Amt (Spreewald)

Eine Sonderveröffentlichung der Verlag + Druck LINUS WITTICH KG | KW 02/2013 2 (Spreewald) Revierförster: Februar Zum 1. Januar erhält das Revier Burg einen neuen Revierförster: Martin Kahl nimmt seine Arbeit auf. Frostwiesen: Museum: Beim 10. Frostwiesenlauf in Burg liefen bei 9 Grad minus 900 Teil- Das Heimatmuseum Dissen zeigt anlässlich des 90. Geburtstages nehmer durch den frostigen, aber schneebedeckten Spreewald. des Malers und Theatergrafikers Walter Böhm eine Retrospektive Erstmals wurde der Lauf zu einem der zehn beliebtesten Läufe mit aus seinem umfangreichen Schaffen. weniger als 1.000 Teilnehmern des Jahres 2011 gewählt. Jubiläum: Frostfließe: Am 7. Januar begeht die SG „Frischauf“ ihren 100. Ge- Tagelanger starker Frost und jede Menge Schnee verwandeln den burtstag. Gefeiert wurde das ganze Jahr u. a. mit dem 19. Hallen- Spreewald in ein Winterparadies. Die zugefrorenen Fließe werden Fußball-Festival, dem Sportlerball u. v. m. Ein Höhepunkt ist auch wandernd erkundet. die Dorf- und Sportfestwoche vom 20. bis 29. Juli. Neuwahl: Tradition: Der Tourismusverein Burg und Umgebung e. V. wählt am 22. Febru- feiert eine Jubiläumsfastnacht mit 76 Paaren aus Anlass ar einen neuen Vorstand. Neue Vorsitzende ist Christine Clausing. des 20. Gründungstages des Traditionsvereines. 26 Frauen trugen die kunstvoll gebundenen Hauben. Tradition: Vom 24. bis 26. Februar feiern die Guhrower ihre 135. Fastnacht. Preußenkönig: Immerhin 85 Paare machen in dem 545 Einwohner zählenden Dorf Am 24. Januar 1712 wurde Friedrich der Große geboren. Der 300. mit. Dank der Unterstützung von Domowina und Vattenfall waren Geburtstag wird auch im Kurort gebührend begangen mit geführ- erstmals nach vielen Jahrzehnten wieder Hauben im Umzug zu se- ten Ortswanderungen, literarisch-musikalischen Kahnfahrten, fest- hen. Und während es im Vorfeld für die Frauen einen Anziehkurs lichen Menüs, Radtouren u. v. m. gab, nahmen die Männer am „Socken-Anziehkurs“ teil. Expedition: Kabarettist Michael Kessler macht bei seiner Schlittenhunde-Expe- dition für den rbb auch in Burg Halt. Auszeichnung 1: Zum zweiten Mal in Folge werden die NaturApartments Stauens- fließ als „HolidayCheck Top Hotel“ ausgezeichnet. Auszeichnung 2: Mit dem „Hotel Application Award“ zeichnet die Branchenzeit- schrift „AIT“ das Spreewald Thermenhotel aus. Am 1. Februar feiert der Investor, die Kannewischer Holding, ihr 40. Betriebsjubiläum. Gemeinsamkeit: Natürlich wird in auch die Annemarie-Polka getanzt. Mit einer Auftaktveranstaltung begeben sich Unternehmen aus (Foto: K. Möbes) Burg auf den Weg zum „Q-Dorf“ (siehe auch August). Abschied: Nach langjähriger Tätigkeit verlässt Pfarrerin Nanna-Maria Lutten- Januar berger das Evangelische Pfarramt Briesen. Bordmann‘s Scheune Gaststätte und Pension mit Kegelbahn Erste Kolonie 5 03096 Burg (Spreewald) Tel. 035603/257 · Fax 60858 www.bordmanns-scheune.com

Ic� ���sc�� ��� fr��es �n� ges�ndes ��ues J��r. Burger Rumpel-Guste

Wir wünschen unseren Gästen und Freunden ein gesundes neues Jahr. Amt Burg (Spreewald) 3 März Marathon: 10.060 Teilnehmer kamen zum 10. Spreewaldmarathon vom 20. bis 22. April nach Burg, Lübben, Lübbenau, Straupitz, Schlepzig Bürgermeisterwahl: und Groß Leuthen. Allein zum Nachtlauf in Burg, der anlässlich des runden Geburtstags initiiert wurde, kamen über 1.100 Sportler und Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Martin Schmidt im Dezem- ber 2011 bedarf es zweier Anläufe für die Wahl seines Nachfol- erfreuten sich an der flammenden Idylle auf der Strecke, am nicht gers durch die Gemeindevertretung. Am 14. März wird Manfred enden wollenden Feuerwerk und dem farblichen Lichterambiente. Neumann im ersten Wahlgang mit 11 von 15 möglichen Stimmen gewählt. Ausstellung: Die neue Sonderausstellung in der Heimatstube Burg, die ab 5. Ap- ril zu sehen ist, beschäftigt sich mit den „Sorbischen/wendischen Ehrung: Bräuchen in der Niederlausitz“. Die Marketingkampagne „Burg im Spreewald … natürlich abschal- ten“ wird auf der 2. Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz in Einweihung: Calau mit dem Paul-Fahlisch-Tourismuspreis 2012 ausgezeichnet. Mit einem Tag der offenen Tür wird am 28. April das Feuerwehrge- Auch viele Unternehmen aus dem Amt Burg (Spreewald) präsen- rätehaus in Burg Kauper feierlich eingeweiht. tierten sich auf der Messe.

Amtsdirektor Ulrich Noack überreicht Ortswehrführer Ralf Zimmer- mann den Schlüssel zum neuen Gerätehaus.

Auch Holzpantoffelmacher Manfred Karolczak und die Trachtensti- Oldtimer: ckerei Dziumbla sind auf der Tourismusfachmesse in Calau vertre- Zum 15. Mal findet vom 29. April bis 1. Mai das Werbener Oldti- ten. (Fotos: K. Möbes) mertreffen auf dem Landtechnischen Heimathof statt. Auszeichnung: Richtfest: Robert Heyne, Jungkoch im Hotel Zur Bleiche Resort & Spa gewinnt Am 23. März wird Richtfest gefeiert für das Spreewald Thermenho- den Jungköche-Wettbewerb der Chaîne de Rôtisseurs Bailliage tel. Wirtschaftsminister Ralf Christoffers reist dafür aus Potsdam an. Berlin-. April

Unsere Dienste für Ihre Gesundheit Bahnhofstraße 18 · 03096 Burg (Spreewald) Physiotherapeutische Telefon: (035603)269 Gemeinschaftspraxis

Allen unseren Kunden, Freunden Allen unseren Patienten und Geschäftspartnern und Bekannten wünschen wir ein wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Karin Zubiks · Marion Becher 03096 Burg/Spreewald · Bahnhofstraße 9 Telefo 035603/559 4 Amt Burg (Spreewald) Mai

Gütesiegel: Das Kinder- und Lernhaus „Lipa“ in Burg sowie die Außenstelle, Dachdecker · Zimmerer · Trockenbauer der Hort in Briesen, erhalten das Deutsche Kindergarten-Gütesiegel für gute pädagogische Arbeit.

Weinbergweg 2 Telefon: 035475 335 15913 Neu Zauche www.dachdecker-mroos.de

Inklusion: Am 5. Mai findet in der Burger Grundschule eine Fachtagung zum Thema „Schritt für Schritt gemeinsam gehen Schulen entwickeln Die Lipa-Kinder auf großer Bühne bei der Spreewälder Sagennacht sich inklusiv“ statt. 2012. (Foto: K. Möbes) Geburtstag: Der Arznei- und Gewürzpflanzengarten Burg feiert am 6. Mai sei- Eröffnung: nen 20. Geburtstag mit einem Hoffest. Im Kindergarten „Wichtelland“ in Dissen werden mit einer Eröff- nungsparty und einem Tag der offenen Tür die neugeschaffenen Einweihung: Räume eingeweiht. Der neue Sportplatz am Schulstandort Burg wird mit einem zünfti- gen Sportfest für Schüler und Eltern eingeweiht. Premiere: Im Briesener Hort findet zum ersten Mal ein Bücherflohmarkt statt. Walken: Im Rahmen des 10. Walkingtages werden in Burg die neuen Wan- der- und Walkingrouten eröffnet. Technik: Am 19. und 20. Mai laden die Schlepperfreunde Fehrow zum 7. Treckertreffen ein. Sagenwelt: Die 7. Spreewälder Sagennacht vom 26. bis 28. Mai auf dem Schlossberg unter dem Titel „Matos Entscheidung“ begeistert 7000 Besucher. Ganz nach dem Motto „Burg im Spreewald … natürlich bewegen“ wurden am 13. Mai in Burg vier Walking- und Wanderrouten ein- geweiht. Nach Lust und Ausdauer können die Gäste auf den 2,5 Empfang: bis 15 Kilometer langen Touren, die farblich gekennzeichnet sind Am 24. Mai eröffnen Landrat Harald Altekrüger und Bürgermeister wie Skipisten, wandern, walken oder joggen. Mike Böttger von Fred Kaiser die umgebaute Museumsscheune am Heimatmuseum der Barmer GEK, Stefanie Dirlack vom MediClin Reha-Zentrum und Dissen als Besucherzentrum. Amtsdirektor Ulrich Noack gaben die Strecken frei. (Foto: HdG)

Lernen Sie Ihre neue Wir beraten Sie gern. Öffnungszeiten: Heizung kennen! Dienstag bis Freitag: 09.00 - 18.00 Uhr Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr • Stückholz • Pellets • Hackschnitzel • Solar • Wärmepumpe Jürgen Prawos Ringchaussee 47 03096 Burg Bahnhofstraße 15g 03096 Burg (Spreewald) Tel. 035 603 / 60 629 Telefon: (03 56 03) 6 10 10 Funk 01 70 / 28 68 762 www.prawos-baeder.de kompetent und nah Amt Burg (Spreewald) 5 Juni Anstecker: Sie sind rund, lindgrün und zeigen die „lapa“, die Haube, die die wendische Tracht erst komplett macht: die neuen Heimatfest-An- Geburtstagsfeier: stecker. Anlässlich des 20. Heimat- und Trachtenfestes kann man erstmals diese Pins für 1 Euro kaufen. Drei Tage lang wird in Schmogrow gefeiert, schließlich gilt es, den 110. Geburtstag des Männerchores „Liederkranz“ Schmogrow, den 90. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr und den 10. Jahres- Siegel: tag des Gemeindezusammenschlusses von Schmogrow und Feh- Die Gesundheitskita „Spreewald-Lutki“ erhält als erste Kita bun- row würdig zu begehen. In diesem Rahmen findet am 2. Juni der desweit das Qualitätssiegel Servicequalität Deutschland der Stufe 1. Amtsausscheid der Feuerwehren statt, den die Feuerwehr Schmo- grow sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern für sich entscheiden kann. Am Sonntag findet auf der Freilichtbühne ein Dorffest: großes Chorkonzert statt. In Striesow findet vom 15. bis 17. Juni das Dorf- und Sportfest statt. Höhepunkte sind u. a. das 3. Striesower Gespanntreffen und die Mottoshow „Quer Beet“. 600 Jahre: Mit einem großen Festwochenende feiert Müschen seinen 600. Geburtstag. Der grandiose Festumzug (mit 280 Teilnehmern bei 364 Einwohnern!) sowie das traditionelle Programm der Müsche- ner Vereine, diesmal unter dem Motto „Wetten wa, in Müschen …“ werden begeistert aufgenommen. Zum Jubiläum wurde eine Chronik herausgegeben.

Schnelligkeit und Konzentration waren beim Amtsausscheid der Feuerwehren gefragt. Kindertag: Am 4. Juni sind 15 Schüler und drei Lehrkräfte der Spreewald- Grundschule Burg in der Staatskanzlei in Potsdam zu Gast. Minis- terpräsident Matthias Platzeck hat sie zur Kindertagsfeier eingela- den.

Vereinsgeburtstag: „Wetten wa, in Müschen ...“ hieß das große Festprogramm zum Am 9. Juni feiert der Heimat- und Trachtenverein Burg (Spreewald) 600. Dorfjubiläum. Die Zuschauer waren begeistert. seinen 20. Geburtstag. (Foto: K. Möbes) Gedenken: Am 14. Juni verstirbt nach schwerer Krankheit der ehemalige Bür- 100 Jahre: germeister von Burg, Martin Schmidt, im Alter von 74 Jahren. Gleich eine ganze Festwoche gestaltet der Guhrower Sportverein anlässlich seines 100. Geburtstages. Neben zahlreichen Wettbe- Rosen: werben und Turnieren gibt es einen Festumzug. In einer feierlichen Stunde werden engagierte Sportfreunde ausgezeichnet, u. a. Max Am 14. Juni, auf den Tag genau 99 Tage nach der Eröffnung der Jaser. ersten Rosen- und Gartenbauausstellung in , übergeben die Stadt Forst (Lausitz) und die Sparkasse Spree-Neiße neue Rosen- beete im Eingangsbereich zum Kurpark in Burg. Damit wird auf die Wirtschaft: Festlichkeiten zum 100. Geburtstag des Rosengartens im Jahr 2013 Ende Juni schließt die Schlecker-Filiale in Burg für immer. Für die aufmerksam gemacht. ehemalige Chefin Sandy Krüger der Startschuss für die Selbststän- digkeit. Am 2.11.2012 öffnet sie einen Naturkostladen in Burg. Stiftung: Mit einer Festveranstaltung am 14. Juni, dem deutschlandweiten Erinnern: Tag der Bürgerstiftungen, wurde der 20. Geburtstag der Bürgerstif- Die Läufer des Staffellaufes Ravensbrück-Lezacky, der an die Gräu- tung „Kulturlandschaft Spreewald“ begangen. Am 16. Mai 1997 eltaten des 2. Weltkrieges und an den Todesmarsch der Frauen von hatte sie die Anerkennungsurkunde erhalten. Lidice erinnert, werden in Burg von Amtsdirektor Noack begrüßt.

Über 1500 neue je 298 € www.Brautmode-Discount.de

Brautkleider 6 Amt Burg (Spreewald) Tourismus: Ausstellung: In der Schulenburgstraße wird die neue Frühstückspension der WIB Am 17. Juli wird im Amtsgebäude die Ausstellung des Förderver- GmbH eröffnet. eins zum Wiederaufbau der Stadt - und Hauptkirche Gubin „Herz von und Gubin“ eröffnet. Kurbeitrag: Am 1. Juli führt der Kurort Burg (Spreewald), zeitgleich mit Lüb- Engagement: benau und Lübben, die elektronische Kurbeitragsabrechnung ein. Mitglieder und Freunde des Heimat- und Trachtenvereines Burg packen einen großen Heuschober am Ortseingang von Burg – ein Spreewaldtypisch: Willkommensgruß für alle Gäste. Viele Tiere, frische Eier, knackiges Gemüse aus der Region, bäuerli- ches Handwerk ... - das alles bietet der 11. Spreewälder Handwer- Denkmal: ker- und Bauernmarkt auf dem Burger Festplatz. Am 18. Juli schwebt am DDR-Museum eines der bekanntesten Le- nin-Denkmäler der DDR ein. Der vier Tonnen schwere Koloss stand Technik: einst auf dem Leipziger Messegelände. Am 7. Juli erhält die Freiwillige Feuerwehr Burg ein neues Hilfeleis- tungslöschfahrzeug - kurz HLF 20/16. Die Anschaffung wurde zu 50 Gastfreundschaft: Prozent vom Innenministerium des Landes Brandenburg gefördert. 55 Jahre gibt es die Jugendherberge in Burg. Grund genug, bei ei- nem Tag der offenen Tür hinter die Kulissen des 188-Betten-Hauses Sportfest: zu blicken. Der SV Grün-Weiß Dissen e. V. lädt alle Sportbegeisterten zur Sportfestwoche vom 8. bis 15. Juli ein. Anlässlich des 100. Geburts- Sportfest: tages der Domowina finden Fußball- und Volleyball-Turnier um den Ein umfangreiches Programm haben die Briesener für ihr Dorf- und Domowina-Cup statt. Sportfest anlässlich des 100. Geburtstages der SG „Frischauf Brie- sen“ zusammengestellt. Amtsgeburtstag: Am 16. Juli jährt sich zum 20. Mal der Zusammenschluss der damals noch neun Gemeinden Briesen, Burg (Spreewald), Dissen-Striesow, Guhrow, Schmogrow-Fehrow und Werben zum Amt Burg (Spreewald). Juli

Aufwärmen für den 8. Briesener Gesundheitslauf - einer der vielen Programmpunkte des Sportfestes. (Foto: K. Möbes) Inhaber: Steffi Buchan Auftakt: Allen Gästen, Freunden und Bekannten herzliche Neujahrsgrüße. Traditionell eröffnet das Hahnrupfen in Burg den Erntefestreigen in der Region. Zum 119. Mal reiten die jungen Männer aus Burg um den Titel „Erntekönig“. Olympia: Radsportlerin Trixi Worrack aus Dissen fährt nach ihrem 2. Platz bei Waldschlößchenstraße 29 B · 03096 Burg/Spreewald der Thüringen-Rundfahrt mit großen Hoffnungen zu den Olympischen Telefon: 035603-61149 · Fax: 035603-189357 Spielen in London. Beim Straßenrennen am 29. Juli belegt sie den 33. www.spreewald-steffi.de Platz, beim Einzelzeitfahren am 1. August den 9. Rang.

Malermeister CHRISTIAN 17 9444 Wir bieten Service rund um die Vermarktung Ihrer Immo- BRAMERBRA Ihr Maler für alle Fälle 0171-6 bilie zu fairen Konditionen und suchen ständig im Auf- Mobil: trag unserer Kunden Wohnimmobilien in Burg (Spree- - Malerarbeiten wald) oder im Umland zum Kauf oder zur Miete Dorfstraße 8 - Fußbodenverlege- 03096 Burg / OT Müschen arbeiten Hauptstraße 13 - 03096 Burg (Spreewald) e-mail: [email protected] Tel.: 035603/759533 - Fassadengestaltung Telefon (035603) 61508 - Fax (035603) 61510 Fax: 035603/759534 - Wärmedämmverbundsystem E-Mail: [email protected] Amt Burg (Spreewald) 7 August Kalender: Am 23. August wird der 9. Heimatkalender „Stog-Der Schober“ für Dorfjubiläum: das Jahr 2013 vorgestellt. 30 Autoren und Fotografen wirkten mit. Vom 3. bis 5. August feiert Fehrow seinen 650. Geburtstag mit Amtsfest: einem Festwochenende. Die Einwohner haben sich eine Menge 74 Bilder im Festumzug zum Heimat- und Trachtenfest, ein Pro- einfallen lassen, um das Jubiläum würdig zu begehen: die „Aus- gramm der Vereine auf der großen Bühne, ein Erlebnis-Rundgang stellung zu Altem und Neuem in Fehrow“, ein buntes Unterhal- durch den Kurort und eine historische Fotoschau - das waren neue tungsprogramm der Fehrower Vereine, die Tierschau der Fehrower Programmpunkte des 20. Heimat- und Trachtenfestes des Amtes Agrarbetrieb GmbH und die vielen Aktionen für Groß und Klein. Burg (Spreewald). Natürlich fehlten auch das mystische Hafenpro- Ein Höhepunkt war der Festumzug am Sonntag mit 35 Bildern. In gramm, der Festumzug und eine Lasershow nicht. Die Kinder wa- einer Festveranstaltung wurden verdiente Bürger geehrt. Manche ren vom Sandmann und seinen Freunden begeistert. Die Großen Träne wurde an diesem sehr emotionalen Abend verdrückt. von Ute Freudenberg. „Q-Dorf“: Am 25. August bekommt der Kurort das Zertifikat als „Qualitäts- stadt“. 16 Unternehmen bzw. kommunale Einrichtungen haben sich dafür zertifizieren lassen und gemeinsame Servicestandards erarbeitet.

Dass Winterabende in Fehrow alles andere als langweilig sind zei- gen diese Frauen im Festumzug. Heimatstube: Ein bunt gemixtes Programm mit Trachten, Tanz und Traditionen Der Kurort wird „Qualitätsstadt“. Die Auszeichnung wird im Rah- erleben die Gäste am 4. August beim Heimatstubenfest auf dem men des Heimat- und Trachtenfestes übergeben. (Fotos: K. Möbes) Dreiseitenhof am Spreehafen in Burg. Nachtschwärmer: Baustart: Bei der 2. Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe erleben am Am 28. August ist Baustart für den Bau des Siedlungsausschnittes 4. August wieder mehrere hundert Interessierte an 12 Stationen des slawischen Mittelalterdorfes „stary lud – Das alte Volk“. Auf Erstaunliches, Wissenswertes und Kulinarisches. einer Fläche von ca. 4000 m2 entstehen bis Mai 2013 u. a. fünf Erdgrubenhäuser, so wie sie vor ca. 1000 Jahren in unserer Region Schule: gestanden haben. Mit Beginn des neues Schuljahres schließen sich Spreewald-Grund- schule und Theodor-Fontane-Oberschule Burg zur Grund- und Seit 1930 Oberschule Burg zusammen. Schulleiterin wird im Oktober Annett Kaufmann. Charlotte Meentzen Jubiläen: Fit in das neue Jahr Lernen Sie den Testsieger aus Gleich dreifach feiert Werben vom 10. bis 12. August: den 666. der Natur Pur Serie von Charlotte Geburtstag des Ortes, den 20. des Traditionsvereines Werben im Meentzen schätzen und lieben. Spreewald und den 120. des Sportvereins. „Denn das Natürliche ist immer noch das Einweihung: Beste für die Haut“ In Striesow wird am 11. August das neue Feuerwehrgerätehaus Kosmetik- und Nagelstudio eingeweiht. Einen Tag später gibt es den beliebten Tag der offenen Marlies Helbig Tür. Weidenweg 6 · 03096 Werben · Tel. 035603-70225 Erntefest: Das Jahr 2012 stand im Zeichen des 100. Geburtstages der Do- mowina. In Dissen findet deshalb am 19. August ein besonderes www.amt-burg-spreewald.de Erntefest statt. 8 Amt Burg (Spreewald) Handwerk: Hochzeiten: Am 1. September 1887 meldet Heinrich Steffen den Handel mit Am 22. September wird in Burg die 100. Ehe des Jahres 2012 ge- Bildern an, Startschuss für eine bis heute währende Handwerks- schlossen. Seit Gründung des Standesamtes 1874 waren es nie so geschichte. viele. Insgesamt finden 2012 114 Trauungen statt. Urenkel Ingmar Steffen und Ehefrau Gabi führen das Unternehmen Verteidigt: in vierter Generation. Seit 125 Jahren begleiten die Fotografen das Burger Leben mit ihrer Kamera. Am 28. September erhält die Kita „Penkezwerge“ erneut das Sie- gel „Gesunde Kita“. Museumsnacht: Zur 8. Museumsnacht des Landkreises Spree-Neiße zeigt die Hei- matstube Burg am 1. September historische Spreewaldfilme, u. a. eine Rarität aus dem Jahr 1911: „Der fremde Vogel“ mit Asta Niel- sen. Kürbis: Zum dritten Mal gibt es die „rund und gesund - Kürbiswochen im Spreewald“ mit besonderen Angeboten der Unternehmen in Burg für ihre Gäste und Kunden. Höhepunkt ist ein schaurig-schöner Abend, die „Nacht der Kürbisgeister“, am Bismarckturm am 6. Ok- tober.

Tradition: Viel Spaß hatten die „Kleinen Mäuse“ aus Fehrow beim Kinder- Die „Kleinen Mäuse“ aus Fehrow, die Kita „Małe myški“, feiern hahnrupfen. (Foto: K. Möbes) zum 12. Mal das Kinderhahnrupfen - ein würdiger Rahmen für die bewegende Verabschiedung der langjährigen Leiterin Margot Bos- telmann in den Ruhestand. Oktober Kartoffeln: Der Heimat- und Trachtenverein Burg lädt am 15. September wie- der zu seinem kleinen aber feinen Kartoffelfest ein. Schützenverein: Festwoche: Beim Tag der offenen Tür am 6. Oktober im Schützenhaus Briesen kann man den Schützenverein Briesen kennen lernen und sich im Seit 60 Jahren gibt es den Burger Kindergarten, heute Gesundheits- Bogen-, Luftgewehr- oder Luftpistole-Schießen ausprobieren. kita „Spreewald-Lutki“. Vom 17. bis 21. September wird das mit einer Festwoche gefeiert. Willkommen: Burg2020: Am 14. Oktober findet in der Kirche Briesen der Gottesdienst zur Amtseinführung von Pfarrer Friedrich Detlef Plasan statt. Am 19. September wird im „Deutschen Haus“ bei einer Einwoh- nerversammlung das Leitbild „Burg2020“ vorgestellt. Kunstwerk: Am 17. Oktober wird auf dem neuen Aussichtshügel in der Spree- aue nahe Dissen die riesige, von Hans-Georg Wagner geschaffene Holzskulptur vom Teufel und seinen Ochsen beim Pflügen enthüllt, September die der Sage nach den Spreewald entstehen ließen.

Blick auf Werben Geburtstag: Die Kita „Penkezwerge“ in Energie für die Region. Burg feiert am 19. Oktober ein Geburtstagsfest anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens. Wir sind für Sie vor Ort Vertriebsstelle Werben Ihr Ansprechpartner: Peter Mittas Schwank: Burger Str. ��, ����� Werben Die Theaterfreunde Fehrow Tel. ������ ���-�� beschenken sich zu ihrem Fax ������ ���-�� 10. Geburtstag mit dem E-Mail: [email protected] Schwank „Das sündige Dorf“ und ausverkauften Vorstellun- gen im Gasthaus Lucas. Das Verwirrspiel um Liebe und Sei- tensprünge begeistert die Zu- schauer und strapaziert gehörig www.spreegas.de · SpreeGas-Ruf ���� �� �� �� � die Bauchmuskeln. Amt Burg (Spreewald) 9 November Auszeichnung: Landrat Harald Altekrüger zeichnet langjährige Kameraden der Feuerwehr aus, darunter zahlreiche Aktive aus den Wehren des Ausstellung: Amtes. „Wolf & Mensch - Auf Spurensuche in Brandenburg“ heißt die neue Ausstellung im Haus der Begegnung, die vom Förderverein Märchen: Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft e. V. gestaltet wurde. Mitglieder des Traditionsvereines Werben begeistern mit der Mär- Riesige Resonanz gibt es auf einen begleitenden Vortrag. chenaufführung der „Goldenen Gans“ Kinder und Erwachsene. Einweihung: Einweihung: Die Grund- und Oberschule Burg weiht einen Kletterfelsen in Form In Dissen wird die mit Unterstützung von Vattenfall errichtete kom- des „Schlangenkönigs“ ein. plexe Wetterstation auf der Streuobstwiese eingeweiht. Gleich- zeitig wird die neue Biopellet-Heizung in Betrieb genommen, ein Besucher: Interreg 4A-Förderprojekt der BTU in Zusammenarbeit mit der Ge- meinde Dissen-Striesow. Vertreter aus „Sachsens schönsten Dörfern“ weilen auf Einladung der AG Historische Dorfkerne Brandenburg zu einem Erfahrungs- austausch im Kurort Burg. Gründung: Am 4. Dezember wird in Raddusch das Aktionsbündnis „Klare Einsatz: Spree“ gegründet, das gegen die weitere Belastung der Spree mit Eisenhydroxid und Sulfaten kämpfen möchte. Traditionell treffen sich die Müschener eine Woche vor dem Toten- sonntag zum Arbeitseinsatz auf dem Friedhof – so auch 2012. Eröffnung: Am 4. Dezember weihen Ministerpräsident Matthias Platzeck, Gedenken: Landrat Harald Altekrüger und Unternehmerfamilie Kannewischer Die Rubener weihen am Volkstrauertag eine neue Gedenktafel für das Spreewald-Thermenhotel ein. die Opfer der zwei Weltkriege ein. Geschichten: Diskussion: 50 Mädchen und Jungen beteiligen sich mit ihren selbstgeschriebe- Unternehmen des Gastgewerbes sind zu einer Informationsveran- nen Geschichten am 5. Schreibwettbewerb „Kinder schreiben für staltung zu den Themen Energieeffizienz und barrierefreier Touris- Kinder“. Ihre Erzählungen fließen in ein Büchlein ein. mus eingeladen. Rege diskutiert wird das Thema Fachkräftemangel. Veranstalter Benefiz: sind das Amt Burg (Spreewald) und der DEHOGA. Die Grundschule Mato Kosyk lädt zum Adventskonzert in die Feh- rower Kirche ein. Mit dem Erlös soll die Partnerschaft zu einer ne- Hilfe: palesischen Schule unterstützt werden. Das 13. Benefizkonzert der Chöre und Instrumentalkreise des Am- tes Burg (Spreewald) spielt ca. 1.500 Euro für die NCL-Stiftung ein. Abschied: Mit einem Gottesdienst verabschieden sich die Burger von ihrem Pfarrer Christian Popp. Dezember

Allen unseren Winterware bis Kunden, Geschäfts- 50% reduziert! Einzelstücke für partnern, Nachbarn WW

undZIMMEREIFreunden TRACHTEN- 9,99 € wünschenMEISTERBETRIEBwir ein SCHNEIDEREI „MODE Jens Sapjatzer SS Johanna Sapjatzer VÖLLIG NORMAL“ gesundes03096 undRuben erfolgreiches neues Jahr. 03096 Ruben Inh. Waltraud During Dorfstraße 21 Dorfstraße 21 Bahnhofstraße 16 Tel. 035606/40176 Tel. 035606/429076 03096 Burg/Spreewald Funk 0171/1262818 VV Winterschlussverkauf Tel. 03 56 03 / 476 10 Amt Burg (Spreewald) Fotoreise durch das Jahr 2012

Erstklassige Bedingungen erlebten alle Aktiven beim 10. Spree- wald-Marathon. Bei strahlendem Sonnenschein ging es für Läufer, Winterzeit ist in unseren Dörfern die Zeit der wendischen Fastnacht. Walker, Skater, Radfahrer und Paddler durch die frühlingshafte Obwohl laut Anzahl gar nicht rund feierten die Werbener ihre 172. Landschaft. Anlässlich des kleinen Jubiläums gab es in Burg erst- Fastnacht als Jubiläumsfastnacht. Der Grund ist ganz einfach: Der mals einen Nachtlauf, der begeistert aufgenommen wurde. Traditionsverein beging 2012 seinen 20. Geburtstag, Werben selbst wird 666 Jahre jung und der Sportverein 120. So bildete die Fast- nacht den Auftakt für das Festjahr.

Tagelange Eiseskälte und reichlich Schnee verwandelte den Spree- wald im Februar in eine traumhafte Winterwelt. Nicht nur die Ak- Die Schlepperfreunde Fehrow hatten im Mai zum 7. Treckertreffen tiven des Frostwiesenlaufes erfreuten sich an der tiefverschneiten Gleichgesinnte und Freunde alter Landwirtschaftstechnik eingela- Landschaft. Ganze Heerscharen nutzten die seltene Möglichkeit, den. Natürlich waren sie auch beim Festumzug zum 650. Geburts- die zugefrorenen Fließe zu erwandern und so den Spreewald aus tag von Fehrow mit dabei. Beim Heimat- und Trachtenfest (Foto) ganz anderer Perspektive zu entdecken. gestalteten sie auf Strauchs Wiese einen Ausstellungsbereich.

„Friedrich300“ hieß es 2012 in ganz Brandenburg. Auch in Burg wurde an den großen Preußenkönig vielfältig erinnert. Die lite- rarisch-musikalischen Kahnfahrten waren schnell ausgebucht, so Sport getrieben wird in Guhrow sicher schon „immer“, im Verein dass ein Zusatztermin angeboten werden musste. Viele Interessier- aber seit 100 Jahren. Fußball, Frauensport, Tischtennis sind heute te begaben sich bei Ortswanderungen oder geführten Radtouren die Standbeine des Sportvereins 1912 e. V. Das Jubiläum wurde im auf die Spuren von Friedrich II. oder ließen sich beim Friedrich-Me- Juni/Juli mit einer Festwoche gebührend gefeiert. Auch zu einem nü kulinarisch verwöhnen. kleinen Umzug durch das Dorf trafen sich die Aktiven. Amt Burg (Spreewald) 11

Der Heimat- und Trachtenverein Burg, der 2012 seinen 20. Geburts- Ausverkauft waren sämtliche Vorstellungen der Theaterfreunde tag feierte, unterstützt Amt und Gemeinde bei vielen Veranstaltun- Fehrow auch im zehnten Jahr. Mit dem „Sündigen Dorf“ begeister- gen, wie Bauernmarkt, Heimat- und Trachtenfest, Saisoneröffnung ten sie ihre große Fangemeinde. Im Bild (v. l.): Jürgen Menzel, Kers- oder Heimatstubenfest. Im Juli packten einige Vereinsmitglieder tin Günther, Karin Markus, Joachim Pfennig und Manfred Budich. und Freunde einen großen Heuschober am Ortseingang von Burg als Willkommensgruß für Gäste.

Auch das 13. Benefizkonzert der Chöre und Instrumentalkreise des Amtes Burg (Spreewald) war in seiner Vielfalt kaum zu toppen. Von modernen Popklängen über Chorgesang bis hin zu klassischer Das einstige Gemüsedorf Werben präsentierte sich zum Festwo- Musik boten die rund 150 Mitwirkenden ein beeindruckendes Pro- chenende Mitte August anlässlich seines 666. Geburtstages von gramm. Rund 1.500 Euro wurden für die NCL-Stiftung gesammelt. seiner allerschönsten Seite. Ein buntes Kulturprogramm gestalteten die Einwohner. In bester Erinnerung bleiben wird mit Sicherheit der Festumzug mit seinen liebevollen Umzugsbildern.

Die mit Unterstützung von Vattenfall errichtete Wetterstation wur- de Anfang Dezember in Dissen am Spreeauenhof eingeweiht. Ver- Die Nacht der Kürbisgeister am 6. Oktober war der Höhepunkt der einsmitglied und Hobbymeteorologe Dietmar Haufe, Dr. Detlef Bie- „rund und gesund - Kürbiswochen im Spreewald“. Mit mystischen melt, Dipl.-Meteorologe bei Vattenfall, Erbauer Michael Naumann, Tänzen, Feuershows und Feuerwerk fesselten die Künstler das Pu- Ingold Arnold, Leiter Geotechnik bei Vattenfall, Vereinsvorsitzender blikum. Tolle und ideenreiche Kunstwerke wurden beim Wettbe- Detlef Witt und Bürgermeister Fred Kaiser (v. l.) beim Fototermin. werb um die originellste Kürbisfigur eingereicht. (Fotos: K. Möbes) EP:Ender in Burg ElectronicPartner LCD-/LED-/PLASMA-TV, SATELLITEN-TECHNIK, PC/MULTIMEDIA, TELEKOMMUNIKATION, HIFI, HEIMKINO, DVD/BLU-RAY

Unser Service macht den Unterschied!

Inhaber: Sven Jütersonke

Fachgeschäft Fachgeschäft Servicewerkstatt 03096 Burg/Spreewald 03046 Cottbus 03044 Cottbus Burgstr. 18 Schmellwitzer Schulstr. 10 Hauptstr. 14 Tel./Fax: 0355/794444 Tel.: 0355/871000 Tel.: 035603/61333 E-Mail: [email protected] Fax: 0355/8628821 Fax: 035603/61555 www.ep-ender.de Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns anlässlich der Eröffnung unseres Geschäftes in Burg so freundlich begrüßt haben.

Seit 18 Jahren für Sie in Burg und Umgebung -Versicherung Lisanne Genehr Versicherungskauffrau (BWV)

Am Hafen 5 • 03096 Burg Telefon035603 61239 Mobil 0172 8770248 E-Mail: [email protected]

Auch in diesem Jahr bin ich mit folgenden Leistungen für Sie da:

• Haftpflichtversicherung • Unfallversicherung • Wohngebäudeversicherung • Kranken-, Lebens- und Rentenversicherung

Bürozeiten: Di 9.00 -12.00 u. 13.00-18.00 Uhr Ich wünsche allen meinen Kunden Mi 14.00 -17.00 Uhr und Freunden ein gesundes und Do 14.00 -16.00 Uhr 00 00 erfolgreiches neues Jahr. Fr 9. -12. Uhr und nach vorheriger Terminabsprache

- Herausgeber: Amt Burg (Spreewald) - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Amtsdirektor des Amtes Burg (Spreewald), Herr Ulrich Noack, Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald), Telefon: (03 56 03) 6 82 -0 - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55, - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Harald Schulz, Funk: 01 71/4 14 40 51 Der Jahresrückblick wird an alle erreichbaren Haushalte im Bereich des Amtes Burg (Spreewald) kostenlos verteilt. Einzelexemplare sind kostenlos im Amt Burg (Spreewald) erhältlich oder gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für unverlangt an das Amt, die Anzeigenannahme oder den Verlag eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch auf Vergütung. Impressum