MITTEILUNGSBLATT Der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf De De

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

MITTEILUNGSBLATT Der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf De De MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf de de f. Herausgegeben dor vom dorf. Fürstenfeldbrucker Tagblatt Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen ammen in Zusammenarbeit ammen mit der VG Mammendorf www.vgm Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach info@vgm Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker TagblattNr. 268 vom19. November 2020 Corona-Krise –und die Zeit danach: Mut zur Zukunft amtlich tätigenFrauen und Männer, bereits jetzt diesen Neuanfang vorbe- die in unseren vielfältigen Vereinen reiten, so gut und so weit es jeder für und Organisationenjahraus, jahrein sich kann. Veranstaltungen, Feiern, aus der Situation zu machen und die Feste organisieren, die Strukturen am Spiele, Aktionen, Ausflüge –und Lage unter Kontrolle zu bringen. Laufen halten, sich um die Mitglieder wenn man nur eine kleine Idee hat, So ist dieserTeil-Lockdown auch vor kümmern, kurz: die „gute Seele“ dar- was man alles machen könnte. Oder allem im privaten und gesellschaftli- stellen –sie sind es, die wir alle jetzt am besondere Dinge,die man sich früher chen Bereich zu spüren. Gastronomie, Nötigstenbrauchen. Deswegen mein nicht getraut hat, weil einfach immer Kultur, Amateursport, Vereinsleben – Appell an Sie und Euch alle: Jetzt ist die so viel Anderes war und man gar nicht hier treffen die Maßnahmenmitten Zeit, an die Zukunft zu denken. Natür- dazu kam, etwas Neues auszuprobie- ins Herz. Es wurden unzählige Hygie- lich ist es schwer, momentan einen po- ren. nekonzepte erarbeitet; so gut es geht sitiven Ausweg aus der Krise sehen zu Es geht gar nicht so sehr darum, das wurde versucht,den Normalbetrieb wollen. Vieles, was geplant wurde mit perfekte Etwas zu planen und minuti- wiederherzustellen oder aufrecht zu hervorragendenKonzepten, musste ös durchzuziehen –esgeht darum, Ge- erhalten. Jedoch, wie aus Berlin und wieder abgesagt werden zum Novem- dankenfür das Danachzuspinnen. München zu hören war, reichten diese ber hin. Dazu gehörtauch: Alle Maßnahmen Konzeptenicht mehr aus, um Schutz Aber bei all dieser verständlichen und Gebote zu beachten, die von der vor und Nachverfolgung bei Infektio- Lethargiedarf nicht vergessenwer- Regierung und den Lokalgremien er- nen zu gewährleisten. Viele sind des- den: Die Krise wird vorbeigehen, frü- lassen worden sind –aber gleichzeitig wegen verständlicherweise frustriert. her oder später. Die Planungsunsicher- alle Möglichkeitenzunutzen, die man Gar Gerichtsverfahren wurden ange- heit macht das Ganze natürlichnicht trotzdem hat. Das ist alles nicht leicht strengt,umetwaige Maßnahmen wie- einfacher, und niemand sagt gerne et- und in den momentanen dunklen Mo- der abzuschaffen –meist jedoch mit was ab, was er mit Freude und von lan- naten sogar noch schwerer als im Som- dem Ergebnis, dass die Maßnahmen ger Hand geplant hat. mer –aber der Funken der Hoffnung als verhältnismäßig bestätigt werden. Doch: Absagenist leicht. Etwas an- ist es,der uns alle antreiben muss. Und viele Organisatoren jedweder fangen –das ist der Knackpunkt. Denn Im März sind wir alle kalt erwischt Branche,Sparte und Art sind mittler- wenn die Krise –auf welche Art auch worden –jetzt haben wir ein bisschen weile so weit, vorsorglich alles für 2021 immer –zuihrem Ende kommt,ist der Erfahrung sammeln können und sind bereits in Frage zu stellen, wenn nicht neue Frühling der Vereine, der Kultur nun in der Lage, das Danach vorzube- gleich abzusagen. Aktuelles Beispiel und des Sports da. Wir alle, so denke reiten. Ich würde mir wünschen, dass hierfür ist das Kreissingen des Sänger- ich, sehnenuns seit Monaten, wieder die Zeit nach der Krise noch fröhlicher, kreises Fürstenfeldbruck, welchesim zu Festen zu gehen, uns mit den ausgelassenerund voller neuer Ideen Krisenzeiten sind es, in denen wir uns schaft und Industrie müssen so gut es Juli 2021 hätte stattfinden sollen und Freunden und Kollegen zu treffen, und Konzeptesteckt, als sie es vorher befinden. Corona hat die Welt im geht weiterlaufen: Lädenhaben of- bereits von der Vorstandschaftabge- den Vereinsabendjede Woche zu be- schon war. Mit Freuden werden wir al- Griff, der Teil-Lockdown erschwert fen, Ärzte und Pflegepersonal arbei- sagt wurde. Doch genau hier gilt es, gehen und all das zu tun, was immer les darüber hier im Mitteilungsblatt momentan jegliche Planung,macht ten an ihren Leistungsgrenzen, und die Handbremse anzuziehen. Denn so selbstverständlich schien. Das geht der VG Mammendorf berichten. Ar- sie gar manchmal unmöglich.Das Ver- auch in den Gemeinden und Politik- auch, wenn vielleicht momentan alles momentan nicht. Aber wenn es wie- beitenwir nicht nur an der schwieri- einsleben liegtdarnieder, Veranstal- gremien läuft der Alltag –wenn auch ausweglos erscheint und die beschlos- der geht –dann wird das ein rauschen- gen Vergangenheit und dem dunklen tungen können nicht stattfinden oder ein ganz neuer Alltag –weiter. Die Po- senen Maßnahmen zur Eindämmung der Auftakt sein. Jetzt,sondern arbeiten wir an der werden vorsorglichabgesagt, die pri- litik unternimmtgroße Anstrengun- des Corona-Virus einen von den Füßen Und es sieht ja gar nicht so schlecht schönen Zukunft. Gerade,weil bald vaten Kontakte sind sehr starkeinge- gen, die finanziellen Folgen der Maß- reißen: Das alles sollte nicht dazu füh- aus, wenn man die Berichterstattun- Weihnachten ist. schränkt. Kurz gesagt: eine große Stille nahmen abzuschwächen, bringt Ret- ren, zu resignieren, oder gar einfach gen über einen baldigen Impfstoff Christoph M. Seidel hat sich über uns gelegt. Freilich, so still tungspakete und Finanzhilfenauf den das Handtuch zu werfen. liest. Doch der Neustart kann nur ge- Musiker, Chorleiter, Journalist ist es nur teilweise. Denn die Wirt- Weg, und versucht schlicht, das Beste Geradeall die unzähligen ehren- lingen, wenn alle mit anpackenund Foto: Emily Schmeller persönlich -kompetent -nah Ihre Teams der Filialleitung Julia Quintus Apotheke Mammendorf Apotheker Apotheke Thomas Benkert e. K. Mammendorf und Amper Apotheke Thomas Benkert e. K. Augsburger Str. 20 freuen sich auf Sie, beraten Sie gerne! Geschwister-Scholl-Platz 4 82291 Mammendorf 82256 Fürstenfeldbruck 2 Ausder VG Donnerstag, 19. November 2020 Informationen zu den Öffnungszeiten im Rathaus der VG Mammendorf Fundsachen Defibrillatoren Sehr geehrte Bürgerinnenund Bürger, mit uns Kontakt aufnehmen. Aufbewahrung in derVG Hierfinden Sie eineAuflistung in den letzten Tagen sind dieCorona-Fall- Auf unserer Internetseitewww.vgmam- ----------------------------------------- aller Defibrillatoren in den Mit- zahlen im LandkreisFürstenfeldbruck deut- mendorf.defindenSie unter „Online Service“ Fundnummer 80: Schlüssel, gliedsgemeinden der VG Mam- lich gestiegen. Dies führt erneut zu Einschrän- ein vielfältigesAngebot an Formularen, die gefunden am 1. Oktober in mendorf undzuwelchenZei- kungen für unsalle. Ihnen einen Gang insRathaus ersparenkön- Jesenwang. ten sie zugänglich sind. Wir wollenunserRathaus weiterhin geöff- nen. Beim Besuch desRathauses sind die be- ----------------------------------------- ----------------------------------------- net halten, bitten Sie jedoch abzuwägen, wel- kanntenAbstands- und Hygieneregeln einzu- Fundnummer 83: Schlüssel Adelshofen: che Angelegenheitenzwingend notwendig halten. mit gelbemAnhänger, ge- Sportplatzweg 6, jederzeit sind undeinepersönlicheVorsprache im Rat- Herzlichen Dank für IhrVerständnis. funden am 4. November in über Türöffner; haus erfordern. Josef Heckl Mammendorf am Parkplatz Am Lichtenberg 17, jederzeit Sie können gerne schriftlich,telefonisch Gemeinschaftsvorsitzender und am See aufParkbank. ----------------------------------------- unter der Sammelnummer08145–84-0 oder Erster Bürgermeister ----------------------------------------- Althegnenberg: perE-Mail [email protected] der Gemeinde Mammendorf Fundnummer 84: Trekking- Kirche MünchnerStraße 6-8, fahrradTravellerX7blau mit jederzeit; Hornlenkerund Zahlen- Sportzentrum Bürgermeister- schloss, gefunden am 26. Ok- Widemann-Straße 8, zu tober in Landsberied am den Öffnungszeiten. Soziale Einrichtungen Schlagfeld. ----------------------------------------- ----------------------------------------- Babenried: „Einbisschenmehr wir“ (EBMW): Hilfe für Al- Mobil 01791959964, Fax08146 997839, Fundnummer 85: Schlüssel- Gemeindewohnanlage leinerziehende in Punkto Betreuungsangebo- E-Mail [email protected], onlineunter anhänger silbernes Tier, ge- Dorfstraße 15a, jederzeit. te, soziale Hilfe und ähnliches. www.senta-aho.de. funden am 23.Oktober in ----------------------------------------- Vorsitzende: MargitQuell, Hartfeldstraße 11 ---------------------------------------------------------------- Mammendorf im Gebäude Günzlhofen: in Mammendorf. Kontaktper Telefonunter EUTB(Ergänzendeunabhängige Teilhabebera- der VG. Turnhalle, am Nordeingang, 08145 6124 oder per Faxan08145 6125. tung): kostenfreie Beratungsstelleauf Augen- ----------------------------------------- jederzeit zugänglich. ---------------------------------------------------------------- höhe fürMenschen mit Behinderung. Klä- Fundnummer 86: Taschen- ----------------------------------------- „Zwei Hände mit Herz“: Betreuung fürKinder rung vonAnträgen für Leistungen,Hilfezur uhr Giordano goldfarbig, ge- Hörbach: und Senioren inAlltags-und Notsituationen, Selbsthilfe,Vermittlungbei Bedarf an Fach- funden am 20.Oktober in Feuerwehrhaus, Lutten- bei Behinderung und/oder Demenzerkran- stellen. UnterstützunginBezug auf(drohen- Mammendorf Neue Heimat/ wanger Str. 2c, jederzeit. kung. Kontakt: Herlinde Schlemmer,Kripp- de) Behinderung undpsychischeErkrankun-
Recommended publications
  • 2007 60 Ein Zuhause Für Senioren Jahre
    Seniorenheim Jesenwang ein Zuhause für Senioren 60 Jahre 1947 - 2007 2 Inhalt Gruß- und Geleitworte 4 Landrat Thomas Karmasin 5 Bürgermeister Hans Wieser 6 Heimleiter Helmut Leonhardt Rückblicke 9 Neubau 1987 10 1947 - 1959: Zeit des Neubeginns 12 1959 - 1986: Fleißige Hände im Einsatz 14 1986 - 1991: Der Neubau 16 1991 - heute: Herausforderungen 18 Baugeschichte Perspektiven 20 Pflege im Wandel 22 Hauswirtschaft im Wandel 24 Soziales Leben 26 Seelsorge Köpfe & Herzen 28 Die Pflegedienstleitungen im Wandel der Zeit 30 Unsere Mitarbeiter/-innen 34 Gemeinde Jesenwang Wissenswertes 36 Höhepunkte 38 Dank an Mitwirkende Abfahrt zum Willibalds­ ritt durch Jesenwang Chronik 3 1922/23 Johann Winkler errichtet in Jesenwang am heutigen Buchenweg ein Wohnhaus. 1937 Das Gebäude wird von der NSDAP erworben und als Reichsarbeitslager für landwirtschaftliche Arbeitsmaiden genutzt. 1945 Am Ende des Kriegs marschieren amerikanische Besatzungsmächte ein; das Haus wird von Unbekannten geplündert. 1946/47 Der Landkreis Fürstenfeldbruck übernimmt das Haus und baut es zu einem Altenheim um, in dem Menschen unterkommen, die aus ihrer ostdeutschen Heimat geflüchtet waren. Otto Meißner wird als Verwalter eingesetzt. 1950 Das Gebäude erhält einen Erweiterungsanbau nach Süden hin. 1959 Andreas Stangl übernimmt die Heimleitung. 1981 Die beengten Verhältnisse im Altenheim machen die Planung eines Neubaus erforderlich. 1985 Der Spatenstich für das neue Kreisaltenheim erfolgt am 23. Mai durch Landrat Grimm und Bürgermeister Stangl. 1986 Die Logistik des Seniorenheims und des Kreiskrankenhauses Fürstenfeldbruck werden aus Effizienzgründen zusammengeführt. Waltraud Helbig wird Heimleiterin. 1987 Am 9. März wird umgezogen. Die Einweihung des Neubaus wird am 3. Juli feierlich begangen. Das alte Gebäude dient fortan als Mitarbeiter unterkunft und Wäscherei für das Kreisaltenheim.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt
    MITTEILUNGSBLATT derVerwaltungsgemeinschaft Mammendorf Herausgegeben von der VG mmendorf.de mmendorf.de Mammendorf a a in Zusammenarbeit Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen vgm .vgm mit dem @ Fürstenfeldbrucker nfo www Tagblatt I Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 184 vom 12. August 2014 Feuerwehr-Stammtisch Mammendorf – Das Gartenfest des Feuerwehr-Seniorenstammtisches findet am 14. August ab 19 Uhr im Färbergarten statt. Bei dem Senioren- stammtisch kommen passive Feuerwehrmitglieder und aktive Feuerwehr- leute aus Mammendorf mit mehr als 25 Jahren Dienstzeit zusammen. Ausflug zur Wieskirche Hattenhofen – Der Verein „Lebensraum Haspelmoor“ lädt am 6. September zu einer Fahrt nach Steingaden und Wanderung zur Wieskir- che ein. Mit dem Bus fahren wir nach Steingaden. Nach dem Mittagessen wandern wir auf dem Brettlesweg durch das Moor zur Wieskirche. Von dort fahren wir zurück. Treffpunkt: Bahnhof Haspelmoor; Anmeldung bei Barba- ra Betz (Telefon 08202/529), Abfahrt 8.30 Uhr, Haspelmoor -Bahnhof Nord. Pflanzenbörse Oberschweinbach – Der Gartenbauverein Oberschweinbach lädt am 7. September ab 10 Uhr zur Pflanzenbörse im Klosterareal (Klostergarten) ein. Beschriftete Pflanzenspenden in Töpfen können am 6. September ab 17 Uhr bis Sonntag um 10 Uhr dort abgegeben werden. Hilfe beim Mosten Adelshofen – Der Obst- und Gartenbauverein Adelshofen sucht von Ende August bis Anfang November 2014 Mitarbeiter für die Mosterei in Adelsho- fen, die auch samstags Zeit haben. Bei Interesse wenden Sie sich an Elisabeth Schwarz, Telefon 08146/891 oder E-Mail [email protected]. Erstmals in der mehr als 30-jährigen Geschichte der Stock- Aufstieg zielsicher schützen des SV Haspelmoor gelang den Schützen Thomas Feigl, Wolfgang, Helmut und Luis Merkl der Aufstieg in die Landesliga West.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt
    MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf Herausgegeben von der VG Mammendorf in Zusammenarbeit Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen mit dem Fürstenfeldbrucker www.vgmammendorf.de Tagblatt [email protected] Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 36 vom 12. Februar 2019 Ankündigung Das Haspelmoor –ein landschaftliches Juwel vor unserer Zeit Faschingstreiben in Mammendorf Naturfotograf präsentiert seine Ansichten Mammendorf –Die närrische Mammendorf –ImNovember Zeit wird auch heuer wieder 2018 ist im Wissner-Verlag Einzug in das Gemeindege- Augsburg das Buch von Toni biet halten. Traditionell wer- Drexler über das Haspelmoor den dabei auch wieder Veran- erschienen: „Das Haspelmoor staltungen für die Bürgerin- –Geschichte(n) einer Land- nen und Bürger aus Mam- schaft und ihrer Bewohner“, mendorf und Umgebung zu dem Robert Hoiss als Co- stattfinden. Autor die Naturfotografien Am 23. Februar findet im beigesteuert hat. Nachdem Bürgerhaus Mammendorf die erste Auflage von 1000 der Bürger- und Vereinsball Stück innerhalb weniger Wo- statt. Der Vorverkauf läuft be- chen ausverkauft war, wurde reits im Bürgerbüro des Rat- es nachgedruckt und ist wie- hauses zum Preis von 12 Eu- der erhältlich. ro. Es spielt die Band „Non- Anlässlich des Erscheinens stop“. Einlass ist ab 18.30 des Buches zeigt Robert Hoiss Uhr. am Mittwoch, den 20. Febru- Die Faschingsfreunde Fürs- ar um 19.30 im Bürgerhaus tenfeldbruck treten mit ih- Mammendorf eine Neuaufla- rem neuen Programm um 22 ge seiner AV-Schau über das Uhr auf. Der Barbetrieb star- Haspelmoor. Seit fast 15 Jah- tet um 22.30 Uhr. ren durchstreift der Naturfo- Ebenfalls findet wieder der tograf Robert Hoiss das Has- Faschingsumzug auf der Bun- pelmoor.
    [Show full text]
  • Verkehrsmengenkarte 2015
    16965 Tegernbach A 13 St 2380 17256 Rottenfuß 3225 Baierberg FFB 4 BOBINGEN 723 925 Glon 3 Vogach Mering A FFB 2 A 13 77309702 Reifersbrunn Oberweikertshofen 1609 77319100 Eurastetten A 13 Reinhartshausen 60 A 28 77319490 10885 St 2035 77319123 HerrnzellFFB 2 St 2380 13580 582 Mittel- Hanshofen FFB 1 77309701 B St 2380 1 12144 Hardt 7 709 AIC 12 Unterschweinbach Waldberg 2870 520 77319489 stetten Waltershofen 91 Merching B 2 Oberdorf 11396 Längenmoos Ober- Wehringen 0 FFB 1 3 77319701 Hochdorf Günzlhofen Englertshofen B K 551 schweinbach Oberottmarshausen 2849 F S Aufkirchen 77319801 F t B 2 110 0 Spielberg 2 Reinhartshofen 5 2331 2 Steinach b.Mering Althegnenberg Pischertshofen 156 Unterbergen 77319461 77329202 77329201 Großaitingen 77319800 F Geisenhofen F B 6139 2944 9 A 34 2547 2 Brunnen B 2 5372 1 B 2 A 16 C I 325 146 A 133 321 AI C 17 Hausen Haspelmoor Kleinaitingen 77319703 b.Hofhegnenberg Hattenhofen Rammertshofen Hörbach FFB 2 Germerswang Klimmach 802 A 34 AIC 18 38 Hofhegnenberg Nannhofen 77309426 77329200 77309703 Schmiechen Steindorf Lechfeld-Nord AIC 17 7717 7281 7 L 1998 L 7 395 5 1 3 294 77319803 0 B 2 3 Loitershofen FFB 8 t 137 Leuthau S 77319702 AIC 18 B Perets- Mammendorf A 16 5265 F F hofen A 30 398 Gutshof 595 Mittelstetten S t Galgen A 16 2 Lechfeld 0 A 30 19 5 2 B 2 A 16 Eresried A 30 78309701 AIC 18 Nassenhausen FFB 2 7 LL 11 77309704 Heinrichshofen L Luttenwang 2525 L 4428 Prittriching A 16 B 2 318 FFB 3 218 Graben7831 7832 St 2035 7833 2 2 Egling a.d.Paar Schwabegg 78309702 Lagerlechfeld Grunertshofen 78309409 A Steinbach Egg 2209 nördl.
    [Show full text]
  • Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck
    WIRTSCHAFTSSTANDORT BUSINESS LOCATION FÜRSTENFELDBRUCKFÜRSTENFELDBRUCK TRADITION TRIFFT VISION TRADITION MEETS VISION www.fuerstenfeldbruck.de Fürstenfeldbruck : Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis – Table of contents Grußwort des 1. Bürgermeisters 1 Welcome from the 1st Mayor Grußwort des Landrates 2 Welcome from the District Administrator Die Wirtschaftsstadt – A town for business Eine Stadt mit Tradition 3 A town with tradition Die wichtigsten Daten und Fakten 5 The key facts and figures Die Gewerbegebiete 20 The industrial estates Die Stabsstelle für Wirtschaftsförderung stellt sich vor 28 An introduction to the Office for Economic Development Wichtige Anlaufstellen zum Thema Wirtschaftsförderung 29 Important starting points on economic development Wichtige Förderprogramme für Unternehmer 30 Major incentive programmes for entrepreneurs Erster Wirtschaftsempfang 34 First business reception Die Wohnstadt – A town for living Gute Erreichbarkeit der Einzelhandelszentren 35 Easy access to the shopping centres Wohnen in Fürstenfeldbruck 39 Living in Fürstenfeldbruck Die Bildungsstadt – A town for education Schulen und Bildungswesen 42 Schools and education Die Industrie- und Handelskammer 47 The Chamber of Industry and Commerce Die Kulturstadt – A town for culture Kulturstadt 48 The town of culture Dies ist ein Blindtext für die Bildunterschriften Das Veranstaltungsforum Fürstenfeld 50 Dies ist ein Blindtext für die Bildunterschriften Fürstenfeld civic hall Dies ist ein Blindtext für die Bildunterschriften Die Freizeitstadt – A town for
    [Show full text]
  • Zonenplan Ffb 2017.Cdr
    RufTaxi im Landkreis Fürstenfeldbruck RufRuf Pfaffenhofen Wagenhofen So funktioniert´s: Paffenhofen a. d. Glonn TAXI a.d. Glonn Ebersried, Egenburg Kreistr. Furthmühle Dirlesried Ebersried, Ort Zone 5 Oststr. Zone 1 Zeitzonennummer RufTaxi-Fahrten werden nach vorheriger Anmeldung zu den im Landkreis Weyhern Egenhofen Fahrplan genannten Zeiten durchgeführt. Dabei können die Rottenfuß Sektorennummer Gewerbe- Walten- 8000 tatsächlichen Abfahrtszeiten geringfügig abweichen. park hofen 8700 Fürstenfeldbruck Oberweikerts- Selbstverständlich fährt das RufTaxi auch, wenn sich nur ein einziger Poigern hofen Zeitzonengrenze Eurastetten Zone 4 innerhalb eines Sektors Walters- Wenig- Zone 5 Fahrgast angemeldet hat. Herrnzell hofen münchen Egenhofen *1 Graßlfing Gut Baarerstr. *2 Wiesenweg Eine feste Linienführung gibt es nicht, es wird immer die kürzest Englertshofen Dürabuch Kriegerdenkmal *3 Gröbenzeller Str. *4 Forstweg Sektorengrenze mögliche Strecke gefahren. Mehrere Haltestellen innerhalb eines Schulstr. Pischertshofen Kuchenried Glon Schule Nord *5 Dietschweg Ortes können aus Gründen der Übersichtlichkeit im Fahrplan als Baindl- Abzw. 1* Gröbenzell Aufkirchen Geisenhofen Deisenhofen Gewerbepark 2* Akeleistr. kirchner Str. Geisenhofen Zone 3 Süd Ost 3* 4* Eschenrieder Str. Haltestellengruppe abgebildet sein. Rammertshofen Kapellenweg 5* Gärtnerstr. Überlappungsbereich Tegernbach Weiherhaus Schule Holzmühl Adlerweg Exter- Irisstr. Heidestr. zweier Sektoren Abzw. Rottbach Sägmühlstr. str. Wachtelweg Mittelstetten Vogach Abzw. Rottbach Hermann-Böcker-Str.
    [Show full text]
  • Hst.-ID Haltestelle Regionalbus Haltestelle MVV-Ruftaxi Nr MVV
    Ein RufTaxi ist ein nachfrageorientiertes Bedienungskonzept. Die Route wird dabei nicht durch eine feste Linienführung, sondern durch die kürzeste bzw. eine optimierte Strecke zur Fahrgastbeförderung zwischen den Start- und Zielpunkten bestimmt. Aufgrund der Systematik bzw. der Bedienungskorridore des MVV-RufTaxi-Netzes ist es notwendig, einzelne MVV-Regionalbushaltestellen zu Haltestellengruppen zusammenzufassen. Der nachfolgenden Übersicht kann die Zuordnung der einzelnen Haltestellen zu Haltestellengruppen entnommen werden. Stand: 13.12.2020 (Änderungen ggü. 15.12.2019 und 01.03.2020 gelb markiert) Hst.-ID Haltestelle Regionalbus Haltestelle MVV-Ruftaxi Nr MVV-Ruftaxi Zone 6160 Mammendorf (S) Mammendorf (S) 8800 1 6534 Mammendorf (S) Ost Mammendorf (S) 8800 1 6535 Mammendorf, Kugelbichl Mammendorf Ort 8800 1 6156 Mammendorf, Bahnhofstr. Mammendorf Ort 8800 1 6157 Mammendorf, Lessingstr. Mammendorf Ort 8800 1 6165 Mammendorf, Schule Mammendorf Ort 8800 1 6161 Mammendorf, Michael-Aumüller-Str. Mammendorf Ort 8800 1 6158 Mammendorf, Pfarrkirche Mammendorf Ort 8800 1 6162 Mammendorf, Espenstr. Mammendorf Ort 8800 1 6155 Mammendorf, Münchner Str. Mammendorf Ort 8800 1 6163 Mammendorf, Furtmühlweg Mammendorf Ort 8800 1 6149 Mammendorf, Am Haldenberg Mammendorf Ort 8800 1 6177 Mammendorf, Aicher Straße Mammendorf Ort 8800 1 5985 Mammendorf, Freizeitpark Mammendorf Ort 8800 1 6310 Hattenhofen, Ort Hattenhofen 8800 2 6312 Hattenhofen, Schule Hattenhofen 8800 2 6314 Hattenhofen, Valesistr. Hattenhofen 8800 2 6247 Hattenhofen, Pfeiffergassl Hattenhofen 8800 2 6311 Mammendorf, Abzw. Wiesmichl Hattenhofen 8800 2 6524 Haspelmoor, Bahnhof Nord Haspelmoor 8800 2 6522 Haspelmoor, Bahnhof Süd Haspelmoor 8800 2 6302 Oberschweinbach, Fichtenstr. Oberschweinbach 8800 2 6127 Oberschweinbach, Kl. Spielberg Oberschweinbach 8800 2 6297 Oberschweinbach, Hauptstr. Oberschweinbach 8800 2 6293 Oberschweinbach, Am Maibaum Oberschweinbach 8800 2 6294 Oberschweinbach, Weiherstr.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt
    MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf Herausgegeben von der VG Mammendorf in Zusammenarbeit Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen mit dem Fürstenfeldbrucker www.vgmammendorf.de Tagblatt [email protected] Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation desFürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 238 vom 16. Oktober 2018 Neue Sporthalleeingeweiht –Platzmangelgelöst Mammendorf –Nur knapp ein- Sporthalle2010saniert. 2014 samtEingangsverbindung, einhalb Jahre Bauzeit, und bis wurde eineErweiterung der Technik- und Geräteraum, die auf die Außenanlage istnun Hallenmöglichkeitenvon al- 700 Quadratmeter große Hal- alles fertig. Dieneue Sporthal- len politischen Gruppierun- le mit Nebenräumen sowieei- le an der Mammendorfer gen in denFokus genommen, nem Gymnastikraum.4,7 Mil- Schule konnte am 28. Sep- was schlussendlich 2015 da- lionen Euro betrugen die Bau- tember feierlicheröffnetwer- rin kulminierte,dass das kosten;der Freistaat Bayern den.Zur Eröffnung kamen Grundstück östlich des bishe- gewährtder Gemeinde dazu neben dem Gemeinder Mam- rigen Parkplatzes gekauft eineknappe Million EuroZu- mendorf und Bürgermeistern werdenkonnte. Somit waren schuss, da es sich um eine der VG Mammendorf ebenso die Voraussetzungen zum Schulturnhalle handelt. Vertreterdes SV Mammen- Neubau geschaffen. Durch die Ausstattungmit dorf, der Volkshochschule so- Beginnendmit dem Bau des verschiedensten Gerätschaf- wie des BruckerForums und neuen Parkplatzes im Mai ten und Einbauten konnten des Jugendcafés. 2017, derfür mehr Sicherheit viele Wünsche der Mammen- Auchder Freundeskreis an derSchule sorgte beim Ab- dorferberücksichtigtwerden. Brezen-Schlüssel zum Einzug: Architekt Wolfgang Gerum (l.) Brem-sur-Merkam mitBesu- holen und Bringen der Kin- Josef Heckl dazu: „Damit er- übergibt symbolisch einen großen Schlüssel zum Einzug an chern aus der französischen der,nahm das Projektimmer reichen wir eine großeBand- Mammendorfs Bürgermeister Josef Heckl. FOTOS: CMS Partnergemeinde sowie de- mehr Gestalt an.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt
    MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf Herausgegeben von der VG Mammendorf in Zusammenarbeit Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen mit dem Fürstenfeldbrucker www.vgmammendorf.de Tagblatt [email protected] Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 60 vom 13. März 2018 Für eine saubereLandschaft GroßesInteresse Mammendorf/VG –Das „Ramadama“oder „AktionSaubere Land- für Windkraft schaft“ findet dieses Jahr am24.Märzab9Uhr in vielenGemein- in der Gemeinde den der VG statt. TreffpunktinMammendorfist am Rathaus. Von dort werdendie Gruppen zu ihren Flurenund Straßenzügen ent- Mammendorf sandt, um den Unrat zu sammeln. Mitmachen darf jeder,egal ob jung oder älter. Anschließend gibt es wieder füralle Helfer eine Nur auf den ersten Blick mag Brotzeit. Es beteiligen sich an diesem Tag ebenfalls folgende Ort- die Perspektive irritieren. schaften zurgenannten Uhrzeit an derAktion: Althegnenberg, Dochessymbolisiert, dass für Hörbach, Jesenwang und Mittelstetten(hierist der Treffpunktam Mammendorf Traditionund Feuerwehrhaus bereits ab 8Uhr). Moderne durchaus zusam- men gehören. Dass die Wind- kraft nicht in den Hinter- Straßen werden gekehrt grund gedrängt ist, bewies der Infoabend für einen neu- Mammendorf –Vom 9. bis 11.April werden in Mammendorfdie en Standort, der unter reger Ortsstraßengereinigt. Mit den Arbeitenwird im westlichen Ortsbe- Beteiligung stattfand. Dabei reich, dem sogenannten Oberdorf begonnen.Die Gemeinde bittet, wurde unter anderem
    [Show full text]
  • LANDKREIS FÜRSTENFELDBRUCK Haushaltsbefragung in Den Westlichen Gemeinden Des Landkreises Fokus Nahversorgung
    LANDKREIS FÜRSTENFELDBRUCK Haushaltsbefragung in den westlichen Gemeinden des Landkreises Fokus Nahversorgung Ergebnispräsentation am 4. August 2020 Agenda Ausgangssituation Untersuchungsdesign Zentrale Ergebnisse Fazit 2 Ausgangssituation . Landkreis FFB einer der am dichtesten besiedelten Gebiete in Bayern außerhalb der kreisfreien Städte . dynamisch wachsende, zum Teil hochverdichtete Städte im östlichen Landkreis . überwiegend ländliche Prägung des westlichen Landkreises (110 EW/km²; Vgl. Bayern 184 EW/km²) . überwiegend kleinteilige Angebote aus dem nicht-systemischen Lebensmittelbereich; nur Moorenweis und Althegnenberg mit Systemanbietern . Ziel: Sicherung und Weiterentwicklung der lokalen Nahversorgung im westlichen Landkreis FFB Quelle: GMA-Aufnahmen 2020 3 Projektgebiet und teilnehmende Gemeinden Legende Legende Supermarkt Discounter Landkreis Fürstenfeldbruck Ländlicher Raum gemäß LEP Bayern 2018 Projektgemeinden Bearbeitung: GMA-Darstellung 2020 Kartengrundlage: GfK GeoMarketing 2018 4 Was ist Nahversorgung? Post Lebens- Begegnungs- mittelmarkt stätte . Idealerweise existiert ein zentral gelegenes, auch fußläufig Erreich- Schulen erreichbares Angebot mit Gütern des täglichen Bedarfs. barkeit . Lebensmittel- und Drogeriewarenangebote stehen im Kredit- Kinder- Mittelpunkt der Nahversorgung. institute betreuung Nahversorgung . hat viele Dienstleistungen und Angebote der medizinischen Versorgung Gastro- Alten- stellen ergänzende Bestandteile der Nahversorgung dar. nomie Facetten betreuung . Nahversorgung ist die Grundlage für Lebens‐
    [Show full text]
  • Abfallratgeber Mit Abfall-ABC
    Abfallratgeber mit Abfall-ABC Machen Sie mit! Ein Beitrag zum Ressourcenschutz Offensive für die Umwelt www.awb-ffb.de ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Inhalt Vorwort 5 Restmüllabfuhr 6 Bioabfallsammlung 7 Papiertonne 8 Wertstofftonne 9 Abholservice für Sperrmüll 10 Kleine Wertstoffhöfe 11 Große Wertstoffhöfe 12 – 13 Bauschuttentsorgung 14 Problemmüllsammlung 15 Wertstoffbörse FFB 16 Abfallregister 17 – 39 Farbcode Abfallregister 40 Adressen und Öffnungszeiten 41 – 48 Kontakt und Anfahrt AWB 49 – 50 2 3 ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir freuen uns, Ihnen den Abfallratgeber in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage überreichen zu können. In dieser Broschü- re finden Sie viele praktische Hinweise zur Abfalltrennung und Ab- fallentsorgung im Landkreis Fürstenfeldbruck. Unser besonderes Anliegen ist es, Ihnen günstige Abfallgebühren und zugleich bestmöglichen Service zu bieten. Sie können Wert- stoffe und Sperrmüll an den großen Wertstoffhöfen abgeben. Auch für Problemmüll stehen Ihnen stationäre Sammelstellen und ein Schadstoffmobil zur Verfügung. Zudem können Sie sich eine Papiertonne von uns liefern lassen. Diese und noch viele weitere Leistungen sind bereits mit den Abfallgebühren abgegolten. IMPRESSUM Des Weiteren liegt das Augenmerk vor allem auf der Abfallvermei- dung. Denn auch für uns ist der Abfall der Beste, der überhaupt nicht entsteht. Mit dem Windelzuschuss wird beispielsweise eine Herausgeber Grundausstattung für Mehrwegwickelsysteme bezuschusst. Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Fürstenfeldbruck (AWB) Münchner Straße 33 Mit einer bestmöglichen Abfallvermeidung und Abfalltrennung 82256 Fürstenfeldbruck tragen Sie wesentlich zum Klima- und Ressourcenschutz bei. Der www.awb-ffb.de Abfall kann so zu wertvollen Sekundärrohstoffen und neuen Pro- dukten recycelt werden. Design und DTP FRANKOWSKY - Grafik & Kommunikation, Gernlinden Für Ihre Mithilfe bedanke ich mich ganz herzlich. www.frankowsky.net Druck Gebr.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Juni 2021
    MitMitteilungsblatlatt Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker TagblattNr. 125 vom4.Juni 2021 Herausgegeben vomFürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Ferienprogramm Infoveranstaltung zumMaisacher Süden Freibad wieder geöffnet! Sehrgeehrte Mitbürgerinnen zu stellen.Die Präsentation und Mitbürger, können Sie sich bereitsvorab in der Gemeinde Maisach auf der Homepageder Ge- werden Überlegungen zur meinde unter www.mai- Verlegungdes SC Maisach sach.de anschauen. und der Nutzungsänderung Die Veranstaltungfindet einer Teilflächedes „Traber- am Mittwoch, 9. Juni,um Aufruf an die geländes“ im Bereich des 19.30 Uhr in der Turnhalle Ortsvereine zur ehemaligen Flugplatzes an- der Grundschule Maisach Teilnahme gestellt. statt. Der Einlass ist bereits ab Im Sommer veranstaltet Damit derzeitlicheRah- 18.30 Uhr. Wie beiden Bür- die Gemeindewieder ihr Fe- men derBürgerversammlun- gerversammlungenbitten rienprogramm für Schulkin- gen nicht gesprengt wird ich um Verständnis für die der in Zusammenarbeit mit und weil die Thematik für die Einhaltungdes Hygienekon- den Ortsvereinen. Diese bit- weitere Entwicklung derGe- zepts (siehe Seite3). Bitte ten wir, sich mit vielfältigen meinde nicht unbedeutend kommen sie rechtzeitig, da- Veranstaltungen am Ferien- ist, ladeich Sie dazu ein, Fak- mit die Veranstaltungpünkt- programm zu beteiligen. ten und Hintergründe zu die- lich beginnen kann. Die Anmeldeformulare sem Thema in einergeson- Ich freuemichauf Sie. und der Zeitplan könnenvon dertenVeranstaltungzuer- Hans Seidl, der Startseite der Homepage fahrenund Ihre Fragen dazu 1. Bürgermeister der Gemeinde (www.mai- Die Zeit ist vorbei, in der nur die Quietschenten das Maisa- sach.de) heruntergeladen cher Freibad bevölkern. Nachlanger Unsicherheit wurde die werden. Anmeldeschluss für Bürgerversammlungen Nur mitTermin Erlaubnis zum Öffnen der Freibäder bekannt gegeben. teilnehmende Vereine ist der Wann das Maisacher Freibadöffnet, darüber hatteder Ge- 21.
    [Show full text]