1Z 20 532 B A M T S B L A T T Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises -

Nr. 1 18.01.2018 45. Jahrgang

Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils

Kreisangelegenheiten; Wasser- und Umweltangelegenheiten 31. Sitzung des Kreistages des Landkreises Vollzug der Naturschutzgesetze; Main-Spessart am 19.01.2018 ...... S.1 Vierzehnte Verordnung zur Änderung der Verordnung 8. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des über das Landschaftsschutzgebiet „Spessart“ Landkreises Main-Spessart am 23.01.2018 ...... S.1 innerhalb des Landkreises Main-Spessart ...... S.4 11. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr, Fünfzehnte Verordnung zur Änderung der Verordnung Tourismus und Landkreisentwicklung am 24.01.2018 ...... S.2 über das Landschaftsschutzgebiet „Spessart“ 23. Sitzung des Bauausschusses des innerhalb des Landkreises Main-Spessart ...... S.7 Landkreises Main-Spessart am 25.01.2018 ...... S.2 Amtliche Bekanntmachungen; Bestellung Kreisarchivpfleger für den Sprengel Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Gemünden a.Main ...... S.3 Schulverbandes (Grundschule) Aufruf zum „Tag der offenen Gartentür 2018“ im für das Haushaltsjahr 2018 ...... S.10 Landkreis Main-Spessart ...... S.3 Vollzug des § 32 der Bestattungsverordnung; Ausweisung des Waldfriedhofs „Alte Ruh“ auf dem Grundstück Fl.-Nr. 19951 der Gemarkung Steinfeld durch die Gemeinde Steinfeld ...... S.11 Einwohnerzahlen am 31.12.2016 ...... S.11

Kreisangelegenheiten

Die 31. Sitzung des Kreistages des Landkreises Main-Spessart findet am Freitag, den 19.01.2018, um 09:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Main-Spessart in Karlstadt statt.

Tagesordnung:

1 Bürgersprechstunde Hinweis: Fragen zu Angelegenheiten des staatlichen Landratsamtes und zu Angele- genheiten, die auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung stehen, sind nicht zuläs- sig.

2 Vorberatung des Kreishaushaltsplanes 2018

3 Kurze Anfragen

Die 8. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Main-Spessart findet am Dienstag, den 23.01.2018, um 14:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Main-Spessart in Karlstadt statt.

Tagesordnung:

1 Information, Beratung und Beschlussfassung über die Einführung der Jugendsozial- arbeit (JAS) an der Grundschule Kreuzwertheim

2 Beratung über den Teilhaushalt des Amtes für Jugend und Familien (Kreisjugend- ) für das Jahr 2018 mit Beschlussempfehlung für den Kreistag

3 Information über die Arbeit der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH)

4 Kurze Anfragen

2

Die 11. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr, Tourismus und Landkreisentwicklung des Landkreises Main-Spessart findet am Mittwoch, den 24.01.2018, um 09:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Main-Spessart in Karlstadt statt.

Tagesordnung:

1 Vorberatung der Haushaltsansätze 2018 für das Sachgebiet 14

2 Beratung und Beschlussempfehlung zum Nahverkehrsplan für die Region 2

3 Informationen zum ÖPNV im Landkreis Main-Spessart

4 Information und Beschlussempfehlung zur Neuorganisation des Arbeitskreises ÖPNV der Bayerischen Landkreise

5 Kurze Anfragen

Die 23. Sitzung des Bauausschusses des Landkreises Main-Spessart findet am Donnerstag, den 25.01.2018, um 09:20 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Main-Spessart in Karlstadt statt.

Tagesordnung:

1 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Außenputzarbeiten am Schü- lerwohnheim Karlstadt

2 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Bodenbelagsarbeiten am Schülerwohnheim Karlstadt

3 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Fliesen- und Plattenarbeiten am Schülerwohnheim Karlstadt

4 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Natursteinarbeiten am Schü- lerwohnheim Karlstadt

5 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Arbeiten zum Sonnenschutz am Schülerwohnheim Karlstadt

6 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Installation der Photovoltaik- anlage am Schülerwohnheim Karlstadt

7 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Errichtung des Schulcontai- ners Musik für die Staatliche Realschule und das Friedrich-List- in Ge- münden a.Main

8 Information, Beratung und Beschlussfassung zu Nachträgen für die Umbauarbeiten am Landratsamt Karlstadt

9 Sachstandsbericht Schülerinternat Karlstadt

10 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Markierungsarbeiten auf verschiedenen Kreisstraßen

11 Sachstandsbericht Mainbrücke Gemünden

12 Beratung und Beschlussempfehlung der Maßnahmen an Kreisstraßen für das Jahr 2018

13 Beratung und Beschlussempfehlung der Maßnahmen auf der Kreismülldeponie für das Jahr 2018

14 Beratung und Beschlussempfehlung an den Kreistag über den Stand der Planungs- arbeiten mit Kostenentwicklung für das Projekt Erweiterung und Sanierung des Friedrich-List-Gymnasiums und der Staatlichen Realschule Gemünden a. Main

15 Beratung und Beschlussempfehlung der Maßnahmen im Hochbau für das Jahr 2018

16 Kurze Anfragen

3

Bestellung Kreisarchivpfleger für den Sprengel Gemünden am Main

Auf Empfehlung des Schulausschusses hat der Kreisausschuss in seiner Sitzung vom 11.12.2017 Herrn Bruno Schneider zum neuen Kreisarchivpfleger für den Sprengel Gemünden bestellt. Die ehrenamtliche Tätigkeit des bisherigen Amtsinhabers, Herrn Werner Fella, endete zum 31.12.2017. Die Bestellung von Herrn Bruno Schneider erfolgte zum 01.01.2018.

Karlstadt, 09.01.2018 Landratsamt Main-Spessart

gez. Gehret

Aufruf zum „Tag der offenen Gartentür 2018“ im Landkreis Main-Spessart

Nicht nur neugierige Blicke über den Gartenzaun werfen, sondern ganz legal in fremden Gärten herumspazieren und sich Ideen und Inspirationen für sein eigenes Gartenparadies holen, das ist doch der Wunsch vieler Gartenfreunde! Dies ist alljährlich zu Beginn des Sommers im Rahmen der bayernweit durchgeführten Veranstaltung „Tag der offenen Gartentür“ möglich. Diese von vielen Gartenlieb- habern geschätzte „Gartenschau“ hat sich zum Ziel gesetzt, an einem Tag gelungene, verschiedenartige Privatgärten der Öffentlichkeit kostenlos zugänglich zu machen. Der Reiz der Veranstaltung liegt in der großen Vielfalt der Gärten, die abhängig von der Persönlichkeit der Besitzer auch immer Ausdruck von deren Lebensphilosophie sind. Daraus ergibt sich eine besondere, lebendige Gartenkultur.

Die bisherigen „Tage der offenen Gartentür“ waren jeweils ein großer Erfolg, die sowohl bei den Gartenbesitzern, den beteiligten Gar- tenbauvereinen als auch bei den vielen Besuchern in positiver Erinnerung blieben. Deshalb hat sich der „Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Main-Spessart“ auch 2018 wieder das Ziel gesetzt, im Landkreis Main-Spessart Gärten mit unterschiedlichen The- men für interessierte Bürger zugänglich zu machen. Dazu benötigen wir die Mithilfe von Ihnen, den Gartenbesitzern, die bereit sind am:

Sonntag, den 24. Juni 2018 von 10.00 – 17.00 Uhr ihren Garten zu öffnen und über ihre Erfahrungen mit der Gartenanlage, der Pflege und Bewirtschaftung, aber auch über Gartenprob- leme mit interessierten Besuchern zu sprechen.

Der „Tag der offenen Gartentür“ lebt von guten Beispielen.

Wenn Sie mit Ihrem Wohn-, Bauern- oder Lehrgarten o ä. an dieser Aktion teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an das Landrat- samt Main-Spessart, Kreisfachberatung Gartenbau und Landespflege, Herrn Hilmar Keller, unter der Telefonnr. 09353/793-1805 oder per Mail an [email protected].

Haben Sie Mut zur Teilnahme und öffnen Sie ihr grünes Paradies für einen Tag, wir unterstützen Sie gerne!

Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 15. Februar 2018!

Das Anmeldeformular ist auch als Download unter folgender Adresse abrufbar: https://www.main-spessart.de/themen/umwelt-natur/kreisverband-gartenbau/informationen-vom-kreisverband/index.html

Auf eine rege Teilnahme und einen spannenden Erfahrungsaustausch freut sich der Kreisverband für Gartenbau und Landes- pflege Main-Spessart e.V.!

4

Wasser- und Umweltangelegenheiten

Vollzug der Naturschutzgesetze; Vierzehnte Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Spessart“ innerhalb des Landkreises Main-Spessart Az.: 42-173

Aufgrund von Art. 52 des Bayerischen Naturschutzgesetzes - BayNatSchG - in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.02.2011 und des Kreistagsbeschlusses vom 15.12.2017 erlässt der Landkreis Main-Spessart folgende

Verordnung:

§ 1

Die Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Spessart“ vom 03.12.2001, Nr. 0023/01-4/01 (Amtsblatt Nr. 23/2001 der Regierung von Unterfranken) wird wie folgt geändert:

Im Bereich der Gemarkung wird die Grenze des Landschaftsschutzgebiets neu festgesetzt. Die genauen Grenzen sind im beiliegenden Kartenausschnitt Maßstab 1: 10.000 (Übersichtsplan, Anlage 1) und im Detailplan Maßstab 1:2.500 (Anlage 2) eingezeichnet. Der Detailplan mit dem Kartenausschnitt im Maßstab 1:2.500 ist Bestandteil dieser Verordnung.

§ 2

Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

§ 3

Eine Verletzung der Vorschriften des Art. 52 Abs. 1 bis 6 BayNatSchG ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Rechtsverordnung schriftlich unter Angabe der Tatsachen, die die Verletzung begründen sollen, bei der für den Erlass zuständigen Behörde (Landratsamt Main-Spessart, Marktplatz 8, 97753 Karlstadt) geltend gemacht wird.

Karlstadt, 19.12.2017 Landratsamt Main-Spessart

gez. Schiebel Landrat

5

6

7

Fünfzehnte Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Spess- art“ innerhalb des Landkreises Main-Spessart Az.: 42-173

Aufgrund von Art. 52 des Bayerischen Naturschutzgesetzes - BayNatSchG - in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.02.2011 und des Kreistagsbeschlusses vom 15.12.2017 erlässt der Landkreis Main-Spessart folgende

Verordnung:

§ 1

Die Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Spessart“ vom 03.12.2001, Nr. 0023/01-4/01 (Amtsblatt Nr. 23/2001 der Regierung von Unterfranken) wird wie folgt geändert:

Im Bereich der Gemarkung wird die Grenze des Landschaftsschutzgebiets neu festgesetzt. Die genauen Grenzen sind im beiliegenden Kartenausschnitt Maßstab 1: 10.000 (Übersichtsplan, Anlage 1) und im Detailplan Maßstab 1:2.500 (Anlage 2) eingezeichnet. Der Detailplan mit dem Kartenausschnitt im Maßstab 1:2.500 ist Bestandteil dieser Verordnung.

§ 2

Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

§ 3

Eine Verletzung der Vorschriften des Art. 52 Abs. 1 bis 6 BayNatSchG ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Rechtsverordnung schriftlich unter Angabe der Tatsachen, die die Verletzung begründen sollen, bei der für den Erlass zuständigen Behörde (Landratsamt Main-Spessart, Marktplatz 8, 97753 Karlstadt) geltend gemacht wird.

Karlstadt, 19.12.2017 Landratsamt Main-Spessart

gez. Schiebel Landrat

8

9

10

Amtliche Bekanntmachungen

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Schulverbandes Kreuzwertheim (Grundschule) für das Haushaltsjahr 2018 Az.: 21-941

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kreuzwertheim für das Haushaltsjahr 2018

I.

Nachstehend wird die Haushaltssatzung des Schulverbandes Kreuzwertheim für das Haushaltsjahr 2018 amtlich bekanntgemacht:

Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Kreuzwertheim (Landkreis Main-Spessart) für das Haushaltsjahr 2018

Aufgrund von Art. 9 Abs. 9 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes, Art. 40 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Schulverband Grundschule Kreuzwertheim folgende Haushaltssatzung:

§ 1

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 665.500 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 164.900 € ab.

§ 2

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4

(1) Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2018 auf 540.000 € festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitgliedsgemeinden des Schulverbandes umgelegt. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 01. Oktober 2017 auf 166 Verbandsschüler festgesetzt. Die Verbandsumlage wird je Verbandsschüler auf 3.253,01 € festgesetzt.

(2) Eine Investitionsumlage wird nicht festgesetzt.

§ 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 70.000 € festgesetzt.

§ 6

Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.

§ 7

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2018 in Kraft.

Kreuzwertheim, 02. Januar 2018 Schulverband Kreuzwertheim

gez. Schöffer Schulverbandsvorsitzender

II.

Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile (Schreiben des Landratsamtes Main-Spessart vom 21.12.2017, Az.: 21-941).

11

III.

Der Haushaltsplan liegt gem. Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i.V.m. Art. 41 KommZG und Art. 65 Abs. 3 GO ab dem Tag der Veröffentlichung der Haushaltssatzung eine Woche lang in der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim, Lengfurter Str. 8, 97892 Kreuzwertheim, Zim- mer-Nr. 03, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme bereit.

Vollzug des § 32 der Bestattungsverordnung; Ausweisung des Waldfriedhofs „Alte Ruh“ auf dem Grundstück Fl.-Nr. 19951 der Gemarkung Stein- feld durch die Gemeinde Steinfeld 42-554

Bekanntmachung

Die Gemeinde Steinfeld beabsichtigt, einen Teilbereich des Waldgrundstücks Fl.-Nr. 19951 der Gemarkung Steinfeld als Naturfriedhof ausschließlich für Urnengräber auszuweisen. Die Planungsunterlagen zur bestattungsrechtlichen Genehmigung liegen an folgenden Dienststellen öffentlich während der jeweiligen allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme im Zeitraum 26.01.2018 – 19.02.2018 aus:

 Landratsamt Main-Spessart Würzburger Str. 9a 97753 Karlstadt

 Gemeinde Steinfeld Rathausstr. 16 97854 Steinfeld

 Verwaltungsgemeinschaft am Main Schloßplatz 2 97816

Etwaige Einwände gegen das Vorhaben sind während des Zeitraums der Auslegung schriftlich oder zur Niederschrift bei o. g. Dienst- stellen einzureichen.

Karlstadt, 28.12.2017 Landratsamt Main-Spessart

gez. Stockmann

Einwohnerzahlen am 31.12.2016

Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung hat ein Verzeichnis der Gemeinden mit den auf Basis Zensus 2011 fortgeschriebenen Einwohnerzahlen zum Stand 31.12.2016 übermittelt.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Einwohnerzahl am 31.12.2016 gemäß § 1 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Staat, Gemeinden und Gemeindeverbänden (FAGDV) vom 19.07.2002 (GVBI S. 418, BayRS 605-10-F), zuletzt geändert durch § 2 des Gesetzes vom 22.12.2015 (GVBI S. 473) auch für die Berechnung der Schlüsselzu- weisungen, der Zuweisungen nach Art. 7 (Kopfbeträge) und 9 FAG, der Investitionspauschalen nach Art. 12 FAG, der Zuweisungen nach Art. 15 FAG, der Krankenhausumlage nach Art. 10b Abs. 2 FAG sowie für die Ermittlung von Durchschnittszahlen je Einwohner für das Haushaltsjahr 2018 (Finanzausgleichsjahr) maßgebend ist.

Bevölkerungsstand der Gemeinden Bayerns am 31.12.2016

Kreis Main-Spessart Unterfranken

Gemeinde Einwohner

677 114 , Stadt 8.090 677 116 im Sinngrund 983 677 119 Birkenfeld 2.127 677 120 1.819 677 122 Burgsinn, Markt 2.419 677 125 Erlenbach bei 2.383 677 126 2.052 677 127 Eußenheim 3.171 12

677 128 873 677 129 , Markt 4.516 677 131 Gemünden am Main, Stadt 10.204 677 132 Gössenheim 1.179 677 133 Gräfendorf 1.368 677 135 1.866 677 137 Hasloch 1.390 677 142 1.562 677 146 Karbach, Markt 1.446 677 148 Karlstadt, Stadt 14.885 677 149 1.741 677 151 Kreuzwertheim, Markt 3.782 677 155 Lohr am Main, Stadt 15.145 677 157 Marktheidenfeld, Stadt 11.126 677 159 Mittelsinn 847 677 164 Neuendorf 827 677 165 Neuhütten 1.169 677 166 am Main 1.271 677 169 , Markt 954 677 170 2.787 677 172 980 677 175 1.540 677 177 , Stadt 1.984 677 178 Roden 987 677 181 , Stadt 1.001 677 182 925 677 186 Steinfeld 2.154 677 189 Thüngen, Markt 1.349 677 154 , Markt 4.362 677 193 1.371 677 200 1.323 677 203 , Markt 6.343

Kreissumme 126.301

Landkreis Main-Spessart: S c h i e b e l, Landrat

Herausgegeben vom Landkreis Main-Spessart, Marktplatz 8, 97753 Karlstadt, Telefon 09353/793-1113. Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf - in der Regel zweiwöchentlich. Bestellungen richten Sie bitte an das Landratsamt Main-Spessart, Marktplatz 8, 97753 Karlstadt.