Beilage: Amtsblatt für das Amt /Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden , , Heinersbrück, Jänschwalde, , , Turnow-Preilack und der Stadt Peitz 1. Jahrgang · Nr. 10 · , 28.07.2010

57. Fischerfest Unterwegs für die Region - „Teichland-Express“ mit Sport, Spaß, Musik ...

Das diesjährige Fischerfest vom 6. - 9. August bietet für alle Altersgruppen wieder viele Attraktionen. Zu den Höhepunkten gehört natürlich das Anfischen mit Musik, erstem Fischzug, Feuer - werk und der Krönung der neuen Teichnixe, die den Staf - felstab von Nicole Stockmann nach zweijähriger Amtszeit über - nehmen wird. Gaudi gibts garantiert wieder beim Fischerstechen. Sportlich geht es bei Billard, Schach, Skat, Fußball und dem enviaM Städte- wettbewerb zu. Party und Musik sind auf den Bühnen und im Ab sofort kann man diesen schicken Triebwagen (Baujahr 1964) auf den Gleisen entdecken. Am 4. Juli Jugendzelt zu erwarten. Tradi - wurde er von Amtsdirektorin Elvira Hölzner und Bürgermeister Helmut Geissler feierlich auf den Namen tionell gibt es am Samstag - TEICHLAND-EXPRESS getauft. Viele Stunden Freizeit haben die Mitglieder des Lausitzer Dampflok - nachmittag die Peitzer Estrade clubs e. V. investiert, damit der Wagen wieder in Betrieb genommen werden kann. und am Sonntag zur Fischerfest- Der Triebwagen kann auch z. B. für Charterfahrten von Vereinen, Klassen oder Privatpersonen gebucht Extraausgabe wird „Der Wend - und für verschiedene Anlässe eingesetzt werden. ler“ als Spezialgast erwartet. Die Foto: v. li: Vereinsvorsitzender Georg Flechtner, Amtsdirektorin Elvira Hölzner und Bürgermeister der Fahrgeschäfte sorgen an allen Gemeinde Teichland, Helmut Geissler bei der Namensgebung. Tagen für Spaß. Gaumenfreuden wird es ausreichend geben. Aussichtsturm und Museum Der Montagnachmittag hält mit im Erlebnispark laden ein Kinderparty und Senioren-Kaf - feetafel Überraschungen für Am 17. Juli wurde nach Fertigstellung aller Aus - Jung und Alt bereit. Übrigens bauarbeiten und dem Anbringen der Außen - wird in diesem Jahr am Freitag membran der Aussichtsturm im Erlebnispark und am Montag kein Festbeitrag Teichland endgültig für die Besucher freigege - erhoben. ben. Das imposante Bauwerk ist weithin sicht - bar und aus 57 Metern Höhe hat man einen herr - lichen Blick weit über die Region hinaus. Diese Aussicht kann man auch per Bildübertragung im Fuße des Turmes betrachten, was den weniger Sportlichen das Ersteigen der 272 Stufen erspart. Im Museum erhalten Sie Einblick in die Geschich - te des Tagebaus Cottbus Nord und die Entwick - lung der Braunkohleförderung. Zu sehen sind informative Schautafeln sowie als Glanzpunkte der Ausstellung Modelle des Tagebaus Cottbus- Nord und des Kraftwerks Jänschwalde. Ent - Das Bühnenprogramm wird standen ist die Ausstellung in enger Zusammen - stets von Peitzer Vereinen mit - arbeit von Gemeinde, Kraftwerk und Vattenfall gestaltet. Europe. Aussichtsturm im Erlebnispark Peitzer LandEcho 2 Nr. 10/2010 · 28.07.2010

Redaktioneller Teil In dieser Ausgabe

Haben Sie daran gedacht? - Zahlungsaufforderung Seite 3 Der Landkreis Spree-Neiße informiert Seite 3 Vorgestellt - neue Ansprechpartner in der Kämmerei Seite 3 Sonderlehrgang Fischereischein Seite 4 Nachruf Seite 4 Zuwendungen Bienenhaltung Seite 4 Fundbüro aktuell Seite 4 Müllentsorgung Seite 5 Gelungenes Fest in Grötsch Seite 5 Tagebaugeräte am Erlebnispark Teichland Seite 6 Eröffnung des Aussichtsturms im Erlebnispark Teichland Seite 6 5. Ost-See-Fest Seite 7 Informationen zum Fischerfest Seite 8 Wieder Theater in Drachhausen Seite 9 Ausstellungseröffnung „Menschen der Region“ Seite 9 Veranstaltungstipps Seite 10 Nachauflage Gastgeberverzeichnis Seite 11 Mein Bücherwurm ... KRABAT-Grundschule Seite 12 Einweihung des Sandplatzes Seite 13 Wirtschaftsberatung Seite 13 ILB-Beratungen Seite 13 Den Kopf auf Sternen betten - Tourismusverband Seite 14 Gratulationen Seite 14 Peitzer Unternehmerstammtisch Seite 14 Sprechstunden und Angebote sozialer Dienste Seite 15 Vogelbörse Seite 16 Dank an die Teichland Stiftung Seite 16 Ein Ausflug in die Stadtgeschichte Seite 16 Namenstaufe „Teichland-Express“ Seite 17 Sommerfest 2010 des Feuerwehrvereins Peitz-Ottendorf e. V. Seite 18 Dank der Werksfeuerwehr Seite 18 105 Jahre Feuerwehr Drehnow Seite 19 Herausgeber: Amtsjugendfeuerwehrlager Schönhöhe 2010 Seite 19 Amt Peitz, Die Amtsdirektorin des Amtes Peitz - verantwortlich für den redaktionellen Teil: Amtsdirektorin Elvira Hölzner, 13. Kreisjugendlager Seite 20 03185 Peitz, Schulstr. 6, Telefon: 03 56 01/38 -0, Fax: 38 -1 70 Viel Sport zum 57. Peitzer Fischerfest 2010 Seite 20 - Redaktion Peitzer Land Echo: Tel.: 03 56 01/38 -1 15, Fax: 38 -1 77, www.peitz.de, E-Mail: [email protected] Ausschreibung Tischtennis Seite 21 Druck und Verlag: - VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, Kreismeisterschaften Kanu Seite 21 An den Steinenden 10, Tel.: 0 35 35/4 89 -0, Fax: 0 35 35/4 89 -1 15 Turnower in Cottbus bei Mission Olympic Seite 21 - Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller 7. Teichland-Rad-Tourenfahrt Seite 21 Anzeigenannahme/Beilagen: - Agentur Peitz, 03185 Peitz, Juri-Gagarin-Str. 11, Tel.: 0 356 01/2 30 80

Teichlandradler M beim Berchtesgadner Radmarathon Seite 22 E-Mail: [email protected]

Drachenbootrennen am Spremberger Stausee Seite 23 U Das „Peitzer Land Echo“ wird an alle erreichbaren Haushalte in den amtsangehö - rigen Gemeinden kostenlos verteilt. Erscheinungstag (ein- oder zweimal im Monat) Sportliches aus Jänschwalde Seite 23 S ist jeweils ein Mittwoch bei einer Auflagenhöhe von 5.385 Stück pro Ausgabe. Ein - zelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Darüber

So schön war ... 90 Jahre SV Tauer Seite 25 S hinaus kann das „Peitzer Land Echo“ zu einem Jahrespreis von 57,16 Euro (incl. Mwst. Volkssolidarität Ortsgruppe informiert Seite 26 E und Versand) über den Verlag bezogen werden. Für an das Amt Peitz eingesand - Veranstaltungen te Textbeiträge und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung, im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch R der AWO - Seniorenbegegnungsstätte Seite 26 auf Vergütung. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die all -

Das Amt und der Seniorenbeirat gratulieren Seite 26 P gemeinen Geschäftsbedingungen und die zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Gottesdienste Seite 27 des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,

M insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. © für die Vignetten: Meinhard Bärmich, Drachhausen. I

Annahmeschluss für redaktionelle Die nächsten zwei Ausgaben erscheinen am Beiträge und Anzeigen Nr. 11/2010: Mittwoch, dem 18. August 2010 Nr. 11/2010: Donnerstag, 5. August 2010, 16:00 Uhr Nr. 12/2010: Mittwoch, dem 8. September 2010 Nr. 12/2010: Donnerstag, 26. August 2010, 16:00 Uhr

Verspätet eingereichte Manuskripte können nicht bzw. erst im darauf folgenden Amtsblatt berücksichtigt werden. Nr. 10/2010 · 28.07.2010 3 Peitzer LandEcho

Der Landkreis Spree-Neiße informiert Haben Sie daran gedacht? Landkreis Spree-Neiße erlässt Zahlungsaufforderung der Amtskasse vorläufiges Wasserentnahmeverbot Am 15. August 2010 sind die Grundstücks- und Gewerbe - Der Landkreis Spree-Neiße hat bot keine wasserrechtlich zuge - steuern für das III. Quartal 2010 und die Umlagen für den soeben per Allgemeinverfügung lassenen Wasserentnahmen für Wasser- und Bodenverband fällig. ein zeitlich beschränktes Was - landwirtschaftliche Bereg - Wer bisher nicht am Abbuchungsverfahren beteiligt ist, wird im serentnahmeverbot für private nungszwecke betroffen sind. Interesse einer ordnungsgemäßen Abwicklung und zur Ver - Wasserentnahmen aus der Weiterhin lässt die Untere Was - meidung von Mahngebühren um pünktliche Einzahlung der fäl - Spree und ihren Zuflüssen erlas - serbehörde auch den Anliegern ligen Beiträge gebeten. sen. der Fließgewässer zwei kleine Dies ist nur noch durch Überweisung auf das jeweilige Konto Von diesem Verbot betroffen Zeitfenster - von 05:00 bis 08:00 der Gemeinde, in der die Steuern anfallen, möglich: sind die Städte und Uhr und von 20:00 bis 22:00 Uhr , die Gemeinden Neu - - offen, in denen Wasser ent - Gemeinde: Konto: hausen/Spree und nommen werden darf. Sie appel - Drachhausen 3509100149 sowie die Ämter Peitz und liert allerdings an eine sparsame Drehnow 3509100033 (Spreewald). Verwendung des in diesen Tagen Heinersbrück 3509100084 Die aktuelle Abflusssituation in so kostbaren Wassers. Jänschwalde 3502101000 den Fließgewässern und die Wie lange dieses Wasserent - Stadt Peitz 3509009010 anhaltende trockene Wetterlage nahmeverbot aufrecht erhalten Tauer 3509100092 machen Maßnahmen erforder - werden soll steht indes noch Teichland 3509106872 lich, um ein weiteres Absinken nicht fest. In Abhängigkeit der Turnow-Preilack 3509107232 der Wasserspiegel zu verhindern meteorologischen Situation wird und gleichzeitig einen ökologi - gemeinsam mit dem Landes - Bankleitzahl (für alle Konten): 180 500 00 Sparkasse Spree- schen Mindestabfluss unterhalb umweltamt über Neiße des Spreewaldes zu gewähr - die weiteren Schritte entschie - S. Marrack leisten. den. Amtskasse Die Behörde weißt ausdrücklich Pressestelle Landkreis darauf hin, dass von diesem Ver - Spree-Neiße Vorgestellt: Neue Ansprechpartner in der Kämmerei des Amtes Peitz Annette Oehlert, Anlagenbuchhaltung und Amtsarchiv Detlef Kindschuh, Vollstreckung

Seit Mitte Januar 2010 bin ich in Ein großer Vorteil für mich ist es der Kämmerei als Mitarbeiterin auch, im Amtsgebiet, in Jänsch- für die DOPPIK eingesetzt. walde, zu wohnen, da man mit Ich bin 39 Jahre und habe zwei der vorhandenen Ortskenntnis Seit dem 01.04 2010 bin ich in Nach meinem Studium arbeite - Töchter. Nach meiner Ausbil - schon viele Gebäude kennt. der Kämmerei als Vollstre - te ich bei einem Energieversor - dung zur Finanzkauffrau in Cott - Da ich geschichtlich interessiert ckungsbeamter eingesetzt. Davor ger in Cottbus und entdeckte bus führte mich mein beruflicher bin, macht mir die Arbeit sehr viel war ich seit 2005 im Ordnungs - mein Interesse für die Informati - Weg durch verschiedenste Zwei - Spaß. Auch alle Kollegen des amt des Amtes Peitz beschäftigt. onsverarbeitung, speziell die ge der Wirtschaft. Dort konnte Amtes haben mich freundlich auf - Der Wechsel wurde erforderlich, Softwareentwicklung. ich im Baubereich die Erfahrun - genommen. Ich bin sehr dankbar, da für Herrn Schorback Ende Danach arbeitete ich in der gen sammeln, die mir in meiner dass ich hier eine interessante Juli 2010 die wohlverdiente Unternehmensorganisation und jetzigen Tätigkeit, der Gebäude - und abwechslungsreiche Tätig - Altersteilzeit beginnt. als IT-Leiter in mehreren Unter - bewertung, von großem Vorteil keit in der Anlagenbuchhaltung Ich bin 55 Jahre, verheiratet und nehmen in verantwortlichen sind. Da es ja meistens auch alte gefunden habe und mein Wissen habe zwei erwachsene Kinder. Positionen. Gebäude mit Denkmalsschutz und meine Erfahrungen, gerade Ich bin ausgebildeter Elektroni - In meiner Freizeit widme ich sind, ist es ein regelrechtes jetzt zur Einführung der DOPPIK ker und habe ein Studium zum mich der SG Eintracht Peitz als Abenteuer, mich im Archiv nach einbringen kann. Diplom-Ingenieur für industriel - Vereinsvorsitzender. alten Unterlagen durch zu finden. Annette Oehlert le Elektronik abgeschlossen. Detlef Kindschuh Peitzer LandEcho 4 Nr. 10/2010 · 28.07.2010

Sonderlehrgänge zum Erwerb Zuwendungen zur Förderung des Fischereischeines der Bienenhaltung auch 2010 gewährt Hiermit wird durch die Untere behörde des Landkreises Die vom Kreistag am war, dass im Landkreis der Fischereibehörde des Land - Spree-Neiße ab sofort in der 01.07.2009 beschlossene Bienenbestand auf 0,9 Völ - kreises Spree-Neiße bekannt Dienststelle (L.), Heinrich- Richtlinie über die Gewährung ker/kqm abgesunken war und gegeben, dass der Sonderlehr - Heine-Straße 1 und auf der von Zuwendungen zur Förde - erhebliche Nachwuchssorgen gang zum Erwerb des Fische - Internetseite: www.landkreis- rung der Bienenhaltung gilt bestanden. Daher wurde als reischeines für Inhaber von an spree-neisse.de erhältlich. Dem auch 2010. Danach werden Förderschwerpunkt der bestimmten Gewässern gebun - Antrag ist der Nachweis des Maßnahmen bezuschusst, die Bestandsaufbau in den Mittel - denen Fischereirechten, für Mit - eigenen Fischereirechtes, der dazu beitragen, den Bestand punkt gestellt. glieder einer traditionellen Mitgliedschaft in einer traditio - an Bienenvölkern züchterisch Im Ergebnis konnte bei den 49 Spreewaldfischergemeinschaft nellen Spreewaldfischerge - anerkannter Rassen im Land - Imkern, die einen Förderantrag und für Mitglieder einer rechts - meinschaft oder bei Mitgliedern kreis Spree-Neiße zu erhöhen. gestellt hatten, der Bestand fähigen und gemeinnützigen einer rechtsfähigen und gemein - Förderfähig sind dabei insbe - von 312 auf 605 Völker erhöht Anglervereinigung, die von der nützigen Anglervereinigung der sondere die Anschaffung oder werden. Unter den bewilligten Anglervereinigung für die Teil - Nachweis der Mitgliedschaft eigene Vermehrung von Bie - Antragstellern waren sieben nahme vorgeschlagen wurden sowie der Nachweis des Vor - nenvölkern und/oder der Wei - Neueinsteiger. Die Resonanz vom 30. Oktober 2010 bis schlages der Angelvereinigung seln, die Fütterung eingewin - nach der Wiederauflage der voraussichtlich zum 12. De- beizufügen. Aufgrund einer terter Bienen und der Kauf von Förderrichtlinie war so positiv, zember 2010 in 03096 Burg begrenzten Lehrgangskapazität arzneimittelrechtlich zugelas - dass finanzielle Mittel aus (Spreewald), Byhleguhrer können möglicherweise nicht senen Behandlungsmitteln. anderen Bereichen umge - Straße 1 im Schullandheim alle Bewerber für den Sonder - Zuwendungsberechtigt sind alle schichtet werden mussten, um Burg durchgeführt wird. lehrgang berücksichtigt werden. Imker, die ihren Hauptwohnsitz alle bewilligungsfähigen Anträ - Der Lehrgang wird gestaffelt an Die Anträge werden daher nach im Landkreis Spree-Neiße ge auch positiv bescheiden zu den Wochenenden (Sonn - dem Posteingang bearbeitet haben und von dort aus die können. abend, Sonntag) erfolgen. und entsprechend bei der Imkerei betreiben. Antragsvordrucke für die dies - Bewerber richten ihren schrift - Zulassung berücksichtigt. Fördervoraussetzung ist auch jährige Förderung und die lichen Antrag auf Zulassung Weitere Informationen zum die Verpflichtung, den Bestand Richtlinie sind im Internet unter zum Sonderlehrgang bis zum Lehrgang erhalten Sie bei der an Bienenvölkern im Laufe des www.lkspn.de zu finden, oder 30. August 2010 an den Unteren Fischereibehörde des Kalenderjahres nicht zu ver - können über den Fachbereich Landkreises Spree-Neiße, ringern. Jungimkern als Neu - selbst bezogen werden. Landkreis Spree-Neiße, Heinrich-Heine-Straße 1 in einsteiger in die Bienenhaltung Die Antragsfrist endet am 31. Untere Fischereibehörde 03149 Forst (Lausitz), Zimmer wird entsprechend den Krite - Oktober 2010. Heinrich-Heine-Straße 1, B.3.21 oder unter der Telefon - rien der Richtlinie ein höherer Fachbereich Landwirtschaft, 03149 Forst (Lausitz). nummer (0 35 62) 98 61 83 22 Fördersatz gewährt. Aus - Veterinär- und oder 1 83 26. gangspunkt für die Wieder - Lebensmittelüberwachung Die entsprechenden Formulare Untere Fischereibehörde aufnahme der Förderung der Pressestelle Landkreis sind bei der Unteren Fischerei - des Landkreises Spree-Neiße Bienenhaltung im Jahr 2009 Spree-Neiße

Nachruf Fundbüro aktuell Mit Betroffenheit erreichte uns die Nachricht vom Ableben Folgende Fundsachen wurden im Fundbüro des Amtes Peitz des ehemaligen Bürgermeisters der Stadt Peitz seit dem 27.04.2010 abgegeben: Heinz Schulz Datum der Anzeige

Wir werden ihn stets in bleibender Erinnerung behalten. 27.04.10 Peitz, Siedlungsstraße Mountainbike, Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den Angehörigen. blau/weiß/gelb 19.05.10 Peitz, Siedlungsstraße Herrenfahrrad, Bernd Schulze Elvira Hölzner dunkelrot/ocker 20.05.10 Turnow-Preilack OT Turnow, Herrenfahrrad, Bürgermeister der Stadt Peitz Amtsdirektorin Kita schwarz/silber 28.05.10 Peitz, Garkoschke Damenfahrrad, weinrot/schwarz 04.06.10 Peitz, Dammzollstraße/ Autoschlüssel/ vor Mosaik-Grundschule Ford und 2 Schlüssel 07.06.10 Peitz, Schulstraße 8/Bibliothek 1 Schlüsselbund mit 5 Schlüssel regional informiert und Öffner 22.06.10 Peitz, Paul-Dessau-Straße 1 Mopedschlüssel 22.06.10 Peitz, Grüner Weg 1 Haustürschlüssel 24.06.10 Peitz, Paul-Dessau-Straße 2 2 Schlüssel e d . 01.07.10 Peitz, Am Teufelsteich/ Norma Damenfahrrad, h c i t

t blau/rosa i w . 13.07.10 Peitz, Mosaik-Grundschule diverse Sachen,

Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und w

w Sporttaschen u. a.

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. w Nr. 10/2010 · 28.07.2010 5 Peitzer LandEcho

Müllentsorgung Restmüll Blaue Tonne /Papier - alle Gemeinden und Ortsteile: Dienstag/gW 10.08.2010 • OT Turnow Mo., 16.08.2010 - außer Grießen: Dienstag/ugW 03.08.2010, • OT Jänschwalde-Dorf, Die., 17.08.2010 17.08.2010 OT Jänschwalde-Ost, OT Drewitz Gelber Sack/Gelbe Tonne • OT Bärenbrück, Mo., 23.08.2010 • Stadt Peitz: Dienstag, ugW 03.08.2010, OT Grötsch, 17.08.2010 OT Schönhöhe • Drachhausen, Tauer: Mittwoch, ugW 04.08.2010, • Gemeinden Drachhausen, Drehnow, Do., 29.07.2010 18.08.2010 Stadt Peitz • WT Radewiese, • Heinersbrück, WT Radewiese Mi., 04.08.2010 OT Jänschwalde-Ost: Donnerstag, ugW 05.08.2010 • Tauer, OT Preilack Mo., 09.08.2010 • Heinersbrück, OT Grötsch, OT Maust, OT Neuendorf, OT Jänschwalde-Dorf, • OT Grießen Di., 10.08.2010 Gemeinde Teichland alle OT: Freitag, ugW 06.08.2010 * Fällt 2010 der Entsorgungstag auf einen Feiertag, so ver - • OT Grießen: Donnerstag, gW 29.07.2010, schieben sich die Entsorgungstermine um einen Tag in Richtung 12.08.2010 Samstag. Sonderregelungen sind möglich. • Drehnow, OT Drewitz, OT Schönhöhe, Für die Richtigkeit der Termine wird keine Gewähr über - Turnow-Preilack: Freitag, gW 30.07.2010, nommen! 13.08.2010 ugW = ungerade Kalenderwoche gW = gerade Kalenderwoche

Gelungenes Fest trotz großer Hitze in Grötsch Am 10./11. Juli fand unser tra - Sportplatz statt. Fußballmann - ditionelles Dorf- und Sportfest schaften aus Radewiese, in Grötsch statt. Als Ortsvorste - Bärenbrück und Grötsch spiel - her konnte ich zahlreiche Gäste ten auf dem Kleinfeld ihren und ehemaligen Grötscher im Meister aus. Die Radewieser rekonstruierten Gemeindesaal Spieler konnten sich am Ende recht herzlich begrüßen, die im behaupten und gewannen den Kreise ihrer Familie oder Freun - Pokal. Wir hoffen, für jeden de angenehme Stunden bei uns Besucher etwas geboten zu verbrachten. Unter den zahlrei - haben und wünschen uns für chen Gästen weilten auch die das nächste Jahr wieder zahl - Amtsdirektorin Elvira Hölzner reiche Gäste. und der Bürgermeister der Ich möchte mich bei den Orga - Gemeinde Heinersbrück, Herr nisatoren, bei allen großen und Horst Gröschke. kleinen Helfern recht herzlich Mit unseren Dorffesten wollen für ihr Engagement bedanken. wir auch besonders die ältere Besonderer Dank gilt unseren Generation ansprechen, sich Sponsoren. einmal im Jahr bei zünftiger M. Pöschick GmbH Bauunter - Blasmusik in Grötsch zu tref - nehmen-Grötsch, Gaststätte fen, um alte Erinnerungen auf - Christel Halke-Grötsch, Fa. Indu - leben zu lassen. Mein Dank gilt Technik GmbH-Gladbeck, Vat - besonders der Trachtenkapel - tenfall Europe Maining AG-BD le Spremberg. Jänschwalde/Cottb.-Nord, Spar - Für ausgelassene Stimmung kasse Spree-Neiße Geschäfts - sorgte der Bauchredner Jürgen stelle Peitz, Malermeister Tors - und seine Freunde und ganz ten Krautz-Drachhausen. besonders das Duo Herzblatt. Vielen Dank! Der sportliche Teil des Festes André Wenzke fand am nächsten Tag auf dem Ortsvorsteher Zu Gast in Grötsch, das Duo Herzblatt. Peitzer LandEcho 6 Nr. 10/2010 · 28.07.2010

Tagebaugeräte am Erlebnispark Teichland aufgestellt erforderlich, auch den Bahn - Abraumwaggon an die verkehr vom Kraftwerk zum Gemeinde übergeben. Diese Tagebau zu unterbrechen. stehen nun am Erlebnispark An dieser Stelle allen Beteilig - und vermitteln einen Eindruck ten von der Organisation bis zur von Braunkohleabbau- und Durchführung und allen Arbeits - Verstromung, wie sie nur weni - kräften vor Ort ein herzliches ge Kilometer weiter durchge - Dankeschön für die hervorra - führt werden. Außerdem ergän - gende Zusammenarbeit. zen die Geräte anschaulich die Als ständige Ausstellungsstü - Informationen im Museum des cke hat Vattenfall einen Pflug- Aussichtsturmes unter dem rücker von ca. 120 Tonnen Titel „Tagebau und Teichland“. sowie einen Kohle- und einen (kü)

(Foto: H. Groba)

Am 7. Juli blieb die Schranke zuständigen Fachkräften des am Bahnübergang Erlebnispark Kraftwerkes Jänschwalde wäre geschlossen, denn Tagebau - die Aktion nicht realisierbar großgeräte wurden angeliefert gewesen. Um die Geräte von und sollten aufgestellt werden. der Schiene zu heben, muss - Keine einfache Aufgabe, diese ten zwei Spezialkräne einge - Maßnahme logistisch und tech - setzt werden. Hinzu kam, dass nisch exakt zu organisieren und die Bahnfreileitung entlang der umzusetzen. Trasse für die Zeit der Arbeiten Ohne die Mitarbeit von Vatten - herunter genommen werden fall, den Spezialfirmen und den musste. So war es unbedingt

Eröffnung des Aussichtsturmes im Erlebnis Park Teichland Am 17.07.2010 wurde der 57 m worten und der feierlichen Mit dem Masterplan Cottbuser Zusammenarbeit mit den hohe Aussichtsturm im Erleb - Übergabe konnten die Gäste Ostsee entstanden viele Visio - Nachbargemeinden und dem nispark an die Gemeinde Teich - das neue Museum besuchen nen für eine künftige Land - Bergbauunternehmen eine land übergeben. Mit einer Eröff - und sich über verschiedene schaftsentwicklung in unserer Landschaft schaffen kann, wo nungsfeier anlässlich des Ost- Bereiche der Natur und des Region. es sich für die kommende See-Festes begrüßten die Tagebaues informieren. Der Erlebnispark Teichland war Generation lohnt zu leben.“ An Amtsdirektorin des Amtes Peitz, Besucher mit genug Puste, und ist ein festes Element die - diesen Worten von Helmut Elvira Hölzner und der Bürger - konnten auch die 272 Stufen ses Planes. Geissler erkennt man die Freu - meister der Gemeinde Teich - bis auf die Plattform des Aus - „Der Erlebnispark Teichland ist de und auch ein bisschen land, Helmut Geissler alle sichtsturmes steigen und die ein Anziehungspunkt in unse - Stolz, auf das geschaffene Gäste, Mitwirkenden, die Ver - wundervolle Aussicht genießen. rer vom Bergbau gezeichneten Projekt, was unternehmungs - treter der Stadt Cottbus und Wer jedoch nicht bis ganz nach Region geworden. Hier wird lustige Besucher mit Sicher - von Vattenfall, sowie die Mit - oben möchte, kann auch im aber auch gezeigt, dass man heit in die Gemeinde Teichland glieder des Inselrates Cottbu - Panoramaraum die übertrage - bei der Umsetzung des Mas - ziehen wird. ser Ostsee. Nach den Gruß - nen Bilder sehen. terplanes durch die enge (ri)

Herr Geissler übermittelt die Grußworte und übergibt den Aus - Interessierte Besucher im neuen Museum des Aussichtsturmes sichtsturm der Gemeinde Teichland Nr. 10/2010 · 28.07.2010 7 Peitzer LandEcho

Spiel und Spaß beim 5. Ost-See-Fest am Mauster Kiessee Am Sonntag, dem 18.07.2010 erfrischten sich ebenfalls im feierte die Gemeinde Teichland Mauster Kiessee. zum 5. Mal das Ost-See-Fest Nach dem Anbaden ging es und dieses Jahr bot sich auch munter weiter. Lustige Spiele die Möglichkeit das Fest direkt sorgten für die richtige Stim - am Wasser auszurichten. Die mung, um sich auf einen schö - Amtsdirektorin des Amtes nen und spannenden Nach - Peitz, Frau Hölzner, der Bür - mittag einzustellen. Beim germeister der Gemeinde „Wasserlauf“ vom Kiessee zum Teichland, Herr Geissler und Cottbuser Ostsee versuchten auch der stellvertretende Ober - verschiedene Vereine die Flu - bürgermeister der Stadt Cott - tungszeit um 5 Jahre zu ver - bus, Herr Kelch, begrüßten alle kürzen und füllten den Cottbu - Anwesenden ganz herzlich. Zu ser Ostsee schon einmal auf. Beginn wurde der Blick auf den Auch das Waschwannen Pad - im 2000/ 2001 durchgeführten deln war ein voller Erfolg und internationalen, städtebauli - kam gut bei den Vereinen, chen Ideenwettbewerb gerich - sowie auch bei den Zuschau - Die Feuerwehr Bärenbrück versucht als 2. Gruppe ihr Glück beim tet. Aus 49 eingereichten Vor - ern an. „Wasserlauf schlägen wurden die Ideen herausgefiltert, die realistisch, umsetzbar und natürlich auch finanzierbar waren und der Cottbuser-Ostsee erfüllte diese Voraussetzungen. Es entstand ein Masterplan, welcher die strukturellen Zusammenhänge der angrenzenden Gemeinden sowie der Stadt Cottbus auf - führt und somit die Rahmen - bedingungen für die einzelnen Projekte und auch den Cott - buser-Ostsee setzt. Nach dem kurzen Rückblick wurde in ganz besonderer Art angeba - det. In nicht mehr ganz so modernen Badeanzügen, trau - ten sich die fünf Mutigen ins kühle Nass. Musikalisch begleitet wurden sie durch die Cottbuser Musik - spatzen. Auch sie konnten es sich nicht nehmen lassen und Die Cottbuser Musikspatzen sorgten für eine heitere Stimmung Nicht nur die Großen, sondern auch die Kleinen konnten sich beim Strandfest vergnügen. Eine Hüpfburg, ein Kinderka - russell und ein Clown hielten die Kinder auf Trap und sorg - ten dafür, dass auch ja keine Langeweile aufkam. Wie auch schon in den vergangenen Jah - ren war das 5. Ost-See-Fest wieder gut besucht und die Organisatoren denken schon über das 6. Ost-See-Fest am Mauster Kiessee nach. Herr Kelch, Herr Geissler, Frau Hölzner, Herr Groba, und Herr Neuber beim Anbaden. (ri)

Familienanzeigen online buchen www.wittich.de Peitzer LandEcho 8 Nr. 10/2010 · 28.07.2010

57. Fischerfest in Peitz vom 6. bis 9. August 2010 Freitag, 30.07.2010 18:30 Uhr Preisskatturnier zum Fischerfest (Gaststätte „Stadt Frankfurt“ August Bebel Straße) 18:00 Uhr Kreisligasupercup 2010 im Fußball, Kreismeister SG Eintracht Peitz gegen Kreispokalsieger Fichte Kunersdorf (Sportplatz Fischerstraße) Samstag, 31.07.2010 09:00 Uhr 12. Fischerfest-Wanderpokalturnier im Tischtennis (Turnhalle, Juri Gagarin Straße 6a) Freitag, 06.08.2010 An 17:00 Uhr Eröffnung des Schaustellerparkes allen T 17:30 Uhr Billardturnier (Malxe Treff) agen: * 21:00 Uhr Bands aus der Region - Do i smell cupcakes & Maila (Festbühne) Großer Schau 21:00 Uhr Teddy and the Blueberries - sorgen für Stimmung (Bühne Park) steller * park 21:00 Uhr DJ Party (Jugendzelt) Angeln 21:00 Uhr Anfischen am Teufelsteich im Vo * lkspark Wer gewinnt den 1. Peitzer Karpfen 2010 Peitze r Fisch 22:00 Uhr Großes Eröffnungsfeuerwerk über den Peitzer Teichen markt Samstag, 07.08.2010 09:00 Uhr 15. Blitzschachturnier um den Fischerfestpokal (Kulturraum der Falken Office Products) 10:00 Uhr Beginn des bunten Markttreibens (Dammzollstraße) Die„LAUSITZ AM SONNTAG“ präsentiert 12:00 Uhr Fischerstechen am Teufelsteich 12:00 Uhr envia M Städtewettbewerb 2010 (Dammzollstraße) 16:00 Uhr Peitzer Estrade 2010 (Festbühne) 20:00 Uhr Oldienacht mit der Ostkultband Gipsy & The Rubettes 20:00 Uhr Partytime mit der „VIP Crew“ (Jugendzelt) 20:00 Uhr *Livemusik + Tanz- und Feuershow* (Bühne im Park) Sonntag, 08.08.2010 10:00 Uhr Wecken der Langschläfer mit einem Spielmannszug 11:00 Uhr Beginn des bunten Markttreibens (Dammzollstraße) 11:00 Uhr „Naladovka“ Böhmischer Frühschoppen (Festbühne) 11:00 Uhr Fischerfestteichführung Treffpunkt am Fischereimuseum 15:00 Uhr Modenschau - City Moden Margit Thabow Peitz (Festbühne) 17:00 Uhr Fischerfest Mix mit: * Elise Bernadiene Watt mir so beweecht - Humor querbeet *Andreas Schenker Schlager pur * den Schobertos und ihrer Tierrevue Spezialgast: „Der Wendler“ - (Sie liebt den DJ) 20:00 Uhr Irish Folk „Clover “ aus Berlin (Bühne im Park ) 20:00 Uhr Dance-Abschluss-Party mit der „ VIP Crew “ (Jugendzelt) Montag, 09.08.2010 14:00 Uhr Kinderparty - mit „Tom Buscha“ (Bühne im Park) 14:30 Uhr Kaffeetafel für die Peitzer Senioren mit dem „ Duo Herzblatt “ (Jugendzelt) Familientag - alle Schaustellerfahrgeschäfte fahren zu ermäßigten Preisen! (Änderungen vorbehalten) Nr. 10/2010 · 28.07.2010 9 Peitzer LandEcho

Die 8. Peitzer Teichnixe Anika Maria Fiebow wird am 6. einem Team des RBB Silvester mich auch bei Margit Thabow, Wieder Theater August zum Anfischen, der 2008. Es war nicht immer ein - Heike Schröder, Claudia Mar - in Drachhausen ... Eröffnungsveranstaltung des fach ihre Arbeit und die Funkti - kus, Sabine Bilk, dem Peitzer 57. Peitzer Fischerfestes, als 8. on als Teichnixe unter einen Hut Fischerfestverein und dem Kul - Am Samstag, dem 6. Au- Peitzer Teichnixe gekrönt. Sie zu bekommen. „Den Kollegen tur- und Tourismusamt Peitz für gust, um 19:30 Uhr, spielt ist 19 Jahre alt, geht noch zur im Senftenberger Niederlausitz- die gute Unterstützung.“ die Drachhausener Thea - Schule und ihre Hobbys sind Klinikum gilt deshalb mein Heidrun Geldner tergruppe im Gemeinde - Musik und Malerei. Ihr Berufs - Dank. Bedanken möchte ich Peitzer Fischerfestverein kulturzentrum wieder für wunsch ist Maskenbildnerin Sie. und ihr Ziel ist die Semperoper Das Theaterstück „Sergej“ in Dresden. Anika Maria ist vol - wird an diesem Tag in wen - ler Erwartungen, was mit ihrer discher-sorbischer Sprache Rolle als Teichnixe auf sie aufgeführt. zukommt. Nicolle konnte ihr da In Drachhausen werden zur gute Tipps und Hinweise Veranstaltung auch wieder geben. Für sie waren die zwei weitgereiste Gäste aus Jahre als Peitzer Teichnixe eine Europa, Amerika und Aus- schöne und aufregende Zeit. tralien zu Gast sein, mit Sie hat viele Leute kennenge - denen man im Anschluss lernt und an Veranstaltungen interessante Gespräche teilgenommen, die sie sonst nie führen kann. erlebt hätte. „Ich habe sehr viel Die sorbische Theatergrup - dabei gelernt und es hat mein pe Drachhausen freut sich Selbstbewusstsein gestärkt.“ auf einen gemeinsamen Besonderen Eindruck haben fröhlichen Abend. bei ihr die Volksfeste in der Alle Interessenten sind hier - Region und der Derny-Cup in mit herzlich eingeladen. Grießen hinterlassen. Am auf - Die Amtierende Peitzer Teichnixe Nicolle Stockmann (links) traf F. Woitow regendsten aber fand Nicolle sich mit ihrer Nachfolgerin Anika Maria Fiebow zum kleinen Erfah - Bürgermeister die Fernsehaufzeichnungen mit rungsaustausch

„Menschen der Region“ Eröffnung der Fotoausstellung im Amtsgebäude Der Fotoclub Peitz präsentiert des Betrachters wird automa - in unserer Region erschließen, Die Ausstellung wird noch bis im 2. OG der Amtsverwaltung in tisch angezogen, denn fast jeder ebenso wie auf Gebäude oder zum Winter zu sehen sein und der Schulstraße 6 in Peitz eine entdeckt hier bekannte Perso - touristische Anziehungspunkte. die Besucher werden staunen, Ausstellung mit Porträtfotos von nen aus seinem Lebensumfeld. Gerade die Menschen mit ihrer wer ihnen per Foto entgegen - Menschen aus den Gemeinden Dr. Mühler dankte seiner Lauda - Geschichte und in ihrer Vielfalt blickt. unseres Amtes. Rosemarie tio natürlich den Menschen, die machen den Reichtum der Regi - Anlässlich der Ausstellungser - Karge, Veronika Schulze, Nor - sich als Fotomodell ablichten lie - on aus“, erläutert er die Sicht der öffnung am 8. Juli würdigte bert Kubicke, Dr. Klaus Lange, ßen, ebenso dem Amt und der Fotografen. Er dankte den Orga - auch Amtsdirektorin Elvira Hölz - Hanskarl Möller und Dr. Karl- AWO Seniorenbegegnungsstät - nisatoren der Ausstellung sowie ner die Arbeit des Fotoclubs, die Fritz Mühler haben aus ihrem te für die Unterstützung. „Wir Lisa und Beatrice, die die Eröff - seit März 2009 gemeinsam auf Fundus interessante Schnapp - wollen mit unseren Fotos neue nung auf dem Keybord beglei - Motivsuche gehen und sich schüsse ausgewählt. Der Blick Blickweisen auf die Menschen teten. über ihre Arbeit als aktive Foto - amateure regelmäßig austau - schen. Sie wünschte ihnen wei - terhin viel Freude und Erfolg auf der Suche nach geeigneten Motiven. Übrigens die Mitglie - der des Fotoclubs arbeiten bereits an neuen Projekten. Anhand alter Postkarten wer - den deren einstige Motive den heutigen Ansichten gegenüber - gestellt. Dies ist ein Gemein - schaftsprojekt mit dem Förder - verein für die Museen der Stadt Peitz, der die Ergebnisse im Rahmen ihrer Vortragsreihe spä - ter vorstellen wird. Außerdem entsteht im Zusammenwirken mit dem Bauamt ein Kalender 2011, der historische Gebäude von Peitz in ihren Ansichten vor Bei der Eröffnung der Portraitausstellung staunten die Besucher über die gelungenen Momentauf - und nach der Sanierung gegen - nahmen. überstellen wird. (kü) Peitzer LandEcho 10 Nr. 10/2010 · 28.07.2010

Veranstaltungstipp Filmmusikkonzert „Sounds of Hollywood“ ABBA - THE CONCERT Ein glanzvolles Filmmusik - BELLA und der Solist Thomas dem 3. September 2010, Am 28.12.2010, 19:30 Uhr konzert erklingt für die ganze Hahn unterstützen das am Hütten- und in der Stadthalle in Cottbus Familie vor der historischen renommierte Orchester. Fischereimuseum in Peitz „Eine der größten und auf - Kulisse des Hüttenwerkes in Einlass: 19:00 Uhr, wändigsten Abba-Shows Peitz. Unter der Leitung des Diese weltbekannten Melo - Beginn: 20:30 Uhr weltweit“ Generalmusikdirektors Stefan dien präsentieren Ihnen der (Open Broadcast 01.02.2010) Fraas lassen über 70 Musiker Landkreis Spree-Neiße und Ein fulminantes Höhenfeuer - ABBA - THE CONCERT - auf der Vogtland Philharmonie das Amt Peitz gemeinsam mit werk beendet den Konzert - gar keinen Fall eine weitere Greiz/Reichenbach berühmte der Vogtland Philharmonie abend vor der historischen „übliche“ Covershow, sondern und beliebte Melodien aus Fil - Greiz/Reichenbach bei der Kulisse des Hüttenwerkes ein gigantisches Liveerlebnis, men wie „Keinohrhasen“, Veranstaltung Peitz. Mit einem ausgewähl - das durch absolute Profes - „Moulin Rouge“ oder „Notting ten Catering wird das Ange - sionalität in jeder Hinsicht Hill“ erklingen. Die Sängerin - „Sounds of Hollywood“ bot dieser Veranstaltung glänzt. Der perfekte Sprung in nen der Gruppe VOC A am Freitag, abgerundet. die Zeitmaschine - zurück ins Jahr 1979. Für dieses Special Event gibt es außer den Sitzplatzkarten Hinweis: auch Karten für eine extra ein - gerichtete Partyzone, in der die Für das Filmmusikkonzert „Sounds of Hollywood“ beginnt ab sofort der Kartenvorver - Fans feiern und abtanzen kön - kauf an folgenden Stellen in Peitz: nen. Wer es gerne etwas exklu - siver mag: In limitiertem - Peitzer Reisewelt, Hauptstr. 16 Umfang stehen VIP-Arrange - - Rathaus Peitz, Tourismusinformation, Tel.: 81 50 ments zur Verfügung, die u. a. - Amtsbibliothek Peitz, Tel.: 892290 Welcome Drink, Backstagefüh - - Amt Peitz, Schulstr. 6, Bürgerbüro, Tel.: 3 81 91 rung inklusive Meet & Greet mit - Eisenhütten- u. Fischereimuseum den Künstlern sowie selbstver - ständlich ein kostenloses Pro - sowie in folgenden Einrichtungen: grammheft beinhalten. Bei folgenden Vorverkaufs - - Landkreis Spree-Neiße, Büro des Landrates, Heinrich-Heine-Str. 1, 03149 Forst (L.) stellen können ab jetzt Karten Tel.: 0 35 62/98 61 00 01 gekauft werden: in COTTBUS - Tourismus-Information e.V., Frankfurter Str. 21, 03172 Guben, in der Stadthalle, in allen Tel.: 0 35 61/38 67 GESCHÄFTSSTELLEN des - Touristinformation Haus des Gastes, Am Hafen 6, 03096 Burg (Spreewald) WOCHENKURIER, in allen Tel.: 03 56 03/7 50 16 -0 bekannten Vorverkaufsstellen - Cottbus Sevice in der Stadthalle Cottbus, Berliner Platz 6, 03046 Cottbus, im Land Brandenburg sowie Tel.: 03 55/7 54 20 in allen bekannten CTS-VOR - VERKAUFSSTELLEN. Kultur- u. Tourismusamt Peitz Karten im Internet unter www.eventim.de

·ula za dolnoserbsku reˇac kulturu Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Sielower Str. 37, Chóšebuz/Cottbus Tel.: 03 55/79 28 29 Fax.: 03 55/7 84 26 33 Kurse der Sprachschule

Wendischer Kindernachmittag Wendische Fahrradtour in Döbbrick zwischen Drachhausen und Byhlen Freitag, 20.08.10 unterhalten und ihnen einiges Samstag, 21.08.10 schen Dörfer aus der Vergan - Am Freitag, dem 20. August, vorführen. Ziel ist Sprachpraxis Wer gern per Rad unterwegs ist genheit vieles zu berichten. Als um 16:00 - 17:30 Uhr sind Kin - auf spielerische Art. und sich für wendische Bauer und Naturfreund weiß er der in Begleitung ihrer Eltern zu Teilnehmen können nur Kinder, Geschichte und Sprache inte - über Flora und Fauna Bescheid. einem wendischen Nachmittag die altersgemäße Sprach - ressiert, ist bei dieser Veran - Der Sprachcampus findet am in Döbbrick eingeladen. Hobby - kenntnisse besitzen. Teilneh - staltung am richtigen Platz. Fritz Sonnabend, dem 21. August, züchter und Kenner, Bertold merzahl ist beschränkt. Schulz aus Drachhausen kennt von 09:00 - 13:30 Uhr statt. Pahn, wird in wendischer Spra - Teilnahme nur nach persönli - sich nicht nur geografisch und Bedingung für die Teilnahme che sich mit den Kindern über cher Anmeldung durch die landschaftlich in dieser Gegend sind Kondition und gute die Arbeit auf dem Pferdehof Eltern in der Sprachschule. aus. Er weiß über die wendi - Sprachkenntnisse.

Nähere Informationen und Anmeldung für beide Kurse unter Tel.: 03 55/79 28 29 bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus Nr. 10/2010 · 28.07.2010 11 Peitzer LandEcho

Nachauflage Gastgeberverzeich - nis Peitzer Land Haus der Generationen Jänschwalde 2010/2011 Volkssolidarität Spree-Neiße e. V. Eichenallee 51, Der Förder- und Tourisnusver - 03197 Jänschwalde /OT Ost ein Peitzer Land e. V. erstellte im März 2010 in Zusammenar - Montag, 09.08. 13:00 Uhr Ferienfreizeittreff - Kreativtag beit mit dem Kultur- und Tou - Dienstag, 10.08. 13:00 Uhr Ferienfreizeittreff - Würfelspiele & Co. rismusamt Peitz ein „Gastge - 14:00 Uhr Spielerunde der Senioren berverzeichnis Peitzer Land Mittwoch, 11.08. 13:00 Uhr Ferienfreizeittreff - Sporttag 2010/2011“ mit einer Auflage Donnerstag, 12.08. 13:00 Uhr Ferienfreizeittreff - Lesetag von 2.000 Stück. Aufgrund tele - Montag, 16.08 . 13:00 Uhr Ferienfreizeittreff - Kreativtag fonischer Nachfrage und erfolg - Dienstag, 17.08. 14:00 Uhr Geburtstag des Monats - Grillnachmittag reicher Messeteilnahmen ist das VA OG Jänschwalde der VS SPN e. V. Verzeichnis fast vergriffen. Da- Mittwoch, 18.08. 13:00 Uhr Ferienfreizeittreff - Sporttag her beabsichtigt der Förder- und Donnerstag, 19.08. 13:00 Uhr Ferienfreizeittreff - Ferienabschiedsparty Tourismusverein Peitzer Land e. V. 15:30 Uhr Treff zur Krabbelstunde eine Nachauflage des Gastge - für Kinder von 0 bis 5 berverzeichnisses zu drucken. Dieses Verzeichnis wird voraus - Änderungen vorbehalten! sichtlich teilweise vom bisheri - Siehe auch: www.volkssolidaritaet.de/cms/spn gen Layout abweichen. Das Gastgeberverzeichnis liegt auf Messen sowie beim Kultur- und Tourismusamt Peitz aus. Auf Anfrage wird es auch per Post an Gäste versendet. Reit- und Fahrwegekonzept Bei Interesse an einem Eintrag für den Landkreis Spree-Neiße und die Stadt Cottbus im „Gastgeberverzeichnis Peitzer Land 2010/2011“ , kann Der Reit- und Fahrtourismus Kreis Spree-Neiße und Cottbus. Um Reitern eine attraktive sich jeder Gastgeber bis zum entwickelt sich immer mehr zu Dazu fand am 27.05.2010 in der Streckenführung zu bieten, 20.08.2010 an das Kultur- und einem touristischen Wachs - Kreisverwaltung in Forst ein sind uns die Meinungen und Tourismusamt Peitz wenden. tumsfaktor. Workshop statt. Resultierend Empfehlungen von Pferde - Wir senden ihnen anschließend daraus sollen nun Vorschläge freunden wichtig. das erforderliche Formular zu. Der Landkreis Spree-Neiße einer Streckenführung für Reit- Sie erreichen uns von Montag bis möchte den Reittourismus und Fahrwege entstehen. Eine Informieren Sie uns unter der Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr sowie das Kremserfahren Beschilderung ausgewählter Telefonnummer 03 56 01/81 50 per Telefon unter 03 56 01/81 50 zukünftig ähnlich fördern, wie Wege wird voraussichtlich oder per E-Mail an oder per E-Mail an bisher das Radfahren. ebenso vorgenommen werden. [email protected]. [email protected]. Grundsätzlich sollen diese Weitere Informationen erhalten Daher erstellt der Landkreis keine vorgeschriebenen Reit - Sie erreichen uns in der Zeit Sie ebenso im Internet auf Spree-Neiße gegenwärtig ein wege sein, sondern Urlaubern von Mo. - Fr. Von 08:00 bis www.peitz.de. Konzept zur Vernetzung der sowie Freizeitreitern als Emp - 18:00 Uhr. N. Schulz Reit- und Fahrwege für den fehlung dienen. N. Schulz Wo sonst noch was los ist

Fr., 30.07. 18:00 Uhr Fußball: 7. Kreisliga-Super-Cub 2010, Sportplatz Fischerstraße in Peitz Sa., 31.07. 14:30 Uhr Dorffest/Feuerwehrwettkämpfe im Wohnteil Radewiese Sa., 31.07. 10:00 - 18:00 Uhr Beachparty (Park und Zelt) im Erlebnispark Teichland, Bars, Bikini-Show, Pool, tolle Coktails, DJ, ... Di., 03.08. 19:00 Uhr Peitzer Unternehmer-Stammtisch im Hotel „Zum Goldenen Löwen“ in Peitz Do., 05.08. 19:00 - 22:00 Uhr LeseTheater im wendischen Haus in Cottbus, August-Bebel-Str. 82 mit Schauspieler und Autor Michael Becker, Anmeldungen unter Tel.: 03 55/48 57 64 68 Fr., 06.08. - 09.08. 57. Fischerfest auf dem Fischerfestgelände in Peitz Fr., 06.08. 19:30 Uhr Theaterstück „Sergej“ in wendisch-sorbischer Sprache, im Gemeindekulturzentrum in Drachhausen Sa., 07.08. Sonderfahrt des Lausitzer Dampflok Club e. V. zur Hanse-Sail nach Rostock-Warnemünde Sa., 14.08. 14:00 Uhr Altstadtführung mit dem Förderverein für die Museen der Stadt Peitz, Dauer: 1,5 - 2 Stunden, Treff am Rathaus So., 15.08. 14:30 Uhr Fahnenweihe und anschließend Einweihung des neuen Feuerwehrgebäudes in Drehnow Sa., 21.08. 09:30 - 16:00 Uhr Jubiläumsregatta des Peitzer Kanuvereins auf dem Peitzer Hälterteich Mo., 23.08. 09:30 Uhr Einweihung der Schulsporthalle in Jänschwalde-Ost Weitere Veranstaltungsinformationen, auch zu den jeweiligen Einrittspreisen, erhalten Sie im Kultur- und Tourismusamt Peitz, Markt 1, Tel.: 03 56 01/81 50 und unter www.peitz.de >Veranstaltungskalender. Änderungen vorbehalten. Weitere Meldungen lagen nicht vor. Peitzer LandEcho 12 Nr. 10/2010 · 28.07.2010

„Mein Bücherwurm ist der Längste!“ - So wurde ich am vergangenen Donnerstag in der Krabat-Grundschule empfangen Das Schuljahr 2009/2010 neigt Für die Klasse 3 galt es, einen sich seinem Ende und die Som - Bücherwurm mit möglichst vie - merferien stehen vor der Tür. len Bäuchen zu erlesen. Für Ein Schwerpunkt im Bildungs - jedes gelesene Buch wurde plan der Krabat-Grundschule eine Buchempfehlung in Form Jänschwalde bildet die Lese - eines Bücherwurmbauches förderung der Schüler und was geschrieben. Oftmals wurden liegt da näher, als die Möglich - dann die Bücher so gleich an keiten dafür in der Bibliothek die Klassenkameraden weiter - (Außenstelle der Amtsbibliothek gegeben und einige Kinder Peitz) im benachbarten „Haus lasen zu Hause weiter, um der Generationen“ zu nutzen. möglichst einen langen Außerdem besteht zwischen Bücherwurm zu haben. Am der Krabat-Grundschule und meisten gefallen haben den der Volkssolidarität Spree- Kindern die Bücher von Cor - Neiße e. V. eine enge Koope - nelia Funke, die „Wilden Fuß - rationsvereinbarung ebenfalls ballkerle“ von Joachim Masan - mit dem Schwerpunkt, die Kin - nek und die Abenteuer im der bei der Erlangung von magischen Baumhaus von Lesekompetenz zu unterstüt - Mary Pope Osborne. Urkunden für die 4. Klassen. zen. Alle Schüler der 2. - 6. In der vergangenen Woche Klasse sind Mitglieder der fand nun die große Auswertung dieser Klasse lagen Abenteu - Bibliothek und besuchen diese statt. er- und Tierbücher ganz hoch regelmäßig. So fanden das Lucas Hengmith und Jasmin im Kurs, aber auch Krimis zäh - ganze Schuljahr hinweg regel - Häupel waren die fleißigsten len zu den spannendsten mäßige Lesestunden und viele Leser mit 22 bzw. 20 Büchern Büchern. Hier haben die Kin - thematische über den Schul - im Schuljahr. Aber auch alle der bis zu 15 Bücher gelesen stoff hinausgehende Projekte anderen Schüler der Klasse und es gab natürlich ebenfalls statt. Beispiele waren unsere waren sehr fleißig beim Lesen für jeden eine Urkunde und ein Herbst- und Weihnachtspro - und so bekam natürlich jeder kleines Buch als Ferienlektüre. jekte, Leseprojekte im Rahmen eine „Bücherwurm-Urkunde“ Lesen soll Spaß machen und der bundesweiten Bibliotheks - und kleine Preise. das war bei allen der Fall. Nun kampagne „Treffpunkt Biblio - Die 4. Klasse schrieb für jedes geht es erstmal in die Som - thek-Deutschland liest“, unser gelesene Buch ein Lesetage - merferien und so manches traditionelles Osterprojekt und buch mit einer kurzen Zusam - Buch wird bei den Kindern im viele mehr. menfassung des Buches. In Urlaubsgepäck sein.

Jasmin Häupel mit ihrem lan - gen Bücherwurm.

Wer keine Lust zum Selberle - sen hat, für den hat das „Haus der Generationen“ am 9. Juli um 9:00 Uhr eine Bilder - buchgeschichte im Ferien - plan . Alle sind herzlich dazu einge - laden. Silke Kohn Haus der Generationen Jänschwalde Volkssolidarität Bücherwürmer der 3. Klasse. Spree-Neiße e. V. Nr. 10/2010 · 28.07.2010 13 Peitzer LandEcho

Fertigstellung und Einweihung des Sandplatzes in Jänschwalde - Dorf Im Juli 2010 wurde der 3. Bau - und ein windgeschütztes Ruhe - abschnitt auf dem Sandplatz in plätzchen laden Kinder und Jänschwalde eingeweiht. Nach Eltern als Ziel eines Spazier - dem 1. Bauabschnitt im Som - ganges ein. Die bisherige rege mer 2008 ist nun der gesamte Nutzung, auch von Kindern Sandplatz neu gestaltet. Aus umliegender Orte, wird durch dem einst öden, spärlich die Fertigstellung des 3. Bau - bewachsenen, grauen Sand - abschnittes in seiner Nachhal - platz mit einem maroden Feu - tigkeit weiter aufgewertet. Dem - erlöschteich aus vergangenen nächst gilt es den Sandplatz Zeiten ist nun im Einklang mit noch pflanzlich zu erweitern und dem Neubau der neuapostoli - somit der Gestaltung den letz - schen Kirche und einem 500 qm ten Feinschliff zu geben. Haupt - großen Teich ein großer, naturell augenmerk wird die Pflege und Scheckübergabe der Volks- und Raiffeisenbank Lausitz e.G. an angelegter Spielplatz geschaf - Erhaltung dieses ca. 2000 qm den Bauleiter Hein Dabo fen worden. Unter dem Aspekt großen Areals sein. Dieser neue, „Lernen und Spielen“ können vorzeigbare Anziehungspunkt in Ansässigkeit schaffen. Dies gilt Anteil am Gelingen dieses Pro - sich Kinder auf dieser Freizeit - unserer Gemeinde Jänschwal - es in Jänschwalde für die jektes. anlage spielend mit Geschick, de ist in Verantwortung des Ver - Zukunft zu sichern. Redner Hein Finanzielle und materielle Unter - ideenreich entfalten. Die Natur - eins Festkomitee Jänschwalde Dabo brachte bei der Eröffnung stützung gab es von verschie - belassenheit fällt beim Anblick entstanden und sollte im Inte - zum Ausdruck, Projekte zur För - denen Ministerien des Landes der Spielgeräte und der Model - resse aller Einwohner und der derung von Kindern und Ju- Brandenburg, von unserem lierung des Geländes auf. Ohne Kommune auf lange Sicht gendlichen sowie des Vereins - Kohle- und Energieversorger Symmetrie und Geradlinigkeit in erhalten bleiben. lebens nicht aus den Augen zu Vattenfall Europe Mining AG, der der gestalterischen Anordnung, Die entstandene Freizeitanlage verlieren. Die Selbstverständ - Gemeinde Jänschwalde und aber mit sehr viel Holz, Steinen, ist eine Bereicherung für Jänsch- lichkeit der Unterstützung sol - des Amtes Peitz, den vielen heimatlichen Pflanzen und walde und eine zeitgemäße cher Projekte von Amt und Sponsoren besonders zu Gehölzen fügt sich dieser Platz Identifikation mit dem am Ort Kommune, so die Amtsdirekto - erwähnen die VR Bank Lausitz in den dörflichen Charakter ein. vorbeiziehenden Bergbau. Es ist rin Frau Hölzner, wird auch in eG und die LuBs GmbH. In den letzten 2. Bauabschnit - eine Widerspiegelung der Rea - Zukunft nur in Zusammenarbeit In einem Zeitraum von über zwei ten wurde ein 500 qm großer lität, eine Auseinandersetzung mit Vereinen und mit viel Eigen - Jahren in drei Bauabschnitten Teich gebaut, welcher mit einem und auch Zusammenarbeit mit leistung zu realisieren sein. Über war eine unermüdliche Spen - Ziehbrunnen verbunden ist. Dort dem in unserer Region ansässi - 1200 Stunden wurden von denaktion ein wichtiger finan - können Kinder mit den neu auf - gen Kohle- und Energieversor - ehrenamtlichen Helfern geleis - zieller Bestandteil dieses Pro - gestellten Spielgeräten aus Ein - ger. Plätze zu errichten, wo Kin - tet. Unter der Regie von Hein jektes, genauso wie das Finden siedel, die Rohstoffe Wasser der und Eltern bei Spaß und Dabo hatten die fleißigen Vati´s hilfsbereiter Sponsoren und das und Sand in ihr Spiel einbezie - Spiel ihre Freizeit verbringen wie Michael Neumann und Einbringen der Gemeinde Jänsch- hen. Viele andere Spielgeräte können, hat Zukunft und soll Bernd Briesemann einen großen walde für dieses Vorhaben.

Ein besonderer Dank für die Unterstützung geht an: Vatten - fall Europe Mining AG, Gemeinde Jänschwalde/Amt Peitz, Lan - desamt für Soziales und Versorgung, Minister Dr. Dietmar Woid - ke, Ministerium Jugend, Bildung und Sport, LuBs GmbH Volks- und Raiffeisenbank Lausitz e. G., envia Service GmbH, Landkreis Spree-Neiße, Vattenfall Europe Generation Co & KG, Larfarge Gips GmbH, SpreeGas Cottbus, Aumann GmbH, Fal - ken Office Products GmbH, Autohof Hein Dabo, Marco Rex Dach - deckermeister, Guido Krüger Sanitär-Dach-Heizung, M.L. Trans - porte GbR Jänschwalde, Frank Klaebe Steuerberater, PFE Tschuck und Schulz, Fa. Gerd Buchholz Dachdeckermeister, Dr. med. Carsten Holzschuh, Jänschwalder Getränke, Floristikgeschäft Diana Laucke, sowie allen Muttis und Vatis, die tatkräftig an der Gestaltung des Sandplatzes in Jänschwalde mitgewirkt haben.

Reik Miatke Die neue Sand/Wasser- und Spiellandschaft in Jänschwalde Festkomitee Jänschwalde e. V.

Wirtschafts- ILB-Beratungen beratung Die InvestitionsBank des Landes Brandenburg informiert Gewerbetreibende und Freiberufliche auch 2010 regelmäßig in Cottbus und Forst. In den Sommermonaten Juli Die Beratungen sind selbstverständlich kostenlos und Terminvereinbarungen auch außerhalb der und August finden keine angegeben Termine möglich. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist es erforderlich, sich bei der ILB unter Sprechstunden der Wirt - der Hotline 03 31/6 60 22 11 , der Telefonnummer 01 63/6 60 15 97 oder schaftsberatung im Amt per E-Mail unter [email protected] Peitz statt. anzumelden und einen individuellen Termin zu vereinbaren. Di., 03.08.2010 10:00 - 16:00 Uhr ZAB, Cottbus, Bahnhofstraße 60 Rückfragen: Do., 12.08.2010 10:00 - 16:00 Uhr IHK, Cottbus, Goethe Str. 1 Frau Graske, Di., 24.08.2010 10:00 - 16:00 Uhr IHK, Cottbus, Goethe Str. 1 Tel. 03 56 01/3 81 10 Do., 26.08.2010 10:00 - 16:00 Uh Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17 Peitzer LandEcho 14 Nr. 10/2010 · 28.07.2010

Den Kopf auf Sternen betten Gratulationen zu Firmenjubiläen Tourismusverband Spreewald e. V. 20-jähriges Jubiläum der Firma elmak GmbH Peitz zeichnet Beherbergungsbetriebe mit Sternen aus Für Urlaubsgäste wirken Ster - Die Gastgeber erhalten mit der ne magisch. Sie ziehen sie Klassifizierung eine unabhän - förmlich an. Denn in der gige und objektive Bewertung schönsten Zeit des Jahres wol - und können drei Jahre lang mit len Gäste wissen, was sie den erhaltenen Sternen wer - erwartet und legen daher ben. Die große bundesweite immer mehr Wert auf Qualität Resonanz zeigt, dass Sterne als und ein stimmiges Preis-Leis - Marketinginstrument für Gast - tungsverhältnis. geber gefragter den je sind. Daher klassifiziert der Touris - Ebenso sind sie aber auch im musverband Spreewald e. V. Bewusstsein der Gäste als ver - nach den bundesweiten Richt - lässliche Orientierungshilfe für linien des Deutschen Touris - Ausstattungsqualität fest ver - musverbandes e. V. (DTV) Feri - ankert. enhäuser, Ferienwohnungen Gastgeber, die sich klassifizie - Amtsdirektorin Elvira Hölzner wissen auch bei der Absiche - und Privatzimmer. ren lassen möchten, wenden und Bürgermeister Bernd Schul - rung von Veranstaltungen in der Interessierte Betreiber bzw. sich bitte an den Tourismus - ze gratulierten Siegfried Bothe Stadt Peitz. Inhaber von Pensionen, Gast - verband Spreewald e. V. Wir zum 20jährigen Firmenjubiläum. Geschäftsführer Siegfried Bothe häusern und Gasthöfen können geben Ihnen gerne nähere Herr Bothe ist mit seinem Team ist ehrenamtlich seit vielen Jah - sich durch den Tourismusver - Informationen zu Formalitäten, im Bereich Elektro, Heizung ren als Stadtverordneter und band Spreewald e. V., in Kriterien, Preisen und vermit - und Sanitär unterwegs. Mitglied im Gewerbe- und Tou - Kooperation mit dem Deut - teln Sie gegebenenfalls auch Zusätzlich engagiert sich die rismusausschuss der Stadt schen Hotel- und Gaststätten - gern an die örtlichen Touristin - Firma mit Technik und Fach - Peitz tätig. verband (DEHOGA), klassifizie - formationen. ren lassen. 20 Jahre Frisursalon Körner, Peitz Die Deutsche Klassifizierung Für nähere Informationen für Gästehäuser, Gasthöfe wenden Sie sich bitte an: und Pensionen richtet sich an Tourismusverband Beherbergungsbetriebe, die Spreewald e. V. keinen Hotelcharakter auf - Marcel Tischer weisen und den Begriff OT Raddusch, „Hotel“ nicht im Betriebsna - Lindenstraße 1 men tragen. 03226 Vetschau/Spreewald Bundesweit wurden bislang über Tel.: 03 54 33/7 22 99 68.000 private Ferienunterkünf - Fax: 03 54 33/7 22 28 te mit DTV-Sternen und über E-Mail: 650 Betriebe mit den Sternen [email protected] des DEHOGA ausgezeichnet. www.spreewald.de

Gratulation zum 70. Geburtstag Vor 20 Jahren eröffnete Sigrid und Bürgermeister Bernd Körner ihren Friseursalon in der Schulze überbrachten ebenfalls Juri-Gagarin-Straße in Peitz. herzliche Glückwünsche. Dieses Jubiläum feierte Sie mit Neben den Angeboten rund um ihren 4 Fiseurinnen, 1 Kosme - die Frisur werden im Salon als tikerin und 1 Auszubildenden Wohlfühlprogramm auch Kos - gemeinsam mit Kunden und metik, Solarium und Sauna Gästen bereits am 1. Mai. gern genutzt. Amtsdirektorin Elvira Hölzner (kü) Peitzer Unternehmer-Stammtisch Eingeladen sind alle Peitzer Firmeninhaber, Händler und Gewerbetreibende: am 3. August 2010 um 19:00 Uhr im Hotel „Zum Goldenen Löwen“ Amtsdirektorin Elvira Hölzner und Bürgermeister Bernd Schulze Thema: „Deutschland Card Regional Partner“ überbringen herzliche Glückwünsche Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch mit anderen Unternehmern. Zum 70. Geburtstag übermitteln die Amtsdirektorin des Amtes Wir bitten um Teilnahmebestätigung an Peitz sowie der Bürgermeister der Stadt Peitz herzliche Glück - Kathleen Bubner, Tel. 03 56 01/2 28 04 wünsche an den Bürgermeister der Gemeinde Drachhausen, o. E-Mail: [email protected] bzw. Fritz Woitow. Jana Wagner-Zemanek, Tel. 03 56 01/88 60 (ri) o. E-Mail: [email protected] Nr. 10/2010 · 28.07.2010 15 Peitzer LandEcho

Sprechstunden und Angebote sozialer Dienste in Peitz Allgemeine mobile Jugendarbeit/ Notarin Hannelore Pfeiffer Streetworker des Amtes Peitz, Frau Melcher: jeden 2. und 4. Montag im Monat, 13:00 - 16:00 Uhr Telefon: 03 56 01/80 19 95; Handy: 01 73/2 11 95 53; im Rathaus Peitz/1. OG Fax: 03 56 01/80 19 96, E-Mail: [email protected] Terminvereinbarung: Sprechzeit: Do.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Tel.: 03 55/70 08 40 oder - 70 08 90 in Peitz, Oberschule Peitzer Land, 1. OG, r. 03046 Cottbus, Brandenburger Platz 19 Zusätzliche Termine bitte telefonisch vereinbaren. Pflegestützpunkt Forst AWO: neutrale Pflegeberatung des Landkreises, Sozialstation Peitz, Schulstraße 8a, der Pflege- u. Krankenkassen Tel.: 03 56 01/2 31 26 Kreishaus, Heinrich-Heine Str. 1, Forst Hauskrankenpflege und soziale Beratung Di.: 08:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 18:00 Uhr Mo. - Fr.: 08:00 - 14:00 Uhr Mi.: 08:00 - 12:00 Uhr Sozialpädagoge Do.: 08:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 16:00 Uhr Di. u. Do.: 09:00 - 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Pflege- u. Sozialberaterinnen: Hausbesuche nach Absprache Tel.: 0 35 62/9 86 15 -0 99, -0 98, 0 27 Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen Revierpolizei des Staatssicherheitsdienstes der ehem. DDR: August-Bebel-Str. 27, Peitz, Di.: 31.08.2010, 09:00 - 17:00 Uhr, Tel.: 03 56 01/2 30 15 Technisches Rathaus (Spree-Galerie), Raum 3073, Di.: 14:00 -17:00 Uhr Karl-Marx-Str. 67, 03044 Cottbus zusätzliche Sprechstunde in Jänschwalde-Dorf: Voranfragen Tel.: 03 35/6 06 80 Am Friedhof 36a, Tel.: 03 56 07/72 90 Deutsche Rentenversicherung Di.: 10:00 - 12:00 Uhr Di.: 03.08.2010, 17.08.2010 Schiedsstelle des Amtes Peitz: 15:00 - 16:00 Uhr 1. Dienstag im Monat: 03.08.2010 Amtsgebäude/Bürgerbüro 17:00 - 18:00 Uhr Rathaus Peitz/Raum 10 (1. OG) Erziehungs- und Familienberatungsstelle Ein Termin zur Antragsstellung kann auch telefonisch vereinbart des Paul-Gerhardt Werkes Forst: werden. Tel.: 0 35 62/9 94 22 (Schiedsfrau Irene Grau, Tel.: 03 56 01/2 26 11; August-Bebel-Straße 29 Schiedsmann Helmut Badtke, Tel.: 03 56 07/7 33 67) („ehemaliges Amtsgericht“), Peitz Schuldner in Not - SIN e. V. Tel.: 03 56 01/80 33 -85, -86 Schmellwitzer Straße 30, Cottbus Di.: 09:30 - 18:00 Uhr Terminvereinbarung unter Tel.: 03 55/4 88 71 10 Fr.: nach vorheriger Anmeldung Beratungen nach Absprache auch im Amt Peitz und in den Familien- und Nachbarschaftstreff: Gemeinden. August-Bebel-Straße 29 WERG e. V. Peitz: NEU („ehemaliges Amtsgericht“), Peitz Dammzollstraße 52b, Peitz Tel.: 03 56 01/80 33 84 Tel.: 03 56 01/3 04 56 oder 3 04 57, Fax: 03 56 01/3 04 58 E-Mail: [email protected] • Soziale Kontakt- und Beratungsstelle Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09:00 - 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Mo.: 14:00 - 18:00 Uhr, Handarbeiten, Joga • Stärken vor Ort Mi.: 09:00 - 15:30 Uhr, Familienfrühstück, Mo.- Fr.: 09:30 - 11:00 Uhr und nach Vereinbarung 14:30 Uhr Polnischkurs Tel.: 03 56 01/8 27 50 Do.: 14:00 - 18:00 Uhr, Kreativangebote, Spiele • Suchtberatung Fr.: 12:00 - 16:00 Uhr, Was Ihr wollt - versch. Angebote Mo.- Fr.: 09:00 - 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Freiwilligenagentur „Miteinander“ • „Peitzer Tafel“ 1. Dienstag im Monat, 03.08.2010 Mittagstisch für sozialschwache Bürger 15:00 - 17:00 Uhr, im Rathaus/Seminarraum Mo. - Do.: 12:00 - 13:00 Uhr Fachbereich Kinder, Jugend und Familie/ • Ausgabe von Lebensmitteln Sozialer Dienst des Landkreises: an sozialschwache Bürger 3. Mittwoch im Monat: 18.08.2010 Mo. - Do.: 13:00 - 14:00 Uhr, 15:00 - 17:00 Uhr, Rathaus Peitz/1.OG Fr., Sa.: 11:00 - 12:00 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an • Soziale Möbelbörse, - die Außenstelle in Cottbus, Makarenkostr. 5, Kleiderkammer & Fahrradwerkstatt Sozialarbeiterin, Tel.: 03 55/86 69 43 51 33 Mo. - Do.: 08:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 15:00 Uhr Kinder- und Jugendhaus der Caritas Peitz Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr Triftstaße 2, Peitz ZAK e. V. „Schuldnerberatung Nordstadt-Treff“: Tel.: 03 56 01/3 13 92 Schuldnerberatung - Peitz Mo. - Do.: 14:00 - 19:00 Uhr Fr. 14:30 - 22:30 Uhr im Amtsgebäude/Beratungsraum I und nach Absprache Do.: 05.08.2010, 19.08.2010 Kontakt-, Beratungs- und Betreuungsstelle - 09:00 - 11:30 Uhr u. 13:30 - 15:00 Uhr Verein zur Hilfe Sozialschwacher e. V.: Zentrum für Familienbildung Sprechzeiten: und Familienerholung Grießen Di. u. Mi.: 13:00 - 17:00 Uhr Dorfstr. 50, 03172 OT Grießen, Do.: 09:00 - 15:00 Uhr Tel.: 03 56 96/282, Fax: 03 56 96/5 44 95 sowie nach Vereinbarung, in Peitz, - Beratungen, Seminare, Projekttage, Richard-Wagner-Straße 13 - betreutes Einzelwohnen, (ehem. Kita AWS), Tel.: 0 35 60 18 96 38 - Freizeiten, Übernachtungen, Urlaube, Feiern, usw. Peitzer LandEcho 16 Nr. 10/2010 · 28.07.2010

Vogelbörse der Lausitzer Vogelfreunde Wir laden alle Vogelfreunde recht herzlich zur nächsten Vogel - börse, zum An- und Verkauf sowie Tausch von Vögeln ein. Erfah - rene Vogelhalter und Züchter geben Tipps zur Vogelpflege und Vogelhaltung und beraten gern. Samstag, 14.08.2010 von 08:00 bis 12:00 Uhr in Jänschwalde auf den Flugplatz Drewitz in der Empfangshalle Die Lausitzer Vogelfreunde

Versorgung im Flughafenbistro.

Dank an die Teichland Stiftung Die Mitglieder des Spielmanns - Vereinsraum nicht möglich So führt der Spielmannszug tung für den Vereinsraum ange - zuges der FF Turnow e. V. möch - gewesen wäre. verschiedene Vortrags-, Infor - schafft. Dass dies möglich ten sich auf diesem Wege recht Unser Verein hat sich seit Jah - mations- und Kulturveranstal - geworden ist, dafür möchten herzlich bei der Teichland Stif - ren das Ziel gestellt, das kultu - tungen gemeinsam mit ande - wir uns im Namen aller Mitglie - tung bedanken, ohne deren relle Leben der Region zu berei - ren Vereinen durch. Um auch in der bei der Teichland Stiftung großzügige finanzielle Unter - chern. Hierbei gehen die Akti - Zukunft diesen Teil der Ver - bedanken. stützung der Kauf der neuen vitäten über das Musizieren einsarbeit pflegen zu können, René Sonke, Multimediaausstattung für den hinaus. wurde die Multimediaausstat - Schriftführer

Ein Ausflug in die Stadtgeschichte Am 14.07.2010 machte sich Festungsplatz wird gegenwär - eine Reisegruppe aus Berlin auf tig komplett neu gestaltet. nach Brandenburg. Das erste Neben dem mittelalterlichen Ziel der Berliner war die Bergfried aus dem 14. Jahr - Fischer- und Festungsstadt hundert erläuterte Herr Mal - Peitz. Am Marktplatz trafen sie cherowitz die umliegenden auf den Vereinsvorsitzenden Häuser am Festungsweg näher des Fördervereins für die und erzählte interessante Museen der Stadt Peitz e. V., Geschichten aus vergangener Herrn Christoph Malcherowitz, Zeit. der sie in einer preußischen Die letzte Station des Stadt - Uniform als Peitzer Festungs - rundganges war die Malzhaus - offizier begrüßte. bastei. Diese wird nach Umbau Zu Beginn der historischen und Neugestaltung als Veran - Zeitreise durch die Peitzer staltungs- und Ausstellungs - Geschichte erhielten die Besu - raum vor Ort genutzt. Besichti - cher einen Kurzüberblick von gungen sind im Rahmen von der ersten urkundlichen Erwäh - Stadtführungen des Förderver - nung, über die ehemalige mit - eins jederzeit möglich. Die telalterliche Stadtkirche bis zum große Tonne kann auch bei ältesten Bürgerhaus der Stadt. Bedarf für private Veranstal - Im Anschluss ging die Führung tungen oder Festlichkeiten weiter in Richtung Festung. Der beim Verein gemietet werden. In der Malzhausbastei hörte die Reisegruppe interessiert zu Die Malzhausbastei diente in aus dem Jahr 1758, an dem früheren Zeiten der Stadt als Herr Malcherowitz die ge- Lager für Malz zur Bierherstel - schichtlichen Fakten der Stadt lung. Weiterhin verfügte die und der Festung anschaulich Bastei über einen Eiskeller, wel - präsentieren konnte. cher fast das ganze Jahr auch Die Berliner Reisegruppe war mit Eis gefüllt war. Heute befin - begeistert von der Fischer- det sich in der kleinen Tonne und Festungsstadt und natür - eine kleine Ausstellung für inte - lich bekam auch Herr Mal - ressierte Besucher, z.B. sind cherowitz ein großes Lob für neben Mörserbomben, Hau - die bildhafte Darstellung der bitzgranaten, Handgranaten geschichtlichen Fakten. Die und anderen militärischen Aus - historische Stadt Peitz be- rüstungsgegenständen der geistert jeden Geschichts - Festungszeit, auch Palisaden - liebhaber und hält zudem sehr reste aus dem 16. Jahrhundert interessante und spannende zu bestaunen. Sehr informativ geschichtliche Ereignisse be- und sehenswert war auch das reit. Die Stadtführung begann auf dem Marktplatz Festungsmodell der Stadt Peitz (ri) Nr. 10/2010 · 28.07.2010 17 Peitzer LandEcho

Namenstaufe für den „TEICHLAND - EXPRESS“ Der Lausitzer Dampflokclub dank der engagierten Einwoh - (LDC) hatte am 4. Juli zur ner und Vereine ist die Gemein - Namensgebung des Triebwa - de überregional bekannt gens 772 342 eingeladen und geworden. Der Teichland- diese mit Vereinsmitgliedern Express ist dabei ein weiterer, und Freunden der Bahn und attraktiver Baustein.“, erklärt Bahntechnik am Vereinssitz der Bürgermeister. Zur Eröff - gefeiert. nung des 2. Bauabschnittes im

Die ersten Fahrgäste des „Teichland-Express“.

Die Enthüllung des Schriftzuges „Teichland-Express“ durch den Bürgermeister Helmut Geissler und Vereinsvorsitzenden Georg Flechtner sowie Torsten Ratke. Bereits 1959 wurde die Fahr - Erlebnispark wurden mit dem zeugreihe in der Therorie ent - Triebwagen bereits Gäste nach wickelt, ging dann 1964 in die Teichland befördert. Serienproduktion und wurde im Nach der Enthüllung des Wagonbau Bautzen gebaut. Namensschildes und einer klei - Der Triebwagen war einst auf nen Sekttaufe gab Amtsdirek - Nebenstrecken unterwegs und torin Elvira Hölzner das Start - Diese Rangierlok Kö II gehört ebenfalls zum Fahrzeugbestand des später im S-Bahnverkehr in signal zur ersten Rundfahrt der Lausitzer Dampflokclubs. Leipzig eingesetzt. 1994 wurde Gäste mit dem „Teichland- der Triebwagen als letzter sei - Express“. Sie drückte ihre Fleiß und Elan den Triebwagen ein einmaliges „lebendiges, fah - ner Baureihe in Halle nochmal Freude und Bewunderung aus, (einst auch Ferkeltaxe genannt) rendes Museum“ die Region modernisiert und dann 2004 dass die Vereinsmitglieder mit aufgearbeitet haben und nun mit repräsentieren wird. aus dem Verkehr genommen. Der Verein: Einige Zeit verbrachte der Der LDC hat seinen Sitz auf dem ehemaligen Tagebau Bahnstützpunkt/Stellwerk in der Nähe von Wagen auf dem Museumsgleis Neuendorf. Seit der Vereinsgründung 1991 pflegen und warten die heute 45 Vereinsmitglieder 24 auf dem Leipziger Bahnhof vor Ort den Fahrzeugbestand. Dazu gehören Dampf-, Diesel- und Rangierloks sowie ein Reise - und stand dann zum Verkauf. zug mit 11 Wagen, einschließlich Speise- und Salonwagen. Torsten Ratke, Unternehmer Triebwagen und Reisezug können von Vereinen, Firmen, Schulkassen usw. Institutionen für Son - aus Finsterwalde und Mitglied der- und Rundfahrten gebucht werden. Da der LDC als Eisenbahnverkehrsunternehmen zuge - des LDC, erwarb den Triebwa - lassen ist, können Fahrten in die nähere oder weitere Umgebung angeboten werden. Regelmä - gen, der von den Mitgliedern ßig werden Sonderfahrten organisiert. Zu den Höhepunkten gehörte 2009 auch die Fahrt zum des Dampflokclubs liebevoll Speisewagentreffen in Budapest, wo die Speisewagencrew einen Preis für ihre Kochkünste errin - wieder aufgearbeitet wurde. gen konnte. „Der Name Teichland-Express Unterstützt werden die Mitglieder des Dampflokclubs von vielen „Freunden der Eisenbahn“, der steht auch für die gute Zusam - Förderverein zählt 200 Mitglieder. menarbeit mit der Gemeinde Die nächsten Fahrten: 07.08. Hanse-Sail Rostock-Warnemünde Teichland“, so der Vereinsvor - 21.08. Schlössernacht Potsdam sitzende Georg Flechtner. 28.08. 925 Jahre Nossen und Eisenbahnfest Anlässlich der Namensgebung 11.09. Weinfest in Zielona Gora verwies Bürgermeister Helmut (Karten sind im Reisebüro Nagora in Peitz erhältlich) Geissler auf die erfolgreiche Weitere Informationen zum Verein und den Sonderfahrten: Entwicklung der seit 10 Jahren www.lausitzerdampflokclub.de bestehenden und noch jungen email: [email protected] Gemeinde Teichland. „Touris - Mo. - Fr.: 09 - 12:00 Uhr, Tel: 03 55/3 81 76 45 musförderung ist uns hier ein (kü) wichtiges Anliegen und auch Peitzer LandEcho 18 Nr. 10/2010 · 28.07.2010

Die Werkfeuerwehr sagt DANKE

Sommerfest 2010 des Feuerwehrvereins Peitz-Ottendorf e. V.

Das Team der Feuerwehr zur Ausbildung. In den Monaten Juni und Juli Gerade nach dem Jahr der 2010 erfolgte die Ausbildung „Abwrackprämie“ ist es nicht der nebenberuflichen Einsatz - leicht, Fahrzeuge zu finden, die kräfte der Werkfeuerwehr zum für Übungen der Feuerwehr Thema „Patientengerechte genutzt werden können. Befreiung von verunfallten Per - Im Namen der Kameraden der sonen aus einem PKW.“ Werkfeuerwehr bedanke ich Nach vorhergehender theore - mich als Ausbilder bei den tischer Einweisung, wurde die Autohäusern Dabo und Frah - praktische Ausbildung an now. einem Fahrzeug, welches uns Denn nur durch Übungen an abwechselnd die Autohäuser reellen Objekten, kann die Feu - Feuerwehrverein Peitz-Ottendorf e. V. Frahnow aus Peitz und Dabo erwehr den Einsatzfall, Unfall aus Jänschwalde zur Verfü - mit verletzten Personen im Unser traditionelles Sommer - Natürlich waren wir auch wie - gung gestellt haben, durchge - PKW, meistern. fest fand in diesem Jahr unter der auf Spenden zur finanziel - führt. Werner Schnerr dem Motto „120 Jahre FFW len Unterstützung unseres Ottendorf“ statt. Sommerfestes angewiesen. Das Festkomitee, der Vorstand Hiermit möchten wir uns bei fol - und viele Vereinsmitglieder genden Sponsoren für die waren an der Planung, Vorbe - Sach-und Geldzuwendungen reitung und Durchführung der ganz herzlich bedanken: Auto - Feierlichkeiten beteiligt. An die - werkstatt Sven Minetzke, Kir - ser Stelle ein großes Danke - chers Brauhaus Drebkau, schön an alle fleißigen Helfer! Metallbau Jens Kappel, Fami - So konnten wir am 03.07.2010 lie Olaf Bubner, Familie Conny auf unserer Festwiese in Otten - Kluge und Stefan Röder, Metall - dorf trotz hochsommerlicher bau Ronny Kraske, Gaststätte Temperaturen und Fußballwelt - „Zum goldenen Krug“ Kathari - meisterschaft zahlreiche Gäste na Altekrüger Turnow, Andreas begrüßen. Schellack, Steuerbüro Heide - Mit einem leckeren Imbiss vom marie Schomber, Metallbau Grill, gut gekühlten Getränken Martin Zubiks, Lafarge Gips und Tanzmusik von unserem GmbH, Eurovia Verkehrsbau, Das fachgerechte „Zerlegen“ eines Autos zur Personenbergung Vereins-DJ Dietmar Vollkomner Sparkasse Spree-Neiße, Archi - wurde geübt. wurde das Sommerfest zum tekturbüro Rosemarie Furchner, Erfolg. Trockenbau Uwe Wildow, Vat - Zu den besonderen Höhe - tenfall Europe AG, Udo Besse punkten zählten der Hornower und Rechtsanwalt Uwe Zien. Spielmannszug, die FFW Peitz Ein besonderes Dankeschön mit ihrer neuen Technik, die richten wir an die Teichlandstif - Drehleiter von Udo Besse, die tung , welche uns die Anschaf - Vorführung an unserer Hand - fung der Jacken und Mützen, die regional informiert druckspritze durch die Kinder unsere Mitglieder auf dem Foto unseres Vereins und das nun tragen, ermöglicht hat.

schon traditionelle Tauziehen. Ein gelungenes und geselliges e d . h

Dank an alle Mitwirkenden! Sommerfest 2010 lässt uns nun c i t t Besonders erfreut waren wir, in die wohlverdiente Sommer - i w .

dass unser Bürgermeister pause gehen. Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und w w

Bernd Schulze so wie in jedem Der Vorstand und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. w Jahr unser Fest besuchte. das Festkomitee Nr. 10/2010 · 28.07.2010 19 Peitzer LandEcho

105 Jahre Feuerwehr Drehnow - Einweihung des Gerätehauses „Wasser marsch“ heißt es Amtes Peitz sowie deutscher Für die Feierlichkeiten ist folgender Ablauf geplant: am 14. und 15. August für die und polnischer Feuerwehren Samstag, 14. August Freiwillige Feuerwehr Drehnow als Gäste zu diesem Jubiläum 19:00 Uhr Kranzniederlegung und Feierstunde und ihre Gäste anlässlich des erwartet. der Freiwilligen Feuerwehr Drehnow 105. Gründungsjubiläums der Sonntag, 15. August Ortswehr und der Eröffnung Bereits an dieser Stelle möch - 13:00 Uhr Eintreffen der Gastwehren des fertiggestellten Geräte - ten sich die Gemeinde und 13:30 Uhr Festveranstaltung hauses. Freiwillige Feuerwehr Drehnow 14:30 Uhr Fahnenweihe recht herzlich bei der Eurore - 15:00 Uhr Einweihung des Gerätehauses der FF Drehnow Neben den Kameraden der gion Spree-Neiße-Bober und 15:30 Uhr Festumzug Freiwilligen Feuerwehr und deren Mitarbeitern in Guben 16:15 Uhr Platzkonzert mit den Peitzer Stadtmusikanten den Einwohnern Drehnows für die finanzielle Unterstüt - Im Namen der Kameraden der FF Drehnow werden Vertreter des Landta - zung und gute Zusammenar - Claus Semisch ges Brandenburg, des Land - beit bei der Vorbereitung des Ortswehrführer kreises Spree-Neiße, des Festes bedanken.

Amtsjugendfeuerwehrlager Schönhöhe 2010 „36° und es wird noch heißer“ Dies empfanden auch die 50 Gruppen gebildet und alles für cher und Frau Klose, für die der der Abreisetag und nach Teilnehmer des Amtsjugend - den Orientierungslauf vorberei - Eltern der Kinder und Jugend - dem Frühstück wurden die feuerwehrlagers in Schönhöhe tet, welcher durch die angren - lichen vorbereitet wurde. Am Sachen zusammen gepackt im Juni 2010. Der Wetterdienst zenden Wälder zum Großsee Vormittag haben die einzelnen und ab ging es zum Baden. hatte Recht und so hatten wir führte. Die Gruppen mussten Teams unter Anleitung der Einige Betreuer räumten das 4 traumhafte Tage, voller Son - verschiedene Stationen durch - Betreuer Seifenkisten gebaut. Gelände auf und bauten die nenschein. Am Donnerstag - laufen und zu bewältigen war Am Nachmittag startete der Zelte ab. Für die Kinder war nachmittag trafen sich die der 30 m hohe Feuerwachturm, Parcours. Dazu gehörten Klet - es ein sehr schönes Jugend - Jugendfeuerwehr Drewitz, erste Hilfe, Schlauchkegeln, terwand, Basketball, Verkehrs - feuerwehrlager und ein gelun - Maust, Tauer und auch Flori - Schlauchboot fahren, Kaltes wacht Cottbus, Tortenbackdu - gener Ferienstart. Die Team - ansjünger aus Peitz in dem Besteck, Seil hangeln, etc. Der ell, Ringe- und Ballwerfen und fähigkeit, das miteinander Freizeitparadies Schönhöhe nächste Tag lief unter dem das Herstellen von Buttons. Spielen und Arbeiten unterei - und bauten dort ihr Zeltlager Motto „Familientag“, der als Zwischendurch konnte sich nander wurde gestärkt, sowie auf. Der Freitag begann mit Kooperationsprojekt mit der jeder unter dem Sprenger neue Freundschaften ge- dem Frühstück, danach wurden Jugendkoordination, Frau Mel - abkühlen. Der Sonntag war lei - schlossen. Ein Dankeschön geht an alle Kameraden und Kameradinnen sowie an die Jugendkoordination, die es ermöglicht haben, das Lager durchzuführen. Großen Dank an: Verdie GmbH Landfleischerei Turnow, Fritz Schwella Feinkost, Sparkasse Spree-Neiße - Geschäftsstelle Peitz, Landkreis Spree-Neiße - Jugendamt, Amt Peitz, Amt Peitz-Jugendkoordinatorin/ Streetworkerin, Teichland Stif - tung, Verein zur Förderung der Feuerwehr der Stadt Peitz e. V. sowie allen Helfern aus den Feuerwehren Kamerad Sylvio Meißner Die Jugendfeuerwehren verlebten 4 schöne und sonnige Tage in Schönhöhe (gekürzt, die Red.)

Besuchen Sie uns im Internet www .wittich.de Peitzer LandEcho 20 Nr. 10/2010 · 28.07.2010

13. Kreisjugendlager der Feuerwehren Spree Neiße „Die Feuerwehr Peitz war dabei“

Viel Sport zum 57. Peitzer Fischerfest 2010 7. Kreisliga-Super-Cup im Fußball Am Freitag, dem 30. Juli findet Der Kreismeister SG Eintracht auf dem Peitzer Sportplatz an Peitz tritt gegen den Kreispo - der Fischerstraße der Kreisli - kalsieger Fichte Kunersdorf an. gasupercup im Fußball statt. Anstoß ist um 18:00 Uhr. Billard Turniere zum Fischerfest Auch in diesem Jahr organisiert lichkeiten der Gaststätte „ Mal - Die Jugendfeuerwehr Peitz die Abteilung Billard der SG „ xetreff“ in Peitz stattfinden. Eintracht Peitz“ wieder zwei Beginn ist 18:00 Uhr. Es spie - Turniere in unterschiedlichen len hier die Landesligisten Peitz Wie im letzten Jahr fand dieses vieren. In der gesamten Zeit Klassen zum Fischerfest. Das I und Leuthen/Oßnig II gegen - Jahr auch traditionell zu Pfings - des Pokallaufs wurde die Grup - Vorrunden - Pokalturnier findet einander. Weiterhin werden die ten das Kreisjugendlager der pe auch nach ihrem Auftreten am 6. August statt. Es spielen Mannschaften Jänschwalde I Feuerwehren aus dem Land - bewertet. Der Sonntag war der Mannschaften aus der Ver - und Lok Guben I - beide Ver - kreis Spree Neiße statt. In die - Sporttag, er begann mit einem bandsliga, der Landesliga und tretungen der Landesklasse sem Jahr war es in Neuhausen Fußballturnier von dem je eine Kreisliga. Das End-Turnier wird erwartet. Zuschauer sind herz - OT Laubsdorf auf dem Gelän - Mannschaft pro Feuerwehr teil - am 13. August in den Räum - lich eingeladen. de der frisch sanierten Grund - nahm. Die Feuerwehr Peitz ist schule. Jedes Jahr nehmen ca. bis in die Endrunden gekom - 12. Fischerfest-Wanderpokalturnier im Tischtennis 250 - 300 Jugendfeuerwehrka - men, jedoch dort ausgeschie - TSV 1861 Peitz e. V. Abteilung Tischtennis meraden teil und verbringen ihr den. Erfolg hatten wir allerdings Am Samstag, dem 31. Juli um (Fabisch, Böttger) im B-Turnier. Pfingstwochenende gemein - bei dem Volleyballturnier, denn 09:00 Uhr, wird erstmals in der Insgesamt werden mehr als sam. Solch ein Lager fördert die wir konnten durch starke Unter - Turnhalle Oberschule Peitzer 100 Sportler erwartet. Teamfähigkeit der Jugendlichen stützung unserer Betreuer den Land, Juri-Gagarin-Straße 6a in Folgende Vereine wurden ein - und auch neue Freundschaften 3. Platz belegen. Wie in jedem Peitz unser 12. Tischtennis- geladen: SpVgg. Blau-Weiß werden oft geschlossen. Am Jahr führten wir auch dieses Wanderpokalturnier für 2er Vetschau, TTV/RAW Cottbus, Tag der Anreise wird wie immer Jahr wieder am letzten Abend Her renmannschaften ausge - SG Byhleguhre, Frauendorfer die große Zeltstadt aufgebaut. eine Nachtwanderung durch. tragen. Aus technischen Grün - SV, Stahl Krauschwitz, SV Rot- Alle packten fleißig an und so Diese führte an einem Wald - den in diesem Jahr eine Woche Weiß Sallgast, TTSV Blau-Weiß waren schnell alle drei Zelte für rand vorbei und sorgte so für vor dem Fischerfest. Es wird im Hagenwerder, ESV Lok Forst, Peitz und Maust aufgebaut. eine gruselige Wanderung. Ein A-Turnier um den Wanderpokal Cottbuser TT-Team, Sänger - Die Teichlandstiftung sponser - großes Lob haben auch die des Peitzer Bürgermeisters und stadt Finsterwalde, Motor te uns 15 neue Feldbetten und Küchenfrauen verdient die lie - im B-Turnier um den Wander - Saspow, Kolkwitzer SV, ESV die Freude war groß, wie man bevoll unser Essen vorbereitet pokal der Peitzer Amtsdirekto - Lok Guben, TTG Hoyerswerda, an den Gesichtern unseren und ausgegeben haben. Leider rin gespielt. Pokalverteidiger VfB Krieschow, SV , Kameraden ablesen konnte. Ein war es dann auch schon wie - sind im A-Turnier SpVgg. Blau- Germania Neuendorf, Post großes Dankeschön noch mal der Montag und die Zeltstadt Weiß Vetschau (Suschowk, Finsterwalde, Automation Cott - an die Teichlandstiftung, ohne wurde abgebaut und das Mönch, Golze) und Blau-Weiß bus und SV Tauer. die wir diese Beschaffung nicht Schulgebäude gereinigt. Hagenwerder/TSV Weißenbach hätten meistern können. Nach - Danach war der Abschlussap - dem nun endlich alles einge - pell, bei dem die Siegerehrun - Die „Schach-Blitzer“ spielen am 7. August räumt war wurde das Lager gen durchgeführt sowie das Seit 1996 organisiert die Abtei - Schachfreund Heinrich Gellner offiziell durch den Landrat Lager kurz ausgewertet wurde. lung Schach des BSV Kraftwerk und der Peitzer Teichnixe. Die sowie durch die Kreisjugend - Gegen Mittag haben wir uns in Jänschwalde e. V., zum Fischer - Finalrunde wird gegen 12:30 feuerwehr eröffnet. Bei dem Richtung Heimat aufgemacht. fest ein Blitzschachturnier. Das Uhr ausgetragen. 15:00 Uhr ste - Pokallauf am Samstag muss - Zurück am Gerätehaus, beka - Turnier erfreut sich großer hen die Sieger fest. Erwartet ten die Jugendlichen ihr men unsere Jugendlichen noch Beliebtheit bei den Schach - werden auch in diesem Jahr gesamtes feuerwehrtechni - ihr begehrtes T-Shirt vom sportlern aus Peitz, Cottbus, wieder die „Schachblitzer“ vom sches Wissen, Geschicklich - Jugendlager. Es war wieder ein Forst, Senftenberg, Spremberg VBSF Cottbus mit ihrem keit, Teamfähigkeit und Schnel - sehr schönes Kreisjugendfeu - und Potsdam. Am 7. August, „Superblitzer“ Karsten Schulz, ligkeit unter Beweis stellen. Sie erwehrlager und ich hoffe es 09:00 Uhr, beginnen im Kultur - der das Turnier schon 7 Mal mussten zum Beispiel einen wird nächstes Jahr wieder so raum der Falken Office Products gewinnen konnte. Zuschauen Löschangriff aufbauen, Erste schön. GmbH die Vorrunden. Eröffnet ist auch hier erlaubt. Hilfe leisten oder auch eine Kamerad Sylvio Meißner wird das Turnier vom Vorsitzen - Heidrun Geldner Technische Hilfeleistung absol - (gekürzt, die Red.) den des Fischerfestvereins und Peitzer Fischerfestverein Nr. 10/2010 · 28.07.2010 21 Peitzer LandEcho

Tischtennis Turnower in Cottbus bei „Mission Olympic“ dabei Ausschreibung der 5. Amtsmeisterschaften am Wettbewerb der sportlichs - im Tischtennis für Hobby + Freizeitsportler, Herren ten Städte Deutschlands „Mis - und Damen sion Olympic“ in Cottbus teil. Veranstalter: SV 1920 Tauer e. V. Abt. Tischtennis Besonders erfolgreich waren Termin: Samstag, den 21. August um 09:30 Uhr die Peitzer Unternehmerin Gabi Ort: Tauer, Turnhalle Schönhöher Weg Buder und ihr Vater Dieter am Sportplatz Peuke aus Turnow. Im Ziel las - Wettbewerbe: Herren Einzel und Doppel sen sie sich gern mit der Cott - Damen Einzel und Doppel buser Lauflegende, Gunhild Ehrungen: Urkunden und Pokal für die Sieger, Urkun - Hoffmeister, fotografieren, die den für Zweit- und Drittplazierte bei den Olympischen Spielen Es werden getrennte Turniere für Aktive und Hobbysport - in München und Montreal drei ler durchgeführt! Medaillen im Mittelstreckenbe - Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohner mit Wohnsitz im Amt reich gewann. Die laut Statistik Peitz oder einer Mitgliedschaft eines Sportvereins im Amt Peitz. noch immer erfolgreichste Meldung an: Reinhard Schmidt deutsche Läuferin ist als nun - Triftstraße 56 A mehrige Rentnerin wöchentlich 03185 Peitz noch dreimal als Gymnastik - Meldeschluss: 15. August 2010 Die Laufgemeinschaft Turnow lehrerin in Berlin aktiv. Startgeld: 4,00 Euro je Spieler/in für Versorgung nahm mit einer kleinen Gruppe Dr. K. Lange (Imbiss)

Kreismeisterschaften im Kanu-Rennsport 7. Teichland-Rad-Touren Fahrt Zum 7. Mal organisierte die SG Einer für Maximilian Elsigk. Das Einheit Spremberg für die Gleiche schafften danach auch Sportler der Jahrgänge 1999 bei ihrer ersten Bewährungs - und jünger die Kreismeister - probe Sophie und Nadine Mitt - schaften im Kanurennsport. Für mann im Zweier. Zum viele der Teilnehmer war es der Abschluss gab es für alle Sport - erste Wettkampf überhaupt. ler Staffelrennen. Auch hier Entsprechend groß war auch konnten sich unsere drei Star - die Aufregung. Auch die vielen ter noch einmal über eine Bron - mitgereisten Eltern und Groß - zemedaille freuen. Nachdem eltern konnten ihre Unruhe alle Rennen absolviert waren, kaum verbergen. Lautstark wur - gab es als Belohnung Grillwurst den die jungen Kanuten ange - und Brause. So gestärkt ging feuert. es dann stolz zurück nach Für uns begann der Wettkampf Peitz. mit einer Bronzemedaille im (dn) Start und Ziel am Gemeindezentrum Maust.

Am 26.07.2010 war um 9:00 Uhr Am Start wurden die Sportler der Start zur 7. Teichland-Rad- auf den ersten Metern von den Touren Fahrt (RTF). Hochradfahrern um Gerhard Insgesamt gingen mehr als 200 Parnitzke und den Reiterinnen Radsportler auf die einzelnen des Reitsportvereins aus Maust Strecken mit 45, 86, 125 und begleitet. 155 km, wobei die letzten bei - Den längsten Anreiseweg hatte den Touren einen Abstecher der 67-jährige Volkmar Weg - nach Polen machten. mershausen, der aus Bad Hof ga- stein ins Teichland kam. Die Radsportlerin Katja Köster (46) vom RMSC Rüsselsheim hatte in der Entfernungs-Wertung bei den Damen „die Nase vorn“. Neben den Sportlichen-Tou - ren, gab es auch ein Volks - sportradeln mit Tourenrädern über 28 km, an dem bekann - te Sportler wie Lothar Thoms teilnahmen. Gegen 14:00 Uhr war der letz - te Starter wohlbehalten im Ziel. Für ihn stand, wie auch für die Immer ein Hingucker, die Hoch - anderen das „Siegerbier“ Nadine, Sophie und Max in Aktion. radfahrer. bereit. Peitzer LandEcho 22 Nr. 10/2010 · 28.07.2010

Nach den Reaktionen der Sportler war die 7. Auflage der Teichland-RTF wieder ein vol - ler Erfolg. Besonders die sehr gut ausge - schilderte Streckenführung auf den landschaftlich schönen Radwegen und verkehrsruhi - gen Straßen, mit der neuen Route um Gubin wurden gelobt. 2011 wird es sicherlich eine Fortsetzung dieser Teichland- Touren geben. Die Teichlandradler Fahrerfeld der RTF.

Die Teichlandradler beim 6. BERCHTESGADENER LAND (BGL) RADMARATHON Die Teichlandradler hatten sich Los ging es gegen 9:30 Uhr bei mit Rampen bis zu 14 %. Es fen die Aufregung nimmt zu - 2008 vorgenommen die Alpen - Sonnenschein und ab Mittag geht noch mal in Richtung Start ist gegen 7:30 Uhr, also cup-Serie, bestehend aus dem sollten uns die 35 Grad Celsi - Ramsau und zurück über den Frühstück ab 5:30 Uhr. Um 7:00 Radmarathon in Radstadt us erwischen. Es ging durch Wachterl nach Bad Reichenhall Uhr dann losradeln zur Start - (Österreich), Bad Reichen - Bad Reichenhall und zu einem mit Abfahrtsgeschwindigkeiten aufstellung, mit den Gedanken hall/Berchtesgadener Land schönen Aussichtspunkt ober - von über 70 km/h. Gegen 17:00 im Kopf warum macht man das (Deutschland) und in der halb der Stadt mit Blick auf das Uhr waren wir wieder im Quar - eigentlich! Schweiz in Engadin zu bestrei - Tal und die umliegenden Berge. tier, den flachen Streckenteil in Startaufstellung in vier Blöcken, ten. Dieses Vorhaben wurde ab Von dort zum Saalachsee-Foto - Richtung Piding und Anger der gestartet wird im Abstand von 2009 mit dem Radmarathon in time, dann überfahren wir den 101 km sind wir nicht gefahren. 5 Minuten. Alle denken, hof - Österreich am Dachsteingebir - ersten Berg der Strecke, den 12.06.2010, Sonnabend: fentlich geht es nun bald los. ge umgesetzt, in diesem Jahr „Wachterl“ 907 m in Richtung Sonnenschein pur, 30 Grad Jeder Startblock wird mit viel stand der Radmarathon im Hintersee/Ramsau. Der Anstieg Celsius, nach dem Frühstück Beifall auf die Strecke geschickt BGL mit dem Start- und Zielort sind ca. 500 Höhenmeter, hier Sightseeing, Gastgeschenke und es geht am Anfang ordent - Bad Reichenhall auf dem Plan zeigte sich, wer sich gut vor - kaufen in der Enziandestille lich zur Sache, aber voraus - der Teichlandradler. bereitet hat. Berchtesgaden, dann fahren wir schauend, denn der erste Die Anreise von 21 Aktiven Auf dem Berg erst mal ne auf die Roßfeldhöhenstraße, Anstieg mit 10 % ist nicht weit erfolgte am 10. Juni, um bis Pause und dann ging es wieder um diesem Streckenabschnitt entfernt. zum Sonntag die Zeit zum Ken - runter in Richtung Ramsau, die der 201 km kennen zu lernen, Wir Teichlandradler sind gut im nenlernen der Strecke und des Wegstrecke bis dort hin ca. 25 alle in großer Spannung, wie Rennen, auf der 101 km Stre - Berglandes mit seinen Men - km und nach Berchtesgaden wird es sich dort fahren? Alle cke kommen alle bis auf einen schen zu nutzen. mit Blick auf eine fantastische sind schwer beeindruckt und durch, auf der langen Strecke Die Gruppe nahm Quartier im Bergwelt, dem Watzmann-Mas - überdenken noch mal - fahre ebenso, mit Peter, Andreas, Hotel Almenrausch, herzlichen siv. In Berchtesgaden ist am ich wirklich die lange Strecke - Günther, Ecki und dem Vierer - Dank an die Wirtin Frau Andrea Renntag die 1. Streckenteilung, oder doch lieber die 101 km. Team Gunnar, Uwe, Ruppi und Nickolai, welche ein großes hier beginnt der Abzweig auf Auf dem Roßfeld ein fantasti - Ralf. Herz für uns Radsportler hatte. die 201 km, auf das Roßfeld mit scher Rundblick auf das Kehl - Nach fast 8 Stunden kommt Der Freitag begann recht locker, 1543 m. steinhaus, Obersalzberg und Manne ins Ziel mit einen flotten wir hatten uns entschieden, die Der Tacho zeigt jetzt 37 Grad den Großen Göll. Von dort in Spruch auf den Lippen: „Fah - kurze Strecke des Radrennens, an, wir machen eine Pause Richtung Hintersee - Mittag - ren wir noch eine Runde?“, die 101 km an diesem Tage beim Italiener in Bischofswie - pause - wir fahren mit den dann das Siegerbier. abzufahren, um ein Gefühl für sen, dann der schwierigste Teil Autos noch diesen Teil der Stre - Zur Frage: „Warum tut man sich die Tour und vor allem von den der 101 km Strecke, hinauf auf cke ab. Es scheint uns, dass so etwas an … - Weil es einfach Bergen zu bekommen. das Schwarzeck mit 1037 m, diese Strecke etwas schwerer schön ist, seine Leistungs - sein könnte als die kurze Dis - grenze zu erfahren, wenn man tanz der Nove Colli in Italien, wirklich die ganze Strecke ohne welche wir vor 4 Wochen Abstriche am Renntag mit ca, gefahren sind. 2000 anderen Radlern fährt, Nachmittags besuchten wir die das ist doch eine tolles Erleb - „Alte Saline“ - das Weiße Gold nis. von Bad Reichenhall. Die Füh - Denn der Weg ist das Ziel - rung unter Tage (30 m) ist sehr immer weiter die nächste interessant. Später spazierten Kehre, den eigenen Rhythmus wir zur Nudelparty in den schö - finden, den Berg Meter um nen Kurpark, vorbei an der Gra - Meter zu erobern - wir, die aus dierhalle in die Wandelhalle. Bei dem flachen Land kommen und musikalischer Begleitung durch haben schon das nächste Ziel das städtische Orchester stopf - vor den Augen, den Radmara - ten wir uns voller Nudeln. thon 2011 in der Engadin/ 13.06.2010, Sonntag: Schweiz. In der Nacht schlecht geschla - Die Teichlandradler Nr. 10/2010 · 28.07.2010 23 Peitzer LandEcho

Drachenbootrennen am Spremberger Stausee „Teichlandradler“ sind für jeden Spaß zu haben und gehen „on board“, eine neue Herausfor - derung wartete auf uns: Nachdem wir „Teichlandradler“ auf den Straßen und in der Luft schon unsere Visitenkarten abgegeben haben, galt es die - ses Mal, das Wasser zu erobern. Die Firma „Zweirad Hübner“ aus Gallinchen organisierte am 10. Juli ein Drachenbootrennen und Kraft unserer Wassersup - pe, stellten wir ein schlagferti - ges und schlagkräftiges Team zusammen. Uwe Büttner kümmerte sich zu unserer vollsten Zufriedenheit um die Aufstellung unserer Mannschaft und leitete souve - rän unseren Einsatz, danke Uwe. Früh um 08:00 Uhr trafen wir uns am Stausee. Heidi und Siegfried Matterna haben lie - Das Teichlandradler-Drachenboot-Team. bevoll ein paar kalte Platten und Kaffee gemacht, wir brach - begeistertes Selbstanfeuern lauf; das hieß, wir kämpfen am der Radlergaleere“ läuteten wir ten noch frische Brötchen mit und letzte Anweisungen durch Ende um die Plätze 7 - 12. eine wunderschöne Siegesfei - und stärkten uns ordentlich bei unseren Kapitän Uwe in einem Der dritte Lauf mit sechs Boo - er, Sprünge ins Wasser, Tanz einem gemeinsamen Früh - Motivationskreis. Zwar konnten ten machte sich an der Startli - des Siegerkreises und natürlich stück. Dann warfen wir uns in wir auch diesen Lauf nicht nie bereit, dann ein Schuss und zünftiges Anstoßen, ein. Schale und der erste von drei gewinnen, doch waren wir dies - es ging los. Bis zum Schluss Besonderen Dank an Heidi und Läufen konnte beginnen. mal schneller und es sah viel lagen fast alle Boote gleichauf, Siegfried, die sich bei glühen - Gleich zeigte sich die Nervosi - flüssiger aus. doch der letzte Punch auf unse - der Hitze für uns an den Grill tät, denn unsere Synchronität Durch die addierten Zeiten des re Paddelblätter brachte uns stellten. ließ doch sehr zu wünschen ersten und zweiten Laufes den Sieg. Mit dem Schlachtruf Gerd und Liane Volkmer übrig. Vor dem zweiten Lauf kamen wir in den dritten End - „Wir kämpfen für die Ehre - auf (gekürzt, die Red.)

Moderner Fünfkampf à la Jänschwalde Gelingt es, während der Fuß - arten gibt, bewiesen die Jänsch- ren kriechen, gerissene Ski-Bin - möglichst in das abgesteckte ballweltmeisterschaft und bei walder an diesem heißen dungen ließen bei allen Mann - Ziel gelangen mussten, sie wur - Temperaturen über 30 °C als Juli- Sonntagvormittag. Zügig schaften nur unkoordinierte den unterwegs von der jeweils Höhepunkt und Abschluss des begann der erste Wettkampf im Bewegungen zu, die aber letzt - gegnerischen Mannschaft mit Sportfestwochenendes in „Eierweitwurf“, bei dem echte endlich doch noch ins Ziel führ - Wasser aus Feuerwehrschläu - Jän schwalde ein ganzes Dorf rohe Hühnereier über eine ten und Kolonie zum Sieg. Mit chen bespritzt. Wenn dann ein auf den Sportplatz zu locken?? abgesteckte Distanz nicht nur doppelten Schwierigkeiten hat - gesamter Sack mit Inhalt ins Für die Abteilung Fußball der zu werfen, sondern vom ande - ten die Teilnehmer beim „Rie - Straucheln kam, so war das für SG Jänschwalde war das erst ren Teil der Mannschaft aufzu - sen-Sackhüpfen“ zu kämpfen. die Zuschauer eine lustige An- recht eine Herausforderung, fangen waren. Gezählt wurden Nicht nur, dass jeweils sechs gelegenheit, für die Akteure zumal wieder einmal zu klären nur die ganz gebliebenen auf - Leute in einem Riesensack mit aber auch eine willkommene war, ob Jänschwalde-Dorf oder gefangenen Eier. In dieser Dis - gleichzeitigem Hüpfen schnellst - Abkühlung. Jänschwalde-Kolonie die Vor - ziplin führten erwartungsgemäß herrschaft im Dorf hat. Zum die Bauernsöhne und -töchter Kampf stellte sich ebenfalls eine aus dem Dorf, voran Mario zu allem entschlossene Mann - Krautz. Etwas schwieriger schaft aus dem selbst ernann - gestaltete sich der „Vierer-Ski- ten „Königreich Radewiese“. Langlauf“. Teamgeist war In einem Sternmarsch aus gefragt, um zu viert gleichzei - Kolonie, Dorf und Radewiese tig die Skier zügig nach vorn zu trafen die Sportler auf fantasie - bewegen. Damit die Sportler voll geschmückten Fahrzeugen und die Zuschauer sich das gleichzeitig auf dem Sportplatz besser vorstellen konnten, tra - der SG Jänschwalde ein und ten vorerst die Kinder an und wurden von einer begeisterten bewiesen wirklich Geschick großen Menge Zuschauer mit dabei. Bei den Erwachsenen Beifall empfangen. Dass es sah das zur Schadenfreude der außer Fußball wirklich noch Zuschauer dann weniger ele - andere äußerst attraktive Sport - gant aus. Stürze, auf allen Vie - Einmarsch Radewiese Peitzer LandEcho 24 Nr. 10/2010 · 28.07.2010

musste von den drei Mann - Michael Neumann dann das schaften gezogen werden, Ergebnis bekannt gab: „Gleiche knapp trugen die Muskelmänner Punktzahl für alle, kein Sieger“, vom Dorf den Sieg davon. Da war klar, dass es im nächsten das Bungee-Ziehen auf Grund Jahr wieder eine Revanche eines Defektes abgebrochen geben wird. Die Zuschauer aus wurde, musste zur Ermittlung Dorf, Kolonie und Radewiese eines Gesamtsiegers doch wie - jedenfalls freuen sich jetzt schon der König Fußball herhalten. Bei darauf, egal welches Wetter an einem Elfmeterschießen gaben diesem Tag herrscht, kommt alle Mannschaften noch einmal doch Jung und Alt zusammen, Sackhüpfen hieß die Diziplin ihr Bestes, Kolonie konnte Punk - man trifft sich, plaudert mitei - te aufholen. Nun rauchten beim nander und da für das leibliche Hier hat sich Radewiese am ner waren gefragt, als es an das Kampfgericht die Köpfe und Wohl ebenfalls gesorgt wird, wenigsten aus dem Konzept Findlings-Tauziehen ging. Der Taschenrechner, denn es gab kann man sich ganz entspannt bringen lassen, zügig wurde auf einer an drei gegenüberlie - neben für den Zuschauer klaren diesem schönen gemeinsamen nach gleichmäßigem Komman - genden Seilen befestigten Plane Siegen auch Bonuspunkte und Erlebnis widmen. do ins Ziel gehüpft. Starke Män - abgelegte schwere Findling Punktabzüge. Als Vereinschef Text und Fotos: Rosemarie Karge Jänschwalderin holt Titel bei LKJS Kleines Judoteam erfolgreich bei Landes-Kinder- und Jugendspielen Am letzten Juniwochenende chancen. Wie auch vor 2 wurden in Brandenburg an der Wochen agierte sie konzen - Havel bei hochsommerlichen triert, setzte ihre Technik gut Temperaturen die alle 2 Jahre um und kombinierte clever. So stattfindenden Landes-Kinder stand Lea nach 3 vorzeitigen und Jugendspiele ausgetragen. Siegen unausweichlich im Mit dabei waren die 8 Qualifi - Finale. Als es um den Titel ging, zierten des Jänschwalder war sie so konzentriert, dass Judoclubs. Gut vorbereitet und sie das Siegzeichen nach ihrer hoch motiviert traten die Spezialtechnik nicht hörte und Kyoko-Sportler den weiten Weg gleich mit Festhalte und Hebel nach Brandenburg an. im Boden übernahm. Ebenfalls Verteilt auf 2 Wettkampftage im großen Finale stand Maika wurden die diesjährigen Lands - Wartmann (-44 kg). Sie über - sieger der U 12 und U 14 ermit - zeugte in ihren ersten 3 Partien telt. souverän und gewann 3 mal In der U 12 sollte es ein beson - mit vollen Punkten. Sie konnte ders erfolgreicher Tag werden. im Stand durch Wurf aber im Alle Sportler sollten am Ende in Boden durch Hebel ihre Punk - einem Finale stehen. Zunächst te erzielen. Einzig im Finale ver - (Foto: Jens Rietschel) waren die Mädels dran. Julia- fiel Maika in alte Schwächen beiden Qualifizierten der Nord - und wurde im Kampf um den Vivien Kadler (-30 kg) eröffnete und lief beim Eindrehen in ihre ostdeutschen Meisterschaften Einzug ins kleine Finale ganz ihren Wettkampf mit einem Technik rückwärts und somit des vergangenen Jahres wieder klassisch ausgekontert. Somit Sieg. Es folgte eine Niederlage, direkt in den Konter ihrer Geg - dabei. Eine Erfüllung der Norm Platz 7 für ihn, was nicht aber in der Trostrunde erreich - nerin. Damit stand für sie der (Platz 1 - 5). Leider zeigte Will schlecht, aber deutlich hinter te sie mit Kampf um Platz 3 das Vizelandesmeister zu Buche. Schwächen in der Konzentrati - seinen Möglichkeiten ist. Sehr kleine Finale. In dem unterlag Fehlen noch die Jungs an die - on und schien etwas durch schade! Julia leider und errang den 5. sem Tag. Marvin Metag (-28 kg) Wind. Teamkamerad Jan muss - Allen herzlichen Glückwunsch Platz. Ein super Ergebnis für und Dominic Naumann (-31 kg) te zu erst ran. Doch er verschlief zu dem gelungenen Abschnei - eine Sportlerin, die noch relativ gingen jeweils mit einer Nie - die erste Partie etwas und ver - den. Lea zu ihrem Titel und zur wenig Erfahrung hat. derlage ins Turnier. Nach je 2 lor mit vollem Punkt. Aber den Qualifikation zur NODEM am Anne Rietschel (-33 kg) muss - Siegen in der Trostrunde, wel - langen Weg durch die Trostrun - 04.07. in Schwerin. te sich nach einem Sieg, einer che zum Teil mit viel Schweiß de absolvierte er souverän. Er Dank auch an die Betreuer, unglücklichen Kampfrichter - im „Golden Score“ erkämpft gewann alle 4 Kämpfe, ein - Martin Reißmann und Thomas entscheidung im 2. Kampf beu - wurden, standen Beide im klei - schließlich den um Platz 3, mit Wendt, die trotz tropischer gen. Obwohl sie die Partie nen Finale und hatten die vollen Punkten. Auch Jan zeig - Hitze und Fußball WM ihre dominierte, wirkte sie auf die Chance den 3. Rang zu errei - te sowohl im Stand als auch im Schützlinge am Mattenrand Kari wohl nicht so aktiv und chen. Leider war an diesem Boden schöne Techniken. Was unterstützten. unterlag nach der Golden Tag für Beide der Gegner zu die Vielseitigkeit der Kyoko- Nun fiebern alle dem Halbjah - Score Zeit mit 2 : 1 Stimmen. stark, so dass am Ende ein Sportler unterstreicht. Eigent - resabschluss entgegen und Auch sie erreichte dann das guter Fünfter Platz zu verbu - lich sollte dieser Erfolg Will jeder stellt sich die Frage, wer kleine Finale, welches sie chen war. Sicherheit geben. Trotz Freilos wohl dieses Mal der erfolg - gewann und die Bronzeme - Nach diesem tollen und erfolg - in Runde 1, konnte er nicht an reichste Sportler wird. Man daille holte. Im 36 kg Limit ging reichen ersten Tag, galt es nun die Leistung des Vorjahres, wo kann verraten, dass es auf - Lea Briesemann als Siegerin für die Jungs der U14 am Sonn - er immerhin Landesmeister grund der Vielzahl der Erfolge der Kreisunion an den Start. tag genau dort anzuknüpfen. wurde, anknüpfen. Er unterlag sehr eng und spannend auf den Sie hatte in ihrer momentanen Mit Will Wartmann (-37 kg) und in Runde 2, konnte in der Trost - vorderen Plätzen zu geht. Verfassung berechtigte Titel - Jan Rietschel (-50 kg) waren die runde einen Kampf gewinnen Daniel Klenner Nr. 10/2010 · 28.07.2010 25 Peitzer LandEcho

So schön war das 90-jährige Jubiläum des SV 1920 Tauer e. V. Am ersten Juliwochenende lud aus Tauer, der Bürgermeisterin ducts, Tierarztpraxis Fr. Dr. Bie - die gute langjährige Unterstüt - der SV 1920 Tauer zum 90-jäh - Karin Kallauke und den Vor - melt, Floristik-Fachgeschäft zung. rigen Vereinsbestehen auf standmitgliedern des SV 1920 Anita Lücke und Joachim Blau. Frisch - Frei - Fröhlich - Fromm, unseren Sportplatz ein. Eröff - Tauer. In diesem Zusammen - Desweiteren danken wir der Der Vorstand net wurde das Sportfest mit hang wurden die langjährigen Freiwilligen Feuerwehr Tauer für des SV 1920 Tauer einem Fackellauf durch das Vorstandmitglieder W. Blich - Dorf. Begleitet wurden die Läu - mann, D. Henschel, H. Klose fer durch den Trabant von und und R. Hanke für ihr ehrenamt - mit Matthias Mahnhardt und liches Engagement im Verein dem geschmückten Traktor von ausgezeichnet. Die Sportler Fam. Eckert mit den Vor - und Gäste ließen den Samstag standsmitgliedern, dem jüngs - in gemütlicher Runde mit Cock - ten und dem ältesten Vereins - tails und Musik der VIP Crew mitglied, sowie unserer neuen Tauer ausklingen. Vereinsfahne. Sonntag um 10 Uhr wurde zum Pünktlich um 17 Uhr startete Frühschoppen mit Blasmusik das traditionsreiche dorfinter - geladen. Zeitgleich begann das ne Fußballturnier. Das 30-Liter- Volleyballturnier mit 7 Mann - Freibierfass, die Siegerprämie, schaften, wobei die Mannschaft hat Tauer - Ost gewonnen. aus Schönhöhe zum 2. Mal in Am Samstagmorgen fand das Folge den Wanderpokal ge- große Tischtennisturnier in wann. Nachmittags fanden zwei Christian Pauling bei Vorführungen mit dem Karatenachwuchs. unserer schönen Sporthalle Fußballspiele statt. Es spielten statt. Die diesjährige Gewin - Energie Cottbus C-Juniorinnen nermannschaft kam aus gegen eine Kreisauswahl Guben. Am Nachmittag gab es Spree-Neiße (3 : 1) und dann ein Fußball-Freundschaftsspiel folgte das Kreispokalfinale der zwischen Tauer/Drewitz und Frauen SG Willmersdorf gegen dem FC Devils Cottbus, wel - Alemania Altdöbern (0 : 3). cher nach Elfmeterschießen Ein besonderer Dank gilt allen gewann. Um 14 Uhr begann die Helfern, ohne die es unmöglich 3. Familienolympiade mit dem gewesen wäre, das Jubilä - Thema „ In 90 Jahren um die umsfest auf die Beine zu stel - Welt - in Tauer ticken die Uhren len und den nachfolgenden anders.“ Zwischendurch führ - Sponsoren: ten unsere Kleinen und Größe - der Teichlandstiftung sowie ren ein paar Übungen aus dem BGT Betriebsgesellschaft Groß - Karatesport vor, unter Leitung see Tauer mbH, Agrargenos - von Christian Pauling. senschaft Jänschwalde e.G., Das Highlight des Tages war Gemeinschaftspraxis Zahnärz - die Fahnenweihe des Vereins, te Kröher, BZT Bauunterneh - in Begleitung des Frauenchors men Wenke, Falken Office Pro -

Dietmar Henschel gehört zu den geehrten Vorstandsmitgliedern.

AMTSBLÄTTER BEILILAGEN BROSCHÜRER N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung?

Ihre Anzeigenannahme in Peitz Agentur Peitz – Frau Benke e d

berät Sie gern. . h c i t t i w . w w

Telefon: 2 30 80 w Sie führten die Fackelläufer an. Peitzer LandEcho 26 Nr. 10/2010 · 28.07.2010

Das Amt Peitz und der Seniorenbeirat gratulieren zum 95. Geburtstag Frau Luise Miatke aus Peitz am 30.07. Frau Margarete Muschick aus Peitz am 06.08. zum 90. Geburtstag Volkssolidarität Spree-Neiße e.V. Frau Marie Bossenz aus Drehnow am 02.08. Ortsgruppe Peitz Frau Anna Morling aus Peitz am 12.08. Drachhausen Die Ortsgruppe Frau Rita Ruben am 07.08. zum 81. Geburtstag Herrn Friedrich Lehmann am 12.08. zum 87. Geburtstag informiert Frau Anna Unger am 14.08. zum 83. Geburtstag Sommereinladung zur Grillparty Drehnow am 3. August um 14:00 Uhr Frau Hanni Kullowatz am 31.07. zum 60. Geburtstag im „Kastanienhof“ in Turnow Frau Helene Frahnow am 03.08. zum 80. Geburtstag Wir laden alle recht herzlich zu dieser Sommerparty ein. Frau Leni Hamann am 03.08. zum 80. Geburtstag Die Anfahrt ist in eigener Verantwortung zu organisieren Herrn Walter Reichmuth am 12.08. zum 87. Geburtstag und kann auch mit dem Linienbus 13:49 Uhr ab Markt in Peitz Herrn Wilfried Piepka am 13.08. zum 65. Geburtstag Heinersbrück erfolgen. Ende ca. 17:00 Uhr Frau Edeltraud Dressel am 29.07. zum 60. Geburtstag Frau Jaikow, Frau Brigitte Rasch am 09.08. zum 60. Geburtstag Vorsitzende Wohnteil Radewiese Frau Helene Nowak am 03.08. zum 75. Geburtstag Jänschwalde Ortsteil Jänschwalde-Dorf Frau Marie Richter am 29.07. zum 82. Geburtstag Veranstaltungen Frau Anna Lax am 06.08. zum 86. Geburtstag der AWO Seniorenbegegnungsstätte Frau Helene Fobo am 07.08. zum 70. Geburtstag Amt Peitz Frau Hilde Krautz am 17.08. zum 82. Geburtstag Ortsteil Jänschwalde-Ost Montag, 02.08. Frau Edeltraud Brunner am 31.07. zum 81. Geburtstag 14:00 Uhr Seniorentanzgruppe, Amtsbibliothek Peitz, Peitz Bedum-Saal Herrn Horst Feister am 28.07. zum 70. Geburtstag Dienstag, 03.08. Frau Anna Hassatzky am 30.07. zum 87. Geburtstag 14:00 Uhr Handarbeitstreff, August-Bebel-Straße 29 Herrn Jürgen Ende am 31.07. zum 70. Geburtstag Mittwoch, 04.08. Herrn Bruno Müller am 31.07. zum 65. Geburtstag 14:00 Uhr Spielenachmittag, August-Bebel-Straße 29 Frau Erna Richter am 02.08. zum 83. Geburtstag Montag, 09.08. Frau Marianne Hedrich am 03.08. zum 60. Geburtstag 13:30 und 15:00 Uhr Seniorentanzgruppe, Amtsbibliothek Peitz, Frau Erna Reipert am 04.08. zum 86, Geburtstag Bedum-Saal Herrn Roland Laeser am 04.08. zum 60. Geburtstag Dienstag, 10.08. Herrn Günter Naumann am 04.08. zum 60. Geburtstag 14:00 Uhr Handarbeitstreff, August-Bebel-Straße 29 Frau Hannelore Mengemann am 05.08. zum 75. Geburtstag Montag, 16.08. Frau Renate Schimtz am 07.08. zum 82. Geburtstag 13:30 und 15:00 Uhr Seniorentanzgruppe, Amtsbibliothek Peitz, Herrn Werner Stecklina am 08.08. zum 81. Geburtstag Bedum-Saal Frau Hildegard Fiebow am 10.08. zum 75. Geburtstag Dienstag, 17.08. Frau Margot Laschke am 11.08. zum 82. Geburtstag 14:00 Uhr Handarbeitstreff, August-Bebel-Straße 29 Frau Johanna Schötzig am 14.08. zum 84. Geburtstag Frau Helga Reimann am 17.08. zum 75. Geburtstag Die Kurse Polnisch und Englisch, der Mal- und Zeichenzirkel Frau Brigitte Pöschick am 17.08. zum 60. Geburtstag und das Töpfern haben Sommerpause. Tauer Änderungen vorbehalten! Herrn Fritz Kallauke am 08.08. zum 65. Geburtstag Frau Anita Menze am 09.08. zum 65. Geburtstag Weitere Informationen: Frau Helene Heisig am 16.08. zum 83. Geburtstag Frau Unversucht, August-Bebel-Straße 29, Peitz, Tel.: 8 92 14 Ortsteil Schönhöhe oder Kultur- und Tourismusamt Tel.: 81 50 Herrn Karl-Heinz Stadler am 01.08. zum 60. Geburtstag Öffnungszeiten: Turnow-Preilack Di.- Do.: 12:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung Ortsteil Preilack Frau Luise Glode am 28.07. zum 86. Geburtstag Frau Ingeborg Schimke am 11.08. zum 70. Geburtstag Familienanzeigen online buchen Hinweis: Aus Gründen des Datenschutzes bitten wir alle Bür - gerinnen und Bürger, deren Geburtstag nicht im Peitzer Land- www.wittich.de Echo veröffentlicht werden soll, darum, dies dem Amt Peitz, Bürgerbüro (Tel. 3 81 91), mitzuteilen. Nr. 10/2010 · 28.07.2010 27 Peitzer LandEcho

8. August 09:30 Uhr Gottesdienst/Pfn. Heide Schütt 15. August 09:30 Uhr Gottesdienst/G. Krautz 22. August 09:30 Uhr Gottesdienst/H. U. Dobler Zu jedem Gottesdienst findet parallel ein Kinder - gottesdienst statt.

Evangelische Kirche Peitz Gottesdienste Jeden Mittwoch (außer 3. Mittwoch im Monat): 15:00 Uhr Bibelstunde Evangelische Kirche Peitz Am Markt Peitz Seniorenzentrum Peitz , Um Die Halbe Stadt 10d Pfarramt Lutherstr. 8, Tel. 22439 monatlich am 3. Donnerstag 15:30 Uhr Bibelstunde 1. August 09:30 Uhr Peitz Gottesdienst/Pfr. i. R. Franke 09:30 Uhr Drehnow Gottesdienst/Pfr. Malk Apostelamt Jesu Christi 11:00 Uhr Drachhausen Gottesdienst/Pfr. Malk Markt 20, Peitz, Tel. 2 25 90 Mi., 4. August Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen um 10:00 Uhr 14:00 Uhr Großer Seniorennachmittag in Drachhausen Wir laden herzlich dazu ein. 8. August 09:00 Uhr Tauer Gottesdienst/Pfr. Neumann 09:30 Uhr Peitz Gottesdienst, Abendmahl und Die Altapostolische Kirche (Deutschland) e. V. Taufe/Pfr. Malk Peitz, Am Bahnhof 2 (in der Villa) 11:00 Uhr Turnow Gottesdienst/Pfr. Malk sonntags und feiertags Gottesdienste 15. August Beginn: 09:40 Uhr 09:00 Uhr Tauer Gottesdienst/Pfr. Neumann wöchentlich: Chorstunden, Sonntagsschule 09:30 Uhr Peitz Taufen und Konfirmation/Pfr. Malk monatlich: Gemeindestunden, Jugendstunden 09:30 Uhr Neuendorf Gottesdienst/Sup. i. R. Hallmann Kontakt-Tel.: 03 56 01/3 19 96 11:00 Uhr Maust Gottesdienst/Pfr. Malk 11:00 Uhr Drachhausen Gottesdienst/Sup. i. R. Hallmann Weitere Meldungen lagen bei Redaktionsschluss nicht vor. 22. August 09:00 Uhr Tauer Gottesdienst/Pfr. Neumann 09:30 Uhr Peitz Gottesdienst/Schelberg 11:00 Uhr Preilack Gottesdienst/Schelberg

Evangelisches Pfarramt Jänschwalde Jänschwalde, Ortsteil Jänschwalde-Dorf, Kirchstraße 6 Tel. 035607 436 1. August 10:30 Uhr Jänschwalde Gottesdienst/Possack 14:00 Uhr Drewitz Gottesdienst/Sup. i. R. Hallmann 8. August 10:30 Uhr Jänschwalde Gottesdienst/Pfr. Neumann 14:00 Uhr Heinersbrück Gottesdienst/Pfr. Neumann 15. August 10:30 Uhr Jänschwalde Gottesdienst/Pfr. Neumann 14:00 Uhr Drewitz Gottesdienst/Pfr. Neumann 22. August 10:30 Uhr Jänschwalde Gottesdienst/Pfr. Neumann Immobilien anzeigen Katholische Kirche Peitz St. Joseph der Arbeiter An der Glashütte 15, Tel. 03 55/38 06 70 Sommerregelung: Samstag: 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag: kein Gottesdienst

Landeskirchliche Gemeinschaft Peitz - Drehnow e. V. Sitz: Hauptstr. 17, Drehnow Tel.: 03 56 01/3 00 63 Gottesdienste im Gemeinschaftshaus Drehnow : Sie suchen Haus, Wohnung oder Geschäft? 1. August Immobilienanzeigen finden Sie in Ihrem

09:30 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl Landeskirche/ regionalen Amtsblatt. w w

Pfr. K. Malk w . w i t t i c h . d e