Kreissparkasse

Reutlingen  Zentrale

Tübinger Straße 74 · 72762

Postfach 20 43 · 72710 Reutlingen Telefon (0 71 21) 3 31-0 Telefax (0 71 21) 3 31-13 99 Internet http://www.ksk-reutlingen.de E-Mail [email protected]

Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Reutlingen, Deutschland Presseinformation Registergericht , HRA 352182 Umsatzsteuer-ID: DE146484568

Reutlingen, 15.01. 2016

Spielende beim Planspiel Börse 2015 – Team „Nudelsupp“ von der Münsterschule Zwiefalten siegt beim Planspiel Bör- se der Kreissparkasse Reutlingen

99 Teams aus dem Landkreis Reutlingen nahmen zehn Wochen lang mit dem Planspiel Börse live am Börsengeschehen teil. Rund 300 Schülerinnen und Schüler vertieften sich dabei in Aktienkurse und Unternehmensmeldungen – mit großem Er- folg! Die 33. Spielrunde von Europas größtem Börsenspiel ende- te am 16. Dezember 2015.

Bei der Siegerehrung am Freitag, 15. Januar 2016, in der Kreis- sparkasse Reutlingen wurden die jeweils erfolgreichsten zehn Schülergruppen in der Depotgesamtwertung und Nachhaltig- keitsbewertung ausgezeichnet. Die drei ersten Preisträger der Nachhaltigkeitsbewertung sowie der Depotgesamtwertung er- hielten jeweils Preise von 300,00 Euro, 200,00 Euro und 100,00 Euro. Die Plätze vier bis zehn erhielten hochwertige Sachpreise.

Die Schülerteams gingen mit großer Motivation und einem fikti- ven Kapital von je 50.000,00 Euro an den Start. Sie lieferten sich bis zum Ende einen spannenden Wettbewerb. In der Reutlinger Schülerwertung gewann das Team „Nudelsupp“ von der Müns- terschule in Zwiefalten. Mit einem frühen Einstieg und einer Handvoll Aktienwerten, darunter Amazon und Alphabet Inc., schloss die Spielgruppe mit einem Depotwert von 57.260,66 Eu- ro ab.

- 1 -

Direktor Ernst Zaia, stellvertretendes Vorstandsmitglied und Lei- ter der Abteilung Private Banking, gratuliert den Gewinnern zu ih- rer Leistung und ihrem Wissenszuwachs: „Durch das Planspiel öffnet die Kreissparkasse den Jugendlichen den Zugang zu Fi- nanzthemen und zu den Kapitalmärkten. Die jungen Menschen lernen wirtschaftliche Zusammenhänge und deren Wirkungen auf die Aktienmärkte besser zu verstehen. Dies insbesondere in ei- nem Jahr wie 2015, in dem die Zins- und Aktienmärkte aufgrund verschiedenster Krisen stark geschwankt haben.“ Dieses Wissen soll die jungen Menschen dann befähigen, künftig auch mit eige- nem „echten“ Vermögen erfolgreiche Finanzentscheidungen tref- fen zu können.

„Als Kreissparkasse unterstützen wir eine langfristige Anlagephi- losophie, insbesondere bei Anlagen in die Aktienmärkte. Der kur- ze Spielzeitraum von 10 Wochen ist deshalb nur bedingt mit der Realität vergleichbar", so Ernst Zaia weiter. Ein echter Investor sollte einen Zeithorizont von mindestens 10 Jahren einplanen. Eine ausgewogene Vermögensstruktur sowie eine ausreichende Risikostreuung sind bei der Vermögensanlage notwendig.

Das Team „aufzur2million“ vom Gymnasium am Bildungszentrum Nord in Reutlingen sicherte sich den Platz zwei im Institutsran- king. Der Depotwert lag am Ende bei 56.956,80 Euro. Platz drei der Gesamtwertung ging an das Team „3MenArmy“ vom Johan- nes-Kepler-Gymnasium in Reutlingen. Es erreichte einen Depot- wert von 55.870,34 Euro.

Neben der Depotgesamtwertung werden die Schüler auch für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert. Wie lässt sich wirtschaft- licher Erfolg mit sozialer und umweltbewusster Verantwortung verbinden? Mit dieser Frage setzten sich die Teilnehmer ausei- nander und entwickelten daraus ihre persönlichen Strategien im Börsenspiel. Den höchsten Ertrag von 3.374,29 Euro erzielte das Team „NJM“ von der Realschule . Damit sicherte es sich den ersten Platz in der Nachhaltigkeitsbewertung. Platz zwei ging an das Team "Aktienchecker" von der Grund- und

- 2 - Werkrealschule in Würtingen. Das Team „EverNike“ vom Johan- nes-Kepler-Gymnasium in Reutlingen erreichte den dritten Platz.

Auf Bundesebene gewann im Schülerwettbewerb das Team „RSBK Börsenbambis“ von der Sparkasse Essen. Sie schlossen mit einem Depotgesamtwert von 63.544,36 Euro ab. In der Kate- gorie Nachhaltigkeitsbewertung gewann das Team „MoneyMa- kerz“ der Weser-Elbe Sparkasse mit einem Nachhaltigkeitser- trag von 7.020,50 Euro. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr rund 30.600 Schülergruppen aus Deutschland, Italien, Frankreich, Luxemburg und Schweden am Planspiel.

Nähere Informationen zum Planspiel Börse finden Sie auch im Internet unter www.ksk-reutlingen.de/planspiel-boerse.

Bildunterschrift: Die Siegergruppen des Börsenspiels mit den Vertretern der Kreissparkasse Reutlingen, Direktor Ernst Zaia, Benedetto Gianni (Abteilung Private Banking) sowie der Betreue- rin des Börsenspiels, Selina Schenk (Schulservice).

- 3 -

Kreissparkasse Reutlingen  Zentrale

Tübinger Straße 74 · 72762 Reutlingen

Postfach 20 43 · 72710 Reutlingen Telefon (0 71 21) 3 31-0 Telefax (0 71 21) 3 31-13 99 Internet http://www.ksk-reutlingen.de E-Mail [email protected]

Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Reutlingen, Deutschland Presseinformation Registergericht Stuttgart, HRA 352182 Umsatzsteuer-ID: DE146484568

Reutlingen, 15.01.2016

33. Planspiel Börse der Kreissparkasse Reutlingen Siegerteams Schülerspiel

Platz 1 Depotgesamtwertung: Team „Nudelsupp“ Münsterschule Zwiefalten Depotwert: 57.260,66 Euro Justin Berger Lukas Kraus Silas Sommer

Platz 2 Depotgesamtwertung: Team „aufzur2million“ Gymnasium am Bildungszentrum Nord Reutlingen Depotwert: 56.956,80 Euro Josia Fritz Tobias Neuscheler

Platz 3 Depotgesamtwertung: Team „3MenArmy“ Johannes-Kepler-Gymnasium Reutlingen Depotwert: 55.870,34 Euro Hakan Gümüsoglu Ilir Hoxhaj Mert Korkmaz

- 1 -

Platz 1 Nachhaltigkeitsbewertung: Team „NJM“ Realschule Pliezhausen Depotwert: 54.099,56 Euro Nachhaltigkeitsertrag: 3.374,29 Euro Nicolas Stadelmaier Jerome Ulbrich

Platz 2 Nachhaltigkeitsbewertung: Team „Aktienchecker“ Grund- und Werkrealschule Würtingen Depotwert: 51.997,58 Euro Nachhaltigkeitsertrag: 2.141,08 Euro Marcel Kehrberg Mirco Rausenberger Robin Strecker

Platz 3 Nachhaltigkeitsbewertung: Team „EverNike“ Johannes-Kepler-Gymnasium Reutlingen Depotwert: 54.137,96 Euro Nachhaltigkeitsertrag: 2.117,83 Euro Niclas Griesshaber Marvin Necker David Quang Franziska Schöck

- 2 -