Dahmeradweg & Hofjagdweg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Map of the European Inland Waterway Network – Carte Du Réseau Européen Des Voies Navigables – Карта Европейской Сети Внутренних Водных Путей
Map of the European Inland Waterway Network – Carte du réseau européen des voies navigables – Карта европейской сети внутренних водных путей Emden Berlin-Spandauer Schiahrtskanal 1 Берлин-Шпандауэр шиффартс канал 5.17 Delfzijl Эмден 2.50 Arkhangelsk Делфзейл Архангельск Untere Havel Wasserstraße 2 Унтере Хафель водный путь r e Teltowkanal 3 Тельтов-канал 4.25 d - O Leeuwarden 4.50 2.00 Леуварден Potsdamer Havel 4 Потсдамер Хафель 6.80 Groningen Harlingen Гронинген Харлинген 3.20 - 5.45 5.29-8.49 1.50 2.75 р водный п 1.40 -Оде . Papenburg 4.50 El ель r Wasserstr. Kemi Папенбург 2.50 be аф Ode 4.25 нканал Х vel- Кеми те Ha 2.50 юс 4.25 Luleå Belomorsk K. К Den Helder Küsten 1.65 4.54 Лулео Беломорск Хелдер 7.30 3.00 IV 1.60 3.20 1.80 E m О - S s Havel K. 3.60 eve Solikamsk д rn a е ja NE T HERLANDS Э р D Соликамск м Хафель-К. vin с a ная Б Север Дви 1 III Berlin е на 2 4.50 л IV B 5.00 1.90 о N O R T H S E A Meppel Берлин e м 3.25 l 11.00 Меппел o о - 3.50 m р 1.30 IV О с а 2 2 де - o к 4.30 р- прее во r 5.00 б Ш дн s о 5.00 3.50 ь 2.00 Sp ый k -Б 3.00 3.25 4.00 л ree- er Was п o а Э IV 3 Od ser . -
Inhaltsverzeichnis Des Amtlichen Teils
mit Ortsteil Pätz Druck und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH • Auflage: 3000 10178 Berlin, Panoramastraße 1, Tel: (030) 2809 93 45 • Fax: (030) 2809 94 06 Herausgeber des Amtsblattes: Gemeinde Bestensee, Eichhornstr. 4-5, 15741 Bestensee,Tel.:033763 / 998-0 verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Gemeinde Bestensee Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen des Amtsblattes für die Gemeinde Bestensee Der „Bestwiner“: Das Amtsblatt erscheint einmal im Monat und ist für die mit Hauptwohnsitz gemeldeten Einwohner im Rathaus der Gemeinde Bestensee, Eichhornstr. 4 - 5, im Hauptamt während der öffentlichen Sprechzeiten kostenlos erhältlich. Es kann auch gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten einzeln oder im Abonnement unter der oben genannten Anschrift der Gemeinde Bestensee bezogen werden. 17. Jahrgang Ausgabe Nr. 5 Bestensee, den 27.05.09 Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils * Kurzniederschrift der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 07.05.2009 Seite 2 * B 24/04/09 Entscheidung über die Standorterweiterung an der Grundschule Seite 2 * B 25/04/09 Entscheidung über die Standorterhaltung der Waldkita Pätz Seite 3 * B 26/05/09 Abschluss eines neuen Wegenutzungsvertrages für die Erdgasversorgung mit der EWE Netz GmbH Seite 3 * B 27/05/09 Teileinziehung des Straßenabschnitts Friedenstr. 18 – 20 Seite 3 * B 28/05/09 Stundung Gewerbesteuer 2006 Seite 3 * B 29/05/09 2. Ergänzungssatzung zur Klarstellungssatzung OT Vordersiedlung nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 Bau GB Gemarkung Bestensee Seite 4 * Bekanntmachung über Baumaßnahmen zur Sicherung und Rekultivierung einer Altablagerung in Bestensee, OT Pätz Seite 4 * Bekanntmachung gemäß § 16 der Hauptsatzung der Gemeinde Bestensee vom 06.02.2009 - Bürgerbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 BauGB durch öffentliche Auslegung des Entwurfes der 2. -
Spreewaldkarte Kostenfrei Downloaden
Alt SPREEWALD Teupitz Märkisch Neuendorf Schadow Halbe Buchholz am See Bundes- und Landstraße Hohenbrück Autobahn Berlin Bahnlinie Leibsch Neu Lübbenau UNESCO Köthen Niewisch Biosphärenreservat Spreewald RE2 RB Groß 179 Fläche: 475 km² 6 87 Wasserburg (umfasst die Landkreise Dahme- 14 Kuschkow Spreewald, Spree-Neisse und Oberspreewald-Lausitz) Krausnick Schwielochsee Brand Groß 4 Schlepzig Leuthen 168 Jessern Goyatz UNTERSPREEWALD Freiwalde 87 Groß Leine Schönwalde Biebersdorf Mochow Lieberose Golßen 115 Briesensee L44 L44 Niewitz Neu Zauche Radwanderschild von oben nach unten: Kasel- Lübben 168 Golzig 13 Straupitz Rundtour im Spreewald Alt Zauche Gurkenradweg, 260 km Wegstreckenzeichnung: radelnde Gurke Duben 7 Von der Spreequelle bis Berlin OBERSPREEWALD Spreeradweg, 356 km 87 Byhleguhre Drachhausen Lübbenau Wegstreckenzeichnung: 5 blaue Wasserlinie mit Luckau Lehde Brandenburger Tor und Berg Hindenberg Zerkwitz Peitz Schmogrow Von Lübben nach Königswusterhausen Langen- Leipe Maiberg 87 Hofjagdweg, 68 km grassau Burg Wegstreckenzeichnung: Kittlitz Wildschwein mit Krone Briesen Dissen Radroute Historische Stadtkerne Raddusch Werben Döbbrick - insgesamt 31 Städte mit historischen Stadtkernen auf 6 verschiedenen Routen Teichland im Land Brandenburg Vetschau Hier im Foto Schild für Route 6, RB14 die im Spreewald unter anderem durch die Orte Lübbenau, Lübben, Burg, Schlepzig und Luckau führt. RE2 Cottbus Wegstreckenzeichnung: Fürstlich Calau rotes, leeres Viereck mit Turm Drehna Kolkwitz Urlaub im Spreewald Crinitz www.spreewald-info.de Branitz Forst Karte: www.aod.de Karte: 15 97 (Lausitz) Gestaltung, Fotos, Karte & Druck: aod.de 13 Stand: Juni 2017 (Änderungen vorbehalten) Dresden Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt SPREEWALD KARTE Durch die zentrale Lage zwischen Dresden und Berlin, ist der Spreewald mit dem Zug bequem zu erreichen. Auch die unmittelbare Lage zur Autobahn macht das Anreisen mit dem eigenem TOUREN IM SPREEWALD Auto leicht. -
Berlin by Sustainable Transport
WWW.GERMAN-SUSTAINABLE-MOBILITY.DE Discover Berlin by Sustainable Transport THE SUSTAINABLE URBAN TRANSPORT GUIDE GERMANY The German Partnership for Sustainable Mobility (GPSM) The German Partnership for Sustainable Mobility (GPSM) serves as a guide for sustainable mobility and green logistics solutions from Germany. As a platform for exchanging knowledge, expertise and experiences, GPSM supports the transformation towards sustainability worldwide. It serves as a network of information from academia, businesses, civil society and associations. The GPSM supports the implementation of sustainable mobility and green logistics solutions in a comprehensive manner. In cooperation with various stakeholders from economic, scientific and societal backgrounds, the broad range of possible concepts, measures and technologies in the transport sector can be explored and prepared for implementation. The GPSM is a reliable and inspiring network that offers access to expert knowledge, as well as networking formats. The GPSM is comprised of more than 150 reputable stakeholders in Germany. The GPSM is part of Germany’s aspiration to be a trailblazer in progressive climate policy, and in follow-up to the Rio+20 process, to lead other international forums on sustainable development as well as in European integration. Integrity and respect are core principles of our partnership values and mission. The transferability of concepts and ideas hinges upon respecting local and regional diversity, skillsets and experien- ces, as well as acknowledging their unique constraints. www.german-sustainable-mobility.de Discover Berlin by Sustainable Transport This guide to Berlin’s intermodal transportation system leads you from the main train station to the transport hub of Alexanderplatz, to the redeveloped Potsdamer Platz with its high-qua- lity architecture before ending the tour in the trendy borough of Kreuzberg. -
Reduzierung Der Nährstoffbelastungen Von Dahme, Spree Und Havel in Berlin Sowie Der Unteren Havel in Brandenburg
Handlungskonzept BB BE zur Reduzierung der Nährstoffbelastung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Reduzierung der Nährstoffbelastungen von Dahme, Spree und Havel in Berlin sowie der Unteren Havel in Brandenburg Gemeinsames Handlungskonzept der Wasserwirtschaftsverwaltungen der Bundesländer Berlin und Brandenburg Teil 2: Quantifizierung und Dokumentation der pfadspezifischen Eintragsquellen Berlin/Potsdam, den 21.12.2012 1 Handlungskonzept BB BE zur Reduzierung der Nährstoffbelastung Inhalt 1 Veranlassung und Zielstellung ........................................................................... 2 2 Kurzfassung der methodische Herangehensweise bei der Bilanzierung der Emissionen......................................................................................................... 4 3 Quantifizierung der Nährstoffeinträge (P) im Handlungsraum Brandenburgs .... 5 3.1 Erosion von landwirtschaftlichen Flächen .......................................................... 5 3.2 Dränagen ........................................................................................................... 7 3.3 Nährstoffsensible Flächen .................................................................................. 9 3.4 Nährstoffdynamik in Folge wasserhaushaltlicher Regulierungen ..................... 11 3.5 Abschwemmung von versiegelten Flächen ...................................................... 11 3.6 Punktquellen .................................................................................................... 14 3.7 Gesamtbilanz -
| Large-Scale Investment
| LARGE-SCALE INVESTMENT With the arrival of the long awaited Berlin-Brandenburg Airport in October 3. Technology and Science Region Dahme-Spreewald 2020, the municipalities of south Berlin are forecast to be the fastest growing locations in the greater city region. The new airport began stimulating The technology and science region of Dahme-Spreewald is an up-and-coming location economic activity long before it actually opened its doors, and some for high-tech production, intelligent services, research and training. investments are now completed and fully operational while others are still in the works. In the field of aviation, a significant number of firms have already clustered around the city's new airport. From global players to innovative medium-sized companies – this is now the third largest aviation location in Germany, with more than 100 companies and 1. Berlin-Brandenburg Airport (BER) 17,000 employees. With a total investment value of EUR7 billion, Wildau Technical University of Applied Sciences the Berlin-Brandenburg Airport is now open With 100 full-time professors, approximately 4,000 students per annum are trained in and fully operational. While COVID-19 has more than 30 study programmes. This is the largest university of applied sciences in stifled demand for aviation and air travel the state of Brandenburg. services globally, the airport is expected to reach its maximum capacity of 27 million Aerospace Technology Centre passengers per annum in the next few years. The Aerospace Technology Centre - where innovation is at home - is one of the largest Expansion plans are already underway, aviation technology locations in Brandenburg. -
A Wondrous Countryside
Cranes Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft known river in the nature park, the Dahme, originates near breeding cavities of this, the smallest owl species in the area, Kolpien and meanders its way pictorially through the north of are still a rarity, the heraldic animal of the nature park – the the area until finally emptying into the Spree in Berlin. related and similarly endangered Tengmalm’s owl – enjoys its continued occurrence in Brandenburg in the near-natural forests A Strange Owl of the Niederlausitzer Landrücken. Approximately one-half of the nature park is dominated by pine forests alongside the near-natural pine-sessile oak stocks in the Rochauer Heide (Rochau Heathland), the beech heathlands near Gahro, and other deciduous forests that were neither deforested nor excessively used for grazing. Compris- A Wondrous Countryside ing approximately 100 square kilometer, the forest between Brenitz and Kemlitz forms one of the largest contiguous forest environmentally responsible use of their lands and in landscape felting, threshing, and butter making; bread is made in the One of Central Europe’s most exciting landscapes are located areas in southern Brandenburg. conservation. bakehouse and traditional costumes from the 19th century are between Luckau and Calau. In this area, large pit mines ex- It is noticeably cooler atop the forested land ridge, it rains Four organic farms do jointly operate the mansion in Ogrosen. worn. The Höllbergschänke (Höllberg Tavern) offers typical, tracted lignite until 1991. more frequently, and the snow stays longer than in the They sell their ecologically produced groceries directly to their regional dishes; an exhibit provides information about the Since then, a near-natural landscape comprising large and remaining areas. -
Amtsblatt Jahrgang 1 | Nummer 10 | Golßen, Den 6
Amt UnterSpreewald Amtsblatt Jahrgang 1 | Nummer 10 | Golßen, den 6. september 2013 mit den Gemeinden Bersteland, Drahnsdorf, Kasel-Golzig, Krausnick-Groß Wasserburg, Rietzneuendorf-Staakow, Schlepzig, Schönwald, Steinreich, Unterspreewald und Stadt Golßen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Amt Unterspreewald - Gefasste Beschlüsse des Amtsausschusses vom 06.08.2013 Seite 2 - 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Amtes Unterspreewald Seite 2 Gemeinde Drahnsdorf - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 12.08.2013 Seite 2 - 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Drahndorf Seite 2 Gemeinde Krausnick-Groß Wasserburg - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 20.08.2013 Seite 3 Gemeinde Rietzneuendorf-Staakow - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 12.08.2013 Seite 3 Gemeinde Schlepzig - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 19.08.2013 Seite 3 Gemeinde Schönwald - Bekanntmachung der Ersatzperson für die Gemeindevertretung der Gemeinde Schönwald Seite 4 Gemeinde Steinreich - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 01.08.2013 Seite 4 Gemeinde Unterspreewald - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 24.07.2013 Seite 4 Stadt Golßen - Gefasste Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vom 26.08.2013 Seite 5 Sonstige amtliche Bekanntmachungen Amt Unterspreewald - Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Seite 6 Gemeinde Schlepzig - Öffentliche Ausschreibung hier: Verkauf Grundstück; Gemarkung Schlepzig, Flur 3, Flurstück 72/5 -
Ausgabe Frühjahr 2021
Aus dem Leben der VOLKSSOLIDARITÄT BÜRGERHILFE Frühjahr 2021 UNSERE THEMEN Pflegealltag unter Corona Seite 6 Altersgerechtes Wohnen in Eichwalde Seite 8 Mitgliedergruppen in Zeuthen schließen sich zusammen Seite 11 2 Unser Inhalt: Willkommen 2 Anzeigen > Partnerunternehmen Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Volks- solidarität, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VS 3 Willkommen, Impressum Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH und der VS Haus-Tech- > Vorwort nik-Service GmbH, liebe Leserinnen und Leser, 4 Aktuelles > Soforthilfen für Arme als wir vor einem Jahr mit der Vorbereitung unseres Magazins befasst waren, ahnte noch niemand, welche Herausforderungen schon einen Monat später 5 VS als Arbeitgeber vor uns stehen würden. Wir waren darauf eingestellt, den 75. Jahrestag der Gründung der Volkssolidarität mit den verschiedensten Veranstaltungen zu > Jubiläen würdigen, gebührend zu feiern, verdienstvolle Mitglieder und sich ehren- 6 amtlich Engagierende zu ehren, unsere bewährte Vereinsarbeit wie auch Vorgestellt die sozialen Dienstleistungen weiter mit Leben zu erfüllen – da wurden > Kerstin Hopf wir plötzlich in ganz neuer Weise gefordert, beide Bereiche gleichermaßen und doch ganz unterschiedlich. 7 Dankeschön Das Vereinsleben litt zunehmend unter den immer schärfer werdenden Kontaktbeschränkungen, die viele der geplanten Veranstaltungen nicht > an unsere Mitarbeiter mehr zuließen. Nur eine kurze Pause des Aufatmens blieb uns, erste Veran- 8 staltungen fanden wieder statt und wir merkten, wie uns die Begegnungen, Altersgerechtes Wohnen auch wenn weiterhin noch unter strengen Auflagen gefehlt hatten, da > Wohnpark Eichwalde schlug das Virus erneut zu und jetzt auch noch in neuer Dimension. Das Vereinsleben ist momentan faktisch in einer Ruhephase. Doch wir wären 9 Aktuelles nicht die Volkssolidarität, die in ihrer 75-jährigen Geschichte nicht schon so manche Hürde überwunden hätte, um uns nicht auf eine Fortsetzung > Versicherungsbetrug in der Zukunft einzustellen und vorzubereiten. -
Amtsblatt Jahrgang 2 | Nummer 11 | Golßen, Den 2
Amt UnterSpreewald Amtsblatt Jahrgang 2 | Nummer 11 | Golßen, den 2. Oktober 2014 mit den Gemeinden Bersteland, Drahnsdorf, Kasel-Golzig, Krausnick-Groß Wasserburg, Rietzneuendorf-Staakow, Schlepzig, Schönwald, Steinreich, Unterspreewald und Stadt Golßen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Stadt Golßen Amt Unterspreewald - Gefasster Beschluss der Stadtverordneten- - Satzung über die Gewährung einer Entschädigung versammlung Nr.: 106/2014 vom 23.09.2014 Seite 7 für die ehrenamtlichen Schiedspersonen des Amtes Unterspreewald Seite 2 - Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfes des vorhabenbezogenen Gemeinde Bersteland Bebauungsplans-Neubau REWE-Markt der - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung Stadt Golßen - und der Änderung/Anpassung vom 27.08.2014 Seite 2 des Flächennutzungsplans der Stadt Golßen Seite 7 Gemeinde Drahnsdorf Sonstige amtliche Bekanntmachungen - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung Amt Unterspreewald vom 08.09.2014 Seite 3 - Landtagswahl 2014 - vorläufiges Ergebnis Erst- und Zweitstimmen im Amtsbereich Seite 10 Gemeinde Kasel-Golzig - Landtagswahl 2014 - vorläufiges Ergebnis - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung Erst- und Zweitstimmen im Amtsbereich/Briefwahl Seite 11 vom 27.08.2014 Seite 3 - Bekanntmachung der Schließzeiten 2015 der Kindertagesstätten im Amtsbereich Gemeinde Rietzneuendorf-Staakow des Amtes Unterspreewald Seite 12 - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung - Öffentlich Ausschreibung-Wohnungen: vom 01.09.2014 Seite 4 Gemeinde Steinreich: -
Amtsblatt 01 02.Pdf
1 x Amtsblatt für Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg 13. Jahrgang Potsdam, den 4. Januar 2002 Nummer 1 Inhalt Seite Ministerium des Innern Bildung der neuen Gemeinde Storbeck-Frankendorf . 3 Änderung des Amtes Temnitz . 3 Eingliederung der Gemeinden Bahnsdorf, Drasdo und Wiederau sowie der Stadt Uebigau in die Stadt Wahrenbrück . 3 Änderung des Amtes Falkenberg/Uebigau . 3 Bildung der neuen Stadt Beelitz . 3 Auflösung des Amtes Beelitz . 3 Eingliederung der Gemeinde Buchhain in die Stadt Doberlug-Kirchhain . 4 Änderung des Amtes Doberlug-Kirchhain und Umland . 4 Bildung einer neuen Gemeinde Rietzneuendorf-Staakow . 4 Bildung einer neuen Gemeinde Schönwald . 4 Bildung einer neuen Gemeinde Unterspreewald . 4 Bildung einer neuen Gemeinde Dissen-Striesow . 4 Bildung einer neuen Gemeinde Schmogrow-Fehrow . 4 Eingliederung der Gemeinde Müschen in die Gemeinde Burg (Spreewald) . 5 Änderung des Amtes Burg (Spreewald) . 5 Bildung einer neuen Gemeinde Gumtow . 5 Eingliederung der Gemeinden Allmosen, Barzig, Saalhausen und Wormlage in die Stadt Großräschen . 5 Eingliederung der Gemeinde Zitz in die Gemeinde Rosenau . 5 Änderung des Amtes Wusterwitz . 6 Eingliederung der Gemeinde Terpt in die Stadt Luckau . 6 Eingliederung der Gemeinde Zöllmersdorf in die Stadt Luckau . 6 Änderung des Amtes Luckau . 6 2 Amtsblatt für Brandenburg – Nr. 1 vom 4. Januar 2002 Inhalt Seite Eingliederung der Gemeinde Weesow in die Stadt Werneuchen . 6 Änderung des Amtes Werneuchen . 6 Bildung der neuen Gemeinde Vielitzsee . 7 Eingliederung der Gemeinde Keller in die Stadt Lindow (Mark) . 7 Eingliederung der Gemeinde Klosterheide in die Stadt Lindow (Mark) . 7 Eingliederung der Gemeinde Banzendorf in die Stadt Lindow (Mark) . 7 Änderung des Amtes Lindow (Mark) . -
Sales Price Effects of Rent Controls in Germany
262 ifo 2018 WORKING June 2018 PAPERS Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany Lars Vandrei Impressum: ifo Working Papers Publisher and distributor: ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Poschingerstr. 5, 81679 Munich, Germany Telephone +49(0)89 9224 0, Telefax +49(0)89 985369, email [email protected] www.cesifo-group.de An electronic version of the paper may be downloaded from the ifo website: www.cesifo-group.de ifo Working Paper No. 262 Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany* Abstract We analyze the extent to which sales prices for residential housing react to rent-price regulation. To this end, we exploit changes in apartment prices across the regulation treatment threshold. We examine a quasi-natural design in the German federal state of Brandenburg using transaction price data provided by the committee of evaluation experts. Brandenburg introduced both a capping limit for existing rental contracts as well as a price ceiling for new contracts for municipalities with tight housing markets in 2014. Whether or not a municipality falls under this classification is based upon a municipality’s housing market characteristics, which are translated into a specific score. This allows us to employ a regression discontinuity design with a sharp cutoff point. We compare sales prices in municipalities that are located marginally above the assignment threshold with the prices in those slightly below. Our results suggest that the regulations reduced sales prices for affected apartments by 20–30 %. JEL Code: D04, R31, R52 Keywords: Housing rent controls, sales prices Lars Vandrei ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Dresden Branch Einsteinstr.