Wjasołe jatšy - Frohe Ostern! Das Amt (Spreewald) wünscht allen Einwohnern und Gästen ein frohes und gesegnetes Osterfest! 6. Jahrgang • Nr. 4 • Burg (Spreewald) • 6. April 2011 Beilage: Amtsblatt für das (Spreewald) 9. Spreewald-Marathon Hüterin eines Trachtenschatzes Burg. Der Spreewald-Marathon gehörte 2010 zu den zehn be- Vorgestellt: Die Burgerin Martha Steffen liebtesten Laufveranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern. Das hat die Zeitschrift „Lauf- zeit“ ermittelt. Auch vom 15. bis 17. April sollen die Sportler ein erlebnisreiches Wochenende im Spreewald erleben. In Burg selbst steht am 16. April der Skate-Marathon auf dem Pro- gramm. Am Sonntagmorgen starten zuerst die Skater zum Halb-Marathon. Ab 10:30 Uhr gehört die Strecke den Läu- fern und Walkern. Zur Auswahl stehen der Marathon auf der „flachsten Marathon-Strecke der Welt“, der Burger Halbma- rathon, der 10-Kilometer-Lauf, 10 Kilometer Walken, der 400 m-Mini-Gurkenlauf sowie der 2 Kilometer Schnupperlauf. Ab Bootshaus Leineweber kön- nen die Paddelbootwanderfah- rer an allen drei Tagen ab 9 Uhr ihre Touren über 10, 21 oder 42 Kilometer beginnen. Teilnehmer können sich bis kurz Ostersonntag wird der sorbische/wendische Kirchgang vor dem Gottesdienst die Gäste begeistern. vor dem Start anmelden, bes- Natürlich ist Martha Steffen (1. R. l.) mit dabei. (Foto: K. Möbes/Archiv) ser geht es unter www.spree- Wenn Ostern naht, holt aufkaufen. Ostern 2000 fand Mit viel Liebe und Engagement waldmarathon.de. Hier gibt es Martha Steffen Röcke, Tü- der erste Kirchgang statt mit widmet sich Martha Steffen auch alle wichtigen Informatio- cher, Schürzen und Hauben fünf Frauen der Chorgemein- den Trachten. Dabei hatte sie nen, Startzeiten etc. aus Truhen und Schränken, schaft in der traditionellen dafür als junges Mädchen nur um sie für den traditionellen Tracht. Unterstützt wurden sie wenig Interesse - sehr zum Kirchgang aufzuarbeiten, von der damals 88-jährigen Leidwesen ihrer Mutter. „Das der alljährlich am Ostersonn- Luise Jank († 2004) in der ei- hat sich erst in den 80-er Jah- tag für so viel Aufmerksam- genen Kirchgangstracht. Im ren entwickelt. Wenn sich Kun- keit sorgt. vergangenen Jahr beteiligten dinnen in unserem Geschäft in Ende der 90er Jahre hatte ihr sich zwölf „Concordia“-Frauen der Spreewaldtracht fotogra- Ehemann Erhard Steffen († sowie mehrere Mitglieder des fieren lassen wollten, musste 2005), der damalige Leiter der Heimat- und Trachtenvereines ich sie ankleiden und natürlich Chorgemeinschaft „Concor- Burg am Kirchgang am Os- waren die Trachten zu pfle- dia“, die Idee, den Kirchgang tersonntag. Zu vor sind das gen“, erzählt sie. Längst hängt wieder ins Leben zu rufen. Geschick und der Fleiß von ihr Herz an den Kleidungsstü- Seit den 50er Jahren ist die Martha Steffen gefragt. Neun cken und so ist es nicht ver- Zahl derjenigen Frauen stetig komplette Trachten bewahrt wunderlich, dass ihr die Chor- zurückgegangen, die in der sie auf. Eine Woche vor dem gemeinschaft die Trachten des erhabenen schwarzen Tracht Osterfest holt sie sie aus den Burger Hochzeitszuges, der die Gottesdienste an den Truhen und Schränken. Jedes alljährlich zum Heimat- und hohen kirchlichen Festtage Teil wird kontrolliert und bei Trachtenfest begeistert, in Ob- besuchten. Viele Bedenken Bedarf repariert. Tücher und hut gab. musste Erhard Steffen damals Schürzen werden gebügelt Nach dem Osterfest werden hören. Doch er war überzeugt, und Hauben aufgearbeitet. Am die Trachten wieder sorgsam dass es funktioniert. Gemein- Ostermorgen kleidet Martha in die Truhen verpackt, wo sie sam mit Ehefrau Martha fragte Steffen die Chorfrauen an. Sie auf ihren Auftritt im nächsten er bei vielen Familien nach. selbst trägt an diesem beson- Jahr warten. Auf ihren schnellen Rollen sind Hier und da konnten sie Röcke, deren Tag natürlich ebenfalls (Alle Termine rund um das Os- die Skater in Burg unterwegs. Schürzen, Tücher und Hauben die Kirchgangstracht. terfest finden Sie im Innenteil.) Burger Spreewald-Zeitung - 2 - Nr. 4/2011

Bibliothek Aktuelles Burg. Ausleihen der Bibliothek finden wie folgt statt: Diakonie am 12.04. und 03.05. (10:15 bis 10:45 Uhr), Grund- Viele Anregungen im Gepäck schule Briesen am 12.04. und Arbeitstreffen der Touristiker in Burg 03.05. (11 bis 12 Uhr), Hort am 13.04. und 04.05. Burg. Im vergangenen Jahr, mit Stopp an Bismarckturm, im Gepäck. „Unsere Region (12 bis 13:30 Uhr). bei ihrem Treffen in Burg, an der Weidenburg und an bei Leipzig möchte sich erst hatten die Bürgermeister, der Heimatstube auf dem Pro- einmal im Tourismus etablie- Themen-Abend Nepal Amtsdirektoren und weitere gramm. ren; Zwenkau sich von einer Burg (Spreewald). Am Frei- Verwaltungsmitarbeiter des „Ich nehme sehr viele Anre- Industriestadt zur ‚Stadt am tag, dem 15. April, um 19 Uhr, kommunalen Arbeitskreises gungen für meine Arbeit mit“, See‘ entwickeln“, erklärt er. lädt die Buchhandlung Lese- „Hattener Runde“ eine stärke- resümiert Gabriela Sperling In zwei Jahren soll der ehe- zeichen zu einem Vortrag über re Zusammenarbeit auf dem aus dem Amt Britz-Chorin- malige Tagebau in der Nach- Nepal ein. Dieses faszinieren- Gebiet des Tourismus verein- Oderberg. „Gurken in der barschaft geflutet sein. Viel de Land begeistert nicht nur bart. Vor wenigen Tagen nun Dose“ und jede Menge Ideen Arbeit liegt also noch vor den durch seine geographische weilten die verantwortlichen hatte Dirk Schewitzer, Haupt- Zwenkauern, die von dieser Lage am „Dach der Welt“, Mitarbeiter aus den beteiligten amtsleiter der Stadt Zwenkau Zusammenarbeit und den Er- sondern auch durch eine viel- seitige Kultur. Andreas Wink- Gemeinden und Ämtern Hat- und damit für den Tourismus fahrungen natürlich profitieren ler bereiste Nepal, u. a. die ten (Niedersachsen), Zwenkau zuständig, bei der Abreise wollen. Annapurna-Schlucht und die (Sachsen), Bad Sulza (Thü- Hauptstadt Katmandu. In sei- ringen), Leißling (Sachsen- nem Vortrag berichtet er über Anhalt) und Amt Britz-Chorin- Erlebnisse und Eindrücke. Das Oderberg im Spreewald. In sorgsam ausgewählte Bildma- den Gesprächen wurden erste terial wird den Zuhörern veran- Handlungsschritte zur Ver- schaulichen, wie vielgestaltig tiefung der Zusammenarbeit Nepal sein kann. festgelegt, z. B. der Prospekt- Platzreservierung erbeten un- austausch, die gegenseitige ter Tel. 03 56 03/75 03 71. Vorstellung der Gemeinden in den Amtsblättern, die Ver- Pilzberatung linkung im Internet und die Region. Der Landkreis Spree- gegenseitige Präsentation auf Neiße bietet auch in diesem Festen. Daneben besichtigten Jahr wieder kostenlose Pilz- die Teilnehmer verschiedene beratungen von April bis Ende touristische Leistungsanbie- Oktober an. Die Beratungen ter wie die Hofbrennerei Bal- finden immer dienstags von laschk oder die Spreewald- Zum Programm des Arbeitstreffens der Touristiker gehörte ein 15 bis 16 Uhr im Fachbereich Besuch in der Salzgrotte „sana per salis“, wo Mitinhaberin Ra- Gesundheit (Haus D), 4. Etage, Therme. Natürlich gehörten H.-Heine-Str. 1, 03149 auch eine Kahnfahrt und eine mona Schwieger viele Fragen zu beantworten hatte. (Lausitz) statt. Rundfahrt durch den Kurort (Foto: K. Möbes) Außerhalb dieser Zeit steht Klaus Wilde auch telefonisch Saison ist das ganze Jahr unter (0 35 62) 66 46 84 oder 01 71/9 65 97 25 für individu- Frühlingsanstaken im Burger Spreehafen elle Beratungen zur Verfügung. Burg. Wettertechnisch kann Amtsdirektor Ulrich Noack Mit dem Thema „Entschleu- Zukunftstag es nur noch besser werden! erinnerte an das zurücklie- nigung“ unter dem Slogan Cottbus. Die berufliche Schu- Pünktlich zum Frühlingsan- gende, erfolgreiche Jahr 2010 „Burg im Spreewald ... natür- le für Sozialwesen des Deut- staken bescherte Petrus den und verdeutlichte, wie wich- lich abschalten“ sei der Kurort schen Erwachsenen-Bildungs- Gäste Regen und Graupel- tig Qualität im Tourismus und Vorreiter in im werkes in Cottbus beteiligt sich schauer. Doch das schreck- in der Gästebetreuung sei. Gesundheitstourismus. mit einem Tag der offenen Tür te weder Zuschauer, noch am „Zukunftstag für Mädchen die Tänzer vom Heimat- und und Jungen in Brandenburg“. Trachtenverein und vom Kin- Alle Ausbildungssuchenden der- und Lernhaus „Lipa“, und Interessierten können sich noch die Kapelle ab. Und am 14. April zwischen 9 und auch das Wendenkönigspaar 13 Uhr die modern ausgestat- ließ es sich nicht nehmen, Ha- tete Schule in der Parzellen- fenmeister Dirk Meier stellver- straße 10 anschauen und sich tretend für die Kahnfährleute über die Berufsbilder Erzieher/ der Gemeinde die Rudel zu in, Sozialassistent/in, Heiler- übergeben und einen „star- ziehungspfleger/in und Heilpä- ken Stich, volle Kähne und dagoge/in informieren. nette Gäste“ zu wünschen. Schüler der Klassen sechs bis Damit wurde gewissermaßen zehn, die am Zukunftstag beim die „Saison“ eröffnet. Wobei DEB in Cottbus teilnehmen Burg längst das ganze Jahr möchten, können sich im In- über Gäste empfängt und die ternet unter www.zukunftstag- Kähne auch im Winter fahren, Das Wendenkönigspaar überreichte die Rudel an Hafenmeister brandenburg.de anmelden. wenn die Fließe eisfrei sind. Dirk Meier. (Foto. K. Möbes) Nr. 4/2011 - 3 - Burger Spreewald-Zeitung

Einsatz im Kräutergarten Kurs z´is´ownicow we Weˇtosˇowje Wót januara wuknjo 8 z´is´ownicow a dwa hortnarja we Weˇtosˇowje intensiwnje serbsku reˇc. Jo to kurs, ako Reˇcny centrum WITAJ nawjedujo a amt Weˇtosˇow financielnje a or- ganizatoriski pódpeˇrujo. Za to sΩusˇa amtoju, a wósebnje kn. Beeskowej, wutsˇobny z´eˇk! Wucba jo dwa raza w tyz´enju a wusˇej togo hospiteˇruju wobz´eˇlniki w jadnej WITAJ-KITA abo w hors´e. Kurs trajo dweˇ leˇs´e. Zameˇr jo, azˇ dostanjo Weˇtosˇojska KITA „Sonnenkäfer“, z´ozˇ z´is´i wuknu serbsku reˇc, pomoc za nimsko-serbski bilingualny program, ako se tam juzˇo z leˇta 2000 wuspeˇsˇnje ps´ewjez´o. Na zak∏adnej sˇuli we Weˇtosˇowje wjez´o se bilingualny reˇcny program WITAJ, ako teke w hors´e, dalej. Na sˇuli se tejerownosc´i pódawa tradicionalna serbska wucba. Jo weˇdomnostnje dopokazane, azˇ dwójoreˇcnosc´ wuwis´e z´is´i speˇchujo. Tak jo se meˇsto Weˇtosˇow za dobru weˇc rozsuz´i∏o. (M. Norberg) (Foto: K. Möbes) (In Vetschau findet derzeit ein Sorbisch-Kurs für Erzieher Zum Abschluss einer Quali- tag lang beim gärtnerischen statt, angeleitet vom Witaj-Sprachzentrum, an dem auch Herr fizierungsphase trafen sich Frühjahrsputz. Während die Apt vom Kinder- und Lernhaus „Lipa“ teilnimmt.) zwölf Teamleiter der Agentu- Frauen harkten und Pflan- ren für Arbeit aus Berlin, Pots- zen verschnitten, bauten die Kleiner Sprachkurs dam und Cottbus zu Reflexi- Männer eine Umrandung für onstagen in Burg (Spreewald). den Komposthaufen und ver- Ma∏y reˇcny kurs In diesem Rahmen wollten sie schnitten die Kopfweiden. „Es Ostern jatsˇy einem gemeinnützigen Projekt hat viel Spaß gemacht und Ei, Eier, Eichen jajo, jaja, jajko helfend zur Seite stehen. Auf das Wetter war einfach herr- sorbische/wendische verzierte Eier pisane jaja Empfehlung von Amtsdirek- lich“, so die einhellige Mei- Osterfeuer jatsˇowny wogen´ tor Ulrich Noack fiel die Wahl nung der Teamleiter, die nun Ostersingen jatsˇowne spiwanje auf den Burger Kräutergarten. mit frischem Wind an ihre Ar- Osterreiten jatsˇowne rejtowanje Hier halfen sie einen Nachmit- beit zurückgekehrt sind. Osterhase jatsˇowne wuchac vor Ostern do jatsˇ Karfreitag s´ichy peˇtk Vattenfall unterstützt Sorben zu Ostern k jatsˇam Neue Vereinbarung unterstützt auch Dissen-Striesow Osterwasser jatsˇowna wóda nach Ostern po jatsˇach Dissen. Das Konzert sor- vorstand aus den eingereich- Ostermontag jatsˇowne ponjez´ele bischer/wendischer Musik ten Anträgen 45 Projekte aus- am 11. September, dass an- gewählt, die in diesem Jahr lässlich des Brandenburger umgesetzt werden können. scher Predigttexte in verschie- Pilznamen, eine Lehr-DVD mit Dorf- und Erntefestes in Dis- Gefördert werden u. a. der dene Reihen) sowie eines Wör- sorbischen Volkstänzen und sen-Striesow stattfindet, wird Druck der „Niedersorbischen terbuches niedersorbischer/ es wird erneut der Maibaum- Dank der nun unterzeichne- Perikopen“ (Aufteilung bibli- wendischer Pflanzen- und Wettbewerb unterstützt. ten Vereinbarung zwischen Domowina und Vattenfall ge- fördert. Mit der Kooperations- erklärung wurde die seit 2007 bestehende Zusammenarbeit beider Partner verlängert und Vattenfall unterstützt auch in den kommenden drei Jahren die sorbische Bevölkerung in der Bergbauregion bei der Wahrung und Entwicklung ih- rer sozialen und ethnischen Identität. In den zurücklie- genden drei Jahren wurde bereits eine Vielzahl von Pro- jekten in der Niederlausitz sowie in der Schleifer Region umgesetzt. Dazu zählt z. B. die Anschaffung der traditi- onellen Zamperfiguren Bär, Storch und Schimmelreiter für das Heimatmuseum Dis- sen. Die Kostüme können Vereine und Gemeinden kos- tenlos ausleihen. Die Gruppe „Drewjanki“ wird beim Konzert sorbischer Musik in Dissen dabei sein. Gerhard Paucker Anfang des Jahres hatte der Nie- gab beim Pressetermin im Heimatmuseum Dissen schon einmal eine musikalische Kostprobe. derlausitzer Domowina-Kreis- (Foto: K. Möbes) Burger Spreewald-Zeitung - 4 - Nr. 4/2011 Brückenbau auf Wo Kinder gut aufgehoben sind der Zielgeraden Kindergarten-Gütesiegel bescheinigt gute pädagogische Arbeit Freigabe der Nordum- fluter-Brücke am 1. Mai Nach der feierlichen Verlei- hung des Deutschen Kinder- Im vergangenen Jahr stand der garten-Gütesiegels an die Verlauf der Bauarbeiten an der Gesundheitskita „Spreewald- neuen Nordumfluter-Brücke Lutki“ in Burg und an die Kita vor Schmogrow unter keinem „Vier Jahreszeiten“ in Striesow guten Stern: Die extremen tragen jetzt allen vier kommu- Hochwasserereignisse hatten nalen Kindereinrichtungen im zur Folge, dass die Arbeiten Amt Burg (Spreewald) dieses für längere Zeit unterbrochen Qualitätssiegel. Die Unter- werden mussten. Zu allem suchung durch die Educert Überfluss wurde die Baustelle GmbH umfasste vier übergrei- durch Diebstahl und Vandalis- fende Qualitätsbereiche, in- mus mehrfach sabotiert. nerhalb derer eine Vielzahl von Der daraus resultierende Bau- einzelnen Merkmalen erfasst verzug führte dazu, dass im wurden. Es wurde hospitiert, vergangenen Dezember ge- Elternfragebögen ausgewer- rade noch die Fertigteile des tet, mit den Erziehern gespro- „Wir haben ein tolles Team hier“, erzählt Barbara Pickert (3. v. l.) Überbaus montiert werden chen u. v. m. Bewertet wurde stolz. Mit ihren Kolleginnen nahm sie das Gütesiegel aus den konnten. Die in der Herstel- äußere Merkmale wie die Aus- Händen von Mariyappa Madhura (3. v. r.) entgegen. lungstechnologie des Brücken- stattung, das Platzangebot baus folgenden Abdichtungs- oder hygienische Aspekte Kita-Leiterin in Burg. „Wir ha- wissen wir, wo wir stehen und arbeiten sind überaus witte- aber vor allem die pädagogi- ben uns intensiv mit dem The- lernen viel dazu.“ rungsempfindlich und konnten sche Arbeit der Erzieherinnen. ma auseinandergesetzt, um Christoph Neumann, Leiter unter Winterbedingungen nicht „Unsere Standards liegen hö- unsere eigene Arbeit zu über- Haupt- und Ordnungsverwal- ausgeführt werden. Ein neuer- her als die vom Gesetzgeber denken und zu verändern. Es tung im Amt Burg (Spreewald), licher Baustopp war die Fol- vorgegebenen“, weist Mariy- gibt immer wieder Neues, dem nannte das Gütesiegel einen ge und somit konnte das Ziel, appa Madhura von der Educert wir uns gerne stellen“. Das be- wichtigen Standortfaktor im die Brückenfreigabe im ersten GmbH auf die hohen Normen kräftigt Barbara Pickert, Leite- Wettbewerb der Kindertages- Quartal des laufenden Jahres hin. „Es war ein sehr anstren- rin in Striesow: „Wir sind stolz stätten. „Eltern können so zu realisieren, nicht verwirklicht gender Prozess für die Kolle- auf das Gütesiegel. Es wurde erkennen, wo ihre Kinder gut werden. ginnen“, erzählt Erika Konrad, ja unsere Arbeit bewertet. Nun aufgehoben sind.“ Dem großen Engagement al- ler am Brückenbau Beteiligter, insbesondere der Baufirma Matthäi Bauunion, NL Frei- enhufen, ist es zu verdanken, dass sich der Bauverzug in en- gen Grenzen hielt. Unterm Strich sind es nur vier Wochen. Pünktlich zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit, wird die neue Brücke dem Verkehr über- geben. Hier tritt auch der neue Sommerfahrplan in Kraft, der dann die Busse wieder ohne Einschränkungen fahren lässt. Das neue Brückenbauwerk überspannt auf einer Länge von 35 Metern frei tragend den Nordumfluter, besitzt eine an- spruchsvolle Konstruktion, fügt sich sehr harmonisch in das Landschaftsbild ein und wird den verkehrlichen Anforderun- gen für lange Zeit genügen. Von daher hat sich die Mühe der Bauausführenden gelohnt Mit ganz vielen Kindern wurde in Burg die Verleihung des Gütesiegels gefeiert. (Fotos: K. Möbes) und auch die Geduld derer, die über den Bauzeitraum mit Erschwernissen und Behinde- rungen zu kämpfen hatten. Nächster Erscheinungstermin: Nächster Redaktionsschluss: Bei ihnen möchte sich der Landesbetrieb Straßenwesen an dieser Stelle ausdrücklich Mittwoch, Mittwoch, für das entgegengebrachte der 4. Mai 2011 der 20. April 2011 Verständnis bedanken. Landesbetrieb Straßenwesen Nr. 4/2011 - 5 - Burger Spreewald-Zeitung Zukunft der Dörfer lebenswert gestalten Region. Christiane Pfaffe, einen regen Erfahrungsaus- digungsprozess zwischen den bei spielt die Beteiligung der Ortsvorsteherin im Burger tausch auf allen politischen unterschiedlichen kommuna- Menschen, die in den Dörfern Ortsteil Müschen, gehört Ebenen an, um den Verstän- len Strukturen zu beleben. Da- leben, eine große Rolle. zu den Gründungsmitglie- dern des Bündnisses der Erste Arbeitsfelder beinhalten: Ortsvorsteher/-innen des Landkreises Spree-Neiße. Ziel * Bildungsräume im Dorf – durch den Wegfall der Schulstandorte werden Kinder, Jugendli- sei es, auf der Ebene der Orts- che und Eltern in die Städte gezogen und dort findet dann auch zunehmend das ehrenamt- vorsteher neue Ideen zu fin- liche Engagement statt; Dörfer bluten somit regelrecht aus. Es muss also qualitativ hoch- den, um das gesellschaftliche wertige, aber auch finanziell mögliche Bildungsangebote in und für die Dörfer geben, um Leben im ländlichen Raum Menschen zu halten und wieder zurückzuholen. positiv und gemeinsam mit * Zivilgesellschaftliches Engagement – durch demografische Entwicklung, meist aber auch den Bürgern zu gestalten. Das wegen des Gefühls, kaum etwas bewegen zu können, wird zivilgesellschaftliches Enga- Bündnis will Antworten auf die gement in den Dörfern immer schwächer. Wie kann dieser Bereich attraktiv belebt werden Frage erarbeiten „Wie können und aktive Teilhabe geweckt werden? Es braucht Themen, die für die Bürger/-innen in den wir die Zukunft der Dörfer mit Dörfern relevant sind und es braucht positive Erfahrungen für Engagierte. den uns zur Verfügung ste- * Politik in Dörfern (als Resultat von erfolgreichen Handlungsschritten in o. g. Themenfel- henden Ressourcen lebens- dern): Wie kann die Problematik der Dörfer und Ortsteile von Städten und Gemeinden in wert gestalten?“. Außerdem politischen Gremien wirksame Beachtung und Unterstützung finden? streben die Bündnismitglieder Vorfreude auf Dissener Kuchen Seniorengruppe hilft bei Vorbereitungen auf das Dorf- und Erntefest Dissen-Striesow. Nur noch teköniginnenwettbewerb und Zum Fest wird es dann den Blechkuchen nach Dissener 22 Wochen - dann lädt Dis- der Bauernmarkt mit Erzeu- selbstgebackenen, leckeren Rezept geben. sen-Striesow zum 8. Branden- gern und Handwerkern aus burger Dorf- und Erntefest ein. Brandenburg. Mit Führungen Das Programm für den 10. und zu Aueroxen, Wasserbüffeln 11. September wird immer de- und Wildpferden soll den tailierter. Ein großes Augen- Besuchern die renaturierte merk wird auf die Darstellung Spreeaue nähergebracht wer- des sorbischen/wendischen den. Brauchtums gelegt. Daneben In Vorbereitung auf das große gibt es jede Menge Musik von Fest treffen sich nicht nur das regionalen Künstlern bis hin Festkomitee und die Arbeits- zu Rockröhre Petra Zieger und gruppen regelmäßig, auch Schlagersänger Gerd Chris- viele Dissener bringen sich mit tian. Höhepunkt ist der Fest- ihren Ideen und mit Tatenkraft umzug am 10. September, zu ein. Damit der Dorf-Backofen dem man sich noch anmelden im Vorfeld des Erntefestes an- kann. Traditionell gehören zum gefeuert werden kann, trafen Programm des Brandenburger sich jetzt Mitglieder der Dis- Fleißige Helfer für das Dorf- und Erntefest: (v. r.) Anni Kuschka, Dorf- und Erntefestes auch sener Seniorengruppe zum Ruth Pacholz, Marianne Worrack, Ruth und Fritz Balzke. der Erntekronen- und der Ern- Binden von Reisigbündeln. (Foto: K. Möbes)

36. Internationale Juniorenetappenfahrt Sport und Musik am 10. April in Dissen Am Wochenende vom 8. bis Sohn des bekannten deut- Start für die dritte Etappe in burger Dorf- und Erntefest 10. April findet zum 36. Mal schen Rennfahrers Erik Zabel, Dissen ist am Sonntag, dem am 10. und 11. September die Internationale Juniorene- der mehrfach an der Tour de 10. April, um 10 Uhr, am „Wen- zu machen und lädt von 10 tappenfahrt statt. Veranstal- France teilgenommen hat. dischen Hof“. Die 24 Kilometer bis 13 Uhr zum musikalischen ter ist der Radsportclub Cott- Am Samstagvormittag, dem lange Runde Dissen - Strie- Frühschoppen mit „Na und“ bus. Sie startet am Freitag in 9. April, findet ein Einzelzeit- sow - Fehrow - im „Wendischen Hof“ ein. und endet mit der fahren von Drachhausen nach - - Maiberg - Dissen Auf Grund des Radrennens dritten und letzten Etappe Fehrow und zurück über 11,4 wird fünf Mal gefahren. Zu- kommt es in der Zeit von 9 nun schon traditionsgemäß Kilometer statt. Start ist um schauer, die die jungen Sport- bis 13 Uhr zu kurzzeitigen in Dissen vor dem „Wendi- 10:30 Uhr an der Feuerwache ler entlang der Strecke anfeu- Verkehrseinschränkungen auf schen Hof“. in Drachhausen. ern, sind herzlich willkommen. der Strecke Dissen - Strie- An den Start gehen ca. 200 Hinweis an alle Autofahrer: Die Gemeinde Dissen-Strie- sow - Fehrow - Drachhausen Sportler, darunter auch der Die Straße ist von 8:30 bis sow nutzt das Radrennen, um - Drehnow - Maiberg - Dissen. Junioren-Starter Rick Zabel, 12:30 Uhr voll gesperrt. Werbung für das 8. Branden- Radsportclub Cottbus e. V./km

Meine Startseite: www.amt-burg-spreewald.de Burger Spreewald-Zeitung - 6 - Nr. 4/2011 „La ida“ - Der Weg Das Anliegen kam an in die Zukunft Kultusministerin Prof. Dr.-Ing-Kunst zu Gast in Dissen Transnationales Projekt bietet Jugendlichen SPN. Ihre erste Kreisreise als Ministerin Berufsperspektiven für Wissenschaft, Forschung Burg. „Bereit zur Bildung“ und Kultur führte Prof. Dr.-Ing. müssten die Jugendlichen Sabine Kunst in den Spree- sein, die im Rahmen des vom Neiße-Kreis. Nach Gesprä- Europäischen Sozialfond ge- chen im Kreishaus und den förderten Projektes „La ida“ Besuchen beim Park 7 e. V. an einem Auslandspraktikum in Forst, im Freilichtmuseum in Galizien teilnehmen, erklärt „Zeitsprung“ in Klinge und im Prof. Dr. Wilfried Hendricks, Di- Kulturschloss in rektor des Instituts für Bildung trafen die Ministerin, Landrat in der Informationsgesellschaft Harald Altekrüger und Dezer- e. V. (IBI). Dieses ist einer der nent Hermann Kostrewa im Träger des Projektes, dass sich Heimatmuseum Dissen auf einerseits an Jugendliche rich- Verteter der Domowina und tet, die keine Ausbildung haben des Sorbenrates. Das Treffen Im Beisein von Landrat Altekrüger (r.) und Dezernent Kostrewa (li) und wenig motiviert sind und diente dem gegenseitigen überreicht der Bürgermeister von Dissen-Striesow, Fred Kaiser, zum Anderen an junge Erwach- Kennenlernen. Zudem erhielt der Ministerin Prof. Dr.-Ing. Kunst die Einladung zum 8. Bran- sene, die nach erfolgreicher die Ministerin einen Überblick denburger Dorf- und Erntefest. (Foto: K. Möbes) Ausbildung keinen Arbeitsplatz über das sorbische Leben in fanden. Sie sollen eine Chan- der Niederlausitz. „Ich glau- mit dem Friesischen aufge- berg. Prof. Dr. Kunst betonte, ce bekommen, ihre berufliche be, die Ministerin hat unser wachsen habe Prof. Dr. Kunst wie wichtig es sei, die sor- Qualifikation zu verbessern. Anliegen verstanden“, so Dr. das Verständnis für die Prob- bische Sprache im Hier und Dabei arbeitet „La ida“ mit der Madlena Norberg, Regional- lematik des Sprachenerhalts. Jetzt festzuhalten, damit sie spanischen Stiftung Paideia vorsitzende der Domowina. „Da braucht man nicht viele nicht zu etwas Musealen ver- zusammen, welche von Rosalia In Nordfriesland geboren und Worte zu machen“, so Dr. Nor- komme. Mera gegründet wurde. Rosalia Mera unterstützt schon seit 25 Jahren benachteiligte Jugendli- Kran über Fehrower Kita che und Frauen in Spanien. Bei „La ida“ erhalten die Ju- Start für umfangreiche Sanierungsarbeiten an Fehrower Kita gendlichen und jungen Er- wachsenen die Gelegenheit, für Seit dem vergangenen Jahr mehrere Wochen in Galizien ihre steht ein Baugerüst an der sprachlichen und beruflichen Fehrower Kita „Małe myški“. Kenntnisse in den Bereichen Der lange Winter hat den Bau- Tourismus, regionale Personen- beginn verzögert. Nun kündet beförderung und Garten- und also der Kran von der Sanie- Landschaftsbau zu erweitern. rung des in die Jahre gekom- 60 Jugendliche aus der Nieder- menen Daches. Die baulichen lausitz haben bisher an diesem Veränderungen werden sich Projekt teilgenommen und die weit in das Jahr 2011 hinein- Meisten hätten, zurück in der ziehen. Nach dem Dach sind Heimat, einen Arbeits- oder Dämmarbeiten an der Fassade Ausbildungsplatz gefunden. vorgesehen. Weiterhin soll der „La ida“ führt auch Experten zu- nicht mehr zeitgerechte Sani- sammen, um Netzwerke in den tärbereich grundhaft erneuert Bereichen Arbeitsmarkt und werden. Hierzu sollen vor allem Regionalentwicklung zu schaf- die Betriebsferien im August fen. Nach drei Treffen in Galizien genutzt werden. Auf kleine kam die Runde diesmal in Burg Beeinträchtigungen müssen zusammen. In Arbeitsgruppen sich Kinder, Erzieher und Eltern wurde beraten, welche Vorha- während der Bauphase den- ben künftig gemeinsam verfolgt noch einstellen. „Kein Prob- werden können. „Die Stiftung lem!“, sagen alle Beteiligten. Der Kran kündet von den Sanierungsarbeiten an der Kita Feh- Paideia hat viele gute Projekte, 82 000 Euro sind für den Um- row. (Foto: privat) die man vielleicht in der Nieder- bau veranlagt. Davon kommen lausitz übernehmen könnte“ so 51 000 Euro aus Fördermitteln re Investitionen von 140.000 des Anbaus saniert werden. Hendricks. Galizien ist wie die für ländliche Entwicklung und Euro geplant, vorbehaltlich der Bleibt zu hoffen, dass das En- Niederlausitz von Rückgang 31 000 Euro finanziert die Ge- Bewilligung von knapp 88 000 gagement der Gemeindever- traditioneller Industrien, hoher meinde aus Eigenmitteln. Und Euro Fördermitteln. Damit sol- treter durch eine Vielzahl von Arbeitslosigkeit, Überalterung die Gemeinde lehnt sich nicht len dann Fenster und Türen, Anmeldungen in der Kita be- und Abwanderung, der häufig zurück. Für 2011 sind weite- Fußböden und das Flachdach lohnt wird. (Silvio Schmoger) besser ausgebildeten jungen Bevölkerung geprägt. Weitere Informationen unter Meine Startseite: www.amt-burg-spreewald.de www.la-ida.de (K. Koebcke) Nr. 4/2011 - 7 - Burger Spreewald-Zeitung Rettung für einen Kunstschatz Erste Maßnahmen zur Sanierung der Briesener Kirche abgeschlossen Briesen. Die Sanierungsarbei- che gleichmäßig in der Kirche der Wirtschaft und von Privat- keit der Briesener Fresken her- ten an der Briesener Kirche, verteilt sind, sollen in einem personen. Mechthild Noll-Mi- vor. Solch eine Vielfalt an Dar- die die Voraussetzung zur Si- nächsten Schritt gesichert nor hofft, dass die Restaurie- stellungen gebe es nirgendwo cherung der mittelalterlichen werden. Um Bestand, Zustand rungsarbeiten bald beginnen anders in Brandenburg. Fresken bilden, wurden im und Aufwand zu ermitteln, er- können und hebt die Einmalig- (K. Koebcke/K. Möbes) März abgeschlossen. So wur- folgten in den letzten Monaten de der Außenwandsockel auf- Proberestaurierungen durch wändig saniert und das um- das Landesamt für Denkmal- liegende Erdreich ca. halben pflege. Bei der Restaurierung Meter abgetragen, um das gehe es vor allem um eine mittelalterliche Geländeniveau Reinigung der Fresken, nicht wieder herzustellen sowie um eine farbliche Retusche. neue Regenrinnen und -rohre „Es werden keine großen Ver- angebracht. Durch diese Ar- änderungen zu sehen sein, die beiten soll sich die zu hohe Bilder sind danach besser ab- Wandfeuchte in den Wänden lesbar“, erklärt Landesrestau- deutlich vermindern und die ratorin Mechthild Noll-Minor. klimatischen Bedingungen im 53.000 Euro flossen in die Sa- Innenraum der Kirche verbes- nierungsmaßnahmen, bereit- sern. Vor allem die Feuchtig- gestellt durch die Ostdeutsche keit setzte den Fresken bisher Sparkassenstiftung und der zu. Hinzu kommen Schäden Sparkasse Spree-Neiße, die durch Salz, das aus nachge- Evangelische Kirche Briesen, Mechthild Noll-Minor (l.) erläutert Ursprung und Bedeutung der putzten Stellen austritt. Die den Förderverein Briesener Briesener Fresken. Zu den Zuhörern zählen Bernd Kühner, Direk- besonderen Malereien aus Fresken, der Gemeinde und tor der Sparkasse (r.), Eva-Maria Schötzig, Bürgermeister Klaus dem 15. Jahrhundert, wel- vieler weiterer Spenden aus Heinrich und Dieter Hemmann. (Foto: K. Möbes)

Veranstaltungen

Geschichte und Geschichten der Spreewaldbahn Sonderausstellung öffnet am 21. April in der Heimatstube Burg Länger Burg. Sehr groß war die Re- sie anschließend sicher un- Eröffnung „Unverhüllt“ sonanz auf den Aufruf in der ter. Ähnlich eine andere Ge- Eröffnet wird die Schau am Burg. Die Sonderaus- Presse, der um Unterstüt- schichte, nämlich dass Bahn- Gründonnerstag, dem 21. April, stellung „Unverhüllt“ zung bei der Vorbereitung der hofsvorsteher Pönack dem um 16 Uhr, in und bei schönem wird auf Grund der Ausstellung „Geschichte und Lokführer manchmal das Ab- Wetter vor der Heimatstube großen Resonanz noch Geschichten der Spreewald- fahrtsignal „verweigerte“, weil Burg. Mit einem authentischen bis zum 17. April in der bahn“ bat. Viele Menschen er von weitem noch Fahrgäste Zeitzeugnis werden die Gäste Heimatstube auf dem meldeten sich, um Ausstel- kommen sah. der Ausstellungseröffnung in Dreiseitenhof am Spree- lungsstücke, Fotografien, Doch natürlich geht es in der die Ära der „Bimmelguste“ zu- hafen gezeigt. Zu sehen Andenken und Geschichten Ausstellung vor allem um rückversetzt. sind rund 20 Aktfoto- beizusteuern. „In den vielen die Geschichte der Spree- grafien des Cottbuser Gesprächen zeigte sich, dass waldbahn auch in ihrer zeit- Fotografen Gerd Rattei. die Spreewaldbahn noch sehr geschichtlichen Einordnung. Die authentischen und in den Köpfen der Menschen Berichtet wird über den Bau sehr schönen Schwarz- verwurzelt ist“, erzählt Bärbel der Bahn, über die Strecken- Weiß-Aufnahmen ent- Schubert, Leiterin der Heimat- führung und den Fuhrpark. standen zwischen 1965 stube. „Sie war nicht nur ein Interessante Ausstellungsstü- und 1987 im Spreewald. Beförderungsmittel, sondern cke runden die Ausstellung Ergänzt wird die Aus- ein Lebensgefühl.“ Von 1898 ab. So wird ein Modell in Gar- stellung mit „Dessous“ bis 1970 tuckelte die Bahn tenbahngröße eine originale aus Großmutters Wä- durch den Spreewald. Zugfolge darstellen. Eine Sitz- scheschrank. Bunt ist der Strauß an Anek- bank aus den 30-er Jahren ist doten, die Bärbel Schubert zu sehen, neben vielen Foto- berichtet wurden. Viele wer- grafien und weiteren Original- den sich in der Ausstellung teilen. wiederfinden. So erzählten Bärbel Schubert bedankt sich einige Burger, dass sie, wenn herzlich bei der IG Spreewald- Die Sitzbank, vermutlich aus www.wittich.de sie erst auf den letzten Drücker bahn und den vielen, vielen den 30-er Jahren, und viele am Bahnhof ankamen, ihr Privatpersonen für die groß- weitere Ausstellungsstücke Fahrrad einfach am Bahn- artige Unterstützung, die eine lassen die Geschichte der steigrand fallen ließen. Die interessante Ausstellung mög- Spreewaldbahn lebendig wer- Bahnhofsmitarbeiter stellten lich macht. den. (Foto: K. Möbes) Burger Spreewald-Zeitung - 8 - Nr. 4/2011 Ostern im Spreewald Buntes Programm zum Schauen, Staunen und Mitmachen Das österliche Familienprogramm im Kurort Burg (Spreewald) und in den Gemeinden des Amtes bietet für Einwohner und Gäste jede Menge Erlebnisse und die Möglichkeit, sich mit den Bräuchen vertraut zu machen: Gründonnerstag, 21. April 15:00 Uhr Heimatstube Burg Ausstellungseröffnung: „Geschichtliches Mittwoch, 20. April und Geschichten um die Spreewaldbahn“ 10 Uhr und 14 Uhr, Spreewälder Kräutermanufaktur Burg 18.30 Uhr, Evangelische Kirche Burg, Frühlingskräuter - Osterspaziergang - Wildkräuter für die Gemeindehaus Gründonnerstagssuppe, Anmeldung unter Telefon 035603-660 Gottesdienst am Gründonnerstag 19.00 Uhr, Dissen, Heimatmuseum Ostereierverzieren für Erwachsene Karsamstag, 23. April 14 bis 17 Uhr, Heimatmuseum Dissen Karfreitag, 22. April Sorbisches Ostereierverzieren für Jedermann 10.00 Uhr, Evangelische Kirche Burg 11 bis 17 Uhr, Haus der Begegnung Burg Gottesdienst am Karfreitag Osterwerkstatt - sorbisches/wendisches Brauchtum, Ostereier- 11 bis 17 Uhr, Haus der Begegnung Burg verzieren in verschiedenen Techniken zum Anschauen & Mitma- Osterwerkstatt - sorbisches/wendisches Brauchtum, chen, Malecke und „Osterplaudereien“ mit Marga Morgenstern Ostereierverzieren in verschiedenen Techniken zum 14 bis 17 Uhr, Festplatz Burg Anschauen & Mitmachen, Malecke und „Osterplau- * 14.00 Uhr, Blasmusik mit den Original Lausitzer Blasmusikan- dereien“ mit Marga Morgenstern ten 15.00 Uhr, Evangelische Kirche Burg * 14.45 Uhr, Kinderprogramm mit Ingsen van Knudsen: Der Os- Musik und Texte zur Passion Christi terhase Manni hat zu Ostern so viel zu tun und kommt deshalb 16:00 Uhr, Evangelische Kirche Dissen mit den Ostervorbereitungen etwas durcheinander. Doch mit Ostersingen mit dem Chor „£užyca“ Hilfe seiner Freundin Hasi und den Kindern kommt alles wie- der ins Lot. Die Kinder zaubern Ostereier herbei und lernen ver- schiedene Osterbräuche kennen. Die Kinder sowie Erwachsene haben sehr viel Spaß, da Manni und Hasi ein süßes Paar mit viel Ostermontag, 25. April Witz und Humor sind. 10.00 Uhr, Evangelische Kirche Burg * 15.30 Uhr, Der Osterhase kommt! Gottesdienst am Ostermontag 15.45 Uhr, Blasmusik mit den Original Lausitzer Blasmusikanten 13 bis 17 Uhr, Heimatstube Burg 14.00 Uhr, Heimatmuseum Dissen Schauvorführung: Malen sorbischer Ostereier Ostereierverzieren für Jedermann 18:00 Uhr, Wiese Wendenkönigstraße 23 in Burg Traditionelles Osterfeuer für Klein & Groß mit Musik & Tanz, 18:00 Uhr für Kinder; ab 22:30 Uhr für Erwachsene 19:00 Uhr, Werben, Ortsausgang Richtung Schmogrow Osterfeuer

Ostersonntag, 24. April 05:34 Uhr, Evangelische Kirche Werben Osterläuten mit anschließendem Turmblasen 09:30 Uhr, Evangelische Kirche Burg Sorbischer/wendischer Kirchgang, Familiengottesdienst mit Osterblasen und Ostersingen am Ostersonntag mit der Chorgemeinschaft Concordia, 10.00 Uhr, Hotel „Zum Stern“ Werben Kutschfahrt mit dem Osterhasen Anmeldung unter 035603-660 13 bis 17 Uhr, Heimatstube Burg Schauvorführung: Malen sorbischer Ostereier Nr. 4/2011 - 9 - Burger Spreewald-Zeitung

„Unterwegs in der österlichen Lausitz“ Osterfeuer in Werben Fotografien von Gerald Große im Heimatmuseum Dissen Die Werbener Jugend lädt recht herz- Dissen-Striesow. Viele kennen die Fotografien von Gerald lich zum diesjährigen Osterfeuer am Große aus dem Lausitzer Kalender „Truhe“? Künstlerische Samstag, den 23. April, am Ortsaus- Stillleben mit Motiven aus dem sorbischen Leben hat er foto- gang Werben, Richtung Schmogrow, grafisch festgehalten. Seine österlichen Motive sind noch bis ein. Das Kinderosterfeuer entzünden zum 26. April im Heimatmuseum Dissen zu bewundern. Die wir um 19 Uhr und das für die „Großen“ Fotografien von Gerald Große zeugen von den reichhaltigen folgt um etwa 22:30 Uhr. Für das leibliche sorbischen Bräuchen, die man in der gesamten Lausitz vor al- Wohl ist wie immer bestens gesorgt. lem zu Ostern erleben kann. Bilder vom Osterfeuer, Porträts Geeignetes Brennmaterial (kein getränktes vom Ostersingen in der Kirche zu Dissen, Schleifen mit denen Holz) kann am Mittwoch und Donnerstag (20./21.04.) sowie am die Pferde zum Osterreiten geschmückt werden und vor allem Samstag (23.04.) beim Osterfeuer gegen einen kleinen Obolus die wunderschön verzierten Ostereiern. abgegeben werden. Die schönsten Ostermotive sind in Dissen zu sehen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen und wünschen allen ein frohes Osterfest. Sorbische Passionslieder und Osterchoräle Die Werbener Jugend Besonderes Konzert am Karfreitag in der Dissener Kirche Wolfszähne und andere geheime Botschaften Dissen-Striesow. Wer sich auf das Osterfest musikalisch ein- Im Heimatmuseum Dissen kann man die Kunst stimmen möchte, ist herzlich am Karfreitag, dem „Stillen Frei- des Ostereierverzierens lernen tag“, wie er im sorbischen/wendischen heißt, um 16 Uhr in die Dissener Kirche eingeladen. Angelehnt an den alten, eindruck- Dissen-Striesow. Wer kennt sie nicht die bunten sorbischen vollen Brauch des Ostersingens wird der Chor „£užyca“ alte Ostereier? Aber dass man mit ihnen Botschaften und Wünsche sorbische Trauerlieder und Osterchoräle singen. Diese Lieder übermitteln kann, ist vielen nicht bewusst. wurden früher in der Spinnstube gelernt und über viele Ge- Dreiecke um Kreise, sogenannte Wolfszähne, symbolisieren nerationen weiter gegeben. Diese alten Osterlieder sind nur den Schutz vor dem Bösen. Die Strahlenbündel und Sonnen- hier in der Niederlausitz zu finden und in keinem Kirchenge- symbole sind die Quelle des Lichts, das alles Leben entstehen sangbuch verzeichnet. Bis in die 50-er Jahre lebte der Brauch lässt. Das Sonnenrad mit Wolfzähnen geschützt, soll dem Be- in unseren sorbischen/wendischen Dörfern. Die Frauen und schenkten Lebensglück bringen und wird doppelt geschützt, Mädchen zogen singend an den Passionssonntagen sowie am durch den Kreis und die nach außen gerichteten Dreiecke. Drei Karfreitag durch das Dorf, welches in andächtiger Stille versun- Dreiecke miteinander kombiniert stehen einmal als kirchliches ken war. Dabei trugen und tragen die Frauen und Mädchen die Symbol für die Dreieinigkeit von Gottvater, Sohn und Heiligen Halbtrauertracht. Geist oder auch für die Einigkeit der Familie von Vater, Mutter Babette Zenker und Kind. Auf den Eiern findet man auch Herzen, die natürlich Museumsleiterin auch im Sorbischen für die Liebe stehen. Bekommt man von der Freundin oder dem Freund ein Ei mit Herzen und vielen „Aus seiner Sicht“ zur Dreierpyramide zusammengesetzten Dreiecken geschenkt, so kann man fast auf den Wunsch einer Heirat schließen. Musik und Texte zur Passion Christi Diese Botschaften zu lesen und selbst auf das Ei zu zaubern, das Burg. Zu einer musikalischen Lesung lädt die Evangelische Kir- kann man in den vier Wochen vor Ostern im Heimatmuseum che Burg am Karfreitag, dem 22. April, um 15 Uhr, ein. Dissen erlernen. Bei der Wachsreservetechnik werden mit Na- Der Künstler Stefan Weyergraf hat eine eigenwillige Sicht: Seine del und Federkiel Wachstupfen auf das Ei getragen und dieses Bilder zeigen die Leidensgeschichte so, wie sie vor den Augen dann gefärbt. Diese Prozedur wird auf den verschiedenen Farb- und dem Blickwinkel Jesu stattgefunden haben könnte. Die Bil- schichten wiederholt, bis ein ganz buntes sorbisches Ei entstan- der werden auf eine Leinwand projeziert. Die Lesungen bringen den ist. die biblischen Texte zu Gehör. Der Chor unterstützt die Bilder Zu den Öffnungszeiten des Museums (Dienstag, Mittwoch und Texte mit alten und neuen Passionsliedern. und Donnerstag, 9 bis 16 Uhr) kann jeder Eier zu verzieren. Bei Gruppen empfiehlt sich eine Auf zum Osterfeuer in Burg! Anmeldung unter der Tel. 035606 - 256 oder Fax 237 um einen der noch wenigen freien Burg. Ostern steht vor der Tür und wie jedes Jahr treiben wir die Termine abzustimmen. bösen Wintergeister mit unserem schönem, traditionellem Os- Zusätzlich bietet das Heimatmuseum terfeuer aus. Deshalb laden wir am Ostersamstag, dem 24. April, das Ostereierverzieren an den Samsta- auf der Wiese von Familie Horst Sklaar an der Wendenkönigstra- gen vor Ostern an, am 9. April, ße in Burg, recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl, ist gesorgt. 16. und 23. April, jeweils Das Kinderosterfeuer beginnt wie immer um 18 Uhr. Um 22:30 von 14 bis 17 Uhr. Nur Uhr, wird dann unser großer Zackenhaufen feierlich entzündet. für Erwachsene ist der Also Leute, nehmt euch nichts vor, zieht euch warm an, nehmt Kurs am 20. April um die Kinder an die Hand und feiert mit uns, diese schöne und lang 19 Uhr vorgesehen. erhaltene Tradition! Babette Zenker Der Vorstand der Burger Jugend Museumsleiterin Burger Spreewald-Zeitung - 10 - Nr. 4/2011

Krimi auf dem Kahn Ball der Vereine 2011 Werben. Wir laden alle Einwohner aus Werben und Umgebung zum diesjährige „Ball der Ver- Lesungen mit eine“ recht herzlich ein. Es wird wieder ein tolles buntes Programm an zwei Abenden für Jung Franziska Steinhauer und Alt geben: * am Freitag, 6. Mai, ab 19.30 Uhr und in Burg * am Samstag, 7. Mai, ab 20.00 Uhr Burg. Am Samstag, dem jeweils im Hotel „Zum Stern“ Werben. 7. Mai, erlebt eine ganz ungewöhnliche und einzig- Im Anschluss wird zum Tanz eingeladen. artige Veranstaltung ihre Das Organisationskomitee Premiere: „Krimi auf dem Kahn“. Bei einer Kahnfahrt durch die Dämmerung nimmt die Cottbuser Au- Pittku erzählt Spreewälder Sagen torin Franziska Steinhauer die Gäste mit auf ihre krimi- Unterhaltsamer Nachmittag in der Bibliothek nalistische Spurensuche. Burg. Am Donnerstag, dem sondern um Krabat, die Mit- bische Liederpoet Pittkunings Fünf Termine sind geplant 28. April, um 16 Uhr, geben tagsfrau, den Schlangenkönig, neu in Worte gefasst und er (7. Mai, 25. Juni, 23. Juli, sich in der Spreewaldbiblio- den Wassermann und andere wird sie an diesem Nachmit- 13. August, 17. Septem- thek „Mina Witkojc“, Am Bahn- „Ureinwohner“. Diese sind auf tag erzählen. Für die passende ber) und jedes Mal wird ein damm 12 B, die bekanntesten der 2010 im Hörbuchverlag Live-Musik sorgt der Künstler anderes Buch vorgestellt. Lausitzer ein Stelldichein. Marvin in Magdeburg erschie- selbst. Los geht es mit dem im Dabei handelt es sich weder nenen CD „Sagen aus Lausitz Reservierung in der Bibliothek Spreewald spielenden Kri- um Politiker, noch um Größen und Spreewald“ versammelt. unter Tel. 03 56 03- 549 er- mi „Gurkensalat“. Aus ih- der Unterhaltungsindustrie, Ihre Geschichten hat der sor- wünscht. rem neusten Buch „Spiel- wiese“, dem siebenten Teil der Peter-Nachtigall-Serie, liest Franziska Steinhauer Otter, Storch und Rotbauchunke am 17. September, um 19.30 Uhr, bei „Krimi auf Ausstellung über die Spreeaue im Heimatmuseum Dissen dem Kahn“. Er dreht sich Dissen-Striesow. Am Don- imposante Renaturierungs- einer Schülergruppe über die um die Fußballweltmeister- nerstag, dem 28. April, um 19 gebiet Spreeaue bei Dissen, positive Entwicklung der Ar- schaft der Frauen 2011 in Uhr eröffnet der Verein Natur- dem größten Vorhaben dieser tenvielfalt ist Mittelpunkt der Deutschland: Eine männli- kundezentrum Spreeaue sei- Art in Deutschland. Die Spree- Ausstellung. Kennenlernen che Leiche auf einem Feld ne Ausstellung „Otter, Storch aue wurde und wird durch die kann der Besucher auch vie- in der Niederlausitz – als und Rotbauchunke“ im Hei- Renaturierung durch Vattenfall le seltene Tierarten, die in der menschliche Vogelscheu- matmuseum Dissen. Sie gibt einem großen Wandel unter- Umgebung von Dissen zu be- che an ein hölzernes Kreuz eine kleine Einführung in das zogen. Die Dokumentation obachten sind. gebunden – ruft Haupt- kommissar Peter Nach- tigall auf den Plan. Kurze Zeit später wird ein zweiter Toter entdeckt, diesmal Start für 4. Schreibwettbewerb am Elbufer in Dresden. Beide Opfer waren beruf- Burg. Unter dem Motto „Kin- lich im Frauenfußball en- der schreiben für Kinder“, wird gagiert. Aus mysteriösen am Sonnabend, dem 9. April, Botschaften wird zudem um 14 Uhr, der 4. Schreib- klar: Es soll weitere Morde wettbewerb gestartet. Das geben. Alles deutet darauf Thema lautet diesmal: fantas- hin, dass die Taten mit der tische und reale Geschichten anstehenden Frauenfuß- aus dem Alltag (gern auch mit ball-WM in Deutschland in Bildern). Marlene Jedro freut Zusammenhang stehen … sich darauf, ihren Gästen eini- Es empfiehlt sich, recht- ge Geschichten aus früheren zeitig Karten zu kaufen, Wettbewerben vorzustellen. da jeweils nur 24 Plätze Auf unterhaltsame Weise wer- zur Verfügung stehen und den dabei Tipps und Tricks für bereits jetzt großes Inte- den kommenden Ausscheid resse besteht. Im Preis gegeben. Kinder und Jugend- von 16,50 Euro ist ein Glas liche zwischen sieben und 14 „Mückenblut“ enthalten. Jahren, die an diesem Nach- Im Dezember 2010 fand die Auswertung des 3. Schreibwettbe- Der Vorverkauf erfolgt aus- mittag schon eine Geschich- werbs der Schulen des Amtes Burg statt. Alle Geschichten sind schließlich im „Haus des te mitbringen, können diese im Büchlein „Schreibwettbewerb“ des REGIA-Verlages Cottbus Gastes“, Tel. 03 56 03/75 auch gleich in die „Geschich- erschienen. Dafür interessierte sich auch Lausitz-TV. Deshalb 01 60 und im Internet unter tensammelbox“ einwerfen. kamen einige Mitarbeiter des Cottbuser Lokalfernsehens in die www.burg-spreewald-tou- Der Eintritt ist frei. Eine Platz- Spreewaldgrundschule Burg. Jessica Masnick, Jonas und Tiffany rismus.de unter „Shop“. reservierung wäre nett, Tel. Schultchen sowie Armin Cosbi lasen ihre Geschichten vor und (035603) 750371. wurden dabei gefilmt. (Foto: B. Melcher) Nr. 4/2011 - 11 - Burger Spreewald-Zeitung

Frühling in der Spreeaue Unkraut oder Wildkraut? Fahrradwanderungen „Brennnesseln, Gänseblüm- treten eine „Zeitreise“ an, in der Spreeaue beginnen wieder chen, Giersch, Sauerampfer, die sie in die Entstehungszeit Schafgarbe, Vogelmiere und des Doppelstubenhauses Dissen. Jeden ersten Sonntag wichtiger touristischer Anzie- Co. - Unkräuter?“ - Dieser versetzt. Mit traditionellen im Monat um 15 Uhr finden die hungspunkt. Sehenswert sind Frage kann man am 13. April Werkzeugen, unter fachlicher beliebten Fahrrad-Führungen auf jeden Fall Aueroxen, Was- von 10 bis 13 Uhr und von Anleitung und mit viel Spaß in der Spreeaue statt. serbüffel und Tarpane (Wild- 14 bis 17 Uhr beim „Spree- werden Kräutermischungen, Rainer Dingethal erklärt den Be- pferde), die zur ökologischen wälder (Unkraut) Wildkräuter Kräuteressig ... selbst her- suchern die Veränderungen, die Landschaftspflege angesie- Spaziergang“ nachgehen. gestellt. Die verwendeten durch das Renaturierungsvor- delt wurden. Spreewaldkoch Peter Franke „Unkräuter“ kommen direkt haben in der Spreeaue durch Wer die neusten Entwicklungen bringt die „Unkräuter“ und frisch aus dem angrenzen- Vattenfall entstanden sind. Bei in der Spreeaue mitbekommen das handwerkliche Arbeiten den Schlossberg und seinen Dissen wurden acht neue Tei- möchte, der ist herzlich jeden in der Spreewälder Kräuter- Streuobstwiesen. che sowie auf 400 Hektar Flä- 1. Sonntag zur Fahrradwande- manufaktur nahe. Die Gäste Anmeldung unter 035603-660 che Feuchtwiesen geschaffen, rung eingeladen. die Lebensraum für mehr als Treffpunkt ist der Besucher- Weitere Termine: 50 neue Tierarten bieten. parkplatz. Die Führungen sind 20. April, Osterspaziergang; 27. April Spreewälder Löwen- Die renaturierte Spreeauen- kostenlos. zahntag; 4. Mai, Wildkräuterspaziergang landschaft ist heute schon ein Babette Zenker

Alles rund um die Familie SOS-Familientreff Burg: Öffnungszeiten und Angebote April 2011 Spielend durch montags 14.30 - 17.30 Uhr Café geöffnet die ersten Neu! 15.00 - 16.00 Uhr Krabbelgruppe im Sportraum drei Lebensjahre der Kita „Pusteblume“ in Werben Babys und Kleinkinder ler- dienstags 10.00 - 12.00 Uhr Familienbrunch (In gemütlicher Atmosphäre lädt nen mit großen Schritten ein gesundes und mit Liebe vorbereitetes Büffet zum und viel Freude, jeden Tag Schlemmen und Genießen ein.; Kosten: max. 2 €) etwas Neues und beson- 13.30 - 16.00 Uhr Café geöffnet ders gerne beim Spielen mittwochs 10.15 - 11.00 Uhr Krabbelgruppe im Sportraum der Gesundheitskita „Lutki“ mit ihren Eltern! 13.30 - 17.00 Uhr Café geöffnet Abwechslungsreiche und 15.00 - 17.00 Uhr Kreativnachmittag für Familien entwicklungsgerechte Spiel- donnerstags anregungen für zuhause er- Neu! 14.30 - 15.30 Uhr Hausaufgabenbetreuung für Kinder von 8 bis 11 Jahren halten Sie bei „tip TAP“ und (Anmeldung erforderlich) „opsTAPje“, den Familien- freitags: geschlossen angeboten des SOS-Bera- Ferienangebote: tungszentrums Cottbus. Sie als Mutter oder Va- 18. April, 9.30 - 12.30 Uhr Familienfrühstück und Bastelangebot für Familien im Hort „Lipa“ ter sind bei uns mit Ihrem 19. April, 14.00 - 17.00 Uhr Ostereiermalen nach sorbischer Tradition mit Frau Jarick Nachwuchs ab Geburt je- im Familientreff (Anmeldung erforderlich!) derzeit herzlich willkommen 20. April, 14.30 - 16.30 Uhr Osterhasenfest im Familientreff - wir freuen uns auf Sie!!! mit Vesper, Basteln von Tontopfosterhasen und Osternester im Kur- und Sagenpark suchen (Anmeldung erforderlich!) Melden Sie sich bei Frau 22. - 25. April Osterwerkstatt im Haus der Begegnung, der SOS-Familientreff Pelzl unter 03 55/52 57 00 lädt an seinen Bastelstand ein oder romy.pelzl@sos-kin- 26. April Fahrt nach Cottbus in den Tierpark (Anmeldung erforderlich) derdorf.de und erfahren Sie 27. April, 14.00 - 17.00 Uhr Kreativnachmittag mit Frau Jarick Genaueres. (Ostereiermalen nach sorbischer Tradition) Kochen Sie gerne? Das Programm „Opstapje Wir suchen noch jemanden, der gerne kocht und für unsere Krabbelgruppe jeden Mittwoch im Schritt für Schritt“ wird ge- Familientreff ein leckeres Mittagessen kochen würde. Wer Interesse hat kann sich im Familien- fördert durch das Ministeri- treff bei Frau Krahl, Tel. 03 56 03/18 95 69, melden. um für Arbeit, Soziales, Ge- sundheit und Familie aus SOS Familienzentrum Burg Mitteln des Europäischen Kurparkstraße 6 Sozialfonds. 03096 Burg (Spreewald) Tel.: 03 56 03/18 95 69

Maibaumstellen in Burg Burg. Am 30. April findet das traditionelle Maibaumstellen mit Tanz in den Mai statt. Alle Bürger und Gäste sind dazu herzlich eingeladen von 18 bis 22 Uhr am Festplatz an der Raiffeisenstraße. Burger Spreewald-Zeitung - 12 - Nr. 4/2011

Tag der offenen Tür 20 Jahre Trachtenstickerei - 15 Jahre Spreewaldplauderei Burg. Seit 20 Jahren gibt es seltenes Handwerk, oft be- dische Gäste, denen sie viel fenen Tür ein. An ihre Seite die Trachtenstickerei Christa gleitet von ihrem Ehemann, Wissenswertes über das sor- hat sich Christa Dziumbla Dziumbla. Als Expertin rund der ein anderes altes Hand- bische/wendische Brauch- die bekannte Spreewälde- um die Tracht ist die Burge- werk, das Spinnen, vorstellt. tum und die Trachten vermit- rin Marlene Jedro geholt, die rin zu vielen Anlässen ge- In ihren Ausstellungsräumen telt. nun schon seit 15 Jahren mit fragt. Auf Veranstaltungen in der Wendenkönigstraße 9 Am Sonntag, dem 10. April, Plaudereien über Land und und Märkten gewährt sie begrüßte Christa Dziumbla ab 14:30 Uhr, lädt die Trach- Leute Einheimische und Gäs- regelmäßig Einblick in ihr bereits viele in- und auslän- tenstickerei zum Tag der of- te unterhält.

Bei uns gewachsen Fotoausstellung im Haus der Begegnung/Aufruf zum Fotowettbewerb Burg. Vom 15. April bis 29. fest zeigt. Es ging um Großes, Striesow ruft der Landesbau- denburger Dörfern, die sind in Juni ist im Haus der Begeg- Kleines, Kurioses von Bran- ernverband zum Fotowettbe- den 20 Jahren nach der Wen- nung, Am Bahndamm 12 b, denburger Gärten und Feldern werb auf, diesmal unter dem de ergeben haben. Jeder (aus- die Fotoausstellung „Bei uns und um Menschen mit dem Motto „Wir vom Lande - Wen- genommen Berufsfotografen) gewachsen“ zu sehen. Da- berühmten grünen Daumen. de & Wandel!“. kann bis zu fünf Aufnahmen bei handelt es sich um eine 250 Foto von über 60 Fotogra- Gesucht werden tolle Fotos einreichen (per E-mail an info@ Wanderausstellung des Lan- fen gingen ein. Davon wurden von Menschen und von Tie- lbv-brandenburg.de). Einsen- desbauernverbandes, die die von einer Jury die besten 20 ren, von Alt & Jung, vom Le- deschluss ist der 22. August 20 schönsten Fotos aus dem ausgewählt. ben auf dem Lande und in der 2011. Fotowettbewerb zum 7. Bran- Auch zum bevorstehenden Landwirtschaft sowie von den Weiter Info’s unter: denburger Dorf- und Ernte- Dorf- und Erntefest in Dissen- vielen Veränderungen in Bran- www.lbv-brandenburg.de

Schulen und Kitas

1. Kinderolympiade startet im Juni Kitas bitten um Unterstützung Die 1. Kinderolympiade des den Kitas aus dem Amt Burg uns bei den Vorbereitungen de helfen möchten, wenden Amtes Burg (Spreewald) fin- (Spreewald) üben schon jetzt unterstützen. Gern möchten sich bitte an Frau Kobel, det am Samstag, dem 18. fleißig. Sie werden ihr Bes- wir den Fleiß und Ehrgeiz un- Kita-Leiterin in Werben, Tel. Juni, von 9 Uhr bis 13.30 Uhr, tes in den unterschiedlichen serer Jüngsten belohnen. Die 035603 - 70429. auf dem Sportplatz in Werben sportlichen Disziplinen ge- teilnehmenden Kinder erfah- Spendenkonto: statt. Gastgeber der Premiere ben, um eine gute Platzierung ren, dass Bewegung mit viel Empfänger: Gemeinde ist die Kita „Pusteblume“ in für sich selbst und eventuell Spaß und aber auch Team- Werben Werben. auch den Wanderpokal für geist verbunden ist, und dass Konto: 3 115 101 022 In kleinen sportlichen Olym- ihre Einrichtung zu erlangen. die sportliche Betätigung die BLZ: 180 500 00 piadisziplinen werden ca. 150 Einheitliche Bewegungs- Gesundheit und Leistungsbe- Bank: Sparkasse Kinder im Alter von vier bis kriterien für den Landkreis reitschaft begünstigt. Um je- Spree-Neiße sechs Jahren ihr Können zei- Spree-Neiße sind Maßstab für doch unsere Kinderolympiade Kassenzeichen: gen. Es wird vier Hauptdiszip- erreichte Leistungen. Unter- ausrichten zu können, sind 36510/414700 linen und einen Mannschafts- stützung erhalten wir bereits wir auf jegliche Unterstützung (Bitte unbedingt angeben!) Wettbewerb der Kitas geben. von den Eltern, die zuhause angewiesen. Unternehmen, Die Ausstellung einer Spen- Die Kinder der teilnehmen- mit den Kleinen üben und die uns dabei mit einer Spen- denquittung ist möglich. Informationen aus der Jugendarbeit „Da will ich hin“ jetzt auch im Internet Burg. Im vorigen Jahr arbei- derentdeckungsführer vorge- Vorschau Osterferien teten Grundschüler und Ju- stellten Orte finden. Zentrales Montag, 18. April ➢ Mixgetränke ohne Alkohol zubereiten und gendkoordinatoren an einem Anliegen ist es, das Kinder testen Kinderentdeckungsführer für ihre Entdeckungen auf der Mittwoch, 20. April ➢ Ausflug nach Lübbenau zum Kristallbad den Landkreis-Spree-Neiße. Webseite veröffentlichen und Donnerstag, 21. April, 14 Uhr ➢ Osterbasteln Mittlerweile dürfte er in vie- so andere Kinder und Eltern Donnerstag, 21. April, 17 Uhr ➢ Tischtennisturnier len Haushalten angekommen auf interessante Ausflugsziele Dienstag, 26. April ➢ Rommeeturnier sein. Mit dieser Broschüre bzw. kinderfreundliche Ange- Donnerstag, 28. April ➢ Hortolympiade im Kolkwitzcenter sollte das Projekt aber nicht bote aufmerksam machen. Donnerstag, 28. April ➢ Fahrt zum Piccolo-Theater mit Besuch enden. Nun wurde die passen- Nun liegt es in der Hand der der Aufführung ,,und morgen …“ (Jugendstück ab 14 Jahre) de Webseite dafür aufgebaut Kinder aus der jeweiligen Re- Anmeldungen und weitere Informationen zu den Teilnehmer- und ins Netz gestellt. Auf der gion, die Internetseite mit beiträgen und den Startzeiten unter Tel: 03 56 03/1 33 89. Seite www.da-will-ich-hin. spannenden Inhalten zu füllen. B. Franke, Jugendkoordinatorin Amt Burg eu kann man nun die im Kin- Viel Spaß beim Ausprobieren! Nr. 4/2011 - 13 - Burger Spreewald-Zeitung Spiel und Spaß beim Zamperfasching Für mehr Sport im Alltag Briesener Grundschüler sagen Dankeschön Oberschule schließt Kooperationsvereinbarung Briesen. Am 2. März feierten Viel zu schnell gingen die fröh- mit SG Burg wir Schüler der Grundschule lichen Stunden in unserem Burg. Den Schülern der Theo- betätigen. Wir wollen somit „Mato Kosyk“ unseren Zam- Schulhaus vorbei. Aber es dor-Fontane-Oberschule wer- unseren Beitrag zu einer ge- perfasching. Jeder konnte bei wartete ja noch das Zampern den ab sofort weitere sportli- sunden Lebensweise in einer der Kostümwahl mitmachen. auf uns. So zogen die Kinder che Betätigungsmöglichkeiten bewegungsarmen Zeit leisten Vor einer Jury stellten die Kin- der Klassen 1 bis 4 durch Brie- wie Fußball, Turnen und Bil- und für die Kinder Sport zu ei- der ihr Kostüm vor. Später sen und die Schüler der Klas- lard im Rahmen des Ganz- ner festen Gewohnheit werden wurden die originellsten Ver- sen 5/6 durch . tagsbetriebs angeboten. Das lassen.“ kleidungen mit einer Urkunde Am nächsten Tag wartete ist Inhalt einer Vereinbarung Jörg Dietrich, Stellvertreten- ausgezeichnet. Besonders toll noch eine Überraschung auf zwischen der Schule und der der Vorsitzender der Burger gefielen uns das Bommelchen uns. In den großen Pausen SG Burg. Im Vorfeld galt es Sportgemeinschaft: „Auch wir Johann aus der 5. Klasse und verteilten einige Muttis ganz wichtige Fragen zu klären, wie haben Vorteile von der Zusam- die Asiatin Linda aus der 6. frische leckere Waffeln, die sie Zuständigkeiten, Versiche- menarbeit und hoffen damit, Klasse. uns von den erzamperten Ei- rungsschutz und Räumlichkei- die eine oder andere Sektion An den verschiedenen Fa- ern gebacken haben. ten. Schulleiterin Margit Neu- wiederbeleben zu können, wie schingsstationen warteten Wir sagen ganz herzlich Danke gebauer ist froh, dass nach etwa den Tischtennissport. Angebote wie lustige Sport- an die fleißigen Waffelbäckerin- langen Verhandlungen nun Mögen sich nun möglichst spiele in der Turnhalle, das nen, an die fleißigen Helfer un- endlich die Unterschrift geleis- viele Schüler melden!“ Und Schminken, das Kinderstan- seres Faschings, an alle Eltern tet werden konnte: „Unser Ziel das sollten diese auch tun: Die desamt oder die Mohrenkopf- für die zahlreichen Geld- und ist es, dass sich möglichst 50 Schule nimmt ab sofort An- schleuder. Im Anschluss gab Eierspenden und an alle Ein- Prozent aller Schüler sportlich meldungen entgegen. es in den Klassen ein buntes wohner von Briesen und Guh- Faschingsfrühstück. Wir be- row, die uns mit großzügigen Übungsleiter gesucht danken uns an dieser Stelle Geld- und Eierspenden sowie herzlich bei der Bäckerei Hoff- leckeren Süßigkeiten erfreuten. Melden können sich auch besteht auch die Möglichkeit mann aus Guhrow für die le- Benedikt Hutengs aus der gern Übungsleiter anderer der Honorierung der Übungs- ckeren Pfannkuchen. „News“-ND-Gruppe Kl. 6 Sportarten, damit die Schule leitertätigkeit. Interessenten ein möglichst umfangreiches wenden sich bitte direkt an die Angebot an die Schülerin- Schule, Kontaktmöglichkeiten nen und Schüler unterbreiten sind unter www. tfo-burg.de kann. Die entsprechenden angegeben. Qualifikationen vorausgesetzt, Peter Becker

Für die originellsten Kostüme gab es eine Urkunde. Schulleiterin Margit Neugebauer und Jörg Dietrich von der SG (Foto: Schule) Burg bei der Vertragsunterzeichnung. (Foto: Becker) Neues aus der Kita „Vier Jahreszeiten“ Flohmarkt in Striesow Anmeldungen werden bis zum Traum ein Stück näher gekom- schwarz auf weiß: Durch die 15. Juni unter Tel. 035606/200 men. Mit einer großzügigen Verleihung des Kita-Gütesie- Jeder, der sein Taschengeld (Kita Striesow) erbeten. Spende in Höhe von 2.000 € gels im vergangenen Monat aufbessern möchte, sollte sich Der Förderverein aus dem Zweckertrag „PS- wurde bestätigt, was wir El- diesen Termin vormerken: Am Sparen“ unterstützt die Spar- tern täglich erfahren. Unsere Mittwoch, dem 22. Juni, ab 15 Projekt „Verkehrsgarten“ kasse Spree-Neiße dieses Einrichtung ist Spitze! Uhr, kommt auf dem Gelände - bleibt ein Traum? Projekt. Derzeit prüfen Amt und Das insbesondere die hervor- der Kita „Vier Jahreszeiten“ in Schon seit längerem träumen Träger Zuschussmöglichkeiten. ragende pädagogische und Striesow alles unter den Ham- die Kinder der Kita „Vier Jahres- So kann mit der Realisierung sprachfördernde Arbeit ge- mer. Von A wie Autogrammkar- zeiten“ in Striesow von einem vielleicht sogar schon in die- würdigt wurde, zeigt gutach- te bis Z wie Zinnfiguren können eigenen Verkehrsgarten. Vor- sem Jahr begonnen werden. terlich, dass sich die Erzieher Sie/ kannst Du am eigenen fahrtsregeln oder das Verhalten Ein großes Dankeschön an die im Zeitalter der Wissensge- Stand alles anbieten, was nicht als Fußgänger im Straßenver- Sparkasse Spree-Neiße. sellschaft konzeptionell auf mehr gebraucht wird. kehr könnten anschaulich ver- Die Kinder der Kita den richtigen Weg gemacht Die Standmiete beträgt einen mittelt, Fahrsicherheitstrainings haben. leckeren Kuchen für den Ku- auf dem eigenen Fahrrad oder Eltern sagen Danke Wir sagen Danke und weiter chenbasar. Den Stand stellt Roller durchgeführt werden. Nun hat es die Kita „Vier so! die Kita zur Verfügung. Nun sind die Kinder diesem Jahreszeiten“ aus Striesow Eltern der Kita-Kinder Burger Spreewald-Zeitung - 14 - Nr. 4/2011 Karneval der Tiere einmal anders! Faschingszeit im „Wichtelland“ in Dissen Im Februar zogen die Kinder vom „Wichtelland“ bunt kos- tümiert durch Dissen und zam- perten in drei Gruppen leckere Süßigkeiten, viele Eier und eine tolle Geldsumme zusammen. Der Kindergarten bedankte sich bei allen Spendern mit einem Zampergedicht, einem Kinderschnäpschen und lusti- ger Musik. Dankeschön an alle Dissener, die uns die Tür öffne- ten und uns mit einer Spende erfreuten! Den Höhepunkt der Faschings- zeit bildete die Bauernhofparty am Rosenmontag. Schon Tage vorher wurde eifrig gewerkelt und ausgeschmückt, so dass sich der Kindergarten in einen kleinen Bauernhof verwandel- te. Heuballen, Gummistiefel, Milchkannen, Bauernschürze und sogar ein echter Traktor fanden Platz. Nicht zu verges- sen Hund, Katze, Kaninchen und Meerschweinchen. Unser Tag begann mit einem Kleine Bauern, Mägde, Entchen, Pferde, Blumenmädchen, Gärtner usw. feierten auf dem Wichtel- zünftigen Frühstück. An einer land-Bauernhof. (Foto: privat) toll geschmückten Bauerntafel An dieser Stelle ein Dank an uns mit Requisiten und De- en Projekten zuwenden und wurden Roggenbrot mit Eiern, alle Eltern, die unsere Kleinen koration für das schöne Fest freuen uns auf nächste Höhe- Milch und Kräuterquark geges- herrlich herausgeputzt hatten. halfen. Danke für die Bereit- punkte. Unsere Vorschulkinder sen. Obst- und Gemüseplatten Ein Dank geht auch an den stellung des Traktors an Mag- stehen jetzt im Vordergrund. lockten zu kleinen Zwischen- Landgasthof Leidel, der uns dalenas Papa, für Strohballen Die erste Lernanfängerwerk- mahlzeiten. passend zum Thema eine herz- von Simon und die Haustiere statt in der Schule Briesen ist Nach der Stärkung begann ein hafte Kartoffelsuppe zum Mit- von Lisa und Wili. Danke aber geschafft und auch die Polizei aufregender Tag mit Gummi- tagbrot kochte. Es ist toll, dass auch an alle, die Spiele, Karten, ist in diesem Monat Gast im stiefelweitwurf, Tierpolonaise, „Onkel Oli“ an solchen Tagen Poster, Kuscheltiere u. v. m. zur Kindergarten und bereitet die Schweinetreiben, Eierweitwurf immer wieder unsere Extra- Verfügung stellten. Schulanfänger auf ihren Schul- und einem Bauernhofquiz so- wünsche ermöglicht. Danke für Das Wichtelland ist für das gro- weg vor. wie der Preisvergabe an die die gute Zusammenarbeit! ße Brandenburger Dorf- und Einen schönen Frühlingsmo- originellsten Kostüme in jeder Ein Dank möchte ich noch ein- Erntefest gerüstet. nat wünscht der Kindergarten Gruppe. mal an alle Eltern richten, die Nun können wir uns neu- Wichtelland allen Dissenern.

Manege frei für den „Mäuse-Zirkus“ Fasching in der Kita „Małe myški“ in Fehrow „Manege frei“ hieß es für die Zu danken bleibt den Erzie- immer wieder schaffen ein La- die Herzen „ihrer“ Kinder zu Kinder der Kita „Małe myški“ in hern, die es mit ihren Ideen chen auf die Gesichter und in zaubern. (Silvio Schmoger) Fehrow. Die Erzieher entführ- ten ihre 24 jüngsten Schützlin- ge kurzerhand in die Welt des Zirkus. Entsprechende Kostü- me durften natürlich nicht feh- len und so gaben sich mehrere Löwen und Tiger, Tänzerinnen, Clowns aber auch Ritter, India- ner, Pipi Langstrumpf u. a. ein Stelldichein. Zu sehen gab es neben Clownerie, Akrobatik und Seifenblasenkunst auch einen kleinen Flohzirkus. Zum Schluss tanzten Erzieher und Kinder gemeinsam einen Can- can und natürlich ihren Lieb- lings-Tanz „Küss mich, halt mich, lieb mich“. Anschließend gab es Eis für alle! Viel Spaß hatten die „Kleinen Mäuse“ bei ihrer Faschingsfeier. (Foto: Schmoger) Nr. 4/2011 - 15 - Burger Spreewald-Zeitung

Vereine und Verbände

Johanniter-Präsident zu Besuch Familienpaten begleiten und Region. Ein Gesprächsabend Präsident der Johanniter-Un- bus und Finsterwalde. „Hier im Burger Seehotel mit eh- fall-Hilfe (JUH) in Südbranden- wird genau die Arbeit geleis- betreuen renamtlichen Helfern der First burg. Er zeigte sich bereits am tet, die unseren Grundsätzen Netzwerk gesunde Responder Burg (Spreewald), ersten Besuchtstag begeistert entspricht“, sagte von Kirch- Kinder unterstützt auch einem Projekt von örtlicher über die starke Einbindung bach, der vom Vizepräsidenten Freiwilliger Feuerwehr und des Ehrenamts in die Leistun- Christian Graf von Bassewitz Familien im Amt Burg Johannitern, sowie mit Mit- gen des Regionalverbandes. und vom Berlin/Brandenbur- Region. Seit Anfang 2011 ist gliedern des Sanitätsdiens- Am zweiten Tag besuchte von ger Landesvorstand Wolf-Ingo das „Netzwerk gesunde Kin- tes eröffnete den Besuch von Kirchbach weitere Einrichtun- Kunze, Jörg Lüssem und Silva- der“ am Standort in Hans-Peter von Kirchbach, gen der Johanniter in Cott- na Radicione begleitet wurde. Trägerschaft des Paul Ger- hardt Werks wieder am Start. Vereinsmeisterschaften des Schützenvereins Briesen e. V. Es ist auch zuständig für das Amt Burg (Spreewald). Sportliche Wettkämpfe auf Schießplatz und Bowlingbahn Die „Netzwerke Gesunde Kinder“ im Land Branden- Am 12. März trugen die Mit- An diesem Tag wurden die zenkameraden gemeinsam burg unterstützen Familien glieder des Schützenvereins Leistungen nicht nur im sport- ausgetragen. Sieger wurde und Alleinerziehende von der Briesen ihre Meisterschaf- lichen Schießen sondern auch Toralf Schönfelder knapp vor Schwangerschaft bis zum ten auf der Schießanlage der in geselliger Vereinsrunde im Angela Neumann und Frank Ende des dritten Lebensjahres Schützengilde in Neuen- Bowling auf der Bahn im Kolk- Piater. Mit einem gemeinsa- ihres Kindes und bei Bedarf dorf aus. witz Center gemessen. Der men Abendessen klang der auch darüber hinaus. Sie rich- Ordonanzschießen Wettkampf wurde von Schüt- gelungene Vereinstag aus. ten sich an Familien aus allen Hier sind alle Gewehre und Ka- zenkameradinnen und Schüt- Volker Tanz gesellschaftlichen Schichten. rabiner, die bis zum 31.12.1963 Die Geburt eines Kindes ist in einer Armee als Dienstge- eine große Freude, gleichzei- wehre geführt worden, im Ka- tig tauchen aber auch viele liber bis 8 mm und originaler Fragen und Ängste auf. Hier Visierung auf einer Entfernung will das „Netzwerk Gesunde von 100 Metern vertreten. Kinder“ den Frauen und Fami- 1. und Vereinsmeister lien mit ihren Kindern beratend Michael Lehmann und helfend zur Seite stehen. (250 Ringe) Geschulte, ehrenamtlich tätige 2. Nico Juntke (249 Ringe) Familienpaten begleiten und 3. Toralf Schönfelder betreuen während der ersten (238 Ringe) Lebensjahre die Kinder mit Trap-Schießen ihren Familien. Patenschulun- Eine Disziplin des Wurfschei- gen werden regelmäßig ange- benschießens (früher Wurftau- boten und die geschulte Paten ben), bei der die Scheibe vom weitergebildet. Schützen wegfliegt. Ergänzt wird dieses Angebot 1. und Vereinsmeister durch familienorientierte Ak- Frank Piater (12 Scheiben) tivitäten der „Netzwerke Ge- 2. Volker Tanz (10 Scheiben) Mit einem Bowlingabend klangen die Vereinsmeisterschaften des sunde Kinder“. 3. Nico Juntke (8 Scheiben) Schützenvereins Briesen aus. (Foto: Verein) Das Projekt wird gefördert durch Mittel der Europäischen Frauentagsfeier in Müschen Union und des Landkreises Maifeier in Werben Spree-Neiße. Wenn Sie in die- Bei einer Umfrage eines örtli- fleißigen Männern serviert. Die Auch in diesem Jahr stellt sem Projekt als Pate mitarbei- chen Fernsehsenders in Cott- Stimmung stieg noch, als ein ten, als Kooperationspartner bus zum Frauentag wussten Chor Müschener Männer ein die Jugend von Werben tra- ditionell den Maibaum auf. die Arbeit unterstützen oder viele der Befragten wenig zu selbst geschriebenes Lied auf als Familie die Angebote nut- sagen. die Feuerwehr mit witzigen Vi- Wann? Samstag, 30. April zen möchten, Fragen oder An- Anders in Müschen, hier war deoclips zum Besten gab. regungen haben, können Sie der zweite Märzsamstag bei Bis Mitternacht ging die fröh- Wo? auf der Dorfaue im Bauernende sich gerne an die Netzwerkko- vielen Frauen schon rot im liche Runde, bei der viel er- ordinatorin, Frau D. Zacharias, Kalender angestrichen. Man zählt, gesungen und vor allem Uhrzeit? ab 14.00 Uhr Mit! Blasmusik und wenden. freute sich wieder auf eine gelacht wurde. So können Sie sie errei- zünftige Frauentagsfeier. Ca. Herzlichen Dank allen fleißigen Programm der Fußballgirls und chen: 62 Frauen aller Altersgruppen Helfern, Sponsoren und vor al- „Netzwerk Gesunde Kinder“ kamen, um gemeinsam zu fei- lem der Wirtin des Sportlerhei- Disco am Abend Wir laden Sie recht herz- am Standort Kolkwitz ern. Selbst gebackene Torten, mes in Müschen, Frau Pank, Am Klinikum 30 Kaffee und Bowle wurden von für ihre Unterstützung. lich dazu ein. Für Kaffee und Kuchen und Eis sowie 03099 Kolkwitz Getränke und Imbiss ist ge- Tel: 0355/784 08 77 Meine Startseite: sorgt. Fax: 0355/784 08 78 Der Kulturausschuss Mobil: 0151/28 06 70 38 www.amt-burg-spreewald.de [email protected] Burger Spreewald-Zeitung - 16 - Nr. 4/2011 5 Jahre zurück, viele voraus! Die Seniorengruppe Dissen zieht Bilanz Dissen. Die Seniorengruppe nicht extra gesagt werden. traf alle unsere Erwartungen. das Heimatmuseum und die feiert am 7. April ihr fünfjähri- Was wären wir sonst schon für Die Teilnahme unserer Grup- Gemeinde hervorheben. Dan- ges Bestehen. Senioren in einem Dorf, wo so pe an den Dorffesten, dem keschön an Frau Zenker und Zugegeben, mit fünf Jahren hervorragend Kuchen geba- Rentnertreffen in Burg sowie Herrn Kaiser. sind wir der jüngste Verein, cken wird. runden Geburtstagen soll nur An die noch immer abseits ste- doch mit über 1300 Lebens- Wenn wir jetzt zurückdenken, ganz kurz Erwähnung finden. henden Rentner geht erneut jahren unserer Mitglieder sind haben sich unsere Fahrten tief Unvollständig wäre die Dar- mein Wunsch: „Denkt doch über wir doch schon wieder Spitze. ins Gedächtnis eingeprägt. stellung, würde ich nicht die eine Teilnahme bei uns nach! Ihr Mit Stolz blicken wir auf die Die lustigen Rad- und Krem- gute Unterstützung durch werdet es nicht bereuen!“ vergangenen Jahre zurück, sertouren mit Picknicks in die in denen wir annähernd 60 nähere Umgebung waren und Einladung Zusammenkünfte und Veran- werden weiterhin fester Be- staltungen erlebten. Leider hat standteil bleiben. Ganz beson- Die nächste Zusammenkunft unter dem Thema „Ostereier aber auch der Tod zwei unse- dere Höhepunkte waren der gestalten“ der Seniorengruppe findet am Donnerstag, dem rer aktiven Mitglieder, Walter Besuch bei Vattenfall und im 7. April, um 14.30 Uhr im Museum statt. Worrack und Fritz Winzer, aus Tagebau Jänschwalde. Keiner Achim Klaua unserer Mitte genommen. Wir von uns hatte das schon mal werden sie nicht vergessen! so direkt auf der Sohle neben Vor fünf Jahren haben wir uns den riesigen Geräten erlebt. zusammengefunden, um in Für unsere Leckermäuler und einer schönen, lockeren Ge- die Zuhause wartenden Enkel meinschaft zu reden, zu spie- war die Visite in der Confiserie len, zu basteln und vor allem in Hornow ein süßes Erlebnis. auch zu singen. Dazu ent- Weitere Höhepunkte: Mit dem stand auch unser Vereinslied „Falken“ flogen wir über den mit dem Textanfang: „Wir sind Schwielowsee, dem Find- ja die Dissener Rentner, so lingspark machten wir unsere frisch, fromm, froh und frei ...“. Aufwartung, der Rosengarten Zum Singen sei noch erwähnt, Forst fand unser Interesse dass sich jedes Geburtstags- ebenso wie die Windmühle kind, na ja, vielleicht besser in Straupitz. Das Apotheken- Jubilar, auf unseren Versamm- museum in Cottbus weckte lungen ein Liedchen wün- unser Interesse ebenso wie Beeindruckt von der gewaltigen Technik im Tagebau: Die schen kann. Dass es jeweils die Gutsökonomie Branitz. Mitglieder der Seniorengruppe aus Dissen. (Foto: privat) Kaffee und Kuchen gibt, muss Das Kloster in Neuzelle über- Die Guhrower Jugend bedankt sich … ... bei allen 53 Teilnehmern unserer diesjährigen 134. Ju- gendfastnacht. Ein ganz gro- ßes Dankeschön geht vor allem an unsere Sponsoren, die uns jedes Jahr zur Jugendfastnacht finanziell zur Seite stehen und uns unser Fastnachtswochen- ende mit ermöglichen. Ein ganz großes Dankeschön auch an all diejenigen, die für unser leib- liches Wohl sowohl während des Zamperns und als auch bei der Jugendfastnacht gesorgt haben. Dann möchten wir auch ein ganz großes Dankeschön an alle unsere Einwohner aus- sprechen, die beim Zampern großzügig gespendet haben und uns ebenfalls jedes Jahr unterstützen. Ein großer Dank geht auch an Frau Kopper- mann, den Sportverein und an die Festzeltvermietung Korn. Außerdem möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern des Zelt- aufbaus bedanken. Wir freuen uns schon jetzt auf die 135. Fast- nacht im nächsten Jahr. Die Guhrower Jugend Die Guhrower Jugend feierte ihre 134. Fastnacht. (Foto: Dubian) Nr. 4/2011 - 17 - Burger Spreewald-Zeitung

Heimat- und Trachtenverein Burg e. V. Ein großes Dankeschön an alle Burger, die uns anlässlich unseres Zamperns am 19. Februar mit Geld- und Sachspenden bedacht haben. Weil Sport Ein besonderen Dank gilt den Traktoristen und den Versorgern. Spaß macht Hallo liebe Mitglieder, unsere Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 15. April statt. Blau-Weiß Fehrow Beginn: 19.30 Uhr gestaltet Ort: Gaststätte „Deutsches Haus „ in Burg Tagesordnung: 1. Auswertung Zampern und Fastnacht 2011 „Aktionstag 2. Verschiedenes für Kinder“ Der Vorstand Schmogrow-Fehrow. Sport macht Kindern einfach Spaß und ist wichtig für die körperliche Entwicklung. Die Volkssolidarität Burg (Spreewald) informiert Deshalb ruft der Sportver- ein Fehrow alle Kinder des Liebe Mitglieder und April, 14.30 Uhr, im Hotel „Bles- Die nächsten Veranstaltungen Amtes Burg (Spreewald) zu Senioren aus Burg, ke“ statt. Beachten Sie bitte: Der der Kegler finden am Don- einem besonderen Aktions- unser Frühlingsfest mit den Termin wurde wegen Ostern um nerstag, dem 7. April und am tag für Kinder am Samstag, „Lachfalten“ aus Lübbenau eine Woche verschoben. Auf Donnerstag, dem 5. Mai, je- dem 4. Juni, ab 10 Uhr, auf. war ein großer Erfolg. Neben dieser Veranstaltung sehen Sie weils um 14 Uhr, in der Gast- In zwei Altersgruppen (Vor- den lustigen Sketchen hat der erstmalig einen privaten Film. stätte „Bordmanns Scheune“ schulkinder 4 bis 6 Jahre Gesang der Seemannslieder Es geht um sehr schöne Land- statt. und Grundschulkinder 7 bis und der Lieder von Otto Reut- schaften und lustige Einlagen. Gäste sind wie immer gern ge- 10 Jahre) werden sie gegen- ter besonders gefallen. Jetzt Sie werden Ihre Freude haben. sehen. einander in Staffelwettbe- kann der Frühling kommen. Im Mai machen wir wieder un- Ihr Vorstand werben antreten. Unsere nächste Veranstaltung sere Fahrradtour. Die Route ist der Volkssolidarität, Jede Mannschaft (je neun findet am Donnerstag, dem 28. noch nicht festgelegt. OG Burg (Spreewald) Kinder) meldet sich unter einem Teamnamen bei der veranstaltenden Gemeinde Einladung zur Mitgliederversammlung Spruch des Monats: an. Es wird angeregt, dass Der SV Blau Weiß 70 Fehrow e. V. lädt am Freitag, dem sich hierzu Kinder aus Kin- 29. April, um 19:30 Uhr, zur Wahl- und Mitgliederversamm- Es würde viel dergärten und/oder Schu- lung in das Sportlerheim Fehrow ein. weniger Böses len zu Mannschaften bilden Tagesordnung: und diese sich einheitlich 1. Begrüßung auf Erden getan, darstellen. 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit wenn das Böse Familienangehörige, die an 3. Wahl des Protokollführers diesem Tag die Kinder be- 4. Wahl des Versammlungsleiters niemals im Namen gleiten, und weitere Inter- 5. Bestätigung der Tagesordnung des Guten getan essierte sind als Zuschauer 6. Bericht des Vorstandes durch den 1. Vorsitzenden mit werden könnte. herzlich willkommen. Finanzjahresabschluss Neben den Staffelwettbe- 7. Bericht des Schatzmeisters Marie von Ebner-Eschenbach werben haben andere Kin- 8. Bericht der Kassenprüfer der die Möglichkeiten, sich 9. Entlastung des Vorstandes an einem Parcours mit un- 10. Bericht der Sektionsleiter Fußball u. Aerobic terschiedlichen Mitmachan- 11. Verabschiedung des alten Vorstandes geboten ohne Wettbewerb- 12. Wahl der Wahlkommission Frühjahrsangeln scharakter auszuprobieren. 13. Wahl des neuen Vorstandes Dieser Aktionstag wird von 14. Diskussion Der 1. Anglerverein Burg lädt dem bekannten Modera- 15. Schlusswort des alten und neuen 1. Vorsitzenden ein zum Frühjahrsangeln am tor Adi (Mach mit, mach‘s Die offenen Beiträge, einschließlich der Jahresbeitrag 2009, Sonntag, dem 10. April. nach, mach‘s besser) mo- können am Versammlungsabend ausgeglichen werden. Wir treffen uns um 7 Uhr auf deriert. J. Eckert den Nettoparkplatz. 1. Vorsitzender Der Vorstand Für eine gründliche Vor- bereitung benötigt die Ge- meinde Fehrow bis zum Burger Spreewald-Zeitung 22. Mai die Anmeldung der Die Burger Spreewald-Zeitung erscheint einmal im Monat. Erscheinungstag ist Mittwoch. Mannschaften: - Herausgeber: Amt Burg (Spreewald) - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Amtsdirektor des Amtes Burg (Spreewald), Herr Ulrich Noack, Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald), Telefon: (03 56 03) 6 82 -0 SV Blau-Weiß-Fehrow e. V. - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55, Jürgen Eckert - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Harald Schulz, Funk: 01 71/4 14 40 51 Byhleguhrer Weg 8 Die Burger Spreewald-Zeitung wird an alle erreichbaren Haushalte im Bereich des Amtes Burg (Spreewald)­ kostenlos verteilt. Einzele- 03096 Fehrow xemplare sind kostenlos im Amt Burg (Spreewald) erhältlich oder gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Darüber hinaus kann sie zum Jahrespreis von 26,38 Euro inklusive gesetzlicher MwSt. und Versand beim Verlag abonniert werden. Das Amtsblatt kann im Internet unter www.amt-burg-spreewald.de unter Aktuelles als PDF heruntergeladen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Rückfragen bitte unter Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Tel. 0 56 06/4 17 73. Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für unverlangt an das Amt, die Anzeigenannahme oder den Verlag eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.

IMPRESSUM Im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch auf Vergütung. Burger Spreewald-Zeitung - 18 - Nr. 4/2011

Die Briesener Jugend bedankt sich 135 Jahre Fastnacht waren ein den Raum für die Jugendver- ben haben: Fam. Schlodder, Reißig, Fam. Schötz, Fam. Grund zum Feiern und das ist sammlungen sowie das „Ein- Kunst- und Naturstein Mo- Jürgen Hanschke, Heizung - uns auch sehr gut gelungen. singen“, welches so in diesem nika Szpurka, Fam. Andreas Sanitär GmbH Axel Kappa, Die Jugendfastnacht liegt hinter Jahr aufleben konnte, zur Ver- Pfütsch, Heizung- und Sani- Fam. Dr. Dieter Patzig, Physio- uns. Es waren Tage des Froh- fügung gestellt hat. tärinstallation Thomas Hotzan, therapie Heike Stracke, Fam. sinns und der Heiterkeit, an de- Danke auch an die Freiwilli- Tierarztpraxis Christina Espich, Bischoff, Fam. Hillman, Fam. nen auch die Bürger unserer Ge- ge Feuerwehr, die uns beim (Fürst) Ludwig, Fam. Miethke, Schiemenz, Trachtenschneide- meinde beteiligt waren. Beteiligt Aufbau des Gerüstes für die Frisörsalon „Haarfee“ Marlen rei Johanna Sapjatzer. deshalb, weil Sie uns unter an- Fastnachtsfotos tatkräftig un- Pöttke, Fam. Reinhard Schöt- Nicht zu vergessen sind auch derem beim Zampern sehr gut terstützt hat. zig, Transporte Ingo Hoblisch, die Kapellen mit ihrer stim- mit Geldspenden, Eiern, Speck, Bedanken möchten wir uns Fam. Stahn, Rechtsanwalt mungsvollen Begleitung, aber Gurken usw. unterstützt haben. bei den Sponsoren, die wir Peter Albert, Fam. Exner, auch die Gaststätten „Al- Dafür bedankt sich die Jugend am Sonntag während des Rechtsanwalt Thomas Jobke, ter Spreewaldbahnhof“, das bei den Einwohnern von Brie- Trachtenumzuges aufsuchen Rechtsanwalt Gundolf Förster, Bahllhaus „Eiche“ und das sen recht herzlich. konnten und natürlich auch bei Bürgermeister und Fam. Klaus Sportlerheim für die Bewirtung Weiterhin ein großer Dank denen, die uns schon vor der Heinrich, Fam. Harald Schäfer, an diesen Tagen. gilt dem Schützenverein, der Fastnacht Spenden übergege- Fam. Manfred Schuppan, Fam. Vielen Dank an alle!!!

Menschen unter uns

Herzlichen Glückwunsch den Schülerköchen! SpreeGas-Team aus Burg erkocht kulinarisches Silber Vizemeister Brandenburg auf den zweiten Platz. Damit unschätzbaren Wert sind. So beim 14. Erdgaspokal der wiederholten sie ihren Erfolg sollen die Nachwuchskräfte www.wittich.de Schülerköche können sich vom Vorjahr. von Morgen sein, deshalb se- Mandy Born, Christin Jank, Anke Wislaug, Abteilungslei- hen wir den Wettbewerb als Linda Richter, Carl Mischke terin Vertrieb bei SpreeGas: eine wichtige Orientierungs- und Teambetreuerin Manuela „Die Schülerköche des Erd- möglichkeit für sie selbst, Schichan von der Theodor- gaspokals können etwas, aber auch für uns als regiona- Fontane-Oberschule Burg was andere Jugendliche les Unternehmen.“ Unter www.wittich.de haben Sie die Möglichkeit unsere neuen Internetseiten h.de nennen. Mit ihrem Menü nicht können. Mit Teamgeist, Seit 13 Jahren unterstützt zu erkunden. Viele Online-Funktionen und Informationen stehen für Sie bereit. .wittic „Traumhafte Spreewald- Kreativität und Engagement SpreeGas in Brandenburg und Gehen Sie jetzt online! www schlemmerei“ kochte sich die für eine Sache erlernen sie Sachsen-Anhalt beim Erdgas- Mannschaft ganz knapp hinter wichtige Erkenntnisse, die für pokal Siebent- bis Zehntkläss- den Siegern aus Rheinsberg den weiteren Lebensweg von ler in der Region. Nr. 4/2011 - 19 - Burger Spreewald-Zeitung Der schönste Beruf, den ich mir vorstellen kann „Jugend Katharina Köhler ist die neue Pfarrerin für Dissen, Striesow und Sielow musiziert“ Mit dem Einführungsgottes- kochen war gedacht worden. Humboldt-Universität zu Ber- Gratulation an dienst am 20. März in der „Es war wie nach Hause zu lin fortsetzte. Pfarrerin zu wer- junge Musikschüler Sielower Kirche wurde die kommen. So wurden wir um- den, war damals nicht ihr Ziel. Esther Budischin fährt zum neue Pfarrerin des Pfarr- sorgt.“ Eine Woche später In ganz verschiedenen Tätig- Bundeswettbewerb „Jugend sprengels Dissen offiziell ins wurden die Köhlers von der keiten suchte sie einen be- musiziert“ vom 10. bis 16. Juni Amt eingeführt. Den ersten Zampergesellschaft willkom- ruflichen Lebensinhalt. Nach in Neubrandenburg/Neustre- Arbeitstag hatte Katharina men geheißen. „Zum Glück einem recht schwermütigen litz. Beim Landeswettbewerb Köhler bereits am 1. März. Mit wurden wir ‚vorgewarnt‘, so Gottesdienst in Berlin ent- Ende März in Frankfurt/Oder ihrer Familie - Ehemann Ekke- dass wir ausreichend Eier ge- schloss sich Katharina Köhler qualifizierte sie sich mit ihrem hard und die Söhne Elias (7) kauft hatten“, erzählt die neue doch den kirchlichen Vorbe- Partner Clemens Schröder in und Friedrich (5) - war sie Tage Pfarrerin. Die sorbischen/wen- reitungsdienst anzutreten. der Kategorie Blockflöten-En- zuvor in das Dissener Pfarr- dischen Bräuche sind neu für Sie wollte es besser machen. semble. Ebenfalls am Bundes- haus eingezogen. Der ältes- sie, ebenso wie die Sprache, „Kaum hatte das Vikariat an- wettbewerb nimmt Maximilian te Sohn Philip (17) absolviert der sie aufgeschlossen ge- gefangen, wusste ich: ‚Das ist Schwebig teil. Als Korrepetitor gerade ein Highschool-Jahr in genüber steht. Sprachen sind genau, was ich will“ und das begleitet er Laura Wagner (So- den USA. eine große Leidenschaft von ist bis heute so geblieben“, er- pran) am Klavier. „Es war ein sehr herzlicher Katharina Köhler. Sie haben zählt Katharina Köhler. Pfarre- Wir sagen herzlichen Glück- und warmer Empfang“, be- sie ein Leben lang begleitet. rin sei der schönste Beruf, den wunsch und viel Erfolg! dankt sich Katharina Köhler. An der EOS lernte sie u. a. sie sich vorstellen könne. „Je- Insgesamt haben 283 Kinder Um 0:42 Uhr war die Familie Tschechisch und für ein Jahr der Tag ist anders“, erzählt sie. und Jugendliche am Landes- nach einem anstrengenden studierte sie in Prag. Doch „Es ist eine spannende Aufga- wettbewerb teilgenommen, Umzugstag in Dissen ange- ihr Traum, einmal als Dolmet- be, das Leben und das Welt- von denen sich 89 Erste Preis- kommen. „Ein Willkommens- scherin zu arbeiten, wurde ihr geschehen aus dem Glauben träger für die Teilnahme am schild und Luftballons be- verwehrt. So war sie noch im heraus für die Menschen zu Bundeswettbewerb qualifi- grüßten uns. In der Küche war letzten Schuljahr unentschlos- deuten.“ Am Glauben schätzt zierten. Vor dem Landesaus- eine Decke ausgebreitet und sen, wie ihre berufliche Zu- Katharina Köhler die Freiheit, scheid standen die Regional- darauf waren Salate, Kuchen, kunft aussehen sollte. Lernen die er gibt. Er sei ein wichti- wettbewerbe. Hier erzielten Würstchen, Kaffee und Sekt wollte sie, Wissen sammeln. ger Hintergrund und Helfer für Musikschüler aus dem Amt angerichtet“, erinnert sie sich. Das bot ihr das Theologie- die täglichen Entscheidungen, Burg (Spreewald) hervorra- Auch an Geschirr, Besteck, studium, das sie 1987 in Jena für die kleinen ebenso wie für gende Ergebnisse. Neben der selbst Filtertüten zum Kaffee- aufnahm und ab 1989 an der die großen. 2002 trat sie ihre Delegierung von Esther Budi- erste Pfarrstelle in Zittau an. schin und Maximilian Schwe- Seit ihr Mann 2006 an die BTU big zum Landeswettbewerb Cottbus ging, wo er Leiter des waren das: Lehrstuhls für Diskrete Mathe- matik und Grundlagen der In- Christian Graap und Jonas formatik ist, hoffte die Familie Schultchen, auf mehr örtliche Nähe. 1. Preis Akkordeon-Ensem- So, wie die Malereien im In- ble; nern des Dissener Gotteshau- Isabell Schichan und Anna ses die bäuerliche Lebenswelt Schötz, der Wenden mit der Kirche 2. Preis Akkordeon-Ensem- verbinden, möchte sich Ka- ble tharina Köhler auch in das Esther Budischin, „weltliche“ Leben einbringen. 1. Preis Gesang (Korrepeti- „Der Beruf der Pfarrerin hört tion: Michelle Bernard). nicht bei den Gemeindeglie- dern auf. Ich fühle mich als Herzlichen Glückwunsch! Pfarrerin Katharina Köhler. (Foto. K. Möbes) Pfarrerin für den ganzen Ort.“ Burger Spreewald-Zeitung - 20 - Nr. 4/2011

Richtigstellung zum Amts- Marrack zum 75., am 16.04. blatt Monat März: Herzlichen Siegfried Kuba zum 76., am Frau Annemarie Grabia aus 21.04. Werner Bartuschk zum Guhrow feierte am 01.04. ihren 75., am 29.04. Frieda Dreßler 72. Geburtstag Glückwunsch zum 84. Geburtstag. Fehrow: am 16.04. Erhard Die Bürgermeister, die Ge- 71., Reinhard Lösky zum 72., am 02.05. Marie Klauck zum Arndt zum 70., am 18.04. Ger- meindevertretungen und das Marianne Pfaffe zum 76., Anni 84., Johanna Pallmann zum hard Unger zum 75., am 20.04. Amt Burg (Spreewald) gratu- Stern zum 80., am 16.04. Wal- 74., Inge Pfennig zum 75., am Elisabeth Saretz zum 87., am lieren recht herzlich zum Ge- traud Schichan zum 71., am 03.05. Hannelore Dauven zum 21.04. Wilhelmine Faak zum burtstag: 17.04. Irene Jurisch zum 92., 74. Geburtstag. 86., am 02.05. Gertrud Han- Dr. Werner Vogt zum 78., am Müschen: am 20.04. Curt sow zum 89. Geburtstag. Briesen: am 09.04. Hermann 18.04. Horst Klampt zum 72., Kuba zum 79., am 30.04. Horst Werben: am 07.04. Hildegard Schlodder zum 92., am 14.04. Gertrud Roggatz zum 76., El- Künzel zum 75. Geburtstag. Schötz zum 78., am 09.04. Erika Belke zum 85., am 15.04. friede Schichan zum 73., am Dissen: am 10.04. Elisabeth Anni Gomolla zum 77., am Johanna Judek zum 80., am 19.04. Werner Krüger zum Dommaschk zum 79., am 12.04. Ruth Ackermann zum 16.04. Brigitte Demmler zum 80., Gisela Müller zum 72., am 12.04. Alfred Jurisch zum 72., am 13.04. Volkert Beley 74., am 27.04. Elfriede Scho- 20.04. Anna Hanschkatz zum 72., am 17.04. Günter Graß- zum 71., am 16.04. Manfred ber zum 81., am 30.04. Ade- 75., am 22.04. Frieda Schweit- me zum 80., am 28.04. Anni Spielberg zum 70., am 17.04. le Ayer zum 97., Margarete zer zum 73., am 23.04. Ger- Ziegler zum 75., am 02.05. Walter Schötz zum 75., am Schlodder zum 87., am 02.05. trud Brommke zum 70., am Hans-Ulrich Giese zum 72., 18.04. Günter Smalla zum 70., Max Schmaler zum 72. Ge- 23.04. Betti Nitschke zum 70., am 03.05. Herbert Gutschmidt am 25.04. Margarete Gorenz burtstag. Lieselotte Sklaar zum 71., am zum 75., Anna Schulz zum zum 78., Hartmut Schefter zum Burg (Spreewald): am 07.04. 24.04. Hannelore Duschka 88., am 04.05. Fritz Scheppan 72., am 29.04. Anni Ruben zum Elisabeth Ehrenberg zum 83., zum 71., Manfred Schötz zum zum 76. Geburtstag. 70., am 30.04. Helmut Kossick Gertrud Klausch zum 73., Eli- 74., Heinz Thonack zum 81., Striesow: am 08.04. Margare- zum 82. Geburtstag. sabeth Lehmann zum 84., Hil- am 25.04. Heinrich Harting te Mucha zum 83., am 12.04. GT Ruben: am 12.04. Herbert degard Marcinczak zum 91., zum 74., Wilhelm Rinza zum Hildegard Pickert zum 81., am Böttcher zum 78., am 22.04. Erika Werchosch zum 71., am 78., am 26.04. Elfriede Zim- 15.04. Hans Strauß zum 74., Hans Dressler zum 72. Ge- 08.04. Martin Noack zum 73., mermann zum 81., am 27.04. am 20.04. Marianne Pöschick burtstag. Walter Werchosch zum 74., Bernhard Blume zum 77., zum 80., am 30.04. Siegfried am 09.04. Anni Selka zum Heinz Bobach zum 71., Man- Dietrich zum 72. Geburtstag. Hinweis: Aus Datenschutz- 82., am 11.04. Klaus Haufe fred During zum 70., Gisela Guhrow: am 10.04. Heinz gründen bitten wir alle Bür- zum 77., Hans-Joachim Mei- Pietzner zum 85., Anna Steibel Schulz zum 79., am 11.04. gerinnen und Bürger, deren er zum 74., am 12.04. Werner zum 89., am 28.04. Gerhard Heinrich Christan zum 86., am Geburtstag nicht im Amtsblatt Nitschke zum 72., am 13.04. Pietrowski zum 77., am 29.04. 15.04. Paul Grabia zum 72., veröffentlicht werden soll, dies Dr. Christoph Israel zum 70., Henriette Dahley zum 91., Hildegard Kettlitz zum 92., am rechtzeitig dem Amt Burg Elfriede Smeth zum 75., am Ingeborg Stein zum 81., am 29.04. Marie Grunert zum 90., (Spreewald), Einwohnermel- 14.04. Lieselotte Schneider 30.04. Christa Heider zum 79., am 03.05. Hans-Joachim An- deamt (Tel.: 03 56 03/68 2- 35) zum 74., Gerda Tilla zum 85., Lieselotte Meier zum 76., am kersen zum 72. Geburtstag. mitzuteilen. Veröffentlicht wer- am 15.04. Hermann Burkow 01.05. Hermann Melcher zum Schmogrow: am 07.04. Ma- den alle Geburtstage ab dem zum 83., Werner Hahn zum 78., Ingeburg Selka zum 79., rie Lehmann zum 91., Agnes 70. Lebensjahr.

Western-Hochzeit in Burg Burger Standesamt macht auch das Besondere möglich Eine ganz und gar nicht alltäg- ihn in diese „Rolle“ schlüpfen „Ein großes Dankeschön geht offiziellen Teil hatte sie noch liche Hochzeit fand 19. März ließ. Marshall Wyatt Earp und an Standesbeamtin Monika eine Western-Hochzeit zeleb- im Burger Standesamt statt. seine Frau Josie waren reale Troppa“, so Wyatt Earp/Horst- riert und eine besondere Ehe- Ganz im Stil des Wilden Wes- Personen, Wyatt Earp ist heu- Rüdiger Thomas. Nach dem Urkunde überreicht. tens gaben sich Horst-Rü- te eine Legende. Bei der Be- diger Thomas, alias Marshal kleidung achtet Horst-Rüdiger Wyatt Earp und Dinah Tho- Thomas auf Originalität bis ins mas, geborene Baderschnei- kleinste Detail. „Wir nehmen der, alias Josie Earp, das Ja- das wirklich ernst. Das ist kei- Wort. ne Spielerei oder ein Kostüm- Seit 1996 sind die beiden ein fest.“ So war auch die Wahl Paar. Seit sechs Jahren ver- des Hochzeitstermins kein Zu- körpern sie in den Western- fall: Am 19. März 1848 wurde städten Pullman City Harz Wyatt Earp geboren. Vor der und El Dorado in Templin Hochzeit gab der Bräutigam das Marshal-Paar. „Die Liebe seine Waffen ab, ganz so wie zum Wilden Westen wurde es Wyatt Earp als Marshal in mir wohl in die Wiege gelegt“, Dodge City in Saloons und in erzählt der Burger. Schon als der Kirche durchgesetzt hat- kleiner Junge war er begeis- te. Mit Gästen, die natürlich terter Cowboy. Die Ähnlichkeit im Western-Stil gekleidet wa- zu seinem Vorbild Wyatt Earp ren, und mit Country-Musik Marshal Wyatt Earp und Ehefrau Josie nach der Trauung im Bur- war es dann wohl auch, die wurde die Hochzeit gefeiert. ger Standesamt. (Foto: Kliche) Nr. 4/2011 - 21 - Burger Spreewald-Zeitung

Aus der Wirtschaft

Für die Zukunft gut aufgestellt 20 Jahre Wohnungsbau- und -verwaltungsgesellschaft „Vorspreewald“ mbH Peitz/Burg. Am 24. April 1991 die erst zu einer finanziellen war die Geburtsstunde der Schieflage des Unternehmens Wohnungsbau- und -verwal- und dann im Jahr 2002 in die tungsgesellschaft „Vorspree- Krise führte. Diese überwand wald“ mbH (WBVG). Die Ge- die WBVG nach drei Jahren sellschaft entstand vor zwei und startete 2005 neu aufge- Jahrzehnten natürlich nicht stellt in die Zukunft. aus dem Nichts, sondern sie Seitdem konnten die Fremd- übernahm die Wohn- und verschuldung um rund fünf Gewerbeobjekte, die den Millionen Euro verringert und kommunalen Gesellschaftern gleichzeitig Investitionen in im Rahmen der Auflösung den Bestand von über 5,4 Mil- des VEB Gebäudewirtschaft lionen Euro aus Eigenmitteln Cottbus-Land rückübertragen getätigt werden, womit der wurden. Diese wurden mit Wohnungsbestand weiter mo- einem umfangreichen Pro- dernisiert wurde. gramm saniert und moderni- Jetzt kommt es darauf an, siert sowie durch Neubauten sich den Forderungen der ergänzt, so dass sich die hier Zukunft zu stellen und den Auch in Burg (Spreewald), Briesen, Dissen-Striesow, Schmogrow- lebenden Menschen unter Wohnungsbestand weiter an Fehrow und Werben verwaltet die WBVG Wohnungen und Ge- den neuen Wohnbedingungen die individuellen Bedürfnisse schäftsräume, wie dieses Wohnhaus in Burg, Am Bahnhof 7 – 16. wohlfühlen. der Mieter und der Nachfrage (Foto: WBVG) Dabei wurde jedoch die fi- nach Wohnraum anzupassen. nanzielle Leistungsfähigkeit Dabei versteht sich die WBVG deren Meinungen sowie Wün- Wohnen sehr ernst genom- der Gesellschaft überschätzt, als Dienstleister für ihre Mieter, sche zu allen Fragen rund ums men werden. Gutes bewirken in der Region Auszeit von Stadt und Alltag Sparkasse Spree-Neiße Auszeichnung für NaturApartments übergibt 28.200 Euro an Vereine Stauensfließ Der Schmogrower SV 1946 e. V. „Nur mit der Unterstützung Burg. „An diesem Ort kann „Wir freuen uns sehr, weil man möchte einen neuen Spiel- unserer Kunden“, so Sparkas- man entspannen.“, „Als junge diese Auszeichnung nur auf platz errichten und der Ver- sen-Direktor Bernd Kühner, Familie mit Baby ein traum- Grund der Gästebewertungen ein der Freunde und Förderer „können wir einen zusätzlichen haft schönes Wochenende mit erhält“, bedankt sich Elke der Kita „Vier Jahreszeiten“ Beitrag zur Förderung interes- Auszeit von Stadt und Alltag Lang. „Das heißt aber auch: Dissen-Striesow e.V. einen santer und wichtiger Projekte in gehabt“, „... ausgesprochen Immer anstrengen und für die Verkehrsgarten. Dafür erhiel- der Region zu leisten.“ Im Jahr zuvorkommende, freundliche Gäste da sein.“ ten beide Vereine jetzt jeweils 2010 wurden durchschnitt- und persönliche Betreuung“ Die Auszeichnung „Holiday- eine Spende in Höhe von lich mehr als 70.000 Lose pro - das sind nur drei von über check TopHotel 2011“ wur- 2000 Euro von der Sparkasse Monat durch die Sparkasse 80 Bewertungen auf www. de in diesem Jahr zum ers- Spree-Neiße. Ausgeschüttet Spree-Neiße verkauft. Die Kun- holidaycheck.de für die Na- ten Mal vergeben an Hotels, wurde der Zweckertrag des den sparen regelmäßig, haben turApartments Stauensfließ. die von den Gästen im Jahr zweiten Halbjahres 2010 aus die Chance auf einen Gewinn Eine Gesamtbewertung von 2010 auf der Internetseite ho- dem PS-Lotterie-Sparen in und spenden gleichzeitig noch 5,8 hat jetzt dazu geführt, dass lidaycheck.de herausragend Höhe von 28.200 Euro an 15 für einen guten Zweck. Mit je- die Inhaber Elke und Joachim bewertet und vielfach weiter- gemeinnützige Einrichtung dem weiteren Los wächst also Lang die Auszeichnung „To- empfohlen wurden. Weltweit und Vereine. der Zweckertrag an. pHotel 2011“ erhalten haben. gab es nur 332 Gewinner.

Katja Schlodder, Daniela Schmerl und Katrin Raak freuen sich über den Spendenscheck, den Bernd Kühner (r.) und Nico Jarick, Elke Lang freut sich über die Auszeichnung, die Dank der guten Geschäftsstellenleiter Cottbus-Center, überreichten. Gästebewertungen verliehen wurde. (Foto: K. Möbes) Burger Spreewald-Zeitung - 22 - Nr. 4/2011

In die Gemeinde einbringen Kirchliche Nachrichten Erster Spatenstich für Kleintierkrematorium Evangelisches Pfarramt Briesen Werben. Mit dem ersten Spa- weil sich die Menschen unter tenstich wurde der Baubeginn einem Kleintierkrematorium www.Briesen-Kirche-mit-Fresken.de für das Kleintierkrematorium in nichts vorstellen können.“ Pfarrerin & Lebens- und Sozialberaterin Werben symbolisch eingeläu- Und er erklärt: In der Einrich- Nanna-Maria Luttenberger tet. Die Bauarbeiten auf dem tung sollen die Kunden die 03096 Briesen, Dorfstraße 16 7.110 Quadratmeter großen Möglichkeit erhalten, sich von Tel.: 035606/40334 Grundstück sollen bis zum ihren geliebten Haustieren Handy 0173/5805433 Herbst abgeschlossen sein. würdevoll zu verabschieden. Sprechzeit: donnerstags von 9-11 Uhr und nach Vereinbarung Rund um das rund 400 Qua- Dabei handele es sich um Briesen dratmeter große Krematorium Kleintiere wie Hamster, Kana- werde eine Parkanlage entste- rienvögel, Katzen und Hunde Gottesdienste hen, die jederzeit öffentlich zu- bis 50 Kilogramm. „Der Be- 03.04., 10.30 Uhr Gottesdienst gänglich sei. Das Grundstück darf an dieser Form der Ab- 10.04., 10.30 Uhr Gottesdienst direkt am Radweg nach Ruben schiednahme steigt“, erklärt 17.04., 10.30 Uhr Gottesdienst erhalte so eine Aufwertung. Anpusat. Einzugsgebiet sei Karfreitag „Wir können die Bedenken der der südöstliche Teil der neuen 22.04., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlfeier Nachbarn durchaus verste- Bundesländer bis hoch an die Ostern hen“, erklärt Uwe Noack, Vor- Grenze nach Mecklenburg. 24.04., 10.30 Uhr Gottesdienst sitzender des Bauausschus- Die Investoren halten ihr 25.04., 10.30 Uhr Gottesdienst ses der Gemeinde Werben. Angebot aufrecht, mit den 01.05., 10.00 Uhr Zentraler Tauferinnerungsgottesdienst „Aber wir hoffen, dass sich Werbenern ins Gespräch zu Zum Gottesdienst wird parallel Kindergottesdienst angeboten! ein gutes nachbarschaftli- kommen. „Wir möchten nicht Christenlehre ches Miteinander entwickelt.“ abseits stehen, sondern uns in dienstags, 15 Uhr, Klassen 3 & 4 Das bekräftigt auch Investor die Gemeinde integrieren und donnerstags, 15 Uhr, Klassen 5 & 6 Hans-Joachim Antpusat: „Die für die Gemeinde da sein“, so Frauenkreis Bedenken sind verständlich, Antpusat. Do., 07.04., um 14.30 Uhr Kirchenmusik donnerstags, 19 Uhr, Posaunenchor donnerstags, 20 Uhr, Kirchenchor Konfirmandenkursus 7. Klasse Sa., 16.04., 9 - 13 Uhr, in Dissen Konfirmandenkursus 8. Klasse Sa., 09.04., 9 - 11 Uhr, KU-Kursus in Briesen Fehrow Gottesdienste 03.04., 09.00 Uhr Gottesdienst 17.04., 10.00 Uhr Gottesdienst Karfreitag Erster Spatenstich für das Kleintierkrematorium in Werben: (v. l.) 22.04., 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlfeier Amtsdirektor Ulrich Noack, die Investoren Kai Antpusat, Hans- Ostermontag Joachim Antpusat und Michael Flore sowie Bauausschussvorsit- 25.04., 09.00 Uhr Gottesdienst zender Uwe Noack (Foto: K. Möbes) 01.05., 10.00 Uhr Zentraler Tauferinnerungsgottesdienst in Briesen 15.05., 09.00 Uhr Gottesdienst Christenlehre mittwochs, 15 Uhr, für die Klassen 3-6! AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N Kirchenchor PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER mittwochs, 19.30 Uhr BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Frauenkreis ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGE N Do., 21.04., um 14.30 Uhr BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Konfirmandenkursus 7. & 8. Klasse AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N Siehe unter Briesen! PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Schmogrow Gottesdienste Fragen zur Werbung? 10.04., 09.00 Uhr Gottesdienst Karfreitag Ihr Anzeigenfachberater 22.04., 14.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlfeier Ostern Harald Schulz 24.04., 09.00 Uhr Gottesdienst mit 2 Taufen berät Sie gern. 01.05., 10.00 Uhr Zentraler Tauferinnerungsgottesdienst

h.de in Briesen Funk: 01 71/4 14 40 51 08.05., 09.00 Uhr Gottesdienst Fax: 0 35 46/30 09

.wittic Bibelgesprächskreis Di., 05. & 19.04., 15.00 Uhr!

[email protected] www Christenlehre mittwochs, 16.15 Uhr, für die Klassen 3-6 Nr. 4/2011 - 23 - Burger Spreewald-Zeitung

Frauenkreis in ausgedruckter Form vor. Über www.kirchentag.de kann man Do., 14.04., um 14.30 Uhr sich eine Übersicht zum Programm verschaffen. Konfirmandenkursus 7. & 8. Klasse Vom 2. bis 5. Juni erwarten wir Besuch aus unserer niederländi- Siehe unter Briesen! schen Partnergemeinde Oud Beijerland. Am Freitag, dem 3. Juni Sonstiges werden wir kein Tagesprogramm, sondern nur einen Abendter- In den Osterferien sind die Konfirmanden der 8. Klasse aus den min einrichten, denn wir hoffen, dass es eine Verbindung zwi- Pfarrsprengeln Dissen und Briesen vom 26. bis 29. April zu ihrer schen beiden Ereignissen geben kann: dass sich Burger, viel- Abschlussrüste in Bomsdorf. leicht sogar mit ihren holländischen Freunden auf die Fahrt nach Herzlich grüßt Dresden begeben, um in die Atmosphäre eines Kirchentags N.-M. Luttenberger einzutauchen. Im nächsten Amtsblatt werden wir dazu weitere Pfarrerin Informationen veröffentlichen. Kirche im Juni bedeutet auch: Konfirmation. Evangelische Kirchengemeinde Burg In diesem Jahr werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden am Pfingstsonntag, dem 12. Juni, eingesegnet. Über die Jahre Gottesdienste hatten sich viele auf den Sonntag Exaudi, der vor Pfingsten ist, 10.04., 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Taufe eingerichtet. Wegen des Kirchentages, der zukünftig weiter Ex- 17.04., 10:00 Uhr Gottesdienst audi einschließen wird, und wegen des „Schattendaseins“ des 21.04., 18:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Pfingstsonntags haben wir uns zu dieser Änderung entschlos- im Gemeindehaus sen. 22.04., 10:00 Uhr Gottesdienst mit Prozession Dank an die Helfer der diesjährigen Holzaktion 24.04., 10:00 Uhr Familiengottesdienst unter Mitwirkung Im Januar und im Februar 2011 fand die diesjährige Holzaktion der Bläser und der Trachtengruppe der Kirchengemeinde auf dem kircheneigenen Waldgrundstück sowie mit Ostersingen Am Leineweber statt. 15 Mitglieder der Gemeinde, unter ihnen 25.04., 10:00 Uhr Gottesdienst auch der Pfarrer, griffen zur Säge und zum Beil, um Holz für die 01.05., 10:00 Uhr Taufgottesdienst Heizung der Kirche zu schlagen. Natürlich wurden die Bäume Hallo Kinder! so ausgesucht, dass keine Lücken in den Bewuchs geschlagen Der Gottesdienst für euch beginnt in der Kirche. Aber bevor die werden und dass die Aktion so naturverträglich wie möglich ab- Predigt kommt, geht ihr mit den anderen Kindergottesdienst fei- läuft. Gegen Mittag wurden die Aktiven von Frauen der Gemein- ern. de mit warmen Getränken und leckeren Speisen versorgt. Die Musik und Texte zur Passion Christi Aktion war somit wieder ein voller Erfolg! Vielen Dank an alle, die Karfreitag, 22.04., 15.00 Uhr, mit dem Künstler Stefan Weyergraf zum Gelingen beigetragen haben! Andacht im Christinenhof Freitag, 15.04., um 10.30 Uhr Monatsspruch Konfirmanden 7. Klasse Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt. (Mt. 26, 41) donnerstags, 16:30 Uhr Konfirmanden 8. Klasse Ihr Pfarrer Christian Popp dienstags, 16.15 Uhr Gemeindekirchenrat Pfarrsprengel Dissen-Striesow 2. Mai, um 19.30 Uhr Frauenhilfe Die Vakanzvertretung durch Pfrn. Luttenberger ist nun beendet. Tischabendmahlsfeier in Burg-Kauper. Wer am Sonntag, dem Wir danken ihr und den Pfarrern und Lektoren/innen der Region 10. April, um 14 Uhr gemeinsam mit der Frauenhilfe zum Abend- herzlich für ihre Dienste. Seit dem 1. März ist Pfrn. Köhler als mahl kommen möchte, ist herzlich willkommen. neugewählte Pfarrerin für den Pfarrsprengel Dissen im Dienst. Frauenkreis Sie erreichen sie im Montag, 11.04., um 19.30 Uhr Pfarramt Dissen Seniorenkreis Hauptstr. 27 Mittwoch, 13.04., 14.00 Uhr 03096 Dissen-Striesow Am 18. Mai werden die Senioren zu einer Kremserfahrt einladen. Telefon: 035606/257 Weiteres wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. email: [email protected] Kirchenmusikalisches oder persönlich im Pfarramt Dissen. Wir laden wieder zu den Proben aller Chöre und Instrumental- Gottesdienste kreise herzlich alle bisherigen Teilnehmer und auch neue Inter- 10. April, 10:30 Uhr, Gottesdienst essierte ein. Jederzeit kann man sich gern zunächst einmal zu 17. April, 09:00 Uhr, Gottesdienst einer Schnupperphase einladen lassen. Anfragen richten Sie 21. April, 18:00 Uhr, Abendmahl bitte an das Pfarramt (Pfarrer Popp), Tel. 455 oder die Kantorin 22. April, 10:30 Uhr, Abendmahl Tel. 805 24. April, 09:00 Uhr, Gottesdienst montags, 14:00 Uhr Blockflötengruppe 25. April, 10:30 Uhr, Gottesdienst dienstags, 14:00 Uhr Kinderchor 01. Mai, 09:00 Uhr Gottesdienst dienstags, 16:00 Uhr Bläseranfänger Christenlehre dienstags, 16.45 Uhr Blockflöten II im Pfarrhaus Dissen donnerstags, 18:45 Uhr Bläserkreis montags, 17.15 Uhr, Klassen 4 - 5 donnerstags, 19.45 Uhr Kirchenchor dienstags, 15.30 Uhr, Klassen 1 - 3 freitags, 17.00 Uhr Jugendchor Junge Gemeinde dienstags, 18.00 Uhr, in Dissen Kirche im Juni - ein Ausblick Posaunenchor Ganz in unserer Nähe, genau gesagt in Dresden, werden sich freitags, 19.00 Uhr, in Sielow vom 1. bis 5. Juni mehr als 100.000 Menschen zum Evangeli- Frauenkreis schen Kirchentag versammeln. Er nimmt das Jesus Wort aus Dissen: im April nach Absprache dem Matthäusevangelium auf „... da wird auch dein Herz sein“. Striesow: im April nach Absprache Insgesamt werden mehr als 2.300 Veranstaltungen zu dem The- Rüstzeit für Junge Gemeinde und Konfirmanden/innen Kl. 7 ma stattfinden. Die Veranstalter rechnen mit über 50.000 Über- In den Osterferien bekommen wir Besuch von der Jungen Ge- nachtungen in der Stadt. Bisher liegt das Programm noch nicht meinde und Konfirmanden/innen aus Zittau. Sie werden im Burger Spreewald-Zeitung - 24 - Nr. 4/2011

Pfarrgarten Dissen zelten und gemeinsam mit uns den Spree- Katholischen Pfarrgemeinde wald entdecken. Neugierige erkundigen sich bei Frau Pfn. Köh- ler über die Einzelheiten. „Heilige Familie“ Lübbenau Familienrüstzeit mit den Kirchen: Vom 20.bis 22. Mai laden wir Sie und Ihre Familie ein, ein ruhiges „St. Maria Verkündigung“ Lübbenau, Wochenende in christlicher Gemeinschaft in dem wunderbaren Str. des Friedens 3a Lückendorfer Rüstzeitheim im Zittauer Gebirge zu verbringen. „St. Bonifatius“ Calau, Karl-Marx-Str. 14 Gönnen Sie sich und Ihrer Familie mal eine Auszeit. Das Motto „Hl. Familie“ Vetschau, Ernst-Thälmann-Str. 28 des Kirchentages „da wird auch dein Herz sein“ soll uns Inspi- Gottesdienste ration sein und wir wollen gemeinsam singen, spielen, beten, 09.04., 18.00 Uhr Gottesdienst in Calau hören, entdecken...Wir freuen uns auf Sie und Euch. 10.04., 9.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau Anmeldung bei Pfn. Köhler. 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau Kirchentag in Dresden 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Lübbenau Vom 1. bis 5. Juni findet der 33. Deutsche Evangelische Kirchen- 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau tag in Dresden statt. Die Kirchengemeinden Sielow/Dissen ha- 17.04., 9.00 Uhr Gottesdienst in Calau ben für Freitag, den 3. Juni, einen Bus organisiert, der uns nach 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau Dresden bringt. Die Fahrtkosten tragen die Kirchengemeinden, 21.04., 19.00 Uhr Abendmahlsmesse mit die Eintrittskarten jede/r selbst. Bitte melden Sie sich bei Pfarre- Fußwaschung und Chor in Lübbenau rin Köhler an - Gruppenkarten sind billiger! 22.04., 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Jubelkonfirmation in Calau Die Jubelkonfirmation in Dissen findet am 26. Juni, um 14 Uhr 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu statt. Wenn Sie in den Jahren 1936, 1941, 1946, 1951, 1961 mit Chor in Lübbenau oder 1986 konfirmiert worden sind, werden Sie bald eine Ein- Ostern - Hochfest der Auferstehung des Herrn ladung erhalten. Bitte sagen Sie den Termin auch weiter an Ihre 23.04., 21.00 Uhr Feier der Osternacht in Vetschau Klassenkameraden/innen, die umgezogen sind, damit wir mög- 24.04., 9.00 Uhr Hochamt in Calau lichst viele mit der Einladung erreichen. 10.30 Uhr Hochamt mit Chor in Lübbenau Mit dem Monatsspruch für April „Wachet und betet, dass ihr 25.04., 9.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau nicht in Anfechtung fallt!“ aus Mt 26,41 grüßt Sie herzlich 10.00 Uhr Gottesdienst mit Chor in Calau Ihre Pfarrerin Katharina Köhler 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau 30.04., 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau Evangelische Kirchengemeinde Werben 01.05., 9.00 Uhr Gottesdienst in Calau 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau Gottesdienste 10.04., 10:00 Uhr in Werben 14:00 Uhr in Ruben 17.04., 10:00 Uhr in Werben mit Kindergottesdienst 14:00 Uhr in Müschen Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen 21.04., 18:00 Uhr in Werben Abendmahl mit gemeinsamen Abendessen im Schwesternhaus ist die Spur, die seine Liebe in unseren 22.04., 10:00 Uhr in Werben Beichtfeier (Karfreitag) Herzen zurückgelassen hat. 24.04., 05:34 Uhr in Werben Osterläuten mit anschließendem Danksagungen und Turmblasen aueranzeigen für Tr 24.04., 10:00 Uhr in Werben mit Abendmahl Musterkatalog 25.04., 10:00 Uhr in Werben 01.05., 10:00 Uhr in Werben Kindergottesdienst am 17.04. parallel zum Gottesdienst Traueranzeigen Lobpreis in Ihrem Amts- und Singen und Beten jeweils samstags, 20:00 Uhr, im Küsterhaus in Werben Mitteilungsblatt – Bibelstunde Gesichter... die einfachste Art bleibt. viele uns 18.04., 19:30 Uhr im Küsterhaus hat was r einzige, zu danken. 04.05., 19:30 Uhr im Küsterhaus ist das TraueErinnerung Frauenhilfe ... die 13.04., 14:00 Uhr in Werben im Schwesternhaus Seniorennachmittag Für weitere Informationen und Gestaltungsmöglichkeiten wen- 27.04., 14:00 Uhr in Werben im Schwesternhaus den Sie sich bitte an unsere Anzeigenfachberater oder direkt an 27.04., 14:00 Uhr in Müschen in den Gemeinderaum den Verlag unter Telefon: 0 35 35 / 489-0. 28.04., 14:00 Uhr in Ruben ins Bürgerhaus Christenlehre * dienstags von 17:15 bis 18:15 Uhr in Müschen im Gemeinderaum * 14-täglich am Freitag in Werben von 15:00 bis 16:00 Uhr im Küsterhaus LINUS WITTICH KG * am 15.04. sowie 13.05. in Ruben, 16:30 - 17:30 Uhr im Bür- gerhaus Heimat- und Bürgerzeitungen Ten Sing für Kids An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Singen, Musik machen und Spielen für Kinder im Grundschulal- Telefon (0 35 35) 4 89 -0 ter, mittwochs von 14:30 bis 17:00 Uhr im Küsterhaus in Werben Übungsstunde Posaunenchor Telefax (0 35 35) 4 89 -1 15 freitags, 19:30 Uhr im Küsterhaus www.wittich-herzberg.de, [email protected] Ihr Pfarrer Bernd Puhlmann