Update 12/2019 Bernhard Daldrup, MdB Für den Kreis Warendorf Berlin, 15. November 2019 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, die Koalitionsfrage hing wie das Schwert des Da- Unter anderem geht es in diesem Update um mokles über den vergangen beiden Sitzungswo- diese Themen: chen. Die in der Öffentlichkeit als Richtwert zum Ko- alitionsverbleib oder -austritt missverstandene • 19 Monate Koalition Halbzeitbilanz, gipfelte in der von den Medien stili- • Wiederwahl in den Fraktionsvorstand sierten Debatte um die Grundrente. Die entlarvte • Grundrente sich zunehmend zu einem rein emotional geführten • Betriebsrente Diskurs über die Sinnhaftigkeit der schwarz-roten • Klimaschutzgesetz Regierung, die beispielsweise auch der dringend • Elektromobilität notwendigen Grundrente letztlich die Show stahl. • Treibhausgas-Bepreisung Ich weiß, dass auch innerhalb der SPD kritisch über • Mehr Lohn in der Pflege die Fortsetzung der Koalition diskutiert wird. Die Be- • Abschaffung des Soli schlüsse und Gesetzte der letzten 19 Monate, die • Digitalisierung des Gesundheitswesens vielerorts eindeutig eine sozialdemokratische Hand- • Bund unterstützt die Kommunen in der In- schrift tragen, sind für mich ein guter Grund für die tegration Regierungsverantwortung der SPD. Viel Spaß beim Lesen! Fragen, Anregungen, Kritik? Meldet Euch. Ihr wisst, wie es geht. Euer ___________________________________________________________ Bernhard Daldrup, MdB ‧ Roonstraße 1 ‧ 59229 Ahlen Tel. 02382 / 9144-22 ‧ Fax: 02382 / 9144-70 ‧ E-Mail:
[email protected] Ahlen, 15. November 2019 1 // Neunzehn Monate SPD in der Auch am Lebensabschnitt vor dem Berufsleben Regierung: Eine Bilanz, die sich haben wir gearbeitet, denn junge Auszubildende sehen lassen kann und Studierende sollen einen guten Start ins Be- rufsleben haben. Dabei hilft die neue Mindestaus- zubildendenvergütung von mindestens 515 Euro Es gibt nach neunzehn Monaten viel über die Ar- und eine Erhöhung des BAföGs.