Standesämter 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Planungsstand Und Zeitliche Realisierbarkeit
Tesla-Kooperationsraum Karte 2 Wohnbauflächenpotenziale Planungsstand und zeitliche Realisierbarkeit Bernau bei Berlin Reichenow- Möglin Werneuchen Prötzel Panketal Letschin Märkische Bleyen- Höhe Neuhardenberg Zechin Genschmar Pankow Ahrensfelde Oberbarnim Altlandsberg Gusow-Platkow Strausberg Buckow Golzow (Märkische Schweiz) Küstriner Vorland Lichten- Seelow berg Waldsievers- Neuenhagen Petershagen Garzau-Garzin dorf bei Berlin /Eggersdorf Marzahn- Alt Tucheband Berlin Hellersdorf Fredersdorf- Vierlinden Vogelsdorf Rehfelde Müncheberg Hoppe- Reitwein garten Lindendorf Schöneiche Rüdersdorf Podelzig bei Berlin bei Berlin Lietzen Fichtenhöhe Wolters- Neukölln dorf Falkenhagen Lebus Treptow- (Mark) Grünheide (Mark) Steinhöfel Zeschdorf Köpenick Erkner !! Treplin Schönefeld Gosen- Eich- Neu Zittau Briesen walde Fürstenwalde/Spree (Mark) Schulzen- Berken- dorf brück Zeuthen Langewahl Jacobsdorf Spreenhagen Wildau Rauen Frankfurt Königs (Oder) Wusterhausen Rangs- Reichen- dorf walde Mittenwalde Heidesee Bad Saarow Brieskow- Rietz-Neuendorf Müllrose Finkenheerd Diensdorf- Groß Bestensee Storkow (Mark) Radlow Lindow Wiesenau Ragow-Merz Wendisch Mixdorf Siehdichum Zossen Rietz Beeskow Groß Köris Schwerin Münchehofe Grunow- Schlaubetal Teupitz Tauche Dammendorf Märkisch Buchholz Friedland Unter- Halbe spree- wald Märkische Heide Neuzelle Baruth/Mark Krausnick- Groß Wasserburg Jamlitz Rietzneuendorf- Schlepzig Schwielochsee Staakow 0 10 20km Brandenburger Kommunen Potenzialflächen Rücklauf in ha Potenzialflächen nach Planungsstand 300 Raumbeobachtung -
16-03-03 Anlage Waldbrandalarmplan 2016
Forst Anlage zum Waldbrandalarmplan 2016 Landesbetrieb Forst Brandenburg Oberförsterei Cottbus Oberförsterei Drebkau Waldbrandzentrale Peitz Landeswaldoberförsterei Peitz Waldbrandgefahrenstufe 1 sehr geringe Gefahr 2 geringe Gefahr 3 mittlere Gefahr 4 hohe Gefahr 5 sehr hohe Gefahr Stand: 03.03.2016 2 Oberförsterei Cottbus August-Bebel-Straße 27 03185 Peitz Waldbranddiensthandy: 0173/ 99 76 429 Telefon: 035601/ 37130 Fax: 035601/ 37133 e-mail: [email protected] [email protected] Oberförsterei Drebkau Drebkauer Hauptstraße 12 03116 Drebkau Waldbranddiensthandy: 0173/ 99 76 430 Telefon: 035602/ 5191823 Fax: 035602/ 5191820 e-mail: [email protected] Landeswaldoberförsterei Peitz August-Bebel-Straße 27 03185 Peitz Diensthandy: 0172/ 30 64 218 Telefon: 035601/ 37132 Fax: 035601/37113 e-mail: [email protected] 3 Waldbrandzentrale Peitz Arbeitsplätze Kamera 035601 / 371-19 Diensthandy: 0173/ 99 76 433 FAX Waldbrandzentrale: 035601 / 371-25 Dienstzeiten: Besetzung der Waldbrandzentrale vom 01. März bis 30. September Montag bis Sonntag MEZ MESZ Waldbrandgefahrenstufe 3 9 - 17 Uhr 10 - 18 Uhr 4 9 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 5 9 - 19 Uhr 10 - 20 Uhr Bei Gefahrenstufe 1 und 2 erfolgt keine Besetzung. Notruf: 112 Telefon Fax Leitstelle Lausitz 0355/6320 0355/632-138 Dresdener Straße 46 03050 Cottbus [email protected] Zuständig für: Stadt Cottbus, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Oberspreewald- Lausitz, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster 4 Dienstzeiten: Diensthabender je Oberförsterei vom 01. März bis 30. September Montag bis Sonntag MEZ MESZ Waldbrandgefahrenstufe 2 und 3 9 - 17 Uhr 10 - 18 Uhr 4 9 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 5 9 - 19 Uhr 10 - 20 Uhr Bei Gefahrenstufe 1 erfolgt kein Dienst. -
Little Switzerland
beech forest and pine forests, »mountains« and ravines, bogs, fields, meadows, hedges and even an inland dune. Melting water in the Ice Age washed out the Buckower Rinne which runs through the nature park. In the »Buckower Kes- sel« (Buckow Kettle) there is the Schermützelsee lake which covers 146 hectares and is 40 metres deep. Just one and a half kilometres away the 129 metre hill, the »Krugberg«, rises The Stobber rushes through round 25 kilometres of the nature cultivation remain intact, the management of the nature park up. In the Pritzhagen Hills there are two lakes – the Kleiner Fuel Station for Birds park and drops 43 metres in height. Once it used to drive many organises contractual nature conservation, such as the mowing Tornowsee and the Großer Tornowsee – which is just 250 mill wheels. They have now largely disappeared. The mill ponds of the water meadow to protect orchids, grazing to maintain metres apart and have a difference in height of 16.5 metres. Almost all of the nature park is a European bird reserve. remain, however: a hurdle which cannot be crossed, not just the species-rich dry grass and the planting of hedges, which This is a landscape with many contours, where at every turn Among the over 140 species of breeding birds which have by migrating fish species. Eight dams were made passable again provides all-round ecology that shapes the landscape in many the Ice Age is within reach: with the boulders which have been been counted, there are the »big ones«: both black and white through the use of »fish stairs«, among other things. -
Dahmeradweg & Hofjagdweg
www.dahmeradweg.de aneinanderreihen, so folgt auch eine Sehenswürdigkeit der anderen. anderen. der Sehenswürdigkeit eine auch folgt so aneinanderreihen, Tel. (03 54 51) 280 51) 54 (03 Tel. der Nachdruck, auch auszugsweise, sind nicht gestattet. nicht sind auszugsweise, auch Nachdruck, der Mobil (01 525) 701 18 39 18 701 525) (01 Mobil hafte Schmöckwitz … So, wie sich die Seen wie an einer Perlenkette Perlenkette einer an wie Seen die sich wie So, … Schmöckwitz hafte Luckauer Straße 21, 15936 Dahme/Mark 15936 21, Straße Luckauer der Herausgeber keine Gewähr. Die Adressenveräußerung sowie sowie Adressenveräußerung Die Gewähr. keine Herausgeber der Seebadstraße 24, 15746 Groß Köris Groß 15746 24, Seebadstraße 20 10 Umgebung: die Grünauer Regattastrecke, die Müggelberge, das zauber- das Müggelberge, die Regattastrecke, Grünauer die Umgebung: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Adressdaten übernimmt übernimmt Adressdaten der Vollständigkeit und Richtigkeit die Für Katzschkes Restaurant & Biergarten & Restaurant Katzschkes Restaurant Da Mario Da Restaurant Anfangs führt der Weg durch Berlins zu recht vielgepriesene grüne grüne vielgepriesene recht zu Berlins durch Weg der führt Anfangs Druck: Druckzone GmbH & Co. KG Co. & GmbH Druckzone Druck: Tel. (03546) 73 64 73 (03546) Tel. Layout: terra press Berlin press terra Layout: Mobil (01 72) 39 99 04 79 04 99 39 72) (01 Mobil befi ndet. befi Fluss, manchmal direkt am Ufer, manchmal durch dichte Wälder. dichte durch manchmal Ufer, am direkt manchmal Fluss, Ernst-von-Houwald-Damm 16, 15907 Lübben Lübben 15907 16, Ernst-von-Houwald-Damm Schloss Königs Wusterhausen: SPSG/Wolfgang Pfauder SPSG/Wolfgang Wusterhausen: Königs Schloss Seebadstraße 24, 15746 Groß Köris Groß 15746 24, Seebadstraße 9 19 führt über einen Feldweg in ein Waldstück, in dem sich die Quelle Quelle die sich dem in Waldstück, ein in Feldweg einen über führt Flusslauf, schmaler als Ruderstangen. -
Abfallkalender 2020
An sämtliche Haushalte und Gewerbe Abfallkalender 2020 des Landkreises Spree-Neiße mit allen Terminen, Tourenplänen sowie Informationen zur Abfallentsorgung Inhaltsverzeichnis Wir sind Titelblatt „Teamfoto aspn“ ......................................................................... 1 Zum 1. Januar 2019 ist die Abfallentsorgungsgesellschaft Neiße-Spree im Eigen- Wichtige Termine für 2020 ....................................................................... 2 betrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Spree-Neiße verschmolzen. Alle 56 Mitar- Wir sind aspn ......................................................................................... 2 beiter und Mitarbeiterinnen wurden zum 16.05.2019 übergeleitet, so dass sich der Ansprechpartner im Eigenbetrieb Abfallwirtschaft ........................................ 3 Personalbestand des Eigenbetrieb Abfallwirtschaft von 20 auf 76 Mitarbeiter / -innen Hinweise zur Nutzung der Biotonne erhöht hat. Allein 52 Mitarbeiter verrichten im operativen Bereich, also direkt in der Probleme bei der Abfallentsorgung ............................................................ 4 Müllentsorgung ihre tägliche Arbeit. Abfallströme 2018 nach Sammelsystemen und Entsorgungsvarianten ............. 5 Der aspn ist damit im operativen Bereich zuständig für Tourenpläne Restmüll, Papier / Pappe / Kartonagen, • die Leerung der Restmüllbehälter Leichtstoffverpackung (LVP) und Biotonne ............................................. .6 – 13 • die Leerung der Papierbehälter (Blaue Tonne) Folgetermine „Blaue und Gelbe Tonne“ -
Genussreich Märkische Schweiz Höfe, Landschaft & Produkte → Ruhlsdorfer Bruch – Artenreiche Feldflur Durch Abwechslungsreiche Nutzung ©Jörg Hoffmann
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Genussreich Märkische Schweiz Höfe, Landschaft & Produkte → Ruhlsdorfer Bruch – artenreiche Feldflur durch abwechslungsreiche Nutzung ©Jörg Hoffmann Rückseite Umschlag: Wildobstallee ©Jörg Hoffmann EINLEITUNG | 3 Genuss im Artenreich Märkische Schweiz Nicht nur landschaftlich hat der Naturpark Märkische Schweiz viel zu bieten. Er ist im wahrsten Sinne ein Arten- und Genussreich. Neben den hier heimischen Wildtieren und -pflanzen sind auch die traditionellen Kulturpflanzen, alte Haus- tierrassen und Kulturfolger wie die Ackerwildkräuter sein Schatz. Selbst intensiv bewirtschaftete Acker- flächen sind hier – wie bei Liebenhof und Hasenholz – häufig mit Obstbäumen, Hecken und Alleen reich gegliedert. Auch blütenreiche Feldraine und Orchideenwiesen begründen die bunte und nahezu liebevoll gestaltete Kulturlandschaft der Märkischen Schweiz. Eine nachhaltige, bäuerliche Landwirtschaft schafft und erhält diese Vielfalt. Hoch zu schätzen sind auch die typischen Produkte aus dieser authentischen Kulturlandschaft. 4 | EINLEITUNG Biologisch wirtschaftende Betriebe erzeugen Apfelsaft aus den Streuobstwiesen und Obstalleen des Natur- parks, Biofleisch der vierbeinigen Wiesen-Pfleger, Kräuter, Honig, Brotgetreide, Käse, Salat und Gemüse der Saison. Hochwertige, regionale Produkte bieten einen sinnlichen Genuss. In unserer Broschüre stellen wir Erzeuger und Ver- markter dieser nachhaltig erzeugten Produkte vor. Und helfen Ihnen damit vielleicht, sich für ein Lebens- mittel mit Mehrwert -
Amtsblatt Nr.1 Aus 2005
AAmmttssbbllaatttt für den Landkreis Märkisch-Oderland 12. Jahrgang Seelow, den 16. März 2005 Nr.1 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Kreistag aktuell vom 16.02.2005 2 Mitteilung über den Verlust von Dienstausweisen 3 Bekanntmachungen des Landrates als allgemeine untere Landesbe- hörde Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Zuständigkeit als Schulträger zwi- 4 schen der Gemeinde Garzau-Garzin und der Stadt Buckow vom 05.01.2005 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Zuständigkeit als Schulträger zwi- 6 schen der Gemeinde Oberbarnim und der Stadt Buckow vom 03.01.2005 10. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Wasserverbandes Strausberg-Erkner 9 (10. Änderungssatzung) vom 02.02.2005 Sechste Satzung zur Änderung der Satzung des Schulzweckverbandes der Grund- und Ge- 10 samtschule Heckelberg (6. Änderungssatzung) vom 02.02.2005 3. Satzung zur Änderung der Satzung des Schulverbandes Dolgelin/Alt Zeschdorf (3. Ände- 12 rungssatzung) vom 2.3.2005 Bekanntmachungen anderer Stellen I. Bekanntmachung des Wasser- Abwasserzweckverbandes Lebus Satzung zur 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abwasserbe- 14 seitigung des Wasser- Abwasserzweckverbandes Lebus vom 02.03.2005 II. Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Oderland-Spree 3. Öffentliche Sitzung der Regionalversammlung in der 4. Amtszeit der regionalen Planungs- 16 gemeinschaft Oderland - Spree III. Bekanntmachung der Sparkasse Märkisch Oderland Kreissparkasse Märkisch-Oderland - Bilanz zum 31.12.2003 (gekürzte Fassung) 17 Kraftloserklärung von Sparkassenbüchern 18 Seite 2 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Nr.1 Seelow, 16.03.2005 Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Kreistag aktuell Am 16.02.2005 führte der Kreistag seine 11. Sitzung durch. Der Kreistag nahm einen Bericht zum Verlauf der Umsetzung von Hartz IV im JobCenter des Landkreises MOL entgegen, die durch den Kämmerer nach dem 22. -
Landkreis Spree-Neiße Stand: 31.12.2020
Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Spree-Neiße Stand: 31.12.2020 Spree-Neiße Die Denkmalliste ist gegliedert in: A) Bodendenkmale B) Durch Verordnung festgelegte Grabungsschutzgebiete C) Durch Satzung geschützte Denkmalbereiche D) Denkmale übriger Gattungen (Bau- und Kunstdenkmale) A) Bodendenkmale Gemarkung Flur Kurzansprache Boden- denkmal- nummer Atterwasch 2 Friedhof deutsches Mittelalter, Dorfkern deutsches Mittelalter, Kirche Neuzeit, 120352 Kirche deutsches Mittelalter, Friedhof Neuzeit, Dorfkern Neuzeit Atterwasch 2 Gräberfeld Eisenzeit, Gräberfeld Bronzezeit 120353 Babow 1 Gräberfeld slawisches Mittelalter, Siedlung Urgeschichte 120002 Babow 1 Siedlung Bronzezeit 120340 Babow 1 Siedlung slawisches Mittelalter, Gräberfeld Bronzezeit 120341 Babow 1 Siedlung slawisches Mittelalter 120343 Babow 1 Siedlung slawisches Mittelalter, Siedlung Eisenzeit 120344 Babow 1 Siedlung Bronzezeit 120345 Babow 1 Siedlung Eisenzeit, Siedlung slawisches Mittelalter 120346 Babow 1 Siedlung Eisenzeit, Siedlung römische Kaiserzeit, Siedlung slawisches Mittelalter 120347 Babow 1 Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 120348 2 Babow 1 Einzelfund Eisenzeit 120479 Babow 1 Siedlung Bronzezeit, Siedlung Eisenzeit, Siedlung slawisches Mittelalter 120484 Babow, 1 Burgwall Eisenzeit, Siedlung slawisches Mittelalter 120001 Werben 2 Bagenz 2 Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit, Turmhügel deutsches Mittelalter 120565 3 Bärenbrück 2 Siedlung Bronzezeit, Siedlung Neolithikum, Siedlung Eisenzeit, Rast- und 120108 Werkplatz Mesolithikum -
Standorte Glasdepotcontainer
Standorte Glasdepotcontainer Gemeinde/Ort Ortsteil Standorte Alt Tucheband Neutucheband Schulweg Alt Tucheband Hackenow Dorfplatz Alt Tucheband Hathenow Dorfaue, Gemeindeverwaltung Alt Tucheband Rathstock Lindenstraße, Gaststätte Altbarnim Großbarnim Ortseingangsschild Altbarnim Altlandsberg Bruchmühle Waldring Recyclinghof Altlandsberg Buchholz Wsendahler Straße Altlandsberg Eichenbrand Altlandsberg Gielsdorf Am Uhrenturm/An der Kirche Altlandsberg Seeberg BAB 10 Altlandsberg Wegendorf Alte Dorfstraße Altlandsberg Wegendorf Alte Schulstraße Altlandsberg Wegendorf Buchholzer Siedlung/Magnolienstraße Altlandsberg Wesendahl Schulstraße Altlandsberg Wilkendorf Am Weiher, Klubgaststätte Altlandsberg Wilkendorf Wilkendorfer Straße Altlandsberg An der Promenade 4 Altlandsberg Buchholzer Allee/Karl-Liebknecht-Straße Altlandsberg Kastanienstraße/Feuerwehrweg Altlandsberg Neuenhagener Chaussee, ggü Bahnhofstraße Altlandsberg Schweriner Straße, Plus-Markt Altlandsberg Straße des Friedens Altlandsberg Straße des Friedens, Kita Altlewin Alttrebbin Dorfstraße-Ortsausgang Richtung Letschin / Friedhof Alt-Tucheband Straße der Freundschaft Bad Freienwalde Hohenwutzen Dorfstraße bei der Bäckerei Bad Freienwalde Hohenwutzen Dorfstraße, bei "Wob-Shop" Bad Freienwalde Hohenwutzen Neuglietzener Straße am Gasthof "Fuchsbau" Bad Freienwalde Hohenwutzen Oderstraße bei der Trafostation Bad Freienwalde Am Weidendamm, Berufsbildungsverein Bad Freienwalde Beethovenstraße, Freibad Bad Freienwalde Berliner Straße 01 bei der Schlossparkambulanz Bad Freienwalde Berliner -
Amtsblatt Für Den Landkreis Dahme-Spreewald
1 Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 27. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 04.11.2020 Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreistages am 28.10.2020 - Bekanntmachung der Beschlüsse des 3 Kreistages Richtlinie zur Förderung des sorbischen/wendischen Volkes im Landkreis 6 Dahme-Spreewald Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises 14 Liste der Bestellungen von bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern und 15 bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerinnen durch das Ordnungsamt des Landkreises Dahme-Spreewald Tierseuchenallgemeinverfügung des Landkreises Dahme-Spreewald zur Festlegung 19 eines Gefährdeten Gebietes, eines Kerngebietes und einer Pufferzone zum Schutz gegen die Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen Öffentliche Bekanntmachungen des Landes Brandenburg Bekanntmachung des Landesumweltamtes Fauna-Flora-Habitat-(FFH-)Managementplanung im Naturpark Dahme 28 Heideseen – öffentliche Konsultation zum 1. Entwurf des Managementplans für das FFH-Gebiet „Streganzsee-Dahme und Bürgerheide“ 2 Impressum Herausgeber: Landkreis Dahme-Spreewald Pressestelle verantwortlich: Bernhard Schulz Reutergasse 12, 15907 Lübben (Spreewald) Telefon: 03546 / 20-1008 Telefax: 03546 / 20-1009 Erscheinungsweise: nach Bedarf Das Amtsblatt ist am Sitz der Kreisverwaltung in 15907 Lübben (Spreewald), Reutergasse 12, in der Pressestelle erhältlich. Es liegt ebenfalls zur Einsicht in allen Ämtern und amtsfreien Gemeinden des Landkreises Dahme-Spreewald und in der Verwaltungs- -
Grundstücksmarktbericht 2013 Landkreis Märkisch-Oderland Anlage 1
Grundstücksmarktbericht 2013 Landkreis Märkisch-Oderland Anlage 1 Bevölkerung des Landkreises Märkisch-Oderland am 30.09.2013 Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 Bevölkerung 30.09.2013 Bevölkerung Abweichung Schlüssel- 31.12.2012 30.09.2013 zu Verwaltungsbezirk insgesamt männlich weiblich Nr. insgesamt 31.12.2012 Personen Personen 12 0 64 000 Landkreis Märkisch-Oderland 187.488 92.899 94.589 186.925 563 Amt Falkenberg-Höhe 4.590 2.352 2.238 4.571 19 12 0 64 053 Beiersdorf-Freudenberg 587 288 299 574 13 12 0 64 125 Falkenberg 2.266 1.157 1.109 2.278 -12 12 0 64 205 Heckelberg-Brunow 698 371 327 699 -1 12 0 64 222 Höhenland 1.039 536 503 1.020 19 Amt Golzow 5.412 2.776 2.636 5.488 -76 12 0 64 009 Alt Tucheband 785 396 389 811 -26 12 0 64 057 Bleyen-Genschmar 488 252 236 498 -10 12 0 64 172 Golzow 868 441 427 887 -19 12 0 64 266 Küstriner Vorland 2.600 1.342 1.258 2.606 -6 12 0 64 538 Zechin 671 345 326 686 -15 Amt Lebus 6.123 3.107 3.016 6.204 -81 12 0 64 268 Lebus, Stadt 3.138 1.567 1.571 3.197 -59 12 0 64 388 Podelzig 881 448 433 887 -6 12 0 64 420 Reitwein 469 239 230 477 -8 12 0 64 480 Treplin 382 203 179 391 -9 12 0 64 539 Zeschdorf 1.253 650 603 1.252 1 Amt Märkische Schweiz 8.994 4.567 4.427 8.978 16 12 0 64 084 Buckow (Märkische Schweiz), Stadt 1.482 735 747 1.487 -5 12 0 64 153 Garzau-Garzin 746 415 331 725 21 12 0 64 370 Oberbarnim 1.383 689 694 1.372 11 12 0 64 408 Rehfelde 4.564 2.317 2.247 4.551 13 12 0 64 484 Waldsieversdorf 819 411 408 843 -24 Amt Neuhardenberg 4.266 2.160 2.106 4.271 -5 12 0 64 -
Energiekonzept Der Region Niederoderbruch-Oberbarnim
Integriertes kommunales Energiekonzept der Region Niederoderbruch-Oberbarnim Endfassung Mai 2013 Energiekonzept Region Niederoderbruch-Oberbarnim Auftraggeber Region Niederoderbruch-Oberbarnim Freienwalder Straße 50 16269 Wriezen Ansprechpartner Herr Ilm Fachbereichsleiter II Tel.: 033456/49160 [email protected] Auftragnehmer seecon Ingenieure GmbH Endersstraße 22 04177 Leipzig Tel.: 03 41/ 48 40-511 Fax.: 03 41/ 48 40-520 [email protected] www.seecon.de Bearbeiter/-in: Jeffrey Seeck (Dipl.-Ing (FH), MBA) Dr. Gabi Zink-Ehlert (Dr.-Ing. (TU)) Eckehard Pohl (Dipl.-Ing (FH), M. Sc.) Ronny Krutzsch (B.Eng.) Anna Biedermann (M. Sc.) Irina Hoppe (B. Sc.) Carolin Börner (cand. Dipl.-Ing. (FH)) Stephan Sommer (cand. B.Sc.) Florian Finkenstein (Dipl.-Ing.) Antje Strohbach (Dipl.-Ing. M.Sc.) Lisa Gerlach (B.A.) Ingmar Reichert (M.Eng.) DSK GmbH & Co. KG Regionalbüro Berlin-Brandenburg Axel-Springer-Str. 54 B 10117 Berlin Tel.: 030/ 311 6 9 74-37 Fax: 030/ 311 6 9 74-96 [email protected] www.dsk-gmbh.de Bearbeiter/-in: Nils Scheffler (Dipl.-Ing.) Rebecca Solfrian (Dipl.-Ing.) Gefördert durch: 3 Energiekonzept Region Niederoderbruch-Oberbarnim Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................................................................................................................ 8 1.1 Hintergrund ............................................................................................................... 8 1.2 Veranlassung und Zielsetzung .................................................................................. 9 1.3 Vorgehensweise