60 64 65 80 81 83 82 61 60 ein. ein. Horizont. 20 95 42 94 93 92 91 90 95 20 22 21

Brandenburg an der . Erleben und sehen Sie Wasser bis zum zum bis Wasser Sie sehen und Erleben Havel. der an das Designer Outlet . Outlet Designer das Besuch einem zu laden und wiederhergerrichtet liebevoll wurden

Seenlandschaft der Brandenburger Havelseen rund um um rund Havelseen Brandenburger der Seenlandschaft Erlebnis-Dorf, Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide und und Heide Döberitzer Naturlandschaft Sielmanns Erlebnis-Dorf, Parkanlagen Die Wagenitz. und Senzke Behnitz, Groß Ribbeck,

Havellandes: das ehemalige Olympische Dorf von 1936, Karls- 1936, von Dorf Olympische ehemalige das Havellandes: in Landschaftsparks verschiedene verbindet Parktour östliche Die einzigartigen der von Eindruck einen Sie erhalten Tour dieser Auf

Auf dieser Radtour liegen gleich vier touristische Highlights des des Highlights touristische vier gleich liegen Radtour dieser Auf Paulinenaue Bahnhof Start: Havel der an Brandenburg

Elstaler Erlebnistour – 33 km, Start: Bahnhof Brieselang Bahnhof Start: km, 33 – Erlebnistour Elstaler km, 41 – (Ostroute) Parktour in Markt Neustädtischer Start: km, 32 – 7-Seen-Tour

Verweilen. Fülle. und 15 6 24 23 95 90 14 50 34 85 84 81 80 86 56 50 10 91 90 14 35*

idyllischen Gegend kann man entspannt radfahren. entspannt man kann Gegend idyllischen lässt sich gemütlich radeln. Sie eignet sich zum Baden, Essen und und Essen Baden, zum sich eignet Sie radeln. gemütlich sich lässt Hülle in Mohnblumen und Rapsfelder gelber blühender entlang

von Störchen, Kranichen, Reihern und Großtrappen. In dieser dieser In Großtrappen. und Reihern Kranichen, Störchen, von Diese familiengerechte Tour führt an den Hohennauener See und und See Hohennauener den an führt Tour familiengerechte Diese Baumalleen, durch verläuft Tour Die erleben. hautnah schauspiele

wandelt. Dieser noch unberührte Landstrich ist Lebensraum Lebensraum ist Landstrich unberührte noch Dieser wandelt. Im Havelland kann man märkische Geschichte und Natur- und Geschichte märkische man kann Havelland Im Wald- und Seenfahrt – 43 km, Start: Bahnhof Bahnhof Start: km, 43 – Seenfahrt und Wald-

Wilhelm I. entwässert und zu Wiesen- und Ackerland umge- Ackerland und Wiesen- zu und entwässert I. Wilhelm Nauener Dreieck – 28 km, Start: Bahnhof Bahnhof Start: km, 28 – Dreieck Nauener

beobachten. beobachten. Das Luch wurde zwischen 1718 und 1724 unter Friedrich Friedrich unter 1724 und 1718 zwischen wurde Luch Das 74 26 25 20 20 70 71 72 73

Tourempfehlungen

Fritze Bollmann begeben und viele Storchenhorste Storchenhorste viele und begeben Bollmann Fritze von Spuren Start: Bahnhof Nauen Bahnhof Start:

Entlang des lang gestreckten Beetzsees können Sie sich auf die die auf sich Sie können Beetzsees gestreckten lang des Entlang Durch das Havelländische Luch – 54 km, km, 54 – Luch Havelländische das Durch

Start: Neustädtischer Markt in der an Brandenburg in Markt Neustädtischer Start:

den entsprechenden Nummern zusammengestellt. zusammengestellt. Nummern entsprechenden den Storchenradweg rund um den Beetzsee – 37 km, km, 37 – Beetzsee den um rund Storchenradweg 61 7 4 5 60 61

haben wir für Sie eine Auswahl an thematischen Radrouten mit mit Radrouten thematischen an Auswahl eine Sie für wir haben den Falkenhagener See. Falkenhagener den

installierten Knotenpunkte im Radwege netz abgebildet. Weiterhin Weiterhin abgebildet. netz Radwege im Knotenpunkte installierten mit Wasser gefüllt. gefüllt. Wasser mit über die Geschichte der Stadt oder entdecken Sie Sie entdecken oder Stadt der Geschichte die über Falkensee 86 85 12 13 75 84 86

ter Knotenpunkt erreichbar ist. Auf der umseitigen Karte sind alle alle sind Karte umseitigen der Auf ist. erreichbar Knotenpunkt ter und Pausin erkunden. Informieren Sie sich im Heimatmuseum Heimatmuseum im sich Sie Informieren erkunden. Pausin und Tongruben ehemaligen die sind Heute hergestellt. daraus wurden

auch mittels Logoeinschub die Nummer angebracht, die als nächs- als die angebracht, Nummer die Logoeinschub mittels auch Brieselang. Weiter nördlich können Sie die Dörfer Perwenitz Perwenitz Dörfer die Sie können nördlich Weiter Brieselang. Ziegelsteinen von Millionen Tonabbau. der Vorkommen reichen

hand der Nummern seine Route planen. An jedem Knotenpunkt ist ist Knotenpunkt jedem An planen. Route seine Nummern der hand Diese Radtour verbindet die Gartenstadt Falkensee mit mit Falkensee Gartenstadt die verbindet Radtour Diese der aufgrund Ketzin/Havel um rund begann Jahrhundert 19. Im

jeweiligen Knotenpunkt kann sich der Radler orientieren und an- und orientieren Radler der sich kann Knotenpunkt jeweiligen Erdelöcher-Landpartie – 42 km, Start: Fähre Ketzin/Havel Fähre Start: km, 42 – Erdelöcher-Landpartie Briesetour – 34 km, Start: Bahnhof Falkensee Bahnhof Start: km, 34 – Briesetour

sichtbar in roter Farbe angebracht. Auf einer Übersichtskarte am am Übersichtskarte einer Auf angebracht. Farbe roter in sichtbar

3 4 5 6 15 geordnet. Diese Nummer ist oben auf dem Wegweiser deutlich deutlich Wegweiser dem auf oben ist Nummer Diese geordnet. und die Auenlandschaften informieren. informieren. Auenlandschaften die und 10* 28* 29* 52 53 54 24 24

Radwege wird jeweils ein Knotenpunkt mit einer Nummer zu- Nummer einer mit Knotenpunkt ein jeweils wird Radwege Havelland-Radweg entdecken. Havelland-Radweg Milow können Sie sich im Naturparkzentrum näher über die Havel Havel die über näher Naturparkzentrum im sich Sie können Milow

An den Kreuzungen mindestens dreier dreier mindestens Kreuzungen den An es: funktioniert so Und S-Bahnanschluss nach Berlin. So lassen sich die Gliendörfer am am Gliendörfer die sich lassen So Berlin. nach S-Bahnanschluss auf dem Havel-Radweg durch die einzig artige Flussniederung. In In Flussniederung. artige einzig die durch Havel-Radweg dem auf

Nach Nauen fährt der RE 2 und in Hennigsdorf haben Sie sogar sogar Sie haben Hennigsdorf in und 2 RE der fährt Nauen Nach Von Pritzerbe aus geht es zunächst über die Fähre. Dann radeln Sie Sie radeln Dann Fähre. die über zunächst es geht aus Pritzerbe Von

Radrouten zusammenzustellen. zusammenzustellen. Radrouten Start: Bahnhof Nauen Bahnhof Start: Havel-Auen-Tour – 29 km, Start: Bahnhof Pritzerbe Pritzerbe Bahnhof Start: km, 29 – Havel-Auen-Tour

anhand unterschiedlicher Nummernkombinationen verschiedene verschiedene Nummernkombinationen unterschiedlicher anhand Bahnhof Nauen – Bahnhof Hennigsdorf – 30 km, km, 30 – Hennigsdorf Bahnhof – Nauen Bahnhof

ermöglicht die einfache Planung der Radrouten. So ist es möglich möglich es ist So Radrouten. der Planung einfache die ermöglicht anderen Einblick. Einblick. anderen 30 31 92 93 94 34 30

weisung ausgeschildert. Ein abgestimmtes Nummernsystem Nummernsystem abgestimmtes Ein ausgeschildert. weisung gebiete dieser äußer dieser gebiete st seltenen Vogelart und bietet den ein oder oder ein den bietet und Vogelart seltenen st 95 93 94 34 30

Im Havelland ist das Radwegenetz nach der Knotenpunktweg- der nach Radwegenetz das ist Havelland Im RE 2 zurückfahren. So entdecken Sie ein gutes Stück Havelland. Havelland. Stück gutes ein Sie entdecken So zurückfahren. 2 RE ist ungewiss. Dennoch führt diese Radtour rund um die Schutz- die um rund Radtour diese führt Dennoch ungewiss. ist

Knotenpunktwegweisung Berlin aus mit dem RE 4 und können in Paulinenaue mit dem dem mit Paulinenaue in können und 4 RE dem mit aus Berlin Ob Sie wirklich eine geschützte Großtrappe zu Gesicht bekommen, bekommen, Gesicht zu Großtrappe geschützte eine wirklich Sie Ob

Havelland-Radweges zu radeln. Sie erreichen Nennhausen von von Nennhausen erreichen Sie radeln. zu Havelland-Radweges Großtrappentour – 44 km, Start: Bahnhof Nennhausen Nennhausen Bahnhof Start: km, 44 – Großtrappentour

Urlaubsstandort aus, individuelle Touren zusammenzustellen. Touren individuelle aus, Urlaubsstandort Auf dieser Radtour haben Sie die Möglichkeit, ein Teilstück des des Teilstück ein Möglichkeit, die Sie haben Radtour dieser Auf

41 40 40 44 83 84 85 34 94 42 43 wegenetzes ist es aber auch sehr gut möglich, von einem festen festen einem von möglich, gut sehr auch aber es ist wegenetzes Start: Bahnhof Nennhausen Bahnhof Start:

Wochenendtouren geeignet. Auf der Grundlage des Knotenpunkt- des Grundlage der Auf geeignet. Wochenendtouren Entdecken Sie typisch märkische Dörfer im Ländchen . Ländchen im Dörfer märkische typisch Sie Entdecken Bahnhof Nennhausen – Bahnhof Paulinenaue – 31 km, km, 31 – Paulinenaue Bahnhof – Nennhausen Bahnhof

ein. Die empfohlenen Radrouten sind besonders für Tages- und und Tages- für besonders sind Radrouten empfohlenen Die ein. Geschichte des Adelsgeschlechtes derer von Bredow geprägt ist. ist. geprägt Bredow von derer Adelsgeschlechtes des Geschichte

mit den Radfernwegen vernetzt und laden zu einem Radurlaub Radurlaub einem zu laden und vernetzt Radfernwegen den mit Von Friesack aus geht es durch einen Landstrich der durch die die durch der Landstrich einen durch es geht aus Friesack Von 61 60 62 63 72 73 64

bäuerliche Leben vergangener Jahrhunderte informieren. Jahrhunderte vergangener Leben bäuerliche vergangener Zeiten bewahrt. Zahlreiche regionale Radrouten sind sind Radrouten regionale Zahlreiche bewahrt. Zeiten vergangener Von Bredow-Tour – 58 km, Start: Bahnhof Friesack Friesack Bahnhof Start: km, 58 – Bredow-Tour Von

tendörfer wie z.B. Großderschau. Hier können Sie sich über das das über sich Sie können Hier Großderschau. z.B. wie tendörfer Kleine märkische Dörfer und historische Städte haben den Reiz Reiz den haben Städte historische und Dörfer märkische Kleine

Idylle. Idylle. die Rhinluch. Typisch für diesen Landstrich sind die alten Kolonis- alten die sind Landstrich diesen für Typisch Rhinluch. Flusslauf der Havel kennzeichnen die Landschaft im Havelland. Havelland. im Landschaft die kennzeichnen Havel der Flusslauf 80 81 84 83 75 74 70 82 80

Sie in Stölln den ältesten Flugplatz der Welt und genießen Sie Sie genießen und Welt der Flugplatz ältesten den Stölln in Sie Diese Radtour führt Sie durch die Dosseniederung und das das und Dosseniederung die durch Sie führt Radtour Diese Weite Wiesen und Felder, dichte Wälder und der romantische romantische der und Wälder dichte Felder, und Wiesen Weite

Diese Radtour führt Sie durch das Ländchen . Entdecken Entdecken Rhinow. Ländchen das durch Sie führt Radtour Diese Start: Bahnhof Neustadt (Dosse) Neustadt Bahnhof Start:

Lust auf Radurlaub im Havelland im Radurlaub auf Lust

Wassersuppe-Tour – 36 km, Start: Hohennauen Start: km, 36 – Wassersuppe-Tour Hexen, Pferde, Erz und Silber – 31 km, km, 31 – Silber und Erz Pferde, Hexen,

Anreise ins Havelland Bra nd e n Bahn: Brandenburg an der Havel (IC, RE 1) Havelland b u

r

Rathenow (RE 4) g Nauen (RE 2, RB 10, RB 14) PKW: A 24, A 2, B 1, B 5, B 273, B 188, B 102

Infos zum Knotenpunktwegenetz

Detaillierte Infos zum Knotenpunktwegenetz im Raderlebnis Havelland und den empfohlenen Radrouten. © fotolia.com/Christian Schwier www.raderlebnis-havelland.de Schöne Radreisen ins Havelland Havelland Unser Internetangebot Tourentipp 1: Havelland-Rundtour, ca. 269 km, 6–8 Tage Radkarte mit Auf dem Havellandradweg und dem Havelradweg begeben Informieren Sie sich über unsere Radfernwege Knotenpunkten Sie sich auf eine abwechslungsreiche Fahrt durch Preußens und viele regionale Radrouten im Internet. Landschaft und Kulturerbe. Die Tour führt durch ausgedehnte www.havelland-tourismus.de/radfahren Mischwälder, Wiesenebenen und die Flusslandschaft Havel.

Tourentipp 2: Geführte Gruppen-Touren, ca. 63 km/Tag Finden Sie die passende Unterkunft für Ihren In 5 geführten Tagestouren besuchen Sie: Ribbeck, Landgut A. Radurlaub im Havelland unter Borsig in Groß Behnitz, Schicksalsberg des Flugpioniers Otto www.havelland-tourismus.de/gastgeber Lilienthal, Stölln, Rathenow, Werder (Havel), Paretz, Schiffstour über Wannsee und Havel, , Tegeler Forst, . Bestellung unserer Radwegefl yer unter Tourentipp 3: Auf dem Havelradweg vom Mittellauf www.havelland-tourismus.de/prospekte bis zur Mündung, ca. 230 km, 6 Tage Von Dallgow nach Potsdam, weiter über Brandenburg an der Havel nach Rathenow und Havelberg führt diese Fahrradtour Radtourenbücher und Radwanderkarten sind durch teilweise unberührte Natur entlang der Havel. Genießen in unserem Internetshop erhältlich. Sie die landschaftlich reizvolle Fluss- und Seentour, die die www.shop.havelland-tourismus.de Vielfalt des Havellandes zeigt.

Mehr Infos zur Buchung und weitere Touren Impressum kostenfrei anfordern! Katalog Herausgeber: Tourismusverband Havelland e.V. Tel. 03322-25616 · [email protected] Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck www.havelland-tourismus.de www.aktiv-reisen-bb.de Layout, Karte: terra press GmbH, www.terra-press.de Titelbild: Jürgen Fälchle – Fotolia.com Haftungshinweis: Die Daten wurden sorgfältig erhoben, geprüft und Übernachten am Naturschutzgebiet Döberitzer Heide zusammengestellt. Alle Angaben ohne Gewähr. Einzel-, Doppel- u. Familienzimmer · Apartments Gestaltung, Konzeption und redaktionelle Texte sind urheberrechtlich geschützt. Bild- und Kartenrechte liegen bei den jeweiligen Fotografen/Urhebern. Starten Sie täglich vom Land-gut-Hotel Sperlingshof in Dallgow Reproduktion, Wiederverwendung oder Nutzung für gewerbliche Zwecke bei Berlin und Potsdam zu den schönsten Radtouren. sind nicht erlaubt. Tel. 03322-2560 · Sperlingshof 28 · 14624 Dallgow-Döberitz Stand: Oktober 2015 www.pension-sperlingshof.de Schutzgebühr: 1,00 Euro