Abfallkalender 2021 Mach‘s doch Abfallwirtschaft digital! im Landkreis - Die Abfall-App für Main-Spessart Alle Termine, Standorte und Kontakte auf einen Blick Restmüll Biotonne

Papier- Gelber tonne Sack

Runterladen, rauf aufs Handy oder Tablet ...

Die Abfall-App ist für alle mobilen Endgeräte (Smartphone, Tablet, …) mit Android- oder iOS-Betriebssystem verfügbar und kann kostenlos über App-Store und Google Play heruntergeladen und installiert werden.

Abfall Main-Spessart Vorwort Landrätin Sabine Sitter

INHALT

Vorwort Seite 2

Abfallberatung online Seite 3

Ihre Ansprechpartner Seite 4

Anmeldung an die Müllabfuhr und Müllgebühren Seite 5

Regeln für die Restmülltonne Seite 6

Regeln für die Biotonne Seite 7

Abfuhrtermine Achtung Terminänderungen! Biomüll- und Restmülltonne Seite 8 Papiertonne, Gelber Sack, Grünabfall Seite 9-11 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Turnusänderungen (z. B. an Feiertagen) Seite 12 Sie wissen nicht, wie und wo Sie Farb- und Lackreste entsorgen können? Schadstoffsammlung Sammelstellen Seite 13 Sie überlegen, wohin mit dem kaputten Radiogerät? Abholtermine Seite 14-15

Wertstoffhöfe Seite 16-17 Antworten auf diese Fragen gibt Ihnen auch im Jahr 2021 Fortgeführt wird 2021 auch die Kampagne „Kein Plastik in wieder unser Abfallkalender. Daneben bieten wir Ihnen die Biotonne“. Der Kompost, der im Humuswerk Main-Spes- Garten- und Grünabfälle Seite 18-19 jetzt – zusätzlich zu unserem umfangreichen Angebot auf sart in Wernfeld aus unserem Bioabfall erzeugt wird, ist ein Bauabfälle Seite 20 der Webseite des Landkreises - einen neuen Service: Unsere wertvoller Dünger, der in unserer Region von der Landwirt- Abfall-App für Main-Spessart! Damit haben Sie den Abfallka- schaft dringend benötigt wird. Aber auch viele Privatleute Papiertonne Seite 21 lender digital immer und überall schnell zur Hand. Sie finden schätzen ihn als Bodenverbesserer für den Garten. Damit wir hier nicht nur die Abfuhrtermine für Ihren Wohnort und seine hohe Qualität halten können, sind wir auf Ihre Mitarbeit Verpackungen und der Gelbe Sack Seite 22 können sich im Vorfeld persönlich daran erinnern lassen. Sie angewiesen. www.biokönner.de zeigt Ihnen, wie Sie es richtig können mit der App auch ganz einfach Ihren Sperrmülltermin machen. Werden wir im Landkreis Main-Spessart gemeinsam Elektro- und Elektronikgeräte Seite 23 anfordern. Oder Sie werfen einen Blick ins Abfall-ABC. Laden zu Biokönnern. Ich zähle auf Sie! Haushaltsauflösung und Renovierungsabfälle Seite 24 Sie sich die Abfall-App Main-Spessart kostenlos herunter und probieren Sie es selbst aus! Sperrmüll Seite 25-26 Sperrmüllanforderungskarten Seite 27-28 Sie sehen: Wir tun alles dafür, um Sie umfassend darüber zu Ihre Landrätin informieren, wie Sie Ihre Abfälle richtig entsorgen oder im Sabine Sitter Impressum: Herausgeber besten Fall sogar vermeiden können. Landkreis Main-Spessart Fotos: Adobe Stock; Christian Baer, Jörg Braasch (LRA-MSP); Harald Heinritz, Ludwig Paul (Arbeitsgemeinschaft Abfallberatung Unterfanken, www.abfallbild.de) Grafik: w.m.graphiX werbeagentur, Karlstadt-Wiesenfeld Druck: RUDOLPH DRUCK OHG, Ebertshausen 2 Abfall MSP NEU www.main-spessart.de

Mit der Abfall-App nie wieder In der App und im WEB die Müllabfuhr verpassen. Unter der neuen Themenüberschrift Abfallwirtschaft, Umwelt & Natur / Abfallwirtschaft Das Landratsamt bietet einen neuen Service rund um das finden Sie viele neue Angebote rund um die Abfallwirtschaft. Thema Abfall: Eine Smartphone-App, die neben einer Somit können auch alle, die noch kein Smartphone nutzen, Terminerinnerungsfunktion umfangreiche Informationen auf die neuen Angebote zugreifen. wie Abfalltermine, Entsorgungsstandorte, Neuigkeiten und Servicekontakte beinhaltet. Einfach App installieren und bei der Einrichtung den Wohnort auswählen und nie wieder wird Sie haben Fragen zum Thema Abfall? Mit der Service-Funktion ein Abfuhrtermin vergessen. erhalten Sie Zugriff auf Infoblätter zu verschiedenen Abfall- Verfügbar ist die App für alle Smartphones, Tablets und End- themen, auf die Abfallwirtschafts- und Gebührensatzung geräte mit den Betriebssystemen von Android und Apple. und weitere Informationsquellen. Einen Überblick über Ihre Natürlich auch für die Apple Watch. Bezogen wird das Programm Ansprechpartner finden Sie unter dem Button „Kontakte“. Im über die jeweiligen App Stores der Anbieter. Abfall-ABC sind die wichtigsten Abfälle aufgelistet und der Die Abfall-App umfasst eine Kalenderdarstellung aller Abfuhr- entsprechende Entsorgungsweg dargestellt. Eine News-Funk- termine mit einer automatischen Terminerinnerungsfunktion. tion informiert Sie über aktuelle Neuigkeiten aus der Abfall- Doch sie kann noch mehr. Sie suchen den nächsten Wertstoff- wirtschaft. Alle Funktionen der Abfall-App finden Sie auch auf hof, einen Glas- oder Metallcontainer? Der Button „Standorte“ der Website des Landkreises unter www.main-spessart.de/ zeigt Ihnen alle Entsorgungsstandorte des Landkreises, vom Abfallwirtschaft. einzelnen Glascontainer bis hin zu den Standorten der mobilen Wem ein Abfallkalender in Papierform am liebsten ist, der kann Schadstoffsammlung und den Wertstoffhöfen, inklusive der sich auch ein individuelles Kalenderblatt für seinen Wohnort Annahmezeiten. Auch Ihre Sperrmüllabfuhr können Sie ein- erstellen. Terminverschiebungen auf Grund von Feiertagen fach und schnell über die App anmelden. sind hier besonders gekennzeichnet.

Die Abfall-App ist für alle mobilen Endgeräte (Smart- phone, Tablet, …) mit Android- oder iOS-Betriebssystem verfügbar und kann kostenlos über App-Store und Google Play heruntergeladen und installiert werden.

www.main-spessart.de 3

Abfall Main-Spessart Ihre Ansprechpartner

Landkreis Main-Spessart Abfallwirtschaft

Landratsamt Main-Spessart Unter der Service-Nr. 09353 / 793-1777 erreichen Sie uns von Mülltonne wurde nicht geleert Postfach 1242 Montag – Freitag 8.30 - 12.00 Uhr War keine Leerung möglich, wie z. B. bei Schnee und Eis oder 97748 Karlstadt Mo, Di, Do 13.30 - 15.30 Uhr eingefrorener oder zugeparkter Tonne, bitte umgehend bei der Telefon 0 93 53 / 793-0 Service-Nr. im Landratsamt anrufen. Hier beantworten wir Ihre Fragen: E-Mail: [email protected] · zu An-, Ab- oder Ummeldungen von Müllgroßbehältern Mülltonne ist defekt www.main-spessart.de · zu Ihrem Gebührenbescheid Defekte oder abhanden gekommene Mülltonnen melden · an die Abfallberatung Sie bitte über unsere Service-Nr. bei der Müllgebühren- stelle im Landratsamt. Per E-Mail erreichen Sie uns unter: Bei Verlust, Diebstahl oder unsachgemäßer Behand- · Müllgebührenstelle: [email protected] lung der Leihtonnen ist · Sperrmüll: [email protected] allerdings Schadensersatz · Abfallberatung: [email protected] zu leisten.

Müllabfuhr kann nicht am Grundstück erfolgen Kann das Grundstück vom Müllfahrzeug nicht angefahren werden, z. B. bei Stichwegen ohne Wendemöglichkeit, ungeeignetem Zufahrtsweg oder durch eine Baustelle, unter www.main-spessart.de erhalten Sie müssen die Müllbehälter vom Anwohner selbst zur nächsten Anmeldung von Bedarfsleerungen u.a. folgende Informationen: Stelle gebracht werden, die vom Müllfahrzeug tatsächlich Die Anmeldung von zusätzlichen Leerungen von 1.100l Abfallkalender als Download · Infoblätter erreicht werden kann. Den geeigneten Standort bitte Müllgroßbehältern für Restabfall erfolgt weiterhin über die Formulare zur Anmeldung, Sperrmüll, SEPA-Lastschriftmandat direkt mit dem Entsorgungsunternehmen abklären. Fa. Kirsch und Sohn 0 93 51 / 950-170.

Kreismülldeponie Beauftragtes Entsorgungsunternehmen

Am Hammersteig 7a zusätzliche Öffnungszeiten Samstag Fa. Kirsch + Sohn GmbH, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr Weißensteinstraße 32 – 34 97753 Karlstadt 97737 Gemünden Telefon 0 93 53 / 793-1740 9. Januar 8. Mai 4. September 6. Februar 5. Juni 2. Oktober Telefon 0 93 51 / 950-0 Fax 0 93 53 / 793-7740 Fax 0 93 51 / 950-150 E-Mail: [email protected] 6. März 3. Juli 6. November 10. April 7. August 4. Dezember [email protected] www.kirsch-und-sohn.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr und 12.45 bis 16.30 Uhr 4 Anmeldung an die Müllabfuhr und Müllgebühren Bitte stellen Sie die Müllbehälter ab 6.00 Uhr zur Abholung bereit

Ein Restmüllgefäß für jedes Grundstück HINWEISE Leistungen • 14-tägige Entleerung der Restmüll- und Biotonne Für jedes genutzte Grundstück – egal ob z. B. von Privathaus- Bitte prüfen Sie die Angaben auf dem Etikett. • monatliche Entleerung der Papiertonne halt oder Gewerbebetrieb – muss ein Restabfallbehälter (14-tägi- Sollte die Adresse • Sperrmüllabfuhr auf Abruf zweimal jährlich ge Leerung) mit ausreichendem Volumen angemeldet werden. nicht zu Ihrer An- • Garten- und Grünabfallsammlung zweimal jährlich schrift passen oder • Schadstoffsammlung zweimal jährlich eine falsche Abfallart • Wertstofferfassung Grundstückseigentümer sind in der Pflicht bzw. Behältergröße angegeben sein, Verantwortlich und damit Ansprechpartner für die ordnungs- wenden Sie sich bitte gemäße Abfallentsorgung sind immer Grundstücks- oder an die Müllgebühren- Fälligkeit Wohnungseigentümer. Sie sind Gebührenschuldner und stelle. müssen An- und Abmeldungen vornehmen sowie Änderun- Die Jahresgebühr 2021 ist am 1. Juli fällig und muss gen mitteilen. unaufgefordert entrichtet werden. Nutzen Sie die Möglichkeit einer Einzugsermächtigung an An- und Abmeldung von Restabfallbehältern Mitteilungspflicht den Landkreis, so kann die Zahlung der jährlichen Müll- gebühr nicht vergessen werden. Nach schriftlicher Anmeldung werden Leihbehälter vom Gebührenrelevante Änderungen (z. B. Ein- oder Auszug Landkreis gestellt und an das Grundstück geliefert. von Mietern, Geburt eines Kindes oder Nutzungsän- Nach schriftlicher Abmeldung von Behältern werden diese derungen) müssen dem Landratsamt unaufgefordert innerhalb von 10 Tagen abgeholt. Die Behälter sind an mitgeteilt werden. Sie erhalten anschließend einen einer zugänglichen Stelle bereitzustellen. geänderten Müllgebührenbescheid. Um einen fehlerfreien und aktuellen Datenbestand bei der Müllgebührenberechnung zu gewährleisten, führt das Landratsamt Überprüfungen durch.

Unsere Müllgebühren (pro Kalenderjahr)

120 l Restabfall Normalgebühr...... 189,60 € In Ihrer Müllgebühr sind zusätzlich folgende Müllgroß- 120 l Restabfall ermäßigte Gebühr* (1 – 3 Pers.).. 139,20 € behälter enthalten: 120 l Restabfall ermäßigte Gebühr* (4 – 5 Pers.). 164,40 € 1 Biotonne mit gleichem Volumen wie Ihre Restmülltonne 1 Papiertonne mit doppeltem Volumen zu Ihrer Restmülltonne 240 l Restabfall ...... 345,60 € 1.100 l Restabfall ...... 1.284,00 € Weitere Behälter werden auf Wunsch 1.100 l Restabfall (wöchentlich) ...... 2.043,60 € gegen Berechnung aufgestellt: ca. 70 l Restmüllsack ...... 4,30 € Zusätzliche Biotonne 120 l ...... 82,80 € ca. 70 l Grüngutsack ...... 3,60 € Zusätzliche Biotonne 240 l ...... 146,40 € Zusätzliche Papiertonne 240 l ...... 39,60 € *nur bei reiner Wohnnutzung des Grundstückes möglich

Abfallkalender 2021 · Abfallwirtschaft im Landkreis Main-Spessart 5 Regeln für die Restmülltonne Bitte stellen Sie die Restmülltonne ab 6.00 Uhr zur Abholung bereit

Die Tonne mit dem Nachbarn Die Restmülltonne

Eine Tonnengemeinschaft liegt vor, wenn insgesamt nur eine Restmülltonne (inkl. Bio- und Papiertonne) von 3 be- Das muss in die Restmülltonne: Das darf nicht hinein: nachbarten Grundstücken genutzt wird. Haushaltsabfälle oder haushaltsähnliche Abfälle aus Problemabfälle dürfen Voraussetzungen: dem gewerblichen Bereich, die nicht verwertbar sind. nicht in die Restmülltonne! Maximal 3 benachbarte Grundstücke Was also nicht über Biotonne, Papiertonne, siehe Problemabfälle können eine Tonne gemeinsam nutzen, Seite 13 wenn diese unmittelbar nebeneinander Gelber Sack, Wertstoffhöfe bzw. Wertstoff- oder direkt gegenüber liegen. containerplätze sowie Schadstoffsammlung entsorgt werden darf bzw. muss, ist ein Fall Ein Grundstückseigentümer entrichtet für die Restmülltonne. dabei die gesamte Gebühr für die Gemeinschaft. Bauschutt gehört nicht Pro Bewohner muss das in die Restmülltonne! Mindestbehältervolumen von 10 l pro Woche Entsorgungs- zur Verfügung stehen. möglichkeiten siehe Seite 20 Die gemeinsame Restmülltonne muss sämtlichen anfallenden Formular: Antrag auf Restmüll aufnehmen können. gemeinsame Nutzung Heiße Asche gehört nicht eines Restmüllgefäßes in die Restmülltonne!

Tonnen nicht überfüllen! Restmüllsäcke · Der Deckel einer jeden Tonne muss geschlossen sein. · Abfälle dürfen nicht in die Tonne gepresst werden. Die offiziellen Restmüllsäcke des Landkreises (ca. 70 l) sind grau und tragen die Aufschrift „Abfallwirtschaft Die Tonne darf nicht Landkreis Main-Spessart“. zu schwer sein. Jeder Sack kostet 4,30 € (Entsorgungsgebühr enthalten). bei 120 l max. 48 kg Nur diese Säcke können zu jeder Elektrogeräte und bei 240 l max. 96 kg Restmüllabfuhr bereitgestellt werden. Batterien gehören nicht Verkaufsstellen nennt Ihnen in die Restmülltonne! die Abfallberatung oder unsere App unter Abfall MSP sowie im Internet siehe Hinweise auf unter www.main-spessart.de. Seite 23

Liste: Verkaufs- und Ausgabestellen für Restmüllsäcke, Gelbe Säcke, Grüngutsäcke 6 Regeln für die Biotonne Bitte stellen Sie die Biotonne ab 6.00 Uhr zur Abholung bereit

Kreisweite Kontrolle der Biotonnen Die Biotonne

Die nach wie vor hohe Fehlwurfquote in der Bio- Das darf hinein: tonne macht auch zukünftig Kontrollen vor der Leerung Küchenabfälle wie: Obst- und Gemüsereste, notwendig. Das Ergebnis der Kaffee- und Teefilter, Eier- und Nussschalen, Knochen, Kontrolle wird bei Fehlbefül- Fischgräten, Speisereste lung dem Nutzer der Tonnen Gartenabfälle wie: Blumen, Zierpflanzen, Rasen- und durch einen gelben bzw. roten Heckenschnitt, Laub, Moos, Unkraut, Blumenerde Aufkleber auf der Biotonne angezeigt. Sonstiges wie: Zeitungspapier (aber nur soviel, wie zum Einwickeln benötigt wird) STOP FALSCH SORT IERT! In Ihrer Biotonne fanden wir Abfälle, die dort nicht hineingehören: Die „Gelbe Karte“ mit entsprechender  Plastiktüten  Verpackungen  Kurzinformation wird für geringfügige Stör- Restmüll Das darf nicht hinein:  sog. kompostierbare Bio -Müllbeutel  ______stoffbelastung am Behälter angebracht und UND NUN? Bitte in Zukunft besser sortieren, sonst gilt als Verwarnung. Die Tonne wird aber können wir die Biotonne künftig nicht mehr Restmüll, Frittierfett, Korken, Asche, Kleintierstreu, leeren. Tipps zur richtigen Abfalltrennung gibt die Abfallberatung:  anschließend noch einmal geleert. 09353/793-1777 oder [email protected] Tierkadaver/Schlachtabfälle, Fäkalien, Bauschutt, Erdaushub,

Hof- und Straßenkehricht Kommunale Abfallwirtschaft

Landkreis Main-Spessart FALSCH STOP Speiseabfälle aus dem gewerblichen Bereich ORTIERT! P2002539 Aufkleber Müllgefäße.indd 2 S 28.04.20 10:15 (hier gelten besondere Vorschriften) Entsorgungsmöglich- keiten bei der Abfallberatung erfragen Die Biotonne konnte Eine „Rote Karte“ wird für gravierende nicht geleert werden! Abfälle, die Falschbefüllungen verteilt und solche Tonnen Keine kompostierbaren Bioabfalltüten! In Ihrer Biotonne fanden wir. dort nicht hineingehören Deswegen konnten wir die Tonne nicht werden anschließend nicht geleert. In diesen leeren.

UND NUN? Fällen werden die Grundstückseigentümer Bitte setzen Sie sich mit der Abfallberatung in Verbindung. -1777 oder  09353/793 mit einem Anschreiben darüber informiert. [email protected]

Zusätzliche Biotonne

Kommunale Abfallwirtschaft

Landkreis Main-Spessart

28.04.20 10:15 Wenn die braune Tonne nicht ausreicht, können Sie eine P2002539 Aufkleber Müllgefäße.indd 1 Eine Nachkontrolle dieser nicht geleerten Tonnen findet am darauffolgenden turnusmäßigen Leerungstermin statt. Nur größere oder zusätzliche Biotonne gegen zusätzliche bis dahin nachsortierte Tonnen werden dann geleert. Gebühr anfordern, ohne dass eine weitere Restmülltonne angemeldet werden muss. In bestimmten Einzelfällen muss die Biotonne kostenpflichtig bei einer Sonderleerung als Restmüll geleert werden. Wichtig: Werden wiederholt bestimmte Biotonnen bei Kontrollen be- Aufstellung der zusätzlichen Biotonne nur am bereits anstandet, kann der Landkreis diese Behälter einziehen und angemeldeten Grundstück! dafür kostenpflichtige Restmüllbehälter aufstellen.

Verbot von kompostierbaren Kunststoff- und Plastiktüten in der Biotonne! www.main-spessart.de 7 WICHTIGER HINWEIS Abfuhrtermine Bitte beachten Sie die geänderten Abfuhrtage! Biotonne – Restmülltonne Bereitstellung ab 6:00 Uhr! Restmüll Restmüll KW gerade Biomüll KW gerade Restmüll KW gerade Biomüll KW gerade Restmüll KW gerade Biomüll KW gerade Restmüll KW gerade Biomüll KW gerade Biomüll KW ungerade Restmüll KW ungerade Biomüll KW ungerade Restmüll KW ungerade Biomüll KW ungerade Restmüll KW ungerade Biomüll KW ungerade Restmüll KW ungerade Adelsberg Fr Habichsthal Do Fr Schaippach Fr A H Altbessingen Mo Do Müdesheim Mo Mi Altfeld Mi Halsbach Di Mühlbach Di NEU Schönarts Di NEU Ansbach Di Halsheim Mo Münster Di Schönau Fr Mo Harrbach, Aussiedler Höfe Di NEU Nantenbach Do Schonderfeld Fr N Aschenroth Fr Hasloch Mi Neubessingen Mo Schwebenried Mo Aschfeld Fr Haslocher Mühlen Mi Neuendorf Do Seewiese Fr Fr Hasselberg Mi Neuhof Fr Seifriedsburg Fr Bergrothenfels Mi Hausen Di Neuhütten Do Sendelbach Di B Billingshausen Mo Heßdorf Mo Neustadt (ohne Erlach) Mi Stadelhofen Di Binsbach Mo Heßlar Di NEU Neutzenbrunn Fr NEU Steinbach Di Binsfeld Mo Heugrumbach Mo Oberndorf Do Steinfeld Di O Birkenfeld Mo NEU Mo Obersfeld Di Steinmark Do Bischborner Hof Do Hofstetten Di Fr Stetten Di Do Höllrich Mo Oberwittbach Mi Straßlücke Do Büchold Mo Homburg Mi Do Thüngen Mo P T Bühler Di Hundsbach Di Pflochsbach Di Tiefenthal Mi Fr Karbach Mi Do Torhaus Aurora Do K R Dattensoll Mo Karlburg Di NEU Reichenbuch Fr Trennfeld Mi D Deutelbach Fr Karlstadt Di NEU Rengersbrunn Fr Unterwittbach Mi U Duttenbrunn Mo Mo Rettersbacher Höfe Di Di Eichenfürst Mi Kleinwernfeld Di NEU Rettersheim Mi Waldzell Di E W Emmerichsthal Fr Kredenbach Do Retzbach Mo Weickersgrüben Fr Erlach Di Mi NEU Mo Wernfeld Fr Erlenbach Mi Krommenthal Do Reuchelheim Mo Weyersfeld Mo Erlenbacher Höfe Di Langenprozelten Fr Fr Wiebelbach Mi L Do Laudenbach Di NEU Roden Di Wiesenfeld Di Eußenheim Di Lengfurt Mi Rodenbach Do Do Fr Do Rohrbach Di Windheim Do F Do Marbach Mo Mi Wohnrod Fr M Gambach Fr Mariabuchen Di Röttbach Mi Wolfsmünster Fr G Gänheim Mo Marienbrunn Do Ruppertshütten Fr Wombach Do Gemünden Fr Mi Ruppertzaint Mo NEU Mo Z Glasofen Do Massenbuch Di NEU Sachsenheim Fr Zimmern Mi S Gössenheim Mo Michelau Fr Sachserhof Mo Gräfendorf Fr Michelrieth Mi Sackenbach Do 8 H G A D B E F Abfallkalender 2021 ·Abfallwirtschaft imLandkreis Main-Spessart Halsbach Altfeld Altbessingen Hasloch Glasofen Hafenlohr Halsheim Ansbach Habichsthal Gambach Fellen Eichenfürst Dattensoll Bergrothenfels Adelsberg Harrbach, Aussiedler Höfe Bischbrunn Bischborner Hof Billingshausen Gössenheim Frammersbach Deutelbach Aura Aschenroth Arnstein Gemünden Gänheim Emmerichsthal Duttenbrunn Erlenbach Binsfeld Binsbach Gräfendorf Aschfeld Erlach Birkenfeld Erlenbacher Höfe Esselbach Büchold Bühler Burgsinn Eußenheim A–H DSD-Säcke –Papiertonne –Grünabfall Abfuhrtermine 20 20 20 20 20 20 28 28 28 29 29 26 26 22 22 18 18 14 14 14 14 15 19 21 21 21 21 13 21 13 13 8 8 8 4 4 4 4 11 4 5 5 Januar DSDSäcke 20 20 20 28 28 29 26 26 22 22 22 22 22 27 18 18 19 19 19 19 15 12 13 21 13 8 8 8 8 8 4 8 11 11 11 4 11 9 9 7 7 7 Papiertonne 25 25 26 25 26 23 23 10 18 10 18 18 10 18 18 19 16 19 15 15 12 17 17 17 17 17 17 Februar 8 4 11 4 11 4 11 11 2 2 1 1 1 1 1 DSDSäcke 25 26 25 24 23 23 10 10 18 19 19 16 19 16 16 19 15 16 15 19 12 17 17 17 8 8 8 8 4 4 4 4 4 9 4 5 5 3 3 3 1 1 Papiertonne 25 25 26 25 26 23 23 10 18 10 18 18 10 18 18 19 16 19 15 15 12 17 17 17 17 17 17 8 4 4 11 4 11 11 11 2 2 1 1 1 1 1

März DSDSäcke 25 26 25 24 23 23 10 10 18 19 19 16 19 16 16 19 15 16 15 19 12 17 17 17 8 8 8 8 4 4 4 4 4 9 4 5 5 3 3 3 1 1 Papiertonne

WICHTIGER HINWEIS Bereitstellung ab 6:00 Uhr! 30 30 20 29 29 29 22 22 22 22 22 23 23 27 27 14 14 16 14 19 19 15 15 15 15 21 21 21 21 21 12 21 9 6 9 9 6 6 6 6 7 7 DSDSäcke April 20 30 20 20 20 28 29 29 23 23 22 23 27 23 23 27 10 10 14 19 14 19 16 12 12 13 12 21 21 12 21 8 8 8 6 9 9 6 9 9 9 9 Papiertonne 20 29 26 26 22 22 27 27 14 14 19 14 19 19 19 14 15 15 15 15 15 15 21 21 13 21 8 8 7 7 7 Grünabfall 1. Abfuhr 20 20 20 20 20 28 28 29 28 29 26 26 10 18 14 14 14 14 19 19 19 19 19 15 19 21 12 12 12 21 17 17 4 4 6 6 6 3 3 3 3 3 DSDSäcke 3/31 3/31 Mai 20 28 28 29 26 26 27 10 10 10 18 10 18 18 18 19 19 19 15 21 21 21 21 12 12 21 17 17 11 6 6 6 6 6 5 5 6 5 7 7 Papiertonne 27 27 19 19 17 31 31 5 5 3 Grünabfall 1. Abfuhr 29 29 25 25 24 24 24 24 24 22 23 23 23 23 23 23 10 10 10 18 14 16 16 16 21 21 17 17 17 17 8 8 7 7 7 7 7 DSDSäcke Juni 25 22 24 24 22 23 18 18 18 18 14 18 14 16 16 16 15 15 15 15 17 8 4 4 4 4 11 4 4 9 9 5 5 2 2 2 7 7 7 7 Papiertonne

1 Grünabfall 1. Abfuhr 2/30 2/30 1/29 1/29 1/29 20 22 22 22 22 22 23 27 23 27 14 14 16 14 19 19 15 15 15 15 21 21 21 21 21 12 21 8 8 8 6 6 5 5 5 5 5

Juli DSDSäcke 20 30 20 20 20 28 29 29 23 22 23 23 27 23 23 27 14 19 19 14 16 12 12 12 21 21 12 13 21 8 8 8 8 8 8 9 5 5 9 7 7 7 Papiertonne 20 20 26 26 26 24 24 27 27 18 18 18 18 18 19 18 19 19 19 16 16 19 12 12 12 13 12 17 11 11 11 9 5 5 5 2 2 3 2 2 3 2 August DSDSäcke 2/30 2/30 20 20 20 20 20 25 26 26 24 24 27 10 18 18 18 16 16 19 13 17 17 17 17 6 6 4 11 4 11 9 4 9 9 9 5 5 5 5 5 5 Papiertonne 30 30 30 20 20 28 28 24 22 22 22 22 22 22 24 23 23 23 23 23 16 16 16 16 15 15 15 21 13 17 9 9 9 6 6 6 6 6 7 7

September DSDSäcke 24 22 23 23 10 14 14 14 14 16 15 15 15 21 13 13 21 17 17 17 17 17 8 8 6 6 6 6 2 2 2 2 2 3 3 7 2 1 1 1 Papiertonne 30 20 30 30 20 30 20 20 30 30 28 28 29 29 29 22 22 23 23 27 23 21 Grünabfall 2. Abfuhr 1/29 1/29 20 20 20 20 20 20 28 28 28 26 26 22 22 18 18 14 14 14 14 19 15 21 21 21 21 21 13 13 13 4 11 4 4 4 4 5 5 7 7 7 DSDSäcke Oktober 20 20 20 28 28 29 26 26 22 22 22 22 22 27 18 18 19 19 19 15 19 12 21 13 13 4 8 8 4 11 11 11 11 6 6 6 7 7 7 7 7 7 Papiertonne 28 28 27 27 14 19 21 21 12 11 11 11 11 7 7 Grünabfall 2. Abfuhr 26 26 25 25 25 23 23 18 10 18 10 18 18 10 18 19 16 19 15 15 12 17 17 17 17 17 17 8 11 11 11 11 5 5 5 2 3 2 2 2 3 2

November DSDSäcke 2/29 2/29 25 25 26 24 23 23 10 10 18 19 16 19 16 15 19 16 15 16 19 19 12 17 17 17 6 6 8 8 8 8 4 4 9 4 5 5 5 5 5 5

www.main-spessart.de Papiertonne 10 10 8 8 3 Grünabfall 2. Abfuhr Dezember 30 30 30 20 20 28 28 24 22 22 22 22 22 22 24 23 23 23 23 23 16 16 16 16 15 15 15 21 31 31 13 17 9 9 9 6 6 6 6 6 7 7 DSDSäcke 24 22 23 23 10 14 14 14 14 16 15 15 15 21 13 13 21 17 17 17 17 17 8 8 6 6 6 6 2 2 2 2 2 3 3 7 2 1 1 1 Papiertonne 9 M O N K L Lengfurt Laudenbach Hasselberg Massenbuch Michelau Marienbrunn Kredenbach Höllrich Krommenthal Karsbach Oberndorf Neuhof Neuendorf Neubessingen Nantenbach Marbach Langenprozelten Karbach Mariabuchen Hausen Heugrumbach Heßdorf Hofstetten Himmelstadt Oberwittbach Lohr Hundsbach Michelrieth Homburg Kleinwernfeld Neutzenbrunn Karlstadt Neustadt Neuhütten Heßlar Marktheidenfeld Karlburg Mittelsinn Müdesheim Münster Kreuzwertheim Obersfeld Mühlbach Obersinn H–Z DSD-Säcke –Papiertonne –Grünabfall Abfuhrtermine 20 28 28 25 29 26 26 26 22 22 22 22 22 22 27 18 18 18 18 18 14 15 15 15 21 21 12 13 13 21 8 8 8 8 4 4 4 9 9 5 5 5 5 7 Januar DSDSäcke 28 28 28 28 28 29 29 29 29 25 26 22 22 22 22 18 14 15 19 15 15 12 21 12 13 13 13 8 8 8 9 8 4 11 4 4 4 11 11 9 9 5 7 7 Papiertonne 25 25 26 22 24 23 23 23 10 10 18 18 18 19 19 19 19 19 19 15 15 15 15 15 12 12 12 17 Februar 4 11 4 4 4 9 5 5 2 2 2 2 3 1 1 1 DSDSäcke 25 25 25 25 25 26 26 26 26 22 23 10 10 18 10 19 19 16 19 19 15 12 12 12 8 8 8 2 4 4 11 5 4 4 9 9 5 5 3 3 1 1 1 1 Papiertonne 25 25 26 22 24 23 23 23 10 10 18 18 18 19 19 19 19 19 19 15 15 15 15 15 12 12 12 17 4 11 4 4 4 9 5 5 2 2 2 2 3 1 1 1

März DSDSäcke 25 25 25 25 25 26 26 26 26 22 23 10 10 18 10 19 16 19 19 19 15 12 12 12 8 8 8 4 4 11 5 4 4 9 9 5 5 2 3 3 1 1 1 1 Papiertonne

WICHTIGER HINWEIS Bereitstellung ab 6:00 Uhr! 30 28 29 29 26 23 22 22 22 23 23 23 27 23 23 27 27 10 10 14 14 16 19 19 19 19 16 19 16 15 21 13 8 6 9 9 9 9 6 6 7 7 7 7 DSDSäcke April 30 30 30 20 30 29 29 29 29 29 26 22 23 23 23 27 23 10 10 10 14 16 14 14 19 16 16 15 12 13 12 13 12 8 8 6 9 6 6 9 6 9 9 7 Papiertonne 20 28 28 22 27 14 14 14 14 14 19 19 15 15 19 15 12 21 21 21 21 8 8 7 7 Grünabfall 1. Abfuhr 20 20 20 28 28 25 29 26 26 26 27 14 19 15 15 15 21 12 21 12 21 21 21 21 17 17 17 17 17 11 4 4 4 4 6 6 6 6 5 3 3 7 7 3 DSDSäcke 3/31 3/31 3/31 3/31 Mai 20 28 28 28 28 28 29 29 29 29 25 26 10 18 10 10 14 15 15 15 21 21 12 21 12 21 12 17 4 11 11 6 6 6 5 5 6 7 7 7 Papiertonne 20 20 26 27 27 27 19 19 31 31 31 4 6 3 Grünabfall 1. Abfuhr 30 28 25 29 29 29 25 25 25 25 25 24 24 24 23 10 10 10 10 18 18 18 16 16 15 21 21 21 21 21 17 8 8 8 8 11 11 9 7 7 7 DSDSäcke Juni 25 25 25 25 24 24 24 24 24 22 10 18 18 18 18 14 15 21 17 8 8 11 4 4 11 11 5 4 4 9 9 9 5 5 2 2 7 7 7 1 Papiertonne 1 1 1 1 1 Grünabfall 1. Abfuhr 2/30 1/29 1/29 28 26 22 23 22 22 23 23 23 27 27 23 23 27 14 14 16 19 19 19 19 16 16 19 15 21 13 8 8 8 8 6 6 6 9 6 9 5 5 5 7

Juli DSDSäcke 30 30 30 20 30 29 29 29 29 29 26 22 23 23 23 27 23 14 16 14 19 14 16 16 15 12 12 13 13 12 8 8 8 9 8 6 9 9 5 5 5 5 7 7 Papiertonne 20 20 20 20 20 20 25 26 26 24 24 23 24 27 10 18 19 19 16 16 16 16 16 19 12 13 13 13 11 11 4 6 6 5 5 5 5 2 2 3 3 3 3 2 August DSDSäcke 2/30 2/30 2/30 2/30 3/31 20 20 20 20 26 26 26 26 26 24 23 27 27 27 27 10 10 19 16 13 12 13 13 17 6 6 6 11 11 4 4 11 9 9 5 9 5 5 5 Papiertonne 30 30 20 20 20 20 20 28 28 28 29 24 24 24 24 22 24 24 23 27 23 23 10 10 14 16 15 15 17 17 17 8 9 9 9 9 6 6 6 7 7 7 7

September DSDSäcke 20 24 24 24 24 23 23 23 23 23 10 10 10 14 16 21 13 17 17 17 17 8 8 8 6 9 6 6 2 2 3 3 3 2 2 7 7 1 1 Papiertonne 30 30 20 20 30 20 29 28 28 29 22 23 27 23 23 23 Grünabfall 2. Abfuhr 1/29 20 28 28 25 26 26 26 22 22 22 22 22 22 27 18 18 18 18 18 14 15 15 15 21 12 21 21 13 13 8 8 4 4 4 6 5 5 5 5 7 7 7 7 DSDSäcke Oktober 28 28 28 28 28 29 29 29 29 25 26 22 22 22 22 18 14 15 19 15 15 21 12 12 13 13 13 5 8 8 8 4 4 4 4 11 11 11 6 6 7 7 7 7 Papiertonne 28 28 28 25 25 26 27 27 27 14 14 14 14 14 21 21 13 11 11 11 11 11 5 Grünabfall 2. Abfuhr 25 25 26 22 24 23 23 23 18 10 18 10 18 19 19 19 19 19 19 15 15 15 15 15 12 12 12 17 11 4 9 6 6 5 5 5 5 2 2 2 3 3 3 3

November DSDSäcke 2/29 2/29 2/29 2/29 3/30 25 25 25 25 25 26 26 26 26 22 23 18 10 10 10 19 19 19 16 15 19 12 12 12 6 6 6 8 8 8 4 11 4 9 9 5 5 5 5 Papiertonne 10 4 4 9 3 Grünabfall 2. Abfuhr Dezember 30 30 20 20 20 20 20 28 28 29 28 24 24 24 24 24 22 23 24 27 23 23 10 10 14 16 15 15 31 17 17 17 8 9 9 9 9 6 6 6 7 7 7 7 DSDSäcke 20 24 24 24 24 23 23 23 23 23 10 10 10 16 14 21 13 17 17 17 17 8 8 8 9 6 6 6 2 2 3 3 3 2 2 7 7 1 1 Papiertonne 10 W U R P S Z T Abfallkalender 2021 ·Abfallwirtschaft imLandkreis Main-Spessart Rieneck Reuchelheim Ruppertzaint Roden Wohnrod Urspringen Retzstadt Wolfsmünster Ruppertshütten Rohrbach Rothenfels Rodenbach Schaippach Tiefenthal Pflochsbach Wiesenfeld Wombach Windheim Wiesthal Steinfeld Steinmark Schollbrunn Schönau Retzbach Zimmern Zellingen Waldzell Unterwittbach Thüngen Sachsenheim Reichenbuch Rechtenbach Partenstein Weyersfeld Stadelhofen Steinbach Röttbach Schonderfeld Schönarts Rengersbrunn Torhaus Aurora Wiebelbach Seewiese Schwebenried Sackenbach Sachserhof Weickersgrüben Rettersbacher Höfe Rettersheim Seifriedsburg Wernfeld Stetten Straßlücke Sendelbach Trennfeld 20 20 28 28 29 28 29 29 29 29 25 29 25 25 29 26 26 26 26 26 26 22 18 18 18 18 18 18 18 18 14 18 18 14 14 19 19 19 15 21 21 12 21 13 13 13 13 8 8 4 4 9 5 5 5 Januar DSDSäcke 20 20 28 28 28 28 28 28 28 28 28 29 29 28 29 25 22 22 22 22 27 27 27 18 18 18 18 18 18 18 19 19 19 21 12 12 13 13 13 13 13 13 8 8 11 4 11 4 11 9 9 7 7 7 7 Papiertonne 25 25 26 26 25 26 26 26 26 26 22 22 22 23 23 23 23 23 23 10 10 18 10 10 18 18 19 16 16 15 15 16 15 15 15 15 15 15 15 15 12 17 17 Februar 11 11 4 11 4 9 5 2 2 2 1 1 DSDSäcke 25 25 25 25 25 25 25 26 26 25 25 26 25 24 24 24 22 10 10 18 10 10 10 10 19 16 16 19 16 19 19 15 15 15 15 15 15 15 17 17 8 8 8 4 4 9 9 5 5 3 3 3 3 1 1 Papiertonne 25 25 26 26 25 26 26 26 26 26 22 22 22 23 23 23 23 23 23 10 10 18 10 10 18 18 19 16 16 15 15 16 15 15 15 15 15 15 15 15 12 17 17 11 11 4 11 4 9 5 2 2 2 1 1

März DSDSäcke 25 25 25 25 25 25 25 26 26 25 25 26 25 24 24 24 22 10 10 18 10 10 10 10 19 16 16 19 16 19 19 15 15 15 15 15 15 15 17 17 8 8 8 4 4 9 9 5 5 3 3 3 3 1 1 Papiertonne 30 20 30 30 20 30 30 30 20 30 29 29 29 26 26 26 22 22 22 23 27 27 27 27 27 27 10 14 14 19 14 19 14 19 16 19 19 19 19 15 19 15 19 19 15 21 21 13 6 9 6 9 7 7 7 DSDSäcke April 20 20 30 30 20 30 28 29 28 29 29 28 29 29 29 29 29 29 29 26 22 23 23 23 23 10 10 14 14 14 14 14 14 19 19 19 19 19 19 19 21 12 21 12 12 13 13 8 8 8 8 6 9 9 6 Papiertonne 20 29 29 26 22 22 22 22 22 27 27 14 14 14 19 19 15 15 19 21 12 21 21 8 8 8 8 8 8 7 Grünabfall 1. Abfuhr 20 20 20 28 28 28 29 29 29 29 25 29 29 25 25 29 26 26 26 26 26 26 18 18 14 14 18 14 19 19 15 21 12 12 17 12 17 12 17 17 17 17 17 17 17 17 4 4 4 11 6 6 3 3 7 DSDSäcke 3/31 3/31 Mai 20 28 28 28 28 28 28 28 28 28 29 29 28 29 25 27 27 27 10 18 10 18 10 18 19 19 21 12 21 12 12 12 21 21 12 12 17 17 17 17 17 17 17 11 11 6 6 5 5 5 5 7 7 Papiertonne 20 20 20 27 27 10 10 18 19 19 19 31 31 31 31 31 31 31 11 11 5 5 5 5 3 Grünabfall 1. Abfuhr 28 28 28 29 29 29 29 29 25 29 24 22 24 24 22 22 23 23 10 10 18 16 16 16 16 15 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 17 17 17 8 8 8 11 7 7 DSDSäcke Juni 25 25 25 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 23 23 23 18 18 18 18 14 14 14 14 14 14 16 16 14 15 15 15 21 17 8 8 4 4 9 9 9 9 9 9 5 5 2 2 2 7 2 7 7 Papiertonne

Grünabfall 1. Abfuhr 2/30 2/30 2/30 2/30 2/30 2/30 2/30 1/29 1/29 1/29 20 20 20 26 26 26 22 22 22 23 27 27 27 27 27 27 14 14 19 14 19 14 19 16 19 19 19 19 15 19 15 19 19 15 21 21 13 8 8 6 6 6 9 5 5

Juli DSDSäcke 20 20 30 30 20 30 28 28 29 28 29 29 29 29 29 29 29 29 29 26 22 23 23 23 23 14 14 14 14 14 19 19 19 14 19 19 19 19 21 12 21 12 12 13 13 8 8 9 9 5 5 7 7 7 7 Papiertonne 20 26 26 26 24 24 24 24 24 24 23 23 23 27 27 27 27 27 27 27 10 18 18 16 19 16 16 16 16 16 16 19 19 16 16 16 12 12 12 13 17 17 17 11 11 11 11 6 5 5 2 2 3 3 3 August DSDSäcke 2/30 2/30 20 20 20 20 25 25 26 25 26 26 26 26 26 26 26 26 26 23 27 27 27 18 10 18 10 19 16 16 16 16 16 16 16 17 17 17 6 6 11 11 4 11 11 4 11 4 9 11 9 4 9 5 5 Papiertonne 30 30 20 20 20 30 20 20 20 20 20 20 20 28 28 28 28 28 28 24 22 22 23 27 23 23 27 27 10 14 16 16 16 15 15 15 15 21 21 21 17 6 9 9 6 7 7 7

September DSDSäcke 20 24 24 24 22 22 22 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 14 14 14 16 15 15 13 13 13 13 17 13 13 17 13 17 17 8 8 8 8 8 8 6 6 6 2 2 3 3 7 7 1 1 1 1 Papiertonne 30 30 20 20 20 28 28 28 28 28 28 29 22 22 22 22 22 27 23 23 23 21 21 Grünabfall 2. Abfuhr 1/29 1/29 1/29 1/29 1/29 1/29 1/29 20 20 28 28 28 25 25 25 26 26 26 26 26 26 22 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 14 14 14 19 19 19 15 21 12 21 21 13 13 13 13 8 4 4 5 5 5 7 7 DSDSäcke Oktober 20 20 28 28 28 28 28 28 28 28 28 29 29 28 29 25 22 22 22 22 27 27 27 18 18 18 18 18 18 18 19 19 19 21 12 12 13 13 13 13 13 13 8 8 11 11 4 4 11 6 6 6 6 7 7 Papiertonne 20 28 28 28 28 28 28 28 25 25 25 27 27 18 18 21 21 21 13 11 6 11 11 6 7 Grünabfall 2. Abfuhr 25 25 25 26 26 26 26 26 26 26 22 22 22 23 23 23 23 23 23 18 10 10 10 18 18 10 16 16 19 16 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 12 17 17 11 11 11 9 6 5 5 2 2 3 3 3

November DSDSäcke 2/29 2/29 25 25 25 25 25 25 25 25 25 26 26 25 26 24 24 24 22 10 18 10 10 10 10 10 19 16 19 16 16 15 19 19 15 15 15 15 15 15 17 17 6 6 8 8 8 4 4 4 9 9 4 5 5

www.main-spessart.de Papiertonne 10 10 8 8 8 8 3 Grünabfall 2. Abfuhr Dezember 30 30 20 20 20 30 20 20 20 20 20 20 20 28 28 28 28 28 28 24 22 23 22 27 23 23 27 27 10 14 16 16 16 15 15 15 15 21 21 21 31 31 31 31 31 17 31 31 6 9 9 6 7 7 7 DSDSäcke 20 24 24 24 22 22 22 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 14 14 16 14 15 15 13 13 13 13 13 17 13 17 13 17 17 8 8 8 8 8 8 6 6 6 2 3 3 2 7 7 1 1 1 1 Papiertonne 11 WICHTIGER HINWEIS Turnusänderungen Bereitstellung der Müllbehälter ab 6:00 Uhr! Feiertagsverschiebungen nur für Bio- und Restmülltonne 120 l / 240 l

Hausmüllabfuhr (120l und 240l) Containerabfuhr (1.100l)

Januar Freitag 01.01.2021 wird nachgeholt am Samstag 02.01.2021 Die Abfuhrtermine für 1.100 l und 5.300 l erhalten Sie in Ihrem individuellen Kalender- blatt unter Abfuhrtermine auf unserer Homepage oder in der App unter Abfall MSP. Mittwoch 06.01.2021 wird nachgeholt am Donnerstag 07.01.2021

April Freitag 02.04.2021 wird nachgeholt am Samstag 03.04.2021

Montag 05.04.2021 wird nachgeholt am Dienstag 06.04.2021

Mai Donnerstag 13.05.2021 wird nachgeholt am Freitag 14.05.2021

Montag 24.05.2021 wird nachgeholt am Dienstag 25.05.2021

Juni Donnerstag 03.06.2021 wird nachgeholt am Freitag 04.06.2021

November Montag 01.11.2021 wird nachgeholt am Dienstag 02.11.2021

HINWEIS

wegen dieser Änderung verschieben sich die nach- folgenden Abfuhrtage in dieser Woche um einen Tag

12 Schadstoffsammlung

Halbjährliche Schadstoffsammlung Was ist Problemabfall?

Seit 2019 kommt die Schadstoffsammlung zweimal jährlich in alle Ortschaften bzw. Das gehört zur Schadstoffsammlung: monatlich nach Gemünden, Lohr und Marktheidenfeld. Sammeltermine finden Sie auf Problemabfälle sind Abfälle aus Haushalten, die schadstoffbelastet sind und deswegen nicht den Seiten 14 und 15. über die Restmülltonne entsorgt werden dürfen, wie z. B.: Abflussreiniger Düngemittelreste Imprägniermittel Pflanzenschutzmittel Stationäre Annahmestelle Autopflegemittel Energiesparlampen Insektizide Pinselreiniger Backofenreiniger Entkalker Klebstoffe Quecksilberdampflampen Beizmittel Feuerlöscher Kühlflüssigkeit Rattengift Karlstadt: Bleichmittel Fleckentferner Kunstharze (noch flüssig) Rostumwandler Kreismülldeponie Bremsflüssigkeit Fotochemikalien Lacke Salmiak Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Chemikalien Frostschutzmittel Lasuren Schmierfette/-öle Montag - Freitag 12.45 - 16.30 Uhr Chemische Färbemittel Fußbodenreiniger Laugen Schneckenkorn Ein Samstag im Monat 9.00 - 12.00 Uhr (siehe Seite 4) Desinfektionsmittel Holzschutzmittel Lederpflegemittel Spiritus Leuchtstoffröhren Sprays aller Art Lösungsmittel Terpentin Metallputzmittel Thermometer Möbelpolituren Unterbodenschutz PAMIRA – Rücknahmesystem für Pflanzenschutzverpackungen Mottenkugeln Waschbenzin Neonröhren WC-Reiniger Nitroverdünnung Wühlmausköder Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzen- Pestizide reinigern und Flüssigdüngern werden kostenlos an den Sammelstellen des PAMIRA®-SYSTEM‘s zurück- genommen. Was ist kein Problemabfall? Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Han- del, die flächendeckend in Deutschland durchgeführt wird, sorgt für eine kontrollierte und sichere Verwer- Altöl muss von der Verkaufsstelle gegen tung der zurückgenommenen Verpackungen. Kaufquittung kostenlos entsorgt werden. Alle Sammelstellen und Termine finden Sie auf: Altmedikamente sowie ausgehärtete www.pamira.de Lacke und Behälter mit Resten von HINWEIS Dispersionsfarben können über die Restmülltonne entsorgt werden. Altreifen werden bei der Schadstoff- Batterien werden kostenlos vom Handel sammlung nicht mitgenommen. zurückgenommen. Altreifen werden an der Kreismülldeponie Asbestabfälle in Karlstadt wie folgt angenommen: Bei Fragen zur Entsorgung wenden Sie sich • PKW-Reifen ohne Felge: 3,00 € / Stück an die Abfallberatung 0 93 53 / 793-1777. • alle anderen Reifen, auch PKW-Reifen Elektro- und Elektronikgeräte mit Felge: 200,00 € / to Entsorgungsmöglichkeiten Seite 23 Feuerwerkskörper Abfallkalender 2021 · Abfallwirtschaft im Landkreis Main-Spessart 13 Schadstoffsammlung Mobile Annahmestellen 2021

1. 2. 1. 2. Stadt / Gemeinde Halbjahr Halbjahr Beginn Ende Standort Stadt / Gemeinde Halbjahr Halbjahr Beginn Ende Standort A Adelsberg 15.04.21 23.09.21 14:05 14:35 Adolphsbühlhalle, Adolphsbühlstraße 60 Marienbrunn 11.02.21 12.08.21 11:40 12:10 Ortseingang B8 bei Wertstoffcontainern, Im Wiesengrund M Altbessingen 10.06.21 11.11.21 10:45 11:10 Parkplatz am Friedhof, Burghäuser Straße 9 Marktheidenfeld 19.01.21 20.07.21 09:00 11:00 Bauhof des Landkreises, Nordring 6 23.02.21 17.08.21 Altfeld 09.03.21 14.09.21 15:05 15:55 Parkplatz vor der Grafschaftshalle, Friedrich-Raiffeisen Straße 16.03.21 21.09.21 Ansbach 13.04.21 12.10.21 11:15 11:45 Feuerwehrhaus, Dorfstraße 15 20.04.21 19.10.21 18.05.21 16.11.21 Arnstein 08.06.21 09.11.21 10:40 11:40 Parkplatz, Cancale-Platz 15.06.21 21.12.21 Aschenroth 14.01.21 13.07.21 11:45 12:15 an der Kirche, Aschenroth 32 Massenbuch 20.05.21 21.10.21 09:00 09:30 Feuerwehrhaus, Massenbuch 65 Aschfeld 10.06.21 11.11.21 14:50 15:20 Parkplatz am Sportplatz, Am Hintern Hof Michelau 14.01.21 13.07.21 12:30 13:00 Parkplatz , An der Saale 1 Aura 11.03.21 16.09.21 13:40 14:10 Parkplatz am Sportplatz, Staatsstraße 3 Michelrieth 09.03.21 14.09.21 10:00 10:30 Parkplatz am Friedhof, Baumgartenweg B Billingshausen 11.05.21 14.10.21 13:50 14:20 Parkplatz der Festhalle, Am Berg 7 Mittelsinn 11.03.21 16.09.21 12:35 13:20 Festplatz, Hauptstraße 25 Binsbach 08.06.21 09.11.21 09:00 09:30 Parkplatz, Schumarkt 1 Müdesheim 08.06.21 09.11.21 12:35 13:05 Gemeindewaage, An der Linde 12 Binsfeld 08.06.21 09.11.21 13:55 14:25 Feuerwehrhaus, Retzstadter Straße 4 Münster 10.06.21 11.11.21 14:10 14:40 am Feuerwehrhaus, An der Kirche 11 Birkenfeld 11.05.21 14.10.21 14:35 15:05 Parkplatz Egerbachhalle, Neubaustraße 13 Neubessingen 10.06.21 11.11.21 11:25 11:55 Weiherstraße N Bischbrunn/Oberndorf 11.02.21 12.08.21 09:00 09:45 Festplatz, Am Trieb 11 Neuendorf 11.02.21 12.08.21 14:40 15:10 Parkplatz, Schönrainstraße 12 Neuhütten 12.01.21 15.07.21 13:50 14:20 Parkplatz, Am Dorfbrunnen 2 Büchold 10.06.21 11.11.21 09:00 09:40 Schulplatz bei Läutturm, Brackenstraße Neustadt 13.04.21 12.10.21 15:30 16:00 bei Fa. Hartung, Bahnhofstraße Bühler 10.06.21 11.11.21 13:30 14:00 Feuerwehrhaus, Neue Gartenstraße 1 Obersfeld 10.06.21 11.11.21 12:10 12:40 Feuerwehrhaus, Raiffeisenstraße 2a O Burgsinn 11.03.21 16.09.21 10:40 11:25 am Bauhof, Bahnhofstraße 3 Obersinn 11.03.21 16.09.21 11:40 12:20 gegenüber Friedhof, Rhönstraße 4 D Duttenbrunn 11.05.21 14.10.21 12:15 12:55 gegenüber Raiffeisenkasse, Raiffeisenstraße 1 Oberwittbach 09.03.21 14.09.21 10:45 11:15 am Feuerwehrhaus, Hofwiesenweg 1 E Erlach 13.04.21 12.10.21 09:00 09:30 Parkplatz südl. des Mainstegs, Seeweg 3 Partenstein 12.01.21 15.07.21 09:00 10:00 Bauhof, Am Lindenbrunnen 15 P Erlenbach 09.02.21 10.08.21 14:50 15:35 an der Festhalle, Wiesenweg 18 Pflochsbach 13.04.21 12.10.21 09:45 10:15 Parkplatz Mainlände, SV Pflochsbach, Pfarrhofstraße Esselbach/Kredenbach 11.02.21 12.08.21 10:00 10:45 Bauhof Esselbach, Welzengraben 15 Rechtenbach 12.01.21 15.07.21 14:40 15:10 am Bauhof, Hauptstraße 139 R Eußenheim 10.06.21 11.11.21 15:30 16:00 Waage, Am Stockbrunnen Rengersbrunn 11.03.21 16.09.21 15:00 15:30 an der Kirche, Barbarossastraße 7 F Fellen 11.03.21 16.09.21 14:20 14:50 Parkplatz, Spessartstraße 12 Rettersheim 09.02.21 10.08.21 11:00 11:25 Parkplatz an der Bocksberghalle, Schulstraße 5 Frammersbach 12.01.21 15.07.21 10:15 11:15 Parkplatz hinter Rathaus, Fabrikstraße Retzbach 11.05.21 14.10.21 10:00 10:45 Parkpl. Ortsausgang Richtung Retzstadt, Retzstadter Straße 4 G Gambach 15.04.21 23.09.21 11:10 11:40 an der Musikhalle, Stadtweg 4 Retzstadt 11.05.21 14.10.21 09:00 09:45 Feuerwehrhaus / Bauhof, Stegstraße 1c Gänheim 08.06.21 09.11.21 09:40 10:25 Feuerwehrhaus, Zehntstraße 13 Reuchelheim 08.06.21 09.11.21 11:55 12:25 am Feuerwehrhaus, Marbacher Straße 2a Gemünden 19.01.21 20.07.21 14:30 16:30 Bauhof der Stadt Gemünden, Am Schutzhafen 2 Rieneck 11.03.21 16.09.21 09:45 10:25 Festplatz, Untere Jägerwiese 5 23.02.21 17.08.21 16.03.21 21.09.21 Roden 13.04.21 12.10.21 13:10 13:40 am Schützenhaus, Schützenstraße 1 20.04.21 19.10.21 Rodenbach 11.02.21 12.08.21 13:50 14:20 Vorplatz des ehem. Bahnhofs, Falterweg 8 18.05.21 16.11.21 15.06.21 21.12.21 Rohrbach 20.05.21 21.10.21 11:15 11:45 Festplatz, Schützenverein Rohrbach, Dorfstraße 14 1. 2. 1. 2. Stadt / Gemeinde Halbjahr Halbjahr Beginn Ende Standort Stadt / Gemeinde Halbjahr Halbjahr Beginn Ende Standort Glasofen 11.02.21 12.08.21 11:00 11:30 am Feuerwehrhaus, Am Steinbusch 6 Rothenfels/ 13.04.21 12.10.21 14:35 15:15 am städt. Bauhof, Hauptstraße 102 Bergrothenfels Gössenheim 15.04.21 23.09.21 12:35 13:05 Wertstoffcontainer, Köbleinstr. Röttbach 09.03.21 14.09.21 11:30 12:00 am Friedhof, Felderweg Gräfendorf 14.01.21 13.07.21 9:00 9:30 Parkplatz an der Grundschule, Am Forsthaus 3 Ruppertshütten 11.03.21 16.09.21 15:45 16:15 bei den Wertstoffcontainern, Saumstraße 49 H Habichsthal 12.01.21 15.07.21 11:30 12:00 Parkplatz Richtung Frammersbach, Aubachstraße 2 Sachsenheim 15.04.21 23.09.21 11:55 12:25 am Sängerheim, Mohrstraße 2 S Hafenlohr 11.02.21 12.08.21 12:20 12:50 Bauhof, Bahnhofstraße 11 Sackenbach 12.01.21 15.07.21 15:30 16:00 unterhalb Tennishalle, Bahnweg 9 Halsbach 20.05.21 21.10.21 14:40 15:10 Parkplatz bei Gasthaus Dorfbrunnen, Am Dorfbrunnen 1 Schaippach 11.03.21 16.09.21 09:00 09:30 Parkplatz an der Kläranlage, WSCE, Sinntalstraße Halsheim 08.06.21 09.11.21 13:15 13:45 Dorfmitte, Bushaltestelle, Sebastianstraße 24 Schollbrunn 09.03.21 14.09.21 09:00 09:45 am Sportplatz, Sportplatzweg 1 Harrbach 20.05.21 21.10.21 9:40 10:00 Dorfplatz neben der ehem. Schule, Brunnenstraße 1 Schonderfeld 14.01.21 13.07.21 09:40 10:10 am Feuerwehrhaus, Schonderfeld 6 Hasloch 09.02.21 10.08.21 9:00 9:50 Platz an der Mehrzweckhalle, Spessartstraße 1b Schwebenried 10.06.21 11.11.21 10:00 10:30 Sportheim, Kaistener Straße Hasselberg 09.02.21 10.08.21 10:05 10:35 Dorfplatz, Ringstraße 35 Seifriedsburg 14.01.21 13.07.21 11:05 11:35 an der Linde, Adelsberger Straße 3 Hausen 20.05.21 21.10.21 13:10 13:40 am Sportplatz, Wiesenfelder Straße 19 Stadelhofen 11.05.21 14.10.21 13:10 13:30 neben Wertstoffcontainern, Steinfelder Straße Heßdorf 14.01.21 13.07.21 15:30 16:05 Parkplatz am Sportplatz, Mühlstraße 25 Steinbach 20.05.21 21.10.21 15:25 15:55 Sportheim SV Steinbach, Hofgartenstraße 6 Heßlar 08.06.21 09.11.21 16:30 17:00 Kreuzung Schönartser-/Thüngener Str., Thüngener Straße 9 Steinfeld 20.05.21 21.10.21 12:00 13:00 Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 5 Himmelstadt 15.04.21 23.09.21 9:00 9:45 Parkplatz Mehrzweckhalle, Brückenstraße 14 Stetten 08.06.21 09.11.21 15:30 16:15 am Sportplatz, Sennrainstraße 1a Hofstetten 20.05.21 21.10.21 16:10 16:40 Bushaltestelle-Zufahrt Capingplatz, Lohrer Straße 15 Thüngen 08.06.21 09.11.21 14:35 15:20 Parkplatz Werntalhalle, Frühlingstraße 15 T Höllrich 14.01.21 13.07.21 14:40 15:20 Feuerwehrhaus, Bonnländer Straße 30 Tiefenthal 09.02.21 10.08.21 14:05 14:35 vor dem Ortsplan, Hauptstraße 14 Homburg 09.02.21 10.08.21 13:20 13:50 Buswendeplatz Bischbachstraße, Remlinger Straße Trennfeld 09.02.21 10.08.21 11:40 12:20 Parkplatz hinter der Mehrzweckhalle, In den Wiesen 16 Hundsbach 10.06.21 11.11.21 12:50 13:20 Parkplatz vor der Mehrzweckhalle, Am Sportplatz Unterwittbach 09.03.21 14.09.21 14:20 14:50 Wertstoffcontainer, gegenüber Friedhof, Unterwittbacher Str. U K Karbach 11.05.21 14.10.21 15:20 16:00 Festhalle, Am Brübel 1 Urspringen 13.04.21 12.10.21 12:00 13:00 Parkplatz an der Festhalle, Schloßstraße 33 Karlburg 20.05.21 21.10.21 10:15 11:00 Parkplatz, Zum Sportgelände Waldzell 13.04.21 12.10.21 10:30 11:00 Raiffeisen-Lagerhaus, Hauptstraße W Karsbach 15.04.21 23.09.21 13:20 13:50 am Gemeindehaus-Raiffeisenbank, Hauptstraße 13 Weikersgrüben 14.01.21 13.07.21 13:15 13:45 Dorfmitte an der Linde, Weickersgrüben 8 Kreuzwertheim 09.03.21 14.09.21 13:00 14:05 Parkplatz an der Dreschhalle, Kreuzstraße 1 Wernfeld 15.04.21 23.09.21 14:45 15:15 am Feuerwehrhaus, Karlstadter Straße 111 Krommenthal 12.01.21 15.07.21 13:10 13:35 Parkplatz der Fa. Kunkel, Partensteiner Straße 6 Weyersfeld 14.01.21 13.07.21 14:00 14:30 an der Kirche, Weyersfelder Straße 42 L Langenprozelten 11.02.21 12.08.21 15:25 16:10 Mainlände, Jahnstraße Wiebelbach 09.03.21 14.09.21 12:15 12:45 am Feuerwehrhaus, Brunnenstraße 16 15.04.21 23.09.21 10:00 10:45 Festplatz bei Mehrzweckhalle, Himmelstadter Straße 27 Laudenbach Wiesenfeld 20.05.21 21.10.21 13:50 14:25 Parkplatz an der Waldsassenhalle, Hausener Straße 26 Lengfurt 09.02.21 10.08.21 12:35 13:05 Parkplatz am Sportzentrum, Spessartstraße 22 Wiesthal 12.01.21 15.07.21 12:15 12:55 Parkplatz an der Kulturhalle, Brückenstraße 13 Lohr 19.01.21 20.07.21 12:00 14:00 Firmengelände Kirsch+Sohn, Bgm.-Dr.-Nebel-Straße Windheim 11.02.21 12.08.21 13:00 13:30 am Feuerwehrhaus, Wiesenweg 9 23.02.21 17.08.21 16.03.21 21.09.21 Wolfsmünster 14.01.21 13.07.21 10:20 10:50 am Sportplatz, Kanu Anlegestelle, Brunnenstraße 20.04.21 19.10.21 Zellingen 11.05.21 14.10.21 11:00 12:00 Wertstoffhof, Oberbachring Z 18.05.21 16.11.21 15.06.21 21.12.21 Zimmern 13.04.21 12.10.21 13:50 14:20 Wertstoffcontainer Ortseingang, Untere-Au-Straße

Abfallkalender 2021 · Abfallwirtschaft im Landkreis Main-Spessart www.main-spessart.de 15 Wertstoffhöfe

Was wird angenommen:

Altfett z. B. Frittierfett und Speiseöl Altholz unbehandelt oder aus dem Innenbereich (gebührenpflichtig), wie z. B. Holzmöbel Altpapier und Kartonagen Behälterglas CDs und DVDs nur ohne Verpackung abgeben! Druckerpatronen, nur ohne Verpackung abgeben! Tonerkartuschen Elektro- u. Elektronikgeräte siehe Seite 23 Metallschrott wie z. B. Fahrräder, restentleerte Ölöfen, Heizkörper, Blechwannen, Grill Styropor aus Verpackungen, z. B. Formteile, Chips Verpackungen aus Kunststoff siehe Seite 22 (Gelber Sack)

Was wird nicht angenommen:

Altholz aus dem Außenbereich A IV-Holz, wie z. B. Fenster, Außentüren, Dachlatten, Jägerzäune, kann ausschließlich an der Kreismülldeponie, Am Hammersteig 7a in Karlstadt und am Wertstoffhof Eichenfürst, Marktheidenfeld, angenommen werden. Batterien Rücknahme über Handel Bauschutt wird teilweise in Eigenregie der Gemeinden angenommen. Ihre Gemeinde gibt Auskunft dazu. Baustellenabfälle z. B. PU-Schaum, Baufolien Dämmstoffe Baustyropor, z. B. HBCD-Dämmstoffe, Dämmplatten, künstl. Mineralfaserwolle (KMF) Entsorgungsmöglichkeiten bei der Abfallberatung erfragen WICHTIG Elektro- u. Elektronikgeräte siehe Seite 23 Gasentladungslampen z. B. Leuchtstoffröhren u. Energiesparlampen Hier abgegebene Wertstoffe, insbesondere Kunststoffe die keine Verpackung sind Elektro- und Elektronikaltgeräte oder Nachtspeicherheizgeräte Entsorgung bei der Abfallberatung erfragen Metallschrott, werden grundsätzlich nicht Problemabfälle siehe Seite 13 bis 15 an Bastler oder „Ersatzteilsucher“ abgegeben! Restmüll z. B. Videokassetten, Dias 16 Wertstoffhöfe im Landkreis Standorte und Öffnungszeiten

Die Wertstoffhöfe im Landkreis Main-Spessart stehen allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung – unabhängig vom Wohnort. Arnstein Gemünden Marktheidenfeld Am alten Schwimmbad 8 Am Schutzhafen 2 auf der Bauschuttdeponie Eichenfürst HINWEIS Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr Mittwoch u. Freitag 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Samstag 10.00 – 13.00 Uhr November – März Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen! Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Montag 10.00 – 12.00 Uhr Die Annahme ist kostenfrei. Karlstadt Dienstag 13.00 – 15.00 Uhr Große gewerbliche Mengen an DSD-Säcken oder Burgsinn Am Hammersteig 7a, Freitag u. Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Papier-Pappe-Kartonagen bringen Sie bitte zur Kreismüll- Bahnhofstraße 3, Bauhof auf der Kreismülldeponie April – Oktober deponie. Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Montag 8.30 – 12.00 Uhr Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr Ausnahme: Altholz ist gebührenpflichtig! u. 12.45 – 16.30 Uhr Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr Esselbach Ein Samstag im Monat Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Am Trieb, neben der Bauschuttdeponie (siehe Seite 4) 9.00 – 12.00 Uhr Für die Abgabe von Speise- Samstag 8.30 – 12.00 Uhr und Frittierfett stehen auf November – Februar allen Wertstoffhöfen im Kreis- Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Kreuzwertheim Partenstein gebiet gelbe Tonnen. Im Furt März – Oktober Am Lindenbrunnen 15 Die Abgabe aus privaten Montag u. Freitag 17.00 – 18.00 Uhr Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Haushalten in haushalts- Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr üblichen Mengen ist kostenfrei. Samstag 10.00 – 12.30 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Keine Annahme aus gewerb- lichen Herkunftsbereichen. Eußenheim-Aschfeld Rieneck Ostertalstraße, Lohr Bahnhofstraße 27, Bauhof auf der Bauschuttdeponie Wombacher Straße 3, Bauhof Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Sommerzeit Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr Dienstag u. Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Steinfeld Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Waldzeller Straße 22, Bauhof Winterzeit Montag 16.30 – 18.00 Uhr Dienstag u. Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Urspringen Am Mehlenweg Frammersbach Gewerbestraße 45 Samstag 9.00 – 11.00 Uhr Sommerzeit Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Zellingen Samstag 10.00 – 13.00 Uhr Oberbachring 1 Winterzeit Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Mittwoch 13.00 – 16.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Samstag 10.00 – 13.00 Uhr

Abfallkalender 2021 · Abfallwirtschaft im Landkreis Main-Spessart www.main-spessart.de 17 Garten- und Grünabfallsammlung Der Garten- und Grünabfall muss am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstehen.

Voraussetzung für die Abholung Das wird mitgenommen:

ACHTUNG! Sperrige Grünabfälle, wie z. B. Äste bis Nur Grundstücke, die an die öffentliche Müllabfuhr 15 cm Durchmesser, Strauch- und Heckenschnitt. angeschlossen sind, werden angefahren. Grünabfälle von Das Material muss gebündelt sein! Hierfür nur abseits gelegenen Gärten oder Obstbaumkulturen werden kompostierbares Material verwenden (z.B. nicht abgeholt. Paketschnur). Verwenden Sie keinen Draht und keine Plastikschnüre. Die Bündel dürfen max. 40 kg wiegen und max. 1,5 m lang sein. Wann wird abgeholt? Aus Kulanz werden Kleinmengen von bis zu 1 Kubikmeter von nicht sperrigen Grünabfällen In jeder Ortschaft zweimal jährlich, jeweils im Frühjahr und im mitgenommen (z.B. Laub und Grasschnitt). Herbst (Termine siehe Seite 9 bis 11). Voraussetzung: eine zügige Entleerung Die Abfälle müssen ab 6.00 Uhr bereitstehen. muss gewährleistet sein TIPP (z.B. Körbe, Wannen, Bitte nehmen Sie Rücksicht: Gartenabfallsäcke). Kulanz Gartenabfallsäcke können schnell entleert werden und Grünabfälle sind möglichst kurzfristig bereitzustellen – Papiersäcke werden nicht JA sind wiederverwendbar! Ihr Beitrag zur Abfallvermeidung. nicht schon Tage und Wochen vorher! entleert, sondern komplett mitgenommen. Missbrauch NEIN Wo kann man Grünabfall selbst anliefern? Das wird nicht mitgenommen: Humuswerk Kompostplatz Main-Spessart GmbH Dieter Gräder Ganze Bäume, Wurzelstöcke oder Biomüll. Alte Ruhe Mittelbodenweg 6 Große Mengen Laub oder Grasschnitt bitte selbst kompostieren 97737 Wernfeld 97828 Marktheidenfeld oder über die Biotonne, ggf. zusammen mit einem Grüngutsack Telefon 0 93 51 / 99 850 Oberwittbach (Seite 19), zur Abholung bereitstellen. Telefon 0 93 91 / 15 06 Alternativ Selbstanlieferung bei den Annahmestellen, Seite 19. Karlstadt-Wiesenfelder Kompost GmbH Karlstadter Straße 36 Kreismülldeponie Karlstadt 97753 Karlstadt Am Hammersteig 7a Telefon 0 93 59 / 999 13 Telefon 0 93 53 / 793-1740

Sammelplätze Einige Gemeinden haben dazu eigene Einrichtungen geschaffen – erkundigen Sie sich bitte in Ihrer Gemeinde- verwaltung. So bitte nicht!

18 Garten- und Grünabfallsammlung

Im Humuswerk in Wernfeld wird aus Biomüll und Grüngut hoch- wertiger Qualitätskompost hergestellt, der als Bodenverbesserer Förderung der Eigenkompostierung Grüngutsack in Wein- und Landschaftsbau genutzt wird. Er eignet sich auch hervorragend für den eigenen Garten. Unabhängige Gutachter Mit dem Grüngutsack des Landkreises, der für 3,60 € im Einzel- garantieren durch ständige Kontrollen den Qualitätsstandard der handel erhältlich ist, können Sie während des ganzen Jahres Ihre „Gütegemeinschaft Kompost“. Grünabfälle entsorgen. Einfach zu jeder Biomüllabfuhr bereitstel- Dieser Kompost ist nährstoffreich, schadstofffrei und len. Die Entsorgungskosten sind im Kaufpreis enthalten. hygienisch unbedenklich. Bezugsadressen nennt Ihnen die Abfallberatung Telefon 0 93 53 / 793-1777 Ja zur Biotonne oder im Internet www.main-spessart.de

Liste: Verkaufs- und Ausgabestellen für ohne Plastik und Glas Restmüllsäcke, Gelbe Säcke, Grüngutsäcke

Für die Anschaffung eines Komposters bzw. für das Material zum Eigenbau kann ein Zuschuss beantragt werden, er beträgt 50% des Kaufpreises, maximal 38,35 € pro Komposter. Einfach das Antragsformular ausfüllen und die Original- rechnung beifügen, dann wird das Geld überwiesen.

100% kompostierbar Antragsformulare gibt es bei den Gemeinden = und beim Landratsamt 100% Kompost oder im Internet unter www.main-spessart.de

Antragsformular

Abfallkalender 2021 · Abfallwirtschaft im Landkreis Main-Spessart www.main-spessart.de 19 Bauabfälle

Containerdienste ohne Anspruch auf Vollständigkeit Bauschutt verwertbar

Kirsch + Sohn GmbH Welzenbach Entsorgung wie z. B. Mauerwerksreste, Mörtel- und Verputzreste, Porzellan, Weißensteinstraße 32 – 34 GmbH Fliesen, Ziegel, Beton, Estriche, Waschbecken (Keramik) Gemeindliche Deponien für Erdaushub und Bauschutt 97737 Gemünden Burgsinner Straße 2 Telefon 0 93 51 / 950-0 97794 Rieneck Bergrothenfels Erdaushub und Bauschutt Tel. 0 93 91 / 60 07 103 [email protected] Telefon 0 93 54 / 97 10-20 Bauschuttaufbereitungsanlagen Birkenfeld Erdaushub und Bauschutt Tel. 0 93 91 / 60 07 103 www.kirsch-und-sohn.de [email protected] Bischbrunn Erdaushub und Bauschutt Tel. 0 93 91 / 60 07 103 www.welzenbach-logistik.de Altfeld Tennismehl GmbH Tel. 0 93 91 / 98 700 Wertheimer Straße 32a Erlenbach Erdaushub Tel. 0 93 91 / 60 07 103 MS Umweltservice GmbH SACHS Entsorgung (nur Tonziegel) Esselbach Erdaushub und Bauschutt Tel. 0 93 91 / 60 07 103 Bgm.-Dr.-Nebel-Straße 18 GmbH & Co.KG Birkenfeld Schotterwerk Rudolf Schebler Tel. 0 93 98 / 340 Eußenheim Erdaushub und Bauschutt Tel. 0 93 53 / 97 470 97816 Lohr a. Main Bahnhofstraße 4 Bergstraße 14 Frammersbach Erdaushub und Bauschutt Tel. 0 93 55 / 97 120 Telefon 0 93 52 / 60 577-0 97775 Burgsinn Karlstadt-Heßlar Bauschuttrecyclinganlage Tel. 0 93 60 / 15 91 Glasofen Erdaushub und Bauschutt Tel. 0 93 91 / 86 74 [email protected] Telefon 0 93 56 / 99 30-0 Alois Müller, Habichsthal Erdaushub Tel. 0 93 55 / 97 120 www.ms-umweltservice.de [email protected] Thüngener Straße 6 www.sachs-burgsinn.de Karlstadt Erdaushub und Bauschutt Tel. 0 93 53 / 793-1740 Marktheidenfeld Bauschuttrecycling Väth Tel. 0 160 / 6 118 564 (neben dem Wertstoffhof) Kreuzwertheim Erdaushub und Bauschutt Tel. 01 52 / 38 032 963 Seubert Rohstoffhandel Containerdienst Funk Schollbrunn Bauschuttrecyclinganlage Tel. 0 93 94 / 10 94 Urspringen Erdaushub und Bauschutt Tel. 0 93 96 / 60 07 103 Am Landgraben 14 Goerdeler Ring 2 Dürbeck GmbH Tel. 0 171 / 8 378 887 Weyersfeld Erdaushub und Bauschutt Tel. 0 93 51 / 97 240 97816 Lohr a. Main 97828 Marktheidenfeld Sommergarten 8 Telefon: 0 93 52 / 80 70 66 09391 1689 Wiesthal Erdaushub Tel. 01 76 / 10 165 073 [email protected] [email protected] Steinfeld Bauschuttrecyclinganlage Tel. 0 93 59 / 242 oder www.seubert-rohstoffhandel.de www.container-funk.de Emil Väth GmbH Tel. 0 93 55 / 97 210 Würzburger Straße 79

Baustellenabfälle nicht verwertbar

an der Kreismülldeponie werden angenommen: Kreismülldeponie Karlstadt z. B. Dachpappe, Fußbodenbeläge, Heraklitplatten, Am Hammersteig 7a PVC-Beläge, Rigipsplatten, verschmutzte Abdeckfolien, 97753 Karlstadt Tapeten, Teppichböden, Fenster Telefon 0 93 53 / 793-1740 Fax 0 93 53 / 793-7740 Asbest und Mineralwolle / künstliche Mineralfasern sind E-Mail: [email protected] gefährliche Abfälle. Für diese besteht eine Andienungspflicht an den Landkreis Main-Spessart. Erkundigen Sie sich bezüglich der Ent- Öffnungszeiten: sorgungswege, Verpackung und Nachweisen bitte vorher Montag bis Freitag immer bei der Abfallberatung unter Telefon 09353 / 793-1777. 8.30 bis 12.00 Uhr u. 12.45 bis 16.30 Uhr Ein Samstag im Monat 9.00 bis 12.00 Uhr (siehe Seite 4) 20 Papiertonne Stellen Sie die Papiertonnen ab 6.00 Uhr zur Leerung bereit

Wie erhält man eine Papiertonne? Die Abfuhr Das darf hinein:

Die „Blauen Tonnen“ sind Eigentum des Landkreises. Briefumschläge (auch Fensterbriefumschläge) Jeder, der ein Restmüllbehältnis mit regelmäßiger Leerung Bücher (ohne Kunststoffeinband) angemeldet hat, kann die Papiertonne nutzen. Bei einer Computerpapiere Neuanmeldung an die Müllabfuhr geben Sie einfach gleich Eierkartons mit an, ob Sie eine Papiertonne möchten. Geschenkpapier (unbeschichtet) Es gibt 240 l Tonnen als Standardgefäß und 1.100 l Hefte (ohne Kunststoffeinband) Container. Sie können sich selbstverständlich auch erst nachträglich für die Papiertonne entscheiden. Kataloge Kostenlos erhalten Sie maximal Ihr doppeltes Restmüll- Kartonage behältervolumen. Beispiel: Bei einer 120 l Restmülltonne Packpapier steht Ihnen eine 240 l Papiertonne zu. Papiertragetaschen Wenn Sie bereits Ihr zustehendes Papiervolumen ausge- Papiertüten schöpft haben, können Sie noch zusätzliche, kostenpflich- Prospekte tige, Behältnisse anfordern. Die Müllgebührenstelle im Landratsamt gibt dazu gerne Auskunft: Schreibpapiere Telefon 0 93 53 / 793-1777 Verpackungen aus Papier, Pappe, Karton Die Papiertonne wird einmal pro Monat geleert. Zeitungen Die Termine der 240 l Papiertonne finden Sie auf den Zeitschriften Seiten 9 bis 11 oder alternativ unter Abfallwirtschaft / Abfuhrtermine im Internet oder als App unter Abfall MSP. WICHTIG Aufstellung der zusätzlichen Papiertonne Das darf nicht hinein: nur am bereits angemeldeten Grundstück! Mehr Papier als sonst? Aktenordner Aufkleber Auf den Wertstoffhöfen und an der Kreismülldeponie Fotos stehen Container für Altpapier und Kartonagen für alle Hygienepapier Haushalte – ob mit oder ohne Papiertonne. Kohle- und Thermopapiere Sehr große Mengen, z. B. aus Gewerbebetrieben, sind aus- schließlich an der Kreismülldeponie in Karlstadt abzugeben. Papierhandtücher Pergament stark verschmutztes Papier, Pappe, Kartonage Tapeten Verbundverpackungen (z. B. Milchtüten) Windeln

Abfallkalender 2021 · Abfallwirtschaft im Landkreis Main-Spessart www.main-spessart.de 21 Verpackungen und der Gelbe Sack Stellen Sie die Gelben Säcke ab 6.00 Uhr zur Abholung bereit.

Gesetzliche Regelungen Keine Müllgebühren für Verpackungen! Systembetreiber

Das Verpackungsgesetz (VerpackG) Für Verpackungen müssen Hersteller Lizenzentgelte an Industrie und Handel nutzen so genannte Duale Systeme, also verpflichtet Hersteller und Vertrei- die jeweiligen Systembetreiber entrichten. Damit wird die privatwirtschaftliche Rücknahmesysteme, die Erfassung, ber von Verpackungen Verpackungs- Entsorgung finanziert. Der Endverbraucher hat also mit Sortierung und Verwertung von Verpackungsabfall außerhalb abfälle aus Haushalten zurückzu- dem Kauf des Produktes die Entsorgung der Verpackung der öffentlichen Abfallentsorgung sicherstellen müssen. nehmen und zu verwerten. über ein Duales System bereits bezahlt. Nicht die öffentliche Müllabfuhr des Landkreises ist somit Egal ob mit Grünem Punkt, anderen oder zuständig, sondern immer ein Unternehmen im Auftrag der ohne Zeichen – alle Verpackungen können Sie Das Sammelsystem bei uns Systembetreiber. Systembetreiber sind z. B. Duales System über das Sammelsystem entsorgen! Deutschland (DSD), Interseroh, Landbell, BellandDual und VfW DS. Dort lizensierte Verpackungen können verschiedene Erken- · Behälterglas nungszeichen tragen (nicht nur Grüner Punkt). · Metallverpackungen Der Gelbe Sack Wertstoffhöfe oder Wertstoffcontainerplätze In den Gelben Sack gehören ausschließlich Für Verpackungen aus Metall, mit Ausnahme von Spray- Das darf hinein: dosen, stehen die Müllgroßbehälter an den Wertstoffcon- restentleerte Verpackungen aus Kunststoff tainereinheiten und auf allen Wertstoffhöfen zur Verfü- und Verbundstoffen. Kunststoffflaschen und –beutel, gung. Vom Systembetreiber DSD derzeit Becher, Kanister, Folien und Tragetaschen Bitte nehmen Sie Rücksicht. Werfen Sie Ihre Verpackun- beauftragtes Unternehmen: Geschäumte Verpackungen gen aus Glas und Metall nur zu den angegebenen Zeiten Fa. Kirsch + Sohn GmbH, (z. B. Schalen für Obst und Gemüse) ein. Nicht an Sonn- und Feiertagen! Gemünden, Telefon 0 800 / 664 69 32 Tetrapak, Vakuumverpackungen (z. B. Kaffeetüten) Einwurfzeit: Montag bis Samstag von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr Einweggeschirr, Pflanztöpfe für Blumen Die Abfuhr der Gelben Säcke · Kunststoff- und Verbundverpackungen (die nur als Verkaufsverpackung dienen)

Gelber Sack (siehe rechts) Die Gelben Säcke werden einmal pro Monat eingesammelt. oder Wertstoffhöfe (siehe Seite 16-17) Die Termine finden Sie auf den Seiten 9 bis 11. Das darf nicht hinein: Größere Mengen aus Gewerbe oder Gastronomie können nur an der Kreismülldeponie angenommen werden. Sie benötigen weitere Gelbe Säcke? Metallverpackungen aus Weißblech oder Aluminium, · Papier und Kartonage Kunststoffartikel, die keine Verpackung sind, wie z. B. Plastikspielzeug, Gartenschläuche, Spraydosen, An etwa 40 Ausgabestellen im Kreisgebiet, z. B. an allen Sie benötigen weitere Gelbe Säcke? Papiertonne (siehe Seite 21) Wertstoffhöfen oder direkt bei der Firma Kirsch + Sohn Silofolien, Fahrradschläuche sowie sonstiger Restmüll oder Wertstoffhöfe (siehe Seite 16-17) GmbH, erhalten Sie kostenlos Gelbe Säcke. und Baustyropor, z. B. HBCD-Dämmstoffe Eine Liste mit Ausgabestellen finden Sie im Internet unter Abfallberatung / Infoblätter oder in der Abfall-App. Die für Wertstoffcontainerplätze sind keine Müllplätze! Liste: Verkaufs- und Sie nächstgelegene Ausgabestelle erfahren Sie auch bei Ausgabestellen für der Abfallberatung, Restmüllsäcke, Gelbe Telefon 0 93 53 / 793-1777 Säcke, Grüngutsäcke oder bei der Firma Kirsch + Sohn GmbH, Telefon 0 93 51 / 950-0. 22 Elektro- und Elektronikgeräte

Kostenlose Sammlung Diese Geräte werden angenommen

Privathaushalte Annahme an allen Wertstoffhöfen zusätzliche Annahme an der Kreismüll- Annahme über Sperrmüllsammlung haben die Möglichkeit haushaltsübliche Elektro- und Staubsauger, Nähmaschinen, Bügeleisen, deponie und bei Fa. Kirsch + Sohn GmbH alle Geräte von den Wertstoffhöfen und Elektronikgeräte kostenlos an den Sammelstellen des Toaster, Fritteusen, Kaffeemaschinen, Leuchtstofflampen („Neonröhren“), Kom- zusätzlich Kühlschränke, Gefriertruhen, Landkreises abzugeben. elektrische Messer, elektrische Zahn- paktleuchtstoff- und Metalldampflampen, Klimageräte, Wäschetrockner mit und bürsten, Rasierapparate, Bohrmaschinen, auch LED-Lampen, Gasentladungs- ohne Wärmepumpentechnologie, Radia- Rasenmäher, Fahrradcomputer, Blutdruck- lampen, Kühlschränke, Gefriertruhen, toren Gewerbetreibende messgeräte, Rauchmelder, Computer, Klimageräte, Wäschetrockner mit Wärme- können ebenfalls kostenlos anliefern, aber nur unter den Laptop, Drucker, elektrische Schreib- pumpentechnologie, ölgefüllte Radiatoren folgenden Einschränkungen: maschinen, Taschenrechner, Faxgeräte, Telefone, Anrufbeantworter, Radiogeräte, • nur an den Annahmestellen Karlstadt und Gemünden Problemabfallsammlung Fernsehgeräte, DVD-Geräte, Videorekor- • nur haushaltsübliche Geräte in haushaltsüblicher Menge hier werden ausschließlich folgende der, Bildschirme, Monitore, TV-Geräte, Elektrogeräte angenommen: • für Vertreiber (Händler) aus dem Landkreis Main-Spessart, Waschmaschinen, Wäschetrockner ohne Leuchtstofflampen („Neonröhren“), Kom- die Altgeräte von Kunden zurücknehmen, gilt zusätzlich: Wärmepumpentechnologie, Geschirrspü- paktleuchtstoff- und Metalldampflampen, bei mehr als 20 Geräten pro Gruppe nur nach vorheriger ler, Herde und Backöfen, Mikrowellengerä- LED-Lampen Anmeldung te, Ventilatoren • gewerbliche Geräte (z.B. Kühltheke) nur in Gemünden Nachtspeicherheizgeräte und Photovoltaik-Module Entsorgung bei der Abfallberatung erfra- Sammelstellen im Landkreis gen: 09353 / 793-1777

Kreismülldeponie 97753 Karlstadt, Am Hammersteig 7a Was wird nicht angenommen Telefon 0 93 53 / 793-1740 Fax 0 93 53 / 793-7740 Geräte, die typischerweise nur Öffnungszeiten: siehe Seite 4 im gewerblichen Bereich Verwendung finden Wertstoffhöfe im Landkreis ortsfeste Geräte und Anlagen Übersicht Seite 17 industrielle Großwerkzeuge Bauteile von Geräten Firma Kirsch + Sohn GmbH ausgeschlachtete Geräte Gemünden, Weißensteinstraße 32 – 34 Glühlampen (Restmüll) Telefon 0 93 51 / 950-0 infektiöse medizinische Geräte Fax 0 93 51 / 950-150 (z. B. Blutzuckermessgeräte) Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr Mo – Do 13.00 – 16.00 Uhr Anmeldung beim Empfang

Abfallkalender 2021 · Abfallwirtschaft im Landkreis Main-Spessart www.main-spessart.de 23 Haushaltsauflösung und Renovierungsabfälle

Selbstanlieferung gegen Gebühr möglich Containerdienste ohne Anspruch auf Vollständigkeit Begriffsbestimmungen

Haushaltsauflösungen und Abfälle aus Renovierungen sind Kirsch + Sohn GmbH Welzenbach Entsorgung Unter Renovierungsabfälle fallen zum Beispiel: kein Sperrmüll und werden somit bei Ihrer Sperrmüll- Weißensteinstraße 32 – 34 GmbH Türen und Fenster abholung nicht mitgenommen. 97737 Gemünden Burgsinner Straße 2 Teppichböden Telefon 0 93 51 / 950-0 97794 Rieneck [email protected] Telefon 0 93 54 / 97 10-20 Sanitäreinrichtungen Selbstanlieferungen von Abfällen aus Haushalts- www.kirsch-und-sohn.de [email protected] (wie WC, Waschbecken, Dusch- oder Badewannen) auflösung und Renovierungen sind an der Kreismüll- www.welzenbach-logistik.de Bodenbeläge deponie in Karlstadt gegen Gebühr möglich. Rollläden MS Umweltservice GmbH SACHS Entsorgung Dachrinnen Sammelstelle im Landkreis Bgm.-Dr.-Nebel-Straße 18 GmbH & Co.KG Nut- und Federbretter (von Holzdecken oder Fußböden) 97816 Lohr a. Main Bahnhofstraße 4 Dämmstoffe (zusätzliche Regeln beachten) Telefon 0 93 52 / 60 577-0 97775 Burgsinn Kreismülldeponie Karlstadt [email protected] Telefon 0 93 56 / 99 30-0 Bauschutt Am Hammersteig 7a www.ms-umweltservice.de [email protected] 97753 Karlstadt www.sachs-burgsinn.de Telefon 0 93 53 / 793-1740 Fax 0 93 53 / 793-7740 Seubert Rohstoffhandel Containerdienst Funk E-Mail: [email protected] Am Landgraben 14 Goerdeler Ring 2 97816 Lohr a. Main 97828 Marktheidenfeld Öffnungszeiten: Telefon: 0 93 52 / 80 70 66 09391 1689 Montag bis Freitag [email protected] [email protected] 8.30 bis 12.00 Uhr u. 12.45 bis 16.30 Uhr www.seubert-rohstoffhandel.de www.container-funk.de Ein Samstag im Monat Abfälle aus Haushaltsauflösungen sind zum Beispiel: 9.00 bis 12.00 Uhr (siehe Seite 4) Geschirr Spielsachen Kleidung Einmachgläser (gefüllt oder leer) abgelaufene Konservendosen Restmüll

24 Sperrmüllabfuhr Der Sperrmüll muss am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstehen.

Sperrmüll anfordern – zweimal pro Jahr kostenlos! Selbstanlieferung gegen Gebühr möglich Das ist Sperrmüll

Internet und Abfall-App Die Selbstanlieferung von Sperrmüll ist an der Kreismüll- Sperrmüll sind sperrige Haushaltsgegenstände, Mit dem Internet-Formular unter deponie gegen Gebühr möglich. die nicht in die Restmülltonne passen, maximal 2 Meter lang, maximal 50 kg schwer, haushaltsüblich und nicht fest www.main-spessart.de oder nutzen Metall, Elektro- u. Elektronikgeräte sind kostenfrei Sie nebenstehenden QR-Code. mit dem Gebäude verbunden bzw. darin eingebaut waren. Bitte beachten: nach dem Versenden Brennbarer Sperrmüll z. B. Möbel, Matratzen, Teppiche (kein Teppichboden!), Ihrer Anmeldung bekommen Sie eine Metallschrott und Elektrogeräte Kunststoffstühle oder -tische, Bürostühle Eingangsbestätigung bei Sperrmüllabfuhr – nicht für Sammler! Abfall Main-Spessart Elektrogeräte z. B. sperrige Leuchten, Fernseher, Waschmaschinen (siehe S. 23) Schriftlich Haben Sie eine Sperrmüllabholung angefordert Metallschrott Mit einer Anforderungskarte auf der und Metallschrott oder Elektrogeräte bereitgestellt, z. B. Fahrräder, Kinderwagen, Metallwannen, Blecheimer, Seite 27. Füllen Sie eine der beiden Karten aus und senden dürfen diese nicht von gewerblichen Sammlern, Bastlern Metallstühle oder -tische, Benzinrasenmäher ohne Betriebs- sie diese wie beschrieben an die Müllgebührenstelle. oder Ersatzteilsuchern mitgenommen werden. stoffe Ihren Sperrmülltermin erhalten Sie 10 Tage vor der Abholung auf dem Postweg.

Telefonisch leider nicht möglich! Das ist kein Sperrmüll Da wir Ihre Sperrmüllanforderung schriftlich benötigen, können wir leider keine Anmeldung telefonisch annehmen. Abfälle aus Umbau- und Renovierungsmaßnahmen, Auch werden von uns oder der Fa. Kirsch + Sohn GmbH wie z. B. Dämmmaterialien, Bauschutt, Tapeten keine Sperrmülltermine telefonisch angeboten. Sonstige Abfälle, die fest mit dem Gebäude verbunden bzw. im Gebäude eingebaut waren, wie z. B. Bodenbeläge, Bedingungen für die Abholung Teppichböden, Kloschüssel, Waschbecken, Fenster, Türen, Rollläden, Dachrinnen, Laminat, Deckenpaneele, Dusch- oder Badewanne Nur haushaltsübliche Mengen werden mitgenommen (maximal 10 Kubikmeter pro Abholung). Die Sperrmüll- Asbesthaltige Abfälle, abfuhr ist nicht für Haushaltsauflösungen konzipiert. z. B. Asbestzementplatten („Eternitplatten“), Blumenkästen Immer selbst anfordern (Karte oder E-Mail) – bitte nicht Andere schadstoffhaltige Abfälle, zum Nachbarn dazustellen. z. B. Problemabfälle, Gasentladungslampen, Nachtspeicheröfen Bereitstellung üblicherweise dort, wo Tonnen geleert TIPP Feuerlöscher werden. Bei Platzproblemen bitte vorher mit dem Abfuhr- Wertstoffe, wie z. B. Verpackungen aller Art unternehmen Fa. Kirsch + Sohn GmbH Rücksprache halten. Sie möchten die Sperrmüllabfuhr anfordern, Bauholz, Brennholz aber manche Stücke sind noch gut erhalten? Termin schon erhalten aber vergessen? Restmüll, Textilien, Kleinteile Dann wenden Sie sich direkt an: In diesem Fall bei Fa. Kirsch + Sohn nachfragen. Fahrzeugteile Gebrauchtwarenkaufhaus Intakt Silofolien und andere landwirtschaftliche Folien Oder eine Sperrmüllart nicht angekreuzt? www.intakt-msp.com Altreifen In diesem Fall bitte die Müllgebührenstelle des Landrats- Telefon 0 93 51 / 60 36 60 Main-Spessart so schnell wie möglich informieren.

Abfallkalender 2021 · Abfallwirtschaft im Landkreis Main-Spessart www.main-spessart.de 25 Sperrmüllabfuhr

Nicht alles ist Sperrmüll Sortiert bereitstellen

NICHT auf einen Haufen werfen

Gegenstände bitte nicht einfach auf einen Haufen werfen, sondern getrennt bereitstellen. Kleinteile aus Haushaltsauflösung oder Entrümpelung gehören in die Restmülltonne oder zur Kreismülldeponie. Sperrmüll soll zeitnah, idealerweise am Abend vorher, bereitgestellt werden.

Brennbarer Sperrmüll Elektrogeräte Metallschrott z. B. Möbel, Matratzen, Teppiche (keine Teppichböden), Kunststoffstühle oder z. B. Wasch- u. Geschirrspülmaschinen, Küchenherde, Fernseher, Computer, z. B. Fahrräder, Kinderwagen, Öfen (ölfrei), Metallstühle oder -tische, -tische, Bürostühle Video- u. Radiogeräte, Staubsauger, Kühl- und Gefriergeräte, Elektro-Rasen- Benzinrasenmäher ohne Betriebsstoffe mäher

1 2 3 Bitte nach den 3 Sperrmüllarten sortiert bereitstellen, denn für jede Sperrmüllart wird ein eigenes Fahrzeug eingesetzt! 26 Sperrmüllabfuhr anfordern! Ich bestelle die Sperrmüllabfuhr für folgende Adresse Sperrmüllarten Brennbarer Sperrmüll Möbel, Matratzen, Teppiche (keine Vorname und Name Straße, Hausnummer Teppichböden), Kunststoffstühle oder 1 Karte komplett ausfüllen -tische, Bürostühle Straße, Hausnummer PLZ, Ort Elektrogeräte Wasch- u. Geschirrspülmaschinen, Küchenherde, Fernseher, Computer, PLZ, Ort Ortsteil (bitte unbedingt angeben) Video- u. Radiogeräte, Staubsauger, Kühl- und Gefriergeräte, Elektro- Rasenmäher Telefon (tagsüber erreichbar) 2 Im frankierten Abholung am nächstmöglichen Termin Metallschrott Fahrräder, Kinderwagen, Öfen (ölfrei), Metallstühle oder -tische, Benzinrasen- Briefumschlag schicken an: E-Mail Abholung erst möglich ab: mäher ohne Betriebsstoffe Landratsamt Main-Spessart Achtung: Bitte alle Felder ausfüllen! Nur vollständig ausgefüllte Karten können bearbeitet werden! Marktplatz 8 97753 Karlstadt 2021 Datum, Unterschrift

Ich bestelle die Sperrmüllabfuhr für folgende Adresse Sperrmüllarten

Ich bestelle die Sperrmüllabfuhr für folgende Adresse Sperrmüllarten

Brennbarer Sperrmüll Möbel, Matratzen, Teppiche (keine Vorname und Name Straße, Hausnummer Teppichböden), Kunststoffstühle oder Eine dieser Karten ausgefüllt in -tische, Bürostühle einem frankierten Briefumschlag Straße, Hausnummer PLZ, Ort an das Landratsamt schicken Elektrogeräte Wasch- u. Geschirrspülmaschinen, Küchenherde, Fernseher, Computer, PLZ, Ort Ortsteil (bitte unbedingt angeben) Video- u. Radiogeräte, Staubsauger, Kühl- und Gefriergeräte, Elektro- Rasenmäher Telefon (tagsüber erreichbar) Abholung am nächstmöglichen Termin Metallschrott Fahrräder, Kinderwagen, Öfen (ölfrei), Metallstühle oder -tische, Benzinrasen- E-Mail Abholung erst möglich ab: mäher ohne Betriebsstoffe

Achtung: Bitte alle Felder ausfüllen! Nur vollständig ausgefüllte Karten können bearbeitet werden! Karte entlang der gepunkteten Linie ausschneiden! der gepunkteten entlang Karte 27 2021 Datum, Unterschrift Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO - Ihr Sperrmüll wird am mitgeteilten Termin ab 6.00 Uhr im Laufe des Tages abgeholt. Sperrmüllanforderung Bitte stellen Sie Ihren Brennbaren Sperrmüll, Elektrogeräte und Metallschrott jeweils getrennt bereit.

Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit Teile, die länger als 2 m oder schwerer als 50 kg sind, können nicht mitgenommen werden. Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit Ihrer Anforderung der Sperrmüllabfuhr. Bitte unbedingt • Nur haushaltsübliche Menge. Max. 10 Kubikmeter! – Keine Haushaltsauflösungen! Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Verantwortlich für die Datenerhebung ist das Landratsamt Main-Spessart, beachten: • Keine Abfälle aus Renovierung und Umbau (z. B. Türen, Fenster, Bodenbeläge) Marktplatz 8, 97753 Karlstadt, [email protected], 09353/793-0. • Keine Kleinteile (= solche Teile, die in die Restmülltonne passen) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Die Kontaktdaten unseres behördlichen Datenschutzbeauftragten lauten: Bei Fragen ...... zu Ihrem Sperrmülltermin: Telefon 0 93 51 / 950-171, Fa. Kirsch + Sohn GmbH, Gemünden Landratsamt Main-Spessart, Marktplatz 8, 97753 Karlstadt, ... zu Ihren Sperrmüllarten: Telefon 0 93 53 / 793-17 77, Müllgebührenstelle im Landratsamt [email protected], 09353/793-1114.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihre Daten werden dafür erhoben, um die Abholung Ihres Sperrmülls Zu schade für den Dann wenden Sie sich direkt an: am angemeldeten Grundstück zu prüfen und zu veranlassen. Gebrauchtwarenkaufhaus Intakt, www.intakt-msp.com, Telefon 0 93 51 / 60 36 60 Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO Sperrmüll? verarbeitet.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an: Mit freundlichen Grüßen Ihre Angaben werden zur Weiterverarbeitung elektronisch bearbeitet. Die vollständige Kirsch + Sohn GmbH, Weißensteinstr. 32 -34 in 97737 Gemünden Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Internetseite www.main-spessart.de. (beauftragtes Entsorgungsunternehmen), um die Abholung des Landkreis Main-Spessart Wir bitten um Beachtung. Sperrmülls durchzuführen.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten Ihre Daten werden nach der Erhebung für 1 Jahr, längstens 2 Jahre, gespeichert.

Betroffenenrechte Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: Ihr Sperrmüll wird am mitgeteilten Termin ab 6.00 Uhr im Laufe des Tages abgeholt. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu Bitte stellen Sie Ihren Brennbaren Sperrmüll, Elektrogeräte und Metallschrott jeweils getrennt bereit. erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, Teile, die länger als 2 m oder schwerer als 50 kg sind, können nicht mitgenommen werden. steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Wider- Bitte unbedingt • Nur haushaltsübliche Menge. Max. 10 Kubikmeter! – Keine Haushaltsauflösungen! spruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag beachten: • Keine Abfälle aus Renovierung und Umbau (z. B. Türen, Fenster, Bodenbeläge) zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe • Keine Kleinteile (= solche Teile, die in die Restmülltonne passen) automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenen- falls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen Bei Fragen ...... zu Ihrem Sperrmülltermin: Telefon 0 93 51 / 950-171, Fa. Kirsch + Sohn GmbH, Gemünden hierfür erfüllt sind. ... zu Ihren Sperrmüllarten: Telefon 0 93 53 / 793-17 77, Müllgebührenstelle im Landratsamt Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Wagmüllerstraße 18, 80538 München Zu schade für den Dann wenden Sie sich direkt an: Postfach 221219, 80502 München Telefon: 089 212672-0 Sperrmüll? Gebrauchtwarenkaufhaus Intakt, www.intakt-msp.com, Telefon 0 93 51 / 60 36 60 E-Mail: [email protected]

Pflicht zur Bereitstellung der Daten Die Müllgebührenstelle im Landratsamt Main-Spessart benötigt Ihre Daten, um Ihre Anforderung der Sperrmüllabfuhr zu bearbeiten. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann Ihr Antrag Mit freundlichen Grüßen Ihre Angaben werden zur Weiterverarbeitung elektronisch bearbeitet. Die vollständige nicht bearbeitet werden. Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Internetseite www.main-spessart.de. Landkreis Main-Spessart Wir bitten um Beachtung. 28