Mitteilungsblatt Nr. 41 Vom 10.10.2019

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mitteilungsblatt Nr. 41 Vom 10.10.2019 Attenhöfen Baach GauingenGossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör 56. Jahrgang Donnerstag, den 10. Oktober 2019 19/Nr. 41 Geplante Sanierung der Friedhofsmauer in Zwiefalten Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Rahmen der geplanten Sanierung der denkmalgeschützten Mauer auf dem Friedhof in Zwie­ falten suchen wir zur Rekonstruktion des historischen Zustands nach alten Fotografien oder Zeich­ nungen. Sollten Sie im Besitz solcher Dokumente sein, freue ich mich wenn Sie uns diese leihweise zur Verfügung stellen können. Gerne können Sie diese bei Frau Kraus­Traub im Vorzimmer abgeben. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und danke Ihnen bereits vorab für Ihre aktive Mithilfe. Herzliche Grüße, Ihr Matthias Henne Bürgermeister Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 07373/205-0 · Fax 07373/205-55 [email protected] · www.zwiefalten.de Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 2 Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung beschäftigt sich die Gemeindeverwaltung unteranderem seit einiger Zeit intensiv mit der Schaffung kleinerer Baugebiete in den Teilorten Hochberg, Sonderbuch und Upflamör zur Deckung des lokalen Eigenbedarfs. Damit möchten wir künftig einen weiteren Beitrag zur Stärkung des ländlichen Raumes und der Infrastruktur unserer schönen Heimatgemeinde leisten. Um Sie eng in die Fortschritte dieses Vorhabens einzubinden und Ihnen erste Entwicklungsmöglichkeiten für Bau­ plätze in Ihren Teilorten aufzeigen zu können, lädt die Gemeinde zu einem Informations- und Diskussions- abend an folgenden Tag in den jeweiligen Teilort ein: ­ Upflamör am 10. Oktober 2019 um 20.00 Uhr im Rathaus Upflamör ­ Hochberg am 22. Oktober 2019 um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus ­ Sonderbuch am 24. Oktober 2019 um 20.00 Uhr im Schulhaus Gerne möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen und freue mich auf einen regen Gedankenaustausch mit Ihnen. Bis dahin grüße ich Sie herzlich, Ihr Matthias Henne Bürgermeister Termine 12.10.2019 14.10.2019 5. Standmotorentreffen Oktoberrosenkranz Kath. Frauenbund 13.10.2019 16.10.2019 Weinrauch Konzert Geschichtsverein / Konzert Kulturinitiative: ZfP Südwürttemberg Kath. Kirchengemeinde Paul Stowe Verantwortlich: Verlag: Druck: Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt NAK GmbH & Co. KG Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm Druckstandort Münsingen Herausgeber: T 0731 156681 · F 0731 156684 Gutenbergstraße 1 Gemeinde und Bürgermeisteramt Zwiefalten nak.ulm@n­pg.de · www.nak-verlag.de 72525 Münsingen Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten T 0737320 50 · F 07373 2 05 55 [email protected], www.zwiefalten.de Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 3 Herzliche Einladung zum Münsterkonzert Sonntag, 13. Oktober um 17.00 Uhr „Requiem“ von Pater Ernest Weinrauch und Offertorium de Beata Maria Virgine „Simus licet liberi“ von Pater Isfrid Kayser. Mitwirkende: Jeannette Bühler Sopran, Sabine Schilling Alt, Johannes Petz Tenor, Siegfried Laukner Bass, Chor und Orchester „Ernest Weinrauch“ sowie Sängerinnen und Sänger aus der La Tessoualle Karten: Vorverkauf bei Firma Auchter, Hauptstraße 64, 88529 Zwiefalten. Kartenvorbestellungen bei Bettina Eppler per Mail eppler@geschichtsverein­zwiefalten.de oder Telefon 07373/921188 Vorverkauf und Abendkasse 18 Euro, Mitglieder der Chores und des Geschichtsvereins, ermäßigt 15 Euro, Schüler und Studenten, ermäßigt 9 Euro Vor dem Konzert erhalten Sie im Laden des Peterstormuseums die CD mit der Großen Messe in C und Salve Regina von Pater Ernest Weinrauch zum Sonderpreis 15,­ 1. Weitere Informationen auf den Internetseiten www.geschichtsverein­zwiefalten.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Vereinigung von Freunden der Geschichte Zwiefaltens, seines Münsters und Klosters e.V. (Geschichtsverein Zwiefalten) Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 4 Notrufe, Bereitschaftsdienste Nachbarschaftshilfe Zwiefalten 07373/604 Giftnotruf­Zentrale 089/19240 Sozialstation St. Martin, Engstingen 07129/932770 Hospizgruppe HPZ 07373/915998 Ärztlicher Notfalldienst Mobil: 0152/26368966 Samstag, Sonn­ und Feiertag und unter Feuerwehr 112 der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Polizei Notruf 110 Polizeirevier Münsingen 07381/9364­0 Zahnärztlicher Notdienst 01805/911640 Polizeiposten Zwiefalten 07373/2823 Samstag ­ Montag 8.00 Uhr Gas­Störungsstelle 0800 / 0824505 Krankenhaus Ehingen 07391/586­0 Alb­Klinik Münsingen 07381/181­0 Apothekennotdienst 08 00/0022 8 33 (kostenlos) Sana Klinik Riedlingen 07371/184­0 Mobil: 22 8 33* SMS: “apo“ an 22 8 33* Landkreis Reutlingen – Beratungsstelle *69 ct/Min/SMS für Jugend­ und Erziehungsfragen 07381 / 929560 Notdienstpläne Rat & Tat, Zwiefalten (Fr. vormittags) 07373/9212640 im Internet www.lak­bw.notdienst­portal.de Fundamt Öffentliche Bekanntmachungen Beim Bürgermeisteramt wurden Schlüssel abgegeben. Verpachtung der Gartengrundstücke Mangenberg Eigentumsansprüche sind baldmöglichst geltend zu machen. Wegen Ablauf der Pachtzeit werden die Gartengrundstücke im Mangenberg im Wege des öffentlichen Aufstreichs neu ver­ pachtet: Abfall Restmülltonne, Biotonne Mittwoch, 16.10.2019 um 15:30 Uhr, Treffpunkt Mangen- berg (B 312) für die Pachtzeit ab 01.01.2020 auf unbe- Abholung am Montag, 14. Oktober 2019 ab 06.00 Uhr stimmte Zeit. Verpachtung der gemeindeeigenen landwirt- Integrative Kulturinitiative ZfP schaftlichen Grundstücke in Zwiefalten, Baach Südwürttemberg in Zwiefalten und Gossenzugen Paul Stowe aus den USA zu Besuch in Zwiefalten Wegen Ablauf der Pachtzeit werden die landwirtschaftlichen Grundstücke der Gemeinde in Baach, Gossenzugen und Zwie- Paul Stowe ist ein Musiker, der mit Gitarre und Stimme falten im Wege des öffentlichen Aufstreichs neu verpachtet: zahlreiche Stilrichtungen in seiner eigenen, einzig- artigen musikalischen Identität vereint. Am Mittwoch, den Mittwoch, 16.10.2019 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des 16. Oktober gastiert Paul Stowe im Casino des ZfP Zwie- Rathauses Zwiefalten für die Pachtzeit 01.11.2019 bis falten. Der Eintritt ist kostenlos. 31.10.2028. Verpachtung eines Gartengrundstücks in Zwiefalten Wegen vorzeitiger Rückgabe der bisherigen Pächter wird folgendes Gartengrundstück der Gemarkung Zwiefalten zum 01.11.2019 neu verpachtet: Flurstück Nr. 2286 Innere Sandbreite (Gauberg) ca. 1,7 ar Das Grundstück wird auf unbestimmte Zeit verpachtet. Die Verpachtung fi ndet im Rahmen der Verpachtung der land­ wirtschaftlichen Flurstücke Baach, Gossenzugen und Zwie­ falten im Wege des öffentlichen Aufstreichs am Mittwoch, 16.10.2019 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Zwiefalten statt. Donnerstag, 10. Oktober 2019/Nr. 41 5 Der aus Hartford stammende US­amerikanische Sänger und Auch der Pflegedirektor der PP.rt, Uwe Armbruster, war bei der Gitarrenkünstler Paul Stowe präsentiert nach fast 40 Jahren im Examensfeier. Er freute sich über die gelungene Integration Musikgeschäft, stolz seine erste Solo CD “Ten Thousand Miles der fünf Schülerinnen und Schüler aus Reutlingen. Armbruster I’ve Travelled”. war zudem als Gastdozent in der Schule tätig. So konnte er aus erster Hand berichten: „Der Kurs war hochinteressiert. Er American, Irish, Scottish & English Folk, Blues, Bluegrass, Coun­ nahm Inhalte begierig auf und versuchte diese auch umzu­ try, 60’s & 70’s Songs – der Ausnahmekünstler Paul Stowe aus setzen.“ den USA, kann eine beachtliche Stilvielfalt sein Eigen nennen. Als Experte verschiedener akustischer Gitarrentechniken wie Das Flugzeug der Ausbildung Flat­Picking­, Finger­Picking­ und Bottleneck (Slide Blues)­ Schulleiterin Andrea Fessler erklärte den Gästen unterhaltsam Gitarre sticht seine vorzügliche Gitarrenbegleitung hervor. am Beispiel eines Flugzeugs, was Pflege ausmacht: „Pflege Ergänzt durch gut gesetzte Soli schafft er runde Arrangements, bedeutet auch Fliegen können. Schauen wir uns jetzt das die seine Stimme mit viel Gefühl und Originalität unterstützen. Flugzeug ihrer Ausbildung an.“ Auf einem Flipchart zeichne­ te sie die Bestandteile des Flugzeugs ein und erklärte diese. Die Integrative Kulturinitiative des ZfP Südwürttemberg in Zwie­ Die Schülerinnen und Schüler seien die Passagiere. Ihre Plätze falten lädt alle Interessierten am Mittwoch, den 16. Oktober wurden zu Beginn von der Crew, den Praxisanleitern und Leh­ 2019 um 18.30 Uhr in das Casino in Zwiefalten ein. Der Ein­ rern, ausgewiesen. Als weiteren Bestandteil zählte Fessler tritt ist für alle kostenlos. unter anderem die Motoren des Flugzeugs auf, die die Moti­ vation der Schüler widerspiegeln. Schließlich klebte die Schul­ Mehr Informationen: leiterin ein Bild in das Cockpit, das für einige Lacher der www.paulstowe.com Gäste sorgte: Ein Foto von Klassenlehrer Horst Schmidt. „Drei Jahre sind sie den Langstreckenflug gefahren – jetzt gibt es Examensfeier der Schule für Gesundheits- und den Pilotenschein“, verkündete Fessler mit einem Augenzwin­ Krankenpflege kern. Anschließend überreichte sie gemeinsam mit Schmidt die Urkunden. Vier Schülerinnen und Schüler überzeugten mit besonders guten Noten: Niklas Buck, Janine Oetinger, Susanne „Ein Beruf, der zufrieden macht“ Hueber und Nadine Butzengeiger. ZWIEFALTEN (zfp) – Drei Jahre lang hatten die 22 Schüle- Musikalische umrahmt wurde die Feier von The White Birds. rinnen und Schüler der Schule für Gesundheits- und Kran- Mit gefühlvollen Gesang mit Gitarrenbegleitung und Liedern kenpflege des ZfP Südwürttemberg auf diesen Moment wie „An Tagen wie diesen“ griff die Band die Stimmung der hingearbeitet: Bei der Examensfeier wurden ihnen nun Examensfeier gelungen auf. Die Klassensprecher bedankten feierlich ihre Urkunden überreicht.
Recommended publications
  • Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
    BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg.
    [Show full text]
  • The Hide-And-Seek of a Bible
    1 Confusion about Tyndale1 The Stuttgart Copy of the 1526 New Testament in English By Eberhard Zwink, Stuttgart To an English speaking Audience The book I have to talk about is rare, very rare: William Tyndale’s first impression of his New Testament. Its title leaf is unique, as we discovered last year. Do not fear that I want to hold a lecture on German history. Let me point out only that the territorial situ- ation of our country was quite different from that of the national states France and England: the Empire was a patchwork of larger or smaller principalities, partly ecclesiastical (in violet), partly secular, as well as free imperial towns (in red). The emperor was mostly absent, far away and weak. When in Electoral Saxony under the rule of Friedrich der Weise (= Fred- erick the Wise) a certain monk named Martin Luther proclaimed a harsh critique of the Church and the Pope, and when he ventured to translate the Bible out of the original tongues ignoring the traditional Vul- gate, under Friedrich’s protection, he and his ideas could not only survive but could spread.This also es- pecially owed to the freedom in the imperial towns as Nuremberg, Augsburg, Strasbourg, Basle and Worms. In England, however, as you know better than I do, the political and ecclesiastical powers were centralized. The history of Tyndale is well known. His first attempt to publish his remarkable translation in Cologne in 1525 failed. Johannes Cochlaeus be- trayed him to the City Council. So the first English Bible impression was not more than a fragment.
    [Show full text]
  • (Swabian Alb) Biosphere Reserve
    A Case in Point eco.mont - Volume 5, Number 1, June 2013 ISSN 2073-106X print version 43 ISSN 2073-1558 online version: http://epub.oeaw.ac.at/eco.mont Schwäbische Alb (Swabian Alb) Biosphere Reserve Rüdiger Jooß Abstract Profile On 22 March 2008, the Schwäbische Alb Biosphere Reserve (BR) was founded and Protected area designated by UNESCO in May 2009. It was the 15th BR in Germany and the first of its kind in the Land of Baden-Württemberg. UNESCO BR Schwäbische Alb After a brief preparatory process of just three years, there are now 29 towns and municipalities, three administrative districts, two government regions, as well as Mountain range the federal republic of Germany (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) as owner of the former army training ground in Münsingen involved in the BR, which covers Low mountain range 850 km2 and has a population of ca. 150 000. Country Germany Location The low mountain range of the Swabian Alb be- longs to one of the largest karst areas in Germany. In the northeast it continues in the Franconian Alb and towards the southwest in the Swiss Jura. In Baden- Württemberg the Swabian Alb is a characteristic major landscape. For around 100 km, a steep escarpment of the Swabian Alb, the so-called Albtrauf, rises 300 – 400 metres above the foothills in the north. The Albtrauf links into the plateau of the Swabian Alb, which pre- sents a highly varied, crested relief in the north, while mild undulations dominate in the southern part. The Swabian Alb forms the European watershed between Rhine and Danube.
    [Show full text]
  • Presseinformation Registergericht Stuttgart, HRA 352182 Umsatzsteuer-ID: DE146484568
    Kreissparkasse Reutlingen Zentrale Tübinger Straße 74 · 72762 Reutlingen Postfach 20 43 · 72710 Reutlingen Telefon (0 71 21) 3 31-0 Telefax (0 71 21) 3 31-13 99 Internet http://www.ksk-reutlingen.de E-Mail [email protected] Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Reutlingen, Deutschland Presseinformation Registergericht Stuttgart, HRA 352182 Umsatzsteuer-ID: DE146484568 Reutlingen, 15.01. 2016 Spielende beim Planspiel Börse 2015 – Team „Nudelsupp“ von der Münsterschule Zwiefalten siegt beim Planspiel Bör- se der Kreissparkasse Reutlingen 99 Teams aus dem Landkreis Reutlingen nahmen zehn Wochen lang mit dem Planspiel Börse live am Börsengeschehen teil. Rund 300 Schülerinnen und Schüler vertieften sich dabei in Aktienkurse und Unternehmensmeldungen – mit großem Er- folg! Die 33. Spielrunde von Europas größtem Börsenspiel ende- te am 16. Dezember 2015. Bei der Siegerehrung am Freitag, 15. Januar 2016, in der Kreis- sparkasse Reutlingen wurden die jeweils erfolgreichsten zehn Schülergruppen in der Depotgesamtwertung und Nachhaltig- keitsbewertung ausgezeichnet. Die drei ersten Preisträger der Nachhaltigkeitsbewertung sowie der Depotgesamtwertung er- hielten jeweils Preise von 300,00 Euro, 200,00 Euro und 100,00 Euro. Die Plätze vier bis zehn erhielten hochwertige Sachpreise. Die Schülerteams gingen mit großer Motivation und einem fikti- ven Kapital von je 50.000,00 Euro an den Start. Sie lieferten sich bis zum Ende einen spannenden Wettbewerb. In der Reutlinger Schülerwertung gewann das Team „Nudelsupp“ von der Müns- terschule in Zwiefalten. Mit einem frühen Einstieg und einer Handvoll Aktienwerten, darunter Amazon und Alphabet Inc., schloss die Spielgruppe mit einem Depotwert von 57.260,66 Eu- ro ab. - 1 - Direktor Ernst Zaia, stellvertretendes Vorstandsmitglied und Lei- ter der Abteilung Private Banking, gratuliert den Gewinnern zu ih- rer Leistung und ihrem Wissenszuwachs: „Durch das Planspiel öffnet die Kreissparkasse den Jugendlichen den Zugang zu Fi- nanzthemen und zu den Kapitalmärkten.
    [Show full text]
  • Linie 265 Münsingen
    Linie 265 Münsingen - Riedlingen und zurück Montag - Freitag Hinweise S S S S S S S S S S S S S S S S F S S Hinweise neu Mo-Do MoDiDo Mo-Do Mo-Do Bus von Bad Urach an 6:47 S 7:23 7:53 . 10:53 . 11:53 S12:13 12:53 14:53 15:53 16:53 17:53 18:53 Münsingen Bahnhof 5:44 6:33 7:35 8:45 10:45 11:25 12:10 13:00 15:00 16:00 17:00 17:10 18:00 19:25 Münsingen Albklinik 5:45 6:34 7:36 8:46 10:46 11:26 12:11 13:01 15:01 16:01 17:01 17:11 18:01 19:26 Apfelstetten Urbental 5:47 6:36 7:38 8:48 10:48 11:28 12:13 13:03 15:03 16:03 17:03 17:13 18:03 19:28 Apfelstetten Krautgartenweg 5:49 6:38 7:40 8:50 10:50 11:30 12:15 13:05 15:05 16:05 17:05 17:15 18:05 19:30 Apfelstetten Römerstraße 5:51 6:40 7:42 8:52 10:52 11:32 12:17 13:07 15:07 16:07 17:07 17:17 18:07 19:32 Buttenhausen Kirchbergstraße 5:54 6:43 7:45 8:55 10:55 11:35 12:20 13:10 15:10 16:10 17:10 17:20 18:10 19:35 Hundersingen Lautertalschule | | 7:48 | | 11:38 12:24 S13:13 15:07 15:13 | | | | | Hundersingen Rathaus 5:57 6:46 7:51 8:58 10:58 11:40 12:26 13:15 15:09 15:15 16:13 17:13 17:23 18:13 19:38 Hundersingen Alte Post 5:58 6:47 7:52 8:59 10:59 11:41 12:27 13:16 15:10 15:16 16:14 17:14 17:24 18:14 19:39 Bichishausen Mitte 6:01 6:50 7:55 9:02 11:02 11:44 12:45 13:19 | 15:19 16:17 17:17 17:27 18:17 19:42 Bichishausen Stettener Halde 6:02 6:51 7:56 9:03 11:03 11:45 12:46 13:20 15:20 16:18 17:18 17:28 18:18 19:43 nur Gundelfingen Ack 6:03 6:52 7:57 9:04 11:04 11:46 12:47 13:21 15:21 16:19 17:19 17:29 18:19 19:44 Mi Gundelfingen Wittstaig 6:04 6:53 7:58 9:05 11:05 11:47 12:48 13:22 15:22 16:20 17:20 17:30 18:20 19:45 +Fr Hayingen Burg Derneck 6:05 6:54 7:59 9:06 11:06 | A12:49 13:23 15:23 | 17:21 17:31 18:21 19:46 Münzdorf | | | | | | | | A16:21 | | | | Hayingen Weiler 6:07 6:56 L.
    [Show full text]
  • Pilgern Ungarn
    Der Europäische Rat hat im März 2005 den Weg Auf eigenen Beinen stehen des „Sankt Martin von Tours“ in die Liste der Kultur- Mit zwölf Jahren sucht Martin seinen eigenen Weg. wege aufgenommen mit dem Ziel, das Leben von Gegen den Willen seiner heidnischen Eltern lässt er Sankt Martin, dem bekanntesten Heiligen von Europa sich im christlichen Glauben unterrichten. Er entdeckt vorzustellen. Martinuswege gibt es bereits in Frank- Jesus: Seine Botschaft vom Reich Gottes spricht ihn reich, Italien, in der Slowakei, Tschechien und in an. Mit achtzehn Jahren wird er getauft. Pilgern Ungarn. Nun wird durch einen Hauptweg die Macht nicht ausnutzen Geburtsstadt Szombathely mit dem Wirkungsort des Als Offizier hat Martin selbstverständlich einen Bischofs verbunden. Knecht. Er behandelt ihn aber nicht vom hohen Ross Dieser Hauptweg führt von Kaufbeuren, der herab, sondern ebenbürtig. So putzt er seinem auf dem Partnerstadt von Szombathely, durch die Diözese Knecht ganz selbstverständlich die Stiefel. Später, als Bischof von Tours, verzichtet er auf den Bischofs- Rottenburg-Stuttgart, deren Schutzpatron der Hl. thron und sitzt auf einem Hocker, wie das Haus- Martin ist, über Worms nach Tours. Daneben bilden mehrere Regionalwege ein „Pilgerwege-Netz“, so personal. dass die Orte der Martinsverehrung (Patrozinien) Kurzentschlossen teilen untereinander verknüpft werden. Martin trifft in einer kalten Winternacht am Stadttor von Amiens einen wohnungslosen Bettler. Spontan Im Dekanat Reutlingen-Zwiefalten befindet sich ein Abschnitt des Hauptweges (HW07) – die Etappe zieht er ein Schwert, um seinen Offiziersumhang durchzuhauen. So verschenkt er die Hälfte seines von Zwiefalten nach Trochtelfingen, von wo es weiter Mantels. über Hechingen nach Rottenburg geht. Zugleich zweigt in Zwiefalten ein Regionalweg (RWM1 / Den Kurs korrigieren RMW2) ab, der über Hayingen – Großengstingen – Als Sohn eines Offiziers tritt Martin mit fünfzehn Reutlingen nach Tübingen und Rottenburg führt.
    [Show full text]
  • The Central Swabian Alb Visitor Information
    The Central Swabian Alb Visitor Information Information about the Biosphere Region Swabian Alb 2 // Central Swabian Alb Gütersteiner Waterfalls Be in the thick of it – the heart of the Alb Visitor Information // 3 A Landscape as beautiful as a painting for you to discover – it is often called the “Mystic Swabian Alb” with a hundred faces and a thou- sand ways to be discovered. Be surprised by the magnificent activities it has to offer. 4 // Culinary Delights Swabian sausage salad Swabian culinary delights Visitor Information // 5 Roast Beef with onions and Spätzle (typical, homemade noodles) (Zwiebelrostbraten mit Spätzle) Lentils with Spätzle and sausages Swabian cuisine can be both delicate (Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen) and hearty. After shopping, discover the diversity of Swabian cuisine in cozy street cafés and rustic taverns. Tasty regional specialties are also avail- able at various weekly markets. Mutscheln (Swabian bakery speciality) 6 // Hiking and Bicycling Large Lauter Valley Hiking and bicycling in the heart of nature View of the Erms Valley Visitor Information // 7 Canoe trip on the Lauter Experience wide open spaces Enjoy a magnificent view of the Albtrauf, the rim of the Swabian Alb, deep valleys and ragged rock formations on well marked paths. Select a com- fortable route or go on a demanding tour – Set your own pace. 8 // Highlights Pointed rock in the Lauter Valley Central Swabian Alb Highlights Baroque church in Zwiefalten In the heart of Baden- Wurttemberg One of Germany’s most beautiful sceneries awaits you south of Stuttgart – grand palaces, castles, ruins and baroque churches. Bear cave at Sonnenbühl Visitor Information // 9 Lichtenstein castle, town landmark of Reutlingen 10 // Highlights Bad Urach Waterfalls Visitor Information // 11 Water world Impressive waterfalls and mineral springs – simply dive in and relax.
    [Show full text]
  • Im Landkreis Reutlingen Die Nutzung Von Tagespflege Kann Die
    LANDRATSAMT REUTLINGEN Altenhilfefachberatung/-planung Bürgerschaftliches Engagement Koordinierender Pflegestützpunkt Leonore Held-Gemeinhardt Tel.: 07121 480-4013 Email: [email protected] Stand: September 2020 Informationsblatt 7: „Tagespflege“ im Landkreis Reutlingen Die Nutzung von Tagespflege kann die häusliche Pflege ergänzen, einen Verbleib im eigenen Zuhause unterstützen und Angehörige entlasten. Um eine möglichst wohnortnahe Versorgung zu gewährleisten, wird im Landkreis ein breitgefächertes Tagespflegeangebot (Tagespflege = teilstationäre Pflege) vorge- halten. Es handelt sich dabei entweder um „spezielle“ Angebote für zumeist 10-15 Tagespflegegäste oder um „eingestreute“ Tagespflegeplätze. Von „eingestreuten“ Tagespflegeplätzen wird gesprochen, wenn in Altenpflegeheimen im Rahmen der stationären Versorgung auch einige Plätze für Tagespflegegäste angeboten werden. In Tagespflegeeinrichtungen, wie auch bei „eingestreuter Tagespflege“, erhalten Pflege- und Betreuungsbedürftige tagsüber umfassende Versorgung. In der Tagespflege sind sowohl die Grundpflege, z.B. Unterstützung im Bereich der Körperpflege, als auch die Behandlungspflege, z.B. Medikamentengabe oder Verbandswechsel, sichergestellt. Ebenso erhalten die Tagesgäste regelmäßige Mahlzeiten – Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee. Darüber hinaus werden vielfältige Beschäftigungsangebote, wie Spiele, Backen, Basteln, Gedächtnistraining oder Feste geboten. In einem separaten Ruheraum ist bei Bedarf Rückzug und Ausruhen in Liegesesseln möglich. Tagespflege
    [Show full text]
  • Franz Joseph Spiegler (1691–1757)
    Franz Joseph Spiegler (1691–1757) «dem wohl-Edl. und kunstreichen historien Mahler H. Frantz Joseph Spiegler Von Riedlingen»1 Franz Joseph Spiegler wird am 5. April 1691 in der Freien Reichsstadt Wangen im Allgäu geboren. Sein Vater Johann Franz, Gerichtsschreiber und Landgerichtsprokurator, ist seit 1680 mit Anna Maria Bapst, der Tochter des Wangener Bürgermeisters, verheiratet und erhält 1686 das volle Bürgerrecht. Er stirbt ein Jahr nach der Geburt seines Sohnes Franz Joseph, des letzten von sechs Kindern. Die Mutter heiratet 1695 erneut. Der Stiefvater Adam Joseph Dollmann ist Maler ohne unternehmerischen Erfolg, er muss 1701 Konkurs anmelden. Bei ihm, der vor allem kunstgewerblich als Fassmaler wirkt, wird Spiegler seine ersten Einblicke in das damals hochgeachtete Malerhandwerk gewonnen haben. Der Lehrmeister des jungen Spieglers ist vermutlich der Grossonkel und Münchner Maler Johann Caspar Sing (1651–1729). Um 1715 ist Spiegler wieder in der Bodenseeregion anzutreffen. 1718 führt er den Meistertitel. Erste Schaffensphase 1715–1729 Ein von ihm signiertes Tafelbild um 1715 mit der Darstellung der Maria vom Siege hängt im städtischen Museum Wangen. Das Bild, noch streng der Schule seines Grossonkels Sing verpflichtet, ist sein erstes bekanntes Werk.2 Weitere Werke datieren um 1718 bis 1721 und sind Altarblätter in Dorfkirchen und Tafelbilder für den Salemer Abt Stephan I. Jung. Spiegler muss aber schon sehr früh auch als Freskant gearbeitet haben. Er wird seine Gesellenjahre als Lehrjahre bei grossen Meistern genutzt haben. Man darf eine Mitarbeit beim Venezianer Freskanten Jacopo Amigoni in Schleissheim um 1722 annehmen.3 In der Wallfahrtskirche Maria-Thann kann er 1723 für den Konstanzer Bischof Franz Anton von Syrgenstein sein erstes Deckenfresko erstellen.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Nr. 50 Vom 10.12.2020
    Donnerstag, 10. Dezember 2020/Nr. 50 Attenhöfen Baach Gauingen Gossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör 57. Jahrgang Donnerstag, den 10. Dezember 2020 19/Nr. 50 Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 0 73 73 / 2 05 - 0 · Fax 0 73 73 / 2 05 - 55 [email protected] · www.zwiefalten.de Donnerstag, 10. Dezember 2020/Nr. 50 2 Aufgrund Ihres Rechtscharakters gilt sie unmittelbar. So müssen sich nach § 3, Krankheitsverdächtige unverzüglich in Abson- derung begeben. Termine Positiv getestete Personen, die sich nicht bereits nach Absatz 1 13.12.2020 in Absonderung befinden, müssen sich unverzüglich nach Kindergottesdienst Kath. Kirchengemeinde Kenntnisnahme des positiven Testergebnisses in Absonderung Bußfeier Kath. Kirchengemeinde begeben, Haushaltsangehörige einer positiv getesteten Person müssen sich aufgrund ihrer Stellung als Haushaltsangehörige direkt absondern und müssen nicht mehr vom Gesundheitsamt Geänderter Redaktionsschluss: als Kontaktperson Kategorie I informiert werden. Unser Redaktionsschluss für KW 51 Einzelverfügungen zur Absonderung sind somit seit 28.11.2020 liegt am Dienstag, 15.12.2020, nicht mehr erforderlich. Betroffene Personen erhalten jedoch um 4.00 Uhr. nachträglich bzw. nach Information der Ortpolizeibehörde (Gemeinde) durch das Gesundheitsamt eine Bescheinigung über den Zeitraum der Quarantäne, welche für etwaige Entschädi- gungsanträge notwendig ist. HINWEIS: Betriebsferien Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark Donau-Bussen (IGI DoBu) Von Montag, 21. Dezember 2020 bis Samstag, 02. Januar 2021 Am Donnerstag, 17. Dezember 2020, findet um 18:00 Uhr (Kalenderwoche 52/53). in der Stadthalle Riedlingen In dieser Zeit erscheint eine Sitzung der Verbandsversammlung des kein Mitteilungsblatt. Interkommunalen Gewerbe- und Industrieparks Donau-Bussen (IGI DoBu) statt. Öffentliche Bekanntmachungen Tagesordnung 1. Weitere Vertreter der Mitgliedsgemeinden in der Verbands- Gemeinde Zwiefalten versammlung Landkreis Reutlingen 2.
    [Show full text]
  • Historic Organs of Southern Germany & Northern Switzerland
    Gallery Organ, Rot an der Rot, Germany an der Rot, Gallery Organ, Rot AND present Historic Organs of Southern Germany & Northern Switzerland April 28 - May 11, 2006 With American Public Media’s PIPEDREAMS® host J. Michael Barone www.americanpublicmedia.org www.pipedreams.org National broadcasts of Pipedreams are made possible with funding from the National Endowment of the Arts, Mr. and Mrs. Wesley C. Dudley, the MAHADH Fund of the HRK Foundation, by the contributions of listeners to American Public Media stations, and by the Associated Pipe Organ Builders of America, APOBA, representing designers and creators of fine instruments heard throughout the country, on the Web at www.apoba.com, and toll-free at 800-473-5270. See and hear on the Internet 24-7 at www.pipedreams.org i Dear Pipedreams Friends and Tour Colleagues, Welcome aboard for another adventure in the realm of the King of Instruments. I'm delighted to have you with us. Our itinerary is an intense one, with much to see and hear, and our schedule will not be totally relaxed. I hope you are up to the challenge, and know that the rewards will make it all worthwhile. I'd been in and around Munich during my very first visit to Europe back about1970, and even had a chance to play the old organ (since replaced) in Benediktbeuron. This was a revelation to a young student who had never before laid hands on an old keyboard, nor thought about how one must phrase and the tempos one must adopt when playing into a voluminous room with a lengthy acoustic decay.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Nr. 49 Vom 03.12.2020
    Donnerstag, 3. Dezember 2020/Nr. 49 Attenhöfen Baach Gauingen Gossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör 57. Jahrgang Donnerstag, den 3. Dezember 2020 19/Nr. 49 Foto: Maria Bloching Eine ganz besondere Feier in einer ganz besonderen Zeit Zum Abschluss der ökumenischen Adventseröffnung am vergangenen Sonntagabend im Münster begrüßte die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Knab-Hänle als Vertreterin der Gemeinde Zwiefalten, auch im Namen der neuen Bürgermeisterin Frau Alexandra Hepp, den Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Herrn Dr. Fürst und den Landesbischof der evangelischen Landeskirche, Herrn Dr.h.c. July sowie Herrn Pfarrer Zeller und Frau Pfarrerin Gack. In ihrer Ansprache machte sie deutlich, dass die Eindämmung der Corona-Pandemie von allen derzeit ein großes Maß an Einschränkungen erfordert. Viele Menschen sind beeinträchtigt durch die Kontaktreduzierungen, haben existenzielle Nöte, fühlen sich alleine, sorgen sich um die Zukunft und sind in Angst um erkrankte Angehörige. Die Vorfreude auf ein Weihnachtsfest im großen Familien- und Freundeskreis ist eingegrenzt und auch die Teil- nahme an kirchlichen Feiern findet unter anderen Voraussetzungen statt. Mit dieser eindrücklichen Advents- eröffnung ist es den Mitwirkenden und Organisatoren gelungen, nicht nur ein klares Zeichen der Ökumene zu setzen, sondern insbesondere auch Mut und Zuversicht auszusprechen. Dafür dankte sie allen Beteiligten herzlich. Die Besonderheit dieser Feier und die Tatsache, dass beide Bischöfe zeitgleich daran teilnahmen, hat die Gemeinde Zwiefalten zum Anlass genommen, diese ins goldene Buch der Gemeinde Zwiefalten eintragen zu lassen. Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 0 73 73 / 2 05 - 0 · Fax 0 73 73 / 2 05 - 55 [email protected] · www.zwiefalten.de Donnerstag, 3. Dezember 2020/Nr.
    [Show full text]