Termine der Strafkammern vom 1. Juni bis 30. Juni 2006 im Hauptgebäude des Landgerichts, 14469 Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 32

Kam Termine Std. Saal Aktenzeichen Tatort, Tatzeit, Delikt mer 1. 19.01.2006 09.30 015 21 Ks 10/05 Waldstück bei Halbe, in der Nacht vom 02.02.2006 09.30 015 486 Js 31230/04 24.08.2004 zum 25.08.2004 14.02.2006 09.30 015 Totschlag 07.03.2006 09.30 015 21.03.2006 09.30 015 Dem 37 Jahre alten türkischen 28.03.2006 09.30 015 Staatsangehörigen Berkel Y. wird 04.04.2006 09.30 015 vorgeworfen, gemeinsam mit zumindest 06.04.2006 09.30 015 einem unbekannten Mittäter die beiden 27.04.2006 09.30 015 Türken Bulduk K. und Cemal Ö. mit seinem 02.05.2006 09.30 015 Pkw der Marke Mercedes von einem 04.05.2006 09.30 015 Treffpunkt in der Emser Straße in in 09.05.2006 09.30 015 ein Waldgebiet nahe der Ortschaft Halbe 11.05.2006 09.30 015 verbracht und dort Bulduk K. durch vier 16.05.2006 09.30 015 Kopfschüsse sowie Cemal Ö. durch vier 18.05.2006 09.30 015 Kopfschüsse und einen Nackenschuss 23.05.2006 09.30 015 getötet zu haben. 30.05.2006 09.30 015 08.06.2006 11.30 015 Am 08.06.2006 soll voraussichtlich das Urteil verkündet werden. „ 13.06.2006 08.30 015 21 Ks 6/05 Schmergow, 10.01.2000 15.06.2006 08.30 015 491 Js 8441/00 versuchter Totschlag 20.06.2006 08.30 015 22.06.2006 08.30 015 Dem 52 Jahre alten Lothar Sch. und dem 27 29.06.2006 08.30 015 Jahre alten Mike Sch. wird vorgeworfen, im 04.07.2006 08.30 015 Rahmen einer familiären Auseinandersetzung mehrfach (so der Angeklagte Lothar Sch.) bzw. mindestens einmal (so der Angeklagte Mike Sch.) mit Axtstielen auf den Kopf und die Arme des Geschädigten René Sch. eingeschlagen zu haben. René Sch. soll infolgedessen u. a. erhebliche Kopfverletzungen davongetragen haben. 2. 12.06.2006 09.00 015 22 Ns 138/05 und Bersenbrück, 03/1998 bis 476 Js 21175/04 03/2004 Misshandlung von Schutzbefohlenen „ 12.06.2006 12.30 015 22 Ns 133/04 Schönwalde, 28.03.2004 4116 Js 18497/04 Körperverletzung „ 14.06.2006 09.00 015 22 KLs 2/06 , 1995 bis 04/2005 19.06.2006 09.00 015 476 Js 18351/05 Misshandlung von Schutzbefohlenen 21.06.2006 09.00 015 26.06.2006 09.00 015 „ 19.06.2006 13.30 015 22 Ns 13/06 Königs Wusterhausen, 02.05.2005 4152 Js 10336/05 gefährliche Körperverletzung „ 19.06.2006 14.00 015 22 Ns 65/05 Rangsdorf, 17.10.2002 und 24.03.2003 1651 Js 3698/03 Verbreitung pornografischer Schriften StA Cottbus „ 26.06.2006 12.30 015 22 KLs 7/06 Rathenow und Neroth, 2003 bis 2005 03.07.2006 09.00 015 476 Js 37613/05 besonders schwerer Fall des sexuellen 05.07.2006 09.00 015 Missbrauchs von Kindern 10.07.2006 09.00 015 „ 28.06.2006 11.30 015 22 Ns 121/05 Wiesenhagen, 27., 31.12.2002, 01.01.2003 496 Js 12898/03 Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen „ 28.06.2006 13.00 015 22 Ns 12/06 Potsdam, 03.08.2005 452 Js 40625/05 Diebstahl 3. 22.05.2006 09.00 009 23 KLs 1/06 Görzke u. a. O., 28.01.2003 bis 12.10.2004 08.06.2006 09.00 009 426 Js 15448/04 schwerer Raub u. a. 15.06.2006 09.00 009 19.06.2006 09.00 009 Dem 43 Jahre alten Andreas K. und dem 49 26.06.2006 09.00 009 Jahre alten Andreas R. werden sechs (K.) 10.07.2006 09.00 009 bzw. fünf (R.) bewaffnete Banküberfälle zur 17.07.2006 09.00 009 Last gelegt, die sie als Mitglieder der sog. 24.07.2006 09.00 009 Schla pphutbande begangen sollen haben. So 28.07.2006 09.00 009 sollen sie zunächst am 28. Januar 2001 eine Filiale der Volks- und Raiffeisenbank in Görzke überfallen und dabei 43.645,00 Euro erbeutet haben. Am 18. Februar 2004 sollen sie bei einem Überfall auf eine Filiale der Volksbank in Jeber-Bergfrieden 76.920,00 Euro erbeutet haben. Am 21. April 2004 sollen sie eine Filiale der Kreissparkasse in Benneckenstein überfallen und dabei 77.460,79 Euro erlangt haben. Am 16. Juni 2004 sollen sie zunächst eine Filiale der Raiffeisenbank in Schildau überfallen haben. Die Beute soll dabei 10.780,00 Euro betragen haben. Anschließend sollen sie bei einem Überfall auf eine Filiale der Sparkasse in Schildau weitere 128.630,00 Euro erbeutet haben. Schließlich soll der Angeklagte R. am 12. Oktober 2004 gemeinsam mit einem anderen Bandenmitglied bei einem Überfall auf eine Filiale der Volksbank Braunlage in Zorge weitere 71.591,00 Euro erbeutet haben. „ 29.06.2006 09.00 009 23 KLs 62/04 Potsdam u. a. O., 07.04. bis 23.08.2001 06.07.2006 09.00 009 456 Js 14570/03 Parteiverrat u. a.

13.07.2006 09.00 009 Dem 40 Jahre alten Rechtsanwalt Veikko B. wird 20.07.2006 09.00 009 zunächst zur Last gelegt, versucht zu haben, seine 27.07.2006 09.00 009 ehemalige Mandantin Gitta P. zu nötigen. Er soll 03.08.2006 09.00 009 Gitta P. vom 20. Februar 2001 bis zum 18. März 2001 vertreten haben. Gitta P. soll in einem damals vor dem Landgericht Dresden gegen sie geführten Strafverfahren wegen versuchten Mordes angeklagt gewesen sein. Zum Zweck der Verteidigung von Gitta P. sollen dem Angeklagten seinerzeit Lichtbilder und Tonkassetten überlassen worden sein, die der Entlastung von Gitta P. dienen sollten. Nach der Beendigung des Mandatsverhältnisses soll der Angeklagte am 7. April 2001 dem neuen Verteidiger von Gitta P., Rechtsanwalt R., mitgeteilt haben, dass er die ihm überlassenen Beweismittel erst dann dem neuen Verteidiger übergeben werde, wenn Gitta P. seine Honorarforderung für seine Verteidigertätigkeit beglichen habe. Dadurch soll der Angeklagte versucht haben, Gitta P. unter Druck zu setzen und zum Ausgleich seiner – in der Höhe umstrittenen – Rechnung zu bewegen. Die Honorarrechnung soll nicht beglichen worden sein, weshalb der Angeklagte die Herausgabe der Beweismittel verweigert haben soll, bis sie im Januar 2004 beschlagnahmt worden sein sollen.

Im Sommer 2001 soll der seinerzeitige Lebensgefährte von Gitta P., Steffen P., begonnen haben zu befürchten, dass Gitta P., die bis dahin abgestritten haben soll, den ihr zur Last gelegten versuchten Mord begangen zu haben, ein Geständnis ablegen und ihn der Anstiftung zu dem versuchten Mord bezichtigen werde. Vor diesem Hintergrund soll der Angeklagte am 23. August 2001 die Vertretung von Steffen P. übernommen haben. Er soll zunächst in der Hauptverhandlung gegen Gitta P. als Zeugenbeistand von Steffen P. tätig geworden sein und Steffen P. in einem Sinne beraten haben, die den Interessen seiner ehemaligen Mandantin Gitta P. zuwidergelaufen sein soll. So soll er ihm empfohlen haben, sich umfassend auf sein Auskunftsverweigerungsrecht nach § 55 StPO zu berufen und dementsprechend insbesondere auch keine Gitta P. möglicherweise entlastenden Angaben zu machen. In der gegen sie geführten Hauptverhandlung soll Gitta P. schließlich am 23. Oktober 2001 tatsächlich ein Geständnis abgelegt haben, wobei sie angegeben haben soll, den ihr vorgeworfenen versuchten Mord auf Veranlassung von Steffen P. begangen zu haben, dem sie zur Tatzeit gleichsam hörig gewesen sei.

Daraufhin soll gegen Steffen P. ein Strafverfahren wegen Anstiftung zum versuchten Mord eingeleitet worden sein, in dem der Angeklagte von Anfang an dessen Verteidigung übernommen haben soll. Der Angeklagte soll sodann sowohl in seiner Funktion als Zeugenbeistand von Steffen P. in dem Verfahren gegen Gitta P. als auch als Verteidiger von Steffen P. in dem gegen diesen geführten Verfahren eine gegen die Interessen seiner früheren Mandantin Gitta P. gerichtete Strategie verfolgt haben. Unter anderem soll er Gitta P. bezichtigt haben, seinen neuen Mandanten Steffen P. wahrheitswidrig aus niedrigem Antrieb der Anstiftung zu beschuldigen. Außerdem soll der Angeklagte Gitta P. als in jeder Hinsicht charakterlosen, bösartigen und niederträchtigen Menschen dargestellt haben. 4. 17.08.2005 14.00 009 24 KLs 34/05 Brandenburg u. a. O., 06/2003 bis 07.2004 24.08.2005 09.30 009 220 Js 463/04 Verbrechen nach § 30 BtMG 09.09.2005 14.00 009 23.09.2005 14.00 009 Dem Angeklagten Dirk R. wird 30.09.2005 14.00 009 vorgeworfen, gemeinsam mit den gesondert 19.10.2005 09.30 009 verfolgten Ivan A., Nedzad H. und 28.10.2005 14.00 009 Sebastian P. in mehreren Fällen unerlaubt 04.11.2005 09.30 009 mit Betäubungsmitteln in nicht geringer 11.11.2005 14.00 009 Menge gehandelt zu haben, und zwar im 23.11.2005 14.00 009 Wesentlichen als Mitglied einer Bande 30.11.2005 09.30 009 sowie gewerbsmäßig. Gegenstand des 21.12.2005 15.00 009 Betäubungsmittelhandels sollen 11.01.2006 14.00 009 Amphetamintabletten, Kokain und 13.01.2006 09.30 009 Haschisch gewesen sein. 20.01.2006 09.30 009 27.01.2006 09.30 009 10.02.2006 09.30 009 17.02.2006 09.30 009 24.02.2006 09.30 009 10.03.2006 09.30 009 31.03.2006 09.30 009 05.04.2006 08.30 009 26.04.2006 14.00 009 12.05.2006 09.30 009 19.05.2006 09.30 009 02.06.2006 09.30 009 09.06.2006 09.30 009 16.06.2006 09.30 009 23.06.2006 09.30 009 07.07.2006 09.30 009 28.07.2006 09.30 009 18.08.2006 09.30 009 22.09.2006 09.30 009 29.09.2006 09.30 009 20.10.2006 09.30 009 27.10.2006 09.30 009 „ 24.04.2006 09.00 009 24 KLs 68/05 Berlin und Caputh, Januar 2004 bis 15.05.2006 09.00 009 426 Js 11506/05 Dezember 2004 24.05.2006 09.00 009 Geldfälschung 31.05.2006 09.00 009 02.06.2006 13.00 009 Dem 30 Jahre alten Houssam Hassan Ch., 09.06.2006 13.00 009 dem 28 Jahre alten Faruk G., dem 31 Jahre 16.06.2006 13.00 009 alten Najib B., dem 43 Jahre alten Khaled 23.06.2006 13.00 009 N., dem 36 Jahre alten Cengiz K., dem 28 07.07.2006 13.00 009 Jahre alten Marcus L. und dem 36 Jahre 28.07.2006 13.00 009 alten Tommy S. wird im Wesentlichen die 18.08.2006 13.00 009 Beteiligung an Geldfälschungsdelikten zur Last gelegt.

Ch., G., B. und N. sollen sich zunächst zwischen Dezember 2003 und April 2004 mit dem gesondert verfolgten Y. zu einer Bande zusammengeschlossen haben, um falsche 100-US-Dollarnoten herzustellen und in Verkehr zu bringen. Sie sollen zu diesem Zweck in Berlin eine Druckwerkstatt eingerichtet und den gesondert verfolgten Li., der spezielle Kenntnisse über die Herstellung von Geld im Offsetdruckverfahren haben soll, veranlasst haben, die falschen 100-US- Dollarnoten anzufertigen. Y. soll mindestens 19 der falschen 100-US- Dollarnoten in Verkehr gebracht haben.

Anfang Mai 2004 sollen Ch., G. und Y. sich dazu entschlossen haben, die Druckwerkstatt von Berlin nach Caputh zu verlagern und nunmehr 50-Euronoten zu fälschen. Dabei sollen ihnen L. und S. behilflich gewesen sein. Die betreffenden Angeklagten sollen die Absicht gehabt haben, mindestens 5 Millionen Euro Falschgeld herzustellen. Zu diesem Zweck soll ihnen der gesondert verfolgte H. mehrere Räume einer ehemaligen Großgärtnerei vermietet haben. Die Druckvorlagen soll der gesondert verfolgte Li. erstellt haben. Es sollen bereits Vorbereitungen zur Herstellung von etwa 500.000,00 Euro getroffen worden sein. Zur Fertigstellung der falschen 50-Euronoten soll es jedoch schließlich nicht mehr gekommen sein, weil Li. die Polizei verständigt haben soll.

Außerdem sollen G. und L. sowie Y., H. und der gesondert verfolgte Se. auf dem Gelände der ehemaligen Großgärtnerei 227 Cannabispflanzen angebaut haben. „ 17.05.2006 09.00 009 24 KLs 67/05 Landkreis Teltow-Fläming, Skopje u. a. O., 07.06.2006 09.00 009 426 Js 10876/05 Frühjahr 2004 bis 17.11.2004 12.06.2006 09.00 022 gewerbsmäßige Bandenhehlerei 14.06.2006 09.00 009 21.06.2006 09.00 009 Dem 27 Jahre alten Sevalj M. und dem 35 05.07.2006 09.00 009 Jahre alten Redzep M., bei denen es sich um mazedonische Staatsangehörige handelt, wird zur Last gelegt, in sieben Fällen deutsche Staatsangehörige dazu veranlasst zu haben, hochwertige Personenkraftwagen in Deutschland anzumieten, nach Mazedonien zu verbringen und dort zu einem Preis, der deutlich unter dem jeweiligen Zeitwert der Fahrzeuge lag, an sie zu veräußern. „ 09.06.2006 16.00 009 24 KLs 53/05 Potsdam, Berlin u. a. O., September 2002 23.06.2006 16.00 009 220 Js 4507/04 bis Juli 2004 14.07.2006 09.00 009 verbunden mit Verbrechen nach § 30 BtMG 17.07.2006 14.00 022 24 KLs 64/05 28.07.2006 16.00 009 220 Js 8032/05 Dem 30 Jahre alten liberianischen 14.08.2006 09.30 022 Staatsangehörigen Patrick Clement P. wird 18.08.2006 16.00 009 zur Last gelegt, sich mit weiteren Mittätern 15.09.2006 14.00 009 zu einer Bande zusammengeschlossen zu haben, um künftig fortgesetzt zumeist deutsche Kuriere im Raum Potsdam/Berlin zu dem Zweck anzuwerben, jeweils mehrere Kilogramm Kokain in speziell präparierten Verstecken von Südamerika aus insbesondere nach Spanien, die Niederlande oder Deutschland zu transportieren. Auf diese Weise sollen der Angeklagte und seine Mittäter in fünf Fällen den Schmuggel von mehreren Kilogramm Kokain organisiert haben. „ 19.06.2006 09.00 022 24 KLs 21/03 Luckenwalde, 26.11.1998 bis 09/2003 03.07.2006 09.00 022 456 Js 39308/02 Betrug 10.07.2006 09.00 022 17.07.2006 09.00 022 Dem 46 Jahre alten Diplom-Juristen Peter 28.07.2006 09.00 022 W. wird vorgeworfen, in seiner Eigenschaft als vom Amtsgericht Luckenwalde bestellter Nachlass- und Abwesenheitspfleger in zehn Fällen unter anderem im betreffenden Nachlass befindliche Grundstücke veräußert und die jeweiligen Verkaufserlöse im Wesentlichen für eigene Zwecke verwendet zu haben.

„ 26.06.2006 09.00 022 24 KLs 30/05 Potsdam, 13.01.2005 4100 Js 7604/05 schwerer räuberischer Diebstahl

Dem 64 Jahre alten Helge U. wird zur Last gelegt, kurz nach 22.00 Uhr auf dem Firmengelände einer Spedition acht leere Plastikkisten und einen Beutel mit Tüchern in seinen Pkw geladen zu haben, um sie für sich zu verwenden. Als er anschließend mit seinem Pkw das Gelände verlassen wollte, soll sich ihm ein Zeuge in den Weg gestellt haben, der den Diebstahl bemerkt hatte. Daraufhin soll der Angeklagte sein Fahrzeug beschleunigt und auf den Zeugen zugefahren sein, so dass dieser sich nur durch einen Sprung zur Seite retten konnte. „ 28.06.2006 09.00 009 24 KLs 31/05 Nahmitz, 26.12.2003 und 12.04.2004 30.06.2006 09.00 009 476 Js 23064/04 sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen 5. 06.06.2006 09.00 009 25 KLs 7/06 Landkreis Potsdam-Mittelmark u. a. O., 426 Js 3018/06 in nicht rechtsverjährter Zeit bis zum 20.01.2006 Verbrechen nach § 29a BtMG

Dem 62 Jahre alten Edgar K. wird zur Last gelegt, spätestens am 19. Januar 2006 von einer unbekannten Person mindestens 150 Kilogramm Cannabisharz erworben und am 20. Januar 2006 mit seinem Wohnmobil in Richtung Berlin transportiert zu haben. Aufgrund eines in seinem Fahrzeug entstandenen Brandes sollen die Betäubungsmittel in der Nähe der Ortschaft Wenzlow in dem Wohnmobil aufgefunden worden sein. „ 23.05.2006 12.00 009 25 KLs 21/04 Genshagen u. a. O., zwischen dem 30.05.2006 09.00 009 220 Js 13345/03 26.06.2002 und 25.08.2003 09.06.2006 13.00 015 gewerbsmäßige Steuerhehlerei u. a. 13.06.2006 13.00 009 16.06.2006 13.00 015 Der 47 Jahre alten Stella K., dem 44 Jahre 20.06.2006 13.00 009 alten Igor I., dem 43 Jahre alten Dimitri T., 23.06.2006 09.00 015 dem 51 Jahre alten Semen D., dem 45 Jahre 27.06.2006 09.00 009 alten Bernd K., dem 54 Jahre alten Hans 30.06.2006 09.00 015 Dieter K., dem 39 Jahre alten Wolf-Rüdiger M., dem 53 Jahre alten Peter S., dem 38 Jahre alten Michael S. und dem 42 Jahre alten Yevgeniy S. wird vorgeworfen, in mehreren Fällen als Mitglied einer Bande große Mengen Zigaretten ohne Entrichtung der „Eingangsabgaben“ (insbesondere Zoll, Tabaksteuer und Einfuhrumsatzsteuer) aus dem Ausland in das Gebiet der Europäischen Union, insbesondere der Bundesrepublik Deutschland und von Großbritannien, eingeführt zu haben. Dadurch sollen sie Eingangsabgaben in Millionenhöhe hinterzogen haben. „ 19.05.2006 09.00 015 25 KLs 6/06 Potsdam, Berlin u. a. O., 23.04.2003 bis 09.06.2006 09.00 015 426 Js 21887/05 30.09.2005 16.06.2006 09.00 015 schwerer Bandendiebstahl u. a. 04.07.2006 09.00 009 07.07.2006 09.00 015 Dem 36 Jahre alten André D., der 34 Jahre 11.07.2006 09.00 009 alten Hendrikje R., dem 46 Jahre alten 14.07.2006 09.00 015 Frank S., der 36 Jahre alten Jaqueline M. und dem 44 Jahre alten Hans-Jürgen M. wird zur Last gelegt, wiederholt EC-Karten gestohlen und zu Lasten des jeweiligen Karteninhabers Geld von dessen Konto abgehoben sowie die EC-Karte zur Bezahlung von Waren oder Dienstleistungen eingesetzt zu haben. In zwei Fällen sollen männliche Personen unter dem Vorwand, „eine Party“ feiern zu wollen, in von den Angeklagten angemietete Wohnungen gelockt und dort durch mit Schlafmitteln versetzten Sekt betäubt worden sein, um ihnen ihre EC- Karte zu entwenden. „ 13.06.2006 09.00 009 25 KLs 4/06 Potsdam u. a. O., 01/2003 bis 10.05.2005 20.06.2006 09.00 009 426 Js 6138/05 Bandendiebstahl u. a. 04.07.2006 13.00 009 14.07.2006 13.00 015 Dem 33 Jahre alten Lars B., der 24 Jahre 18.07.2006 09.00 009 alten Patrizia G. und dem 38 Jahre alten Roger M. werden diverse Eigentumsdelikte und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz vorgeworfen. So soll M. in der Zeit von Januar 2003 bis Mai 2005 B. in 122 Fällen wöchentlich mindestens fünf Gramm Kokain übergeben haben. Dafür soll M. zunächst pro Gramm 50,00 Euro erhalten haben. Später soll B. sich bei M. verschuldet und schließlich mit Diebesgut bezahlt haben. So soll B. im November 2004 G. angestiftet haben, einen von ihr beim ADAC ausgeliehenen Pkw der Marke Opel Zafira mit einem Zeitwert von 16.000,00 Euro nicht zurückzugeben, sondern zu unterschlagen und anschließend einen Diebstahl vorzutäuschen. B. soll den Pkw schließlich für 600,00 Euro veräußert haben.

Spätestens im Dezember 2004 sollen die drei Angeklagten beschlossen haben, sich durch Einbruchsdiebstähle hochwertige Computertechnik zu verschaffen und anschließend zu verkaufen. Auf diese Weise sollen sie durch mehrere Einbruchsdiebstähle insgesamt Diebesgut im Wert von ca. 22.000,00 Euro erlangt haben. 6. 01.06.2006 09.00 005 26 Ns 184/05 BAB 179, 23.03.2003 4153 Js 4736/03 fahrlässige Tötung „ 01.06.2006 13.00 005 26 Ns 8/06 Potsdam, 03.05.2005 420 Js 28499/05 besonders schwerer Fall des Diebstahls „ 02.06.2006 09.00 022 26 Ns 25/06 , 21.05.2005 446 Js 19104/05 Brandstiftung „ 08.06.2006 09.00 005 26 Ns 197/05 Brandenburg, 27.03.2005 496 Js 20971/05 Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen „ 08.06.2006 10.30 005 26 Ns 205/05 Königs Wusterhausen, 24.06.2004 4154 Js 8645/05 Körperverletzung „ 08.06.2006 11.30 005 26 Ns 68/06 Stahnsdorf, 11.02.2006 452 Js 8327/06 vorsätzliche Trunkenheit im Verkehr „ 12.06.2006 09.00 005 26 Ns 130/05 Pätz, 10.06.2004 4151 Js 13958/04 Körperverletzung „ 12.06.2006 11.30 005 26 Ns 2/06 Potsdam, 13.12.2002 451 Js 3986/03 unerlaubtes Entfernen vom Unfallort „ 12.06.2006 12.30 005 26 Ns 212/05 Brandenburg, 23.12.2004 427 Js 1716/05 Vergehen nach § 29 BtmG „ 12.06.2006 14.00 005 26 Ns 14/06 Rathenow, 22.11. und 30.12.2004 1657 Js 14309/05 unerlaubte Verwertung urheberrechtlich (StA Cottbus) geschützter Werke „ 12.06.2006 14.30 005 26 Ns 16/06 Potsdam u. a. O., 22.01.1992 und 450 Js 6673/05 13.09.2004 Betrug „ 15.06.2006 09.00 005 26 Ns 215/05 Zossen, 04.03.2004 4158 Js 11951/04 Unterschlagung „ 15.06.2006 11.00 005 26 Ns 56/06 Zossen, 09.03.2002 4155 Js 6072/02 Unterschlagung „ 15.06.2006 13.00 005 26 Ns 199/05 Beelitz, 10.04.2002 4107 Js 28189/04 Vergehen nach § 92 I AuslG „ 19.06.2006 09.00 005 26 Ns 179/05 Jüterbog, 04.07.2002 477 Js 30222/02 Körperverletzung im Amt „ 22.06.2006 09.00 005 26 Ns 34/06 Beelitz, 06.01. und 22.04.2005 427 Js 33977/04 Vergehen nach § 29 BtMG „ 22.06.2006 10.00 005 26 Ns 37/06 Amt Mellensee, 01.03. bis 24.03.2005 427 Js 40755/04 Vergehen nach § 29 BtMG „ 22.06.2006 14.00 005 26 Ns 39/06 Potsdam, 09/2004 und 12/2004 470 Js 19948/05 Verletzung der Unterhaltspflicht „ 26.06.2006 10.30 005 26 Ns 36/06 Trebbin, 01.05.2005 4153 Js 6078/05 besonders schwerer Fall des Diebstahls „ 26.06.2006 10.30 005 26 Ns 190/05 Thyrow, 20.03.2004 4153 Js 4491/04 Diebstahl u. a. „ 26.06.2006 13.00 005 26 Ns 169/04 Potsdam, 27.07.2003 4110 Js 42496/03 Körperverletzung „ 26.06.2006 14.00 005 26 Ns 31/06 Dallgow, 20.07.2001 bis 29.08.2003 440 Js 8277/04 Betrug „ 29.06.2006 09.00 005 26 Ns 43/06 Luckenwalde, Herbst 2001 bis 23.02.2005 476 Js 12570/05 Vergewaltigung „ 29.06.2006 13.00 005 26 Ns 24/05 Potsdam, 29.05.2003 441 Js 46426/03 Betrug „ 29.06.2006 15.30 005 26 Ns 54/06 Potsdam, 24.09.2005 452 Js 49067/05 vorsätzliche Trunkenheit im Verkehr 7. 18.05.2006 12.00 022 27 Ns 116/05 Wilhelmshorst, 20.08.2004 07.06.2006 15.00 015 476 Js 46945/04 Vergewaltigung „ 08.06.2006 09.00 022 27 Ns 156/05 Treuenbrietzen, 24.06.2004 481 Js 30126/04 Körperverletzung „ 08.06.2006 13.00 022 27 Ns 95/05 Potsdam-Rehbrücke, 09.01., 18.02., 19.02., 476 Js 17028/04 14.03. und 17.03.2004 gefährliche Körperverletzung u. a. „ 13.06.2006 09.00 005 27 Ns 217/05 Teltow, 13.01. und 14.01.2005 480 Js 12349/05 versuchte Nötigung „ 13.06.2006 11.00 005 27 Ns 36/06 , 19.07.2005 4159 Js 13252/05 Fahren ohne Fahrerlaubnis „ 24.01.2006 11.00 005 27 Ns 187/05 Berlin, 10.02. bis 24.02.2004 13.06.2006 13.00 005 4107 Js 33760/04 Verstoß gegen das Ausländergesetz „ 15.06.2006 09.00 022 27 Ns 72/05 , 03.07.2004 4159 Js 12023/04 Fahren ohne Fahrerlaubnis „ 15.06.2006 12.00 022 27 Ns 94/06 Teltow, 29.10.2005 476 Js 40855/05 Vergewaltigung „ 20.06.2006 09.00 005 27 Ns 29/06 Potsdam, 16.04. bis 18.04.2005 491 Js 20586/05 Diebstahl u. a. „ 20.06.2006 10.00 005 27 Ns 21/06 Niederlehme, 22.01. bis 26.01.2005 4156 Js 2552/05 Unterschlagung „ 20.06.2006 10.30 005 27 Ns 77/06 Borkwalde, 03.09.2005 496 Js 36413/05 Beleidigung „ 20.06.2006 11.00 005 27 Ns 81/06 Brandenburg und Jüterbog, zwischen dem 4101 Js 17938/05 09.04. bis 14.11.2005 Hausfriedensbruch „ 20.06.2006 11.30 005 27 Ns 89/06 Jühnsdorf, 29.12.2004 4155 Js 3216/05 Trunkenheit im Verkehr „ 20.06.2006 13.00 005 27 Ns 7/06 Falkensee, 24.01.2005 471 Js 11339/05 unerlaubtes Entfernen vom Unfallort „ 22.06.2006 09.00 022 27 Ns 33/06 Potsdam, Dessau u. a. O., 16.12.2004 481 Js 15833/05 Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz „ 22.06.2006 11.00 022 27 Ns 39/06 Brandenburg und Potsdam, 29.06.2004 und 440 Js 27538/05 17.02.2005 falsche uneidliche Aussage „ 22.06.2006 11.30 022 27 Ns 42/06 Ludwigsfelde/OT Ahrensdorf, 24.06.2005 4156 Js 10784/05 Fahren ohne Fahrerlaubnis u. a. „ 22.06.2006 13.00 022 27 Ns 45/06 Jüterbog, 04.06.2005 4155 Js 10889/05 Körperverletzung „ 27.06.2006 09.00 005 27 Ns 258/04 Waldstadt, 21.09.2002 4159 Js 1964/03 gefährliche Körperverletzung „ 29.06.2006 09.00 022 27 Ns 43/06 Brandenburg, 03.12.2004 491 Js 1963/05 gefährliche Körperverletzung „ 29.06.2006 10.00 022 27 Ns 52/06 Luckenwalde, 20.08.2005 4159 Js 13306/05 vorsätzliche Trunkenheit im Straßenverkehr „ 29.06.2006 13.00 022 27 Ns 37/06 Potsdam, 30.06. bis 20.07.2004 426 Js 20101/05 Betrug u. a. „ 29.06.2006 14.00 022 27 Ns 41/06 Rathenow, Sommer 2004 490 Js 16949/05 Diebstahl „ 29.06.2006 15.00 022 27 Ns 73/06 Belzig, 03.06.2003 und 11.04.2005 490 Js 25550/05 versuchte Nötigung 8. 06.06.2006 09.00 022 28 Ns 6/06 Brandenburg, 24.05.2003 420 Js 29866/03 Diebstahl „ 20.06.2006 09.00 022 28 Ns 18/06 Dabendorf, 19.06. bis 20.06.2002 450 Js 15927/01 falsche Versicherung an Eides statt u. a.

Bei den Verhandlungen der 6., 7. und 8. Strafkammer sowie bei den sonstigen mit dem Registerzeichen "Ns" gekennzeichneten Sachen handelt es sich ausschließlich um Berufungsverfahren.