Abl__20 2014 Internet.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtliche Mitteilungen Der Gemeindeverwaltung
Nr. 43/2015 Frammersbach, 22.10.2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Ende der Sommerzeit In der Nacht von Samstag, 24.10. auf Sonntag, 25.10.2015 werden die Uhren auf Normalzeit zurückgestellt. Bitte beachten Sie dies bei den Terminangaben! Besprechung der Ortsvereine Festlegung der Veranstaltungstermine 2016 Die Besprechung für den Veranstaltungskalender 2016 findet am Sonntag, den 25.10.2015 um 10.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses statt. (Zeitumstellung beachten!) An dieser Veranstaltung sollten die Vorstände aller Ortsvereine oder ein Be- vollmächtigter des Vorstandes teilnehmen. Die Anwesenheit der Vertreter derjenigen Vereine, welche eine Veranstaltung planen, sollte auf jeden Fall gewährleistet sein. Friedhöfe: Grabpflege zum Fest Allerheiligen Der rote Splitt für die Wegpflege vor und zwischen den Gräbern kann im Wertstoffhof zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. - 1 - Amtlicher Teil Einladung Zur Sitzung des Marktgemeinderates am 26.10.2015 um 19.30 Uhr im Sit- zungszimmer des Rathauses ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung. Tagesordnung: 1. Beratung und Beschluss über Weihnachtsbeleuchtung in Habichsthal 2. Vorstellung des Vereins Sonneninitiative e.V. für den Bau eines Bür- gersonnenkraftwerkes auf der Heubergturnhalle 3. Beratung und Beschluss über das Umlegungsverfahren Einbahnring 4. Büdel Christian und Anna, Bauantrag für die Errichtung eines Wohn- hauses mit Garage, Fl.-Nr. 2255/11, Mützelsberg 21 5. Informationen des Bürgermeisters anschließend nichtöffentliche Sitzung gez. Peter Franz, 1. Bürgermeister Neues Bundesmelderecht (BMG) Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das am 1. November 2015 in Kraft treten wird, wird erstmals das Melderecht in Deutschland vereinheitlicht. Einige neue Regelungen sind zukünftig, z.B. bei einem Wohnungswechsel, zu beachten. Anmeldung und Abmeldung Es bleibt bei der in Deutschland bekannten Pflicht zur An‐ und Abmeldung bei der Meldebehörde. -
A M T S B L a T T Amtliches Organ Des Landratsamtes Und Landkreises Main-Spessart
1Z 20 532 B A M T S B L A T T Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 26 08.12.2016 43. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten; Aufhebung des Sperrgebietes (festgelegt per 21. Sitzung des Kreistages des Landkreises Main-Spessart am Allgemeinverfügung vom 27.06.2016) ......................... S.115 16.12.2016 ..................................................................... S.114 Kommunale Abfallentsorgung; Gesundheits- und Veterinärwesen Veröffentlichung der Garten- und Grünabfallsammlung Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) in 2017,Problemabfalltermine 2017 sowie der Verbindung mit tierseuchenrechtlichen Vorschriften; Turnusänderungen 2017. ......................................... …. .S.116 Amtlich festgestelltes Erlöschen der Viralen Hämorrhagischen Septikämie (VHS) im Bereich der Gemeinden Schollbrunn, Hasloch, und Bischbrunn Kreisangelegenheiten Die 21. Sitzung des Kreistages des Landkreises Main-Spessart findet am Freitag, den 16.12.2016, um 09:05 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Main-Spessart in Karlstadt statt. Tagesordnung: 1 Bürgersprechstunde Hinweis: Fragen zu Angelegenheiten des staatlichen Landratsamtes und zu Angelegenheiten, die auf der Tagesordnungsordnung zur heutigen Sitzung stehen, sind nicht zulässig. 2 Vereidigung von Herrn Bertram Werrlein, Karbach 3 Umbesetzung der Ausschüsse und Verbände 4 Beratung und Beschlussfassung für einen Beitritt des Landkreises Main-Spessart zum Hamelner Bündnis 5 Beratung und Beschlussfassung zur Verwendung -
A M T S B L a T T Amtliches Organ Des Landratsamtes Und Landkreises Main-Spessart
1Z 20 532 B A M T S B L A T T Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 5 16.03.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten Amtliche Bekanntmachungen 11. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Land- und Amtliche Bekanntmachung der Änderung von Gemeinde- und Forstwirtschaft des Landkreises Main-Spessart ................ S.22 Kreisgrenzen; Wasser- und Umweltangelegenheiten Verfahren Habichsthal 2, Krommenthal, Partenstein IV und Vollzug der Wassergesetze; Wiesthal ............................................................................ S.23 Entnahme von Grundwasser aus einem Brunnen Sonstiges auf dem Grundstück Fl.-Nr. 208 der Gemarkung B26n – 1. Bauabschnitt nördlich Arnstein: Arnstein durch die Arnsteiner Brauerei Information betroffener Dritter ........................................... S.24 Max Bender GmbH & Co. KG, Arnstein ............................ S.22 Kreisangelegenheiten Die 11. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Land- und Forstwirtschaft des Landkreises Main-Spessart findet am Montag, den 27.03.2017, um 09:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Main-Spessart in Karlstadt statt. Tagesordnung: 1 Beratung und Beschlussempfehlung zur Änderung der Abfallwirtschaftssatzung 2 Beratung und Beschlussempfehlung zur Müllgebührenkalkulation 3 Kurze Anfragen Vollzug der Wassergesetze; Entnahme von Grundwasser aus einem Brunnen auf dem Grundstück Fl.-Nr. 208 der Gemarkung Arnstein durch die Arnsteiner Brauerei Max Bender GmbH & Co.KG, Arnstein Az. 41-641-60/12-R Bekanntmachung: Die Arnsteiner Brauerei Max Bender GmbH & Co.KG hat die Neuerteilung einer Bewilligung für die Grundwasserentnahme von insgesamt 100.000 m³/Jahr aus dem Brunnen auf dem Grundstück Fl.-Nr. 208 der Gemarkung Arnstein beantragt. Die Entnahme von Grundwasser stellt einen Gewässerbenutzungstatbestand i.S. des § 9 Abs. 1 Ziff. 5 Wasserhaushaltsgesetz -WHG- dar, der der behördlichen Erlaubnis oder Bewilligung (§ 8 WHG) bedarf. -
A M T S B L a T T Amtliches Organ Des Landratsamtes Und Landkreises Main-Spessart
1Z 20 532 B A M T S B L A T T Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 3 13.02.2020 47. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Bauwesen Schulverbandes Grundschule Kreuzwertheim Vollzug der Baugesetze; für das Haushaltsjahr 2020 ............................................... S.10 Bekanntmachung der Jahresabschlüsse 2017 und 2018 Bauvorhaben: Erweiterung eines bestehenden Lebens- des Zweckverbandes Fernwasserversorgung Mittelmain mittelmarktes und Anbau einer Bäckerei (FWM) .............................................................................. S.11 Bauherr(en): MGR Immobilienverwaltung EINS Kommunalwahl 2020 Stiftung & Co. KG Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge Bauort: Gemarkung Marktheidenfeld, Fl.-Nr. 3733/3 ........... S.9 für die Kreistagswahl und Landratswahl im Landkreis Amtliche Bekanntmachungen; Main-Spessart .................................................................. S.11 Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Bauwesen Vollzug der Baugesetze; Bauvorhaben: Erweiterung eines bestehenden Lebensmittelmarktes und Anbau einer Bäckerei Bauherr(en): MGR Immobilienverwaltung EINS Stiftung & Co.KG Bauort: Gemarkung Marktheidenfeld, Fl.-Nr. 3733/3 Az.: 51-602-B-2019-582 Das Landratsamt Main-Spessart, Karlstadt, erlässt folgenden Bescheid: Für das oben genannte Vorhaben wird die baurechtliche Genehmigung nach Maßgaben der mit Genehmigungsvermerk versehenen Bauvorlagen erteilt. Die Genehmigung wurde unter Auflagen erteilt, die in dieser Bekanntmachung nicht abgedruckt wurden. -
REGIONALPLAN Region Würzburg (2)
REGIONALPLAN Region Würzburg (2) Gemäß Beschluß der Verbandsversammlung vom 29.02.1984 Verbindlich erklärt mit Bescheid des Bayer. Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen vom 23.08.1985 Nr. 5392 – 322 – 7676 In Kraft getreten am 01.12.1985 Der Regionalplan besteht gemäß Art.4 Abs.2 BayLplG aus Zielen der Raumordnung und Landesplanung und deren Begründungen. Er wurde gemäß o. g. Bescheid zur Verbindlicherklärung überarbeitet. Die Ziele, die nach Abschluß des vorgeschriebenen Verfahrens gemäß Art.18 Abs.2 BayLplG für verbindlich erklärt wurden, sind auf blaues, die Begründungen auf weißes Papier gedruckt. Ziele und Zielteile, die nicht für verbindlich erklärt wurden, und die jeweils zugehörigen Begründungen sind durch Kursivdruck gekennzeichnet. Ziele und Zielteile, die wegen inzwischen erfolgter Verwirklichung nicht für verbindlich erklärt wurden, und die zugehörigen Begründungsteile sind nicht mehr abgedruckt. Die übrigen mit dem Bescheid über die Verbindlicherklärung zusammenhängenden Änderungen sind überwiegend redaktioneller Natur und werden deshalb nicht eigens gekennzeichnet. Bearbeiter: Regionalplanungsstelle bei der Regierung von Unterfranken Herausgeber: Regionaler Planungsverband Würzburg Vorwort Nach mehr als 10jähriger intensiver Arbeit legt der Regionale Planungsverband Würzburg nunmehr seinen verbindlichen Regionalplan vor, der damit einer der ersten „fertigen" Pläne dieser Art in Bayern ist. Er ist für sämtliche Behörden und sonstigen öffentlichen Planungsträger bei all ihren raumbedeutsamen Planungen und -
Baubroschüre
Baubroschüre Bauen und Bewahren im Landkreis Main-Spessart BayWa – Alle Baustoffe aus Ihr zuverlässiger Partner für: —Betreuung in allen einer Hand. Baufasen — Kompetente Beratung — Geprüfte Baustoffe Markenqualität —Hochwertige Bau- BayWa – BayWa – stoffe für jedes Alle BaustoffeAlle ausBaustoffe aus Ihr zuverlässiger Ihr zuverlässiger Bauvorhaben Partner für: Partner für: — Umfassenden einer Hand. —Betreuung in allen —Betreuung in allen Lieferservice einer Hand. BayWaBaufasen – BayWaBaufasen – — Handwerker Alle BaustoffeAlle ausBaustoffe aus Ihr— Kompetentezuverlässiger —Ihr Kompetentezuverlässiger vermittlung PartnerBeratung für: PartnerBeratung für: —Betreuung— Geprüfte in allen —Betreuung— Geprüfte in allen einer Hand.einer Hand. BaufasenMarkenqualität BaufasenMarkenqualität Baustoffe Baustoffe BayWa AG ——Hochwertige Kompetente Bau- ——Hochwertige Kompetente Bau- Baustoffe Beratungstoffe für jedes Beratungstoffe für jedes Am Hammersteig 6a — GeprüfteBauvorhaben — GeprüfteBauvorhaben 97753 Karlstadt — MarkenqualitätUmfassenden — MarkenqualitätUmfassenden Telefon 09353 9842-11 Baustoffe Baustoffe Telefax 09353 9842-39 —Hochwertige Lieferservice Bau- —Hochwertige Lieferservice Bau- — stoffeHandwerker für jedes — stoffeHandwerker für jedes Weinbergweg 6 Bauvorhabenvermittlung Bauvorhabenvermittlung 97816 Lohr a. Main — Umfassenden — Umfassenden Telefon 09352 5000-33 Lieferservice Lieferservice Telefax 09352 5000-39 —BayWa Handwerker AG —BayWa Handwerker AG www.baywa.de/standorte Baustoffevermittlung Baustoffevermittlung Am Hammersteig -
A M T S B L a T T Amtliches Organ Des Landratsamtes Und Landkreises Main-Spessart
120 1Z 20 532 B A M T S B L A T T Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 26 28.12.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten Circuscamp Ciccolino vom 20.05. – 02.06.18 Turnusänderungen, Abfuhrtermine Grüngut im Landkreis MSP Manege frei und sich wie ein Star im Blitzlicht fühlen… .. S.120 2018……………………………………………………………S.123 Bauwesen Amtliche Bekanntmachungen Abriss des bestehenden Nebengebäudes bis auf Oberkante Zweckverband Fernwasserversorgung Mittelmain Fundament und Neubau einer Gartenhütte mit Aufenthalts- Veröffentlich der Satzung im Regierungsamtsblatt………S.134 raum und Carport Christ, Sackenbach S.121 Sonstiges Sprechtage des Bauamtes 2017 S.122 Psychosoziale Beratungsstelle „Sucht- und Kommunale Abfallentsorgung Drogenberatung“…………………………………… …… …S.134 Veröffentlich der Hausmüllabfuhr-Turnusänderungen, Problemabfallsammeltermine 2018, Containerabfuhr- Kreisangelegenheiten Circuscamp Ciccolino Vom 20.05. – 26.05.2018 ab 8 Jahren und vom 27.05. - 02.06.2018 ab 12 Jahre Circus Youthproject Manege frei und sich wie ein Star im Blitzlicht fühlen… Der Circus Ciccolino veranstaltet zum fünften Mal das Youthproject „Artist on Stage“ mit Übernachtung für Jugendliche und junge Erwachsene in der Zeit von 27.05. – 02.06.2018 in Karlstadt – Mühlbach unter der Leitung der Dozenten des Circus Mumm. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können aus 12 verschiedenen Zirkusdisziplinen ihre Favoriten wählen, sie arbeiten an der Gestaltung das Programm mit und sind die Stars in der Manege. Die Vorstellungen am Freitag, den 01.06.2018 um 19:00 Uhr und am Samstag, den 02.06.2018 um 14:00 Uhr versprechen atemberaubende Akrobatik und spektakuläre Feuereffekte - „Adrenalin pur“. Außerdem wird es von 20.05. – 26.05.2018 wieder das beliebte Circuscamp mit Übernachtung für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren geben mit spannenden Vorstellungen am Freitag, den 25.05.2018 um 19:00 Uhr und Samstag, den 26.05.2018 um 14:00 Uhr. -
Spessart Bike Marathon, Frammersbach (D) 2012 (Offizielles Ergebnis) Zeit: 11:14:16 Seite: 1
Datum: 22.08.12 Spessart Bike Marathon, Frammersbach (D) 2012 (offizielles Ergebnis) Zeit: 11:14:16 Seite: 1 (30) Mittelstrecke Overall Herren RangName und Vorname Jg Land/Ort Team ZeitAbstandKategorie Stnr 1.Weisenseel Jochen 1993 Schweinfurt BIKE Junior Team/ESV 1927 Regensburg 2:21.23,4 ------M-MH 1. 1008 2.Wagner Johannes 1991 Lützelbach Team Drahteselonline.de 2:22.08,6 0.45,2M-MH 2. 1444 3.Kreuchler Christian 1985 Alach Team TEXPA-Simplon/RV Elxleben 2:23.10,6 1.47,2M-MH 3. 4012 4.Odrosek Marc 1981 Aarbergen Storck Bicycle Rosbacher Team 2:26.41,6 5.18,2M-Msen1 1. 1387 5.Roth Christopher 1990 Seligenstadt Bike-Team Stenger / RSC Wiesbaden 2:27.20,3 5.56,9M-MH 4. 1374 6.Feistel Christian 1980 Adelsberg Feistel Racing/Giant/RWV Haselbach 2:27.22,9 5.59,5M-Msen1 2. 1002 7.Stumpf Julian 1988 Ebersburg Feistel Racing /Giant 2:28.05,6 6.42,2M-MH 5. 1006 8.Elsässer Daniel 1979 Mömbris BMC Development Team/RFC Rossbach 2:28.16,5 6.53,1M-Msen1 3. 1428 9.Schütz Andre 1991 Deutschland Wheelsportracing/Ride BMC 2:28.52,6 7.29,2M-MH 6. 4025 10.Brosch Florian 1985 Bad Orb TV Bad Orb/Team Spessartchallenge 2:29.05,7 7.42,3M-MH 7. 4009 11.Eitel Florian 1989 Weinheim Rhein-Neckar-Racing 2:29.26,7 8.03,3M-MH 8. 1400 12.Damm Thorsten 1965 Edermünde Scott Fahrradladen Gudensberg 2:31.07,3 9.43,9M-Msen2 1. 4001 13.Hördemann Rene 1981 Spangenberg BMC Development Team/KSV Braunatal 2:31.08,3 9.44,9M-Msen1 4. -
Main-Spessarter Artenvielfalt
KREISGRUPPE MAIN-SPESSART Main-Spessarter ARTenvielfalt Eine Auswahl von seltenen und besonderen Tier- und Pflanzenarten im Landkreis Main-Spessart Impressum Fotos Torsten Ruf, Wolfgang Piepers, Walter Malkmus, Markus Gläßel, Hartwig Brönner, Alfred Dill, Michael Kunkel Texte zu den Fotos Walter Malkmus Gefährdung lt. Roter Liste/Vorwarnliste Bayern 2005 1 = vom Aussterben bedroht 2 = stark gefährdet 3 = gefährdet G = Gefährudng anzunehmen V = Vorwarnliste Bayern FFH- Art = streng geschützte Art der Anhänge II u./o. IV der Fauna-Flora- Habitat-Richtlinie Herausgeber BUND Naturschutz Main-Spessart Erwin Scheiner, Vorsitzender Südring 2 97828 Marktheidenfeld www.main-spessart.bund-naturschutz.de Auflage 2.500 Stück Layout BUND Naturschutz Main-Spessart, 2013 Druck Printzipia, 100% Recyclingpapier Main-Spessarter ARTenvielfalt Mit dem Umweltbildungsprojekt 2013 Main-Spessarter ARTen- vielfalt will die BUND Naturschutz Kreisgruppe Main-Spessart die Bedeutung und die Bedrohung der Artenvielfalt aufzeigen, aber auch mit kreativen Angeboten einen neuen Zugang zum natürli- chen Umfeld herstellen und für natürliche Zusammenhänge als Voraussetzung für nachhaltiges Tun sensibilisieren. In vielen praktischen Projektangeboten sprechen aktive Erleb- nisse und lustvolle Naturerfahrungen die Teilnehmer an, sich mit der heimischen Natur auseinanderzusetzen und einen Zugang zur Natur zu finden. Unsere Ausstellung Main-Spessarter ARTenvielfalt, die im Rah- men unseres Umweltbildungsprojektes landkreisweit gezeigt wird, ergänzt die praktischen Angebote. Hier zeigen wir in 50 fotografischen Portraits landesweit bedrohte Tier- und Pflanzen- arten, die von Iris Hauptmann aus Lohr a. Main lyrisch untermalt sind. In Kunstwerken oder mit Fotos aus den praktischen Pro- jektangeboten dokumentieren wir wie eine kreative Auseinan- dersetzung mit Natur in der Umweltbildung aussehen kann. Desweiteren sind in der Ausstellung Skizzen von Prof. -
Movelo Verleih-Und Ladestationen Im Main-Spessart-Gebiet Stand: 24.01.2013 Tourismus-Marketing Triefenstein E.V
Movelo Verleih-und Ladestationen im Main-Spessart-Gebiet Stand: 24.01.2013 Tourismus-Marketing Triefenstein e.V. (TMMT) ___________________________________________________________________________________________ Weitere Informationen unter: http://www.tourismus-triefenstein.de/freizeit/sportlich--aktiv/radeln/e-bikes-und-pedelecs.html Verleihstationen im Main-Spessart-Gebiet Campingplatz Saale-Insel Gemünden Duivenallee 7, 97737 Gemünden Tel. 09351–8574, [email protected] April bis September, täglich 9 – 20 Uhr Hotel-Gasthof Adler, Lohr–Steinbach Steinbacher Str. 14, 97816 Lohr-Steinbach Tel. 09352–87500, [email protected] Mai bis Oktober, täglich 8 – 21 Uhr Hotel & Weinhaus Anker, Marktheidenfeld Kolpingstraße 7, 97828 Marktheidenfeld Tel. 09391–60040, [email protected] Mai bis Oktober, täglich 7 – 22 Uhr; E-Bike-Tankstelle Hotel zum Löwen, Marktheidenfeld Marktplatz 3, 97828 Marktheidenfeld Tel. 09391–1571, [email protected] Mai bis Oktober, täglich außer MI 8 – 14 Uhr und 16 – 22 Uhr Radsport Rosenberger, Karlstadt Hauptstr. 44, 97753 Karlstadt Tel. 09353–8673, [email protected] Mai bis Oktober, MO bis FR 9:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:30 Uhr, SA 9 – 14 Uhr, SO nach Absprache Insg. 10 unterschiedliche Elektrofahrräder im Verleih, E-Bike-Tankstelle Touristinformaton Frammersbach Marktplatz 3, 97833 Frammersbach Tel. 09355-4800, [email protected] April bis September, MO bis FR 9 – 12 Uhr und 14 – 16:30 Uhr, SA 9.30 – 12 Uhr, SO nach Bedarf Tourismus-Marketing Markt Triefenstein e.V. (TMMT), Schriftführer Patric Nietzke, Internet, Grafik und Pressearbeit, St. Jakobus-Str. 8, 97855 Triefenstein-Lengfurt, Tel: 09395-877855, Web: www.tourismus-triefenstein.de, E-Mail: [email protected] Movelo Verleih-und Ladestationen im Main-Spessart-Gebiet Stand: 24.01.2013 Tourismus-Marketing Triefenstein e.V. -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ka-Kdz last updated Jan 2015 K550 is entry 550 in Igor Pleve, Lists of Colonists To Russia in 1766, Reports by Ivan Kuhlberg”, Saratov, 2010; similarly K667, etc. Kaan/Kaahn/Kahler/HaanFN{Friedrich}: married Buchs{Catharina Dorothea} in Luebeck 16 June 1766 (Mai&Marquardt#88 & KS137). Not found in Kulberg. They may have been the couple listed as Kahler fromUC Niederstetten, Kurmainz in May 1767 (Pruess FSL #10) and as Haan in 1798 (Pruess #40). KaahnFN: also see Kaan and Kahler. KabelFN: said by the Bergdorf 1816 census (KS:661, 321) to have been fromUC Stuttgart, Wuerttemberg. Kabbell[Kappel]GL, Daenemark: an unidentified place said by the Dinkel FSL to be homeUC to a Hensel family. KadenGL: an unidentified place said by the Boregard FSL to be homeUC to the Schneider{Andreas} family. Kuhlberg said this was in Darmstadt. -
Amtlicher Teil
Nr. 29/2019 Frammersbach, 18.07.2019 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zur 85. Sitzung des Gemeinderates am Montag, 22. Juli 2019, um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses ergeht herzliche Einladung an die Bevölke- rung. T AGESORDNUNG : Öffentlicher Teil 01 Beratung und Beschlussfassung über den Einstieg in das Förderpro- gramm für den Kindergartenbau 02 3. Änderung des Bebauungsplanes "Westlich der Agnes- hohl/Dreispitze": Billigungs- und Auslegungsbeschluss 03 Informationen des Bürgermeisters anschließend nicht öffentliche Sitzung! gez. Christian Holzemer 1. Bürgermeister - 1 - Amtlicher Teil - 2 - Amtlicher Teil Hallenbelegung der Heuberghalle in der Wintersaison 2019/2020 Die Besprechung für die Belegung der Heuberghalle in der Wintersaison fin- det am Mittwoch, dem 31.07.2019, um 17.30 Uhr im Bürgersaal (altes Rathaus) statt. Der nächste Termin der Bürgermeistersprechstunde im Rathaus (Zimmer- Nr. OG 02) ist am Mittwoch, 07.08.2019 (von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr). Sprechzeiten: Geschäftsleiter Armin Rüppel mittwochs (14.30 Uhr bis 16.30 Uhr) Nächste Sprechzeiten am 17.07.2019 und 24.07.2019. Bauamtsleiter Klaus Schwab mittwochs (14.00 Uhr bis 16.00 Uhr) Nächste Sprechzeit am 24.07.2019. Kämmerer Dominik Zachrau mittwochs (14.00 Uhr bis 16.00 Uhr) Nächste Sprechzeiten am 17.07.2019 und 24.07.2019. Terminabstimmung außerhalb der Sprechzeiten: Frau Löberl, Tel. 9712-11, [email protected]. Abgabeschluss für Anzeigen im Amtsblatt: Freitags, 11.00 Uhr, Sportergebnisse vom Wochenende bitte bis montags, 11.00 Uhr melden.