Amtsblatt 12/14 Vom 12.12.2014
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pressemeldung Des Landkreises Dahme-Spreewald Vom 18.02.2021
Fres Landkreis Dahme-Spreewald PRESSEINFORMATION Pressestelle Bernhard Schulz Landkreis Dahme-Spreewald Reutergasse 12 15907 Lübben (Spreewald) 2021-02-18 Tel.: 03546 20-1008 Fax: 03546 20-1009 [email protected] www.dahme-spreewald.info Gutachterausschuss: Grundstückspreise für Bauland steigen weiter Bodenrichtwerte im Landkreis Dahme-Spreewald zum 31. Dezember 2020 ermittelt Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald hat kürzlich in Auswertung aller im Jahr 2020 abgeschlossenen Kaufverträge für baureifes Land sowie land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen die aktuellen Bodenrichtwerte zum Stichtag 31. Dezember 2020 ermittelt. In Auswertung der in 2020 eingegangenen rund 3.000 Kaufverträge konnten aktuell 458 allgemeine und 24 besondere Bodenrichtwerte ermittelt werden, wovon 49 größtenteils aufgrund von bebauten Grundstücken im Außenbereich erstmals bestimmt wurden: 98 Bodenrichtwerte (21 %) unverändert 308 Bodenrichtwerte (67 %) gestiegen 3 Bodenrichtwerte (1 %) gesunken Im Jahr 2020 wurden von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses ungefähr die gleiche Anzahl von Grundstückskaufverträgen registriert und ausgewertet wie im Vorjahreszeitraum. Signifikante Änderungen des Grundstücksmarktes aufgrund der Corona- Pandemie konnten anhand der Datenlage nicht beobachtet werden. Der Geldumsatz im Landkreis Dahme-Spreewald hat im Jahr 2020 erstmals mehr als einer Milliarde Euro erreicht und damit das Rekordniveau von 2019 nochmals deutlich überschritten. Land- und forstwirtschaftliche Flächen -
Inhaltsverzeichnis Des Amtlichen Teils
mit Ortsteil Pätz Druck und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH • Auflage: 3000 10178 Berlin, Panoramastraße 1, Tel: (030) 2809 93 45 • Fax: (030) 2809 94 06 Herausgeber des Amtsblattes: Gemeinde Bestensee, Eichhornstr. 4-5, 15741 Bestensee,Tel.:033763 / 998-0 verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Gemeinde Bestensee Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen des Amtsblattes für die Gemeinde Bestensee Der „Bestwiner“: Das Amtsblatt erscheint einmal im Monat und ist für die mit Hauptwohnsitz gemeldeten Einwohner im Rathaus der Gemeinde Bestensee, Eichhornstr. 4 - 5, im Hauptamt während der öffentlichen Sprechzeiten kostenlos erhältlich. Es kann auch gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten einzeln oder im Abonnement unter der oben genannten Anschrift der Gemeinde Bestensee bezogen werden. 17. Jahrgang Ausgabe Nr. 5 Bestensee, den 27.05.09 Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils * Kurzniederschrift der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 07.05.2009 Seite 2 * B 24/04/09 Entscheidung über die Standorterweiterung an der Grundschule Seite 2 * B 25/04/09 Entscheidung über die Standorterhaltung der Waldkita Pätz Seite 3 * B 26/05/09 Abschluss eines neuen Wegenutzungsvertrages für die Erdgasversorgung mit der EWE Netz GmbH Seite 3 * B 27/05/09 Teileinziehung des Straßenabschnitts Friedenstr. 18 – 20 Seite 3 * B 28/05/09 Stundung Gewerbesteuer 2006 Seite 3 * B 29/05/09 2. Ergänzungssatzung zur Klarstellungssatzung OT Vordersiedlung nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 Bau GB Gemarkung Bestensee Seite 4 * Bekanntmachung über Baumaßnahmen zur Sicherung und Rekultivierung einer Altablagerung in Bestensee, OT Pätz Seite 4 * Bekanntmachung gemäß § 16 der Hauptsatzung der Gemeinde Bestensee vom 06.02.2009 - Bürgerbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 BauGB durch öffentliche Auslegung des Entwurfes der 2. -
Mieter & Nutzer Info
EICHWALDE ZEUTHEN MMiieetteerr && NNuuttzzeerr IInnffoo Vereinszeitung des DMB - Mieterschutzbundes Eichwalde / Zeuthen und Umgebung e.V. Vereinigung der Mieter, Pächter und Eigentümer von Einfamilien – Eigenheimen der Gemeinden Eichwalde, Zeuthen und LDS, im Landesverband Brandenburg e.V. des DMB Nummer 1 / 19 Ausgabe - März 2014 kostenlos DDeerr FFrrüühhlliinngg kkoommmmtt 1 IInnhhaallttssvveerr-- zzeeiicchhnniiss:: 1. Frühlingsbild S.1 2. Inhaltsverzeichnis S.2 3. Neues aus dem Vorstand S.2 4. Zu Mieterhöhungen S.3 5. Mieter – Tipps S.6 6. Impressum S.8 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Neues vom Vorstand: Das Jahr 2013 haben wir abgeschlossen, die Weil es keinen Mietspiegel für Eichwalde, Finanzunterlagen sind durch die Revision Zeuthen, Schulzendorf, Wildau und bestätigt und nun werden wir die Umgebung mehr gibt, müssen die Vermieter auf Körperschaftssteuer 2013 vorbereiten. Der Vergleichswohnungen zurückgreifen und sogar Vorstand hat den Jahresabschluss 2013 zugelassene Gutachter beauftragen, um eine bestätigt und die Kassierer und den Mieterhöhung durchzusetzen. Da die Schatzmeister entlastet. Der Finanzplan 2014 Ortsüblichkeit in den Gemeinden nicht bekannt wurde erarbeitet und ebenfalls bestätigt. Den ist, kann die Miete ins unendliche steigen. Bei Mitgliederstand konnten wir stabilisieren und den gerichtlich bestellten Gutachtern gehen sind gegenüber allen Partnern ein zuverlässiger meistens die entstehenden Kosten -
738 Waltersdorf > S Eichwalde > S Wildau > A10 Center Für Alle Fahrten Dieser Tabelle Gilt: Barrierefrei (For All Journeys Is Valid for This Table: Barrier-Free)
gültig ab 08. Februar 2021 738 Waltersdorf > S Eichwalde > S Wildau > A10 Center Für alle Fahrten dieser Tabelle gilt: barrierefrei (For all journeys is valid for this table: barrier-free) Anschlusshinweis S Eichwalde an 05',25',45' S 46 nach Berlin-Südring ab 11',31',51' Montag - Freitag Fahrtnummer 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 25 23 35 29 41 43 45 47 Fußnoten 99 98 99 99 F 99 F Waltersdorf, Bohnsdorfer Weg (2) ab 8:23 9:23 10:23 11:23 12:03 60 15:03 60 Waltersdorf, Am Rondell 4:28 5:28 6:26 7:26 8:26 9:26 10:26 11:26 12:26 12:06 15:06 13:26 17:26 18:26 19:26 20:26 Waltersdorf, Apfelweg - - - - - - - - - 12:09 15:09 - - - - - Waltersdorf, Weidenweg 4:31 5:31 6:29 7:29 8:29 9:29 10:29 11:29 12:29 13:29 17:29 18:29 19:29 20:29 Schulzendorf, Waldstr. 4:33 5:33 6:31 7:31 8:31 9:31 10:31 11:31 12:31 13:31 17:31 18:31 19:31 20:31 Schulzendorf, Lindenstr. 4:34 5:34 6:32 7:32 8:32 9:32 10:32 11:32 12:32 13:32 17:32 18:32 19:32 20:32 Schulzendorf, August-Bebel-Str. 4:36 5:36 6:34 7:34 8:34 9:34 10:34 11:34 12:34 13:34 17:34 18:34 19:34 20:34 Schulzendorf, Puschkinstr. -
Ausgabe Frühjahr 2021
Aus dem Leben der VOLKSSOLIDARITÄT BÜRGERHILFE Frühjahr 2021 UNSERE THEMEN Pflegealltag unter Corona Seite 6 Altersgerechtes Wohnen in Eichwalde Seite 8 Mitgliedergruppen in Zeuthen schließen sich zusammen Seite 11 2 Unser Inhalt: Willkommen 2 Anzeigen > Partnerunternehmen Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Volks- solidarität, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VS 3 Willkommen, Impressum Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH und der VS Haus-Tech- > Vorwort nik-Service GmbH, liebe Leserinnen und Leser, 4 Aktuelles > Soforthilfen für Arme als wir vor einem Jahr mit der Vorbereitung unseres Magazins befasst waren, ahnte noch niemand, welche Herausforderungen schon einen Monat später 5 VS als Arbeitgeber vor uns stehen würden. Wir waren darauf eingestellt, den 75. Jahrestag der Gründung der Volkssolidarität mit den verschiedensten Veranstaltungen zu > Jubiläen würdigen, gebührend zu feiern, verdienstvolle Mitglieder und sich ehren- 6 amtlich Engagierende zu ehren, unsere bewährte Vereinsarbeit wie auch Vorgestellt die sozialen Dienstleistungen weiter mit Leben zu erfüllen – da wurden > Kerstin Hopf wir plötzlich in ganz neuer Weise gefordert, beide Bereiche gleichermaßen und doch ganz unterschiedlich. 7 Dankeschön Das Vereinsleben litt zunehmend unter den immer schärfer werdenden Kontaktbeschränkungen, die viele der geplanten Veranstaltungen nicht > an unsere Mitarbeiter mehr zuließen. Nur eine kurze Pause des Aufatmens blieb uns, erste Veran- 8 staltungen fanden wieder statt und wir merkten, wie uns die Begegnungen, Altersgerechtes Wohnen auch wenn weiterhin noch unter strengen Auflagen gefehlt hatten, da > Wohnpark Eichwalde schlug das Virus erneut zu und jetzt auch noch in neuer Dimension. Das Vereinsleben ist momentan faktisch in einer Ruhephase. Doch wir wären 9 Aktuelles nicht die Volkssolidarität, die in ihrer 75-jährigen Geschichte nicht schon so manche Hürde überwunden hätte, um uns nicht auf eine Fortsetzung > Versicherungsbetrug in der Zukunft einzustellen und vorzubereiten. -
Dahmeradweg & Hofjagdweg
www.dahmeradweg.de aneinanderreihen, so folgt auch eine Sehenswürdigkeit der anderen. anderen. der Sehenswürdigkeit eine auch folgt so aneinanderreihen, Tel. (03 54 51) 280 51) 54 (03 Tel. der Nachdruck, auch auszugsweise, sind nicht gestattet. nicht sind auszugsweise, auch Nachdruck, der Mobil (01 525) 701 18 39 18 701 525) (01 Mobil hafte Schmöckwitz … So, wie sich die Seen wie an einer Perlenkette Perlenkette einer an wie Seen die sich wie So, … Schmöckwitz hafte Luckauer Straße 21, 15936 Dahme/Mark 15936 21, Straße Luckauer der Herausgeber keine Gewähr. Die Adressenveräußerung sowie sowie Adressenveräußerung Die Gewähr. keine Herausgeber der Seebadstraße 24, 15746 Groß Köris Groß 15746 24, Seebadstraße 20 10 Umgebung: die Grünauer Regattastrecke, die Müggelberge, das zauber- das Müggelberge, die Regattastrecke, Grünauer die Umgebung: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Adressdaten übernimmt übernimmt Adressdaten der Vollständigkeit und Richtigkeit die Für Katzschkes Restaurant & Biergarten & Restaurant Katzschkes Restaurant Da Mario Da Restaurant Anfangs führt der Weg durch Berlins zu recht vielgepriesene grüne grüne vielgepriesene recht zu Berlins durch Weg der führt Anfangs Druck: Druckzone GmbH & Co. KG Co. & GmbH Druckzone Druck: Tel. (03546) 73 64 73 (03546) Tel. Layout: terra press Berlin press terra Layout: Mobil (01 72) 39 99 04 79 04 99 39 72) (01 Mobil befi ndet. befi Fluss, manchmal direkt am Ufer, manchmal durch dichte Wälder. dichte durch manchmal Ufer, am direkt manchmal Fluss, Ernst-von-Houwald-Damm 16, 15907 Lübben Lübben 15907 16, Ernst-von-Houwald-Damm Schloss Königs Wusterhausen: SPSG/Wolfgang Pfauder SPSG/Wolfgang Wusterhausen: Königs Schloss Seebadstraße 24, 15746 Groß Köris Groß 15746 24, Seebadstraße 9 19 führt über einen Feldweg in ein Waldstück, in dem sich die Quelle Quelle die sich dem in Waldstück, ein in Feldweg einen über führt Flusslauf, schmaler als Ruderstangen. -
Informationen Für Junge Eltern
Informationen für junge Eltern Elternzeit Infobroschüre Elternzeit: https://www.dahme- spreewald.info/sixcms/media.php/86/Informationsblatt_Elternzeit.pdf Elterngeld Infobroschüre Elterngeldanspruch: https://www.dahme- spreewald.info/sixcms/media.php/86/Informationsblatt_Elterngeld.pdf Antrag Elterngeld: https://www.dahme- spreewald.info/sixcms/media.php/86/Antragsformular_Elterngeld_v2.0_final.pdf Unterhalt Merkblatt zum Unterhaltsvorschussgesetz: https://www.dahme- spreewald.info/sixcms/media.php/86/Merkblatt_Unterhaltsvorschuss.pdf Antrag Unterhaltsvorschuss: https://www.dahme- spreewald.info/sixcms/media.php/86/Antrag_Unterhaltsvorschuss.pdf Fragen zum Unterhaltsvorschuss: Ansprechpartner Beethovenweg 14, 15907 Lübben 03546/20-1709 03546/20-1744 03546/20-1853 Schulweg 1b, 15711 Königs Wusterhausen 03375/26-2630 03375/26-2657 Beistandschaften: Ansprechpartner Beethovenweg 14, 15907 Lübben 03546/20-1743 03546/20-1706 Schulweg 1b, 15711 Königs Wusterhausen 03375/26-2632 03375/26-2654 03375/26-2693 03375/26-2636 Kinderbetreuung Der Kinderbetreuungsanspruch muss durch die Eltern bei der zuständigen Gemeinde schriftlich geltend gemacht werden. Bei der Beantragung können Eltern ihre „Wunschkita“ angeben, haben keinen Anspruch auf einen Platz bei dieser Kita. Kann die Gemeinde in ihrer Gemeinde keinen Kinderbetreuungsplatz anbieten können die Eltern auch in anderen Gemeinden nach freien Plätzen fragen. Kann das Kind dort betreut werden, rechnen die Kommunen das untereinander ab (betrifft nicht den Elternanteil). Bei Kitas in freier Trägerschaft -
Sales Price Effects of Rent Controls in Germany
262 ifo 2018 WORKING June 2018 PAPERS Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany Lars Vandrei Impressum: ifo Working Papers Publisher and distributor: ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Poschingerstr. 5, 81679 Munich, Germany Telephone +49(0)89 9224 0, Telefax +49(0)89 985369, email [email protected] www.cesifo-group.de An electronic version of the paper may be downloaded from the ifo website: www.cesifo-group.de ifo Working Paper No. 262 Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany* Abstract We analyze the extent to which sales prices for residential housing react to rent-price regulation. To this end, we exploit changes in apartment prices across the regulation treatment threshold. We examine a quasi-natural design in the German federal state of Brandenburg using transaction price data provided by the committee of evaluation experts. Brandenburg introduced both a capping limit for existing rental contracts as well as a price ceiling for new contracts for municipalities with tight housing markets in 2014. Whether or not a municipality falls under this classification is based upon a municipality’s housing market characteristics, which are translated into a specific score. This allows us to employ a regression discontinuity design with a sharp cutoff point. We compare sales prices in municipalities that are located marginally above the assignment threshold with the prices in those slightly below. Our results suggest that the regulations reduced sales prices for affected apartments by 20–30 %. JEL Code: D04, R31, R52 Keywords: Housing rent controls, sales prices Lars Vandrei ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Dresden Branch Einsteinstr. -
Die Schönsten WANDERTOUREN Im Landkreis Dahme-Spreewald Köthener Heideseen Inhalt
Tourdetails Die schönsten WANDERTOUREN im Landkreis Dahme-Spreewald Köthener Heideseen Inhalt Hinweise und Tipps 4 Tourenübersicht 6 1 Fontanewanderweg – Auf den Spuren der Sphinx 8 2 Die 5-Seen-Wanderung 10 3 Krummer See und Sutschketal 12 4 Rundweg um den Wolziger See und den Kutzingsee 14 5 Die Prieroser und Klein Eichholzer Heide: Ein Kombi-Rundwanderweg 16 6 Rundweg um den Klein Köriser See 18 7 Mühlen- und Quellwanderung 20 8 Lesefährte Waldweisen 22 9 Große 7-Seen-Tour 24 10 Krausnicker Bergspreewald und Heideseen 26 11 Rund um den Neuendorfer See 28 12 Rund um den Groß Leuthener See 30 13 Auf dem Spreedamm: Lübben bis Petkamsberg 32 14 Von Lübben über den Barzlin nach Lübbenau 34 15 Nördlicher Oberspreewald 36 16 Unterwegs um Fürstlich Drehna 38 17 Paul-Gerhardt-Weg 40 Impressum Herausgeber: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V. Redaktionsschluss: Dezember 2020 Fotos: Archiv Tourismus verband Dahme-Seen- land e.V., Manfred Reschke, Andreas Traube, Hans-Jürgen Mowinski, André Urspruch Realisierung: terra press GmbH Kartenrechte: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise sowie Vervielfältigung jeglicher Art sind untersagt. 2 Bild Herzlich willkommen im Landkreis Dahme-Spreewald Natürlich und vielfältig – so präsentiert sich die Tourismusregion Dahme-Spreewald. Ausufernde Seen, Flüsse und Kanäle, gesäumt von weiten Wäldern und ursprünglicher Natur machen den Reich- tum der einzigartigen Landschaft von Berlin bis in den Spreewald aus. Diese idyllische Landschaft, die hervorragend an das öffentliche Verkehrssystem angebunden ist, bietet dem Besucher in Kombina- tion von Natur und Kultur eine Vielzahl malerischer Wanderrouten quer durch den Naturpark Dahme-Heideseen und das UNESCO- Biosphärenreservat Spreewald. -
Ausbaugebiete Für Den Geförderten Breitbandausbau Im LDS
Ausbaugebiete für den geförderten Breitbandausbau im LDS mind. 50 Mbit/s möglich bis zu 1.000 Mbit/s möglich Ortsvor- Datum Ortsnetz Standort der Kabelverzweiger bzw. Nahverteiler versorgte Orte/ Straßen wahl Inbetriebnahme* 30 Berlin 12529 Schönefeld, Hirschsprung 17A komplette Siedlung Hubertus 13.03.2020 30 Berlin 12529 Schönefeld, Karlshofer Straße 10 komplette Ortslage Karlshof 13.03.2020 15913 Schwielochsee OT Speichrow, Hauptstr. 1- 5, 19B- 37, alle HsNr. 3366 Friedland 15913 Schwielochsee OT Speichrow, Hauptstr. 5A 25.12.2020 Wochenendsiedlung 3375 Königs Wusterhausen 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig, Bergstr. 3 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig 15.11.2020 3375 Königs Wusterhausen 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig, Bergstr. 37 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig 13.12.2020 3375 Königs Wusterhausen 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig, Pirolweg 46 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig 15.12.2020 3375 Königs Wusterhausen 15711 Königs Wusterhausen, Siemensstr. 2 15711 Königs Wusterhausen, Siemensstr. 5- 9 26.03.2021 3375 Königs Wusterhausen 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig, Chausseestr. 41 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig Ende Februar 2021 3375 Königs Wusterhausen 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig, Bergstr. 22 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig Ende Februar 2021 3375 Königs Wusterhausen 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig, Bergstr. 18 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig Ende Februar 2021 3375 Königs Wusterhausen 15749 Mittenwalde, Gustav- Hensel- Str. 1 15749 Mittenwalde, OT Krummensee 26.03.2021 3375 Königs Wusterhausen 15749 Mittenwalde, Hauptstr. 11 15749 Mittenwalde, OT Krummensee Ende Februar 2021 3375 Königs Wusterhausen 15749 Mittenwalde, Alte Mittenwalder Str. 5 15749 Mittenwalde, OT Krummensee 26.03.2021 3375 Königs Wusterhausen 15711 Königs Wusterhausen, Schulstr. 48 15749 Mittenwalde, OT Schenkendorf Ende Februar 2021 3375 Königs Wusterhausen 15749 Mittenwalde, Freiherr von Loeben Str. -
Gemeinsame Grundschule Mit Eichwalde, Schönefeld Und Zeuthen
Gemeinsame Grundschule mit Eichwalde, Schönefeld und Zeuthen Die Bürgermeister der Gemeinden Eichwalde, Schönefeld, Schulzendorf und Zeuthen haben am 22.04.2021 einen Letter of Intent (LOI) unterschrieben, mit dem sie ihre Absicht erklären, an einer interkommunalen Kooperation im Grundschulbereich zu arbeiten. Ist-Stand Die Gemeinde Eichwalde arbeitet an einer Erweiterung des eigenen Grundschulstandortes. Die Gemeinde Schönefeld hat einen Grundschulstandort im Norden der Gemeinde. Für Schüler aus den südlichen Ortsteilen ist der Weg sehr umständlich. Die Gemeinde Schulzendorf erweitert zurzeit den Schulstandort um acht weitere Klassenräume, die Maßnahme soll im Dezember 2021 abgeschlossen werden. Die Gemeinde Zeuthen plant einen Grundschulbau durch einen konfessionellen Träger in der Schillerstraße. Bedarfe Die Gemeinde Eichwalde muss Schüler aus Berlin aufnehmen und hat mit den eigenen Schülern einen zusätzlichen Bedarf an Grundschulkapazitäten für einen halben Zug. Die Gemeinde Schönefeld möchte die bestehende Grundschule entlasten, für die Ortsteile Kiekebusch, Rotberg und Waltersdorf sollen Grundschulkapazitäten für einen Zug geschaffen werden. Die Gemeinde Schulzendorf könnte den Bedarf durch die laufende Schulerweiterung decken. Dabei muss berücksichtigt werden, dass in die Erweiterung die zwei Klassen aus der Sporthalle und die zwei Klassen aus dem Hortgebäude aufgenommen werden sollen. Zum Schuljahr 2021/2022 werden voraussichtlich fünf erste Klassen aufgenommen, drei sechste Klassen verlassen die Schule. Der Zuzug in Schulzendorf hält weiter an, sodass mit weiteren Schülern in den anderen Jahrgangsstufen zu rechnen ist, die Aufteilung von Klassen ist nicht ausgeschlossen. Fachräume sollten wieder eingerichtet werden, die zurzeit als Klassenräume genutzt werden. Danach könnte ein Bedarf an einem Zug bestehen. Die Gemeinde Zeuthen erwartet mit dem Bau der Grundschule in der Schillerstraße eine Entlastung der momentanen Situation der Grundschule am Wald. -
Mitgliederversammlung Des Kreissportbundes Dahme-Spreewald E.V
Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Dahme-Spreewald e.V. - Delegierte der Vereine/Verbände - (Stand 18.02.2019) LSB Nr. Vereinsname Stimmen LSB Nr. Vereinsname Stimmen 610206 "Mroscina" e.V. 1 610123 Motorsportclub Fürstlich Drehna e. V. im ADAC 1 610061 "Sportverein Blau-Weiß" Straupitz (Spreewald) e.V. 1 610168 Motorsportclub Luckau e. V. im ADAC 1 610254 (RC) Radsport Club Luckau e.V. 1 610087 Netzhoppers Königs Wusterhausen e.V. 1 610245 1. Tanzsportclub KW Wildau e.V. 1 610233 Pferdesportverein (PSV) Wehnsdorf e. V. 1 610132 1. Volleyball-Club Wildau e.V. 1 610022 Pferdesportverein Görlsdorf e.V. 1 610213 A 10 Bowling-Club Wildau e.V. 1 610207 PSV "Kronprinz" e.V. 1 610248 Aikido Dahmeland e.V. 1 610247 PSV Spreeaue e.V. 1 610078 Ajax Eichwalde 2000 e.V. 3 610246 Radsportverein "Einheit Lübben" e.V. 1 610048 Badminton Club 58 Luckau e. V. 1 610116 Radsportverein 93 KWh/ Wildau e.V. 1 610238 BASZ e. V. 1 610252 RC Seglergemeinschaft e.V. 1 610007 Billard Sportverein 1968 Krugau e.V. 1 610253 Reha - Treff in KW e.V. 1 610002 Billardsportclub Gröditsch 1990 e. V. 1 610217 Rehasport in KW e.V. 1 610227 Boxring 08 Lübben (Spreewald) e. V. 1 610004 Reit- und Fahrverein "An den Eichen" e.V. 1 610194 Brandenburger Hunting-Club e.V. 1 610003 Reit- und Fahrverein Pretschen e.V. 1 610201 Diepenseer Sportverein 2003 e.V. 1 610188 Reitclub Luckau-Wierigsdorf e.V. 1 610239 Eichwalder Kampfsport-Schule EUROPEAN KARATE e. V. 1 610232 Reitgut Teupitz Höh e. V. 1 610019 Eintracht Wittmannsdorf e.