Das Amt (Spreewald) wünscht allen Einwohnern und Gästen ein gesegnetes, friedliches und frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr! 6. Jahrgang • Nr. 13 • Burg (Spreewald) • 14. Dezember 2011 Beilage: Amtsblatt für das (Spreewald)

Kabarett zum Das Jahr 2012 - Ein Jahr der Jubiläen Jahreswechsel Das Amt Burg (Spreewald) ist in Feierlaune Burg (Spreewald). „Ich mach mich frei“ heißt es beim tradi- tionellen Kabarettabend zum Jahreswechsel im Kurort Burg (Spreewald) am Mittwoch, dem 28. Dezember, um 19 Uhr, in der „Kräuterscheune“. Die Cottbuser Kabarettistin Andrea Kulka geht auf weibliche Selbstfindungstour. Die da- bei gewonnenen Erkenntnisse werden singend, steppend, heulend, kreischend, lallend und tratschend zelebriert.

Schauspielerisch gekonnt schlüpft sie in unterschiedli- che Rollen: Als Mann muss sie sich das Eheleben schön saufen, denn Mausi entwickelt unglaubliche Kräfte beim Fest- halten der Fernbedienung. Die taffe Feldwebelin wirbt für lust- volles Exerzieren gegen Cellu- lite und Depressionen ... 2012 haben wir allen Grund zum Feiern wie hier beim Brandenburger Dorf- und Erntefest in Dis- sen-Striesow: Neben vielen Jubiläen begeht das Amt Burg (Spreewald) seinen 20. Geburtstag. Karten gibt es im Vorverkauf für (Foto: K. Möbes) 6,50 Euro bzw. 5,50 Euro mit GästeCard (Abendkasse 8,50 In gut zwei Wochen be- ches aus den beliebten Spree- ne Arbeit einbeziehen. In seiner bzw. 7,50 Euro) in der Tourist- ginnt das Jahr 2012. Für die waldfestspielen hervorgegan- ersten Beratung im Novem- information Burg (Spreewald), Gemeinden im Amt Burg gen ist. ber wurden bereits viele Ide- Tel. 03 560 3/75 01 60. (Spreewald) wird es ein Zum Geburtstag 2012 sollen en zusammengetragen. „Ein Jahr der Jubiläen: 650 Jah- das Brauchtum und die Ver- Volksfest dieser Art verbindet re Fehrow, 600 Jahre Mü- bundenheit mit der Heimat uns Menschen miteinander. schen, 666 Jahre , weiter gepflegt und dargestellt Eine stärkere Einbeziehung 100 Jahre Sportverein 1912 werden. und Mitarbeit unserer Bürger e. V. und 100 Jahre 2011 hat sich das Festkomitee ist wünschenswert“, erklärt SG „Frischauf“ . Im neu aufgestellt. Jede Gemein- Amtsdirektor Ulrich Noack das Mittelpunkt stehen der 20. de des Amtes hat die Möglich- Anliegen. Natürlich wird an Geburtstag des Amtes Burg keit, einen Vertreter zu entsen- den bewährten Teilen wie dem (Spreewald) sowie das 20. den, um so die Verantwortung Festumzug festgehalten. Doch Heimat- und Trachtenfest. und Gestaltung des Festes auf es gibt viele weitere Vorschlä- breite Füße zu stellen. Zusätz- ge. Das reicht von einer Aus- Burg (Spreewald). Am 16. lich wirken neben Mitarbeitern stellung mit historischen Fotos Juli 1992 wurde das Amt des Amtes und der Veranstal- von Spreewaldfestspielen/Hei- Burg (Spreewald) aus den da- tungsagentur der Heimat- und matfesten, über eine Estrade mals noch neun Gemeinden Trachtenverein Burg, der Tra- der Vereine bis hin zu einem Briesen, Burg (Spreewald), ditionsverein Striesow, der Schaufensterwettbewerb. Le- Müschen, Dissen, Striesow, Tourismusverein Burg und sen Sie dazu die Aufrufe des Guhrow, Schmogrow, Fehrow Umgebung und die Domowina Festkomitees auf Seite 2. Kabarettistin Andrea Kulka und Werben gegründet. Kurz Jugend Burg mit. Das Festko- lässt die Lachmuskeln arbei- darauf feierten wir das erste mitee kann zur Erfüllung seiner (Über die weiteren Jubiläen ten. Heimat- und Trachtenfest des Aufgaben auch sachkundige berichten wir in der nächsten (Foto: M. Kross) Amtes Burg (Spreewald), wel- Bürger und Bürgerinnen in sei- Ausgabe.) Burger Spreewald-Zeitung - 2 - Nr. 13/2011

Bibliothek Aktuelles Burg. Ausleihen der Spree- waldbibliothek in den Ge- meinden finden wie folgt Das Jahr 2012 - Ein Jahr der Jubiläen statt: * Diakonie Briesen am Fortsetzung von Seite 1/Aufrufe zum 20. Heimat- und Trachtenfest 10.01., 10.15 bis 10.45 Uhr * Grundschule Briesen am Schon jetzt bereitet das Fest- talkreisen, Schulen und Kin- können Sie sich aber bereits 10.01., 11 bis 12 Uhr komitee das 20. Heimat- und dereinrichtungen gehören. In jetzt an das Sachgebiet Tou- * Hort Werben am 11.01., 12 Trachtenfest vom 24. bis 26. einem bunten Nachmittags- rismus, Frau Gaby Eichhorst, bis 13.30 Uhr. August 2012 intensiv vor. Vie- programm können sie die kul- Tel. 03 56 03/7 50 16 12 wen- le Ideen, mit denen das Ge- turelle und sportliche Vielfalt den oder an Kerstin Möbes, Sprechstunde Burg burtstagsfest noch regionaler darbieten. „Gerade auch die Sachbearbeiterin Presse- und Burg. Die Bürgermeister- und bunter gestaltet werden Vereine mit ihrer Fülle an Betä- Öffentlichkeitsarbeit im Amt Sprechstunde in Burg, je- kann, wurden gesammelt. tigungsmöglichkeiten machen Burg, Tel. 03 56 03/6 82 47. weils dienstags von 15 bis Doch allein geht es nicht. Erst das Amt Burg (Spreewald) so 18 Uhr im der Amtsverwal- die Mitwirkung der Einwohner lebenswert“, so Amtsdirek- Finanzierung tung, übernimmt während des Amtes Burg macht es zu tor Ulrich Noack. Die Bewer- der Abwesenheit von Bür- einem Fest für alle. bungen bitte bis Mitte Januar Natürlich wird auch für das 20. germeister Martin Schmidt 2012 in der Touristinformation Heimat- und Trachtenfest kein bis auf Weiteres sein Stell- Historische Fotos Burg (Spreewald) einreichen. Festbeitrag erhoben. Trotz da- vertreter Manfred Neumann. mit entfallener Einnahmen soll Die lange Tradition der Spree- Schaufensterwettbewerb die Veranstaltung von hoher Lesung waldfeste soll Anlass sein für Qualität sein. Spenden und einen Aufruf an alle Einwoh- Mitgestalten sollen die Ein- Sachleistungen von Unterneh- Burg. Während ihrer vier- ner: Stöbern Sie bitte in Ihren wohner aber nicht nur das men können dazu beitragen, wöchigen Residenzzeit im Fotoalben, in Kisten, Truhen, Festprogramm. Jeder Einzelne dass das Jubiläumsfest ein Hotel „Zur Bleiche Resort Kellern und auf Dachböden kann auf seine Art zum Gelin- voller Erfolg wird. Für dieses & SPA“ lädt die Herbst-Sti- nach Fotos von den Spree- gen des Volksfestes beitragen. Engagement bedankt sich das pendiatin Dr. Peggy Mädler waldfestspielen und aus 20 Mit guter Laune, aber auch Amt Burg (Spreewald) schon zur Lesung aus ihrem ersten Jahren Heimat- und Trach- mit geschmückten Häusern, jetzt sehr herzlich. Roman ein, der im Februar tenfest. Die schönsten Bilder mit sauberen Gehwegen und Unternehmen oder Einwohner, 2011 im Galiani Verlag Berlin werden in einer Ausstellung mit gepflegten Vorgärten. Das die sich mit einer Spende an erschien. Sie geht anhand während des Festes Ende Au- Festkomitee ruft die Gewerbe- der Finanzierung beteiligen der eigenen Familienge- gust im Haus der Begegnung treibenden von Burg auf, sich möchten, wenden sich bitte schichte der Frage nach, wie gezeigt. Vielleicht fällt Ihnen zu am Schaufensterwettbewerb an das Sachgebiet Tourismus, Glück entsteht: „... ein er- den Fotos eine Anekdote ein? anlässlich des 20. Heimat- Tel. 03 56 03/7 50 16 12. staunliches Roman-Debüt: Die Einsendungen sollten bis und Trachtenfest zu beteili- Oder Sie überweisen Ihren vielschichtig, nachdenklich, Ende Juni 2012 in der Tourist- gen. Präsentieren Sie sich den Beitrag auf folgendes Konto: klug und umsichtig erzählt information Burg (Spreewald) Einwohnern und Gästen doch Empfänger: Amt Burg (Spree- ...“ (Sigrid Löffler, rbb-kultur- eingereicht werden. einmal auf besondere Weise! wald) radio). Zeigen Sie Ihre Verbundenheit Bank: Sparkasse Spree-Neiße Zu erleben ist die Autorin am Eine Bühne für Vereine mit dem Amt Burg (Spree- BLZ: 180 500 00 Mittwoch, dem 21. Dezem- wald). Konto: 3 115 006 062 ber, um 20 Uhr. Eintritt frei, Am Nachmittag des 25. Au- Weitere Informationen zu die- Betreff: 57540-414700 Name/ Reservierung erbeten unter gust soll die große Festbühne sen Aktionen gibt es in den Betrieb des Einzahlenden Tel. 035603- 620. den Kultur- und Sportverei- nächsten Monaten in der „Bur- Spendenquittungen können Tagespflege nen, den Chören, Instrumen- ger Spreewald-Zeitung“. Gern ausgestellt werden. Burg (Spreewald). Ab so- fort ist die Diakonische Ta- gespflege in Burg auch frei- tags für ihre Besucher da. Die im Januar diesen Jahres eröffnete Einrichtung in der Kurparkstraße 10 lädt wo- chentags von 8 bis 16 Uhr ein. Ziel ist es, die Angehörigen von Pflegebedürftigen zu entlasten. Gleichzeitig er- halten die Betreuten trotz altersbedingter Beeinträch- tigungen, körperlicher Be- hinderungen oder psychi- scher Veränderungen die Möglichkeit, in der Gemein- schaft den Tag zu verbrin- gen. Informationen unter Tel. 0355 - 8777620 bei Frau Die Fußballgirls aus Werben präsentieren sich sehr gerne beim Heimatfest und sind auch 2012 Mathiske bestimmt wieder mit dabei. (Foto: K. Möbes) Nr. 13/2011 - 3 - Burger Spreewald-Zeitung Winterlicher Spreewald Breitband-Internet Minister und Pressevertreter für Schmogrow-Fehrow besuchen Kurort Burg (Spreewald) Wichtige Informationen für alle Einwohner Dass der Spreewald zu den fers besuchten sie zuerst die der Gemeinde touristischen Schrittmachern komplett barrierefreie Ferien- Schmogrow-Fehrow. In der ten Kabelanschluss, so Frank in zählt, davon anlage „Lousienhof“. Zwei- Gemeindevertretersitzung Storm von der Firma CNS. So konnten sich Medienvertre- te Station der Reise war das am 22. November haben die seien z. B. witterungsbeding- ter bei einer Pressereise in Bio-Hotel „Kolonieschänke“. Abgeordneten den Infrastruk- te Ausfälle oder Einschrän- den Kurort Burg (Spreewald) Im weiteren Verlauf starte- turausbau mittels Richtfunk kungen ausgeschlossen. Die überzeugen, zu der die TMB ten die Journalisten - ab hier durch die Firma CNS aus Verfügbarkeit wird im Jahres- Tourismus-Marketing Bran- leider ohne den Minister - an beschlossen, um den durchschnitt mit nahezu 99 denburg GmbH im Rahmen der Pension „Zum Schlan- Einwohnern somit eine unein- Prozent angegeben. CNS ga- der Kampagne „Winterliches genkönig“ zu einer Glühwein- geschränkte Internetnutzung rantiere zudem eine Mindest- Brandenburg“ eingeladen kahnfahrt. Den Abschluss der (Voll-Flatrate) zu ermöglichen. bandbreite von 75 Prozent hatte. Gemeinsam mit Wirt- Reise bildet eine Besichtigung Die Wirtschaftlichkeitslücke auch bei hoher Auslastung im schaftsminister Ralf Christof- der Spreewaldtherme. wird mit 90 Prozent Fördermit- Versorgungsnetz. teln durch das Land Branden- Die Firma CNS wird voraus- burg gedeckt. sichtlich im März eine Infor- Die Einspeisung des Internet- mationsveranstaltung mit signals erfolgt von einem sehr Live-Vorführung durchführen, leistungsfähigen Kabelan- bei der man sich über Tech- schluss und wird per „Luftbrü- nik, Gebühren und Tarife infor- cke“ in die Ortsteile des Ver- mieren kann. Etwa ab diesem sorgungsgebietes übertragen Zeitpunkt sei dann auch die und an den jeweiligen Hausan- Internetnutzung per Richtfunk schlüssen wieder in das Kabel- möglich. format zurückgewandelt. Die Weitere Informationen sind Technologie habe sich bereits möglich unter Telefon 0355 seit vielen Jahren am Markt 48697-0 (Mo. - Fr. 8:00 - etabliert und keinerlei Nach- 16:30 Uhr) oder im Internet teile gegenüber einem direk- unter www.cns-network.de.

In der „Kolonieschänke“ entzündete Ralf Christoffers (l.) gemein- Hinweis sam mit Amtsdirektor Ulrich Noack und TMB-Geschäftsführer Die Gemeinde Schmogrow-Fehrow weist alle Einwohner Dieter Hütte (r.) die Kerzen auf dem Dreeboom. (Foto: K. Möbes) ausdrücklich darauf hin, dass sie kein anderes Unterneh- men beauftragt hat. Von der Firma CNS sind keine Mit- Meine Startseite: arbeiter in den Ortsteilen unterwegs, um Verträge abzu- www.amt-burg-spreewald.de schließen. Es werden keine Haustürgeschäfte getätigt.

Für die Zukunft vorsorgen Umwelt-Staatssekretär und Kinder pflanzen Bäume am Südumfluter Burg (Spreewald). „Wenn einen Beitrag zum nachhal- unverzichtbarer Elemente der Nicht zuletzt sind die Baum- man Bäume fällt, muss man tigen Erhalt der traditionel- traditionellen Kulturlandschaft reihen für den Tourismus von neue pflanzen“, so Branden- len Kulturlandschaft und der Spreewald. Sie geben der nicht zu unterschätzendem burgs Umweltstaatssekretär Artenvielfalt im Spreewald“, Streusiedung Burg ihr cha- Wert: Eine Kahn- oder Kanu- Daniel Rühmkorf, der gemein- betont Rühmkorf. „Für die rakteristisches, parkartiges fahrt unter dem schattigen sam mit Grundschülern und Zukunft vorsorgen und auf Gepräge und bieten vielen ge- Blätterdach alter Bäume ist ein Kita-Kindern aus Burg, am Vielfalt setzen“, beschreibt schützten Arten Lebensraum. einzigartiges Erlebnis. Südumfluter Stiel-Eichen und Eugen Nowak, Chef des Bio- Flatter-Ulmen pflanzte. Auch sphärenreservates Spree- Amtsdirektor Ulrich Noack, wald, die Pflanzaktion. In des- der stellvertretende Bürger- sen Auftrag wurden an fünf meister Manfred Neumann so- Standorten am Südumfluter, wie weitere Vertreter aus Bur- am Leineweberfließ sowie ger Einrichtungen griffen zum am Buschgraben insgesamt Spaten. 200 junge standortheimische 2010/11 mussten rund 400 Laubbäume, vorrangig Flatter- kranke Bäume, vor allem Erlen Ulmen und Stiel-Eichen, ge- und Eschen, entlang der Flie- setzt. Diese Baumarten seien ße gefällt werden. Den Erlen gegen die aktuell auftretenden setze das Neuartige Erlenster- Krankheiten weniger anfällig. ben zu und den Eschen das Mit dem Pflanzen verschie- von einem mikroskopisch klei- dener heimischer Baumar- nen Pilz verursacht Eschen- ten soll der Bestand an den triebsterben. Fließen langfristig stabilisiert Manfred Neumann, stellvertretender Bürgermeister von Burg „Mit dem Setzen dieser jun- werden. Denn die Baumrei- und die Spreewald-Lutkis griffen zum Spaten, um die Flatterul- gen Bäume leistet das Land hen an den Wasserläufen sind men zu pflanzen. (Foto: K. Möbes) Burger Spreewald-Zeitung - 4 - Nr. 13/2011 Weihnachtliches Flair mit Dreeboom Burger Adventsfest fand große Zustimmung Burg (Spreewald). „Auch Bibo Kids, der Laienspiel- wenn uns das Wetter am gruppe „Budnik“ oder den Samstag einen Strich durch Fußballgirls aus Werben, die Rechnung gemacht hat, „aber der Sonntag hat al- können wir mit dem 10. Bur- les wett gemacht“. Sehr gut ger Adventsfest sehr zufrie- angenommen wurden am den sein“, zieht Tourismu- Sonntag auch die Kutsch- schefin Julia Kahl Bilanz. Am fahrten oder die Tour mit der Samstagnachmittag fanden Rumpelguste. Große Be- bei Dauerregen nur wenige geisterung herrschte bei den Gäste auf den Burger Fest- Kindern natürlich, als der platz zum weihnachtlichen Weihnachtsmann und der Programm mit den Happy Weihnachtsengel erschienen.

Traditionell eröffnete Amtsdirektor Ulrich Noack mit dem Stollen- anschnitt das Adventsfest. Als Belohnung für ein kleines ßer, nicht ganz so kuschelig Lied oder ein Gedicht gab es wie am Spreehafen und die eine Süßigkeit. Bühne ist natürlich ein Hin- Nach zwei Jahren fand das gucker“, so Julia Kahl. Neben Burger Adventsfest wieder Weihnachtsbaum und Herrn- auf dem Festplatz statt. Vie- huter Stern war sogar eine le Besucher haben sich zu- wendische Weihnachtsstube frieden geäußert über das mit einem großen Dreeboom Programm, aber auch über zu entdecken. Dieser ganz das geschmackvolle kunst- besondere Spreewälder Weih- handwerkliche und das kuli- nachtsschmuck ist jetzt wie- Als Belohnung für ein kleine Lied oder Gedicht gab es vom Weih- narische Angebot. „Auf dem der im Haus des Gastes zu nachtsmann eine Süßigkeit. Festplatz ist alles etwas grö- bewundern. Weihnachtswünsche per Radio Touristinformation geschlossen Weihnachtswunsch- und Grußkonzert 2011 Auch in diesem Jahr haben Ihre Grüße und Musikwünsche richten Sie bitte bis zum Burg. Aufgrund einer Weiter- Hörerinnen und Hörer die 21.12.2011 an: bildungsmaßnahme bleibt Möglichkeit, Verwandten, die Touristinformation Burg Freunden, Bekannten oder rbb-Studio Cottbus (Spreewald) am Freitag, Kollegen Weihnachts- und Sorbisches/Wendisches Programm dem 16. Dezember, ge- Neujahrsgrüße im traditionel- Berliner Str. 155, schlossen. len Weihnachtswunsch- und 03046 Cottbus Grußkonzert des sorbischen/ Telefon: (0355)/14 39 171 wendischen Hörfunkpro- Fax: (0355)/14 39 179 en gramms des rbb am 1. Weih- e-mail: [email protected] Anzeig Service nachtsfeiertag von 12.30 bis www.rbb-online.de/sorben 35 / 489-0 Tel. 0 35 14.00 Uhr zu übermitteln.

Gódowny koncert pó žycenjach pÊislucharjow 2011 dnja 25. decembra 2011 wót 12.30 do 14.00 góz´ Teke lûtosa póstajijo Bramborske serbske radijo swójim Kleiner Sprachkurs ps´isłucharkam a ps´isłucharjam zasej móžnosç, swójêbnym, Mały reãny kurs ps´ijas´elam, znatym abo kolegam gódowne a nowolûtne póst-adwentny cas - Adventszeit rowy ps´ez žwaly rozgłosa do domu slas´. Móžno jo rowno tak,pr ûdny adwent - 1. Advent swójo muzikowe žycenje k tomu skazas´. drugi adwent - 2. Advent Nejpózdz´ej až do 21. decembra 2011 by dejał Waš pisny, pow- ts´es´i awent - 3. Advent ûdany abo telefoniski póstrow w redakciji bys´. stwórty adwent - 4. Advent rbb-Studio Cottbus gódy - Weihnachten Sorbisches/Wendisches Programm godowny spiw - Weihnachtslied Berliner Str. 155, 03046 Cottbus kula - Kugel Telefon: (0355)/14 39 171 janêel - Engel Fax: (0355)/14 39 179 lameta - Lametta e-mail: [email protected] słodkosçi - Süßigkeiten www.rbb-online.de/sorben Ja sebje žycym… - Ich wünsche mir… Nr. 13/2011 - 5 - Burger Spreewald-Zeitung Eine schöne und lehrreiche Reise Burger Delegation zu Gast beim Comenius-Partner in den Niederlanden Am Montag, dem 26. Septem- eine Stadt in den Niederlan- ber, traten zehn Schüler und den. Nachdem wir von unse- zwei Lehrer aus der Theodor- ren Gastfamilien empfangen Fontane-Oberschule Burg, wurden, hatten wir noch einen eine Mitarbeiterin des Amtes tollen Abend beim Kennenler- sowie Herr Noack, der Amts- nen. Am Dienstag beteiligten direktor der Gemeinde, eine wir uns an zwei Unterrichts- einwöchige Reise mit den stunden in der wunderschö- Zug nach Oud-Beijerland an. nen modernen niederländi- Diese Begegnung erfolgte im schen Schule. Nach einer Rahmen der Comenius-Regio- Einführung zum Thema „Anne Partnerschaft und ist ein weite- Frank“ sahen wir uns mit den rer Schritt zur Realisierung des niederländischen Schülern Projektes „TWI - Traditionelle Hilfsprojekte der Region an, Die Comenius-Partner trafen sich zum Gruppenbild. Werte und Regionale Identität u. a. ein Naturschutzpark und als Bausteine eines gemeinsa- eine Kirchengemeinde sowie wachsenen das Schulgebäu- derdorp in ein Pancake House. men europäischen Hauses“. ein holländisches „Tafel“- de kennen und verständigten Leider ging es bereits am Nach einer langen Zugfahrt Projekt. Während die Schüler sich mit den holländischen Freitag wieder zurück und am erreichten wir endlich um den gemeinsamen Unterricht Projektpartnern zur weiteren Abend erreichten wir mit vie- 18.30 Uhr Oud-Beijerland, besuchten, lernten die Er- Zusammenarbeit. len neuen Eindrücken den Vet- Mit dem Bus fuhren wir am schauer Bahnhof. Es war für Mittwoch nach Futureland, uns alle eine schöne, lehrrei- dem neuen gigantischen Ha- che, aber auch zu kurze Fahrt fen von Rotterdam und nach nach Holland. Wir möchten Hoek van Holland, wo wir viel uns hiermit, bei den Organisa- zur Geschichte des 2. Welt- toren herzlich bedanken, die krieges erfuhren, aber auch uns diese Fahrt ermöglichten. einige Stunden am Strand ver- Steven Oertel, brachten. Stellvertretender Schülerspre- Den vorletzten Tag unseres cher der Theodor-Fontane- Aufenthaltes verbrachten wir Oberschule Burg und Mitrei- in Amsterdam. Dort besuch- sender nach Oud-Beijerland ten wir das Anne-Frank-Haus, unternahmen eine schöne Krachtenrundfahrt durch die Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Im Anne-Frank-Haus beschäftigten sich die Schüler mit dem Stadt und sahen uns das Mu- Europäischen Kommission finanziert. Die Buch „In Memorian“ sowie mit Zitaten aus dem Tagebuch der seum Madame Tussaud an. Verantwortung für den Inhalt dieser Veröf- fentlichung trägt allein der Verfasser; die Anne Frank. Anschließend wurden die Ergebnisse zweisprachig Am Anschluss fuhren wir zum Kommission haftet nicht für die weitere Ver- präsentiert. (Fotos: privat) Pfannkuchen essen nach Lei- wendung der darin enthaltenen Angaben. Dissen ist ein Dorf mit Zukunft Kreissieger im Dorfwettbewerb vertritt Kreis beim Landesausscheid 2012 Sieger im 7. Wettbewerb des vor allem Eigeninitiative und Ge- Gelobt wurden weiter die gut alten Bauernhöfe. Um das un- Landkreises Spree-Neiße meinschaftssinn zum Erfolg“. ausgebaute Infrastruktur und verwechselbare Ortsbild auch „Unser Dorf hat Zukunft“ Der Ortsteil Dissen konnte die generationsübergreifende für die Zukunft zu erhalten, sei wurde der Ortsteil Dissen nicht nur durch die eingereich- Zusammenarbeit von Dorfge- der Erhalt dieser noch zahlrei- der Gemeinde Dissen-Strie- ten Unterlagen überzeugen, meinde und Kirchgemeinde. chen, bauzeitlichen Gebäude sow mit 106 von möglichen sondern bewies vor allem Die Jury zeigte sich beein- und Backsteinfassaden mit ih- 120 Punkten. Damit nimmt durch die Präsentation am druckt von der liebevollen, pri- ren verschiedenartigen Zierele- der Ortsteil Dissen am Lan- Tag der Befahrung und in den vat finanzierten Sanierung der menten sehr wünschenswert. deswettbewerb 2012 teil. intensiven Gesprächen mit In seiner Laudatio bedankte sich den Mitgliedern der Bewer- Landrat Harald Altekrüger bei tungskommission, dass die den beiden am Kreiswettbewerb ganzheitliche Entwicklung des teilnehmenden Dörfern/Orts- Dorfes von der Eigeninitiative teilen Dissen und Grano (Terpe/ und Innovation seiner Bürger hatte seine Bewer- geprägt ist. Hervorgehoben bung überraschend zurückge- wurden die Entwicklung zum zogen). Dort hätten die Men- touristischen Kleinod und die schen „mit großer Liebe zu ihrer Weitsicht, mit der an der künfti- Heimat, mit Fantasie, Engage- gen touristischen Entwicklung ment, Begeisterung und Einfalls- gearbeitet werde. Hier ins- reichtum die Zukunft ihrer Dörfer besondere, dass sich bereits und vor allem das zukunftsori- jetzt Bürger schulen ließen für entierte Gestalten eines lebens- die für 2013 geplante Überga- Landrat Harald Altekrüger (r.) und Kreistagsvorsitzender Dr. Mi- werten Umfeldes selbst in die be der Spreeaue von Vatten- chael Haidan (l.) gratulierten Bürgermeister Fred Kaiser (2. v. r.) Hand genommen. Dabei führen fall zur touristischen Nutzung. und Amtsdirektor Ulrich Noack zur Auszeichnung. (Foto: Kreis) Burger Spreewald-Zeitung - 6 - Nr. 13/2011 Zeichen setzen für Hilfe und Solidarität 12. Benefizkonzert hilft dem „Grace and Hope Center“ in Südafrika „Wenn einer an den andern denkt, Solidarität, ein Zeichen, das Centre“ in Polokwane gegrün- doch das Internat. Das sei auf dem andern seine Träume schenkt, von Burg in die Welt strahle. det, eine Schule mit Internat Spenden angwiesen. Und so dann wird es Zukunft geben.“ Der Kolkwitzer Pfarrer Klaus für geistig behinderte Kinder. kommt die Hilfe aus dem Amt Natho, der mehrere Jahre in Heute werden dort 200 Schü- Burg (Spreewald) genau rich- So sangen die Mädchen und Südafrika tätig war, berich- ler unterrichtet. Viele kommen tig. Pfarrer Klaus Natho wird Jungen vom Kinderchor der tete vom schwierigen, tradi- aus einem Umkreis von 150 persönlich nach Südafrika rei- Evangelischen Kirchenge- tionellen Umgang der dort Kilometern. Die Schule wird sen, und berichten, wie das meinde Burg und gaben da- lebenden Menschen mit dem vom Staat finanziert, nicht je- Geld verwendet wird. mit dem 12. Benefizkonzert Thema Behinderung. Er be- der Chöre und Instrumen- schrieb ein Bild, dass sich ihm Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitwirkende des 12. talkreise des Amtes Burg eingebrannt habe: Bei einem Benefizkonzertes: (Spreewald) ein wunderbares unangemeldeten Besuch auf * Bläserchor und Gemischter Chor der Kirchengemeinden Motto. 1.703,20 Euro wurden dem Hof einer Familie saß ein Burg und Werben, für das „Grace and Hope Cen- behinderter Junge auf dem * Moderatorin Regina Mellack tre“ in Südafrika gespendet. Hof - mit einer Kette am Bein. * Akkordeongruppe der Musikschule Fröhlich Die Besucher erlebten einen Der Sohn der Familie wur- * Kinder- und Jugendchor der Evangelischen Kirchenge- abwechslungsreichen mu- de angesichts des Besuches meinde Burg sikalischen Abend, gestaltet schnell in den Schuppen ge- * Chorvereinigung 1854 „Eintracht“ Werben von über 100 Mitwirkenden. drängt. „Aber die Familie liebt * Lipa-Kinder Burg Burg (Spreewald). Bläser ihren Sohn“, erzählt der Pfar- * Männerchor Liederkranz aus Schmogrow eröffneten mit schwungvol- rer, „Das zeigt sich darin, dass * Schüler der Spreewald-Grundschule Burg lem Swing von der Orgelem- sie ihn weiter ernährt.“ Als * Männerchor Straupitz und Concordia Burg pore aus den Konzertabend, Christ könne er jedoch nicht * den Instrumentalisten Esther, Almut und Ernst-Martin Bu- für den Amtsdirektor Ulrich zusehen, wie ein behinderter dischin, Noack zum vierten Mal die Junge an einer Kette gehalten * dem Akkordeon-Du Isabell Schichan und Anna Schötz Schirmherrschaft übernom- werde und auch in Südafrika * den Herren von „Lorem dolor“ men hatte. Und das aus tiefs- sei man mehr und mehr bereit, Ein riesiges Dankeschön geht auch an alle Organisatoren und ten Herzen, denn Musiker und das nicht länger zu akzeptie- Helfer vor und hinter der Bühne sowie natürlich an alle Besu- Gäste setzten damit gemein- ren. Deshalb wurde vor neun cher für ihre Spende. sam ein Zeichen für Hilfe und Jahren das „Grace and Hope

Seinen ersten Auftritt erlebte der Männerchor „Lorem dolor“ - Gemeinsam mit dem Gemischten Chor der Kirchengemeinden fünf Herren der Burger Kirchenchores, die sich in guter Tradition Burg und Werben sangen die Konzertbesucher zum Anschluss der Comedian Harmonist sehen. „Dona nobis pacem“. (Fotos: K. Möbes)

Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner von Müschen Das Jahr neigt sich dem Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Wir, der Ortsbeirat, wünschen Ihnen eine beschauliche Zeit mit der Familie und hoffen, dass Sie Entspannung, Erholung und Ruhe finden. Es war in Hinblick auf unsere bevorstehende 600-Jahr-Feier schon ein sehr aufregendes Jahr. Mit tollen Ideen, reichlich Engagement und Einsatzbereitschaft haben wir gemeinsam begonnen, dieses Ereignis vorzubereiten. Viele kleine und große Höhepunkte bereicherten auch in diesem Jahr unser Dorfleben. Bedanken möchten wir uns bei allen, die für unsere Belange und unseren Ortsteil immer ein offenes Ohr hatten und uns mit Rat und Tat zur Seite standen. So dürfen wir uns schon alle auf das Jubiläumsjahr freuen und wünschen Ihnen für 2012 alles Gute und vor allem beste Gesundheit.

Ihr Ortsbeirat Nr. 13/2011 - 7 - Burger Spreewald-Zeitung

Woklapnica ...

... in Müschen Liebe Müschener, das Jahr 2011 ist fast schon Werte Einwohner Werte Einwohner wieder vorbei. Wir wollen der Gemeinde Guhrow, der Gemeinde Briesen, wie immer zu Beginn des für das vor uns stehende ich wünsche Ihnen eine frohe, neuen Jahres in gemütli- ruhige sowie besinnliche cher Runde Rückblick auf Weihnachtsfest wünsche ich allen beste die vergangenen zwölf Mo- Weihnachtszeit Gesundheit, besinnliche und geruhsame Feier- im Kreis Ihrer Familien nate halten. Dazu lade ich tage sowie für das Jahr 2012 Gesundheit und persönliches Wohlergehen. und für das Jahr 2012 Sie herzlich zu unserer Wo- Im Namen Gesundheit und Schaffenskraft. klapnica am Freitag, dem 6. Januar 2012, um 19 Uhr, der Gemeindevertretung Ihr Bürgermeister Erna Koppermann in das Sportlerheim in Mü- Bürgermeisterin Klaus Heinrich schen ein. Christiane Pfaffe Ortsvorsteherin ... in Guhrow Am Freitag, dem 6. Janu- ar 2012, führen wir unsere traditionelle Woklapnica im Dorfgemeinschaftshaus Werte Einwohner der Gemeinde durch. Schmogrow-Fehrow, Beginn: 19 Uhr für das vor uns Dazu sind alle Einwohner stehende Weihnachtsfest wünschen herzlich eingeladen. wir Ihnen allen beste Gesundheit, Koppermann besinnliche und geruhsame Feiertage; Bürgermeisterin für das Jahr 2012 Gesundheit und persönliches Wohlergehen! ... in Briesen Im Namen der Gemeindevertretung Bürgermeister Klaus Hein- Schmogrow-Fehrow rich lädt am Freitag, dem Bürgermeister Joachim Emmrich 6. Januar, um 19 Uhr, zur Ortsvorsteher Hubertus Bramer traditionellen wendischen Ortsvorsteher Joachim Balko Rechenschaftslegung am Jahresanfang, der Woklap- nica, ins Ballhaus „Eiche“ ein. Alle Einwohner sind herzlich willkommen. ... in Burg (Spreewald) Zum Jahresbeginn versam- meln sich die Einwohner der Gemeinde traditionsgemäß zur Woklapnica (aus dem Sorbischen/Wendischen in etwa für „Abklopfen“), um den Rechenschaftsbericht Frohes Fest! Beste Wünsche zu hören, den diesmal der Allen Einwohnern und Den Bürgerinnenzum Fest und Bürgern stellvertretende Bürgermeis- Gästen wünsche ich der Gemeinde Werben wünsche ich ter Manfred Neumann hält. ein besinnliches, frohes und im Namen der Gemeindevertretung Alle Interessenten sind dazu vor allem friedliches Weihnachtsfest frohe, besinnliche und am Samstag, dem 7. Januar, gesegnete Weihnachtsfeiertage und einen ebensolchen Jahreswechsel. um 16 Uhr, in das Landhotel und ein erfolgreiches, glückliches Burg eingeladen. Viel Glück und Gesundheit für 2012! und vor allen Dingen Ihr Bürgermeister gesundes neues Jahr. ... in Dissen-Striesow Martin Schmidt Das neue Jahr beginnen wir Bürgermeister tradionell mit der Woklapni- Joachim Dieke ca. Im Orsteil Dissen findet die Einwohnerversammlung am Freitag, dem 13. Januar, um 19 Uhr, in der Gaststätte „Wendischer Hof“ statt. Zum Vormerken: Die Strie- sower sind am 10. Februar eingeladen. Einladung folgt. Burger Spreewald-Zeitung - 8 - Nr. 13/2011

Auszeichnung „In der Geborgenheit der Familie Weihnachten zu feiern, für Bürgerstiftung ist in der heutigen Zeit wohl das schönste aller Geschenke.“ Die Bürgerstiftung Kulturland- Wir wünschen unseren Leistungsträgern, schaft Spreewald wurde mit Geschäftspartnern und Gästen ein schönes und vor dem erstmals im Jahr 2011 allem besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie, ausgelobten „Bürgerstiftungs- verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr 2012. Preis der Nationalen Stadt- Wir möchten das Jahresende zum Anlass nehmen, entwicklungspolitik“ des Bun- um uns für das entgegengebrachte Vertrauen desministeriums für Verkehr, und die gute Zusammenarbeit bedanken. Bau und Stadtentwicklung Die Mitarbeiter der Touristinformation ausgezeichnet. Sie ist eine im Haus des Gastes von 15 Preisträgern, die die Jury aus den 210 Bewerbern aus ganz Deutschland wähl- Liebe Dissener und Striesower, te. Die Kooperation der Bür- gerstiftung Kulturlandschaft ein für unsere Gemeinde ereig- ebenso engagierter Mitarbei- Werbung für unsere wendische Spreewald mit anderen Part- nisreiches Jahr 2011 neigt sich ter unserer Amtsverwaltung zu Spreewaldregion gemacht. nern der Spreewaldregion und dem Ende. einem wirklichen Höhepunkt in Die Auszeichnung unserer Ge- der Modell-/Beispielcharakter Zukunftsweisende Baumaß- der bisherigen Ortsgeschichte. meinde als Sprachenfreundli- bestehender Stiftungsprojekte nahmen wie die Museumser- Ein außerordentliches Danke- che Kommune in den Bereichen Umweltbil- weiterung „Stary lud“ oder schön an dieser Stelle an alle und die Belegung des 1. Plat- dung, Landschaftspflege und die Rekonstruktion des Feu- an diesem Landesfest beteilig- zes durch den Ortsteil Dissen sozialem Engagement waren erwehrgerätehauses Striesow ten Vereine, Gruppen und Bür- beim diesjährigen Kreiswett- für die positive Entscheidung wurden begonnen. Die Aus- ger aus Dissen-Striesow bzw. bewerb „Unser Dorf hat Zu- ausschlaggebend. richtung des Brandenburger den Dörfern unseres Amtes. kunft“ wird dieses Jahr 2011 Das Preisgeld in Höhe von Dorf-und Erntefestes wurde Mit diesem Fest haben wir im als ein für unsere Gemeinde 3000 Euro soll für Gruppen- Dank der Mithilfe vieler fleißi- gesamten Land Brandenburg sehr erfolgreiches Jahr in der erlebnisse bei der Land- ger ehrenamtlicher Helfer und Aufmerksamkeit erregt und Chronik erscheinen lassen. schaftspflege mit psychisch behinderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen genutzt Ich wünsche allen Einwohnern von Dissen und Striesow werden. Damit wird die Zu- ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie sammenarbeit mit Einrichtun- einen guten Rutsch in das neue Jahr 2012. gen der Wohlfahrtsverbände insbesondere mit dem AWO- Fred Kaiser Regionalverband Branden- Bürgermeister burg Süd e. V. unterstützt.

Storchen-Sensation Ihren Augen mochten die Mü- schener am 1. November nicht trauen, als sie auf dem Nest an Weihnachtsgruß der Feuerwehr einen Storch sichteten. Vier Tage verbrach- Werte Kameradinnen und Kameraden, te Meister Adebar im Orts- teil ehe er weiterflog und bei das Jahr 2011 geht zu Ende. Doch bis es so weit ist, stehen uns noch die Weihnachtsfeier- Finsterwalde wieder gesichtet tage bevor. Anlass genug, allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurde. Vermutlich stammte Amt Burg (Spreewald) die geleistete Einsatzbereitschaft und das Engagement zu danken. Es der Storch von einem Zahso- wurde viel Zeit investiert und auch schwierigen Lagen mit Mut entgegengetreten. wer Storchenhof, so Siegbert Dank an alle ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen für eure Bereitschaft, sich Tag und Nacht Budischin. für unser aller Gemeinwohl einzusetzen. Ein besonderer Dank gilt den Freunden und Familien, wie auch den Arbeitgebern, Förderern und Gönnern. Wir wünschen besinnliche Feiertage, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2012. SG Ordnungsangelegenheiten

(Foto: S. Budischin) Nr. 13/2011 - 9 - Burger Spreewald-Zeitung

Veranstaltungen

Märchen für Klein und Groß „Die Spreewaldbahn - eine Spurensuche“ Winterweihnachtsmärchen am 28. Dezember im Heimatmuseum Burg (Spreewald). Am 29. De- Dissen. In der Zeit zwischen Liedermacher Bernd Pittku- utensilien bis hin zu besonde- zember lädt Bärbel Schu- den Feiertagen haben Oma nings Winter-Weihnachtsmär- ren Trachten kann man in die- bert von der Heimatstube und Opas, Mütter und Väter chen. Sowohl die Märchen als ser Ausstellung bewundern. ein, noch einmal eine vir- bestimmt Muße, gemeinsam auch die Ausstellung sind für Das Museum ist vom 1. Weih- tuelle Reise mit der Spree- mit den Enkelkindern bzw. große und kleine Kinder ge- nachtsfeiertag bis Neujahr je- waldbahn von Lübben über Kindern etwas zu unterneh- dacht. weils von 14 bis 16 Uhr ge- Straupitz, Goyatz, Lieberose men. Etwas ganz besonderes Die diesjährige Weihnachts- öffnet. Byhlen, Burg bis Cottbus zu ist für alle Märchenliebhaber ausstellung im Heimatmuse- unternehmen. Es werden am Mittwoch, dem 28. Dezem- um Dissen zeigt Weihnachts- Witas^jo k nam! die heute noch vorhandenen ber, um 15 Uhr, zu erleben. Im traditionen in der Niederlau- Babette Zenker Spuren gesucht, verbunden Heimatmuseum Dissen erzählt sitz. Von Spielzeug über Back- Museumsleiterin mit historischen Aufnahmen und mit kleinen Geschich- ten. Die Bilderschau startet Wintergäste in der Spreeaue jeweils um 13 Uhr und um 14.30 Uhr. Aufgrund be- Naturwanderung nach den Feiertagen in Dissen grenzter Platzzahl wird um Dissen. Auch in der jetzigen zahlreiche Schwäne zeigen aue zu bestaunen. Treffpunkt Anmeldung gebeten unter Winterzeit sind in der Spree- werden, gilt es zu erkunden. ist der Rastplatz an der Disse- Tel. 035603 - 75729. aue bei Dissen interessante Am Dienstag, dem 27. Dezem- ner Spreebrücke. Feldstecher „Sagenhafte Naturbeobachtungen mög- ber, um 13.30 Uhr, lädt der Na- und wärmende Getränke sind Entdeckungsreise“ lich. Seeadler, Kornweihen, turkundeverein Spreeaue e. V. selbst mitzubringen. Die Dauer Bussarde und verschiedene in Kooperation mit dem Natur- beträgt max. 2 Stunden. Burg (Spreewald). Am 30. De- Kleinvögel nutzen die Flächen schutzbund-Regionalverband Falls die Straße von Maiberg zember, von 12 bis 16 Uhr, zur Nahrungssuche und zur Cottbus (NABU) zu einer ge- noch gesperrt sein sollte, wird können Kinder und Erwach- Überwinterung. Ob sich wie führten Wanderung ein, um auf die Anfahrtmöglichkeit sene in der Heimatstube Burg im vergangenen Winter wieder diese Wintergäste der Spree- über Dissen hingewiesen. auf eine „Sagenhafte Ent- deckungsreise“ gehen. Das gleichnamige Gesellschafts- spiel ist für zwei bis zehn Mit- Männerfastnacht 2012 in Briesen spieler von 6 bis 100 Jahren Hallo Leute, bald ist es wieder „Eiche“ Briesen mit der Peter - Kathrin Hotzan, geeignet. Entwickelt wurde soweit! Die Männerfastnacht Glatz Band Zum Marienberg 7, es speziell für die Heimatstu- 2012 wirft ihre Schatten vor- Briesen, Tel. 035606/40779 be Burg zum Kennenlernen aus! Hier nun vorab schon ein- Zur Männerfastnacht 2012 unserer Region. Es kann auch mal, die wichtigsten Termine: möchten wir wieder einen - Nadja Schönemann, nur hier in Burg gespielt wer- kleinen Festumzug am Nach- Sielower Str. 17, den. Es startet immer wieder 21. Januar, ab 8.30 Uhr mittag durchführen. Dazu Briesen, neu und dauert ca. eine halbe Zampertour durch Briesen benötigen wir die Anmeldun- Tel. 035606/40124 oder bis eine Stunde. gen der Teilnehmerpaare für 035606/320 Außergewöhnliche Spiel- 11. Februar, 16 Uhr den Trachtenumzug. Bei der regeln ermöglichen einen kleiner Fastnachtsumzug Anmeldung ist ein Unkosten- Nähere Informationen zu der spannenden Spielverlauf und durch Briesen mit anschlie- beitrag von 20 € pro Paar zu Fastnacht im nächsten Amts- lassen sich den Wünschen ßendem gemeinsamen entrichten. Die Anmeldungen blatt und an den bekannten der Mitspieler bei erneutem Abendessen und ab 19.00 Uhr nehmen Sie bitte bei folgen- Aushängen. Start anpassen. Unendlich Fastnachtstanz im Ballhaus den Personen vor: Die Organisatoren viele Spielmöglichkeiten, ob nun die sportliche, die ma- thematische, die belohnende 135. Fastnacht in Guhrow oder die Grundvariante, ge- stalten jede Spielrunde wie- Für alle Fastnachtsteilnehmer eine kurze Information zu allen Terminen für die 135. jährige Fast- der neu. nacht in Guhrow: Heimatstube Burg 11. Februar Jugendzampern und Eieressen Bärbel Schubert 18. Februar Männerzampern und Eieressen 24. Februar 1,-€-Party im Festzelt Öffnungszeiten 25. Februar Tanzabend im Festzelt zum Jahreswechsel 26. Februar Fastnacht und Fastnachtstanz im Festzelt Die Heimatstube Burg bleibt vom 24. bis 26. Dezember geschlossen. Bis März ist Nächster Erscheinungstermin: Nächster Erscheinungstermin: die Einrichtung jeweils mitt- wochs bis sonntags von 12 Mittwoch, Mittwoch, der 11. Januar 2012 bis 16 Uhr, geöffnet. Das be- der 28. Dezember 2011 Nächster Redaktionsschluss: trifft auch die Tage um den Freitag, der 30. Dezember 2011 Jahreswechsel vom 27. De- (nur Amtsblatt) zember bis 1. Januar. Burger Spreewald-Zeitung - 10 - Nr. 13/2011

Schulen und Kitas

Viel konnten wir erreichen! Drachen, Igel und Kürbissuppe Doch dies alles schafften wir nur durch Ihre Hilfe und Herbstprojekttag in der Grundschule in Briesen Unterstützung. Am 19. Oktober fand in der Aus diesem Grund möch- Grundschule „Mato Kosyk“ ten sich heute der Förder- Briesen unser traditioneller verein Hort Kinderhaus Herbstprojekttag statt. Die Burg (Spreewald) e. V. und „Küchengruppe“ schlachtete die Kinder des Lipa-Hortes etliche Kürbisse und kochte bei allen Mitgliedern, Spon- vier verschiedene Suppen. In soren und Helfern für ihre den Flex-Klassen beschäf- Unterstützung bedanken tigten sich die Kinder rund und ein frohes und besinn- um den Igel. Viele schöne liches Weihnachtsfest so- Gedichte entstanden in den wie einen guten Rutsch ins Lyrikgruppen, bunte Herbstla- neue Jahr 2012 wünschen. ternen wurden gebastelt, klei- ne Igelbücher gestaltet ... Bei weiteren Fragen oder Im Klassenverband ging es vielleicht sogar Sponso- zum Herbstcrosslauf, um die ring-Angeboten können schnellsten Läufer zu ermit- Das neue Kleinfeld wurde gleich getestet. (Foto: privat) Sie sich unter der E-Mail- teln. Viele Kinder beteiligten Adresse: foerderverein_lip- sich am Wettbewerb „Wer baut Lehrer zu einem Herbstfest gekauft wurden. Nach dem [email protected] oder den schönsten Drachen?“. auf dem Schulhof. Frau Linke Genuss der leckeren Kürbis- unter der Telefonnummer: Die fantasievoll gestalteten konnte zu Beginn das neue suppen und gegrillten Würst- 01 62/1 65 16 71 (Vorsit- Kunstwerke schmücken jetzt Kleinspielfeld eröffnen. Sie chen klang dieser schöne Pro- zende I. Wendig) gerne mit unser Schulgebäude. bedankte sich besonders bei jekttag mit einem musikalisch uns in Verbindung setzen. Für das leibliche Wohl zur den Mitgliedern des Schul- begleiteten Lampionumzug Frühstückszeit organisierten fördervereins, die maßgeblich aus. Im Namen aller Kinder die Eltern ein reichhaltiges an der Entstehung beteiligt und Lehrer der Grundschule und abwechslungsreiches waren. Frau Barth verteilte an bedanken wir uns ganz herz- Herbstbuffet. die einzelnen Klassen Pau- lich bei allen Eltern für die tat- Am Nachmittag trafen sich senspielgeräte, die von den kräftige Unterstützung. Schüler, Eltern, Freunde und Frühstücksbasareinnahmen Ch. Buggel

Süßes für den Weihnachtsbasar Briesener Hortkinder kochten Kürbismarmelade Die Oktoberzeit war bei uns in Briesen Kürbiszeit. Ob Kürbismarmelade oder Kür- biskekse, wir hatten super Rezeptideen. Unsere Zutaten dafür hatten wir auch dank der tollen Unterstützung un- serer Eltern schnell zusam- men. Und weil nicht nur wir in den Genuss unserer leckeren Kürbismarmelade kommen wollten, war uns schnell klar, das ist etwas Schönes für unseren diesjährigen Weih- nachtsbasar. Also gaben wir uns beim Marmeladekochen Gespannt sind die Briesener Hortkinder, ob die Kürbismarmela- ganz besonders viel Mühe de auch allen Muttis, Papas, Omas und Opas schmecken wird. gut informiert und probierten so lange an (Foto: Hort) dem Rezept herum, bis auch der letzte von uns mit dem Das Erzieherteam des Kinder- und Lernhaus Geschmack zufrieden war. „LIPA“ möchte sich gemeinsam mit seiner Am Ende bekamen unsere Außenstelle in Briesen, bei allen Kindern, Marmeladengläser noch ein Eltern, Helfern und Kooperationspartnern eigenes Etikett. h.de Die Kinder und für ein abwechslungs- und erlebnisreiches Ihr Amtsblatt - Jahr bedanken. Wir wünschen Ihnen ein hier steckt Ihre .wittic das Erzieherteam des Kinder- und Lernhaus LIPA, frohes Weihnachtsfest und alle guten Heimat drin. www Außenstelle Briesen Wünsche für ein erfolgreiches Jahr 2012. Nr. 13/2011 - 11 - Burger Spreewald-Zeitung

Traumland-Geschichten Immer am Wochenende ent- in den Burger Hort. Dort spra- führt Asal Markazi auf Radio chen Pia, Jessica, Tiffany und Cottbus die ganze Familie Jonas ihre Geschichten aufs ins Traumland. Dabei kön- Band, die sie sich für den nen die kleinsten Hörer den Schreibwettbewerb „Kinder Geschichten von Kindern schreiben für Kinder“ 2010 aus Kitas und Schulen der ausgedacht hatten. Region lauschen... Für das Traumland zu Halloween la- Für das weihnachtliche sen Mädchen und Jungen Traumland sind weitere Auf- vom Kinder- und Lernhaus zeichnungen geplant, dann „Lipa“ ihre Geschichten ein. mit Weihnachtslieder, -ge- Dazu kam Asal Markazi extra dichten und -geschichten.

Asal Markazi mit Tiffany und Jonas. (Foto: Hort)

Wieder neigt sich ein Jahr zu Ende ...... und damit ein abwechslungsreiches Kindergartenjahr Burg (Spreewald). Wir sind präsentieren. gärten angeschlossen. Wir Ein Dank geht an Herrn Fried- stets bemüht, dem Namen des In der Kürbiswoche in der letz- möchten uns herzlichst beim rich von der AOD-Media für Gesundheitskindergartens ge- ten Septemberwoche gab es Förderverein bedanken. Ein die kostenlose Internetpräsen- recht zu werden. Zum Beispiel für die Kinder viel Neues und großes Dankeschön geht auch tation. werden den Kindern jeden Interessantes zu erfahren. Es an die Feuerwehr für ihren Ein- An dieser Stelle sagen wir Tag durch unsere hauseigene wurde gebastelt, geschnitzt, satz an diesem Abend. DANKE unserem Bürgermeis- Küche frisches Obst oder Ge- gekocht und gebacken. Er- Besonders wichtig in unserer ter und den Gemeindevertre- müse gereicht. Aber auch die staunt waren sie über die Kür- Arbeit ist uns der ganz „nor- tern, denen das Wohl unserer täglichen Kneipp-Anwendun- bisgerichte, die von unserer male“ Kita-Alltag, bei dem die Kinder am Herzen liegt. gen und unser Bewegungs- Küche zubereitet wurden. Der Kinder ihre Regeln, Normen angebot von Hengstenberg Kürbismus, das geschmorte und Rituale haben, die uner- Wir wünschen allen eine be- tragen zur Gesunderhaltung Kürbisgemüse oder auch die lässlich für die Entwicklung sinnliche Vorweihnachtszeit, unserer Kinder wesentlich bei. Kürbisplätzchen schmeckten des Kindes sind. Dabei sind ein schönes Weihnachtsfest Das Heimatfest in diesem Jahr fast allen Kindern. uns unsere Eltern und auch und alles Gute für das neue wird allen noch lange in guter Der nun schon traditionelle einige Großeltern gute und Jahr insbesondere persönli- Erinnerung bleiben, denn wir Lampionumzug im November, wichtige Partner. Sei es die ches Wohlergehen. waren in diesem Jahr mit 41 der von unserem Förderver- Hilfe beim Backen mit den Kindern und elf Erzieherinnen ein organisiert und finanziert Kindern, das Bereitstellen von beteiligt. Auch wenn es an- wurde, war wieder ein Erfolg, Dekomaterial, Hinweise, Rat- strengend war, sind die Kinder denn in diesem Jahr hatten schläge oder andere Hilfeleis- stolz darauf, sich in den Trach- sich auch Urlauberkinder und tungen. Dafür möchten wir uns Team der Gesundheitskita ten und den Lutkikostümen zu Kinder aus anderen Kinder- bei allen herzlich bedanken. „Spreewald-Lutki“

Was raschelt da im Laub? Herbstprojekt für jüngste und künftige Schüler in Werben Vom 26. bis 28. Oktober er- zum Vorlesen, Märchen erzäh- lebten die Schüler der ersten len, Singen und Spielen in die und zweiten Klassen, welche Kitas eingeladen. Überraschungen der Herbst Am Rande dieses Herbst- bereit hält. Zehn Stationen projekt wurden neue Koope- wurden durch die Lehrkräfte rationsverträge mit der „Ge- und viele engagierte Helferin- sundheitskita“ Burg, der Kita nen vorbereitet: vom Experi- „Penkezwerge“ und der Kita mentieren über das Basteln „Pusteblume“ unterzeichnet. mit Naturmaterial, Mediation Unser Lehrerteam bedankt für Kinder bis hin zu Naturbe- sich für die freundliche Un- obachtungen, Sportspielen, terstützung bei Frau Selka, Malen, Singen und Geschich- Frau Weichert, Frau Schulz, ten hören war für jedes Kind Frau Böttcher, Frau Handke, etwas dabei. An jedem Tag den Mitarbeiterinnen der Bi- besuchte uns eine Kita mit ih- bliothek in Burg sowie Frau ren Vorschulkindern. Bunzel aus der Buchhandlung Da es auch den kleinen Gäs- „Lesezeichen“. ten gefallen hat, sind die Das Lehrerteam des Anfangs- Beim Herbstprojekt wurde auch viel gebastelt. Es enstanden Schulkinder in der Adventszeit unterrichts zum Beispiel Tiere aus Kastanien und Eicheln. (Foto: privat) Burger Spreewald-Zeitung - 12 - Nr. 13/2011 Spannende Geschichten Eine Liebesgeschichte mit Verwechslungen Vorlesetag an der Spreewald-Grundschule Aus dem Schülerleben der Grundschule Briesen Anlässlich des bundesweiten lichst ein eigenes Haustier Einen ganz besonderen Schul- Pantomime war sehr gut ge- Vorlesetages der Stiftung Le- wünschte. tag erlebte unsere Schule am macht. sen bekamen auch viele Klas- Anschließend sprach Frau Je- 10. November. Wir verließen Gezeigt wurde eine Liebes- sen der Burger Spreewald- dro mit den Kindern über die wieder einmal das Klassen- geschichte mit Verwechslun- Grundschule Besuch. Die Aufgaben und Pflichten, die zimmer und besuchten das gen. Harlekin hatte sich in die Schüler der Klassen 3a, 3c man als Haustierbesitzer hat. Cottbuser Staatstheater. Die- Dienerin Pantalones verliebt und 4a bedanken sich ganz Gleichzeitig bedanken sich ses Jahr durften wir uns die und tanzt und springt sich in herzlich bei ihrer Vorleserin, alle Schüler und Lehrkräf- Uraufführung der Ballettkomö- ihr Herz. Die bunten Kostüme der Leiperin Marlene Jedro. te bei Frau Clausing, Herrn die „Harlekin“ ansehen. und die schöne Musik haben Sie las den Kindern aus ihrem Heilmeyer, Frau Bossan, Frau Leider konnten wir uns auf das mir ebenfalls gut gefallen. Mei- selbst geschriebenen Büch- Lehmann, Frau Bunzel aus Stück nicht richtig vorbereiten, ne Lieblinsszene war die, wo lein „Ferien auf dem Spree- der Buchhandlung sowie bei da unsere Theaterpädagogin Harlekin mit seinem Freund wald Bauernhof“ vor. Die Kin- der Bibliothek für die schönen Elke Dreko kurzfristig krank in Zeitlupe gekämpft hat. Ich der lauschten gespannt der Stunden. wurde. habe solche Szenen zu Hause Geschichte über das Mäd- Schüler und Lehrer Wir waren also sehr gespannt, auch schon das ein oder an- chen Armina, die sich sehn- der Grundschule was wir dieses Jahr sehen dere Mal bei Filmen gesehen werden. und versucht nachzuspielen. Das Stück hat mir sehr gut Timothy Altenhof gefallen. Es war witzig und die Klasse 4

„Der kleine Angsthase“...... dieses Kinderbuch lesen die und begann die Vorstellung. Zweitklässler der Flex B in der Die Zuschauer waren die Erst- Grundschule „Mato Kosyk“. klässler der Flex B. Alle hatten Es gefiel ihnen so gut, dass sie viel Spaß dabei und die Thea- ein kleines Rollenspiel dazu terakteure bekamen einen rie- einstudierten. Am 29. Novem- sigen Applaus. Wieder einmal ber war es dann so weit die ein Beispiel dafür, dass lernen große Aufführung näherte sich Spaß macht. unweigerlich. Kostümprobe, Ch. Buggel Maske. Ein letztes toi toi toi … Sonderpädagogin Marlene Jedro las aus einem eigenen Buch vor. (Foto: Schule)

Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Großeltern, Freunden und Sponsoren unserer Kita ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2012.

Team der Kita „Pusteblume“

Burger Spreewald-Zeitung

Die Burger Spreewald-Zeitung erscheint einmal im Monat. Erscheinungstag ist Mittwoch. - Herausgeber: Amt Burg (Spreewald) AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER Der Amtsdirektor des Amtes Burg (Spreewald), Herr Ulrich Noack, BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald), Telefon: (03 56 03) 6 82 -0 ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGE N - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15 Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55, PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER - Verantwortlich für den Anzeigenteil: BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Verlag + Druck LINUS WITTICH KG vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Harald Schulz, Funk: 01 71/4 14 40 51 Die Burger Spreewald-Zeitung wird an alle erreichbaren Haushalte im Bereich Fragen zur Werbung? des Amtes Burg (Spree­wald) kostenlos verteilt. Einzelexemplare sind kosten- los im Amt Burg (Spreewald) erhältlich oder gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Darüber hinaus kann sie zum Jahrespreis von 26,38 Euro Ihr Anzeigenfachberater inklusive gesetzlicher MwSt. und Versand beim Verlag abonniert werden. Das Amtsblatt kann im Internet unter www.amt-burg-spreewald.de unter Harald Schulz Aktuelles als PDF heruntergeladen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und berät Sie gern. unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein h.de Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Funk: 01 71/4 14 40 51 auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für unverlangt an Fax: 0 35 46/30 09 das Amt, die Anzeigenannahme oder den Verlag eingesandte Manuskripte .wittic und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf

Veröffentlichung. [email protected] www

IMPRESSUM Im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch auf Vergütung. Nr. 13/2011 - 13 - Burger Spreewald-Zeitung

Vereine und Verbände

Landesschützenkönigin kommt aus Briesen Bericht vom Landesschützentag in Doberlug-Kirchhain Bereits eine Weile zurück auf dem Marktplatz wurden liegt der Landesschützentag die Sieger der Landeskönigs- des Landesschützenbundes schießen bekanntgegeben. Brandenburg. An der Dele- Unser König Rene Schneider giertenkonferenz nahmen die belegte einen guten Mittel- Kameraden Ingolf Bischoff als platz. Und dann die Überra- Mitglied des Landesvorstan- schung: Landeskönigin 2011 des und Volker Tanz als Dele- wurde Elke Bischoff vom gierter des Vereins teil. In der Schützenverein Briesen e. V.! Konferenz wurde rückblickend Dieser Sieg berechtigt unsere das Sportjahr 2010/2011 aus- Elke als einzige Starterin des gewertet und eine Vorschau Landes Brandenburg am Bun- auf das Sportjahr 2011/2012 deskönigsschießen 2012 teil- gegeben sowie Probleme an- zunehmen. gesprochen und diskutiert. Die Organisation und Durch- Landeskönigsschießen 2011 führung des Landesschützen- Zur Teilnahme waren alle tages 2012 wurde an die Stadt Schützenköniginnen und Kö- (Lausitz) vergeben. Elke Bischoff vom Schützenverein Briesen e. V. ist die Landes- nige der Schützenvereine des Volker Tanz schützenkönigin 2011. (Foto: Verein) Landes Brandenburg berech- tigt. Unseren Verein vertraten unsere Königin Elke Bischoff Allen Vereinsmitgliedern und ihren Familien wünschen wir und unser König Rene Schnei- ein friedliches, besinnliches und fröhliches Weihnachtsfest. der. Einen guten Rutsch ins neue Jahr, sowie ein gesundes Am Festumzug durch die Stadt und glückliches 2011. Viel Erfolg im neuen Sportjahr. Doberlug-Kirchhain beteiligten Gut Schuss! wir uns mit einer Abordnung Euer Vorstand vom Schützenverein Briesen e. V. des Vereins mit Vereinsfahne. Im Rahmen der Festreden

Die Volkssolidarität Burg (Spreewald) informiert Liebe Mitglieder und Senio- 14.30 Uhr, im Hotel „Bleske“ ren aus Burg, statt. Unser Ortsgruppenvor- als Erstes möchten wir uns stand wird über seine Arbeit ganz herzlich bei dem Ge- Rechenschaft ablegen. Bitte sangsverein Sacrow-Waldow kommen Sie zu dieser Veran- und Herrn Opernsänger Mi- staltung und zeigen Sie damit chael Zumpe für die sehr Ihren Dank für die Arbeit der schöne Aufführung zu unserer Ehrenamtlichen. Weihnachtsfeier in der Gast- Liebe Mitglieder unserer stätte „Deutsches Haus“ be- Ortsgruppe, für das vor uns danken. Auch Herrn Wendig stehende Weihnachtsfest Dank für die gute Bewirtung. und für das kommende Jahr Wir gratulieren Herrn Martin wünschen wir Ihnen viel viel Schmidt zur Ehrenplakette Gesundheit, Freude und der Volkssolidarität und Frau Glück an allen Tagen. Ingrid Luithardt zur Ehrenur- Unsere nächsten Kegelrunden kunde des Landesverbandes sind am Donnerstag, dem Brandenburg der VS. Die Aus- 5. Januar und 2. Februar, je- zeichnungen wurden durch weils um 14 Uhr, in der Gast- Frau Bialek vom Vorstand des stätte „Bordmanns Scheune“. Landesverbandes überreicht. Interessenten sind herzlich Unsere Jahresabschlussver- eingeladen. sammlung findet am Donners- Ihr Vorstand der Volkssolidari- Die Vorsitzende der Ortsgruppe, Frau Rösler, gratuliert Frau tag, dem 19. Januar 2012, um tät OG Burg (Spreewald) Luithardt zu ihrer Auszeichnung. (Foto: U. Karbe)

FreudeSpruch lässt sich nur voll auskosten,des wenn Monats: sich ein anderer mitfreut. Mark Twain Burger Spreewald-Zeitung - 14 - Nr. 13/2011 Zauberhaftes „Schneewittchen“ Werbener inszenieren Märchen für die Kleinen Eine zauberhafte Märchenvor- rung erlebten die Kinder eine stellung erlebten die Kinder fantastische Märchenauffüh- des Traditionsvereins Werben rung. und der Kita „Pusteblume“ Und die Erwachsenen erfreu- sowie Eltern, Großeltern und ten sich ebenso und manch Gäste. Der Saal im Werbener einer konnte sich sicher an Hotel „Zum Stern“ war bis auf seine eigene Kindheit, wo den letzten Platz gefüllt. Am auch Märchen gespielt wur- Vorabend des 1. Advent spiel- den, zurückerinnern. ten die Mitglieder des Tradi- Vielen herzlichen Dank dem tionsverein aus Werben das Traditionsverein aus Werben, Märchen der Gebrüder Grimm danke dem Hotel zum „Stern“ „Schneewittchen“. und dem DJ Marco Scheppan Leise, ganz leise war es im aus Döbbrick Saal, als die Vorstellung be- Wir freuen uns schon auf das gann. Die Kinder lauschten nächste Mal! gespannt dem Spiel auf und R. Kobel vor der Bühne. In einer sehr Team der Kita „Pusteblume“ Eine zauberhafte Märcheninszenierung gestalten in Werben die eindrucksvollen, tollen Auffüh- aus Werben Großen für die Kleinen. (Foto: privat)

SOS-Familientreff Burg Kurparkstraße 6A, 03096 Burg (Spreewald), Wir wünschen allen Mitgliedern, Telefon: 035603 - 189569 Sponsoren und Anhängern eine Ansprechpartnerin: Nicole Krahl (Dipl.-Sozialpädagogin) besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachten und einen Öffnungszeiten: Montag 14.30 - 18.00 Uhr guten Rutsch in ein gesundes Dienstag 10.00 - 16.00 Uhr und frohes 2012 verbunden mit Mittwoch 10.00 - 18.00 Uhr einem großen Dankeschön für Donnerstag 10.00 - 16.00 Uhr das gezeigte Engagement montags und die Unterstützung 15.00 - 16.00 Uhr Krabbelgruppe in der Kita „Pusteblume“ im abgelaufenen Jahr. in Werben dienstags Der Vorstand 10.00 - 12.00 Uhr Familienfrühstück für Eltern und Kinder SV Müschen/Babow (Erwachsene: 2 €uro) 10.00 - 16.00 Uhr Café geöffnet mittwochs: 10.15 - 11.00 Uhr Krabbelgruppe in der Gesundheitskita „Lutki“ Der 1. Anglerverein Burg wünscht allen 15.00 - 17.00 Uhr kreatives Familienbasteln Mitgliedern und Bürgern (Anmeldung/ Materialkosten) ein frohes Weihnachtsfest sowie 14.12., Filzen für das Weihnachtsfest ein guten Rutsch ins neue Jahr. 10.00 - 17.30 Uhr Café geöffnet donnerstags: Der Vorstand 14.30 - 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe für Grundschulkinder

Weitere Angebote Der Vorstand des Traditionsvereins Werben Mittwoch, 21.12., 15.00 - 17.00 Uhr im Spreewald e. V. wünscht Weihnachtsfeier im SOS Familientreff unter dem Motto: allen Mitgliedern und Einwohnern Singen, Spielen, Lachen das Weihnachtsgefühl entfachen. von Werben ein frohes, (Bitte vorher anmelden!) besinnliches Weihnachtsfest Der Weihnachtsmann verteilt kleine Geschenke! und einen guten Rutsch 14-tägig montags (19.12.), 17.00 - 18.00 Uhr: ins neue Jahr. Katjas Nähstübchen: „Ideen aus Stoff selbst verwirklichen“ (Bitte vorher anmelden!) - Ob Adventskalender, Topflappen, Kuschelkissen, kleine Wichtel, Lätzchen, ein neuer Reiß- Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Eile und Hektik verschluss für Papas Hose oder ein Nadelkissen - unter weicht der Besinnlichkeit und Beschaulichkeit. Fachkundiger Anleitung können all diese Ideen zum Leben Weihnacht naht. Dazu wünsche ich erweckt werden. Die Kursgebühr beträgt 2 € pro Abend. meinen Radlern und ihren Familien Eigenes Material, Nähmaschine und Lieblingswerkzeuge viel Freude. Für das neue Jahr 2012 können mitgebracht werden, stehen aber auch zur Verfü- alle guten Wünsche, vor allem aber gung. Details werden im Kurs persönlich besprochen. Gesundheit und uns allen immer unfallfreie Radtouren. Vom 27. bis 30. Dezember ist der Familientreff ge- Alles Liebe schlossen. Eure Conny Nr. 13/2011 - 15 - Burger Spreewald-Zeitung

Weihnachtsgruß der Freiwilligen Feuerwehr Müschen Heimat- und Trachtenverein Burg Viele Plätze und Häuser sind in der dunklen Jahreszeit mit Lichterketten und Schwibbögen geschmückt. Es ist bald Weihnachten. Anlass besinnlich zu wer- Frohes Fest den und Rückschau zu halten, danke zu sagen und allen Kameradinnen und Der Vorstand des Heimat- Kameraden, ihren Familien, unseren angehenden Floriansjüngern sowie allen und Trachtenvereins Burg Einwohnern ein schönes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches, gesundes und (Spreewald) bedankt sich brandfreies neues Jahr zu wünschen. bei den Mitgliedern für den Eure Wehrleitung Einsatz im vergangenen Jahr und wünscht Euch, sowie den anderen Traditionsver- einen des Amtes Burg ein Liebe Kameradinnen und Kameraden besinnliches Weihnachtsfest der Freiwilligen Feuerwehr Schmogrow! sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2012. Die Wehrleitung der FFw Schmogrow bedankt sich bei allen Kameradinnen und Kameraden sowie den Angehörigen der Jugendfeuerwehr und den Sponso- Neuer Vorstand ren für die im Jahr 2011 geleistete Arbeit. Wir wün- schen Euch und allen Bürgerinnen und Bürgern von Zur Information an alle Mit- Schmogrow und Ortsteil Saccasne ein frohes, besinn- glieder: Wir haben am 25. November liches Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgrei- unseren neuen Vorstand ge- ches und brandfreies neues Jahr wählt. Die Wehrleitung Vorsitzende: Ursel Lehmann Stellvertreter: Bernd Konrad Die Wehrleitung der FF Burg (Spreewald) bedankt Kassierer: sich bei allen Kameraden und Kameradinnen sowie Elvira Noga deren Angehörigen, Ehrenmitgliedern und Schriftführer: Mitgliedern der Jugendfeuerwehr für die im Jahr Gisa Kollosche 2011 geleistete ehrenamtliche Arbeit. Ein besonderer Beisitzer: Dank gilt unserer großen Anzahl an Förderern und Manfred Jank, Sponsoren. Helmut Kollosche, Wir wünschen Ihnen und allen Bürgern Elke Pötzsch und Bürgerinnen des Amtes Burg ein gesegnetes Maskenball Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Am Samstag, dem 14. Janu- Wehrleitung FF Burg (Spreewald) ar, findet unser Maskenball im „Deutschen Haus “in Burg (Spreewald) statt. * Einlass Gäste: Freiwillige Feuerwehr Werben wünscht ein frohes Fest 18.30 Uhr Die Wehrleitung der FFw Werben bedankt Wir wünschen euch und allen Bürgerinnen * Wertungsschluss: sich bei allen Kameradinnen und Kamera- und Bürgern der Gemeinde Werben ein ge- 21.00 Uhr den, den Ehrenmitgliedern, den Mitgliedern segnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, Die ersten drei Masken ha- der Kinderfeuerwehr sowie allen Angehöri- erfolgreiches und brandfreies Jahr 2012! ben freien Eintritt! gen recht herzlich für die im Jahr 2011 ge- Unsere diesjährige Jahreshauptversamm- Festliche Grüße leistete Arbeit und für das Verständnis ihrer lung findet am Freitag, dem 30. Dezember, vom Traditionsverein ehrenamtlichen Tätigkeit. um 19.30 Uhr, im Gerätehaus statt. Striesow Marrack, Ortswehrführer Allen Vereinsmitgliedern, unseren netten Sponsoren sowie den Einwohnern der Gemeinde Dissen-Striesow Die Kinder wünschen wir besinnliche der Jugendfeuerwehr Weihnachten und einen gu- Schmogrow wünschen ihren ten Rutsch ins neue Jahr. Eltern, Großeltern, Bleibt alle schön gesund! Freunden, Bekannten Der Vorstand und den Kameraden Weihnachtssingen der Freiwilligen Feuerwehr Das Weihnachtssingen findet Schmogrow ein schönes am 4. Advent, dem 18. De- Weihnachtsfest zember, um 16 Uhr, an der und ein gesundes Glocke im Ortsteil Striesow neues Jahr 2012. statt. Gäste sind herzlich willkommen. Burger Spreewald-Zeitung - 16 - Nr. 13/2011

Menschen unter uns Ein Meister seines Fachs Markus Brischa ist jahrgangsbester Meisterschüler Er ist erst 23 Jahre und bereits Schweizer GmbH in Guhrow. ein Meister seines Faches, „Stuckateur war immer mein noch dazu der beste des Jah- Traumberuf. Vor allem das res 2011: Markus Brischa aus kreative Arbeiten und die Ab- Werben. Dank seiner sehr wechslung sind es, die den guten Leistungen in der Aus- Beruf spannend machen“, be- bildung wurde er 2007 in die tont er. Begabtenförderung des Bun- Dank seiner Leidenschaft desministeriums für Bildung konnte er seine Ausbildung und Forschung aufgenom- 2007 mit Bestnoten abschlie- men, durch welche er finanzi- ßen und qualifizierte sich so elle Zuschüsse für seine Meis- für den Leistungswettbewerb terqualifizierung erhielt. Als des Deutschen Handwerks. einer von 183 Jungmeistern Als Kammer- und Landes- erhielt er beim Tag des Meis- sieger trat er schließlich im ters feierlich den Meisterbrief Bundeswettbewerb gegen die von der Handwerkskammer besten Stuckateurgesellen der Cottbus (HWK) überreicht. Bundesrepublik an und beleg- 2004 begann Markus Bri- te den 3. Platz. Immer mit Freude und Eifer bei der Sache - Jungmeister Markus scha seine Ausbildung in der (hwk) Brischa. (Quelle: Profifoto Kliche)

Die Bürgermeister, die Ge- 30.12. Hanne-Lore Ankersen meindevertretungen und Herzlichen zum 74., am 10.01. Horst Ab- das Amt Burg (Spreewald) raham zum 78., am 11.01. Lin- gratulieren recht herzlich da Kunze zum 77. Geburtstag. zum Geburtstag: Glückwunsch Schmogrow: am 18.12. Lina Briesen: am 16.12. Gerhard Neumann zum 92., am 20.12. Boh zum 72., am 19.12. Ruth 73., am 27.12. Margarete Mat- Karolczak zum 71., am 08.01. Helga Teschner zum 75., am Bielefeldt zum 75., am 19.12. terna zum 71., am 28.12. Lui- Gerhard Rehnus zum 81., am 25.12. Armin Marrack zum 87., Kurt Gniel zum 83., am 20.12. se Rublack zum 86., am 28.12. 08.01. Anna Schulz zum 84., am 28.12. Joachim Höft zum Anni Gniel zum 81., am 21.12. Hermann Smiel zum 73., am am 09.01. Ruth Klammer zum 75. Geburtstag. Helga Tulka zum 74., am 29.12. Karin Bees zum 71., am 73., am 10.01. Dr. Annemarie Fehrow: am 21.12. Dieter 30.12. Magdalene Schulze 29.12. Elsbeth Lach zum 80., Jakubik zum 78., am 10.01. Limberg zum 73., 23.12. Alf- zum 76. Geburtstag am 29.12. Frieda Rösler zum Paul Jung zum 89., am 10.01. red Noack zum 91., am 31.12. Burg (Spreewald): am 15.12. 73., am 30.12. Wolfgang Bart- Henriette Lukas zum 101. Ge- Wilhelm Saretz zum 90., am Renate Buchan zum 70., am nitzke-Schürmann zum 79., burtstag. 08.01. Erna Schallmea zum 15.12. Ewald Lippok zum 83., am 30.12. Rosemarie Günther Müschen: am 15.12. Hilde- 81. Geburtstag. am 16.12. Hartmut Schingen zum 72., am 30.12. Günter gard Glatz zum 82., am 18.12. Werben: am 15.12. Werner zum 74., am 17.12. Günter Möschk zum 74., am 30.12. Erich Budischin zum 77., am Schulze zum 71., am 18.12. Helm zum 84., am 18.12. Gün- Benno Pötschke zum 77., am 11.01. Adolf Gjardy zum 72. Gerhard Kaiser zum 77., am ter Grothe zum 72., am 18.12. 30.12. Waltraud Ragotzky zum Geburtstag. 19.12. Gisela Schiemenz zum Elisabeth Lukas zum 75., am 79., am 30.12. Brigitta Schlod- Dissen: am 15.12. Anni Boß- 73., am 19.12. Heinz Schie- 18.12. Gertrud Mieth zum 97., der zum 74., am 31.12. Erika lau zum 85., am 01.01. Helmut menz zum 76., am 24.12. am 19.12. Gisela Heruth zum Künzel zum 74., am 31.12. Er- Klammer zum 78., am 02.01. Manfred Schreiber zum 78., 70., am 19.12. Gerhard Höft win Noack zum 80., am 31.12. Gerhard Voigt zum 71., am am 27.12. Hertha Rublack zum 74., am 19.12. Luise Jan- Dr. Helgard Voß zum 72., am 07.01. Ingeborg Gubatz zum zum 76., am 31.12. Günter ke zum 85., am 19.12. Erika 01.01. Siegfried Liening zum 83., am 10.01. Roswitha Be- Geisler zum 81., am 05.01. Joachim zum 80., am 21.12 73., am 01.01. Brigitte Uibel ger zum 72., am 11.01. Ruth Annelies Natusch zum 84. Ge- Erika Grothe zum 72., am zum 71., am 03.01. Fritz Lösky Balzke zum 77. Geburtstag. burtstag. 22.12 Renate Jentsch zum 71., zum 71., am 03.01. Manfred Striesow: am 15.12. Irmgard GT Brahmow: am 22.12. Christa Knöfel zum Melcher zum 73., am 04.01. Graßme zum 77., am 20.12. GT Ruben: am 29.12. Lothar 78., am 22.12. Gerda Nawroth Annelies Budarick zum 73., Heinz Nitsche zum 75., am Christoph zum 77. Geburts- zum 89., am 23.12. Heinrich am 04.01. Elke Israel zum 71., 24.12. Waltraud Koreng zum tag. Möschk zum 82., am 23.12. am 04.01. Karl Pötzsch zum 74., am 29.12. Gertrud Melni- Hinweis: Aus Datenschutz- Roswita Reddemann zum 70., 73., am 05.01. Reinhard Gün- koff zum 79., am 31.12. Chris- gründen bitten wir alle Bür- am 24.12. Henriette Nakoinz ther zum 73., am 05.01. Die- tel Pohl zum 73., am 01.01. gerinnen und Bürger, deren zum 88., am 24.12. Hermann ter Rost zum 73., am 06.01. Elsbeth Budich zum 79., am Geburtstag nicht im Amtsblatt Stoppa zum 77., am 25.12. Franz-Peter Kondziella zum 01.01. Adolf Pöschick zum veröffentlicht werden soll, dies Dr. Manfred Jakubik zum 80., 70., am 06.01. Anna Lichten- 81., am 07.01. Ruth Konzack rechtzeitig dem Amt Burg am 25.12. Sophie Pannewitz berger zum 77., am 06.01. Jo- zum 72., am 11.01. Alfred Su- (Spreewald), Einwohnermel- zum 85., am 26.12. Reinhard achim Roschke zum 71., am pra zum 93. Geburtstag. deamt (Tel. 03 56 03/68 2- 35) Herzog zum 78., am 26.12. 07.01. Elsbeth Schmidt zum Guhrow: am 22.12. Erwin mitzuteilen. Veröffentlicht wer- Werner Lehmann zum 76., am 74., am 07.01. Wilhelm Stop- Kappo zum 84., am 24.12. den alle Geburtstage ab dem 27.12. Ingeborg Klampt zum pa zum 85., am 08.01. Peter Marie Jaser zum 78., am 70. Lebensjahr. Nr. 13/2011 - 17 - Burger Spreewald-Zeitung

Aus der Wirtschaft Qualität ist der Schlüssel zum Erfolg Touristinformation Burg (Spreewald) verteidigt „ServiceQualität Deutschland“ Burg (Spreewald). Anlässlich „Ich gratuliere den Mitarbeitern hören die Kunden-, Mitarbeiter- Sachgebietsleiterin Tourismus des Qualitäts- und Branchenta- zu dieser hohen Auszeichnung, und Führungskräftebefragung im Amt Burg (Spreewald). „Die ges der DEHOGA Brandenburg ist sie doch Ausdruck für ihr sowie der Mystery Check. „Be- Verleihung des Gütesiegels und der Tourismusakademie jahrelanges Bemühen um eine sonders stolz sind wir darauf, bedeutet für uns nicht, dass Brandenburg wurde der Tou- gute Gästebetreuung“, freut im Mystery Check 98 von 100 der Prozess der Qualitätsstei- ristinformation Burg (Spree- sich Amtsdirektor Ulrich Noack. Punkten und in der Kunden- gerung abgeschlossen ist. Wir wald) erneut das Siegel „Ser- Bereits 2008 wurde der Tourist- befragung 91 Punkte erreicht arbeiten permanent an der Ver- viceQualität Deutschland“ der information Burg (Spreewald) zu haben“, erklärt Julia Kahl, besserung unseres Services.“ Stufe 2 verliehen. Mit dieser das Gütesiegel als einem der Auszeichnung wurde die nach- ersten Betriebe in Brandenburg Hintergrund: Über 3.300 zertifizierte Betriebe zählt die Initiative haltige und kontinuierliche Ver- verliehen. Nach drei Jahren bundesweit. Sie alle tragen das Qualitätssiegel „Q“ in einer von besserung der Servicequalität musste nun die Zertifizierung drei Stufen. 186 von ihnen tragen das Siegel in der Stufe II, im bescheinigt. wiederholt werden. Dazu ge- Land Brandenburg sind es 23 Betriebe und Organisationen.

Gut betreut und umsorgt Radler sind willkommen Pension Willischza trägt Qualitätssiegel der Stufe 2 Burger Pension „Am Waldrand“ ausgezeichnet „Es ist für mich immer wieder Therme kommen immer öfter Als „Radlerfreundlichste Ein- (GPS-fähig) sowie Adressen Ansporn, die Qualität ständig zu auch Gäste im Winter. richtung“ im Spree-Neiße- von Fahrradvermietungen, verbessern, weil das der Garant Bereits 2005 beteiligte sich Kreis wurde die Pension „Am fahrradfreundlichen Beherber- dafür ist, dass die Gäste wie- Magrit Decker an der Qualitäts- Waldrand“ in Burg ausge- gungsbetrieben und Tourist- derkommen und uns weiteremp- offensive. Damals errang sie zeichnet. Das ergab die Aus- Informationen aufgeführt. fehlen“, erklärt Magrit Decker, In- das Gütesiegel der Stufe 1. „Ich wertung der Einsendungen 170 Stempelkarten mit insge- haberin der Pension Willischza. wollte wissen, wo ich stehe“, zum Radler-Bonusheft 2011. samt 1040 Stempeln wurden Anlässlich des Qualitäts- und begründet sie. Wichtig sei ihr, zur Verlosung eingeschickt. Branchentages der Dehoga „auf jeden Gast so einzugehen, Das Radler-Bonusheft hat 2011 Die Gewinner der drei Preise Brandenburg und der Touris- als wäre er der Einzige, der mir als Nachfolger des Radwan- wurden von der Forster Rosen- musakademie Brandenburg am Herzen liegt. Ich versuche derpasses bereits das vierte königin Romy I. und Landrat 2011 wurde ihr erstmals das Sie- seine Wünsche zu erahnen und Mal die Radfahrer im Land- Harald Altekrüger gezogen und gel „ServiceQualität Deutsch- zu erfüllen“. Dieser individuelle kreis Spree-Neiße über die zur Preisübergabe eingeladen. land“ der Stufe 2 verliehen. und persönliche Service wurde Radler-Saison begleitet. Es Ebenso die Sieger im Wettbe- Burg (Spreewald). Als die Auf- in der anonymen Gästebefra- enthielt Einträge von 68 tou- werb um die „Radlerfreund- träge für den kleinen Holzbe- gung (106 Gäste schickten den ristischen Einrichtungen, die lichste Einrichtung“. Joachim trieb ihres Mannes sprichwört- Fragebogen ein) und im Myste- den Radfahrern bei Vorlage und Andrea Möschk von der lich über Nacht ausblieben - er riecheck (91 von 100 Punkten) des Heftes spezielle Rabatte Pension „Am Waldrand“ in Burg baute Polstermöbelgestelle für zur aktuellen Zertifizierung für und Sonderleistungen gewähr- überzeugten die Radler mit höf- Poco - schaute sich das Ehe- die Stufe 2 besonders hervor- ten. Außerdem waren über 500 licher Bedienung, sehr guten paar nach einer neuen Einkom- gehoben. „Wir haben uns gut Radtourentermine, 21 Rad- Auskünften über Radstrecken mensmöglichkeit um und setzte betreut und umsorgt gefühlt“, wanderkarten-Empfehlungen, im Spreewald und großer Hilfs- dabei frühzeitig auf den Tou- sieben Radtourenvorschläge bereitschaft. rismus. Als erste Pension nach hieß es da unter anderem. der Wende öffnete 1992 die „Man muss immer die gleiche Pension Willischza. Die Zimmer Leistung bringen, ob zwei Gäste entstanden nach und nach im im Haus sind oder 20“, so Mag- ehemaligen Werkstattgebäude. rit Decker. Diesen Anspruch hat „Sich zu vermarkten, sich an- auch Mitarbeiterin Steffi Ahr. Und zubieten, kannten wir als DDR- so hinterließ das kleine Team Bürger nicht. Ich kam mir vor auch beim Mysteriecheck „einen wie ein Bettler“, erzählt Magrit gut eingespielten Eindruck“. Decker über ihre Besuche bei Die Anregungen und Kritiken den Behörden in Cottbus. Den- aus den Befragungen nimmt noch hatte sie Erfolg. Die ersten Magrit Decker ernst, zeigen sie Gäste waren „Aufbauhelfer“ aus doch, wo sie sich noch verbes- eben diesen Behörden. sern kann. Ab Sommer 1993 bot sie auch Frühstück im neu errichteten Frühstücks- zimmer an. Der Touris- mus war zu dieser Zeit noch nicht so stark. Erst 1995 ging es mit Urlaubs- gästen richtig los. Haupt- saison ist für die Pension Andrea Möschk nahm die Auszeichnung für die „Radlerfreund- Willischza heute von April lichste Einrichtung“ aus den Händen von Landrat Harald Altekrüger bis Ende Oktober. Seit Magrit Decker ist stolz auf das neu ver- und Rosenkönigin Romy I. entgegen. Eröffnung der Spreewald liehene Gütesiegel. (Foto: K. Möbes) (Foto: Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße) Burger Spreewald-Zeitung - 18 - Nr. 13/2011

Seniorenkreis Kirchliche Nachrichten Adventsfeier am Mittwoch, 14.12., 14.00 Uhr. Kirchenmusikalisches Beim 12. Benefizkonzert der Chöre und Instrumentalkreise des Kirchengemeinde Dissen Amtes Burg (Spreewald) wurden für das „Grace and Hope Centre“ Pfarrerin Katharina Köhler in Südafrika 1.703,20 Euro gespendet. Pfarramt Dissen Ein großer Dank geht an alle Mitwirkenden, die dies möglich ge- Hauptstr. 27 macht haben. 03096 Dissen-Striesow Wir laden wieder zu den Proben aller Chöre und Instrumentalkreise Tel.: 03 56 06/2 57 herzlich alle bisherigen Teilnehmer und auch neue Interessierte ein. E-Mail: [email protected] Jederzeit kann man sich gern zunächst einmal zu einer Schnup- Gottesdienste perphase einladen lassen. Anfragen richten Sie bitte an das Pfarr- 18.12, 10:30 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent amt (Pfarrer Popp) Tel. 455 oder an die Kantorin Tel. 15 78 47. 24.12., 15:30 Uhr Gottesdienst am Heiligabend montags, 14:00 Uhr Blockflötengruppe mit Krippenspiel dienstags, 14:15 Uhr Kinderchor 25.12., 09:00 Uhr Gottesdienst zum 1. Christtag dienstags, 16:00 Uhr Bläseranfänger 26.12., 10:30 Uhr Gottesdienst zum 2. Christtag dienstags, 16:45 Uhr Blockflöten II 31.12., 18:00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst donnerstags, 18:45 Uhr Bläserkreis 01.01., 10:00 Uhr Gottesdienst donnerstags, 19:45 Uhr Kirchenchor Christenlehre freitags, 17:00 Uhr Jugendchor Die Christenlehre im Pfarrhaus Dissen muss leider bis auf weiteres ausfallen, weil unsere Katechetin, Frau Paczocha, erkrankt ist. Monatsspruch Konfirmandenunterricht Gott spricht: Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, für Dissen und Striesow, dienstags, 17 bis 18 Uhr, im Pfarrhaus Dissen doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Junge Gemeinde im Winterhalbjahr dienstags, 18 Uhr, in der Kirche Sielow Ihr Pfarrer Christian Popp Kirchenchor dienstags, 19.30 Uhr, im Pfarrhaus in Dissen (wenn Herr Böhm von Evangelisches Pfarramt Briesen der Kur zurück ist); Sängerinnen und Sänger mit Freude am Singen www.Briesen-Kirche-mit-Fresken.de sind immer herzlich willkommen. Pfarrerin & Lebens- und Sozialberaterin Posaunenchor Nanna-Maria Luttenberger freitags, 19 Uhr, in Sielow. 03096 Briesen, Dorfstraße 16 Frauenkreis Striesow Tel.: 035606/40334 15.12., 15 Uhr, im Gasthaus Briesen Handy 0173/5805433 Gemeindekirchenrat Sprechzeit: donnerstags von 9 - 11 Uhr und nach Vereinbarung 07.12., 19 Uhr, im Pfarrhaus Dissen KU-Kursus 7. & 8. Klasse 21.01., 09.00 - 13.00 Uhr in Briesen „Mach´s wie Gott, werde Mensch!“ - so könnte man die Weih- Junge Gemeinde nachtsgeschichte auch zusammenfassen. Gott wird Mensch das 06.01., 19 Uhr, in Briesen feiern wir zu Weihnachten. Gott kommt zu uns, in unsere Welt, in GKR-Sitzung unser Herz. Lassen wir die Weihnachtsfreude bei uns ein. gemeinsame GKR-Sitzung der GKR’s Briesen und Fehrow am Mittwoch, 18.01., 19 Uhr in Schmogrow Ich wünsche Ihnen allen eine gesegnete Advents- und Weih- nachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Briesen Ihre Pfarrerin Katharina Köhler Gottesdienste 18.12., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlfeier Evangelische Kirchengemeinde Burg 24.12., 15.30 Uhr Gottesdienst 25.12., 10.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Christian Popp 26.12., 10.30 Uhr Gottesdienst Kirchweg 22, 03096 Burg, E-Mail: [email protected] 31.12., 18.00 Uhr Jahresabschlussandacht Kantorin Lydia Budischin gl. Adresse 08.01., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Öffnungszeiten des Kirchenbüros Zum Gottesdienst wird parallel Kindergottesdienst angeboten! gl. Adresse Christenlehre Frau Matschenz/Frau Dombrowski dienstags, 15 Uhr, Klassen 3 - 6 dienstags 08.30 - 11.30 Uhr Frauenkreis donnerstags 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag, 05. Januar, 14.30 Uhr Am 27.12. und 29.12. bleibt das Kirchenbüro geschlossen. Kirchenmusik Gottesdienste donnerstags 19 Uhr Posaunenchor 11.12., 10:00 Uhr Gottesdienst 20 Uhr Kirchenchor 18.12., 10:00 Uhr Gottesdienst 24.12., 10:00 Uhr Christvesper in der Kirche mit Krippenspiel Fehrow 24.12., 19:00 Uhr Christversper in der Rehaklinik Gottesdienste 25.12., 10:00 Uhr Gottesdienst 24.12., 18.30 Uhr Gottesdienst 26.12., 10:00 Uhr Gottesdienst 25.12., 09.00 Uhr Gottesdienst 31.12., 17:00 Uhr Gottesdienst 31.12., 17.00 Uhr Jahresabschlussandacht 01.01., 17:00 Uhr Gottesdienst 08.01., 09.00 Uhr Gottesdienst Hallo Kinder! 22.01., 09.00 Uhr Gottesdienst Der Gottesdienst für euch beginnt in der Kirche. Aber bevor die Pre- Christenlehre digt kommt, geht ihr mit den anderen Kindergottesdienst feiern. mittwochs, 14.45 Uhr, Klassen 3 - 6 Konfirmanden der 7. Klasse Kirchenchor dienstags um 16:00 Uhr. mittwochs 19.30 Uhr Konfirmanden der 8. Klasse Frauenkreis donnerstags um 16:30 Uhr. 19. Januar, 14.30 Uhr Nr. 13/2011 - 19 - Burger Spreewald-Zeitung

Schmogrow abenden, zu Beerdigungen und Hochzeiten, bei Bibelstunden, im Gottesdienste Hauskreis, in den Gebetskreisen, bei den Treffen der Frauenhilfe, 18.12., 09.00 Uhr Gottesdienst an den Seniorennachmittagen, beim Posaunen- und Kirchenchor, 24.12., 17.00 Uhr Gottesdienst bei Besuchen, bei der Christenlehre und beim Konfirmandenunter- 26.12., 09.00 Uhr Gottesdienst richt, bei TEN SING. 31.12., 16.00 Uhr Jahresabschlussandacht Wir machen uns gegenseitig ein großes Geschenk, wenn wir mit- Christenlehre erleben können, wie es für Sie, für die Andere oder den Anderen mittwochs, 16.15 Uhr, Klassen 3 - 6 zum Selbstverständnis gehört, Ihrem Vertrauen zu Gott auf diese Bibelgesprächskreis Weise Ausdruck zu geben. Das Gemeindeleben ist eben das, was Dienstag, 10. & 24. Januar, 17.00 Uhr Jede und Jeder von uns lebt. Frauenkreis Donnerstag, 12. Januar, 14.30 Uhr Wichtige Information Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich eine gesegnete Advents- Wir haben als Gemeindekirchenrat nach langer Abwägung des und Weihnachtszeit und einen guten Übergang ins neue Jahr! Für und Wider den Beschluss gefasst, ab Januar 2012 die mo- natlichen nachmittäglichen Sonntagsgottesdienste in Ruben und Herzlich grüßt Sie N.-M. Luttenberger, Pfarrerin Müschen aufzugeben. Ihnen, die als Gemeindeglieder in diesen Orten wohnen, bieten wir dafür die Fahrtmöglichkeiten zu allen Evangelische Kirchengemeinde Werben Gottesdiensten in der Kirche bzw. im Gemeinderaum des Schwes- Gottesdienste ternhauses in Werben an. Dazu haben wir mit dem Shuttle Service 18.12., 10:00 Uhr in Werben Cottbus einen Vertrag abgeschlossen. 24.12., 17:00 Uhr in Werben Christvesper Zu jedem Gottesdienst wird aus Ruben und aus Müschen jeweils 25.12., 10:00 Uhr in Werben 20 Minuten vor Gottesdienstbeginn ein Kleinbus nach Werben 26.12., 10:00 Uhr in Werben fahren. Diese Fahrten zum und vom Gottesdienst sind für Sie als 31.12., 17:00 Uhr in Werben mit Abendmahl Gottesdienstteilnehmer/-innen selbstverständlich kostenlos. 01.01., 10:00 Uhr in Werben Die Abfahrtsorte sind 08.01., 10:00 Uhr in Werben * in Ruben die Bushaltestelle im Dorf Wenn nötig, werden wir entsprechend den jahreszeitlich beding- * in Müschen die Haltestelle am Buswendeplatz sowie am ten Temperaturen im neuen Jahr wieder zu den Gottesdiensten Grundstück Budischin gegenüber des Sportlerheimes. ins Schwesternhaus umziehen. Mit entsprechenden Aushängen Außerdem gibt es die Möglichkeit bei entsprechender Anmeldung, werden wir Sie informieren. überall in den Orten zuzusteigen bzw. bei der Rückfahrt auszusteigen. Kindergottesdienst Ebenfalls möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass der 18.12., 10:00 Uhr parallel zum Gottesdienst Pfarrer bei entsprechender Anmeldung zu einem Gottesdienst ins Lobpreis´zum Singen und Beten Haus kommt, wenn Gemeindeglieder dieses nicht mehr verlassen sonnabends um 20:00 Uhr bei Fam. Lewerentz in der ehemaligen können. Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit wahr und melden Sie Kapelle diesen Wunsch nach einem Hausgottesdienst im Pfarramt oder Bibelstunde bei den Kirchenältesten an. 09.01., 19:00 Uhr im Küsterhaus Ihr Pfarrer Bernd Puhlmann Seniorennachmittag 11.01., 14:00 Uhr in Werben im Sportlerheim zum Bowling Katholische Pfarrgemeinde „Heilige Familie Konzert des Frauenchores Cottbus - Lübbenau“ „Singen im Advent“ lautet die Überschrift für das Konzert mit dem Frauenchor Cottbus am Mittwoch, dem 14. Dezember, um 19 Uhr. mit den Kirchen: „St. Maria Verkündigung“ Lübbenau, Der Eintritt ist frei, es wird um eine Kollekte gebeten. Str. des Friedens 3a Pfarrbüro „St. Bonifatius“ Calau, Karl-Marx-Str. 14 Das Pfarrbüro ist jeweils am Dienstag von 9 bis 14:30 Uhr besetzt. „Hl. Familie“ Vetschau, Ernst-Thälmann-Str. 28 Dankeschön Gottesdienste Gottes Wort, die Bibel, ermutigt uns, dass wir uns als lebendige 17.12. 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in Lübbenau Steine zum Haus Gottes aufbauen sollen, weil Gott unter uns woh- 17.00 Uhr Beichtgelegenheit in Calau nen will. 18.00 Uhr Gottesdienst in Calau Auch in diesem Jahr bedankt sich der Gemeindekirchenrat bei Ih- 18.12., 09.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau nen allen, die Sie wieder das kirchliche Leben in unserer Kirchen- 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau gemeinde möglich gemacht und besonders unterstützt haben; sei 24.12. 16.00 Uhr Christnacht mit Krippenspiel in Vetschau es durch Ihren persönlichen Einsatz oder finanzielle Zuwendun- 16.30 Uhr Kinderchristvesper mit Krippenspiel gen. Was das für unser Kirchengebäude bedeutet hat, sollen zu in Lübbenau diesem Jahresende folgende Zahlen ausdrücken: 17.00 Uhr Christnacht mit Krippenspiel und Chor in Calau Wir sind dankbar für die bisher zugesagte finanzielle Unterstüt- 22.00 Uhr Christnacht mit Krippenspiel der Jugend zung vom Landkreis Spree-Neiße mit 8.000 €, von der Landeskir- und Chor in Lübbenau che mit 7.000 € sowie vom Kirchenkreis mit 3.000 €. 25.12. 10.30 Uhr Hochamt in Lübbenau Aber die Weiterführung der Sanierung unserer Kirche in diesem Jahr 26.12. 08.45 Uhr Hochamt mit ökum. Chor in Vetschau und speziell des Kirchturmes haben Sie durch Ihre Spenden und 09.00 Uhr Hochamt in Calau Kollekten und Ihr Gemeindekirchgeld mit bis dato rund 17.500 € erst 10.30 Uhr Hochamt in Lübbenau möglich gemacht. 28.12. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Aussegnung Für die Sanierung des Kirchturmes werden wir in diesem Jahr rund der Sternsinger in Lübbenau 65.700 € bezahlen. 31.12. 17.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau Hinzu kommen wieder die vielen ehrenamtlich geleisteten Arbeits- 17.00 Uhr Gottesdienst in Lübbenau stunden, die hier nicht in Zahlen gefasst sind. 01.01. 10.30 Uhr Hochamt in Lübbenau Bedanken wollen wir uns auch bei Ihnen, die Sie im zu Ende ge- 18.00 Uhr Hochamt in Calau henden Jahr am Gemeindeleben teilgenommen und der Gemein- 05.01. 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau de, dem Leib Christi mit seinen Gliedern, Gestalt gegeben haben. 06.01. 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau Die Gegenwart Gottes lässt sich immer wieder an den Stellen un- 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau seres gemeinsamen Arbeitens und Lebens, an der gemeinsamen 07.01. 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau Glaubenspraxis erfahren, so an den Gottesdiensten zu den Sonn- 08.01. 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau und Feiertagen mit Abendmahlsfeiern und Taufen, an Lobpreis- 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Lübbenau Burger Spreewald-Zeitung - 20 - Nr. 13/2011