Attenhöfen Baach GauingenGossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör

56. Jahrgang Donnerstag, den 10. Oktober 2019 19/Nr. 41

Geplante Sanierung der Friedhofsmauer in Zwiefalten Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Rahmen der geplanten Sanierung der denkmalgeschützten Mauer auf dem Friedhof in Zwie­ falten suchen wir zur Rekonstruktion des historischen Zustands nach alten Fotografien oder Zeich­ nungen. Sollten Sie im Besitz solcher Dokumente sein, freue ich mich wenn Sie uns diese leihweise zur Verfügung stellen können. Gerne können Sie diese bei Frau Kraus­Traub im Vorzimmer abgeben. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und danke Ihnen bereits vorab für Ihre aktive Mithilfe. Herzliche Grüße, Ihr Matthias Henne Bürgermeister

Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 07373/205-0 · Fax 07373/205-55 [email protected] · www.zwiefalten.de Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 2

Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung beschäftigt sich die Gemeindeverwaltung unteranderem seit einiger Zeit intensiv mit der Schaffung kleinerer Baugebiete in den Teilorten Hochberg, Sonderbuch und Upflamör zur Deckung des lokalen Eigenbedarfs.

Damit möchten wir künftig einen weiteren Beitrag zur Stärkung des ländlichen Raumes und der Infrastruktur unserer schönen Heimatgemeinde leisten.

Um Sie eng in die Fortschritte dieses Vorhabens einzubinden und Ihnen erste Entwicklungsmöglichkeiten für Bau­ plätze in Ihren Teilorten aufzeigen zu können, lädt die Gemeinde zu einem Informations- und Diskussions- abend an folgenden Tag in den jeweiligen Teilort ein:

­ Upflamör am 10. Oktober 2019 um 20.00 Uhr im Rathaus Upflamör ­ Hochberg am 22. Oktober 2019 um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus ­ Sonderbuch am 24. Oktober 2019 um 20.00 Uhr im Schulhaus

Gerne möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen und freue mich auf einen regen Gedankenaustausch mit Ihnen.

Bis dahin grüße ich Sie herzlich,

Ihr Matthias Henne Bürgermeister

Termine 12.10.2019 14.10.2019 5. Standmotorentreffen Oktoberrosenkranz Kath. Frauenbund

13.10.2019 16.10.2019 Weinrauch Konzert Geschichtsverein / Konzert Kulturinitiative: ZfP Südwürttemberg Kath. Kirchengemeinde Paul Stowe

Verantwortlich: Verlag: Druck: Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt NAK GmbH & Co. KG Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm Druckstandort Münsingen Herausgeber: T 0731 156681 · F 0731 156684 Gutenbergstraße 1 Gemeinde und Bürgermeisteramt Zwiefalten nak.ulm@n­pg.de · www.nak-verlag.de 72525 Münsingen Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten T 0737320 50 · F 07373 2 05 55 [email protected], www.zwiefalten.de Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 3

Herzliche Einladung zum Münsterkonzert Sonntag, 13. Oktober um 17.00 Uhr

„Requiem“ von Pater Ernest Weinrauch und Offertorium de Beata Maria Virgine „Simus licet liberi“ von Pater Isfrid Kayser.

Mitwirkende: Jeannette Bühler Sopran, Sabine Schilling Alt, Johannes Petz Tenor, Siegfried Laukner Bass, Chor und Orchester „Ernest Weinrauch“ sowie Sängerinnen und Sänger aus der

Karten: Vorverkauf bei Firma Auchter, Hauptstraße 64, 88529 Zwiefalten. Kartenvorbestellungen bei Bettina Eppler per Mail eppler@geschichtsverein­zwiefalten.de oder Telefon 07373/921188 Vorverkauf und Abendkasse 18 Euro, Mitglieder der Chores und des Geschichtsvereins, ermäßigt 15 Euro, Schüler und Studenten, ermäßigt 9 Euro

Vor dem Konzert erhalten Sie im Laden des Peterstormuseums die CD mit der Großen Messe in C und Salve Regina von Pater Ernest Weinrauch zum Sonderpreis 15,­ 1.

Weitere Informationen auf den Internetseiten www.geschichtsverein­zwiefalten.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vereinigung von Freunden der Geschichte Zwiefaltens, seines Münsters und Klosters e.V. (Geschichtsverein Zwiefalten) Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 4

Notrufe, Bereitschaftsdienste Nachbarschaftshilfe Zwiefalten 07373/604 Giftnotruf­Zentrale 089/19240 Sozialstation St. Martin, 07129/932770 Hospizgruppe HPZ 07373/915998 Ärztlicher Notfalldienst Mobil: 0152/26368966 Samstag, Sonn­ und Feiertag und unter Feuerwehr 112 der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Polizei Notruf 110 Polizeirevier Münsingen 07381/9364­0 Zahnärztlicher Notdienst 01805/911640 Polizeiposten Zwiefalten 07373/2823 Samstag ­ Montag 8.00 Uhr Gas­Störungsstelle 0800 / 0824505 Krankenhaus Ehingen 07391/586­0 Alb­Klinik Münsingen 07381/181­0 Apothekennotdienst 08 00/0022 8 33 (kostenlos) Sana Klinik 07371/184­0 Mobil: 22 8 33* SMS: “apo“ an 22 8 33* Landkreis – Beratungsstelle *69 ct/Min/SMS für Jugend­ und Erziehungsfragen 07381 / 929560 Notdienstpläne Rat & Tat, Zwiefalten (Fr. vormittags) 07373/9212640 im Internet www.lak­bw.notdienst­portal.de

Fundamt Öffentliche Bekanntmachungen Beim Bürgermeisteramt wurden Schlüssel abgegeben. Verpachtung der Gartengrundstücke Mangenberg Eigentumsansprüche sind baldmöglichst geltend zu machen. Wegen Ablauf der Pachtzeit werden die Gartengrundstücke im Mangenberg im Wege des öffentlichen Aufstreichs neu ver­ pachtet: Abfall Restmülltonne, Biotonne Mittwoch, 16.10.2019 um 15:30 Uhr, Treffpunkt Mangen- berg (B 312) für die Pachtzeit ab 01.01.2020 auf unbe- Abholung am Montag, 14. Oktober 2019 ab 06.00 Uhr stimmte Zeit.

Verpachtung der gemeindeeigenen landwirt- Integrative Kulturinitiative ZfP schaftlichen Grundstücke in Zwiefalten, Baach Südwürttemberg in Zwiefalten und Gossenzugen Paul Stowe aus den USA zu Besuch in Zwiefalten Wegen Ablauf der Pachtzeit werden die landwirtschaftlichen Grundstücke der Gemeinde in Baach, Gossenzugen und Zwie- Paul Stowe ist ein Musiker, der mit Gitarre und Stimme falten im Wege des öffentlichen Aufstreichs neu verpachtet: zahlreiche Stilrichtungen in seiner eigenen, einzig- artigen musikalischen Identität vereint. Am Mittwoch, den Mittwoch, 16.10.2019 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des 16. Oktober gastiert Paul Stowe im Casino des ZfP Zwie- Rathauses Zwiefalten für die Pachtzeit 01.11.2019 bis falten. Der Eintritt ist kostenlos. 31.10.2028.

Verpachtung eines Gartengrundstücks in Zwiefalten

Wegen vorzeitiger Rückgabe der bisherigen Pächter wird folgendes Gartengrundstück der Gemarkung Zwiefalten zum 01.11.2019 neu verpachtet:

Flurstück Nr. 2286 Innere Sandbreite (Gauberg) ca. 1,7 ar

Das Grundstück wird auf unbestimmte Zeit verpachtet.

Die Verpachtung fi ndet im Rahmen der Verpachtung der land­ wirtschaftlichen Flurstücke Baach, Gossenzugen und Zwie­ falten im Wege des öffentlichen Aufstreichs am Mittwoch, 16.10.2019 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Zwiefalten statt. Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 5

Der aus Hartford stammende US­amerikanische Sänger und Auch der Pflegedirektor der PP.rt, Uwe Armbruster, war bei der Gitarrenkünstler Paul Stowe präsentiert nach fast 40 Jahren im Examensfeier. Er freute sich über die gelungene Integration Musikgeschäft, stolz seine erste Solo CD “Ten Thousand Miles der fünf Schülerinnen und Schüler aus Reutlingen. Armbruster I’ve Travelled”. war zudem als Gastdozent in der Schule tätig. So konnte er aus erster Hand berichten: „Der Kurs war hochinteressiert. Er American, Irish, Scottish & English Folk, Blues, Bluegrass, Coun­ nahm Inhalte begierig auf und versuchte diese auch umzu­ try, 60’s & 70’s Songs – der Ausnahmekünstler Paul Stowe aus setzen.“ den USA, kann eine beachtliche Stilvielfalt sein Eigen nennen. Als Experte verschiedener akustischer Gitarrentechniken wie Das Flugzeug der Ausbildung Flat­Picking­, Finger­Picking­ und Bottleneck (Slide Blues)­ Schulleiterin Andrea Fessler erklärte den Gästen unterhaltsam Gitarre sticht seine vorzügliche Gitarrenbegleitung hervor. am Beispiel eines Flugzeugs, was Pflege ausmacht: „Pflege Ergänzt durch gut gesetzte Soli schafft er runde Arrangements, bedeutet auch Fliegen können. Schauen wir uns jetzt das die seine Stimme mit viel Gefühl und Originalität unterstützen. Flugzeug ihrer Ausbildung an.“ Auf einem Flipchart zeichne­ te sie die Bestandteile des Flugzeugs ein und erklärte diese. Die Integrative Kulturinitiative des ZfP Südwürttemberg in Zwie­ Die Schülerinnen und Schüler seien die Passagiere. Ihre Plätze falten lädt alle Interessierten am Mittwoch, den 16. Oktober wurden zu Beginn von der Crew, den Praxisanleitern und Leh­ 2019 um 18.30 Uhr in das Casino in Zwiefalten ein. Der Ein­ rern, ausgewiesen. Als weiteren Bestandteil zählte Fessler tritt ist für alle kostenlos. unter anderem die Motoren des Flugzeugs auf, die die Moti­ vation der Schüler widerspiegeln. Schließlich klebte die Schul­ Mehr Informationen: leiterin ein Bild in das Cockpit, das für einige Lacher der www.paulstowe.com Gäste sorgte: Ein Foto von Klassenlehrer Horst Schmidt. „Drei Jahre sind sie den Langstreckenflug gefahren – jetzt gibt es Examensfeier der Schule für Gesundheits- und den Pilotenschein“, verkündete Fessler mit einem Augenzwin­ Krankenpflege kern. Anschließend überreichte sie gemeinsam mit Schmidt die Urkunden. Vier Schülerinnen und Schüler überzeugten mit besonders guten Noten: Niklas Buck, Janine Oetinger, Susanne „Ein Beruf, der zufrieden macht“ Hueber und Nadine Butzengeiger.

ZWIEFALTEN (zfp) – Drei Jahre lang hatten die 22 Schüle- Musikalische umrahmt wurde die Feier von The White Birds. rinnen und Schüler der Schule für Gesundheits- und Kran- Mit gefühlvollen Gesang mit Gitarrenbegleitung und Liedern kenpflege des ZfP Südwürttemberg auf diesen Moment wie „An Tagen wie diesen“ griff die Band die Stimmung der hingearbeitet: Bei der Examensfeier wurden ihnen nun Examensfeier gelungen auf. Die Klassensprecher bedankten feierlich ihre Urkunden überreicht. sich im Namen des gesamten Kurses bei ihren schulischen Neben dem theoretischen Unterricht in der Gesundheits­ und Wegbegleitern. Den Lehrern und Praxisanleitern überreich­ Krankenpflegeschule waren die Schülerinnen und Schüler ten sie Blumen, für Andrea Fessler und Horst Schmidt, auf in den letzten drei Jahren auf verschiedenen Stationen und den man sich habe immer verlassen können, gab es einen Wohngruppen des ZfP Südwürttemberg und der PP.rt Reutlin­ Geschenkkorb. Zum Abschluss der Examensfeier zeigten die gen im Einsatz. Nach den abschließenden mündlichen, schrift­ Schüler eine Präsentation „Impressionen aus dem Azubi­Life“ lichen und praktischen Prüfungen feierten sie den besonderen mit vielen Bilder und lustigen Sprüchen zu den vergangenen Moment der Urkundenübergabe nun gemeinsam mit Freunden, drei Jahren. ihrer Familie und ihren schulischen Wegbegleitern der letzten Jahre. So genossen die rund 100 Gäste zunächst ein köstliches Drei­Gänge­Buffet, das Küchenleiter Christopher Caspers und sein Team zubereitet hatten.

Vielseitig und spannend

Nach dem Essen ergriff der Pflegerischer Leiter des Zentral­ bereichs Pflege und Medizin, Hans­Peter Elsässer­Gaißmaier, das Wort. Er richtete Glückwünsche vom ZfP Südwürttemberg und Geschäftsführer Dr. Dieter Grupp aus. „Sie haben eine krisensichere Berufsausbildung“, war sich Elsässer­Gaißmaier sicher. Er animierte die jungen Pflegekräfte trotzdem weiter­ hin neugierig zu bleiben und dazuzulernen: „Gehen Sie in ein abenteuerliches Leben.“ Die Arbeit als Gesundheits­ und Kran­ Geschafft – 22 Gesundheits- und Krankenpflegende starten nach kenpfleger sei aber nicht nur vielseitig und spannend, sondern bestandenem Examen in die berufliche Zukunft. vor allem eines: „Ein Beruf, der zufrieden macht.“ Foto: Rieke Mitrenga Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 6

Pflege im ZfP Südwürttemberg Vielfalt Pflege

Yes, we care! Wer gern mit Menschen arbeitet, sinnstiftende Arbeit leistet und wem eine sichere Zukunft wichtig ist, für den ist die psy­ Südwürttemberg (zfp) – Sie begleiten, motivieren, spenden chiatrische Pflege genau das Richtige. „Man muss Freude an Trost und setzen sich täglich für die Versorgung psychisch der Beziehungsgestaltung mit anderen Menschen haben“, kranker Menschen ein: Im ZfP Südwürttemberg leisten rund ergänzt Holzke. Zuhören, Interesse zeigen, sich Zeit neh­ 2.000 Pflegekräfte eine unerlässliche Arbeit. Grund genug, men und offen sein für die Bedürfnisse der Patientinnen und um mit der Kampagne „Yes we care“ auf die Pflege auf- Patienten – bei der täglichen Arbeit steht das an erster Stelle. merksam zu machen. „In der Pflege geht es darum, einen Menschen bei der Gene­ sung zu begleiten. Das ist ein unglaublich schöner Prozess.“ Welche Aufgaben haben Pflegekräfte im ZfP Südwürttemberg? Neben Geduld und Einfühlungsvermögen ist vor allem Vielsei­ Kann ich in Teilzeit arbeiten? Welche gesundheitsfördernden tigkeit gefragt. Denn die Betreuung von psychisch kranken Angebote stellt das ZfP seinen Mitarbeitenden zur Verfügung? Menschen ist extrem breit gefächert und individuell. Elsässer­ Und was ist eigentlich die generalistische Pflegeausbildung? Gaißmaier berichtet: „Man weiß morgens noch nicht, wie der Diese und viele weitere Informationen rund um Pflege und Tag verlaufen wird. Es gibt immer wieder Überraschungen.“ Ausbildung im ZfP stehen auf der neuen Website www.yeswe­ care.de zur Verfügung. Das ZfP Südwürttemberg wirbt zudem An mehr als 20 Standorten im ambulanten, teil­ und über verschiedenste Plattformen für den Pflegeberuf. So sind vollstationären Bereich können Pflegekräfte im ZfP arbeiten unter anderem mehrere Busse in der Region unterwegs und – entweder im Team oder eher selbstständig. Und auch die in den Kinos läuft ein kurzer Spot zur Pflegeausbildung. Zu­ Einsatzgebiete sind vielfältig: Die Arbeit umfasst Pflege und dem werden Webbanner geschaltet, Postkarten verschiedenen Betreuung von Kinder­ und Jugendlichen, alten Menschen, Wochenblättern beigelegt und Aufkleber verteilt. Auch auf Suchtkranken, psychisch kranken Behinderten oder Menschen Instagram #yes.wecare gibt es Aktuelles und Wissenswertes mit Psychosen. Holzke schätzt ebendiese die Vielfalt: „Das zum Thema. Tätigkeitsfeld ist riesig. Da wird es einem nie langweilig.“ Elsässer­Gaißmaier betont: „Es ist einfach ein toller Beruf, Die Bedeutung der Pflege hervorheben der viel Spaß und Abwechslung bietet und auch, entgegen der Und warum wirbt das ZfP Südwürttemberg für die Pflege? „Es weitläufigen Meinung, nicht schlecht bezahlt ist.“ ist eine Chance, der Gesellschaft die Bedeutung der Pflege deutlich zu machen und zu zeigen, dass uns das im ZfP wich­ tig ist“, begründet Martin Holzke, Pflegedirektor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm im ZfP Südwürttemberg, die Kampagne Yes we care. Rund die Hälfte aller 4.000 Mitarbeitenden des Unternehmens sind Pflege­ kräfte. „Sie übernehmen in allen Settings, vom Heimbereich hin zu aufsuchenden Angeboten, eine tragende Rolle.“

Aber hochwertige Pflege kann nur mit ausreichendend qua­ lifiziertem Personal ermöglicht werden. „Mit der Kampagne möchten wir natürlich auch Menschen für unser Unterneh­ men gewinnen, die in den Beruf einsteigen möchten oder die Pflegedirektor Martin Holzke sieht die Kampagne als Chance, die Berufsbildung schon abgeschlossen haben“, ergänzt Holzke. Bedeutung der Pflege deutlich zu machen. Die Mitarbeitergewinnung ist in Zeiten des Fachkräftemangels Foto: Rieke Mitrenga und demografischen Wandels unerlässlich. „Im Moment können wir offene Stellen noch gut besetzen, aber wir merken, dass die Zahl der Bewerbungen insgesamt rückläufig ist und wollen Landkreis Reutlingen jetzt schon reagieren.“ Landratsamt am 16. Oktober wegen Hans­Peter Elsässer­Gaißmaier, Pflegedirektor am Standort Personalversammlung teilweise Bad Schussenried des ZfP, weiß: „Die Pflege muss es schaffen, geschlossen junge Menschen für das Berufsfeld zu begeistern.“ Dazu gehört auch, offen zu vermitteln, wie der Beruf attraktiv gestaltet Am Mittwoch, 16. Oktober sind die Dienststellen des Land­ werden kann. Mit der Kampagne informiert das ZfP auch über ratsamtes Reutlingen wegen einer Personalversammlung vor­ seinen Einsatz für Mitarbeitende: Über die praxisnahen Ausbil­ mittags nicht erreichbar. Auch die Kfz­Zulassungsbehörde in dungen, Fort­ und Weiterbildungen, Gesundheitsangebote und Reutlingen und Münsingen sowie die Führerscheinbehörde in vieles mehr. „Bei uns gibt es extrem viele Möglichkeiten sich Reutlingen bleiben vormittags geschlossen. In Reutlingen persönlich und beruflich zu entwickeln, besonders im Bereich haben die Schalter der Kfz­Zulassungsbehörde einschließlich der Pflege“, sagt Holzke. des Händlerschalters von 13.15 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 7

Bei der Kfz­Zulassungsbehörde in Reutlingen wird sich eine Am Samstag, 19. Oktober, und Sonntag, 20. Oktober, werden Konzentration der Besucher nach Öffnung der Schalter um empfehlenswerte und bewährte Sorten von Apfel und Birne 13.15 Uhr nicht vermeiden lassen. Hierfür bittet die Verwal­ aus dem Streuobstparadies gezeigt. Erstmalig wird auch eine tung um Verständnis und empfiehlt Zulassungsvorgänge nach Verkostung von Früchten ausgewählter Sorten und einer klei­ Möglichkeit auf die folgenden Tage zu verschieben. Dann ist nen Auswahl sortenreiner Säfte angeboten. Damit ergeben sich die Zulassungsbehörde wieder durchgehend von 7.30 Uhr bis Entscheidungshilfen und Anregungen für die gezielte Nach­ 15 Uhr, bzw. donnerstags bis 17.30 Uhr und freitags bis 12.45 pflanzung auf der Wiese oder im Hausgarten. Uhr geöffnet. Zur Sortenbestimmung reist wieder der bekannte Pomologe und Buchautor Hans­Thomas Bosch an. Er kennt sich bei den Um Wartezeiten zu vermeiden können für die Zulassungsstelle geläufigen Lokalsorten unserer Region gut aus und es ergeben Reutlingen Zulassungstermine auch telefonisch unter der Ruf­ sich alljährlich immer wieder besondere Sortenfunde. nummer 07121 480 ­ 2036 reserviert werden. Eine Terminreser­ vierung ist auch online unter www.kreis­reutlingen.de möglich. Besonders für Birnen ist dies ein gut geeignetes Jahr zu Sor­ tenbestimmung. Die Birnen haben noch vor der Regenperiode Gruppenangebot bei Trennung und Scheidung im Frühjahr geblüht und zeigen nun häufiger Behang als die Apfelbäume. Die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises in Reutlingen Insgesamt sind die Streuobstbäume vom Vollertrag des Vor­ bietet ab 10. Oktober und an weiteren fünf Terminen zusam­ jahres erschöpft und bringen daher durch die Alternanz natur­ menhängend eine Gesprächsgruppe an für einzelne getrennt gemäß weniger Obst. Aber auch die Gespinstmotten, mangeln­ lebende Väter und Mütter ­ keine Elternpaare. de Baumdüngung und Dürreereignisse setzen den Bäumen in unserer Kulturlandschaft stark zu. Sie brauchen dringend die Auch wenn Eltern sich trennen, bleiben sie über die Eltern­ pflegende Hand der Menschen. schaft miteinander verbunden. Das Auseinandergehen von Familien ist für alle Beteiligten, Eltern wie Kinder, eine ein­ Wer die Kenntnis hat, welche Sorten auf der eigenen Wiese schneidende Erfahrung und mit vielen kleinen und größeren stehen, kann die Sorten entsprechend der jeweils besonderen Krisen verbunden. Eignung gezielt verwerten. Sei es als Saft oder Most, Tafelobst oder Kuchenbelag, Mus, Dörrobst oder Destillat, eingekocht Die Gruppe bietet die Möglichkeit zum persönlichen Austausch oder als Chutney oder Gelee. und zur gegenseitigen Unterstützung bei der Bewältigung der Es gibt so viele Sorten, weil jede Sorte wegen ihrer eigenen vielschichtigen Herausforderungen. Qualitäten wertgeschätzt, angepflanzt und gepflegt wurde. Dieses Wissen zu bewahren und zu verbreiten, ist das Ziel der Das Gruppenangebot fi ndet in einem geschützten Rahmen jährlichen Sortenausstellung und Sortenbestimmung im Land­ statt, um sich mit folgenden Themen und Fragen zu beschäf­ kreis Reutlingen. Der Eintritt ist frei. tigen: Wie kann ich als Mutter bzw. als Vater meine Eltern­ verantwortung weiterhin gut ausüben? Wie erleben Kinder Veranstaltungsort: die Trennung und wie gut kann ich sie durch diesen Prozess Obstbaumuseum Glems begleiten? Wie lassen sich möglicherweise Konflikte mit dem Eberbergstr. 24 anderen Elternteil besser bewältigen? Wie kann ich neue Per­ 72555 – Glems spektiven für die Zukunft entwickeln? Das Gruppenangebot (begrenzte Anzahl Parkplätze auf Parkplatz Kirchstraße) wird von einer Beraterin und einem Berater durchgeführt und www.obstbaumuseum­glems.de fi ndet jeweils von 20 bis 22 Uhr in der Erziehungsberatungs­ stelle Reutlingen, Charlottenstr. 25, statt. Das Angebot ist Öffnungszeiten Sortenausstellung: kostenfrei. Samstag 19.10.2019 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sonntag 20.10.2019 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Anmeldung und Information erbeten unter 07121­947 90 60 oder erziehungsberatung.reutlingen@kreis­reutlingen.de Sortenbestimmung: Samstag 19.10.2019 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sonntag 20.10.2019 von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr Obst-Sortenbestimmung und Ausstellung Problemstoffmobil: Akkus, Batterien Das Obstjahr 2019 bringt bei Äpfeln und Birnen wenig Ernte und Elektrokleingeräte umweltgerecht in die Keltereien, das Fass und den Keller. Dennoch gelingt es entsorgen den Beteiligten vom Landratsamt Reutlingen in Zusammen­ arbeit mit der Fachvereinigung Obstbau im Landkreis Reut­ Das Problemstoffmobil ist vom 8. Oktober bis 13. November lingen und dem Förderverein Obstbaumuseum Glems auch in im Entsorgungsgebiet des Landkreises Reutlingen unterwegs. diesem Jahr wieder eine Obstsortenausstellung im Obstbau­ Nicht zum Entsorgungsgebiet gehören die Städte Reutlingen, museum Glems auszurichten. Metzingen und mit eigenen Terminen. Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 8

Neben Schadstoffen wie Haushaltsreinigern, Holz­ und Pflan­ zenschutzmitteln, Lösungsmitteln und Spraydosen werden am Schulnachrichten Problemstoffmobil auch Akkus, Batterien und Elektrogeräte an­ genommen. Aus Platzgründen können pro Anlieferer maximal Volkshochschule Außenstelle Zwiefalten 8 Elektrogeräte mit einer Kantenlänge unter 30 Zentimetern abgegeben werden. Ganz wichtig: Alle Akkus und Batterien Herzlich Willkommen bei der Volkshochschule Zwiefalten! müssen aus den Geräten entfernt und getrennt abgegeben werden, sofern sie nicht fest eingebaut sind. Die Stromspen­ Mit Hildegard durch den Winter – Altes Wissen im Einklang der enthalten verschiedene, teilweise sehr umweltschädliche mit der modernen Medizin Metalle, was eine Rückgewinnung ökologisch lohnenswert Die Apothekerin Margit Singer beschreibt in diesem Vor­ macht. Auch die winzigen Knopfzellen sollte man nicht über­ trag, wie es mit Hilfe der Hildegardmedizin möglich ist, sein sehen, denn in ihnen schlummert ein giftiger Quecksilber­ Immunsystem zu stärken und Krankheiten vorzubeugen. Und anteil. Am Problemstoffmobil besteht zusätzlich die Möglich­ sie stellt Mittel zur Behandlung von Erkältungskrankheiten vor, keit, bis zu zwei Bleibatterien aus PKWs anzuliefern. falls es einen doch erwischt hat. Sie betont die Eigenverantwortung eines jeden für seine Viele Notebooks, Smartphones und Tablets enthalten heraus­ Gesundheit. Dazu eignet sich die ganzheitliche Sicht Hilde­ nehmbare Lithiumakkus, sie werden am Mobil in einem sepa­ gards auf den Menschen, nämlich die untrennbare Einheit von raten Fass gesammelt. Diese Stromspeicher sind problematisch Körper, Geist und Seele in idealer Weise. und haben schon einige Brände bei Entsorgungsfirmen verur­ Margit Singer am Dienstag 15.10.2019 um 18.00 Uhr in der sacht. Nur für Lithiumakkus mit herausstehenden Metallkon­ Münsterschule Zwiefalten, 10,­ Euro. takten aus Spezialbereichen wie dem Modellbau gilt zusätz­ Anmeldungen am besten telefonisch 07373-555 oder 591 lich, dass die Kontakte vor der Anlieferung gut abgeklebt und DANKE! isoliert werden müssen. Ansonsten besteht die Gefahr eines Kurzschlusses, der zur Überhitzung oder gar Selbstentzündung Zeichnen im Freien „Natur pur“ führen kann. Ein weiterer Sonderfall sind große Lithiumakkus Zeichnen im Freien in der malerischen Landschaft zwischen von E­Bikes. Sie werden wegen dem sehr hohen Energiegehalt Zwiefalten­Gauingen und Wimsen: Erfahren Sie mehr über am Mobil nicht angenommen, sondern nur durch den Fahrrad­ Wald, Flora und Fauna durch Förster a.D. Heinz Thumm. Wir handel. laufen in Etappen, schauen genau hin und bringen unsere Ein­ drücke auf Papier oder in die Kamera. Egal ob naturalistisch Im Handel, der Akkus und Batterien verkauft, gibt es zudem oder abstrakt, jeder setzt seine Eindrücke und die Freude an fl ächendeckende Abgabemöglichkeiten. Über die dort aufge­ der Natur individuell um. Keine Vorkenntnisse nötig! stellten grünen Batterieboxen kann man die Stromspeicher Die Kursleiter Heinz Thumm und Vero Bobke geben gerne ganz einfach beim Einkauf umweltfreundlich entsorgen. Tipps und Anregungen und führen durch den Nachmittag. Für Erwachsene, Kinder und Familien. Mehr Informationen fi nden sich im gedruckten Abfallkalender, Bitte mitbringen: Gutes Schuhwerk, Zeichenmaterial und Block / online unter „www.kreis­reutlingen.de“ oder in der App „Ab­ Kamera, ggfls Getränk/Snack. fallKreisRT“ für Smartphones. Dort erhält man auch Auskünfte, Wer möchte kann im Anschluss im Gasthaus „Grüner Baum“ in unter welchen Voraussetzungen eine Abgabe im Handel mög­ Gauingen einkehren. lich ist. Für weitere Fragen steht die Abfallberatung unter der Telefonnummer 07121/480­3395 zur Verfügung. Mit Heinz Thumm und Vero Bobke am Samstag, 19.10.2019 von13.00 – ca 16.00 Uhr Termin: Treffpunkt: Vor dem Gasthaus Grüner Baum (ausreichend Park­ Zwiefalten möglichkeiten vorhanden), Lindenstr. 32, Zwiefalten­Gauin­ gen. 5 Euro für Erwachsene, Kinder/Jugendliche ab 10 Jahren Mittwoch, 23.10.2019 von 11:30 - 13:30 Uhr 3 Euro, (Kinder unter 10 Jahren frei) Dobeltal, beim Sportgelände Bitte mit Anmeldung! 07373­555 oder 591 Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Im Oktober entfällt die monatliche Sprechstunde des Pflegestützpunkts. Schulen im Kolping-Bildungszentrum: Telefonische Beratung und Hausbesuche Schulwechsel nötig? „falsche“ Schule gewählt? Bis zu den fi nden dennoch statt. Herbstferien ist noch ein Schulwechsel ans Sozialwissen- schaftliche Gymnasium oder an die Berufskollegs möglich! Telefon: 07387/480­8245 Nach der Lehre noch zur FH­Reife oder zum Abitur auch mit E­Mail: pflegestuetzpunkt­suedliche­alb@kreis­reutlingen.de einer abgeschlossenen Lehre nach einem Realschulabschluss Die nächste Sprechstunde ist am 26. November von 10.00 ­ ist ein Einstieg in einen höheren Bildungsabschluss bis hin 12.00 wie gewohnt im Rathaus. zum Abitur möglich: Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 9

Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium Kurse: bietet mit pädagogisch und psychologischen Schwerpunkten Spanisch-Intensiv-Grundkurs, 10 x donnerstags Praxisbezug, in kleinen Klassen mit individueller Betreuung von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, ab 10. 10.2019 und eine sehr gute allgemeine Studiumvorbereitung. English for Business – Level I, mit international aner­ Info: Gabriele Roth kanntem Abschluss, 15 x dienstags von 17:30 bis 20:00 Uhr, 12.11.2019 Das 1-jährige Berufskolleg in Vollzeit führt zum Abschluss der allgemeinen Fachhochschulreife. Die „Neueinsteiger in allen Aufbau­Kursen“ können einmal zur Probe Schwerpunktfächer richten sich nach dem Ausbildungsberuf. teilnehmen: und auch in einen laufenden Kurs einsteigen. Diese sind gewerblich, kaufmännisch, sozialpädagogisch/ haus­/landwirtschaftlich und gestalterisch. Im gestalterischen Kalligraphie – Freude am schönen Schreiben, 4 x samstags Bereich wird kreativ gearbeitet. Bildnerisches und räumliches von 10:00 bis 12:15 Uhr, ab 09.11.2019 Denken ergänzen den Unterricht. Das Berufskolleg ist schul- geldfrei. BK­Abschluss: Allgemeine Fachhochschulreife Und Seminare: danach? Studium an jeder Hochschule in Deutschland, unab­ Konflikte bewältigen – Wertschätzung als Grundlage im hängig vom Schwerpunktfach Zwischenmenschlichen, 1 x samstags von Berufskolleg Pflege 09:00 bis 16:00 Uhr, am 23.11.2019 Das Berufskolleg I, staatlich anerkannt, des Profilbereichs Gesundheit/Pflege (BKP) bereitet Sie gut auf eine Ausbildung Mit Stil zum Erfolg – moderne Umgangsformen, oder Tätigkeit in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Wellness 1 x donnerstags von 18:00 bis 21:00 Uhr, am 24.10.2019 und Fitness vor. Der anschließende 1­jährige Besuch des BKP II führt zur FH­ Kriegsenkel -Nebelkinder, Seminar, 1 x dienstags Reife. Eine begleitende Berufsausbildung zum Assistenten im von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr, am 08.10.2019 Gesundheits­ und Sozialwesen ist optional. Info: Gabriele.Roth@kbw­gruppe.de, Tel. 07371/935011, Fremdsprachenschule - Kolpingakademie http://www.kolping­riedlingen.de/schools/ 2-jähriges Berufskolleg-Fremdsprachen mit FH-Reife, staatlich anerkannt und Workshop „Internationaler Wirt- schaftskorrespondent (KA)“ Conrad Graf-Musikschule Schwerpunkte in Englisch, Spanisch, Wirtschaftsfächer und Lesung und Musik mit Pep Textverarbeitung Zusatzqualifikationen können in Handelskorrespondenz Eng­ Die Lesung mit Cornelius Frommann, eingerahmt von Musik lisch und Spanisch, sowie interkulturelle Kommunikation mit Pep, gehört seit Jahren zu den beliebtesten Benefizveran­ erworben werden Die Ausbildung ermöglicht Ihnen Stellen in Wirtschaft, Fremdenverkehr, Verwaltung, bei internationa­ staltungen zugunsten der Conrad Graf­Musikschule in Riedlin­ len Messen, Assistenz bei Verhandlungen mit ausländischen gen. Darauf dürfen sich alle an super vorgetragener Literatur Geschäftspartnern, im Hotelmanagement, bei Banken bzw. Ver­ und fetziger Musik Interessierten am Samstag, 12. Oktober, lagen und Arbeit bei internationalen Organisationen. 19.30 Uhr, freuen. Die Lesung mit Musik mit Pep fi ndet im Weitere Infos bei: rita.rink@kbw­gruppe.de, Tel:07371/935013 Kapuzinerkloster in Riedlingen statt. Österreich und Garten gehören zu den Themen, die Cornelius Frommann ausgewählt Lehrgang: Fachwirt/in im Erziehungswesen (KA) hat. Ein „Best­of­Programm“ der vergangenen Jahre spielen Am 15. November 2019 startet wieder ein berufsbegleiten­ als bei der Veranstaltung vertraute Musiker Albrecht Streicher der Lehrgang. In 15 Monaten lernen die Teilnehmer/innen an der Trompete und Bernd Buck an der Klarinette und neu Leitungsaufgaben zu übernehmen. Auf dem Lehrplan stehen Matthias Mayer am Flügel und Uwe Nita am Akkordeon. Der Personalmanagement mit Organisationsentwicklung, Personale Eintritt ist frei. Spenden kommen der Musikschule zugute. und soziale Kompetenz, Managementmethoden, Büromanage­ ment und IT, Kinder­ und Jugendhilferecht, allgemeine Recht­ Conrad Graf-Musikschule Riedlingen informiert kunde, Arbeitsrecht und Betriebswirtschaft. Unterricht ist jedes zweite Wochenende freitags von 15:45 Uhr Plätze frei bei den Musikfüchsen.Seit diesem Schuljahr über­ 19:30 Uhr und samstags von 8:30 bis 14:15 Uhr. Der Unter­ nimmt die Musikpädagogin Laura Schafranek die Musikfüchse­ richt bietet viele Anregungen für die Praxis und Gelegenheit Gruppe,bei der Kinder zwischen dem 3. und 4. Lebensjahr zu intensivem Austausch. Erzieher/­innen sowie pädagogisches musikalisch gefördert werden.Kleinkinder erleben ihren Alltag, Fachpersonal werden befähigt, Leitungsaufgaben zu überneh­ die Umwelt und die Natur bewusster und erfassen Zusammen­ men, kollegiale Führung zu verankern, Bewährtes zu erhalten, hänge. Sie hören und beteiligen sich mit Begeisterung an notwendige Veränderungsprozesse anzustoßen und Organisa­ umfangreicheren Fingerspielen, Geschichten,Spielliedern und tionsabläufe zu gestalten. Sie erlernen Mitarbeiter­ und Eltern­ Klanggeschichten. Durch die gleichzeitige Aktivierung ver­ gespräche zu führen und Konflikte konstruktiv zu lösen. schiedener Areale im Gehirn wird die kindliche Entwicklung Sonderprospekt und Terminplan senden wir gerne zu. Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 10 besonders stark angeregt. Der gesunde Umgang mit der Stim­ Freitag, 18.10. – Hl. Lukas me ist der Gesangspädagogin ein wichtiges Anliegen, zumal 17.00 Uhr Bußfeier für die Firmlinge im Chorraum sie durch ihr Studienfach „Singen mit Kindern“ und Weiter­ 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium bildungen zu diesem Thema weiss, wie behutsam man mit der 14.00 Uhr Eucharistiefeier in Gauingen Kinderstimme umgehen muss. Die Füchse­Gruppe fi ndet mon­ ­ Patrozinium Hl. Wendelin tags von 13:55 Uhr bis 14:40 Uhr in der Conrad­Graf­Musik­ (Fam. Schech u. Angeh.; Gerhard u. Maria Marschke, schule Riedlingen statt. Bei Interesse können Sie sich bei Frau Georg u. Ottilie Herre; Schw. Vita Schmid u. Angeh.) Schafranek telefonisch unter 015739306185, oder per E­Mail an: [email protected] melden. Samstag, 19.10. – 28. Woche im Jahreskreis 17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Kirchliche Nachrichten Sonntag, 20.10. – Kirchweihfest, Hl. Wendelin 10.00 Uhr Hochamt im Münster Katholisches Münsterpfarramt ­ mitgestaltet vom Münsterchor Beda-Sommerberger-Straße 5 17.30 Uhr Rosenkranzgebet im Chorraum 88529 Zwiefalten 18.00 Uhr Feierliche Vesper im Chorraum Tel.: 600 , Fax 2375 ­ mitgestaltet von der Choralschola e-Mail: [email protected] ´´ Homepage: Das Pfarrbüro ist in KW 42 geöffnet: www.seelsorgeeinheit-zwiefalter-alb.de Montag ­ Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr Freitag, 11.10. – Hl. Johannes XXIII. Tel. 07373 – 600, Fax: 07373 – 2375 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium e­Mail: [email protected] 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium Homepage: www.seelsorgeeinheit­zwiefalter­alb.de (Maria u. Albert Schnurr; Josef Schwarz) 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen Sicher zu erreichen sind die Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit: Samstag, 12.10. – 27. Woche im Jahreskreis 17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium Pfarrer Paul Zeller: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium im Pfarramt Zwiefalten freitags 10.00 – 12.00 Uhr Sonntag, 13.10. – 28. Sonntag im Jahreskreis Tel. 07373 – 600 10.00 Uhr Amt im Münster ­ Neuaufnahme, Ehrung u. Verabschiedung von Minis­ Pfarrer Francois Thamba: tranten und Ministrantinnen im Pfarrhaus Aichelau, 17.00 Uhr Konzert im Münster Franz­Arnold­Str. 42 15.00 Uhr Tauffeier in Baach: Leo Galster dienstags 10.00 ­ 12.00 Uhr Tel. 07388 ­ 9934675 Montag, 14.10. – Hl. Kallistus I. e­mail: [email protected] 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 19.00 Uhr Abendmesse in Hochberg Diakon Dr. Radu Thuma: (Karl, Max und Fanny Fürst) im Büro , Hauptstr. 21 19.00 Uhr Rosenkranzgebet im Sonderbuch donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr Tel: 07388 – 993289; Fax: 07388 – 993089 Dienstag, 15.10. – Hl. Theresia v. Avila e­Mail: [email protected] 08.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium (Albert Schmid) Pastoraler Mitarbeiter Hubertus Ilg: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Dipl.­ Kirchenmusiker im Haus Adolph Kolping (UG) Zwiefalten, Kolpingstr. 3 Mittwoch, 16.10. – Hl. Gallus nach Vereinbarung 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Tel. 9205699 – Fax 9205698 e­Mail: [email protected] Donnerstag, 17.10. – Hl. Ignatius v. Antiochien 18.30 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Der Kirchengemeinderat 19.00 Uhr Abendmesse im Coemeterium trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Freitag, den 11. Okto­ (Berthold Ritter; Fam. Gramm u. Schrode u. Angeh.; ber 2019 um 20.00 Uhr im Konferenzraum des Pfarramtes. Anton u. Josefine Haberbosch; Anni Koch) Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 11

Einladung an alle Firmbewerber zur Firmvorbereitung Mörsingen am Donnerstag, 10.10., 17.00 bis 18.30 Uhr im Haus Adolph Kolping in Zwiefalten, sowie am Sonntag, 13.10. – 28. Sonntag im Jahreskreis Freitag, 18.10., 17.00 Uhr zur Bußfeier im 08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier Chorraum des Münsters. Sonntag, 20.10. – Kirchweihfest, Hl. Wendelin Beim Gottesdienst 08.45 Uhr Hochamt am Sonntag, 13. Oktober um 10.00 Uhr bedanken wir uns bei ­ Patrozinium Hl. Gallus unseren Ministrantinnen und Ministranten, die ihren Dienst beenden. Unser Dank gilt auch den für langjährige Dienste Upflamör zu Ehrenden. Wir freuen uns auch, einige „Neue“ in den Kreis unserer Ministrantenschar aufnehmen zu dürfen und wünschen Samstag, 12.10. – 27. Woche im Jahreskreis ihnen viel Freude bei ihrem Dienst am Altar. 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse Weinrauch-Konzert im Münster Zwiefalten (Andreas u. Annemarie Dangel) am Sonntag, 13. Oktober um 17.00 Uhr Vorverkauf: Fa. Auchter, Hauptstr. 64, Zwiefalten oder direkt Donnerstag, 17.10. – Hl. Ignatius v. Antiochien beim Geschichtsverein: eppler@geschichtsverein­zwiefalten.de 19.00 Uhr Rosenkranzgebet oder Tel. 07373/921188. Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich. Sonntag, 20.10. – Kirchweihfest, Hl. Wendelin 08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier Vorankündigung Geistliche Abendmusik im Münster Zwiefalten Der Kirchengemeinderat Am Sonntag, den 27.10.2019 um 17.00 Uhr gestalten die trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Dienstag, den 15. Okto­ Musikkapelle Zwiefalten (Leitung Alexander Ott) und der ber 2019 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Münsterchor Zwiefalten (Leitung Hubertus Ilg) eine kirchen­ musikalische Stunde im Münster Zwiefalten. Mit den Gemein­ deliedern „Ein Haus voll Glorie schauet“ und „Nun ruhen alle Evangelische Wälder“ werden die Besucher zum Mitsingen eingeladen. Im Kirchengemeinde Zwiefalten Mittelpunkt der Geistlichen Abendmusik steht das Sanctus Pfarramt aus der Missa Tornacum von André Waignein für Blasorchester Pfarrer Roland Albeck und Chor. Ergänzt wird die Abendmusik mit weiteren Werken, Elsa-Brändström-Straße 12 welche abwechselnd vom Chor und der Musikkapelle aufgeführt 88529 Zwiefalten werden und die einzigartige Atmosphäre des Münsters einfan­ Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 gen. Beginn ist um 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei. E-Mail: [email protected]

Einladung zum Besinnungstag im Schönstattzentrum auf Donnerstag, 10.10.2019 der Liebfrauenhöhe: 29. Oktober 2019 14.00 Uhr Herzliche Einladung zum Ökumenischen Senioren­ Elemente des Tages: nachmittag im Haus Adolph Kolping in Zwiefalten. Vortrag zum Thema; Wenn Christsein(er-) greift Thema: „Der Herbst im Wald“ mit Försterin Frau Volk Meditation, Beichtgelegenheit, hl. Messe Referentin: Sr. M. Annjetta Hirscher Freitag, 11.10.2019 Kosten: für Mittagessen, Kaffee und Tagungsgebühr 23.- Euro Der Kinderchor bei Frau Eppler fällt an diesem Freitag Anmeldung: Sr. M. Registrud Fon: 07388/369 aus. Helga Rupp Fon: 07373/429 Die Kinder, die Lust haben, können bei Marina Koller mitsingen. Winterräumdienst w/m/d 14:30 Uhr Kinderchor für alle Kinder ab 5 Jahren bis für den Kindergarten St. Gertrud gesucht. Weitere Informa­ einschließlich der 1. Klasse im evang. Pfarrhaus in tionen erteilt die Kirchenpflegerin Erika Bross, 0172/9141879, Zwiefalten E­Mail: [email protected]. 15:15 – 16:00 Uhr Die Bücherei im evang. Pfarrhaus hat geöffnet. (Elsa­Brändström. Str. 12) Münsterchor

Mittwoch, 16.10.2019, Einladung zur Bezirkssynode des Kirchenbezirks 19:30 Uhr Generalprobe im Haus Adolph­Kolping. Münsingen am Freitag, 11.10.2019 Beginn um 17:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Martins­ Sonntag, 20.10.2019, kirche Münsingen anschließend Synode im Evangelischen 09:00 Uhr Einsingen im Münster Gemeindehaus Münsingen, Schillerstr. 27, 72525 Münsingen. 10:00 Uhr Kirchweihe im Münster. Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 12

Sonntag, 13.10.2019 – 17.So. n. Trinitatis mit Andreas Bildstein (Klavier) und Julia Weggenmann (Quer­ Der Wochenspruch lautet: (1. Johannes 5,4c) fl öte/Saxophon) wollen wir Sie mitnehmen auf einen Fern­ „Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.“ sehabend mit tollem Programm! Für jeden ist etwas dabei, ob Trickfilmzeit, Abenteuer, Sport usw... 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Gemeinschaftskelch in Lassen Sie sich überraschen, denn ein Abend bei der Cäcilia 10:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Gemeinschaftskelch in Zwiefalten bietet beste Liveunterhaltung. Zwiefalten Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.

Das Opfer beider Gottesdienste ist für die Diakonie in der Kartenvorverkauf ab 14.10.2019 in der Kreissparkasse in Landeskirche bestimmt. Zwiefalten. Der Eintritt beträgt 8,00 1, Kinder und Jugendliche 5,00 Euro. Dienstag, 15.10.2019 18:00 Uhr Jungschar im evang. Pfarrhaus Zwiefalten. Auf ihren Besuch freut sich Herzliche Einladung an alle Kinder ab der 3. Klasse. Cäcilia Zwiefalten

Mittwoch, 16.10.2019 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht im evang. Gemeindehaus DLRG Ortsgruppe Zwiefalten Hayingen. 19:30 Uhr Chorprobe im kleinen Saal des Konventbaus Heute Donnerstag, den 10.10.2019 fi ndet unser Übungsabend im Hallenbad in Münsingen statt. Abfahrt um 17.15 Uhr in Baach am Marienbrunnen um Fahrgemeinschaften zu bilden. Vereine und Organisationen Ende und Ankunft wieder in Zwiefalten um ca. 20 Uhr. Der nächste Übungsabend fi ndet dann am Donnerstag, den 17.10.2019 im Hallenbad in Münsingen statt. Cäcilia Zwiefalten Markus Kraus

Am Donnerstag, den 10.10.2019 fi ndet um 19.30 Uhr eine Singstunde für die Frauen und ab 20.15 Uhr eine gemein- same Singstunde im Haus Adolph Kolping statt. DRK Ortsverein Zwiefalten-Pfronstetten

Vorschau: Bereitschaftsabend

Samstag, 12.10.2019 Nächsten Freitag, 11.10.2019 fi ndet wieder Bereitschafts­ – 14.00 Uhr Probenachmittag – gemischter Chor abend statt. Wir treffen uns um 19.45 Uhr im Feuerwehr­ ­ 17.00 Uhr Singstunde für den Männerchor gerätehaus in Zwiefalten.

Herzliche Einladung Geschichtsverein Zwiefalten Die Cäcilia Zwiefalten lädt Sie ganz herzlich zu ihrem Jahreskonzert am 26.10.2019 um 20:00 Uhr ins Haus Freitag, 18. Oktober, 19.30 Uhr Konventbau des ZfP Adolph Kolping in Zwiefalten ein. Vortrag „Lehenswesen unter der Herrschaft des Klosters Zwiefalten“ mit Hubert Schelkle. Sie genießen im Haus Adolph Kolping einen Samstagabend vor dem „Fernseher“. Mit einem guten Getränk, etwas zu Essen und Nach seinem eindrucksvollen letztjährigen Vortrag über die etwas Knabbergebäck werden wir Sie musikalisch durch den Klosterordnung des Jahres 1468 und das Vogtbuch aus dem Abend führen. Jahre 1568 lässt uns der Referent erneut an seinen Forschun­ gen zur Zwiefalter Klostergeschichte mit einem weiteren span­ „Fernsehabend“ nenden Thema teilhaben und knüpft damit an sein Buch“ Feudalherrschaft am Beispiel des Albdorfes Upflamör“ an. Ein unterhaltsamer und überraschungsreicher Konzertabend mit dem Schülerchor der Münstergrundschule Klasse 3 und Das Lehenswesen war neben der Leibeigenschaft das prä­ Klasse 4 sowie dem gemischten Chor und dem Männerprojekt­ gende Element der Feudalherrschaft. Der Grundherr überließ chor der Cäcilia ist Ihnen garantiert. Begleitet durch unsere den Untertanen landwirtschaftliche Flächen zur Bewirtschaf­ Band und Liliana Roth am Klavier, sowie solistischen Einlagen tung und bot dafür den Untertanen einen gewissen Schutz in Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 13 sozialen und rechtlichen Angelegenheiten. Im Gegenzug da­ Kolpingsfamilie Zwiefalten für hatten sie neben dem allgemein bekannten sogenannten Zehnten vielfältige Abgaben, wie zum Beispiel den Hauszins, die Weglöse, den Leibfahl, das Hauptrecht, den Handlohn und diverse Naturalabgaben zu leisten und mussten daneben auch noch verschiedene Frondienste erbringen.

Beim Kloster Zwiefalten herrschte das Falllehen vor. Dieses Lehen fi el beim Tod des Lehensinhabers, im Gegensatz zum Erb­ lehen, wieder an das Kloster zurück und wurde neu vergeben.

Außerdem werden die Gerichtsbarkeit des Klosters und die ver­ schiedenen zu verhängenden Strafen angesprochen und letzt­ endlich das Ende der Lehensherrschaft thematisiert.

Unkostenbeitrag 3,­ 1

Bild (Quelle: privat)

Katholischer Frauenbund

Herzliche Einladung zu unserem Oktober- Rosenkranzgebet mit Meditationstexten am Montag, den 14.10.2019 um 19 Uhr in der Kapelle in Baach.

Anschließend Einkehr im Gasthaus Mohren in Baach

Gemeinde, Gewerbe, Vereine und Kirchen: Bild vom diesjährigen Erntedankaltar vor der neuen Altarinsel. Ein Blatt von allen für alle. Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 14

www .m usikkapelle-zwief Kolping - Fanfarenzug Zwiefalten Musikkapelle Zwiefalten e. V. alten.de Über 100 Jahre Blasmusik am Fuße der schwäbischen Alb! M .. u s i k k a p e l l e Z w ii e ff a ll tt e n e .. V Probe Musikprobe:

Die nächste Probe fi ndet am Freitag 11.10.2019 um 20 Uhr im Die nächste Musikprobe fi ndet am kommenden Freitag, den HAK statt. 11. Oktober 2019 um 20:00 Uhr im Probelokal statt. Neumitgliederausbildung Vorankündigung Geistliche Abendmusik

Die Neumitgleiderprobe fi ndet immer Dienstags und Freitags Am Sonntag, den 27.10.2019 gestalten die Musikkapelle Zwie­ um 19 Uhr statt. falten (Leitung Alexander Ott) und der Münsterchor Zwiefalten Arbeitseinsatz (Leitung Hubertus Ilg) eine kirchenmusikalische Stunde im Münster Zwiefalten. Am Samstag, 12.10.2019 übernehmen wir die Bewirtung des Mit den Gemeindeliedern „Ein Haus voll Glorie schauet“ und 5. Standmotorentreffen in Zwiefalten. Das Treffen fi ndet dieses „Nun ruhen alle Wälder“ werden die Besucher zum Mitsingen Jahr bei Peter Arnold im Wiesental 13 statt. Wir dürfen euch eingeladen. gerne begrüßen und wünschen den Veranstaltern ein tolles Gelingen. Im Mittelpunkt der Geistlichen Abendmusik steht das Sanctus Schrottsammlung aus der Missa Tornacum von André Waignein für Blasorchester und Chor. Wie jedes Jahr führt der Fanfarenzug Ziefalten in der gesamten Gemeinde Zwiefalten im Oktober eine Schrottsammlung durch. Ergänzt wird die Abendmusik mit weiteren Werken, welche ab­ Die diesjährige Schrottsammlung fi ndet am 19.10.2019 statt. wechselnd vom Chor und der Musikkapelle aufgeführt werden Bei größeren Schrottmengen bitten wir um eine Anmeldung und die einzigartige Atmosphäre des Münsters einfangen. des Schrottes unter [email protected] mit einer An­ Beginn ist um 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei gabe des Abholortes und der Art des Schrottes.

Achtung: Kühlgeräte wir Kühlschranke und Gefriertruhen werden nicht angenommen Jugendkapelle

Bitte legen Sie den Schrott erst am Vormittag des 19.10.2019 Die nächste Probe fi ndet am Freitag, 11. Oktober von 19.00 an die Straße. bis 19.45 Uhr in der Rentalhalle statt. Bläserteam: LandFrauenverband Reutlingen e. V. Die nächste Probe fi ndet am Freitag, 11. Oktober von 16.00 bis 16.45 Uhr in der Rentalhalle statt. Der LandFrauenverband Reutlingen e.V. lädt zusammen mit der Frauenakademie der Uni Tübingen zur Vortragsveranstaltung ein. Schützenverein Zwiefalten 1929 e. V. Hildegard Kusicka erläutert das Thema: Wenn alles an mir zerrt: Herausforderung Selbstfürsorge“ Frauengesundheit Einladung Kreis-Senioren und Altersschießen zwischen Selbst­ und Fremdbestimmung. Wenn man sich Der Schützenkeis Lichtenstein lädt zum 35. Kreis­Senioren und immer zurücknimmt, verlernt man nämlich, in sich hineinzu­ Altersschießen. Geschossen wird am Sonntag, den 13. Oktober, horchen. Man ist dann so darauf ausgerichtet, ständig auf ab 13:30 Uhr im Schützenhaus Genkingen. Teilnahmeberech­ andere zu achten, dass für die Wahrnehmung des eigenen Ichs tigt ist, der das 45. Lebensjahr vollendet hat. weder Zeit noch Energie übrig bleibt. Wer sich aber ständig selbst vergisst, der hat irgendwann auch keine Kraft mehr für Wir wünschen unseren Teilnehmern viel Erfolg und gut Schuss! andere. Sich um sich selbst zu kümmern ist kein Egoismus. Vorankündigung 98er Schießen

Die Veranstaltung fi ndet am 15.10.2019 im Gestütsgasthof Unser alljährliches Karabinerschießen fi ndet in diesem Jahr Marbach statt und beginnt um 19.30 Uhr. Eine Anmeldung am Freitag, den 18. Oktober, statt. Beginn des Wettkampfs ist ist nicht erforderlich. 19 Uhr. Geschossen wird mit dem vereinseigenen Karabiner 98k im Kaliber 8x57IS. Das Programm besteht aus 7 Schuss, liegend aufgelegt. Das Startgeld beträgt 10 1. Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und einen spannenden Abend! Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 15

Schwäbischer Albverein Zu unseren Aktivitäten und Veranstaltungen laden wir die Ortsgruppe Zwiefalten Bevölkerung in und um Zwiefalten, Freunde und Bekannte von Bewohnern, sowie ehrenamtliche Helfer recht herzlich ein. Weinberg Wanderung am 29.09.19 in Metzingen Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Bei tollem Herbstwetter trafen sich 34 Wanderer um 13.00 Uhr am Rentalparkplatz in Zwiefalten. Die Bewohner und das Team vom Seniorenheim Aachtalblick.

Mit drei 9­Sitzer Bussen und zwei PKW fuhren wir gutgelaunt nach Metzingen. Auf dem 7 Keltenplatz wurden wir auch gleich von unseren Begleitern Kurt Mende und seiner Frau von der Tagesmütter e.V. Reutlingen Weingärtnergenossenschaft Metzingen begrüßt. Mit der Info, dass 1281 erstmals erwähnten 7 Kelternhallen unter anderem Einladung vom Kloster Zwiefalten errichtet und betrieben wurde und als zur Informationssprechstunde für Eltern Wetterschutz für je zwei oder drei Kelterbäume zum Pressen der Trauben diente. Heute dienen die Hallen als Weinbaum­ museum, Stadtbibliothek, Veranstaltungsräume, eine Vinothek u. Gastronomie.

Nach einem Mesecco wanderten wir dann gleich los in die Metzinger Weinberge. Wir waren alle fasziniert über die neuen, ungewohnten Ausblicke auf Metzingen und die tolle Land­ schaft.

Kurt liess uns wissen, dass von der Weingärtnergenossenschaft Metzingen prämierte Spitzenweine und seit neustem sogar Bio Weine angebaut werden. Da ja gerade Weinlese war, konnten wir uns von dem vorzüglichen Geschmack der Trauben selber überzeugen. Der Tagesmütter e.V. Reutlingen informiert am Nach einer 3­stündigen sehr interessanten Wanderung durch Donnerstag, 10.10.2019, um 16:30 – 18:00 Uhr die Weinberge kamen wir im Weingärtnerhäusle am 7 Kelten­ im Rathaus Zwiefalten, Marktplatz 3, Sitzungssaal, über die platz zusammen. Hier durften wir nun 4 hervorragende Prädi­ katsweine und dazu ein reichhaltiges Vesper zu uns nehmen. Vielfalt der Kindertagespflege. Unsere Laune wurde von Wein zu Wein besser und zum Schluss sangen wir noch ein paar gemeinsame Lieder zum Abschied. Kindertagespflege bedeutet fl exible und individuelle Kinder­ betreuung in familienähnlichen Strukturen. Diese bedarfsge­ Die Teilnehmer dieser gelungenen Herbstwanderung waren rechte Betreuungslösung für Kinder im Altern von 0­14 Jahren Gäste des Albvereins Zwiefalten, der Weingärtnergenossen­ ist den Arbeitszeiten der Eltern angepasst. schaft Metzingen und der Weinhandlung Bruno Auchter aus Zwiefalten, welche die Veranstaltung gesponsert haben. Herzlich eingeladen sind auch Personen welche gerne mit Kindern arbeiten oder pädagogische Fachkräfte, welche eine Ein Dank geht auch an Robert Vollmayer, Erika Bayer, Claudia attraktive berufliche Perspektive suchen. Kley, Erich Waidmann und Gerhard Gross für die Bereitstellung ihrer Fahrzeuge. Berufliche Perspektive Kindertagespflege! Peter Weckenmann Der Tagesmütter e.V. Reutlingen lädt zu einer Informationsver­ anstaltung am Seniorenheim Aachtalblick Montag, den 14.10.2019, um 19:00 Uhr im Rathaus ein. Veranstaltungskalender Oktober 2019 Herzlich eingeladen sind Personen die gerne mit Kindern Donnerstag, den 24.10.2019 arbeiten und sich in deren Bedürfnisse einfühlen können 10.00 Uhr Der Kindergarten kommt zu uns sowie darüber hinaus verantwortungsbewusst, belastbar und geduldig sind. Ebenso eingeladen sind pädagogische Fach­ Freitag, den 25.10.2019 kräfte, welche in der Kindertagespflege eine neue berufliche 15.30 Uhr Gottesdienst mit Frau Jakob Herausforderung sehen. Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 16

Der Arbeitsplatz kann wahlweise in einem TigeR­Projekt (Kin­ perfekter Stürmer Manier am Torwart vorbeiging, dabei aber dertagespflege in anderen geeigneten Räumen) oder innerhalb zu Fall gebracht wurde. Rot für den Torwart, der danach vom des häuslichen Bereichs sein. Spielertrainer ersetzt wurde. Dieser sorgte dann auch für das 4:1 durch Joni, der nach einem schlechten Abschlag den Ball Am 19.10.2019 wird der erste Qualifizierungskurs nach dem erobern kann und dann aus 30m über den Torwart den Ball im „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuchs Kindertages­ Tor unterbringen konnte. Danach war das Spiel fur die Sport­ pflege“ (QHB) in Engstingen starten. Es gibt noch Plätze für freunde gelaufen und unsere Jungs konnten das Spiel gefahr­ Kurzentschlossene! los zu Ende spielen und noch kurz vor Ende durch Michael nach einer Ecke auf 5:1 erhöhen. Nähere Informationen zur Ausbildung als Tagesmutter oder Tagesvater gibt es telefonisch unter 07381/4000 31. Eine starke Leistung mit vielen Toren führt zum ersten Heim­ sieg dieser Saison. Weiter so, Jungs der SGM!

Turn- und Sportgemeinschaft 1894 Zwiefalten e. V. Kreisliga A1 Donau, 8. Spieltag, Sonntag 06.10.2019 Abteilung Fußball TSV Rißtissen - Kreisliga A1 Donau, 7. Spieltag, SGM SV Daugendorf / TSG Zwiefalten 1:6 (0:3) Donnerstag 03.10.2019 Es spielten: M. Schmid, P. Rueß, F. Kappeler, M. Häbe, L. SGM SV Daugendorf / TSG Zwiefalten – Bauschatz, J. Butscher, M. Schneider, J. Rueß (62. C. Stein­ Spfr Donaurieden 5:1 (3:0) hardt), M. Hebeisen (70. K.Kaiumov), J. Haiß (79. P. Häbe), N. Haiß Es spielten: M. Schmid, M. Häbe, M. Schneider, F. Kappeler, P. Rueß, T. Knolmajer, J. Butscher, S. Kley, N. Haiß, J. Haiß, J. Torfolge: 0:1 M. Hebeisen (3.), 0:2 F. Kappeler (11.), 0:3 M. Rueß Hebeisen (21.), 0:4 N. Haiß (62.), 0:5 C. Steinhardt (65.), 0:6 N. Haiß (79.), 1:6 M. Hermann (83.) Torfolge: 1:0 N. Haiß (15.), 2:0 N. Haiß (16.), 3:0 J. Haiß (32.), 3:1 J. Fakler (56.), 4:1 J. Butscher (67.), 5:1 M. Häbe Fünf Spiele in Folge ungeschlagen (87.) Nach dem ersten Heimsieg ging es vergangenen Sonntag nach Rißtissen. Unsere Mannschaft legte los wie die Feuerwehr. Erster Heimsieg in dieser Saison Nach nicht ein Mal 3 Minuten konnte Marius einen zu kurzen Unsere SGM zeigte am vergangenen Donnerstag eine heraus­ Rückpass abfangen und den Torhüter umlaufen und einnetzen. ragende Leistung gegen einen direkten Konkurrenten. Von Ein paar Minuten später wurde ein Schuss von Weber zum Eck­ Anfang an war man wach und konzentriert und konnte so das ball geklärt, den fälligen Eckball von Schwane unterschätzte Spiel an sich reißen. Nach einer guten Viertelstunde konnte der Torhüter und Schorle konnte den Ball aus 3m unbedrängt Weber tief in der gegnerischen Hälfte den Ball erobern, einschieben. In der 21.Minute kombinierten sich unsere Jungs der dann auf Nick rüberlegte und der nur noch einschieben perfekt bis an den Strafraum. Am Strafraum vertändelt Marius musste. Direkt nach dem Anspiel konnte man vorne wieder gut den Ball, der Verteidiger will per Befreiungsschlag klären, der zustellen und so schnell den Ball entwenden. Die Flanke von jedoch von Marius geblockt wurde und mit viel Glück im geg­ Weber konnte Schwane per Kopf auf Nick ablegen, der aus 7m nerischen Tor landete. Kurze Zeit später traf der Verteidiger einnetzte. Ein schneller Doppelschlag von Nick der den Gästen den Ball nicht und Marius spekuliert richtig und konnte den sichtlich zusetzte und die SGM hatte das Spiel im Griff und Ball mitnehmen, im 1­gegen­1 mit dem Torhüter war er jedoch ließ zudem auch keine Chancen zu. Nach einer Ecke von Nick leider nur 2.Sieger. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel kam Michi zum Kopfball, der gerade noch auf der Linie geklärt und man ging mit einem 3:0 in die Pause. Eine völlig ver­ wurde (28.). Sechs Minuten später konnte Nick einen Befrei­ diente Halbzeitführung gegen einen sehr Schwächen Gegner, ungsschlag des Torhüters blocken, der direkt vor den Füßen der in der ersten Halbzeit keinen einzigen Torschuss abge­ von Schwane landete und der keine Mühe hatte, die Kugel im geben hat. Tor unterzubringen. So ging es mit einer 3:0 Halbzeitführung in die Pause. Nach der Halbzeit war es ein offener Schlagabtausch. Ein Frei­ stoßaufsetzer aus 25m konnte Zottl stark parieren. Im direkten Anfang der zweiten Hälfte waren die Gäste zum ersten Mal Gegenzug setzte sich Michael im Kopfballduell durch, leider mutiger und versuchten dagegenzuhalten, was sich auch war noch ein Verteidiger am Pfosten der den Ball von der Linie in der 56.min dann auch auszahlte, als ein Schuss aus 20m kratzte. Danach ein Schuss aus 10m halbrechter Position vom abgefälscht wurde und direkt vor den Füßen von Fakler lan­ TSV, den Zottl entschärfte und direkt Konter führte. Durch dete der den Anschlusstreffer erzielen konnte. Vier Minuten einen langen Ball war Nick allein auf weiter Flur und konn­ später wurde Nick mit einem Steilpass geschickt, der dann in te den Torwart überwinden (62.). Im nächsten Angriff konnte Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 17

Christian, der kurz davor eingewechselt wurde, ebenfalls einen Konter verwerten. Dieses Mal konnte sich Marius auf der rech­ Abteilung Jugendfußball ten Seite durchsetzen und auf Christian ablegen. Die Abwehr des TSV zeigte Aufl ösungserscheinungen, da wir bei fast jedem Spielberichte C Junioren Angriff von uns in Überzahl waren. Gute 10 Minuten Vor Ab­ pfiff war es wieder Nick der einen Eckball von Christian zum SGM 2 - SGM Engstingen 2 6:0 einköpfte. Einziger Wermutstropfen ist, dass man wieder nicht zu Null spielte, da der Gastgeber in der 83. Minute noch Unsere C2 hatte am Wochenende die SGM Engstingen zu Gast. den Ehrentreffer erzielen konnte. Nach einem abgefälschten Leider konnte man hier mit den technisch guten Engstingern Freistoß landete der Ball vor den Füßen von Hermann, der 11m dieses Mal nicht mithalten und kassierte eine bittere aber vor Zottl nur noch einschieben musste. auch verdiente 0:9 Niederlage. Allerdings ließen der Groß­ teil unserer Jungs dieses Mal den nötigen Kampf vermissen. Ein sehr starker Auftritt unserer Jungs, die damit jetzt seit Schade fünf Spielen ungeschlagen sind. Weiter so, Jungs der SGM! Am kommenden Samstag gilt es Wiedergutmachung zu betrie­ Kreisliga A1 Donau Res., 7. Spieltag, ben. Hier spielt man um 14 Uhr in Pfronstetten gegen die SGM Gächingen. Donnerstag 03.10.2019

SGM SV Daugendorf / TSG Zwiefalten II – SGM 1 - SGM Pfullingen Spfr Donaurieden II 3:2 (0:1) Die C1 musste ebenfalls in Hayingen gegen die SGM Pfullingen Es spielten: Ma. Schmid, P. Häbe, F. Fuchsloch, A. Ott, L. antreten. Vom Anpfiff weg hatten wir schon die erste Tor­ Fundel, D. Bahaderi (27. C. Weißhaar), C. Steinhardt, N. chance, welche aber ungenutzt blieb. Rahimi, R. Widmer (39. F. Kruske), T. Lenz, J. Schmid In der 10.Minute gingen wir dann verdient in Führung. Der Ball wurde im Strafraum zu Luca Waidmann gespielt und dieser Torfolge: 0:1 S. Aggeler (7.), 1:1 C. Steinhardt (62.), 1:2 M. zog ab und ließ dem Torwart keine Chance. In den folgenden Kräutle (76.), 2:2 L. Fundel (85./E.), 3:2 L. Fundel (91./E.) Minuten spielte sich alles in der Pfullinger Hälfte ab, so das Bes. Vorkomnisse: 85. Gelb­Rote Karte Spfr. Donaurieden wir nach 20 Minuten nach einem Schuss von Lennard Gruik auf 2:0 erhöhen konnten. Den 10­Minuten Takt hielten unsere Unsere Reserve kämpft sich nach einem schnellen Rückstand Jungs fast durch und Luca Waidmann erzielte das 3:0, welchem zurück ins Spiel und kann durch zwei Elfmeter von Lukas das Lennard Gruik drei Minuten später noch vor der Halbzeit das Spiel drehen und 3 Punkte sichern. Starke Leistung, Jungs! 4:0 folgen ließ. In der zweiten Halbzeit ließen es unsere Jungs aus unerklär­ Kreisliga A1 Donau Res., 8. Spieltag, lichen Gründen etwas schleifen und die Pfullinger kamen in Sonntag 06.10.2019 der 45.Minute zum 4:1 Anschlußtreffer. Doch ein Weckruf war TSV Rißtissen II - SGM SV Daugendorf / TSG Zwiefalten II das noch nicht und es dauerte bis zur 62. Minute bis wir wie­ der anfingen Fussball zu spielen. Unser Kapitän Magnus Knöll Es spielten: J. Fisel, A. Kappeler, L. Fundel, M. Schmid, E. leitete die heiße Endphase ein und krönte sein Solo mit dem Kappeler (45. Ma. Schmid), P. Häbe, J. Geiselhart, K. Schwerdtle, 5:1. Drei Minuten später erzielte F. Fuchsloch (63. F. Kruske), D. Bahaderi, R. Widmer Jakob Häbe das 6:1. Und wieder dauerte es nur drei Minuten und Lennard Gruik Torfolge: 1:0 D. Bahaderi (19.), 1:1 J. Maier (36.) konnte innerhalb von einer Minute mit einem Doppelpack sei­ Unsere Reserve zeigte gegen Rißtissen eine starke erste Hälfte ne Tore 3 und 4 erzielen. Somit gingen wir mit einem 8:1 Sieg und hätte eine Führung verdient gehabt. Nach der Pause baute vom Platz. man jedoch stark ab und so war ein Unentschieden für beide Seiten gerecht. Am Dienstag spielen wir um 18:30 Uhr das vorgezogene Spiel in Mittelstadt. Mit einem Sieg können wir die Tabellenführung Vorschau: in der Leistungsstaffel übernehmen. Kreisliga A1 Donau, 9. Spieltag, Sonntag 13.10.2019, 15:00 Uhr F-Jugend SGM SV Daugendorf / TSG Zwiefalten - Spfr Kirchen 2. Spieltag beim FV Altheim Kreisliga A1 Donau Res., 9. Spieltag, Am letzten Samstag hatten wir den 2. Spieltag in der neuen Sonntag 13.10.2019 13:15 Uhr Saison. SGM SV Daugendorf / TSG Zwiefalten II - Spfr Kirchen II Da die Spielerzahl in der F­Jugend auf nun mehr 12 Spieler angewachsen ist, treten wir seit diesem Wochenende mit zwei gez. C. Ott Mannschaften an. Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 18

Mannschaft 1 Durch intensive Nutzung von Smartphone und Co. kommt das TSG I : TSV Riedlingen II 7:0 Gehirn zwar mit virtuellen Welten zurecht. TSG I : Spfr Bussen I 5:2 In dem Vortrag wird auf die besonderen Anforderungen für TSG I : SV I 4:0 eine gesunde Hirnentwicklung bei Kindern und Jugendlichen Spieler (Tore): Adeline (1), Finn (3), Heshar, Max (2), eingegangen. Niklas (7), und Paul (3). Es spricht Manfred Faden, pädagogischer Berater, am Don- Mannschaft 2 nerstag, 17. Oktober 2019 um 19:30 Uhr in Aichelau im TSG II : TSV Riedlingen III 0:3 Gemeindehaus St. Laurentius, Franz-Arnold-Straße (bei der TSG II : SV Uttenweiler I 0:8 Bushaltestelle). TSG II : SV Langenenslingen II 0:6 Spieler: Heshar, Jakob, Jule, Lara, Nawzad und Sophia. Herzliche Einladung an alle Interessierten (Eltern, Großeltern, Pädagogen...). Die Mannschaft 2 hat das aller erste Mal in dieser Konstella­ tion zusammen gespielt und trotz der eindeutigen Ergebnisse Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! einen super Einsatz gezeigt. Weiter so !!!

Schnitzer Volker, Knöll Moritz Wallfahrt zu Bruder Klaus nach Flüeli

Abteilung Tischtennis Kraft tanken und Frieden fi nden Zur 53. Diözesanwallfahrt nach Flüeli am 9. und 10. Novem- TSG Zwiefalten - SSV Bernloch II 1 : 9 ber 2019 sind alle VKL­Mitglieder und Interessierten herz­ lich eingeladen. Viele Pilger kennen das: Die Fahrt nach Flüeli Am 29. September starteten wir mit einem Heimspiel gegen schenkt nicht nur eine Auszeit in guter Gemeinschaft, sondern Bernloch in die neue Saison. Wie schon letzte Saison konn­ sie schenkt auch Kraft und Frieden für den Alltag. ten wir auch zum Saisonstart nicht in Bestbesetzung antre­ ten. Da unsere Gäste mit einer starken Mannschaft anreisten, Der Friedensheilige Bruder Klaus ist Schutzpatron und Vorbild waren sie auch klarer Favorit. Es entwickelten sich dennoch für das Landvolk. Vor rund 600 Jahren hat der Heilige seinem spannende Spiele, welche aber beinahe alle Bernloch gewin­ „normalen Leben“ den Rücken gekehrt, um sich voll und ganz nen konnte. Den Ehrenpunkt für die TSG konnte Fabian Schmid der Aufgabe zu widmen, Gott und den Menschen zu dienen. Er erziehlen. zog sich zurück in ein Einsiedlerhaus (seine Klause), um ein gottgefälliges Leben zu führen. Wegen seiner Weitsicht war er Es spielten in den Doppeln: Gerhard Manz/Albrecht Münch aber auch als Politikberater sehr geschätzt. (1:0), Peter Schmid/Franz Schmid (1:0), Fabian Schmid/Ralf Knupfer (1:0) Per Bus führt die Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeu­ in den Einzeln: Gerhard Manz (2:0), Peter Schmid (1:0), tendsten Marienwallfahrtsort in der Schweiz. Wer körperlich Albrecht Münch (1:0), Franz Schmid (1:0), Fabian Schmid fi t ist, kann die km nach Flüeli zu Fuß zurücklegen (etwa drei (1:1), Ralf Knupfer (1:0) Stunden Gehzeit, unbefestigte Wege, viele Höhenmeter sind zu überwinden). In der Kirche von Sachseln, der Grabeskirche von Bruder Klaus, wird eine Heilige Messe gefeiert. Stimmungs­ Verband Katholisches Landvolk e.V. voll endet der Abend mit einer Lichterprozession in Flüeli und einer stillen Anbetung in der oberen Ranftkapelle. Übernachtet Verband Katholisches Landvolk e. V. wird in Hotels der näheren Umgebung. Kath. Erwachsenenbildung Kreis Reutlingen e.V. Hohebuch Evangelisches Bauernwerk in Württemberg e.V. Termin: Sa 9.11. ­ So 10.11.2019 „Digitale Medien – Segen oder Fluch?“

Digitale Medien sind in der heutigen Welt nicht mehr wegzu­ Kosten: denken. Sie helfen beim Beschaffen von Informationen, beim 178 1 für VKL­Mitglieder, 193 1 für Nicht­Mitglieder, 90 1 für Planen und Gestalten. Sie können aber keine Probleme lösen. Kinder und Studenten. Hier lohnt es sich einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Zuschlag für Einzelzimmer: 1 50,­. Nur wer sich verbindlich für ein Einzelzimmer anmeldet, hat auch einen Anspruch darauf. Das Gehirn des Menschen entwickelt sich nach der Nutzung. In einem komplizierten Zusammenspiel von Sinnesorganen, Leistungen: Bewegung und sozialen Kontakten werden neuronale Netz­ Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernachtung in guten werke gebahnt und gefestigt. Sie dienen der Alltagsbewälti­ Hotels, alle Mahlzeiten von Samstagmittag bis Sonntagmittag gung und führen zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit. und jeweils ein Getränk zum Essen. Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 19

Die Abfahrtsorte und ­zeiten werden nach Anmeldeschluss Rechtenstein bekannt gegeben. Einladung zum Krämermarkt Anmeldeschluss ist Montag, 14. Oktober 2019. am Freitag, den 18. Oktober Bei Interesse melden Sie sich bitte anbeim • Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, Ganz herzlich laden wir Sie zum Krämermarkt am nächsten 70597 , Tel: 0711 9791 4580, Freitag, den 18. Oktober 2019 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr E­Mail: [email protected] in der Bahnhofstraße ein. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot von Socken, Schals, Hüten, Kerzen, Wolle, Dekora­ tionsgegenstände, Honig und, und, und! Frau Lang ist wieder Aktuell und Wissenswertes mit Ihren Bastelarbeiten vertreten.

Wir freuen uns auf einen neuen Stand mit „Geschenken aus 5. Standmotorentreffen in Zwiefalten der landwirtschaftlichen Küche“ (Nudeln, Marmelade, Einge­ wecktes, Eier, Anisschnitten, Backspätzle, Sirup und Liköre).

An diesem Markt können wir Ihnen ein ganz besonderes „Schmankerl“ bieten: Die neugegründete Formation „Braunsel­ Buam“ hält ab ca. 13.00 Uhr in der Bahnhofsgaststätte ihre öffentliche Hauptprobe ab.

Sie sind herzlich eingeladen, zuzuhören, mitzusingen und sich einfach einen gemütlichen Herbstnachmittag zu gestalten.

Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Natürlich fährt am Nachmittag auch wieder die Schmalspur­ bahn. Im Bahnhof bastelt Frau Götz mit den Kindern Frösche, die auch hüpfen können!

Bereits zum 5. Mal laden die drei Veranstalter, Peter Arnold, Wir freuen uns auf viele Besucher aus nah und fern! Thomas Gehweiler und Herbert Ott zum Standmotorentreffen Ihre Gemeinde und Kreativkreis Rechtenstein ein. Bezirksimkervereins Am 12. Oktober 2019 kann von 10:00 bis 17:00 Uhr bei gutem Münsingen-Schwäbische Alb e.V. Essen und Trinken im Wiesental 13, in 88529 Zwiefalten eine Zeitreise in die Vergangenheit erlebt werden. Die Bewirtung Vortrag Apotheker Dr. Exner am Montag, 14.10.2019 übernimmt in gewohnter Weise der Kolping Fanfarenzug Zwie­ falten, dem auch der Erlös zugutekommt. Der BezirksImkerverein Münsingen­Schwäbische Alb e.V. lädt im Rahmen des Weiterbildungsprogramms am Montag, 14.10.2019 um 19.oo Uhr in Gasthaus zum Hirsch in Dapfen Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim zum Vortrag von Apotheker Dr. Joachim Exner aus Alpirsbach herzlich ein. Die Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim trifft sich am Dienstag, den 15. Oktober 2019 um 18.30 Uhr im Gasthaus Rotes Haus, Thema: Schulstr. 30 in 88515 Andelfingen. Apitherapie mit Propolis, Gelee Royal, Blütenpollen usw.

Referentin: Frau Dr. med. Bettina Born, Leitende Oberärztin Wir freuen uns über zahlreichen Besuch der interessanten Vor­ der Diabetologie, Klinikum Reutlingen. tragsveranstaltung. Thema: „Diabetische Polyneuropathie.“ Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Herzliche Einladung an Betroffene, Angehörige und alle Inte­ ressierten. Wir erreichen bis zu 85% aller Haushalte. Eintritt frei! Näheres Tel.: 0174­7971419.