein begrüßen begrüßen po sitiv pboesriüthivr tb hearüt.h rt hat. wollen, wollen,auf dem auf Wege dem betend Wege betendund singend und singend zu nah zu nah beieinanderbeieinander sind; und sind; dann und nicht dann zusammennicht zusammen in die in dieWerde t Werdejetztt Teiljetzt unsererTeil unserer Aktion! Aktion! Zeigt Zeigtmit Eurermit Eurer Kapelle Kapellekönnen könnenund auchund keineauch Gaststättekeine Gaststätte zum zumUnterschrift Unterschrift und Eurem und EuremGebet GebetEure UnterstützungEure Unterstützung für für gemeinsamengemeinsamen Mahl zurMahl Verfügung zur Verfügung steht. Abersteht. wir Aber wirdie Anerkennungdie Anerkennung des Lebens des Lebensund Wirkens und Wirkens von Adolph von Adolph werden diewerden Wallfahrt die Wallfahrt nachholen; nachholen; womöglich womöglich bietet siebietet sieKolping. Kolping. sich zur Maiandachtsich zur Maiandacht an. an. Die UnterschriftenDie Unterschriften aus aller aus Welt aller werden Welt werden anlässlich anlässlich der der

FeierlichkeitenFeierlichkeiten zum 3 0.zum Jahrestag 30. Jahrestag der Seligsprechung der Seligsprechung Wir treffen uns nicht; aber wir „bleiben zusammen“! Wir treffen uns nicht; aber wir „bleiben zusammen“! von Adolphvon AdolphKolping Kolping am 27. am Oktober 27. Oktober 2021 an2021 Papst an Papst

FranziskusFranziskus übergeben. übergeben. Ich bekam jedoch bei den zahlreichen Telefonaten, in Ich bekam jedoch bei den zahlreichen Telefonaten, in denen ich die Entscheidung abklopfte, einen denen ich die Entscheidung abklopfte, einen UnterschriftenlistenUnterschriftenlisten: bei Bruno: bei AuchterBruno Auchter oder Josef oder OttJosef Ott wunderbaren Vorschlag, den ich hiermit anbiete: wunderbaren Vorschlag, den ich hiermit anbiete: Die St. Ursula – Kapelle in Ensmad wird am kommenden Die St. Ursula – Kapelle in Ensmad wird am kommenden Eine UnterschriftEine Unterschrift ist ebenfalls ist ebenfalls online o mnlöingeli c mh öunterglich unter WochenendeWochenende also Sa malsosta gS, am 5.s1t2a.g , /S 5o.1n2n.t a /gS,o n 6n.1ta2g. , / 6 .12. / www.petition-kolping.com. Montag, 7.12. jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr offewnw w.petition-kolping.com. Montag, 7.12. jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr offen sein. Ichse inwerde. Ich dortwerde ein dort Buch ein fürBuch Gedanken für Gedanken und und Bitte nehmt nur einmal an der Petition teil – entweder Widmungen auslegen. Bitte nehmt nur einmal an der Petition teil – entweder Widmungen auslegen. digital oddigitaler mit od derer mit Unter derschrift Unter schriftauf dem auf Bogen. dem Bogen.

Kolpingsfamilie Zwiefalten Für diejenigen, die also an diesen Tagen, hoffentlich einzeln oder in minimalen Grüppchen den Weg gehen VdK Sozialverband wollen, lege ich ans Herz: Ortsverband Zwiefalten Nikolausbesuche 2020 - bitte haltet die AHA-Regeln ein Liebe Familien in Zwiefalten und Umgebung, - geht einzeln in die Kapelle nachdem auch nach dem Monat November die - nehmt Euer eigenes Schreibzeug mit Krankenkasse zahlt ärztliche Zweitmeinung Einschränkungen aufgrund der steigenden bzw. nach und schenkt Euren Mitmenschen, Euren wie vor hohen Infektionszahlen während der Corona- Kolpinggeschwistern und auch Adolph Kolping ein Gesetzlich Versicherte können grundsätzlich ihren Arzt frei wäh- Pandemie von der Landesregierung aufrecht erhalten Gebet ! len und bei Behandlungen einen zweiten Arzt zu Rate ziehen. werden, müssen wir diese beliebte Einrichtung des Vor bestimmten planbaren Operationen (OP) besteht ein Nikolausgehens für dieses Jahr absagen. Ich rufe Euch auch auf, zu diesem Anlaß, sei es wenn gesetzlicher Anspruch auf die ärztliche Zweitmeinung bei Aber nicht nur die behördlichen Vorschriften sondern Ihr Euch einzeln auf dem Weg macht oder wenn Ihr zu Ärzten, die dafür eine besondere Genehmigung haben, infor- auch die realistischen Betrachtungen der Abläufe Hause bleibt, der zuletzt verstorbenen Mitglieder zu miert die VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württem- (Einkleiden, Einsatzbesprechung, Fahrten, Kontakte gedenken: während und nach den Besuchen) lassen uns zu dem berg in Stuttgart und verweist auf den Gemeinsamen Bundes- + Roland Tritschler ausschuss (G-BA). Der G-BA hat in einer Richtlinie festgelegt, Schluß kommen, daß die Risiken nicht zu vertreten + Jürgen Geiselhart für welche OPs dies zurzeit gilt: Gebärmutterentfernung, sind. die über viele Jahre mit uns diesen Weg gegangen sind. Und letzten Endes ist uns die Gesundheit der Kinder Wir vermissen sie sehr ! Mandeloperation und Schulterarthroskopie, künftig noch und Familien sehr wichtig ! Amputationen beim Diabetischen Fußsyndrom sowie Kniegelen- Wir bitten um Verständnis ! Und bedenkt, so wie es uns mit dieser liebgewonnen kersatz-OPs. Steht eine Operation an, bei der ein gesetzlicher Josef Ott religiösen Unternehmung, diesem Glaubenszeugnis Anspruch auf die Zweitmeinung besteht, muss der Arzt den geht, so geht es vielen Kolpingsfamilien mit dem Patienten mindestens zehn Tage vor dem geplanten Eingriff 70. Ensmad-Wallfahrt 2020 Kolpinggedenktag. Diesen dürfen wir natürlich auch darüber aufklären, dass er sich bei speziell qualifizierten Ärzten Hier wird es besonders berührend: das 70. Mal würden nicht vergessen: 4. Dezember zur Notwendigkeit des Eingriffs und zu alternativen Behand- wir auf diesen Pilgergang gehen; vielen von uns ist die lungsmöglichkeiten beraten lassen kann. Unter www.116117. Wallfahrt ans Herz gewachsen, mental und auch religiös Frieden euch allen ! - TREU KOLPING de/zweitmeinung kann man sich nach Ärztinnen und Ärzten mit wichtig geworden und zu einem unverzichtbaren Termin Josef Ott der Genehmigung für die Zweitmeinung umsehen. im Jahreslauf geworden.

Leider können wir auch hier bei realistischer Als Gemeinschaft mit über 400.000 Mitgliedern in über Betrachtung überwiegend 60 Ländern weltweit wollen wir zum 30. Jahrestag der nur Risiken feststellen und Seligsprechung Adolph Kolpings ein Zeichen setzen. müssen auf die Wallfahrt Um sein Leben und Wirken, das in seinem Grundprinzip in 2020 verzichten. bis heute wirkt, nach außen zu tragen, haben wir eine Für einen Verein wie die Kolpingsfamilie, den wir als Petition zur Heiligsprechung unseres Verbandsgründers familienhafte generationsübergreifende Bildungs- und gestartet. Aktionsgemeinschaft und oft auch als „Familie Kolping“ bezeichnen, ist es natürlich schmerzlich. Es fehlt die Jede Unterschrift steht Begegnung und die Gemeinschaft. dabei für ein Leben, das Wir wissen alle, daß wir in Fahrgemeinschaften Adolph Kolping bereits anreisen würden, uns am Rappenstein begrüßen positiv berührt hat. wollen, auf dem Wege betend und singend zu nah beieinander sind; und dann nicht zusammen in die Werdet jetzt Teil unserer Aktion! Zeigt mit Eurer Kapelle können und auch keine Gaststätte zum Unterschrift und Eurem Gebet Eure Unterstützung für gemeinsamen Mahl zur Verfügung steht. Aber wir die Anerkennung des Lebens und Wirkens von Adolph werden die Wallfahrt nachholen; womöglich bietet sie Kolping. sich zur Maiandacht an. Die Unterschriften aus aller Welt werden anlässlich der Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Seligsprechung Wir treffen uns nicht; aber wir „bleiben zusammen“! von Adolph Kolping am 27. Oktober 2021 an Papst Franziskus übergeben. Ich bekam jedoch bei den zahlreichen Telefonaten, in denen ich die Entscheidung abklopfte, einen Unterschriftenlisten: bei Bruno Auchter oder Josef Ott wunderbaren Vorschlag, den ich hiermit anbiete: Die St. Ursula – Kapelle in Ensmad wird am kommenden Eine Unterschrift ist ebenfalls online möglich unter Wochenende also Samstag, 5.12. /Sonntag, 6.12. / www.petition-kolping.com. Montag, 7.12. jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr offen sein. Ich werde dort ein Buch für Gedanken und Bitte nehmt nur einmal an der Petition teil – entweder Widmungen auslegen. digital oder mit der Unterschrift auf dem Bogen. Donnerstag, 3. Dezember 2020/Nr. 49 12

Erwerbsminderungsrente: VdK und SoVD erringen BSG-Erfolg Aktuell und Wissenswertes

Das Bundessozialgericht (BSG) lässt eine Revision in einem Musterstreitverfahren zu. Dabei geht es um die Erwerbsminde- rungsrente von rund 1,8 Millionen Menschen, betonten kürzlich der Sozialverband VdK und der Sozialverband Deutschland (SoVD) in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Beide Sozial- verbände klagen hier gemeinsam und freuen sich, dass das BSG eine Nichtzulassungsbeschwerde zur Entscheidung angenom- SchnelleSchnelle Hilfe für Familien Hilfe in Notfür Familien in Not men hat und dem Fall grundsätzliche Bedeutung beimisst (BSG … damit… Ihr damit Haushalt Ihr bestens Haushalt weiterläuft bestens weiterläuft Az.: B 13 R 100/20 B). Es geht um die von VdK und SoVD ange- Sie können wegen Krankheit, Unfall, Schwangerschaft oder Entbindung strebte Gleichbehandlung der Bestandsrentner mit den Neurent- Ihren HaushaltSie können und Ihre Kinder wegen nicht mehr Krankheit, versorgen? Wir helfenUnfall, Ihnen Schwangerschaft oder mit Fachkräften aus Ihrer Region. Die Kosten werden von der nern, was die im Gesetz verankerte Stichtagsregelung bislang Kranken Entbindungkasse oder anderen Ihren Sozialversicherungen Haushalt übernommen. und Ihre Kinder nicht mehr versor- verhindert. Danach profitieren nur neue Bezieher der Erwerbs- Rufen Siegen? uns noch Wir heute helfen an. Wir besprechenIhnen mit Ihnen Fachkräften alle Möglichkeiten aus Ihrer Region. Die und helfen umgehend. minderungsrente (seit Januar 2019) von den höheren Zurech- Kosten werden von der Krankenkasse oder anderen Sozialver- nungszeiten und entsprechend höheren Renten. Mit der BSG- cura familiasicherungen - Familienpflege, übernommen. Dorfhilfe und Betriebshilfe Entscheidung über die Revision rechnen beide Sozialverbände im Verband Katholisches Landvolk im Jahr 2021. Einsatzleitung:Rufen Sie uns noch heute an. Wir besprechen mit Ihnen alle Tanja FriedrichMöglichkeiten Tel.: 0711 und-9791 helfen-4623 umgehend. Barbara Rasokat Tel.: 0711-9791-4625 Monika Waldmann Tel.: 0711-9791-4624 Ein Jahr VdK-Mitgliedschaft verschenken cura familia - Familienpflege, Dorfhilfe und Betriebshilfe

Jahnstr.im 30 inVerband 70597 Stuttgart Katholisches Landvolk Beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. kann man ein e-mail curaEinsatzleitung:[email protected] besonderes Weihnachtsgeschenk erwerben – die zwölfmonatige InternetTanja www.cura Friedrich-familia.de Tel.: 0711-9791-4623

Mitgliedschaft mit allen Rechten wie zum Beispiel Sozialrechts- Barbara Rasokat Tel.: 0711-9791-4625 schutz, VdK-Zeitung und weiteren Service. Dazu muss man einen Monika Waldmann Tel.: 0711-9791-4624 Geschenkgutschein zum regulären Jahresbeitrag von 72 Euro erwerben. Nur 36 Euro fallen an, wenn die zu beschenkende Jahnstr. 30 in 70597 Stuttgart Person im Alter U35 oder der Lebenspartner eines Hauptmit- e-mail [email protected] glieds ist. Unter www.vdk-bawue.de finden sich bei „Mitglied- Internet www.cura-familia.de schaft/Mitgliedschaft verschenken“ die diversen Gutschein- motive zum Auswählen. Danach ist die Online-Anforderung für Hay-Fidelity „Per Klick zum Gig – 2. Advent“ die einjährige Mitgliedschaft auszufüllen und abzusenden. Der Schenker erhält dann von der VdK-Landesgeschäftsstelle in Nachfolgend wie versprochen, ein kleiner Hinweis, welches Lied Stuttgart eine Rechnung über 72 oder 36 Euro für die einjährige am 2. Advent online gestellt wird. Für alle die, die unseren Mitgliedschaft. Nach Eingang dieses Betrags auf dem VdK-Konto Artikel letzte Woche überlesen haben. bekommt der Schenker den Geschenkgutschein sowie die Bei- Der Chor Hay-Fidelity aus Hayingen hat sich dieses Jahr an trittserklärung zum Verschenken an Weihnachten. Wer keine jedem Adventssonntag für seine Internetbesucher etwas Beson- Online-Bestellung machen kann, kann sich auch direkt an VdK- deres ausgedacht. Sie dürfen auf verschiedene Sängergruppen Mitarbeiterin Inge Pfeil, Telefon (0711) 61956-22, wenden. gespannt sein, um am 4. Advent den kompletten Chor mit einem deutschen Weihnachtslied zu hören. Wir laden Sie ein an jedem der vier Adventssonntage ein neues Chor-Video unter www.chor-hayfidelity.de oder über die Web- seite unseres Dirigenten unter www.zmeck-music.de zu öffnen. Wir erreichen Wir bedanken uns für die vielen Klicks und das Feedback am bis zu 1. Advent mit dem Song „Mr. Sandmann“. Dieser ist natürlich 85 % aller weiterhin auf unseren Webseiten online. Wir freuen uns, dass es Ihnen gefallen hat und werden Ihnen weiterhin vor jedem Haushalte. Adventssonntag einen kleinen Hinweis geben.

Auch bei unserem nächsten Lied geht es um einen Traum. Im In mehr als 20 dem englischen Popsong wird erzählt, wie jemand eine unbe- attraktiven Gemeinden schreibliche Nacht erlebt, die beim Kartenspiel beginnt. Und und Städten. immer wieder wird darauf hingewiesen „Eine Nacht wie diese!“ Gespannt? Klicken Sie einfach rein und genießen Sie mit uns die Adventszeit!