Zum Abschied ein Rückblick. Biographische Informationen

Dr. Günter Breitenbach, Pfarrer Rektor der Rummelsberger Diakone und Diakoninnen und Vorstandsvorsitzender der Rummelsberger Diakonie e.V. (2011-2019) Rummelsberg 2 | 90592 Schwarzenbruck Telefon 09 128 50-2212 [email protected]

Biographische Information Person und Familie  Geboren am 13.4.1954 in am , aufgewachsen in Partenstein im , Sohn selbständiger Lebensmittelkaufleute.  1979 Heirat mit Lydia Breitenbach, geb. Engelhardt. 1987 Geburt des Sohnes Peter. 1995 Tod der Ehefrau Lydia, Dipl.Soz.Päd., zuletzt Jugendhilfezentrum Rummelsberg.  1997 Heirat mit Ruth Renner-Breitenbach, Sonderschullehrerin . 1999 Geburt des Sohnes Philipp.

Aus-, Fort- und Weiterbildung  1960-64 Volksschule Partenstein/ Spessart.  1964-93 Lohr/Main, math.-nat. Zweig. Abitur.  1973-79 Theologiestudium in Neuendettelsau, Tübingen und Göttingen.  1985-87 Weiterbildung zum Gemeindeberater an der Gemeindeakademie Rummelsberg.  1992 Dissertation „Gemeinde leiten – Prakt.-Theol. Kybernetik in systemischer Sichtweise“ bei Prof. Richard Riess, Augustana-Hochschule Neuendettelsau. Promotion 1993 Augustana-Hochschule (summa cum laude). Buchveröffentlichung 1994.

Berufsweg  Lehrvikariat 1979-81 in Nürnberg-Boxdorf.  Ordination 1981 in Thüngen, DB Würzburg.  Pfarrer z. A. 1981-84 in Thüngen und , Dekanatsbezirk Würzburg.  1984-89 Studieninspektor am Predigerseminar Bayreuth.

Menschen an Ihrer Seite. Die Rummelsberger www.rummelsberger-diakonie.de 1/4

 1989-93 Studienleiter an der Gemeindeakademie Rummelsberg.  1993-99 Leiter der Gemeindeakademie im Team mit Armin Felten und Eckehard Rossberg.  1999-2010 Dekan im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Würzburg, zugleich 1. Vorsitzender des Diakonischen Werkes Würzburg. 2000-2010 Mitvorsitz der Gesellschaft für christl-jüd. Zusammenarbeit in Unterfranken und seit 2009 Mitvorsitz der Arbeitsgemeinschaft für christl.-islam. Begegnung in Würzburg.  2005-2010 Stellvertreter des Regionalbischofs von Ansbach und Würzburg.  2006-2011 Zweiter Vors. der Arbeitsgemeinschaft für Ev. Erwachsenenbildung in Bayern.  2007-2013 Mitglied der Landessynode: Organisationsausschuss, Grundfragenausschuss, Perspektivkommission.  Seit 2011 Rektor der Rummelsberger Diakone und Diakoninnen, Vorstandsvorsitzender der Rummelsberger Diakonie e.V., Theologischer Geschäftsführer der Rummelsberger Dienste für Menschen gGmbH, Vorsitzender des Stiftungszentrums Rummelberg. Vorsitzender der Stiftung Hilfen für Tansania.  Seit 2011 Mitglied des Diakonischen Rates des DW Bayern.  Seit 2011 Mitglied des Kuratoriums der Evang. Hochschule Nürnberg  Seit 2013 Mitglied des Verwaltungsrates des Evang. Presseverbandes für Bayern  2019 Aufnahme in die Rummelsberger Brüderschaft  2005 Georg-Sittig- Medaille der SPD Würzburg  2010 Ehrennadel in Silber des Evang. Arbeitervereins Würzburg  2015 Vereinsabzeichen in Gold des Bund Naturschutz in Bayern  2017 Bayerische Verfassungsmedaille in Silber

Fortbildungstätigkeit und Vorträge Seit 1984 kontinuierlich Durchführung und Leitung von Seminaren, Tagungen, Konferenzen, Teams und Gremien mit Haupt- und Ehrenamtlichen in Kirche und Diakonie. Seit 1989 zahlreiche unveröffentlichte Reden und Vorträge:  Ab 1989 vorwiegend zu Themen der Gemeinde-, Dekanats- und Kirchenentwicklung, zur Gemeindeberatung in der ELKB, zur Leitbild-, Organisations- und Personalentwicklung in Kirche und Diakonie.  Ab 2000 vorwiegend zu Dekanatsentwicklung, Regionalentwicklung, Ökumene, Christen und Juden, regionale Kirchengeschichte, Kunst und Kirche in Würzburg und Unterfranken.  Seit 2011 vorwiegend zu Geschichte, Verständnis und Auftrag der Diakonie, zum Berufsbild Diakon/Diakonin sowie zur Strategie der Rummelsberger Diakonie e.V.

2/4

Veröffentlichungen Günter Breitenbach, Ein Gang durch die Geschichte der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Partenstein. In: Gemeinde Partenstein (Hrsg.), 750 Jahre Partenstein, Ein Dorf im Wandel der Zeiten, S. 56-61, Gemünden 1985. Predigerseminarteam Bayreuth 1982-92 (Hrsg.), Predigten durch das Kirchenjahr. FS Rektor Dr. Gottfried Egg, Bayreuth 1992. Günter Breitenbach, Gemeinde leiten. Eine praktisch-theologische Kybernetik. Stuttgart 1994. Günter Breitenbach. Verwaltung - Hilfe oder Bremse für die Gemeinden? Korrespondenzblatt Bayern, 12/1991, S. 161-166; 1/1992, S. 3-6. Günter Breitenbach, Was können Ehrenamtliche von Hauptamtlichen erwarten? Unser Auftrag 10/1990, S.16 -20. Günter Breitenbach, Neu nachdenken über Gemeindeleitung. Nachrichten der ELKB 1992, S. 128-131. Günter Breitenbach, Wie Ehrenamtliche beteiligt werden. Unser Auftrag 5/1993, S. 14-16. Günter Breitenbach, Solisten sind nicht mehr gefragt. Zum Konzept der Gemeindeberatung. Nachrichten der ELKB 1993, S. 346-348. Günter Breitenbach, Ehrenamtliche. In: DW Bayern (Hrsg.), Führen - Fördern - Fordern. Grundlagen und Orientierung zum Thema: Mitarbeiterführung. Nürnberg ³1998, S. 113- 119. Günter Breitenbach, Sinne, Sinn und Sinnlichkeit. Sieben Bemerkungen zur Lage unserer Kirche. 1997. In: Dietrich Stollberg u.a. (Hrsg.), Identität im Wandel in Kirche und Gesellschaft. Richard Riess zum 60. Geburtstag. Göttingen 1998. Günter Breitenbach, Evangelischer Dekan im Würzburg, in: Ursula und Eckehard Klug, Gelebter Glaube heute. Berufungsgeschichten aus Kirche und Ordensgemeinschaften, Gemünden am Main 2002. Günter Breitenbach, Mehr als Toleranz. In: Evang.-Luth. Dekanat Würzburg (Hrsg.), 200 Jahre Evangelisch in Würzburg. Würzburg 2003. Günter Breitenbach, Shalom Europa und die Kirchen. In: Jüdische Gemeinde in Würzburg und Unterfranken (Hrsg.), Shalom Europa. Das neue jüdische Gemeinde- und Kulturzentrum Würzburg. Würzburg 2005, S. 13-15. Günter Breitenbach, Geleitwort zu: Olaf Kühl-Freudenstein, Kirchenkampf in Würzburg. Aus der Geschichte der evangelischen Gemeinden Würzburgs in der NS-Zeit, Dettelbach 2003. Günter Breitenbach, Da sein, wo Gott uns hinstellt. Perspektiven und Schwerpunkte der Arbeit im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Würzburg, Würzburg 2006. Günter Breitenbach, Würzburg, eine Geschichte mit Zukunft. Eine zukunftsfähige Region braucht zukunftsfähige Menschen. In: Ulrich Ante (Hrsg.), Würzburg und seine Region. Würzburger geographische Arbeiten, Heft 100, S. 13-20, Würzburg 2007.

3/4

Günter Breitenbach, Das stärkt den Dienst, S. 117-127; ders., Das DiakonInnenamt in der ELKB - eine Skizze, S. 155-158; ders., Quellen und Texte zum DiakonInnenamt, S. 201- 2013. In: Günter Breitenbach, Andrea Heußner, Martin Neukamm, Thomas Popp (Hrsg.) Das Amt stärkt den Dienst; Konsultation zum Diakonenamt, Rummelsberger Reihe Band 11, Bielefeld 2014. Günter Breitenbach, Texte zur Ausstellung: 125 Jahre Rummelsberger Diakonie, Rummelberger Diakoniemuseum, Rummelsberg 2015. Günter Breitenbach, Wir erzählen unsere Geschichte. Die Rummelsberger Jahre 1990 bis 2015, S. 13-17; ders., Zwischen Spiritualität und Wirtschaftlichkeit. Die Jahre 1990 bis 1996. S. 85-90; ders., Ruhe und Bewegung in der Rummelsberger Diakonie e.V., Die Jahre 2011 ff., S. 112-117. In: Günter Breitenbach, Harald Frei, Andrea Heußner, Martin Neukamm, Karl Schulz (Hrsg.), 125 Jahre Menschen an Ihrer Seite. Die Rummelsberger Jahre von 1990 bis 2015. Rummelsberger Reihe 12, Bielefeld 2016. Günter Breitenbach, Einfach, klar und schlicht: Zeitgeschichte und Bauidee der Philippuskirche, S. 4-21, ders: Der Bau der Philippuskirche, S.22-40 in: Günter Breitenbach, Thomas Greif, Die Philippuskirche Rummelsberg. Streiflichter aus 90 Jahren. Günter Breitenbach, Vorwort S. 4-5 in: Thomas Greif (Hg.), Kaiser, Kanzler, Rummelsberger, 21 Fußnoten deutscher Geschichte, Lindenberg 2017. Günter Breitenbach, Vorwort S. 4-5 in: Thomas Greif (Hg.), Feldlazarett & Wanderkino, Die Innere Mission in Bayern zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik, Lindenberg 2018. Günter Breitenbach, Friedrich von Bodelschwingh d.J. (1877-1946). Diakonie und Seelsorge, in. Klaus Raschzok, Karl-Heinz Röhlin (Hg.), Kleine Geschichte der Seelsorge im 20. Jahrhundert. Biographische Essays. Festgabe für Richard Riess zum 80. Geburtstag. Leipzig 2018.

4/4