Amtsblatt für das

Amt -

29. Jahrgang Biesenthal, 17. Dezember 2019 Nummer 15 | Woche 51

I. Amtlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung der Gemeinde Marienwerder für das Haushaltsjahr 2020 Seite 2 Haushaltssatzung der Gemeinde Sydower Fließ für das Haushaltsjahr 2020 Seite 2 Öffentliche Ausschreibung zur Besetzung der Schiedsstellen im Amt Biesenthal-Barnim Seite 3

Sonstige ortsübliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 18.11.2019 Seite 4 Beschlüsse der Gemeindevertretung Melchow vom 11.11.2019 Seite 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung Rüdnitz vom 14.11.2019 Seite 6 Beschlüsse der Gemeindevertretung Sydower Fließ vom 17.10.2019 Seite 7 Beschlüsse der Gemeindevertretung Sydower Fließ vom 14.11.2019 Seite 7 Beschlüsse des Hauptausschusses Biesenthal vom 24.10.2019 Seite 8 Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung Biesenthal vom 07.11.2019 Seite 8

Öffentliche Bekanntmachung des Wasser- und Abwasserverbandes „Panke/Finow“ Öffentliche Bekanntmachung des WAV „Panke/Finow“ über die 7. Änderungssatzung der Beitrags- Kostenersatz und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung Seite 10 Öffentliche Bekanntmachung des WAV „Panke/Finow“ über die 16. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die dezentrale Schmutzwasserbeseitigung Seite 11 Öffentliche Bekanntmachung des WAV „Panke/Finow“ über die 4. Änderungssatzung zur Satzung zur Erhebung von Gebühren und Kostenersatz in der Wasserversorgung Seite 12 Öffentliche Bekanntmachung des WAV „Panke/Finow“ über die öffentlichen Sitzungstermine des Verbandsausschusses für das Jahr 2020 Seite 13 | 2 | 17. Dezember | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

I. AMTLICHER TEIL

Amtliche Bekanntmachungen

Haushaltssatzung der Gemeinde Marienwerder für das Haushaltsjahr 2020

Aufgrund des § 67 der Kommunalverfassung des Landes wird 1. Grundsteuer nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Marienwerder vom a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe 28.11.2019 folgende Haushaltssatzung erlassen. (Grundsteuer A) 200 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 350 v. H. § 1 2. Gewerbesteuer 250 v. H. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird § 5 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen ordentlichen Erträge auf 3.266.900 € als für die Gemeinde von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, ordentlichen Aufwendungen 3.251.900 € wird auf 10.000 € festgesetzt. außerordentliche Erträge auf 0 € 2. Die Wertgrenze für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der außerordentliche Aufwendungen 0 € Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen im Finanzhaushalt einzeln darzustellen sind, wird auf 10.000 € festgesetzt. 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwen- Einzahlungen auf 2.995.500 € dungen und Auszahlungen der vorherigen Zustimmung der Gemeinde- Auszahlungen auf 3.043.900 € vertretung Marienwerder bedürfen, wird auf 10.000 € festgesetzt. 4. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragshaushaltssatzung zu erlassen festgesetzt. ist, werden bei: a) der Erhöhung des gemäß Haushaltsplanes zu erwartenden Fehlbe- Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes entfallen auf: trages um 30.000 € und b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwendun- Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 2.868.300 € gen oder Einzelauszahlungen auf 80.000 € Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 2.749.900 € festgesetzt.

Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit 127.200 € Marienwerder, den 02.12.2019 Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit 215.200 € gez. A. Nedlin Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 0 € Amtsdirektor Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 78.800 € Bekanntmachungsvermerk Einzahlungen aus der Auflösung von Liquiditätsreserven 0 € Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund § 3 Abs. 5 der Kommunalverfassung Auszahlungen an Liquiditätsreserven 0 € des Landes Brandenburg vom 18.12.2007 zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 unter dem Hinweis, dass die Haushalts- § 2 satzung der Gemeinde Marienwerder für das Haushaltsjahr 2020, die in der Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- Sitzung der Gemeindevertretersitzung am 28.11.2019 beschlossen wurde, nahmen werden nicht festgesetzt. in der Zeit von Dienstag, den 07.01. bis Donnerstag, den 23.01.2020 § 3 Verpflichtungsermächtigungen für Investitionen künftiger Haushaltsjahre im Amt Biesenthal-Barnim, Berliner Straße 1, 16359 Biesenthal in der Käm- werden nicht festgesetzt. merei während der Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt wird.

§ 4 Biesenthal, den 02.12.2019 Die Steuersätze für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: gez. A. Nedlin Amtsdirektor

Haushaltssatzung der Gemeinde Sydower Fließ für das Haushaltsjahr 2020

Aufgrund des § 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird ordentlichen Aufwendungen 2.443.600 € nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Sydower Fließ vom außerordentliche Erträge auf 0 € 14.11.2019 folgende Haushaltssatzung erlassen. außerordentliche Aufwendungen 0 €

§ 1 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Einzahlungen auf 2.390.400 € 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 2.424.500 € ordentlichen Erträge auf 2.360.200 € festgesetzt. AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 3 |

Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes entfallen auf: 2. Die Wertgrenze für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen im Finanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 2.212.200 € einzeln darzustellen sind, wird auf 10.000 € festgesetzt. Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 2.221.200 € 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwen- Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit 178.200 € dungen und Auszahlungen der vorherigen Zustimmung der Gemeinde- Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit 202.500 € vertretung Sydower Fließ bedürfen, wird auf 10.000 € festgesetzt.

Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 0 € 4. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragshaushaltssatzung zu erlassen Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 800 € ist, werden bei: a) der Erhöhung des gemäß Haushaltsplanes zu erwartenden Fehlbe- Einzahlungen aus der Auflösung von Liquiditätsreserven 0 € trages um 30.000 € und Auszahlungen an Liquiditätsreserven 0 € b) bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwendungen oder Einzelauszahlungen auf 50.000 € § 2 festgesetzt. Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen werden nicht festgesetzt. Sydower Fließ, den 14.11.2019

§ 3 gez. A. Nedlin Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Investitionsauszahlungen Amtsdirektor und Auszahlungen für Investitionsfördermaßnahmen werden nicht festge- setzt. Bekanntmachungsvermerk Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund § 3 Abs. 5 der Kommunalverfassung § 4 des Landes Brandenburg vom 18.12.2007 zuletzt geändert durch Artikel 1 des Die Steuersätze für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 2020 wie Gesetzes vom 19. Juni 2019 unter dem Hinweis, dass die Haushaltssatzung folgt festgesetzt: der Gemeinde Sydower Fließ für das Haushaltsjahr 2020, die in der Sitzung der Gemeindevertretung am 14.11.2019 beschlossen wurde, in der Zeit von 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe Dienstag, den 07.01.2020 bis Donnerstag, den 23.01.2020 (Grundsteuer A) 250 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 400 v. H. im Amt Biesenthal-Barnim, Berliner Straße 1, 16359 Biesenthal in der Käm- 2. Gewerbesteuer 350 v. H. merei während der Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt wird.

§ 5 Biesenthal, den 15.11.2019 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen als für die Gemeinde von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird gez. A. Nedlin auf 10.000 € festgesetzt. Amtsdirektor

Öffentliche Ausschreibung

Im Amtsbereich des Amtes Biesenthal-Barnim (Stadt Biesenthal, Gemein- jahr vollendet haben und im Bereich der Schiedsstelle wohnen. Die Schieds- den Breydin, Marienwerder, Melchow, Rüdnitz und Sydower Fließ) werden personen werden durch den Amtsausschuss des Amtes Biesenthal-Barnim für die Schiedsstelle mit Sitz in dem Amtsgebäude Haus 2, Plottkeallee 5, für 5 Jahre gewählt. Die gewählte Schiedsperson bedarf der Bestätigung 16359 Biesenthal zum 01.03.2020 zwei ehrenamtlich tätige Schiedspersonen durch den Direktor des Amtsgerichts, in dessen Bereich die Schiedsstelle gesucht. ihren Sitz hat.

Zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen besteht die Aufgabe Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerbungen für das Ehrenamt einer einer Schiedsperson darin, festgefahrene Konfliktsituationen und verhär- Schiedsperson richten Sie bitte schriftlich bis zum 31.01.2020 an das tete Fronten durch Verhandlungsgeschick aufzubrechen und dadurch klei- nere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zivilrechtlicher und Amt Biesenthal-Barnim strafrechtlicher Art zu schlichten und durch Abschluss eines entsprechend - Der Amtsdirektor - zu protokollierenden Vergleiches zu beenden. Die Schiedsperson wird in Berliner Str. 1 vielfältigen Bereichen tätig, z. B. in Nachbarschaftsstreitigkeiten, bei der 16359 Biesenthal Beachtung der Hausordnung, bei Schmerzensgeld und sonstigen Schadens- ersatzansprüchen, aber auch in Fällen leichter Körperverletzung, des Haus- (Kennwort: Schiedsstelle). friedensbruchs, der Beleidigung oder der Sachbeschädigung. Für weitere In- formationen zur Tätigkeit einer Schiedsperson können Sie sich an den Leiter Biesenthal, den 25.11.2019 der Schiedsstelle, Herrn Mau, wenden (Tel. 03337/40497). Im Auftrag Das Ehrenamt einer Schiedsperson kann von Bürgerinnen oder Bürgern über- gez. nommen werden, die nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Simonides Amt geeignet sind, das Wahlrecht besitzen, das fünfundzwanzigste Lebens- Justiziar

— Ende der amtlichen Bekanntmachungen — | 4 | 17. Dezember | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

Sonstige ortsübliche Bekanntmachungen und Mitteilungen

Beschlüsse der Gemeindevertretung Breydin vom 18. November 2019

Beschluss Nr. N 21/2019 Beschluss Nr. N 24/2019 Satzung über die Bereitstellung von Tagesbetreuungsplätzen in der Durchführung der Maßnahme Mehrgenerationenhaus Breydin, Ge- Gemeinde Breydin und die Erhebung von Gebühren für die Inan- nerationen interaktiv – Errichtung von multifunktionalen Räumen spruchnahme von kommunalen Kindertagesbetreuungsleistungen im Kellergeschoss und Herstellung eines barrierefreien Zugangs im in der Kindertagesstätte in der Gemeinde Breydin Schloss Trampe Beschlusstext: Beschlusstext: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Breydin beschließt die Satzung über 1. Die Gemeindevertretung Breydin beschließt die Durchführung der Maß- die Bereitstellung von Tagesbetreuungsplätzen in der Gemeinde Breydin nahme Mehrgenerationenhaus Breydin, Generationen interaktiv – Er- und die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kommunalen richtung von multifunktionalen Räumen im Kellergeschoss und Herstel- Kindertagesbetreuungsleistungen in der Kindertagesstätte in der Gemeinde lung eines barrierefreien Zugangs im Schloss Trampe. Breydin in der vorliegenden Form zum 01. Januar 2020. 2. Es ist ein Planungsbüro mit der Erstellung der Bauantragsunterlagen für Die Eltern in der Kindereinrichtung sind umgehend zu informieren. die Einreichung bei der Baugenehmigungsbehörde zu beauftragen. Die Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, für die Ge- Mittel hierzu werden durch die Gemeinde bereitgestellt und werden bei meinde Breydin zu handeln. Bewilligung von Fördermitteln abgerechnet. – Beschluss angenommen 3. Die Mittel zur Gesamtfinanzierung der Maßnahme sind in den Haushalt der Gemeinde Breydin 2020 einzuplanen und mit einem Sperrvermerk Beschluss Nr. N 18/2019 zu versehen. Ansprüche der Bauerngenossenschaft / Miteigentümer der Kommu- 4. Die Umsetzung der Maßnahme ist an die Bewilligung von Fördermitteln ne-Forst-Tuchen gebunden. Beschlusstext: 5. Ist die Gewährung einer Zuwendung im Rahmen von LEADER nach Num- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Breydin beschließt, mer 2.5 nicht möglich (GAK-Mittel), sollen weitere Fördermöglichkeiten 1. die Bauerngenossenschaft / Miteigentümer der Kommune-Forst-Tuchen geprüft werden (z. B. KEB Landkreis Barnim). wird bis zur rechtskräftigen Entscheidung über deren Bestand von der 6. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, für die Gemeinde Breydin bei der Durchsetzung von Forderungen gerichtlich Gemeinde Breydin zu handeln. und außergerichtlich vertreten. – Beschluss angenommen 2. Etwaige Zahlungen Dritter aus Rechtsstreiten werden bis zur rechtskräf- tigen Entscheidung getrennt vom Vermögen des Personenzusammen- Beschluss Nr. N 22/2019 schlusses durch die Gemeinde verwahrt. Umwidmung der Zuwendung aus dem Kreisentwicklungsbudget des 3. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim vertritt die Gemeinde Landkreises Barnim gerichtlich und außergerichtlich. Beschlusstext: 4. Sämtliche eventuell entstehende Kosten trägt die Bauerngenossen- Die Amtsverwaltung wird beauftragt, im Falle der Nichtumsetzung des schaft / Miteigentümer der Kommune-Forst-Tuchen. Projekts „Rekonstruktion und Sanierung des Daches vom Schloss Trampe Die verwendeten Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für weibli- (Mehrgenerationenhaus)“ die Umwidmung der bewilligten Mittel des Land- che und männliche Personen. kreises Barnim in ein anderes, von der Gemeindevertretung beratendes und – Beschluss abgelehnt benanntes Vorhaben zu beantragen. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, für die Ge- Beschluss Nr. N 23/2019 meinde Breydin zu handeln. Durchführung der Maßnahme Rekonstruktion und Sanierung des – Beschluss angenommen Daches vom Schloss Trampe Beschlusstext: 1. Die Gemeindevertretung Breydin beschließt die Durchführung der Maß- Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können zu den Sprechzeiten nahme Rekonstruktion und Sanierung des Daches vom Schloss Trampe. Montag 9.00–12.00 Uhr, 13.00–15.00 Uhr 2. Die Mittel zur Gesamtfinanzierung der Maßnahme sind in den Haushalt Dienstag 9.00–12.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr der Gemeinde Breydin 2020 einzuplanen und mit einem Sperrvermerk Donnerstag 9.00–12.00 Uhr, 13.00–15.00 Uhr zu versehen. Die Umsetzung der Maßnahme ist an die Bewilligung von in der Amtsverwaltung des Amtes Biesenthal-Barnim, Berliner Str. 1, 16359 Fördermitteln, zusätzlich zu den bewilligten Mitteln des Landkreises Biesenthal, Fachbereich Verwaltungsservice – Sitzungsdienst – Zimmer 205 Barnim, gebunden. eingesehen werden. Die Einsichtnahme ist auch während der Sprechzeiten 3. Es ist ein Planungsbüro mit der Erstellung der Bauantragsunterlagen für beim jeweiligen Bürgermeister möglich. die Einreichung bei der Baugenehmigungsbehörde zu beauftragen. Die Mittel hierzu werden durch die Gemeinde bereitgestellt und werden bei Biesenthal, 17.12.2019 Bewilligung der Fördermittel abgerechnet. 4. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt für die gez. Nedlin Gemeinde Breydin zu handeln. Amtsdirektor – Beschluss angenommen AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 5 |

Beschlüsse der Gemeindevertretung Melchow vom 11. November 2019

Beschluss Nr. 25/2019 Beschluss Nr. 24/2019 Planung Querungshilfe Eberswalder Straße Melchow Geschwindigkeitsanzeige Beschlusstext: Beschlusstext: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Melchow beschließt: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Melchow beschließt: 1. die Entwurfsplanung der Querungshilfe mit der Bushaltestelle in der Eberswalder Straße in Melchow, 1. den Erwerb zweier Geschwindigkeitsmessanlagen. 2. mit der Eigentümerin des Grundstücks Eberswalder Straße 41 Gemar- 2. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, für die kung Melchow, Flur 1, Flurstück 93 einen Vereinbarung zum Bau der Gemeinde Melchow zu handeln. Bushaltestelle in der Eberswalder Straße zu treffen, – Beschluss angenommen 3. das gemeindliche Grundstück Gemarkung Melchow, Flur 1, Flurstück 94 mit einem Wegerecht zu Gunsten des Grundstücks Gemarkung Mel- Beschluss Nr. 27/2019 chow, Flur 1, Flurstück 93 zu belasten, Gründung Mobilitätsverein in der Gemeinde Melchow – Aufhebung 4. auf der Grundlage dieser Planung mit Bushaltestelle Fördermittel im Sperrvermerk zur Anschubfinanzierung Rahmen der Schulwegesicherung zu erlangen- Beschlusstext: 5. Bau- und Kostenteilungsvereinbarung mit dem Landesbetrieb Straßen- 1. Der Sperrvermerk auf der Kostenstelle 51.1.01.531800 ist unter den wesen zu schließen. Vorrausetzungen, dass die Gründungsversammlung erfolgreich stattge- 6. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, für die funden hat und dem erbrachten Nachweis, dass die Beantragung der Gemeinde Melchow zu handeln. Eintragung in das Vereinsregister des Landes Brandenburg erfolgte, – Beschluss angenommen aufzuheben. 2. Die Anschubfinanzierung ist zweckgebunden ausschließlich für Ver- Beschluss Nr. 26/2019 einszwecke in Zusammenhang mit der Umsetzung der Mobilitätsent- Haushaltssatzung 2020 wicklung einzusetzen. Der Verwendungsnachweis erfolgt durch Rech- Beschlusstext: nungslegung. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Melchow beschließt die Haushalts- 3. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, für die satzung für das Haushaltsjahr 2020 in geänderter Form (Anlage). Gemeinde Melchow zu handeln. – Beschluss angenommen – Beschluss angenommen

Beschluss Nr. 23/2019 Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können zu den Sprechzeiten Satzung über die Bereitstellung von Tagesbetreuungsplätzen in der Montag 9.00–12.00 Uhr, 13.00–15.00 Uhr Gemeinde Melchow und die Erhebung von Gebühren für die Inan- Dienstag 9.00–12.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr spruchnahme von kommunalen Kindertagesbetreuungsleistungen in Donnerstag 9.00–12.00 Uhr, 13.00–15.00 Uhr der Kindertagesstätte in der Gemeinde Melchow in der Amtsverwaltung des Amtes Biesenthal-Barnim, Berliner Str. 1, 16359 Beschlusstext: Biesenthal, Fachbereich Verwaltungsservice – Sitzungsdienst – Zimmer 205 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Melchow beschließt die Satzung eingesehen werden. Die Einsichtnahme ist auch während der Sprechzeiten über die Bereitstellung von Tagesbetreuungsplätzen in der Gemeinde Mel- beim jeweiligen Bürgermeister möglich. chow und die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von kom- munalen Kindertagesbetreuungsleistungen in der Kindertagesstätte in der Biesenthal, 17.12.2019 Gemeinde Melchow in der vorliegenden Form zum 01. Januar 2020. Die Eltern in der Kindereinrichtung sind umgehend zu informieren. gez. Nedlin Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, für die Ge- Amtsdirektor meinde Melchow zu handeln. – Beschluss angenommen | 6 | 17. Dezember | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

Beschlüsse der Gemeindevertretung Rüdnitz vom 14. November 2019

Beschlussnummer N 28/2019 Die Gemeindevertretung Rüdnitz beschließt, der Interessengemeinschaft Satzung über die Bereitstellung von Tagesbetreuungsplätzen in der Seniorenarbeit Rüdnitz für den Besuch des Schlosses Diedersdorf mit kultu- Gemeinde Rüdnitz und die Erhebung von Gebühren für die Inan- reller Umrahmung am 03.12.2019 aus der Haushaltsstelle 19.35.1.01.531800 spruchnahme von kommunalen Kindertagesbetreuungsleistungen einen Zuschuss gemäß den Regeln zur Vergabe von Zuschüssen für die Seni- in der Kindertagesstätte in der Gemeinde Rüdnitz orenarbeit in der Gemeinde Rüdnitz zu gewähren. Beschlusstext: Der Amtsdirektor wird beauftragt, für die Gemeinde Rüdnitz zu handeln. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rüdnitz beschließt die Satzung über – Beschluss angenommen die Bereitstellung von Tagesbetreuungsplätzen in der Gemeinde Rüdnitz und die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von kommunalen Beschlussnummer N 30/2019 Kindertagesbetreuungsleistungen in der Kindertagesstätte in der Gemeinde Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum nachträglichen Rüdnitz in der vorliegenden Form zum 01. Januar 2020. Bauantrag „Neubau eines zweigesch. Holzbaus für Lebensmittel- Die Eltern in der Kindereinrichtung sind umgehend zu informieren. verarbeitung und Holzbackofen, offene überdachte Traktorhalle und Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, für die Ge- Regenschutzdach, 7 Bauwagen, teilw. mit Überdachungen und Ter- meinde Rüdnitz zu handeln. rassen, Errichtung eines Anzuchtgewächshauses, Carport“ Gemar- – Beschluss angenommen kung: Rüdnitz, Flur 6, Flurstück 83, 367, Bernauer Straße 6 Beschlusstext: Beschlussnummer N 33/2019 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rüdnitz beschließt: Städtebaulicher Entwurf „Sechsrutenstücke“ 1. Zu dem nachträglichen Bauantrag „Neubau eines zweigesch. Holzbaus Beschlusstext: für Lebensmittelverarbeitung und Holzbackofen, offene überdachte Trak- Die Gemeindevertretung Rüdnitz beschließt: torhalle und Regenschutzdach, 7 Bauwagen, teilw. mit Überdachungen 1. Der durch den Bau- und Planungsausschuss mit Stand Oktober 2019 vor- und Terrassen, Errichtung eines Anzuchtgewächshauses, Carport“ gelegte städtebauliche Entwurf für das Baugebiet „Sechsrutenstücke“ Gemarkung: Rüdnitz, Flur 6, Flurstück 83, 367, Bernauer Straße 6, wird wird gemäß Anlage bestätigt. das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB erteilt. 2. Der vorgelegte Entwurf soll dem Planungsbüro als Grundlage für die 2. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, im Na- Erschließungsplanung dienen. men der Gemeinde Rüdnitz zu handeln 3. Die Grundstücke, die an den Mittelweg (gekennzeichnet als M2 bis M6), – Beschluss angenommen den Birkenweg (E2 bis E5) sowie an den Feldweg (A1) grenzen, sollen vor Beginn der Arbeiten des WAV Panke-Finow zur Abwassertechni- schen Erschließung durch Zerlegung gebildet werden, soweit sie sich Nicht öffentlicher Teil: auf Flächen im Eigentum der Gemeinde Rüdnitz befinden. 4. Die restlichen Bauflächen sollen durch Sonderung vorläufig aus dem Beschlussnummer N 32/2019 Flurstück 217/3 abgegrenzt werden. Die endgültige Zerlegung in Ein- Abschluss eines Gestattungsvertrages zum Betrieb von Nahwär- zelflurstücke soll zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. meleitungen 5. Der Amtsdirektor wird beauftragt, für die Gemeinde zu handeln. – Beschluss angenommen – Beschluss angenommen Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können zu den Sprechzeiten Beschlussnummer N 29/2019 Montag 9.00–12.00 Uhr, 13.00–15.00 Uhr Änderung Zuwendungszweck Zuschuss Reit- und Fahrverein Rüdnitz Dienstag 9.00–12.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr e. V. Donnerstag 9.00–12.00 Uhr, 13.00–15.00 Uhr Beschlusstext: in der Amtsverwaltung des Amtes Biesenthal-Barnim, Berliner Str. 1, 16359 Die Gemeindevertretung Rüdnitz erteilt dem Antrag vom 21.10.2019 auf Än- Biesenthal, Fachbereich Verwaltungsservice – Sitzungsdienst – Zimmer 205 derung des Zuwendungszweckes des Zuschusses an den Reit- und Fahrver- eingesehen werden. Die Einsichtnahme ist auch während der Sprechzeiten ein Rüdnitz e. V. zur Fertigstellung des Longierzirkels Zustimmung. beim jeweiligen Bürgermeister möglich. Der Amtsdirektor wird beauftragt, die notwendigen Schritte einzuleiten. – Beschluss angenommen Biesenthal, 25.11.2019

Beschlussnummer N 31/2019 gez. Nedlin Zuschuss für Seniorenarbeit Ausflug der ISR am 03.12.2019 Amtsdirektor Beschlusstext: AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 7 |

Beschlüsse der Gemeindevertretung Sydower Fließ vom 14. November 2019

Beschlussnummer N 31/2019 Sydower Fließ und die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Bildung eines zeitweiligen Bauausschusses und Benennung der kommunalen Kindertagesbetreuungsleistungen in den Kindertagesstätten in Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter der Gemeinde Sydower Fließ in der vorliegenden Form zum 01. Januar 2020. Beschlusstext: Die Eltern in den Kindereinrichtungen sind umgehend zu informieren. 1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sydower Fließ beschließt, für Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, für die Ge- die Dauer des Baus des Schulcampus einen zeitweiligen Bauausschuss meinde Sydower Fließ zu handeln. zu bilden. – Beschluss angenommen 2. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sydower Fließ stellt fest, dass als Mitglieder und deren Stellvertreter für den (zeitweiligen) Bauaus- Beschlussnummer N 29/2019 schuss benannt worden sind: Haushaltssatzung 2020 Mitglied Beschlusstext: Herr Klaus Blanck Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sydower Fließ beschließt die Haus- Herr Bodo Ehlert haltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 in der vorliegenden Form (Anlage). Herr Stefan Steemke – Beschluss angenommen 3. Auf eine Entschädigung entsprechend der Entschädigungsatzung der Gemeinde Sydower Fließ wird seitens der Bauausschussmitglieder ver- zichtet. Nicht öffentlicher Teil: Die verwendeten Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für weibliche und männliche Personen. Beschlussnummer N 28/2019 – Beschluss angenommen Antrag auf Erlass der Säumniszuschläge – Beschluss angenommen Beschlussnummer N 27/2019 Schulcampus – Ausbauarbeiten, Vergabe Bauleistungen Beschlussnummer N 30/2019 Beschlusstext: Verkauf einer Teilfläche in der Gemarkung Tempelfelde Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sydower Fließ beschließt: – Beschluss angenommen 1. Das Baulos 10 der Fa. Fliesenlegermeister J. Lenz, 16359 Biesenthal mit dem wirtschaftlichsten Angebot den Auftrag für die „Fliesenarbeiten“ in Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können zu den Sprechzeiten Höhe von 22.365,10 € (Brutto) zu erteilen). Montag 9.00–12.00 Uhr, 13.00–15.00 Uhr 2. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, in die- Dienstag 9.00–12.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr sem Sinne für die Gemeinde Sydower Fließ zu handeln. Donnerstag 9.00–12.00 Uhr, 13.00–15.00 Uhr – Beschluss angenommen in der Amtsverwaltung des Amtes Biesenthal-Barnim, Berliner Str. 1, 16359 Biesenthal, Fachbereich Verwaltungsservice – Sitzungsdienst – Zimmer 205 Beschlussnummer N 26/2019 eingesehen werden. Die Einsichtnahme ist auch während der Sprechzeiten Satzung über die Bereitstellung von Tagesbetreuungsplätzen in der beim jeweiligen Bürgermeister möglich. Gemeinde Sydower Fließ und die Erhebung von Gebühren für die In- anspruchnahme von kommunalen Kindertagesbetreuungsleistungen Biesenthal, 17.12.2019 in den Kindertagesstätten in der Gemeinde Sydower Fließ Beschlusstext: gez. Nedlin Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sydower Fließ beschließt die Sat- Amtsdirektor zung über die Bereitstellung von Tagesbetreuungsplätzen in der Gemeinde

Beschlüsse der Gemeindevertretung Sydower Fließ vom 17. Oktober 2019

Beschluss Nr. N 25/2019 NÖ = Nicht öffentlich Schulcampus – SiGeKo, Vergabe von Kontrollleistungen Beschlusstext: Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können zu den Sprechzeiten Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sydower Fließ beschließt: Montag 9.00–12.00 Uhr, 13.00–15.00 Uhr 1. den SiGeKo dem Ingenieurbüro für Arbeitsschutz und technische Sicher- Dienstag 9.00–12.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr heit – Freier mit dem wirtschaftlichsten Angebot den Auftrag für die Donnerstag 9.00–12.00 Uhr, 13.00–15.00 Uhr „SiGeKo-Leistungen“ in Höhe von 2.061,67 € (Brutto) zu erteilen. in der Amtsverwaltung des Amtes Biesenthal-Barnim, Berliner Str. 1, 16359 2. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, in die- Biesenthal, Fachbereich Verwaltungsservice – Sitzungsdienst – Zimmer 205 sem Sinne für die Gemeinde Sydower Fließ zu handeln. eingesehen werden. Die Einsichtnahme ist auch während der Sprechzeiten – einstimmig angenommen beim jeweiligen Bürgermeister möglich.

Beschluss Nr. N 24/2019 NÖ Aufhebung des Beschlusses Nr. 21/2018 Biesenthal, 20.11.2019 Tausch eines Flurstücks der Gemarkung Tempelfelde gegen eine Teilfläche eines Flurstücks in der Gemarkung Tempelfelde gez. Nedlin – mehrheitlich angenommen Amtsdirektor | 8 | 17. Dezember | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

Beschlüsse des Hauptausschusses Biesenthal vom 24. Oktober 2019

Beschluss Nr. NH 17/2019 Straßenbeleuchtung auf LED-Technik Langerönner Weg, Grüntaler Abschluss eines Werkvertrages zum Winterdienst auf den Gehwe- Weg, Gartenstraße, Lanker Straße an die Firma Elektro Schröder GmbH gen, Überwegen, Querungshilfen und den Bushaltestellen der Stadt Wriezener Str. 49 in 16259 Bad Freienwalde (Oder) zum Angebotspreis Biesenthal in Höhe von 169.442,64 € zu vergeben. Beschlusstext: 2. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, alle Der Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biesenthal erforderlichen Schritte zur Realisierung einzuleiten. beschließt: – einstimmig angenommen 1. den Abschluss eines Rahmenvertrages zum Winterdienst von Bushalte- stellen, Gehwegen und Überwegen mit einer Laufzeit von grundsätzlich Beschluss Nr. NH 22/2019 einem Jahr mit der Firma: Hausmeisterservice Heiko Mrugowski, Pren- Vorstellung, Beratung und Bestätigung der Ausschreibungsunterla- dener Weg 13, 16359 Biesenthal mit einem Auftragswert in Höhe von gen für die Generalübernehmerleistungen zur Errichtung des Neu- jährlich 5.569,20 €. baus der Kita „Weprajetzky Weg“ 2. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, im Na- Beschlusstext: men der Stadt Biesenthal zu handeln. Der Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biesenthal – einstimmig angenommen beschließt: 1. den „Ausschreibungsunterlagen für die Generalübernehmerleistungen Beschluss Nr. NH 20/2019 (GÜ-LV)“ zur Errichtung des Kita-Neubaus am Weprajetzky Weg als Vergabe Bauleistungen Straßenbeleuchtung 2. BA, Erneuerung auf Basis der Eröffnung des öffentlichen Ausschreibungsverfahrens wird LED-Technik Mozartstraße, Puccinistraße, Richard-Ruthe-Straße zugestimmt. Beschlusstext: 2. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, in die- Der Hauptausschuss der StVV Biesenthal beschließt: sem Sinne für die Stadt Biesenthal zu handeln. 1. den Auftrag zur Ausführung der Bauleistungen zur Erneuerung der Stra- – einstimmig angenommen ßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Mozartstraße, Puccinistraße, Richard-Ruthe-Straße an die Firma Elektro-Ihlow GmbH, Breite Straße 13 in 16359 Biesenthal zum Angebotspreis in Höhe von 180.236,67 € Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können zu den Sprechzeiten zu vergeben. Montag 9.00–12.00 Uhr, 13.00–15.00 Uhr 2. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, alle Dienstag 9.00–12.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr erforderlichen Schritte zur Realisierung einzuleiten. Donnerstag 9.00–12.00 Uhr, 13.00–15.00 Uhr – einstimmig angenommen in der Amtsverwaltung des Amtes Biesenthal-Barnim, Berliner Str. 1, 16359 Biesenthal, Fachbereich Verwaltungsservice – Sitzungsdienst – Zimmer 205 Beschluss Nr. NH 21/2019 eingesehen werden. Die Einsichtnahme ist auch während der Sprechzeiten Vergabe Bauleistungen Straßenbeleuchtung 3. BA, Erneuerung auf beim jeweiligen Bürgermeister möglich. LED-Technik Langerönner Weg, Grüntaler Weg, Gartenstraße, Lan- ker Straße Biesenthal, 20.11.2019 Beschlusstext: Der Hauptausschuss der StVV Biesenthal beschließt: gez. Nedlin 1. den Auftrag zur Ausführung der Bauleistungen zur Erneuerung der Amtsdirektor

Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung Biesenthal vom 07. November 2019

Beschluss Nr. N 30/2019 Beschluss Nr. N 31/2019 Bebauungsplan „Nördliche Pappelallee“ Bebauungsplan „Nördliche Pappelallee“ (Einbeziehung von Außenbereichsflächen nach § 13b BauGB) – Abschluss städtebaulicher Vertrag – – Aufstellungsbeschluss – Beschlusstext: Beschlusstext: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biesenthal beschließt: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biesenthal beschließt: 1. Zur Sicherung und Durchführung des Planverfahrens sowie der Kos- 1. Zur Schaffung planungsrechtlicher Voraussetzungen für eine geordnete tenübernahme durch den privaten Vorhabenträger wird dem Abschluss städtebauliche Entwicklung wird der Aufstellung eines Bebauungspla- eines städtebaulichen Vertrages i. S. d. § 11 BauGB zum Bebauungsplan nes nach § 2 (1) BauGB i. V. m. § 13b BauGB (Einbeziehung von Außen- „Nördliche Pappelallee“ zugestimmt (Vertragsentwurf Stand August bereichsflächen in das beschleunigte Verfahren), Gemarkung Biesen­ 2019 – ANLAGE) thal, Flur 7, Flurstück 1606 (TF), zugestimmt. 2. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird ermächtigt, Ände- 2. Durch den Bebauungsplan wird ein allgemeines Wohngebiet i. S. d. § 4 rungen im städtebaulichen Vertrag vorzunehmen, wenn hierdurch der BauNVO festgesetzt. Grundcharakter des Vertrages nicht verändert wird. Der Geltungsbereich ist in der Anlage dargestellt. 3. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal- Barnim wird beauftragt, im 3. Der Bebauungsplan wird unter dem Titel „Nördliche Pappelallee“ ge- Namen der Stadt Biesenthal zu handeln. führt. – Beschluss angenommen 4. Zur Sicherung des Planverfahrens, seiner Durchführung und der Kosten- übernahme ist zwischen der Stadt Biesenthal und dem privaten Vorha- Beschluss Nr. N 33/2019 benträger ein städtebaulicher Vertrag abzuschließen. Bebauungsplan „Nördliche Pappelallee“ 5. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, im Na- – Billigung des Entwurfes men der Stadt Biesenthal zu handeln. – Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der sonstigen – Beschluss angenommen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 9 |

Beschlusstext: men der Stadt Biesenthal zu handeln. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biesenthal beschließt: – Beschluss abgelehnt 1. Der Entwurf zum Bebauungsplan „Nördliche Pappelallee“ in der Fassung vom September 2019, bestehend aus Planzeichnung (Teil A und B) sowie Beschluss Nr. N 50/2019 Begründung, wird gebilligt (ANLAGE). Baumaßnahme: Einbau von Brandschutztüren mit Ständerwerk und 2. Der Entwurf zum Bebauungsplan „Nördliche Pappelallee“ ist mit Be- Trockenbauwänden in der Grundschule „Am Pfefferberg“, Biesenthal gründung gem. § 3 (2) BauGB öffentlich auszulegen. Gleichzeitig soll Beschlusstext: gem. § 4 (2) BauGB die Beteiligung der Behörden, gem. § 2 (2) der Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biesenthal beschließt: Nachbargemeinden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange zur 1. Im alten Schulgebäude sind links und rechts zu beiden Aufgängen 4 alte Entwurfsplanung erfolgen. Brandschutztüren auszubauen und das alte Ständerwerk mit Trockenbau 3. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal- Barnim wird beauftragt, im rückzubauen. Es sind 4 neue Brandschutztüren T30 mit Ständerwerk und Namen der Stadt Biesenthal zu handeln. Trockenbauwand einzubauen. Die Vergabe des Auftrags erfolgt an die – Beschluss angenommen Tischlerei Ludwig und Burian GmbH, Lindenstr. 10, 16359 Biesenthal, die nach Prüfung und Bewertung des Angebots für den Rückbau der Beschluss Nr. N 48/2019 alten Brandschutztüren und den Einbau neuer Brandschutztüren mit Tro- Bebauungsplan „Solarpark Blinder Pfuhl“, Gemarkung Biesenthal, ckenbauständerwerk das wirtschaftlichste Angebot mit 38.825,42 Euro einschl. 5. Änderung des Flächennutzungsplanes (Parallelverfahren) abgibt. – Aufstellungsbeschluss – 2. Der Amtsdirektor wird beauftragt, die erforderlichen Schritte zu veran- Beschlusstext: lassen. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biesenthal beschließt: – Beschluss angenommen 1. Der Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Errichtung und den Be- trieb einer Freiflächenphotovoltaikanlage, Flur 8, Flurstück 170, Gemar- Beschluss Nr. N 52/2019 kung Biesenthal, wird gem. § 2 (1) BauGB zugestimmt. Satzung über die Bereitstellung von Tagesbetreuungsplätzen in der 2. Der Bebauungsplan wird im Normalverfahren erarbeitet. Für die Belange Stadt Biesenthal und die Erhebung von Gebühren für die Inanspruch- des Umweltschutzes ist gem. § 2 (4) BauGB eine Umweltprüfung durch- nahme von kommunalen Kindertagesbetreuungsleistungen in den zuführen. Kindertagesstätten in der Stadt Biesenthal 3. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes ist der wirksame Flächennut- Beschlusstext: zungsplan der Stadt Biesenthal nach § 8 (3) BauGB (sog. Parallelverfah- Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biesenthal beschließt: ren) zu ändern (5. Änderung). 1. die Satzung über die Bereitstellung von Tagesbetreuungsplätzen in der 4. Zur Sicherung der Planverfahren, der Durchführung und der Kostenüber- Stadt Biesenthal und die Erhebung von Gebühren für die Inanspruch- nahme ist zwischen der Stadt Biesenthal und dem privaten Vorhaben- nahme von kommunalen Kindertagesbetreuungsleistungen in den Kin- träger ein städtebaulicher Vertrag abzuschließen. dertagesstätten in der Stadt Biesenthal in der vorliegenden Form zum 5. Der Bebauungsplan wird unter der Bezeichnung „Solarpark Blinder 01.01.2020. Pfuhl“ geführt. 2. Die Eltern in den Kindereinrichtungen sind umgehend zu informieren. 6. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, im Na- 3. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, für die men der Stadt Biesenthal zu handeln. Stadt Biesenthal zu handeln. – Beschluss angenommen – Beschluss angenommen

Beschluss Nr. N 49/2019 Beschluss Nr. N 60/2019 Bebauungsplan „Solarpark Blinder Pfuhl“, Gemarkung Biesenthal, Durchführung Projekt „10 Jahre Werkstatt im Freien“ und Beantra- einschl. 5. Änderung des Flächennutzungsplanes Stadt Biesenthal gung einer Förderung bei POMERANIA e. V. – Abschluss städtebaulicher Vertrag – Beschlusstext: Beschlusstext: Die Stadtverordnetenversammlung Biesenthal beschließt: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biesenthal beschließt: 1. für die Veranstaltung „10 Jahre Werkstatt im Freien“ inklusive Druck 1. für die Durchführung / Sicherung der Planverfahren (Erarbeitung Bebau- einer Dokumentation aus dem Fonds kleiner Projekte einen Antrag auf ungsplan; 5. Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes) einen Förderung bei der POMERANIA e. V. zu stellen. städtebaulichen Vertrag abzuschließen, Entwurf Stand Oktober 2019 2. Der Amtsdirektor wird beauftragt, für die Stadt Biesenthal die notwen- (ANLAGE). digen Schritte einzuleiten. 2. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird ermächtigt, Ände- – Beschluss abgelehnt rungen im städtebaulichen Vertrag vorzunehmen, wenn hierdurch der Grundcharakter des Vertrages nicht verändert wird. Beschluss Nr. 53/2019 3. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal- Barnim wird beauftragt, im Regulierung und Kontrollen von Spielhallen in der Stadt Biesenthal Namen der Stadt Biesenthal zu handeln. Beschlusstext: – Beschluss angenommen 1. Die Verwaltung wird beauftragt, die Möglichkeiten regelmäßiger Kon- trollen der Spielhallen durch das Ordnungsamt zu prüfen und sodann Beschluss Nr. N 58/2019 umzusetzen. Hierbei sind folgende Schwerpunkte zu setzen: Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Antrag „Neubau – Gewährleistung des Jugend- und Spielerschutzes eines Wohnhauses mit 3 Wohneinheiten sowie einer Doppelgara- – Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Durchführung der Glücks- ge“, Gemarkung: Biesenthal, Flur 7, Flurstück 1242, Bahnhofstraße spiele Beschlusstext: – Überprüfung der Erlaubnisanforderungen. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biesenthal beschließt: 2. Zugleich ist eine Spielhallensatzung mit folgenden Inhalten vorzuberei- 1. Zu dem Bauantrag „Neubau eines Wohnhauses mit 3 Wohneinheiten ten und zur Beschlussfassung vorzulegen: sowie einer Doppelgarage“ Gemarkung Biesenthal, Flur 7, Flurstück – Abstandsreglungen zu Schulen und Jugendeinrichtungen 1242, Bahnhofstraße, wird das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 – Begrenzung der Anzahl der in einer Gemeinde zu erteilenden Erlaub- BauGB erteilt. nisse. 2. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, im Na- – Beschluss angenommen | 10 | 17. Dezember | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

Beschluss Nr. N 57/2019 Beschluss Nr. N 54/2019 Erweiterung der Fahrradstellplätze am Bahnhof Städtebauliche Entwicklung „Kleiner Wukensee“ Beschlusstext: – Beschluss entfällt 1. Die Stadtverordnetenversammlung Biesenthal beschließt, Mittel in Höhe von 25.000 € für die Erweiterung der Fahrradstellplatzanlage am Beschluss Nr. N 51/2019 Bahnhof in den Haushalt 2020 einzustellen. Vereinbarung über eine Grundstücksbenutzung für eine Transforma­ 2. Die Errichtung von Ladestationen für E-Bikes sind bei der Umsetzung der toren-/Schaltstation einschließlich Zu- und Ableitungen mit Zubehör Maßnahme zu berücksichtigen. sowie Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit 3. Die Amtsverwaltung wird beauftragt, Fördermittel aus der Bike+Ride – Beschluss angenommen Offensive des Bundesumweltministeriums und der Deutschen Bahn zu beantragen. Darüber hinaus sind weitere Fördermöglichkeiten zu prüfen Beschluss Nr. N 59/2019 und ggf. in Anspruch zu nehmen. Abschluss eines Pacht- und Gestattungsvertrages zur Errichtung und – Beschluss angenommen dem Betrieb einer Photovoltaikanlage – Beschluss angenommen

Nicht öffentlicher Teil: Beschluss Nr. N 62/2019 Teilweise Änderung eines Beschlusses Beschluss Nr. N 55/2019 – Beschluss angenommen Hausmeisterleistung in der Kindertagesstätte Knirpsenland, Bahn- hofstr. 105, 16359 Biesenthal Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können zu den Sprechzeiten – Beschluss angenommen Montag 9.00–12.00 Uhr, 13.00–15.00 Uhr Dienstag 9.00–12.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr Beschluss Nr. N 56/2019 Donnerstag 9.00–12.00 Uhr, 13.00–15.00 Uhr Erwerb der Flurstücke der Flur 12 in der Gemarkung Biesenthal im in der Amtsverwaltung des Amtes Biesenthal-Barnim, Berliner Str. 1, 16359 Wege der Zwangsversteigerung Biesenthal, Fachbereich Verwaltungsservice – Sitzungsdienst – Zimmer 205 – Beschluss angenommen eingesehen werden. Die Einsichtnahme ist auch während der Sprechzeiten beim jeweiligen Bürgermeister möglich. Beschluss Nr. N 61/2019 Ankauf des Flurstückes der Flur 12 in der Gemarkung Biesenthal Biesenthal, 17.12.2019 – Beschluss angenommen gez. Nedlin Amtsdirektor

— Ende der sonstigen ortsüblichen Bekanntmachungen und Mitteilungen —

Öffentliche Bekanntmachung des Wasser- und Abwasserverbandes „Panke/Finow“

Öffentliche Bekanntmachung des WAV „Panke/Finow“

Hiermit wird bekannt gegeben, dass der Wasser- und Abwasserverband „Panke/Finow“ in öffentlicher Sitzung am 20.11.2019 die 7. Änderungssatzung der Beitrags-, Kostenersatz- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des WAV „Panke/Finow“ beschlossen hat. gez. Nicodem, Verbandsvorsteher

7. Änderungssatzung der Beitrags-, Kostenersatz- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Wasser- und Abwasserverbandes „Panke/Finow“ Präambel Artikel I Aufgrund des § 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg § 21 wird wie folgt neu gefasst: vom 18. Dezember 2007 (KVerf) (GVBl. I, Nr. 19), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 (GVBl. I, Nr. 38), des § 3 Abs. 1 Nr. 2 und § 21 Abs. 3, § 12 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Mengengebührensatz Brandenburg vom 10. Juli 2014 (GKG) (GVBl. I, Nr. 32), zuletzt geändert durch Der Gebührensatz für die Mengengebühr beträgt 2,74 €/m3 Abwasser. Art. 2 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 (GVBl. I, Nr. 38) und der §§ 1, 2, 6, 8 und 10 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Brandenburg (KAG) Artikel II in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. März 2004 (GVBl. I, Nr. 8), Die Satzung tritt zum 01.01.2020 in Kraft. zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 (GVBl. I, Nr. 36) hat die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserverbandes Bernau, den 20.11.2019 „Panke/Finow“ in ihrer Sitzung am 20.11.2019 folgende Änderungssatzung beschlossen: gez. Nicodem Verbandsvorsteher AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 11 |

Öffentliche Bekanntmachung des WAV „Panke/Finow“

Hiermit wird bekannt gegeben, dass der Wasser- und Abwasserverband „Panke/Finow“ in öffentlicher Sitzung am 20.11.2019 die 16. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die dezentrale Schmutzwasserbeseitigung des WAV „Panke/Finow“ beschlossen hat. gez. Nicodem, Verbandsvorsteher

16. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die dezentrale Schmutzwasserbeseitigung des Wasser- und Abwasserverbandes „Panke/Finow“ Präambel Artikel I Aufgrund des § 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg § 4 wird wie folgt neu gefasst: vom 18. Dezember 2007 (KVerf) (GVBl. I, Nr. 19), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 (GVBl. I, Nr. 38), des § 3 Abs. 1 Nr. 2 und § 4 Abs. 3, § 12 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Höhe der Benutzungsgebühr Brandenburg vom 10. Juli 2014 (GKG) (GVBl. I, Nr. 32), zuletzt geändert durch Der Gebührensatz beträgt 12,96 €/m³ Schmutzwasser. Art. 2 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 (GVBl. I, Nr. 38) und der §§ 1, 2, 6 und Der Gebührensatz beträgt 4,70 €/m3 Klärschlamm. 10 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Brandenburg (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. März 2004 (GVBl. I, Nr. 8), zuletzt ge- Artikel II ändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 (GVBl. I, Nr. 36) hat die Die Satzung tritt zum 01.01.2020 in Kraft. Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserverbandes „Panke/Finow“ in ihrer Sitzung am 20.11.2019 folgende Änderungssatzung beschlossen: Bernau, den 20.11.2019

gez. Nicodem Verbandsvorsteher

Öffentliche Bekanntmachung des WAV „Panke/Finow“

Hiermit wird bekannt gegeben, dass der Wasser- und Abwasserverband „Panke/Finow“ in öffentlicher Sitzung am 20.11.2019 die 4. Änderungssatzung zur Satzung zur Erhebung von Gebühren und Kostenersatz in der Wasserversorgung des WAV „Panke/Finow“ beschlossen hat. gez. Nicodem, Verbandsvorsteher

4. Änderungssatzung zur Satzung zur Erhebung von Gebühren und Kostenersatz in der Wasserversorgung des Wasser- und Abwasserverbandes „Panke/Finow“ Präambel Artikel I Aufgrund des § 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg § 4 wird wie folgt neu gefasst: vom 18. Dezember 2007 (KVerf) (GVBl. I, Nr. 19), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 (GVBl. I, Nr. 38), des § 3 Abs. 1 Nr. 2 und § 4 Abs. 3, § 12 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Mengengebührensatz Brandenburg vom 10. Juli 2014 (GKG) (GVBl. I, Nr. 32), zuletzt geändert durch Der Gebührensatz für die Mengengebühr beträgt 1,5515 €/m3 Wasser. Art. 2 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 (GVBl. I, Nr. 38) und der §§ 1, 2, 6 und 10 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Brandenburg (KAG) in der Artikel II Fassung der Bekanntmachung vom 31. März 2004 (GVBl. I, Nr. 8), zuletzt ge- Die Satzung tritt zum 01.01.2020 in Kraft. ändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 (GVBl. I, Nr. 36) hat die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserverbandes „Panke/Finow“ Bernau, den 20.11.2019 in ihrer Sitzung am 20.11.2019 folgende Änderungssatzung beschlossen: gez. Nicodem Verbandsvorsteher | 12 | 17. Dezember | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

Bekanntmachung des WAV „Panke/Finow“

Der Wasser- und Abwasserverband „Panke/Finow“ gibt im Folgenden die öffentlichen Sitzungstermine des Verbandsausschusses für das Jahr 2020 bekannt. Den Ort, Beginn sowie die aktuellen Tagesordnungspunkte der jeweiligen Sitzung finden Sie auf unserer Homepage www.wav-panke-finow.org.

15.01.2020 29.01.2020 12.02.2020 26.02.2020 11.03.2020 25.03.2020 08.04.2020 22.04.2020 06.05.2020 20.05.2020 03.06.2020 17.06.2020 01.07.2020 15.07.2020 29.07.2020 12.08.2020 26.08.2020 09.09.2020 23.09.2020 07.10.2020 21.10.2020 04.11.2020 18.11.2020 02.12.2020 16.12.2020 gez. Nicodem Verbandsvorsteher

— Ende der öffentlichen Bekanntmachung des Wasser- und Abwasserverbandes „Panke/Finow“ —

— ENDE DES AMTLICHEN TEILS —

IMPRESSUM Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Herausgeber Amt Biesenthal-Barnim Die Inhalte des Amtsblattes für das Amt Biesenthal-Barnim wurden mit Der Amtsdirektor größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktuali- Berliner Str. 1 tät der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Keine 16359 Biesenthal Haftung wird übernommen für unverlangt eingesandte Manuskripte, Tel. (0 33 37) 45 99 23 Zeichnungen, Fotos etc. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die [email protected] Meinung der Autoren wieder und nicht unbedingt die des Herausgebers oder der Redaktion. Die Redaktion geht davon aus, dass zugesandte Fotos Redaktion Amt Biesenthal-Barnim, und Bilder frei von Rechten Dritter sind und keine Urheberrechte oder Per- Der Amtsdirektor sönlichkeitsrechte Dritter verletzen. Die rechtliche Verantwortung hierfür Berliner Straße 1 liegt allein beim Autor. 16359 Biesenthal Tel. (0 33 37) 45 99 23 Fax (0 33 37) 45 99 40 [email protected] Bezugsmöglichkeiten Das Amtsblatt erscheint bei Bedarf in ausreichender Auflage und wird Verlag, Anzeigen, Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH kostenlos an die erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt. Druck Panoramastraße 1 10178 Berlin Ein Rechtsanspruch auf Erhalt besteht nicht! Tel. (030) 28 09 93 45 Fax (030) 57 79 58 18, Abonnements bzw. Nachbestellungen, auch außerhalb des Verbreitungs- E-Mail: [email protected] gebietes, sind zum jeweils gültigen Abo- bzw. Postbezugspreis beim www.heimatblatt.de Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin möglich. Anzeigenannahme Wolfgang Beck Nach Verfügbarkeit ist das Amtsblatt auch im Foyer der Amtsverwaltung Tel. (0 33 37) 45 10 20, Biesenthal-Barnim, Berliner Straße 1, oder im Gebäude Plottkeallee 5 E-Mail: [email protected] erhältlich. AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 13 |

II. NICHTAMTLICHER TEIL

Inhalt

Informationen aus der Amtsverwaltung Seite 13 Nachrichten aus den Gemeinden Seite 21 Aus den Vereinen Seite 29 Veranstaltungen, Termine, Informationen Seite 40 Kirchliche Nachrichten Seite 41 Aus den Kinder- & Jugendeinrichtungen Seite 42 Heimatgeschichtlicher Beitrag Seite 46 Notdienste Seite 47

INFORMATIONEN AUS DER AMTSVERWALTUNG

SITZUNGSTERMINE Auslage des Mo 06.01. 19 Uhr K+S Ausschuss Breydin Gemeindezentrum Tuchen Amtsblattes in den Gemeinden Di 07.01. 19 Uhr Ausschuss Bauen & Infrastruktur GZ Marienwerder BIESENTHAL Mi 08.01. 19 Uhr HHSozialA Biesenthal Mensa Grundschule Biesenthal Amtsgebäude Berliner Straße 1 Mo 13.01. 19 Uhr HA-Sitzung Melchow TBZ Melchow Amtsgebäude Plottkeallee 5 19 Uhr Ortsbeirat Sophienstädt GemVH Sophienstädt Q1 Tankstelle Eberswalder Chaussee 5 Di 14.01. 19 Uhr Ausschuss Finanzen & Café und Konditorei Franke Breite Straße 10 Haushalt Marienwerder GZ Marienwerder Der Hofladen Danewitz Dorfstraße 22 Mi 15.01. 19 Uhr Bauausschuss Biesenthal Mensa Grundschule Biesenthal Do 16.01. 19 Uhr GV-Sitzung Rüdnitz Gaststätte MARIENWERDER „Zum fröhlichen Gustav“ Café Sophiengarten Ruhlsdorfer Straße 13 Mo 20.01. 19 Uhr GV-Sitzung Breydin Gemeindezentrum Tuchen Barnimer Backhaus Klandorfer Straße 54 19 Uhr Bau-/Planungsausschuss Rüd. Begegnungsstätte Rüdnitz 19 Uhr Sozialausschuss Marienwerder GZ Marienwerder Do 23.01. 19 Uhr GV-Sitzung Sydower Fließ Mensa Grundschule Grüntal Di 28.01. 19 Uhr K+S Ausschuss Rüdnitz Begegnungsstätte Rüdnitz Verteilerstellen für Gelbe Säcke Do 30.01. 19 Uhr GV-Sitzung Marienwerder GZ Marienwerder im Amt Biesenthal-Barnim Alle Sitzungen beginnen um 19.00 Uhr. Änderungen sind möglich und können beim Sitzungsdienst – Tel. 03337/459928 – erfragt werden. An folgenden Standorten im Amt Biesenthal-Barnim erhalten Sie Gelbe Säcke: Im Auftrag, Sitzungsdienst

BIESENTHAL Amt Biesenthal-Barnim, Haus 1 Berliner Str. 1 – Information Annahme von Beiträgen für das Amtsblatt Biesenthal-Barnim: Amt Biesenthal-Barnim, Haus 2 Plottkeallee 5 – Zimmer 110 Amtsverwaltung Biesenthal-Barnim, Berliner Str. 1, 16359 Biesenthal Blütenzauber Wende Schützenstr. 44 bei Frau Dieck, Zimmer 304 Bruchmann Forst- und Gartencenter Lanker Str. 6 Tel: (03337) 45 99 23 oder 4599 0, Fax: (03337) 45 99 40 Q 1-Tankstelle Eberswalder Chaussee 5 E-Mail: [email protected] DANEWITZ Annahmezeiten: Gemeindehaus Dorfstr. 21 Mo, Do 9 – 12 Uhr, 13 – 15 Uhr | Di 9 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr BREYDIN Agrargenossenschaft Trampe Dorfstr. 9 Annahme von Anzeigen: MARIENWERDER Wolfgang Beck, Tel. (03337) 45 10 20, Fax (03337) 45 09 19 Bus-Shop Biesenthaler Str. 28 E-Mail: [email protected] Barnimer Backhaus Klandorfer Str. 54 RUHLSDORF Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Autodienst Ruhlsdorf Dorfstr. 64 des Amtsblattes Biesenthal-Barnim: 14. Januar 2020 MELCHOW Erscheinungsdatum: 28. Januar 2020 Bäckerei Haupt Alte Dorfstr. 1 RÜDNITZ Bürgerbibliothek Hans-Schiebel-Platz 1 SPRECHSTUNDE DER SCHIEDSSTELLE Gaststätte „Zum fröhlichen Gustav“ Dorfstr. 3 SYDOWER FLIESS Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle des Amtes Biesenthal-Bar- GRÜNTAL nim findet am Dienstag, dem 28. Januar in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Minimarkt Seemke Dorfstr. 28 Amtsgebäude in der Plottkeallee 5, Raum 208 statt. TEMPELFELDE Quelle Shop Räling Schönfelder Str. 4 | 14 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger!

Der Jahrwechsel ist für die meis- nicht geschafft. Vielen Dank! nerschaft seit nunmehr 20 derer Dank gilt aber nicht nur ten Menschen die Zeit, innezu- Das Jahr 2019 stand aber auch Jahren mit ganz viel ehrenamt- Ihnen, sondern auch Ihren Fa- halten und in Gedanken die ver- ganz im Zeichen unserer nun- lichem Engagement, mit Herz- milien und Angehörigen. Ohne gangenen zwölf Monate an sich mehr 20-jährigen Partnerschaft lichkeit und Freude jedes Jahr deren Unterstützung und Ver- vorbeiziehen zu lassen. Es ist mit der Stadt Nowy Tomys´l. Am erneut mit Leben füllen. ständnis für Ihr Engagement jetzt auch die Zeit, gute Vorsätze 13. Dezember 1999 wurde der 2019 ist es gemeinsam mit dem wäre eine solch gut organisierte für das neue Jahr zu fassen, Plä- Partnerschaftsvertrag zwischen Amtsausschuss des Amtes Bie- und zeitaufwendige ehrenamt- ne zu schmieden und einen der Stadt Nowy Tomys´l und senthal-Barnim gelungen, den liche Tätigkeit gar nicht möglich. Blick in die Zukunft zu wagen. dem Amt Biesenthal-Barnim Gefahrenabwehrbedarfsplan Allen aktiven Kameraden wün- Der Blick zurück mag Erfreuli- unterzeichnet. Längst sind aus der letzten 5 Jahre, der insbeson- sche ich für die Zukunft, dass Sie ches und sicherlich auch weni- Partnern gute Freunde gewor- dere auch Grundlage für die In- immer wieder gesund von Ihren ger Erfreuliches, Erreichtes, Voll- den und so konnten wir in die- vestitionen im Bereich des Einsätzen zurückkehren! endetes oder Misslungenes in sem Jahr unter anderem zur Der Schwerpunkt der kommu- Erinnerung rufen. Auch der Aus- „Rockenden Eiche“ erstmalig nalen Vorhaben in unserer Stadt blick wird unterschiedlich aus- zwei Bands aus unserer Part- und unseren Gemeinden lag in fallen. Hoffnung, Bedenken und nerstadt begrüßen. Erinnern diesem Jahr natürlich in der Skepsis liegen da oft eng beiein- möchte ich auch an die vielen Fortführung einzelner Projekte, ander. kleinen Künstler aus unseren wie z. B. der Ausweisung neuer Für die Gemeinden des Amtes Kinder- und Jugendeinrichtun- Baugebiete sowie der Moderni- Biesenthal-Barnim können wir gen sowie aus Nowy Tomys´l, sierungsarbeiten in den kom- wieder auf ein sehr ereignis- die in diesem Jahr den Kinder- munalen Kita´s und unseren und erfolgreiches Jahr zurück- kalender 2020 erstmalig in Schulen. Darüber hinaus hat die blicken. Dennoch werden nicht deutscher und in polnischer Stadt Biesenthal am 24. Oktober alle einer positiven Bewertung Sprache erarbeitet haben. Un- 2019 die Ausschreibung für die zustimmen können. Das liegt in vergessen werden auch die Fes- Generalübernehmerleistungen der Natur der Sache. Wir sollten te des SV Biesenthal 90 e. V. am zur Errichtung einer neuen Kita uns allerdings stets darüber be- 10. August 2019 und des SV am „Weprajetzky Weg“ auf den wusst sein, dem Wünschbaren 1969 Melchow /Grüntal e. V. am Weg gebracht. Ich freue mich stets auch nur das wirklich 15. Juni 2019 bleiben, auch dazu sehr, dass das Bauvorhaben der Machbare gegenüberzustellen. konnten wir unsere Freunde aus Brandschutzes war, fast voll- neuen Dreifeldsporthalle auch Deshalb dürfen wir auch nicht Nowy Tomys´l ganz herzlich ständig umzusetzen. Besonders unter Berücksichtigung der um- die Gründe und Hemmnisse aus willkommen heißen. Ich danke freue ich mich, dass wir gemein- fänglichen Förderbedingungen dem Blick verlieren, die mögli- unseren Vereinen, den Senioren, sam den teilweise sehr stark in weiterhin einen guten Verlauf cherweise einem optimaleren die bei herrlichstem Wetter in die Jahre gekommenen Fahr- nimmt. Aber auch in den Ge- Ergebnis im Wege gestanden diesem Jahr den neugestalteten zeugbestand nach und nach er- meinden Rüdnitz und Melchow haben. Park in unserer Partnerschaft neuern konnten. So konnten wir konnten die notwendigen Be- Von den vielen Ereignissen des besuchen konnten. Längst ge- am 25. Oktober 2019 der Lösch- schlüsse zur Verbesserung der ausklingenden Jahres möchte hört auch der sportliche Wett- gruppe Schönholz ein neues Kapazitäten in unseren Kinder- ich einige herausgreifen und kampf unserer Feuerwehrka- TSF–W und in Kürze der Lösch- tagesstätten gefasst werden. noch einmal Revue passieren meraden zum festen Bestandteil gruppe Rüdnitz einen neuen TLF Ich freue mich ganz besonders, lassen: unserer Partnerschaft. Bei allen 5000 zur Verfügung stellen. dass auch mit der Beschlussfas- 2019 war wieder ein Jahr der freundschaftlichen Beziehun- Aber natürlich werden die In- sung am 14. November 2019 in Wahlen. In unseren Gemein- gen treten wir aber mittlerweile vestitionen in den Brandschutz der Gemeindevertretung Sydo- den/Stadt wurden die Vertreter auch jedes Jahr in einen sportli- stets fortgeführt werden müs- wer Fließ nunmehr alle hand- der Stadtverordnetenversamm- chen Wettkampf und so möchte sen, und so wurde bereits die werklichen Gewerke für das lung/Gemeindevertretungen, ich es abschließend natürlich Fortführung des Gefahrenab- Vorhaben „Schulcampus“ beauf- ehrenamtliche Bürgermeister auch anlässlich unseres 20-jäh- wehrbedarfsplanes beauftragt tragt werden können und uns und Bürgermeisterinnen, der rigen Jubiläums nicht versäu- und wird als Grundlage für die somit der feierlichen Fertigstel- Ortsbeiräte und Ortsvorsteher, men, das historische Ergebnis Haushaltsplanung 2021 ff. her- lung im Jahr 2020 ein großes des Kreistages Barnim, aber der Mannschaft aus Nowy angezogen werden können. Stück näher gebracht haben. auch des Brandenburger Land- Tomys´l beim diesjährigen Wu- „Einer für alle, alle für einen“, Auch die Gemeinde Breydin hat tages und des Europaparla- kenseefest zu erwähnen. Die dieses Motto nehmen unsere am 18. November 2019 noch- ments gewählt. Am 26. Mai Mannschaft konnte in diesem Feuerwehrkameradinnen und mals den Entschluss zur Rekons- 2019 sowie am 1. September Jahr einen hervorragenden Feuerwehrkameraden wörtlich. truktion und Sanierung des Da- 2019 unterstützen uns dabei je- 1. Platz in der Kategorie „Fun“ Ohne auf Konsum oder ihren Ei- ches vom Schloss Trampe weils 255 ehrenamtliche Helfer. erkämpfen. Den Jahresausklang genvorteil ausgerichtet zu sein, bekräftigt und darüber hinaus Ich möchte mich ganz herzlich begingen wir gemeinsam im engagieren sie sich und tun aber auch nochmals die Not- bei dem Wahlleiter des Amtes Rahmen einer feierlichen Rats- mehr, als nur ihre Pflicht. Auch wendigkeit der Errichtung von Biesenthal-Barnim und allen sitzung am 25. November 2019 durch ihr gesellschaftliches En- multifunktionalen Räumen im fleißigen Wahlhelfern für ihre in Nowy Tomys´l, in der alle An- gagement ist die Feuerwehr aus Kellergeschoss und Herstellung Unterstützung bei der Vorberei- wesenden die Partnerschaft dem Gemeindeleben nicht mehr eines barrierefreien Zugangs tung und Durchführung der und Freundschaft erneut be- wegzudenken. Für all dieses eh- zum Schloss Trampe untermau- Wahlen bedanken. Ohne Ihre kräftigten. Ein ganz großes Dan- renamtliche Engagement sage ert. Leider musste das Vorhaben Unterstützung hätten wir es keschön an alle, die diese Part- ich VIELEN DANK ! Mein beson- zur Errichtung des Mehrgenera- AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 15 |

tionenspielplatzes erneut ins 2019 der Mobilitätsverein. Der weg von Wullwinkel nach Bie- bedanken. Auch in diesem Jahr nächste Jahr verschoben wer- Verein wird sich vor allem um senthal für den Radverkehr end- konnten wir die Weichen für den und ich hoffe, dass wir einer die Förderung der Jugend- und lich freizugeben. Eine Bitte an das Jahr 2020 mit der Beschluss- Fertigstellung im nächsten Jahr Altenhilfe sowie der Heimat- alle Verantwortlichen ist, dass fassung zum Haushalt bereits ein großes Stück näher kommen pflege im Sinne der nachbar- wir vor dem Hintergrund der am 23. September 2019 stellen. werden. schaftlichen Hilfe zur Eigenver- bereits bewilligten Fördermittel Ein großes Dankeschön geht Die Gemeinde Marienwerder sorgung und Teilhabe am für den Radweg zwischen Bie- auch an die MitarbeiterInnen in konnte im Jahr 2019 gleich zwei gesellschaftlichen Leben küm- senthal und Melchow ein deut- den Schulen, den Kindertages- ganz große Bauvorhaben ab- mern. In diesem Zusammen- liches Zeichen setzen und zei- stätten und Horten, den Mitar- schließen. Die Sanierung des hang freut es mich auch, dass gen, dass wir es gemeinsam für beitern der technischen Dienste, Werbellinkanals konnte recht- wir am 26. Juli 2019 im Rahmen die Bürgerinnen und Bürger un- den Gemeindearbeitern, unse- zeitig fertiggestellt werden und, eines kleinen Straßenfestes die serer Region schneller hinbe- ren Revierpolizisten und unsere wer die Geschehnisse verfolgt „neue“ Schönholzer Dorfstraße kommen können. Amtsjugendkoordinatorin für hat, weiß, dass der Ausgang der an die Anwohner in der Ge- Beim Rückblick auf das ausklin- die geleistete Arbeit im Jahr Sanierungsarbeiten auch auf- meinde Melchow übergeben gende Jahr haben wir allerdings 2019 und ihr besonderes En- grund der finanziellen Tragwei- konnten. auch Anlass, Dank und Aner- gagement für unsere Gemein- te für die Gemeinde Marienwer- Straßenbau wird in der nächs- kennung auszusprechen. Dank den/Stadt. der von entscheidender ten Zeit auch eine Rolle in der und Anerkennung soll an alle Im Namen meiner Mitarbeiter Bedeutung gewesen ist. Ich Gemeinde Rüdnitz spielen. die Bürgerinnen und Bürger ge- möchte ich mich auch für die möchte mich an dieser Stelle bei Nach vielen Abstimmungen hen, die sich in vielfältiger Wei- konstruktive und freundschaft- allen bedanken, die dazu beige- und vorbereitenden Maßnah- se in unseren Gemeinden/unse- liche Zusammenarbeit zwi- tragen haben, dass der Werbel- men wird nun auch die Dorf- rer Stadt engagiert haben. Sie schen der Stadtverordnetenver- linkanal rechtzeitig fertigge- straße saniert. Hiermit wird sich kümmern sich um Mitmen- sammlung/Gemeindevertre- stellt wurde und somit eine auch die Verkehrssituation für schen, Sie gehen zur Freiwilli- tungen und ihrer Verwaltung Rückzahlung der Fördermittel die Fußgänger verbessern. gen Feuerwehr oder setzen sich ganz herzlich bedanken. nicht notwendig wurde. Ich ver- Die Stadtverordnetenversamm- für die Umwelt ein, Sie sorgen Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, binde diesen Dank aber auch lung und Gemeindevertretun- für ein lebendiges Vereinsleben sehr geehrte Mitarbeiter in der mit der Hoffnung, dass der Wer- gen werden sich in den nächs- oder unterstützen kulturelle Amtsverwaltung, ein ereignis- bellinkanal als Verbindung zwi- ten Jahren verstärkt mit den und sportliche Veranstaltungen. reiches und teilweise auch an- schen Finowkanal und Werbel- Entwicklungschancen ihrer Sie tragen viel dazu bei, dass un- strengendes Jahr liegt hinter ei- linsee zur Belebung des Stadt/Gemeinden intensive sere Gemeinden/Stadt lebens- nem jeden Einzelnen. Durch Ihr Wassertourismus beiträgt. Eine auseinandersetzen müssen. Mit wert sind, und stärken den Zu- Engagement und Ihren Einsatz weitere „Baustelle“ konnte im Inkrafttreten des neuen Landes- sammenhalt. wurde es aber auch ein erfolg- Jahr 2019 erneut aufgegriffen entwicklungsplanes ergeben Diese Einsatzbereitschaft sehe reiches Jahr 2019. Herzlichen und auch fertiggestellt werden. sich auch für unsere Kommu- ich als besonderes „Qualitäts- Dank ! Am 29. November 2019 konnte nen unterschiedlichste Entwick- merkmal“ unseres Gemeinwe- die Rosalienstraße im OT So- lungsoptionen, die es zu disku- sens an. Auf diese Weise konnte Ich wünsche Ihnen und Ihren phienstädt an die Anwohner tieren gilt und im Rahmen vieles erreicht werden. Meinen Familien fröhliche und erholsa- übergeben werden. deren die Voraussetzungen für Dank verbinde ich mit der Bitte, me Weihnachtsfeiertage, per- Die Gemeinde Melchow nimmt eine familienfreundliche Ent- in dieser Verbundenheit mit un- sönliches Wohlergehen und viel eine Vorreiterrolle in Fragen zur wicklung geschaffen werden seren Gemeinden/Stadt nicht Glück im neuen Jahr. Verbesserung der Mobilität im müssen. nachzulassen. ländlichen Bereich ein. Mit der Wie Sie den Medien entnehmen Ich möchte mich bei den Mit- Bestätigung der Anschubfinan- konnten ist es am 23. Oktober gliedern des Amtsausschusses Ihr Amtsdirektor zierung am 11. November 2019 2019 nach über 10-jährigem für die gute und vertrauensvolle Andre Nedlin gründete sich am 25. November „Tauziehen“ gelungen, den Rad- Zusammenarbeit ganz herzlich | 16 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM Kindertagesbetreuung

Information zu den Satzungen ta-Beitragsbefreiungsverord- • Wohngeld nach dem Wohn- Die Elternbeiträge beziehen sich über die Bereitstellung von Ta- nung. (Gute-Kita-Gesetz) geldgesetz auf alle mit der Erziehung, Bil- gesbetreuungsangeboten und Alle Eltern/Personensorgebe- erhalten. dung, Betreuung und Versor- die Erhebung von Gebühren rechtigten, deren Kinder das Eltern/Personensorgeberechtig- gung des Kindes verbundenen für die Inanspruchnahme von letzte Jahr vor der Einschulung te, deren Haushaltseinkommen Leistungen (Betriebskosten). kommunalen Kindertagesbe- in einer Kindertagesstätte be- im Kalenderjahr 20.000,– Euro Zu den Änderungen zählen seit treuungsleistungen in den treut werden, zahlen für diesen Netto nicht übersteigt (Gering- der letzten Kalkulation für die Kindertagesstätten der Ge- Zeitraum (01.08. bis 31.07. des verdienende) zahlen ebenfalls derzeit gültigen Gebührentabel- meinden des Amtes Biesen­ Folgejahres) keinen Elternbei- keinen Elternbeitrag. len u. a. die positive Verände- thal-Barnim (Kita-Satzung) trag. Auch hier sind die Kosten für die rung der Personalschlüssel im Es werden nur die Kosten für die Versorgung mit Mittagessen als Krippen- und Kindergartenbe- Sehr geehrte Eltern unserer Krip- Versorgung mit Mittagessen als Zuschuss in Höhe der ersparten reich, zusätzliche Leitungsantei- pen-, Kindergarten- und Hort- Zuschuss in Höhe der ersparten Eigenaufwendungen zu tragen. le für die Kita-Leitungen zur kinder! Auf Grund der in den Eigenaufwendungen in Rech- In den genannten Fällen der Un- Wahrnehmung der Leitungsauf- letzten Jahren vorgenommenen nung gestellt. zumutbarkeit zur Zahlung des gaben, wie bereits schon er- Gesetzesänderungen zum Kin- Weiterhin zahlen alle Eltern/ Elternbeitrages sind die entspre- wähnt die Ganztagsverpflegung dertagesstättengesetz des Lan- Personensorgeberechtigten, de- chenden Unterlagen vollständig und natürlich auch Preisanpas- des Brandenburg wurden in die- nen ein Kostenbeitrag nach § 90 vorzulegen. sungen. Die überarbeiteten Ge- sem Jahr die Satzungen über die des Achten Buches Sozialgesetz- Weiterhin sehr wichtig und von bührentabellen sind Anlage der Bereitstellung von Tagesbetreu- buch nicht zuzumuten ist, kei- Ihnen als Eltern lange ge- einzelnen Satzungen. Die Sat- ungsangeboten und die Erhe- nen Elternbeitrag. wünscht ist die Einführung der zungen mit den dazu gehören- bung von Gebühren für die Inan- Das gilt insbesondere, wenn die Ganztagsverpflegung Ihrer Kin- den Gebührentabellen wurden spruchnahme von kommunalen Personensorgeberechtigten der in der Kindertagesstätte. in den jeweiligen Gemeindever- Kindertagesbetreuungsleistun- oder das Kind Seit August des Jahres bekom- tretungen beraten und be- gen in den Kindertagesstätten • Leistungen zur Sicherung des men die Kinder in den Kinderta- schlossen. Zum 1. Januar 2020 der Gemeinden des Amtes Bie- Lebensunterhaltes nach SGB II, gesstätten Frühstück, Obst, Ge- werden diese in Kraft treten. senthal-Barnim überarbeitet • Leistungen nach dem dritten tränke, Mittag und Vesper. Derzeit werden diese dem örtli- und an die neuen Gesetzlichkei- und vierten Kapitel des SGB Auf Grund vieler Änderungen chen Träger der öffentlichen Ju- ten angepasst. Zu den wichtigs- XII, und 4 Jahre nach der letzten Kal- gendhilfe (Landkreis) zur Einver- ten Änderungen und somit zu • Leistungen nach §§ 2 und 3 des kulation der Elternbeiträge für nehmensherstellung vorgelegt. berücksichtigen war u. a. dabei Asylbewerbergesetzes, die einzelnen Kindereinrichtun- Zum weiteren Verfahren wer- die Einführung der Elternbei- • einen Kindergeldzuschlag ge- gen wurden auch neue Kalkula- den wir Sie über die Kinderein- tragsfreiheit im letzten Kita-Jahr mäß § 6a des Bundeskinder- tionen für die Erhebung der El- richtungen informieren. vor der Einschulung und die Ki- geldgesetzes oder ternbeiträge erstellt. A. Braun, SB Kita

Stellenausschreibung Das Amt Biesenthal-Barnim stellt zum 01.08.2020 einen Ausbil- dungsplatz für die Ausbildung eines

Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

zur Verfügung.

Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite www.amt-biesenthal-barnim.de AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 17 | 20 Jahre Partnerschaft mit unseren Freunden aus Nowy Tomyśl

Am 13. Dezember 1999 wurde zwischen den Vertretern der Stadt Nowy Tomyśl und des Am- tes Biesenthal-Barnim ein Part- nerschaftsvertrag, mit dem Ziel geschlossen, die grenzüberschrei- tende Partnerschaft und Zusam- menarbeit zur Förderung des Wohlergehens der Gemeinden, zur Entwicklung der regionalen Kooperation und zum Zusam- menwachsen beider Völker in ei- nem geeinten Europa auszubau- en. Dies war der Anlass einer feierli- chen Ratssitzung am 25. Novem- ber in unserer Partnerstadt Nowy Tomyśl. Eine 12-köpfige Delegati- rat stimmte am 25. November nen und der Wirtschaft – nahezu Teil unseres Lebens werden zu on, unter ihnen auch damalige einstimmig bei der Namensge- alle wichtigen gesellschaftlichen lassen. Uns allen wünsche ich, Gründungsmitglieder, machte bung für einen Kreisverkehr mit Gruppen und Organisationen in dass wir in den nächsten Jahren sich auf den Weg, dieses feierli- dem Namen „Biesenthal“. Ich ver- Nowy Tomyśl und des Amtes Bie- aufs Neue erfahren dürfen, wie che Ereignis gemeinsam mit un- stehe dies als sehr große Wert- senthal-Barnim haben sich in wertvoll eine gute, friedliche und seren Freunden in Nowy Tomyśl schätzung, die uns erneut zeigt, den letzten 20 Jahren für die ge- solidarische Nachbarschaft und zu begehen. Alle Anwesenden dass unsere Partnerschaft mitt- meinsame Partnerschaft enga- Partnerschaft ist. Eine Partner- bekräftigten die Partnerschaft lerweile zweifelslos auch Aus- giert. schaft, die verbindet, eine Part- und die gemeinsame Zielstellung druck einer politischen, kulturel- Ich danke allen, die zum Gelingen nerschaft, die bereichert, und ei- für die nächsten Jahre. Ein Höhe- len und vor allem menschlich dieser Partnerschaft beigetragen ne Freundschaft, die dem Wohle punkt der feierlichen Ratssitzung gereiften Freundschaft ist. haben. Allen, die sich aktiv einge- aller dient und ein Vorbild für war die namentliche Abstim- Vertreter aus den Schulen, den bracht haben, allen, die mitgehol- andere sein kann. mung über ein Bauvorhaben in Kindertagesstätten, den Senioren fen haben, diese Partnerschaft zu Ihr Amtsdirektor unserer Partnerstadt. Der Stadt- und Feuerwehren, aus den Verei- einem ganz selbstverständlichen Andre Nedlin

Weihnachtsbaumsammlung der BDG am 07. Januar

Die Barnimer Dienstleistungs- packungen. Bäume, die länger mbH www.kw-bdg-barnim.de • OT Biesenthal – Ruhlsdorfer Stra- gesellschaft mbH übernimmt als drei Meter sind und einen und die BDG-MüllApp informie- ße, Grüner Weg, Schubertstraße auch in dieser Saison wieder die Stammdurchmesser von mehr ren über alle Termine und Ab- • OT Marienwerder – Zu den San- Entsorgung der Weihnachtsbäu- als 10 cm aufweisen, müssen an holplätze. Für Fragen steht auch denden me. Sie erfolgt im Amt Biesen­ den Barnimer Recycling- und die Kundenbetreuung unter • OT Ruhlsdorf – Zu den Sanden- thal-Barnim an folgenden Ter- Wertstoffhöfen angeliefert wer- 03334 526 20 28 zur Verfügung. den minen: 07.01.2020, 20.01.2020, den. • OT Sophienstädt – Eisenbuder 28.01.2020. Die Abholung erfolgt wie ge- Weg Die Bäume werden nach der wohnt an den öffentlichen • OT Danewitz – Dorfstraße Sammlung zur thermischen Glasstellplätzen des Amtes. Das Termine 2020: • OT Melchow – Finower Straße Verwertung in das Holzheiz- Ablegen anderer Abfälle ist 07.01. | 20.01. | 28.01. • OT Rüdnitz – Dorfstraße, Bahn- kraftwerk nach ge- nicht gestattet und stellt eine Stellplätze hofstraße, Wilhelm-Guse-Straße, bracht. Mitgenommen werden Ordnungswidrigkeit dar, die • OT Breydin | Trampe – Dorfstraße Hauptweg daher nur Weihnachtsbäume verfolgt wird. • OT Breydin | Klobbicke – Lin- • OT Albertshof – Rüsternstraße ohne Dekoration, Lametta, Die Webseite der Barnimer denstraße • OT Grüntal – Dorfstraße Kunstschnee und Transportver- Dienstleistungsgesellschaft • OT Breydin | Tuchen – Kirchstraße • OT Tempelfelde – Lindenstraße | 18 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM Zugübung zum Jahresabschluss

Übung macht den Meister! Un- Ort begannen wir nach einer hänger der LG Danewitz mit die Beine lang machen halfen ter diesem Motto wurden die kurzen Einweisung mit der Ein- 400 m Schlauchmaterial zum zur Akklimatisierung der doch vermittelten Ausbildungsthe- satzübung. In einem brennen- Einsatz. Über die Drehleiter körperlich anspruchsvollen men der letzten Monate in einer den Gebäude wurden zwei Per- wurde der Brand mittels eines Übung. Zum Abschluss wurden Zugübung überprüft. Ziel war es sonen vermisst. Drei Trupps Wasserwerfers bekämpft. Wei- die Löschfahrzeuge wieder ein- ,die Fähigkeiten und Fertigkei- gingen unter Atemschutz zur tere Kameraden übernahmen satzbereit gemacht und noch so ten der Freiwilligen Feuerwehr Menschenrettung und Brandbe- die Erste Hilfe bei den gerette- manches Fachgespräch über die Biesenthal zum Themenkom- kämpfung vor. Teile des Gebäu- ten Übungspuppen, welche rea- Übung geführt. plex kritischer Wohnungsbrand, des waren stark verraucht und listische Verletzungsmuster auf Vielen Dank allen Beteiligten taktische Ventilation, Was- die Sicht gleich Null. Hier kam Folie gedruckt aufwiesen. Nach für die hervorragende Vorberei- serförderung über lange Wege- die taktische Ventilation zum erfolgreichem Einsatzabschluss tung, Durchführung und Nach- strecken und Erste Hilfe bei Einsatz. Dabei wurden verschie- wurde den Teilnehmern die bereitung der Zugübung. Fazit Brandverletzungen in einer rea- dene Möglichkeiten der Ventila- Möglichkeit gegeben, das Ver- war, die Überprüfung von Aus- litätsnahen Vollübung zu kon­ tion durchgeführt. Die vermiss- halten von Rauchschichtungen bildungsinhalten in 2020 wie- trollieren. Kurzum, Ihre Frei- ten Personen wurden schnell aus der Nähe zu beobachten der so durchzuführen. willige Feuerwehr Biesenthal gefunden und unsere Einsatz- und die Ergebnisse einer Über- ist gut ausgebildet und in der kräfte hatten gut zu tun, eine drückbelüftung von verrauch- Teamgeist, Leben retten, Gutes Lage, solche komplexen Ein- 85 kg schwere Übungspuppe zu ten Gebäuden hautnah zu erle- tun ist genau Ihr Ding? Dann satzszenarien zu bewältigen! retten. Gemeinsam im Team ben. kommen Sie zu uns – Ihrer Am Samstag, den 16. November wurde dies hervorragend ge- Nachdem alles wieder aufge- Freiwilligen Feuerwehr Bie- trafen wir uns 8:30 Uhr zu ei- meistert. räumt war, gab es im Geräte- senthal! nem gemeinsamen Frühstück, Löschwasser musste über eine haus noch ein leckeres Mittag- um anschließend auf ein Strecke von 350 m herangeführt essen. Nudeln mit Wurstgulasch, www.feuerwehr- Übungsgelände zu fahren. Vor werden, da kam der Schlauchan- ein heißer Kaffee und kurz mal stadt-biesenthal.de AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 19 | | 20 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

Lampe defekt? Bitte melden Sie die Störung! Seit 01.11.2019 sind die Kreis-  Telefonisch unter werke Barnim GmbH für den 03334526 2062 Betrieb der Straßenbeleuchtung Mo bis Do 9.00 – 16.00 Uhr und die Behebung von Störun- Fr 9.00 – 13.00 Uhr gen in Ihrer Gemeinde Melchow Folgende Informationen sind zuständig. Um Störungen in der für uns wichtig: Straßenbeleuchtung durch de-  Straße, in der der Mast steht fekte oder beschädigte Straßen-  Welche Hausnummer ist in leuchten schnell zu bearbeiten, der Nähe? bitten wir Sie um eine entspre-  Nummer des Lichtmastes chende Meldung: (wenn auffindbar) Störungsmeldungen an die  Art der Störung (z. B. Leuchte Kreiswerke Barnim GmbH: außer Betrieb, Leuchte brennt  Per E-Mail mit dem Betreff: am Tag, Beschädigung des „Störungsmeldung Straßenbe- Leuchtmittels usw.) leuchtung Melchow“ an Ihr Team der [email protected] Kreiswerke Barnim GmbH

Allen Jubilaren und Geburtstagskindern des Monats Januar übermitteln wir die herzlichsten Glückwünsche!

Ihre Amtsverwaltung AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 21 |

NACHRICHTEN AUS DEN GEMEINDEN

STADT BIESENTHAL

 Sprechzeiten des ehrenamtlichen Bürgermeisters Liebe Danewitzer Einwohner, Dienstag 15.30 – 18.00 Uhr, Rathaus Biesenthal, Am Markt 1 Terminabsprache erbeten,  03337/2003 sehr geehrte Siedlerfreunde!

 Erreichbarkeit des Sekretariats Die bevorstehenden Weih- amtlich tätig sind. Diese Leis- Montag – Donnerstag 9 – 12 Uhr / Dienstag 14 – 18 Uhr nachtsfeiertage und der Jahres- tungen sind nicht hoch genug  03337/2003, Fax 03337/3050, E-Mail: [email protected] wechsel dienen uns Menschen einzuschätzen. Unser Gemein- häufig dazu, etwas in uns zu ge- schaftsleben steht und fällt mit  Sprechzeiten des hen und das ablaufende Jahr ge- dem ehrenamtlichen Engage- Ortsvorstehers von Danewitz danklich Revue passieren zu las- ment. Hierfür ein besonderer Die Sprechstunde des Ortsvorstehers findet alle sen. Die Hektik der Vorweih- Dank. vierzehn Tage jeweils dienstags im Gemeindehaus nachtszeit legt sich langsam. Recht herzlich möchte ich mich von 18 Uhr bis 19 Uhr statt. Auch fragen wir uns in dieser beim Bürgermeister der Stadt Termine im Januar: 7./21. Januar Zeit zwischen den Jahren, was Biesenthal, den Stadtverordne- das alte Jahr gebracht hat und ten, dem Ortsbeirat, der Amts-  Arbeitslosenservice-Einrichtung Bernau was das neue wohl bringen verwaltung und den Techni- Bürgerberatungen in Biesenthal, Am Markt 1, Rathaus. wird. schen Diensten für die gute Sprechstunde: der 2. Dienstag jeden Monats! Ich möchte das Weihnachtsfest Zusammenarbeit bedanken. Nächster Termin: 14. Januar und den Jahreswechsel zum An- lass nehmen, all denen zu dan- Ich wünsche Ihnen fröhliche ken, die im zu Ende gehenden und friedvolle Weihnachtsfeier- Jahr wieder daran mitgearbeitet tage, ein gutes neues Jahr 2020, Wo Besuch untergebracht haben, unsere Gemeinde le- Glück, Zufriedenheit und per- werden kann! bens- und vor allen Dingen lie- sönliches Wohlergehen sowie benswert zu erhalten. Insbeson- insbesondere Gesundheit. Herzlich willkommen in der Die Gästewohnung wird grund- dere danke ich allen, die im Gästewohnung der Stadt Bie- sätzlich als Ganzes vermietet, Verein oder im Brand und Kata­ senthal! keine Einzelzimmer möglich. Die strophenschutz, im kirchlichen Ihr Ortsvorsteher Unsere liebevoll eingerichtete Schlüsselübergabe erfolgt am Bereich in ihrer Freizeit ehren- Detlef Matzke Gästewohnung in der Stadt Bie- ersten Nutzungstag im Rathaus senthal, Grüner Weg 8, 3. OG – Biesenthal, Sekretariat des Bür- rechts, bietet Ihnen gute Über- germeisters, Am Markt 1, von nachtungsmöglichkeiten. In Montag bis Donnerstag in der einer modernen, komplett ein- Zeit von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr gerichteten 4-Raum-Wohnung und an einem Freitag im Amts- mit Küche und Bad können ma- haus 1, Berliner Straße 1, in der ximal sechs Erwachsene und Zeit von 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr. zwei Kinder übernachten. Die Außerhalb der genannten Zeiten Wohnung verfügt über zwei ist keine Schlüsselübergabe mög- Schlafzimmer für jeweils zwei lich. Das Nutzungsentgelt, die Personen und ein Kinderzimmer Reinigungspauschale und die mit Etagenbett. Eine Aufbettung Kaution in Höhe von 50,00 € sind für zwei weitere Personen ist im vom Nutzer rechtzeitig im Vor- Wohnzimmer möglich. Ein Kin- aus zu überweisen. derreisebett ist nicht vorhanden. Die Stadt Biesenthal behält sich Sollten sich demnächst bei Ihnen vor, die Kaution nur zurückzu- Gäste ankündigen, empfiehlt es zahlen, wenn eine ordnungsge- sich, rechtzeitig Ihre Mietwün- mäße Endreinigung erfolgte und sche anzumelden. die ausgehändigten Schlüssel Bürger der Stadt Biesenthal und übergeben wurden. der amtsangehörigen Gemein- Carsten Bruch, den entrichten: Ehrenamtlicher Bürgermeister 75,00 € pro Nacht (ab 14.00 Uhr bis 10.00 Uhr) + 30,00 € Reini- gungspauschale INFO 180,00 € pro Wochenende (Frei- Sekretariat des Bürgermeisters, tag ab 14.00 Uhr bis Montag Am Markt 1, 16359 Biesenthal 10.00 Uhr) + 30,00 € Reinigungs-  (0 33 37) 20 03, pauschale Fax (0 33 37) 30 50, 200,00 € pro Woche (Montag ab Bürozeiten: MO – DO 9 – 12 Uhr, 14.00 Uhr bis Freitag 10.00 Uhr) DI 14 – 18 Uhr, + 30,00 € Reinigungspauschale | 22 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Wo ist die Zeit geblieben? Diese Radweges Wullwinkel-Biesen­ res Wirtschaftsstandortes be- bleibt. Vielen Dank an alle, die Frage stellt sich wohl ein jeder thal sei hier als erstes erwähnt. legte im Frühjahr die Einwei- sich ehrenamtlich für dieses von uns in diesen Tagen. Ein Seit der Fertigstellung wird die- hung der topmodernen und fantastische Miteinander in Bie- Jahr scheint immer schneller ser rege genutzt und die inner- hochinnovativen Logistikhalle senthal einsetzen. vorbei zu sein, die Zeit scheint örtliche Anbindung ist in mei- von TZMO. Doch bevor wir uns wieder mit immer schneller zu vergehen. nen Augen wirklich sehr gut Der Bau des neuen Verwal- viel Elan und Engagement in Das mag mitunter auch dem gelungen. Die Umstellung der tungsgebäudes am Standort der das neue Jahr stürzen, sollten Umstand geschuldet sein, dass Straßenbeleuchtung auf LED TZMO hat begonnen und wird wir, liebe Mitbürgerinnen und Jahr für Jahr die Zeit vor den und der weitere Ausbau der nach der Fertigstellung für wei- Mitbürger, die bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen alles an- Straßenbeleuchtung sorgte da- tere attraktive Arbeitsplätze in Tage nutzen, um von den The- dere als besinnlich ist. für, dass Biesenthal wieder ein Biesenthal sorgen. men des Alltags Abstand zu Die Suche nach dem passenden Stück heller geworden ist. Der In Biesenthal eine neue Heimat nehmen. Lassen wir für ein paar Weihnachtsgeschenk und dem Anbau von zwei weiteren Grup- finden – das erfordert die richti- Tage alles hinter uns, was uns idealen Weihnachtsbaum, letzte penräumen an die Kita St. Mar- gen weichen und harten Stand- sicherlich auch im kommenden Besorgungen für das Festtags- tin und die Erarbeitung der Pro- ortfaktoren. Nach der Verab- Jahr beschäftigen wird, und menü, viele Weihnachtsfeiern jektunterlagen für die neue Kita schiedung des Leitbildes für schöpfen Kraft und Zufrieden- hier und dort, Betriebe und Un- mit 80 Plätzen am Weprajetzky- unsere Stadt wird sich die Stadt- heit aus den positiven Erlebnis- ternehmen durchlaufen die weg wurden abgeschlossen. Mit verordnetenversammlung im sen und Erfahrungen des Jahres „heiße Phase“ – da bleibt kaum der Eröffnung der Waldkita wur- nächsten Jahr sehr stark mit der 2019. Zeit zum Luft holen. de die Vielfalt der Kinderbetreu- Erarbeitung des Integrierten An dieser Stelle möchte ich auch Die Weihnachtsfeiertage und ung erweitert. Der Baubeginn Stadtentwicklungskonzeptes wieder den Mitbürgerinnen die geruhsame Zeit zwischen der neuen Sporthalle steht kurz beschäftigen. Die Erarbeitung und Mitbürgern in besonderem den Jahren bieten uns die Chan- bevor. Im Zuge der Bundesförde- wird mit einem intensiven Bür- Maße danken, die an den kom- ce, eine Auszeit zu nehmen und rung für die neue Sporthalle von gerdialog einhergehen. Ich freue menden Feiertagen ihrer Arbeit ein paar Gänge runterzuschal- 1,4 Mio € wird derzeit die bau- mich schon jetzt auf ihre Mit- für die Allgemeinheit nachge- ten, Zeit für Familie und Freun- fachliche Prüfung im Landes- wirkung. hen und unverzichtbare Dienste de zu haben und wieder zu uns amt für Bau und Verkehr vorge- Kinderkarneval, Regionalmarkt, wie Rettungswesen, Feuerwehr, selbst zu finden. Ein paar Tage nommen. Nach Abschluss der Kinderfest, Vereinsfeste, Schüt- Polizei und den öffentlichen abschalten – das haben wir uns Prüfung kann es endlich losge- zenfest, Wukenseefest, Tag des Nahverkehr aufrechterhalten. alle verdient, das tut uns allen hen. Die Verbesserung des Woh- Helfers, Danewitzer Backofen- Liebe Mitbürgerinnen und Mit- gut. numfeldes an unseren Wohn- und Erntefest, Triathlon, Kon- bürger, ich wünsche Ihnen fried- Wir schauen zurück auf ein be- blöcken im Grünen Weg ist im zerte, Lesungen, Ausstellungen volle Weihnachtstage, kommen wegtes Jahr. Wir konnten wich- vollen Gange und wird Anfang – das alles sorgt dafür, dass Bie- Sie gesund in das neue Jahr und tige Maßnahmen in Biesenthal des nächsten Jahres abgeschlos- senthal nicht nur im vergange- alles Gute für 2020! auf den Weg bringen oder be- sen. nen Jahr, sondern auch zukünf- Herzlichst, Ihr reits abschließen. Der Bau des Die positive Entwicklung unse- tig bunt, lebens- und liebenswert Carsten Bruch

10 Jahre deutsch-polnische Bildhauersymposien – die Skulpturenstadt Biesenthal

Unterstützt durch die Stadt Biesenthal findet am 04./05. April 2020 ein festli- ches Wochenende der deutsch-polni- schen Künstlerbe- gegnungen statt. Dazu lädt sie alle TeilnehmerInnen der Jahre 2008 – 2018 ein und gibt der interessierten Bevölkerung die Ge- legenheit zum direkten Dialog stellung zum Thema: „27 Bild- ständigung beigetragen haben, zu gewährleisten, wird derzeit über die Skulpturen im Öffentli- hauerInnen stellen sich vor“ in eine Abschlussveranstaltung eine umfassende Internetprä- chen Raum. der Galerie im Rathaus Biesen­ geben. senz entwickelt. Wir wünschen Die Veranstaltung beginnt mit thal statt. Im Anschluss wird es Um für alle kunstinteressierten allen eine friedvolle Weih- einer Führung entlang des für alle, die zu der erfolgreichen Besucher der Werke aus Stein nachtszeit über Grenzen hin- Skulpturenweges. Im Anschluss Umsetzung dieser die Stadt prä- und Stahl den langfristigen Er- weg findet eine gemeinsame Aus- genden Geste der Völkerver- halt und barrierefreien Zugang Das Vorbereitungsteam AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 23 |

GEMEINDE BREYDIN

 Sprechzeiten des ehrenamtlichen Bürgermeisters Ins Kruger Kulturhaus kam Ortsteil Trampe: nicht nur ein Weihnachtsmann jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 18 – 19 Uhr, im Kulturraum der Gemeinde, Dorfstraße 53 Am 30. November fand die dies- jährige Breydiner Senioren- Ortsteil Tuchen-Klobbicke: weihnachtsfeier im Kruger Kul- jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16 – 17 Uhr, turhaus statt. Zusammen mit im Gemeindezentrum Tuchen, Mühlenweg 35,  033451/ 304 den Senioren und Seniorinnen des Amtes Falkenberg-Höhe wurde am Vorabend des 1. Ad- vents kräftig gefeiert. Der Amts- direktor vom Amt Biesenthal, Blasorchester, bis hin zum Öffnungszeiten des Kompostierplatzes Andre Nedlin, begrüßte zusam- Orgel­drehenden Weihnachts- in Tuchen – nur für Einwohner men mit dem Ortsvorsteher von mann Henry aus Eichhorst mit Kruge-Gersdorf, Herrn Süßbier, der Berliner „Schn…“ und dem DJ der Gemeinde Breydin die ca. 170 Senioren und Senio- Herbert Hopf aus Strausberg rinnen aus beiden Ämtern: über waren herrliche Darbietungen. Liebe Einwohnerinnen und Ein- zur Entsorgung von kompostier- 60 aus Breydin. Und wie sich Manches Mal besinnlich, dann wohner, auf dem Kompostier- baren Abfällen von Gemeinde- später herausstellte, waren auch wieder witzig: alles war dabei. platz der Gemeinde in Tuchen bewohnern gedacht. Gäste aus und an- Das Tanzbein wurde auch ge- werden nur haushaltsübliche deren Orten dabei. Die Familie schwungen. Da soll mal einer Mengen an Grün- und Baum- In den Monaten Dezember und Reuss, die das Kulturhaus be- sagen, die Seniorinnen können schnitt angenommen. Januar bis Februar ist der Platz wirtschaftet, sorgt immer mit sich nicht bewegen. Beim Twist Des Weiteren ist der Platz nur geschlossen! ihren köstlichen Mahlzeiten für ging es zum Teil bis knapp über eine vorzügliche Versorgung. So den Fußboden. Die Bedienung auch an diesem Nachmittag. war ein jugendliches Feuer- Der Saal war wunderschön werk: auch Breydiner Jugendli- weihnachtlich geschmückt. Ei- che bedienten die Gäste mit nen Höhepunkt dieser Weih- Schwung und netten Worten, Liebe Einwohnerinnen und Einwohner nachtsfeier gab es eigentlich und so mancher Oma und man- der Gemeinde Breydin! nicht, denn alle Darbietungen, chem Opa ging das Herz auf, von singenden Spatzen (Kinder weil ihr Enkel oder seine Enkelin „Weihnachten“, so hat es der Mitmenschen und für unsere der Umgebung) über die Man- das Bier servierte. französische Philosoph Jean Gemeinde engagieren, in der doline spielenden Frauen aus Ein schöner Nachmittag – so Paul Sartre einmal gesagt, „ist Nachbarschaft aktiv werden Freienwalde, einem Kinder- das Fazit der meisten Gäste. ein Fest der Freude. Leider wird oder sich unbeirrt für den Dialog dabei so wenig gelacht.“ Da ist stark machen. Damit verbunden wohl was dran. Wer in diesen gilt mein Dank den vielen Eh- Tagen in die Gesichter der Men- renamtlichen, die sich in den Noch kein Weihnachtsgeschenk? schen schaut, entdeckt eher Vereinen und in der Feuerwehr mehr Stress als sonst. Die „Jah- besonders einbringen – mit Ih- Hier zwei Vorschläge: Das Hei- Sein Traum vom Ewigen Eis“ – resendpanik“ greift um sich – rem Einsatz leisten Sie alle viel matbuch „In der Heimat wohnt erzählt, in Prosa verpackt, die ebenso die Einkaufshektik. Von für ein gutes Miteinander in un- die Liebe“, in dem es nicht aus- faszinierende Geschichte des „Stiller Zeit“ ist kaum eine Rede serer Gemeinde und halten un- schließlich um Breydin mit den 1880 in Klobbicke geborenen – meist auch nicht von Freude sere Dörfer lebendig und attrak- Orten Trampe und Tuchen-Klob- Arthur Haack, der in Kanada oder Lachen. Außer bei den Kin- tiv. bicke geht, sondern auch um die 1915, im ewigen Eis beim Fil- dern vielleicht oder am Abend Angesichts des Unfriedens, der Schönheit unserer Gegend, um men der Inuit erfroren ist. auf dem Weihnachtsmarkt. Kriege und Krisen in der Welt ist die Liebe zur Heimat. Mit etwas Abstand betrachtet, das Wort "…Friede auf Erden" si- Das Abenteuerbuch mit realisti- Zu erwerben bei Karin Baron: hat die Weihnachtshektik für cher für Millionen von Men- schem Hintergrund: „Arthur – Tel. 0162/9400471 sich genommen schon beinahe schen ein Herzenswunsch. Es humorvolle Züge. Manche Din- sucht unseren Mut und unsere ge müssen vielleicht mit ein Fähigkeit, Mitmensch zu sein. bisschen Abstand betrachtet Im Namen Ihrer Gemeindever- werden, um ihnen auch positive tretung wünsche ich Ihnen al- Seiten abzugewinnen. len ein friedvolles Weihnachts- Für unsere Gemeinde war es oh- fest und ein harmonisches ne Zweifel ein ereignisreiches neues Jahr. Jahr, in dem uns einmal mehr die alltäglichen Ereignisse und Herzlichst Aufgaben gefordert haben. Sandra Müller Lassen Sie mich an dieser Stelle amt. ehrenamtliche die Gelegenheit nutzen, Ihnen Bürgermeisterin allen zu danken, die sich für ihre der Gemeinde Breydin | 24 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

GEMEINDE MARIENWERDER

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Marienwerder!

Ein ereignisreiches, erfolgrei- Straßen, Radwege, Sägewerks- Ziel, den Tourismus auch rund anstaltungen so geplant, dass es ches Jahr 2019 liegt hinter uns. gelände in Marienwerder oder um den Werbellinkanal gezielt kaum noch terminliche Über- Der Werbellinkanal konnte nach Buchtenden in Ruhlsdorf. zu entwickeln. Im Bauausschuss schneidungen geben wird, jede vielen Irrungen und Wirrungen gelingt es, neben den großen Bürgerin und jeder Bürger kann im März fertiggestellt werden. Themen auch die vielen ganz nun – bei Lust und Laune – alle Das stabilisiert die finanzielle privaten baulichen Vorhaben Veranstaltungen gleicherma- Situation der Gemeinde Marien- unserer Bürger in der Gemeinde ßen besuchen und muss sich werder. Mit der Ertüchtigung gut zu begleiten. Die privaten In- nicht mehr entscheiden: Gehe der Rosalienstraße konnten wir itiativen der Grundstücks- und ich nach Marienwerder oder zeigen, Projekte können auch er- Gebäudeertüchtigung sind ein Ruhlsdorf oder Sophienstädt? folgreich, fristgerecht und zur Grundfeiler guter Ortsentwick- Und das ist sehr gut so. Zufriedenheit aller Beteiligten lung. Im Ausschuss für Soziales In das neue Jahr starten wir am beendet werden. Am 29. No- beschäftigen wir uns mit den 16. Januar mit einem Neujahrs­ vember haben wir die Straße Themen Vereins- und Jugendar- treffen in der Gaststätte „Zum der Öffentlichkeit übergeben – beit, und es gibt regelmäßige Goldenen Anker“ in Marienwer- ein wahrer Meilenstein in der Arbeitstreffen mit Schule und der. Es geht darum, mit allen Ak- Ortsentwicklung von Sophien- Kita. teuren unseres gemeindlichen städt und eine der ersten Stra- Wir als Gemeindevertretung sozialen Lebens darüber ins Ge- ßen im Land Brandenburg, bei Zur inhaltlichen Professionali- werden in unserer Arbeit dabei spräch zu kommen, was unsere der sich die Anwohner nicht sierung unserer Entscheidun- maßgeblich durch die Mitarbei- Gemeinde heute schon aus- mehr mit erheblichen privaten gen wurden drei Ausschüsse terinnen und Mitarbeiter des zeichnet, wie wir unsere Stär- finanziellen Mitteln am Ausbau gebildet. Alle drei Ausschüsse Amtes Biesenthal-Barnim un- ken ausbauen und was wir zu- der Straße beteiligen mussten. haben sich bereits im ersten hal- terstützt. Ohne sie wäre die er- künftig besser machen können. Beide Vorhaben wurden maß- ben Jahr gut bewährt. So konn- folgreiche Entwicklung unserer Wir wollen als Gemeindevertre- geblich noch durch die letzte Ge- ten wir unseren Haushalt für Gemeinde nicht möglich. An tung mitten im Leben stehen meindevertretung unter Lei- 2020 einstimmig verabschie- dieser Stelle vielen Dank an die und gemeinsam mit Ihnen, liebe tung von Mario Strebe auf den den. Dabei wurden im Haus- Kolleginnen und Kollegen im Bürgerinnen und Bürger, einen Weg gebracht. Herzlichen Dank halts- und Finanzausschuss sol- Amt für die geleistete Arbeit. attraktiven Ort zum Leben, Ar- für die geleistete Arbeit! Die Re- che Entscheidungen vorbereitet, Gemeindearbeit ist konkret. beiten und Erholen gestalten. alisierung beider Projekte ver- wie die Realisierung des Digital- Dies trifft vor allem auch auf das Das eint uns. schafft der aktuellen Gemeinde- paktes Schule, die Sanierung un- soziale Leben in den drei Ort- In diesem Sinne wünsche ich Ih- vertretung Raum, neue Themen serer Radwege in den kommen- schaften unserer Gemeinde zu. nen und Ihren Familien eine der Ortsentwicklung in Angriff den drei Jahren oder die Es freut mich ganz persönlich, wunderbare Weihnachtszeit zu nehmen. In einer ersten Vor- kontinuierliche Ertüchtigung dass nun jeder Ort über einen und einen gelungenen Jahres- haben-Klausur haben wir uns unserer Sportstätte Horst Ra- aktiven Ortsbeirat verfügt, und wechsel und freue mich auf vie- einen systematischen Überblick min. Die Gemeindevertretung ich bin der Meinung, dass man le schöne Begegnungen in 2020. über alle drei Ortschaften ver- entschied sich außerdem für dies auch schon spüren kann. Im Namen der Gemeinde- schafft: Schule, Kitas, Sportstätte den Beitritt zum „Zweckverband Für das kommende Jahr haben vertretung Marienwerder Horst Ramin, Bürgerhäuser, Region Finowkanal“ mit dem wir beispielsweise unsere Ver- Annett Klingsporn AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 25 |

 Sprechzeiten der ehrenamtlichen Bürgermeisterin Freitags von 17 – 18 Uhr • jeden 1. Freitag des Monats im Gemeindezentrum Marienwerder • jeden 2. Freitag des Monats im Gemeindevereinshaus Sophienstädt und • jeden 3. Freitag des Monats im Bürgerhaus Ruhlsdorf oder • nach persönlicher Vereinbarung Telefon: 033395/71 86 38, E-Mail: [email protected]

 Sprechstunden des Ortsvorstehers Sophienstädt jeden 2. Montag im Monat von 19–20 Uhr

Hurra, die neue Straße ist da!

In Sophienstädt, einem Ortsteil einem Vorzeigeobjekt für den der Gemeinde Marienwerder, Ortsteil Sophienstädt gewor- kann man derzeitig viele glück- den. Die Lebensqualität aller lich-strahlende Gesichter sehen. Anlieger der Rosalienstraße hat Dort begegnet man Menschen, sich dadurch wesentlich verbes- die sich in nachbarschaftlicher sert. Unser Dank geht an dieser Verbundenheit zusammenge- Stelle an alle Beteiligten, die für funden haben und die neu ge- die Planung, für die Entwick- baute Rosalienstraße besichti- lung, für das Baugeschehen, für gen. Hier ein kurzer die Abnahme und für die Über- geschichtlicher Rückblick. Vor gabe des Projektes verantwort- 199 Jahren, also 1820, wurde lich waren. Viele Anwohner ha- das Rosaliendorf mit 24 Häu- ben sich spontan zusammen- sern und einem Sandweg bei gefunden und ein Straßenfest Sophienstädt vom Kammer- der besonderen Art organisiert. herrn Baron Heinrich Otto von Sie haben einen geeigneten Wülknitz angelegt. 16 Jahre spä- Festplatz in der Straße gefun- ter, im Juni 1836, wurde das Ro- den, gemeinsam aufgebaut, mit saliendorf offiziell dem Ort So- guten Speisen- und Getränke- GEMEINDE MELCHOW phienstädt zugeschrieben und angebot ausgestattet und zum verlor seinen Eigennamen „Ro- Gespräch und Verweilen einge-  Sprechstunde des ehrenamtlichen Bürgermeisters saliendorf“. Nur der Sandweg, laden. Zwei Feuerschalen und Die Sprechstunde findet im Ortsteil Melchow im „Touristischen Begeg- damals noch Dorfstraße, heute Musik vervollständigten die ge- nungszentrum Lindengarten“ statt. Eine Terminabsprache unter der Rosalienstraße, behielt den Na- mütliche aufgeschlossene At- Rufnummer  03337/42 56 99 ist wünschenswert. men. Seit 1820 hat sich die Stra- mosphäre. Für alle aktiv betei- Weiterhin können Sie mir Ihre Wünsche und Anregungen jederzeit unter ße wenig verändert. Bis Mai ligten Organisatoren hat sich E-Mail: [email protected] senden. 2019 war sie eine staubige aus- ihr Engagement zur vollsten Kontakt zur Gemeinde Melchow: gefahrene Sandpiste, deren hin- Zufriedenheit gelohnt. Ihr liebe- Ehrenamtlicher Bürgermeister Ronald Kühn  03337/425699 terer Teil ca. 1912 vom Fischer voll vorbereitetes Angebot hat Ortsvorsteher (OT Melchow) Wolfgang Schmidt  03337/451480 Gericke mit Feldsteinen auf ei- große Resonanz und Anerken- Ortsvorsteherin (OT Schönholz) Ines Leusch gene Kosten befestigt wurde, nung gefunden. Überraschend Ronald Kühn, Ehrenamtlicher Bürgermeister weil seine Fuhrwerke im Sand viele Einwohner von Sophien- der „Hörschte“ (Sandhügel) ste- städt und einige Gäste aus der cken blieben. Vom 17. Juni bis Gemeinde haben die Einladung 18. November wurde die Straße mit großer Neugier angenom- Öffnungszeiten Kompostierplatz Melchow erstmalig in voller Länge grund- men und das gelungene Stra- haft ausgebaut und in einer ßenfest in vollen Zügen gefeiert Die Entgegennahme des Schnitt- Bürger nutzbar. Öffnungszeit zu schönen Zeremonie am 29. No- und genossen. In angenehmer gutes und des Nutzungsentgel- den u. g. Terminen jeweils von vember, im Beisein der ehren- Runde hat die Aufregung, die tes wird von Herrn Karl-Heinz 9 bis 11 Uhr, individuelle Ab- amtlichen Bürgermeisterin An- das Baugeschehen begleitet hat, Müller durchgeführt. sprachen mit Herrn Müller sind nett Klingsporn, der Gemeinde einen positiven, beruhigenden möglich. Marienwerder offiziell vom und entspannten Endpunkt ge- Der Kompostierplatz in Mel- In den Monaten Dezember und Bauträger und dem Amt Bie- funden. Ein großes Danke allen chow ist NICHT für gewerbliche Januar bis Februar ist der Platz senthal übergeben. In der über- Organisatoren des Straßenfes- Zwecke und nur für Melchower geschlossen. schaubar kurzen Bauzeit hat die tes. Baufirma STRABAG die neue Straße zur Zufriedenheit der Anita Bauermeister, Chronistin von Anwohner aus dem Sand ge- Sophienstädt, Dirk Henck, Ortsvor- stampft. Damit ist die Straße zu steher Sophienstädt | 26 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Leserinnen und Leser des Amtsblatts für das Amt Biesenthal-Barnim!

Wenige Tage verbleiben, dann fei- steigenden Bedarf nach mehr Be- Menschen außerhalb des Orts- Bürgerinnen und Bürger der Ge- ern wir Weihnachten und stehen treuung unserer Kinder im Krip- teils profitieren wer- meinde zusammenge- an der Schwelle zu einem neuen pen- und Vorschulalter gerecht zu den. Hoffen wir ge- schlossen haben, kön- Jahr. Dies ist die Zeit der Besin- werden, die stets steigende Nach- meinsam, dass mit nen nun Angebote zur nung, aber auch die Zeit, um rück- frage nach bezahlbaren Grund- diesem Fahrzeug mög- Mobilität gezielt und blickend auf das alte Jahr zu stücken zur Ansiedlung neuer Fa- lichst keine lebensbe- bedarfsorientiert un- schauen und einen Ausblick auf milien zu bedienen und die drohenden Brände an- terbreitet werden. Sie das neue Jahr zu wagen. Die neue Sicherheit im Kreuzungsbereich gegriffen werden sind herzlich eingela- Gemeindevertretung der Ge- an der Bäckerei Haupt zu erhö- müssen. den, sich dem Verein meinde Melchow möchte Ihnen hen. Der KITA-Anbau, die Über- Mit besonderer Freude anzuschließen. auf diesem Wege die besten Wün- planung und Erschließung des erfüllt uns, dass ein weiteres an- Wir möchten das Weihnachtsfest sche für ein gesegnetes Weih- Baugebiets „Am Rüggen“ und der spruchsvolles Projekt vorange- und den Jahreswechsel zum An- nachtsfest und einen gesunden Bau einer Querungshilfe in der trieben werden konnte und ab lass nehmen, um all denen zu Start in das neue Jahr übermit- Eberswalder Straße werden 2020 dem kommenden Januar eine danken, die daran mitgearbeitet teln. in die Umsetzung überführt. deutliche Verbesserung der Mobi- haben, die Gemeinde Melchow Vieles ist passiert im Jahr 2019 – Die Bürgerinnen und Bürger im lität im ländlichen Raum zu ver- lebens- und vor allem liebens- vor und nach der Kommunalwahl Ortsteil Schönholz hatten in die- zeichnen sein wird. Geboren in wert zu gestalten. Unser Dank gilt im Mai. Ein erstes herzliches Dan- sem Jahr gleich zweimal die Gele- der Melchower Ideenwerkstatt besonders den Bürgerinnen und keschön gilt Ihnen, liebe Melcho- genheit, sich über Neues und Ver- von Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf karitativem, wer, die mit einer überragenden bessertes zu freuen. Mit der Bürger, haben wir in zwei Pro- sportlichem und kulturellem Ge- Beteiligung an der Wahlurne Ih- Übergabe der grundhaft sanier- jektphasen eine einfache und biet in Kirche und Vereinen beruf- rem Wunsch nach einer konst- ten Schönholzer Dorfstraße endet praktikable Lösung erarbeitet. In lich oder ehrenamtlich engagiert ruktiven Dorfentwicklung für die die Zeit, in der es zunehmend der Phase eins wurde mit Hilfe haben. Nicht zuletzt danken wir kommenden fünf Jahre Ausdruck schwieriger wurde, die Straße ge- der Stiftung Deutsche Umwelthil- den Mitarbeiterinnen und Mitar- verliehen haben. Die gewählten fahrlos zu befahren. Für körper- fe eine Mitfahrtafel installiert, die beitern der Gemeinde sowie des Gemeindevertreter und Ortsvor- lich eingeschränkte Menschen die technische Basis für Projekt- Amtes Biesenthal-Barnim recht steher werden diesen Wunsch re- war es fast ausgeschlossen, den phase zwei liefert: den Verein herzlich für die gute Zusammen- spektieren und alle Kraft daran Ortsteil zu Fuß zu erkunden. Wei- melchowmobil e. V., dessen arbeit. setzen, zukunftsorientierte Be- terhin konnte im September ein Zweck die Förderung der Jugend- Im Namen der schlüsse zu fassen und umzuset- neues Löschfahrzeug übergeben und Altenhilfe sowie der Heimat- Gemeindevertretung Melchow zen. So wurden die entscheiden- werden, eine sinnvolle Investition pflege ist. Mithilfe dieses neuen Ronald Kühn den Weichen gestellt, um dem in die Sicherheit, von der auch Vereins, in dem sich engagierte Ehrenamtlicher Bürgermeister

Thorsten Kleinteich schichte Melchows zu erforschen. Ihrem Sinne in der Marko Schmidt Ich wünsche allen Kontaktmöglichkeit hierzu bitte bei Gemeindevertretung Um erste wertvolle Leserinnen und Lesern der Gemeinde oder direkt bei mir. In zu handeln. Jetzt Erfahrungen bereichert frohe und besinnliche diesem Sinne alles Gute für Sie und wünschen wir Ihnen freue ich mich auf die Weihnachten, inneren Ihre Familien für das neue Jahr 2020. und Ihren Familien weitere konstruktive Frieden sowie Frieden, Mensch- jedoch erst einmal ein besinnliches Arbeit in der Gemein- lichkeit und Mitgefühl gegenüber Wolfgang Schmidt Weihnachtsfest und einen guten devertretung im neuen Jahr. Bis da- anderen. Schöne Weihnachtsfei- Rutsch ins neue Jahr. hin wünsche ich ihnen besinnliche ertage im Kreise der Fa- Feiertage im Kreise Ihrer Liebsten. Frank Waschkowski milie und einen guten Dorothee Mau Frohe Weihnachten Rutsch ins neue Jahr. Die Weihnachtszeit ist Torsten Grebs und ein gesundes eine Zeit, einmal inne- Zum Weihnachtsfest neues Jahr wünsche Peter Lemke zuhalten – Zeit auch, wünsche ich Ihnen ich allen Einwohnern Gib mir die Gelassen- um vielleicht neue besinnliche Stunden. Melchows. Ich, als Neuling in der heit, Dinge hinzu- Ziele anzusteuern. Ich Zum Jahreswechsel Gemeindevertretung, habe nun ein nehmen, die ich nicht wünsche Ihnen dabei viel Glück und Heiterkeit und Froh- halbes Jahr „reingeschnuppert“ und ändern kann, den Mut, Erfolg. sinn. Für das neue Jahr Gesundheit, die ersten Entscheidungen mitge- Dinge zu ändern, die ich ändern Glück und Erfolg! tragen. Ein weiteres Thema, das mir kann, und die Weisheit, das eine vom Ines Leusch sehr am Herzen liegt, ist die Arbeit anderen zu unterscheiden. Ich wünsche Ihnen Silvia Nikolajski und Udo Springer unserer Heimatforschergruppe. An fröhliche und besinn- Wir wünschen Ihnen dieser Stelle möchte ich die Gele- Andreas Bergener und liche Weihnachtsfeier- eine wunderschöne genheit nutzen, um für die Mitarbeit Frank Neumann tage. Genießen Sie die frohe Weihnachtszeit in unserer Heimatforschergruppe Die Fraktion der SPD Festtage und kommen und alles Glück auf Er- zu werben – jegliche Mitarbeit ist bedankt sich für das bei Sie gut in das neue Jahr, welches den für das kommende willkommen. Interessenten aller den Wahlen entgegen- recht viele Glücksmomente für Sie Jahr. Natürlich sind wir Altersgruppen sind herzlich einge- gebrachte Vertrauen. bereithalten möge. auch weiterhin immer laden, um die Orts- und Heimatge- Wir sind bemüht in für Sie ansprechbar. AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 27 |

GEMEINDE RÜDNITZ

 Sprechzeiten des ehrenamtlichen Bürgermeisters Neuer Terminplan dienstags, 17.30 bis 19.00 Uhr im Gemeinde-Büro der Gemeinde Rüdnitz oder nach telefonischer Vereinbarung (03338 3521) Bitte beachten Sie, dass das Gemeinde-Büro umgezogen ist! Mit der Neugestaltung der Inter- (Handys, Tablets, PC) integriert NEU: Bahnhofstr. 12 , Rüdnitz net-Seite www.ruednitz.de hat werden, so dass alle Interessen- (Begegnungsstätte gegenüber dem Reiterhof) auch der Terminkalender der Ge- ten einen laufenden Überblick Buchungen der Gemeindezentren über das Gemeindebüro oder meinde einen neuen Platz erhal- über das Geschehen im Dorf ha- unter Tel. 03338 / 36 70 806 ten. Unter dem Menue-Punkt ben. Ein Ausdruck im Listen- oder „Termine“ findet sich der Kalen- Kalenderformat ist möglich. Zu- der im Google-Format, der alle sätzliche Termine oder Termin- Liebe Rüdnitzerinnen und Rüdnitzer! Veranstaltungs- und Sitzungs- verschiebungen können über termine enthält. Dieser Kalender [email protected] zur Ein- Ein spannendes Jahr liegt jetzt na- zieren kann. Von diesen Infra- kann auf privaten Endgeräten tragung angemeldet werden. hezu hinter uns. Mit der Kommu- struktur-Maßnahmen profitiert nalwahl im Mai diesen Jahres hat die Gemeinde langfristig, des- ein neuer Abschnitt in der Ge- halb ist eine langfristige Finan- meindeentwicklung begonnen. zierung durchaus angebracht. An dieser Stelle gilt mein Dank Ich möchte mich ausdrücklich allen, die in der Kommunalwahl bei den vielen ehrenamtlich akti- ihre Bereitschaft erklärt haben, ven Mitbürgerinnen und Mitbür- sich als Gemeindevertreter an gern bedanken, die nahezu täg- verantwortlicher Stelle für das lich in den verschiedensten Gemeinwohl einzusetzen. Mein Funktionen dazu beitragen, aus besonderer Dank gilt Christina Rüdnitz ein Dorf zu machen, in Straube, die sich seit 2010 als eh- dem wir alle gerne leben. An alle renamtliche Bürgermeisterin für diejenigen, die noch etwas zu- die Interessen der Gemeinde ein- rückhaltend sind, kann ich nur gesetzt hat und sich auch weiter- appellieren: Nutzen Sie die viel- hin als Gemeindevertreterin mit fältigen Angebote der Vereine viel Erfahrung und Sachkunde und Interessengemeinschaften für unser aller Belange engagiert. im Ort, um schnell und zuverläs- Die Weichen für umfangreiche sig die Kontakte zu finden, die die Investitionen wurden gestellt. menschliche Nähe des Miteinan- Das Jahr 2020 wird im Bereich ders im Dorf ausmachen und uns des alten Dorfes von vielen Ein- von der Anonymität einer Groß- GEMEINDE SYDOWER FLIEß schränkungen geprägt sein, auch stadt unterscheiden. die seit Jahren erwartete Sanie- Wenn ich mir etwas für das neue  Sprechzeiten der ehrenamtlichen Bürgermeisterin rung der Dorfstraße wird das täg- Jahr wünschen darf, dann dies: Die nächste Sprechstunde findet wie folgt statt: 9. Januar liche Leben nicht unbeeinflusst Bringen Sie sich als Einwohner- 17.00 – 18.00 Uhr – Gemeindezentrum Tempelfelde lassen. Sowohl der Landkreis als innen und Einwohner aktiv in Simone Krauskopf, Ehrenamtliche Bürgermeisterin auch die Gemeinde werden ihr die Prozesse ein, die das Leben in Möglichstes tun, diese Einschrän- der Gemeinde bestimmen. Wir kungen auf einem verträglichen wollen ein Familiendorf sein, in Niveau zu halten. dem alle Altersgruppen ihren Beginnend mit dem Jahr 2020 Anforderungen und Interessen wird die Gemeinde Rüdnitz auch gemäß ein Zuhause finden. Also zahlreiche eigene Investitions- bitte bringen Sie auch frühzeitig maßnahmen in Gang bringen. ihre Wünsche ein, wenn es um Dazu wird der Gemeindehaus- die langfristigen Fragen der Ent- halt in den nachfolgenden Jahren wicklung geht, schließlich reden durch hohe Kredite finanziert wir über die Zukunft der nächs- werden müssen. Ich möchte an ten Generationen von Rüdnit- dieser Stelle aber ausdrücklich zern. versprechen, dass Kreditaufnah- men mit Augenmaß vonstatten- Ich wünsche Ihnen in meinem gehen und nur den Umfang er- Namen und im Namen der Ge- reichen werden, den wir uns meindevertretung ein ruhiges auch langfristig leisten können. und besinnliches Weihnachts- Die Erschließung eines neuen fest, einen guten Start ins neue Wohngebietes, der Bau einer Jahr und ein erfolgreiches Jahr neuen KITA und der anstehende 2020. Straßenbau sind schließlich kei- ne Maßnahmen, die man mal Andreas Hoffmann eben so aus der Portokasse finan- ehrenamtlicher Bürgermeister | 28 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM Weihnachtsgrüße

Liebe Einwohnerinnen und Licht, mit Stollen und Pfeffer- und Vereinsfest und Mar- und auch einzelne Menschen, Einwohner, liebe Freunde und kuchen, mit gutem Essen und tinsumzug in Tempelfelde, die sich immer wieder einbrin- liebe Gäste der Gemeinde Sy- Glühwein und mit Erntefest in Grüntal. gen. dower Fließ! der Familie und Ohne ehrenamtli- Ich wünsche mir, dass wir das Schon wieder ist Weihnachten, Freunden ist eine ches Engagement Jahr 2020 wieder so gut hinbe- gleich ist das Jahr 2020 da - na gute Zeit zum Inne- wären diese Feste kommen! Gemeinsam errei- ja, und Ostern ist auch irgend- halten. Lassen Sie nicht möglich gewe- chen wir viel. wie schon gar nicht mehr weit. uns zusammenrü- sen. Ich möchte al- In unserer schnelllebigen Zeit, cken und das Gefühl len Menschen dan- In diesem Sinne wünsche ich in der es tatsächlich Menschen genießen, nicht al- ken, die sozusagen Ihnen allen eine wirklich be- gibt, die jetzt schon an Ostern lein zu sein. im Hintergrund tä- sinnliche Weihnachtszeit, ei- denken, müssen wir es schaf- Das Jahr 2019 ist tig sind, ehrenamt- nen guten Rutsch ins neue Jahr fen, auch einmal innezuhalten, fast zu Ende. Ich möchte allen liche Arbeit machen, die man und ganz viel Glück für 2020. Luft zu holen, nachzudenken. Menschen danken, die sich für nicht sieht, ohne die aber we- Ihre Simone Krauskopf Die bevorstehende Weih- unsere Gemeinde engagiert nig bewirkt werden würde. Ehrenamtliche Bürgermeisterin nachtszeit mit Dunkelheit und haben. Es gab tolle Feste: Dorf- Hierzu zählen unsere Vereine Sydower Fließ

Schöner St. Martinsumzug in Tempelfelde

Bis kurz vor 17 Uhr gingen am fahr nicht gestartet werden. 9. November die sorgenvollen Man kann sich für den Nachhol- Blicke der Eltern gen Himmel, ob termin keinen schöneren Zeit- denn der Regen nachlässt. Das punkt vorstellen, als unseren St. tat er dann ganz pünktlich. Aber Martinsumzug, der auch noch selbst wenn nicht, es hätte si- zum 30-jährigen Mauerfall-Ju- cher kaum jemanden der ca. 180 biläum stattfand. Teilnehmer gestört. Es war ein wundervolles Fest Unser Tempelfelder St. Mar- und großer Dank gilt allen flei- tinsumzug jährte sich nun zum ßigen Helfern und Akteuren: 5. Mal. Man kann sagen, aus der Pfarrer Christoph Strauss, Mi- Ursprungsidee ist inzwischen chael Forchner und Anne-So- eine lieb gewordene Tradition phie Fliß mit Islandpferd Brüni, geworden. In einer tollen Ge- Freiwillige Feuerwehr und Ju- meinschaftsaktion wurden wie- gendfeuerwehr Tempelfelde, der viele Programmpunkte ge- Bläser Silke Brodmann und boten. Glück eilte ihr St. Martin hoch zu telten Kinderlaternen. Wer woll- Reinhard Kunze, Minimarkt Sy- In der voll besetzten Kirche star- Ross zu Hilfe und zerteilte mit te bekam sogar eine Fackel, um dower Fließ, Feuerwerker Joa- teten wir mit einer spannenden seinem Schwert seinen Mantel, in der Dunkelheit gut zum Sän- chim Knaack, Bürgermeisterin Mitmach-Erzählung von Pfarrer um ihr die Hälfte abzugeben. gerplatz zu finden. Simone Krauskopf und dem Christoph Strauss, der diesmal Warm eingepackt setzten die Dort gab es wie jedes Jahr wär- Amt Biesenthal-Barnim, dem sogar von zwei Musikern aus Lo- beiden sich an die Spitze des La- mende Feuer, heiße Getränke gesamten Orgateam, insbeson- betal mit Horn und Posaune un- ternenumzuges, sicher be- und Leckeres vom Grill. dere Familie Klemm für die le- terstützt wurde. Da machte den schützt von den Kameraden der Aber auch hier konnten wir ckeren Hörnchen und die Kindern das Laternenliedersin- Freiwilligen Feuerwehr und der noch ein neues Highlight bieten Haupt-Organisation! Es hat uns gen gleich noch viel mehr Spaß. Jugendfeuerwehr Tempelfelde. – ein beeindruckendes Höhen- viel Spaß gemacht und wir freu- Später, draußen vor der Kirche, Die Straßen von Tempelfelde feuerwerk! Dieses konnte zum en uns aufs nächste Jahr! saß eine vor Kälte zitternde leuchteten sehr heimelig im Dorf- und Vereinsfest im Som- Bettlerin auf einem Stein. Zum Schein der wunderschön gebas- mer aufgrund der Waldbrandge- Katja Kühne AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 29 |

AUS DEN VEREINEN

Tourismusverein Naturpark Begegnungsstätte der Volkssolidarität Barnim e. V. informiert Veranstaltungen im Januar Tourist-Information Öffnungszeiten Am Markt 1, 16359 Biesenthal November bis April Do 02.01. 14.00 – 15.00 Uhr Reha-Sport in der Sporthalle Schützenstraße Im Alten Rathaus Di 10.00–12.00 Uhr und Mo 06.01 13.00 – 17.00 Uhr Kartenspiele /Fax: 03337/49 07 18 13.00–18.00 Uhr 17.00 – 18.00 Uhr Hobbykurs (Stricken, Häkeln, Basteln) www.machmalgruen.de Do 10.00–15.00 Uhr Di 07.01. 16.00 – 18.00 Uhr Schach für jedermann/ab 18.00 Uhr QiGong E-Mail: biesenthal@ Fr 10.00–15.00 Uhr Mi 08.01. 14.00 – 15.00 Uhr Zumba für Senioren – UK-Beitrag: 2,00 € * barnim-tourismus.de Do 09.01. 14.00 – 15.00 Uhr Reha-Sport in der Sporthalle Schützenstraße Öffnungszeiten Tourist-Information 18.00 – 19.00 Uhr QiGong – Bewegtes Leben Mai bis Oktober Bahnhofsplatz 2 – Fr 10.01. 11.00 – 11.45 Uhr Reha-Sport in der Begegnungsstätte Di/Do 10.00–12.00 Uhr und Im Bahnhof Wandlitzsee Mo 13.01. 13.00 – 17.00 Uhr Kartenspiele 13.00–18.00 Uhr 16348 Di 14.01. 16.00 – 18.00 Uhr Schach für jedermann/ab 18.00 Uhr QiGong Fr 10.00–16.00 Uhr Tel.: 03 33 97 / 6 72 77 Mi 15.01. 14.30 – 16.00 Uhr Singen mit Herrn Meise * Sa 10.00–15.00 Uhr Fax: 03 33 97 / 6 72 79 13.00 – 15.00 Uhr Rentensprechstunde (bitte anmelden) So 10.00–15.00 Uhr E-Mail: wandlitz@barnim- Do 16.01. 14.00 – 15.00 Uhr Reha-Sport in der Sporthalle Schützenstraße tourismus.de 18.00 – 19.00 Uhr QiGong – Bewegtes Leben Fr 17.01. 11.00 – 11.45 Uhr Reha-Sport in der Begegnungsstätte Mo 20.01. 13.00 – 17.00 Uhr Kartenspiele 17.00 – 18.00 Uhr Hobbykurs (Stricken, Häkeln, Basteln) Di 21.01. 16.00 – 18.00 Uhr Schach für jedermann/ab 18.00 Uhr QiGong Knappes Ergebnis Mi 22.01. 14.30 – 16.00 Uhr Urania-Vortrag: Eine musikalische Zeitreise beim Vorlesewettbewerb 2019 durch die Welt des Schlagers der 60er Jahre Fr. Baumgarten – UK-Beitrag: 2,00 € * Es ist jedes Mal eine große Auf- aus der Bibliothek diskutierten Do 23.01. 14.00 – 15.00 Uhr Reha-Sport in der Sporthalle Schützenstraße regung für die Finalisten des als Jury kurz und gut über die 18.00 – 19.00 Uhr QiGong – Bewegtes Leben Vorlesewettbewerbs! Diesmal Ergebnisse. Und voila: Die Siege- Fr 24.01. 11.00 – 11.45 Uhr Reha-Sport in der Begegnungsstätte waren Nele Thron, Lucia Pos- rin heißt Lucia Pospich. Sie hat Mo 27.01. 13.00 – 17.00 Uhr Kartenspiele pich, Cindy-Marie Köpke, Djami- ausdrucksstark gelesen und Di 28.01. 16.00 – 18.00 Uhr Schach für jedermann/ab 18.00 Uhr QiGong la Plöger, Raffael Pfeiffer und Ja- überragte mit knappem Vor- Mi 29.01. 14.00 – 15.00 Uhr Geburtstag des Monats * nina Hartwig nominiert. Und sprung Janina Hartwig auf Platz Do 30.01. 14.00 – 15.00 Uhr Reha-Sport in der Sporthalle Schützenstraße die Spanne der Buchtitel, die 2 und Djamila Plöger auf Platz 3. 18.00 – 19.00 Uhr QiGong – Bewegtes Leben von ihnen in Passagen vorgele- Liebe Lucia, wir drücken dir die Fr 31.01. 11.00 – 11.45 Uhr Reha-Sport in der Begegnungsstätte sen wurden, war sehr unter- Daumen für die nächste Runde * Änderungen vorbehalten schiedlich. „Das Geheimnis der in Bernau! VORSCHAU: Mumie“, „Alexa Zamm“, „Die 12.02. | FIT IM ALTER verborgenen Insignien des Pan“, Dienstag, 10.00– 18:00 Uhr 19.02. | MITGLIEDERVERSAMMLUNG „Faunblut“, „Die ??? - Monsterfe- Mittwoch, 13.00 – 18:00 Uhr rien“ und „Rettung von Silber- Donnerstag, 10.00 – 17:00 Uhr. INFORMATIONEN: pfote“ waren die ausgewählten Erinnerung an alle Mitglieder: Am 19.02.2020 findet unsere Mitgliederver- Titel der sechs Finalisten. Dar- Weihnachten steht vor der Tür sammlung mit Beitragskassierung statt. aus haben wir jeweils eine Pas- und unweigerlich gleich hinter- Um unser Clubleben noch vielseitiger zu gestalten, begrüßen wir jeden sage hören dürfen. In der zwei- her das neue Jahr. Wir wün- neuen Vorschlag zur Erweiterung unseres Veranstaltungsprogramms und ten Runde mussten alle an den schen Ihnen schöne, besinnliche freuen uns über Angebote zur ehrenamtlichen Mitarbeit. Alle Veranstal- unbekannten Text aus dem und fröhliche Weihnachten zu- tungen können von jedermann besucht werden, auch wer nicht Mitglied Buch „Miles & Niles – Schlim- sammen mit der Familie und der Volkssolidarität ist. mer geht immer“ von Jory John. viel Freude an Ihren Geschen- Wir freuen uns auf Euch! Und der hatte es in sich! Wer ken. Für 2020 wünschen wir Ih- Geburtstag, Jubiläum, Kurse o. ä. – Wohin? – Wir stellen gern unsere Räu- kennt schon 27 Käsesorten aus nen Gesundheit, Glück und me anderen Interessengruppen oder Familien zur Verfügung! den verschiedensten Ländern? Freude überall! – Änderungen vorbehalten – Jedenfalls war das Buch gespickt mit jeder Menge schwierigen Am 24. und 31. Dezember bleibt Wir wünschen den Mitgliedern und Freunden der Volkssolidarität und Wörtern. Aber insgesamt ein die Bibliothek geschlossen. Wir allen Biesenthalern Bürgern ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2020! lustiges Vorlese-Vergnügen. stehen ab dem 2. Januar wieder Manche Vorleser waren er- in den Startlöchern. Bis dahin! Die Mitarbeiter der Begegnungsstätte und Bibliothek Biesenthal staunlich gut beim fremden laden herzlich ein! Text! Und auch so! Die Jury Tel: 451 007 Elke Schubert, Ilona Derks, Ilona Jochindke musste alle vergebenen Punkte zusammenkratzen, um das äu- Wir freuen uns auf Ihren Be- INFO ßerst knappe Rennen zu ent- such! Begegnungsstätte der Volkssolidarität Barnim e. V. scheiden! Frau Roßbach, Ingrid Biesenthal, August-Bebel-Str. 19,  03337/40051, Mo | Mi 13 – 17 Uhr Schulz und wir beiden Ilonas I. Derks, I. Jochindke | 30 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 31 |

Bürgerforum für eine Lokale Agenda 21 Neuer Vorstand des Kulturbahnhofs Einladung zum Bürgerforum

Bürgerforum – Die Bürgerener- durch Mitgliedschaft in dieser giegenossenschaft Barnimer Genossenschaft daran beteili- Energiewandel stellt sich vor gen kann. Kommen Sie mit dem Am 7.1.2020 wird die Bürgerge- Vorstand der Genossenschaft nossenschaft Barnimer Energie- ins Gespräch. wandel vorstellen, wie sie loka- Die Veranstaltung findet im len Sonnenstrom für den Rahmen des Biesenthaler Bür- Barnim produziert und ver- gerforums ab 19:30 im Kultur- marktet. Und wie man sich bahnhof statt.

Einladung der NaturFreunde OG Biesenthal-Hellmühle e. V. Alter und neuer Vorstand des Kulturbahnhofs: (von links nach rechts) Wanderung rund um den Hell- [email protected]) Gerd Meise (42), Kristin Strohschein (38), Heribert Rustige (60), Elke Eckert see zum Eisbeinessen Unkostenbeitrag: 2,50 € für die (52), Helge Schwarz (74) und Heike Müller (52) Datum: Sonntag, 5. Januar 2020, Wanderung, für Mitglieder des Treffpunkt: 10.00 Uhr Uli- NaturFreunde-Vereins und Kin- Der Verein „Kultur im Bahnhof“ ler, Kristin Strohschein und Gerd Schmidt-Hütte am Hellsee der entfällt der Teilnahmebei- e. V. hat im November einen neu- Meise. Heribert Rustige bedank- Strecke: ca. 7 km, Wanderleiter: trag. en Vorstand gewählt. Helge te sich als Vorsitzender im Na- R. Lehmann (03337/40751) Zu dieser Veranstaltung sind al- Schwarz, der seit sechs Jahre in men aller für Helges bisherige Ab 12.00 Uhr Eisbeinessen an le Bürger recht herzlich eingela- dem dreiköpfigen Vorstand mit- Arbeit im Verein: „Helge hat mit der Hütte. den. wirkte, stellte sich nicht mehr seiner unfassbaren menschli- Anmeldung: NaturFreund H. Ja- Michael Klose zur Wiederwahl, um jetzt jungen chen Kompetenz und Lebenser- coby (Tel. 03337/41505 oder Na- i. A. des Vorstandes Leuten Platz zu machen. Wir fahrung dazu beigetragen, dass freuen uns, dass er weiterhin da- der Kulturbahnhof Biesenthal bei ist, ohne jedoch die Verant- ein erstklassiges Kulturpro- wortung für einen immer noch gramm auf die Beine stellt. Es ist wachsenden Verein tragen zu sein Verdienst und der seiner Ein Schützenjahr geht zu Ende müssen. Und diese soll nun auf Frau Anne, dass Gäste und Künst- mehr Schultern verteilt werden. ler immer wieder betonen, wie Das 27. Schützenjahr nach Wie- Der Verein nutzte die Neuwah- wohl sie sich an diesem Ort füh- dergründung der Schützengilde len auch, um nach 14 Jahren die len. Wir wollen dies auch in Zu- Biesenthal 1588 e. V. neigt sich Anzahl der Vorstandsmitglieder kunft dank der neuen und alten dem Ende. Unsere Schützinnen von drei auf fünf zu erhöhen. Vereinsmitglieder und im Vor- und Schützen blicken auch die- Neu gewählt wurden Heike Mül- stand gewährleisten.“ ses Jahr wieder auf ein erfolgrei- ches Schieß-Jahr zurück. Vor allem unsere aktiven Luft- pistolen- und Luftgewehrschüt- zen können auf ihre gezeigten Leistungen Stolz sein, so begann das Schützenjahr 2019 mit der Gleich fuhren als Luftpistolen- Teilnahme an den Kreismeister- schützen nach Hannover und schaften in den Disziplinen Petra Mohns vertrat die Schüt- Luftgewehr und Luftpistole und zengilde Biesenthal in der Diszi- damit auch gleichzeitig die Qua- plin Luftgewehr in Dortmund – lifikation zur Landesmeister- herzlichen Glückwunsch. Das schaft. wöchentliche Training, am Don- So nahmen sieben Schützinnen nerstag in der Zeit von 17:00 bis und Schützen an den Landes- 18:30 Uhr zahlt sich halt aus. meisterschaften in Frankfurt Nach den Wettkämpfen ist auch (Oder) teil. schon wieder vor den Wett- Durch die hervorragenden Leis- kämpfen und das Training geht tungen bei der Landesmeister- weiter. schaft unserer Teilnehmer qua- Die perfekte Handhabung der lifizierten sich drei unserer Luftdruckwaffen ist das A und O besten Schützen zur Teilnahme für den aktiven Schützen das an den Deutschen Meisterschaf- zum Erfolg führt. ten. Gudrun Rothe und Karl-Heinz Andreas Jackat | 32 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

Als der Westen noch duftete

Die Fachwerkkirche Tuchen ver- ruch des Westpakets gesucht – wandelte sich am 29. November und ihn gefunden. Aus ihrem in ein Geruchskino. Ja, gute Fil- Herzensobjekt entstand dabei me kann man riechen. Der Film eine liebevolle Dokumentation. „Der Duft des Westpakets“ er- Und mit dem Parfümeur Uwe zählt von den Päckchen, von Herrich komponierten sie ein Kontrollen durch die Stasi und Parfüm mit unvergleichlichem von Paketfreundschaften, die Duft – aus den Original-Zutaten entstanden. Mit 25 Millionen des Westpakets. Paketen pro Jahr war das West- Ein Kinoerlebnis für die Sinne paket auch ein gesamtdeut- und alle Generationen, tatsäch- sches Phänomen. lich. Denn kulinarisch wurde Wie roch eigentlich ein klassi- der Abend begleitet von typisch sches Westpaket? Nach Seife, ostdeutschen Leckereien und nach Schokolade und Kaffee? den besten Hits ostdeutscher Maja Stieghorst und Brit-J. Bands. Grundel, zwei Berliner Filmema- Sandra Müller cherinnen, haben nach dem Ge- Fachwerkkirche Tuchen e. V. AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 33 | | 34 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

Taiji im Kulturbahnhof

Taiji quan (Tai Chi Chuan) ist ei- finden unserer natürlichen Be- ne traditionelle chinesische Be- wegungsqualitäten. Dabei ganz wegungskunst, die ursprünglich „im Fluss der Veränderung zu Geist und Körper auf das Kämp- sein“ bedeutet, die Prinzipien fen vorbereiten sollte. Nicht der Wandlung in der Natur und Kraft, Härte und Schnelligkeit bei sich selbst wahr- und anzu- für ein Siegen im Kampf werden nehmen, zum eigenen We- im Taiji trainiert, sondern Lang- senskern vorzudringen und im samkeit, Entspanntheit, Flexibi- daoistischen Sinn „eins mit der lität, Zentriertheit, fließende Be- Welt“ zu sein. Taiji ist somit auch wegungen, ein geerdeter eine Form der Meditation in Be- stabiler Stand, Konzentration, wegung. innere Ruhe und emotionale Im Taiji-Training in Biesenthal Ausgeglichenheit. begeben wir uns auf diesen Weg Das Kultivieren der Prinzipien und bewegen uns dabei in der der ständigen Wandlung, von „Klassischen Form“. Den Yin und Yang, ermöglicht es Schwerpunkt des Kurses bilden dem/der Taiji-Übenden bei die gesundheitsfördernden As- Stress oder Herausforderungen pekte des Taiji quan. in der eigenen Mitte zu bleiben Taiji-Training: ab 10.1.20, immer und gleichzeitig durchlässig zu freitags, 10.30 bis 12.00 Uhr im sein. So ist es möglich, eine von Kulturbahnhof Biesenthal. außen einwirkende Kraft in den Eine Probestunde und der Ein- Boden abzuleiten, ins Leere lau- stieg in das Training ist jederzeit fen zu lassen oder umzulenken nach Absprache möglich. und zurückzuschicken. Anmeldung: loga.impuls@ Wir üben das Taiji heute vor al- posteo.de info: www.taiji-im- lem für die Bewältigung unseres puls-bernau.de Alltags und für die Bewahrung, Claudius Loga, die Vertiefung oder das Wieder- Kursleiter für Taiji AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 35 | | 36 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

Selbständig und mit viel Selbstvertrauen Viereinhalbjährige können was in welcher Reihenfolge schon ganz schön groß sein – drankommt. Den richtigen jedenfalls fühlen sie sich Fuß in den richtigen Nr. 30 so. Sie trauen sich fast Schuh stecken ist alles zu und können ge- ELTERNBRIEF schwierig – da können nau sagen, warum sie 4 Jahre, zwei kleine Punkte an etwas wollen, auch 6 Monate den Außenseiten der wenn sie es nicht sollen. Schuhe helfen. Schleife Mit aller Macht wollen sie zei- binden kann man gut zu zweit gen, dass sie schon allein zu- – das Kind macht die Schlaufen, rechtkommen. Das geht nicht Mama oder Papa bindet sie zu- immer in dem Tempo und auf sammen. Fragen Sie auch die die Weise, die Eltern sich vor- Erzieherin im Kindergarten, wo stellen – trotzdem ist es wichtig, Ihr Kind Unterstützung braucht. die Kinder in ihrer Selbststän- digkeit zu fördern. Ein Kind, das Sabine Weczera M.A. jetzt lernt, wie es sich Neues er- Elternbriefe Brandenburg schließen kann, wird auch spä- ter auf diese Fähigkeit vertrau- INFO en können. Entscheidend ist Interessierte Brandenburger nicht, ob Ihr Kind etwas schon Eltern können diesen und alle kann, sondern ob es versucht, weiteren Briefe kostenfrei über schwierige Situationen zu meis- die Internetpräsenz des tern, ohne bei Misserfolgen Arbeitskreises Neue Erziehung gleich aufzugeben. Sie können e. V. www.ane.de, oder per Ihrem Kind dabei helfen, indem E-Mail an [email protected], über Sie nicht nur das Ergebnis loben, eine Sammelbestellung in Ihrer sondern auch den Versuch: Geht Kita oder per Telefon 030- doch schon ganz gut! Versuch es 259006-35 bestellen. Die mal so, dann geht es bestimmt Elternbriefe kommen altersent- noch besser. Ein viereinhalbjäh- sprechend bis zum 8. Geburts- riges Kind sollte auch damit an- tag in regelmäßigen Abständen fangen, in bestimmten Berei- nach Hause, auch für Geschwis- chen für sich selbst zu sorgen: terkinder. An- und Ausziehen, Waschen, Zähneputzen, mit Messer und Die kostenlose Verteilung der Gabel essen. Kann Ihr Kind noch ANE-Elternbriefe im Land Bran- kein Butterbrot schmieren, weil denburg wird gefördert durch das Sie das bisher lieber selbst ge- Ministerium für Arbeit, Soziales, macht haben? Lassen Sie es mit Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF). dem Kindermesser selbst aus- probieren. Streckt es Ihnen Ar- me und Beine entgegen, weil Sie es morgens lieber schnell anzie- hen als zu warten? Kalkulieren Sie mehr Zeit ein und lassen Sie es das selbst machen. Abends können Sie zusammen die Klei- der so hinlegen, dass es weiß, AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 37 | | 38 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM Bleistiftskizze | Zeichenkohle | farbige Pastellkreide

Am Freitag, den 19. November Zum Beginn des Projekttages chenwerkzeuges erzielen oder Bleistift, Buntstift, Zeichenkohle, gestalteten die Künstler Sabine wurde das Vorhaben den Schü- welche Rolle spielt die Auswahl Pastellkreide u. a. farbig umge- Voerster und Klaus Storde in Zu- lern vorgestellt. Zielstellung einer bestimmten Papiersorte / setzt. Arbeiten mit Kohle und sammenarbeit mit der Kunst- war, das Thema „Köpfe“ mit Hil- Papieroberfläche. Bevor damit Kreide verwischen schnell, sie lehrerin Christina Polschins- fe verschiedener künstlerischer begonnen wurde, ging es um die müssen zum Schluss fixiert wer- ki den Kunstunterricht der Techniken umzusetzen. Dabei Anfertigung von Skizzen zum den. Die fertigen Kunstwerke 4. Klasse. Der Kunstraum in der konnten eigene Erfahrungen ge- gestellten Thema und die ge- sind ab Dezember in der Aus- Grundschule am Pfefferberg ist macht werden, z. B. welche Bild- meinsame Auswahl der Motive. stellung „Kopf an Kopf“ in der ein idealer Arbeitsort für die wirkungen lassen sich mit dem Danach wurden diese mittels Galerie im Rathaus Biesenthal jungen Künstler. Einsatz eines bestimmten Zei- geeigneter Zeichentechnik wie zu sehen. AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 39 | | 40 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

VERANSTALTUNGEN

JANUAR Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter/Ansprechpartner

05.01. 10.00 „Eisbeinwanderung“ um den Hellsee Treffpunkt an der NaturFreunde OG Biesenthal- (Wanderstrecke ca. 7 km) Uli-Schmidt-Hütte am Hellsee Hellmühle e. V., Wanderleiter R. Lehmann, Anmeldung bei J. Jacoby, Tel. 03337-41505 www.naturfreunde-brandenburg.de 11.01. 17.00 Weihnachtsbaum-Verbrennen Festplatz Rüdnitz Bürgerverein und FFW Rüdnitz Herr Hoffmann, www.ruednitz.de 15.01. 14.30 Eine musikalische Zeitreise durch die Welt des Seniorenbegegnungsstätte Volkssolidarität, Fr. Elke Schubert Schlagers der 60er Jahre Biesenthal Tel. 03337-40051 18.01. 17.00 Laternenfest für Groß und Klein – Umzug, Fachwerkkirche Tuchen Fachwerkkirche Tuchen e. V., Lagerfeuer, Knüppelkuchenbacken Fr. Lange www.fachwerkkirche-tuchen.de 26.01. 10.00 – 13.00 Winterwanderung durchs Biesenthaler Becken Treffpunkt: Biesenthal, NABU, Hr. A. Krone Langerönner Weg www.nabu-barnim.de 26.01. 16.00 „SALON OST“ Podiumsdiskussion/Nachwendekinder Kulturbahnhof Biesenthal Kultur im Bahnhof e. V., und Ostdeutsche Identität im Kulturbahnhof www.bahnhof-biesenthal.de 31.01. Ausstellung Kulturbahnhof bis 23.02.: Kulturbahnhof Biesenthal Kultur im Bahnhof e. V., Der Biesenthaler Wasserturm – Öffentliche www.bahnhof-biesenthal.de Ausstellung des ersten Planungswettbewerbs für ein Wassermuseum

Veranstaltung des Vereins Fachwerkkirche Tuchen 24.12. | 15.00 Uhr 18.01. | 17.00 Uhr GOTTESDIENST „Laternenfest für am Heiligabend Groß und Klein“ Zeit zu schweigen, zu lauschen, Mit dem Laternenfest wollen in sich zu gehen. wir gemeinsam das neue Jahr Nur in der Stille kannst du die begrüßen Am Lagerfeuer wer- Wunder sehen, den kalte Hände und Nasen ge- die der Geist der Weihnacht wärmt und Knüppelkuchen ge- den Menschen schenkt. backen. Für die Kleinen gibt es Angela Kleinert Punsch, für die Großen Glühwein und ein deftiger Jäge- rimbiss kann verzehrt werden. Der Verein Fachwerkkirche Tu- Treffpunkt: 17 Uhr an der Info- chen wünscht eine besinnliche tafel Akazienweg in Klobbicke Weihnachtszeit und Wohlerge- hen für das Jahr 2020. Mehr Infos im Netz: www.fachwerkkirche-tuchen.de AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 41 |

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

EVANGELISCHES PFARRAMT Gottesdienst Biesenthal, Schulstraße 14 FR | 10.01. | 14.45 Uhr Tel. 03337 – 3337, Fax 451759 Gottesdienst E-Mail: pfarramt@ FR | 24.01. | 14.45 Uhr kirche-biesenthal.de Gottesdienst Johann-Hinrich-Wichern-Haus Biesenthal in Rüdnitz SO | 22.12. | 16.00 Uhr DI | 14.01. | 16.30 Uhr Krippenspiel Andacht Heiligabend | 24.12. | 18.00 Uhr Begegnungscafé Christvesper 13.01. | 16.00 Uhr 1. Feiertag | 25.12. | 10.30 Uhr Gemeindehaus Gottesdienst mit Abendmahl Gesprächskreis 2. Feiertag | 26.12. | 10.30 Uhr 29.01. | 20.00 Uhr Musik und Texte zur Weihnacht Gemeindehaus Silvester | 31.12. | 17.00 Uhr Frauenkreis Gottesdienst mit Abendmahl 07.01. | 14.00 Uhr SO | 05.01. | 10.30 Uhr Gemeindehaus Gottesdienst mit Abendmahl SO | 12.01. | 10.30 Uhr PFARRAMT Gottesdienst BEIERSDORF/GRÜNTAL SO | 19.01. | 10.30 Uhr Pfarrer Christoph Strauß Gottesdienst Hauptstr. 10, Beiersdorf-Freu- SO | 26.01. | 10.30 Uhr denberg, Tel.: 033451/ 459042, Gottesdienst E-Mail: [email protected] Rüdnitz www.kirche-beiersdorf- SO | 22.12. | 09.00 Uhr gruental.de Andacht Heiligabend | 24.12. | 15.00 Uhr LANDESKIRCHLICHE Christvesper mit Krippenspiel GEMEINSCHAFT Silvester | 31.12. | 15.30 Uhr Biesenthal, Schützenstr. 36 Gottesdienst Tel. 03337/3307 SO | 05.01. | 09.00 Uhr Andacht EV. KIRCHENGEMEINDE SO | 12.01. | 09.00 Uhr RUHLSDORF, MARIENWER- Gottesdienst DER UND SOPHIENSTÄDT SO | 19.01. | 09.00 Uhr Dorfstraße 32, 16348 Marien- Andacht werder OT Ruhlsdorf SO | 26.01. | 09.00 Uhr Fon: 033395/420 Andacht Fax: 033395/711 71 Lanke E-Mail: kontakt@kirche-ruhls- Heiligabend | 24.12. | 14.00 Uhr dorf.de, www.kirche-ruhlsdorf.de Gottesdienst Jahresschluss | 29.12. | NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE 14.30 Uhr BERLIN-BRANDENBURG Gottesdienst Steinstraße 13, in Biesen­thal SO | 26.01. | 09.00 Uhr Gottesdienstzeiten: Gottesdienst MI | 19.30 Uhr + SO | 10.00 Uhr Danewitz Änderungen werden unter www. Heiligabend | 24.12. | 16.30 Uhr nak-bbrb.de bekanntgegeben. Christvesper mit Krippenspiel Jeder ist herzlich eingeladen. Jahresschluss | 29.12. | 09.00 Uhr Gottesdienst PFARRSPRENGEL SO | 19.01. | 09.00 Uhr HECKELBERG/TRAMPE Gottesdienst Tel.: 033 451/206 PRO SENIORE Residenz am Wukensee MI | 08.01. | 15.30 Uhr KATH. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienst PFARRAMT ST. MARIEN Altenpflegeheim Bahnhofstraße 162, 16359 der Volkssolidarität Biesenthal, Tel. 03337-21 32 Heiligabend | 24.12. | 14.30 Uhr | 42 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

AUS DEN KINDER- & JUGENDEINRICHTUNGEN

Jugendkulturzentrum KULTI

Öffnungszeiten des Jugendbistros: Neues aus dem KULTI DI 13.30–20.00 Uhr | MI/DO 14.00–20.00 Uhr | FR/SA 15.00–21.00 Uhr Hausaufgabenhilfe nach Absprache und freien Plätzen Schlagzeugunterricht (ab 3. Klasse)  jeden MO | ab 14.00 Uhr, kostenpflichtig (bei Interesse  0162/9269152) Gitarrenunterricht (Akustik- und E-Gitarre)  jeden MO | ab 17:30 Uhr, für 7,50 € pro Unterrichtsstunde Nutzung des Bandraumes mit Anlage  DI bis SA | zwischen 16:00 und 21:00 Uhr gegen Nutzungsgebühr Fitnesstraining (ab 18 Jahre)  DI bis FR | zwischen 16:00 und 21:00 Uhr, ab 4,00 € pro Monat Kostenlose Nach- und Hausaufgabenhilfe  DI bis FR | nach Vereinbarung Kostenlose Hilfe bei Bewerbungen und Lebensläufen  Es sind noch Plätze frei. Wenn ihr interessiert seid, dann kommt vorbei und meldet euch im Büro vom Kulti an. Ansprechpartner/innen für den Jugendbereich: Pädagogische Mitarbeiter: Sebastian Henning und Jessy Jordan Den bewussten Umgang mit und diskutiert wurde. Jugendkulturzentrum Kulti, Bahnhofstraße 152, 16359 Biesenthal sozialen Medien bei Kindern Die medienpädagogische Pro-  03337/41770, Fax: 03337/450118 und Jugendlichen zu fördern ist jektarbeit wird gefördert und www.kulti-biesenthal.de, [email protected] eines der Hauptaufgabenfelder beraten durch den Landkreis BFD: Arthur Fritsch, Freiwilligen Dienst: Juan Antonio Quesada des Jugendinformations- und Barnim und in allen Belangen Amtsjugendkoordinatorin: Renate Schwieger, Medienzentrums in Biesenthal. unterstützt durch die Stadt Bie-  03337/450119, Fax.: 03337/450118 Nach unserer jährlichen Um- senthal. Das Kinderfilmfest in frage im Sommer 2019, bei 25 diesem Jahr vom 9. bis 13. De- Kinder und Jugendliche im Al- zember in Biesenthal ist zudem Jugendclub Melchow im Bürgerhaus ter von 9 bis 18 Jahren befragt ein wichtiger Baustein der Me- Öffnungszeiten: Di – Fr: 16.00 – 21.00 Uhr, wurden, erarbeitete das medi- dienarbeit im KULTI, organi- jeden Samstag: Projektangebot enpädagogische Team eine siert von Renate Schwieger, Ju- praktische und kurzweilige gendkoordination im Amt Kinder und Jugendhaus CREATIMUS Rüdnitz Vortragsreihe für die Grund- Biesenthal-Barnim. Dorfstraße 1 in 16321 Rüdnitz, Tel./Fax: 033 38 / 76 91 35 schulen Grüntal, Marienwerder Weitere Einzelheiten und Er- E-Mail: [email protected] und Biesenthal, die in den 4., 5. gebnisse werden demnächst in facebook.com/Creatimus und 6. Klassen ein Workshop der lokalen Presse veröffent- von ca. 1,5 Stunden zum Thema licht oder auf der Internetseite persönliche Daten durchführ- www.kulti-biesenthal.de. Wir Neues aus dem Creatimus ten. Abgerundet wurden die widmen uns nicht nur der Me- Workshops mit drei Elternme- dienarbeit, mit großer Freude Das Kinder- und Jugendhaus Kinder und Jugendlichen. Im De- dienabenden in den jeweiligen sind wir auch ein Teil des Bie- Creatimus ist ein lebensweltori- zember haben wir natürlich Grundschulen und einem Ge- senthaler Weihnachtsmarktes entierter Treffpunkt für Kinder auch ein tolles Programm vorbe- sprächskreis mit Kindern und mit vielen Waffeln und Plätz- und Jugendliche. Durch das Inte- reitet: Die Disneywoche und un- Jugendlichen im KULTI, wo der chen, welche die Back-AG vor- resse und den Zuspruch der Kin- sere Weihnachtswoche. In der richtige Umgang mit dem In- bereitet hat. der haben wir uns dazu ent- Disneywoche wird gebastelt ternet bzw. Smartphones und Wir wünschen Euch ein frohes schlossen, alle zwei Wochen eine und gemalt, in der Weihnachts- den damit verbundenen Her- Fest sowie erholsame Feierta- Themenwoche zu gestalten. woche gebacken, gesungen und ausforderungen thematisiert ge. Zum Beispiel fanden eine Äthio- gewichtelt. Am 16. Dezember pisch-Afrikanische, Martinsfest- sind alle recht herzlich zu unse- woche statt. Hierbei ist uns die rer Weihnachtsfeier mit Plätz- Teilhabe der Kinder wichtig, die- chenbacken eingeladen. se werden aktiv bei der Auswahl Des Weiteren begleiten und un- unserer Themen mit einbezo- terstützen wir das Kinderfilm- gen. Während in der Äthiopi- fest an der Grundschule am Pfef- schen Woche traditionell und ferberg in Biesenthal und länderspezifisch gekocht wurde, werden zusammen mit dem kann es in einer Fußballwoche KULTI Biesenthal auf dem Bie- auch einfach „einfach“ sein, zum senthaler Weihnachtsmarkt Beispiel mit Bratwurst und Bröt- Crêpes verkaufen, Buttons ma- chen. Gerade dieser Spagat, chen und eine Feuerstelle zum macht es so interessant, aufre- Knüppelkuchenmachen herrich- gend und geschätzt für unsere ten. AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 43 | Äpfel zur Weihnachtszeit – unser Geschenk

Keine andere Frucht ist so eng mit dem Weihnachtsfest ver- knüpft wie der Apfel. In frühe- ren Jahrhunderten schmückten sogar versilberte oder vergolde- te Äpfel den Christbaum. Ob mit symbolhafter Bedeutung, als Schmuck oder Leckerei – der Ap- fel ist seit jeher Teil der weih- nachtlichen Atmosphäre. Versil- berte Äpfel konnten wir nicht auftreiben. Aber wir, die Mäd- chen und Jungen der Klasse 6b der Grundschule Grüntal, haben gemeinsam einen Korb voller schöner, roter Filzäpfel für den Weihnachtsbaum der Kirche im Dorf hergestellt und diese feier- lich zum traditionellen Niko- lauskonzert an Herrn Strauß überreicht. Wir freuen uns, wenn sie nun jedes Jahr den Weihnachtsbaum schmücken. 6b, GS Grüntal

Gastfamilien für chilenische und peruanische Jungen gesucht

Schwaben International e. V. ist weiterung Ihrer Familie wird Ih- Familienaufenthalt: Lima – 16 Jungen im Alter ein gemeinnütziger Verein, der nen Freude machen. Die Jungen 07.12.19 – 13.02.20 von 14 bis 16 Jahren sich seit Jahrzehnten für Kultur- verfügen über gute Deutsch- Deutsche Schule Carl Anwandter, austausch und Völkerverständi- kenntnisse, müssen ein Gymnasi- Valdivia – 4 Jungen im Alter In alle Länder ist ein Gegenbe- gung engagiert. Unsere Gastfa- um oder eine Gesamtschule besu- von 16 bis 17 Jahren such für die Kinder der Gastfami- miliensuche erstreckt sich auf das chen und bringen für persönliche Familienaufenthalt: lien möglich. Interessiert? gesamte Bundesgebiet. Im Win- Wünsche ausreichend Taschen- 07.12.19 – 10.02.20 ter 2019/2020 erwarten wir Schü- geld mit. Deutsche Schule R.A. Philippi, Weitere Informationen bei: lergruppen aus Chile und Peru für La Unión – 5 Jungen im Alter Schwaben International e. V., Uh- die wir noch Gastfamilien su- Chile von 16 bis17 Jahren landstr. 19, 70182 Stuttgart, Tel. chen, die einen Jungen aufneh- Familienaufenthalt: 0711 – 23729-13, Fax 0711 – men möchten. 05.12.19 – 19.02.20 Peru 23729-31, schueler@schwa- Ermöglichen Sie einem jungen Deutsche Schule Villarrica, Familienaufenthalt: ben-international.de, www. Menschen den Aufenthalt in Villarrica – 3 Jungen im Alter 06.01.20 – 20.02.20 schwaben-international.de/ Deutschland! Die kurzzeitige Er- von 16 bis 17 Jahren Alexander von Humboldt Schule, schueleraustausch/

Weihnachtsmarkt Hort Grüntal

Am 28. November fand in der Aufführung, präsentierte die in diesem Zusammenhang unse- Mensa der Grundschule der erste Theater AG des Hortes mit dem ren Eltern des Kindertagesstät- Weihnachtsmarkt des Hortes Namen „Ein verrücktes Weih- tenausschuss sowie Frau Haupt- Grüntal statt. Allen Besuchern nachtsfest“. mann, Frau Mähling, Frau wurde ein buntes Programm ge- Das kulturelle Programm wurde Günther und Frau Witt für die boten. In der Turnhalle präsen- abgerundet mit selbst Gebastel- tatkräftige Unterstützung wäh- tierte sich unter dem Motto: „Für tem zur Adventszeit, wie Geste- rend der Veranstaltung. Wir freu- und mit Kindern“ die Zumba- cke, Baumanhänger, Holzarbei- en uns schon auf den zweiten gruppe von Frau Novy und Frau ten, Selbstgenähtes und Weihnachtsmarkt im Jahr 2020, Schmidtchen sowie der Chor des Weihnachtskugeln, die alle indi- der dann sicherlich in unserem Hortes unter der Leitung von viduell von den Schülern gestal- „neuen“ Hort staffinden wird. Frau Neumann. Der erste öffent- Matteo K. als Kobold Kunibert mit tet waren. Der Verkauf fand in In diesem Sinne wünschen wir liche Auftritt des Chores bot dem Weihnachtsmann der Mensa statt, in der auch mit Ihnen und Ihren Familien eine nicht nur weihnachtlichen Ge- Quarkkeulchen, Kuchen, Punsch besinnliche Weihnachtszeit und sang sondern auch die Beglei- selbst gespielt wurden. Eine ge- und Schmalzstullen für das leib- einen guten Rutsch ins neue tung mit Instrumenten, die von meinsam von den Kindern und liche Wohl aller Besucher gesorgt Jahr. den Schülern und Schülerinnen Frau Priebe-May entwickelte wurde. Ein besonderer Dank gilt Der Hort Grüntal | 44 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM Schulterschluss in der Adventszeit

Der Spätherbst hüllt uns am evangelische Kirche Biesenthal, Grund prüft der Schulträger ei- es: „Schade, wir wollen noch Morgen in geheimnisvollen Ne- den Projektehof Wukania, den nen weiteren Standort in Bahn- nicht gehen.“ So starten wir fro- bel und erfrischende Kälte. Die NABU Barnim, das Kulti, die hofsnähe und führt zu diesem hen Mutes und voller Hoffnung letzten Kraniche am Himmel Stadtbibliothek, den SV Biesen­ Zweck Gespräche mit Vertretern in den Advent – eine Zeit voll po- werden bleiben und suchen Fut- thal e. V., die Wukantina und an der Stadt und des Landkreises sitiver Spannung, Überraschun- ter und einen Aufenthaltsort für all die anderen Kooperations- sowie mit dem Eigentümer. gen und Vorfreude. den Winter. Wir kommen jeden partner und Unterstützenden, Mittlerweile drängt die Zeit, In diesem Sinne wünschen wir Tag Schulter an Schulter zusam- die uns so großartig dabei be- denn spätestens zum Schuljah- allen Einwohnerinnen und Ein- men und verfolgen unser ge- gleiten! reswechsel 2020/21 wohnern unserer Gemeinde ei- meinsames Ziel – der Freien Na- Lange Zeit galt der soll die Naturschule ne schöne Adventszeit. turschule Barnim in Biesenthal Telekomstandort umziehen. Und wenn wir uns etwas wün- ein neues Zuhause zu geben. als Favorit, der für Inmitten einer Ach- schen könnten, würden wir Sie Auch wenn die Lerngruppen ge- eine Schulnutzung terbahnfahrt zur gerne herzlichst an den neuen rade räumlich getrennt ihren sehr geeignet Standortfrage bli- Schulstandort der Naturschule Schultag verbringen, rücken wir schien. Nach lan- cken die Kinder, im Frühling 2020 einladen. Wir in der Schulgemeinschaft weiter gen Mietvertrags- Mitarbeiter*innen hoffen, es klappt! zusammen. In dieser Zeit des verhandlungen, und Eltern über die Aufbaus sind wir dankbar für all viel Planungszeit Weihnachtszeit INFO die Unterstützung und Zustim- und diversen Gesprächen wird hoffnungsvoll einer Klärung zu- Freie Naturschule Barnim mung, die uns von vielen Seiten mehr und mehr deutlich, dass gunsten einer neuen Heimat für www.naturschule-barnim.de erreicht, und die uns zeigt, dass bestehende bauplanungsrecht- die Naturschule in Biesenthal Ansprechpartner wir auf dem richtigen Weg sind. liche Fragen wie Flächennut- entgegen. Vorstand: Monique Reiter & Ein riesengroßes Dankeschön zungsplanänderung, Bebau- Indessen läuft der Schulalltag Paul Weißbach geht an den Mirabellenhof, Joli- ungsplanaufstellung und die weiter. Die Kinder und Jugendli- Schulleitung: Janine Nousch vert, das Strandbad Wukensee, Erschließung des Zuweges für chen sprühen auch kurz vor Jah-  kontakt@naturschule- die DLRG, Frau Poppe, den Ver- den Schulträger allein nicht fi- resende vor Energie und Ta- barnim.de ein „Kultur im Bahnhof“ e. V., die nanzierbar sind. Aus diesem tendrang. Am Tagesende heißt

Vorlesetag an der Grundschule Marienwerder

Am 15. November fand der bun- In der Jahrgangsstufe 3 und 4 la- auf ihren Stühlen! Sogar die Kin- desweite Vorlesetag erstmals sen unsere Bürgermeisterin dergartenkinder kamen begeis- auch an unserer Schule als Pro- Frau Klingsporn und zwei Müt- tert auf den Schulhof, um die jekttag statt. Jahrgangsübergrei- ter aus der 3. und 4. Klasse vor. Polizei live zu erleben. fend konnten sich die Kinder an Sie unterstützten uns und die Wir sind unheimlich dankbar, verschiedenen Vorlese- und dar- Kinder unermüdlich bei der Bas- dass die beiden Polizeibeamten an anschließenden Bastelaktio- telei. der 2. EHo die Ruhe weghatten, nen beteiligen: In der Jahrgangsstufe 5 und 6 alle Kinder in die Autos klettern Unsere „Kleinen“ bekamen bei- las unter anderem Frau Haufe ließen, ihre Schutzkleidung vor- spielsweise von zwei Mitarbei- aus den „Drei-Frage-Zeichen“ zeigten und die vielfältigen Fra- terinnen der Sparkasse Ge- vor, baute im Klassenraum ei- gen der Kinder beantworteten. schichten über „Conni“ nen Tatort auf und holte uns die Ein wunderschöner Tag! Wir vorgelesen und wurden auch Polizei mit Handschellen und freuen uns schon auf den noch reichlich von ihnen mit Einsatzwagen auf den Schulhof. 20.11.2020! Büchern und Plüschtieren be- Als die Sirene erklang, gab es für Anke Brie schenkt. alle Kinder kein Halten mehr Schulleiterin AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 45 | | 46 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

Einst in Biesenthal vorhandene HEIMAT Lebensmittel- und Industriewarengeschäfte GESCHICHTE Handwerker, Gewerbetreibende und Ackerbürger im Stadtkern von Biesenthal

Aufnahme vom 10.09.1932: Königstr. – jetzt August-Bebel-Str. / Ecke Grünstraße, Linke Seite Eckhaus Nr. 4 – Friseurgeschäft, daneben Nr. 3 – Eigentümer Bäckermeister F. König, Kolonialwarengeschäft vom Kaufmann W. Stange (helles Haus)

Mit nachfolgendem Artikel treide- und Futtermittelhandel. Spirituosen wurden im Keller Räumlichkeiten interessiert. möchte ich über Kolonialwaren- Er stellte am 21. Dezember 1945 gelagert. Dazu kam es aber nicht. Herr läden in der Königstraße 3, jetzt den Antrag auf Genehmigung Bei einer Überprüfung am 21. Stange musste den Laden räu- August-Bebel-Straße, berichten. der Wiedereröffnung des Kolo- August 1954 wurde ihm die Ge- men, da die Baufälligkeit des Dieses Haus war zur damaligen nialwarenladens in der Königs- werbegenehmigung wieder Hauses festgestellt wurde. Die Zeit zugehörig zur Bäckerei von traße 3, mit dem Zusatz Ge- entzogen, da er Obst und Gemü- Mieter des Hauses haben in den Florenz König. Leider ist von die- mischtwaren zu führen. Erst am se im Sortiment führte, ohne sechziger Jahren ihre Wohnun- sem Gebäude keine Bauakte 06. April 1951 erhielt Herr Stan- diese zuvor beantragt zu haben. gen verlassen müssen. Einige vorhanden, so dass ich den ge- ge die Genehmigung den Laden Herr Stange beantragte auch Zeit war das Haus bis zum gänz- nauen Zeitpunkt vom Vorhan- zu eröffnen. Um bestimmte Le- hierfür die Handelsgenehmi- lichen Abriss unbewohnt. densein des Ladens nicht genau bensmittel und Gennussmittel gung. ermitteln konnte. Im Jahre 1917 anbieten zu können, musste Bis zum 19. Juni 1957 durfte er war dieses Geschäft in einem Herr Stange jedes Mal einen dann nach Genehmigung die Zeitungsartikel genannt. In den neuen Antrag stellen. Artikel verkaufen, bis erneut ei- Ich freue mich über Ihr Inter- zwanziger Jahren war der Kauf- Der Antrag auf Führung von Ta- ne Untersagung kam. esse an meinen Berichten und mann Adolf Faustmann Betrei- bak und Spirituosen wurde am Diese Schikanen blieben nicht hoffe, dass wieder Interessan- ber dieses Ladens. Er erbaute 23. März 1954 abgelehnt. Am 24. ohne Wirkung. Herr Stange wur- tes aus der Biesenthaler Hei- sich im Jahre 1932 in der Bahn- Juli 1954 fand eine Kontrolle des de krank und beantragte am 26. matgeschichte für Sie dabei hofstraße auf seinem Grund- Geschäftes statt. Als Begrün- August 1958 aus gesundheitli- war. Wenn Sie meine Begeiste- stück ein Haus, in welchem er dung der Ablehnung wurde ihm chen Gründen für 6 Monate das rung für die Geschichte unse- ein Lebensmittelgeschäft ein- gesagt, dass der Laden zu klein Geschäft zu schließen. Nur zwei rer Stadt Biesenthal teilen und richtete und dieses am 28. Okto- und zu eng wäre. Eine vor- Tage später wurde er aufgefor- unseren Verein unterstützen ber 1932 eröffnete. schriftsmäßige Lagerung von dert, entweder sein Geschäft möchten, freuen wir uns über Es fand sich nicht gleich ein Tabak und Spirituosen wäre gänzlich zu schließen oder den interessierte Mitglieder und Nachfolger für das Geschäft in nicht möglich. Herr Stange ver- Verkauf sofort wieder aufzu- eine Nachricht von Ihnen. In- der Königstr 3. Eine Frau, der Na- sprach Abhilfe zu schaffen, in- nehmen. Kurze Zeit danach be- formationen zu unserem Ver- me ist mir leider nicht bekannt, dem er den Laden renovieren kam er von der Stadtverwaltung ein finden Sie im Internet auf war dann einige Zeit Betreiberin lässt und einen zusätzlichen erneut ein Schreiben mit dem der Seite: www.heimatver- dieses Ladens. Raum beim Hauswirt beantragt Vermerk, wenn er nicht an eine ein-biesenthal.de Der Kaufmann Walter Stange hat. Nach der Renovierung ka- Wiedereröffnung denke, wird G. Poppe betrieb mit seiner Gattin in der men die Tabakwaren in einem sein Gewerbe abgemeldet. Der Dezember 2019 Schulstraße seit 1932 einen Ge- Schrank unter Verschluss, die Verlag „Neue Tag“ wäre an den AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 | 47 | Adventszeit und Weihnachten

Advent in Trampe, nun werden die Tage noch kürzer. Ein grauer, wolkenverhangener Himmel und niedrigere Temperaturen lassen manchmal auch die Ge- danken ein wenig trübselig wer- den. Die Spätherbststürme oder hier auch Adventsstürme ge- nannt, entfalten immer öfter ih- re Kraft. Sie brausen über Haus, Hof, Felder und Wälder und kün- digen vielleicht schon immer öfter den Winter an. Die Stürme nehmen übrigens immer mehr Geschichten aus an Intensität zu, auch hier bei Vergangenheit uns. Und die „Alten“ sagen, es und Gegenwart gibt keinen richtigen Winter mehr. Aber trotzdem kann man letzten siebzig Jahren stattge- Glauben und TRAMPER Welt. Feiern wir froh sein, dass es eine wohlig ge- funden hat. das christliche GESCHICHTEN also Weihnach- heizte Stube im Haus gibt und Für die meisten Erwachsenen Weihnachten ten mit einem gesammelt von für Essen und Trinken ausrei- verbindet sich Advent mit viel- nach wie vor in Heinz Wieloch frohen Miteinan- chend vorgesorgt wurde. leicht etwas mehr Ruhe und ein den Lauf des Jah- der und im Frieden Besonders die Kinder denken in wenig Vorfreude auf das bevor- res, auch wenn in die- und lassen wir uns dieser Zeit schon immer öfter an stehende Weihnachtsfest. Sie ser Welt fast alles auf Kon- vom Licht des menschge- das Weihnachtsfest und träu- träumen von strahlenden Au- sum ausgerichtet ist, wo wordenen Gottes vielleicht auch men dabei von Geschenken. Da- gen der Kinder und Enkelkinder Missgunst und Neid immer ein wenig anziehen. bei hat so jeder seinen eigenen und einer gemütlichen, familiä- mehr das Zusammenleben der Meinen Leserinnen und Lesern Traum, weil ja die Wünsche sehr ren Atmosphäre zu den Feierta- Menschen prägen. Da braucht wünsche ich ein gesegnetes unterschiedlich sein können. gen. Da kann man das ganze man schon viel Kraft, Stärke und Weihnachtsfest bei guter Ge- Und wenn ich dann an vergan- Alltagsgetriebe um einen her- Einfühlungsvermögen, um den sundheit und für das neue Jahr gene Weihnachten denke so vor um schon mal vergessen. Sinn von Weihnachten zu ver- viel Glück und Erfolg. Und wenn fünfzig oder sechzig Jahren, Vergessen sollte man aber dabei stehen. Und Mutter Teresa sagte Sie weiterhin an meinen „Tram- über die ich ja auch schon ge- nicht, den eigentlichen Sinn von einmal: „Am meisten schenkt, per Geschichten“ interessiert schrieben habe, dann erkennt Weihnachten, seinen christli- wer Freude schenkt.“ Freude sind, so habe ich noch viele für man allein schon am „Wunsch- chen Ursprung, der immer mehr und Mitgefühl und Achtung zu Sie für das nächste Jahr bereit. verhalten“ der Kinder, welch in den Hintergrund gerät oder schenken ist viel wichtiger als großer Lebenswandel in den gerückt wird. Und so gehören alle materiellen Güter dieser Heinz Wieloch, November 2019

NOTDIENSTE

 Ärztlicher Bereitschaftsdienst wochentags: 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr Regionalleitstelle Nordost (speziell für die Bürger aus Melchow): samstags: 12:00 Uhr bis sonntags 08:00 Uhr  03334/30480 und 03334/19222 sonntags: 08:00 Uhr bis montags 08:00 Uhr Dienstbereitschaft für Hausbesuche: Barnimapotheke:  03337/40500 | Stadtapotheke:  03337/2054 MO, DI, DO 19:00 – 07:00 Uhr Weitere Notdienstbereitschaft in unserer Umgebung finden Sie unter: MI, FR 13:00 – 07:00 Uhr http://www.aponet.de/service/notdienstapotheke-finden.html SA/SO 07:00 – 07:00 Uhr Zentrale Rufnummer  03337/116117 – von dort erfolgt die Weiterlei- tung an den diensthabenden Arzt.  Tierärzte im Amtsbereich (keine Bereitschaftszeiten) Praxis Dr. Warmuth  03337/3078 Tierarztpraxis Biesenthal, Bahnhofstraße 5, 16359 Biesenthal: Praxis Dipl. med. A. Pagel  03337/3063 Dr. Sandra Lekschas:  03337/ 377078 Praxis Naber  03337/3179 Tierarztpraxis Melchow, Schönholzer Str. 32, 16230 Melchow:  Notdienstbereitschaft der Apotheken in Biesenthal Dr. Andreas Valentin:  03337/3031 Freitag, 03.01. bis Samstag 04.01.2020 Stadtapotheke Donnerstag, 09.01. bis Freitag 10.01.2020 Barnimapotheke Donnerstag, 16.01. bis Freitag 17.01.2020 Stadtapotheke  Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Mittwoch, 22.01. bis Donnerstag 23.01.2020 Barnimapotheke Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst entnehmen Sie bitte den aktuel- Mittwoch, 29.01. bis Donnerstag 30.01.2020 Stadtapotheke len Bekanntmachungen der Märkischen Oderzeitung. | 48 | 17. Dezember 2019 | Nr. 15 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM