Bericht Januar — Dezember 2004

Report January — December 2004

17 Bericht Januar — Dezember 2004

Report January — December 2004

Grußworte 3 Die RIAS KOMMISSION fördert gemäß dem am 19. Mai 1992 zwischen der Regierung Greetings3\ der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika unterzeichneten Abkommen den RIAS-Medien-Preise 2004 4 Austausch von Personen und Informationen RIAS Media Awards 2004 4\ im Bereich des Rundfunkjournalismus zwischen beiden Ländern. Durch Vergabe von Produktionszuschüssen und eines USA-Programme 6 jährlichen Radio-, Fernseh- und Neue-Medien- Preises unterstützt die RIAS BERLIN KOMMISSION USA Programs6 Produktionen, die in besonderem Maße zur deutsch-amerikanischen Verständigung beitragen. Deutschland-Programme 10 Programs10 Pursuant to the Agreement signed on May 19, 1992 between the Government of the Federal Republic of Germany and the Government of RIAS Fellow-Treffen 12 the United States of America, the RIAS BERLIN COMMISSION promotes the exchange of persons Meetings of RIAS Fellows 12 and information in the field of broadcast journalism between the two countries. The RIAS BERLIN COMMISSION provides financial Seminare 14 support and awards annual prizes to radio, Seminars14 television and new media productions which contribute to German-American understanding.

Verschiedenes 15 Miscellaneous 15

Termine 2005 16 Schedule 2005 16 RIAS BERLIN KOMMISSION Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz D-10825 Berlin Telefon: (030) 8503-6971 Telefax: (030) 8503-6979 e-Mail: [email protected] Internet: www.RiasBerlin.de

Zwischenstaatliche Organisation zur Förderung der deutsch-amerikanischen Verständigung im Rundfunkwesen

Binational organization for the promotion of German-American understanding in the field of broadcasting

1 RIAS BERLIN KOMMISSION RIAS BERLIN COMMISSION (Dezember/December 2004)

Ehrenvorsitzende/Honorary Chairmen Dr. Christina Weiss Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Daniel R. Coats Ambassador of the United States of America to the Federal Republic of Germany

Mitglieder/Members Jürgen Graf Vorsitzender, Vorsitzender der Jury, ehem. Hauptabteilungsleiter Zeitgeschehen, RIAS Berlin Anne M. Chermak Deputy Chairwoman, Minister-Counselor for Public Affairs, Embassy of the United States of America to the Federal Republic of Germany Dr. Melinda Crane Free Lance Journalist, Moderator, Berlin Erik Bettermann =Intendant Deutsche Welle Rolf-Dieter Schnelle Ministerialdirigent, stellv. Leiter Kultur- und Bildungsabteilung, Auswärtiges Amt Hans Ernst Hanten= Ministerialdirigent =bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Henry Hockeimer =former Associate Director USIA, Washington, DC David Jackson Director, Voice of America, Washington, DC

Guy Raz CNN Correspondent, Jerusalem André Schmitz= Chef der Senatskanzlei Berlin

BÜRO BERLIN BERLIN OFFICE: Rainer Hasters Verwaltungsdirektor Isabell Hoffmann Assistentin Sandra Fettke Assistentin

2

© 2005 RIAS BERLIN KOMMISSION Design: Jack N. Mohr Santa Barbara, California Verehrte Leser, liebe Fellows, das abgelaufene Jahr bescherte uns wieder nicht die It is an honor to serve as Deputy Chairperson of the erhoffte Zinserhöhung. Dennoch, unser Hauptziel, RIAS BERLIN COMMISSION. I look forward to building deutsche Journalisten in die USA und amerikanische upon the outstanding work carried out by the many Kollegen nach Deutschland zu bringen, wurde voll und talented and dedicated members of this commission ganz erfüllt. Wir haben inzwischen sogar die stolze since its founding in 1992. Zahl von 777 Teilnehmern erreicht und auch unsere The goal of the RIAS BERLIN COMMISSION — to promote Programme nicht um einen Cent oder eine Stunde the exchange of persons and information in the field of gekürzt. Im Gegenteil, zur Präsidentenwahl schickten broadcast journalism between the U.S. and Germany — wir eine zusätzliche Gruppe in die USA. is more important now than ever before. Da Wunder nicht zu erwarten sind, muss eben wo- Misperceptions about the U.S. in Germany and about anders gespart werden, z.B. am Umfang dieses Heftes. Germany in the U.S. abound. And yet, I am convinced Und die Hälfte Seiten heißt auch die Hälfte Grußwort. that through the exchanges of journalists, especially Ich möchte Ihnen hier die neuen Mitglieder unserer those from the smaller regional media in both of our Kommission vorstellen: Zwei Damen übernehmen countries, and the support of conferences and programs wichtige Funktionen, Anne M. Chermak, Minister in which issues of concern are presented and discussed, Counselor an der U.S.-Botschaft in Berlin, wird meine we can break through the misunderstandings and find kluge und charmante Stellvertreterin, und Melinda common ground. Crane, Journalistin in Berlin, wird zugleich Kommissions- In this way, we can contribute to the strengthening of und Jurymitglied. Schließlich begrüße ich noch Herrn the transatlantic partnership that has been a bulwark Ministerialdirigent Rolf-Dieter Schnelle als neuen of democracy for decades, and continue to inspire Vertreter des Außenministeriums. millions around the world who long to live in freedom Persönlich will ich noch meinen besonderen Dank and liberty. unserem Verwaltungsdirektor Rainer Hasters sagen: Die zwölf Jahre mit ihm in der RIAS BERLIN KOMMISSION Working together, I know we can accomplish great waren so erfolgreich wie unsere Programme! things over the coming years.

Herzlich Ihr

Jürgen Graf Anne M. Chermak Vorsitzender der RIAS BERLIN KOMMISSION, Deputy Chairwoman of the RIAS BERLIN COMMISSION Vorsitzender der Jury der RIAS BERLIN KOMMISSION

3 RIAS-Medien-Preise 2004 1. FERNSEHPREIS 2. FERNSEHPREIS Trophäe Urkunde 1st TV AWARD 2nd TV AWARD RIAS Media Awards 2004 Trophy Certificate

Verleihung der Medien-Preise Angela Andersen, Claus Kleber Joachim Schroeder der RIAS BERLIN KOMMISSION Allmacht Amerika — Hitlers Kampf mit Roosevelt am 6. Juni 2004 Die Welt im Griff (ZDF) (preview production) im Hotel Adlon in Berlin: Ausgezeichnet wurden In diesem Portrait des welt- Der von Joachim Schroeder Hörfunk- und weiten amerikanischen für den Bayerischen Rundfunk Fernsehproduktionen, Engagements beschreiben die produzierte Film ist eine die im besonderen Maße zur Autoren die USA als die Macht, detaillierte Analyse einer Verständigung zwischen der die — ähnlich dem antiken Periode, in der die USA und Bundesrepublik Deutschland Rom — ihre Militärkräfte Deutschland aus der großen und den Vereinigten Staaten überall auf der Welt einsetzt. Depression kommen. von Amerika beigetragen Sie geben eine Analyse von Roosevelt suchte Lösungen in haben. Bushs persönlichem und ideo- ökonomischen Reformen, logischem Hintergrund mit während Hitler auf Wieder- The RIAS BERLIN COMMISSION seinen Wurzeln im ländlichen bewaffnung und Gebiets- Media Awards Ceremony Amerika. Als Kontrast werden erweiterung setzte. Der Film at the Hotel Adlon in Berlin intellektuelle Positionen an zeigt Amerikas langen Weg on June 6, 2004: Universitäten wie Harvard von der Neutralität gegenüber Awards were given for geschildert. Sie kommen zu Deutschland bis zum Radio and TV productions dem Schluss, dass die Position Engagement gegen Hitler. which made special der USA klar ist. Jetzt ist es contributions to an Europa, eine politische Joachim Schroeder’s docu- the mutual understanding Antwort zu finden. mentary is a detailed analysis between the peoples of the United States and of Germany and the The authors paint a portrait of Germany as they emerged United States of America. American engagement around from the Great Depression: the globe and characterize the Roosevelt sought solutions in U.S. as a power — similar to economic reforms, Hitler in ancient Rome — that deploys rearmament and territorial its military forces all over the expansion. The film presents world. They analyze George W. the road America traveled Bush’s personal and ideologi- from neutrality to engage- cal roots in rural America ment against Hitler. and contrast them with the academic views they found 4 at universities like Harvard. The authors conclude that the position of the United States is clear. Now it is up to Europe to find a political response.

Design RIAS-Trophäe: Jack N. Mohr; Photos: Jung-Wolff 1. RADIOPREIS 2. RADIOPREIS Die Jury Trophäe Urkunde für die Preise 2004 1st RADIO AWARD 2nd RADIO AWARD The jury Trophy Certificate for the 2004 awards

Jürgen Graf, Vorsitzender der RIAS BERLIN KOMMISSION und Vorsitzender der Jury, begrüßt die Gäste zur Verleihung der Medienpreise 2004. Jürgen Graf, Chairman of the RIAS BERLIN COMMISSION and Chairman of the Jury, wel- comes the guests to the Awards Ceremony.

Barbara Jentzsch Lisa Nurnberger, Kevin Beesley JÜRGEN GRAF Das neue Jerusalem Partners Adrift: Juryvorsitzender, (Bayerischer Rundfunk) American Democracy through Vorsitzender der RIAS BERLIN KOMMISSION German Eyes RALPH BEGLEITER Barbara Jentzsch schildert die (WAMU Radio) Distinguished Journalist in Residence Einwanderung der Pilgrim University of Delaware, Newark Fathers, die in Amerika das Lisa Nurnberger und Kevin verheißene Land und in sich Beesley analysieren die Ver- JOHN DANCY selbst das auserwählte Volk änderungen in den deutsch- former NBC News correspondent sahen. Die Autorin durch- amerikanischen Beziehungen CLAUS DETJEN leuchtet das puritanische und geben dabei einen Publizist Denken und führt darauf den historischen Rückblick auf die bis heute wirksamen Glauben Verbindungen zwischen den DIETER SCHRÖDER an den Auftrag der USA beiden Staaten. Die Jury ehem. Herausgeber Berliner Zeitung zurück, eine bessere Welt zu zeichnet den Beitrag als eine WILLIAM SKANE schaffen. Der Beitrag ist der gründliche und detaillierte former CBS News producer gelungene Auftakt der Serie Untersuchung einer Partner- „Die amerikanische Welt“, mit schaft aus, in der Deutschland der der Bayerische Rundfunk seit dem Zweiten Weltkrieg nur in beispielhaft aufklärerischer „Ja“ sagte und jetzt auch Weise Geschichte und gegen- manchmal „Nein“ sagt. wärtige Politik der USA erklärt. Lisa Nurnberger and Kevin Barbara Jentzsch’s radio Beesley analyze the changes in feature describes the immi- American-German relations, gration of the Pilgrims, who and provide a historical saw America as the Promised review of the evolving ties Land and considered them- between the two countries. selves the chosen people. The report is a deeply nuanced The producer analyzes the examination of a partnership Puritan way of thinking, and in which Germany, since attributes to it America’s pre- World War II, always said vailing belief in its mission “Yes” but now sometimes to create a better world. This says “No.” is a promising start for the series “The American World,” in which the Bavarian Broad- casting Station explains the history and current politics of the United States.

5 USA-Programme USA Frühjahrsprogramm USA USA Programs Spring Program

Die Mischung macht das RIAS- 6. März – 3. April 2004 Mandy Andräß Programm so besonders attraktiv. March 6 – April 3, 2004 Mitteldeutscher Rundfunk Auf diese Weise fügte sich alles zu einem, sicher nicht vollstän- Zwölf deutsche Journalisten Erika Becker digen, aber doch recht umfang- in den USA: Hessischer Rundfunk reichen Bild der USA im Frühjahr Programm in Washington 2004. und New York; Besuch von Sabine Bohland Journalistenschulen Westdeutscher Rundfunk Arnd Riekmann (University of Texas, Austin; • • • University of South Carolina, Karin Dohr Columbia; University of Die Erfahrungen waren einmalig Colorado, Boulder; oder Uni- und unglaublich wertvoll. versity of Southern California, Britta Hassinger Es kann gar nicht überschätzt Los Angeles); individuelles Norddeutscher Rundfunk werden, wie gut eine andere Rundfunkpraktikum. Sicht der Dinge tut. Gerade bei Cordula Johannis aktuellen Konflikten und Twelve German journalists Deutsche Welle-TV Meinungsverschiedenheiten in the U.S.: zwischen Europa und den USA Program in Washington Anja Martini wie dem Irak-Krieg. Auch wenn and New York; attendance Mitteldeutscher Rundfunk man nicht der gleichen Meinung at a school of journalism ist, so kann man doch zumin- (University of Texas, Austin; Arnd Riekmann dest besser verstehen, warum University of South Carolina, Norddeutscher Rundfunk der andere so handelt. Columbia; University of Nils Schneider Colorado, Boulder; or Uni- Sonja Schäfer versity of Southern California, Saarländischer Rundfunk • • • Los Angeles); individual Ich habe schon einmal drei Jahre broadcast internship. Nils Schneider in diesem Land gelebt und Zweites Deutsches Fernsehen hätte nie gedacht, so viele neue Aspekte der Politik, Kultur und Stephan Voßkühler Gesellschaft dieses Landes n-tv kennen zu lernen und vertiefen zu können. […] Es gibt wohl Ingo Zamperoni kaum ein Austauschprogramm, Norddeutscher Rundfunk das dies auf so kompakte Weise ermöglicht. 6 Ingo Zamperoni USA Herbstprogramm USA Fall Program

11. September – 9. Oktober 2004 Philip T. Auf Die U.S.-Kollegen sind meistens im Stress und haben September 11 — October 9, 2004 Zweites Deutsches Fernsehen mich trotzdem mit offenen Armen empfangen. Auf Dreh, beim Lunch — ein bisschen Zeit ist Zwölf deutsche Journalisten Andrea Beer immer für Gespräche über die Deutschen und in den USA: Südwestdeutscher Hörfunk deren Abneigung gegen Bush, über die Unter- Programm in Washington schiede zwischen amerikanischem und deutschem und New York; Besuch von Sonja Christlein Fernsehen, über das Leben. Journalistenschulen Bayerischer Rundfunk Kristina Ehrlich (University of Hawaii, Manoa; Brigham Young University, Kristina Ehrlich • • • Provo, Utah; University of Mitteldeutscher Rundfunk Es wird eine unvergessliche Reise bleiben, denn North Carolina, Chapel Hill jede Station hatte ihren ganz besonderen Reiz. (Raleigh-Durham); oder Uni- Verena Formen-Mohr Besonders hervorheben möchte ich die herzliche versity of Missouri, Columbia); Norddeutscher Rundfunk Betreuung durch Tom Colones in Spartanburg, individuelles Rundfunk- der bei meinem Aufenthalt in South Carolina praktikum. Michael Heussen ein stets hilfsbereiter Gastgeber war. Durch Westdeutscher Rundfunk ihn habe ich bei Channel 7 viele liebenswerte Twelve German journalists und professionelle Kollegen kennen gelernt, in the U.S.: Clemens Hoffmann mit denen ich weiterhin in Kontakt stehe. Program in Washington and freelancer New York; attendance at Karsten Kuhl a school of journalism Dr. Kristina Kayatz (University of Hawaii, Manoa; Zweites Deutsches Fernsehen Brigham Young University, Provo, Utah; University of Karsten Kuhl North Carolina, Chapel Hill Deutsche Welle (Raleigh-Durham); or Univer- sity of Missouri, Columbia); Klaus Remme individual broadcast intern- Deutschlandfunk ship. Stephanie Steffen, Erstes Deutsches Fernsehen

Sönje Storm Deutsche Welle

7 USA Redakteurs- programm USA Editors Program

Es war eine intensive Woche in Washington und 23. – 30. Oktober 2004 Johannes Böhning erstklassig organisiert. Und wenn es jetzt, nach October 23 – 30, 2004 N24 der Wahl, heißt: „Es war die Moral, Dummkopf!,“ dann wussten wir es dank der RIAS BERLIN Dreizehn Radio- und Fernseh- Dr. Jost-Arend Bösenberg KOMMISSION schon vorher. redakteure von öffentlich- Rundfunk Berlin-Brandenburg rechtlichen und privaten Nach- Ingo Lamberty richtenredaktionen besuchten Kerstin Grundmann • • • Think Tanks, Lobby Groups, Mitteldeutscher Rundfunk Journalisten und U.S.-Abgeord- Eines hat die einwöchige Reise […] wieder einmal nete in Washington, D.C. und Christel Haas bewiesen: Der Austauch von Informationen, nahmen an einer Wahlkampf- Zweites Deutsches Fernsehen Meinungen, Stimmungen und Gefühlen über den veranstaltung in Baltimore teil. Atlantik hinweg ist so wichtig wie nie zuvor. Nur Tage vor den U.S.-Präsident- Thomas Heinrich Marco Vollmer schaftswahlen am 2. November Zweites Deutsches Fernsehen gab das einwöchige Programm • • • Gelegenheit, die politische Dieter Jepsen-Föge Washington, 8 Tage noch bis zum Tag X. Die eigent- Stimmung in den Vereinigten DeutschlandRadio liche Wahlschlacht wird nicht hier geschlagen, Staaten zu erleben und aktuelle sondern in den noch unentschiedenen Bundes- Hintergrundinformationen Ingo Lamberty staaten. […] Aber hier in Washington sitzen jene, für den Wahltag zu sammeln. Westdeutscher Rundfunk die Politik machen, über sie berichten, sie wissen- Einige Teilnehmer verlängerten schaftlich untersuchen und Meinungsbilder ihren Aufenthalt, um ihre Büros Petra Neubauer erstellen — also genau die Richtigen, um alle in Washington und New York Zweites Deutsches Fernsehen unsere Fragen zu beantworten… am Wahltag zu verstärken. Jürgen Osterhage Christel Haas Thirteen newsroom editors from Erstes Deutsches Fernsehen • • • public and private German broadcasting stations talked Christian Radler Es hätte keinen besseren Termin für diese Reise with pundits, lobbyists, jour- Norddeutscher Rundfunk geben können: Die Vereinigten Staaten am Ende nalists and members of the eines langen Wahl-Marathon erleben zu können, House of Representatives in Ulrike Römer zu sehen, wie sehr Politik die Menschen dort Washington, D.C. and attended Westdeutscher Rundfunk berührt, aufrührt und entzweit… a campaign rally in Baltimore. Ulrike Römer This one-week program pro- Mario Turi´c vided last-minute background RTL information days before November 2, and enabled the Marco Vollmar 8 participants to sense the Deutsche Welle-TV political mood in the country. Some extended their stay to reinforce their network’s coverage on election day. US Media Fellowship Program for Visiting Journalists

7. Februar – 6. März 2004 Was für ein Geschenk: Ein Monat Alltagserkun- February 7 – March 6, 2004 dungen in einem Land, dessen Mythos zu unserer Sozialisation gehört, jeden Tag einem Journalisten, Anja Kretschmer Wissenschaftler, Juristen zu seinem spezifischen Rundfunk Berlin-Brandenburg Fachgebiet Löcher in den Bauch fragen. Anja Kretschmer Dominik Leßmeister freelancer • • • […] die Journalisten aus dem Libanon, den Nils Rode arabischen Staaten, die Kollegen aus Russland. freelancer Gerade in diesen Treffen macht sich der • • • typische „Duke-Mood“ breit: die offene, lockere, von großer Gelassenheit, Interesse und Neugier 14. März – 9. April 2004 geprägte Atmosphäre, die sich vor allem in den Vierwöchiges Besuchsprogramm March 14 – April 9, 2004 Gesprächen mit den Kollegen zeigt. der Duke Universität in Durham, North Carolina, für Journalisten Damien McGuinness Die große Sache dieses Media-Programms liegt aus den USA und aller Welt. BBC World Service Radio in einem einfachen Geheimnis: hier werden stets aufs Neue Menschen zusammengebracht, Four week Visiting Media Sofie Donges die sich so nie getroffen hätten, die in diesem Fellows Program of Duke Hessischer Rundfunk, intellektuellen „Schonraum“ eine freundschaft- University, Durham, NC, for Welle you fm liche, vertrauensvolle Atmosphäre finden, journalists from the U.S. and um sich auszutauschen. other parts of the world. Ellis Fröder Natascha Pflaumbaum Westdeutscher Rundfunk • • • Matthias Werth Es war ein Ausbrechen aus dem beruflichen Westdeutscher Rundfunk Alltag, ein internationaler medienpolitischer • • • Austausch mit Chancen zum Kontaktaufbau, es gab Zeit zum „Luftholen” und Umdenken, 13. September – 8. Oktober 2004 kurz: es waren wunderbare, bereichernde und September 13 – October 8, 2004 kurzweilige vier Wochen des Media-Fellow- Programms an der Duke Universität in North Claudia Höfling Carolina. ARD digital (Rundfunk Berlin-Brandenburg) Claudia Höfling

Birgit Przygodda • • • Deutsche Welle - TV Vier Wochen lang eine Auszeit nehmen, mit drei Jahrzehnten Berufserfahrung erstmals wieder Natascha Pflaumbaum als Lernender eine Universität betreten — viele Hessischer Rundfunk Erwartungen hatte ich daran geknüpft, keine wurde enttäuscht. • • • Reinhard Behm 18. Oktober – 12. November 2004 October 18 – November 12, 2004

Reinhard Behm Deutsche Welle -tv

Pia Castro Rundfunk Berlin-Brandenburg, Radio multikulti

Hardy Hausberg Westdeutscher Rundfunk

9 Deutschland-Programme Deutschland Sommerprogramm Germany Germany Programs Summer Program

[…] the chances I had to meet with high-level 12. Juni – 27. Juni 2004 Laurie Bley officials and interact with everyday people, while June 12 – June 27, 2004 Duke University, Durham, NC traveling to some of the most important historical and cultural sites in Europe, represent incredible Dreizehn amerikanische Amy Coffey opportunities. […] Personally and professionally, Journalisten in Deutschland: University of Georgia, the RIAS program left me re-energized and more Berlin, Potsdam, Leipzig, Athens, GA committed than ever to learn about the world Frankfurt/Main und zwei and what drives it. Tage Brüssel; individuelles Benson Ginsburg Verlängerungsprogramm CBS News, Washington, DC Dan Hockensmith für zwei Teilnehmer. • • • Claudia Hinojosa Thirteen American Journalists KXTX Channel 39, Dallas, TX From the moment I arrived in Berlin to the moment in Germany: Berlin, Potsdam, I left Leipzig, this was an incredible experience. Leipzig, Frankfurt/Main, and Dan Hockensmith Lauren Lipton two days in Brussels; individual WAKR/WONE/WQMX, Akron, OH extension program for two • • • participants Philip Jensen What made the trip special overall was that we KIDK-TV, Idaho Falls, ID not only had access to high-ranking political and business leaders, but that we also talked with Lauren Lipton students and average people to see how they are KYW Newsradio, Philadelphia, affected by these issues. PA

Guy Nelson Allison Martin • • • CBS News, Los Angeles, CA […] how wonderful it was to say that you were Guy Nelson here because of RIAS, and then to have people KUOW-FM, Seattle, WA open up their arms to you because of this. In fact, most of what I have learned about the legacy of Nihar Patel RIAS was through random people I spoke with… National Public Radio, Nihar Patel Culver City, CA

David Patrician Voice of America, Washington, DC

10 John Pertzborn KTVI-TV, Saint Louis, MO

K. C. Schillhahn KTTV, Los Angeles, CA Deutschland Herbstprogramm Germany Fall Program

18. September – 3. Oktober 2004 David Akerly What could have taken years to do — making September 18 – October 3, 2004 WLNS-TV, Lansing, MI contacts, grasping the major European and German issues and understanding the German Zwölf amerikanische Brooke Allyson media and business worlds — happened in just Journalisten in Deutschland: WQOW-TV, Eau Claire, WI a matter of days. Berlin, Potsdam, Dresden, Brooke Allyson Frankfurt/Oder, München und Hourie Arakelian zwei Tage Brüssel; individuelles KTVZ, Bend, OR • • • Verlängerungsprogramm für Our delegation met with officials at the highest sechs Teilnehmer. Rob Ballenger levels of government during our travels in Europe. National Public Radio, Quite often we agreed not to quote them on Twelve American Journalists Washington, DC record. In exchange, we got a much more blunt in Germany: Berlin, Potsdam, assessment of current affairs. Dresden, Frankfurt/Oder, Deborah Block Munich, and two days in Voice of America, Matthew Nordin Brussels; individual extension Washington, DC program for six participants. • • • Renita Jablonski What a marvelous opportunity to get a close-up WCPN-WVIZ Radio, view of problems developing in Germany! We Cleveland, OH got the equivalent of a post-graduate course in modern German politics and economics. Where Kerry Kavanaugh else would you get the chance to talk one-on-one KWYB-TV, Bozeman, MT with news people, mayors of cities, border guards, members of parliament? RIAS did a masterful job James C. Lewis of putting us in the driver’s seat. WSMV-TV, Nashville, TN James Lewis Matthew Nordin WSPA-TV, Greenville, SC

Robert Sachs National Public Radio West, Culver City, CA

Steve Scher KUOW FM, Seattle, WA

Dan Taylor WHIO-TV, Dayton, OH

11 RIAS Fellow-Treffen Jahrestreffen der Annual meeting U.S. RIAS-Fellows am of U.S. RIAS Fellows 17. und 18. April 2004 in Las Vegas on Meetings of RIAS Fellows in Las Vegas April 17 and 18, 2004

I’m so proud of my association with the Die transatlantischen Bezie- Transatlantic relations against RIAS BERLIN COMMISSION. As before, it was hungen vor dem Hintergrund the background of the Iraq informative and fun. des Irakkrieges gehörten War were among the most zu den meistdiskutierten discussed topics at the 2004 Jennifer Leslie Boettcher Themen beim Treffen der RIAS meeting of RIAS U.S. Fellows • • • Fellows in Las Vegas 2004. in Las Vegas. As before, the Wie schon in den Vorjahren RIAS Fellow meeting was held I enjoyed seeing my fellow Fellows and meeting fand das U.S.-Fellowtreffen in conjunction with the annual those who came before and after me. zusammen mit der RTNDA- RTNDA Convention. Almost Monica Miller Jahresversammlung statt. 100 alumni, station hosts and Fast 100 Ehemalige, viele representatives of U.S. partner • • • davon weiterhin als „station universities attended the As always, the RIAS reunion in Las Vegas was host” oder „university host” reception on April 17 and the a joy — always stimulating discussing journalism, im RIAS Netzwerk aktiv, breakfast meeting on April 18 international relations and visiting with friends nahmen am RIAS Empfang with guest speaker Tom and colleagues. am 17. April und am Frühstücks- Buhrow, ARD-TV bureau chief treffen am 18. April mit Gast- in Washington, DC. Kristin Emery redner teil, dem • • • Büroleiter des ARD TV-Studios “Iraq could be the turning in Washington, D.C. point in international politics, I had a great time both at the evening reception but how? As an overreaction and the morning breakfast. I thought Tom „Irak könnte sich als der Wende- to 9/11, it could set a negative Buhrow gave a fascinating speech. He gave punkt in der internationalen precedent that UN approval us all much more to think about. I appreciated Politik erweisen, aber in welche for future military actions is both his insights and his honesty. Richtung? Als eine Überreaktion no longer considered necessary. Mike Conway auf den 11. September 2001 könnte As a positive outcome, it could es ein negativer Präzedenzfall turn out as a grand design for dafür werden, dass es in Zukunft reshaping the whole Middle nicht mehr für notwendig ge- East into a more democratic halten wird, für internationale area. But most likely we will Militäraktionen die Zustimmung only know that in a genera- der Vereinten Nationen einzu- tion’s time.” holen. Ein positives Resultat könnte ein grundlegendes Design für eine Demokratisierung 12 des Nahen Ostens sein. Höchst- wahrscheinlich wird es aber eine Generation dauern, bis wir das wissen.” Jahrestreffen Annual meeting of der deutschen German RIAS Fellows RIAS-Fellows am in Berlin 6. Juni 2004 in Berlin on June 6, 2004

Fast 300 Gäste nahmen an Wichtiger ist mir die Erinnerung The German Fellow meeting, But more important for me to der Matineeveranstaltung am daran, dass auch in früheren combined with the annual remember is that even during 6. Juni im Hotel Adlon teil, Jahrzehnten das Verhältnis RIAS Award Ceremony, these early years after the in der die RIAS Preisverleihung zwischen den USA und der attracted approximately Second World War German- und das Fellowtreffen 2004 Bundesrepublik nicht frei von 300 guests to the festive American relations were not zusammengefasst wurden. Spannungen gewesen ist. Wir ballroom of the Adlon Hotel, without tensions. We admired Durch das Programm führte haben bewundert, in welcher where they were welcomed how the United States of Jürgen Graf, der Vorsitzende Art sich Amerika von dem by Jürgen Graf, Chairman of America disentangled itself der RIAS BERLIN KOMMISSION, Kommunisten-Jäger McCarthy the RIAS BERLIN COMMISSION. from the McCarthy Era and its der die Gäste herzlich begrüßte. befreit hat. Später in der zweiten hunt for communists. Later, in Hälfte der sechziger Jahre hatte Guest of Honor was Egon Bahr, the second half of the ’60s, the Gastredner war Egon Bahr, sich Amerika in den Vietnam- RIAS Berlin editor-in-chief in United States became enmeshed RIAS-Chefredakteur in den Krieg verstrickt. Der war damals the 1950s and political adviser in the Vietnam War. This war fünfziger und enger politi- fast ebenso unpopulär wie der to Chancellor Willy Brandt in was almost as unpopular as scher Berater Willy Brandts in Irak-Krieg heute. Mir fiel auf, the 1970s, whose speech was the Iraq war today. I noticed den siebziger Jahren, dessen dass der damalige Außenminister very well received by the that Willy Brandt, the German Rede großes Interesse und Willy Brandt, der glaubte, dass audience. Minister for Foreign Affairs at Zustimmung fand. der Krieg in Vietnam nicht zu that time, was convinced that gewinnen war, in der Öffentlich- “As a former RIAS journalist I the Vietnam War couldn’t be „Als ehemaliger RIAS-Mann keit kein Wort der Kritik laut gladly accepted the invitation won. But he never publicly habe ich die Einladung, aus werden ließ, obwohl das populär to speak at the 2004 Award criticized the United States, Anlass der diesjährigen Preis- gewesen wäre. Auf eine Frage Ceremony of the RIAS BERLIN although that would have been verleihung zu sprechen, gerne von mir erhielt ich die unvergess- COMMISSION. I remember very very popular. When I asked angenommen. Nicht nur, weil liche Antwort: „Freunde, die in well how envious my colleagues him why, I received an answer ich mich gerne daran erinnere, Schwierigkeiten sind, schont at other German radio stations I will never forget: ’Friends wie neidvoll Kollegen der man.“ Heutzutage haben wir were of how free we were in who are in difficulties should ARD-Anstalten die Freiheit der das Interesse, dass die USA, our work as RIAS journalists. be treated with indulgence.‘ RIAS-Kommentatoren rühmten. diese unentbehrliche Macht, My counterparts at other Today it is in our interest that Sie mussten die parteipolitische aus dem Irak-Krieg ohne public German stations had the United States of America, Zusammensetzung ihrer Rund- irreparable Beschädigung ihrer to keep in mind the political as the indispensable global funkräte beachten; wir beim Autorität und ihres Ansehens structure of their supervisory power, gets out of the Iraq war RIAS hatten nur das ungeschrie- herauskommen.“ boards. We at RIAS only had to without irreparable damage to bene Gesetz zu berücksichtigen, follow one unwritten rule — her authority and reputation.” den amerikanischen Präsiden- which was not to insult the ten nicht zu beleidigen, was U.S. president. We didn’t intend wir ohnehin nicht vorhatten. to do that anyway.

13 Seminare AICGS Konferenz 2004 Die Medien in den deutsch-amerikani- Seminars schen Beziehungen

Am 9. Januar 2004 veranstaltete Sind diese Differenzen ver- das American Institute for wurzelt in unterschiedlichen Contemporary Studies (AICGS) journalistischen Traditionen eine Konferenz zur deutsch- oder gibt es weitere soziale, amerikanischen Berichterstat- politische und kulturelle tung über den Irakkrieg, u. a. Erklärungen? Beides, meinten unterstützt von der RIAS BERLIN die Seminarteilnehmer. KOMMISSION. Die Konferenz Deutschlands Erfahrung mit versuchte, Ursache und Wirkung Kriegen, Deutschlands der unterschiedlichen Bericht- Skepsis gegenüber militäri- erstattung für die deutsch- scher Gewaltanwendung und amerikanischen Beziehungen Deutschlands starke Unter- herauszuarbeiten und das stützung für internationale Verhältnis zwischen Politik Gesetze und Institutionen und Medien in beiden Ländern führten zu einer emotionalen zu untersuchen. und schließlich ablehnenden Haltung zum Irakkrieg, Die vollständige Seminar- welche von den Medien beschreibung, aus der Aus- reflektiert wurden. züge folgen, ist im Internet zu finden unter www.aicgs.org/ Die öffentliche Stimmung für events/2004/index.shtml: oder gegen den Irakkrieg beeinflusste Berichterstattung Gemäß einer Media-Tenor- und Kommentare, da Jour- Analyse unterstützten die nalisten unter Druck standen, amerikanischen Medien über- entweder patriotisch oder wiegend die Bush Regierung, kritisch zu sein und Chef- während die deutschen Nach- redakteure ihre Entscheidun- richten zum größten Teil gen nach der Stimmungslage hinter der Irak-Position der ihrer Zielgruppen fällten. Schröder-Regierung standen. Das Fazit einiger Seminar- US-Nachrichtensendungen teilnehmer: Die U.S.-Medien und Zeitungsberichte gaben leisteten schlechte Arbeit zu den Kriegsprotesten kaum erklären, warum die Europäer Aufmerksamkeit, während die U.S.-Politik so vehement Demonstrationen gegen den ablehnten; und die deutschen Irakkrieg eine große Rolle in Medien leisteten schlechte den deutschen Medien spielten. Arbeit,die größere Bereit- schaft der Vereinigten Staaten Eine andere Analyse zeigte, für ein militärisches Engage- dass deutsche Nachrichten ment im Irak zu erklären. über die Vereinigten Staaten 2001/2002 noch relativ aus- geglichen waren, aber 2003 viel negativer ausfielen. Eine Studie der drei großen U.S. TV-Networks ergab eine „gemischte“ Berichterstattung, mit ABC ausgeglichener als NBC oder CBS, während Fox-News ganz entschieden 14 „pro-Bush“ war. AICGS Conference 2004 Verschiedenes The Media in German-American Miscellaneous Relations

On January 9, 2004 the Ameri- One of the questions raised can Institute for Contemporary was whether the differences Studies (AICGS), cosponsored are rooted in disparate by the RIAS BERLIN COMMISSION, approaches to reporting hosted a conference on U.S. and editorial traditions, or and German reporting on whether there are deeper the Iraq war. The conference social, political or cultural sought to highlight the rea- explanations. As is often sons for — and implications the case, the answer was a of — differences in reporting little bit of both. Germany’s for German-American rela- own experience with war, tions, as well as to illuminate scepticism about the utility the broader relationship be- of the use of force, and the tween media and politics in strong support for inter- Die RIAS BERLIN KOMMISSION war both countries. national law and institutions auch 2004 wieder zusammen among its populace raised mit ihrer Partnerorganisation Following are excerpts from emotions and ultimately RTNDF auf der Jahresversamm- the AICGS review of the con- opposition to a war in Iraq, lung der Radio- and TV News ference. The full text is posted which was reflected in some Directors Association Mitte on the web at ww.aicgs.org/ media reporting on the war. April in Las Vegas vertreten. events/2004/index.shtml: Whether the public was The RIAS BERLIN COMMISSION, According to a Media-Tenor- supportive or critical of the together with its partner analysis the predominant Iraq war did, at times, shape organization RTNDF, provided tone in the American media reporting as well as editing, information about its German was strongly supportive of since reporters felt pressure American journalist exchange the Bush administration, to be either patriotic or critical programs at the RTNDA con- while German news reporting and editors made decisions vention in Las Vegas in April. overwhelmingly backed the based on what they believed Schröder government’s posi- their local audience was • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • tion on Iraq. U.S. news net- interested in. In the end some works and papers paid scant concluded, the American attention to anti-war protests, media did a bad job of cover- while demonstrations against ing why Europeans were so the war made up a larger opposed to the U.S. position, percentage of stories that and the German media did appeared in German media a poor job of explaining why outlets. One analysis showed Americans were more suppor- that news stories in Germany tive of military engagement about the United States were in Iraq. fairly balanced in 2001/2002, but that by 2003 the coverage Herzlichen Dank und viel Glück generally was far more ne- für Margaret Ershler, die gative. A study of broadcast sich nach dreieinhalb äußerst coverage of the big three erfolgreichen Jahren als RTNDF- U.S. networks found a real Programmdirektor für deutsch- mix in perspectives on the amerikanische Austausch- war (though ABC was more programme neuen Aufgaben balanced in their reporting zuwenden will. than NBC or CBS), while Fox News was decidedly pro-Bush. Many thanks and best wishes to Margaret Ershler, who resigned after three and a half very successful years as RTNDF director for German-American journalist exchange programs.

15 Termine 2005 2005 Austausch für RIAS-Medienpreise 06 Rundfunkjournalisten RIAS Media Awards 06 Broadcast Journalists Produktionssupport Schedule 2005 Exchange 2005 Prduction Grants

Visiting Media Fellows Program USA-Frühjahrsprogramm Die RIAS BERLIN KOMMISSION 14. Februar – 11. März 2005, 26. Februar – 26. März 2005 vergibt jährlich einen Medien- 21. März – 16. April 2005 Preis für Hörfunk-, Fernseh- 12. September – 7. Oktober 2005 USA-Herbstprogramm und Internetproduktionen, 17. Oktober – 11. November 2005 1. – 29. Oktober 2005 die in besonderem Maße zur Bewerbungsfrist: Verständigung zwischen der 15. April== 2005 Bundesrepublik Deutschland Vierwöchiger Studienaufenthalt am und den Vereinigten Staaten DeWitt Wallace Center for Communications Je eine Woche Washington, DC, von Amerika beigetragen and Journalism, Rundfunkpraktikum, Jour- haben. Duke University, Durham, North Carolina, nalistenschule und New York=. Exkursionen nach Atlanta und Washington. Einsendeschluss ist am Bewerbungsunterlagen 31. Dezember 2005. • • • (in deutsch und englisch): Die Preise sind mit bis zu je Meeting of U.S. Fellows Begründung der Bewerbung, US $10.000 dotiert. April 16 & 17, 2005, Las Vegas, Nevada spezielle Interessensgebiete in conjunction with the 2005 RTNDA Convention in den USA, kurzer Lebens- • • • lauf, journalistischer Werde- The RIAS BERLIN COMMISSION • • • gang, Beschreibung der annually presents awards Deutsches Fellow-Treffen und Preisverleihung augenblicklichen Tätigkeit, of up to $10.000 for excellence der Radio-, TV- und Neue-Medien-Preise 2005 Empfehlungsschreiben des in reporting on German- Freitag, 3. Juni 2005, in Berlin Chefredakteurs/Abteilungs- American issues on Radio, leiters, Referenzen. TV or the Internet.

• • • Deadline for entries is Germany Summer Program December 31, 2005. Bitte richten Sie Anfragen und Bewerbungen an: June 11 – June 26, 2005 Application deadline: • • • RIAS BERLIN KOMMISSION March 11, 2005 Die RIAS BERLIN KOMMISSION Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz gewährt Produktionskosten- 10825 Berlin Germany Fall Program zuschüsse für Radio- und Telefon: 030 8503-6971 ( ) September 17 – October 2, 2005 Fernsehsendungen, die zum Telefax: 030 8503-6979 ( ) Application deadline: Verständnis zwischen der e-Mail: [email protected] June 15, 2005 Bundesrepublik Deutschland Internet: www.RiasBerlin.de und den Vereinigten Staaten • • • Two week program with von Amerika beitragen. a possible extension of up Please direct inquiries and applications in the to two weeks (to pursue Die Ausschreibungsbedin- United States of America to: individual research projects, gungen und können bei der file stories for your station, RIAS BERLIN KOMMISSION Jon Ebinger, or have an internship at a oder unter www.RiasBerlin.de RTNDF German-American German radio or TV station). abgerufen werden. Journalist Exchange Programs Selected applicants will travel 1600 K Street NW, Suite 700= to Berlin to see the capital • • • Washington, DC 20006-2838 of Germany and to east The RIAS BERLIN COMMISSION Phone: (202) 467-5250 German cities such as Leipzig, supports radio and television Fax: (202) 223-4007 Potsdam or Dresden. productions with grants for e-mail: [email protected] The itinerary also includes programs which promote and Brussels, home of NATO and deepen the German-American the European Union. relationship and contribute significantly to the trans- 16 Applicants must be full-time atlantic dialogue. working radio or television journalists. Knowledge of Please inquire about details German is preferred, but not and deadlines at required. www.RiasBerlin.de. 18