Informationen für junge Eltern

Elternzeit Infobroschüre Elternzeit: https://www.dahme- spreewald.info/sixcms/media.php/86/Informationsblatt_Elternzeit.pdf Elterngeld Infobroschüre Elterngeldanspruch: https://www.dahme- spreewald.info/sixcms/media.php/86/Informationsblatt_Elterngeld.pdf Antrag Elterngeld: https://www.dahme- spreewald.info/sixcms/media.php/86/Antragsformular_Elterngeld_v2.0_final.pdf

Unterhalt Merkblatt zum Unterhaltsvorschussgesetz: https://www.dahme- spreewald.info/sixcms/media.php/86/Merkblatt_Unterhaltsvorschuss.pdf Antrag Unterhaltsvorschuss: https://www.dahme- spreewald.info/sixcms/media.php/86/Antrag_Unterhaltsvorschuss.pdf Fragen zum Unterhaltsvorschuss: Ansprechpartner Beethovenweg 14, 15907 Lübben 03546/20-1709 03546/20-1744 03546/20-1853 Schulweg 1b, 15711 Königs Wusterhausen 03375/26-2630 03375/26-2657

Beistandschaften: Ansprechpartner Beethovenweg 14, 15907 Lübben 03546/20-1743 03546/20-1706 Schulweg 1b, 15711 Königs Wusterhausen 03375/26-2632 03375/26-2654 03375/26-2693 03375/26-2636

Kinderbetreuung

Der Kinderbetreuungsanspruch muss durch die Eltern bei der zuständigen Gemeinde schriftlich geltend gemacht werden. Bei der Beantragung können Eltern ihre „Wunschkita“ angeben, haben keinen Anspruch auf einen Platz bei dieser Kita. Kann die Gemeinde in ihrer Gemeinde keinen Kinderbetreuungsplatz anbieten können die Eltern auch in anderen Gemeinden nach freien Plätzen fragen. Kann das Kind dort betreut werden, rechnen die Kommunen das untereinander ab (betrifft nicht den Elternanteil). Bei Kitas in freier Trägerschaft müssen sich die Eltern mit der Bestätigung des Betreuungsanspruchs selbst melden. Gleiches gilt für Tagespflegepersonen. Kitafinder: https://www.dahme-spreewald.info/de/Buergerservice/Kitafinder/4722.html

Antrag auf Teilübernahme von Kostenbeiträgen für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege: https://www.dahme- spreewald.info/sixcms/media.php/86/Antrag_Teiluebernahme_Betreuungskosten_final .pdf Ansprechpartner Beethovenweg 14, 15907 Lübben 03546/20-1740 03546/20-1725 03546/20-1108

Randzeitenbetreuung: Für die Gemeinden Königs Wusterhausen, , Eichwalde, besteht ein Vertrag mit der Johanniter-Unfall-Hilfe. Eltern können sich aber auch selbständig geeignete Personen suchen und den erweiterten Betreuungsaufwand bei der Gemeinde geltend machen. Dieser wird dann auf der Grundlage der Richtlinie des Landkreises zur Betreuung in Randzeiten gewährt.

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Südbrandenburg, Dienststelle Königs Wusterhausen Schlossplatz 1, 15711 Königs Wusterhausen Tel: 03375/218030 Fax: 03375/2180333 E-Mail: [email protected]

Für die anderen Gemeinden des Landkreises gibt es einen solchen Vertrag nicht. Hier sollten die Eltern an die entsprechend zuständige Kommune wenden, die gern berät. Hinsichtlich der Wahl der Person zur Randzeitenbetreuung gilt ansonsten das Gleiche wie oben.

Weitere Adressen und Anlaufstellen zur Beratung, Information und Unterstützung Erziehungs- und Familienberatungsstelle Diakonisches Werk des Kirchenkreises Lübben e.V. Geschwister-Scholl-Str. 12, 15907 Lübben Tel: 03546/7169 Fax: 03546/187472 E-Mail: [email protected]

Familien und Erziehungsberatungsstelle Diakoniewerk Simeon gGmbH Erich-Kästner-Str. 1, 15711 Königs Wusterhausen Tel: 03375/21150 Fax: 03375/211519 E-Mail: [email protected]

Erziehungs- und Beratungsstelle Kindheit e.V. Freiheitsstraße 98, 15745 Wildau Tel: 03375/503721 Fax: 03375/504703 E-Mail: [email protected]

„Netzwerk Gesunde Kinder“ Dahme-Spreewald Unterstützt junge Familien vom Ende der Schwangerschaft bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres des Kindes durch Vermittlung ehrenamtlicher Paten. Damit erhalten Eltern und junge Mütter in ihrer Gesamtverantwortung Hilfe und Unterstützung. Der Pate besucht das Kind / die Kinder regelmäßig und ist Zuhörer, freundlicher Berater und Ansprechpartner in allen Alltagsfragen. Die Paten sind ungebunden von Institutionen und Behörden.

Netzwerkkoordination Dahme-Spreewald AWO Regionalverband Süd e.V. Kirchplatz 15, 15711 Königs Wusterhausen Tel: 08000/64546337 (kostenfrei)

Spreewaldklinik Lübben Schillerstr. 29, 15907 Lübben Tel: 03546/754614 [email protected]

Selbsthilfegruppen Alleinerziehender SHIA e.V. Sitz Königs Wusterhausen Tel: 03375/294752 E-Mail: [email protected]

Regionale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe REKIS, Sitz Königs Wusterhausen Tel: 03375/201772

Mehrgenerationenhäuser (MGH) im Landkreis

Haben ein vielfältiges Angebot für Menschen aller Altersgruppen. Bieten vielfach Elterncafés, Krabbel- und Spielgruppen aber auch Beratungsangebote. Genaue Informationen bitte vor Ort erfragen. MGH Königs Wusterhausen Fontaneplatz 12, 15711 Königs Wusterhausen Tel: 03375/525591 www.mehrgenerationenhaeuser.de z.B.: Mo.-Fr. 10:00 Uhr – 16:00 Uhr: „Internationales Kinderzimmer“ für Kinder von 0 – 12 Jahren

MGH Waldstr. 33, 15741 Bestenee Tel: 033763/21212 www.mehrgenerationenhaeuser.de geplant: Familientreff für Familien mit Kindern von 0-2 Jahren (voraussichtlich ab Mai 17)

MGH Schönefeld Schwalbenweg 8, 12529 Schönefeld Tel: 030/61504017 www.kindheitev.de z.B.: Eltern-Kind-Gruppe, Musikzwerge, Babymassage, Elterncafé,

MGH Lübben Gartenstr. 14, 15907 Lübben Tel: 03546/4084 www.asb-luebben.de 03546/2209321

MGH Am Markt 32, 15926 Luckau Tel: 03544/556547 03544/503023 z.B.: Krabbelgruppe, Mutter-Kind-Kurberatung

FIZ Mühlenstr.20, 15868 Lieberose Tel: 033671/32158

Haus der Generationen Groß Leuthen Klein Leuthener Weg 8, 15913 Märkische Heide Tel: 035471/809458 /OT Groß Leuthen