Nr. 25 Donnerstag, 20. Juni 2019 CHF 4.00 AZA 8200 Schaf ausen Schaffhauser

Gegründet 1918 als Arbeiterzeitung

6 Velo Ein Radweg beschäf igt ein Dorf 8 Moschee Wo hört Angst auf und wo 18 Hip-Hop Drei Muchachos räumen seit 30 Jahren. Wie die Rüdlinger Kantons- beginnt Rassismus? SVP-Grossstadtrat Kurt Schaf ausen auf. Wer holt die Krone? Bühne strasse zur Kampfzone wurde. Reuter über die «Ängste der Bevölkerung». frei für Megan, Tony Dean und Dari Ferrari.

Laute Stille Der Frauenstreik hat alle Erwartungen über trof en. Antifeministische Reaktionen auf das Schweigen des Munotglöggli zeigen aber: Es gibt noch viel zu tun. Seite 3

Peter Pfi ster 2 DIE ZWEITE — 20. Juni 2019

Kurzgesagt Kommentar Die zwei Feindbilder der SVP: Engagierte Frauen und Muslime Im Würgegrif

Munotwächterin Karola Lüthi war es mulmig zumute, als sie am Abend des Frauenstreikta- ges das Glöggli nicht schlug. Die Symbolkraf ihrer Geste war ihr bewusst. Ihr Streik (mehr dazu ab Seite 3) dauerte nur fünf Minuten und fand doch schweizweite Beachtung. Kei- ne 48 Stunden später hat SVP-Grossstadträtin Susanne Kobler bereits eine kleine Anfrage Kevin Brühlmann über die verfasst, die Rede ist von «Missbrauch», von Emanzipation der FDP und «Schafauser Kultur», von «Konsequenzen». die verpasste Chance der SP. Kobler schreibt: «Die Gleichberechtigung ist ein wichtiges Anliegen und es ist legitim, dafür einzustehen.» Dann kommt das grosse Aber, Vielleicht hat sich die FDP vom Frauen- Freisinn schwieg. Es galt die Devise: Der dann kommt der antifeministische Angrif. streik anstecken lassen – kann ja sein. Es bürgerliche Schulterschluss ist aufrechtzu- Mit Verlaub: Die SVP schert sich keinen Deut ist nicht verboten, mutiger zu werden. Je- erhalten, um jeden Preis. um die Gleichberechtigung von Mann und denfalls versucht sich die Partei nun in der Vielleicht hat die FDP nun gemerkt, Frau und stand bei allen wichtigen Kämpfen Emanzipation. dass der Schulterschluss eher einem Wür- konsequent auf der falschen Seite. Sie schreibt Ihr platzte der Kragen, weil ihr Re- gegrif gleicht. Dem Freisinn hat er nichts sich Frauenrechte nur zwischendurch auf die gierungsrat, Christian Amsler, zum xten als Ärger eingebracht. Die Bilanz der letz- Fahne, um Stimmung gegen Muslime zu ma- Mal von der SVP attackiert worden war. ten Jahre klingt wie ein Song von Gölä – chen (Seite 8). Gut, dass darauf immer weniger Kantonsrat Erhard Stamm hatte in einem grauenhaf: Verluste in den Parlamenten, Leute reinfallen. Mattias Greuter Vorstoss geschrieben: «Mehrfaches Füh- ein Sitz im Stadtrat weg und, am schwer- rungsversagen – ist Christian Amsler als wiegendsten, ein Erblassen des politischen Erziehungsdirektor noch tragbar?» Es ging Profils. Bei den letzten Nationalratswah- um den Streit mit Ernst Schläpfer, dem len war die SVP dank einer Listenver- Was weiter geschah geschassten Rektor des Berufsbildungszen- bindung näher am zweiten Sitz denn die trums. Die Frage war natürlich rein rheto- FDP am ersten. Im Mordfall von Hemmental, als im Dezem- rischer Natur. Was passiert nun bei den nationalen ber 2015 zwei Männer getötet wurden, be- In einer Mitteilung warf die FDP Wahlen in diesem Herbst? stätigt nun das Bundesgericht das Urteil des ihrer bürgerlichen Kollegin vor, ihr Vor- Es sieht schlecht aus für eine bürger- Schafauser Obergerichts. Die Beschwerde gehen sei «nicht nur unanständig und liche Listenverbindung in Sachen Natio- der Beschuldigten wurde abgewiesen. Die respektlos», sondern «schlichtweg stillos»: nalratswahlen. Aus Sicht der FDP ist das Hafstrafe von 15,5 Jahren ist somit rechts- «Wir verurteilen ganz grundsätzlich die- nicht weiter tragisch. SVP (locker) und SP kräfig. rl. se ehrverletzende Vorgehensweise scharf.» (weniger locker, aber letztlich ungefähr- Die FDP erwartet Wiedergutmachung: det) werden ihren Sitz verteidigen. «Es wird sich weisen, ob SVP-Kantonsrat Auf der anderen Seite wartet die Stän- Stamm Grösse zeigen kann und sich für deratswahl, und hier wird es interessant – diesen verbalen Fehltritt entschuldigen beziehungsweise hätte es interessant wer- Impressum wird.» den können. Ohne die Unterstützung der Schafhauser AZ Es ist schon das zweite Mal in die- SVP, und davon muss man ausgehen, wird Die unabhängige Wochenzeitung sem Jahr, dass sich Freisinn und SVP in FDP-Kandidat Christian Amsler kaum Webergasse 39 Kontakt die Haare geraten. Im Januar wollte er, Chancen haben, Thomas Minder gefähr- Postfach 36 052 633 08 33 zusammen mit der SP, SVP-Parteipräsi- lich zu werden. 8201 Schafhausen [email protected] dent Walter Hotz mittels Geheimplan ab- Da Amsler seine Kandidatur prak- www.shaz.ch Redaktionsleitung sägen (die Wahl des Polterers Hotz in die tisch schon unter den Weihnachtsbaum Mattias Greuter (mg.) Verlag Geschäfsprüfungskommission sollte ver- gelegt hat, hätte die SP aus diesem Tanz Marlon Rusch (mr.) Bernhard Ott hindert werden). Das Vorhaben scheiterte der Eitelkeiten herausschiessen können. [email protected] knapp, aber der Unmut blieb. Ab und zu Ob ihr das mit dem Jungpolitiker Patrick Redaktion Kevin Brühlmann (kb.) Inserate müsse man etwas für die Psychohygiene Portmann gelingt, ist fraglich. Nora Leutert (nl.) Sibylle Tschirky tun, sagte FDP-Fraktionschef Beat Hedin- Romina Loliva (rl.) [email protected] ger seinerzeit. Jimmy Sauter (js.) Vor zwei, drei Jahren wäre die Partei Julia Tarczali (jt.) Abonnieren Philippe Wenger (pw.) 3 Monate: 35 Fr. vermutlich stumm geblieben. Die SVP 1 Jahr: 185 Fr. haute munter drauf, einmal bezeichne- Fotografie 1 Jahr Soli-Abo: 250 Fr. te sie FDP-Exponenten als «in die Jahre Peter Pfister (pp.) [email protected] gekommene Buschtrommler», und der 20. Juni 2019 — FOKUS 3

Ein Anfang

FRAUENSTREIK Packen wir's an: Der tinnen gibt», strahlte eine Teilnehmerin, «ich bin überwältigt», sagt eine andere. 14. Juni zeigte, was möglich ist, wenn Im Mosergarten beginnt das Fest nach dem Streik. Die Sitz- sich Frauen organisieren. Die Bewegung plätze werden knapp, Essen und Getränke müssen schon nach kurzer Zeit nachgeliefert werden. Hunderte von Frauen und ist aber noch lange nicht am Ziel, wie einige Männer feiern den Mobilisierungserfolg. heftige Reaktionen zeigen. Es fühlt sich in diesen Stunden an, als gehörte Schafausen ganz den Frauen, dem Fortschritt. Frau könnte meinen, es wäre gerade die ganze Schweiz auf ihrer Seite – was aber keineswegs stimmt, wie sich bald schmerzlich zeigen sollte.

Mattias Greuter Spürbare Solidarität Kurz vor vier Uhr nachmittags erleben die Teilnehmerinnen diesen Moment, in dem sie merken: Der Frauenstreik ist richtig, Der eigentliche Erfolg des Frauenstreiks ist nicht seine Grösse, richtig gross. Auch in Schafausen. sondern ein dato unerreichtes Mass der Vernetzung. Was Schweiz- Aus rund dreihundert Frauen, die auf dem Fronwagplatz weit beobachtet wurde, zeigte sich auch in Schafausen: Frauen Reden, Lieder und ein Strassentheater mitverfolgten, werden und Gruppierungen mit unterschiedlichem Hintergrund ver- auf einen Schlag geschätzt achthundert, als sich der Umzug in bündeten sich schon in der Vorbereitung und schlossen sich für Richtung Mosergarten in Bewegung setzt. Als die Spitze des De- die gemeinsamen Forderungen zusammen. Entsprechend plura- monstrationszuges den Turm des Sankt Johann passiert, setzen listisch sind Streik, Umzug und Fest: Vorkämpferinnen, die noch sich die letzten Teilnehmerinnen 240 Meter weiter hinten ge- ohne Stimmrecht aufgewachsen waren, trefen auf aufallend rade erst in Bewegung. Zahlreiche Pflegeangestellte, Verkäufe- viele sehr junge Frauen, gestandene Politikerinnen marschierten rinnen und Bürokräfe, die am 14. Juni arbeiten müssen, haben Seite an Seite mit Arbeitnehmerinnen, die zum ersten Mal ein rechtzeitig zum Umzug für kurze Zeit die Arbeit niedergelegt, sichtbares politisches Zeichen setzten. mit oder ohne Erlaubnis. Eine davon ist Pflegefachfrau Elke Wolter: Sie sagt, in ihrem Euphorie macht sich breit im bunten und lauten Umzug: Beruf sei Streiken fast nicht möglich, sie hat heute frei. Ihre arbei- «Ich wusste gar nicht, dass es in Schafausen so viele Feminis- tenden Kolleginnen, die nicht teilnehmen können, haben sich 4 FOKUS — 20. Juni 2019

«Die Politik muss den «Das Gedankengut in den Köpfen unserer «Konsequenzen? Ich muss wohl Gleichstellungsartikel Gesellschaft muss sich verändern. Und wir froh sein, dass es im Munot keinen endlich umsetzen.» müssen unsere Mütter entlasten.» Kerker gibt!» Eden Habtemicael Patricia Scharr Munotwächterin Karola Lüthi

vor dem Kantonsspital zu einem Gruppenfoto getrofen, mit ei- antwortlich, wo Dutzende von Frauen in pinken Pussyhats das nem Spruchband: «Sind wir wirklich weniger wert?» Wolter kriti- Mannehägli durchschwommen. Ausserdem arbeiteten in der siert zu tiefe Stellenschlüssel und die mangelnde Bereitschaf der Rhybadi am Streiktag nur Männer: Die Frauen streikten, und Politik zu Lohnerhöhungen – wovon aufgrund der Zusammen- zwar während der bezahlten Arbeitszeit. setzung der Belegschaf vornehmlich Frauen betrofen sind. Katharina Issa, Hebamme und Stationsleiterin in der Frau- enklinik, trug ein Foto ihrer arbeitenden Kolleginnen mit. Die Wenn Frau will, bleibt die Glocke still Hebammen reduzierten am Streiknachmittag ihre Arbeit: Rou- tinekontrollen wurden nicht angeboten, nur wenn Not an der Mitten zwischen hunderten von begeisterten Frauen sitzt im Mo- Frau war, arbeitete das Team. Issa sagte, sie werde gemeinsam sergarten Esther Bührer, die erste und bisher einzige Schafauser mit dem Hebammenverband Lohntransparenz fordern. Ständerätin. Beim ersten Frauenstreik 1991 hatte sie die Haupt- Gleiche Löhne sind die in den Gesprächen mit der AZ am rede gehalten. Nein, sagt sie, es überrasche sie überhaupt nicht, häufigsten angesprochene Forderung, dicht gefolgt von Vater- dass es 28 Jahre später einen neuen Streik brauche. Auch heute, 58 schafsurlaub. Pensionierte fordern bessere Löhne und kinder- Jahre nach der Einführung des Frauenstimmrechts und 38 Jahre lose fordern Elternzeit: Die Solidarität ist spürbar am zweiten nach der Aufnahme des Gleichstellungsartikels in die Verfassung, Schweizer Frauenstreik. sagt sie: «Wir sind immer noch weit am Anfang!» Diese Solidarität ist auch für Eden Habtemicael das Thema Wie recht sie hat. Als das Gerücht die Runde macht, Munot- des Tages: «Ich will keine Hierarchie der Unterdrückung», sagt wächterin Karola Lüthi habe nicht nur eine Streikfahne gehisst, sie. Als dunkelhäutige Frau erlebe sie eine Mehrfachdiskrimi- sondern werde auch das Munotglöggli nicht läuten, klettert die nierung, werde sie beleidigt und unterschätzt. Sie sah die Chan- Euphorie der Streikenden zuerst ein paar Stufen höher: Schaf- ce, etwas beizutragen, und engagierte sich im Streikkomitee. hausen, so scheint es, gehört heute wirklich den Frauen. Doch Dort war sie für den Equal-Pay-Schwumm in der Rhybadi ver- zeitgleich entlädt sich in den sozialen Netzwerken eine geballte

Rhybadi: «Equal-Pay-Schwumm» im Mannehägli. Fronwagplatz: Ein Chor singt feministische Streiklieder. Fotos: Peter Pfister 20. Juni 2019 — FOKUS 5

«In der Landwirtschaft sind alte Rollenbilder «Die Pflege ist eine Tieflohn- «Ein Tag Urlaub für tief verankert. Wir werden komisch branche – und ein Frauenberuf. frischgebackene Väter – angeschaut, wenn wir Traktor fahren.» Die Politik muss handeln!» das ist lächerlich.» Lia Feldmann (links) mit weiteren angehenden Landwirtinnen Elke Wolter Bettina Bussinger

Ladung Antifeminismus. Hunderte Kommentare werden zu Munotglöggli um 21 Uhr tatsächlich nicht erklingt, wird der Mut Lüthis Aktion verfasst, die meisten negativ, viele ofen frauen- von Karola Lüthi im Mosergarten mit lautem Jubel gefeiert. feindlich. Sie fordern die fristlose Entlassung der Munotwächte- Gewerkschaferin Doris Schüepp, die am Frauenstreik von rin, einer schreibt: «Diese Frauen sind wirklich um einiges blö- 1991 massgeblich beteiligt war, sagt: «Wir sind geprägt von 2000 der als viele Männer und gibt denjenigen recht, welche Frauen Jahren Patriarchat.» Der Staat müsse, wie bei früheren sozialen nicht beschäfigen wollen» (sic). Errungenschafen, eine Vorbildfunktion einnehmen. Schüepp Wer das Handy zückt und sich durch die ellenlangen Kom- fordert politische Massnahmen, um den Gleichstellungsartikel mentarspalten scrollt, merkt: Der Frauenstreik, an dem die So- endlich umzusetzen. Und mit ihr Hunderttausende Frauen in der lidarität allgegenwärtig und alles möglich scheint, ist auch eine ganzen Schweiz: Sie wollen nicht nochmals 38 Jahre warten. Denn Echokammer. Die Gesellschaf, die Schweiz sieht noch immer der Streik war gut. Dass er notwendig wurde, ist schlecht. anders aus, patriarchaler. Die Gegenangrife zeigen auf, wie viel Arbeit noch notwendig sein wird, um nur schon den modera- testen Anliegen des Frauenstreiks zu gesellschaflicher Akzep- tanz zu verhelfen.

«Geprägt von 2000 Jahren Patriarchat»

Doch die Freude über das starke Signal ist am 14. Juni stärker als die Wut über die hasserfüllten Gegenreaktionen. Noch weiss niemand, dass SVP-Grossstadträtin Susanne Kobler in einer em- pörten Kleinen Anfrage Konsequenzen verlangen wird. Als das

Vordergasse: Der Umzug war rund 240 Meter lang. Lohntransparenz: Diese Streikende schrieb sich ihren Zahltag aufs Bein. 6 POLITIK — 23. November 2019

Kampfzone Veloweg

RÜDLINGEN Ein Dorf Drei Jahrzehnte und zwei Gemeindepräsi- geltend machen würden, um die Linienführung denten später macht der Kanton Nägel mit Köp- des Velowegs zu ihren Gunsten zu beeinflussen, soll einen neuen Radweg fen. 2013 nahm der Regierungsrat den Veloweg von Kantonsingenieuren, die keine Ahnung hät- bekommen. Doch damit in den Strassenrichtplan auf. Dieser wurde zur ten von ihrem Metier und mit dem Radweg eine Vernehmlassung in die Gemeinden geschickt, in Todesfalle bauen würden. Beweise dafür liefern beginnen die Probleme. einer Spezialkommission des Kantonsrats und sie nicht. Und die Mehrheit der Kritiker möch- Ein kleines Lehrstück über schliesslich in diesem selber behandelt. Es war te zwar gern mit der Presse reden. Ihre Namen der übliche demokratische Prozess. Heute ist der wollen sie in der Zeitung aber nicht lesen. die direkte Demokratie. Richtplan und somit der Veloweg «behördenver- Die handfeste Hauptkritik ist folgende: bindlich». Der Mann, der ihn bauen soll, heisst Wieso baut man auf der Kantonsstrasse Dino Giuliani und leitet die Abteilung Tiefau überhaupt einen Veloweg? Die Strasse ist sehr des Kantons Schafausen. stark befahren, 4500 Fahrzeuge pro Stunde, es Marlon Rusch Ende 2017 präsentierte Giuliani ein entspre- gibt viel Schwerverkehr durch Kiestransporter chendes Projekt: ein Radweg von der Zürcher vom Rafzerfeld. Da fahre sowieso kein Velo- Albert Gehring ist wütend. Der Rüdlinger Bauer Kantonsgrenze bei Rafz durchs Dorf Rüdlingen fahrer durch, andere Strassen wären für einen hat an diesem strahlend blauen Morgen eigens hindurch bis zur Rheinbrücke, wo er wieder von Radweg weit besser geeignet – und die Kosten die Heuet unterbrochen, um mit der Presse zu Zürich abgenommen werden soll. Die Strecke würden sich auf einen Bruchteil belaufen. reden, zu zeigen, was sie ihm wegnehmen wol- folgt einem bereits bestehenden Radweg auf der Einer, der sich äussert, ist Giorgio Behr. Er len. «Da stecken Mächte dahinter, da haben wir Zürcher Seite, wie es die beiden Kantone bereits sagt, er favorisiere eine Route von Buchberg kleinen Leute nichts zu sagen», sagt er. vor Jahren geplant haben. Rechts der Strasse soll nach Steinenkreuz (an der Rüdlinger Periphe- Hinter Gehring erstreckt sich ein Gersten- er verlaufen, «hanglagig». Das Wort sollte noch rie) und von dort nicht nach Rafz, sondern nach feld, 370 Meter lang, parallel zur Strasse, sanfe für eine Wagenladung voll Ärger sorgen. Hüntwangen-Wil. Rafz sei für Rüdlingen und Hanglage. Es ist sein Feld. Noch. Höchstwahr- Buchberg schon lange nicht mehr das wichtige scheinlich muss er davon bald 1356 Quadrat- Zentrum, das Angebot in Hüntwangen-Wil sei meter abgeben, einen Streifen von viereinhalb Vetternwirtschaft? heute viel grösser. Es sei angezeigt, bei so grossen Metern – gegen seinen Willen. «Realersatz», also Investitionen (für den Veloweg hat der Kanton anderes Land im von ihm geforderten Umfang, Jetzt, Ende 2017, meldete sich Albert Gehring 2,7 Millionen Franken budgetiert) die Ausgangs- bekomme er nicht, stattdessen wolle man ihn mit erstmals zu Wort. Er schloss sich mit anderen lage «nochmals im Lichte neuster Entwicklun- Geld abspeisen, 8 Franken pro Quadratmeter. Betrofenen zusammen, die für den Radweg gen und erkennbarer Trends zu überprüfen». Sein Gerstenfeld könne er nach der «Enteignung» Land hergeben sollen. Schliesslich gingen drei Andere, anonyme Kritiker sagen es direkter: Nur aber vergessen, es sei dann zu schmal für die Be- Einsprachen, eine Sammelklage sowie eine Pe- weil man sich mit den Rafzern vor 30 Jahren mal wirtschafung. Und wofür die ganze Chose? Für tition gegen das Projekt ein. auf eine Route geeinigt habe, könne man jetzt einen Veloweg, der unnütz sei. Und teuer. Und Die AZ hat mit einer Handvoll Kritikern nicht einfach den Kopf ausschalten. falsch konzipiert. Es sei zum Davonlaufen. gesprochen. Sie lassen an dem Projekt kein gu- Punkt 2: Wenn es ums Verrecken die Kan- Der Radweg begleitet die Gemeindever- tes Haar. Ihre Vorwürfe sind vielfältig, teils sind tonsstrasse sein soll, warum baut man den Rad- waltung schon seit geraumer Zeit. Aufs Parkett sie sehr wohl nachvollziehbar, etwa wenn Albert weg nicht auf der linken Strassenseite? Aus Sicht gebracht hat ihn einst Alfred Sieber, Rüdlinger Gehring erklärt, dass er sich ungern gegen sei- der Rekurrenten, die fast alle rechterhand der animal politique, 16 Jahre lang Gemeindeprä- nen Willen sein Feld wegnehmen lassen will. Strasse Land besitzen, scheint die Motivation sident. Der Radweg sollte Rüdlingen mit dem Andere Kritikpunkte sind vage, berichten von klar: Sie müssen kein Land hergeben. Sie nen- viereinhalb Kilometer entfernten Rafz verbin- Vetternwirtschaf im Dorf, von hochrangigen nen aber einen anderen Grund: die Sicherheit. den, dem Zentrum der Region. Politikern, die auf dubiose Weise ihren Einfluss Eine Gefahrenkarte des Bundesamtes für Geo- POLITIK 7

Oben: Beweisfoto des Murgangs von 1975. Links: Albert Gehring vor seinem Feld, das ihm der Kanton wegnehmen will. zVg/Peter Pfister

information bescheinigt der Strasse an einzelnen zufinden, ob sie das Velowegprojekt wollen oder Die Kritikpunkte kontert Giuliani sachlich. Punkten eine mittlere bis erhebliche Rutsch- nicht. Formell entscheidet der Kanton, ihm ge- Es spreche sehr vieles für diesen Veloweg. Die gefahr des Hangs (siehe blaue und rote Zonen hört die Strasse, aber natürlich will er keinen Ve- von den Kritikern priorisierte Route über Stein- auf der Karte). «Man will den Veloweg in den loweg bauen gegen den Willen der jeweiligen enkreuz sei in der Tat eine Alternative, sie würde Hang hineinlegen und die Strasse aussen an die Gemeinde. Dino Giuliani sagt, hätten die Ein- wegen der sehr grossen Steigung aber kaum ge- Kante verschieben. Dort sollen dann die 60-Tön- wohner Nein gesagt zum Projekt, hätte man den nutzt. Auch die ebenfalls diskutierte Route von ner durchbrettern. Das ist doch Wahnsinn!», Veloweg zurückgestellt bis zur nächsten Richt- Steinenkreuz nach Eglisau habe ihre Bedeutung, schimpf ein Anwohner. Als Beweis schickt er planrevision 2023. Doch es kam anders. sie sei von Autos aber so wenig befahren, dass sie ein Bild eines Murgangs an besagter Stelle vom Am 22. August 2018 versammelten sich für Fahrräder auch ohne Radweg geeignet sei. Sommer 1975 (siehe oben rechts). Der Kanton also 163 Rüdlingerinnen und Buchberger mit «Es geht hier nicht um ein Entweder- oder.» Der habe es nicht einmal für nötig befunden, richti- Regierungsrat Martin Kessler, Dino Giuliani geplante Radweg entlang der Kantonsstrasse sei ge Probebohrungen zu machen. und weiteren Fachleuten des Kantons in der sinnvoll und demokratisch abgestützt. Ausser- Dann wäre da noch die Sache mit Bern: Der Rüdlinger Mehrzweckhalle und diskutierten dem sei es technisch machbar und verhältnis- Bund schreibt vor, dass in jeder Gemeinde eine fast drei Stunden lang über Ingenieurtechnik, mässig, den Veloweg «hanglagig» zu bauen und Bushaltestelle einen behindertengerechten Zu- Kantonsratsentscheide, Richtplanvorlagen und die Strasse etwas zu versetzen. Diese vorliegende stieg garantiere. Das ist für die Gemeinden mit die Strassensituation. Schliesslich sagten 60 Pro- Variante weise verkehrlich klare Vorteile auf und Kosten verbunden. Wenn zwischen der Strasse, zent der Stimmberechtigten Ja zum Radweg. Ist verhindere, dass der Radweg die Hauptachse auf welcher der Bus verkehrt, und der Bushalte- die Sache damit gegessen? Nein. Die ehemalige queren müsse. stelle aber noch ein Radweg des Kantons liegt, Gemeindepräsidentin habe mit falschen Infor- «Klar, über die Verhältnismässigkeit von müsse dieser auch den behindertengerechten mationen lobbyiert, sagen Kritiker. Sie habe Investitionen kann man sich ewig streiten. Der Zustieg finanzieren. Die Gemeinde, sagen die davor gewarnt, das Projekt abzulehnen. Man Kantonsrat hat das Projekt aber in den Richt- Kritiker, wollten den Radweg unter dem Strich, sei ja töricht, wenn man das Geld des Kantons plan aufgenommen und einen Kredit gespro- um sich vor den Kosten drücken zu können. nicht nehmen würde, wenn der es einem schon chen. Wir haben nun den Aufrag, das Projekt anbiete. Die hohle Hand machen, nur weil das im übergeordneten öfentlichen Interesse um- Geld vom Kanton komme, das sei doch keine zusetzen.» Strassenprojekte würden immer zu Die Demokratie schlägt zu Art, sagen die Kritiker. Diskussionen führen, sagt Giuliani weiter. Erst Die einen sind dabei vorsichtiger als ande- recht, wenn Landerwerb nötig sei. Man kann sich nun fragen, ob die Kritiker all re. Giorgio Behr etwa betont, er respektiere den In den kommenden Monaten werde der diese Argumente auch vorbringen würden, demokratischen Entscheid, keinesfalls wolle er Kanton nun das Gespräch suchen mit den An- wenn sie als Anwohner nicht selbst betrofen einen Beschluss umkippen und sich gegen den stössern. Im Herbst soll das Projekt dann erneut wären. Die meisten derer, die direkt nicht be- eingeschlagenen Weg einsetzen. Andere sind aufgelegt werden. Giuliani rechnet mit einem trofen sind, haben mit der Route nämlich keine weniger einsichtig. Bau in den Jahren 2020/2021. Probleme. Im Gegenteil. Vor einem Jahr wurden Dino Giuliani seinerseits sagt, der Kanton Albert Gehring wird nicht einknicken. Zu- die Kritiker von der Demokratie in die Schran- wolle nun dem Willen von Rüdlingen und mindest nicht einlenken. Im Dorf, sagt er, wür- ken gewiesen. Buchberg folgen. Der Kanton ging auch Konzes- den die Kritiker mittlerweile verschrien. Doch Nachdem Ende 2017 Einsprachen und eine sionen ein: Eine 100-jährige, mehrstämmige, so- das sei ihm egal. «Die anderen sind nicht solida- Sammelklage von Anwohnern eingegangen wa- litäre Föhre am Strassenrand, die dem Projekt im risch mit mir, warum soll ich solidarisch sein mit ren, entschied der Kanton, im Rahmen einer In- Weg steht, soll nicht abgeholzt, sondern mittels ihnen?», sagt er trotzig. Die Kritiker werden wohl formationsveranstaltung die Sorgen und Ängste einer «Wurzelbrücke» geschützt und erhalten wieder Einsprache erheben. Theoretisch können der Rüdlingerinnen und Buchberger abzuholen bleiben. Auch ist geplant, die Höchstgeschwin- sie ihren Widerstand bis vor Bundesgericht zie- und in einer konsultativen Abstimmung heraus- digkeit an gewissen Stellen zu reduzieren. hen. Dann wird es kaum reichen bis 2021. 8 POLITIK — 20. Juni 2019

«Ich bin kein Rassist, ich bin Realist»

nicht um Verbote. Es geht mir nur um den Bau und um die Finanzierung. So eine grosse Mo- schee kann nicht «nur» 1,5 Millionen Franken kosten. Warum gibt der Türkisch Islamische Verein nicht die wahren Kosten an? Ich schät- ze, dass der Bau zwischen 4 und 4,5 Millionen kosten wird. Das Haus umfasst 5 000 Kubikme- ter Bauvolumen und in der Schweiz kostet ein Kubikmeter zwischen 650 und 850 Franken, der Rohbau wird also schon teurer als bis jetzt geschätzt. Das ist eine einfache Rechnung. Warum wird hier nicht ofen kommuniziert? Diese Fragen haben mich dazu bewogen, die Interpellation zu schreiben.

Ist denn der Stadtrat der richtige Adressat, um solche Fragen zu beantworten? Rechtlich gibt es nichts zu beanstanden, das weiss ich. Es geht aber auch nicht ums Verbie- ten der Moschee. Ich wiederhole mich, es geht mir ausschliesslich um Transparenz. Wer zahlt Kurt Reuter denkt, «dass breite Kreise der Bevölkerung sich Sorgen machen». Peter Pfister das? Wer bringt das Geld?

Der Türkisch Islamische Verein ist ja eine private Organisation, ihre Baueingabe wurde MOSCHEE Wo hört Angst auf und wo fängt Rassis- bewilligt. Muss er wirklich transparent über die Finanzierung kommunizieren? mus an? Die neue Moschee bewegt die Gemüter. Nein, muss er nicht. Wenn ich baue, dann Auch das von SVP-Grossstadtrat Kurt Reuter. Ein muss ich dem Staat nicht sagen, woher das Geld kommt. Aber sehen Sie: Es wurde eine Protokoll über einen fast gescheiterten Dialog. Petition mit 12 000 Unterschrifen eingereicht, ich habe mich zwar davon distanziert, aber dennoch ist es klar, dass breite Kreise der Be- völkerung sich Sorgen machen, die es ernst zu Interview: Romina Loliva Fragen über Fragen. Die haben auch andere, nehmen gilt. Der Verein kann nur gewinnen, und zwar an Kurt Reuter. Die Medien machten wenn alles ofengelegt wird. SVP-Grossstadtrat Kurt Reuter will Antworten. aus der Interpellation eine grosse Sache, sagt er Am Schalterweg, dort, wo vierzig Jahre lang schon am Telefon, als die AZ die Anfrage für ein Inter- Das hat der Verein nicht. Er hat aber bereit- eine stand, wird vom Türkisch Islamischen Verein view stellt. «Ist da also was dran?», wirf er ein willig über das Bauvorhaben informiert. Als sich Schafausen eine neue Moschee gebaut. Das be- und sagt dem Interview schliesslich zu. Eigentlich die negativen Berichte über den Bau der Moschee reitet ihm Sorgen. Wer finanziert das Vorhaben hätte es ein Streitgespräch werden sollen, zwi- häufen und der Verein darauf von keiner Bank im wirklich? Wie bringt der Verein die nötige Bau- schen ihm und dem SP-Grossstadtrat Ibrahim Raum Schafausen und Zürich einen Baukredit summe von 1,5 Millionen Franken überhaupt zu- Tas, der im Vorstand des türkischen Vereins sitzt, bekam, obwohl genügend Eigenkapital vorhanden sammen? Reicht diese Summe aus, um den Bau aber Tas ist bis zum Termin nicht erreichbar. wäre, beschloss er, auf Spendenaktionen und frei- fertigzustellen? Steckt der türkische Staat dahinter Ein Tag vor der Ratssitzung erscheint Reuter willige Arbeit der Mitglieder zu setzen und wenn und wie soll verhindert werden, dass «politisch mo- zum Gespräch. Die Enttäuschung darüber, sich nötig, den Bau in Etappen fertigzustellen. Ausser- tivierte Muslime und Salafisten aus Deutschland nun alleine dem Interview zu stellen, steht ihm dem wurde die Schafauser Bevölkerung an Infor- die Moschee für ihre Zwecke missbrauchen»? ins Gesicht geschrieben. Nur widerwillig lässt er mationsveranstaltungen eingeladen. Die Türen der Also schreibt Reuter eine Interpellation. Und sich auf die Fragen ein. Er wisse, was nun passie- Moschee wurden für alle Interessierten geöfnet, wartet nun seit rund einem Jahr darauf, mehr re, er werde sicher in die Rassismusecke gestellt. der Verein gab Auskunf über den Einsatz der Ima- über die Moschee zu erfahren. Nur, vom Stadtrat «Ich weiss doch, wie das läuf», sagt er und setzt me aus der Türkei und versicherte, politisch neu- kommt nichts. Sein Vorstoss wurde auf die lange sich dennoch hin. tral zu sein. Währenddessen kamen rund 12 000 Bank geschoben, denkt Reuter, warum weiss er Unterschrifen auf einer Online-Plattform zusam- nicht. «Es ist vielleicht ein heikles Thema. Ob- Kurt Reuter, worum geht es Ihnen denn in men, die eine anonym lancierte Petition gegen den wohl, für mich nicht. Ich will nichts verbieten. der Interpellation? Bau der Moschee unterstützten. Aus Schafausen Ich habe nur Fragen.» Kurt Reuter Mir geht es nur um Transparenz, stammt nur ein Bruchteil der Unterschrifen. Den- 20. Juni 2019 — POLITIK 9

noch überreichten Exponenten von SVP und EDU ten und ich befürchte, dass diese nach Schafau- Haltung als Rassist gelten? die Petition in Papierform dem Stadtrat. sen kommen könnten. Je grösser die Moschee, Nein, aber man muss schon immer wahnsin- desto grösser das Interesse der Extremisten. nig aufpassen, was man sagen darf und was Sie sagen, Sie hätten sich von der Petition nicht. Ich bin sehr sozial, mir geht es nur um distanziert, warum? Schafhausen könnte also Ihrer Meinung Ängste aus der Bevölkerung. 12 000 Unter- Ich wurde angefragt, ob ich mitmachen will, nach Versammlungsort für Extremistinnen schrifen sind zusammengekommen, das be- und habe klar abgelehnt. Weil mir es nicht um und Extremisten werden? deutet doch was. Hassprediger dürfen nicht ein Verbot der Moschee geht. Bisher gab es nie Probleme mit dem Türkisch nach Schafausen kommen und die Moschee Islamischen Verein. Aber die Grossmoschee darf nicht zum Sammelbecken für solche Leu- Haben Sie denn schon mal das Gespräch könnte gefährliche Leute anziehen. te werden, die wollen wir hier nicht. mit dem Verein gesucht, um Ihre Fragen zu stellen? Verstehen Sie das Bedürfnis der muslimi- Könnten Personen, die rassistisch motiviert Nein. schen Gemeinschaft in Schafhausen, eine sind, Ihre Interpellation oder die Petition zeitgemässe Moschee zu haben? Ist das nicht für ihre Zwecke instrumentalisieren? Waren Sie an einer der Informationsveran- nicht legitim? Wie denken Sie darüber? staltungen, die organisiert wurden? Ich verstehe es schon. Aber ich denke auch, dass Das kann schon sein… Aber mir geht es nicht Nein, war ich nicht. Integration anders funktioniert. Nehmen Sie darum. Ich will nur Transparenz. die Sportvereine als Beispiel. Dort trefen viele Warum nicht? Kulturen aufeinander, das fördert gegenseiti- Was versprechen Sie sich nun von der Dis- Religion im Allgemeinen ist nicht mein The- ges Verständnis. Ich habe das selbst in Fussball- kussion im Grossen Stadtrat? ma. Ich habe auch mit der katholischen Kirche und Eishockey-Vereinen erlebt. Aber wenn die Ich hofe, dass ofengelegt wird, wie die Finan- Mühe, wenn es um die Gleichstellung von Mann Leute unter sich bleiben, entsteht eine Subkul- zierung zustande kommt. Und wie die Imame und Frau geht. Es geht mir wirklich nicht darum, tur. Integration findet nicht in einer Moschee in Schafausen künfig koordiniert werden. etwas zu verbieten. Nochmals, es geht mir um statt, sondern in der Gesellschaf. Das kann man doch fragen. den Bau und um die Grösse der Moschee. Andere Glaubensgemeinschaften haben Und wenn Sie die Antworten bekommen, Wenn rechtlich alles in Ordnung ist, was er- doch auch ihre Gotteshäuser. Jüdinnen und was passiert dann? warten Sie vom Stadtrat? Weiss der Stadtrat Juden haben Synagogen, Christinnen und Mir geht es um die Diskussion. Ich weiss, dass mehr als Sie? Christen Kirchen… ich nicht legitimiert bin, etwas zu unterbin- Das weiss ich nicht, ich denke nicht. Die Stadt Jetzt sind wir schon bei den Glaubensfragen. den. Aber nochmals, Transparenz zu schafen, soll ein Auge darauf werfen, wer in der Mo- Darum geht es mir nicht. wäre im Interesse des Vereins. schee verkehrt, da es schliesslich um die Sicher- heit der Bevölkerung geht. Der Imam zum Bei- …Sollten nicht alle gleich behandelt werden? Während der Ratsdebatte legt Kurt Reuter spiel, der soll direkt aus der Türkei kommen, Warum sind die Muslime für Sie ein Prob- nochmals seine Argumente dar. Er wolle nur eine und das Grundstück, worauf die Moschee lem? Diskussion führen, Antworten auf seine Fragen Die Muslime sind nicht das Problem. Es sind erhalten. Antworten, die eigentlich schon lange die Extremisten. Ich habe Angst, dass durch die bekannt sind. Aber dennoch, er fragt erneut. Sein Grösse der Moschee Leute angezogen werden, Ratskollege Ibrahim Tas, dem die Fragen eigent- «Dialog funktioniert nur, die wir bisher nicht hatten. Ich habe nichts lich gelten, tritt nach vorne und erklärt sich. Und wenn beide Seiten dafür gegen den Islam. Ich bin kein Rassist, ich bin erzählt, dass er bereits einen Tag, nachdem Kurt ofen sind. Beide Seiten.» Realist. Reuter seine Interpellation eingereicht hatte, ihm und der gesamten SVP-Fraktion eine persönliche Ibrahim Tas, SP-Grossstadtrat Die Muslime müssen sich immer wieder für Einladung in die Moschee ausgesprochen habe. ihre Lebensweise rechtfertigen. Warum Auch nach Nachfragen sei aber nie eine Antwort müssen sie sich erklären? gekommen. «Dialog funktioniert nur, wenn beide Um die Ängste der Bevölkerung zu zerstreuen. Seiten dafür ofen sind», fügt Tas an. «Beide Sei- Das führt zu einer besseren Integration, davon ten», betont er nochmals. Und obwohl die Diskus- gebaut wird, gehört der Türkisch Islamischen bin ich überzeugt. sion sachlich verläuf, scheint der Dialog auch im Stifung für die Schweiz (Tiss). Dessen Präsi- Rat nicht voranzukommen. Es gibt jene, die Fra- dent, All Erbas, ist Erdogans (Recep Tayyip Die Informationsveranstaltungen waren gen stellen, und jene, die antworten müssen. Auf Erdoğan, Präsident der Türkei) Mann für den doch ein Weg, um diese Ängste zu zerstreu- Augenhöhe begegnet man sich nicht. Islam in der Schweiz. Das wirf doch Fragen en, oder nicht? So auch auf der Tribüne, wo zwei Gruppen auf. Das ist alles undurchsichtig. Ich glaube nicht, dass viele Nicht-Muslime teil- von Bürgerinnen und Bürgern Platz genommen genommen haben. haben. Besorgte Mienen aus rechtsbürgerlichen Und Sie haben Angst, dass der türkische Kreisen auf der einen, ratlose Mitglieder des Tür- Staat über die Moschee an Einfluss in Schaf- Warum nicht? Was soll der Verein mehr ma- kisch Islamischen Vereins, die zu Boden starren hausen gewinnen könnte? chen, als die Bevölkerung einzuladen? auf der anderen Seite. Richtende und Gerichtete, Angst ist der falsche Begrif. Aber in Winterthur Ich weiss es nicht. Aber ich weiss, auf was Sie die sich aus Höflichkeit gegenseitig ignorieren. Als und in Basel gab es in den Moscheen Hasspredi- hinauswollen… die Debatte vorbei ist und alle nach draussen ge- ger. Und wir sind hier in Schafausen im Grenz- hen, geschieht es dann doch: Sie beginnen, mit- gebiet. In Deutschland gibt es sehr viele Salafis- Haben Sie denn Angst, dass Sie wegen Ihrer einander zu reden. Immerhin. 10 POLITIK — 20. Juni 2019

Kinderbetreuung: Der Kantonsrat reserviert 12 Millionen Franken an Unterstützungsgeldern Das Kita-Gesetz nimmt die erste Hürde

FAMILIENPOLITIK Der Schafau- betreuung wird deshalb bisher Ausserdem seien sie «ein wichtiges Über das «Gesetz zur Förde- ser Kantonsrat will 12 Millionen «grösstenteils durch die Eltern fi- Argument bei der Wahl eines Fir- rung der familienergänzenden Franken für die familienergänzen- nanziert», schreibt der Regierungs- menstandorts, da qualifizierte Ar- Kinderbetreuung im Vorschul- de Kinderbetreuung ausgeben. Er rat. Nur vereinzelte Gemeinden beitskräfe of auf entsprechende alter» wird der Kantonsrat zwar hat zu diesem Zweck am Montag wie die Stadt Schafausen und Angebote angewiesen sind». noch separat abstimmen. Indem die Schafung einer sogenannten Neuhausen subventionieren ihre Die finanzielle Unterstützung er die benötigten 12 Millionen finanzpolitischen Reserve mit 53 Betreuungseinrichtungen. «Trotz wird allerdings bis 2028 begrenzt. Franken nun als finanzpolitische zu einer Stimme angenommen. dieser Unterstützung werden im- Ausserdem soll die Wirksamkeit Reserve explizit für die Kinderbe- Einzig Marcel Montanari (JF) mer wieder Stimmen laut, die der Subventionen überprüf wer- treuung zur Seite gelegt hat, fällte lehnte dies ab. besagen, dass die Preise für die fa- den, sagte Finanzdirektorin Cor- er aber bereits einen wegweisen- Der Schafauser Regierungs- milienergänzende Kinderbetreu- nelia Stamm Hurter (SVP). den Vorentscheid. js. rat will mit den Geldern von 2020 ung zu hoch seien und dass die bis 2028 die externe Betreuung Vereinbarkeit von Familie und Be - von Kleinkindern unterstützen. ruf durch diese Kosten behindert Konkret sollen im Rahmen des werde», begründet die Regierung neuen «Gesetzes zur Förderung das neue Kita-Gesetz. Nun soll der der familienergänzenden Kin- Kanton «mithelfen, die externen derbetreuung im Vorschulalter» Betreuungskosten für Kinder im die Eltern entlastet werden. Sie Vorschulbereich zu senken». sollen in den Genuss von Gut- Die Regierung argumentiert schrifen für die Betreuungskos- damit, «dass Investitionen in die ten kommen. familienergänzende Kinderbe- Bis anhin fehlt eine gesetz- treuung diverse positive Efekte liche Grundlage für kantonale aufweisen». Unter anderem hät- Subventionen an Einrichtungen ten ausserfamiliäre Kinderbe- wie Kindertagesstätten, die Kinder treuungsplätze «einen konkreten vor dem Schuleintritt betreuen. volkswirtschaflichen und finanzi- Die familienergänzende Kinder- ellen Nutzen für eine Gemeinde». Die externe Kinderbetreuung soll unterstützt werden. Peter Pfister

Krötenschlucker und Prinzipienreiter Kantonsrat: Jürg Tanner tritt ab

STEUERREFORM SP-Kantonsrat Ebene. Künfig sollen die norma- Mit den «Zückerli» meinte RÜCKTRITT SP-Mann Jürg Tan- Kurt Zubler fürchtete «bei all den len Unternehmen wie auch die Frick das sozialpolitische Zusatz- ner verlässt den Kantonsrat. Er Kröten, die geschluckt werden», internationalen Statusgesellschaf- paket, das unter anderem höhere tritt per Ende Juli zurück, wie bereits um den Fortbestand besag- ten mit einem Gesamtsteuersatz Kinder- und Ausbildungszulagen am Montag bekanntgegeben ter Tierart. Es sollte sich allerdings von 12,35 Prozent belastet wer- sowie eine Steuergutschrif von wurde. schnell zeigen: Nicht alle Kantons- den. Heute werden die normalen 320 Franken pro Kind und Jahr Tanners Abgang kommt räte waren am Montag im Rahmen Firmen mit 16 Prozent, die Status- beinhaltet. Insbesondere die Steu- nicht überraschend, bereits mehr- der ersten Debatte um die kanto- gesellschafen nur mit rund 8,7 ergutschrif, die bei einigen Fami- fach hatte der Jurist laut über ei- nale Steuerreform und das sozial- Prozent besteuert. lien, die wenig oder gar keine Steu- nen Rücktritt nachgedacht (siehe politische Zusatzpaket (sogenann- Die Fraktionssprecher von ern zahlen, dazu führen kann, dass auch AZ vom 10. Januar 2019). te «flankierende Massnahmen für SP, FDP, SVP und den Mittepar- sie netto Gelder ausbezahlt erhal- Tanner (Jahrgang 1957) ist inzwi- Private») dazu bereit, Kröten zu teien signalisierten Zustimmung, ten, sorgte für Kritik aus der FDP. schen seit 18 Jahren Mitglied des schlucken. Einige Parteien beharr- obwohl sie alle nicht vollends Dennoch werde auch die FDP mit Kantonsrates. ten auf ihren Prinzipien. begeistert waren. Einzig die Spre- Ja stimmen, so ihr Sprecher. Nach den Rücktritten von Nach der nationalen Ab- cher der AL und der Grünen Wenn die Fronten unverän- Werner Bächtold, Martina Munz, stimmung über das Paket Steuer- machten klar, dass sie die Steuer- dert bleiben, dürfen die Steuer- Richard Bührer und Urs Weibel reform und AHV-Finanzierung reform ablehnen werden. So sag- reform und das Zusatzpaket bei verlässt mit Jürg Tanner in der (STAF), die im Mai angenommen te AL-Kantonsrat Matthias Frick, der Schlussabstimmung an der laufenden Legislatur bereits das wurde, folgt nun die Umsetzung er lasse sich nicht mit «Zückerli» nächsten Kantonsratssitzung klar fünfe SP-Mitglied das Kantons- der Steuerreform auf kantonaler ködern. angenommen werden. js. parlament. js. 20. Juni 2019 — POLITIK 11

Schläpfer verletzt Datenschutz Happige Vorwürfe ans Spital

BBZ Die Posse um Ernst Schläp- sowie der Verantwortliche IT und Für den kantonalen Daten- KANTONSSPITAL Auf dem Geiss- fers Abgang als Rektor des Berufs- Medien entlassen werden sollen. schutzbeaufragten Christoph berg rumort es hefig. Mitarbeiter bildungszentrums verlängert sich Alle drei Personen werden nament- Storrer ist der Fall klar. Es müsse sind letzte Woche mit anonymen um ein weiteres Kapitel. Diesmal lich genannt. Die E-Mail inklusive «tatsächlich davon ausgegangen Vorwürfen an Tele Top gelangt. Sie steht nicht sein Führungsstil oder Anhang liegt der AZ vor. werden, dass im geschilderten Zu- zeichnen ein besorgniserregendes der Streit mit Erziehungsdirektor sammenhang Datenschutzbestim- Bild des Pflegealltags am Spital: Christian Amsler im Zentrum, mungen, eventuell auch das … Fehler bei der Medikamentenab- sondern der Datenschutz und das Amtsgeheimnis, verletzt wurden», gabe, schlechte Hygiene und über- Amtsgeheimnis. schreibt er auf Anfrage der AZ. «Ich lastetes Personal. Die Spitalleitung Am 4. Juni hat ein Sachbear- werde die Sache zur Abklärung wollte sich zu den Vorwürfen beiter des BBZ im Aufrag Schläp- und allenfalls Sanktionierung an nicht äussern. Wie Radio Top wei- fers eine E-Mail an über 160 Perso- die zuständige Aufsichtskommis- ter berichtete, gab es jedoch eine nen verschickt. Darin enthalten ist sion weiterleiten.» Die betrofenen interne Mitteilung an alle Ange- eine persönliche Abrechnung des Personen könnten sich, so Storrer stellten der Spitäler Schafausen. Ex-Rektors sowie, als Anhang, ein weiter, ein zivilrechtliches Vorge- Darin zeigt sich die Spitalleitung Austausch mit Amsler. Das Prob- hen wegen Verletzung ihrer Per- «höchst irritiert» und droht den lem liegt jedoch anderswo. Aus sönlichkeitsrechte oder gar eine Mitarbeitenden, die sich an die der E-Mail wird nämlich klar, dass Strafanzeige wegen Amtsgeheim- Medien wenden, mit arbeitsrecht- mindestens zwei Lehrpersonen Ernst Schläpfer. Peter Pfister nisverletzung überlegen. kb. lichen Konsequenzen. rl.

FORUM

Zum Kurzkommentar von von Kindern, Eltern und Lehrper- ist bis um tausend Franken tiefer Radiointerview find ich ebenfalls Marlon Rusch in der AZ sonen. Die vorangehende Projekt- als ennet dem Rhein. Wen wun- stark und richtig. vom 13. Juni woche erzeugte das Bewusstsein, dern da die Probleme bei der Be- In einer kleinen Anfrage der gemeinsam für die gleiche Sache setzung ofener Stellen? Die Ämter SVP wirf man ihr einen Allein- zu arbeiten: Wir wollen ein tolles sind zudem überfordert, die admi- gang vor. Doch genau in dieser Demokratisches Recht Fest! – Ja, das haben wir geschaf! nistrativen Arbeiten können nicht Frage sollte Frau Bernath auch Ein wunderbares Gemeinschafs- zeitnah erledigt werden. Dies be- im Alleingang entscheiden, denn Herr Rusch, es hegt sich mir der gefühl ist spürbar geworden, für deutet für uns Lehrpersonen wie- sie ist ja auch die einzige weib- Verdacht, dass Sie es sind, der «ver- welches ich gerne meine Freizeit derum unproduktive Mehrarbeit. liche Vertreterin im Stadtrat. Was bittert» oder frustriert ist. gebe, denn solche Erlebnisse wer- Fazit: Zusatzarbeit, die durch den Shitstorm und vor allem Weshalb sonst sollten Sie so den auch den Kindern in Erinne- Bürokratie entsteht, ist mir nicht die kleine Anfrage betrif, hab unverständlich gestresst reagie- rung bleiben. wert, unbezahlte Überstunden zu ich keine lobenden Worte mehr ren? Nur weil vier Menschen Dass am Freitag der Frauen- leisten, solche für frohe Kinder- übrig. Die einzigen, die keine von ihrem politischen Recht Ge- streiktag ohne uns Lehrpersonen gesichter schon. Lehrerinnen und Möglichkeit auslassen, um Sym- brauch machen, Rekurs einlegen stattfand, ist unter diesen Vorzei- Lehrer, sagt im richtigen Moment bolpolitik zu betreiben und in und der Stadtrat entscheidet, dar- chen verständlich, doch viele von auch mal Nein! all solchen Fällen gleich einmal auf einzugehen? Aber hallo! uns hätten gerne mitgemacht! Marlies Hof, den politischen Apparat mit Sug- Arbeiten Sie an Ihrer Frustra- Mehr Wertschätzung seitens der Lehrerin Breiteschulhaus gestivfragen füttern, sind immer tionstoleranz. Das geht mit Ruhe Politik wäre vonnöten, nicht ein- dieselben. am besten … fach in Worten, Taten müssen Auf jeden Fall hat das Ganze Monika Tehrani-Leu, es sein! Heisst: Vertrauen in die Jedä Scheiss einen tollen Wirbel ausgelöst und Schafhausen Lehrpersonen und ein ofenes isch ä Chance eine breite Aufmerksamkeit erhal- Ohr für ihre Anliegen, Transpa- ten. Und Schaden ist ja keiner ent- renz, Informationsfluss, unkom- Über den Mut der Munotwäch- standen. Ausser eben den Kosten Frauenstreik und plizierte Abläufe, übersichtliche terin hab ich mich sehr gefreut. für die Bearbeitung der kleinen Tag der ofenen Tür Strukturen, Rückendeckung im Diese Tradition zu brechen, emp- Anfrage. Übrigens das letzte Mal, schwierigen Umfeld und ja, auch finde ich keineswegs als Verbre- als der Munotwächter mit Eigen- Fröhliche Gesichter, singende, ein angemessenes Gehalt. chen. Im Gegenteil, ich empfinde sinn und Trotz gehandelt hat, spielende und tanzende Kinder, Wir erfahren jedoch zuneh- es eher schon fast als archaisch. kriegte die Glocke den Sprung, plaudernde Eltern, ein Kommen mend Misstrauen, Kontrolle, zu- Etwas tief Vertrautes niederzu- welcher uns das Lied gebracht und Gehen im neuen Schulhaus sätzliche Reglemente, Formulari- legen, um sich für einen kurzen hat. Also ganz nach Stahlberger: SHED auf der Breite das war am tis bis zum Abwinken, ja sogar un- Moment einer gegenwärtigen Jedä Scheiss isch ä Chance. Samstag der Tag der ofenen Tür, pädagogische Vorgaben in Belan- Angelegenheit zu widmen. Das Jonas Schönberger, ein Fest der Breiteschule, gestaltet gen des Unterrichts und der Lohn Wohlwollen von Frau Bernath im Schafhausen 12 WISSEN

Rätsel der Irrlichter

KÄFERFEST Jedes Kind kennt das faszinierende Leuchten der Glühwürmchen. Für die Forschung hat das kleine Insekt noch viele ofene Fragen in petto.

Glühwürmchen heissen eigentlich Leucht- käfer und fühlen sich in der Region Schaf- hausen aus unbekannten Gründen besonders wohl. Bald werden wieder hunderte von Neu- gierigen auf den Waldfriedhof pilgern, um die nächtliche Naturlichtshow zu bestaunen. Und doch wissen wir über diese ausdrucksstarken Insekten im Grunde noch sehr wenig. Die Rätsel beginnen schon bei einer vermeintlich einfachen Frage: Warum leuchten Glühwürm- chen überhaupt?

Das Schauspiel geht los: Lamprohiza-Männchen im Flug. Bernd Thaller via Flickr (CC BY 2.0) Warnleuchte oder Kontaktanzeige?

Einerseits ist klar: Es geht um Sex. Weibliche, te Ingo Rieger hat daran allerdings seine Zwei- flugunfähige Glühwürmchen leuchten, um fel: «Das ist für mich nicht bewiesen, und ich Ein Lampyris-Weibchen leuchtet, um Gatten die umherfliegenden Männchen auf sich auf- habe zu viele Argumente gegen diese Theorie.» anzulocken. Stephane Vitzthum via Biosphoto merksam zu machen. Aber wozu leuchten Zum Beispiel habe ein Experiment gezeigt, dann auch die Männchen des kleinen Leucht- dass nur eine Minderheit von Kröten, natür- käfers, Lamprohiza splendidula? Und: Wenn das lichen Fressfeinden der Glühwürmchen, lernt, Mattias Greuter Leuchten des Männchens einen Vorteil bringt, dass diese widerlich schmecken – und auch warum hat die Evolution die Lampe des gros- das erst nach vielen verspeisten Lampyris-Weib - Es ist kurz vor elf Uhr und stockdunkel. Der sen Leuchtkäfers, Lampyris noctiluca, irgend- chen. Das Warnsignal, wenn es denn eines sein AZ-Reporter beschreitet auf dem Geissberg wann wieder ausgeschaltet? sollte, funktioniert also nicht. Rieger sagt, bei einen abenteuerlichen Fussweg, den er nie zu- Auch als Larven, die noch nicht ge- allen Leuchtkäferarten diene das Leuchten in vor gesehen hat. «Betreten auf eigene Gefahr schlechtsreif sind, können die kleinen Tierchen erster Linie der Kommunikation zwischen den – reduzierter Unterhalt», warnt eine Tafel und leuchten. Darum lautet eine gängige Erklärung, Geschlechtern. gibt der Szenerie einen Hauch von Dschungel- das grüne Licht stelle ein Warnsignal dar: Friss Ingo Rieger leitet ein gemeinsames Glüh- expedition. Und das alles nur, um Glühwürm- mich nicht, ich werde dir nicht schmecken. würmchen-Projekt von Pro Natura und dem chen zu suchen. Der Verhaltensforscher und Leuchtkäferexper- kantonalen Naturschutzamt. Rund zehn Frei- willige werden im Verlauf eines Monats auf nächtliche Waldspaziergänge geschickt. Sehen sie Glühwürmchen, machen sie Fotos – mit Uhrzeit und Koordinaten. Aufgrund dieser Daten will Ingo Rieger Veränderungen an Po- pulationen von Lamprohiza splendidula, dem kleinen Leuchtkäfer nachspüren, und wenn möglich neue Vorkommen nachweisen.

Der Schrecken der Schnecken

Verhaltensforscher Rieger ist im Bereich der Glühwürmchen eine Autorität. Alles begann Ende der Neunziger: Er bot damals Tierexkur- sionen zur Beobachtung von Fledermäusen und Siebenschläfern an. Auf Anfrage sollte er eine Leuchtkäfer-Exkursion anbieten. Er Da haben sich zwei gefunden: Lampyris bei der Paarung. Hans Niederhauser via Pronatura.ch wollte sich einlesen und merkte: «Wir wissen — 20. Juni 2019

Das Schauspiel geht los: Lamprohiza-Männchen im Flug. Bernd Thaller via Flickr (CC BY 2.0) Larven töten ihre Opfer mit einem Giftbiss. User «Txanbelin» via Shutterstock

über die Glühwürmchen noch fast nichts.» von den Freiwilligen gesammelten Daten und – eine grosse Menge von Daten. Dazu tragen Seither erforscht Rieger Lampyris und Lam- Fotos Ausschau halten. die Freiwilligen mit, die mit Smartphone und prohiza und gehört zum Kernteam des Vereins Karte durch die Nacht streunen. Der Schrei- «Glühwürmchen-Projekt». bende hat sich ebenfalls aufgemacht und kam Gerade jetzt, in der zweiten Junihälfe, Viele Ideen, wenige Beweise so beim eingangs erwähnten, gefährlich aus- beginnt die Paarungszeit von Lamprohiza und sehenden Weg vorbei. Er hat überlebt. Glüh- Lampyris. Als Larven haben sie zwei bis drei Rieger hat auch eine Hypothese, warum sich würmchen hat er allerdings keine gesehen. Jahre lang Schnecken gefressen, um genug die Käferchen ausweichen. Einige Spinnenar- Experte Ingo Rieger ist nicht überrascht: Erst Energie für das grosse, leuchtende Finale zu ten bauen horizontale Netze dicht über dem einige wenige Sichtungen sind bei ihm ein- sammeln. Sie sind in dieser Zeit stark gewach- Boden. Darin verfangen sich die aufsteigen- getrofen. Andere einheimische Leuchtkäfer- sen und haben sich mehrmals gehäutet. Die den Männchen beider Arten. Im Gegensatz arten, weiss Rieger, sind dieses Jahr auch etwas Larven haben sich Ende Mai oder Anfang Juni zu den grösseren Verwandten leuchten Lam- später dran als sonst. verpuppt und ihren ganzen Körper umgebaut: pyris-Männchen – auch in der Gefangenschaf Die Männchen haben Flügel und grosse Au- eines Spinnennetzes, stundenlang. Und dabei gen ausgebildet und beide Geschlechter ver- sehen sie fast genau gleich aus wie ein Lam- fügen nun über einen Fortpflanzungsapparat. prohiza-Weibachen. Dennoch weiss Rieger von Geblieben sind die durchsichtigen Fenster im keinem Beweis, dass je ein Lamprohiza-Männ- Selbst beobachten hinteren Bereich des Panzers, hinter denen chen ein Lampyris-Männchen für eine paa- eine chemische Reaktion für das grüne Leuch- rungswillige Artgenossin gehalten hätte und Die ersten Glühwürmchen sind ten sorgt. Woher die Tiere wissen, wann der deshalb ebenfalls im Spinnennetz gelandet schon unterwegs, und bald werden Zeitpunkt für die Verpuppung gekommen ist, wäre. Genau um dies zu verhindern, wäre das sie in grosser Zahl aufsteigen. Ein weiss niemand. Ausweichen eine plausible Strategie. beliebter Ort, sie zu beobachten, Tagsüber verstecken sich die aus dem Unklar ist auch, warum die Leuchtkäfer in ist der Waldfriedhof, wo Infotafeln Kokon geschlüpfen Käfer in Erdlöchern und unseren Breitengraden fast immer inselartig Wissenswertes und Verhaltensre- unter Blättern. Bei Einbruch der Dunkelheit, vorkommen. Einen Hinweis, wie und warum geln vermitteln. etwa ab halb elf Uhr abends, beginnen die sich die Käfervölker ihren Standort aussuchen, Wer anderswo leuchtende die Männchen zu fliegen, während die Weib- gibt es aber bereits: Ingo Rieger erzählt von Punkte im Gras und in der Luf chen auf einem Grashalm oder Ähnlichem einer Glühwürmchenpopulation, die unge- findet, kann die Leuchtkäferfor- sitzen und ihr Hinterteil zum Leuchten wollt ausgesetzt wurde. Seither wandert sie je- schung unterstützen: Auf der Web- bringen. des Jahr um einige hundert Meter – und zwar site des Glühwürmchen-Projekts Ingo Rieger vermutet, dass sich die beiden immer in die gleiche Richtung, hangaufwärts. gluehwuermchen.ch finden Sie Arten ausweichen. Wie sie das zustande brin- Rieger vermutet: Die Hügelspitzen des Jura hilfreiche Tipps und ein Melde- gen, ist ein Rätsel, aber es gibt keine bekann- sind ein präferierter Lebensraum. formular für Ihre Sichtungen. ten Sichtungen von Lamprohiza in Sichtweite Doch bevor irgendetwas bewiesen werden von Lampyris. Auch danach wird Rieger in den kann, braucht der Leuchtkäfer-Experte Daten 14

Seit 20 Jahren gehört das Logierhaus und dessen Gelände Schülerinnen und Schülern aus der ganzen Welt. Fotos: Peter Pfister Die Welt in einer Schule

INTERNATIONAL SCHOOL Mobbing und Lehrermangel gibt es in jeder Schafhauser Schule. Ausser im Logierhaus – dort sei man «eine Familie».

Philippe Wenger die Befreiungstechnik beizubringen, die er «Unser Unterricht ist schülerzentriert», für den einmaligen Kurs ausgesucht hat. «Bei sagt die ISSH-Schulleiterin Gundula Kohlhaas, Der schmächtige 14-Jährige hat Mühe, sich aus dieser Klasse ist es doch arg chaotisch», sagt er, und fügt an: «Vieles ist hands-on.» Hands-on, der Umklammerung des einen Kopf grösseren «ich versuche ihnen vor allem beizubringen, das heisst so viel wie: die Kinder und Jugend- Gegners zu lösen. Er drückt die ihn vor dem auf ihre Distanz zu achten und sich der Umge- lichen von Kindergarten bis Matura sollen so Bauch umfassenden Hände nach unten, lässt bung bewusst zu sein.» Stojak ist MMA-Kämp- viel wie möglich durch selbstständiges Tun sich fallen, brüllt aus Leibeskräfen und schaf fer (MMA ist eine Kampfsportart, bei der sehr, und Untersuchen herausfinden. «Der Unter- es endlich, sich zu befreien. sehr viel erlaubt ist) und unterrichtet deutsche richtsstil hat viele Elemente von Montessori», Einen Meter neben den beiden ziehen Soldaten in Nahkampf- und Selbstverteidi- sagt Kohlhaas und bezieht sich auf die italie- zwei Mädchen je an einer Hand und einem gungstechniken. Sein 15-jähriger Sohn geht nische Reformpädagogin Maria Montessori, Fuss einer lachenden, zwischen den bei- an der ISSH zur Schule. die das Kind als «Baumeister seines Selbst» den liegenden Klassenkollegin. Ein weiteres betrachtete. Grüppchen sitzt teilnahmslos daneben. Es ist Die ISSH ist im Unterricht zweisprachig ein Drunter und Drüber beim Selbstverteidi- Lernen durch Selbermachen und tatsächlich vielsprachig: Insgesamt stam- gungstraining an der International School of men die fast 250 Schülerinnen und Schüler aus Schafausen (ISSH). Der Selbstverteidigungskurs ist sinnbildlich 36 Nationen. Über die Hälfe kommt aus der Zurzeit ist dort viel los, an jener Privat- für das ISSH-Konzept: Die Schülerinnen und Schweiz, Deutschland, den USA und dem Ver- schule Schafausens, an die Eltern ihre Kinder Schüler sollen Sachen durch Ausprobieren ler- einigten Königreich, weniger als zehn aus Chi- schicken, wenn der Unterricht auf Englisch nen, weniger Wissen als Wissensaneignungs- na, Italien, Frankreich, Schweden, Israel, Russ- stattfinden soll oder ihnen schlicht das Lehr- methoden lernen und sich auch ausserhalb des land, Südafrika und vielen Ländern mehr. konzept gefällt. Einerseits schliessen einige Pflichtprogramms engagieren. Die Schülerzahl der ISSH stieg lange stark ihre Matur ab, andererseits bereitet sich die In einem Klassenzimmer neben der Turn- an, erst in den letzten Jahren stagnierte sie. Schule auf das Fest zu ihrem 20-jährigen Be- halle tüfelt eine kleine Klasse von kaum zehn Schulleiterin Kohlhaas sagt, dass der Wegzug stehen vor. Der Selbstverteidigungskurs fügt Schülerinnen und Schülern an einer Sofware. von Unilever vor zwei Jahren einerseits dafür sich gut in die gelöste Stimmung rund um Zwei Schüler haben eine Sofware für das Er- verantwortlich ist und dass internationale Jubi läum und Schuljahresende ein. stellen von Logos geschrieben, die unter ande- Firmen ihre Angebote für ihre ausländischen Joe Stojak steht inmitten der eingangs be- rem auf T-Shirts gedruckt werden. Die daraus Angestellten «optimieren» würden – sprich, schriebenen Szene und versucht in einer Art entstehenden Kreationen tragen sie gleich immer weniger vom Schulgeld übernehmen. Mikromanagement, einzelnen Jugendlichen selbst. Unter anderem deshalb werde man das Ange- 20. Juni 2019 — GESELLSCHAFT 15

bot in Zukunf «verstärkt auf die Bedürfnisse der Schweizer Familien» ausrichten. Wer zum ersten Mal auf eine Schülerin oder einen Schüler zugeht, eröfnet das Ge- spräch auf Englisch und findet dann erst wäh- renddessen heraus, was sonst noch für Spra- chen möglich sind – Englisch und Deutsch sprechen fast alle Jugendlichen fliessend.

Zuflucht für Ausgegrenzte

So auch Quinn, ein Achtklässler mit riesi- ger Brille und rundem Gesicht, der von sich selber sagt: «Ich bin nicht nur ein Nerd, ich bin auch ein Geek.» Der Junge mit US-ame- rikanischem Pass antwortet auf Deutsch und Die ISSH will die Jugendlichen auf Berufe vorbereiten, die es heute noch nicht gibt. Englisch. Seine Freundesgruppe auf dem Pau- senhof besteht aus drei Mädchen, die auf die Frage «Wo kommt ihr her?» mit einer den Glo- Für manche scheint allerdings eher die Gleichzeitig betonen Quinn und die an- bus umspannenden Liste von sechs Nationen ISSH die heile Welt gegenüber der Restschweiz deren Schülerinnen und Schüler, dass die antworten. zu sein. Alle angesprochenen nicht-weissen, schulischen Anforderungen eher strenger Der 16-jährige Mikhail lebte die meiste nicht-schweizerischen Jugendlichen sagen, sie seien als an den anderen Orten, die sie bis jetzt Zeit seines Lebens in den Vereinigten Arabi- hätten sich in den öfentlichen Schulen – viele kennen gelernt hätten. Das ist eine Äusserung, schen Emiraten. Vor einem Jahr, als seine Eltern besuchten Schulen in der ganzen Schweiz – die man von vielen hört, die in ihrem Leben «nach Europa» zogen, stellte sich für ihn die wiederholt mit rassistischen Ausfällen herum- sowohl Schweizer als auch Nicht-Schweizer Frage, wo er zur Schule soll. Mikhail entschied schlagen müssen. Zum Teil durch das Lehrper- Schulen besucht haben. sich dafür, ins Internat der ISSH zu gehen, sonal: «Der Lehrer zog seine Augen mit den seine Eltern zogen nach Slowenien. Auf dem Fingern zu Schlitzen und sagte, als Japanerin Papier ist Mikhail Russe, aber dort lebte er nur könne ich das sowieso nicht begreifen», sagte Lehrerüberfluss für wenige Jahre als Kleinkind. «Wo kommst eine Mittelstufenschülerin mit chinesischen du her?» wirkt vor diesem Hintergrund lächer- Wurzeln. In einem Umfeld, wo alle irgendwie Es sind wohl Stimmen wie jene von Quinn lich zu fragen. Mikhail spricht auch lieber vom «anders» sind, gibt es so etwas nicht. und seinen Freundinnen und Freunden, wel- Hier und Jetzt und lobt seine – wohl vorüber- Auch Quinn, der Nerd mit den typischen che die Schulleiterin Kohlhaas dazu verleite- gehende – Wahlheimat, deren Sauberkeit und Aussenseiterattributen Brille, kleine Körper- ten, die AZ-Journalisten und -Fotografen ohne dass die Menschen hier so ehrlich sind. Im grösse und Akzent, berichtet von Hänselei- «Aufpasser» und zeitliche Schranken auf das Gegensatz dazu: «In Russland haben wir ein en in Schweizer Schulen. An der ISSH «sind Schulgelände zu lassen. Sprichwort: ‹Was du vom Boden aufliest, ge- wir alle eine Familie», sagt er. Mobbing gäbe Auch von Seiten des in den Gängen an- hört dir.› Hier bringen dir die Menschen das es überhaupt nicht, behaupten er und sein gesprochenen Lehrpersonals kommen vor- verlorene Portemonnaie zurück.» Grüppchen auf dem Pausenhof. nehmlich Lobeshymnen auf ihre Schule: «Die Schülerinnen und Schüler sind ausgesprochen motiviert, die Kolleginnen und Kollegen sehr angenehme Menschen und man geniesst viele Freiheiten bei der Unterrichtsgestaltung», sagt eine Lehrerin auf dem Weg zum Klassenzim- mer. Und die ISSH sei ein beliebter Eintrag im Lebenslauf, wenn man sich auf andere Stellen bewerbe. Der Rektor der Sekundarschule, Ashley Thorpe, lobt die Kleinräumigkeit: «Hier kenne ich alle meine Schülerinnen und Schüler mit Namen. Das ist als Rektor auf einer grösseren Schule nicht möglich.» Auch Thorpes Kinder besuchen die ISSH. Dies können sie kostenlos, wie alle Kinder der ISSH-Angestellten – eine Massnahme, die helfe, junges Lehrpersonal an- zulocken, sagt Kohlhaas. Auf den Lehrermangel der anderen Schulen Schafausens angesprochen, sagt Kohlhaas dementsprechend: «Dieses Problem «Keine Regeln!» steht auf dem T-Shirt des Jungen, der sich von Joe Stojak zu befreien sucht. haben wir zum Glück nicht.» 16 SEITENKOPF

kennen gelernt. Im Alter von 65 Jahren war Heinrich Moser eine zweite Ehe mit der erst 22-Jährigen Fanny von Sulzer-Wart eingegan- gen. Das Schloss Charlottenfels in Neuhausen am Rheinfall, das Moser für seine geliebte, ers- te Frau Charlotte erbaut hatte, war nach deren Tod an die gemeinsamen Kinder übergegan- gen, der Patron residierte aber mit seiner zwei- ten Frau weiterhin auf Charlottenfels. Mentona Moser wurde 1874 im Kurort Badenweiler ge- boren, wie zuvor bereits ihre zwei Jahre ältere Schwester Fanny. Vier Tage nach der Geburt Mentonas allerdings starb Heinrich Moser. Seine Witwe, die mit den zwei Töchtern hin- terblieb, kehrte Schafausen daraufin den Rücken. Denn es hielt sich in der Gesellschaf hartnäckig das Gerücht, dass sie ihren Mann vergifet hätte, obwohl durch eine Autopsie widerlegt. Nach jahrelangen Aufenthalten an teuren Kurorten, kaufe die Witwe schliess- lich das Schloss Au am Zürichsee. Dort gab sie grosse, illustre Gesellschafen – die Dame soll ihr Leben aber mit zunehmender Verbitte- rung zugebracht haben. Gegenüber ihrer jün- geren Tochter empfand sie Hass, wie sie später selbst zugeben sollte, und benachteiligte sie gegenüber der älteren Schwester. Mentona Moser fühlte sich nach eigenen, späteren Angaben als das «hässliche kleine Entlein». In ihren Memoiren beschreibt sie, wie etwa am Geburtstag der Schwester der Die Revolutionärin Blumen- und Gabentisch reich geschmückt war, sie an dem ihrigen hingegen jeweils leer ausging, und sie stets nur Rüge und Tadel ern- tete. Mentona war aber ein «Moserkopf». Und SERIE Sie wuchs herrschaftlich auf und wurde eine «‹Moserköpfe› waren in Schafausen sprich- wörtlich», so schreibt Mentona Moser in ihren der grössten Kommunistinnen der Schweiz: die Memoiren. Sie habe im Stillen Kampf mit der Schafhauser Industriellen-Tochter Mentona Moser. Mutter gelebt und es sei nach einem weiteren «unerhörten Aufritt» ihrerseits gewesen, als sie in ein englisches Mädchenpensionat abge- schoben wurde. Nora Leutert ihre politischen Ansichten nicht teile, dürfe Für Mentona bedeutete die Übersied- ihr die gebührende Achtung nicht verweigert lung nach England Freiheit – und eine neue, Eine Delegation von Schafauser Sozialdemo- werden, schreibt er. eigene Lebensanschauung. Als sie bei Spazier- kraten steht in einem Wohnzimmer in Ostber- In der DDR wurde Mentona Moser als Hel- gängen durch die Londoner Armenviertel das lin, im Jahr 1967. An den Wänden hängen Bilder din gefeiert, in Schafausen wurde sie als Kom- menschliche Elend beobachtete, nahm ihr Le- von Marx und Lenin. Auf dem Wohnzimmer- munistin geächtet und totgeschwiegen. Ihr Va- ben eine radikale Wendung. Sie bildete sich in tischchen liegen politische Lektüren und die ter Heinrich Moser indessen nimmt als Uhren- sozialer Arbeit weiter, die sich zu dieser Zeit in Tageszeitungen. In einem bequemen Schaukel- fabrikant und Industriepionier seinen Platz als England neu entwickelte, und arbeitete in den stuhl sitzt eine hochbetagte Ehrenbürgerin der einer der bedeutendsten Stadtbürger in der kol- Londoner Slums. 1903 kehrte sie nach Zürich DDR. Den Schaukelstuhl hat sie von der Partei lektiven Erinnerung ein. Seine Tochter verbleibt zurück, wo sie die moderne Sozialarbeit in der geschenkt bekommen, von der SED. Es ist die trotz ihrer zahlreichen Verdienste nur als ein ro- Schweiz massgeblich prägen sollte. Schafauser Grosskapitalisten-Tochter Mento- ter Fleck auf der Weste des Ehrenmannes. na Moser, die da sitzt und wohnt. Die Schafauser Besucher überreichen Zu wenig links Mentona Moser ein Päckli Schafauserzun- Ein «unerhörter Auftritt» gen. Die 94-Jährige ist erstaunt, «Landsleute Innerhalb weniger Jahre brachte Mentona Mo- aus ihrer alten Vaterstadt» zu trefen, so wird Mentona Moser soll in ihrer eigenwilligen, ser Erstaunliches zustande in Zürich: Sie grün- sie nach Rückkehr von einem der Reisenden ideenreichen und beharrlichen Art ganz nach dete unter anderem einen Blindenverein, betei- in der Schafauser AZ zitiert. Obwohl man dem Vater gekommen sein. Diesen hat sie nie ligte sich an der Gründung der ersten Fürsorge- 20. Juni 2019 — WISSEN 17

stelle für Tuberkulöse, sie war bei der Planung haben, so berichtet Mosers Enkel und Familien- von Arbeitersiedlungen engagiert und bemüh- chronist Roger Nicholas Balsiger. te sich um den Bau von Spielplätzen.1908 rief Nachdem ihre Mutter 1925 gestorben war, Frauen, die sie mit einer Mitstreiterin die Schule für soziale war Moser nämlich schlagartig eine vermögen- Arbeit Zürich ins Leben. de Frau. Das machte sie in ihrer Überzeugung Schafhausen Ein Kapitel aus dem Leben diese bemer- angreifar – jedoch konnte sie sich nun, da sie bewegten kenswerten Frau wurde dabei in der grossen- sich nicht mehr um den Broterwerb kümmern teils männlichen Berichterstattung über sie of musste, ganz ihrer politischen Mission widmen, In dieser Serie folgen wir Frauen, ignoriert – und von dem DDR-Verlag, der ihre für die sie einen Grossteil ihres Vermögens ein- die Schafausen geprägt haben Memoiren als Erstes herausgab, zensiert: Bis setzte. Beruflich war ihr ihre starke politische – auf ganz verschiedene Art und zu ihrer Heirat 1909 lebte Mentona in Liebes- Meinungsmache immer wieder in die Quere Weise. Letzte Woche lasen Sie: «Fräu- beziehungen mit Frauen. gekommen. Auch bei der Führung der kommu- lein Dr. Schudel, Anwalt». Die Ehe schliesslich mit dem Sozialdemo- nistischen Frauenabteilung eckte sie mit ihrem kraten Hermann Balsiger, aus der zwei Kinder diktatorischen Stil an, so dass sie wegen zu wenig hervorgingen, war nicht von langer Dauer. Rückhalt aus dem Amt gedrängt wurde. Ihren Mann empfand Men- Die stramme Kom- ten mit seiner Familie in Schafausen nieder- tona als zu wenig «links». Sie munistin liess sich jedoch gelassen, wo er auf die zugesicherte, aktive Hilfe selbst vertrat zunehmend Sie entstieg dem Zug nicht beirren. Es folgten des Stadtpräsidenten bei der Arbeitssuche ver- radikalere Positionen und Dienstaufenthalte für die traute. Die Mosers wurden aber von Bringolf beim Ausbruch der Russi- in Schafhausen jeweils Kommunistische Partei der enttäuscht, berichtet der Enkel Roger Nicholas schen Revolution entbrann- mit Rotfront-Rufen. Schweiz in der Sowjetuni- Balsiger. Hatte Mentona Moser politisch schon te sie in Leidenschaf. Als on. Später liess sich Moser zuvor mit Bringolf gebrochen, der sich von den 1919 die Kommunistische in nieder, wo sie für Kommunisten abgewandt hatte, so hatte sie für Partei der Schweiz gegrün- den Rotfrontkämpferbund ihn nun gar nichts mehr übrig. det wurde, war sie Mitglied erster Stunde. Zwei aktiv war. Im Jahr 1934 wurde aber sogar ihr Mentona Moser selbst wiederum war in Jahre später übernahm sie die oberste Leitung der Boden in Berlin zu heiss, mittellos floh sie Schafausen als Kommunistin spätestens ab der Frauenabteilung und zog in die Parteizent- zurück in die Schweiz, wo sie weiterhin kons- Ende 30er-Jahre verfemt. Moser scherte sich rale ein. Dort kam sie auch in Kontakt mit Wal- pirative Aufgaben übernahm. Die Kriegsjahre darum aber nicht. Sie entstieg dem Zug in ther Bringolf, zu dem sie eine gute Beziehung verbrachte sie als Pensionärin im ehemals le- Schafausen jeweils mit gereckter Faust und pflegte. Anfänglich jedenfalls. gendären, linken Zürcher Café Boy. Rotfront-Rufen. Ihr Enkel berichtet, selbst 1951 Mentona Moser war öfers in Schafausen noch habe sie über das Zugperron gerufen «Es zu Gast, um berufliche sowie politische Vorträ- lebe Stalin! Nieder mit der Kleinbourgeoisie», ge zu halten, etwa an Frauenversammlungen der Linientreu bis zum Ende was der Schafauser Familie gelinde gesagt Kommunistischen Partei Schafausen, auch unangenehm war. Mentona Moser bewahrte zusammen mit Walther Bringolf. Und wenn der Nach den Kriegsjahren zählte Mentona Moser ihre Linientreue zum Kommunismus bis zum junge Bringolf seinerseits nach Zürich kam, soll auf die Unterstützung Walther Bringolfs in Schluss. Auf Einladung der SED siedelte sie als sie ihm stets ausgeholfen und ihn beherbergt Schafausen. Ihr Sohn hatte sich auf ihr Anra- 76-Jährige nach Ostberlin über, wo sie als Ehren- bürgerin ihren Lebensabend zubrachte. Vielleicht hätten auch die Schafauser die mittellose Kommunistin im Alter unterstützt, hält Bringolf in seinen Erinnerungen fest und ergänzt: «Sie war aber zu stolz, sich an uns und vor allem an mich zu wenden.» So geriet die verrufene Revolutionärin in ihrer Vaterstadt zu- nehmend in Vergessenheit. In ihrem Testament, das erst nach ihrem Staatsbegräbnis auf dem DDR-Ehrenfriedhof in Berlin gefunden wurde, soll sich Mentona Moser gewünscht haben, im Familiengrab auf dem Waldfriedhof in Schafausen beigesetzt zu werden. Die Kommunistin hatte früher schon in ihren Memoiren geradezu schwär- merisch-romantisch über ihre erste, einpräg- same Begegnung mit ihrem Stiefruder auf dem moserschen Familiensitz Charlottenfels im Jahr 1915 geschrieben: «Auf der Heimfahrt sprachen wir ununterbrochen von Charlotten- fels und seinen Bewohnern, und ich hatte das Links: Mentona in ihren Mädchenjahren. Rechts: Zurück in Zürich, im Jahr 1908. Gefühl, jetzt erst zu wissen, wohin ich gehöre, Fotos: Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Freiburg i.Br. (Nachlass Dr. Fanny Moser); Courtesy nämlich dorthin.» Sie selbst dachte wohl lieber Moser Familienmuseum Charlottenfels an ihre Vaterstadt zurück als diese an sie. 18 KULTUR — 20. Juni 2019

1 2

Aufstand der Jungen

BATTLE Drei Muchachos Wer sind die Muchachos, wie erlegen sie nander, die Wut bleibt. Ihre Energie ist anste- ihre Beute und wer bleibt am Schluss übrig? ckend und beängstigend. reissen die Schafhauser Dari Ferrari kann auch singen. Auf «Rosa Hip-Hop-Szene aus dem Blanca» plagt ihn die Liebe. Nimm meine Erstens: El Cholo Hand und komm an meine Seite, lass die Ver- Tiefschlaf. Sie suchen nach gangenheit, «dame pasión»; Flüsse aus Kara- leichter Beute. Wer erobert Man sieht eine Hand, die mit einer Mordslunte mell im Hintergrund. Klingt sehr gut. herumfuchtelt. Durch die Rauchwolke züngeln Aber of ist er wütend. Wenn du stirbst, den Thron? schwarze Locken. Sie gehören Dari Ferrari. Er rappt Dari Ferrari an anderer Stelle, wird nie- zeigt sich auf Instagram, die Plattform der Mu- mand zu deiner Beerdigung kommen. Woher chachos. Sie ist zum Tagebuch des Exzesses ge- diese Wut und wer ist gemeint? Anfrage via worden, vierundzwanzigsieben, rund um die Instagram. Im freundlichsten Schrifdeutsch Kevin Brühlmann Uhr. Man kann Dari Ferrari zusehen, wie er («Danke der Nachfrage») der Hinweis, sich morgens um sechs nach Hause läuf oder wie er beim Label One Aim Records zu melden. Dort Drei Muchachos reiten in die Stadt. Sie wollen zu seiner Sonntagslunte greif. Er ist lustig. die Antwort: Trefen leider nicht möglich, Randale anzetteln. Ihre Namen riechen nach Im April hat er, zusammen mit Tony Dean, «wegen internen Änderungen, Planungen und Tankstellenwein und Verwegenheit: Megan, die EP «Gringo y Cholo» veröfentlicht. Cholo baldigen Releases». Okay. Tony Dean und Dari Ferrari. steht für Indio – Dari Ferrari stammt aus Gu- «Soy el puto campeón», rappt Dari Sie reissen Schafausens Hip-Hop-Szene atemala. Sagt das Internet, und es sagt viel: Er Ferrari. aus ihrem mehrjährigen Tiefschlaf. Gut, viele heisst Dari Varela Ruiz, wohl Anfang zwanzig. Thron-Chance: 55 Prozent. wachen dabei nicht auf, und die wenigen, die Hat dunkle Augen, Oberlippenbart, langes sich den Schlaf aus den Augen reiben, sind Haar, ein Skaterboy mit zehn Punkten auf der willkommene Beute für die Muchachos. Hipsterskala. Sieht gut aus. Zweitens: El Gringo So gut und ambitioniert wie die Mucha- Im Song «Puto» rappt er, zähnefletschend chos klang die Szene lange nicht mehr. Klang wie eine Hyäne: «Puto, di me quién tu eres! Si Er sei zu jemandem geworden, der er gar nicht eigentlich die ganze Stadt nicht. yo te agarro te mueras!» Stricher, sag mir, wer sei. Darum ist er jetzt wieder hier, als er selbst, Ein Hauch von Avantgarde umgibt das du bist, wenn ich dich kriege, bist du erledigt. also als anderer. Anthony Gorsich war Trap Trio. Auch Allüren hafes. Mehr kann man Die Musik, Trap, ist monoton, die Beats kräfig. Toni, Trap Toni starb, und aus dem Grab ist Tony nicht verlangen. Der Pudding wackelt hefig, bleibt aber beiei- Dean auferstanden. Durch die Hölle, Dämonen 20. Juni 2019 — KULTUR 19

(1) Explicit Content: Anthony Gorsich alias Tony Dean. (2) Tagebuch des Exzesses: Dari «Ferrari» Varela Ruiz (rechts im Bild) mit Tony und Patrick Noize von One Aim Records. (3) Puritanische Bosheit in der Stimme: Max Albrecht als Megan. Fotos: Instagram

3

getötet. Davon rappt er auf «Deanincarnation» seine Verpflichtungen nur aus Geschirrspülen muss dann raus. Gute-Laune-Rapper Patrick (warum, Verzeihung, nicht Dean carnation?). bestanden hätten, rappt er, «now I have to Portmann alias Sympaddyc dekonstruiert er im Das Album ist vor zwei Wochen erschienen. make a living». Song «Veilchen». Der hat es gewagt, von «seiner» Zwölf Songs, zwölfmal die Warnung «explicit Er kann Härte, er kann Kitsch, was kann er Stadt zu sprechen. «Deine Fans sind entweder content». Ehrensache. nicht? Davon leben. Noch nicht. bald tot oder bald alt genug für meinen Sound», Tony Dean ist Anfang zwanzig und fast Tony Dean hat das Label One Aim Records rappt Megan. «Bisschen komisch, dass man dich zwei Meter lang. Vor ein paar Jahren aus Flori- gegründet, mit seinem Freund Patrick Noize. immer mit Kindern sieht, und du spielst keine Der ist DJ und sehr tätowiert. Auch Dari Ferrari Konzerte, du verhinderst sie … Ich habe Freun- macht mit. Aber Interviews gibt es immer noch de, du ne Partei; du bettelst doch darum, dass nicht, wegen der «anstehenden Gigs». man dich ohrfeigt … Du bist kein Rapper, du Dari Ferrari ist wütend. «Mama please, don’t give up on me», rappt bist ein Workshopper.» Kann man nicht falsch Tony Dean hat Tony Dean. verstehen: Die Stadt gehört ihm, Megan. seine Zapfenlocken Thron-Chance: 65 Prozent. Die AZ ist auch nicht gut. Hat Megan ein- mal zu viel als Milchgesicht bezeichnet. Er abgeschnitten. fand das uncool, auf «veralteten Plattformen Megan ist ernst. Drittens: El Serio fronten», wie er schrieb. Die Zeitung wollte ihn dann als Kolumnisten. Auf «Faxxx» rappt Max Albrecht hat seinen Bürojob gekündigt. er: «Ich disse die Redaktion, die wollen, dass «Hab kein’ Benz und kein Eigenheim, Scheisse ich für sie schreibe, Bares für jede Kolumne, da nach Feuerthalen gekommen, jetzt zwischen Nein», rappt er als Megan, «doch ich mach’ nie ich sag Nein.» Trefer sitzt. zwei Welten. Ein Miami Beach Boy mit Hang zu wieder nine to five, Scheisse Nein.» Megan ist ernst, El Serio unter den Mucha- fetten Logos auf den Kleidern, Supreme, Gucci, Megan trägt jetzt eine runde Brille mit chos. Dabei ist er eigentlich sehr nett. Auf der Nike. Er hat seine goldenen Zapfenlocken abge- goldenem Rand. Ein bisschen Intellektualität. Strasse grüsst er freundlich. Und er lacht viel; schnitten, schade. Sieht trotzdem gut aus. Passt zu ihm, dem dünnen Jungen, 23, 24 Jahre. seine Musik läuf jetzt auf SRF Virus. Die gute Sein Trap-Dasein hat er beerdigt, jetzt Aber kein Rollkragenpulli, dafür enge Hosen, Laune bemerkt man vielleicht nicht so. Kann macht er Rap mit Popgeschmack, oder auch lottrige T-Shirts und puritanische Bosheit in ja noch werden. umgekehrt. Wenn er das Gaspedal drückt, der tiefen Stimme. Steht ihm sehr gut. «Mein Lifestyle führt zu einem Bypass, schnurren die Zeilen. Wenn er die Tränendrü- Megans Mixtape «Jiggy» ist Ende Mai er- Diggah», rappt Megan. se drückt, rinnt der Sirup. Er denke zurück, als schienen. Ab und zu schmollt er gerne. Das Thron-Chance: 75 Prozent. KIRCHLICHE ANZEIGEN

Montag, 24. Juni 14.00 Buchthalen: Malkurs im Hof- Evang.-ref. Kirchgemeinden 18.30 Buchthalen: Johanni, das Fest AckerZentrum zur Traubenblüte im Pfarrhaus- www.ref-sh.ch/kirchgemeinden/ 14.30 Steig: Kino auf der Steig im garten Rosenberg, Rosenberg- Steigsaal. Film «Mehr als Honig» str. 12 18.30 Uhr Steig: Ladies-Night / Männerabend. Treffpunkt Dienstag, 25. Juni Stadt Schulhaus Breite. Rundgang 07.15 St. Johann-Münster: mit Martin Roost: «Vogelwelt Meditation im St. Johann Samstag, 22. Juni im Quartier». Anschl. Grillieren 07.45 Buchthalen: Besinnung am 10.00 Gesamtstädtisch: Marktrast im bei der Feuerstelle Steigkirche. Morgen in der Kirche St. Johann. Eine Viertelstunde Anmeldung: m.baumgartner@ 12.00 Zwingli: Quartierzmittag für Orgelmusik mit Texten kgvsh.ch / Tel. 052 625 41 75 Alle – ein Treff für Jung und Alt. 15.00 St. Johann-Münster: Bene- 18.45 St. Johann-Münster: Abend- Anmeldung bis Montag, 17 Uhr gebet mit Taizéliedern in der fizkonzert Salto corale in der (auf Beantworter oder E-Mail) St.-Anna-Kapelle St.-Anna-Kapelle 12.00 Steig: Senioren-Zmittag im Sonntag, 23. Juni Steigsaal. Anmeldung bis Mon- Schaffhausen-Herblingen 09.30 Steig: Dank-Gottesdienst mit tag, 12 Uhr: Sekretariat, Tel. 052 Sonntag, 23. Juni den Ehejubilaren mit Pfr. Martin 625 38 56 10.00 Die Täufer – die unterlegenen Baumgartner, Predigt 1. Joh. 14.00 Steig: Malkurs im Pavillon. Aus- Reformatoren. Gottesdienst 4, 16: «Gott ist Liebe». Mitwir- kunft: [email protected] kung Flötengruppe Tutti Frutti, 19.30 Steig: Tanz-Workshop im Kantonsspital Leitung Marie-Noelle Kreilos Steigsaal, Rumba und Tina Strube (Orgel). Anschl. Sonntag, 23. Juni Mittwoch, 26. Juni Apéro. Fahrdienst Scherrer 10.00 Gottesdienst im Vortragssaal, 08.00 Zwingli: Ökumenischer Ausflug 09.30 Buchthalen: Gottesdienst mit Pfr. A. Egli: «Die Seele – Le- ins Schulmuseum Amriswil mit Pfr. Daniel Müller und Sozial- bendigkeit und Bedürftigkeit» Mittagessen und Aufenthalt in diakonin Adriana Schneider, 4. (Psalm 42,1–6) der Seeburg in Kreuzlingen. Mose 6,24–26 «Wohltuender Anmeldung erforderlich Segen» 14.00 St. Johann-Münster: Senioren- 10.00 Zwingli: Gottesdienst mit Pfr. Christkatholische Kirche Filmnachmittag «More than Wolfram Kötter, «Christlich St.-Anna-Kapelle beim Münster Honey» in der Ochseschüür leben im Alltag der Welt» www.christkatholisch.ch/schaffhausen 14.30 Steig: Mittwochs-Café im 10.15 St. Johann-Münster: Gottes- Steigsaal dienst mit Pfr. Andreas Heieck Sonntag, 23. Juni im St. Johann. «Ruth – eine 19.30 St. Johann-Münster: Kontem- 10.30 Regionaler Familiengottesdienst Frau, die Grenzen überwindet» plation in der St.-Anna-Kapelle. in der Bruderklausenkapelle (Predigt zu Ruth 1,16+17); Chin- Übung der Stille in der Gegen- Frauenfeld mit Pfr. Klaus Gross, derhüeti wart Gottes Diakonin Doris Zimmermann, Pfr. Daniel Konrad. Musiktrio, 10.45 Buchthalen: Jugendgottes- Donnerstag, 27. Juni Grillieren, Kinderspiele dienst 09.00 Zwingli: Vormittagskaffee.

Sonderangebot zum az-Abo ALLES IST SONDERANGEBOT

Fr. 16.– zum BESSER «AZ»-ABO GESCHÜTZT Fr. 24.70 im Buchhandel

Franco Battel Die Bombardierung

ALS MENSCHEN Schaffhausen 1944 – Erinnerungen, Bilder, Dokumente AUF DER FLUCHT

Bestellungen: Tel. 052 633 08 33 Verlag am Platz [email protected] amnesty.ch 20. Juni 2019 — KULTURTIPPS 21

AB DO 20.6. FR 21.6. SO 23.6.

Ruhestand, ade Hirschgeseufze Wolfsgeschichten

Das wars mit dem ruhigen Lebensabend, den Was gibt es Besseres als Literatur an einem die 87-jährige Engländerin Joan in einem Sonntagmorgen? Der rätoromanische Schrif - Dörfchen auf dem Land verbringen wollte: Ei- steller Leo Tuor liest in der aktuellen Lind- nes Tages klopfen MI5-Agenten an die Tür und wurm-Lesereihe aus seinem kürzlich erschie- führen die Seniorin wegen Verdacht auf Hoch- nenen Roman Die Wölfi n / La Luf a. verrat in Handschellen ab. Das Agenten-Dra- AB 11 UHR, LINDWURM, STEIN AM RHEIN ma von Trevor Nunn mit der Grande Lady Judi Dench erzählt die Geschichte von Melita Norwood, im Film Joan Stanley genannt, die SO 23.6. als die dienstälteste britische Spionin des KGB entlarvt wurde. Musik aus Kroatien TÄGLICH 20 UHR, KINO KIWI SCALA (SH) Gratiskonzert! Organisiert von der Stadt im St. Wo die Hirschlein seufzen – wo könnte das Johann, und zwar spielt eines der führenden sein? Natürlich auf dem Land, genauergesagt, Orchester Kroatiens, das Kammerorchester Va- in Osterfi ngen. Diesen Freitag. Diese Hirsch- raždin. Es präsentiert Werke von Mozart, Brit- lein (werden da tatsächlich Hirsche sein? Oder ten, Lisinski und weiteren grossen Komponis- wer sind diese Hirsche?) seufzen im Rahmen ten. Als Solistin ist die mehrfach ausgezeichne- einer gleichnamigen Theaterauf ührung des te Violinistin Dunja Bontek dabei. Hof-Theaters. Dieses tingelt seit 15 Jahren mit 19 UHR, ST. JOHANN (SH) seinen volksnahen Theaterproduktionen von Bauernhof zu Bauernhof. Das Heldenepos Wo die Hirschlein seufzen lässt augenzwinkernd die Heimat und das Brauchtum hochleben mit standhaf en Sennerinnen, mutigen Wildhü- tern und fi nsteren Berggesellen. Ist die urchige Hof-Bühne auch etwas für Ihren Humor? Fin- den Sie es heraus. Auf jeden Fall gibt es auch noch leckere Bauernküche ab 18 Uhr. 20 UHR, WEINGUT LINDENHOF, OSTERFINGEN DO 20.6.

Träumereien AB MO 24.6. SA 22.6. UND SO 23.6. Die Jungs sind doch Dreamer, so richtige Träu- Kunterbunt mer – und das ist in diesem Fall ein Kompli- Bärenspuren ment. Alois, so heisst die Band der vier Freunde Theaterspielen macht Spass, davon kann man aus Luzern, haben zwei Jahre an ihrem Album Zum Saisonschluss im Kino-Theater Central sich selbst überzeugen bei den öf entlichen Mints rumgetüf elt. Enstanden sind 13 tanzba- präsentiert die Theaterchuchi das Stück Bären- Werkstatt-Auf ührungen der Kinder-Thea- re Tracks, in denen sie psychedelischen, elekt- fell. Ein wildes Stück über die Gesellschaf , ter-Schule-Schaf ausen, die vom 24. bis 28. ronischen Indiepop mit Referenzen aus allen das sich aus den Ideen der Jugendlichen zu- Juni stattfi nden. Die kunterbunten Theater- Genres mischen und mit Anekdoten und Ge- sammensetzt und das von Katharina Nimanaij stücke sind alle aus den Rollenwünschen und dankenfetzen anreichern. geschrieben und von Ruedi Widtmann insze- Spielideen der Kinder entstanden. Infos unter: 20.30 UHR, KAMMGARN-TERRASSE (SH) niert wurde. kindertheaterkurse-schaf ausen.com. SA 20 UHR, SO 17 UHR, 16 UHR, BACHSTRASSE 75 (SH) KINOTHEATER CENTRAL, NEUHAUSEN

Tag der ofenen Tür im Paradies Das Klostergut Paradies und die Eisenbibliothek laden ein zu einem Tag voller bleibender Eindrücke Sonntag, 23. Juni 2019, 11–18 Uhr im Klostergut Paradies, Schlatt TG

Klostergut Paradies und Eisenbibliothek – zwei Stiftungen der Georg Fischer AG 22 KULTUR — 20. Juni 2019

Reggae-Legenden in Schaf hausen Alles, was sie wollen, ist mit dir rocken

Die meisten von uns kennen den Song Sweat (a la la la la long) von Inner Circle und wahrscheinlich haben das die meisten schon als Kind lauthals mitgesungen, als der Song im Radio kam – und ge- nauso wahrscheinlich habe nicht nur ich erst im Alter von über 20 Jahren herausgefunden, wie sehr der Text in diesem Song einem ver- balen Porno gleichkommt. Inner Circle hat eine beweg- te Bandgeschichte, die bis in die 1960er-Jahre zurückreicht. Es dau- erte aber bis 1992, bis sich mit Sweat Für «A la la la la long» muss man morgen in die Kammgarn. Estormiz, Wikimedia Commons der grosse Erfolg einstellte. Im Fahrwasser von Sweat ge- langte auch der Song Bad Boys in wurde der Song spätestens dank Song Rock with You noch immer dieser Tour. Die Reggae- Veteranen die Charts, der eigentlich schon Will Smith und Martin Lawrence, bestens zu den lebendigen Auf- werden dabei von der jungen Jahre früher die amerikanische die in den Filmen Bad Boys und tritten der Band um den aktuellen Schaf auser Reggae-Band Jah Polizei-TV-Serie Cops kennzeich- Bad Boys II mit viel Schwarzpulver Lead-Sänger Trevor Bonnick. Pirates begleitet. pw. nete, damals aber kaum beachtet in Miami aufräumten. Und natür- Der Auf ritt am Freitag ist INNER CIRCLE: FR (21.6.), AB 20 wurde. International bekannt lich passt der ebenso bekannte schweizweit der einzige während UHR, KAMMGARN (SH).

WETTBEWERB 1 Kinogutschein fürs Kiwi-Scala zu gewinnen Zweimal Friede, Freude, Eierkuchen

Unser vielseitiger Beruf führt uns Heute sind wir etwas har- immer wieder in Situationen, wo moniesüchtig. Die beiden Figu- einen Illustrationen für Redewen- ren warben nicht etwa für einen dungen förmlich ins Auge sprin- Kardiologenkongress, sondern gen. So stiessen wir letzte Woche für eine Modeboutique an der bei unserem Besuch in der Metz- Vordergasse. Die beiden wichen gerei Niedermann auf einen sau- sich keine Sekunde von der Seite. ber vom Fleisch getrennten Kno- Dabei schien ihre spirituelle Ver- chen. Saubere Arbeit, dachten wandtschaf derart eng, dass sie wir, da ist wirklich «wenig Fleisch miteinander zu einer Einheit zu am Knochen»! Die Redewendung verschmelzen schienen. pp. besagt, dass an einer Geschichte wenig dran ist. Neben vielen anderen lag auch Ruth Bistolas mit ihrer Welche Redewendung Antwort goldrichtig. Ihre Einsen- suchen wir? dung fi schte unsere Glücksfee aus • Per Post schicken an dem grossen Korb. Wir gratulie- Schaf hauser AZ, Postfach 36, ren und wünschen guten Appetit! 8201 Schaf hausen In diesen heissen Tagen kann sie • Per E-Mail an [email protected] den Gutschein für die Gelateria Vermerk: Wettbewerb El Bertin sicher gut Einsendeschluss ist jeweils der Auf unsere Freundschaft lassen wir gar nichts kommen! Peter Pfi ster gebrauchen. Montag der kommenden Woche! 20. Juni 2019 — NOTIZEN 23

Kolumne • Nachspielzeit Bsetzischtei

«Trojaner Emotet» lautet der Betref einer Strohhalm Statistik Medienmitteilung der Schafauser Polizei. Doch stammt sie wirklich von der Schafau- ser Polizei? In der Mail steht: «Anbei senden Es läuf die 75. Minute des Spiels und mei- schlüsselt werden. So ganz gelingt dies wir Ihnen eine Medienmitteilung zu den ver- ne Mannschaf liegt mit einem Tor hinten. dann aber doch nicht. Zur Freude der vie- mehrten Meldungen über täuschend echte Da erklingt die sonore Stimme des TV-Kom- len Wettanbieter notabene. Denn wenn Spam-Mails.» Meine Synapsen laufen heiss. mentators und verkündet in einer nicht zu dank statistischem Wissen tatsächlich Nennt man sowas Meta-Spam? Wie bringe ich überbietenden Dreistigkeit, dass mein Team Endresultate und Spielverläufe vorherge- den Spott der Redaktion wieder los, wenn ich statistisch gesehen in den letzten fünf Jah- sagt werden könnten, wäre das florierende den Anhang öfne und sich darin der Trojaner ren kein Spiel mehr habe gewinnen kön- Geschäf mit Sportwetten längst mause- Emotet verbirgt? Gibt es so dreiste Betrüger? nen, wenn es zu diesem Zeitpunkt mit ei- tot. So bleibt der Wettmafia weiterhin nur Hat die Schafauser Polizei ein Humorsemi- nem Tor im Rückstand gelegen hat. der Weg über einen charakterlich labilen nar besucht? Ich gehe volles Risiko und öfne Da wünsche ich mir nichts sehnlicher, Schiedsrichter, welcher sich zu einer Spiel- die Meldung. Darin steht: «Empfänger erhalten als dass meine Jungs diesen vermaledeiten manipulation hinreissen lässt. E-Mails mit authentisch aussehenden, jedoch er- Ball, der aus 12 Fünf- und 20 Sechsecken Die Gier nach Kohle ist aber, das fundenen Inhalten von Absendern, mit denen zusammengefügt ist, endlich in die Ma- muss fairerweise gesagt sein, nicht nur in sie erst kürzlich in Kontakt standen. Aufgrund schen des gegnerischen Kastens versenk- den Katakomben der Stadien zu Hause, der korrekten Angabe der Namen und Mail- ten. Und in diese bekannterweise zuletzt sondern auch in den namhafesten Fi- adressen von Absender und Empfänger in Be- sterbende Hofnung hinein grätscht eine nanzinstituten. tref, Anrede und Signatur wirken diese Nach- Stimme aus dem Of und zertritt akus- Too big to fail: Das kann ich von richten auf viele Anwender echt. Deswegen tisch noch den letzten Strohhalm mit einer meiner Mannschaf wahrlich nicht be- verleiten sie stark zu einem unbedachten Öf- plumpen Statistik. haupten. Mittlerweile liegt sie nämlich nen des schädlichen Dateianhangs.» Ob mein Und wem habe ich das zu verdanken? mit zwei Toren hinten und die Uhr zeigt Computer nun infiziert ist, weiss wohl nur der Den Satelliten! Früher schossen die Staats- gnadenlos die 85. Minute. Das sonore Absender. Hofentlich ist es die Polizei. mr. mächte diese zu militärischen Zwecken Stimmchen hält natürlich auch für diese ins All, um damit den ideologischen Feind Konstellation die passende Statistik parat: auszuspionieren. Heute zeichnen Satelli- So erfahre ich, dass mein Team bei einem Nach einer vergeblichen nächtlichen Glüh- ten die Laufwege von Fussballern auf und Zweitorerückstand nach 85 Minuten in würmchen-Pirsch im Waldfriedhof näherte werten jede noch so kleine Bewegung aus, den letzten 30 Jahren kein Spiel mehr aus- ich mich letzte Woche mit Kamera und Stativ die sich in den Stadien dieser Welt zuträgt. gleichen konnte. dem Ausgang. Eine Frau und ein junger Mann Da erfahre ich zum Beispiel, dass Während die Durchsage noch nach- kamen mir in der Finsternis entgegen. Die Spieler X während des Spiels 12,6 Kilome- hallt, erzielt mein bulliger Zehner per Frau entpuppte sich als glühende Glühwürm- ter zurückgelegt und 5 Fouls begangen hat. Spitzkick den Anschlusstrefer. Und wäh- chen-Verehrerin und war enttäuscht ob deren Oder, dass Spieler Y mit seinen O-Beinen rend die Of-Stimme wieder ansetzt, um Ausbleiben. Sie wandte sich an ihren jungen siebenmal über die X-Beine von Spieler Z Satellitenweisheiten zu verbreiten, fällt Begleiter: «Wollen wir trotzdem ein bisschen gestolpert ist. durch ein Eigentor der von mir frenetisch im Waldfriedhof spazieren gehen?» «Sicher Wer kommentierten Fussball am TV gefeierte Ausgleich. Wir schreiben die 94. nicht!», erwiderte dieser erschrocken. «Ich war schaut, wird unweigerlich mit Statisti- Minute. Statistisch gesehen hat es das in ganz alleine unterwegs, es ist sehr friedlich», ken zugemüllt. Damit soll wohl der Ein- dieser Form zuletzt vor 42 Jahren gegeben sagte ich, in der Absicht, ihn zu beruhigen. Zu- druck getilgt werden, dem Spiel wohne und erst noch gegen genau den gleichen dem seien sie ja zu zweit. Dann stach mich der noch so etwas wie Zufall inne. Alles kann Gegner. Hätte ich das doch schon in der Hafer. Ich senkte die Stimme und sagte lang- vermeintlich mit Zahlen belegt und ent- 75. Minute gewusst. sam und hohl: «Aber vielleicht sind Sie ja auf einmal zu dritt!» Der junge Mann zuckte zu- sammen und berührte mich an der Schulter. Ich war echt. pp. Christian Ulmer ist Unternehmer und SP-Grossstadtrat. Sein Steckenpferd aber ist der Sport. Sei es als Am nächsten Donnerstag in der AZ Moderator bei Radio Ein Junge flüchtet vor dem Krieg, gerät auf die RaSA oder als Fuss- schiefe Bahn, landet im Gefängnis. Dann steigt er ballkommentator bei in ein Auto und wird querschnittgelähmt wieder Teleclub. herausgezogen. Heute sagt er, der Unfall habe vielleicht sein Leben gerettet. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Läuterung. Amtliche Publikation

VARAŽDIN, KROATIEN Kinoprogramm 20. 06. 2019 bis 26. 06. 2019 GROSSER STADTRAT SCHAFFHAUSEN

tägl. 20.15 Uhr BRITT-MARIE WAR HIER Humorvolles Drama aus Schweden über die Titel- heldin, die sich nach 40-jähriger Ehe trennt und 10. SITZUNG ein neues Leben als Fussballtrainerin beginnt. Scala 1 - Ov/d - 10 J. - 97 Min. - 2. W. DES GROSSEN STADTRATS tägl. 17.30 Uhr Dienstag, 2. Juli 2019, 18.00 Uhr, ROCKETMAN Stadtkirche St. Johann, Schafhausen im Kantonsratssaal Regisseur Dexter Fletcher («Bohemian Rhapsody») 23. Juni 2019 bringt die bisher unerzählte Geschichte von Sir um 19.00 Uhr – Eintritt frei Elton John auf die grosse Leinwand. Programm: Traktandenliste Scala 1 - E/d/f - 14 J. - 121 Min. - 4. W. Vatroslav Lisinski, Wolfgang Amadeus Mozart, Benjamin Britten 1. Inpflichtnahme des neuen Ratsmitglieds

tägl. 20.00 Uhr REPUBLIKA HRVATSKA Stephan Leu (SVP) Ministarstvo vanjskih i europskih poslova GENERALNI KONZULAT RH RED JOAN – GEHEIMNIS EINES LEBENS ZURICH - ŠVICARSKA Spionagethriller nach wahren Begebenheiten mit 2. Ersatzwahl in die Geschäftsprüfungskom- Oscar-Gewinnerin Judi Dench («Victoria & Abdul») mission und Sophie Cookson («Kingsman: The Secret Immobilien Service») 3. Ersatzwahl in die Fachkommission für Scala 2 - E/d/f - 12 J. - 102 Min. - Première Soziales, Bildung, Betreuung, Sicherheit, tägl. 17.30 Uhr 4,5-Zimmer-Bijou Kultur und Sport DOLOR Y GLORIA 4. Vorlage des Stadtrats vom 30. April 2019: Almodóvar gelingt ein faszinierendes Meisterwerk mit Naturgarten zu vermieten E-Bus: Einführung von Elektrobussen mit aus Fiktion und autobiografischen Elementen. Im Top-Cast mit dabei: Penélope Cruz und Antonio Bauernhausteil/Eckhaus in Schnellladesystem. Erweiterung des Banderas. VBSH-Depots Ebnat Scala 2 - Sp/d/f - 14 J. - 113 Min. - 5. W. Schaffhausen an Naturgarten- 5. Vorlage des Stadtrats vom 15. Januar Telefon 052 632 09 09 LiebhaberInnen ab ca. 1. Sep- 2019: Entwicklung Stadthausgeviert www.kiwikinos.ch » aktuell und platzgenau tember 2019, Besichtigungs- 6. Postulat Michael Mundt (SVP) vom 5. Juni termin am 30. Juni 2019 von 2018: Mehr Transparenz bei städtischen 11 – 16 h. Tel. 052 625 11 01 Beteiligungen Klein & fein! 7. Postulat Marco Planas (SP) vom 13. No- Die gemütliche Gaststube am Rhein vember 2018: Polizeiposten am Bahnhof BAZAR Die vollständige Traktandenliste finden Sie unter Aktuell: Süsswasser- und www.stadt-schaffhausen.ch Meerfischspezialitäten Das Hoftheater [email protected] gastiert auf dem Weingut Lindenhof in Schaffhausen, 19. Juni 2019 Osterfingen, Freitag, 21. Juni 2019. Telefon 052 657 30 70 Ab 18 Uhr Nachtessen, ab 20 Uhr Theater. IM NAMEN DES GROSSEN STADTRATS: Anmeldung und Vorverkauf: 052 681 21 25 Der Präsident: Hermann Schlatter [email protected] oder www.hof-theater.ch Nächste Sitzung: Dienstag, 20. August 2019, 18.00 Uhr Bazar-Inserat aufgeben: Text senden an «Schaffhauser AZ», Bazar, Postfach 36, 8201 Schaffhausen oder [email protected]. Titelzeile + 4 Textzeilen: Preis für Privates CHF 10.–, für Kommerzielles CHF 20.–. Terminkalender Jede weitere Textzeile (max. 3) + CHF 2.–. Naturfreunde Schaffhausen. Zuschlag für Grossauflage CHF 10.–. Zu ver- Sonntag, 23. Juni 2019 schenken gratis. Chur Brambrüesch – Dreibündenstein – Feldis Treffpunkt Bahnhofshalle SH, 6.30 Uhr Anmeldung bis Donnerstag, 20. Juni 2019 Info & Anmeldung Tel. 079 461 70 09 27. Juni 2019 Rote Fade. Unentgeltliche Rechtsberatungsstelle der Grossauflage der «Schaffhauser AZ» SP Stadt Schaffhausen, Platz 8. Jeweils ge- öffnet Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstag- Inserate Annahme: Sibylle Tschirky abend von 18–19.30 Uhr. Tel. 052 624 42 82 [email protected] oder Tel. 052 633 08 35

DO 20 JUN SA 22 JUN MO 24 JUN Easy Riser 06.00 - Easy Riser 11.00 - Music Al Dente 06.00 -

16.00 - Rasaland 15.00 - Homebrew (W) 17.00 - Homebrew

19.00 - Bloody Bastard 16.00 - Favorite One (W) 18.00 - Pop Pandemie

21.00 - Favorite One 18.00 - Pase Filtrado 19.00 - Sensazioni Forti 20.00 - Chip & Charge 20.00 - Kriti (W) 22.00 - India Meets Classic

FR 21 JUN DO 27 JUN 06.00 - Easy Riser DI 25 JUN SO 23 JUN MI 26 JUN 06.00 - Easy Riser 18.00 - SERVICE: complet (W) 06.00 - Easy Riser 10.00 - Breakfast with 06.00 - Easy Riser 16.00 - Rasaland 20.00 - Radios in E-Motion 13.00 - A Playlist: Food 16.00 - Klangunwelt 16.00 - Indie Block 18.00 - Ofener Kanal 22.00 - DJ Ritsch`s All Music 18.00 - Indie Block 18.00 - Full Efect 20.00 - Boomboxx Frequency 19.00 - TGMSWGM 21.00 - Come Again (W)